Braumüller Herbstvorschau 2013

Page 1

herbst 2013

&

Literatur Sachbuch



Ein leises Erdbeben, das aus der Vergangenheit

eine Zukunft entstehen lässt … • Leseexemplar • Presseschwerpunkt • Lesereise mit Kammermusikern


Erinnerung und Aufbruch

Foto: Matthias von Gunten

Bettina Spoerri, geboren 1968, aufgewachsen in Basel, studierte Literatur, Musikwissenschaft und Philosophie in Zürich, Berlin und Paris. Nach einem längeren Aufenthalt in Israel arbeitete sie als wissenschaftliche Dozentin und als Literatur- / Filmkritikerin, u. a. als Redakteurin der NZZ. Sie hat literarische Veranstaltungsreihen konzipiert und leitet heute die Solothurner Literaturtage. Bisher veröffentlichte sie Kurzgeschichten in Zeitschriften, ein Theaterstück und trat mit „Tel Aviv Stories“ auf. Konzert für die Unerschrockenen ist ihr Romandebüt. Die Autorin lebt in Zürich. www.seismograf.ch

Wie ein Familienmythos zur Geschichte eines ­Menschen mit einem schwierigen Schicksal wird: Der Tod ihrer jüdischen Großtante, der ­Cellistin Leah, verändert für Anna nicht nur den Blick auf einen geliebten Menschen, sondern auch die ­Perspektive auf ihr eigenes Leben. Anna reist von Zürich nach London, um Abschied von ihrer Großtante Leah zu nehmen. Die Tagebücher der Verstorbenen bringen die wenigen Versatzstücke aus Leahs Leben und die Handvoll Schwarz-Weiß-Fotografien, die Anna bis dahin bekannt waren, in Bewegung, zeigen Widersprüche, füllen sich mit Geschichten, Bildern, Musik. Zerrissen zwischen ihren Rollen als Mutter, Geliebte und Künstlerin versuchte die jüdische Cellistin Leah ihren Weg zu gehen – unerschrocken und abenteuerlustig, aber auch hart geprüft von Flucht und Verlust. Im Spiegel von Leahs Aufzeichnungen, in Auseinandersetzungen mit ihrer Familie und in der aufkeimenden Liebe zu einem Mann gewinnt Anna einen neuen, befreienden Blick auf die Geschichte ihrer Familie, befragt ihre Ängste und Hoffnungen – und wagt endlich den Aufbruch. Die Geschichte von Anna hinterfragt, wie sehr wir von den Umständen geprägt sind, in die wir hineingeboren werden. Sind wir von familiären Wieder­holungsmustern bestimmt oder können wir Grenzen durchbrechen und neue Wege einschlagen? Konzert für die Unerschrockenen ist die aufwühlende Erzählung eines leisen Erdbebens, das alte Verkrustungen aufbricht und aus der Vergangenheit eine Zukunft entstehen lässt.

Als sei die Musik Vergangenheit, und nur letzte, gerettete Gegenstände erinnerten daran, dass es einmal so etwas gab. Das Kratzen der über die Saiten gezogenen Bögen, im immer selben lang­ samen, der endgültigen Erschöpfung nahen Rhyth­ mus, hin und her, hin und her, ein grotesker Zerr­ spiegel des Verlorenen. 4 4


literatur

 Eine wunderbare Geschichte über die Musik, das Verreisen und das Durchbrechen von Grenzen  Eine Reise in die Vergangenheit – eine junge Frau stellt sich ihren Ängsten  Familienmythen, ihre Macht und wie man sich aus ihnen befreit

Erscheint am 20. August 2013

Bettina Spoerri

Leseexemplar bei Ihrer Vertreterin / Ihrem Vertreter!

Roman

Konzert für die Unerschrockenen

Hardcover mit Schutzumschlag, mit Lesebändchen 462 Seiten, 11,5 x 18,4 cm | ca. € 22,90 / ca. CHF 32,90 ISBN ebook: 978-3-99200-097-5 | ISBN 978-3-99200-096-8 5


Eine Zeit epochaler Veränderungen István Kemény, Jahrgang 1961, studierte Geschichte und ungarische Literatur und nahm schon als Student eine Schlüsselrolle in der ungarischen Literaturszene ein. Seit seiner viel­beachteten Erst­ veröffentlichung, dem Lyrikband Csigalépcsó´ az elfelejtett tan­ székekhez („Wendeltreppe zur vergessenen Fakultät“) im Jahr 1984, erschienen mehrere Lyrikbände, Kurzgeschichten, Romane, Theaterstücke und Essays. Kemény erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, u. a. Ungarns bedeutendste literarische Auszeichnung, den József-Attila-Preis. István Kemény lebt und arbeitet in Budapest. Der vorliegende Roman, Kedves Ismeretlen, erschien 2009 im Magvetó´-Verlag.

Ungarn in den 1970er- und 80er-Jahren: Zeit­ geschichte, die die Zeit vergessen hat. Einer der einflussreichsten ungarischen Gegenwartsautoren zeichnet das Porträt einer Generation. Tamás Krizsán, Ich-Erzähler, ist in der sogenannten „Ära Kádár“, der despektierlich „Gulaschkommunismus“ genannten Epoche, aufgewachsen. Sich selbst im Hintergrund haltend, erweckt er im Rückblick die Menschen, die ihn damals umgaben, deren Schicksale und Geschichten zum Leben. Da ist zum Beispiel Emma, Krizsáns ewige Jugendliebe, die ihr Leben lang von einer gruseligen Kinder­ geschichte verfolgt wird. Oder ihr Großvater, der die königliche Bibliothek von Buda leitet, in der Krizsán in seiner Studienzeit arbeitet: Dort tummelt sich eine bunte Schar regimetreuer Professoren und aufrührerischer Studenten, da brodelt es, da formieren sich jene Bewegungen, die 1989 auch in Ungarn zum Ende des Sozialismus beitragen sollen. Liebe Unbekannte ist ein Entwicklungs- und Initiations­ roman, ein Buch über die Donau, vor allem aber ein großer Generationsroman: das individuelle Stimmungszeugnis einer Zeit des Umbruchs.

Foto: Sándor Szabó

„Kemény ist einer der Besten seiner Generation. Ich lese ihn seit seinem Debüt und schätze seine feine und enigmatische Kunst sehr. Liebe Un­bekannte ist ein wichtiges Buch seiner Laufbahn. Wie immer in der Kunst von Kemény gibt es in diesem Roman etwas schwer Fassbares, Spannendes, Geheimnisvolles.“ Péter Esterházy

6 6


literatur

 Ein Buch, das entschleunigt und Zeit schenkt  Entdeckt das Wunderbare im Alltag – skurril und unglaublich treffend  Ein großer ungarischer Autor und Sprachkünstler  Eine Jugend im Spätkommunismus

Mit der Unterstützung des Programm Kultur der Europäischen Union

Erscheint am 17. September 2013

István Kemény

Liebe Unbekannte Roman. Aus dem Ungarischen von Timea Tankó Hardcover mit Schutzumschlag, mit Lesebändchen ca. 750 Seiten, 11,5 x 18,4 cm | ca. € 28,90 / ca. CHF 39,50 ISBN ebook: 978-3-99200-099-9 | ISBN 978-3-99200-098-2 7


8


DER THRILLER ZU WIKILEAKS & CO

literatur

• Werbeschwerpunkt • Social Media-Kampagne • YouTube-Trailer • vorablesen.de

9


Bist du bereit, für die Wahrheit zu sterben? Manuela Reizel, 1966 in Stuttgart geboren, lebt heute in Frankfurt am Main. Sie studierte Schauspiel und experimentierte mit verschiedenen Kunstformen. Aufgrund ihrer deutschfranzösischen Sozialisation interessiert sie sich für die psychosoziale Dynamik von Kulturen und Randgruppen. Gleichzeitig sieht sie in den neuen Technologien trotz inhärenter Risiken eine Chance für gesellschaftlichen Wandel. Beide Themen spiegeln sich in ihren Werken. 2012 erschien ihr erster Thriller Der Kranich. www.manuelareizel.de

Eine internationale Leaking-Organisation stellt sich dem mächtigsten Geheimdienst der Welt entgegen. Aktivisten attackieren die Verschlüsse­ lungsalgorithmen der NATO. Der geniale Hacker Luke Skywalker gerät unversehens in ein Netz schicksal­hafter Verkettungen – und ein Kampf auf Leben und Tod beginnt ... Manuela Reizels Thriller um Hacker Lukas führt uns in die Welt der Whistle­blower und der Plattformen, mithilfe derer brisante Informationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können: Informationen, die von machtvollen Interessengruppen zurück­gehalten werden. Welche Wahrheiten über das sagenumwitterte „Bohemian Grove“ und die Anschläge von 9 / 11 sollen niemals an die Öffentlichkeit gelangen? Wer sind die Entscheidungsträger in der neuen Hightech-Gesellschaft? Die Autorin setzt sich mit kontroversen politischen und technischen Fragestellungen auf der Basis realer Fakten auseinander und kommt dabei zu beunruhigenden Ergebnissen. Atemberaubend spannend – ein echter Pageturner bis zum Schluss.

Foto: Michael Lößl

Tommy saß kreideweiß hinter mir. „Sag mir, dass ich das wirklich gesehen habe“, flüsterte er. Ich ließ das Video durchlaufen. Dann ein zweites Mal. Ein drittes Mal. Ich ging auf Slow Motion, dann in die Einzelbildsequenz. Nach wenigen Minuten war klar, dass sämtliche WikiLeaks-­ Enthüllungen Peanuts waren gegen das, was wir hier vor uns hatten. 10


literatur

 Der Thriller zu WikiLeaks & Co  Hacker als Protagonisten der digitalen Revolution  Netzaktivisten setzen ihr Leben aufs Spiel  Unfassbar spannend, hochaktuell und brandgefährlich

Erscheint am 17. September 2013

Manuela Reizel

Recovery Thriller Klappenbroschur ca. 360 Seiten, 12 x 19,6 cm | ca. € 19,90 / ca. CHF 28,50 ISBN ebook: 978-3-99200-103-3 | ISBN 978-3-99200-102-6 11


Der Kampf ums Wasser hat begonnen

Foto: photo-graphic-art.at

Fabian Eder, geboren 1963, lebt als freiberuflicher Autor und Filmemacher in Wien. Studium an der Filmakademie Wien. Regie und Drehbuch u. a. bei der Verfilmung der Romane Die Schrift des Freundes von Barbara Frischmuth sowie Ich und Kaminski von Daniel Kehlmann und beim viel beachteten TATORT Kein Entkommen. 2013 erschien Griechenland blüht, ein Buch über das Leben in der Krise.

Auf der Suche nach einem verschwundenen Freund löst eine Buchhändlerin versehentlich eine Revolution aus und stürzt ein ganzes Land in eine fundamentale Krise, in der es auf einmal um alles geht: Leben, Tod, Wasser, Demokratie und vor allem um die Liebe. Margarete „Maxi“ Messner stolpert unfreiwillig in ein rasantes Abenteuer, in dem sich alles um das Wasser dreht, das letzte nicht neoliberal geschröpfte Gemeingut. Es weckt auch das Interesse von gewissenlosen Energiekonzernen, die mehr aus der Kraft des Wassers ziehen wollen, als man sich vorstellen vermag. Der letzte Puzzlestein zur uneingeschränkten Macht, das Missing Link, fehlt ­allerdings. Maxi gerät in den Besitz dieses „Missing Link“ und damit entfacht sich der erschreckend aktuelle Kampf Gut gegen Böse. Margarete Messner wird zu einer unfreiwilligen Heldin, wie sie in jedem von uns stecken könnte: Sie verliert alles, aber sie gibt nicht auf. Aufstand erzählt im charmantest-möglichen Plauderton eine allgemeingültige Geschichte über Verzweiflung und Gerechtigkeit, Zufälle und Prinzipien. Und appelliert dabei an jeden Einzelnen, den Mut zur Ver­änderung aufzubringen – wenn auch nur im Kleinen.

Sie betrat das Geschäft, verwüstet, zerbrochene Scheiben, Scherbenhaufen, und bemerkte nicht, dass sich ihre Hand zur Faust geballt hatte, ­zwischen all den zerfetzten Büchern. Und diese Faust, dieses Anspannen der Muskeln machte ihren Körper schwer, drückte ihre Füße noch fester in den Boden, hier stehe ich, hier, und ich werde nicht weichen. 12


literatur

 Demokratie und die Gier der mächtigen Konzerne  Eine Buchhändlerin legt sich mit den ganz Großen an  Was, wenn es zur Privatisierung des Wassers kommt?  Rasant und unterhaltsam, aufrüttelnd und charmant

Erscheint am 20. August 2013

Fabian Eder

Aufstand Roman Hardcover mit Schutzumschlag, mit Lesebändchen ca. 200 Seiten, 11,5 x 18,4 cm | ca. € 18,90 / ca. CHF 26,90 ISBN ebook: 978-3-99200-101-9 | ISBN 978-3-99200-100-2 13


Die Evolution schlägt zurück!

Foto: Franz Gleiß

Dr. med. Thomas Böhm ­arbeitete in der Krebsgrundlagenforschung am IMP in Wien und in Harvard / Boston. Nach mehreren Jahren in biotechnischen Unternehmen mit Fokus auf die ­Behandlung von Infektionskrankheiten kehrte er an die Medizinische Universität Wien zurück, wo er am Institut für Klinische Pharma­kologie tätig ist. Er lebt in Wien und hat zwei Sachbücher verfasst (Der Krebs lebt nur vom Blut allein; Die Resistenzfalle). Die Affinität zur Evolution entstand aus der Konfrontation mit Krebs, Viren und Bakterien, die Darwinistische Prozesse ohne Rücksicht auf den Menschen zur Perfektion gebracht haben.

14

Immer mehr Menschen leiden an Übergewicht, Depressionen, Suchtkrankheiten. Viele stellen die Karriere an erste Stelle oder denken über künst­ liche Befruchtung nach. Welche Auswirkungen hat dieser Lebensstil auf den Gen-Code der Mensch­ heit – und letztlich auf den Verlauf der Evolution? Unsere heutigen Verhaltensweisen können schwerwiegende Folgen für die Zukunft haben – Folgen, die sogar tief in den menschlichen Bauplan, das Genom, eingreifen. Dr. Thomas Böhm, jahrelang in der medizinischen Grundlagenforschung an vorderster Front der Krankheitsbekämpfung, betrachtet das Thema genetische Evolution erstmals unter dem entscheidenden Gesichtspunkt: den konkreten Auswirkungen auf das menschliche Leben. Inwieweit verursachen medizinische Verfahren wie etwa die Chemotherapie Veränderungen in unserem Genom? Kommt es durch Über­ gewicht zu Darwinistischer Selektion? Sind resistente Bakterien eine Gefahr für unsere „genetische Gesundheit“? Wie ist es möglich, dass bestimmte Individuen eine HIVInfektion ohne Probleme überstehen? Und warum nehmen psychische Krankheiten in den letzten Jahrzehnten zu? Ein besseres Verständnis dieser Zusammenhänge von ­Evolution, Medizin und Gesundheit kann uns helfen, unsere Verhaltensweisen neu zu überdenken und so Krankheit und Leid für zukünftige Generationen zu vermeiden. Böhm diskutiert die Auswirkungen der Veränderungen, die unser Verhalten auf die menschliche Genetik haben kann, auf medizinisch-wissenschaftlicher, sozialer und ethischer Ebene und formuliert damit ein ganz neues Thema, das bislang selbst von den Vordenkern wie Dawkins & Co kaum angerissen wurde.


sachbuch

 Wie stark beeinflussen wir die Evolution?  Böhm setzt an, wo Dawkins aufhört: beim Menschen  Hochaktuelle Themen: Anti­ biotikaresistenz, Impfungen, Krebs, Hyperkonsum, psychische Krank­ heiten  Provokant, verständlich, fundiert

Erscheint am 17. September 2013

Thomas Böhm

Die manipulierte Evolution Wie unsere Gesellschaft den genetischen Code verändert Hardcover mit Schutzumschlag ca. 280 Seiten, 14,8 x 21 cm | ca. € 22,90 / ca. CHF 32,90 ISBN ebook: 978-3-99100-109-6 | ISBN 978-3-99100-108-9 15


Von der Amerikanisierung der Welt Anton Pelinka ist einer der renommiertesten österreichischen Politologen und derzeit Professor of Nationalism Studies and Political Science an der Central European University, Budapest. Davor über 30 Jahre lang Professor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck und Mitbegründer der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft. Anton Pelinka hat zahlreiche Fach- und Sachbücher verfasst, zuletzt Nach der Windstille und Europa – Ein Plädoyer. Als gefragter politischer Kommentator schreibt er u. a. für die ZEIT.

Die jahrzehntelange globale Weltvormachtstel­ lung der USA ist unbestritten. Dies macht sie in seltener Einigung diametraler Pole zum Lieblings­ Feindbild radikaler Islamisten wie liberal­intellek­ tueller Europäer. Zeit für Uncle Sam, das Szepter an China oder die BRICS­Staaten weiterzugeben? Oder funktioniert die Annäherung etwa genau um­ gekehrt: Werden wir alle zu Amerikanern? Es stimmt, die USA sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Die USA mögen – als Volkswirtschaft – irgendwann im 21. Jahrhundert von China eingeholt werden. Die Militärmaschine der USA mag vieles von ihrer Überlegenheit einbüßen. Jedoch: Die Propheten des amerikanischen Untergangs sind Opfer ihres eigenen Wunschdenkens. Die USA sind im Wandel – sie sind aber nicht im Abstieg. Der Rest der Welt verringert den wirtschaftlich und militärisch gemessenen Abstand zur „westlichen Hegemonialmacht“ tatsächlich immer mehr. Dies gelingt ihr jedoch nur aus einem Grund: weil sie den USA immer ähnlicher wird. Wir sind also, argumentiert Pelinka, alle Amerikaner – oder zumindest auf dem besten Weg zu solchen zu werden. Dass viele von uns das nicht sehen und schon gar nicht akzeptieren wollen, ändert nichts an den Mühlen eines Prozesses, der Globalisierung genannt wird; der aber genauso gut auch Amerikanisierung genannt werden kann. Die USA brauchen die Welt nicht zu beherrschen – die Welt ist dabei, sich Amerika immer mehr anzupassen. „Entscheidende Einsichten, auf sympathisch unprätentiöse Art vorgetragen, sind das Zeichen der Souveränität eines Autors.“

Foto: Daniela Klemencic

Armin Thurnher im FALTER über Anton Pelinka

€ 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99100-006-8

16

€ 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99100-043-3


sachbuch

 Warum der Niedergang der USA nicht stattfinden wird  Globalisierung = Amerikanisierung  Von einem der renommiertesten Experten für Politikwissen­ schaft

Erscheint am 8. Oktober 2013

Anton Pelinka

Wir werden alle Amerikaner Der abgesagte Niedergang der USA Hardcover mit Schutzumschlag ca. 200 Seiten, 14,8 x 21 cm | ca. € 22,90 / ca. CHF 32,90 ISBN ebook: 978-3-99100-100-3 | ISBN 978-3-99100-099-0 17


Wolfgang Salomon, geboren 1967 in Wien, ist als Stimmungsvermittler im kulinarischen, musikalischen und kulturellen Bereich tätig. Er bekocht seit einem Jahrzehnt in seinem eigenen Lokal seine Gäste mit individuellen Menüs, verwöhnt sie mit persönlich ausgesuchten Weinen, für die er durch ganz Europa reist, und sorgt auch für den passenden musikalischen Rahmen. Er versteht es, Menschen kulturell mit seinen Reiseerlebnissen und der Sicht der Welt aus seiner Perspektive zu begeistern. Seine Liebe gilt dem Meer, der Literatur, der SchwarzWeiß-Fotografie und seiner Familie.

In Vorbereitung für 2014

18

Triest – einst k. u. k.­Residenzstadt und wichtigs­ ter Hafen am Mittelmeer, heute lebendige Stadt der Kulturen und Meister im Sich­ständig­neu­ Erfinden. Ein Stadtspaziergang abseits der touris­ tischen Trampelpfade lässt versteckte Schönhei­ ten entdecken – kultureller und ganz besonders kulinarischer Art. Wolfgang Salomon, intimer Kenner der „Stadt der drei Winde“, taucht mit uns in den Mikrokosmos der Barcola ein, um dort die Langsamkeit des Seins zu entdecken. Bei einem genussvollen Streifzug durch die Pasticcerien und Buffets macht er Lust auf die Vielfalt der triestinischen Küche und erschließt uns die Triestiner Kaffeehauskultur, die bereits Literaten wie Italo Svevo, Umberto Saba und James Joyce magisch anzog. Er entlockt Prosciutto-Herstellern und Winzern im Karstgebiet ihre Geheimnisse, baut mit den Brüdern Starec natives „flüssiges Gold“ in den Hängen von San Dorligo della Valle ab und führt uns zur größten Olivenölmesse Italiens. Und er besucht die Risera di San Sabba, das einzige ehemalige KZ Italiens. Triest abseits der Pfade führt uns auch an Orte, die nicht im Reiseführer stehen und lässt uns ein bisher ganz unbekanntes Triest entdecken.

Fotos: Wolfgang Salomon

Triest neu entdecken


sachbuch

 Das Triest, das Sie noch nicht kennen  Entdecken Sie verborgene kulinarische und kulturelle Schätze  Mit zahlreichen Fotos, Tipps und Adressen

Erscheint am 8. Oktober 2013

Wolfgang Salomon

Triest abseits der Pfade Eine etwas andere Reise durch die Stadt der drei Winde Klappenbroschur, zahlr. Schwarz-Weiß-Fotografien ca. 140 Seiten, 12 x 19,6 cm | ca. € 14,90 / ca. CHF 21,90 ISBN ebook: 978-3-99100-102-7 | ISBN 978-3-99100-101-0 19


Alexander Jakabb, freier ­Journalist rund um Kulinarik und Gastronomie, ist 1951 in Wien geboren und in Brasilien auf­gewachsen. Kosmopolit, ständig unterwegs, voller Neugier, Neues zu entdecken: Menschen, Kulturen, Sehnsüchte. Venedig ist eine seiner Lieblingsstädte. Trixi Jandresits kam 1951 als Wirtstochter in einem kleinen burgenländischen Dorf zur Welt. Jahrelang Gastronomin und Gouverneurin für Slow Food Österreich. Globetrotterin und Kulinarikerin mit Lebensmittelpunkt Venedig.

20

Venedig: Eine Liebesgeschichte, die nicht den ­Alltag braucht, um zu dauern, die sich einfach immer neu erfindet. Venedig, das ist dieses wunderbare Gefühl des Geborgenseins in den Gassen, die Düfte der Lagunenstadt, die Menschen, denen man begegnet, ohne zu wissen, wer sie sind. Eines Tages bekommen sie Namen, haben Geschichten, werden Teil dieses einmaligen Kosmos, der unendlich scheint und es in Wahrheit auch ist. Venedig, das ist ein Zauber, an dem auch der unvermeidliche Massentourismus nichts ändern kann. Man geht ihm aus dem Weg, wenn man weiß, wie es geht, lässt sich treiben, durch die Gassen, über die Brücken, verliert und findet sich dabei immer wieder. Man entdeckt sein Venedig neu, liebt es und hasst es wie nie zuvor. Die ausgewiesenen Venedig-Kenner Alexander Jakabb und Trixi Jandresits führen ihre Leserinnen und Leser weg von den Touristen-Trampelpfaden in das andere, das stille Venedig. Sie lernen, die Lagunenstadt aus einem anderen Blickwinkel zu erleben, mit Seele und Sinnen zu baumeln und das Herz zu öffnen – für kulturelle, kulinarische und zwischenmenschliche Genüsse abseits der Pfade.

Fotos: Wolfgang Salomon; Matthias Clause / pixelio; Thomas Max Müller / pixelio; Maria Bosin / pixelio

Das stille Venedig


sachbuch

 Venezianer erzählen über ihre Leidenschaften, Lieblingsplätze und Erlebnisse  Führt in versteckte Gegenden des beliebten Reise­ ziels Venedig  Spannende, vibrierende Schilderungen über ein bisher ganz unbekanntes Venedig

Erscheint im Januar 2014

Alexander Jakabb / Trixi Jandresits

Venedig abseits der Pfade Eine etwas andere Reise durch die Lagunenstadt Klappenbroschur, zahlr. Schwarz-Weiß-Fotografien ca. 140 Seiten, 12 x 19,6 cm | ca. € 14,90 / ca. CHF 21,90 ISBN ebook: 978-3-99100-103-4 | ISBN 978-3-99100-005-1 21


Foto: Braumüller Verlag

Rainer Schmidt ist ausgewiesener Tee-Experte mit mehr als fünf Jahrzehnten Erfahrung. Nach seiner Ausbildung im ältesten Hamburger Tee-Import-Haus erweiterte er seine Fachkenntnisse als Tea-Taster und studierte Anbau und Herstellung auf zahlreichen Reisen zu Teeplantagen rund um den Erdball. Er hat Fachbücher veröffentlicht, hält Seminare und organisiert Teeverkostungen. Rainer Schmidt lebt in Stexwig in Schleswig-Holstein.

22

Tee – ein Getränk, das auf der ganzen Welt getrun­ ken wird und in seiner geschmacklichen Vielfalt nicht zu überbieten ist. In diesem umfangreichen Kompendium erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Tee. Das Angebot an Tee ist enorm: In jedem Supermarktregal locken uns heute bereits Dutzende Varianten. Und dabei gibt es noch so viel mehr feine, kostbare und seltene Sorten zu genießen! Schwarzer, grüner, weißer oder roter Tee – TeeExperte Rainer Schmidt lotst Sie dank jahrzehnte­langer Erfahrung sicher zu den besten Sorten. Er erklärt, wie erlesene Tees richtig zubereitet werden und was es in puncto Wasserqualität zu beachten gilt. Ausführliche theoretische Hintergrundinformationen zu Herkunftsgebieten, Anbau und Verarbeitung, eine umfassende Waren­kunde und Spannendes aus der Geschichte ergänzen das reich bebilderte Standardwerk. Ob Anfänger oder Profi – tauchen Sie in die faszinierende Welt des Tees!

Fotos: Ingeborg Schmidt; Lutz Hiller; hadynda / istockphoto; 4kodiak / istockphoto

Die Genussbibel für Teegenießer


sachbuch

 Trendgetränk Tee  Das neue Standardwerk  Konkurrenzlos, fundiert und umfassend

Erscheint am 8. Oktober 2013

Rainer Schmidt

Das Teebuch für Anfänger, Profis und Freaks Hardcover mit Schutzumschlag, zahlr. Farbfotografien ca. 200 Seiten, 16 x 23 cm | ca. € 24,90 / ca. CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-104-1 23


Johanna Wechselberger engagiert sich seit vielen Jahren für bessere Kaffeequalität und die perfekte Extraktion. Ihr Interesse an Kaffee erwachte durch den Spaß an der Technik und führte sie über das Reparieren alter Kaffeemaschinen bis hin zum Rösten. Es folgte der Aufbau einer eigenen Speciality Coffeebar am Wiener Naschmarkt und schließlich der Vienna School of Coffee. Heute ist sie eine von fünf Master Baristi weltweit, von der SCAE (Speciality Coffee Association of Europe) autorisierte Barista-Trainerin, Brewmaster, Certifier, Rösterin und zudem Consultant für Gastronomen, die Wert auf höchste Kaffeequalität legen.

Sie sind Kaffeejunkie und wollen zu Hause perfek­ ten Espresso oder Cappuccino genießen. Doch welche Espressomaschine ist die richtige für Sie und Ihre ganz individuellen Bedürfnisse? In die­ sem kompakten Nachschlagewerk finden Sie die Antwort auf diese und viele weitere Fragen. • • • • •

Von Hebelmaschine bis Multiboiler: Welches Modell wird Ihren Ansprüchen gerecht? Einstellung und Handhabung: Wie stellen Sie die Maschine auf den jeweiligen Kaffee ein? Helle oder dunkle Röstung: Welche Bohnen treffen Ihren Geschmack? Mahlwerke: Warum ist eine gute Kaffeemühle genauso wichtig wie die Espressomaschine selbst? Wartung und Reinigung sämtlicher Geräte

Darüber hinaus finden Sie wertvolle Tipps zu Platzbedarf, Wartung und Pflege sowie Maschinenbeschreibungen. Ob Vieltrinker oder Gelegenheitsgenießer, Espressomaschinen ist ein Buch für all jene, die bei der Zubereitung von Espresso oder Cappuccino nichts dem Zufall überlassen wollen.

ller

Bestse

age

3. Aufl

0.000 Über 2 ufte verka re! la Exemp

24

€ 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-045-7

Fotos: Michael Himml (1, 3, 5), Fa. ECM (2), victorH11iS / istockphoto (4)

Die Kunst des perfekten Espresso


sachbuch

 Alles über Espresso­ maschinen, deren Handhabung und Wartung  Kompetent und kompakt  Von einer der führenden Kaffee­ Expertinnen

Erscheint am 8. Oktober 2013

Johanna Wechselberger

Espressomaschinen Auswahl – Wartung – Pflege Klappenbroschur, zahlr. Farbfotografien ca. 120 Seiten, 14,8 x 21 cm | ca. € 14,90 / ca. CHF 21,90 ISBN 978-3-99100-105-8 25


Johanna Wechselberger engagiert sich seit vielen Jahren für bessere Kaffeequalität und die perfekte Extraktion. Ihr Interesse an Kaffee erwachte durch den Spaß an der Technik und führte sie über das Reparieren alter Kaffeemaschinen bis hin zum Rösten. Es folgte der Aufbau einer eigenen Speciality Coffeebar am Wiener Naschmarkt und schließlich der Vienna School of Coffee. Heute ist sie eine von fünf Master Baristi weltweit, von der SCAE (Speciality Coffee Association of Europe) autorisierte Barista-Trainerin, Brewmaster, Certifier, Rösterin und zudem Consultant für Gastronomen, die Wert auf höchste Kaffeequalität legen.

Filterkaffee erlebt einen neuen Aufschwung. Ver­ schiedene neue Arten, Filterkaffee zu brühen, und speziell geröstete Kaffees ebnen den Weg für ein neues, spannendes Kaffeevergnügen. Hier erfah­ ren Sie alles, was es über Filterkaffee zu wissen gibt und warum es sich zu „filtern“ lohnt. • • •

Von der Bohne in die Tasse: Welche Röstungen eignen sich am besten für die Zubereitung im Filter? Die richtige Zubereitung: ob mit der Maschine oder dem Handfilter – was müssen Sie für eine perfekte Tasse Kaffee beachten? Filterkaffee 2.0: von Hario über Kalita bis hin zur AeroPress – wie funktionieren die modernen Zubereitungsarten und wie wirken sie sich auf den Geschmack des Kaffees aus?

Neben ausführlichen Tipps zur händischen Filterkaffeezubereitung finden Sie wertvolle Maschinenbeschreibungen sowie Hinweise zu Wartung und Pflege. Ob Filterneuling oder fortgeschrittener „Homebrewer“ – das Buch für alle Kaffeetrinker, die eine köstliche Tasse Kaffee zu schätzen wissen.

ller

Bestse

age

3. Aufl

0.000 Über 2 ufte verka re! la Exemp

26

€ 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-045-7

Fotos: Johanna Wechselberger (1, 3, 5), Fa. Walküre (2), Fa. Russell Hobbs (4)

Filterkaffee – wieder voll im Trend


sachbuch

 Die Rückkehr des Filterkaffees  Köstlicher Kaffee ganz einfach und ohne teure Technik  Mit zahlreichen Tipps von der Kaffee­Expertin

Erscheint am 8. Oktober 2013

Johanna Wechselberger

Filterkaffee Der neue Kaffeetrend Klappenbroschur, zahlr. Farbfotografien ca. 120 Seiten, 14,8 x 21 cm | ca. € 14,90 / ca. CHF 21,90 ISBN 978-3-99100-106-5 27


Viktor Siegl, geboren 1952 in Wien. Studium der Rechts­ wissenschaft an der Universität Wien. Seit 1978 im Bundesdienst tätig, seit 1983 zahlreiche Ver­ öffentlichungen zu den Themen Wein und Weinkultur.

28

Österreichische Weine gehören zu den besten der Welt. Das unverzichtbare Brevier des Weinexper­ ten Viktor Siegl präsentiert auch heuer die heraus­ ragendsten national und international ausgezeich­ neten Weine – mit aktuellen Ab-Hof-Preisen und Adressen der Winzer. Viktor Siegl – ausgewiesener und anerkannter Wein-­ Experte – stellt Die besten Weine Österreichs vor. Neben persönlichen ­Bewertungen aufgrund eigener Erfahrungen werden die Ergebnisse der wichtigsten nationalen und internationalen Leistungswett­bewerbe ausgewertet und jene Weine vorgestellt, die ein ausgezeichnetes Preis-LeistungsVerhältnis bieten. Außerdem sind in dem Buch die aktuellen Ab-Hof-Preise aller genannten Weine angeführt. Dieses wichtige Kompendium für jeden Weinkenner und Wein­ trinker beinhaltet auch eine Beschreibung von Prototypen, also eine Sortenbeschreibung gängiger Wein­sorten hinsichtlich Farbe, Bukett, Geschmack. Zudem ist eine persönliche Einschätzung der letzten Weinjahrgänge zu finden. Ein handlicher Weinführer und ein Muss für alle Weinlieb­ haber!

Fotos: Robson Oliveira / sxc; Waldviertel Tourismus / Reinhard Mandl; Roger Kirby / sxc; Carol Kramberger / sxc

Die besten Weine Österreichs


sachbuch

 Der unverzichtbare Guide zum besten Wein Österreichs

Mit aktuellen Ab-HofPreisen

 Bereits im 16. Jahr!  Die wichtigsten Weinprämierungen im Überblick  Mit Preis­Leistungs­ Tipps und Sorten­ beschreibungen gängiger Weinsorten

Erscheint am 8. Oktober 2013

Viktor Siegl

Die besten Weine Österreichs 2014 Das Wein-Buch mit Ab-Hof-Preisen Kartoniert ca. 228 Seiten, 10 x 21 cm | ca. € 9,90 / ca. CHF 14,90 ISBN 978-3-99100-107-2 29


Alles im Griff!

DEUTSCH – Alles im Griff! Rechtschreibung & Zeichensetzung 1 5.–6. Schulstufe AHS / HS / NMS ISBN 978-3-99400-004-1 € 13,90 Anhangliste

Rechtschreibung & Zeichensetzung 2 7.–8. Schulstufe AHS / HS / NMS ISBN 978-3-99400-024-9 ca. € 13,90 Sommer 2013

30

Texte schreiben 1

Grammatik 1

Wortschatz-, Satzbau- & Aufsatztraining 5.–6. Schulstufe AHS / HS / NMS ISBN 978-3-99400-000-3 € 15,90 Anhangliste 

Wortarten, Zeitformen & Satzanalyse 5.–6. Schulstufe AHS / HS / NMS ISBN 978-3-99400-005-8 € 15,90 Anhangliste 

Texte schreiben 2

Grammatik 2

Wortschatz-, Satzbau- & Aufsatztraining 7.–8. Schulstufe AHS / HS / NMS ISBN 978-3-99400-003-4 € 15,90

Wortlehre und Satzlehre 7.–8. Schulstufe AHS / HS / NMS ISBN 978-3-99400-025-6 ca. € 15,90 Sommer 2013


sachbuch Die kompetente Lernhilfen-Reihe

Übungsbücher gemäß dem 99Altersgerechte ­österreichischen Lehrplan

99Von erfahrenen Pädagogen / -innen ­entwickelt 99Führt Schritt für Schritt zum E­ rfolg 99Jeder Band inklusive ­Lösungen 99Lehrbuchunabhängig

Englisch – Alles im Griff!

Mathematik – Alles im Griff!

Latein – Alles im Griff!

Training für die 1. Klasse

Aufgabensammlung 1

Grammatik & Übersetzen

5. Schulstufe AHS / HS / NMS ISBN 978-3-99400-026-3 ca. € 12,90

nach dem Kompetenzmodell 9. Schulstufe AHS ISBN 978-3-99400-006-5

alle Lernjahre AHS ISBN 978-3-99400-001-0 € 15,90

Sommer 2013

€ 14,90

Anhangliste 

Grammatik- & Wortschatztraining

Aufgabensammlung 2

Wortschatzarbeit

9.–12. Schulstufe AHS / BHS und Studienbeginn ISBN 978-3-99400-002-7 € 17,90 Anhangliste 

nach dem Kompetenzmodell 10. Schulstufe AHS ISBN 978-3-99400-027-0 ca. € 15,90 Sommer 2013

alle Lernjahre AHS ISBN 978-3-99400-007-2

€ 15,90

31


Deutschsprachige Belletristik

Michael Dangl Rampenflucht Ein Nachspiel € 18,90 / CHF 27,50 ISBN 978-3-99200-014-2

Susanne Ayoub Das Mädchen von Ravensbrück Roman € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-007-4

Alfred Goubran Aus. Roman € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-016-6 Ort Erzählungen € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-011-1 Michael Dangl Schöne Aussicht Nr. 16 Roman € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-071-5

Kleine Landeskunde Essai € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-052-4

Jürgen-Thomas Ernst Anima Roman € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-015-9

Gidon Kremer Briefe an eine junge Pianistin € 18,90 / CHF 27,50 ISBN 978-3-99200-089-0

Clemens Haipl/ Max Witzigmann Goodbye Rock’n’Roll! Eine Vätergeschichte in 256 E-Mails € 18,90 / CHF 27,50 ISBN 978-3-99200-021-0

Norbert Peter / Ronny Tekal / Claus Schönhofer Ich lass mich doch nicht verarzten! Medizinsatire € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-087-6

Elazar Benyoëtz Fraglicht Aphorismen 1977–2007 € 34,90 / CHF 46,90 ISBN 978-3-99200-010-4 Sandkronen Eine Lesung € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99200-055-5

2.

Au

flag

Josef Brainin Der Staubleser Roman € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-081-4

32

e

Humor

Scheinhellig Variationen über ein verlorenes Thema € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99200-004-3


György Sebestyén Thennberg Roman € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-009-8

Christine Velan Der blinde Fleck Roman € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-019-7

Christine Teichmann Raubtiere Roman € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-002-9

Julia Veihelmann Unterkunft Roman € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-093-7

Ernst Krenek In der Zeiten Zwiespalt Schriften eines unbekannten Bekannten € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99200-049-4 Im Atem der Zeit Erinnerungen an die Moderne € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99200-048-7 Im Atem der Zeit – Hörbuch 6 CDs, gelesen von Cornelius Obonya € 39,90 / CHF 53,90 ISBN 978-3-99200-053-1

2. Mike Markart Calcata Roman € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-003-6

Au

flag

e

Patrick Tschan Keller fehlt ein Wort Roman € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-020-3

3. A

ufla

Franz Winter Palazzo Vendramin Novelle € 18,90 / CHF 27,50 ISBN 978-3-99200-091-3

ge

stBe ller se Marta Marková Familienalbum Erzählungen aus Mähren und Böhmen € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-051-7

Patrick Tschan Polarrot Roman € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-069-2

Franz Winter Orfanelle Ein Venedig-Roman € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-073-9

33


Internationale Literatur

Edgar Dutka Fräulein, der Hundefänger kommt! Roman. A. d. Tschech. v. Julia Hansen-Löve € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-000-5

Markéta Hejkalová Der Zauberer aus Peking Roman. A. d. Tschech. von Johanna Posset € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-056-2

Charlotte Perkins Gilman Die gelbe Tapete Novelle. A. d. amerik. Engl. von Alfred Goubran € 14,90 / CHF 21,90 ISBN 978-3-99200-040-1

Edgar Dutka Waisenhausgasse 5 Prosa. A. d. Tschech. v. Julia Hansen-Löve € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-042-5

Stanislav Komárek Das schwarze Häuschen Roman. A. d. Tschech. v. Mirko Kraetsch € 22,90 / CHF 32,90 ISBN 978-3-99200-006-7

Markéta Pilátová Mein Lieblingsbuch Roman. A. d. Tschech. v. J. Koudela-Hansen-Löve u. Ch. Rothmeier. € 22,90 / CHF 32,90 ISBN 978-3-99200-075-3

Emil Hakl Treffpunkt Pinguinhaus Novelle. A. d. Tschech. von Mirko Kraetsch € 18,90 / CHF 27,50 ISBN 978-3-99200-012-8

Sheikh Nefzawi / Alfred Goubran Der parfümierte Garten Ein Handbuch arabischer Liebeskunst € 18,60 / CHF 26,90 ISBN 978-3-99200-039-5

Jirˇí Kratochvil Brünner Erzählungen A. d. Tschech. von Johanna Posset € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-001-2

A 2.

ufla

ge

Femme fatale Roman. A. d. Tschech. v. J. Hansen-Löve u. Ch. Rothmeier. € 19,95 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-050-0 Emil Hakl Regeln des lächerlichen Benehmens Roman. A. d. Tschech. von Mirko Kraetsch € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-083-8

34

Das Versprechen des Architekten Roman. A. d. Tschech. v. J. Hansen-Löve u. Ch. Rothmeier. € 23,90 / CHF 34,50 ISBN 978-3-99200-005-0

Miklós Vajda Mutterbild in amerikanischem Rahmen Roman. A. d. Ungarischen v. Timea Tankó € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-046-3


Spannung

2.

Au

flag

e

Bettina Raddatz Die Staatskanzlei Kriminalroman € 19,95 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-058-6

Manuela Reizel Der Kranich Thriller € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-077-7

Ethan Bayce Mount Maroon Thriller € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-057-9

Bettina Raddatz Der Spitzenkandidat Roman € 19,95 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-045-6

Franz Winter Operation Rheingold Roman € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-041-8

Jürgen Kaizik Die Schatten Hölderlins Roman € 22,90 / CHF 32,90 ISBN 978-3-99200-008-1

Bettina Raddatz Die Kanzlerkandidatin Kriminalroman € 19,95 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-085-2

Uli Wohlers Die Spur der Schweine Rasmussen und Papuga ermitteln € 19,95 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99200-047-0

Susanne Ayoub Mandragora Roman eines Verbrechens € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-013-5

2.

Au

flag

e

Inga Pfeiffer Die Hintertür Krimi € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99200-017-3

35


Kunst, Kultur und Reisen

Erich Lessing Joseph Haydn und seine Zeit in Bildern € 39,90 / CHF 53,90 ISBN 978-3-99100-001-3

Yvonne Oswald Salzkammergut Mit einem Vorwort von Alfred Komarek € 39,90 / CHF 53,90 ISBN 978-3-99100-002-0

2. Adolf Opel (Hg.) Adolf Loos – Gesammelte Schriften € 39,90 / CHF 53,90 ISBN 978-3-99100-015-0

Au

flag

e

Markus Rieger / Yvonne Oswald Semmering, Reichenau & Rax Eine lit. Rundreise durch die Wr. Alpen € 39,90 / CHF 53,90 ISBN 978-3-99100-014-3

Yvonne Oswald / Sandra Vlasta Reisen im Salzkammergut à € 16,90 / CHF 24,50 Inneres Salzkammergut und Ausseerland ISBN 978-3-99100-051-8 Oberösterreichisches Seengebiet ISBN 978-3-99100-052-5 Von Salzburg nach Bad Ischl ISBN 978-3-99100-050-1

Biografien

2.

Au

flag

e

Georg Biron Quasi Herr Karl Helmut Qualtinger – Kultfigur aus Wien € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-046-4

Robert Dachs Oskar Werner Abgründe eines Giganten € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-023-5

Brigitte Halbmayr Zeitlebens konsequent Hermann Langbein – Eine politische Biografie Mit Vorworten von Erika Thurner und Anton Pelinka € 24,90 / CHF 35,50 | ISBN 978-3-99100-065-5

Kurt Blaukopf Gustav Mahler oder der Zeitgenosse der Zukunft € 22,90 / CHF 32,90 ISBN 978-3-99100-036-5

Farid Hafez Anas Schakfeh Das österreichische Gesicht des Islams € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-063-1

Beate Strobel Gert Fröbe Vom Stehgeiger zum Goldfinger € 22,90 / CHF 32,90 ISBN 978-3-99100-078-5

36


Genuss & Lifestyle

3. A Markus Billig /Xerxes Panzenböck Pasta & Risotto € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-024-2

Bernie Rieder Omakochbuch € 29,90 / CHF 40,90 ISBN 978-3-99100-048-8

Heino Huber Feuer und Flamme Grillen und mehr € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-003-7

Claudia Schober / Kevin Ilse Outfit Stylingformeln für Sie € 16,90 / CHF 24,50 ISBN 978-3-99100-034-1

Martina Lessing Entspannte Küche € 29,90 / CHF 40,90 ISBN 978-3-99100-064-8

Irmie Schüch-Schamburek dresscode man Der Style Guide für den perfekten Auftritt € 29,90 / CHF 40,90 ISBN 978-3-99100-018-1

Martina Lessing Fingerfood & Co Kleine Happen für Feste und Gäste € 29,90 / CHF 40,90 | ISBN 978-3-99100-017-4 Engl.: Finger Food & More € 29,90 / CHF 40,90 | ISBN 978-3-99100-019-8

Irmie Schüch-Schamburek dresscode woman Der Style Guide für den perfekten Auftritt € 29,90 / CHF 40,90 ISBN 978-3-99100-021-1

ufla

ge

Johanna Wechselberger / Tobias Hierl Das Kaffeebuch für Anfänger, Profis und Freaks € 24,90 / CHF 35,50 | ISBN 978-3-99100-045-7 Engl.: The Ultimate Coffee Book € 26,90 / CHF 36,90 | ISBN 978-3-99100-042-6

Andrea Wessely Prominente Küchengeheimnisse € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-037-2

37


Gesellschaft, Politik & Wissen

Johannes Barton / Hans-Peter Zerlauth Mathematik quergedacht € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99100-013-6

Heli Dungler (Hg.) / Mark Perry Vier Pfoten – Unvergessliche Tierschicksale Die bewegendsten Geschichten aus 25 Jahren € 25,00 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-094-5

Karin Kneissl TESTOSTERON MACHT POLITIK € 22,90 / CHF 32,90 ISBN 978-3-99100-068-6

Peter Berz / Helmut Höge / Markus Krajewski (Hg.) Das Glühbirnenbuch € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-038-9

Fabian Eder Griechenland blüht Eine Odyssee durch das andere Griechenland € 14,90 / CHF 21,90 ISBN 978-3-99100-092-1

Anton Pelinka Nach der Windstille Eine politische Autobiografie € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99100-006-8

stBe ller se Hans Bürger Der vergessene Mensch in der Wirtschaft Neue Modelle zwischen Gier und Fairness € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99100-074-7

A 2.

ufla

ge

Alfred Goubran Der gelernte Österreicher Idiotikon € 14,90 / CHF 21,90 ISBN 978-3-99100-095-2

stBe ller se Hans Bürger / Kurt W. Rothschild Wie Wirtschaft die Welt bewegt € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99100-009-9

38

Karin Kneissl Die zersplitterte Welt Was von der Globalisierung bleibt € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99100-086-0

Anton Pelinka Europa Ein Plädoyer € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99100-043-3

3. A

ufla

ge

Anneliese Rohrer Ende des Gehorsams € 12,90 / CHF 18,90 ISBN 978-3-99100-061-7


Herbert Rosenstingl / Konstantin Mitgutsch Schauplatz Computerspiele € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99100-004-4

Wieland Schneider Das Ende der Angst? Die Zukunft der arabischen Welt € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99100-066-2

Theodor Tomandl Wie sicher sind unsere Pensionen? € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99100-053-2

Gesundheit und Wohlbefinden

Sylvia Haim Patchwork Die neue Familie € 21,90 / CHF 31,50 ISBN 978-3-99100-022-8

3. A

ufla

Peter Klein / Sigrid Limberg-Strohmaier Das Aufstellungsbuch Familienaufstellung, Organisationsaufstellung und neueste Entwicklungen € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-076-1

Johanna Schechner / Heidemarie Zürner Krisen bewältigen Viktor E. Frankls 10 Thesen in der Praxis € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-047-1

Christian Matthai Leichter werden Vom richtigen Umgang mit dem Körper € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99100-090-7

Marianne Springer-Kremser / Alfred Springer Die Depressionsfalle € 24,90 / CHF 35,50 ISBN 978-3-99100-088-4

ge

Ingrid Kiefer / Cem Ekmekcioglu Essen entscheidet Wie Nahrungsmittel uns beeinflussen € 19,90 / CHF 28,50 ISBN 978-3-99100-067-9

Stand: Mai 2013. Preis- und Ausstattungsänderungen vorbehalten. €-Preise sind gebundene Ladenpreise; CHF-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen des Verlages. Der Braumüller Verlag wird im Rahmen der Kunstförderung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur unterstützt.

39


Kontakt Braumüller GmbH Servitengasse 5 1090 Wien Tel. +43 1 319 11 59 Fax +43 1 310 28 05 office@braumueller.at www.braumueller.at

Geschäftsführung Bernhard Borovansky Konstanze Borovansky

Veranstaltungen Dr. Mauretta Hiller Tel. +43 1 319 11 59-24 m.hiller@braumueller.at

Vertretungen Österreich Buchkontor Ulla Harms & Christiane Eblinger Kriemhildplatz 1 1150 Wien Tel. +43 1 943 41 43 Fax +43 1 943 41 43-15 mail@buchkontor.at www.buchkontor.at

Schweiz Sebastian Inhauser Alte Feldeggstrasse 16c 8008 Zürich Tel. +41 44 420 10 55 Fax +41 44 420 10 56 Mobil +41 79 35 77 252 S.Inhauser@hispeed.ch

Deutschland Baden-Württemberg Tilmann Eberhardt Verlagsvertretungen Ludwigstraße 93 70197 Stuttgart Tel. +49 711 615 28 20 Fax +49 711 615 31 01 TilmannEberhardt@aol.com Bayern Ingo Loose Verlagsvertretungen Elisabethstraße 22 80796 München Tel. +49 89 286 74 869 Fax +49 89 286 74 871 ingo.loose@web.de

Presse & Lizenzen Mag. Ingrid Führer Büchercoach Austria Tel. +43 676 8142 9897 Tel. +43 1 319 11 59-14 presse@braumueller.at

Auslieferungen Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen Martin Goldberg Jürgen vom Hoff c/o Freys Bücherdienste Weidenallee 51 20357 Hamburg Tel. +49 40 52 55 01 42 Fax +49 40 52 55 02 47 mail@freysbuecherdienste.de www.freysbuecherdienste.de Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saar­land, Rheinland-Pfalz, Luxemburg Benedikt Geulen Büro für Bücher Meertal 122 41464 Neuss Tel. +49 2131 125 59 90 Fax +49 2131 125 79 44 b.geulen@buerofuerbuecher.de www.buerofuerbuecher.de Gerd Wagner Büro für Bücher Poststraße 39 41334 Nettetal Tel. +49 2157 124701 Fax +49 2157 124702 g.wagner@buerofuerbuecher.de www.buerofuerbuecher.de

Österreich Medienlogistik Pichler-ÖBZ GmbH & Co KG IZ NÖ SÜD, Straße 1, Objekt 34 A-2355 Wiener Neudorf Tel. +43 2236 635 35 290 Fax +43 2236 635 35 243 bestellen@medien-logistik.at

Schweiz Buchzentrum AG Industriestrasse Ost 10 4614 Hägendorf Tel. +41 62 209 26 26 Fax +41 62 209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch www.buchzentrum.ch

Deutschland LKG Leipziger Kommissions- und Großbuchhandels­ges. mbH An der Südspitze 1–12 04579 Espenhain Tel. +49 34206 65 132 Fax +49 34206 65 1743 fwaldhelm@lkg-service.de www.lkg-va.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.