2 minute read
VLB Berlin fusioniert ihre Forschungsinstitute für Rohstoffe
VLB AKTUELL
VLB Berlin fusioniert ihre Forschungsinstitute für Rohstoffe und Getränkeanalytik
Dr. Nils Rettberg ist seit 1. Juli 2022 Leiter des VLBForschungsinstituts für Rohstoffe und Getränkeanalytik (FIRGA)
Zum 1. Juli wurden an der VLB die beiden Forschungsinstitute für Rohstoffe (vormals FIR) und Bier- und Getränkeanalytik (vormals FIBGA) zum Forschungsinstitut für Rohstoffe und Getränkeanalytik (FIRGA) zusammengelegt. Der neue Bereich steht unter der Leitung von Dr. Nils Rettberg.
(oh) Mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellt das neue Forschungsinstitut für Rohstoffe und Getränkeanalytik (FIRGA) jetzt die größte Organisationseinheit innerhalb der VLB dar. Im Zuge des strategischen Optimierungsprozesses war die engere Verknüpfung der chemisch-technischen Auftragslaboratorien der VLB schon länger in der Diskussion. Auslöser der aktuellen Maßnahme war die Entscheidung der bisherigen Leiterin des Forschungsinstituts für Rohstoffe, Henrike Vorwerk, die VLB zu Ende Juli dieses Jahres zu verlassen. „Diese strategische Maßnahme bietet uns die Möglichkeit, viele interne Prozesse zu optimieren und institutsübergreifende Projekte leichter zu realisieren“, kommentiert VLBGeschäftsführer Dr. Josef Fontaine die Entscheidung. „Wir bedauern den Weggang von Henrike Vorwerk sehr und wünschen ihr alles Gute für ihre berufliche Zukunft.“ Sein Geschäftsführer-Kollege Gerhard Andreas Schreiber ergänzt: „Für unsere Kunden können wir die VLB-Leistungen künftig noch mehr aus einer Hand anbieten und wollen gemeinsam mit Dr. Rettberg auch die Forschung im Bereich Rohstoffe weiter stärken.“ Nils Rettberg freut sich auf die neue Herausforderung: „Hinter den Kulissen hatten die beiden bisherigen Forschungsinstitute auch in der Vergangenheit zahlreiche Berührungspunkte. Unsere Aufgabe ist es nun, die Teams an einigen Stellen neu zu ordnen und verschiedene interne Vorgänge zu optimieren. Insgesamt wollen wir durch eine größere Flexibilisierung unserer Ressourcen künftig Saisonspitzen besser abfedern und zeitliche Lücken mit neuen Projekten füllen.“ Nils Rettberg (39) ist gelernter, studierter und promovierter Brauer und Mälzer. Seine Karriere an der VLB begann er 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit 2015 ist er an der VLB als Forschungsinstitutsleiter tätig.
Tim Fuchs, VLB Berlin, wird neuer DLG-Prüfbevollmächtigter und folgt in dieser Position auf Johannes Fuchs (ehem. VLB Berlin)
Tim Fuchs ist neuer DLG-Prüfbevollmächtigter der VLB Berlin für Bier, Biermischgetränke und Spirituosen
Tim Fuchs, VLB Berlin, hat bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die wissenschaftliche Leitung der Internationalen Qualitätsprüfung für Bier- und Biermischgetränke sowie die für Spirituosen übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Johannes Fuchs (VLB) an, der aufgrund beruflicher Veränderungen beide Ämter zur Verfügung gestellt hat. Tim Fuchs wird künftig die DLG-Qualitätsprüfung Bier und Biermischgetränke gemeinsam mit Dr. Martin Zarnkow, Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, fachlich begleiten.
(F.) „Als langjähriger stellvertretender Prüfbevollmächtigter von Johannes Fuchs konnte Tim Fuchs wichtige Erfahrungen sammeln, auf die er jetzt zurückgreifen kann. Er ist damit prädestiniert für seine neuen Aufgaben“, betonte Dr. Dietrich Harms, Vorsitzender des DLG-Testzentrums Lebensmittel, der sich gleichzeitig bei Johannes Fuchs für sein langjähriges ehrenamtliches DLG-Engagement bedankte. Nach dem Studium der Lebensmittelchemie an der TU Berlin verfasste Tim Fuchs seine Diplomarbeit an der VLB und erhielt dafür den Lebensmittelanalytik-Preis der Gesellschaft für Lebensmittelforschung. Seine Karriere bei der VLB begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Spirituosenanalytik und Sensorik – 2018 übernahm er dort die Laborleitung. Seit 2016 hat sich Tim Fuchs als DLG-Prüfer engagiert, um nach zwei Jahren im Bier und Spirituosenbereich stellvertretender DLG-Prüfbevollmächtigter von Johannes Fuchs zu werden.
Foto: ew