2021
ONORIT
JUL – OKT
WALTRAUD MEIER SPÄTES DEBÜT EINES WELTSTARS KIRILL KOBANTSCHENKO PHILHARMONIKER & DJ SAISON 21/22 SO WIRD DIE NÄCHSTE SPIELZEIT
ZWISCHEN
Vollendeter Genuss braucht ein perfektes Zusammenspiel
TRADITION & MODERNE
Als führendes Energie- und Infrastrukturunternehmen im oberösterreichischen Zentralraum sind wir ein starker Partner für Wirtschaft, Kunst und Kultur und die Menschen in der Region.
bezahlte Anzeige
Die LINZ AG wünscht allen Besucherinnen und Besuchern beste Unterhaltung.
VORWORT
Der Sommer ist da und mit ihm die Freude, Kultur endlich auch wieder analog genießen zu können. Zwar befindet sich das Brucknerhaus derzeit in Sommerpause, aber unsere Serenaden im Arkadenhof des Linzer Landhauses sorgen dafür, dass Sie auch in dieser Jahreszeit nicht auf unbeschwerte Live-Erlebnisse verzichten müssen. Was in den Serenaden jeweils am Dienstag auf dem Programm steht, erfahren Sie in dieser Ausgabe unseres Magazins Sonority. Außerdem bietet es eine Vorschau auf das Internationale Brucknerfest Linz 2021 sowie auf die Abonnements der Saison 2021/22. Mir als Intendant des Brucknerhauses ist es extrem wichtig, den Menschen der Stadt Linz und ganz Oberösterreichs ein vielfältiges Angebot zu machen. Das spiegelt sich in unseren Programmen deutlich wider, in denen neben Klassik und Jazz auch Weltmusik, kombinierte Lesungen mit Musik und vieles mehr seinen Platz hat. Ganz besonders am Herzen liegt mir unser „Junges Brucknerhaus“, das Kindern und Jugendlichen die faszinierende Welt der Musik nahebringen möchte. Das Brucknerhaus bietet allen etwas, oder wie es Peter Grubmüller in den Oberösterreichischen Nachrichten unlängst so treffend formulierte: „Wer sich bei diesem Programm nichts findet, der mag auch sonst keine Musik.“ Herzlichst Ihr Mag. Dietmar Kerschbaum Künstlerischer Vorstandsdirektor LIVA Intendant Brucknerhaus Linz
16
Internationales Brucknerfest Linz 2021
INHALT
18
4
Meldungen
6
Bruckner Orchester Linz
20
Orchesterkonzerte
22
Dietmar Kerschbaum im Gespräch
Kammerkonzerte
10
24
Serenaden
12
Duo FresacherKarlinger
Kirill Kobantschenko im Gespräch
26
Kirchenkonzerte
28
Waltraud Meier im Gespräch
32
An.Ton.Hören Schulkonzerte
34
Abonnements der Saison 21/22
36
Höhepunkte der Saison 21/22
39
Junges Brucknerhaus Linz
42
Kalendarium Juli bis Oktober 2021
48
Karten & Service
50
Backstage Wolfgang Scheibner 3
Saison 20/21 IMPRESSUM/MELDUNGEN
| Irma Gigani
IRMA GIGANI GEWINNT 1. BECHSTEIN-BRUCKNERWETTBEWERB ÖSTERREICH
| TONALi Trio auf TONALi Tour
Die Förderung junger Talente wird im Brucknerhaus großgeschrieben. Aus die-
TONALi TOUR
sem Grund wurde – in Kooperation mit der C. Bechstein Pianoforte AG – der Bech-
Kinder und Jugendliche an Musik heranzu-
stein-Bruckner-Wettbewerb Österreich ins
führen, bemühen sich viele. Das Bruckner-
Leben gerufen. Das Besondere daran: Alle
haus Linz geht einen Schritt weiter: Im Rah-
Musikuniversitäten und Konservatorien Ös-
men der TONALi Tour werden Linzer Schul-
terreichs, die das Fach „Klavier solo“ an-
klassen in die Organisation des Konzerts
bieten, können eine Kandidatin oder einen
des TONALi Trios beim diesjährigen Bruck-
Kandidaten nominieren. Außerdem zählt
nerfest eingebunden, um sie mit Praktiken
ein Klavierwerk von Anton Bruckner zu
des Kulturmanagements vertraut zu ma-
den Pflichtstücken der ersten Runde. Der 1.
chen. Außerdem erarbeiten sie eine Aus-
Bechstein-Bruckner-Wettbewerb fand am
stellung über die Linzer Komponistin Mat-
31. Mai und 1. Juni im Brucknerhaus statt.
hilde Kralik von Meyrswalden, die während
Fünf Kandidat*innen wurden von der pro-
des Brucknerfests im Foyer vor dem Mittle-
minent besetzten Jury, der Michel Dalberto
ren Saal des Brucknerhauses zu sehen sein
(Paris), Gerrit Zitterbart (Hannover) und
wird. „Ich freue mich, dass wir im Bruckner-
Konstantin Lifschitz (Luzern) angehörten,
haus die ersten sind, die dieses erfolgreiche
für die zweite Runde ausgewählt. Als große
Projekt nach Österreich holen und wir in un-
Siegerin ging die georgische Pianistin Irma
serer Kinder- und Jugendarbeit damit einen
Gigani hervor. Sie gewann neben dem
weiteren kraftvollen Akzent setzen können“,
Hauptpreis auch den Bruckner- und den Mo-
so Intendant Dietmar Kerschbaum.
zart-Sonderpreis. Außerdem wurden zwei dritte Preise vergeben. Diese erhielten Hugo Alonso Llanos Campos und Hyelee Kang.
IMPRESSUM Herausgeber: Verein Freunde der LIVA, Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH, Sonority Nr. 10 Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz | Telefon: +43 (0) 732 76 12 0 | brucknerhaus.at Künstlerischer Vorstandsdirektor Mag. Dietmar Kerschbaum Redaktion: Peter Blaha, MMag. Anna Dürrschmid, Malina Meier, MA Redaktionsschluss: 17.6.21| Anzeigen: Sandra Pointl BSc, marketing@liva.linz.at | Lektorat: Mag. Claudia Werner, Romana Gillesberger Fotos: Agentur Kelterborn (S. 11 o.), N. Baumgartl (Titelseite, S. 28–29 & 30), M. Borggreve (S. 23 o. r.), F. Broede (S. 36 [2. v. o.]), J. Brzoska (S. 23 u. & 32 o.), D. Cerati (S. 20 [o. l.]), J. Chen (S. 20 u.), P. Clodi (S. 44 [1. v. o.]), M. Creutziger (S. 46 [3. v. o.]), O. Erenyi (S. 4 l.), G. Fresacher (S. 12–13), A. Grilc (S. 7 r. [r.], 44 [3. v. o.]), U. Harten (S. 17 l.), A. Heitman (S. 7 r. [l.]), M. Heyde (S. 26 l.), A. Herzau (S. 32 u.), M. Hofer (S. 46 [2. v. o.]), F. Höhler (S. 18 o.), K. Ichikawa (S. 24–25), IMG Artists (S. 26 r.), H.C. Kosel/Österreichische Nationalbibliothek, Wien (S. 17 r.), Z. Maděryč (S. 20–21 [o. r.–o. l.]), A. Malkmus (S. 4 r.), meine Supermaus (S. 37 [2. v. o.]), J. Molina/Harmonia Mundi (S. 18 l.), R. Newman (S. 3, 5, 6–7, 34–35 & 50), M. Riebler (S. 11 u.), M. Rittershaus (S. 8 & 36 [1. v. o.]), F. Rousseau (S. 22 o. l.), D. Sadrowski (S. 36 [3. v. o.]), M. Scheuer/audioberlin (S. 37 [1. v. o.]), D. Stixenberger (S. 44 [2. v. o.]), Vogus (S. 46 [1. v. o.]), P. Waldmann (S. 22–23 [o. r.–o. l.]), A. Webber (S. 37 [3. v. o.]), A. White (S. 22 o. r.), R. Winkler (S. 10-11, 18–19 & 19 u.) Illustrationen: Juri & Therese Frühling (S. 39) Grafik: Therese Frühling, MA | Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Juni 2021 Änderungen vorbehalten LIVA – Ein Mitglied der Unternehmensgruppe Stadt Linz
4
bezahlte Anzeige
| Das Saisonbuch 21/22
DIE SAISON 2021/22 212 Veranstaltungen umfasst die Saison 2021/22 im Brucknerhaus Linz. Von Klassik über Jazz bis hin zur Weltmusik und literarischen Veranstaltungen wird ein vielseitiges Programm angeboten, außerdem gibt es zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Eine umfangreiche Broschüre, die gratis im Brucknerhaus aufliegt sowie auf Wunsch zugesandt wird, liefert dazu alle relevanten Informationen. Die kommende Saison ist reich an großen Stars aus vielen Genres: Zubin Mehta, Michel Plas-
194071 Ohrstecker € 399,– mit Brillanten und Diamanten im Baguetteschliff, zus. ca. 0,15 ct. 194971 Ring € 499,– mit Brillanten und Diamanten im Baguetteschliff, zus. ca. 0,15 ct.
MON PALAIS
Auf meisterhafte Weise werden in dieser exklusiven Schmucklinie architektonische Details des DOROTHEUM Palais in elegante Schmuckstücke verwandelt.
son, Mirga Gražinytė-Tyla, Neeme Järvi, Isabelle Faust, Krystian Zimerman, Alexei Volodin, John Malkovich, Mechthild Großmann,
178220 Ankerkette ab € 139,–
Eva Mattes, Ulrich Noethen, Matthias Brandt, Paulette McWilliams und viele andere geben sich im Brucknerhaus die Ehre. Abos können ab sofort gebucht werden.
191338 Ohrhänger € 1.899,– mit Brillanten, zus. ca. 0,41 ct. und Saphiren
MUSIKRÄTSEL Gesucht wird der legendäre Soloklarinettist der Mailänder
191337 Anhänger € 1.599,– mit Brillanten, zus. ca. 0,43 ct. und Saphiren
Scala, der eine Fantasie über Melodien aus Verdis Rigoletto komponierte. Wie lautet sein Name? Senden Sie Ihre Antwort bis spätestens 30. September 2021 entweder postalisch an Brucknerhaus Linz, Marketing Gewinnspiel, Untere Donaulände 7, 4010 Linz oder per E-Mail an marketing@liva.linz.at. Unter den richtigen Ein-
191339 Ring € 1.599,– mit Brillanten, zus. ca. 0,40 ct. und Saphiren Alle Artikel Gold 585. Abbildungen nicht in Originalgröße. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Angebote gültig solange der Vorrat reicht.
sendungen verlosen wir dreimal zwei Karten für das Konzert mit John Malkovich am 18. November um 19:30 Uhr im Brucknerhaus Linz. Die Auflösungen der Musikrätsel der beiden letzten Ausgaben werden im nächsten Sonority bekanntgegeben.
www.dorotheum-juwelier.com Linz, Landstraße 32, Tel: +43 800 92 45 28 linz.landstrasse@dorotheum.at
Dietmar Kerschbaum IM GESPRÄCH
KULTUR MUSS ETWAS WERT SEIN! Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum über sein Resümee aus der Coronapandemie, das Internationale Brucknerfest Linz 2021 und das Programm der Saison 2021/22
6
Im Brucknerhaus erklingt wieder
Land durch ihre ungebrochene Lei-
derlich wäre. Großartig ist die Un-
Musik. Welches Resümee ziehen
denschaft für Musik, Theater und
terstützung, die wir von der Stadt
Sie aus der Coronapandemie samt
Kunst. Das ist für mich als Intendant
Linz erfahren. Sie trägt Initiativen
ihren Lockdowns?
des Brucknerhauses ein mächtiger
und Projekte, von deren Sinnhaftig-
Zunächst einmal freue ich mich, dass
Ansporn, dieser Leidenschaft durch
keit sie überzeugt ist, voll mit. Es ist
die Liebe der Menschen zur Kultur
höchste künstlerische Qualität reich-
schön, so eine verlässliche und ver-
nicht abgekühlt ist. Wie die ersten
lich Nahrung zu geben. Aber – und
ständnisvolle Partnerin zu haben.
Veranstaltungen nach der Wiederer-
das ist die enttäuschende Lehre, die
Doch vom Bund würde ich mir mehr
öffnung zeigen, sehnen sie sich nach
ich aus der Pandemie ziehe – als Kul-
Engagement wünschen.
Live-Erlebnissen, um sie mit Gleich-
turveranstalter sind wir auf die Part-
gesinnten zu teilen. Dass Öster-
nerschaft der Politik angewiesen, die
Lehnt der Bund zusätzliche Sub-
reich zu Recht als Kulturnation gilt,
ihrer Verpflichtung nicht immer so
ventionen für das Brucknerhaus
beweisen die Menschen in diesem
nachkommt, wie es eigentlich erfor-
ab?
MI | 29 SEP 19:30 MARTHA ARGERICH & LILYA ZILBERSTEIN EINE SINFONIE ZU VIER HÄNDEN
| Martha Argerich & Lilya Zilberstein
Die Signale, die ich empfange, gehen
dass die öffentliche Hand die Kultur
le geht das Brucknerfest der Frage
in diese Richtung. Wenn wir mehr
in angemessener Weise unterstützt.
nach, wie groß sein Einfluss auf die
Geld benötigen, sollen wir es über
Kultur muss einem Staat, der sich
entsprechenden Schüler*innen war.
Sponsoring oder höhere Einnahmen
gerne als Kulturnation präsentiert,
Zwei Komponist*innen stehen dabei
lukrieren, wird uns empfohlen. Das
etwas wert sein. 2018 aber betrug
besonders im Fokus: Zum einen ist
halte ich für bedenklich. Nicht zuletzt
der Anteil der Kulturausgaben des
das Bruckners Lieblingsschüler Hans
durch Sponsormittel konnte der ra-
Bundes am Bruttoinlandsprodukt
Rott, in dem Mahler einen Seelenver-
sche Neubau der Brucknerhaus-Or-
gerade mal 0,23 Prozent. Das müss-
wandten erkannt hat, weil dieser, so
gel 2018 bewerkstelligt werden. Wie
te deutlich höher werden!
wie er selbst, eine „neue Symphonik“ anstrebte. Zum anderen ist das die
dieses Beispiel zeigt, sollte Sponsoring immer nur zusätzliche Projekte
Trotzdem ist es wieder gelungen,
gebürtige Linzerin Mathilde Kralik
ermöglichen, nicht aber zur Basisfi-
ein Brucknerfest auf die Beine
von Meyrswalden, die bei Bruckner
nanzierung herangezogen werden.
zu stellen, dessen Konzerte in ih-
Kontrapunkt-Unterricht nahm und
Das wäre ebenso fatal wie der Ver-
rer überwiegenden Mehrheit ein-
zu ihrer Zeit als Komponistin durch-
such, über höhere Kartenpreise hö-
zigartig und so nur in Linz zu hö-
aus erfolgreich war. Sie hat großar-
here Einnahmen erzielen zu wollen,
ren sein werden. Das Motto lautet
tige Musik geschrieben, die es wert
denn damit wären einkommens-
„Mutige Impulse. Bruckner und
wäre, wiederentdeckt zu werden.
schwächere Gruppen vom Besuch
seine Schüler*innen“. Was darf
Vielleicht gelingt uns ja eine Kralik-
kultureller Veranstaltungen ausge-
sich das Publikum erwarten?
Renaissance, das wäre wunderbar!
schlossen. Österreich ist mit seinem
Bruckner hat im Laufe seines Le-
Steuersystem ein Hochsteuer-Land.
bens hunderte von Schüler*innen
Viele Weltstars werden beim In-
Daher darf man mit Recht erwarten,
unterrichtet. Anhand einiger Beispie-
ternationalen Brucknerfest Linz
7
Dietmar Kerschbaum IM GESPRÄCH
DI | 2 NOV 19:30 MEHTA & ORCHESTRA DEL MAGGIO MUSICALE FIORENTINO WEGWEISER
| Zubin Mehta
8
2021 zu Gast sein – ein deutliches
„Zeit“ ging. Denn die Weitergabe
Künstler*innen aus Oberösterreich.
Indiz für das hohe Renommee die-
von Talent und Wissen, sei es von
Auch junge Talente bekommen ei-
ses Festivals.
Eltern an ihre Kinder oder von Leh-
ne Chance, weil es mir wichtig ist, ih-
Ja, was mich besonders freut, ist, dass
rer*innen an ihre Schüler*innen,
nen ein Podium zu bieten. Ich freue
Weltstars wie Günther Groissböck,
schließt einen zeitlichen Faktor schon
mich auf die kommende Saison und
das Quatuor Diotima, das Quatuor
dadurch mit ein, dass zumindest
bin mir sicher, dass sie auch bei un-
Danel oder der Dirigent Jakub Hrůša
zwei Generationen an der Weiter-
serem Publikum großen Anklang fin-
speziell für Linz Werke von Schü-
gabe beteiligt sind. Dies erlaubt uns
den wird.
ler*innen Bruckners einstudieren,
übrigens, einige der Konzerte, die in
was deutlich macht, welch hohes An-
der vergangenen Saison nicht statt-
Die meisten Veranstaltungen sind
sehen das Internationale Bruckner-
finden konnten, in der kommenden
Teil beliebter Abonnement-Reihen.
fest genießt. Und schlichtweg eine
Spielzeit nachzuholen, ohne das ak-
Welchen Vorteil hat man als Abon-
Sensation ist es, wenn zwei so groß-
tuelle Motto zu unterlaufen. In die-
nent*in des Brucknerhauses?
artige Pianistinnen wie Martha Arge-
ser Saison steht aber weniger der
Zunächst einmal hat man als Abon-
rich und Lilya Zilberstein exklusiv für
zeitliche Faktor, sondern die soziale
nent*in einen klaren Preisvorteil, da
das Internationale Brucknerfest Linz
Komponente künstlerischen Schaf-
Karten im Abonnement günstiger
jene Version von Bruckners 3. Sinfo-
fens im Vordergrund. Fügt sich ei-
sind. Außerdem hat man die Sicher-
nie für Klavier zu vier Händen einstu-
ne Generation nahtlos an die vor-
heit, für besonders gefragte Veran-
dieren, die Gustav Mahler und der
angegangene oder kommt es, wie
staltungen – und solche gibt es auch
Bruckner-Schüler Rudolf Krzyzanow-
etwa bei Johann Sebastian Bach und
in der kommenden Saison wieder
ski angefertigt haben.
seinen Söhnen, zum ästhetischen
zuhauf – tatsächlich Karten zu erhal-
Bruch? Was macht die Besonderhei-
ten. Ich weiß auch von vielen Freund-
Es liegt auch schon das Programm
ten bestimmter Schulen aus, etwa
schaften, die im Brucknerhaus ent-
der Saison 2021/22 vor. Sein Mot-
der Mannheimer Schule oder des
standen sind, etwa zu Sitznachbarn
to lautet: „Wege. Familien – Gene-
russischen
Häufleins?
oder über Fahrgemeinschaften zu
rationen – Schulen“.
Das sind nur einige der Fragen, denen
den Konzerten. Wie wichtig der Aus-
Dieses Motto ermöglicht viele span-
wir, unterstützt von vielen namhaf-
tausch über das Erlebte ist, wurde
nende Konzerte mit interessanten
ten Künstler*innen, nachgehen. Stars
uns im vergangenen Jahr bewusst.
Querverbindungen. Inhaltlich schließt
wie Zubin Mehta, Krystian Zimerman,
Ich freue mich jedenfalls sehr, dass
dieses Motto an die vergangene
Camilla Nylund oder Neeme Järvi wer-
wir nun wieder Musik gemeinsam
Spielzeit an, in der es um das Thema
den zu hören sein, dazu viele Top-
genießen können.
Mächtigen
nachrichten.at/kultur
. s e l l a f r a d Kultur
In unserer Zeitung.
ochen Jetzt 4 W n: e gratis les
bezahlte Anzeige
en.at/ t h c i r h c na testen
Kultur hat viele Gesichter. Darum bietet Ihnen der Kulturteil der OÖNachrichten auch eine große Auswahl an Themen: Von regionalen Veranstaltungen, Konzerten oder Theater bis zu Musiktipps und Neuigkeiten aus der Literatur – wir sind für Sie näher dran.
Saison 20/21 SERENADEN
MUSIK FÜR LAUE SOMMERNÄCHTE
Im Arkadenhof des Linzer Landhauses stehen auch in diesem Sommer jeweils am Dienstag die beliebten Serenaden auf dem Programm.
10
Seit 1954 erfreuen sich die sommer-
Juli und August renommierte Künst-
seinem Programm Ach, Amerika … der
lichen Serenaden im Arkadenhof des
ler*innen für musikalischen Hochge-
Frage nachgeht, ob sich die Träume
Linzer Landhauses großer Beliebt-
nuss. Die neun Konzerte des heurigen
rund um diesen Sehnsuchtsort alle-
heit. Ihr Erfolgsgeheimnis liegt zum
Sommers spannen einen großen Bo-
samt in Schäume verwandelt haben
einen im stimmungsvollen Ambiente
gen, der von Klassik über Volks- und
(20. 7.). Die „Königin der Blockflöte“,
des Aufführungsorts, zum anderen
Weltmusik bis hin zu Swing, Jazz und
Dorothee Oberlinger, entfacht mit dem
in den abwechslungsreichen Pro-
Pop reicht. Mal wird „nur“ musiziert,
Ensemble CASTOR einen Meeres-
grammen und der Qualität der Dar-
mal werden Musik und Texte vorge-
sturm nach Noten von Vivaldi (17. 8.),
bietungen. Jeweils am Dienstag um
tragen, so etwa, wenn der beliebte
das Trio Tschejefem wiederum erzählt
20:00 Uhr sorgen in den Monaten
Film- und Fernsehstar Fritz Karl mit
Geschichten von Liebesfreud und Lie-
SERENADEN ARKADENHOF DES LINZER LANDHAUSES
DI | 6 JUL | 20:00 EGGNER TRIO
DI | 13 JUL | 20:00 DE STRAWANZA
DI | 20 JUL | 20:00 FRITZ KARL: ACH, AMERIKA ... VOM TRAUM ZUR WIRKLICHKEIT
DI | 27 JUL | 20:00 SALZBURGER SAITENKLANG
DI | 3 AUG | 20:00 HARALD LESCH UND „DIE VIER JAHRESZEITEN“ IM KLIMAWANDEL
| Fritz Karl
DI | 10 AUG | 20:00 TSCHEJEFEM
DI | 17 AUG | 20:00 OBERLINGER & ENSEMBLE CASTOR
DI | 24 AUG | 20:00 25 JAHRE DUO FRESACHER-KARLINGER
DI | 31 AUG | 20:00 EINE KLEINE NACHTMUSIQUE IM HAUSE JACQUIN
| Tschejefem
besleid. Den Soundtrack dazu liefern
schwingter Abend verspricht jener mit
außerdem ist Starbariton Adrian Eröd
Arrangements von alpenländischer
dem populären Weltenbummler-Trio
mit dem Calamus Consort bei den
Volksmusik, von Wienerliedern, Schla-
De Strawanza (13. 7.) zu werden, wäh-
Serenaden zu Gast (31. 8.). Vivaldis
gern und Jazzstandards (10. 8.). Auch
rend Salzburger Saitenklang allerlei
Vier Jahreszeiten, gespielt vom Merlin
andere renommierte Ensembles tre-
Klassisches sowie Werke seines Zither-
Ensemble, nimmt der bekannte Fern-
ten bei den Serenaden auf, so etwa
Spielers Wilfried Scharf (27. 7.) im Pro-
sehmoderator Harald Lesch zum An-
das international erfolgreiche Eggner
gramm hat. Auch das Duo Fresacher-
lass, der Frage nachzugehen, ob es an-
Trio, das sich mit klassischen Meis-
Karlinger (siehe Seite 12) bringt sinn-
gesichts der Klimakrise künftig über-
terwerken von Debussy, Dvořák und
lich-aparte Klänge vorwiegend aus
haupt noch vier Jahreszeiten geben
Schubert präsentiert (6. 7.). Ein be-
der klassischen Ecke zu Gehör (24. 8.),
wird (3. 8.). (pb)
11
Serenaden DUO FRESACHER-KARLINGER
GROSSE OPER IN ZEHN MINUTEN Bei den Serenaden feiert das Duo Fresacher-Karlinger sein 25-Jahr-Jubiläum.
12
Klarinette und Harfe? Passt das
Peter Schmidl, studiert hat: „Als ich
und seit 1989 Mitglied des Bruckner
überhaupt zusammen? Sehr gut so-
1985 ins Bruckner Orchester kam,
Orchesters ist. „Er spielt extrem läs-
gar, wie das Duo Fresacher-Karlin-
saß in meiner Nähe ein älterer Kolle-
sig“, dachte sich Gernot Fresacher.
ger seit 25 Jahren beweist. So lange
ge, der nicht mehr so recht wollte. Er
„Vielleicht kommen wir zusammen.“
nämlich spielen die beiden Herren
führte mir vor, wie man im Orches-
Da Werner Karlingers Fagott-Part-
schon zur Freude des Publikums zu-
ter möglichst nicht alt werden sollte.
ner, mit dem er bereits ein Duo ge-
sammen. Das Jubiläum feiern sie mit
Ich habe daher versucht, mich ‚sport-
bildet hatte, sich kurz davor aus die-
einem Konzert im Rahmen der Sere-
lich‘ zu betätigen und neben den Or-
sem verabschiedet hatte, war der
naden am 24. August im Arkadenhof
chesterdiensten auch Kammermusik
Harfenist den Avancen seines Klari-
des Linzer Landhauses.
zu spielen.“ Nach einiger Zeit fiel sein
nettisten-Kollegen nicht abgeneigt.
Wie alles begann, erzählt der gebürti-
Blick auf den im Orchester schräg
„Aber erst, nachdem wir die Spielre-
ge Grazer Gernot Fresacher, der zu-
vor ihm sitzenden Linzer Harfenis-
geln abgesteckt haben“, wie Werner
letzt beim legendären Soloklarinet-
ten Werner Karlinger, der am Mozar-
Karlinger lachend einwirft. „Konzer-
tisten der Wiener Philharmoniker,
teum in Salzburg ausgebildet wurde
te zu organisieren ist nicht so mein
DI | 24 AUG 20:00
Originale Stücke für die Besetzung Klarinette-Harfe gibt es aus Klassik und Romantik so gut wie keine. Mu-
ARKADENHOF LANDHAUS LINZ
sik aus diesen Epochen muss Werner Karlinger daher adaptieren und
25 JAHRE DUO FRESACHER-KARLINGER
arrangieren. Immerhin hat das Duo drei Klarinettenkonzerte im Reper-
Werke von C. Stamitz, M. Grandjany, C. Saint-Saëns, A. Messager, D. Cimarosa, L. Berio, E. Cavallini, F. Godefroid, L. Bassi
toire, darunter auch jenes von Carl Stamitz, das am Beginn ihres Serenaden-Konzerts steht. Bei der Auswahl des Programms ist
Duo Fresacher-Karlinger Gernot Fresacher | Klarinette Werner Karlinger | Harfe
Werner Karlinger darauf bedacht, eine Balance zwischen bekannten Stücken und Raritäten herzustellen. Eines ist ihm besonders wichtig: „Ich stehe dazu: Ein Konzert soll vom Alltag ablenken und den Menschen Freude machen. Es darf schon mal
mal, wobei jede Variation einer Mu-
ein ernsteres Stück darunter sein,
sikerpersönlichkeit vorbehalten ist.
aber am Ende soll das Publikum freu-
Zunächst geht es um Mozart und
dig gestimmt das Konzert verlassen.“
um den berühmten Harfenisten Ni-
Das ist beim Duo Fresacher-Karlinger
canor Zabaleta, dann um Brahms
der Fall. Die Freude, mit der die bei-
und Mendelssohn. Die fünfte Variati-
den musizieren, überträgt sich stets
on aber hat sich Grandjany, ‚beschei-
auch auf das Publikum. Das macht,
den‘ wie er war, selbst gewidmet.“
neben ihrer Virtuosität und spiel-
Das Programm dieser Serenade ver-
technischen Bravour, wohl auch das
rät eine gewisse Neigung zur Oper,
Geheimnis ihres Erfolgs aus. Noch et-
der beide Musiker leidenschaftlich
was trägt dazu bei: die humorvollen
zugetan sind. Sie spielen Stücke von
Ding. Dafür ist Gernot zuständig. Ich
Moderationen von Werner Karlinger.
André Messager, der die Urauffüh-
bin für die Programme und alle mu-
„Ich habe mich lange dagegen ge-
rung von Debussys Pelléas et Méli-
sikalischen Belange verantwortlich.“
wehrt, aber das Publikum ist dankbar
sande dirigierte, von Ernesto Cavalli-
Diese Aufteilung bewährt sich bis
für Informationen zu den Komponis-
ni, der Verdi zum Klarinettensolo in
heute. Anfangs sei es gar nicht so
ten, vor allem, wenn diese weniger
seiner Oper La forza del destino ins-
leicht gewesen, Veranstalter von der
bekannt sind.“ Einige zeitgenössische
pirierte sowie die Fantasie über Rigo-
„exotischen Kombination“ Klarinette
Komponisten haben dem Duo neue
letto des legendären Soloklarinettis-
und Harfe zu überzeugen. „Unseren
Werke auf den Leib geschrieben. Jo-
ten der Mailänder Scala Luigi Bassi.
ersten Auftritt hatten wir in Kärnten.
hannes Platzer, im Bruckner Orches-
„Dieses Stück ist große Oper in zehn
In der vom ORF veranstalteten Reihe
ter ihr Kollege am Fagott, ließ sich
Minuten und begleitet mich seit mei-
‚Junge Talente stellen sich vor‘ beka-
dabei auch von Werner Karlingers
ner Diplomprüfung“, schwärmt Ger-
men wir ein halbes Konzert“, erzählt
Moderatorentalent inspirieren, wie
not Fresacher. „Am Ende eines Kon-
Gernot Fresacher. „Das war unser
Gernot Fresacher erzählt: „In diesem
zerts sorgt es noch einmal für einen
Debüt.“ „Heute kämen wir als ‚junge
Stück spiele ich die Klarinette, auf
Wow-Effekt.“
Talente‘ nicht mehr durch“, wirft Wer-
der Harfe jedoch erklingt kein einzi-
Eine Frage zum Schluss: Worauf
ner Karlinger scherzend ein. Müssen
ger Ton. Stattdessen erzählt Werner
muss man beim Zusammenspiel
sie auch nicht. „Anfangs kamen auf
zur Musik eine nicht ganz jugendfreie
von Klarinette und Harfe besonders
zehn Anfragen unsererseits maximal
Geschichte.“
achten? „Der Klarinettist muss piano
ein oder zwei Engagements zustan-
Beim Serenaden-Konzert wird Wer-
spielen können“, lautet Werner Kar-
de“, sagt Gernot Fresacher. „Damals
ner Karlinger allerdings andere Ge-
lingers spontane Antwort. Und Ger-
sind nur Veranstalter aufgesprun-
schichten zum Besten geben, etwa
not Fresacher kontert: „Der Harfe-
gen, die etwas Neues präsentieren
zu Félix Godefroids Carnaval de Vene-
nist darf nicht zu zaghaft sein!“ 25
wollten. Das hat sich mittlerweile
zia oder zu Marcel Grandjanys Fan-
Jahre sind der Beweis: Beide erfül-
stark geändert. Heute gilt unser Duo
tasie über ein Thema von Haydn. „Das
len diese Voraussetzungen optimal!
nicht mehr als ‚exotisch‘.“
Stück variiert Haydns Thema fünf-
Peter Blaha
13
bezahlte Anzeige Qu e ll e: Ad ob eS to ck
! n e b e l r e r h e M Mehr Hintergrundinfos und Interviews zu Kunst- und Kulturthemen, klassischer Musik und Theaterveranstaltungen in Oberösterreich lesen Sie täglich in Ihrer Kronen Zeitung und auf krone.at.
OBER
9
120003
bezahlte Anzeige
04
4 | € 5,00 MAI 2021 | 23. Jg. | Nr.
770135
ÖSTERREICHERIN Shutterst ock 100, 1350 Wien“ © Wels, Retouren an „Postfach Bahnhofp latz 2, 4600 M, Neu-Med ia GmbH, Zul.-Nr. MZ 02Z0312 67 Österreic hische Post AG,
IM ZEITSCHRIFTENHANDEL ERHÄLTLICH
MU T TER E R DE
ISMN 919-0-0010-1815-7
21.04.21 11:02
9 190001
01
018157
Cover Mai.indd 1
02
OBER
MAI 2021 | 5. Jg. | Nr. 14 | € 7,00
9
120003
FRÜHLING 2021 / Nr. 17 / € 7,00
770128
ÖSTERREICHER Sonderau sgabe der Oberöste rreicherin
Der Schauspielstar über Netflix, Leselust und seine Liebe zu Altaussee
© Andreas Mühlleitner
JFK / EXPA / picturedesk.com an „Postfach 100, 1350 Wien“, Foto: Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren 02Z031267 M, Neu-Media GmbH, Österreichische Post AG, Zul.-Nr. MZ rin Sonderausgabe der Oberösterreiche
Test-Ride von Markus Winzer in der KTM Motohall
Klaus Maria Brandauer
Österreichische Post AG, MZ 17Z041121 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels
Orange Power
W andern IM SALZKAMM
ERGUT
Eins mit der Natur
Vincent Kriechmayr
U1_Cover.indd 1
Goldjunge aus dem Mühlviertel
www.neu-media.at
07.04.21 08:38
Internationales Brucknerfest Linz 2021 XXX
ES LEBE DIE FREIHEIT! Das Internationale Brucknerfest Linz 2021 steht unter dem Motto „Mutige Impulse. Bruckner und seine Schüler*innen“. Es stellt den hochgeschätzten Lehrer Anton Bruckner in den Mittelpunkt.
16
Lange musste der Komponist An-
die er im Laufe seines Lebens unter-
regelrechte Arbeit, dann werfe ich
ton Bruckner auf seine Anerkennung
wiesen hat. Als Lehrer ging es Bruck-
euch hinaus. Es muss neu sein. Wir
warten. Erst mit der Uraufführung
ner allerdings nicht darum, seinen
sind frei, meine Herren. Es lebe die
seiner 7. Sinfonie 1884 in Leipzig ge-
eigenen Stil weiterzugeben oder ei-
Freiheit!“
lang ihm als 60-Jährigem der gro-
ne Schule zu gründen. Ihm lag vor
Haben Bruckners Schüler*innen die
ße Durchbruch. Anders stand es
allem daran, jungen Menschen das
Freiheit auch genutzt und eigenstän-
um den Organisten und Lehrer.
Handwerk des Komponierens beizu-
dige Wege eingeschlagen? Das ist die
In beiden Metiers erfuhr Bruckner
bringen, um sie zu befähigen, später
zentrale Frage, der das Internationa-
schon relativ früh höchste Wert-
eigene Wege zu gehen. Dabei leg-
le Brucknerfest Linz 2021 nachgeht.
schätzung. Er unterrichtete am Kon-
te er auf die Beachtung der stren-
Sein Motto lautet: „Mutige Impulse.
servatorium der Gesellschaft der
gen Regeln höchsten Wert: „Hier in
Bruckner und seine Schüler*innen“.
Musikfreunde in Wien, an der Wie-
der Schule muss alles nach der Re-
Es umfasst mehr als 30 Veranstal-
ner Universität sowie privat Orgel,
gel sein, da dürft ihr nicht eine ver-
tungen, darunter acht Orchester-
Harmonielehre und Kontrapunkt.
botene Note schreiben“, wird Bruck-
konzerte, vier Kammerkonzerte, drei
Von seinem exzellenten Ruf zeu-
ner zitiert. „Wenn ihr aber einmal
Liederabende, zwei Klavierabende,
gen hunderte von Schüler*innen,
draußen seid und bringt mir eine so
zwei Chorkonzerte, ein Orgelkon-
zert, ein wissenschaftliches Symposion, einen öffentlich zugänglichen
| Hans Rott
| Mathilde Kralik von Meyrswalden
Meisterkurs und manches mehr. Neben Musik von Bruckner und anderen bedeutenden Komponisten
ren. Doch der tragisch frühe Tod des
Krenn am Konservatorium der Ge-
gelangen dabei auch Werke seiner
Komponisten – er starb mit 25 Jah-
sellschaft der Musikfreunde in Wien,
Schüler*innen zur Aufführung. Man-
ren in geistiger Umnachtung – gab
wo Gustav Mahler und Hans Rott zu
che davon haben mittlerweile einen
ihn zunächst dem Vergessen preis.
ihren Kommilitonen zählten. Im Wie-
Platz im Repertoire gefunden, bei
Das änderte sich erst 1989. Damals
ner Musikleben spielte sie als Kom-
den meisten jedoch handelt es sich
wurde in Cincinnati Rotts 1. Sinfo-
ponistin um die Jahrhundertwende
um Raritäten, die zu Unrecht in Ver-
nie uraufgeführt, was die Aufmerk-
durchaus eine Rolle, erst nach ihrem
gessenheit geraten sind. Friedrich
samkeit der Musikwelt auf dieses
Tod 1944 in Wien geriet sie in Ver-
Klose, Karl Borromäus Waldeck, Josef
tragisch verkannte Genie lenkte. Im
gessenheit. Beim Brucknerfest kann
Vockner, Cyrill Hynais, Franz Marsch-
Rahmen des Brucknerfests erklin-
man ihrer Fest-Ouvertüre (12. 9.), ei-
ner und Max von Oberleithner sind
gen neben der 1. Sinfonie (28. 9.)
nigen Liedern (14. 9.) sowie ihrem
einige der Schüler, deren Werke
auch andere Werke von Hans Rott,
reizvollen Klaviertrio F-Dur (9. 10.)
beim Brucknerfest erklingen.
unter anderem die Sinfonie As-Dur
begegnen. Vor allem aber steht
Zwei seiner Schüler*innen widmet
für Streichorchester (18. 9.), drei
sie im Mittelpunkt der Klassischen
das Internationale Brucknerfest Linz
Lieder nach Gedichten von Goethe
Klangwolke (18. 9.), in der ihr Violin-
2021
Schwerpunkte:
(22. 9.), sein Streichquartett c-moll
konzert sowie ihre Sinfonie f-moll er-
Hans Rott und Mathilde Kralik von
(25. 9.) sowie Ein Vorspiel zu „Julius
klingen. Dafür sind Karten zum Ein-
Meyrswalden.
Cäsar“ (30. 9.).
heitspreis von € 5,– erhältlich.
Der 1858 nahe Wien geborene Hans
Eine Renaissance wie bei Hans Rott
Es kommen aber auch Komponisten
Rott hatte das Zeug zu einem ganz
steht im Fall der gebürtigen Linzerin
zu Wort, die zwar nicht zu Bruckners
Großen. Das beweist seine 1. Sinfo-
Mathilde Kralik von Meyrswalden
Schülern zählten, sich aber dennoch
nie, die als vielversprechender Ver-
noch aus. Vielleicht löst das diesjähri-
in der einen oder anderen Form für
such gelten darf, diese zentrale Gat-
ge Brucknerfest eine solche aus, das
sein Schaffen eingesetzt haben, al-
tung des 19. Jahrhunderts völlig neu
sich intensiv mit ihrem Werk beschäf-
len voran Hugo Wolf und Gustav
zu denken. Gustav Mahler, Rotts
tigt und ihr auch eine Ausstellung im
Mahler. Es gibt somit viel zu entde-
Studienkollege, hat ihn und sich als
Foyer vor dem Mittleren Saal des
cken beim Internationalen Bruck-
„zwei Früchte von demselben Baum“
Brucknerhauses widmet. Mathilde
nerfest Linz 2021! (pb)
bezeichnet und ihn als Begründer
Kralik von Meyrswalden wurde 1857
einer „neuen Symphonik“ sehr ge-
in Linz in eine Glasfabrikanten-Fami-
schätzt. Auch Rotts Lehrer Anton
lie hineingeboren, nahm in Wien bei
Bruckner hatte eine hohe Meinung
Bruckner Privatunterricht in Kontra-
von ihm und prophezeite, man wer-
punkt und absolvierte anschließend
de von Hans Rott noch sehr viel hö-
die Kompositionsklasse von Fritz
besondere
INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021 4 SEP bis 11 OKT 2021 Infos und Karten: brucknerfest.at
17
Internationales Brucknerfest Linz 2021 BRUCKNER ORCHESTER LINZ
SO | 12 SEP 18:00 PAUL LEWIS & MARKUS POSCHNER BRUCKNERS UNTERRICHTSSTOFF | Paul Lewis
VON BRUCKNER ZU MAHLER Von den acht Orchesterkonzerten des Internationalen Brucknerfests Linz 2021 spielt vier das Bruckner Orchester Linz. Dreimal steht dabei Markus Poschner am Pult.
18
Als musikalisches Rückgrat des In-
te und die ihm als Analysematerial in
Programm: Bruckners 4. Sinfonie, die
ternationalen Brucknerfests Linz be-
seinem Unterricht dienten. Das zwei-
Romantische.
streitet das Bruckner Orchester
te Konzert dirigiert Markus Posch-
Am 5. 10. holen Markus Poschner und
Linz beim diesjährigen Festival vier
ner am 23. 9. Es entführt in die Welt
das Bruckner Orchester Linz die Auf-
Konzerte, drei unter seinem Chef
der Märchen, die Gustav Mahlers
führung der 3. Sinfonie von Mahler
Markus Poschner, eines unter Hart-
sinfonischer Kantate Das klagende
nach, die im Vorjahr dem Lockdown
mut Haenchen. Das erste Konzert
Lied zugrunde liegt. Es ist das erste
zum Opfer fiel. Am 11. 10. bestreitet
unter Poschners Leitung findet am
große Werk des Komponisten, das
es unter einem prominenten Gast
12. 9. statt. Mit Schuberts Unvollen-
er nach Abschluss seiner Studien in
in der Stiftsbasilika St. Florian das
deter und dem 1. Klavierkonzert von
Angriff nahm und in dem er sich –
festliche Abschlusskonzert: Hartmut
Brahms (Solist: Paul Lewis) enthält
wie er selbst sagt – als „Mahler“ ge-
Haenchen wird Anton Bruckners
es zwei Werke, die Bruckner schätz-
funden hat. Außerdem auf dem
5. Sinfonie zur Aufführung bringen.
DO | 23 SEP 19:30 MARKUS POSCHNER & BRUCKNER ORCHESTER LINZ ANTON BRUCKNER, GUSTAV MAHLER UND DIE ROMANTIK
MO | 11 OKT 19:30 HARTMUT HAENCHEN & BRUCKNER ORCHESTER LINZ FESTLICHES ABSCHLUSSKONZERT ZUR 950-JAHR-FEIER DES STIFTES ST. FLORIAN | Markus Poschner
| Hartmut Haenchen
DI | 5 OKT 19:30 MARKUS POSCHNER & BRUCKNER ORCHESTER LINZ MAHLERS ‚DRITTE‘
| Markus Poschner & Bruckner Orchester Linz
19
Internationales Brucknerfest Linz 2021 ORCHESTERKONZERTE
SA | 18 SEP 19:30 KLASSISCHE KLANGWOLKE 21 PRÄSENTIERT VON SPARKASSE OÖ & LINZ AG DIE LINZER BRUCKNERSCHÜLERIN MATHILDE KRALIK VON MEYRSWALDEN
| Francesca Dego
| Thomas Hampson
SO | 3 OKT 11:00 THOMAS HAMPSON & MARTIN HASELBÖCK JÜNGER UND MEISTER – HUGO WOLF UND ANTON BRUCKNER
20
| Marin Alsop
DI | 28 SEP 19:30 JAKUB HRŮŠA & BAMBERGER SYMPHONIKER HUGO WOLF, GUSTAV MAHLER & HANS ROTT
DO | 30 SEP 19:30 MARIN ALSOP & ORF RADIOSYMPHONIEORCHESTER WIEN HANS ROTT, HUGO WOLF UND GUSTAV MAHLER – ANTIKE IN LITERARISCHER VERMITTLUNG | Jakub Hrůša
STARS UND FRAUENPOWER Die Bamberger Symphoniker, das RSO Wien, das Orchester Wiener Akademie und das Female Symphonic Orchestra Austria gastieren beim Internationalen Brucknerfest Linz 2021. Frauenpower dominiert die Klassische
Kralik war Bruckners Privatschülerin,
hör. Auch das ORF Radio-Sympho-
Klangwolke 21, präsentiert von SPAR-
Hans Rott hingegen genoss Bruck-
nieorchester Wien unter Marin Alsop
KASSE OÖ & LINZ AG am 18. 9. Das
ners Unterricht am Konservatorium
hat ein Stück von Rott im Programm,
2019 von Silvia Spinnato gegründete
der Gesellschaft der Musikfreunde
außerdem Mahlers Titan. Eine Ton-
FSOA – Female Symphonic Orchestra
in Wien. Nach seinem tragisch frü-
dichtung in Symphonieform, also eine
Austria nimmt sich unter deren Lei-
hen Tod zunächst vergessen, löste
frühe Fassung seiner 1. Sinfonie
tung zweier großer Werke der Kom-
erst die Uraufführung seiner 1. Sin-
(30. 9.). Und das Orchester Wiener
ponistin Mathilde Kralik von Meyrs-
fonie 1989 eine Rott-Renaissance
Akademie widmet sich am 3. 10. Bruck-
walden an, nämlich ihrer Sinfonie
aus. Diese Sinfonie bringen nebst
ners 3. Sinfonie in der Fassung von
f-moll sowie ihres Violinkonzerts
Werken von Wolf und Mahler die
1889. Mit dabei Starbariton Thomas
d-moll, mit Francesca Dego als So-
Bamberger Symphoniker am 28. 9.
Hampson, der Orchesterlieder von
listin. Die in Linz geborene Mathilde
unter ihrem Chef Jakub Hrůša zu Ge-
Wolf singen wird.
21
Internationales Brucknerfest Linz 2021 KAMMERKONZERTE
SA | 4 SEP 19:30 QUATUOR DIOTIMA STREICHQUARTETTE VON ANTON BRUCKNER UND FRIEDRICH KLOSE
| Quatuor Diotima
| Plattform K+K Vienna
HERZENSSACHE KAMMERMUSIK Die Kammerkonzerte des Internationalen Brucknerfests bestreiten das Quatuor Diotima, das Quatuor Danel, die Plattform K+K Vienna sowie das TONALi Trio.
22
Im Gegensatz zu seinem Antipoden
Brucknerfest debütiert, kann man
Es vereint in seinem Konzert Musik
Brahms fühlte sich Bruckner zur
das gewichtige Streichquartett des
von Bruckners Lieblingsschüler Hans
Kammermusik nicht hingezogen.
Bruckner-Schülers Friedrich Klose
Rott mit jener Hugo Wolfs, darunter
Vielen seiner Schüler*innen aber
kennenlernen, das 1911 entstan-
die populäre Italienische Serenade.
war die Kammermusik eine Her-
den ist. Humorvoll nannte Klose es
Im Konzert der Plattform K+K Vienna
zenssache, was sich im Programm
einen „Tribut in vier Raten entrichtet
am 1.10. kommen die Bruckner-Schü-
des Internationalen Brucknerfests
an Seine Gestrengen den deutschen
ler Josef Vockner und Cyrill Hynais
2021 mit vier Kammerkonzerten
Schulmeister“.
zu Aufführungsehren (siehe Seite 24).
niederschlägt.
Am 25. 9. gastiert ein weiteres En-
Und schließlich nimmt sich das
Beim Geburtstagskonzert am 4. 9.
semble von Weltformat beim Bruck-
TONALi Trio am 9. 10. Musik von Paul
in der Pfarrkirche Ansfelden, mit
nerfest, das Quatuor Danel, das
Caro, Mathilde Kralik von Meyrswal-
dem das Quatuor Diotima beim
heuer sein 30-Jahr-Jubiläum feiert.
den sowie Franz Marschner an.
FR | 1 OKT 19:30
SA | 25 SEP 19:30
PLATTFORM K+K VIENNA
QUATUOR DANEL
KAMMERMUSIK VON ANTON BRUCKNER UND SEINEN SCHÜLERN
HANS ROTT UND HUGO WOLF – DAS WERK FÜR STREICHQUARTETT | Quatuor Danel
SA | 9 OKT 19:30 TONALi TRIO KLAVIERTRIOS VON BRUCKNERS SCHÜLER*INNEN
| TONALi Trio
23
Kirill Kobantschenko IM GESPRÄCH
JENSEITS ALLER GRENZEN Kirill Kobantschenko spielt mit seiner Plattform K+K Vienna ein spannend programmiertes Kammerkonzert und legt anschließend als DJ bei den BrucknerBeats im Brucknerhaus auf.
24
Plattform K+K Vienna – das klingt
der Wiener Philharmoniker und
terspiel in Oper und Konzert „mein
nach Nostalgie, nach Beschwörung
mit großer Leidenschaft dem klas-
Herz hängt“, wie er sagt. Daher rief er
alter, längst vergangener Zeiten.
sischen Repertoire zugetan. Doch
die Plattform K+K Vienna ins Leben,
Doch nichts läge den Musiker*innen
mindestens so stark faszinieren ihn
kein Kammermusikensemble im her-
dieser einzigartigen Formation fer-
der Jazz und all jene Klänge, die ir-
kömmlichen Sinn, sondern eher ein
ner. Im Gegenteil, sie sorgt für fri-
gendwo zwischen Klassik und Jazz
Pool von gleichgesinnten Musiker*in-
schen Wind in der heimischen Musik-
angesiedelt sind.
nen, die in wechselnden Besetzun-
szene. Die Initialen verweisen auf den
Die Liebe zum Jazz hat wohl mit Ki-
gen – vom Duo aufwärts – außerge-
Gründer und das Herz der Plattform
rill Kobantschenkos Vater zu tun, der
wöhnliche Projekte erarbeiten. „Die
K+K Vienna, Kirill Kobantschenko,
Jazzmusiker war. Zwar hat sich der
Plattform ist mein seelisches Ventil,
einen Musiker mit Leib und Seele.
Einfluss seiner Mutter, einer klas-
meine Aussage in Sachen Kammer-
Ausgebildet wurde er zum Geiger,
sisch ausgebildeten Pianistin, letzt-
musik“, sagt Kirill Kobantschenko. „Ich
zunächst in seiner Heimat Odessa,
lich stärker durchgesetzt. Sich aber
bin ganz begeistert, wenn wir Wer-
später in Nowosibirsk und Lübeck,
ganz auf Klassik zu beschränken, wä-
ke spielen, bei denen man nicht sa-
zuletzt in Wien. Heute ist er Mitglied
re ihm zu wenig, obwohl am Orches-
gen kann, ob das nun klassisch, Film-
FR | 1 OKT 19:30
Kirill Kobantschenko. „Als die Anfrage aus dem Brucknerhaus kam, vergessene Werke von Schülern Bruckners
MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
zu spielen, lag es eigentlich auf der Hand, zuzusagen.“ Für dieses Pro-
PLATTFORM K+K VIENNA Kammermusik von Anton Bruckner und seinen Schülern
gramm weicht Kirill Kobantschenko sogar von seinem Grundsatz ab, möglichst
keine
Streichquartette
Werke von G. Mahler, C. Hynais, H. Wolf, A. Bruckner, J. Vockner
zu spielen, da langjähriges Zusammenspiel und die damit verbunde-
Plattform K+K Vienna Kirill Kobantschenko | Violine Katharina Engelbrecht | Violine Michael Strasser | Viola David Pennetzdorfer | Violoncello Gottlieb Wallisch | Klavier
ne Professionalisierung heutzutage Voraussetzung seien, die gültigen Standards in diesem Genre zu erreichen. „Ich habe enormen Respekt vor dem Quartettspiel. Die großen klassischen Quartette würde ich
FR | 1 OKT 22:00
mit der Plattform niemals machen. Aber Raritäten wie das Streichquartett von Cyrill Hynais, das mich nach
MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
Durchsicht der Noten sofort angesprochen hat, führen wir gerne auf.“
BRUCKNERBEATS Kirill Kobantschenko legt auf!
Es ist vor allem der Wiener Musikverein, wo die Plattform K+K Vienna
Ein von Disco-House angehauchtes DJ-Set mit entspannten Tanzklängen von Lounge bis Jazz, die das Tanzbein und die Seele beschwingen.
regelmäßig ihr Publikum begeistert. „2018 kamen dann der Pausenfilm für das Neujahrskonzert und der entsprechende Soundtrack bei musik, Jazz oder etwas anders ist. Wir
der Deutschen Grammophon. Das
bewegen uns in neuen Fahrwassern,
war ein Funke, der mächtig gezün-
die sich mischen. Genau das finde ich
det hat“, erzählt Kirill Kobantschenko.
hochspannend.“
„Leider hat Corona einige Projekte
Spätabends sitzt der leidenschaftli-
zerstört, in denen sehr viel Enthusi-
Musikverein seit 2005 auch in ei-
che Familienvater meist am Compu
asmus und sehr viel Arbeit stecken.
ner Diskothek tanzen kann, ist sei-
ter, um nach kostbaren Raritäten zu
Ich hoffe aber, dass wir manches da-
ner Initiative zu danken. Mit großer
suchen. Diese Arbeit vergleicht er mit
von später nachholen können.“
Freude hat er daher auch für Linz
dem Auswerfen eines Fischernetzes:
In diesem Sommer wird die Platt-
zugesagt, das Format der Bruckner-
„Manchmal macht man einen tol-
form K+K Vienna zu den Salzburger
Beats nach der coronabedingten
len Fang und dann geht wieder gar
Festspielen zurückkehren, außer-
Pause wieder aufleben zu lassen.
nichts.“ Umso dankbarer ist er für
dem beim Grafenegg
Diese
Vorschläge, die von Veranstalter*in-
Festival
kanntlich ein Konzert,
nen an ihn herangetragen werden,
Beim Internationalen
wie das beim Brucknerhaus der Fall
Brucknerfest Linz wird
war. Am 1. 10. debütiert die Platt-
Kirill Kobantschenko
form K+K Vienna beim Internationa-
unmittelbar nach dem
len Brucknerfest Linz 2021, das sich
Konzert noch in einer
in diesem Jahr dem Thema „Bruck-
anderen Funktion zu
ner und seine Schüler*innen“ ver-
erleben sein: als Disc-
schrieben hat. Dabei erklingen unter
jockey. Er legt sehr gerne auf, nicht
„Man kann mit Musik die Stimmung
anderem Werke zweier Bruckner-
unbedingt in Clubs, aber über-
auch gestalten. Man kann den Saal
Schüler: das Streichquartett E-Dur
all dort, wo sich ihm dazu die Gele-
leer spielen, was mir auch schon ge-
von Cyrill Hynais sowie das Klavier-
genheit bietet. „Ich bin ein Mensch,
lungen ist“, wie er lachend gesteht.
quintett B-Dur von Josef Vockner
der – ich sage es, wie es ist – sehr,
„Aber oft habe ich es geschafft, die
mit Gottlieb Wallisch am Klavier. „Ich
sehr gerne feiert.“ Dass man beim
Tanzfläche voll zu bekommen.“
bin kein Musikwissenschaftler“, sagt
Ball der Wiener Philharmoniker im
debütieren.
Kirill Kobantschenko | DJ
Die Plattform ist mein seelisches Ventil, meine Aussage in Sachen Kammermusik.
umfassen
be-
in dessen Anschluss die Besucher*innen
auch
Disco-Beats hören und dazu tanzen können. Was Kirill Kobantschenko auflegen wird, hängt von der Stimmung ab.
Peter Blaha
25
Internationales Brucknerfest Linz 2021 KIRCHENKONZERTE
| RIAS Kammerchor Berlin
SO | 26 SEP 18:00 RIAS KAMMERCHOR BERLIN CHORKONZERT IM ALTEN DOM
| Michail Jurowski
SO | 19 SEP 20:30 MICHAIL JUROWSKI & TONKÜNSTLERORCHESTER CHOR- UND ORCHESTERKONZERT IM MARIENDOM
GOTTESLOB NACH NOTEN BRUCKNERS Im Alten Dom und im Mariendom erklingt im Rahmen des Brucknerfests Sakralmusik von Anton Bruckner.
26
Es ist nun schon Tradition, dass im
Orchester Linz unter Hartmut Haen-
schaft der Musikfreunde in Wien so-
Rahmen des Internationalen Bruck-
chen (11. 10.). Sakralmusik gibt es in
wie ein erlesenes Solist*innen-Quar-
nerfests auch jene vier Kirchen in
diesem Jahr nur im Alten Dom so-
tett (19. 9.). Im Alten Dom gibt der
Linz und Umgebung bespielt wer-
wie im Mariendom in Linz zu hören.
RIAS Kammerchor Berlin, einer der
den, die zu Anton Bruckner in enger
Zu den beliebtesten Werken Bruck-
besten Chöre der Welt, ein Chorkon-
Beziehung stehen. In der Pfarrkirche
ners zählen seine f-moll-Messe sowie
zert mit Werken von Wolf, Bruckner
seines Geburtsorts Ansfelden steht
sein Te Deum. Beide werden im Ma-
und Mahler. Valentin Fheodoroff an
heuer ein Kammerkonzert mit dem
riendom erklingen, gespielt vom Ton-
der Orgel steuert einige Werke von
Quatuor Diotima auf dem Programm
künstler-Orchester unter Altmeister
Bruckners Schüler Karl Borromäus
(4. 9.), in der Stiftsbasilika St. Florian
Michail Jurowski. Für vokalen Glanz
Waldeck bei. Die vier Kirchenkonzerte
ein Orchesterkonzert des Bruckner
sorgen der Singverein der Gesell-
sind auch als Abonnement buchbar.
bezahlte Anzeige
Connecting Art
Connecting Upper Austria
27
Waltraud Meier IM GESPRÄCH
DIE KUNST DER VERWANDLUNG Waltraud Meier feierte in Bayreuth und an vielen anderen Bühnen speziell als Wagner-Sängerin Triumphe. Nun gibt die Mezzosopranistin ihr spätes Brucknerhaus-Debüt mit einem Liederabend.
28
Ihren Darbietungen auf der Bühne
Als Lola in Cavalleria rusticana
Ihren großen Durchbruch feierten
zu bescheinigen, es handle sich um
standen Sie 1976 in Ihrer Heimat
Sie 1983 als Kundry in Bayreuth.
großartige
wäre
Würzburg erstmals auf der Büh-
Ich war damals in dieser legendä-
untertrieben. Waltraud Meier, eine
ne. Doch erst jetzt debütieren Sie
ren Parsifal-Vorstellung und weiß
der prägenden Sängerinnen unse-
im Brucknerhaus Linz. Warum so
noch, wie das Publikum zunächst
rer Zeit, beherrscht die seltene Kunst
spät?
gerätselt hat, wer denn Waltraud
der Inkarnation. Sie geht ganz in ih-
Wenn ich eine Einladung bekommen
Meier sei. Man kannte Sie damals
ren Rollen auf und hat daher etwa als
habe, dann wird es sich wohl aus ter-
außerhalb von Würzburg, Mann-
Kundry, Ortrud, Isolde oder Wozzeck-
minlichen Gründen nicht ausgegan-
heim und Dortmund, wo Sie den
Marie Geschichte geschrieben. Mit
gen sein. Umso mehr freue ich mich,
jeweiligen Ensembles angehörten,
Waltraud Meier sprach Peter Blaha.
dieses Debüt nun nachzuholen.
noch kaum. Doch nach dieser Vor-
Interpretationen,
Wie wählten Sie aus? Welche Kri-
Nee. Ich habe mich gefreut, aber ich
terien sollte eine junge Sängerin
habe gedacht: Mein Gott, immer die-
oder ein junger Sänger in solch ei-
se Vergleiche! Das wird der Callas
ner Situation beachten?
nicht gerecht und mir nicht gerecht.
Die heutigen Zeiten sind mit damals
Ich finde, jeder Sänger ist einzigartig.
nicht zu vergleichen. Ich singe nun
Ein Vergleich verengt.
schon 46 Jahre. Es war eine andere Zeit. Da war der Sängermarkt noch
Ich hatte mehrmals die Gelegen-
nicht so global. Natürlich sind auch
heit, Sie an der Wiener Staatsoper
wir schon viel herumgereist. Doch
backstage unmittelbar vor einem
seit vermehrt Sänger aus dem Os-
Auftritt zu erleben. Da waren Sie
ten nach Europa kommen, hat sich
stets die sympathische, boden-
viel verändert. Ich möchte heut‘ nicht
ständige Frau ohne irgendeine Nei-
mehr ein junger Sänger sein. Ich be-
gung zur Diva. Doch kaum betra-
obachte, dass man sehr viel schneller
ten Sie die Bühne, haben Sie sich
ausgetauscht wird, wenn man als un-
auf eine Weise verwandelt, wie mir
bequem gilt. Mein damaliger Chef in
das bei niemand sonst aufgefal-
Mannheim, der Dirigent Hans Wallat,
len ist. Mit einem Schlag waren Sie
sagte zu mir: „Machen Sie Ihre Ter-
ganz in der Figur. Es war, als hätte
mine nur Ihnen selbst zuliebe, nicht
man einen Schalter umgelegt. Wie
aus Rücksicht auf einen Intendanten
schaffen Sie das so rasch?
oder Dirigenten. Denken Sie dran, Sie
Vielleicht habe ich wirklich die Fähig-
haben nur diese eine Stimme. Auf die
keit, ganz schnell in etwas anderes
müssen Sie achtgeben.“ Wenn heute
einzutauchen. Auf der Bühne spre-
ein junger Sänger einmal nein sagt,
che, fühle und empfinde ich das, was
weil er denkt, diese Partie kommt
die jeweilige Figur spricht, fühlt und
zu früh, muss er damit rechnen, als
empfindet. Ich lebe diese Figur, üb-
schwierig eingestuft zu werden. Al-
rigens auch dann, wenn sie gerade
lerdings will ich da nicht generalisie-
nichts sagt. Entweder bin ich in der
ren. Es gab und gibt sicherlich da und
Rolle oder nicht. Aber danach bin ich
stellung war klar, bei einem his-
dort auch Intendanten, die sehr ver-
schon wieder gern bei mir.
torischen Ereignis dabei gewesen
antwortungsvoll mit Sängern umge-
zu sein. Was ging Ihnen durch den
hen. Dirigenten oft weniger. Wie oft
In Ihren Rollen haben Sie sich sehr
Kopf, als Sie vor den Vorhang tra-
habe ich gehört: „Mit mir kannst du
stark entwickelt. Kamen da Im-
ten und die Ovationen des Publi-
das singen!“ Claudio Abbado woll-
pulse für eine neue Sicht eher von
kums entgegennahmen?
te, dass ich Elektra singe. Nein, habe
außen, von Regisseuren oder Diri-
Es ist jetzt schon so lange her. Aber
ich gesagt, um Gottes Willen, Elektra
genten, mit denen Sie zusammen-
wenn ich versuche, mich in damals
ist für mich ganz und gar unmöglich.
gearbeitet haben, oder aus Ihnen
hineinzuversetzen, habe ich das,
Georg Solti wollte, dass ich die Färbe-
selbst?
glaube ich, relativ locker genommen.
rin singe. Das kann ich nicht und das
Sie kamen von überall her. Auch von
Ich war ja erst 27 Jahre alt, da hat
bin ich nicht. Da musste ich hart blei-
anderen Partnern. Jemand braucht
man noch nicht so wahnsinnig viele
ben und nein sagen.
in einem Satz nur ein Wort anders betonen, schon macht es bei mir
Vergleiche. Ich bin ein Mensch, der immer im Augenblick lebt. Die his-
Der Kritiker Joachim Kaiser hat Sie
Klick und ich reagiere darauf. Die-
torische Bedeutung dieses Debüts
nach der Bayreuther Kundry die
ses Ping-Pong-Spiel mit Partnern,
war mir damals überhaupt nicht be-
„Callas unserer Zeit“ genannt. In
mit denen ich das kann, liebe ich be-
wusst. Ich habe mich gefreut, dass
der Art, wie Sie Text, Gesang und
sonders. Ich erinnere mich: Ich glau-
ich Erfolg hatte und ich glaube, ich
Darstellung zu einer Einheit von
be, es war eine Walküre in Wien, mit
war mit meiner Leistung zufrieden.
höchster
verbinden,
Siegfried Jerusalem. Wir hatten bei-
Mehr war da aber nicht.
liegt so ein Vergleich tatsächlich
de schon längere Zeit keine Walküre
Intensität
nahe. Empfanden Sie Kaisers Wür-
mehr zusammen gesungen, schon
Ich kann mir vorstellen, dass Sie
digung als Bürde? Für manch an-
gar nicht diese Inszenierung. Es gab
danach
dere Sängerin hatten solche Ver-
keine Proben, aber wir hatten uns
gleiche eher negative Folgen.
ausgemacht, dass sich jeder auf den
mit
Angeboten
vieler
Opernhäuser überhäuft wurden.
29
Waltraud Meier IM GESPRÄCH
anderen einlässt. Das war eine der spannendsten
Vorstellungen,
die
wir beide jemals erlebt haben. Wir waren so was von voll drin, das war richtig berauschend. Sie singen ein verhältnismäßig breites Repertoire. Unvergesslich ist mir Ihre Carmen, aber auch Ihre Amneris in Aida. Trotzdem nimmt Wagner für Sie einen besonderen Stellenwert ein. Was unterscheidet ihn von anderen Opernkomponisten? Wahrscheinlich die Sprache und die Psychologie. Bei Wagner wird der Mensch, so wie er ist, von allen Seiten beleuchtet. Bei ihm ist nie etwas nur schwarz oder weiß. Gerade Wagner zeigt in jeder Figur deren Ambivalenz. In jeder Figur sind alle Farben drin, zehntausend Grautöne. Das ist für mich das Faszinierende. Eine Amneris oder eine Eboli ist weniger vielschichtig als eine Kundry, obwohl auch diese Figuren spannende Entwicklungen durchmachen. Aber an die Tiefe einer Isolde kommt wenig anderes heran. | Waltraud Meier
Die Ambivalenz der Kundry haben manche auch als Problem gesehen. Karajan hat seinerzeit in
partien wie der Isolde barg ein
re mir keine Zacke aus der Krone
Wien diese Figur auf zwei Sänge-
Risiko. Christa Ludwig, die so wie
gefallen, hätte ich die Isolde aufge-
rinnen aufgeteilt. Die dämonische
Sie ein Mezzo mit Höhe war, hat
geben. Dann aber habe ich gelernt,
Kundry im 1. und 3. Akt war Elisa-
diesen Schritt zwar überlegt, ihn
es mir einzuteilen. Wo muss ich auf-
beth Höngen, die verführerische
dann aber doch nicht gewagt. Wie
passen, wo darf ich volle Stimme ge-
des 2. Akts sang Christa Ludwig.
war das bei Ihnen?
ben? Schwierig war für mich, dass ich
Hätten Sie bei so einer Produktion
Meine Initialzündung war Daniel Ba-
in Tristan und Isolde oft die Brangäne
mitgemacht?
renboim, der mir nach einer Brangä-
gesungen hatte und dadurch viele
Ungern, weil ich denke, dass das
ne gesagt hat: „Du kannst auch Isol-
Isolden im Ohr hatte. Da erst einmal
nicht nötig ist. Es ist ja gerade das
de singen.“ Da habe ich ihn noch für
loszulassen und zu sagen, Moment
Interessante, all ihre Facetten in ei-
verrückt gehalten. Damals war er
mal, ich atme zum Beispiel nicht
ner Person zu zeigen. Wenn Wagner
Chef beim Chicago Symphony Or-
da, wo die Kollegin geatmet hat, ich
es gewollt hätte, hätte er es so ge-
chestra und er schlug mir vor, es
brauch’s woanders, das hat gedau-
macht wie bei Venus und Elisabeth
langsam anzugehen. Ich habe mir
ert. Eigentlich habe ich meine Isolde
in Tannhäuser. Da hat er die Figuren
wirklich Zeit gelassen und meine ers-
erst mit Patrice Chéreau gefunden.
geteilt, obwohl zwischen ihnen eine
te Isolde aktweise in Chicago konzer-
Da war sie dann weg von diesen he-
innere Verwandtschaft besteht. Aber
tant gesungen. Dennoch war dann
roischen Isolden, die man sonst so
bei der Kundry – nee, davon halte ich
das erste Jahr in Bayreuth ein Ritt
sieht. Da war sie für mich endlich
nicht sehr viel.
über den Bodensee. Ich habe mir
einmal eine zerbrechliche Frau.
damals gedacht, wenn das im zwei-
30
Der Schritt von den Mezzopartien
ten Jahr auch noch so anstrengend
Neben der Oper waren Ihnen im-
zu einigen dramatischen Sopran-
ist, dann lasse ich es bleiben. Es wä-
mer auch Konzerte und Lieder-
abende enorm wichtig. Eine Sai-
einstudiert. Ich weiß, wie toll er Kla-
son lang haben Sie überhaupt nur
vier spielt. Außerdem ist er einer der
Konzerte und Lieder gesungen.
ganz, ganz wenigen, die wirklich et-
Was schätzen Sie daran?
was von Gesang verstehen.
Die Pflege der Stimme. Ich habe nach dem einen Jahr, in dem ich nur Kon-
Von einigen Partien wie der Kun-
zerte gesungen habe, gemerkt, dass
dry, der Isolde oder der Ortrud
danach das Opernsingen viel kulti-
haben Sie sich mittlerweile schon
vierter war. Da wurde mir bewusst,
verabschiedet.
wie wichtig es ist, sich immer wieder
schwer?
für Lieder Zeit zu nehmen. Und dann
Nein, ich bin sowas von heilfroh,
natürlich, mein Gott, diese Schätze
dass dies zu einem Zeitpunkt ge-
an Liedern, die es gibt, diese herrli-
schehen ist, wo ich noch einigerma-
chen Gedichte! Nachdem ich eben
ßen sagen konnte, das war noch in
auch den Text liebe und Singen für
Ordnung so. So wollte ich diese Par-
mich nicht nur schöne Melodien und
tien auch für mich in Erinnerung be-
Stimme bedeutet, ist für mich das
halten. Ich wollte den Zeitpunkt nicht
Lied die Kunstform par excellence.
verpassen. Es gibt ein Leben nach
Fiel
Ihnen
das
dem Singen. Sie singen Lieder von Schubert,
MI | 22 SEP 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ WALTRAUD MEIER & GÜNTHER GROISSBÖCK Liederabend H. Wolf Drei Gedichte von Michelangelo Sechs ausgewählte Lieder nach Gedichten von Eduard Mörike H. Rott Drei Lieder nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe A. Bruckner Drei ausgewählte Lieder G. Mahler Zwölf ausgewählte Lieder nach Texten der Sammlung Des Knaben Wunderhorn
Waltraud Meier | Mezzosopran Günther Groissböck | Bass Sir Antonio Pappano | Klavier
Schumann, Brahms, Wolf und an-
Haben Sie überlegt, Ihre Erfah-
deren. Einem Komponisten je-
rungen an junge Sänger*innen
doch, habe ich den Eindruck, gilt
weiterzugeben?
Ich habe diesbezüglich einiges er-
in Sachen Lied Ihre besondere Lie-
Gesang unterrichten tue ich nicht.
lebt, aber darüber will ich nicht re-
be: Gustav Mahler.
Dafür habe ich nicht die Geduld. Da-
den. Man kann manche Erfahrungen
Mahler ist die Fortsetzungszeit von
zu muss man lang dranbleiben und
nicht weitergeben, weil sich die Zeit
Wagner. Die Spätromantik ist musi-
dieselben Sätze jahrelang immer
verändert hat. Ich kann den jungen
kalisch einfach meine Welt. Auch die
wieder sagen. Das packe ich nicht.
Sängern eigentlich nur sagen: Seid
Texte der Mahler-Lieder faszinieren
Was ich gerne mache, ist Interpretati-
wachsam! Wählt gut aus! Wo kannst
mich. Und es ist einfach fantastisch
on oder wie ich immer sage, von der
du ausgleichen zwischen dem, was
für die Stimme geschrieben.
Interpretation zur Inkarnation zu ge-
du brauchst und was der Markt von
hen. Das ist etwas, was ich gerne wei-
dir fordert? Wo muss ich mal nachge-
Im Brucknerhaus werden Sie Lie-
tergebe. Ich stelle nur fest, auch da
ben und wo mache ich mir etwas ka-
der aus Des Knaben Wunderhorn
ist es schwierig, denn dafür braucht
putt, wenn ich nachgebe? Ich glaube,
singen. Manche dieser Lieder sind
man Zeit. Mit einem Wochenendse-
jeder Sänger muss diese Reife entwi-
ja fast schon kleine Opernszenen.
minar ist es nämlich nicht getan. Au-
ckeln, selbst entscheiden zu können.
Bei mir läuft immer ein kleines Video
ßerdem: Wenn ich Meisterkurse ge-
im Kopf ab, wenn ich ein Lied sin-
be, sollen die fast immer öffentlich
Sie haben einmal gesagt, wenn
ge. Meistens ist es ja eine Figur, die
sein. Aber so etwas kann man nicht
etwas zu Ende geht, tut sich da-
spricht, manchmal sind es mehrere.
öffentlich machen. Mit jungen Sän-
für eine neue Tür auf. Welche Tü-
Wie in der Oper ist man auch beim
gern, die am Beginn des Berufes ste-
ren schlossen sich für Sie nach der
Lied in einer Figur drin. Es ist mir
hen, muss man in einem geschütz-
Kundry und der Isolde auf?
wichtig, auch in diesem Genre quasi
ten Raum die Dinge erarbeiten.
Ich lasse mein Sängerleben ausklingen. Ich möchte mich mit der
aus der Person heraus zu sprechen Es gibt auch andere Bereiche, in
Klytämnestra in Patrice Chéreaus
denen junge Sängerinnen und
Elektra-Inszenierung
Am Klavier wird Sie Antonio Pap-
Sänger für Erfahrungen dankbar
Barenboim in Berlin 2023 von der
pano begleiten. Haben Sie schon
sind. Ich denke da etwa an Miss-
Bühne verabschieden. Für mich ist
Liederabende mit ihm gemacht?
stände, welche die #metoo-De-
das einfach ein gutes Gefühl. Patrice
Nein, noch nie. Allerdings kenne ich
batte aufgedeckt hat. Könnten
Chéreau war für mich der prägends-
ihn schon seit 1983, als er noch As-
Sie sich vorstellen, da Ihre Erfah-
te Regisseur, Daniel Barenboim der
sistent von James Levine bei Parsi-
rungen weiterzugeben oder Rat-
wichtigste Dirigent. Das waren zwei
fal in Bayreuth war. Ich habe auch
schläge, wie man sich schützen
Partner, für die es sich gelohnt hat,
ein paar Partien mit ihm am Klavier
kann?
diesen Beruf zu ergreifen.
und zu singen.
unter
Daniel
31
Internationales Brucknerfest Linz 2021 AN.TON.HÖREN SCHULKONZERTE
JUNGES BRUCKNERHAUS LINZ IM INTERNATIONALEN BRUCKNERFEST LINZ 2021 Während des Brucknerfests können Schüler*innen nicht nur ein beeindruckendes An.Ton.Hören Schulkonzert erleben, sondern werden auch selbst als Kulturmanager*innen tätig. | TONALi Trio
Für das Internationale Brucknerfest
lich zur Ausstellung organisieren
Linz 2021 arbeiten fast 80 Schü-
sie das Konzert des TONALi Trios
ler*innen im Rahmen des Projektes
am 9. Oktober 2021 mit und über-
TONALi Tour gemeinsam an einer
nehmen dabei zahlreiche Aufga-
Ausstellung über die Linzer Kom-
ben des Konzertbetriebs, von der
ponistin Mathilde Kralik von Meyrs-
Programmheftgestaltung über die
walden, die am Dienstag, 14. Sep-
Künstler*innenbetreuung bis zum
tember 2021, feierlich eröffnet wird
Ticketverkauf. Die drei aufstreben-
und bei der neben den Recherche-
den jungen Musiker*innen Johanna
ergebnissen der Jugendlichen auch
Ruppert (Violine), Christoph Heesch
Arbeiten der Linzer Künstlerin Astrid
(Violoncello) und Alexander Voront-
Esslinger gezeigt werden. Die mit-
sov (Klavier) präsentieren an die-
wirkenden Schüler*innen kommen
sem Abend drei Brucknerhaus-Pre-
von der MMS 22, Dr.-Ernst-Koref-
mieren in Gestalt von Werken der
Schule, vom Bundesrealgymnasi-
Bruckner-Schüler*innen Paul Caro,
um Linz Hamerlingstraße und vom
Mathilde Kralik von Meyrswalden
Adalbert Stifter Gymnasium. Zusätz-
und Franz Marschner. (MM)
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit
Begle materia itbruckn l unter er Zusatz haus.at/ angeb ote downlo aden!
Mit Rott rediscovered gibt es für Schüler*innen ab 14 Jahren am 29. September 2021 um 11:00 Uhr ein dem Komponisten Hans Rott gewidmetes Porträtkonzert zu hören, für das die grandiosen Bamberger Symphoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Jakub Hrůša in den Großen Saal des Brucknerhauses Linz kommen. Rott, den Gustav Mahler den „Begründer der neuen Symphonie“ nannte, war ein höchst begabter Schüler Anton Bruckners, der zwar sehr jung verstarb, mit seiner ersten und einzigen Sinfonie aber ein beeindruckendes Werk schuf, das nicht zuletzt Mahler bei der Komposition seiner Sinfonien stark beeinflusste. (MM)
32
| Bamberger Symphoniker & Jakub Hrůša
sharen. schonen. sparen. Weil Carsharing flexibel und unabhängig macht.
täglich, intelligent, mobil – oder einfach tim. Das neue Angebot der LINZ AG LINIEN macht Mobilität so einfach wie nie zuvor: Bim, Bus, e-Auto und Co. findest du an einem Ort vereint und kommst so schnell und kostengünstig an dein Ziel. Am besten gleich anmelden, e-Auto oder Mietwagen reservieren und losdüsen. tim Mobilitäts-Hotspots in ganz Linz: am Hauptplatz Linz, bei der LINZ AG/Wiener Straße 151, bei der JKU/Altenberger Straße, bei der Tabakfabrik/Ludlgasse, in der Grünen Mitte/Edeltraud-Hofer-Straße, in der SolarCity/Heliosallee und neu in der Simonystraße.
bezahlte Anzeige
Alle Infos zu tim gibt’s auf tim-linz.at, unter office@tim-linz.at oder unter +43 732/3400-7733
Saison Abos 21/22 xxx ABONNEMENTS IABOS XXX
WEGE, DIE DAS KOMPONIEREN NAHM Das Programm der Brucknerhaus-Saison 21/22 ist vielfältig, inspiriert und prominent besetzt.
34
„Wege, Familien, Generationen, Schu-
Insgesamt stehen in der Spielzeit
Ebenfalls dreiteilig ist das „Abon-
len“. Unter diesem Motto steht die
212 Veranstaltungen auf dem Pro-
nement für die ganze Familie“ Die
Saison 2021/22 im Brucknerhaus
gramm. Die meisten sind bewährten
Bachs. Internationale Stars wie Em-
Linz. Es rückt Komponist*innen als
Abo-Reihen wie dem Großen Abon-
manuel Pahud und Mahan Esfaha-
soziale Wesen ins Rampenlicht, die
nement, den Sonntagsmatineen oder
ni, der Chor Vox Luminis sowie der
immer schon gesellschaftlichen Ein-
Musik der Völker zugeordnet. Auch
Pianist Evgenij Koroliov präsentieren
flüssen unterliegen, die geltende äs-
genrespezifische
Veranstaltungen
Musik der Familie Bach. Das Abonne-
thetische Normen und Regeln über-
wie Liederabende, Klavier-Recitals,
ment Unerhört wendet sich an entde-
nehmen, verändern, gegebenenfalls
Streichquartett-Abende oder Orgel-
ckerfreudige Musikliebhaber*innen,
aber auch verwerfen und dadurch
konzerte werden zu eigenen Abo-
die an Schumanns Violinkonzert mit
Neues schaffen. Instanzen der mu-
Reihen zusammengefasst. Zusätz-
Isabelle Faust, an Komponisten der
sikalischen Sozialisation wie die eige-
lich gibt es spezielle Abos, die aus
Generazione dell’Ottanta, die sich
ne Familie (z. B. die Strauß-Dynastie),
dem Programm der kommenden
im Opernland Italien der Instrumen-
charismatische Lehrerpersönlichkei-
Saison resultieren. So fasst etwa das
talmusik widmeten und an französi-
ten (z. B. Arnold Schönberg, Nadia
Abonnement Wege drei Kammermu-
scher Kammermusik Gefallen finden.
Boulanger), oder Gesinnungsgemein-
sikabende zusammen, die sich ums
Drei Brucknerhaus-Debüts fasst das
schaften (z. B. Russlands Mächtiges
Thema „Reisen“ drehen: Eva Mat-
Abonnement Das erste Mal zusam-
Häuflein oder Frankreichs Groupe
tes liest aus Jules Vernes Roman Die
men, für Liebhaber*innen zeitge-
des Six) werden in den Programmen
Propellerinsel, Michael Korstick spielt
nössischer Musik stellt das Abon-
dargestellt, Wege, welche die musika-
Liszts dreiteiligen Zyklus Pilgerjahre,
nement Who’s afraid of 20th Century
lische Entwicklung nahm, retrospek-
Mikhail Timoshenko und Elitsa Des-
Music eine optimale Kombination
tiv noch einmal beschritten.
seva beschreiten Wander(er)-Wege.
zusammen.
ABOS SAISON 21/22 ANTONS KIDSCLUB 6–10
DAS GROSSE ABONNEMENT
WORTKLANG
SONNTAGSMATINEEN
ARS ANTIQUA AUSTRIA
NEU
WEGE EIN ABONNEMENT FÜR REISELUSTIGE
KOSTPROBEN
HIER & JETZT
NEU
DIE BACHS EIN ABONNEMENT FÜR DIE GANZE FAMILIE
CHORKONZERTE
STARS VON MORGEN RUSSISCHE DIENSTAGE
NEU
UNERHÖRT! EIN ABONNEMENT FÜR ENTDECKUNGSLUSTIGE
NEU
DAS ERSTE MAL EIN ABONNEMENT FÜR KONTAKTFREUDIGE
NEU
WHO’S AFRAID OF 20TH CENTURY MUSIC? EIN ABONNEMENT FÜR VORURTEILSFREIE
LIEDERABENDE
MUSIK DER VÖLKER
STREICHQUARTETTE
DAS JAZZWAHLABO
KAMMERMUSIK
BRUCKNERʼS JAZZ
KLAVIERRECITALS
MINI.MUSIC 3+
ORGELKONZERTE ORGELMUSIK ZUR TEATIME
MIDI.MUSIC 6+ NEU
SPIEL.RAUM 4+
WAHLABONNEMENT GEMISCHTES ABONNEMENT ABONNEMENTS BESTELLEN: Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz Tel. +43 (0) 732 77 52 30 kassa@liva.linz.at | brucknerhaus.at
35
Saison 21/22 REIHEN UND ABONNEMENTS
REIHEN UND ABONNEMENTS HÖHEPUNKTE DER SAISON 21/22 DAS GROSSE ABONNEMENT
Berühmte Dirigent*innen, bedeutende Solist*innen, großartige Orchester – im Großen Abonnement sind sie vertreten. Nach zwölf Jahren Absenz feiert Zubin Mehta ein Comeback mit Bruckners Neunter. Altmeister Michel Plasson macht sich für die Musik der Groupe des Six stark. Shooting-Star Mirga Gražinyté-Tyla bringt das City of Birmingham Symphony Orchestra nach Linz, Neeme Järvi dirigiert Hindemiths Oratorium Das Unaufhörliche. Für weitere Höhepunkte sorgen Markus Poschner, Thomas Sanderling
| Zubin Mehta
und Jérémie Rhorer.
SONNTAGSMATINEEN In der Reihe Sonntagsmatineen steht Bekanntes neben weniger Bekanntem, das sich oftmals aber als Juwel entpuppt. Unter Martin Haselböck erklingt Bruckners 3. Sinfonie, Isabelle Faust bricht eine Lanze für Schumanns unterschätztes Violinkonzert, Reinhard Goebel betreibt Familienforschung in Sachen Mozart, Michi Gaigg stellt Musik der Mannheimer Schule vor. Evgenij Koroliov kehrt mit Werken Bachs und seiner Söhne zurück, außerdem sind das Ulster Orchestra sowie das Neue Orchester unter Christoph Spering zu hören. | Isabelle Faust
DAS BESONDERE KONZERT
Zehn Konzerte, die wahrlich „besonders“, nämlich im Sinne von herausragend sind: Hollywood-Flair verbreitet John Malkovich, weihnachtliche Stimmung Rebekka Bakken. Zum Jahreswechsel sorgt die Operette Wiener Blut für gute Stimmung, am Neujahrstag dann Markus Poschner mit Musik der Strauß-Dynastie. Tatort-Star Mechthild Großmann liest einen Text von Arno Schmidt, Sopranist Bruno Nicht als Ab o buchb ar!
| Mechthild Großmann
36
de Sá tritt in die Fußstapfen des berühmten Kastraten Farinelli, Philipp Herreweghe verschönert Ostern mit Beethovens Christus am Ölberg.
Drei Schauspielstars begeben sich in der Reihe WortKlang auf faszinierende literarische Reisen. Eva Mat-
WORTKLANG
tes wird aus Jules Vernes Roman Die Propellerinsel lesen, in dem die Mitglieder eines Streichquartetts die Hauptrolle spielen. Ulrich Noethen nimmt sich ein Reisetagebuch des großen Essayisten Michel de Montaigne vor. Matthias Brandt schließlich, der Sohn von Willy Brandt, folgt Autor Xavier de Maistre in dessen Turiner Hausarrest, wo dieser an den kleinen Dingen des Alltags faszinie-
| Matthias Brandt
rende Seiten entdeckt hatte.
COMEDY. MUSIC In der Reihe Comedy.Music gehen Musik, Witz und Esprit eine besondere Verbindung ein. So begeistert das Ensemble Mnozil Brass nicht nur durch seine musikalische Vielseitigkeit, sondern auch durch manch kabarettistische Einlage. Der geniale Entertainer und Jazzmusiker Helge Schneider wiederum ist bekannt dafür, im Unsinn einen tieferen Sinn zu entdecken. Schauspielstar Cornelius Obonya nimmt sich der Lyrik Robert Nicht als Ab o buchb ar!
Gernhardts an und zuletzt rückt das Duo Igudesman & Joo zur Rettung der Welt aus. Es darf gelacht werden! | Helge Schneider
DAS JAZZWAHLABO
Als Benny Goodman 1938 erstmals in der Carnegie Hall auftrat, war das noch ein Tabubruch. Längst aber hat der Jazz in klassischen Konzertsälen eine Heimat gefunden, so auch im Brucknerhaus. A Tribute to Benny Goodman zollt das Julian Bliss Septet zum Auftakt der starken Jazz-Saison, die außerdem das Duo Continuum, Georg Breinschmied, Benjamin Schmid, Thomas Gansch und jede Menge Frauenpower ins Brucknerhaus bringt: AnnaMaria Hefele, Stars der heimischen
| Paulette McWilliams
Szene sowie last but not least Jazz legende Paulette McWilliams.
Das komplette Angebot finden Sie unter brucknerhaus.at 37
E I N B R Ü C KE N S C H LAG MIT KULTUR Politik, Wirtschaft und Kultur haben vielfältige Berührungspunkte. Die Beziehungen zu vertiefen und auf nationaler wie auf internationaler Ebene gemeinsam aufzutreten, hat sich das IKWL, das Internationale Kultur- und Wirtschaftsforum Linz, zum Ziel gesetzt. Es fördert den wechselseitigen Austausch, unterstützt kulturelle Projekte wie das Internationale Brucknerfest Linz oder die Linzer Klangwolke, engagiert sich darüber hinaus aber auch im sozialen Bereich, indem es z. B. benachteiligten
Gruppen den Zugang zur Kultur ermöglicht. Präsident des IKWL ist Dr. Christoph Leitl, dem Vorstand gehört ferner der Intendant des Brucknerhauses, Mag. Dietmar Kerschbaum, an. Zu seinen Mitgliedern zählen namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur, denen ein blühender Wirtschaftsstandort Oberösterreich am Herzen liegt und die als wichtige Voraussetzung dafür ein harmonisches Miteinander von Politik, Wirtschaft und Kultur ansehen.
Mag. Dietmar Kerschbaum
© kucera
© R. Newman
Mag. Dietmar Kerschbaum Künstlerischer Vorstandsdirektor LIVA Intendant des Brucknerhauses Linz Mitglied im Vorstand des IKWL
Dr. Christoph Leitl
Internationales Kultur- und Wirtschaftsforum Linz c/o Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz | ikw@liva.linz.at | +43 (0) 732 7612 2027
38
MINI.MUSIC
usikalische Zirkuskulisse, m emberaubende Akrobatik und at e … alle Kinder Klangkunststück bei der MINI.MUSIC ab 3 Jahren sindusikmanege in Antonellas M eingeladen. 2021! ab 6. November
SPIEL.RAUM
MIDI.MUSIC NEU
JETZT AB SICHER Os N!
Saison 21/22 JUNGES BRUCKNERHAUS LINZ
DIE NEUE SAISON 2021/22 IM JUNGEN BRUCKNERHAUS LINZ!
unserem neuen Gemeinsam mit d vier Top-Orchestern Notendetektiv unr ab 6 Jahren bei der he. gehen alle Kinde f Klangrätsel-Suc MIDI.MUSIC au r 2021! ab 19. Dezembe
eschichten und Musikalischen Gneuen Klängen faszinierenden itzen-Musiker*innen lauschen und Sp n beim neuen hautnah erlebe IEL.RAUM! Familienabo SP r 2021! ab 19. Novembe d zu knerhauses sin des Jungen Bruc haus. er kn Alle Angebote uc br sge knerhaus.at/jun uc br r te un n finde
39
bezahlte Anzeige
Musik & Reisen
Seebühne: „Rigoletto“ 2019 © Bregenzer Festspiele
Bregenzer Festspiele „Rigoletto“
+ Blumeninsel Mainau + Bodenseeschifffahrt 31.7. - 3.8., 21. - 24.8.2021 Bus ab Linz/Wels, ****Hotel/HP in Dornbirn, Eintrittskarte „Rigoletto“, Eintritt, RL ab € 770,–
Ö1 Le week-end: Mähren mit Ostrava New Music Days
Zwischen Habsburg und Historie, Industrie u. neuester Musik 25. - 29.8.2021 Bus ab Linz/Wels, ****Hotels/HP, Eintritte und Führungen, RL ab € 1.010,–
Verona - Musikgenuss in der Arena
Anna Netrebko - 1. Termin „Turandot“ Jonas Kaufmann - 2. Termin „Gala Event“ + Mittagessen mit regionalen Spezialitäten und Weinkost 4. - 7.8., 16. - 19.8.2021 Bus ab Linz/Wels, ****Hotel/NF und 1 Abend- sowie 1 Mittagessen, Schifffahrt, Eintritt, RL € 790,– „Turandot“ Arena - mit Anna Netrebko, ... (1. Termin) ab € 68,– „Nabucco“ Arena di Verona (1. Termin) ab € 72,– „Jonas Kaufmann Gala Event“ Arena (2. Termin) ab € 145,–
Ravenna Festival
+ Padua und Ferrara 1. - 4.10.2021 Bus ab Linz/Wels, ****Hotels und 1 Abendessen, Eintritte, RL € 750,– „Faust Rapsodia“ (Preise voraussichtlich ab Juli erhältlich!)
Ö1 Le week-end in Rabat
Eine Reise zu den World Music Days „Visa for Music“ in die Hauptstadt Marokkos 17. - 21.11.2021 Flug ab Wien, Bus/Kleinbus, ****Hotel/meist HP, Eintritte, RL € 1.320,–
Barcelona mit Ausflügen
10. - 14.4.2022 Flug ab Wien inkl. Trsf. ab Linz, Transfers, Ausflüge Montserrat und Girona, Eintritte, RL € 900,– „Don Giovanni“/„Così fan tutte“ Opera Liceu in Ausarbeitung
Berlin
16. - 19.6.2022 Flug ab Wien inkl. Trsf. ab Linz, Transfers, zentrales ****Hotel/NF, Schifffahrt, Eintritte, RL € 870,– „Turandot“ Staatsoper - Mit Anna Netrebko, ... ab € 161,–
„WAGNER 22“ Festtage Oper Leipzig
Der Ring des Nibelungen · Oper Leipzig 6. - 11.7.2021 Bus ab Linz/Wels, ****Hotel/NF und 1 Abend- sowie 1 Mittagessen, Eintritt „Das Rheingold“ (PG4), Eintritte, RL € 1.190,– „Walküre“/„Siegfried“/„Götterdämmerung“ je ab € 138,–
Höhepunkte Sardiniens
29.8. - 5.9. (Sommerferien), 12. - 19.9., 19. - 26.9.21 Flug ab Wien inkl. AIRail ab Linz, Bus, ****Hotels/meist HP, Eintritte, RL ab € 1.680,–
Faszinierendes Island mit Snæfellsnes Halbinsel
+ Kjölur-Hochlanddurchquerung und Landmannalaugar 16. - 26.7., 30.7. - 9.8.2021 Flug ab Wien, Geländebus/Kleinbus, *** u. ****Hotels/meist HP, Eintritt, RL € 3.990,–
Azoren - die schönsten Inseln
São Miguel - São Jorge - Pico - Faial 17. - 25.9., 1. - 9.10.2021 Flug ab Wien inkl. Railjet ab Linz, Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/NF und 5x Abendessen od. Mittagessen, Eintritte, RL € 1.950,–
Kneissl Touristik Lambach, Linzer Straße 4, zentrale@kneissltouristik.at ☎ 07245 20700, www.kneissltouristik.at sab-reisen Linz-Urfahr, Lentia City ☎ 0732 908635 | sab-reisen Linz, Helmholtzstr./Interspar ☎ 0732 384229 | sab-reisen Linz, Arkade ☎ 0732 774833
Jeden Monat NEU im Zeitschriftenhandel www.momentsmagazin.at Follow us on INSTAGRAM and FACEBOOK @momentsmagazin
bezahlte Anzeige
MANCHE KLASSIKMOMENTE SOLLTE MAN NICHT VERPASSEN
Juli bis Oktober 2021
KALENDARIUM
JUL
6 DI, 20:00 ARKADENHOF DES LINZER LANDHAUSES
EGGNER TRIO Werke von C. Debussy, A. Dvořák, F. Schubert Eggner Trio Georg Eggner | Violine Florian Eggner | Violoncello Christoph Eggner | Klavier Einheitspreis: € 25,– // Junges Ticket: € 10,– SERENADEN
13 DI, 20:00 ARKADENHOF DES LINZER LANDHAUSES
DE STRAWANZA De Strawanza Susanne Obereder | Gesang & Drehorgel Mathi Kainz | Saxophon & Gitarre Gerald Harrer | Kontrabass Einheitspreis: € 25,– // Junges Ticket: € 10,– SERENADEN
14 MI, 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
20 DI, 20:00 ARKADENHOF DES LINZER LANDHAUSES
GERY SEIDL – HOCHTIEF Veranstalterin: Agentur Weiler GASTVERANSTALTUNG
FRITZ KARL: ACH, AMERIKA ...
Ach, Amerika ... Vom Traum zur Wirklichkeit Texte von K. Mann, I. B. Singer, W. Allen, D. Sedaris, B. Bryson sowie Werke von A. Dvořák, S. Barber, J. P. Sousa u. a. Fritz Karl | Rezitation Streichquartett Sonare Peter Gillmayr, Kathrin Lenzenweger | Violine Christoph Lenz | Viola Judith Bik | Violoncello Einheitspreis: € 25,– // Junges Ticket: € 10,– SERENADEN
27 DI, 20:00 ARKADENHOF DES LINZER LANDHAUSES
SALZBURGER SAITENKLANG Werke von W. A. Mozart, J. S. Bach, W. Scharf, C. Saint-Saëns, F. Tárrega, F. Kreisler u. a. Salzburger Saitenklang Sabine Kraus | Harfe Roswitha Steindl | Gitarre Wilfried Scharf | Zither Einheitspreis: € 25,– // Junges Ticket: € 10,– SERENADEN
AUG
3 DI, 20:00 ARKADENHOF DES LINZER LANDHAUSES
HARALD LESCH UND „DIE VIER JAHRESZEITEN“ IM KLIMAWANDEL A. Vivaldi: Sinfonia al Santo Sepolcro h-moll Le quattro stagioni (Die vier Jahreszeiten), op. 8 Harald Lesch | Sprecher Merlin Ensemble Wien Martin Walch | Solovioline Ingrid Friedrich, Cornelia Lörcher | Violine Mechthild Sommer | Viola Luis Zorita | Violoncello Simon Hartmann | Kontrabass Allen Smith | Fagott Till Alexander Körber | Cembalo Einheitspreis: € 25,– // Junges Ticket: € 10,– SERENADEN
10 DI, 20:00 ARKADENHOF DES LINZER LANDHAUSES
TSCHEJEFEM Tschejefem Johanna Dumfart | Gesang & Steirische Harmonika Michael Dumfart | Gesang & Klarinette Fabian Steindl | Zither & Kontrabass Einheitspreis: € 25,– // Junges Ticket: € 10,– SERENADEN
42
17 DI, 20:00 ARKADENHOF DES LINZER LANDHAUSES
OBERLINGER & ENSEMBLE CASTOR
„La tempesta di mare“ – Venedig und Neapel Werke von T. Albinoni, A. M. Montanari, L. Leo, A. Vivaldi, N. Porpora, N. Fiorenza Dorothee Oberlinger | Blockflöte Ensemble CASTOR Petra Samhaber-Eckhardt | Violine Irma Niskanen | Violine Philipp Comploi | Violoncello Erich Traxler | Cembalo Einheitspreis: € 25,– // Junges Ticket: € 10,– SERENADEN
24 DI, 20:00 ARKADENHOF DES LINZER LANDHAUSES
25 JAHRE DUO FRESACHER-KARLINGER Werke von C. Stamitz, M. Grandjany, C. Saint-Saëns, A. Messager, D. Cimarosa/ A. Benjamin, L. Berio, E. Cavallini, D.-F. Godefroid, L. Bassi Duo Fresacher-Karlinger Gernot Fresacher | Klarinette Werner Karlinger | Harfe Einheitspreis: € 25,– // Junges Ticket: € 10,– SERENADEN
31
DI, 20:00
ARKADENHOF DES LINZER LANDHAUSES
EINE KLEINE NACHTMUSIQUE...
... im Hause Jacquin Werke von G. Druschetzky, W. A. Mozart, A. Salieri, G. Paisiello, A. Stadler Monica Theiss-Eröd | Sopran Valentina Kutzarova | Mezzosopran Adrian Eröd | Bariton Calamus Consort Markus Springer, Georg Riedl, Ernst Schlader | histor. Klarinetten & Bassetthorn Michael Söllner, Peter Heckl | Naturhorn Einheitspreis: € 25,– // Junges Ticket: € 10,– SERENADEN
SEP
1 MI, 20:00 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
2 DO, 18:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
4 SA, 19:30 PFARRKIRCHE ANSFELDEN
5–10 SO–FR,
18:00
INNENSTADT LINZ
6–10 MO–FR,
19:30
JAZZLOUNGE HOTEL WOLFINGER LINZ
5 SO, 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
6
MO, 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
11 SA, 20:30 DONAUPARK LINZ
12 SO, 10:30
Veranstalter: COFO Entertainment GASTVERANSTALTUNG
DANIEL KEHLMANN: „TYLL“ Veranstalter: literatur.schiff GASTVERANSTALTUNG
Einheitspreis: € 25,– // Junges Ticket: € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
REWRITING ROTT – JAZZLOUNGE Neue Werke von M. P. Diez, J. V. Durán, L. Feichtinger, J. Frej, T. Geroldinger, D. Leitner, K. Moharramzadeh, M. Mikolasek, R. Mothwurf, M. Nečasová, Å. Perssønn Ødegaard, A. Shahabolmolkfard, M. Slyamova Freier Eintritt INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
HAINDLING
Streichquartette von Anton Bruckner und Friedrich Klose A. Bruckner: Thema mit Variationen Es‑Dur für Streichquartett Streichquartett c-moll Rondo c-moll für Streichquartett F. Klose: Streichquartett Es-Dur Quatuor Diotima Yun-Peng Zhao | Violine Constance Ronzatti | Violine Franck Chevalier | Viola Pierre Morlet | Violoncello
Ein täglicher Spaziergang mit Kurzkonzerten an „Bruckner-Orten“ in der Linzer Innenstadt Neue Werke von M. P. Diez, J. V. Durán, L. Feichtinger, J. Frej, T. Geroldinger, D. Leitner, K. Moharramzadeh, M. Mikolasek, R. Mothwurf, M. Nečasová, Å. Perssønn Ødegaard, A. Shahabolmolkfard, M. Slyamova
Freier Eintritt INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
QUATUOR DIOTIMA
REWRITING ROTT
THOMMY TEN & AMÈLIE VAN TASS – ZWEIFACH ZAUBERHAFT Veranstalter: NXP Veranstaltungsbetriebs GmbH GASTVERANSTALTUNG
THOMMY TEN & AMÈLIE VAN TASS – ZWEIFACH ZAUBERHAFT Veranstalter: NXP Veranstaltungsbetriebs GmbH GASTVERANSTALTUNG
LINZER KLANGWOLKE 21
präsentiert von SPARKASSE OÖ & LINZ AG Freier Eintritt INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021 Festakt:
FEIERLICHE ERÖFFNUNG DES INTERNATIONALEN BRUCKNERFESTS LINZ 2021 H. Rott: Pastorales Vorspiel F-Dur für Orchester G. Mahler: Blumine. Sinfonischer Satz C-Dur für Orchester H. Wolf: Italienische Serenade G-Dur für kleines Orchester F. Klose: Elfenreigen D-Dur für Orchester M. Kralik von Meyrswalden: Fest-Ouverture G-Dur für Chor und großes Orchester voestalpine Chor Linz Oberösterreichisches Jugendsinfonieorchester Finnegan Downie Dear | Dirigent Einheitspreis: € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021 | KOOPERATIONEN OÖ. LANDESMUSIKSCHULWERK
12 SO, 14:30 DONAUPARK LINZ
12 SO, 18:00 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
KINDERKLANGWOLKE 21
präsentiert von SPARKASSE OÖ & LINZ AG Freier Eintritt INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
PAUL LEWIS & MARKUS POSCHNER
Bruckners Unterrichtsstoff A. Bruckner/R. Krzyzanowski: „Symphonisches Präludium“ c-moll Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 („Unvollendete“) h-moll J. Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-moll, op. 15 Paul Lewis | Klavier Bruckner Orchester Linz Markus Poschner | Dirigent Preise: € 56,– / 48,– / 39,– / 34,– / 26,– / 16,– // Junges Ticket: € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
43
Juli bis Oktober KALENDARIUM
SEP
14 DI, 18:00
| Sophie Rennert – 14.9.21
FOYER / MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
„Ich bin hinausgegangen“ – Porträt einer Linzer Komponistin M. Kralik von Meyrswalden: Rhapsodie f-moll für Klavier Medeea Teodora Iftimie | Klavier Musikklassen des Adalbert Stifter Gymnasiums, des Bundesrealgymnasiums Linz Hamerlingstraße und der Musikmittelschule 22 Linz Freier Eintritt (Kostenlose Zählkarten sind ab 4. September im Brucknerhaus Service-Center erhältlich. Die Ausstellung ist (ebenfalls bei freiem Eintritt) bis einschließlich 9. Oktober geöffnet. INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
14 DI, 19:30 MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
SOPHIE RENNERT & HELMUT DEUTSCH
Liederabend Lieder von F. Marschner, M. Kralik von Meyrswalden, H. Wolf, F. Klose, M. v. Oberleithner Sophie Rennert | Mezzosopran Helmut Deutsch | Klavier Preise: € 36,– / 26,– // Junges Ticket: € 7,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
15 MI, 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
| Günther Groissböck – 22.9.21
VERNISSAGE ZUR AUSSTELLUNG VON ASTRID ESSLINGER
JUNGE ORGANIST*INNEN
spielen Werke Anton Bruckners und seiner Schüler*innen Werke von A. Bruckner, K. B. Waldeck, R. Dittrich, M. Kralik von Meyrswalden, A. Bruckner/R. Dittrich, J. Vockner, C. Führich, F. X. Müller, F. Klose Bruckner Brass Matthias Kastenhuber, Franz Landlinger, Tobias Reisinger, Samuel Sigl | Trompete Niklas Pöttinger, Johann Reiter, Michael Spindler, Johannes Wagner | Posaune Marina Ragger, Franziska Riccabona, Theresa Zöpfl, Nikita Gasser, Gerhard Raab, Martin Riccabona | Orgel Einheitspreis: € 25,– // Junges Ticket: € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
18 SA, 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
KLASSISCHE KLANGWOLKE 21
präsentiert von SPARKASSE OÖ & LINZ AG Die Linzer Bruckner-Schülerin Mathilde Kralik von Meyrswalden H. Rott: Sinfonie As-Dur für Streichorchester M. Kralik von Meyrswalden: Konzert für Violine und Streichorchester d-moll Sinfonie f-moll Francesca Dego | Violine Jacquelyn Wagner | Sopran Magdalena Hasibeder | Orgel FSOA – Female Symphonic Orchestra Austria Silvia Spinnato | Dirigentin Einheitspreis: € 5,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
19 SO, 20:30 | Lilya Zilberstein – 29.9.21
MARIENDOM LINZ
44
MICHAIL JUROWSKI & TONKÜNSTLER-ORCHESTER
Chor- und Orchesterkonzert im Mariendom A. Bruckner: Messe (Nr. 3) f-moll für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel Te Deum C‑Dur für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel Chen Reiss | Sopran Michaela Selinger | Mezzosopran Peter Sonn | Tenor Liang Li | Bass Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Tonkünstler-Orchester Michail Jurowski | Dirigent Preise: € 35,– / 25,– // Junges Ticket: € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
21 DI, 19:30 MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
BRUCKNERS MUSIKALISCHE HEIMAT
Preview einer ORF-Dokumentation über die St. Florianer Sängerknaben M. Corrine: Die St. Florianer Sängerknaben. Anton Bruckners musikalische Heimat (A 2021) A. Bruckner: „Locus iste“. Graduale C-Dur „Os justi“. Graduale lydisch St. Florianer Sängerknaben Markus Stumpner | Leitung
28 DI, 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
Einheitspreis: € 7,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
22
MI, 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
29 MI, 11:00 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
Preise: € 78,– / 63,– / 49,– / 39,– / 28,– / 18,– // Junges Ticket € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
23 DO, 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
MARKUS POSCHNER & BRUCKNER ORCHESTER LINZ
Anton Bruckner, Gustav Mahler und die Romantik A. Bruckner: Sinfonie Nr. 4 (Romantische) Es-Dur, „Fassung 1888“ G. Mahler: Das klagende Lied. Sinfonische Kantate in drei Teilen für Soli, Chor und Orchester Emily Magee | Sopran Tanja Ariane Baumgartner | Mezzosopran Michael König | Tenor Adrian Eröd | Bariton Solisten der St. Florianer Sängerknaben Tschechischer Philharmonischer Chor Brno Bachchor Salzburg Bruckner Orchester Linz Markus Poschner | Dirigent Preise: € 82,– / 69,– / 59,– / 49,– / 29,– / 19,– // Junges Ticket € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021 | DAS GROSSE ABONNEMENT
25 SA, 19:30 MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
Preise: € 36,– / 26,– // Junges Ticket: € 7,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
26 SO, 18:00 ALTER DOM LINZ
RIAS KAMMERCHOR BERLIN
Chorkonzert im Alten Dom Werke von H. Wolf, K. B. Waldeck, A. Bruckner, V. Fheodoroff, G. Mahler, C. Gottwald Valentin Fheodoroff | Orgel RIAS Kammerchor Berlin Justin Doyle | Leitung Einheitspreis: € 25,– // Junges Ticket: € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
Schulkonzert:
ROTT REDISCOVERED
Der „Begründer der neuen Symphonie“ im An.Ton.Hören Schulkonzert H. Rott: Sinfonie (Nr. 1) E-Dur Bamberger Symphoniker Jakub Hrůša | Dirigent Einheitspreis: € 7,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021 | AN.TON.HÖREN SCHULKONZERTE
29 MI, 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
MARTHA ARGERICH & LILYA ZILBERSTEIN
Eine Sinfonie zu vier Händen A. Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-moll, „Fassung 1877“ [1880 veröffentlichte Bearbeitung für Klavier zu vier Händen von G. Mahler und R. Krzyzanowski] u. a. Martha Argerich | Klavier Lilya Zilberstein | Klavier Preise: € 78,– / 63,– / 49,– / 39,– / 28,– / 18,– // Junges Ticket € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
30 DO, 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
QUATUOR DANEL
Hans Rott und Hugo Wolf – das Werk für Streichquartett H. Rott: Streichquartett c-moll H. Wolf: Intermezzo Es-Dur für Streichquartett Streichquartett („Entbehren sollst du, sollst entbehren“) d-moll Italienische Serenade G-Dur für Streichquartett Quatuor Danel Marc Danel | Violine Gilles Millet | Violine Vlad Bogdanas | Viola Yovan Markovitch | Violoncello
Hugo Wolf, Gustav Mahler & Hans Rott H. Wolf: Scherzo g-moll und Finale B-Dur für großes Orchester G. Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen für Singstimme und Orchester H. Rott: Sinfonie (Nr. 1) E-Dur Michael Nagy | Bariton Bamberger Symphoniker Jakub Hrůša | Dirigent Preise: € 56,– / 48,– / 39,– / 34,– / 26,– / 16,– // Junges Ticket: € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
WALTRAUD MEIER & GÜNTHER GROISSBÖCK
Liederabend Werke von H. Wolf, H. Rott, A. Bruckner, Gustav Mahler Waltraud Meier | Mezzosopran Günther Groissböck | Bass Sir Antonio Pappano | Klavier
JAKUB HRŮŠA & BAMBERGER SYMPHONIKER
MARIN ALSOP & ORF RADIOSYMPHONIEORCHESTER WIEN
Hans Rott, Hugo Wolf und Gustav Mahler – Antike in literarischer Vermittlung Werke von H. Rott, H. Wolf, G. Mahler ORF Radio-Symphonieorchester Wien Marin Alsop | Dirigentin Preise: € 56,– / 48,– / 39,– / 34,– / 26,– / 16,– // Junges Ticket: € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
OKT
1 FR, 11:00 MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
1 FR, 19:30 MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
DIE SCHÜLER*INNEN ANTON BRUCKNERS – TAG 1
Wissenschaftliches Symposium in Kooperation mit dem Anton Bruckner Institut Linz Freier Eintritt (Kostenlose Zählkarten sind ab 4. September im Brucknerhaus Service-Center erhältlich. INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
PLATTFORM K+K VIENNA
Kammermusik von Anton Bruckner und seinen Schülern Werke von G. Mahler, C. Hynais, H. Wolf, A. Bruckner, J. Vockner Gottlieb Wallisch | Klavier Plattform K+K Vienna Kirill Kobantschenko | Violine Katharina Engelbrecht | Violine Michael Strasser | Viola David Pennetzdorfer | Violoncello Preise: € 36,– / 26,– // Junges Ticket: € 7,– Anschließend: BrucknerBeats – Kirill Kobantschenko legt auf! INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
45
Juli bis Oktober KALENDARIUM
OKT
1 FR, 22:00 MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
BRUCKNERBEATS
Kirill Kobantschenko legt auf! Ein von Disco-House angehauchtes DJ-Set mit entspannten Tanzklängen von Lounge bis Jazz, die das Tanzbein und die Seele beschwingen. Kirill Kobantschenko | DJ Freier Eintritt (Kostenlose Zählkarten sind ab 4. September im Brucknerhaus Service-Center erhältlich.)
| Wolfgang Böck – 2.10.21
Vorher: Plattform K+K Vienna – Kammermusik von Anton Bruckner und seinen Schülern INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021 | BRUCKNERBEATS
2 SA, 9:00 MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
2 SA, 19:30 MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
DIE SCHÜLER*INNEN ANTON BRUCKNERS – TAG 2
Wissenschaftliches Symposium in Kooperation mit dem Anton Bruckner Institut Linz Freier Eintritt (Kostenlose Zählkarten sind ab 4. September im Brucknerhaus Service-Center erhältlich.) INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
BÖCK IST BRUCKNER IV
Lehrjahre bei Bruckner Lieder und Klavierwerke von Schüler*innen Bruckners Wolfgang Böck | Sprecher Elisabeth Wimmer | Sopran Daniel Linton-France | Klavier Einheitspreis: € 17,– // Junges Ticket: € 7,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
3 SO, 11:00 | Martin Haselböck – 3.10.21
GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
THOMAS HAMPSON & MARTIN HASELBÖCK
Jünger und Meister – Hugo Wolf und Anton Bruckner H. Wolf: Vorspiel zur Oper Der Corregidor Orchesterlieder nach Gedichten von Eduard Mörike Zwischenspiel aus dem II. Akt der Oper Der Corregidor Orchesterlieder nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe A. Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-moll, „Fassung 1889“ Thomas Hampson | Bariton Orchester Wiener Akademie Martin Haselböck | Dirigent Preise: € 53,– / 45,– / 39,– / 32,– / 24,– / 16,– // Junges Ticket: € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021 | SONNTAGSMATINEEN
4–6 MO–MI
10:00
MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
MEISTERKURS THOMAS HAMPSON Hampson und seine Schüler*innen Lieder von H. Wolf, G. Mahler Thomas Hampson | Leitung Acht junge Sänger*innen Bernadette Bartos | Klavier Daniel Gerzenberg | Klavier
| Christa Mayer – 5.10.21
Öffentlicher Meisterkurs Freier Eintritt (Kostenlose Zählkarten sind ab 4. September im Brucknerhaus Service-Center erhältlich.) INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
46
4 MO, 12:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
MAHLERS ‚DRITTE‘ Auszüge aus G. Mahlers Sinfonie Nr. 3 d-moll Bruckner Orchester Linz Markus Poschner | Dirigent Einheitspreis: inkl. Imbiss: € 14,– / exkl. Imbiss: € 7,– KOST-PROBEN
KLEINER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
GOLDKEHLCHEN
mit den St. Florianer Sängerknaben Mitglieder der St. Florianer Sängerknaben erzählen von ihrem Alltag und ihrer Gesangskunst. Ihr Chor feiert 2021 sein 950-jähriges Bestehen!
7 DO, 19:30 MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
Einheitspreis: € 5,– ANTONS.KIDSCLUB
5
DI, 19:30
GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
Anton Bruckner und sein Abgott Richard Wagner Werke von R. Wagner, R. Wagner/A. Pringsheim, R. Wagner/Max Reger, A. Bruckner Duo Tal & Groethuysen Yaara Tal | Klavier Andreas Groethuysen | Klavier Preise: € 36,– / 26,– // Junges Ticket: € 7,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
MARKUS POSCHNER & BRUCKNER ORCHESTER LINZ
9 SA, 19:30
Mahlers ‚Dritte‘ G. Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-moll Christa Mayer | Alt St. Florianer Sängerknaben Damen des Bachchores Salzburg Bruckner Orchester Linz Markus Poschner | Dirigent
MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ
Preise: € 82,– / 69,– / 59,– / 49,– / 29,– / 19,– // Junges Ticket € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021 | DAS GROSSE ABONNEMENT
6 MI, 19:30
DUO TAL & GROETHUYSEN
Abschlusskonzert:
MEISTERKURS THOMAS HAMPSON Hampson und seine Schüler*innen Lieder von H. Wolf, G. Mahler Thomas Hampson | Leitung Acht junge Sänger*innen Bernadette Bartos | Klavier Daniel Gerzenberg | Klavier
Klaviertrios von Bruckners Schüler*innen Werke von P. Caro, M. Kralik von Meyrswalden, F. Marschner TONALi Trio Johanna Ruppert | Violine Christoph Heesch | Violoncello Alexander Vorontsov | Klavier Preise: € 36,– / 26,– // Junges Ticket: € 7,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
11 MO, 19:30 STIFTSBASILIKA ST. FLORIAN
Einheitspreis: € 7,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
TONALi TRIO
Festliches Abschlusskonzert:
HARTMUT HAENCHEN & BRUCKNER ORCHESTER LINZ
zur 950-Jahr-Feier des Stiftes St. Florian O. Kitzler: Trauermusik (Dem Andenken Bruckners) e-moll für großes Orchester A. Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur Bruckner Orchester Linz Hartmut Haenchen | Dirigent Preise: € 82,– / 62,– / 42,– // Junges Ticket: € 10,– INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2021
Karten und Info: +43 (0) 732 77 52 30 | kassa@liva.linz.at | brucknerhaus.at
bezahlte Anzeige
5 DI, 16:00
47
KARTEN & SERVICE
ALLGEMEINE HINWEISE
verlorene Karten kann nicht geleistet
Die folgenden Hinweise zu Vorbe
werden. Ein Rücktritt vom Vertrags-
stellungen und Ermäßigungen gelten
verhältnis ist nur im Rahmen der ge-
nicht für Gast- und Kooperations
setzlichen Vorgaben möglich. Bitte
veranstaltungen.
beachten Sie, dass Zuspätkommen-
Bei diesen Veranstaltungen gelten
de nur in den Pausen eingelasssen
die Bedingungen des jeweiligen Ver-
werden können.
anstalters. Diese entnehmen Sie bitte der Veranstalterwebsite.
ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
KARTENBESTELLUNGEN
Barzahlung, Kreditkarte (Visa, Master-
Ab Bestelldatum können Karten ei-
card, Diners Club, American Express),
ne Woche lang reserviert bzw. ge-
Bankomatkarte und LIVA- sowie Lin-
gen Banküberweisung oder Kredit
zer City-Gutscheine (gelten nur für LI-
kartenzahlung zugesandt werden.
VA-Eigenveranstaltungen); online mit
Bei Bezahlung mittels Banküberwei-
Kreditkarte, Sofortüberweisung sowie
sung erhalten Sie eine Rechnung in-
PayPal.
klusive Zahlschein. Wir ersuchen bei Rechnungserhalt um Zahlung oh-
GUTSCHEINE
ne Abzug binnen 14 Tagen, da die
LIVA-Geschenkgutscheine sind im
Reservierung sonst ungültig und in
Brucknerhaus Service-Center erhält-
der Folge storniert wird (überweisen
lich. Sie können auch online unter
Sie bitte erst nach Rechnungserhalt!).
brucknerhaus.at gekauft werden.
Die Karten werden, sofern zeitlich
ÖFFNUNGSZEITEN
möglich, nach Zahlungseingang zu-
ERMÄSSIGUNGEN
gesandt. Andernfalls werden sie an
STEHPLÄTZE
der Abendkassa hinterlegt. Dies gilt
Stehplatzkarten sind bei ausgewähl-
nur bei LIVA-Eigenveranstaltungen.
ten Veranstaltungen an der jeweiligen Veranstaltungskassa erhältlich.
ABONNEMENTS
Brucknerhaus Service-Center
Beim Kauf von Abonnements sind kei-
JUNGES TICKET (JT)
Untere Donaulände 7, 4010 Linz
ne weiteren Ermäßigungen möglich.
Gültig für Schüler*innen, Lehrlinge,
Tel. +43 (0) 732 77 52 30
Ein bis zwei Einzeltermine je Abon-
Student*innen, Grundwehr- und Zivil-
E-Mail: kassa@liva.linz.at
nement können bei Verhinderung in
diener bis 27 Jahre sowie Ö1 intro-
(eine) andere LIVA-Veranstaltung(en)
Mitglieder gegen Vorlage eines gülti-
September bis Juni
innerhalb der Saison 2021/22 ge-
gen Ausweises an der Brucknerhaus-
Montag bis Freitag: 10:00–18:00
tauscht werden, wobei je Rückgabe
Kassa. Das Angebot gilt nach Verfüg-
eine Gebühr von bis zu € 5,– einbe-
barkeit für die überwiegende Mehr-
Juli und August
halten wird; möglich bis zum letzten
zahl der LIVA-Eigenveranstaltungen.
Montag bis Freitag: 10:00–13:00
Werktag vor der Veranstaltung. GRUPPENPREIS
sowie eine Stunde vor
RESERVIERTE KARTEN müssen in-
Ab einer Bestellung von zehn Kar-
Veranstaltungsbeginn am
nerhalb einer Woche abgeholt wer-
ten erhalten Sie 10 % Ermäßigung
jeweiligen Veranstaltungsort
den. Nach Ablauf der Frist werden
(ausgenommen Abonnements).
die Karten storniert. Die Aktion HUNGER AUF
Online
48
Kartenbestellungen sind jederzeit
GELÖSTE KARTEN sind von Um-
KUNST UND KULTUR ist
online unter brucknerhaus.at
tausch, Rückgabe oder Gutschrift aus-
bei gekennzeichneten Ver-
möglich. Wählen Sie Ihre Plätze
geschlossen, insbesondere, wenn die
anstaltungen gültig.
direkt im Saalplan und sparen Sie
Veranstaltung bereits stattgefunden
Zeit und Versandkosten mittels
hat. Ein Ersatz für nicht oder nur teil-
AKTIVPASS-INHABER*INNEN erhal-
print@home.
weise in Anspruch genommene oder
ten 25 % Ermäßigung bei folgenden
Veranstaltungen: 12.9.21 (Paul Lewis &
POSTHOF: Posthofstraße 43,
stelle an der Bushaltestelle der
Markus Poschner), 22.9.21, 26.9.21,
Tel. +43 (0) 732 78 18 00
Stadtteil-Linie 192
7.10.21, 11.10.21
Rückfahrt: ca. 15 Minuten nach Kon-
KUDDELMUDDEL:
zertende vom Brucknerhaus, Ein-
Langgasse 13,
CLUBS UND VEREINE 10 % Ermäßigung pro Karte bei Ei-
stiegsstelle vor dem Haupteingang
Tel. +43 (0) 732 60 04 44
card, Kulturcard 365, vivo Card,
VERITAS TICKETBÜRO:
BRUCKNERS BESTE FREUNDE UND FÖRDERER DES BRUCKNERHAUSES LINZ
Raiffeisen Card, forum card der
Harrachstraße 5,
Der Verein bietet gegen einen jährli-
Kunstuniversität Linz sowie für Mit-
Tel. +43 (0) 732 77 28 33
chen Mitgliedsbeitrag von € 49,– einen
genveranstaltungen des Brucknerhauses mit Ö1 Club-Karte, ÖAMTCClubkarte, ÖBB Vorteilscard, OÖN-
THALIA: Landstraße 41, Tel. +43 (0) 732 7615 65 102
glieder des OÖ. Presseclubs.
Rabatt von 15 % auf zahlreiche Eigen-
PARKMÖGLICHKEITEN
veranstaltungen des Brucknerhaues
ERMÄSSIGUNGEN FÜR MENSCHEN
LENTOS-GARAGE:
Linz und etliche weitere Vorteile. In-
MIT BEEINTRÄCHTIGUNG
Der Kulturtarif gilt von
formationen und Anmeldung unter
Ab 70 % Erwerbsminderung erhalten
18:00 bis 1:00 und kostet € 3,50.
Tel.: +43 (0) 732 7612 2027
Sie und Ihre Begleitung (falls im Aus weis vermerkt) einen Rabatt von 50 % auf Eigenveranstaltungen der LIVA.
E-Mail: office@brucknersbeste.at
PFARRPLATZ-GARAGE:
brucknersbeste.at
Der Kulturtarif gilt von 18:00 bis 1:00 und kostet € 4,20.
ROLLSTUHLPLÄTZE sind zum Preis
HAUPTPLATZ-GARAGE:
HINWEISE FÜR DEN KARTENERWERB
von € 10,– im Großen Saal und € 7,–
Der Kulturtarif gilt von
Wir ersuchen Sie, in der aktuellen Si-
im Mittleren Saal erhältlich. Begleit-
18:00 bis 1:00 und kostet € 4,20.
tuation Tickets bevorzugt online zu
personen erhalten einen Rabatt von 50 % auf den Kartenpreis. Plätze nach Verfügbarkeit.
bestellen. Karten für Veranstaltungen ARCOTEL-GARAGE: 20 % Ermäßigung auf den Ticketpreis, unabhängig
KEINE ERMÄSSIGUNGEN gibt es für Veranstaltungen mit Catering, Kinderund Jugendveranstaltungen, Sonderkonzerte sowie von der Geschäftsleitung ausgewählte Konzerte, Stehplätze und Junge Tickets. Rabatte
von
der
Parkdauer!
Ermäßigungstickets erhalten Sie an den Garderoben.
im Brucknerhaus Linz sind rund um die Uhr unter brucknerhaus.at sowie über oeticket (Tel. +43 (0) 1 96 0 96, oeticket.com) und in allen oeticketVorverkaufsstellen erhältlich.
PARKBAD-GARAGE: 19:00 bis 6:00 // € 1,–/Stunde 6:00 bis 19:00 // € 2,–/Stunde
und Er mäßi gungen können nicht
KULTUR-SHUTTLEBUS
miteinander kombiniert werden. Pro
Vom Linzer Hauptplatz zum Bruck-
Kauf kann nur eine Rabattmöglich-
nerhaus und retour, kostenlos mit
Ton-, Film- & Fotoaufnahmen sind
keit genutzt werden.
der Eintrittskarte nutzbar. Der Bus
nur mit schrift licher Erlaubnis des
verkehrt bei folgenden Konzertrei-
Brucknerhauses gestattet.
VORVERKAUFSSTELLEN
hen: Das Große Abonnement und
Ö-TICKET: Tel. +43 (0) 19 60 96
Sonntagsmatineen.
Termin-, Programm-, Besetzungs-
alle Ö-Ticket Vorverkaufsstellen
Abfahrt: 30 Minuten vor Konzert
änderungen sowie Druck- und
in Österreich, oeticket.com
beginn vom Hauptplatz, Einstiegs-
Satzfehler vorbehalten.
WIR DANKEN UNSEREN SPONSOR*INNEN UND MEDIENPARTNER*INNEN
LINZ TOURISMUS
49
Backstage WOLFGANG SCHEIBNER
EMPATHIE UND FINGERSPITZENGEFÜHL Personalchef Wolfgang Scheibner hat für Mitarbeiter*innen stets ein offenes Ohr. „Sobald es stressiger wird, werde ich
park heruntergeholt werden. Und
weshalb er nach einer kurzen Zeit
ruhiger.“ Diese Eigenschaft kommt
sie dürfen den Auflagen der Behör-
als Fremdenführer in der Stadt Salz-
Wolfgang Scheibner im Bruckner-
den nicht zuwiderlaufen. Darin liegt
burg – von wo aus er Tourist*in-
haus sehr zugute. Denn aufgrund
die extreme Herausforderung.“ Was
nen aus aller Welt auch bei den be-
seiner vielfältigen Aufgaben – er ist Personalchef,
rühmten Sound of Music-Touren ins
sämt-
Wolfgang Scheibners Fingerspitzen-
Salzkammergut begleitet hatte – an
Gastveranstaltungen
sowie
gefühl gefragt. Auch wenn wirtschaftli-
der Fachhochschule Kufstein den
neuerdings auch Corona-Beauftrag-
che Aspekte im Vordergrund stehen –
Lehrgang Sport-, Kultur- und Veran-
ter – gerät er immer wieder in stres-
Pachteinnahmen und Vermietungen
staltungsmanagement
sige Situationen, die er mit vollem
des Hauses für Gastveranstaltungen
Praktika im Zuge dieser Ausbil-
Einsatz, aber ruhig und besonnen
machen immerhin rund 25 Prozent
dung führten ihn auch nach Linz,
meistert. Schon seine Tätigkeit als
des Jahresbudgets aus –, dürfen die-
und zwar zum LASK sowie in die
Personalchef wäre an sich ein Full-
se künstlerisch dem guten Ruf des
TipsArena, wo er nach Abschluss sei-
time-Job, ist er doch für sämtliche
Brucknerhauses nicht schaden.
nes Studiums Hallenmanager wur-
Mitarbeiter*innen der LIVA ein wich-
Wie ist all das für eine Person zu
de. Seit 2011 ist Wolfgang Scheibner
tiger Ansprechpartner. Dass er ihnen
meistern? „Das schafft man nur mit
im Brucknerhaus tätig, hatte es dort
stets mit Verständnis und Empathie
einem guten Team“, streut Wolfgang
also schon mit drei Intendanten zu
begegnet und um konstruktive Lö-
Scheibner seinen Mitarbeiter*innen
tun, auf deren unterschiedliche Per-
sungen für deren Anliegen bemüht
Rosen. Doch auch seiner Frau ge-
sönlichkeiten er sich jeweils neu ein-
ist, hat ihm die hohe Wertschätzung
bührt Anerkennung, denn wiewohl
stellen musste.
der Belegschaft eingetragen.
er mit spürbarer Begeisterung Vater
Das Brucknerhaus schätzt er auf-
Bis vor kurzem war er auch mit der Or-
zweier kleiner Kinder ist und seiner
grund seiner zeitlos eleganten Archi-
ganisation der Klangwolke beschäf-
viereinhalbjährigen Tochter im ver-
tektur, aber auch, „weil dessen Team
tigt. Hier bestand Wolfgang Scheib-
gangenen Winter das Schifahren bei-
schnell auf Sachen reagiert und sich
ners verantwortungsvolle Aufgabe
brachte, trägt die Hauptlast der fa-
das Haus dadurch immer wieder
darin, für deren technische und be-
miliären Auf gaben derzeit wohl sie.
neu erfindet“. Dazu trägt Wolfgang
hördliche Umsetzbarkeit zu sorgen.
Das Schifahren liegt dem gebürtigen
Scheibner selbst sehr stark bei. Denn
„Künstler*innen denken groß. Ihre
Pinzgauer, der in den Bergen aufge-
nicht zuletzt liegt es auch an ihm,
mitunter ausufernden Ideen müssen
wachsen ist, übrigens im Blut. Über-
neue Ideen mit den Strukturen des
auf die schwierige Bühne im Donau-
haupt ist er dem Sport sehr zugetan,
Hauses in Einklang zu bringen. (pb)
licher
50
die Gastveranstaltungen betrifft, ist
Organisator
absolvierte.
bezahlte Anzeige
KULTURBEWUSSTSEIN www.rlbooe.at/kultur
bezahlte Anzeige
Bewusst die kulturelle Vielfalt fördern
Pbb GZ 02Z034651 S „Sponsoring Post“ Verlagspost 4020
bezahlte Anzeige