Slachthuishof, Haarlem
Finanzpolitik und Ergebnis Finanzpolitik BPD strebt – auch aus der Perspektive, den bestmöglichen Kundenservice zu bieten – eine marktkonforme Rendite an, die dem Risikoprofil der Rabobank entspricht. Im mittelfristigen Plan – medium term plan (MTP) – von Rabobank und BPD wurden strategische Ziele festgelegt, welche die Grundlage für strategische, operative und finanzielle Vereinbarungen bilden. Diese Vereinbarungen sind auf Wertschöpfung ausgerichtet und gelten für das laufende Haushaltsjahr und die vier folgenden Jahre. Finanzielles Ergebnis Das Ergebnis für 2019 beträgt 116 Millionen Euro positiv, gegenüber einem Ergebnis von 240 Millionen Euro positiv in 2018. 2018 hat BPD das höchste Ergebnis in seiner Geschichte erzielt. Dies war zu einem wesentlichen Teil auf den Verkauf von BPD Marignan, unserer Tochtergesellschaft in Frankreich, zurückzuführen. Darüber hinaus fällt das Ergebnis des Geschäftsjahres 2019 durch eine im Vergleich zum Vorjahr geringere Anzahl von Wohnungstransaktionen niedriger aus.
• In Deutschland wurden 2019 1.986 Wohnungstrans aktionen realisiert (2018: 2.117). • In Frankreich wurden 2019 aufgrund des Verkaufs von BPD Marignan keine Wohnungstransaktionen realisiert (2018: 2.555).
Risiken und Unwägbarkeiten Wie im Geschäftsbericht 2018 (im Abschnitt Blick auf die
Cashflow und Finanzierungsbedarf
Zukunft) bereits dargelegt, führten 2019 unterschiedliche
Der Cashflow aus operativer und Investitionstätigkeit
Faktoren zu einer gewissen Verzögerung bei der Vergabe
ist 2019 im Vergleich zu 2018 zurückgegangen (von
und dem Verkauf neuer Projekte. Hierzu gehören Umwelt
456 Millionen Euro positiv auf 6 Millionen Euro positiv).
faktoren und veränderte Marktbedingungen.
Dies ist vorwiegend die Folge eines niedrigeren Betriebs ergebnisses aus fortgeführter Geschäftstätigkeit im Jahr
In diesem Zusammenhang sind die gestiegenen Baukos
2019 und des Verkaufs von BPD Marignan im Jahr 2018.
ten und die Verzögerungen bei der Erteilung von Bauge
Da der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit im Jahr 2019
nehmigungen durch die kommunalen Behörden sowie der
jedoch einen größeren Anstieg im Vergleich zum Vorjahr
Mangel an Kapazität bei den Behörden zu nennen. Auch
aufweist (von 517 Millionen Euro negativ auf 79 Millionen
der relativ kleine Umfang der Projekte sowie Probleme bei
Euro positiv, ist der gesamte Cashflow um 142 Millionen
der Erweiterung des Umfangs führten (und führen nach
Euro höher als im Jahr 2018 (Anstieg von 61 Millionen Euro
wie vor) zu Bearbeitungsstaus bei den zuständigen Behör
negativ auf 81 Millionen Euro positiv). Der Anstieg des
den. Innerstädtische Umwandlungen stellen aufgrund der
Cashflows aus Finanzierungstätigkeit erklärt sich daraus,
Vielzahl der Stakeholder häufig komplexe Aufgaben dar,
dass der Erlös aus dem Verkauf von BPD Marignan in 2018
die längere Bearbeitungszeiten zur Folge haben. 2019
zur Tilgung von Krediten verwendet wurde.
sind außerdem zusätzliche Verzögerungen beim Verkauf und bei der Vergabe neuer Wohnungsbauprojekte infolge
Für eventuell benötigte Finanzierungen kann BPD die
der Problematik im Zusammenhang mit Stickstoff (PAS)
von der Rabobank zur Verfügung gestellte Kreditfazilität
und PFAS in den Niederlanden entstanden.
nutzen. Diese Kreditfazilität beläuft sich zum 31. Dezember 2019 auf 1,6 Milliarden Euro. Von diesem Betrag waren
Die Entwicklung des Betriebsergebnisses entspricht weiter
zum 31. Dezember 2019 0,9 Milliarden Euro in Anspruch
hin den im Geschäftsbericht 2018 geäußerten Erwartungen.
genommen. Die Solvabilität zum 31. Dezember 2019 ist
• In den Niederlanden wurden 2019 4.485 Wohnungs
gegenüber dem Vorjahr leicht auf 39% gestiegen
transaktionen realisiert (2018: 5.470). 12
(31. Dezember 2018: 38%).