LIVA live Februar 2016

Page 1

FEBRUAR © Norbert Artner

© Bildrecht Wien, 2016

Neue Hängung ab 5. Februar

Linzer Archäologie Martinskirche, Kreuz­ ritter und Flaschenbier

Seite 8

Seite 8

Questa Musica © privat

Seite 7

Die Sammlung

© qui utempor asit et©laut WUalis Promotion dolorent

© Florian Voggeneder

Quadrocopter steuern im Ars Electronica Center

Das Neujahr chinesisch feiern

Was ist Ihre Passion? Wer die Liebe zum Barock noch nicht gefunden hat, wird sie hier entdecken: im Festival für Barock- und Passionsmusik. In diesen drei Wochen treffen unterschiedliche Generationen, neue Interpretationen und detailgetreue Rekonstruktionen in unterschiedlichen Kombinationen aufeinander.

Als 1998 erstmalig ein traditionelles chinesisches Orchester ein Neujahrskonzert auf europäischem Boden spielte, sitzen Millionen ChinesInnen gebannt vor dem Fernseher. Mittlerweile hat die Konzertreihe in ganz Europa Erfolgsgeschichte geschrieben und ist am 1. Februar zu Gast im Brucknerhaus. Seite 3

Festival Barock- und Passionsmusik 23.02.-16.03.2016

Der frühe Bruckner fängt das Fest Das Programm des Internationalen Bruckner­ festes 2016 steht fest. Wer Stars, wie Klaus Maria Brandauer, Cameron Carpenter oder spannende Einblicke in die Musikwelt des Partnerlandes Südkorea live und hautnah erleben will, sollte sich noch bis 29. Februar Karten sichern. So lange gilt unser Frühbucherbonus mit -10 %.

Int. Brucknerfest Linz 2016 13.09.-15.10.2016 Frühbucherbonus bis 29.02.2016 www.brucknerfest.at

Festival Klavier Finale

Viel los im Februar!

Und der Berg ruft noch immer und genauso unerbittlich das Publikum. Das hatte sich keiner der Autoren und Darsteller 1972 träumen lassen, als sie aus einer „Schnapsidee“ heraus ein „Rustikal“ über den Kampf zwischen dem Berg und dem Menschen entwickelten, das über Nacht zum Kultstück wurde und es bis heute geblieben ist. Der Watzmann zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriere von Wolfgang Ambros: „Aufi oder nit aufi“ - das ist die Frage.

Vom Figurentheater bis zum Familienkonzert ist alles dabei und besonders in den Semesterferien geht es bei uns im Haus bunt zu. Neben Werkstätten, in denen man selbst aktiv sein kann, kommt auch der beliebte Fernsehkasperl wieder zu uns ins Haus. Rechtzeitig Karten sichern! Tägliches Programm in den Semesterferien! Termine und Details dazu finden Sie auf www.kuddelmuddel.at

Seite 6

© Kasperl & Co

„Der Watzmann ruft“ das Kultstück live!

Seite 6

WERBUNG

Brucknerhaus / Posthof / TipsArena/Stadion / Kuddelmuddel

Bis 26. Jänner haben Sie noch die Chance Konzerte des Festivals Klavier zu erleben. Besondere Empfehlung der Redaktion: Die zauberhaften Labèque Schwestern (23.01.). Und die große Jazz Piano Nacht mit Yaron Herman und der frischgebackenen Monk-Preisträgerin Jazzmeia Horn (25.01.).

Festival Klavier noch bis 26.01.2016

Posthof In dieser Ausgabe von LIVA live finden Sie die Posthof-Beilage mit dem kompletten Programm für Februar 2016


2  LIVA live / BRUCKNERHAUS

www.brucknerhaus.at

Die Labèque Schwestern

Jazz Baby!

MADONNAS „FAVORITE PIANISTS“

BRUCKNERHAUS IM GROOVE.

pianists“. Mit ihrer Einspielung der Rhapsody erhielten sie ihre ersten Goldenen Schallplatten und gelang der internationale Durchbruch. Seither konzertieren sie mit den besten Orchestern und sind immer wieder gern gesehene Gäste im Brucknerhaus, wo sie Werke von Strawinksy, Tschaikowsky, Gershwin u. a. spielen.

Mi., 03.02., 19:30 Brucknerhaus

Questa Musica spielt Barock

Questa Musica vereint russische und europäische Klassik, Renaissance und barocke Meisterwerke mit zeitgenössischen Kompositionen – mit Erfolg! Im Jänner 2011 ehrte die Belcanto Charity Foundation das Ensemble mit dem ersten Preis für sein hohes Leistungsniveau. Die Moskauer Staats­ philharmonie nahm Questa Musica im selben Jahr in ihre „Philharmonic Debut“ Abonnement-Konzertreihe auf.

Filipp Chizhevsky © privat

So., 28.02., 19:30 Brucknerhaus

Fr., 26.02., 19:30 Brucknerhaus

Antons Kidsclub

DIE KOMBINATION MACHT’S:

Questa Musica ist ein aufstrebendes Ensemble aus Moskau, in dem junge, hoch­talentierte SängerInnen und Instrumentalist­ Innen Barock mit vollem Elan auf die Bühne bringen. Am Dirigentenpult: Chorleiter Filipp Chizhevsky (*1984).

… sagte Christoph Wagner-Trenkwitz einmal im Interview. Diese Gefahr lauert nicht, wenn der Chefdramaturg und das Direktions­mitglied der Volksoper Wien einführende Worte spricht. Witz und Wissen machen die gute Melange, aus der Wagner-Trenkwitz’ interessante Einleitungen sind. So auch beim Konzert Mozart und Salieri, in dem Salieris Requiem in c-Moll sowie Mozarts letzte in Salzburg geschriebene Sinfonie Nr. 34 C-Dur (Sinfonie KV 338) und ein geistliches Chorwerk (Vesperae Solennes de Confessore KV 339) aufgeführt werden. Es singen der Philharmonia Chor Wien und die SolistInnen Cornelia Horak (Sopran) und Arina Holecek (Alt), Angelo Pollak (Tenor) sowie Christoph Seidl (Bass), es spielt das Philharmonische Orchester Györ.

DER TECHNIK AUF DER SPUR Schon mal gehört, dass das Brucknerhaus nur was für Erwachsene ist? Pustekuchen! Einmal im Monat stellen hier Kinder alles auf den Kopf, im Antons Kidsclub. In Kooperation mit dem Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel stellt Katharina Eckerstorfer ein Programm zusammen, das ganz auf neugierige Kids zwischen sechs und zehn Jahren abgestimmt ist. Wie funktioniert denn das alles im Brucknerhaus? Wie kommt das Licht auf die Bühne? Was passiert, wenn man auf einen der vielen, vielen Knöpfe drückt? Und woher kommt der Lautsprecherton? Wir werfen einen Blick in das technische Herz des Brucknerhauses.

Di., 02.02., 16:00 Brucknerhaus

WERBUNG

Heinz Haunold © R. Winkler

Linz, Prof. Heinz Haunold, seinen 60. Geburts­ tag. Prof. Hans-Joachim Frey (Künstlerischer Vorstandsdirektor LIVA/Brucknerhaus) moderiert den Abend. Im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit, Heinz Haunold persönlich zu gratulieren.

Christoph Wagner-Trenkwitz © Peter Strobl

„Ich habe Panik, Menschen zu langweilen“ …

Heinz Haunold wird 60 Er sieht sich selbst als Vermittler zwischen dem Dirigenten und MusikerkollegInnen, er gilt als leidenschaftlicher Verfechter der Kammer­ musik und ist außerdem ein sehr guter Freund des Brucknerhauses. Und ebendort feiert der Erste Konzertmeister des Bruckner Orchesters

Mo., 25.01., 19:30 Brucknerhaus

© C. Herzenberger

Sa., 23.01., 19:30 Brucknerhaus

hände hat der Amerikaner Carlton Holmes. Als energiegeladener Gegenpart performt mit ihm eines der größten Gesangstalente: Jazzmeia Horn, die Jazz & Gospel sprichwörtlich in die Wiege gelegt bekommen hat. Sie wurde gerade mit dem renommierten Monk-Preis ausgezeichnet. Jazzmeia Horn © Norbert Klinge

Yaron Hermans Wunderwelt ist eine Musik jenseits aller Genregrenzen. Mit großer Abenteuerlust verwischt er die Trennlinien zwischen Jazz, Pop und klassischem Kontrapunkt. Mit dieser Mischung lockt er seine HörerInnen in ein Reich voller Innovation, Spielfreude und unerschöpflicher Energie. Ebensolche ZauberKatia und Marielle Labéque © Christian Herzenberger

Es ist ein faszinierendes Schauspiel besonderer Synchronität: Wenn die Schwestern Katia und Marielle Labèque in die Tasten greifen, scheinen ihre Pianos miteinander zu tanzen. Wenn sie es zu Gershwins „Rhapsody in Blue“ tun, lauscht sogar Superstar MADONNA ganz gebannt. Sie bezeichnet die Schwestern als ihre „favorite


LIVA live / BRUCKNERHAUS 3

www.brucknerhaus.at

Daniele Gatti meets Julian Rachlin

JÜNGSTER DIRIGENT DES NEUJAHRSKONZERTS

Daniele Gatti © Silvia Lelli

Julian Rachlin © R. Winkler

Exklusiv-Künstler bei Sony Classical und einer der wenigen italienischen Dirigenten, die regelmäßig zu den Bayreuther Festspielen eingeladen wurden, bereits bei den Salzburger Festspielen und in der New Yorker Carnegie Hall dirigierte.

Di., 16.02., 19:30 Brucknerhaus

„Ein energetischer Charmeur“, „der junge Wil­ de der Klassikszene“, „Jedi-­ Maestro“ – die Be­ zeichnungen für den 34-jährigen Venezolaner haben Klasse. 2017 wird er als jüngster Dirigent des berühmten Neujahrskonzerts Geschichte schreiben. Das Linzer Publikum muss so lange nicht warten, um ihn mit den Wiener Philharmonikern live und hautnah zu erleben. Er dirigiert hier bereits am 19. April im Brucknerhaus ein Konzert. Der Chefdirigent des Los Angeles Philharmonic Orchestras ist einer der angesagtesten Sterne am Klassikhimmel – im wahrsten Sinne des Wortes: Große Teile des Soundtracks zu „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ wurden unter seiner Leitung auf­genommen.

Gustavo Dudamel © Courtesy of GD

Am 16. Februar gibt es ein Wiedersehen mit dem Star-Geiger Julian Rachlin, der bereits für ausverkaufte Säle im Brucknerhaus sorgte. Bei diesem Konzert dirigiert Daniele Gatti das Orchestre National de France. Der Italiener ist

Gustavo Dudamel & Wr. Philharmoniker

Di., 19.04., 19:30 Brucknerhaus

© WU Promotion

Das Neujahr chinesisch feiern Als 1998 erstmalig ein traditionelles chinesisches Orchester ein Neujahrskonzert auf europäischem Boden spielte, sitzen Millionen ChinesInnen gebannt vor dem Fernseher. Mittlerweile hat die Konzertreihe in ganz Europa Erfolgsgeschichte geschrieben und ist fester Bestandteil des internationalen Konzertkalenders.

Mo., 01.02., 19:30 Brucknerhaus

Rock, Rock, NeoBarock! onen, Leidenschaft, Perfektion und Virtuosität schnell den Ruf als exzellenter Interpret außergewöhnlicher Programme erspielt. Atemberaubende Spielfreude machen das Erlebnis NeoBarock einzigartig und unvergleichbar.

Neo Barock © Karin Engels

„Die Auftritte von NeoBarock sind stilistisch brillant, dynamisch, leidenschaftlich und nehmen in der Bach-Interpretation des 21. Jahrhunderts eine wegweisende Spitzenposition ein“, so beschreibt die Huffington Post das Ensemble. NeoBarock hat sich mit fesselnden Interpretati-

„Lamento“ – Young Classics und Michi Gaigg

Mi., 24.02., 19:30 Brucknerhaus

Traurigkeit lassen KomponistInnen oft die schönsten Klänge schreiben. Durch alle Epochen verstanden sie es, diesen Zustand in Tönen darzustellen, ob für den kirchlichen oder weltlichen Gebrauch, ob durch schmerzhafte Harmonien oder Intervalle. In der Reihe Young Classics gestaltet das Euridice Barockorchester des Instituts für Alte Musik und historische Aufführungspraxis der Anton Bruckner Privatuniversität unter der Leitung von Michi Gaigg einen Konzertabend im Brucknerhaus. Sie ist Garant für barocke Musik auf höchstem Niveau.

Di., 23.02., 19:30 Brucknerhaus

WERBUNG

Die Auswahl des Orchesters obliegt jedes Jahr einem Expertengremium. Für 2016 fiel die Wahl auf das Chinese Traditional Orchestra, das Or-

chester für traditionelle chinesische Musik beim China National Opera and Dance Drama Theater (CNODDT), dem ältesten und größten staatlichen Theater Chinas. Das Orchester wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet und hat sich in den Jahrzehnten seines Bestehens nicht nur in China, sondern auch im Ausland einen Namen gemacht. Es hat mit einer Reihe herausragender KünstlerInnen zusammengearbeitet, allen voran mit Stars wie Guo Lanying und Chen Ailian, und im Laufe seines Bestehens bei vielen nationalen und internationalen Wettbewerben Preise gewonnen.

Michi Gaigg © R. Winkler

Das chinesische Jahr des Affen läutet eine Frau ein: Hong Xia dirigiert das Chinese Traditional Orchestra des China National Opera and Dance Drama Theatre beim großen Chinesischen Neujahrskonzert 2016. Prof. Hans-Joachim Frey, künstlerischer Vorstandsdirektor LIVA/Brucknerhaus, führt durch die fernöstliche (Musik-) Welt und stellt Soloinstrumente wie die Erhu oder Pipa vor.


4  LIVA live / KALENDARIUM

Mo., 01.02., 19:30 Brucknerhaus

Das große Chinesische SONDERKONZERT Neujahrskonzert Ein exotisch-musikalisches Erlebnis Hong Xia dirigiert das Chinese Traditional Orchestra des China National Opera and Dance Drama Theatre beim großen Chinesischen Neujahrskonzert 2016.

Di., 02.02., 19:30 Brucknerhaus

Jan Mrácek, Violine YOUNG CLASSICS: PROMS ON STAGE David Hausknecht, Klavier Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Werke von B. Smetana , A. Dvořák, J. Suk und Z. Fibich

Großer Saal

Mittlerer Saal

Di., 02.02., 16:00-17:30 Brucknerhaus Treffpunkt Service Center

ANTONS KIDS CLUB Der Technik auf der Spur Mit Katharina Eckerstorfer, MA. Eine Kooperation mit Kuddelmuddel 6-10 Jahre

Mi., 03.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Das Geheimnis im Winterwald Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

Mi., 03.02., 19:30 Brucknerhaus Mittlerer Saal

Heinz Haunold SONDERKONZERT ein Künstlerabend zum 60. Geburtstag

Mi., 03.02., 20:00 Posthof

Franz Froschauer in: „Eichmann“ von Rainer Lewandowski Theater

Mi., 03.02., 20:00 Posthof

Frittenbude: Küken des Orion Tour 2016 / Yawl Elektropunk

Do., 04.02., 20:00 Posthof

Luise Kinseher (D): Ruhe bewahren! Kabarett

Fr., 05.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

Fr., 05.02., 19:00 Brucknerhaus

GalaNacht des Sports GASTVERANSTALTUNG Veranstalterin: OÖ Nachrichten Unter dem Motto RAMBA ZAMBA trifft sich auch heuer nationale und internationale Prominenz in der GalaNacht des Sports.

KINDER.JUGEND

denkZONEN

Sa., 06.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

Sa., 06.02., 16:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Guten Tag, liebe Nacht Theater des Kindes 3-8 Jahre

Sa., 06.02., 19:00 Brucknerhaus

Abschlussball HBLA Lentia Veranstalterin: HBLA Lentia

Sa., 06.02., 20:00 Posthof

Piratenball 2016 Gschnas

Sa., 06.02., ab 11:00 TipsArena

OÖ Leichtathletik Meisterschaften allgemeine Klasse Veranstalter: OÖLV Präsident Hubert Lang

So., 07.02., 09:30 Kuddelmuddel Spielraum

Die Welt der Klänge - Faschingsklänge Anna Schabetsberger 2-6 Jahre

So., 07.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

So., 07.02., 16:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Die Sommernachtsträumer Theater des Kindes 6-14 Jahre

So., 07.02., ab 09:00 TipsArena

OÖ Leichtathletik Meisterschaften allgemeine Klasse Veranstalter: OÖLV Präsident Hubert Lang

Mo., 08.02., 19:00 Brucknerhaus

65. Polizeiball OÖ GASTVERANSTALTUNG Veranstalter: Polizeiunterstützungsverein Linz

Mi., 10.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

Mi., 10.02., 19:30 Brucknerhaus Mittlerer Saal

Company of Music: „CIRCUS“ SONDERKONZERT Johannes Hiemetsberger, Leitung J. Cage: Living Room Music L. Berio: Cries of London A. Jolivet: Ephitalam – pour orchestre vocal E. Bergman: Das große Lalula T. Arnes: The Singing Club S. Reich: Clapping Music J. Lacherstorfer: Neues Werk (UA)

GASTVERANSTALTUNG

KUMULINO

Fr., 12.02., 20:00 Posthof

Kraftklub: Europa Tour 2016 Rock Restkarten an der Abendkasse erhältlich!

Fr., 12.02., 20:00 Posthof

Joachim Rathke & Martin Dreiling: Daddies - Schief gewickelt Kabarett

Sa., 13.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

Sa., 13.02., 20:00 Posthof

Hosea Ratschiller & RaDeschnig: Der allerletzte Tag der Menschheit Kabarett

Sa., 13.02., 16:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Nachbars Garten Theater des Kindes 6-14 Jahre

Sa., 13.02., 20:00 Posthof

Sabaton Metal Restkarten an der Abendkasse erhältlich!

So., 14.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Die fiese Liese Geschrieben und gespielt von Margit Zierhut 3-8 Jahre

So., 14.02., 16:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Nachbars Garten Theater des Kindes 6-14 Jahre

Mo., 15.02., 10:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Die Sommernachtsträumer Theater des Kindes 6-14 Jahre

Mo., 15.02., 20:00 Posthof

Aleksey Igudesman: Fasten Seatbelts Musikkabarett

Mo., 15.02., 14:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Die Sommernachtsträumer Theater des Kindes 6-14 Jahre

Mo., 15.02., 20:00 Brucknerhaus Großer Saal

Das Russische Nationalballett GASTVERANSTALTUNG aus Moskau Schwanensee Ballett von Peter Tschaikowsky Veranstalterin: Highlight Concerts GmbH

Di., 16.02., 10:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Die Sommernachtsträumer Theater des Kindes 6-14 Jahre

Di., 16.02., 14:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Die Sommernachtsträumer Theater des Kindes 6-14 Jahre

Di., 16.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

Di., 16.02., 19:30 Brucknerhaus Großer Saal

Orchestre National de France Daniele Gatti, Dirigent Julian Rachlin, Violine

Mi., 17.02., 09:00 Kuddelmuddel Spielraum

SONA-SISA-SingSang Jacky Hanzhanz 7-14 Jahre

Mi., 17.02., 10:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Die Sommernachtsträumer Theater des Kindes 6-14 Jahre

Mi., 17.02., 10:30 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

Mi., 17.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

Mi., 17.02., 19:30 Brucknerhaus Mittlerer Saal

Teufelsgeigen & Engelsstimmen MUSIK DER VÖLKER Spafudla, Steiermark, Salzburg Huldrelokkk, Skandinavien

Mi., 17.02., 20:00 Posthof

Otto Jaus: Fast fertig - Ein musikalischer Amoklauf Kabarett

Mi., 17.02., 20:00 Posthof

Black Stone Cherry / Theory of A Deadman Rock

Do., 18.02., 09:00 Kuddelmuddel Spielraum

Märchenwerkstatt Comic Tony Habian 8-14 Jahre

Do., 18.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

Fr., 19.02., 09:30 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Eine Gute-Nacht-Geschichte Kasperl & Co. 4-10 Jahre

Fr., 19.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Eine Gute-Nacht-Geschichte Kasperl & Co. 4-10 Jahre

Fr., 19.02., 15:00-18:00 Posthof

Improtheater-Workshop mit Andrea Schnitt für EinsteigerInnen Workshop

HEIMSPIEL 2016

HEIMSPIEL 2016

DAS GROSSE ABONNEMENT

WERKSTATT

HEIMSPIEL 2016

WERKSTATT

Do., 11.02., 20:00 Posthof

Joachim Rathke & Martin Dreiling: Daddies - Schief gewickelt Kabarett

Fr., 12.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

Fr., 19.02., 16:30 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Eine Gute-Nacht-Geschichte Kasperl & Co. 4-10 Jahre

Fr., 12.02., 15:00 TipsArena

Gugl Indoor Veranstalterin: Leichtathletik Eventund Management GmbH Präsident Hubert Lang

Fr., 19.02., 20:00 Brucknerhaus Großer Saal

A Cape Town Opera Chorus´ GASTVERANSTALTUNG African Angels Veranstalterin: BB Promotion GmbH Auf Tour mit dem Besten aus Oper, Gospel und African Traditionals!

HEIMSPIEL 2016

WERBUNG

FEBRUAR


LIVA live / KALENDARIUM 5

Mi., 24.02., 20:00 Posthof

BORG Linz Sounds 2016 Pop/Rock

Fr., 19.02., 20:00 Posthof

Andy McKee: Live 2016 / Owen Campbell Gitarre

Mi., 24.02., 20:00 Posthof

Azad: Leben II - Tour 2016 Hip Hop

Sa., 20.02., 11:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Eine Gute-Nacht-Geschichte Kasperl & Co. 4-10 Jahre

Do., 25.02., 19:30 Brucknerhaus Mittlerer Saal

Musica Caesarea ARS ANTIQUA AUSTRIA Carlo Ambrogio Lonati – FESTIVAL BAROCK- UND Der Biber aus Rom PASSIONSMUSIK Ars Antiqua Austria Gunar Letzbor, Solist, Leitung

Sa., 20.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Eine Gute-Nacht-Geschichte Kasperl & Co. 4-10 Jahre

Do., 25.02., 20:00 Posthof

Wolfgang Neugebauer: denkZONEN Der österreichische Widerstand 1938-1945 Vortrag/Diskussion

Sa., 20.02., 16:30 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Eine Gute-Nacht-Geschichte Kasperl & Co. 4-10 Jahre

Fr., 26.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

Sa., 20.02., 20:00 Posthof

Wirtz: Auf die Plätze, fertig, los Tour 2016 Pop/Rock

Fr., 26.02., 19:30 Brucknerhaus Großer Saal

Eine Gute-Nacht-Geschichte Kasperl & Co. 4-10 Jahre

Mozart und Salieri FESTIVAL BAROCK- UND Cornelia HORAK, Solistin, Sopran PASSIONSMUSIK Arina HOLECEK, Solistin, Alt Angelo POLLAK, Solist, Tenor Christoph SEIDL, Solist, Bass Philharmonia Chor Wien, Einstudierung: Walter Zeh Philharmonisches Orchester Györ, Leitung: Norbert PFAFFLMEYER

Sa., 20.02., ab 11:00 TipsArena

Österreichische Meisterschaft Allg. Klassen & U18 Veranstalter: OÖLV Präsident Hubert Lang

So., 21.02., 11:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Eine Gute-Nacht-Geschichte Kasperl & Co. 4-10 Jahre

So., 21.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Fr., 26.02., 20:00 Posthof

Waun da Hund miaut GASTVERANSTALTUNG Veranstalter: Kuddelmuddel Mitwirkende: Musik, Konzept, Ausführung – die piloten: David Geretschläger – Herr Zoran Katharina Knoll – Frau Moosbacher-Saitenfrisch Judith Koblmüller – Isolde Michaela Vaught – Karoline

Rosalie Wanka: Landscape of my inner Diaspora Tanz

So., 21.02., 16:00 Brucknerhaus

Sa., 27.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

Sa., 27.02., 16:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Der Unterhosen klauende Baum Theater des Kindes 3-8 Jahre

Sa., 27.02., 20:00 Brucknerhaus Großer Saal

The American Tribal Love- GASTVERANSTALTUNG Rock Musical HAIR Veranstalterin: SHOW FACTORY Entertainment GmbH

Sa., 27.02., 20:00 Posthof

BartolomeyBittmann: progressive strings vienna Groove/Rock/Jazz

Sa., 27.02., 20:00 TipsArena

40 Jahre Watzmann Veranstalterin: SHOW FACTORY Entertainment GmbH

So., 28.02., 16:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Rotkäppchen Lille Kartofler 4-9 Jahre

So., 28.02., 11:00 Brucknerhaus Mittlerer Saal und Foyer

Nómadas – Barock Flamenco Jazz JAZZBRUNCH FESTIVAL BAROCK- UND PASSIONSMUSIK

So., 28.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

So., 28.02., 16:00 Posthof

Deine Freunde: Gebt uns Eure Kinder Tour 2016 Hip Hop, für Families & Kids ab 8 Jahren

So., 28.02., 19:30 Brucknerhaus Großer Saal

Russian Barock Kammerchor FESTIVAL BAROCK- UND und Orchestra Questa Musica PASSIONSMUSIK Filipp Chizhevsky, Dirigent M. Charpentier: Sonate für 2 Flöten und Basso continuo M. Charpentier: Messe de Minuit für Kammerorchester und gemischten Chor

Mo., 29.02., 10:00 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Rotkäppchen Lille Kartofler 4-9 Jahre

Mo., 29.02., 14:30 Kuddelmuddel Saal 1. Stock

Rotkäppchen Lille Kartofler 4-9 Jahre

So., 21.02., ab 09:00 TipsArena

Österreichische Meisterschaft Allg. Klassen & U18 Veranstalter: OÖLV Präsident Hubert Lang

Di., 23.02., 15:00 Kuddelmuddel Spielraum

Breakdance - 1 Semester Maggy Schlesinger

WERKSTATT

Di., 23.02., 17:30 Kuddelmuddel Spielraum

Breakdance - 1 Semester Maggy Schlesinger

WERKSTATT

Di., 23.02., 19:30 Brucknerhaus Mittlerer Saal

Lamento - YOUNG CLASSICS: PROMS ON STAGE Orchesterwerke und FESTIVAL BAROCK- UND Kammermusik des 18. Jahrhunderts PASSIONSMUSIK Institut für Alte Musik und historische Aufführungspraxis Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität

Di., 23.02., 20:00 Posthof

TesseracT / The Contortionist Rock/Metal

Di., 23.02., 20:00 Posthof

Andreas Vitásek: Sekundenschlaf Kabarett

Mi., 24.02., 15:00 Kuddelmuddel Saal EG

Der verzauberte Luftballon Linzer Puppentheater 3-8 Jahre

Mi., 24.02., 19:30 Brucknerhaus Mittlerer Saal

Bach & Friends NeoBarock Volker Möller, Violine Maren Ries, Violine, Viola Ariane Spiegel, Violoncello Rossella Policardo, Cembalo

Mi., 24.02., 20:00 Brucknerhaus Großer Saal

MOZART SUPERSTAR - GASTVERANSTALTUNG Das Musical Musical Company Köln Veranstalterin: Highlight Concerts GmbH

Mo., 01.02., 19:30 Brucknerhaus

Sa., 27.02., 20:00 Posthof

HEIMSPIEL 2016

HEIMSPIEL 2016

Julian Rachlin © R. Winkler

BartolomeyBittmann © M. Paraovsky

Hong Xia © WU Promotion

FESTIVAL BAROCK- UND PASSIONSMUSIK

HEIMSPIEL 2016

Di., 16.02., 19:30 Brucknerhaus

Mi., 03.02., 20:00 Posthof

LIVA LIVE – ZEITUNG DER LINZER VERANSTALTUNGSGESELLSCHAFT MBH Prof. Hans-Joachim Frey – Künstlerischer Leiter der LIVA, Mag. Thomas Ziegler – Kaufmännischer Leiter der LIVA Impressum: Herausgeberin und Medieninhaberin: Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Tel. +43 (0) 732 7612-0, LIVA – Ein Unternehmen der Stadt Linz, www.liva.at Karten und Info: Brucknerhaus Servicecenter, Tel. +43 (0) 732 77 52 30, www.brucknerhaus.at LENTOS Kunstmuseum Linz +43 (0) 732 7070 3600, www.lentos.at, NORDICO Museum der Stadt Linz, Tel. +43 (0) 732 7070 1912, www.nordico.at, Ars Electronica Linz, Tel. +43 (0) 732 7272-0, www.aec.at Termin-, Programm-, Besetzungsänderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten. Satz: ARTGROUP

WERBUNG

Manfred Linhart & HEIMSPIEL 2016 Georg Bauernfeind: Durscht und Nüchtern Kabarett

Franz Froschauer © Franz Froschauer / Bruckmühle Pregarten

Fr., 19.02., 20:00 Posthof


6

Der Fernsehkasperl besucht uns wieder

Stefan Gaugusch und sein Team sind Garant für witzige und spannende Kasperlstücke und zeichnen sich durch perfekte Handarbeit bei Puppenspiel und Bühnengestaltung aus. Rechtzeitig Karten sichern!

Semesterferien Werkstatt Kuddelmuddel

© Kasperl & Co

Fr., 19.02., 09:30, 15:00, 16:30 Sa., 20.02., 11:00, 15:00, 16:30 So., 21.02., 11:00, 15:00

Lille Kartofler Figurentheater Der Puppenspieler mit seinen lebensgroßen Textilfiguren spielt die Geschichte vom Rotkäppchen. Das Besondere daran ist, dass der Spieler seine Figuren in offener Spielweise führt. Er ist immer sichtbar, wird zwischendurch zum Erzähler und agiert mit den Kindern, wenn diese zu angespannt wirken.

© Lille Kartofler

© R. Winkler

Kuddelmuddel macht Platz für Musik Am So., 21.02., 16 Uhr, nimmt im Brucknerhaus ein turbulentes und witziges Konzertereignis mit viel Musik zum Mitmachen seinen Lauf: „Waun der Hund miaut“ heißt das neue Stück von die piloten. Die für den STELLA15 Nominierten musizieren live auf unterschiedlichsten Instrumenten und lassen ihr Publikum aktiv am Konzert teilhaben. Deine FreundInnen legen am 28.02., 16 Uhr, einen Stopp im Posthof Linz ein. Da gibt es wieder fetten Sound mit coolen Texten für Kinder ab 8 Jahren und deren Eltern. Unbedingt hinkommen und gemeinsam ein rasantes Konzert-Erlebnis in einzigartiger Posthof-­Atmosphäre genießen.

Kasperl & Co besuchen uns in den Semesterferien im Kuddelmuddel. Mit dabei haben sie das Stück „Eine Gute-Nacht-Geschichte“. In diesem Abenteuer fällt Kasperls Großmutti in einen hundertjährigen Schlaf. Um den Zauber zu bannen, empfiehlt Professor Ambrosius die Märchenfee zu suchen. Doch das Schloss der Märchenfee wird von einem Ungeheuer bewacht …

Es wirken mit: die Großmutter, die Mutter von Rotkäppchen, das Rotkäppchen und natürlich der Wolf – ein listiger Filou und gewiefter Verführer mit einschmeichelnder Stimme, der nur das eigene Interesse im Sinn hat und der sich schließlich doch verrechnet und tief fällt!

So., 28.02., 16:00 Mo., 29.02., 10:00, 14:30 Kuddelmuddel

So., 21.02., 16:00 Brucknerhaus

Sa., 27.02., 20:00 TipsArena

„Der Watzmann ruft“

© Lukas Beck

Musikbegeisterte aufgepasst! SONA-SISA, die SingSang-Werkstatt, steht dieses Mal ganz unter dem Motto „Shakespeare“ und startet am Mi., 17.02., um 9 Uhr. Dabei wird das Stück „Die Sommernachtsträumer“ (Theater des Kindes) angesehen, und – inspiriert von Shakespeare – gemeinsam getextet und musiziert. Um ca. 15:45 Uhr wird das Ergebnis präsentiert. Alle, die gerne designen, malen oder basteln, sind bei uns in der Märchenwerkstatt Comic gut aufgehoben. Hier werden am Do., 18.02., von 9-12 Uhr, Figuren oder Objekte kreiert und in Szene gesetzt. Als Vorlage dienen bekannte Märchen und Sagen, Märchen- und Comic-Helden sowie Mischund Fabelwesen aus verschiedenen Kulturkreisen und Genres.

© Habian

Ferienprogramm im Kuddelmuddel

DIE GROSSE ABSCHIEDSTOURNEE

WERBUNG

Na, und dass jeder Auftritt der zur Kultfigur aufgestiegenen „Gailtalerin“ einen Angriff auf die Lachmuskeln darstellt, versteht sich wohl von selbst. Mit von der Partie: Wolfgang Ambros und die No. 1 vom Wienerwald, Joesi Prokopetz, Christoph Fälbl und als Gail­ talerin der sensationelle Klaus Eberhartinger! © Lukas Beck

Zwei Monate später wurde das „Rustikal in 8 Hörbildern“ im ORF vor Radiopublikum vorgetragen. 1974 erschien dann die legendäre Hörspielplatte, die mittlerweile über 250.000 mal über den Ladentisch ging. 1982 brachte man die Story vom Schicksalsberg schließlich auf die Bühne und landete einen sensationellen Erfolg. Auch nach so langer Zeit wird „Der Berg“ wieder den Sohn des Bergbauern rufen, er wird auch dieses Mal wieder in den Fels steigen und den Tod finden. Die parodierten Trachtenkostüme, der tief österreichische Zungenschlag der Schauspieler, die absichtlich auf amateurhaft getrimmten Requisiten und der spritzige Musik-Mix aus Rock und alpiner Folklore haben bis zum heutigen Tage nichts von ihrem Witz eingebüßt. Das musikalische Theaterstück erheitert am laufenden Band mit humorvollen Einfällen, ohne deswegen jemals in die Niederungen der Bierzeltlustigkeit hinabzusteigen.

© Lukas Beck

Und zwar schon seit 1972, als die Idee zum Alpenmusical Watzmann entstand und seine Premiere als gelesene Mitternachtseinlage bei der Live-Veranstaltung „Arena 72“ erlebte.


7

Infos zu allen Veranstaltungen im Ars Electronica Center finden Sie im Internet auf www.aec.at

100 Drohnen stiegen beim Weltrekordflug vom Flugplatz Ahrenlohe (DE) in den Nachthimmel.

Das neue Kinder­ forschungslabor des Ars Electronica Center Das bei kleinen BesucherInnen sehr beliebte Kinderforschungslabor – ein Raum zum Experimentieren, Überlegen und Beobachten – startet mit neuen Stationen in die nächste Runde: Ab 27. Jänner können alle 4- bis 8-Jährigen mittels Such-, Rate- und Rollenspielen Satellitenbilder der Erde und die darin verborgenen Informationen erkunden, 3-D Drucker kennenlernen oder mittels erster Programmiererfahrungen digitale Männchen zum Laufen bringen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit Hilfe der elektrischen Spannung des Körpers Töne hörbar zu machen oder per Auflicht­ mikroskop verschiedene Materialien genauer zu betrachten.

© Martin Hieslmair

Seit November 2015 ist bei Guinness World Records gelistet: Intel, in Kooperation mit dem Ars Electronica Futurelab, hat in der Nähe von Hamburg einen Flug mit 100 computergesteuerten Quadcoptern erfolgreich absolviert. Ein Video des Weltrekord-Flugs kann ab sofort im Deep Space 8K des Ars Electronica Center auf 16 x 9 Metern genossen werden. Junge BesucherInnen von 8 bis 12 Jahren, die gerne selbst einmal eine Drohne durch einen Hindernisparcours steuern möchten, können das am Dienstag, 16.02.2016, von 09:30 bis 13:30, im Rahmen der Quadrocopter-Flugschule gerne ausprobieren. Voranmeldungen bitte unter 0732 7272.51 oder center@aec.at.

© Intel Corporation

QuadrocopterFlugschule

Das neue Kinderforschungslabor im Ars Electronica Center.

Termine Ars Electronica Center: So., 07.02., 15:00-16:30 Highlightführung im Ars Electronica Center Mi., 10.02., 15:00-16:30 Highlightführung im Ars Electronica Center Do., 11.02., 20:00-21:00 Deep Space LIVE: Anatomie für alle Reisemedizin Sa., 13.02., 11:30-13:00 Family Tour im Ars Electronica Center So., 14.02., 14:30-16:00 Family Tour im Ars Electronica Center

Di., 16.02., 09:30-13:30 Ferienprogramm Quadrocopter-Flugschule Do., 18.02., 20:00-21:00 Deep Space LIVE: Der Meteoritenfall von Tscheljabinsk Fr., 19.02., 15:00-16:00 Deep Space 8K in Österreichischer Gebärdensprache Sa., 20.02., 11:30-13:00 Family Tour im Ars Electronica Center

Foto: Florian Voggeneder

Fr., 29.01., 18:00-24:00 GameStage@AEC So., 31.01., 14:30-16:00 Family Tour im Ars Electronica Center Di., 02.02., 15:00-16:30 Highlightführung im Ars Electronica Center Do., 04.02., 20:00-21:00 Deep Space LIVE: Universum Süßwasser – Unterwasser-­Impressionen aus heimischen Gewässern Sa., 06.02., 14:30-16:00 Family Tour im Ars Electronica Center

Foto: Florian Voggeneder

Fr., 22.01., 15:00-16:30 Highlightführung im Ars Electronica Center Sa., 23.01., 11:30 und 15:00 Deep Space Wochenende: Universum Mensch So., 24.01., 15:00 Cinematic Rendering und Gehirnchirurgie Mi., 27.01., 15:00-16:30 Highlightführung im Ars Electronica Center Do., 28.01., 20:00-21:00 Deep Space LIVE: CREATE YOUR WORLD – vom Prix bis zum Festival

Im Ars Electronica Center Linz

DEEP SPACE 8K

NEU ab 4.2. im Ars Electronica Center Linz

EINZIGARTIG ATEMBERAUBEND FASZINIEREND

KREATIVE ROBOTIK

www.aec.at

www.aec.at

WERBUNG

Gemeinsam mit dem Institut für Robotik der Johannes Kepler Universität Linz, dem Roboterlabor der Kunstuniversität Linz und dem Robotikkonzern KUKA eröffnen wir am 4.2.2016 die neue Ausstellung „Kreative Robotik“ im Foyer des Ars Electronica Centers.


8

Die Sammlung

Martinskirche, Kreuzritter und Flaschenbier

Die Sammlung des LENTOS ist das Herzstück des Kunstmuseums. Die Präsentation der Werke ist dementsprechend wichtig und nimmt einen großen Stellenwert ein. Ab Februar 2016 wird die Sammlung neu präsentiert.

LINZER ARCHÄOLOGIE AUS 1200 JAHREN IST IM NORDICO STADTMUSEUM BIS 28. MÄRZ 2016 ZU SEHEN

Teil der Sammlungspräsentation ist auch ein Medienkunstwerk von ekw14,90. Das Künstler­ Innenkollektiv wählt Werke aus der Sammlung aus und reagiert auf diese in einem eigenen WLAN-Netz. Schwerpunkte der neuen Präsentation Schwerpunkte liegen auf der Geschichte der Sammlung, auf Expressionismus und Neuer Sachlichkeit, auf Informel und Pop Art sowie zeitgenössischen Positionen. Unter dem Motto „Zu schade für die Lade“ werden laufend neue Entdeckungen und Schätze aus unserem Grafikdepot vorgestellt. Präsentiert werden Werke von Herbert Bayer, VALIE EXPORT, Asta Gröting, Gottfried Helnwein, Gustav Klimt, Jiri Kolár, Maria Lassnig, Gabriele Münter, Egon Schiele, Andy Warhol und vielen anderen. Ein vielfältiger Überblick über das Kunstschaffen aus den letzten 150 Jahren.

bis Mo., 28.03. NORDICO

NEUE PRÄSENTATION DER SAMMLUNG ab 5. Februar 2016 RABENMÜTTER Zwischen Kraft und Krise: Mütterbilder von 1900 bis heute bis 21.02.2016 BERNHARD FUCHS Waldungen bis 31.01.2016 www.lentos.at

VALIE EXPORT, O.T., 1981 © LENTOS Kunstmuseum Linz

Bierflaschen, einst gefüllt mit Linzer Bier. 20. Jh. (Siedlungsfund) Den zeitlichen Einstieg in die Ausstellung bilden bedeutende Gräberfunde aus dem 7. Jahrhundert. Weitere Schwerpunkte sind das Modell des Zentralbaus der bekannten Linzer Martinskirche und die Skizze für ein Rekon­ struktionsmodell, das die gewaltigen Dimensionen der größeren Vorgängerkirche andeutet. Bislang noch nicht gezeigte Schwerter aus der

Aktuell im NORDICO 100% LINZ Ganzjährige Sammlungspräsentation MARTINSKIRCHE, KREUZRITTER UND FLASCHENBIER Linzer Archäologie aus 1200 Jahren bis 28.03.2016 URBAYERISCHES IN OBERÖSTERREICH Präsentation im Linzer Zimmer bis 28.03.2016 www.nordico.at

Karolinger- und Kreuzritterzeit und andere Alltagsgegenstände beleuchten das Mittelalter. Durch Rohkeramik einer Linzer Töpferwerkstatt, die sich am Graben befand, ist die frühe Neuzeit vertreten. Weitere, teils recht ausgefallene Funde aus dem Umkreis des alten Rathauses, ermöglichen Einblicke in die Zeit vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Aus der Zeit um 1800 ist ein mächtiges, natur­ getreues Grabenprofil des napoleonischen Schanzwerks zu sehen. Einige ausgewählte Waffen und Kriegsutensilien liegen aus dieser Zeit ebenfalls vor. Die Datierung der Kanonen­ stellung Napoleons sichern einige ebenfalls ausgestellte Münzen. Eine davon wurde erst im August 2015 auf der Keplerwiese gefunden und wird hier zum ersten Mal gezeigt. Sachkultur bis etwa 1930 mit ausgegrabenen Haushaltswaren aller Art, Pfeifenköpfen und anderen kuriosen Alltagsgegenständen schließen die weite Zeitreise ab. Darunter auch zahlreiche Bierflaschen aus lokalen und regionalen Brauereien, die bis in das 20. Jahrhundert ihren eigenen Gerstensaft brauten. Gar manches Stück wird Schmunzeln hervorrufen …

WERBUNG

Aktuell im LENTOS

Gustav Klimt, Frauenkopf, 1917/1918 © LENTOS Kunstmuseum Linz

Andy Warhol, Marilyn, 1967 © Bildrecht Wien, 2016

Gabriele Münter, Der blaue See, 1954 © LENTOS Kunstmuseum Linz

Die Sammlung aus neuen Blickwinkeln Das LENTOS lebt den aktiven Dialog mit Kunstschaffenden: Nicht nur die Kunstexpertinnen des Museums wählen Werke für die Neupräsentation aus, sondern auch Künstlerinnen und Künstler. Drei Räume der Sammlungsgalerien werden von Özlem Altin, Verena Dengler und Hans Kupelwieser gestaltet – ausgehend von eigenen Werken und einer persönlichen Auswahl aus der Sammlung.

Spannende archäologische Fundstücke wurden bei den jüngsten Ausgrabungen und Bodenuntersuchungen im Linzer Stadtbereich zu Tage gebracht. Vom frühen Mittelalter bis über das Ende der Mo­ narchie hinaus erstrecken sich die Zeugnisse, denen diese Ausstellung gewidmet ist. © Norbert Artner

Das Kunstmuseum präsentiert seine Schätze immer wieder neu. Noch nie gezeigte Objekte finden den Weg aus dem Depot in die Ausstellung, Werke bekannter Künstlerinnen und Künstler werden in unerwartete Zusammenhänge gebracht: ein spannender Streifzug durch die Kunstgeschichte mit Highlights aus der Sammlung, neuen Positionen und überraschenden Begegnungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.