Info 2017 nr 1 def

Page 1

info

#1 2017

Kundeninformationen der

Trinkwasserinformation 2016 Wie aus Grundwasser geprßfte Trinkwasserqualität wird Seite 4

Neues Online-Kundenportal Entdecken Sie die Vorteile unseres Portals auf einen Blick.


2

info Wissen

Startschuss für Garten-Freu(n)de Die Gartensaison hat begonnen: Wir haben die besten Tipps, wie Sie im heimischen Grün jede Menge Energie sparen können!

Muskelkraft statt Maschinenpark Greifen Sie auf Rechen und Handheckenschere zurück! Mechanische Gartengeräte funktionieren schadstofffrei und benötigen keinen Strom. So tun Sie Ihrer Fitness und der Umwelt etwas Gutes. Für grössere Gärten eignen sich kabellose Elektrorasenmäher, die – anders als Benzinmäher – abgasfrei und energiesparend arbeiten.

Licht zum Nulltarif Umweltfreundliche Solarleuchten kommen ohne Stromkosten aus. Ihr schwaches Licht taugt aber oft nur als Notbeleuchtung für wenig genutzte Bereiche. Für Sicherheit auf Wegen, an Treppen und Teichrändern sorgen LED-Leuchten. Sie leuchten energiesparend, sind r­ obust und langlebig.

Kompost statt Chemie In der Kompogas-Anlage Winterthur wird Kompost in Biogas umgewandelt. Auch im Garten lässt sich Bioabfall verwerten: Laubabfall und Grasschnitt ergeben gute Komposterde, die Pflanzen besser als jeder künstliche Mineraldünger mit Nährstoffen versorgt.

Gewinnen Sie eines von drei Sonnengläsern! Schreiben Sie bis 31. Mai 2017 eine E-Mail mit dem Stichwort «Sonnenglas» an: info@stadtfrauenfeld.ch Das Los entscheidet, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere attraktive Produkte finden Sie unter: www.leulishop.ch


Willkommen info

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser Für uns alle ist es selbstverständlich, dass aus dem Hahn sauberes Wasser fliesst. Doch bis wir es zu Hause nutzen können, legt das Wasser einen weiten Weg zurück. Wie alle Wasserversorger haben auch die Werkbetriebe Frauenfeld die Pflicht, ihre Kundinnen und Kunden über die Trinkwasserqualität zu informieren. Blättern Sie einfach um – auf den folgenden Seiten erfahren Sie viel Wissenswertes über das kostbare Gut. Unser Kundenservice ist jetzt auch online für Sie da. In unserem neuen Kundenportal können Sie ab sofort Ihre Rechnungen einsehen, Daten verwalten und vieles mehr. Registrieren Sie sich noch heute – Ihre persönlichen Login-Daten finden Sie im Versandkuvert. Mit den besten Grüssen

Ulrich Berger, Leiter Betrieb Erdgas/Wasser Werkbetriebe Frauenfeld

3


4

info Trinkwasser

Trinkwasser Information 2016

Horgenbach Erzenholz

Das Wichtigste vorab: Sie können das qualitativ hochwertige Frauenfelder Hahnenwasser bedenkenlos geniessen. Rund 300‘000 Liter frisches Trinkwasser sprudeln pro Stunde durch das 240 Kilometer lange Leitungsnetz der Werkbetriebe Frauenfeld. Die meisten Kundinnen und Kunden verbrauchen dieses Wasser zum Duschen, Baden, Waschen und für die Toiletten. Das Trinkwasser kaufen sie lieber im Lebensmittelgeschäft. Hahnenwasser ist jedoch qualitativ gleichwertig und mit 0,1 Rappen pro Liter viel preisgünstiger als eine Flasche Mineralwasser.

Einwandfreie Proben Trinkwasser gehört in der Schweiz zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln. So entnehmen die Werkbetriebe Frauenfeld laufend Wasserproben und untersuchen sie bakteriologisch und chemisch. Dadurch können allfällige Verunreinigungen schnell behoben werden. Alle Proben lagen 2016 innerhalb der Toleranzwerte der Lebensmittelgesetzgebung.

Effektive Aufbereitung des Grundwassers Die Qualität des Leitungswassers wird durch ein spezielles Verfahren der Aufbereitung des Grundwassers gewährleistet. So wird dem Grundwasser aus dem Thurtal in der Wasseraufbereitungsanlage Ozon beigegeben, um vorhandene Keime und organische Stoffe zu oxidieren. Das überschüssige Ozon wird vernichtet und zu Sauerstoff umgewandelt.

Von der Ozonierung gelangt das Wasser in den Aktivkohle-Sandfilter. Hier werden die organischen Stoffe adsorbiert und das im Wasser gelöste Ozon gebunden. Die Sandschicht hält allfällige Trübstoffe zurück. Der pH-Wert wird, Wasserinha wo nötig, mit Natronlauge angehoben. Die Verkeimung des Wassers im LeitungsHärte netz wird durch eine sehr geringe Menge pH-Wert Chlordioxid verhindert.

Sulfat Das Grundwasser aus dem Thunbachtal Magnesium wird belüftet. Allfällige Spuren von Natrium Eisen und Mangan werden von einem Chlorid einwandfrei funktionierenden Sandfilter entfernt. Zu guter Letzt wird es Calcium in einer UV-Anlage entkeimt. Nitrat Kalium

Bezeichnung


PW Widen

Trinkwasser info

Abgabe an Hüttwilen

Abgabe an Felben

.

PW Wuhr Grosse Allmend

Wasseraufbereitung

Langdorf

Unter Griesen Wellenberg Ober Griesen

Osterhalden

Kurzdorf

Res. Plättli Oberkirch

Burgerholz

Unter Herten Vorstadt

Mühletobel

Talbach Abgabe an Gachnang

Brotegg

Zelgli

Ober Herten

Bannhalden

Spitzrüti

Res. Stählibuck

Res. Obstgarten Spital Rüegerholz

Res. Oberholz Walzmühle

Abgabe an Rüti

Huben Abgabe an Dingenhart

Lüdem Res. Bühl Aumühle

Gerlikon PW Thunbach

Murkart

Abgabe an Häuslenen

Res. Gerlikon

Stündlich

Wasserhärte

300‘000 Liter

altsstoffe

22–25˚fH 7,4–7,6 9– 15mg /l durch 240 km 12– 15mg /l Leitungsnetz 10– 20mg /l 12– 23mg /l 67– 86mg /l Weitere Informationen 5 – 12mg /l Sie unter: finden www.trinkwasser.ch 2– 3 mg /l

sehr weich

weich

weich

mittelhart 15

ziemlich hart hart Wasserinhaltsstoffe

25

32

Härte 25– 32˚fH Wasserinhaltsstoffe pH-Wert Wasserinhaltsstoffe 7,3– 7,7 Härte 22 – 25 ˚fH Sulfat Härte 2512 – 32 ˚fH mg /l – 39 pH-Wert 7,4 – 7,6 pH-Wert 7,3 – 7,7 Magnesium 20– 40mg /l Sulfat 9 – 15 mg/l Sulfat 12 – 39 mg/l Magnesium 12 – 15 mg/l Natrium Magnesium 20 11 – 40– 16 mg/lmg /l Natrium 10 – 20 mg/l Chlorid Natrium 11 12 – 16– mg/l 19mg/l Chlorid 12 – 23 mg/l Chlorid 12 – 19 mg/l Calcium 68– 79mg/l Calcium 67 – 86 mg/l Calcium 68 – 79 mg/l 0– 6 mg /l Nitrat 5 – 12 mg/l Nitrat Nitrat 0 – 6 mg/l Kalium 2 – 3 mg/l Kalium 2 – 3 mg/l Kalium 2– 3 mg /l

Wasserhärte mittelhart

ziemlich hart

hart

sehr hart

5


6

info Kundenportal

Jederzeit verfügbar Haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf Ihre Vertragsdaten.

Energieverbrauch Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihren Energieverbrauch und die bezogenen Produkte.

Kundenprofil verwalten Melden Sie Ihren Umzug oder Ihre Adressänderung – online mit nur wenigen Klicks.

Energierechnung Prüfen Sie den Status Ihrer Energierechnung oder ändern Sie die gewünschte Zahlungsart.

1 Login – 2 Zugänge Mit Ihrem Login erreichen Sie auch das Energieeffizienz-Portal «Leuli» – für einen achtsamen Umgang mit Energie.

Kundenmeldungen Kundennähe ist uns wichtig! Stellen Sie uns eine Frage oder teilen Sie uns eine Anregung mit.


Kundenportal info

7

Rund um die Uhr für Sie da – das neue Online-Kundenportal Sie möchten Ihre Stromrechnung ansehen? Oder Ihren Umzug melden? Unser neues Kundenportal ermöglicht Ihnen all das und vieles mehr rund um die Uhr. «Um den veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, erweitern die Werkbetriebe Frauenfeld ihr Online-Dienstleistungsangebot. Heutzutage erwarten Kunden, dass sie ihre Vertragsangelegenheiten online rund um die Uhr erledigen können», resümiert Stefan Wehrli, Energiewirtschafter und Projektleiter der Werkbetriebe Frauenfeld. Benutzerfreundlich und transparent Das neue Kundenportal wurde so einfach und übersichtlich wie möglich gestaltet. So verhilft die benutzerfreundliche Oberfläche mit nur wenigen Klicks zu mehr Transparenz. Man erhält einen Überblick über den bisherigen Energieverbrauch und die bezogenen Produkte. Auch kann der Kunde bequem den Status der Energierechnung prüfen oder die gewünschte Zahlungsart ändern – und dies alles auch über mobile Endgeräte. 1 Login – 2 Zugänge: Durch den gleichen Zugang auf das Kundenportal erreicht man das Energieeffizienz-Portal «Leuli» mit dem dazugehörigen Online-Shop.

Eine Investition in die digitale Zukunft Mit der Einführung des Kundenportals wurde ein weiterer Meilenstein in der digitalen Kundenkommunikation gesetzt. Durch weitere Anwendungen, wie beispielsweise einen Online-Preisrechner, wollen die Werkbetriebe Frauenfeld auch in Zukunft ihr Angebot den laufenden Kundenbedürfnissen anpassen und den Kundennutzen erhöhen.

Kundenportal Jetzt anmelden und profitieren: www.werkbetriebe-frauenfeld.ch/kundenportal Die ersten 250 Anmeldungen erhalten eine Gutschrift von CHF 20.– auf der Stromrechnung. Ihre persönlichen Login-Daten und weitere Informationen zum Anmeldeprozess entnehmen Sie dem Versandumschlag. Sie haben Fragen zum Kundenportal? werkbetriebe@stadtfrauenfeld.ch 052 724 53 45


8

info Pinnwand

Frauenfelder Solarstrom

Unsere regionalen Produkte aus erneuerbarer Energie Veranstaltungen und Anlässe Frauenfelder Triathlon Sonntag, 21. Mai 2017 www.triathlon-frauenfeld.ch Pferdesporttage Frauenfeld Donnerstag, 1. Juni 2017 bis Samstag, 3. Juni 2017 Grosse Allmend www.rv-frauenfeld.ch Frauenfelder Stadtlauf Samstag, 26. August 2017 www.frauenfelder-stadtlauf.ch

aus Frauenfelder Grüngut

Ihr Beitrag für die Umwelt zählt! Investieren Sie in nachhaltige Energielösungen. www.werkbetriebe-frauenfeld.ch

Leulis Energiespartipp Waschen lassen statt selber machen Wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, fährt mit seinem Auto durch die Waschanlage, statt selbst Hand anzulegen. Durch ihr optimiertes Waschsystem benötigen Waschanlagen nicht nur weniger Wasser, es wird auch umweltgerecht entsorgt. Weitere Umwelt- und Spartipps finden Sie unter:

www.leuli-stadtfrauenfeld.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.