Vorwort
Deutschland gewonnen, aber wir mussten uns auch mit den Urteilen zu Stickstoff (PAS) und PFAS in den Niederlanden auseinandersetzen. Auf dem bereits aufgeheizten Wohnungsmarkt führte dies leider zu Unklarheit und Verzögerungen. Die Produktion in beiden Ländern war Unwägbarkeiten ausgesetzt, die sich auch im Jahr 2020 fortsetzen werden. In Deutschland geht es hier vor allem um die begrenzte Baukapazität und die steigenden Baukosten. In den Niederlanden sind es das Scheitern und die Verzögerung von Plänen. Gegen immer mehr Bebauungspläne häufen sich Beschwerden. Es gibt kaum Alternativen für höhere Produktionszahlen und eine stärkere Fokussierung auf Bezahlbarkeit. Es werden einfach nicht genügend Flächen für den Wohnungsbau zur Verfügung gestellt. Und wenn schließlich Flächen im Angebot sind, werden sie mit unzähligen Anforderungen belegt, mit allen Konsequenzen, die eine Verzögerung oder Verschiebung mit sich bringt. Übrigens gilt dies für beide Länder. Die städtischen Verdichtungsmodelle haben sich im vergangenen Jahr ebenfalls als nicht praktikabel erwiesen. Komplexe und langwierige Flächennutzungs- und Be bauungsplanverfahren sowie hohe Anschaffungs- und Baukosten treiben die Mieten und die Verkaufspreise derart in die Höhe, dass großen Gruppen von Wohnungs suchenden der Zugang zum Markt verwehrt wird. In den Niederlanden suchen mehr als 50% der Wohnungs suchenden ein Haus bzw. eine Wohnung unter 270.000 Euro ohne Erwerbsnebenkosten. Der Durchschnittspreis Das Jahr 2019 war ein besonderes Jahr für BPD Europe.
für eine Neubauwohnung beträgt heute 390.000 Euro
Wir haben sowohl in den Niederlanden als auch in
(Quelle: Statistisches Zentralamt der Niederlande, CBS,
Deutschland starke finanzielle und operative Ergebnisse
Oktober 2019). Um die Nachfrage der Wohnungssuchen
erzielt. Insgesamt hat BPD fast 6.500 Wohnungstrans
den befriedigen zu können, müssen wir die Wohnungs
aktionen in Hunderten von (Teil-)Projekten, verteilt auf
bauproduktion drastisch erhöhen. Das bedeutet
mehr als 230 Gemeinden in den Niederlanden und in
größere Gebietsentwicklungen, wie sie seinerzeit in
Deutschland realisiert. Seit 1946, dem Jahr unserer
den Niederlanden im Rahmen des Dritten und Vierten
Gründung, haben wir mittlerweile insgesamt mehr als
Memorandums zur Raumplanung realisiert wurden.
356.000 Wohnungen gebaut. Die Notwendigkeit, die Wohnungsbauproduktion zu Für BPD war 2019 auch aus anderen Gründen ein Jahr,
erhöhen, ist inzwischen nachgewiesen: In beiden Ländern
das wir nicht so schnell vergessen werden. Wir haben
gibt es historisch hohe Zahlen von Wohnungssuchenden.
schöne Ausschreibungen in den Niederlanden und in
In Deutschland konnte die Politik der räumlichen Konzen-
04