
12 minute read
TIMER: August 2020
SPEZIALPROGRAMM 2020
vom 6. bis 29. August
* Freilichttheater
Schluss mit lustig – Send in the Clowns Die Krise hält uns fest im Griff. Da gibt es nichts zum Lachen. Nur im Tschumpus, der Festung der Träumerinnen und Träumer wird eine Handvoll kaputter Clowns, rund um den hitzköpfigen Kapokomiko, ein geniales Stück in letzter Sekunde fertigstellen. Blöd nur, dass irgendjemand die Textbücher nicht richtig zusammen geklammert hat. Ob da nicht einiges durcheinander kommt? Man stelle sich vor: ein Windstoß … Aber sehen Sie selbst! Regie: Eva Kuen · Mit Gianluca Iocolano, Georg Kaser, Miriam Kaser, Lukas Lobis, Ingrid M. Lechner, Viktoria Obermarzoner, Peter Schorn, Patrizia Solaro · Musik: „Doggi“ Markus Dorfmann, Matthias Baumann & Ingo Ramoser · Konzept und Dramaturgie: Eva Kuen, Lukas Lobis & Peter Schorn
Premiere: 6. August. Aufführungen: Fr. 7., Sa. 8., Mo. 10., Mi. 12., Fr. 14., Mo. 24., Mi. 26., Do. 27., Fr. 28., Sa. 29. August
* Szenische Lesung
Der letzte Schweinsbraten – eine satirische Parabel
Von und mit Dietmar Gamper * Sommerkino

VIELEN DANK FÜR NICHTS Mo., 17. August, 21 Uhr MOUNTAIN Mi., 19. August, 21Uhr FILM A SORPRESA (in lingua italiana) Ve 21 Agosto, ore 21
In einem beschaulichen Städtchen, das durch Gastronomie und
Fremdenverkehr zu beachtlichem Wir öffnen unser Archiv
Wohlstand gelangt ist, bricht eine Wir laden unsere Zuschauer herzrätselhafte Krankheit aus, bei der lich ein, sich die Videoaufnahmen die Menschen plötzlich und un- der letzten Aufführungen „Ein Tschumpus (ehem. Gefängnis) Brixen, Domplatz 3 Karten: +39 388 777 0077 Mo.–Fr. 14–17 Uhr Sa. (an Aufführungstagen) ab 19:30 Uhr. SMS möglich! Abendkasse: ab 19 Uhr reservierung@tschumpus.com www.tschumpus.com vermittelt, mitten im hektischen, geschäftigen Leben stehen bleiben und in eine apathische Regungslosigkeit verfallen. 20. August, 21 Uhr SommerKnastTraum“ 2016, „Die drei Musketiere“ und „Grand Hotel Tschumpus“ auf unserer Seite www.tschumpus.com anzusehen und sich wieder an unbeschwerte Zeiten zu erinnern. Wir wünschen dabei gute Unterhaltung! DANKE DANKE42
DAS NEUE KURSPROGRAMM IST DA!
Sprache Neuheit: Sprachkurse online
Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Ladinisch, Russisch und viele ande-
re mehr unter www.vhs.it
Englisch Konversation: Let‘s Talk B1 Mi. 23.09.2020 | 18.00-19.30 Uhr | 12 Treffen | jeweils Mi.
Italienisch Konversation B1-B2 Mo. 28.09.2020 | 19.30-21.00 Uhr | 8 Treffen | jeweils Mo.
Beruf Stimme - Spiegel unserer Persönlichkeit Do. 24.09.2020 | 09.00-17.00 Uhr
Projektmanagement kompakt Projekte planen
und durchführen
Do. 01.10. und Fr. 02.10.2020 | 08.30-17.00 Uhr | 2 Treffen
Konzentration stärken Mi. 21.10.2020 | 09.00-17.00 Uhr
Professionelles Qualitätsmanagement Do. 22.10.2020 | 09.00-17.00 Uhr
EDV Grundkurs Laptop Sa. 14.11.2020 | 09.00-15.00 Uhr | 3 Treffen | jeweils Sa.
10-Finger-Tippsystem in 5 Stunden Di. 17.11.2020 | 18.00-19.30 Uhr | 4 Treffen | jeweils Di. und Do.
Gesundheit Fit nach der Schwangerschaft
Rückbildungsgymnastik
Mi. 23.09.2020 | 10.00-11.00 Uhr | 8 Treffen | jeweils Mi. Latin Fitness Dance Mi. 30.09.2020 | 19.30-20.30 Uhr | 11 Treffen | jeweils Mi. Brixen, GS Tschurtschenthaler

Taijiquan Chen-Stil und Tuishou Mo. 05.10.2020 | 20.00-21.30 Uhr | 8 Treffen | jeweils Mo. und Do.
Gesundheitsförndernde Beckenbodengymnastik Mi. 14.10.2020 | 17.00-18.00 Uhr | 6 Treffen | jeweils Mi.
Hobby & Freizeit Brot selbst gebacken - wie zu Omas Zeiten Sa. 19.09.2020 | 08.30-12.00 Uhr | Vahrn, Rechtlerchnerhof
Traditionelle Kräuterheilkunde Intensivlehrgang Start 19.09.2020 | 09.00-17.00 Uhr | 6 Treffen Issing, Bergila GmbH
Gerichte aus dem Wok
Schnell, knackig und gesund
Mi. 07.10.2020 | 18.00-22.00 Uhr | Voitsberg
Lern dich selbst zu schützen: Selbstverteidigung Sa. 17.10. und Sa. 24.10.2020 | 15.00-17.00 Uhr | 2 Treffen
Fit mit meinem Baby Di. 29.09.2020 | 09.15-10.15 Uhr | 8 Treffen | jeweils Di. Yoga Di. 29.09.2020 | 18.25-19.55 Uhr | 10 Treffen | jeweils Di. Di. 29.09.2020 | 07.30-08.45 Uhr | 10 Treffen | jeweils Di. Wir stricken einen Teddybär Sa. 24.10. und Sa. 07.11.2020 | 14.00-18.00 Uhr | 1 Treffen Krapfen und Kiachl - Südtiroler Köstlichkeiten Mi. 28.10.2020 | 18.00-22.00 Uhr | Voitsberg Peter-Mayr-Straße 9 | Tel. 0472 836 424 | brixen@vhs.it | www.vhs.it Alle Kurse finden Sie auf unserer Homepage www.vhs.it SEND IN THE CLOWNS! SCHLUSS MIT LUSTIG SEND IN THE CLOWNS! SCHLUSS MIT LUSTIG
Spitzenensembles an suggestiven Orten
Nach dem Stillstand im kulturellen Leben bietet die Brixner Initiative Musik und Kirche ein attraktives Sommerprogramm für Einheimische und Gäste, das kaum Wünsche offen lässt.
MUSIK
z Spitzenensembles bieten an verschiedenen Orten Aufführungen mit attraktiven Konzertprogrammen, die von hochkarätigen Vokal ensembles und Chören über die Kammermusik bis zum opulenten Vivaldi-Oratorium reichen. Die ganze Palette von Renaissance über Barock, Klassik und Romantik bis Kompositionen unserer Zeit wird dabei abgedeckt.

Foto: Vojtechvlk
Abwechslungsreich und gefällig. Den Beginn machen der Violinist Marco Serino und ein Vokalquartett des Mozarteums Salzburg mit dem Programm „Morimur“. Der Partita für Violine solo Nr. 2 von J. S. Bach werden Choräle aus seinen Kantaten und Passionen gegenübergestellt und so geheime Botschaften offengelegt.
Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben gestalten unter der bewährten Leitung von Johannes Stecher in Vintl ein Konzert mit dem Motto „Die Himmel rühmen“.
Das Vivaldi-Oratorium „Juditha triumphans“ wird in ganz authentischer Musizierpraxis von ausgewählten Gesangssolisten, der Venice Monteverdy Academy und dem Orchestra Lorenzo da Ponte im Brixner Dom dargeboten. Mit einem reichhaltigen historischen Instrumentarium wird die dramatische Geschichte um Judith und Holofernes äußerst farbig präsentiert. Das Publikum darf sich auf eine außergewöhnliche Aufführung unter der Leitung von Roberto Zarpellon freuen.
In der Stiftskirche des Klosters Neustift treten das preisgekrönte Minguet Quartett und die Sopranistin Lini Gong auf, um das Jubiläum „250 Jahre Hölderlin und Beethoven“ zu begehen. Rezitationen von Hölderlins Werken wird Beethovens Streichquartett op. 131 und ein Werk von Peter Ruzicka gegenübergestellt.
In der Freinademetzkirche Milland präsentiert das international sehr erfolgreiche Ingenium Vokalensemble das Programm „Leben, lieben und loben – ein musikalischer Lebenskreis“. Ausgewählte geistliche Vokalwerke von der Renaissance bis zur Moderne und europäische Volkslieder, insbesondere aus Slowenien, versprechen ein sehr gefälliges, abwechslungsreiches Konzert.
Anfang September folgt im Brixner Dom ein absoluter Ohrenschmaus mit den beiden weltweit renommierten Vokalensembles „Amarcord“ und „Calmus Ensemble“. Die historische „Leipziger Disputation“, die den Bruch mit dem Papst zur Folge hatte, wird als musikalischer Streit im Konzert quasi inszeniert, von der Bühne aus, aus dem Publikum heraus. Zusammen mit einer großen Messkomposition von Antoine Brumel wird das Konzert zu einem Kaleidoskop dieser Zeit.
Den Abschluss bildet das junge preisgekrönte Auner Quartett mit „Mozart in der Hofburg“. Streichquartette von Mozart und Schubert stehen im suggestiven Rahmen des Kaisersaales der Brixner Bischofsresidenz auf dem Programm.
SOMMERFESTIVAL BRIXEN
”Morimur“ Marco Serino & Vokalquartett * Mittwoch, 5. August, 20 Uhr Kirche des Priesterseminars
”Die Himmel rühmen“ Wiltener Sängerknaben
* Sonntag, 9. August, 18 Uhr
Pfarrkirche Niedervintl Oratorium ”Juditha trium-
phans“ von Antonio Vivaldi
Venice Monteverdi Academy * Donnerstag, 13. August, 20 Uhr
Dom zu Brixen
”250 Jahre Hölderlin und Beethoven“
Minguet Quartett & Lini Gong * Sonntag, 23. August, 18 Uhr
Stiftskirche Neustift ”Leben, lieben und loben“ Ingenium Vokalensemble
* Freitag, 28. August, 20 Uhr
Freinademetzkirche Milland
”Leipziger Disputation“ Amarcord & Calmus Ensemble * Samstag, 5. September, 20 Uhr
Dom zu Brixen

Samstag, 1. August Konzert ab 10.30 Uhr Jazzday Brixen 2020 Musik in der Stadt mit dem Beatroot Street Ensemble (10.30 Uhr, Innenstadt), Marco Stagni Quartett (18 Uhr, Rappanlagen) und Giacomo Zanus Quartett (21 Uhr Rappanlagen) Innenstadt & Rappanlagen
Mittwoch, 5. August Konzert 20 Uhr „Morimur“ Marco Serino (Violine) und ein Vokalquartett des Mozarteum Salzburg Kirche des Priesterseminars
Donnerstag, 6. August Freilichttheater 21 Uhr Premiere: Schluss mit lustig! Send in the clowns Die Zeit zum Lachen ist vorbei. Die Kunst ist tot. Doch im Tschumpus versucht eine Handvoll kaputter Clowns das zu machen, was es nicht mehr gibt: Theater! Tschumpus
Freitag, 7. August Freilichttheater 21 Uhr Schluss mit lustig! Send in the clowns Die Zeit zum Lachen ist vorbei. Die Kunst ist tot. Doch im Tschumpus versucht eine Handvoll kaputter Clowns das zu machen, was es nicht mehr gibt: Theater! Tschumpus

Samstag, 8. August Freilichttheater 21 Uhr Schluss mit lustig! Send in the clowns Die Zeit zum Lachen ist vorbei. Die Kunst ist tot. Doch im Tschumpus versucht eine Handvoll kaputter Clowns das zu machen, was es nicht mehr gibt: Theater! Tschumpus
Sonntag, 9. August Konzert 18 Uhr Wiltener Sängerknaben Ein geistliches Konzert unter der Direktion von Johannes Stecher Pfarrkirche Niedervintl
AUSSTELLUNGEN IN DER HOFBURG IN BRIXEN

Peter Fellin. Meditationen Die Leitidee ist ein Dialog zwischen den Werken Fellins aus der Sammlung Museion und Objekten aus dem Bestand der Hofburg. Diesen Exponaten werden mittelalterliche Skulpturen, Andachtsbilder, Handschriften und Fragmente aus einem Fresko von Paul Troger gegenübergestellt.
Zu Gast beim Fürstbischof Wiener Porzellan, glänzendes Tafelsilber, edler Wein und erlesene Speisen. Im Kaisertrakt geben Schriftstücke und Gegenstände einen Einblick in die Tischkultur am Hof des Brixner Fürstbischofs. Montag, 10. August Freilichttheater 21 Uhr Schluss mit lustig! Send in the clowns Die Zeit zum Lachen ist vorbei. Die Kunst ist tot. Doch im Tschumpus versucht eine Handvoll kaputter Clowns das zu machen, was es nicht mehr gibt: Theater! Tschumpus

Mittwoch, 12. August Freilichttheater 21 Uhr Schluss mit lustig! Send in the clowns Die Zeit zum Lachen ist vorbei. Die Kunst ist tot. Doch im Tschumpus versucht eine Handvoll kaputter Clowns das zu machen, was es nicht mehr gibt: Theater! Tschumpus
Donnerstag, 13. August Konzert 20 Uhr Venice Monteverdi Academy Orchestra Lorenzo Da Ponte mit Dir. Roberto Zarpellon Dom zu Brixen
Freitag, 14. August Freilichttheater 21 Uhr Schluss mit lustig! Send in the clowns Die Zeit zum Lachen ist vorbei. Die Kunst ist tot. Doch im Tschumpus versucht eine Handvoll kaputter Clowns das zu machen, was es nicht mehr gibt: Theater! Tschumpus
Montag, 17. August Film 21 Uhr
Vielen Dank für nichts Die Teilnahme an einem Theaterprojekt für Menschen mit Behinderung beschert dem verbitterten Valentin unerwartete Abenteuer und echte Freundschaft. Tschumpus
Brixen in alten Ansichten Grafiken und Zeichnungen zeigen Stadtveduten, Ansichten einzelner Gebäude und Motive aus der Umgebung. Die Blätter spannen einen Bogen von der ältesten druckgrafischen Ansicht Brixens aus dem Jahr 1588 bis zum frühen 20. Jahrhundert. Mountain Ein bildgewaltiges Portrait über die Macht und Faszination der Berge, musikalisch untermalt von den Streichern des renommierten australischen Kammerorchesters Tschumpus



Donnerstag, 20. August Freilichttheater 21 Uhr Der letzte Schweinsbraten – eine satirische Parabel In einem beschaulichen Städtchen, das durch Gastronomie und Fremdenverkehr zu beachtlichem Wohlstand gelangt ist, bricht eine rätselhafte Krankheit aus, bei der die Menschen plötzlich und unvermittelt, mitten im hektischen, geschäftigen Leben stehen bleiben und in eine apathische Regungslosigkeit verfallen Tschumpus

Freitag, 21. August Film
Film a sorpresa in lingua italiana Tschumpus 21 Uhr
Sonntag, 23. August Konzert 18 Uhr 250 Jahre Hölderlin & Beeethoven Minguet Quartett, Lini Gong (Sopran), Annette Reisiger (Rezitation) Neustift Stiftskirche
Montag, 24. August Freilichttheater 21 Uhr Schluss mit lustig! Send in the clowns Die Zeit zum Lachen ist vorbei. Die Kunst ist tot. Doch im Tschumpus versucht eine Handvoll kaputter Clowns das zu machen, was es nicht mehr gibt: Theater! Tschumpus
Mittwoch, 26. August Freilichttheater 21 Uhr Schluss mit lustig! Send in the clowns Die Zeit zum Lachen ist vorbei. Die Kunst ist tot. Doch im Tschumpus versucht eine Handvoll kaputter Clowns das zu machen, was es nicht mehr gibt: Theater! Tschumpus
Donnerstag, 27. August Freilichttheater 21 Uhr Schluss mit lustig! Send in the clowns Die Zeit zum Lachen ist vorbei. Die Kunst ist tot. Doch im Tschumpus versucht eine Handvoll kaputter Clowns das zu machen, was es nicht mehr gibt: Theater! Tschumpus


Freitag, 28. August Konzert 20 Uhr Ingenium Vokalensemble „Leben, lieben und loben“ Milland Freinademetzkirche

Freilichttheater 21 Uhr Schluss mit lustig! Send in the clowns Die Zeit zum Lachen ist vorbei. Die Kunst ist tot. Doch im Tschumpus versucht eine Handvoll kaputter Clowns das zu machen, was es nicht mehr gibt: Theater! Tschumpus
Märkte
Bauernmarkt mittwochs und samstags, 7:30–13 Uhr Hartmannplatz
Wochenmarkt montags, 8–13 Uhr Am Parkplatz Priel in der Brennerstraße
Monatsmarkt Dienstag, 25. August 8:30-13 Uhr Goethestraße Samstag, 29. August Freilichttheater 21 Uhr Schluss mit lustig! Send in the clowns Die Zeit zum Lachen ist vorbei. Die Kunst ist tot. Doch im Tschumpus versucht eine Handvoll kaputter Clowns das zu machen, was es nicht mehr gibt: Theater! Tschumpus
Ausstellungen
Stadtgalerie Brixen 24. Juli bis 5.September “ohne euch geht gar nichts” Ausstellung von Leander Schwazer, Leonore Prugger, Barbara Tavella und Tobias Tavella Di.-Fr. 10 – 12 & 16 – 18 Uhr, Sa. 10 – 12 Uhr
Hofburg Brixen 21. Mai bis 8. November Peter Fellin. Meditationen Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Museion Bozen, kuratiert von Andreas Hapkemeyer Do. bis So. von 11 bis 17 Uhr
Hofburg Brixen 21. Mai bis 8. November Brixen in alten Ansichten Grafiken und Zeichnungen zeigen Stadtveduten, Ansichten einzelner Gebäude und Motive aus der Umgebung Do. bis So. von 11 bis 17 Uhr
Hofburg Brixen 21. Mai bis 8. November Zu Gast beim Fürstbischof Wiener Porzellan, glänzendes Tafelsilber, edler Wein und erlesene Speisen. Im Kaisertrakt geben Schriftstücke und Gegenstände einen Einblick in die Tischkultur am Hof des Brixner Fürstbischofs Do. bis So. von 11 bis 17 Uhr
Galerie Hofburg 28. Juli bis 10. August In times of(f) … Südtiroler Lockdown-Varianten: Der ironische Blick von Elisabeth Frei Mo. bis Fr. 10 bis 13 & 15 bis 18 Uhr
MUSIKSOMMER IN DER HOFBURG
Im heurigen August findet der schon zur Tradition gewordene und beliebte „Musiksommer in der Hofburg“ unter etwas anderen Vorzeichen statt. Im wunderbaren Ambiente des Innenhofs der Brixner Hofburg sind acht Konzerte mit lokalen und internationalen Ensembles zu erleben. Die Bürgerkapelle Brixen und Ensembles der Musikkapelle Lana wechseln sich mit jungen Talenten und mit Bläserensembles ab: Cinquino Brass Quintett, Bozen Brass, das preisgekrönte „Urban Brass“ aus Süddeutschland. Eingerahmt wird die Reihe von zwei attraktiven Konzerten mit den Bläsern des Haydn Orchesters, die Werke von Mozart bis Morricone spielen. Die Reihe wird von der Bürgerkapelle Brixen und dem Kulturverein Brixen Musik in Zusammenarbeit mit der Tourismusgenossenschaft und der Gemeinde Brixen veranstaltet.
W. A. Mozart Serenade „Gran Partita“
Bläser des Haydn Orchesters * Freitag, 31. Juli
„Brainstorm“
Cinquino Brass Quintett * Sonntag, 2. August
„Surprise“
Bozen Brass * Freitag, 7. August
„Königliche Freiluftmusik“: Händel, Gabrieli u.a.
Bürgerkapelle Brixen, Leitung: Hans Pircher * Samstag, 8. August
„MischMasch“, „Pentakis mit Schlag“, „Vipialma“
Junge Talente am Podium * Sonntag, 9. August
„Summertime on Broadway“
Urban Brass * Samstag, 15. August
„Farben der Bläsermusik“
Ensembles der Musikkapelle Lana, Leitung: Martin Knoll * Sonntag, 16. August
Ennio Morricone, Amilcare Ponchielli u.a.
Marco Pierobon, Trompete Bläser des Haydn Orchesters * Montag, 17. August
Beginn der Konzerte ist jeweils um 20.30 Uhr, der Zutritt ist frei.
BÜRGER KAPELLE BRIXEN
seit 1801