LIVA live Sommer 2016

Page 1

sommer 2016

Friends Ars Electronica / Lentos / Nordico

Madame Paletti © Reinhard Winkler

Cameron Carpenter © Thomas Grube

Brucknerhaus / Kuddelmuddel Posthof / TipsArena/Stadion

Kulturprogramm

im Zirkuszelt

Deep Space 8K © M. Leitner

Das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel hält im Sommer 2016 zwei Wochenenden voll kulturellem Vergnügen für die ganze Familie parat. Im Zirkuszelt an der Donaulände, gleich neben dem Brucknerhaus, werden Ihnen am letzten August- und am ersten September-Wochenende fünf Vorstellungen viel Unterhaltung bringen. Seite 5

Internationales brucknerfest 2016

Ars electronica center

Cameron Carpenter zählt zweifellos zu den schillerndsten Persönlichkeiten der internationalen Orgelszene und fasziniert sein Publikum mit virtuosen Darbietungen. Am 28.9. wird er im Rahmen des Brucknerfestes mit seiner Touring Organ das Brucknerhaus elektrisieren. Seite 3

Von der 3-D-Reise durch das Universum über antike Kulturstätten bis zu Visualisierungen des menschlichen Körpers – der Deep Space 8K des Ars Electronica Center bietet BesucherInnen aller Altersklassen ein abwechslungsreiches Programm.

KLICK! © 1931, Sammlung Thomas Hackl

Erwin aus der Schweiz © Paz photography

Erwin aus der schweiz

verzaubert den Posthof „Comedy & Magic“ heißt das Konzept, mit dem diese schon jetzt kultverdächtige Figur zum Lachen und Staunen bringt! Der drollige Bursche bringt die ZuseherInnen schon beim ersten Anblick zum Schmunzeln. Das herzerweichende Schweizer Idiom und die über-

raschenden Zauberkunststücke, die dem jungen Wettswiler Comedian Marc Haller wie zufällig zu passieren scheinen, tragen zu der hochpoetischen „Magie“ der Show bei. Seite 2

Pentatonix © barracudamusic

Seite 7

NORDICO Stadtmuseum Linz

Klick! Linzer Fotografie der Zwischenkriegszeit Von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern erzählt die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum. Zahlreiche Führungen und Vorträge lassen noch tiefer in die Thematik eintauchen – von der Fotografie als Leidenschaft bis zum Stadtspaziergang zum schönsten

Balkon von Linz wird eingeladen. Dem Linzer Weltstar des frühen 20. Jahrhunderts – Richard Tauber – wird ein ganzer Abend gewidmet. Linz aus vielen Perspektiven bietet das NORDICO in den kommenden Wochen. Seite 8

pentatonix Alles begann mit ihrer Version von „Eye of the Tiger“! Die fünfköpfige Stimm-Sensation aus den USA gewann damit die 3. Staffel des A-cappella-Talentwettbewerbs „The Sing-Off “ auf NBC. Die gesamte Gruppe aus Texas, bestehend aus Mitch Grassi, Scott Hoying, Avriel Kaplan, Kirstie Maldonado und Kevin James Olusola, traf sich zum ersten Mal einen Tag bevor sie für die Show „The Sing-Off “ vorsangen. Seite 6

WERBUNG

liva


/ LIVA & FRIENDS

2

2 pegasus gala

juni

Gastveranstaltung

3 titanic dinner

4 Prima la musica

gastveranstaltung

gastveranstaltung

– 5 titanic in concert 7 arthur the sportical Verschoben!

3

/ 9 die dornrosen 12 franz schubert 14 hindemith beethoven pöstlingberg

auf flügeln des gesanges

gastveranstaltung

17 diegassefreudlose

18 die weber

festival neue musik

neue musik

quartet 19 vidfeat.jamnik 20 einvollhausmusik jim rotondi jazzbrunch

festival neue musik

kultur

kinder.jugend

16 bruckner 17 diestadtelektrisierte orchester linz Gr. Abo / Neue musik

23 elina garanca sonderkonzert

festival neue musik

youth 24 cleveland wind symphony

bis 22.6 kinder.jugend

gastveranstaltung

zakk wylde

IL DIVO © Skalarmusic

www.brucknerhaus.at

gastveranstaltung

Book of Shadows II Tour Zakk Wylde © Justin Reich

classics 8 ak„beethoven “

of 7 best antons kidsclub

gastveranstaltung

gedanke

Michael Wruss OÖ Nachrichten

1989 holte ihn Ozzy Osbourne als Songwriter und Sideman in seine Solo-Band. Seit der Madman sich primär als Richard Lugner des US-TV und Black-Sabbath-Leichenfledderer betätigt, konzentriert sich die Gitarren-Ikone aus den Wäldern New Jerseys auf seine eigenen Bands. Ab 1994 mit dem Southern-Power-Rock-Trio Pride & Glory und seit Ende der 90er mit seiner Black Label Society bringt der bärtige Berserker mit Klampfenstoff zwischen Heavy Metal und Classic Rock die Welt der harten Mucke zum Wackeln. MI. 1.6., 20:00 // posthof

Es gab sie immer – die Neue Musik. Schon Philippe de Vitry verkündete um 1320 eine Ars Nova, eine neue Kunst, die alles Bisherige obsolet machte. Auch um 1600 sprach man mit feuriger Neugier von einer Nuove musiche, die mitunter für die Geburt der Oper zuständig war. Mozarts Musik war in vielen Belangen genauso neu, wie Beethoven mit seinen letzten Werken die Zeitgenossen verwirrte, wie Wagner mit der Auflösung der Harmonie experimentierte und die Moderne eigentlich so richtig ins Rollen brachte. Eines ist auch immer gleich gewesen, nämlich dass dieses Neue nicht nur auf Unverständnis stieß, sondern bisweilen vehement bekämpft wurde. Doch wären die Künstler nicht so couragiert gewesen und selbst Institutionen wie die katholische Kirche nicht in gewisser Weise offen für das Neue gewesen, dann würden wir heute noch einstimmig singen und bräuchten uns keine Gedanken zu machen, wie man Konzerthäuser gewinnbringend füllen könnte. Erst seit dem 19. Jahrhundert hat das Neue mit dem Alten zu kämpfen. Bach hat zwar Mozart nicht kalt gelassen, aber öffentlich gespielt wurde er nicht mehr. Hingegen hat sich das romantisch verklärte Musikdenken in die Kunst der damals schon als Klassiker bezeichneten Komponisten verbissen und auf ein überdimensionales Podest gestellt. Seitdem ist es nicht mehr die Neue Musik, die die alte in Frage stellt, sondern ist es die ständig gegenwärtige Alte Musik, die die neue hinterfragt und fast verhindert. Eigentlich ist es das Neue, was uns interessieren sollte, denn es ist die Reflexion dessen, was uns heute bewegt, was uns betroffen macht, oder auch erfreut. Es ist gegenwärtige Kunst, die – wenn man sich öffnet – viel direkter verstanden werden kann, weil sie unsere Sprache spricht. Also Ohren und Geist auf und nichts wie hin zum Festival Neue Musik.

„AMOR & PASION“ „Amor & Pasion”, das neue und siebente Studioalbum von Il Divo, stellt das bislang ehrgeizigste Projekt der vier Sänger dar. Mit dem kolumbianischen Produzenten und mehrfachen Latin Grammy-Gewinner Julio Reyes Copello haben Il Divo zwölf Songs aufgenommen, die fast 100 Jahre traditioneller Tangos, glühender Boleros und klassischer Mambas widerspiegeln. Die meisten Lieder des neuen Albums sind wohl bekannte Hits – so wie Julio Iglesias’ „A Las Mujeres Que Yo Ame” (“To All The Girls I’ve Loved Before”), Gloria Estefans „Si Voy A Perderte” (“Don’t Wanna Lose You”), der „Himno De La Alegria”, eine aufregende Latin-Version von Beethovens “Ode an die Freude” oder einer der klassischsten Tangos aller Zeiten – “Por Una Cabeza” – ein Stück, das 1935 geschrieben wurde und sowohl in „Schindler’s Liste” als auch „Der Duft der Frauen” (mit Al Pacino) eingesetzt wurde. Simon Cowell brachte die Vier (Urs Bühler, Carlos Marin, Sébastien Izambard, David Miller) 2003 zusammen. Gemeinsam haben Il Divo 2004 mit ihrem Debütalbum ein neues musikalisches Genre begründet und gelten noch immer als die erfolgreichste Klassik Crossover Gruppe. Ihren Fans bleiben sie auch auf Tour entsprechend nichts schuldig: sowohl die neuen Nummern als auch die beliebten bereits bekannten Hits gibt es 2016 live zu hören! MI. 1.6., 21:00// tips arena

zauberhafte

musikalische Sommerabende Die Serenadenkonzerte im romantischen Ambiente des Linzer Landhaushofes gehören seit über 30 Jahren zum abwechslungsreichen Brucknerhaus Kultursommer. Auch heuer steht wieder jeden Dienstag eine bunte Mischung auf dem Programm: das Johann Strauß Ensemble präsentiert beispielsweise den Ischlerwalzer, „Under the Skies“ ist das Spring String Quartet unterwegs, einen Hauch „russischen Sommer“ bringt das Rachmaninow Trio nach Linz und das Oktavian Ensemble spielt Haydn, Mozart und Beethoven. Auch kulinarisch ist viel geboten: eine feine Weinkarte und ein kühles Bier sowie frisch gebackenes Olivenbrot runden den perfekten Sommerabend ab.

DI. 5.7.- DI. 30.8., 20:00 // arkadenhof

gery seidl

Bitte. Danke.

Worauf kommt es wirklich an im Leben? Kommt drauf an! Das aktuelle Kabarett des Wiener Strizzis schafft es, die großen Fragen der Menschheit auf einen kleinen, überaus komischen Nenner herunterzubrechen. Hin und her gerissen zwischen Luxusproblemen und der täglich angekündigten Apokalypse rudern wir durch unsere Welt und sagen freundlich: Bitte. Danke. „Ein Münchhausen der Gegenwart” (Der Standard) DO. 2.6., 20:00 // posthof

hochpoetisch magisch

Erwin aus der Schweiz

„Comedy & Magic” heißt das Konzept, mit dem die schon jetzt kultverdächtige Figur „Erwin aus der Schweiz” das Publikum zum Lachen und Staunen bringt. Erwin ist nicht der typische selbstbewusste Komödiant, nicht der übliche mysteriöse Zauberer. Vielmehr ist er schräg, unsicher, etwas verklemmt und sehr, nun ja, schweizerisch. Der drollige, unbeholfene Bursche in seinem kleinkarierten Sakko samt Fliege und Hochwasserhosen bringt die ZuseherInnen schon beim ersten Anblick zum Schmunzeln. Das herzerweichende Schweizer Idiom und die überraschenden Zauberkunststücke, die Erwin wie zufällig zu passieren scheinen, tragen zu der hochpoetischen „Magie” der Show bei. „Erwin” Marc Haller, Jahrgang 1987, ist ausgebildeter Zauberer und studierte Schauspiel am Konservatorium Wien. Die ORF Liveübertragung „Die Große Comedy Chance - Das Finale” beförderte ihn über Nacht zum Shooting Star. Seit dem verzauberte der junge Wettswiler Comedian unter anderem mit Gastauftritten bei Josef Haders Programm „Hader spielt Hader” das Publikum und gewann den Schweizer Kunstpreis Kleinen Prix Walo in der Sparte „Special Act”. MI. 8.6., 20:00 // posthof

gunkl

Humor mit Hirn Wenn man als Kind schon vom Kasperl echt verwirrt wird, dann wird's nicht leicht im späteren Leben. Günther Paal, alias Gunkl, spricht lustvoll einen Abend lang über das, wovon jeder weiß, aber niemand wahrhaben will: Über philosophische Problemzonen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Aber einer muss es doch schließlich versuchen! „Bei ihm wird Wissen zu Weisheit. Und das dank seiner geschliffenen Formulierungen, gewitzten Metaphern und raffinierten Erkenntnissprünge dermaßen kurzweilig und faszinierend, dass es eine unvergleichliche Freude ist, ihm dabei zuzuhören.” (kabarett.at) DO. 9.6., 20:00 // posthof

joesi prokopetz

Vorletzte Worte

„Mein Gott, er stirbt“, schluchzte die Dame an der Bahre von Groucho Marx. „Sterben, meine Liebe? Also, das ist ja wohl das Letzte, was ich tun werde”, antwortete jener und trat für immer ab. Ja, vorletzte Worte sind nicht so heikel wie letzte. Und werden auch seltener überliefert. Genau diesem Umstand huldigt Joesi Prokopetz lustvoll in seinem neuen Programm und spannt dabei den Bogen von feuilletonistischen Betrachtungen über erschütternde Enthüllungen bis hin zu dankbaren Erkenntnissen. „Bei dem Multitalent Prokopetz, Liedermacher, Autor, Kabarettist, geht es nicht nur um das Was, sondern auch sehr um das Wie (er es bringt). Und da zeigt er schon seine Klasse.” (DieKleinkunst.com) FR. 10.6., 20:00 // posthof

WERBUNG

Eintöpfe

il divo

Gunkl "So Sachen - ein Stapel Anmerkungen" © Robert Peres

Keine alten


LIVA & FRIENDS /

3

bodenständig richtig bodenständig viktor gernot – gernot – gernot 25 richtig 29 viktor 30 viktor & his best friends das element erde 26 das element erde 28 im glashaus im glashaus kinder.jugend

Juli

kinder.jugend

strauSS 5 johann ensemble

pöstlingberg

Pöstlingberg

pöstlingberg

brass connecweinzettl 8 monika 12 vienna 13 wolfgang böck & 19 triovanbeethoven tion ProCantoUnico & gerold rudle

serenaden

Pöstlingberg

/ serenaden

serenaden

die OÖ concert-schrammeln

pöstlingberg

winkens – 21 blonder engel & 26 under the skies 28 elke putz dich die hedwig haselrieder kombo

spring string quartet

pöstlingberg

serenaden

pöstlingberg

rhythmen des widerstands:

Unter dem Motto „nah und fern“ setzt das Internationale Brucknerfest seine Reise in den Fernen Osten fort. Mit dem Partnerland Südkorea besuchen 2016 wieder zahlreiche renommierte asiatische KünstlerInnen das Brucknerhaus Linz. Die Liste der Stars ist lang und außergewöhnlich: die Staatskapelle Dresden unter Leitung von Dirigent Myung-Whun Chung wird mit Sir András Schiff am Klavier für einen unvergesslichen Abend sorgen; die Camerata Salzburg mit Ausnahme-Pianist Alexander Melnikov, dirigiert von Shootingstar Teodor Currentzis sowie das Suwon Philharmonic Orchestra mit Geigerin Fabiola Kim werden zu Gast sein; Schauspiel-Star Klaus Maria Brandauer gastiert mit Enoch zu Gut-

tenberg und seinem Orchester und der Orgelpunk Cameron Carpenter gibt sein Brucknerhaus-Debüt. Das Eröffnungskonzert gestaltet eines der besten koreanischen Orchester, das Koreanische Rundfunk-Symphonieorchester (KBS) mit Chefdirigent Yoel Levi. Und selbstverständlich darf das Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Dennis Russell Davies als beliebter Fixpunkt im Programm nicht fehlen. Zwei Veranstaltungen finden im Musiktheater statt: Guiseppe Verdis Falstaff feiert ebenso Premiere wie das Stück Solaris von Michael Obst.

science busters

kunterBuntes treiben

Wer nichts weiß, muss alles glauben In (fast) neuer Besetzung erklären Univ.-Prof. Helmut Jungwirth (Molekularbiologie, Uni Graz), Science Blogger & Astronom Dr. Florian Freistetter und Martin Puntigam (MC der Science Busters und seit kurzem frisch gebackener Univ.-Lektor an der Uni Graz) plus VJ Roman Hansi, wie Neutrinos schmecken, wo es im Universum die besten Gravitationswellen gibt und ob man Popcorn eigentlich auch rauchen kann: Denn wer nichts weiß, muss auch weiter alles glauben! Mit Fußball-EM Rauchbombeneinschulung live! FR. 17.6., 20:00 // posthof

Botschafter des UK-Rap

Mit pochenden Rhythmen, ungetrübten Lyrics und der konzeptionellen Brillanz ihres Debüt-Albums „Nature's Greatest Mystery” mauserten sich The Four Owls 2011 zum Botschafter des britischen HipHop in der Welt. Auf dem aktuellen Release „Natural Order” bedienen sich die nachtaktiven UK-Rapper nun am heiligen Beat-Sortiment von DJ Premier und liefern erneut ein Kopfnicker-Meisterwerk, das sich gewaschen hat! DO. 23.6., 20:00 // posthof

13.9.–29.10.2016 // brucknerhaus www.brucknerfest.at

MO. 20.- MI. 22.6. // brucknerhaus

Der lettische Superstar Elīna Garanča raubt KritikerInnen und BesucherInnen den Atem – mit einer Stimme, die zu Recht immer wieder als purer Luxus beschrieben wird. Durch eine Kooperation mit den Festspielen Europäische Wochen Passau ist die weltweit unbestrittene erste Mezzosopranistin am 23.6. zu Gast im Brucknerhaus. In dieser Saison stehen für den Superstar daneben auch die Metropolitan Opera, die Wiener Staatsoper, die Deutsche Oper Berlin und die Oper von Paris auf ihrem Programm. Das Publikum darf sich zu Recht freuen: auf eine Frau mit einmaliger Ausstrahlung und Präsenz auf der Bühne, die den samtigen Klang ihres Mezzosoprans modellieren kann wie flüssiges Wachs. Ausgeglichen lässt sie ihn durch alle Lagen strömen, und dabei klingt er stets voll und warm. DO. 23.6., 19:30 // brucknerhaus

im ganzen Haus

Juchee, das Brucknerhaus wird auf den Kopf gestellt! Tausende SchulanfängerInnen der oö. Kindergärten werden das Thema „Ein Haus voll Musik“ wörtlich nehmen und das Brucknerhaus mit viel Musik erfüllen. Das kunterbunte Spektakel wird durch die tolle Unterstützung der oö. Streichervereinigung erst möglich. Heuer heißt es „Auf der grünen Wiese” singt und klingt es. Vor und nach dem Konzert erwartet die Kinder im Foyer des Großen Saales eine Instrumentenausstellung des Musikhauses Danner, wo die Kinder unter fachkundiger Betreuung Instrumente ausprobieren können. Großartig unterstützt wird die Veranstaltung von HARIBO.

purer luxus

die fiese liese Das Stück handelt von Freundschaft und den damit einhergehenden Unstimmigkeiten, die immer wieder passieren können. Liese ist gemein. Sie tritt Fritz absichtlich auf den Fuß. Warum macht sie das? Was kann hinter einer Gemeinheit stecken? Das und noch viel mehr erspielt Margit Zierhut mit dem Publikum. Dabei führt sie liebevoll durch die Geschichte von den drei kleinen Hasen, die schließlich Freunde werden. SA. 25.6., 15:00 // kuddelmuddel

Sommerliches Programm im rosengarten Die Eventlocation am Pöstlingberg hat sich zu einem beliebten Hotspot entwickelt. Auch heuer sind wieder die bekanntesten Künstler und Kabarettisten des Landes mit im Boot: von Viktor Gernot über Robert Palfrader/ Florian Scheuba bis zu Monica Weinzettl, Die Dornrosen, Andie Gabauer, Monika Ballwein & Band und Stefan Jürgens sowie Wolfgang Böck & Die oö. Concert-Schrammeln und der Blonde Engel. DO. 9.6. – FR. 16.9. // rosengarten

WERBUNG

nah und fern und einfach gute Musik

the four owls

BOL, Dennis Russell Davies © C. Herzenberger Die fiese Liese © Margit Zierhut

István Várdai © privat

Klaus Maria Brandauer © C. Mattes

DI. 14.6. – SA. 18.6., // Brucknerhaus

Elīna Garanča © Paul Schirnhofer

Johannes Kalitzke © Stefan Fuhrer

Aufstand, Aufbegehren, soziale und politische Konflikte sind Themen des Festivals Neue Musik, bei dem Kurator Johannes Kalitzke für innovative Zugänge zu Musik sorgt. Im Festival werden die Stummfilm-Klassiker „Die Weber“ und „Die freudlose Gasse“ neu vertont – ein außergewöhnliches Erlebnis! Mit „Die elektrisierte Stadt“ kommen die Geräusche der Metropole New York direkt ins Brucknerhaus. Provozierend neuartig gestaltet sich der Abend mit dem Mozarteum Salzburg, mit Werken von Paul Hindemith und W. A. Mozart. Der krönende Abschluss des Festivals ist das Konzert des Bruckner Orchesters mit dem weltweit wohl bekanntesten Jazztrompeter Till Brönner.

The Four Owls © High Focus Records

Festival Neue Musik im Brucknerhaus


/ LIVA & FRIENDS

4

juni

wylde seidl 1 zakk 2 gery Jared james nichols Bitte. Danke. rock/metal

impropheten 4 dieSaisonfinale

haller 8 mark 9 gunkl Erwin aus der Schweiz So Sachen

improtheater

kabarett

comedy & Magic

kabarett

prokopetz 10 joesi Vorletzte Worte Kabarett

stipsits & busters four owls 11 thomas 17 science 23 theappletree Saisonfinale 2016 Manuel Rubey Kabarett

Kabarett www.posthof.at

rÓs / Juli 12 sigur beirut

hiphop

18 william fitzsimmons 27 da billi jean ...

open air / donaupark

summer sessions pöstlingberg

summer sessions pöstlingberg

Sigur Rós © PSI Music

Sigur Rós und Beirut

Open Air im Linzer Donaupark Ein Konzerterlebnis von epischer Schönheit ist das Ziel des „Ahoi! The Full Hit Of Summer” Open Airs am 12. Juli im Linzer Donaupark. Mittendrin im brandneuen Konzertformat der LIVA-Häuser Posthof und Brucknerhaus gemeinsam mit PSI music: die einzigen Österreich-Konzerte der isländischen Post-Rock-Heroen Sigur Rós und der US-Indiefolk-Ikone Beirut! Das Line-up wird komplettiert durch den vielgelobten, jungen Songwriter Ásgeir, die haltlos reduzierte Synthie-Pop-Formation Poliça sowie ein Streichquintett der Linzer Anton Bruckner Privatuniversität und sorgt damit für einen waschechten Sommernachtstraum. Jetzt schnell die letzten Tickets sichern! Sigur Rós erstmals zu Gast in Linz Von gewaltigen Geysiren, vulkanischen Eruptionen, energiegeladenen Soundgewittern und sogar von „Gott, der im Himmel Tränen aus Gold vergießt” war bei Sigur Rós bereits die Rede. Metaphern, die wohlfeil scheinen, denn die Klangsignatur, mit der die Formation seit 20 Jahren ihre Alleinstellung im Pop-Geschäft vorantreibt, ist ein Kosmos für sich. Wenn die isländischen Post-RockIkonen um Gründer, Sänger und Gitarrist Jón Þór „Jónsi” Birgisson nun erstmals Linz beehren, versprechen sie das erste neue Material seit ihrem Album „Kveikur” aus 2013.

Das pure Leben: Beirut Calexico meets Gogol Bordello? Arcade Fire auf Slibowitz? Conor Oberst auf Wodka? Seit Mitte der Nullerjahre destilliert der junge US-Amerikaner Zach Condon mit seiner Formation Beirut aus vielfältigsten Einflüssen von Balkanblues über französische Salonmusik der 30er bis hin zu Mariachi-Bläsern eine ganz und gar atemberaubende, wild das Leben

feiernde Genre-Mixtur, wie man sie zuvor nicht gekannt hatte. Alben wie „Gulag Orkestar”, „The Flying Club Cup” oder „March of the Zapotec” gelten heute bereits als moderne Klassiker.

DI. 12.7., 15:00 // Donaupark linz

Bewährtes und Neues

in der sandburg „Strand küsst Bar“ ist das gelebte Motto der traumhaft schönen Location neben dem Brucknerhaus. Mit herrlichem Blick auf die Donau lässt sich in der Sandburg nicht nur unbeschwert ein Drink zum Feierabend genießen, es gibt auch leckere gesunde Mittagsmenüs und abends fesch gegrillte Schmankerl. Weitere Infos auf: www.diesandburg.at

Das neue Abonnement Meisterwerke der Romantik und Moderne, international gefeierte und viel beachtete SolistInnen wie Anne-Sophie Mutter, Fazıl Say, Elisabeth Kulman und Arabella Steinbacher, bedeutende Dirigenten wie Fabio Luisi und Vasily Petrenko und hervorragende Orchester wie das RSO Wien und das Bruckner Orchester Linz – das neue Abonnement Fortssimo erschöpft sich nicht in Superlativen, vielmehr stellt es eine gewichtige und treffliche Ergänzung zum bestehenden Programm des Brucknerhauses dar. Das Haus war von Beginn an ein Konzertsaal mit internationaler

Strahlkraft, den die renommiertesten KünstlerInnen seit jeher regelmäßig aufsuchen und in den sie gerne wiederkehren. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe findet auch das Abschiedskonzert von Dennis Russell Davies statt, der in 15 Jahren das Bruckner Orchester Linz als Chefdirigent geformt und zu unzähligen Erfolgen geführt hat. Weitere Infos zum neuen Abonnement finden Sie ab 31.5. online unter www.brucknerhaus.at!

„Das Brucknerhaus verspricht für die kommende Saison wieder eine aufregende Spielzeit, zu den bewährten Festivals wurden weitere Reihen entwickelt, um noch farbenprächtiger zu werden und Programm für alle Generationen zu bieten. Die BesucherInnen können eintauchen in die aufregende Welt der Stars und der großen Orchester,“ freut sich der künstlerische Vorstandsdirektor Prof. Hans-Joachim Frey. Internationalität ist im Programm ebenso wichtig wie Diversität: Conchita Wurst gibt ein Konzert mit dem Bruckner Orchester Linz. In der neuen Reihe „Fortissimo“ dürfen sich die Gäste auf Anne-Sophie Mutter freuen, Denis Matsuev spielt in gleich zwei Konzerten und Rudolf Buchbinder startet seinen Beethoven-Zyklus. Erstmals wird der Zauber der Weihnacht mit einer großen Gala ins Brucknerhaus geholt. Silvester gastiert die Budapester Operettengala – die Show gilt als die beste der Welt. Für die junge Generation wurden komplett neue Formate entwickelt. Freuen Sie sich auf einen vielfältigen Reigen an lokalen und internationalen KünstlerInnen, aufstrebenden „Young Classics“ und Stars aus der Musikbranche. Nähere Infos finden Sie ab 31.5. online unter www.brucknerhaus.at

WERBUNG

sommer

fortissimo

Anne-Sophie Mutter © Bastian Achard

Sandburg © Volker Weihbold

für die kommende Spielsaison


LIVA & FRIENDS /

verzauberte 1 diemondprinzessin

linzer puppentheater 3./4./5./8./10./11./12./15./17./18./19.

11 heidi

theater des kindes

3 altstadt märchenzeit brennholz.rocks!

wie schön 12 oh,ist panama theater des kindes

www.kuddelmuddel.at

20 präsentation theaterspiel

Vom Fischer und seiner Frau © Theater Schreiber&Post

margit zierhut

21 präsentation

breakdance youngsters maggy schlesinger

unterhosen 4 der klauende baum

5 der kleine prinz theater des kindes

of 7 best antons kidsclub

theater des kindes

9 give me five! pts jahnschule

brucknerhaus

russ. präsentation 15 präsentation 17 präsentation 19 der Theaterwerkstatt 16 ausdrucksspiel tanzwerkstatt regenbogenfisch maria grigoreva

21 präsentation

breakdance coolies maggy schlesinger

margit zierhut

marina koraiman

die fiese liese 24 präsentation theaterwerkstatt 25 margit zierhut

margit zierthut

theater des kindes

unterhosen 25 der klauende baum theater des kindes

Kulturelles Vergnügen für alle! Im Hochsommer bittet das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel zu einem Kulturerlebnis im besonderen Ambiente: im Zirkuszelt an der Donaulände. Für unsere Sommerwerkstätten, im Grünen und doch mitten in der Stadt, wird ein Zirkuszelt an der Donaulände aufgebaut. Während der Woche können hier Kinder von 6 bis 14 Jahren ihre Sommerfreizeit genießen. Angeboten werden die Kreativwerkstatt zur Kinderklangwolke (Instrumentebau & Video-Clip) und zwei Wochen hintereinander heißt es „Alles Zirkus“. Dort wird allerhand gezeigt, von akrobatischen Übungen und Jonglage bis hin zu Clownerie, Einrad fahren und noch viel mehr. Am Wochenende heißt es dann „Bühne frei“ für folgende KünstlerInnen und Künstlergruppen: Kurzweilig und unterhaltsam wird es mit „Ein Koffer voll Musik“ (27.8., 17 Uhr, 28.8., 10 Uhr). In diesem Figurentheater mit Livemusik und Schauspielerei erzählt Frau Josefine (Ruth Humer) im Kaffeehaus von ihren Reisen und da gibt es viel zu erzählen. – Schließlich trifft man nicht jeden Tag „James Bond“, tanzt mit einem Stier oder singt mit den „Toten Hosen“. Mit Pantomime und Schauspiel spielen Schreiber und Post die Stücke „Vom Fischer und seiner Frau – oder Meer ist mehr“ (3.9., 17 Uhr) und „Von einer, die auszog, um das Fürchten zu lernen“ (4.9., 10 Uhr). Dabei agieren die AkteurInnen so klar und akzentuiert, mit viel Liebe zum Detail und ausdrucksstarker Mimik, sodass selbst die kleinsten ZuschauerInnen sofort verstehen, worum es geht. Zum Abschluss findet ein Clowntheater statt. Das Stück „Besuch bei Madam Paletti“ (4.9., 17 Uhr) erzählt von wertschätzendem Umgang miteinander, Großzügigkeit und Freundschaft, über den Alltag, der gelingt, weil alles besonders und nichts selbstverständlich ist. Es handelt vom Mut der kleinen Blume, die durch Ritzen wächst und dem Geschenk, ein verstecktes Lied zu finden.

Jacky Hanzhanz © privat

juni

5

Jacky Hanzhanz über Kinderkultur Je früher und intensiver Kinder mit Kunst in Berührung kommen, desto spannender, kreativer und intensiver kann sich ihr Leben in ihrem kulturellen und sozialen Umfeld entfalten. Einerseits passiv als Zuhörer, -seher oder Betrachter, andererseits aktiv als mitmachendes Element tragen sie dazu bei, Werke entstehen zu lassen, auf die sie stolz sein können. Auf den Bühnen werden sie zu kleinen Helden, ihre selbstgemalten Bilder hängen an den Wänden des Kinderkulturzentrums, ihre in vielen Stunden mühsam gedrehten Filme werden als Werbung für die nächste Kinderklangwolke verwendet. Sie holen sich ihr Lob in Form des bewundernden Applauses ab, im Internet werden sie von Freunden mit „Likes” übersät. Was bleibt, ist ein gutes Gefühl, das Selbstbewusstsein hat wieder einen Schub in Richtung „Plus” und „Hinauf ” erhalten. Und sie haben noch immer so viele Ideen und unglaubliche Energie für das Kommende.

27.8. / 28.8. / 3.9. / 4.9. // Donaulände

am pöstlingberg

Ein Sommer in Linz: 2016 mischt der Posthof wieder mit und präsentiert erneut zwei Acts für die Sonne im Herzen über den Dächern der Stadt! Den Start macht William Fitzsimmons am 18.7.: Wer bei dem bärtigen Barden aus Illinois genau hinhört, hört die pure Schönheit in der Musik, für die der ausgebildete Psychotherapeut selten mehr braucht als eine einzige akustische Gitarre. Er kann aber auch anders, tönt dann gewaltiger, und übt in jeder Tonart einen magischen Sog auf das Publikum aus. Zurecht bereits zum 2. Mal gastiert „Da Billi Jean is ned mei Bua” am 27.7.: Wie der Lasberger Performer Stefan Leonhardsberger und sein Augsburger Haberer Martin Schmid nämlich rotzfrech Pop-Klassiker und Charthits im Mühlviertler Dialekt neu interpretieren, das hat man in der Schärfe noch kaum wo anders gesehen! 18.7. / 27.7., 19:30 // rosengarten

Märchenzeit im Sommer

Jeden ersten Freitag im Monat wird im einzigartigen Ambiente der Linzer Altstadt (Altstadt 13) ein umfassendes kinderkulturelles Angebot gezeigt. Am 3. Juni kommt „Brennholz. rocks!“ alias Frenk Lebel und präsentiert seine neue CD mit einem Mitmachkonzert. Am 1. Juli kommt Margit Zierhut. Sie spielt mit drei kleinen Hasen „Die fiese Liese“, ein Stück über Freundschaft und so manche Gemeinheiten, die im Zusammenleben vorkommen können. „Zatsch und das hexiale Abenteuer“, ein musikalisches Mitmachtheater von und mit Gerhard Zatsch, gibt es am 5. August zu erleben. Mit viel Musik geht es weiter am 9. September. die piloten bringen das clowneske Theaterstück „Erna unterwegs“. Weitere Programminfos finden Sie auf: www.kuddelmuddel.at – der Eintritt zur Altstadt Märchenzeit ist frei! 3.6. / 1.7. / 5.8. / 9.9. // altstadt 13

Grusel-Sommerwerkstatt

im Kuddelmuddel

Viele Kinder lieben es sich zu gruseln und gruselig geht es auch im August im Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel zu! Unter Hilfestellung von Benjamin Köhl (Kleines Grusel-Gewusel) wird ein Geisterhaus gebaut, das Kindern die Chance bietet, spielerisch Ängsten zu begegnen und hinter die Kulissen zu schauen. Mit unterschiedlichen Materialien werden gemeinsam dunkle Gänge, geheimnisvolle Räume, spannende Effekte und Bewegungsmechanismen kreiert. Auch der Umgang mit Schwarzlicht, UV-aktiven und nachleuchtenden Farben wird dabei eine Rolle spielen. Zum Abschluss wird es eine gemeinsame Gruselstunde mit der Familie und FreundInnen geben. Von Mi. 17.8. bis Fr. 19.8., 14:00-17:00. Anmeldung ab sofort.

WERBUNG

SUMMER SESSIONS

Altstadt –

Gruselkabinett © privat

POSTHOF


/ LIVA & FRIENDS

6

juli

1 altstadt märchenzeit

3 der kleine prinz 12 ahoi pop open air theater des kindes

kuddelmuddel kreativangebot

margit ziergut

august 5 altstadt märchenzeit

27 einvollkoffer musik

gebhard zatsch

28 einvollkoffer musik

donaulände

donaulände

www.kuddelmuddel.at

EMPFEHLUNGEN FÜR HERBST 2016 Die neuen Posthof-Abos sind da!

pentatonix

Kreativwerkstatt © Kuddelmuddel

Nähere Infos finden Sie ab 31.5. auf www.posthof.at

Kreativwerkstatt zur Kinderklangwolke Bei der Kreativwerkstatt zur Kinderklangwolke ist ordentlich was los. Eine ganze Woche lang wird am Vormittag an Instrumenten gebastelt, die bei einem spannenden „Wettkampf der Instrumente“ zum Einsatz kommen. Professor Sperrmüller aus Deutschland steht den jungen TeilnehmerInnen mit all seinem Wissen und Können zur Seite. Und am Nachmittag geht es dann um das Making-of zur Kinderklangwolke. Unter der Leitung von Brigitta Waschnig wird gemeinsam ein Drehbuch erarbeitet und schließlich das Video gedreht. Alle Kinder dieser Werkstatt leisten einen Beitrag zur Kinderklangwolke 2016! MO. 22.8 bis FR. 26.8., 9:00-12:30 optional bis 17:00

Alles begann mit ihrer Version von „Eye of the Tiger“! Die fünfköpfige Stimm-Sensation aus den USA gewann damit die 3. Staffel des A-cappella-Talentwettbewerbs „The Sing-Off “ auf NBC. Die gesamte Gruppe aus Texas, bestehend aus Mitch Grassi, Scott Hoying, Avriel Kaplan, Kirstie Maldonado und Kevin James Olusola, traf sich zum ersten Mal einen Tag bevor sie für die Show „The Sing-Off “ vorsangen. Die Band kam erfolgreich durch das Casting und schaffte es schließlich, die dritte Staffel der Show 2011 zu gewinnen. Dabei gewannen sie 200.000 Dollar und einen Plattenvertrag bei Sony. Heute zählen Mitch, Scott, Avriel, Kirstie und Kevin zu den erfolgreichsten A-cappella-Gruppen der Welt, sogar mehrere Grammys hat das Quintett im Regal stehen.

1 Il Divo

juni

Sie haben mittlerweile mehr als 2,8 Millionen Alben allein in den USA verkauft und spielen meistens vor ausverkauftem Haus. Der Bandname Pentatonix kam durch Scott Hoyings Inspiration zustande und wurde nach der pentatonischen Skala, einer Musikskala mit fünf Noten pro Oktave, benannt. Die Gruppe fand, dass die fünf Noten der Skala sehr gut zu ihren fünf Mitgliedern passen. Sie ersetzten den letzten Buchstaben durch ein 'x', um den Namen ansprechender zu machen. Fertig war der Bandname der bunten Truppe. Das Quintett mischt in seinen Songs alle möglichen Musikrichtungen zusammen, darunter Pop, Dubstep, Electro, Reggae, HipHop und auch klassische Musik. Ihr neuestes Album heißt „Pentatonix“ und ist im Oktober 2015 erschienen, Songs wie „Can’t sleep love“ und „First thins first“, aber auch ältere Songs wie die gelungene Cover-Version von „Radioactive“ oder der Daft Punk-Remix werden natürlich auch in der TipsArena zu hören sein. MI., 15.6., 20:00 // Tips arena

9 Kindergartenolympiade

tipsarena

Stadion

15 Pentatonix

stadion

1 ATSV Meeting

2 ÖLV Cup

stadion

stadion

18.7.

Fun & Action Jugendsportaktion

5.8.

tipsarena anmeldung erforderlich

-

www.livasport.at

Die sommerlichen Konzerte bei Klassik am Dom stehen seit sechs Jahren für Kulturgenuss höchster Güte. 2016 zu Gast: DO, 14. Juli – Jazz Star Diana Krall mit einem „Best of “. Ein außergewöhnlicher Abend mit Kralls größten Hits. Fr, 15. Juli – Thomas Quasthoff & Friends mit einem „Tribute to Frank Sinatra“. Nach dem Ende seiner Klassik-Karriere meldet sich Quasthoff zurück und führt das Publikum zu seinen musikalischen Wurzeln. Sa, 16. Juli – Martin Grubinger & The Percussive Planet Ensemble „Heimspiel“. Der wahrscheinlich schnellste Schlagwerker des Planeten beglückt die Zuhörer mit einer musikalischen Reise um die Welt. Tickets auf www.klassikamdom.at und bei oeticket.

Stadion

16 ATSV Laufolympiade 23 Olympic Day

tipsarena

juli

10 Kindergartenolympiade

Klassik am dom 2016

gastveranstaltung

3 ÖLV Cup stadion

LIVA LIVE – ZEITUNG DER LINZER VERANSTALTUNGSGESELLSCHAFT MBH Impressum: Herausgeberin und Medieninhaberin: Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Tel. +43 (0) 732 7612-0, LIVA – Ein Unternehmen der Stadt Linz, www.liva.at Karten und Info: Brucknerhaus Servicecenter, Tel. +43 (0) 732 77 52 30 LENTOS Kunstmuseum Linz: Tel. +43 (0) 732 7070 3600, NORDICO Museum der Stadt Linz, Tel. +43 (0) 732 7070 1912, Ars Electronica Linz: Tel. +43 (0) 732 7272-0 Termin-, Programm-, Besetzungsänderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten.

WERBUNG

Geschnürt aus diesen und 16 weiteren heftigen Empfehlungen wurden die Posthof-Abos zur Spielzeit 2016/17 soeben frisch aufgelegt.

Pentatonix © barracudamusic

Die vielleicht aufregendste Stimme des aktuellen Chansons inspirierte bereits Schöngeister von Tindersticks bis Calexico. Erstmals live zu Gast im Posthof schleicht sich Françoiz Breut nun auch in die Herzen des Linzer Publikums. Tief unter die Haut gehen auch die Lieder des dreifachen Amadeus-Award-Preisträgers Julian Le Play. „Mr. Spielberg” war der Auftakt zur beispiellosen Karriere des noch blutjungen Wiener Songwriters. Einen Tanz mit der Sterblichkeit vollführt die taiwanesische Tanzfabrik Century Contemporary Dance Company exklusiv auf Einladung des Brucknerfests 2016: „Wings Of Desire” ist eine Hommage an Wim Wenders „Der Himmel über Berlin”. Und keinem Jüngsten Gericht, sondern, nun ja, einer Liebeserklärung gleicht Igor Strawinskis „Frühlingsopfer” in der Version des legendären Peformance-Kollektivs She She Pop gemeinsam mit den eigenen Müttern on stage!


LIVA & FRIENDS /

deep space - LIVE 20:00 – 21:00 Tauchsport in Oberösterreich Dem Gehirn beim Arbeiten zusehen Spiritual Cloud – Gott und Digitalisierung

bis 12.7. ab 12.7.

SA, SO und Feiertag: 10:00 – 17:30 DI – FR: 09:00 – 16:30 // SA, SO und Feiertag: 10:00 – 17:30

Die Karate-WM 2016 Universum Mensch – Cinematic Rendering

19.7./18.8. 21.7./4.8./17.8. 2.8./25.8. 16.8.

Ganz schön vermessen! Quadrocopter-Flugschule Little Bits Machst du Töne?!

Haie – Älter als die Dinosaurier

Haie - Älter als die Dinosaurier © Peter Pflügl

2.6. 9.6. 16.6. 23.6. 30.6. 7.7.

ferienprogramm 9:30–13:30

Deep Space © M. Leitner

www.aec.at

kinderforschungslabor

7

Deep space live Zu einer virtuellen Reise an die Ostküste Australiens, wo sich eines der letzten Refugien der faszinierenden Sandhaie befindet, laden die beiden AbenteurerInnen Elisabeth und Peter Pflügl, am 7. Juli bei Deep Space LIVE.

Quadrocopter-Flugschule © Florian Voggeneder

Das Ars Electronica Center lädt jeden Donnerstag, 20:00 Uhr, zu einem Deep Space LIVE. Hochauflösende Bildwelten im Format von 16 mal 9 Metern treffen hier auf fachkundigen Kommentar.

Little Bits © Florian Voggeneder

Atemberaubende und fotorealistische 3-D-Darstellungen des menschlichen Körpers stehen am 30. Juni im Zentrum von Deep Space LIVE: Ab 20:00 Uhr zeigt Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner, Leiter des Zentralen Radiologie Instituts am Kepler Universitätsklinikum Linz, wie Technologien aus der Animationsfilmindustrie helfen können, die menschliche Anatomie besser zu verstehen.

Ferien

im Ars Electronica Center Beim Workshop „littleBits“ lassen sich kleine Bauelemente mittels Magneten zu Schaltkreisen verbinden und machen anschaulich, wie elektrotechnische Anwendungen in unserem Alltag funktionieren.

Das Ferienprogramm des Ars Electronica Center lässt im Juli und August bei Kindern ab 6 Jahren keine Langeweile aufkommen.

DI. 2.8. & DO. 25.8. , 9:30–13:30 Voranmeldungen bitte unter: 0732 7272 51 oder center@aec.at.

Quadroctopter durch einen Hindernis-Parcours steuern – das lernen in der Quadrocopter-Flugschule junge PilotInnen zwischen 8 und 12 Jahren.

Post City © tom mesic

Post City © Florian Voggeneder

DO. 21.7., DO. 4.8. & MI. 17.8., 9:30–13:30 Voranmeldung bitte unter: 0732 7272 51 oder center@aec.at.

ars electronica festival

Informationen

RADICAL ATOMS and the alchemists of our time Das Ars Electronica Festival fragt, was nach den selbstfahrenden Autos und dem Internet der Dinge kommt.

500 Zeichen

Unter dem Titel RADICAL ATOMS and the alchemists of our time widmet sich das Ars Electronica Festival einer jungen Generation von WissenschaftlerInnen und kreativen IngenieurInnen, die daran arbeiten, die körperlose Welt digitaler Daten, mit der physischen Welt unserer Körper zu verschmelzen.

Ars Electronica Linz GmbH

Öffnungszeiten

Ars-Electronica-StraSSe 1

Dienstag – Freitag

09:00 – 17:00

9.6.

18:30 – 20:00

23.7.

15:00 – 16:30

4040 Linz/Austria

Samstag, Sonntag

10:00 – 18:00

19.6.

11:00 – 12:30

31.7.

11:00 – 12:30

Tel. 0043.732.7272.0

Montag (auch an feiertagen)

geschlossen

25.6.

15:00 – 16:30

11.8.

18:30 – 20:00

7.7.

18:30 – 20:00

20.8.

15:00 – 16:30

Fax. 0043.732.7272.2 E-Mail: center@aec.at

highlightführungen

WERBUNG

Das Ars Electronica Festival 2016 findet von Donnerstag 8. bis Montag 12. September statt. Zum zentralen Schauplatz des Festivals wird, wie schon im vergangenen Jahr, die PostCity, das ehemalige Post – und Paketverteilzentrum am Bahnhofsgelände.


/ LIVA & FRIENDS

– 5.6.

aus renÉ blocks archiv und sammlung

ganzjährig www.lentos.at

24.6. – 18.9.

Ingeborg Strobl Eröffnung 23. Juni 2016, 19.30

100 % Linz kaleidoskop einer stadt

www.nordico.at

15.4. – 11.9.

24.6. – 2.10.

Béatrice Dreux Eröffnung 23. Juni 2016, 19.30

Klick! LINZER FOTOGRAFIE DER ZWISCHENKRIEGSZEIT Von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern

29.4. – 21.8.

seit 5.2. neu!

die sammlung klassiker, entdeckungen und neue positionen

GRUSS AUS ... DIE LANDSCHAFT IN ANSICHTSKARTEN Im Linzer zimmer

Linzer Fotografie der Zwischenkriegszeit

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung zum Thema Fotografie in der Zwischenkriegszeit finden im Nordico Stadtmuseum zahlreiche Vorträge und Führungen statt.

Save the Date Nacht der Familie am 15. Juli!

Loreen führt durch das LENTOS.

Für die ganze Familie öffnet das Nordico am 15. Juli, ab 18 Uhr seine Pforten. Ein spannendes Programm lädt außerhalb der Öffnungszeiten, bei freiem Eintritt, zum Mitmachen ein. Informationen auf www.nordico.at.

Klick! Linzer Fotografie der Zwischenkriegszeit. Von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern beleuchtet das Leben in der Stadt vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum März 1938 – eine bewegte Zeit, in der das Medium Fotografie noch nicht als Selbstverständlichkeit angesehen wurde. Doch schon damals begeisterten sich neben Berufsfotografen viele Privatpersonen für Fotografie und jene die es sich leisten konnten, frönten diesem Hobby. Heute, wo Digitalkameras und Handys weit verbreitet sind, hat das Fotografieren eine neue Qualität und Hobbyfotografie einen ganz anderen Anspruch als vor 80 Jahren.

Beim Vortrag Fotografie als Leidenschaft am 5. Juni erklären der Restaurator für Fotografie Andreas Gruber vom Wien Museum und der Nordico Fotograf Thomas Hackl Fotoapparate von damals und seltene Beispiele früher Fotografien. Richard Tauber Forever widmet sich am 30. Juni dem Weltstar, der heuer seinen 125. Geburtstag gefeiert hätte. Die Tauber Biografin Evelyn Steinthaler ist im Nordico zu Gast und referiert über den Linzer Startenor der Zwischenkriegszeit. Eine Exkursion am 10. Juni zum Neuen Dom begibt sich auf eine Suche unter dem Motto Schönster Balkon von Linz. Der nicht ganz so

Das LENTOS Ferienprogramm Das Lentos Kunstmuseum Linz bietet in den Ferien ein vielfältiges Programm. Von der Nacht der Familie bis zum LENTOS ATELIER finden sich Angebote für jede Altersstufe. Schon jetzt macht das Museum Lust auf die Sommermonate! Eins, zwei, drei: Alles Malerei ist das Motto im Lentos bei der Nacht der Familie am 15. Juli, ab 18 Uhr. Für die ganze Familie stehen die Türen zum Kunstmuseum bei freiem Eintritt of-

fen. Der kurzweilige Ausstellungsbegleiter Loreen spielt mit der Zeit verspricht genauso viel Unterhaltung wie das offene Atelier oder das Gewinnspiel: ein Zwerg ist aus der Grottenbahn ausgebüxt und hat sich in der Ausstellung Ingeborg Strobl versteckt. Den Finderinnen und Findern winkt eine kleine Überraschung. Gemeinsam mit dem Kulturzentrum Kuddelmuddel findet im Lentos das Sommerferien-Atelier „Take a Picture. Tell your Story!“ statt, bei dem eine Fotostory entsteht.

Ingeborg Strobl, Über die Jahre, 2015 © Bildrecht, Wien 2016

Ausstellungen im LENTOS Bis zum 5. Juni bietet sich noch die Gelegenheit einen Einblick in das Archiv und die Sammlung des Ausstellungsmachers René Block zu erleben. Ab 24. Juni zeigt das Lentos eine große Schau der österreichischen Künstlerin Ingeborg Strobl. Ingeborg Strobls Werk steht als Gegenbehauptung zum Größer-Fetter-Schneller-Diktat des gegenwärtigen Kunstmarkts. Sie fotografiert, filmt, aquarelliert, collagiert, druckt und formt mit der Nonchalance größter Selbstbestimmtheit. Für den großen

geheime Ort wird auf dem Stadtspaziergang mit Hubert Nitsch, Leiter des Kunstreferats der Diözse Linz, gemeinsam entdeckt. Auf besondere Weise lässt sich die Stadt bei Mapping Linz erkunden. Diese Führung für junge neue Nachbarinnen und Nachbarn mit Deutschkenntnissen nimmt einen großen Stadtplan zu Hilfe um die neue Heimatstadt besser kennenzulernen. Das Nordico Stadtmuseum öffnet mit seinem Programm in den kommenden Wochen einen neuen Blick auf Linz. Weitere Infos finden Sie auf: www.nordico.at

Ausgangspunkt ist ein Werk aus der Ausstellung von Ingeborg Strobl. Mittwochs steht in den Ferien immer von 15 bis 17 Uhr das Lentos Atelier auf dem Programm. Vom Code-Knacken über Verpackungskunst bis zur Urlaubspostkarte finden sich die unterschiedlichsten Themen. Langeweile ist auf jeden Fall abgesagt – das Lentos Programm finden Sie auf www.lentos.at. Anmeldungen: Für das Sommerferien-Atelier Anmeldung via kumu@liva.linz.at oder 0732/600444 Für das Angebot des LENTOS Atelier via 0732/7070 (Teleservice Center Linz)

Saal des Lentos konzipiert Strobl eine Präsentation, die Arbeiten aus allen Werkphasen miteinander kombiniert. Zeitgleich startet im Untergeschoss eine Ausstellung der Malerin Béatrice Dreux deren Werk sich in einem ganz persönlichen Erfahrungsraum bewegt und gleichzeitig politisch-gesellschaftliche Themen verhandelt. Weitere Infos finden Sie auf: www.lentos.at

Ingeborg Strobl FR. 24.6. – SO. 18.9.2016 // lentos

WERBUNG

ich kenne kein 18.3. weekend

© Unbekannter Fotograf, Eisenbrücke, ca. 1934, NORDICO Stadtmuseum Linz

8


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.