diabetes LIVING

Page 1


15%

Shop-Rabatt1

Code: dia24

DIA-ORTHIM®

Für einen gesunden Blutzuckerspiegel*

· mit Bittermelonen-, Curcuma-, Pfeffer-, Ingwer-, Maulbeerblatt- und Ceylon Zimtrinden-Extrakt

· ideale Kombination der natürlichen Inhaltsstoffe mit Chrom*

· neue Rezeptur mit unterstützendem MaulbeerblattExtrakt

· Mehrwert durch die NeuroVitamine B1 und B6

· kann vorbeugend und begleitend eingenommen werden

· vegan, glutenfrei, lactosefrei

*Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei

„Ich habe meinen Blutzuckerspiegel immer im Blick“

Beratung und Bestellung auf: www.orthim.de oder Tel.: 0 52 45 92 01 00

„Überprüfen und Anpassen von Zielen ermöglicht es, auf Kurs zu bleiben und die Herausforderungen des Diabetes proaktiv zu meistern, indem unsere Strategien stets den aktuellen Bedürfnissen angepasst sind.

Heiko Heinemann, oHeinemann Chefredakteur diabetes LIVING, auf Seite 54

Die Umstellung meiner Ernährung war entscheidend. Ich habe mich von verarbeiteten Lebensmitteln und Zucker verabschiedet und mich mehr auf Gemüse, Vollkörner und Proteine konzentriert.

“ “

Linus, 44 Jahre, Typ-2-Diabetes, Hamburg, Li44 auf Seite 68

Gespräche mit einem Therapeuten und der Austausch mit anderen Diabetikern haben mir geholfen, meine Gefühle zu bewältigen und positiv zu bleiben.

Paul, 23 Jahre, Typ-1-Diabetes, Köln, auf Seite 71

IMPRESSUM & Kontakt zu uns

TELEFONISCH

Abo: 02225/7085-331 Redaktion: 089/45709623

E-MAIL

Abo: bt@aboteam.de Anzeigen: cl@tz-media.de

INTERNET

www.diabetes-living.de Verlag: www.bt.de

IMPRE SSU M: diabetes LIVING erscheint in der BT Verla g GmbH. C h e fr eda kt eu r > H e ik o H e in e m a nn ( hh @ bt.de) (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt, Anschrift siehe Verlag). Redaktion: Stella Johanson Anzeigen > Christiane Laakmann / TZ-Media GmbH (info@tz-media.de), Tel. 0211/55 85 60, Media-KeyAccount > Klaus Schlotter, (kschlotter @ t-online.de), Tel. 06747/95 09 085; Verlagsleitung > Maik Berger ( mb@bt.de ) , ( verantwortlich für den Inhalt der Anzeigen, Anschrift siehe Verlag ) , Layout: Barton Berkovic, Stefan Kliem. Herstellung: Micha e l a J oachims. Kioskvertrieb > IP S G ruppe, 5334 0 Meckenheim. Bezugspreis > 5,00 € ; Jah resabo n ne me nt 24 € ( EU-Ausland 34 € ) . Druck: Bonifatius, 33100 Paderborn. Es g ilt die Anzei g en preisliste 12 vom 01.10.2023 Adresse > BT Verla g GmbH, Aidenb achstr. 52a, 81379 München, Tel. 089 / 4570960, E-Mail Verla g : info@bt.de, WebVerlag: www.bt.de

3in1-Tagebu

fü -Scanner Barcode Fett-Protein-Einheit

Ernährungsd Große ung ntwickelt ebensmittel r L en mit atenbank

Lebensstil einen gesunden unterstützt u … nährung & Er eweg , B r, 3 in 1für Blutzucker gen e iabetolo on D V

BESSER LEBEN

Lecker & leicht

Geröstete Kürbis- und Karottensuppe

Mehr Bewegung ...

Entdecken Sie die aktuellen top FitnessTrends, die Ihre Motivation neu entfachen.

Ich nehme mir vor ...

.. mehr Zimt zu verwenden .. einen Naschgarten anzulegen .. Aromatherapie zu probieren

4 Bücher, die wir empfehlen

Was bei den diabetes LIVING Redakteuren gerade auf den Nacht- oder auch Küchentisch liegt.

Angebot für Abonnenten

LIVING regelmäßig lesen.

BESSER ESSEN

Haferzauber

BESSERE GESUNDHEIT

Magisch mediterran

Entdecken Sie unsere köstlichen und gesunden Rezepte mit Hafer. Hafer ist reich an Ballaststoffen und Beta-Glucan, was hilft, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Ob herzhafte Haferbratlinge oder eine Quarkcreme

Topinambur

Topinambur ist eine tolle Knolle, die in vielen köstlichen Rezepten verwendet werden kann. Ob als Teil einer herzhaften Suppe, gebraten oder als kreative Beilage in Form von Chips.

Risotto de luxe

R isotto, das klassische italienische R eisgericht, ist ein wahres Meisterwer k d er Koc hk unst.

Von den sonni g en U f ern des Mitt elmeers zu Ihnen nach Hause:

Lernen S ie die mediterrane Ernährun g kennen, die nicht nur köstlich, sondern auch ein Schlüssel z u e i nem ges ü n d eren, lä ngeren L ebe n i s t.

Diät Mythen

Gewichtsverlust ist oft von Mythen umgeben, die nicht nur irreführend, sondern auch potenziell schädlich sein können. Oft ist es schwer zu entscheiden, was wissenschaftlich fundiert ist und was nicht. Heute entlarven wir einige der hartnäckigsten Missverständnisse und ersetzen sie durch Fakt en.

BESSERE GESUNDHEIT

Ziele erreichen

D iabetes er f ordert nicht nur sor gf ält ige Planung und das Setzen spezifisc h er Zi e l e son d ern auc h e i ne Hi ng abe zu tä g licher Routine und der P flege des psychischen Wohlbefind ens. D oc h w i e ge li ngt es uns, di ese Z i e l e o hn e S tress u n d e ff e ktiv u mz usetzen, und welche Strategien führen uns am besten zum Erfolg ?

Diabetes und Karriere

Kö nnen M ensc h en m i t Di a b etes alle Beru f e aus f ühren, von LkwFahrern bis hin zu Piloten? Welche

R echte haben sie im Arbeitsleben ?

I n d i ese m Artike l kl ä re n wir d i e ze hn wichtigsten Fragen und informieren üb er di e rec h t li c h en B est i mmungen.

BESSERE GESUNDHEIT

Typ 1, Typ 2, Typenfrage?

Diabetes beeinflusst nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch den Lebensalltag. Doch wie sind hier die Unterschiede zwischen den Betroffenen mit Typ-1 oder Typ-2? Wir beleuchten Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

CGM-Systeme

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur kontinuierlichen Glukosemesssysteme (CGM). Wir klären, wie CGM-Systeme funktionieren, welche Vorteile sie bieten und geben praktische Tipps für ihre Nutzung und Wartung. CGM-Systeme messen den Glukosespiegel in Echtzeit über einen Sensor, der unter die Haut eingesetzt wird.

Standards

Abo-Angebot Seite 14-15

Zitate Seite 03

Impressum Seite 03

Inhalt Seite 04–05

Internet www.diabetes-living.de

GERÖSTETE KÜRBIS- UND KAROTTENSUPPE

Diese geröstete Suppe ist ein wahrer Herbstklassiker, der Wärme und Geschmack in jede Mahlzeit bringt. Die Süße des Kürbisses harmoniert perfekt mit der erdigen Note der Karotten

Nährwerte pro Portion:

280 kcal | 4 g E | 17 g F | 28 g KH

diabetes LIVING Liebling

Zutaten:

600 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut), geschält und gewürfelt

400 g Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten

1 große Zwiebel, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, gehackt

1 Liter Gemüsebrühe

100 ml Sahne

3 EL Olivenöl

30 g Kürbiskerne, geröstet Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Einige Thymianzweige

Zubereitung:

{1} Gemüse rösten: Ofen auf 200°C vorheizen. Kürbis, Karotten, Zwiebel und Knoblauch auf ein Backblech geben, mit 2 EL Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und Thymian dazugeben. Alles gut vermischen und im Ofen ca. 30 Minuten rösten, bis das Gemüse weich und leicht karamellisiert ist. {2} Suppe kochen: Das geröstete Gemüse in einen großen Topf geben. Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln lassen. {3} Pürieren: Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren, bis sie glatt ist. Anschließend die Sahne einrühren und die Suppe erneut erhitzen, bis sie gut durchgewärmt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. {4} Servieren: Die Suppe in Schalen füllen und mit gerösteten Kürbiskernen garnieren. Ein paar Tropfen Olivenöl können optional über die Suppe geträufelt werden, um zusätzliche Reichhaltigkeit zu verleihen

BEWEGENDE MOMENTE

Bereit, die Fitnessroutine aufzufrischen? Entdecken Sie die aktuellen top Fitness-Trends, die Ihre Motivation neu entfachen.

HYROX

KLEBALL

ll ist eine Mischung nnis und Badminton mit einem spezieler und einem Ball mit Löchern gespielt. Es ist einfacher auf den Gelenken und , was es zu einer tollen ür alle Altersstufen macht

HYROX ist eine Mischung aus Krafttraining, schnellen IntervallÜbungen und Ausdauerläufen. Teilnehmer messen ihre Fitness in Wettkämpfen, die aus Laufen und verschiedenen Fitnessstationen bestehen, ähnlich wie bei einem Hindernislauf. ngt Übungen wie Handstand oder Liegestütze zurück Beim Streetlifting nutzt man das, was die Stadt zu bieten hat – wie Parkbänke oder Spielplätze –um im Freien zu trainieren. Es geht darum, mit einfachen Mitteln fit zu bleiben.

KÄLTETRAINING

Das Training bei niedrigen Temperaturen, etwa durch kalte Duschen oder weniger Heizung im Winter, kann helfen, den Stoffwechsel zu steigern und sich allgemein gesünder zu fühlen. Es spart auch Energie und schont die Umwelt

BIOHACKING

Biohacking versucht, durch besseres Verständnis des eigenen Körpers die Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu steigern. Das kann durch geplante Routinen für Schlaf, Arbeit und Entspannung geschehen, wie zum Beispiel durch Meditation

FACHWISSEN FÜR I (DIABETIKER-)FÜSSE

F ußs p ezialistinnen und Fußs p ezialisten mit e iner Krankenkassenzulassun g können seit 2002 auf Rezept ( Heilmittelverordnung )

D iabetiker-Füße behandeln. Allerdings nur dann , wenn es sich um ein diabetisches

F u ß syndrom mit Nagel- oder Hautveränderung handelt, Folgeschäden aufgrund e iner Nichtbehandlun g zu erwarten sind u nd eine medizinische Erstverordnung, F olge- oder Langfristverordnung vorliegt. M ediziner em pf ehlen aber auch dann eine r egelmä ß ige podologische Behandlung der Diabetiker-Fü ß e, wenn keine Verordn un g m ögli c h i st. U n d d as aus g utem G rund, denn Fu ß spezialistinnen und Fu ßspezialisten setzen ihr fundiertes medizinisches Fachwissen f ür die o p timale Versorgung der Betro ff enen ein:

» Die Fußzustandsanal y se: Fu ßp robleme, se lb st kl e i nste Ver ä n d erungen, l assen s i c h frühzeitig erkennen. Fußspezialistinnen und Fu ß s p ezialisten über p rüfen bei den Routineuntersuc h ungen, o b zum B e i sp i e l Pil zerk ran k ungen, e i ngewac h sene Ze h enn ä ge l , Druckstellen, S chwielen, Hühnerau g en oder a ndere Veränderungen der Füße und Fußnägel vorliegen. Eine Fußinspektion sollte min des t e n s a ll e vi e r b i s sec h s Woc h e n erfolgen. Druckmessungen oder Ganganal ysen ze i gen zu d em, o b e i ne F e hlb e l astung der Fü ß e vorlie g t.

» P r ä vent i ve B e h an dl ung: Mi t e i ner gee i gneten Behandlun g werden bestehende Fußprobleme unter hygienischen Voraussetzungen b ese i t i gt – o d er zum i n d est a b g emildert. Die re g elmä ß i g e, fachkundi g e Behandlung hilft darüber hinaus dabei, dem Entstehen von neuen Fußproblemen vorzubeu g en.

Das sagt der Experte

Der Gehwol Fuß-Tipp

Ergebnisse und kenntnisse aus dem Erk EHWOL Diabetes- G Report 2023

Andreas Schmidt, Podologe, Podologische Schwerpunktpraxis, Oschatz/Riesa:

Jeder Mensch legt in seinem Leben fast 160 000 Kilometer zu Fuß zurück. Diese Strecke ist viermal so lang wie der mittlere Erdumfang. Probleme am Fuß sind deshalb nicht außergewöhnlich. Sie betreffen alle Menschen. Trockene Haut, rissige Hornhaut oder Fußpilz – Juckreiz am Fuß kann ein wichtiges erstes Symptom sein. Bei Diabetikern ist dies anders. Da Diabetes zu Nervenfunktionseinschränkungen führen kann und mit ihr die Schmerzempfindlichkeit beeinträchtigen, werden Alarmsignale mitunter gar nicht wahrgenommen. Fußprobleme finden deshalb oft keine Beachtung. Ein Diabetes mellitus ist grundsätzlich nur dann gut behandelt, wenn auch eine regelmäßige Untersuchung der Füße stattfindet. Eine professionelle medizinische Fußpflege ist hierfür die erste Adresse.

» Kompetente Beratung: Durch kompetente Beratung versetzen Fußspezialistinnen und Fußspezialisten Diabetes-Patienten in die Lage, ihre Füße auch zwischen den Routineuntersuchungen in Schuss zu halten. Das reicht von Tipps wie die tägliche Schuh- und Fußinspektion bis zur Empfehlung geeigneter Pflegepräparate.

» Zusammen im Netzwerk: Viele Podologinnen und Podologen sind an ein Versorgungsnetz angeschlossen und entwickeln zusammen mit dem Hausarzt, einem Diabetologen, Orthopäden oder Internisten integrierte Behandlungskonzepte. Auf Basis dieser Zusammenarbeit wird eine optimale Versorgung des Patienten sichergestellt.

Pflege-Tipp

Zum G lück sind die meisten Fu ßp robleme me h r o d er wen i ger sc h ne ll verg ä ng li c h w enn sie f rühzeiti g erkannt und pro f essionell be h a n de lt w e rde n. Ve rtr aue n S i e hi e r be i au f eine Spezialistin oder einen Spezialisten. Vertrauen Sie aber außerdem auf sich selbst.

D e nn w e nn S i e Ihre n F üße n ke in e B eac ht ung schenken, kann die Arbeit eines Fußpro f is nicht von dauerha f tem Er f olg gekrönt sein. Wie S ie sich um das Wohler g ehen Ihrer Füße kümmern, welche Pflege, auch welche Gymnastik sinnvoll ist, erfahren Sie von ihrer Fu ß pfle g erin bzw. Ihrem Fu ß pfle g er. Auch bei der Schulung durch einen Diabetesberat er können Sie um Rat fragen, ebenso wie in der A p otheke. Trauen S ie sich einfach

61 % der verordnenden Mediziner* empfehlen ihren Patientinnen und Patienten auch ohne eine Verordnung podologische Behandlungen. *Quelle: GEHWOL Diabetes-Report 2023. Erhebung und Auswertung durch Statista. April bis Juni 2023. Im Internet: www.gehwol.de/Aktuelles/GEHWOL-Diabetes-Report-2023

... MEHR ZIMT ZU VERWENDEN

Studien deuten darauf hin, dass Zimt den Blutzuckerspiegel natürlich senken kann. Probieren Sie es in Ihrem morgendlichen Kaffee oder über Obst als gesunde Ergänzung. Zimt enthält bioaktive Komponenten, die die Insulinsensitivität verbessern und somit die Zuckerregulation unterstützen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass Zimt auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, was zusätzliche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen kann.

HEUTE NEHME ICH MIR VOR ...

... EINEN NASCHGARTEN ANZULEGEN

Pflanzen Sie Kräuter und Gemüse, die Sie gerne essen, in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon. Das Gärtnern ist eine beruhigende Aktivität und Sie haben immer frische, gesunde Snacks zur Hand. Zudem fördert das Gärtnern körperliche Aktivität, die für Diabetiker besonders wichtig ist, um Gewicht zu kontrollieren und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Das Wachsen sehen und Ernten eigener Lebensmittel kann auch eine tiefere Wertschätzung für Nahrung und Ernährung fördern, was zu bewussteren Essgewohnheiten führt

... AROMATHERAPIE ZU PROBIEREN

Aromatherapie kann helfen, Stress zu reduzieren, der den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann. Lavendel und Kamille sind beliebte ätherische Öle, die zur Entspannung beitragen können. Das Einatmen dieser Düfte kann das zentrale Nervensystem beruhigen und so zu einer verbesserten Stressbewältigung führen, was wiederum die Blutzuckerregulation positiv beeinflussen kann. Zusätzlich können diese Öle die Schlafqualität verbessern, was besonders für Diabetiker vorteilhaft ist, um den täglichen Stress besser zu managen

ZU ... LACHYOGA Z PROBIEREN

esspegel

Lachen senkt den Str n, den und kann sogar helfe stabili- Blutzuckerspiegel zu sieren. e bieten Lachyoga-Kurs ode, eine strukturierte Meth um in den Genuss der eile des gesundheitlichen Vort Diese Lachens zu kommen. ziale Kurse fördern auch soz ätzlich Interaktionen was zus die das Wohlbefinden und t ver- psychische Gesundhei bessern kann

... EINE DIGITALE DETOX-KUR ZU MACHEN

Reduzieren Sie die Nutzung von digitalen Geräten vor dem Schlafengehen, um einen besseren Schlaf zu fördern. Guter Schlaf ist entscheidend für die Regulation des Blutzuckerspiegels. Ein regelmäßiger, erholsamer Schlafzyklus kann dazu beitragen, die Hormone, die den Appetit und den Blutzuckerspiegel regulieren, ins Gleichgewicht zu bringen.

WASSER-TIPP

WISSENSCHAFTLICHE STUDIE BEWEIST: STAATL. FACHINGEN IST BEI SODBRENNEN EINE GUTE

ALTERNATIVE ZU HERKÖMMLICHEN MEDIKAMENTEN

Das Heilwasser Staatl. Fachingen STILL wird seit Jahrzehnten bei Magen- und Darm-Beschwerden einschließlich Sodbrennen eingesetzt. Jetzt wurde seine Wirksamkeit in einer wissenschaftlich anerkannten klinischen Studie nachgewiesen. Das Ergebnis der placebo-kontrollierten, randomisierten Doppelblindstudie zur Wirksamkeit von Staatl. Fachingen bei Sodbrennen übertrifft alle Erwartungen: Bei 84,7 Prozent der Probanden wurde eine deutliche Symptomreduktion bei Sodbrennen, Dyspepsie (Verdauungsstörungen im Oberbauch) und saurem Aufstoßen belegt. Der international anerkannte Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Prof. Dr. med. Joachim Labenz, unterstreicht, dass er weltweit keine Studie zu Lifestyle-Maßnahmen bei Sodbrennen kenne, die eine so relevante Wirkung schlüssig nachweist wie die von Staatl. Fachingen.

In dieser Studie konnte erstmals eine klinisch relevante Überlegenheit des Heilwassers Staatl. Fachingen STILL gegenüber einem Placebo (Mineralwasser) bei Sodbrennen nachgewiesen werden, die mit einer verbesserten Lebensqualität einherging Damit ist bewiesen, dass sich Staatl. Fachingen STILL zur symptomatischen Behandlung von Sodbrennen bei Erwachsenen eignet. Das Heilwasser verbesserte die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei einer sehr guten Verträglichkeit. Staatl.

diabetes LIVING SERIE

Fachingen STILL hat eine hohe Wirksamkeit bewiesen und machte die Einnahme von anderen Medikamenten in den meisten Fällen überflüssig.

WIE WIRKT STAATL. FACHINGEN STILL?

Gegen Sodbrennen lässt sich auf rein natürliche Weise durch mehrmaliges tägliches Trinken von Staatl. Fachingen STILL vorgehen. Denn Staatl. Fachingen STILL hat mit 1.846 mg pro Liter einen besonders hohen Gehalt an Hydrogencarbonat. Durch dessen ausgleichende Wirkung kann Staatl. Fachingen STILL die säurebedingten Beschwerden natürlich lindern. Übrigens sind diese positiven Wirkungen schon seit mehreren Jahrhunderten bekannt und nachgewiesen.

> Weitere Gesundheitstipps und Infos unter www.fachingen.de

Was bei uns g erade au f den Nachtod er auc h Kü c h ent i sc h li egt

LESETIPPS AUS DER REDAKTION

G EW Ü RZMEDIZIN

DE S AY U RVEDA: Die Heilkraft der Ge w ü rz e n u tz e n

Die traditionelle indische Medizin erklärt viele unserer Zivilisationskrankheiten wie Arthrose, Migräne, Reizdarm oder Entzündungen mit einem Ungleichgewicht der Bioenergien. Eine Ernährung nach Ayurveda kann hier wahre Wunder wirken, gerade wenn unsere westliche Medizin nicht weiterhilft. Über 100 köstliche Rezepte: Wohltuende und wärmende Frühstücke, duftende Suppen, würzige Chutneys und aromatische Hauptgerichte mit Heilkraft 160 Seiten, 24,99 Euro, ISBN: 9783432117966

M EDI C AL COO KIN G :

Anti e ntz ü n d li c h e

Ernährung: Für ein s tar k es I mmuns y st em und aktivem Sc h u tz.

D ie richtige Ernährung

– vor b eu g en d w i e t h era p eutisch – ist die w irk sa m s t e M aß n a hm e f ür ein g esundes, lang es Leben. Der Arzt für Innere Medizin, Dr. Peter Niemann, und die Ernährun g swissenschaftlerin Bettina S nowdon zeigen, welche antioxidativen Lebensmittel u nd Ernährun g sformen sich als besonders wirkun g svo ll erw i esen h a b en 168 Seiten, 22,99 Euro, ISBN: 343211849X

LA CUC INA VE G ETA -

RIANA TRADIZI O NALE:

T ra di t i one ll e vegetar isc h e Ge ri c ht e aus meiner italienischen Hei m a t

D omenico G entile ist in sei n e m n eue n Kochbuch d er originalen und unverfälschten „C ucina Verde" auf den S puren. Dabei ist e s ih m w i e i mmer w i c h t i g, di e R ezepte aus vertraut en Q uellen vor O rt zu erfahren und regionale Beso n de rh e it e n z u e rh a lt e n. So h a t de r So hn e in es kalabrischen Landwirts auch f ür dieses Buch wieder b e i unz ählig en Fam ili en i n I ta li en rec h erc hi ert.

192 Seiten, 28 Euro, ISBN: 3954533111

H EALIN G KIT-

CHEN – QUICK & E A S Y

8 0 ve g ane, a nti-entzündliche R eze p te für jeden Ta g

Healin g Kitchen für jeden Tag! Jetzt läss t s i c h d i e e ntzü n d un g s h emmende Ernährung noch leichter in den Alltag integrieren: Shabnam Rebo (bei Insta g ram bekannt als „The H ungry Warrior“ ) beweist eindrucksvoll, wie genussv oll die antientzündliche Ernährun g sein kann. Mit a n Bord 80 schnelle Rezepte für jeden Hobb y koch. 1 92 Seiten, 24,95 Euro, ISBN: 383104844 4

I SS DEINE PSYCHE

G E S UND:

M e i n E rn äh run g sw issen und 1 00

R ezepte g e g en Überlastung, Ä ngste und D epress i onen

E rn äh run g s- D oc M atthias Riedl p räsentiert

i n seinem neuen S tandardwerk die essenziellen Baus teine einer ps y chefreundlichen Ernährun g . Statt

Antide p ressiva setzt er au f Brokkoli und Nüsse, statt

S timmun g saufhellern auf O me g a-3-Fettsäuren und Zink. ugleich warnt er vor den großen Gefahren für u nser G emüt durch Ferti g produkte.

192 Seiten, 29,99 Euro, ISBN: 3833892501

WIE WA SS ER HEILT:

M e i ne b esten Ti pps aus Forschung und ä rzt liche r P r a x is

" Wasse r k a nn de n Bl u td ruc k sen ken, es st ä r k t das Immunsystem, hil f t den Körper zu ent g iften und ist das vielseitigste u nd beste Medikament, das ich kenne.“ Dr. med. T homas Rampp ist Oberarzt in einer g roßen Abteilung f ür Naturheilkunde und Integrative Medizin und besc hre i b t in d i ese m e rz ä hl e n de n Sac h buc h d i e u m f assenden Heilkrä f te des Wassers und wie diese jeder für sich selbst anwenden kann.

272 Seiten, 19,99 Euro, ISBN: 3426658569

Haferzauber

t, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Ob herzhafte Haferbratlinge, knusprige Haferstangen, süße Haferkleie-Waffeln oder eine erfrischende Quarkcreme – die Rezepte sind einfach zuzubereiten und perfekt für eine ausgewogene Ernährung.

Nährwerte:

Pro Stange: Brennwert: 117 kcal (479 kJ); Eiweiß: 3 g; Fett: 6 g; Kohlenhydrate: 11 g; Ballaststoffe: 2 g; Beta-Glucan 0,5 g

tWürzige Haferstangen: Rezept auf Seite 22.

BESSER ESSEN – Leckere Rezepte mit Hafer

Nährwerte:

Pro Stück: Brennwert: 199 kcal (831 kJ); Eiweiß: 6 g; Fett: 10 g; Kohlenhydrate: 18 g; Ballaststoffe 5 g; Beta-Glucan 1,6 g

Haferbratlinge: Rezept auf Seite 22

Partysonne: Rezept auf Seite 22

Nährwerte: Pro Brötchen: Brennwert: 298 kcal (1.260 kJ); Eiweiß: 12 g; Fett: 3 g; Kohlenhydrate: 53 g; Ballaststoffe 7 g; Beta-Glucan 1,6 g

BESSER ESSEN – Leckere Rezepte mit Hafer

Nährwerte:

Pro Waffel: Brennwert: 317 kcal (1.329 kJ); Eiweiß: 8 g; Fett: 13 g; Kohlenhydrate: 40 g; Ballaststoffe 4 g; Beta-Glucan 1,1 g

tHaferkleie-Waffeln: Rezept auf Seite 23

Quarkcreme: Rezept auf Seite 23.

Nährwerte:

Pro Portion: Brennwert: 195 kcal (824 kJ); Eiweiß: 18 g; Fett: 2 g; Kohlenhydrate: 23 g ; Ballaststoffe 5 g; Beta-Glucan 1,5 g

Würzige Haferstangen

Bild zum Rezept Seite 17

Für 26 Stück

Zutaten:

150 g Kölln Haferkleie Flocken

300 g Dinkelmehl (Type 630)

125 g Margarine

250 ml Kölln Haferdrink 0%

Zucker

1 ½ TL Salz

Zum Bestreuen:

2 EL Echte Kölln Kernige

60 g Kürbis-, Sonnenblumen- und Pinienkerne

Zubereitung

{1 } K ölln Haferkleie Flocken, Mehl, Ma rg arine, 220 ml Kölln

H a f e r d rink u n d Sa lz z u e in e m gl atten Te ig ver k neten. Te ig i n z wei g leich g roße Stücke teilen.

{2 } Tei g e auf einem mit Backpap i er aus g e l e g tem B ac kbl ec h aus rolle n u n d m i t res t liche m

K ö lln H a f e r d rink bes tre i c h e n.

Mit einem Teigroller ca. 2 cm breite und 18 cm lange Streifen ausradeln.

{ 3 } E c h te K ern ig e m i t d er K ernu n d N ussm i sc h un g vermen g en, aufs treue n u n d l e i c ht a n d r üc ke n. Im vor ge heizten Ofen, mittlere Sc hi en e bac ken

Ober- / Unterhitze: 190 ° C

U ml u ft : 1 7 0 ° C

Back z ei t : 30 -4 0 Min u t e n

TIPP : A us d em Te ig R ec h tec ke ausra d e l n, L e i nsamen, Kü r bi su n d So nn e n b l u m e nke rn e au fs treuen. F ert ig i st e i n w ü rz ig es Meh r ko rn k n äcke

Haferbratlinge

Bild zum Rezept Seite 18

Für 8 Stück

Zutaten:

100 g Blütenzarte Köllnflocken

100 g Echte Kölln Kernige

360 ml Gemüsebrühe

3 Frühlingszwiebeln

4 EL Rapsöl

4 EL gehackte Walnüsse

2 EL gemischte Kräuter

Salz, Pfeffer, Paprika scharf

60 g Kölln Haferkleie Flocken

Zubereitung

{1} B l ü t e nz a rt e K ö llnfl oc ke n u n d

E c h te Köll n K ern ig e m i sc h en, mit G emüsebrühe über g ie ß en un d ca 30 Min u t en e in we i c h e n lasse n.

{2 } F r ühli n g sw i e b e l n wasc h en, putzen, i n Ri n g e sc h ne id en un d in 1 EL Rapsöl andünsten. Haferf lockenmasse mit Frühlin gs zwieb e l n, Wa l n ü ssen un d K r ä utern mi sc he n un d mi t de n Ge wü rzen absch m ecke n.

{ 3 } Kö lln H a f e rkl e i e Fl oc ke n u nterkneten, Bratlin g e formen u n d i m rest li c h en R a ps öl von be i de n Se it e n b r a t e n.

Partysonne

Bild zum Rezept Seite 19

Zutaten für ca. 12 Brötchen:

675 g Mehl

2 Pck. Trockenhefe

1 TL Zucker

600 ml Kölln Haferdrink 0% Zucker (lauwarm)

250 g Kölln Haferkleie Flocken

1 TL Salz

2 EL Kölln Haferdrink 0% Zucker zum Bepinseln

3 -4 EL Samen wie Kümmel, Mohn, Sesam, Kürbiskerne, Leinsamen, Echte Kölln Kernige

Zubereitung:

{1} M ehl in eine S chüssel geben, Hefe und Zucker untermischen. Z usammen mit 5 00 ml des lauwarmen Kölln Haferdrinks zu einem g esc h me idi gen Te i g verr üh ren un d ab ge deckt ca. 3 0 Minuten an einem warmen O rt g ehen lassen.

{2 } Kölln Haferkleie Flocken, S alz u n d res tli c h e n K ö lln H a f e r d rink hinzufügen, gut und lange durchkn e t e n u n d w e it e re 20 - 30 Min u t e n an einem warmen O rt ge hen lass en. Aus dem Tei g Ku ge ln forme n u nd in eine runde, gefettete S prin g form (ø 25 cm) setzen.

{3 } Warmes Wasser in eine Fettp fanne füllen, die Form hineinstellen und zugedeckt 20 -3 0 Minuten ruhen lassen. Form herausnehmen, Brötchen mit Kölln Haferdrink bestreichen und mit S amen, Kernen, Leinsamen und Echten Kölln Kernigen bestreuen. Backofen vorheizen. Dabei eine S chüss el Wasser in den O fen stellen.

{4 } Brötchen auf mittlerer Eins chubleiste backen. Nach 5 Min ute n Back ze it die S chal e wied er herausnehmen und die Brötchen zu En de bac ke n.

Ober-/Unterhitze: 220 ° C

U ml uf t: 200 ° C

B ackzeit: 2 5-3 0 Minute n

HaferkleieWaffeln

Bild zum Rezept Seite 20

F ü r 4 Wa ff e ln:

Z utate n:

60 g Kölln Haferkleie Flocke n

100 g Mehl

50 g Zucke r

50 g Margarine

1 TL Back p ulver

300 ml B u tt e rmil c h

Fe tt f ü r das W a ff e l e i se n

Z u b ere i tung:

{1 } D i e Zu ta te n fü r di e Waffel n

z u einem glatten Teig verrühren und 20 Minuten q uellen lassen.

{2} E in ( belgisches ) Waffeleisen v orheizen einfetten und nache inander goldbraune Waffel n bac k en

{3 } D ie Waffeln frisch servieren und nach Belieben Beerenfrüchte, kleingeschnittenes

O bst oder O bst p üree dazu reichen.

Quarkcreme

Bild zum Rezept Seite 21

Fü r 2 P e r so n e n:

Zutaten:

1 mittel gro ß er Pfirsich, 200 g Magerquark

4 EL K ö lln H a f er d rink 0% Z uc ke r

4 EL Kölln Haferkleie Flocken

1 TL Zitronensaft

3 -4 EL K ö lln H a f e rkl e i e Fl e k s

Zu b ere i tun g:

{1 } P firsich waschen, entsteinen un d in Wü rf e l sc hn e i de n.

{ 2} M a g erquar k m i t Köll n H aferdrink aufschla g en und Kö lln H a f e rkl e i e Fl oc k e n da z ug eben. Mit Zitronensaft ab sc h mec k en,

{3 } P firsichwürfel hinzufü g en u n d ei nr üh re n.

{4 } Q uarkcreme auf zwei G lasschale n v e rt eile n u n d ku rz v o r

de m Se rvi e re n mit K ö lln H a f e rkleie Fleks bes treue n.

Nährwerte:

Pro Portion: Brennwert: 150 kcal (628 kJ); Eiweiß: 2 g; Fett: 7 g; Kohlenhydrate: 20 g

Topinambur-Chips:

Das Rezept dazu gibt es auf Seite 30.

Nährwerte:

Pro Portion: Brennwert: 220 kcal (920 kJ); Eiweiß: 3 g; Fett: 11 g; Kohlenhydrate: 26g t

Topinambur mit Schalotten und Kräutern: Das Rezept dazu gibt es auf Seite 30.

Topinambur

Köstliche Topinambursuppe: Das Rezept dazu gibt es auf Seite 31.

Nährwerte:

Pro Portion: Brennwert: 315 kcal (1.318 kJ); Eiweiß: 4 g; Fett: 18 g; Kohlenhydrate: 33 g

Vollkorn Nudeln mit TopinamburCreme

Für 4 Personen

Zu t a t e n :

400 g Vollkornnudeln

400 g Topinambur, geschält und gewürfelt

2 Zucchini, in Halbmonde geschnitten

1 Zwiebel, fein gewürfelt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

100 ml Sahne

50 g Walnüsse, grob gehackt

4 EL Olivenöl

Salz und Pfeffer zum Abschmecken Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Basilikum), zum Garnieren

Zubereitun g:

{ 1 } Topinambur-Creme vorbereiten: In einem Topf 2 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind. Topinambur hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Wasser bedecken und weich kochen, etwa 15-20 Minuten. Anschließend das Wasser abgießen, Sahne hinzufügen und alles pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

{2 } Nudeln kochen: Die Vollkornnudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen

{ 3 } Zucchini braten: Während die Nudeln kochen, in einer anderen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zucchini bis zur gewünschten Bräunung anbraten. Salzen und pfeffern.

{4 } Walnüsse rösten: Die Walnüsse in einer trockenen Pfanne leicht anrösten, bis sie duften.

{5 } Zusammenfügen: Die gekochten Nudeln abgießen und mit der TopinamburCreme mischen. Zucchini und geröstete Walnüsse unterheben.

Nährwerte:

Pro Portion: Brennwert: 610 kcal (2.553 kJ); Eiweiß: 18 g; Fett: 26 g; Kohlenhydrate: 80 g

Nährwerte:

Pro Portion: Brennwert: 370 kcal (1.548 kJ); Eiweiß: 10 g; Fett: 22 g; Kohlenhydrate: 33 g

Topinambur mit Knoblauch und Käse im Stil von Bratkartoffeln

Bild zum Rezept links

Zubereitung

{1} Topinambur vorbereiten: Den Topinambur schälen und in dünne Scheiben schneiden, ähnlich wie bei Kartoffelscheiben für Bratkartoffeln.

{2} Braten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Den Topinambur hinzufügen und bei mittlerer bis hoher Hitze braten, bis die Scheiben goldbraun und knusprig sind, etwa 10-15 Minuten. Gelegentlich umrühren, um gleichmäßiges Bräunen zu gewährleisten.

{3} Knoblauch hinzufügen: Den gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 2-3 Minuten braten, bis er aromatisch ist.

{4} Käse und Petersilie: Den geriebenen Käse und die gehackte Petersilie über den Topinambur streuen. Alles gut vermischen, bis der Käse schmilzt.

{5} Würzen: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zutaten für 4 Personen:

800 g Topinambur, geschält und in Scheiben geschnitten

4 Knoblauchzehen, fein gehackt

100 g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Parmesan) Eine Handvoll frische Petersilie, gehackt

4 EL Olivenöl Salz und Pfeffer nach Geschmack

TopinamburChips

Bild zum Rezept Seite 24

Fü r 4 Pe rs on en

Zu t a t e n :

500 g Topinambu

2 EL O liv e n ö l

S alz nach G eschmac k

Zu b ere i tun g

{ 1 } To pi nam b ur vor b ere i ten:

Waschen S ie den Topinambur gründlich und schälen S ie ihn op t i ona l Top i nam b ur k ann auc h mit S chale zubereitet werden , die S chale sor g t für zusätzliche Textu r un d N ä hr st o ff e

{ 2 } I n Sc h e i be n sc hn e i de n:

S chneiden Sie den To pi nambur in mö g lichst dünne Scheiben. Dies können S ie entweder mit eine m

M esse r ode r e in e m Ge m üse h obe l tu n.

{3 } Ö l und Salz hinzufügen:

G eben Sie die To p inamburscheiben in eine g ro ß e S chüssel, fü g en S ie das Olivenöl und Salz hinzu u nd vermischen Sie alles g ut, s odass jede Scheibe leicht mit Öl bedeck t is t.

{ 4 } B ac k en: Legen S ie die Topina m bu r sc h e i be n au f e in mit B ack pa pier aus ge le gt es Backb lech und achten Sie darauf, dass sie nicht übereinanderliegen

B acken Sie s ie bei 200°C für e tw a 20 - 2 5 Minuten oder bis sie g ol db raun und knusprig sind. Wenden Sie sie zur Halbzeit, um eine gleichmä ß i ge Bräunun g zu g ew äh r l e i sten.

{ 5 } Se rv ie re n: Ne hm en S ie d ie C hi p s aus dem O fen und lassen S ie sie auf Küchenpapier abtropfen. O pt ional können S ie weitere Gewürze hinzufügen, wie Paprikap u l ver o d er e i nen H auc h von Ch il i fü r et wa s Sc hä rf e.

Gebratener

Topinambur mit Schalotten und Kräutern

Bild zum Rezept Seite 25

Fü r 4 P e r so n e n

Zutaten:

600 g Topinambur, gut gewaschen und in Scheiben geschnitten

4 Schalotten, geschält und in

dünne Ringe geschnitten

3 EL Olivenöl*

1 Handvoll frische Kräuter nach Wahl (z.B. Thymian, Rosmarin und Petersilie), fein gehackt

Salz u nd Pfeff er n ac h

Gesc hm ac k

Zubereitun g

{ 1 } To pi nam b ur vor b ere i ten:

Schneiden Sie den g ewaschenen

To p inambur in etwa 0,5 cm di cke Sc he ib en

{ 2 } S chalotten vorbereiten :

Sc hn ei de n Si e di e Sc ha lo tt e n i n dünne Ringe.

{ 3 } Br at en : Er hi tzen S ie d as O livenöl in einer g roßen Pfanne ü ber mittlerer Hitze. G eben S ie di e To pi nam b ursc h e ib en un d S chalottenri ng e in die Pfann e u nd braten Sie sie, bis sie goldbraun und weich sind etwa 1 015 Minuten. Rühren S ie gelegentlich u m.

{ 4 } Kräuter hinzufü g en: G eb e n

S ie die gehackten Kräuter in die Pf a nn e u n d b r a t e n S i e a ll es w e ite re 2 - 3 Min ut en Wü rzen S i e m it Salz und Pfeffer nach Gesc hm ac k.

{ 5 } Se rvi e r e n: N e hm e n S i e d i e P f anne vom Herd und servieren

Sie den Topinambur sofort.

* D as O liv e ge sunde, u ng te F etts ä ure s ich p ositiv au He rz - K re isl auf- System aus w i r ke n.

Köstliche Topinambursuppe

F ü r 4 P e r so n e n

Zutaten :

Für die S uppe :

800 g Topinambur, ge schält und g rob g ewürfelt

1 große Zwiebel, gewürfelt

2 Knoblauchzehen, fein g ehackt

1 Lit e r Ge m üseb r ü h e

10 0 ml S ah ne

2 EL O li v e nö l

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Topinambur- C hips

a ls Topping:

2 00 g Topinambur, sehr dünn gescheibelt

2 EL O liv e n ö l

Salz

Zu b ere i tung

{ 1 } F ür die S uppe: In einem g roßen

To p f das O livenöl erhitzen. Zwiebeln

u n d K no bl auc h d azu ge b en un d b e i m ittlerer Hitze glasig dünsten. Die g ewürfelten Topinambur hinzufü g en un d ku rz m it dü ns te n. M it G em üs eb rüh e ablöschen und zum Kochen bring en. Bei mittlerer Hitze 20-25 Minu -

ten kö c h e l n l assen, bi s d er Top i nambu r w e ic h is t.

{ 2 } S u pp e pürieren : Die S up pe mit e inem S tabmixer p ürieren, bis sie

g latt ist. Die Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weiter köcheln lassen, während S ie di e Chips vorbereiten.

{3 } F ür die C hips: D e n B ac kofe n auf

200 ° C vorheizen. Die Topinambursc he ib e n m it O li v e nö l u n d Sa lz mi sc he n un d au f ei n Ba ck bl ec h l e ge n, so d ass s i e n i c h t üb ere i nan d erl iegen. Etwa 20 Minuten backen, bis s ie knuspri g und g olden sind. G elegent li c h wen d en.

{ 4 } Se rv ie ren: D ie Su pp e in Schalen f üllen und mit den knu sp ri ge n Topinambur-Chips g arnieren

Gut zu wissen: Die Jerusalem-Artischocke

Topinambur, auch bekannt als JerusalemArtischocke, ist eine Knollenpflanze, die zur Familie der Sonnenblumen gehört.

Diese Knolle ist besonders wegen ihres nussigen, leicht süßlichen Geschmacks geschätzt und kann roh, gekocht oder gebraten verzehrt werden. Topinambur ist reich an Inulin, einem Präbiotikum, das die Darmgesundheit fördert, indem es das Wachstum nützlicher Bakterien unterstützt. Darüber hinaus enthält er wenig Fett und ist eine gute Quelle für wichtige Mineralien wie Kalium und Eisen sowie Vitamine, insbesondere aus dem B-Komplex. Diese Eigenschaften machen Topinambur zu einer gesunden Wahl für Menschen, die ihre Verdauungsgesundheit verbessern und eine nährstoffreiche Ernährung unterstützen möchten.

Bild zum Rezept Seite 26

BESSER ESSEN – Risotto de luxe

Risotto de luxe

Risotto, das klassische italienische Reisgericht, ist ein wahres Meisterwerk der Kochkunst. Von einem dekadenten Trüffelrisotto bis hin zu einem lebendigen Rote-Bete-Risotto mit Ziegenkäse bieten diese Rezepte für jeden Geschmack etwas Besonderes. Ob Sie ein herzhaftes Gericht mit grünem Spargel und Weißwein bevorzugen oder ein veganes Curryrisotto mit frischem Spargel und Leinsamen.

Risotto mit geräuchertem Lachs: Rezept auf Seite 38.

Nährwerte:

Pro Portion: Brennwert: 550 kcal (2.300 kJ); Eiweiß: 25 g; Fett: 15 g; Kohlenhydrate: 70 g

Risotto mit grünem Spargel und Weißwein:

Rezept auf Seite 38.

Nährwerte:

Pro Portion: Brennwert: 480 kcal (2.008 kJ); Eiweiß: 15 g; Fett: 12 g; Kohlenhydrate: 68 g

BESSER ESSEN – Risotto de luxe

Nährwerte:

Pro Portion: Brennwert: 410 kcal (1.715 kJ);

Eiweiß: 10 g; Fett: 9 g; Kohlenhydrate: 70 g t

Veganes Curryrisotto

Rezept auf Seite 39.

Rote-Bete-Risotto mit Ziegenkäse

Zubereitung

{1} Brühe vorbereiten: Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten.

{2} Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

{3} Reis und Rote Bete zugeben: Den Risottoreis und die gewürfelte Rote Bete hinzufügen und unter Rühren etwa 2 Minuten anschwitzen, bis die Körner glasig sind.

Nährwerte:

Pro Portion: Brennwert: 420 kcal (1.757 kJ); Eiweiß: 12 g; Fett: 10 g; Kohlenhydrate: 65 g

{4} Mit Wein ablöschen: Mit Weißwein ablöschen und rühren, bis der Wein fast vollständig absorbiert ist.

{5} Mit Brühe kochen: Nach und nach heiße Gemüsebrühe hinzufügen, dabei ständig rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Dies dauert etwa 18-20 Minuten.

{6} Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

{7} Anrichten und servieren: Das Risotto auf Teller verteilen, jeweils ein Stück Ziegenkäse daraufsetzen und mit Sprossen garnieren.

Zutaten für 4 Personen:

320 g Risottoreis (Arborio oder Carnaroli)

400 g Rote Bete, vorgekocht und gewürfelt

1 Liter Gemüsebrühe

1 Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

150 ml Weißwein

100 g Ziegenkäse, in Stücke geschnitten

50 g Sprossen (z.B. Brokkolisprossen oder Radieschensprossen)

2 EL Olivenöl Salz und Pfeffer zum Abschmecken

BESSER ESSEN – Risotto de luxe

Nährwerte:

Pro Portion: Brennwert: 450 kcal (1:884 kJ); Eiweiß: 11 g; Fett: 17 g; Kohlenhydrate: 62 g

Elegantes Trüffelrisotto

Zutaten für 4 Personen:

320 g Risottoreis

(Arborio oder Carnaroli)

1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe

100 ml Weißwein

30 g frische Trüffel, fein gehobelt

(oder hochwertiges Trüffelöl)

1 kleine Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

50 g Parmesan, gerieben

60 g Butter

2 EL Olivenöl

Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

{1} Brühe vorbereiten: Die Brühe in einem Topf erhitzen und warm halten.

{2} Zwiebel und Knoblauch anschwitzen: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

{3} Reis zugeben: Den Risottoreis zugeben und unter Rühren etwa 2 Minuten anschwitzen, bis die Körner glasig sind.

{4} Mit Wein ablöschen: Mit Weißwein ablöschen und rühren, bis der Wein fast vollständig absorbiert ist.

{5} Brühe hinzufügen: Nach und nach heiße Brühe hinzufügen, dabei ständig rühren, bis der Reis die Flüssigkeit jeweils aufgenommen hat. Dies dauert etwa 18-20 Minuten.

{6} Butter und Parmesan einrühren: Wenn der Reis weich und cremig ist, die Butter und den geriebenen Parmesan unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

{7} Trüffel hinzufügen: Zum Schluss die frisch gehobelten Trüffel unter das Risotto mischen (oder einige Tropfen Trüffelöl verwenden).

{8} Anrichten und servieren: Das Risotto auf Teller verteilen und sofort servieren, eventuell mit zusätzlichen Trüffelscheiben garnieren.

Risotto mit geräuchertem Lachs und Kräutern

Bild zum Rezept Seite 32

Zutaten für 4 Personen:

320 g Risottoreis (Arborio oder Carnaroli)

200 g geräucherter Lachs, in Streifen geschnitten

1 Liter Gemüsebrühe

100 ml Weißwein

1 große Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

50 g Parmesan, gerieben

2 EL Olivenöl

100 g gemischte frische Kräuter (z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch), gehackt

100 g Sprossen (z.B. Alfalfa oder Radieschensprossen)

Salz und Pfeffer zum Abschmecken

{3} Reis zugeben: Den Risottoreis zugeben und unter Rühren etwa 2 Minuten anschwitzen, bis die Körner glasig sind.

{4} Mit Wein ablöschen: Mit Weißwein ablöschen und rühren, bis der Wein fast vollständig absorbiert ist.

{5} Brühe hinzufügen: Nach und nach heiße Gemüsebrühe hinzufügen, dabei ständig rühren, bis der Reis die Flüssigkeit jeweils aufgenommen hat. Dies dauert etwa 18-20 Minuten.

{6} Lachs und Parmesan einrühren: Wenn der Reis weich, aber noch bissfest ist, den geräucherten Lachs und Parmesan unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

{7} Kräuter hinzufügen: Die gehackten Kräuter unter das Risotto mischen. Das Risotto auf Teller verteilen und mit frischen Sprossen als Topping garnieren.

Zubereitung:

{1} Brühe vorbereiten: Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten.

{2} Zwiebel und Knoblauch anschwitzen: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

Bild zum Rezept Seite 33

Zutaten für 4 Personen:

320 g Risottoreis (Arborio oder Carnaroli)

500 g grüner Spargel, in Stücke geschn

1 Liter Gemüsebrühe

150 ml Weißwein

1 große Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

30 g Pinienkerne, leicht geröstet

2 Karotten, gewürfelt

50 g Parmesan, gerieben

2 EL Olivenöl

Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

{ 1 } B r ü h e v o r be r e it e n: D i e Ge m üseb rühe in einem Top f erhitzen und w arm halten.

{ 2 } Zw i e b e l, K no bl auc h un d K arotte n an br at en : In einem g ro ß en To p f das Olivenöl erhitzen. Zwiebel, K noblauch und Karotten hinzufü g en un d b e i m i tt l erer Hi tze gl as ig dü nst en.

{3 } R e i s zuge b en : De n Ri sottorei s zu g eben und unter Rühren etwa 2 Mi nuten ansc h w i tzen bi s di e Kö rner gl as ig sind.

{4 } Mi t We i n a blö sc h en : M it Weißw e i n a blö sc h en un d r üh re n, bi s d er Wein f ast vollständig absorbiert ist.

{ 5 } Brühe hinzufü g en: Na ch u nd na ch heiße G em üsebrühe hin zu füge n, d a b e i st ä n d ig r üh ren, bi s d er R eis die Flüss ig keit j eweils au f gen ommen hat. Dies dauert etwa 1 82 0 Min u t e n.

{6 } S par g el zufü g en: D en g esc h n i tt enen Spargel etwa 10 Minuten vor E nde der G arzeit hinzufü ge n, damit e r b i ssfes t b l e i b t.

{7 } Pini e nke rn e u n d P a rm esa n e inrüh ren: P inienkerne und Parmesan unter da s Ri sotto he be n. M it S al z un d Pf ef fe r ab sc hm ec ke n.

Bild zum Rezept B Seite 34 S

Veganes Curryrisotto

Zutaten für 4 Personen:

320 g Risottoreis (Arborio oder Carnaroli)

500 g grüner Spargel, in Stücke geschnitten

1,2 Liter Gemüsebrühe

1 Zwiebel, fein gehackt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 EL Olivenöl

1 EL Currypulver

30 g Leinsamen

Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

{1} Brühe vorbereiten: Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten.

{2} Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

{3} Curry hinzufügen: Das Currypulver über die Zwiebeln und den Knoblauch streuen und kurz mitdünsten, bis es aromatisch duftet.

{4} Reis zugeben: Den Risottoreis zugeben und unter Rühren etwa 2 Minuten anschwitzen bis die Körner glasig sind

{5} Mit Brühe kochen:

Nach und nach heiße Gemüsebrühe hinzufügen, dabei ständig rühren, bis der Reis die Flüssigkeit jeweils aufgenommen hat. Dies dauert etwa 18-20 Minuten.

{6} Spargel hinzufügen: Den geschnittenen Spargel etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit zum Risotto geben, damit er bissfest bleibt.

{7} Leinsamen einstreuen: Kurz vor dem Servieren die Leinsamen über das Risotto streuen.

{8} Abschmecken und servieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Risotto auf Teller verteilen

r 4 P

00 g Kürbis, gewürfelt arnelen, geschält und entdarmt Nudeln (z.B. Fadennudeln oder

Brokkoli, in kleine Röschen zer-

e Zwiebel, gewürfelt Knoblauchzehen, fein

Schale und Saft von 2 großen Orangen üseb

00 ml Kokosmilch livenöl r n

Frische Kräuter wie Koriander oder G

Magisch mediterran

Von den sonnigen Ufern des Mittelmeers zu Ihnen nach Hause: Lernen Sie die mediterrane Ernährung kennen, die nicht nur köstlich, sondern auch ein Schlüssel zu einem gesünderen, längeren Leben ist.

Wund Ernäh -

r ungstrends so schnell kommen un d g e h en w i e di e J a h resze i ten, b leibt die mediterrane Ernährung ei ne K onstante , d eren Vorte il e w issenscha f tlich gut dokumenti ert s i n d U rspr ü n gli c h aus d en K üsten ge bieten des Mittelmeers stammen d, h at di ese Diä t s i c h w eltweit als Sy non y m für g esund es Essen etabliert. Nicht nur biete t si e ei ne l ec ke re A us wa hl a n

M ahlzeiten, sie ist auch eng mit

L an gl e bigke i t un d e i nem verm i nde rt en R is iko fü r za hl re ic he

Kr an kh ei ten ve rb un de n. I n di esem Artikel erforschen wir, wie d ie mediterrane Ernährun g dazu b e i tr äg t, e i n l an g es un d g esun d es

L eben zu f ühren.

R e gi onale

Un ters ch ie de

D ie mediterrane Ernährung, b ekannt für ihre vielfälti g en

g esun dh e i t li c h en Vorte il e, var ii ert s ubtil, aber bedeutend von Region zu R e gi on ent l an g d es Mi tte lmeers. Trotz dieser Variationen bleibt das Grundprinzip der Diät ü berall gleich: eine Betonung auf u nverar b e i teten , natur b e l assenen Lebe n s m i tt el n u n d de r hohe Ei ns atz von Olivenöl.

Olivenöl:

D as H erzst ü c k d er m ed it e rran e n K üc h e I n a ll en me di terranen R e gi onen ist O livenöl eine konstante

G rundla g e. Es wird nicht nur als Kochmedium verwendet, sondern auch roh , um Salate und Gerichte zu v e rf e in e rn. Di e Art des v e rw endeten O livenöls kann sich j e d oc h untersc h e id en. Wäh ren d in G riechenland oft robuste ,

intensiv schmeckende Öle bevorzu g t w er d en, ne ig en spanische und italienis che Ö le dazu, milder und f ruchtiger zu sei n. Diese U nterschiede sind auf d i e v e r sc hi eden e n O liv e n so rt e n u nd die klimatischen B e di n g un g en z urückzu f ühren , die de n Gesc hm ac k u n d die Q ualität des Öls bee in f l usse n.

Obst und Gemüse:

Vielfalt in jeder

Mahlzeit

Obst und Gemüse sind überall im Mittelmeerraum reichlich vorhanden, aber die spezifischen Sorten und deren Nutzung variieren. In der Toskana zum Beispiel könnte der Schwerpunkt auf Blattgemüsen wie Spinat und Mangold liegen, während in der Provence in Frankreich Tomaten, Auberginen und Paprika vorherrschen. Diese lokalen Unterschiede spiegeln sich nicht nur in den landwirtschaftlichen Traditionen und Erntezeiten wider, sondern auch in den typischen Gerichten der Regionen.

Vollkornprodukte: Grundnahrungsmittel mit regionalen Wendungen

Vollkornprodukte sind ein weiteres Standbein der mediterranen Diät. In Italien ist Vollkornpasta weit ver-

breitet, oft als einfache Beilage mit frischen Kräutern und Olivenöl. Griechenland bevorzugt dagegen traditionelle Getreide wie Gerste und Weizen in Form von Brot oder gekochten Getreiden. In Nordafrika, das auch kulturelle Elemente der mediterranen Ernährung übernommen hat, ist Couscous aus Vollkorn das Getreide der Wahl.

Proteine:

Fisch, Geflügel und pflanzliche Quellen

Der Proteinverbrauch in der mediterranen Diät hängt stark von der geografischen Lage ab. Küstenregionen wie die griechischen Inseln und Teile Spaniens konzentrieren sich stark auf Fisch und Meeresfrüchte Inlandgebiete, wie die ländlichen Teile der Toskana oder der Provence, nutzen mehr Geflügel und Hülsenfrüchte als Hauptproteinquellen. Trotzdem ist der Konsum von rotem Fleisch überall gering, was auf die gemeinsame Präferenz für magere Proteine und die Vermeidung von gesättigten Fetten hinweist.

Kräuter und Gewürze: Mehr als nur Geschmack

Die Verwendung von Kräutern und Gewürzen ist tief in der mediterranen Küche verwurzelt, variiert aber ebenfalls je nach Region. Während in Italien Basilikum und Oregano dominieren, ist in der türkischen Küche eine Mischung aus Minze, Paprika und Sumach üblich. Diese Kräuter und Gewürze ersetzen nicht nur Salz, sondern bieten auch bedeutende gesundheitliche Vorteile, darunter entzündungshemmende Eigenschaften und eine Fülle von Antioxidantien.

PRAXIS-TIPPS:

So klappt es mit der Umstellung

Hier sind einige praktische Tipps, wie Sie die Prinzipien der mediterranen Ernährung in Ihren täglichen Speiseplan einbauen können.

1. Austausch von Fetten

Ersetzen Sie Butter und Margarine durch Olivenöl: Beginnen Sie damit, Olivenöl als Hauptfettquelle für Kochen und Backen zu verwenden. Olivenöl eignet sich hervorragend für Salatdressings, zum Dünsten von Gemüse oder einfach zum Beträufeln von Brot anstelle von Butter. Nutzen Sie andere gesunde Fette: Neben Olivenöl können auch andere gesunde Fette wie Avocados, Nüsse und Samen regelmäßig in Ihren Mahlzeiten verwendet werden. Diese bieten nicht nur essentielle Fettsäuren, sondern auch zusätzliche Proteine und Ballaststoffe

2.Verzehr von Gemüse und Obst

Integrieren Sie bei jeder Mahlzeit Gemüse: Füllen Sie mindestens die Hälfte Ihres Tellers mit einer Vielfalt an Gemüse. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zubereitungsmethoden wie Grillen, Rösten oder Dämpfen, um die natürlichen Aromen zu betonen. Nutzen Sie frisches Obst als gesun-

den Snack zwischen den Mahlzeiten oder als Dessert. Die natürliche Süße des Obstes kann die Lust auf zuckerhaltige Snacks reduzieren.

3. Wählen Sie Vollkornprodukte

Tauschen Sie verarbeitete Getreideprodukte aus: Ersetzen Sie weißes Brot, Pasta und Reis durch ihre Vollkornvarianten. Vollkornprodukte sind reich an Nährstoffen und sorgen für eine längere Sättigung. Entdecken Sie neue Körner: Probieren Sie auch weniger bekannte Vollkornprodukte wie Quinoa, Bulgur, Farro oder Gerste. Diese bieten Abwechslung in Ihrer Ernährung und bringen neue Geschmackserlebnisse.

4. Regelmä ßig Fisch und

Meeresfrüchte

Zwei bis dreimal pro Woche Fisch: Fisch ist eine hervorragende Proteinquelle und reich an Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Legen Sie

Wert auf nachhaltig gefangenen Fisch oder wählen Sie Arten mit niedrigem Quecksilbergehalt wie Lachs, Sardinen und Forelle.

5. Pflanzliche Proteine

Integrieren Sie regelmäßig Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen in Ihre Mahlzeiten. Sie sind eine ausgezeichnete Proteinquelle und bieten zudem wichtige Ballaststoffe. Nüsse als Snack: Eine Handvoll Nüsse als Snack ist nicht nur nahrhaft, sondern auch sättigend. Sie sind reich an gesunden Fetten und können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.

6. Kleine, aber beständige Veränderungen Sie müssen icht über Nacht alle Aspekte Ihrer Ernährung ändern. Beginnen Sie mit kleinen Schritten, wie der Umstellung einer Mahlzeit am Tag oder der Einführung von mehr Gemüse und Vollkornprodukten in Ihre Routine Seien Sie kreativ in der Küche: Experimentieren Sie mit mediterranen Rezepten und Aromen, um Ihre Mahlzeiten interessant und vielfältig zu gestalten.

Durch die Umsetzung dieser Tipps können Sie allmählich die mediterrane Ernährungsweise in Ihr Leben integrieren

Durch die Betrachtung dieser regionalen Unterschiede wird deutlich, dass die mediterrane Ernährung eine flexible, anpassungsfähige Diät ist, die tief in der Kultur und den lokalen Traditionen verwurzelt ist. Diese Vielfalt macht die mediterrane Diät weltweit ansprechend und ermöglicht es den Menschen, Elemente dieser gesunden Ernährungsweise in ihren eigenen kulturellen Kontext zu integrieren.

Gesu n d h e itli c h e Vorte il e

Die mediterrane Ernährung ist für ihre zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt, von denen viele durch umfangreiche wissenschaftliche Forschung gestützt werden. Ihr positiver Einfluss auf das HerzKreislauf-System und ihre Fähigkeit, bestimmte chronische Krankheiten zu bekämpfen, machen sie zu einer der empfehlenswertesten Ernährungsweisen weltweit.

Herz-Kreislauf

Herzkrankheiten sind weltweit eine der Hauptursachen für vorzeitige Todesfälle und die mediterrane Ernährung hat sich als äußerst wirksam erwiesen, um diese Risiken zu mindern. Studien zeigen, dass Menschen, die sich nach dieser Diät richten, ein signifikant niedrigeres Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere kardiovaskuläre Erkrankungen haben. Dies wird teil-weise durch die Senkung des Blutdrucks und Verbesserung des Cholesterinprofils erreicht. Das hohe Vorkommen von einfach ungesättigten Fetten, vor allem aus Olivenöl, und Omega-3-Fettsäuren, insbesondere aus Fisch, trägt zur Gesundheit des Herzens bei, indem es Entzündungen reduziert und die Blutgefäße gesund hält.

Diabetesmanagement und -prävention

Die mediterrane Diät ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Typ-2-

Mediterrane Lebensmittel

Lokale Bauernmärkte: Diese Märkte bieten oft frische Produkte direkt von den Erzeugern zu günstigeren Preisen an als in Supermärkten. Zudem unterstützt man die regionale Landwirtschaft.

Saisonales Einkaufen: Produkte, die in der Saison sind, sind in der Regel günstiger, schmackhafter und nährstoffreicher.

Eigenanbau: Der Anbau eigener Kräuter und Gemüsearten wie Tomaten, Paprika und Kräuter kann eine lohnende und wirtschaftliche Alternative sein. Nicht nur spart man Geld, sondern gewinnt auch die Kontrolle über die Qualität der Lebensmittel

Diabetes. Durch den hohen Anteil an Ballaststoffen aus Vollkornprod ukten , O bst und G emüse hilft si e, d en Bl utzuc kersp i e g e l zu stabilisieren und die Insulinsensitivit ät zu verbessern. Diese Faktoren s in d e nt sc h e i de n d f ü r d i e Pr ä v e nt ion und das Management von Ty p-2-Diabetes, da sie helfen, die Blutzuckerwerte nach den Mahlze i ten zu mo d u li eren un d l an gfristig zu kontrollieren.

Fü r P ersonen m i t Ty p- 1 - Di a b etes, bei denen der Kör p er kein Insulin pro d uz i ert, k ann di e me di terrane Ernährung ebenfalls unterstützen d w i r ken, o b wo hl s i e n i c h t h e il e n d i s t. Di e A u fn a hm e v o n komplexen Kohlenhydraten und d ie Reduzierun g von einfachen

Z uckern hel f en , die Blutzuckers p i tzen zu verme id en, di e b e i

Typ-1-Diabetikern häufig auftrete n. Zude m u nt e r s t ü tzt die a nt ioxidative Wirkung der Diät die allg emeine Gesundheit und kann helfen, die mit Diabetes verbund enen Kom p likationen, wie Herzk ran kh e i ten un d N ervensc häd en, z u reduzieren.

Krebs p räventio n

Ei n we i terer w i c h t ig er Vort eil der mediterranen

E rn äh run g i st di e Fö r d erung eines gesunden Körper g ew i c h ts. Di e h o h e Z ufuhr von Ballaststoffen s orgt für ein langes Sättig un g s g efühl, was die Kalorienau f nahme insgesamt redu z ie re n ka nn. Dies is t besonders vorteilha f t f ür d i e Pr ä v e nti o n v o n Übe rgewicht und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken.

Die mediterrane Ernährung ist auch mit einem reduzierten Auftreten von bestimmten Krebsarten verbunden. Der hohe Verzehr von Obst und Gemüse, reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Verbindungen, spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Forschungen legen nahe, dass insbesondere das Risiko für Brustkrebs und kolorektalen Krebs durch eine mediterrane Ernährungsweise reduziert werden kann.

Kognitive Vorteile

Schließlich hat die mediterrane Diät auch positive Auswirkungen auf das Gehirn. Studien haben gezeigt, dass sie das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson senken kann. Dies wird teilweise auf die hohen Mengen an

gesunden Fetten, Antioxidantien und entzündungshemmenden Nährstoffen zurückgeführt, die neuroprotektive Effekte haben.

Länger Leben

Interessanterweise ist die mediterrane Ernährung auch mit einer erhöhten Lebenserwartung verbunden. Dies könnte teilweise durch die entzündungshemmenden Eigenschaften der Diät erklärt werden, die durch den hohen Anteil an Antioxidantien in Obst, Gemüse und Olivenöl sowie durch Omega-3-Fettsäuren aus Fisch unterstützt werden. In den sogenannten Blauen Zonen – Regionen der Welt, in denen Menschen statistisch gesehen länger leben – ist eine an die mediterrane angelehnte Ernährung eine der Konstanten

Buchtipp: Med errane Küche

M it diesem Kochbuch wird gesunde S chlemmerei zum K inderspiel un d d as g anz o h ne R estaurant b esuc h o d er Urlaub. Machen Sie sich auf eine kulinarische Entdeckerreise quer durch die paradiesischen G e g enden des Mittelmeers und entdecken S ie , wie einfach auch S tudenten , B erufstäti g e oder bluti g e Anfän g er wahren GourmetG enuss zur Alltäglichkeit werden lassen können. Dank der leicht zu be f ol g enden Anleitun g en, simplen Rezepte sowie praktisch-nützlichen Infos rund um die Mittelmeerküche gelingt jede Köstlichkeit au f Anhieb. Edition Dreiblatt Verlag; 192 S.;

Wenn es um das Abnehmen geht, kursieren zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten. Oft ist es schwer zu entscheiden, was wissenschaftlich fundiert ist und was nicht. In diesem Artikel räumen wir mit den häufigsten Abnehm-Mythen auf und setzen ihnen Fakten gegenüber, um Licht ins Dunkel der DiätTipps zu bringen.

Mythos 1:

Kohlenhydrate machen grundsätzlich dick

Fakt: Kohlenhydrate wurden oft fälschlicherweise als der Hauptgrund für Übergewicht dargestellt. Dabei sind sie für den Körper eine wichtige Energiequelle. Der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung liegt nicht darin, Kohlenhydrate zu vermeiden, sondern die richtigen Arten zu wählen. Komplexe Kohlenhydrate, die in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, und Gemüse zu finden sind, haben einen niedrigen glykämischen Index. Das bedeutet, sie führen zu einem langsameren und geringeren Anstieg des Blutzuckerspiegels nach dem Essen, was langanhaltende Sättigung und eine stabile Energieversorgung fördert. Im Gegensatz dazu können einfache Kohlenhydrate in Süßigkeiten oder Weißmehlprodukten schnelle Blutzuckerspitzen und damit verbundene schnelle Hungersignale verursachen.

My thos 2 :

Extreme Kalorienreduktion ist der effektivste

Weg zum Abnehmen

Fakt: Obwohl eine Kalorienreduktion grundsätzlich zu Gewichtsverlust führen kann, ist eine extreme Reduktion oft kontraproduktiv. Drastische Einschnitte in der Kalorienzufuhr können den Stoffwechsel verlangsamen, da der Körper in einen "Hungermodus" übergeht und versucht, Energie zu sparen. Dies führt nicht nur zu einer geringeren Kalorienverbrennung, sondern auch zu einem Abbau von Muskelmasse, da der Körper beginnt, seine eigenen Proteine als Energiequelle zu nutzen. Ein moderater und nachhaltiger Ansatz, bei dem man langsam und stetig abnimmt, ist gesünder und vermeidet den gefürchteten Jo-Jo-Effekt, bei dem das Gewicht nach Ende einer Diät oft schnell wieder zunimmt.

Diät Mythen

Gewichtsverlust ist oft von Mythen umgeben, die nicht nur irreführend, sondern auch potenziell schädlich sein können; heute entlarven wir einige der hartnäckigsten Missverständnisse und ersetzen sie durch Fakten.

d as ? Stimmt

Saftkuren sind effektiv

für langfristigen Gewichʦverlust

Saftkuren, bei denen feste Nahrung durch Frucht- oder Gemüsesäfte ersetzt wird, sind in Mode gekommen. Während solche Kuren das Körpergewicht kurzfristig reduzieren können, da sie in der Regel sehr kalorienarm sind, fehlen ihnen oft essentielle Nährstoffe, die der Körper benötigt. Insbesondere Proteine und Fette sind in Säften kaum vorhanden. Diese sind jedoch entscheidend für eine Vielzahl von Körperfunktionen, einschließlich der Aufrechterhaltung der Muskelmasse und der gesunden Gehirnfunktion.

Mythos 3:

Fettarme Produkte sind automatisch besser zum Abnehmen

Fakt: Die Annahme, dass fettarme Produkte per se gesünder sind, ist irreführend. Viele fettreduzierte Lebensmittel kompensieren den verminderten Fettgehalt mit zugesetzten Zuckern oder künstlichen Zusätzen, um den Geschmacksverlust auszugleichen. Diese Zusätze können den Kaloriengehalt des Produkts erhöhen und die gesundheitlichen Vorteile zunichtemachen. Wichtiger als der reine Fettgehalt ist die Art des enthaltenen Fetts. Ungesättigte Fette, wie sie in Nüssen, Samen und Fisch vorkommen, sind für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt und sollten in einer ausgewogenen Ernährung nicht fehlen.

My thos 4:

Abends essen führt zu Gewichtszunahme

Fakt: Die Idee, dass Essen am Abend automatisch zu Gewichtszunahme führt, ist ein Mythos. Wichtiger als der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme ist die gesamte Kalorienbilanz des Tages. Wenn man mehr Kalorien zu sich nimmt, als man verbrennt, führt dies zu einer Gewichtszunahme – unabhängig davon, zu welcher Tageszeit die Kalorien konsumiert werden. Allerdings kann spätes Essen bei einigen Menschen die Schlafqualität beeinträchtigen, was wiederum den Stoffwechsel negativ beeinflussen kann.

My thos 5:

Wundermittel können beim schnellen Abnehmen helfen

Fakt: D er Markt f ür Diätpillen und Wundermittel ist gro ß und voll von Versprechungen schnellen G ewichtsverlusts ohne Mühe. Allerdings ist die W irk sa mke it d i ese r Produ kt e o ft ni c ht wi sse ns cha f tlich belegt, und einige können sogar ernsthafte g esundheitliche Risiken ber g en. Wirklich nachhaltiger G ewichtsverlust wird am besten d urc h e i ne K om bi nat i on aus aus g ewo g ener E rn ährung und regelmä ß iger körperlicher Aktivität erreicht. Solide Ernährungspläne und Bewegungsroutinen sind nicht nur sicherer, sondern fördern auch langfristig Gesundheit und Wohlbefinden. Darüber hinaus helfen sie, das erreichte G ewicht z u halten und verbessern die allgemeine Lebensqualität. Es ist wichti g , sich von kurz f risti g en Lösungen abzuwenden und stattdessen auf langf ristige, nachhaltige Methoden zu setzen, die wiss enschaftlich unterstützt und g esundheitlich unbedenklich sind.

Mythos 6:

Sport bedeutet automatisch Gewichtsverlust

Fakt: Körperliche Aktivität ist zweifellos ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils und kann beim Abnehmen helfen. Allerdings ist es ein Irr-

Abnehmen nach Uhrzeit? Eine Gewichtszunahme entsteht dann, wenn man mehr Kalorien aufnimmt, als man verbrennt, unabhängig davon, wann diese konsumiert werden.

glaube, dass einfach mehr Sport automatisch zu mehr Gewichtsverlust führt. Sport erhöht den Kalorienverbrauch, was theoretisch zum Gewichtsverlust beiträgt, aber ohne eine entsprechende Anpassung der Ernährung, insbesondere der Kalorienzufuhr, kann das zusätzliche Training ineffektiv sein oder sogar zu einer Gewichtszunahme führen, wenn man sich durch die gesteigerte Aktivität hungriger fühlt und mehr isst.

Myt h os 7 :

Glutenfreie Diäten fördern das Abnehmen

Fakt: Glutenfreie Ernährung ist ein medizinisches Erfordernis für Menschen mit Zöliakie oder einer Glutenempfindlichkeit, nicht aber ein nachgewiesenes Mittel zur Gewichtsreduktion. Viele glutenfreie Produkte können genauso viele oder sogar mehr Kalorien als ihre glutenhaltigen Pendants enthalten, da sie oft zusätzlichen Zucker oder Fett enthalten, um

GUT ZU WISSEN

Verzicht auf Frühstück?

Ob das Auslassen des Frühstücks hilft, Gewicht zu verlieren, ist individuell verschieden. Für manche kann ein gesundes Frühstück den Stoffwechsel ankurbeln und den Hunger über den Tag verteilen helfen. Auf der anderen Seite gibt es Personen, die morgens einfach keinen Appetit haben oder die sich mit Methoden wie intermittierendem Fasten wohlfühlen. Für diese Menschen kann das Auslassen des Frühstücks eine effektive Methode sein

Geschmack und Textur zu verbessern. Ohne eine zugrundeliegende Glutenunverträglichkeit gibt es keinen gesundheitlichen Grund, auf glutenhaltige Lebensmittel zu verzichten, und es führt nicht notwendigerweise zu Gewichtsverlust.

Mythos 8:

Detox-Diäten sind essentiell für das Abnehmen

Fakt: Der Körper ist mit einem hoch effizienten System ausgestattet, das Toxine eliminiert, vor allem durch Leber, Nieren, Lunge und Haut. Detox-Diäten, die oft das schnelle Abnehmen durch Entfernen von "Toxinen" aus dem Körper versprechen, haben keine wissenschaftliche Grundlage und können stattdessen zu Nährstoffmängeln und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten, unterstützt die natürlichen Entgiftungsfunktionen des Körpers effektiver als jede kurzfristige Detox-Diät.

My thos 9:

Bestimmte Lebensmittel wie Grapefruit oder Chili können Fett verbrennen

S timmt d a s ?

Alle Kal ien sind gleich

Die Quelle der Kalorien spielt eine wichtige Rolle. Kalorien aus nährstoffreichen Lebensmitteln fördern die Gesundheit besser als Kalorien aus nährstoffarmen Lebensmitteln, wie z.B. verarbeiteten Snacks.

Fak t: E s g ibt keine Lebensmittel, die Fett "verbrennen". Einige Lebensmittel, wie Grapefruits oder scharfe C hilis, enthalten Inhaltsstoffe, die den Metabolismus gering f ügig steigern können. C apsaicin in Chilis beispielsweise kann den Energieverbrauch leicht erhöhen und den Appetit etwas dämp f en. Diese E ff ekte sind j edoch meist s o minimal, dass sie alleine keinen g ro ß en Einf luss au f das Körpergewicht haben.

My thos 10: Je mehr Protein, desto besser

Fakt: P rotein ist ein grundlegender Baustein f ür den Körper, wichti g für alles von Muskelaufbau bis z ur Re p aratur von G ewebe. Es ist auch bekannt für seine Fähi g keit, das Sätti g un g s g efühl zu erhöhen, was beim Abnehmen helfen kann, da es den Appetit zügelt. Trotz dieser Vorteile ist es möglich, z u viel des Guten zu haben. Ü bermäßi g e Proteinz ufuhr, besonders aus tierischen Q uellen wie rotem Fleisch und vollfetten Milchprodukten, kann die Nieren belasten und das Risiko für Nierenste i ne un d an d ere Ni erener k ran k un g en er hö -

h en , b eson d ers b e i P ersonen , di e b ere i ts e i ne P r äd isposition für solche Probleme haben.Ein weiteres Problem einer zu proteinreichen Ernährung ist di e m ögli c h e Vernac hlä ss ig un g an d erer w i c h t ig er Makro- und Mikronährsto ff e.

Wenn zu viel des täglichen Kalorienbedarfs aus P rote i n g e d ec k t w i r d , kö nnen d er Verze h r von

Genetik bestimmt das Körpergewicht

Selbst bei einer genetischen Prädisposition für Übergewicht ist es möglich, Gewicht zu verlieren und gesund zu bleiben.

g esun d en F etten un d l e b ensw i c h t ig en K o hl en hyd raten zu kurz kommen. Dies kann zu einem U ngleichgewicht in der Ernährung f ühren, das lan g fristi g andere G esundheitsprobleme wie HerzKreislau f -Erkrankungen und Vitaminmangelzuständ e b e gü nst ig t. Ei ne aus g ewo g ene E rn äh run g , di e ausreichend aber nicht übermä ß ig viel Protein ent häl t , ist für die meisten Menschen optimal.

Dein M

g rg

hen c ens e M iel r v Fü

e e aff e K s s a n T heiße

n G üße f s u t a us e L di

ien or al e K h ic l z ät us z

eichten der l üßen Sie ersVe vonnatr ® alt a oduktro sich den Herbst mit P vielf

een een® e

ee e . von natr www.natr en.de .

enkaff

Extr ffe

or a- ee ohne

iner t e i g m a r T e t d ginn be

end ähr h w oc . D e e r T ode

ier . H en s ö usl n a denke e B önnen , k t s ß i o r s g enus

a ins r E e h d ic t s biete

lte e A ei r ienf or al s k al

abl c T si s a l n C e t d Mi

e e G eiß h h ic n s e s s a l

ank . D üßen r s ke uc Z

aff n K e hr e I i n S könne

nd n – u enieße ß g ü s

en ar p n s ie or al K

a l e C i d d Un

Kaalorien

ht ic n n euge z ber n ü te t e abl c T si s -K

hm c s e r g nu

ten ähr ew h – im b ic kl ac

hspend c is T

ie h d ic n s e s s a e l aus u H r z ü r f e

ff-Ta to s üß S

en sier o t d h eic n l te t e bl

n t a imen t or r S e ns d u un

en ür t onfi K

te wer Nähr

üß das s reeen r w nte e u Si

e e , T e e aff K n S üße s Ver enge e M d e h j oc i n dabe h ennoc e d e r T de e o e üße n S eie r ienf or al r k de hne z o an h g uc e a änk r t en® e r at n n o n v te t e n e a v i nat r ten ablet t toff s üß n S o z v t natr . r. eicht eben l e L ® macht de en e r nat w w nden n fi ione mat or nf e I ter ei d w un

ür ff f to s üß t S i g m a llt n A e r e ih i er

, en ide ept z e . R s a l t im G s b e O i ow s

Ziele erreichen

Diabetes erfordert nicht nur sorgfältige Planung und das Setzen spezifischer Ziele, sondern auch eine Hingabe zu täglicher Routine und der Pflege des psychischen Wohlbefindens. Doch wie gelingt es uns, diese Ziele ohne Stress und effektiv umzusetzen, und welche Strategien führen uns am besten zum Erfolg?

Wenn wir uns selbst erlauben, aus jedem Misserfolg zu lernen, verwandeln wir Hindernisse in Stufen auf unserem Weg zum Erfolg. Indem wir unsere Ziele mit Begeisterung und Optimismus angehen, können wir die Motivation aufrechterhalten, die notwendig ist, um unsere Träume zu verwirklichen.

In unserem rasanten Alltag können wir leicht vom Weg abkommen, wenn es darum geht, unsere wahren Bestrebungen und Träume zu verfolgen. Ziele zu setzen, ist daher mehr als nur eine Liste von Aufgaben, die es zu erledigen gilt; es ist eine fundamentale Strategie, um nicht nur Erfolg, sondern auch persönliche Zufriedenheit und Erfüllung zu finden. Ziele geben uns Richtung, motivieren uns, und formen die Brücke zwischen dem jetzigen Moment und unseren größten Hoffnungen und Träumen.Ohne klare Ziele könnten wir uns in der Komplexität des Lebens verirren, gesteuert von momentanen Launen oder externen Anforderungen, statt von unseren tiefsten Wünschen und Ambitionen. Ein gut definiertes Ziel zu haben ist wie einen Leuchtturm in der Ferne zu setzen, der uns durch die Stürme und Unwägbarkeiten des Lebens navigiert. Sie helfen uns, Fokus zu bewahren und Entscheidungen zu treffen, die uns näher an das bringen, was wir wirklich wollen.bessern können.

Mögliche Ziele im Rahmen des Diabetes Managements

Im Rahmen des Diabetesmanagements können vielfältige Ziele gesetzt werden, die darauf abzielen, den Blutzuckerspiegel effektiv zu kontrollieren, die Lebensqualität zu verbessern und langfristige Gesundheitsrisiken zu minimieren. Diese Ziele umfassen unter anderem die Optimierung der Ernäh-

rung, die Steigerung der körperlichen Aktivität, das Erreichen eines gesunden Körpergewichts, die regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels und das Management von Stress. Hier sind zehn Beispiele für solche Ziele, jeweils mit einem praktischen Tipp zur Erreichung dieser Ziele:

Regelmäßige Blutzuckermessung: Ziel ist es, den Blutzuckerspiegel täglich vor und nach den Mahlzeiten zu messen, um ein genaueres Bild der Blutzuckerkontrolle zu erhalten. Tipp: Nutzen Sie eine digitale Tagebuch-App, um Ihre Messungen zu verfolgen und Muster in Ihren Blutzuckerwerten leichter zu erkennen.

Verbesserung der Ernährung: Ein Ziel könnte sein, täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen, um eine ausgewogene Ernährung zu fördern. Tipp: Planen Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus und bereiten Sie gesunde Snacks vor, um ungesunde Entscheidungen zu vermeiden.

Steigerung der körperlichen Aktivität: Setzen Sie sich das Ziel, mindestens 150 Minuten pro Woche mäßig intensive Aktivitäten wie schnelles Gehen oder Schwimmen durchzuführen. Tipp: Integrieren Sie Aktivitäten in Ihren Alltag, die Ihnen Spaß machen, um die Motivation aufrechtzuerhalten.

Gewichtsmanagement: Ein konkretes Ziel könnte sein, innerhalb der nächsten sechs Monate 5% des aktuellen Körpergewichts zu verlieren. Tipp: Arbeiten Sie mit einem Ernährungsberater zusammen, um

“ Überprüfen und Anpassen von Zielen ermöglicht es, auf Kurs zu bleiben und die Herausforderungen des Diabetes proaktiv zu meistern, indem wir sicherstellen, dass unsere Strategien stets den aktuellen Umständen und Bedürfnissen angepasst sind.

einen realistischen und nachhaltigen Ernährungsplan zu erstellen.

Stressmanagement: Ziel ist es, täglich Zeit für Entspannungstechniken wie Meditation oder tiefe Atemübungen einzuplanen. Tipp: Setzen Sie feste Zeiten im Tagesablauf für Entspannungsübungen, und nutzen Sie Apps, die angeleitete Meditationen bieten.

Verbesserung des HbA1c-Wertes: Das Ziel könnte sein, den HbA1cWert innerhalb der nächsten drei Monate um 0,5% zu senken. Tipp: Halten Sie engen Kontakt zu Ihrem Diabetesteam, um Ihre Behandlungsstrategie regelmäßig anzupassen.

Regelmäßige Fußpflege: Ein Ziel könnte sein, die Füße täglich auf Verletzungen zu überprüfen, um Komplikationen vorzubeugen.

Tipp: Legen Sie eine Routine fest, bei der Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen Ihre Füße untersuchen.

Verminderung des Risikos für diabetesbedingte Komplikationen: Ziel ist es, durch regelmäßige Augenuntersuchungen und Blutdruckmessungen präventiv tätig zu sein. Tipp: Vereinbaren Sie fixe Termine für regelmäßige Check-ups, um sicherzustellen, dass keine Untersuchung vergessen wird

Heiko Heinemann, Chefredakteur diabetes LIVING, München.

Vermeidung von Rauchen: Setzen Sie sich das Ziel, das Rauchen vollständig einzustellen, da Rauchen das Risiko für viele diabetesbedingte Komplikationen erhöht. Tipp: Suchen Sie professionelle Hilfe in Form von Rau-

Um seine Ziele zu erreichen, ist es manchmal notwendig, realistische Teilziele zu setzen, die als erreichbare Meilensteine auf dem Weg zum Gipfel dienen.

cherentwöhnungsprogrammen und unterstützenden Therapien.

Bildung über Diabetes: Ziel ist es, an einem Diabetes-Schulungskurs teilzunehmen, um besser über die Erkrankung informiert zu sein. Tipp: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder Ihrem lokalen Gesundheitszentrum nach verfügbaren Kursen und Materialien.

Durch das Setzen und konsequente Verfolgen dieser Ziele können Menschen mit Diabetes ihre Krankheit effektiver managen und ihre allgemeine Gesundheit und Lebensqualität verbessern.

Zi e le SMART fo rmu li e r e n

Ihre Ziele im Rahmen des Diabetesmanagements sollten klar, messbar und motivierend sein. Die Verwendung der SMART-Kriterien bietet eine effektive Struktur, um Ziele zu setzen, die nicht nur erreichbar, sondern auch nachverfolgbar sind. Hier sind einige Beispiele für gut formulierte Ziele nach den SMART-Kriterien:

(S) PEZIFI SCH

Ein Ziel sollte genau beschreiben, was erreicht werden soll Beispielsweise: "Ich werde dreimal pro Woche für jeweils 30 Minuten nach dem Abendessen spazieren gehen, um meine körperliche Aktivität zu erhöhen und meinen Blutzuckerspiegel zu senken."

(M) E SS BAR

Das Ziel muss quantifizierbare Elemente enthalten, damit der Fortschritt überprüfbar ist. Beispiel: "Ich werde meinen Blutzuckerspiegel täglich vor dem Frühstück und dem Abendessen messen und strebe an, dass meine Werte 90% der Zeit im Zielbereich von 70-130 mg/dL liegen."

(E) R REI C HBA R

Das Ziel sollte realistisch und erre i c hb ar se i n, g e g e b en di e aktuellen Umstände und Ressourcen. Beispiel: "Ich plane, meinen HbA1c-Wert innerhalb der nächste n sec h s M o n a t e v o n 8% au f 7 % z u senken, indem ich eng mit me i nem Di a b etesteam zusammenar b e i te un d me i ne E rn äh run g an p asse. "

(R) E LEVAN T

Das Ziel sollte wichtig und bedeutsam für die individuelle Gesundheit und das Wohlbefinden sein. Beispiel: "Um die Gesundheit meiner Füße zu schützen und das Risiko für neuropathische Komplikationen zu minimieren, werde ich täglich meine Füße auf Schnitte oder Blasen untersuchen."

(T) I ME-MANAG EMEN T

Das Ziel sollte einen klaren Zeit-

Gemeinsam, mit Freunden, der Familie oder Experten, lässt sich die Bewältigung von Diabetes effektiver gestalten, indem wir Unterstützung von anderen suchen und nutzen

rahmen haben, innerhalb dessen es erreicht werden soll. Beispiel: "Ich werde innerhalb der nächsten drei Monate an einem strukturierten Diabetes-Schulungskurs teilnehmen, um mein Verständnis der Krankheitsverwaltung zu verbessern und sicherzustellen, dass ich meine Therapie optimal nutze."

Wie erreicht man alles was man will?

Um alles zu erreichen, was man sich vornimmt, ist eine systematische Herangehensweise von großer Bedeutung Dies beginnt mit der Entwicklung einer klaren und inspirierenden Vision. Eine solche Vision dient nicht nur als Leitstern für das angestrebte Ziel, sondern auch als motivierende Kraft in Zeiten der Herausforderung. Man sollte sich diese Vision regelmäßig ins Gedächtnis rufen und sich vorstellen, wie das Leben aussieht, wenn die Ziele erreicht sind – wie fühlt man sich dabei, was ändert sich zum Positiven?

Die Motivation konstant zu halten, ist ebenfalls entscheidend. Hierbei helfen regelmäßige Reflexionen darüber, warum das Ziel ursprünglich gesetzt wurde. Es ist wichtig diese Gründe immer wieder in den Vordergrund zu rücken, um bei der Sache zu bleiben, besonders wenn Hindernisse auftauchen oder der Fortschritt langsamer als erwartet ist. Kleine Erfolge auf dem Weg zum großen Ziel sollten gefeiert werden, da sie eine Quelle der Ermutigung sind und das Gefühl der Leistung vermitteln.

Zur Erreichung der Ziele ist es außerdem notwendig, einen detaillierten und gut durchdachten Plan zu erstellen, der sowohl langfristige als auch kurzfristige Ziele beinhaltet. Dieser Plan sollte flexibel sein, sodass Anpassungen möglich sind, wenn sich Umstände ändern oder wenn aus Erfahrungen gelernt wird. Das Setzen von kleinen, erreichbaren Zwischenzielen hilft dabei, das

übergeordnete Ziel weniger überwältigend zu machen und sorgt für regelmäßige Erfolgserlebnisse.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überwachung des Fortschritts. Dies kann durch regelmäßiges Überprüfen und Anpassen der Ziele sowie durch Bewertung der Fortschritte erfolgen. Technologie kann hierbei unterstützend wirken, beispielsweise durch Tracking-Apps oder Kalender, die helfen, den Überblick zu behalten und termingerecht zu agieren.

Nicht zuletzt ist es unerlässlich, sich Unterstützung zu suchen. Niemand erreicht seine Ziele allein. Ob durch Familie, Freunde, Fachleute oder sogar Online-Communities – Unterstützung zu haben, kann entscheidend sein. Diese Netzwerke bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern können auch praktische Tipps und Ratschläge bieten, die auf eigenen Erfahrungen basieren.

Ziele im Alltag erreichen?

Um im Alltag Ziele zu erreichen, ist es essenziell strukturierte Routinen und Gewohnheiten zu entwickeln, die dazu beitragen, die eigenen Vorsätze systematisch umzusetzen. Diese Routinen schaffen eine Struktur, die es erleichtert, konsistent zu bleiben und Fortschritte zu machen. Hier sind einige praktische Beispiele, wie solche Routinen im Alltag aussehen können:

Feste Zeiten für Medikamenteneinnahme: Die Festlegung bestimmter Zeiten für die Medikamenteneinnahme gewährleistet, dass man seine Medikation regelmäßig und ohne größere Zeitabweichungen einnimmt, was besonders bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes von Bedeutung ist. Indem man Wecker oder Erinnerungen auf dem Smartphone nutzt, kann man sicherstellen, dass man die Einnahme nicht vergisst.

Buchtipp:

ZIELE: Setzen, Verfolgen, Erreichen

Erfolg beruht auf Zielen, alles andere kommt von ganz allein. In seinem aktualisierten Bestseller zeigt Brian Tracy Schritt für Schritt, wie man den eigenen Zielen näherkommt. Er erläutert, wie man seine wahren Wünsche erkennt und wie Ziele richtig formuliert werden. Von der regelmäßigen Kontrolle bis hin zur Zielerreichung - mit den hier gezeigten Maßnahmen schafft man es, Ziele in allen Lebensbereichen zu verwirklichen!

ISBN: 9783593508542

Umfang: 264 S., Preis 32 €

Planung regelmäßiger Arztbesuche: Gesundheit sollte immer eine Priorität sein, und regelmäßige Arztbesuche sind entscheidend für die Prävention und das Management von Krankheiten. Indem man diese Besuche langfristig im Kalender plant, vermeidet man das Problem, dass andere Verpflichtungen diese wichtigen Termine überlagern.

Führen eines Tagebuchs über Ernährung und Aktivitäten: Ein Ernährungs- und Aktivitätstagebuch zu führen, hilft nicht nur dabei, sich bewusst zu sein, was man isst und wie viel man sich bewegt, sondern es bietet auch wertvolle Einsichten in die eige-

GUT ZU WISSEN

Das Erreichen von Zielen wird leichter, wenn wir mit Freude am Prozess und einem Lächeln vor Herausforderungen nicht zurückschrecken

Es kommt auf das Ziel an

Durch die Kombination dieser verschiedenen Zielarten und die konsequente Anwendung der oben genannten Methoden kann jeder, der mit Diabetes lebt, eine wirksame Kontrolle über seine Erkrankung erlangen und seine Lebensqualität nachhaltig verbessern.

Kurzfristige Ziele:

Diese Ziele sind darauf ausgerichtet, sofortige Ergebnisse zu erzielen. Beispielsweise könnte

ein kurzfristiges Ziel lauten, heute 30 Minuten spazieren zu gehen.

Mittelfristige Ziele:

Diese setzen einen Rahmen für die kommenden Monate. Ein Beispiel hierfür wäre, den HbA1c-Wert innerhalb der nächsten drei Monate zu verbessern.

Langfristige Ziele:

Diese beziehen sich auf umfassendere, übergeordnete Ziele, wie die Vermeidung

von diabetesbedingten Komplikationen über die nächsten Jahre

Q uantitative Ziele:

Diese beziehen sich auf messbare Daten, wie zum Beispiel "meinen Blutzucker täglich unter 140 mg/dl zu halten".

Q ualitative Ziele:

Solche Ziele beziehen sich auf die Verbesserung der Lebensqualität, beispielsweise durch besseren Schlaf oder weniger Stress.

Teilziele: Diese kleinen, aber signifikanten Ziele helfen dabei, den Fortschritt auf dem Weg zu einem größeren Ziel zu messen und zu steuern, wie zum Beispiel wöchentlich 1 kg abzunehmen, bis das Ziel von 10 kg erreicht ist.

Egal ob kurz-, mitteloder langfristig, jedes Ziel trägt auf seine Weise dazu bei, unsere Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden zu formen und zu verbessern.

nen Gewohnheiten. Diese Daten können genutzt werden, um Ernährungspläne zu optimieren und sicherzustellen, dass ausreichend Bewegung im Alltag integriert wird

Setzen von täglichen und wöchentlichen Zielen: Indem man kleinere, überschaubare Vorsätze festlegt, die regelmäßig erreicht werden können, schafft nicht nur eine stetige Erfolgserfahrung, die motiviert und hilft, auf größere Ziele hinzuarbeiten, sondern erlaubt auch, den Fortschritt klar zu messen und zu bewerten. Diese Ziele sollten immer spezifisch, messbar und erreichbar sein, um die Effektivität und Realisierbarkeit der Bemühungen sicherzustellen.

Regelmäßige Selbstreflexion: Sich Zeit zu nehmen, um den Fortschritt zu reflektieren, ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass man auf dem richtigen Weg ist und um notwendige Anpassungen vorzunehmen. Dies kann durch wöchentliche Rückblicke oder sogar durch monatliche Selbstbewertungen erfolgen.

Unterstützung finden: Man sollte nicht unterschätzen, wie wichtig es ist, ein Unterstützungsnetzwerk zu haben. Das kann Familie, Freunde oder auch professionelle Helfer umfassen. Gemeinsam mit anderen kann man sich motivieren lassen, Erfahrungen teilen und zusätzliche Ressourcen für die Zielerreichung finden.

BEREICH

Mit Dexcom G7 habe ich meine Zuckerwerte überall einfach im Blick – mit Warnung, bevor ich den grünen Bereich verlasse.

Diabetes und Karriere

Können Menschen mit Diabetes alle Berufe ausführen, von Lkw-Fahrern bis hin zu Piloten? Welche Rechte haben sie im Arbeitsleben? In diesem Artikel klären wir die zehn wichtigsten Fragen und informieren über die rechtlichen Bestimmungen

BERUFSWAHL

KANN ICH ALS DIABETIKER JEDEN BERUF AUSÜBEN?

Als Diabetiker stellt sich oft die Frage, ob man in jedem Berufsfeld tätig sein kann. Experten betonen, dass aus rechtlicher Perspektive keine Berufe grundsätzlich ausgeschlossen sind Einschränkungen könnten sich jedoch aus betriebs- oder arbeitsmedizinischen Überlegungen ergeben, besonders in Berufen, die ein potenzielles Risiko für die eigene Sicherheit oder die anderer darstellen, wie etwa in der Luftfahrt, bei der Feuerwehr oder in Hochsicherheitslabors. Die Beurteilung solcher Risiken obliegt in der Regel den Betriebsärzten.

Es ist besonders wichtig, die Risiken bei schweren Hypoglykämien zu berücksichtigen. In Berufen, die die Sicherheit anderer direkt beeinflussen, wie bei Fluglotsen oder Ärzten, oder an Arbeitsplätzen mit hohen Gefahrenpotentialen, etwa mit Risiken von Abstürzen oder beim Umgang mit Schusswaffen, kann eine besondere Gefährdung bestehen. Experten raten dazu, sich eingehend mit den Arbeits- und Gesundheitsschutzrichtlinien sowie den spezifischen Eignungsvorschriften des angestrebten Berufsfeldes auseinanderzusetzen. Zudem sollte man die Vorgaben aus arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen, dem Arbeitssicherheitsgesetz, Unfallverhütungsvorschriften und der Gefahrstoffverordnung beachten.

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft rät zu einer individuellen Prüfung, ob ein Beruf für eine Person mit Diabetes geeignet ist. Entscheidend sind dabei die spezifischen Anforderungen des Berufes, der Verlauf der Behandlung und Therapie des Arbeitnehmers, mögliche Folgeerkrankungen und individuelle Bewältigungsstrategien. Bei der beruflichen Bewertung sollten vor allem die Neigungen, Talente und Fähigkeiten des Einzelnen im Vordergrund stehen.

STAATSDIENST

IST EINE VERBEAMTUNG MÖGLICH?

Eine Einstellung im öffentlichen Dienst oder eine Verbeamtung von Personen mit Diabetes ist unter bestimmten Bedingungen durchaus möglich Wie Experten erläutern, ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die betroffene Person das normale Pensionsalter von 67 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit erreichen kann, trotz der Erkrankung. In diesem Kontext ist häufig ein ärztliches Gutachten erforderlich, das die persönliche Gesundheitssituation bewertet.

Zusätzlich betonen Fachleute, dass bei einer guten Einstellung der Diabeteserkrankung und dem Fehlen von Folgeschäden normalerweise keine Hindernisse für eine Verbeamtung bestehen. Die Überprüfung konzentriert sich darauf, ob die betreffende Person diensttauglich und dienstfähig ist. Auf dieser Grundlage wird eine Prognose hinsichtlich des Erreichens des Rentenalters erstellt.

FAHRTAUGLICH

DÜRFEN MENSCHEN MIT DIABETES PERSONEN BEFÖRDERN ODER ALS FERNKRAFTFAHRERARBEITEN?

Menschen mit Diabetes dürfen unter bestimmten Voraussetzungen auch als Fernkraftfahrer arbeiten oder Personen befördern. In den letzten Jahren gab es bedeutende gesetzliche Änderungen, die durch neue medizinische Erkenntnisse und Therapiemöglichkeiten sowie Bestrebungen gegen Diskriminierung und für ein besseres Verständnis der Krankheit angetrieben wurden. Ziel dieser Änderungen ist es, Menschen mit Diabetes nicht auszugrenzen, sondern ihre Integration zu fördern.

Ein entscheidender Wendepunkt war im Mai 2014, als insulinpflichtige Diabetiker die Erlaubnis erhielten, Fahrzeuge der Gruppe zwei (Führerscheinklassen C, C1, C1E, D, DE, D1, D1E) zu führen und Personen zu befördern. Diese Möglichkeit steht jedoch unter der Bedingung, dass die betroffenen Personen eine ausreichende Hypoglykämiewahrnehmung haben und nachweisen können, dass sie über einen längeren Zeitraum entweder keine oder nur leichte Unterzuckerungen erlebt haben.

DISKRIMINIERUNG

WELCHE VOR- UND NACHTEILE BRINGT

DER SCHWERBEHINDERTENAUSWEIS IM BERUFSLEBEN MIT SICH?

Der Schwerbehindertenausweis kann im Berufsleben sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen Ein zentraler Nachteil ist die Möglichkeit der Diskriminierung bei der Jobsuche. Viele Bewerber befürchten, dass die Angabe eines Schwerbehindertenausweises im Bewerbungsprozess ihre Chancen mindert, da die Akzeptanz seitens der Arbeitgeber oft als gering eingeschätzt wird. Diese Befürchtung wird durch die Realität bestätigt, dass Diskriminierungen leider immer noch vorkommen.

Auf der positiven Seite stehen jedoch verschiedene Vorteile, die der Ausweis im bestehenden Arbeitsverhältnis bietet. Dazu zählen spezielle Nachteilsausgleiche wie beispielsweise bis zu fünf Tage zusätzlicher Urlaub pro Jahr. Des Weiteren genießen Inhaber eines Schwerbehindertenausweises einen erhöhten Kündigungsschutz und haben die Möglichkeit, verfrüht in den Ruhestand zu gehen. Für Selbstständige bringt der Ausweis hingegen außer einem Steuerfreibetrag keine weiteren nennenswerten Vorteile

Wichtig ist auch, dass private und öffentlich-rechtliche Arbeitgeber, die über mindestens 20 Arbeitsplätze verfügen, gesetzlich dazu verpflichtet sind, mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen

AUSKUNFT

MUSS DER ARBEITGEBER

ÜBER DEN DIABETES UND DEN BESITZ EINES SCHWERBEHINDERTENAUSWEISES INFORMIERT WERDEN?

Arbeitgeber müssen nicht zwingend über Diabetes oder den Besitz eines Schwerbehindertenausweises informiert werden, insbesondere nicht während des Bewerbungsprozesses. Bei der Bewerbung muss Diabetes nicht erwähnt werden, da Fragen nach dem Gesundheitszustand des Bewerbers in der Regel nur dann zulässig sind, wenn sie einen direkten Bezug zur angebotenen Stelle haben. Nach der herrschenden

Rechtsprechung der Arbeitsgerich gelten Fragen nach Krankheiten grundsätzlich als unzulässig, es sei denn, die Krankheit könnte eine erhebliche und unvermeidbare Gefahr für den Bewerber selbst oder andere darstellen, wie beispielsweise eine Ansteckungsgefahr oder die Unfähigkeit, den Beruf auszuüben.

FREIRÄUME

Früher war es üblich dass Bewerber bei Fragen zur Schwerbehinderung wahrheitsgemäß antworten mussten. Heute wird jedoch eine solche Frage als diskriminierend betrachtet und ist somit nicht mehr zulässig. Bewerber dürfen daher die Antwort auf eine solche Frage verweigern oder sogar falsche Angaben machen, ohne rechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen. Entdeckt ein Arbeitgeber später eine nicht angegebene Schwerbehinderung und möchte daraufhin den Arbeitsvertrag anfechten, muss er beweisen, dass die Einstellung unter Kenntnis der Schwerbehinderung nicht erfolgt wäre, was einen klaren Nachweis von Diskriminierung darstellen würde. Das Bundesarbeitsgericht erlaubt es Arbeitgebern, nach Ablauf der Probezeit im bestehenden Arbeitsverhältnis nach einer Schwerbehinderung zu fragen. In der Praxis kann die Offenlegung einer Schwerbehinderung allerdings immer noch zu einer Absage führen. Daher ist es oft ratsam, diese Information zurückzuhalten, falls sie keine direkte Relevanz für die Tätigkeit hat.

WAS SOLLTEN DIABETIKER BEI DER WAHL UND AUSÜBUNG EINES BERUFES BEACHTEN?

Erstens ist es entscheidend, sich bewusst zu sein, dass der Gesundheitszustand sich verschlechtern kann, einschließlich einer abnehmenden Wahrnehmung von Unterzuckerungen, was das Berufsleben beeinträchtigen könnte.

Unabhängig vom Berufsfeld ist es essenziell, das Diabetesmanagement nicht zu vernachlässigen. Dazu gehört regelmäßiges Blutzuckermessen und sicherzustellen, dass ausreichend Pausen für Mahlzeiten und Erholung zur Verfügung stehen. Stress und Arbeitsbedingungen, die den natürlichen Tag-NachtRhythmus stören wie Schichtarbeit, können sich negativ auf den Blutzucker auswirken und sollten möglichst vermieden werden.

Berufe, die das Tragen von Schutzkleidung erfordern oder in extremen Temperaturbedingungen stattfinden, können ebenfalls herausfordernd sein, da sie den Zugang zum Körper für notwendige medizinische Maßnahmen erschweren. Es ist wichtig, solche Faktoren in die Berufswahl einzubeziehen und gegebenenfalls mit dem Arbeitgeber zu klären, wie die Arbeitsbedingungen angepasst werden können

ARBEITSUNFÄHIGKEIT

WAS GILT ES IN BEZUG AUF DIE ARBEITSUNFÄHIGKEIT ZU BEACHTEN?

In Bezug auf Arbeitsunfähigkeit gibt es wichtige Richtlinien, die Arbeitnehmer beachten müssen. Arbeitsunfähigkeit wird definiert als die Unfähigkeit, den Beruf aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls auszuüben, ohne dabei den Gesundheitszustand weiter zu verschlechtern. Bei Eintritt der Arbeitsunfähigkeit ist es erforderlich, diese umgehend dem Arbeitgeber zu melden und die voraussichtliche Dauer der Abwesenheit anzugeben. Zudem ist es gesetzlich vorgeschrieben, spätestens nach drei Tagen eine schriftliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen, unabhängig davon, ob es sich um eine chronische oder akute Erkrankung handelt.Im Falle von Diabetes kann es zu längeren Perioden der Arbeitsunfähigkeit kommen. Ab der siebten Woche der Krankheit sendet die Krankenkasse eine Verdienstbescheinigung an den Arbeitgeber, die für die Berechnung des Krankengeldes erforderlich ist. Der Arbeitnehmer erhält von der Krankenkasse einen Auszahlschein, den der behandelnde Arzt ausfüllt, um das Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit zu bestätigen. Versicherte haben Anspruch auf Krankengeld für maximal 78 Wochen innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren für dieselbe Krankheit, beginnend mit dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit. Eine Verlängerung der Leistungsdauer aufgrund weiterer Krankheiten ist nicht vorgesehen.

ARBEITSUNFALL

GILT EINE UNTERZUCKERUNG AM ARBEITSPLATZ ALS ARBEITSUNFALL?

Eine Unterzuckerung, die am Arbeitsplatz auftritt, wird in der Regel nicht als Arbeitsunfall angesehen. Solche Vorfälle, einschließlich der daraus resultierenden Folgen wie Stürze oder Verletzungen, werden als „Unfälle aus innerer Ursache“ k lassifiziert, ähnlich wie e p ile p tische Anfälle. Für eine Anerkennung als Arbeitsunfall durch den Unfallversicherungsträger muss nachgewiesen werden, dass besondere betriebliche Umstände maßgeblich zur Entstehung oder zur Schwere der Unfallfolgen beigetragen haben. Ein Beispiel wäre der Sturz eines Dachdeckers von einem Steildach aufgrund einer Unterzuckerung, wenn die betrieblichen Bedingungen dazu beigetragen haben.

Es ist wichtig, dass die Unfallverhütungsvorschriften am Arbeitsplatz eingehalten werden, um durch Diabetes bedingte Unfälle zu vermeiden. Ein sorgfältiges Therapiemanagement ist entscheidend, um Unterzuckerungen rechtzeitig zu erkennen oder zu verhindern. Zusätzlich kann es hilfreich sein, nahe Kollegen über den Diabetes zu informieren, sodass sie im Notfall angemessen reagieren können. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Sicherheit am Arbeitsplatz für Diabetiker zu erhöhen und das Risiko von Unfällen zu minimieren.

KÜNDIGUNG

KANN DER DIABETES ZU EINER KÜNDIGUNG FÜHREN?

Ob Diabetes zu einer Kündigung führen kann, hängt von der Größe des Unternehmens ab In Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitern, die dem Kündigungsschutz unterliegen, ist Diabetes allein kein gültiger Kündigungsgrund. Der Arbeitgeber benötigt hierfür einen stichhaltigen Grund. In kleineren Betrieben mit bis zu zehn Mitarbeitern gibt es keinen Kündigungsschutz, und der Arbeitgeber kann grundlos kündigen, auch wenn dies faktisch aufgrund des Diabetes erfolgen könnte.

Zudem hat der Arbeitgeber eine Fürsorgepflicht, die es dem Arbeitnehmer ermöglicht, seine diabetesspezifische Therapie während der Arbeit zu verfolgen, wie das Messen des Blutzuckers oder das Einnehmen von Mahlzeiten. Gleichzeitig muss der Arbeitnehmer darauf achten, dass seine Krankheitsmanagementmaßnahmen den Betriebsablauf nicht stören und auf die Bedürfnisse seiner Kollegen Rücksicht nehmen.

RENTE

WAS IST ZU BEACHT

EN FALLS EIN DIABETIKER

BSTÄTIG SEIN KANN?

NICHT MEHR ERWERB ufgrund seiner Erkrankung oder Schwer-

Wenn ein Diabetiker a ehr erwerbstätig sein kann, behinderung nicht m stehen ihm noptionen offen: die Erwerbsminderungs- prinzipiell zwei Rente e Altersrente für Schwerbehinderte. rente und die vorzeitige

nte:Erwerbsminderungsre Diese wird Personen gewährt, die aus nden stark eingeschränkt sind und ihre gesundheitlichen Grü Arbeitsfähigkeit deutlich gemindert ist. Die volle Erwerbsminde- Arbeitsfähigkeitdeutlich rungsrente erhalten diejenigen, die täglich weniger als drei Stunden arbeiten können. Es gibt auch eine teilweise Erwerbsminderungsrente für Personen, die zwischen drei und sechs Stunden täglich arbeiten können. Diese Rentenformen sind befristet, müssen beantragt werden und können bei Bedarf verlängert werden. Zuständig hierfür ist die Rentenversicherung

Vorzeitige Altersrente für Schwerbehinderte: Schwerbehinderte Personen können früher in Rente gehen. Die Altersgrenze für eine abschlagsfreie Rente wird seit 2015 schrittweise von 63 auf 65 Jahre angehoben. Eine vorgezogene Altersrente, die nicht abschlagsfrei ist, kann bereits ab 62 Jahren in Anspruch genommen werden. Selbst wenn während des Bezugs die Schwerbehinderung aufgehoben wird, bleibt der Rentenanspruch bestehen.

Es wird empfohlen, sich privat so gut wie möglich abzusichern und, falls möglich, einen Schwerbehindertenausweis ausstellen zu lassen, um weitere soziale und finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Typ 1 Typ 2 Typenfrage?

Diabetes beeinflusst nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch den Lebensalltag. Doch wie sind hier die Unterschiede zwischen den Betroffenen mit Typ-1 oder Typ-2?

DDie Umstellung meiner Ernährung war entscheidend. Ich habe mich von verarbeiteten Le bensmitteln und Zucker verabschiedet und mich mehr auf Gemüse, Vollkörner und Proteine konzentriert.

Linus, 44 Jahre, Typ-2-Diabetes

iabetes mellitus eine der weltweit häufigsten chronischen Erkrankungen, tritt in verschiedenen Formen auf, wobei Typ1- und Typ-2-Diabetes die bekanntesten sind Obwohl beide Typen viele Gemeinsamkeiten in Bezug auf die Beeinträchtigung des Blutzuckerstoffwechsels aufweisen, gibt es signifikante Unterschiede in der Art und Weise, wie sie behandelt werden und welche Auswirkungen sie auf das tägliche Leben der Betroffenen haben.

Diese Unterschiede reichen von der Ernährung über die körperliche Aktivität bis hin zu den psychologischen und beruflichen Herausforderungen, mit denen die Betroffenen konfrontiert sind In diesem Artikel beleuchten wir die spezifischen Anforderungen und Anpassungen, die für Typ-1- und Typ-2-Diabetes in verschiedenen Lebensbereichen notwendig sind

Ernährung

Der Schlüssel zu einem gesunden Leben mit Diabetes liegt in der sorgfältigen Überwachung der Ernährung. Obwohl die Grundprinzipien der Ernährungssteuerung für alle Diabetespatienten ähnlich sind, gibt es spezifische Unterschiede zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes, die sich in der Ernährungsstrategie und den täglichen Herausforderungen widerspiegeln.

Bei Typ-1-Diabetes

Präzision ist entscheidend

Bei Typ-1-Diabetes, einer Autoimmunerkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse kein Insulin produziert, ist das genaue Zählen von Kohlenhydraten unerlässlich

Patienten müssen lernen, die Kohlenhydratmenge in jeder Mahlzeit genau zu schätzen, um die benötigte Insulindosis zu berechnen. Dieser Prozess wird als Kohlenhydrat-"Zählen" oder "Bolusing" bezeichnet und ist entscheidend, um Hyperglykämien (hoher Blutzucker) nach Mahlzeiten zu vermeiden.Die Ernährung eines Typ-1-Diabetikers erfordert eine enge Zusammenarbeit mit einem Diätberater, um sicherzustellen, dass die Mahlzeiten gut ausbalanciert sind und den individuellen Energiebedürfnissen entsprechen. Oft wird empfohlen, auf glykämische Last und glykämischen Index der Lebensmittel zu achten, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden. Darüber hinaus müssen Typ-1-Diabetiker auch lernen, wie sich körperliche Aktivitäten und Stress auf ihren Blutzuckerspiegel auswirken, um ihre Insulindosen entsprechend anzupassen.

Bei Typ-2-Diabetes Management durch

Lebensstiländerungen

ImGegensatz zu Typ-1-Diabetes kann Typ-2-Diabetes oft durch Diät und Lebensstiländerungen allein oder in Kombination mit Medikamenten gemanagt werden. Bei Typ-2-Diabetes, einer Stoffwechselstörung, die oft durch Übergewicht und Insulinresistenz charakterisiert ist, liegt der Schwerpunkt auf der allgemeinen Reduzierung von Körpergewicht und der Verbesserung der Insulinsensitivität.Eine kohlenhydratarme, ballaststoffreiche Ernährung wird häufig empfohlen, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Im Unterschied zu Typ-1Diabetikern, bei denen die Insulin-

dosis direkt an die aufgenommene Kohlenhydratmenge angepasst werden muss, konzentrieren sich Typ-2-Diabetiker mehr auf die langfristige Veränderung ihrer Essgewohnheiten. Hierbei wird oft Wert auf regelmäßige, kleinere Mahlzeiten gelegt, die helfen können, den Blutzuckerspiegel über den Tag hinweg konstant zu halten.Typ-2Diabetiker müssen möglicherweise auch auf die Gesamtkalorienaufnahme achten, insbesondere wenn Gewichtsabnahme ein Ziel ist. Lebensmittel, die reich an gesunden Fetten und Eiweiß sind, werden oft empfohlen, um ein Sättigungsgefühl zu fördern und gleichzeitig den Blutzuckeranstieg zu minimieren. Der Verzicht auf zuckerreiche Getränke und Snacks ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Ernährungsumstellung

Gemeinsame Herausforderungen

Obwohl die spezifischen Strategien variieren, teilen beide Gruppen von Diabetikern die Notwendigkeit, informierte Entscheidungen über ihre Ernährung zu treffen. Sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetiker profitieren von einer Ernährung, die reich an Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinquellen ist, während einfache Zucker und hochverarbeitete Lebensmittel minimiert werden. Die Integration dieser Prinzipien in den täglichen Speiseplan fördert nicht nur die Blutzuckerkontrolle, sondern unterstützt auch eine allgemein gesunde Lebensweise.Die Betonung liegt bei beiden Typen auf einer kontinuierlichen Selbstüberwachung und Anpassung der Ernährungsgewohnheiten, die durch regelmäßige

Beratung und Unterstützung von Ernährungsfachkräften ergänzt wird Dies trägt dazu bei, dass jeder Diabetiker eine Ernährungsweise findet, die nicht nur den Blutzucker reguliert, sondern auch zum individuellen Lebensstil passt.

Bewegung

Bewegung spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung von Diabetes, indem sie nicht nur hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, sondern auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt. Die Herangehensweise an körperliche Aktivität und die damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen können jedoch zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes erheblich variieren.

Bei Typ-1-Diabetes

Planung ist erforderlich Für Menschen mit Typ-1-Diabetes ist die Koordination von Insulin, Kohlenhydraten und Bewegung entscheidend. Da ihr Körper kein Insulin produziert, müssen sie Insulin extern zuführen und dessen Menge sorgfältig mit ihrer Aktivität abstimmen, um eine Unteroder Überzuckerung zu vermeiden. Vor, während und nach dem Sport müssen Blutzuckerwerte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie innerhalb eines sicheren Bereichs bleiben.Sportarten, die langanhaltende Ausdauer erfordern, können besonders herausfordernd sein, da sie den Blutzuckerspiegel über längere Zeiträume senken können. Typ-1-Diabetiker müssen möglicherweise zusätzliche Kohlenhydrate vor oder während der Aktivität zu sich nehmen oder ihre Insu-

lindosis anpassen. Es ist auch wichtig, dass sie Notfallmaßnahmen für Hypoglykämie, wie Glukosetabletten oder -gels, immer zur Hand haben.

Bei Typ-2-Diabetes

Integration in den Alltag

Bei Ty p-2-Diabetes ist re g elmäß ige Bewegung ein zentraler

B estan d te il d er B e h an dl un g un d oft Teil der ersten Em p fehlung en nac h d er Di a g nose. B eweg un g ver b essert di e I nsu li nsens it ivität des Kör p ers und kann dazu beitra g en, den Bedarf an Medikamenten zu verringern.

Ty p-2-Diabetiker müssen vielleicht nicht so intensiv ihren

Bl utzuc kersp i e g e l w äh ren d d er B ewe g un g üb erwac h en w i e

Typ-1-Diabetiker, sollten aber de nn oc h au f Anze i c h e n v o n

Hypoglykämie achten, besonde r s w e nn sie i n suli n- ode r sulf onylharnstoffhaltige Medikamente verwen d en.Fü r v i e l e Ty p2 -Di abe tike r s in d Ge wi c ht s m anagement und die Verbesserung d er kö rper li c h en Fi tness w i c h t ige Ziele. Moderate Aktivitäten w ie schnelles Gehen, Schwimmen oder Radfahren können bereits g roße Vorteile brin g en. Die Herausforderun g besteht oft darin , eine Routine zu entwickeln, die lan g fristi g beibehalten w ird.

Gemeinsame Herausforderungen

Unabhängig vom Diabetestyp bringt regelmäßige körperliche Aktivität bedeutende gesundheitliche Vorteile mit sich, darunter verbesserte Blutzuckerkontrolle, geringeres Risiko für Herz-Kreis-

lauf-Erkrankungen, verbesserte psychische Gesundheit und höhere Lebensqualität. Beide Gruppen sollten vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms Rücksprache mit einem Arzt halten, um sicherzustellen, dass die gewählten Aktivitäten und die Intensität für ihren spezifischen Gesundheitszustand geeignet sind Die Integration von Bewegung in den Alltag erfordert für alle Diabetiker eine sorgfältige Überwachung und möglicherweise Anpassungen in der Behandlung Durch die enge Zusammenarbeit mit Gesundheitsdienstleistern können Diabetiker sicherstellen, dass ihre Bewegungsroutinen nicht nur effektiv, sondern auch sicher sind.

Körperliche Gesundheit

Die regelmäßige Überwachung der Gesundheit ist für Menschen mit Diabetes unerlässlich, um die Kontrolle über ihre Krankheit zu behalten und potenzielle Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Die spezifischen Anforderungen und Praktiken können dabei zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes differieren.

Bei Typ-1-Diabetes Monitoring erforderlich Für Typ-1-Diabetiker ist eine kontinuierliche Überwachung d es Bl utzuc kersp i e g e l s entsc h e idend, um die tägliche Insulindosi erun g g enau a b st i mmen zu können. Viele nutzen f ortschrittli c h e Tec h no l o gi en w i e kont i nu-

i erliche G lukosemessgeräte ( CGM), die ihnen helfen, ihren Blutzucker rund um die Uhr zu üb erwac h en un d H ypo- sow i e Hy per glykä m i en zu verme id en. Darüber hinaus sind regelmäßig e B esuc h e b e i e i nem E n d o k r inologen er f orderlich, um den a ll g emeinen Gesundheitsstatus z u bewerten und die Insulinthera p ie bei Bedar f anzu p assen.

Zusätzlich umfasst die Gesundheitsüberwachung bei Typ-1-Diabetes spezialisierte Untersuchungen, die mindestens einmal jährlich stattfinden sollten:

Augenuntersuchungen zur Früherkennung der diabetischen Retinopathie.

Fußuntersuchungen zur Prävention von Fußproblemen, die durch Neuropathie und schlechte Durchblutung verursacht werden.

Nierenfunktionsprüfungen, um Anzeichen von Nierenerkrankungen frühzeitig zu erkennen.

Bei Typ-2-Diabetes

Präventive Überwachung steht im Vordergrund

Bei Typ-2-Diabetikern, bei denen oft Lifest y le- Ä nderun g en und orale Medikamente eine Rolle s p i e l en, i st d as M on i tor i n g e b ens o wichtig, aber die S chwerpun k te kö nnen an d ers ge l agert s ein. Neben der re g elmä ß i g en Ü berprüfung des Blutzuckers p i e g e l s s i n d auc h K ontro ll en des Blutdrucks und der Li p idwerte von B e d eutun g , um d as Risiko kardiovaskulärer Erkrank ungen zu m i n i m i eren.

Regelmäßige medizinische Untersuchungen bei Typ-2-Diabetes beinhalten ebenfalls:

Jährliche Augenuntersuchungen, Fußuntersuchungen bei jedem Arztbesuch, Tests der Nierenfunktion, insbesondere wenn der Diabetiker Medikamente einnimmt, die die Nieren belasten können.

Gemeinsame

Herausforderungen

Für beide Typen von Diabetes ist es entscheidend, eng mit Gesundheitsdienstleistern zusammenzuarbeiten, um die beste Vorgehensweise für die individuelle Situation zu ermitteln. Regelmäßige Labortests, die den HbA1cWert messen, sind für alle Diabetiker wichtig, um einen Überblick über die durchschnittliche Blutzuckerkontrolle über die letzten Monate zu erhalten.

Diabetes kann mental wirklich belastend sein. Ich habe Zeiten erle bt, in denen ich mich sehr isoliert gefühlt habe. Gespräche mit einem T herapeuten und der Austausch mit anderen Diabetikern haben mir geholfen, diese Gefühle zu bewältigen und positiv zu bleiben.

Paul, 23 Jahre, Typ-1-Diabetes

Die enge Überwachung ermöglicht es den Betroffenen, besser auf Veränderungen in ihrem Zustand zu reagieren und gegebenenfalls ihre Behandlungspläne anzupassen. Dadurch können sie nicht nur ihre aktuelle Gesundheit verbessern, sondern auch langfristig schwerwiegende Komplikationen vermeiden.

Mentale Gesundheit

Die psychologischen Herausforderungen, die mit Diabetes einhergehen, sind oft ebenso anspruchsvoll wie die körperlichen Aspekte der Krankheit. Die ständige Sorge um Blutzuckerspiegel, Medikationsmanagement und die Angst vor langfristigen Komplikationen können zu einer erheblichen psychischen Belastung führen. Die Ansätze zur

Bewältigung dieser psychologischen Herausforderungen variieren zwischen Typ-1- und Typ-2Diabetes, reflektieren jedoch gemeinsame Grundprinzipien.

Bei Typ-1-Diabetes

Konfrontation mit einer lebenslangen Herausforderung Menschen mit Typ-1-Diabetes stehen oft vor der zusätzlichen psychischen Belastung, eine Krankheit zu managen, die eine ständige Aufmerksamkeit und tägliche Behandlung erfordert. Die Diagnose erfolgt häufig schon im Kindes- oder Jugendalter, was bedeutet, dass die Anpassung an und das Management von Diabetes tief in das Selbstbild und die Lebensplanung integriert werden müssen.

Typ-1-Diabetiker können Gefühle von Isolation erleben, besonders wenn sie das Gefühl haben, dass

ihr Umfeld ihre täglichen Herausforderungen nicht vollständig versteht. Sie können auch Angst vor Hypoglykämien haben, besonders wenn sie in der Vergangenheit schwere Episoden erlebt haben. Die Unterstützung durch Psychologen, spezialisierte Sozialarbeiter oder Selbsthilfegruppen kann entscheidend sein, um mit diesen Ängsten umzugehen und ein gesundes Selbstmanagement zu fördern.

Bei Typ-2-Diabetes Umgang mit der Krankheit im Erwachsenenalter Typ-2-Diabetes wird oft im Erwachsenenalter diagnostiziert und kann zu dem Gefühl führen dass späte Lebensveränderungen erforderlich sind, was Stress und Widerstand gegenüber Behandlungsplänen verursachen kann. Zusätzlich kann die Krankheit mit anderen chronischen Zuständen oder dem allgemeinen Gesundheitsabbau im Alter zusammenfallen, was das psychische Wohlbefinden weiter beeinträchtigen kann.

Patienten mit Typ-2-Diabetes können von Bildungsprogrammen profitieren, die ihnen helfen, ihre Krankheit besser zu verstehen und zu managen. Solche Programme können auch dazu beitragen, Gefühle der Überforderung zu reduzieren und Patienten die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihre Gesundheit aktiv zu verbessern Gesundheitaktivzuverbessern

Die Unterstützung durch Familie und Freunde spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, um das Gefühl der Isolation zu mindern und Motivation für die Umsetzung notwendiger Lebensstiländerungen zu bieten.

Gemeinsame Herausforderungen

Unabhängig vom Typ des Diabetes ist es wichtig, dass psychologische Unterstützung Teil des Behandlungsplans ist. Regelmäßige Gespräche mit einem Psychologen können dabei helfen, Stress abzubauen und Strategien zur Bewältigung von Angst und Depression zu entwickeln. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Achtsamkeitstraining können ebenfalls wirksam sein, um den alltäglichen Stress zu managen und die Lebensqualität zu verbessern.Die Integration psychologischer Betreuung und Unterstützung in die Diabetesbehandlung trägt nicht nur dazu bei, den emotionalen

Druck zu mindern, sondern verbessert auch die Compliance mit dem medizinischen Management und fördert positive Gesundheitsergebnisse Letztendlich ist die Anerkennung und Behandlung der psychischen Komponenten von Diabetes ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Gesundheitsfürsorge.

Berufs- oder Schulalltag

Diabetes stellt im beruflichen und schulischen Umfeld besondere Herausforderungen dar, die sowohl auf organisatorischer als auch auf individueller Ebene angegangen werden müssen. Die Notwendigkeit, regelmäßige Blutzuckerkontrollen durchzuführen und Hypoglykämien angemessen zu behandeln, kann die tägliche Routine im Berufs- und Schulalltag erheblich beeinflussen.

Bei Typ-1-Diabetes Aktives Management im Tagesablauf

Für Menschen mit Typ-1-Diabetes ist es essentiell, während des Schultages oder der Arbeitszeit Zugang zu ihren medizinischen Hilfsmitteln zu haben. Sie müssen in der Lage sein, ihren Blutzucker regelmäßig zu prüfen und bei Bedarf Insulin zu applizieren. Dies erfordert oft, dass Lehrpersonal und Arbeitskollegen über den Zustand des Betroffenen informiert und im Umgang mit möglichen Notfällen geschult sind.

Bei Typ-2-Diabetes

Anforderungen im Erwachsenenleben

Erwachsenenalter diagnostiziert, sodass die Anpassungen vor allem im Berufsleben relevant sind. Arbeitnehmer mit Typ-2-Diabetes benötigen möglicherweise ebenfalls die Möglichkeit, ihren Blutzuckerspiegel zu überwachen und Medikamente während der Arbeitszeit zu nehmen. Wichtig ist hier auch die Förderung eines gesunden Lebensstils, einschließlich Zugang zu gesunden Mahlzeiten und Pausen für leichte körperliche Aktivitäten.

Gemeinsame Herausforderungen

Für alle Diabetiker, unabhängig vom Typ, ist es wichtig, dass sie in der Schule und am Arbeitsplatz Unterstützung finden. Bildungs-

-Management

Durch proaktive Kommunikation und Zusammenarbeit können Schüler und Arbeitnehmer mit Diabetes notwendige Anpassungen vornehmen und ein produktives, gesundes Leben führen. Diese Maßnahmen sind nicht nur förderlich für die individuelle Gesundheit, sondern verbessern auch die allgemeine Lern- und Arbeitsatmosphäre.

Typ-2-Diabetes wird häufig im und Berufseinrichtungen sollten Richtlinien implementieren, die es Personen mit Diabetes ermöglichen, ihre Gesundheit ohne Angst vor Diskriminierung zu managen. Sensibilisierung und Bildung am Arbeitsplatz können auch dazu beitragen, ein Umfeld der Akzeptanz und Unterstützung zu schaffen.

BESSER

– Fragen & Antworten zu CGM-Systemen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu kontinuierlichen Glukosemesssystemen (CGM). Wir klären, wie CGM-Systeme funktionieren, welche Vorteile sie bieten und geben praktische Tipps für ihre Nutzung und Wartung

Verbinden Sie Ihr CGM-System mit Ihrer Apple Watch, um Ihre Glukosewerte bequem und direkt am Handgelenk zu überachen. Durch die Synchronisation mit er passenden App können Sie jederzeit unnd überall Ihre aktuellen Daten einsehen, s Ihnen hilft, Ihren Diabetes effektiver skreter zu managen.

Systemewieda Systeme wie das as Dexcom G7 DexcomG7 verbinden sich nahtlos verbindensich mit Geräten wie der Apple Watch, um eine kontinuierliche Überwachung und sofortige Anzeige Ihrer Glukosedaten direkt am Handgelenk zu ermöglichen. > Mehr dazu unter www.dexcom.com

Smartes messen: CGMSysteme ermöglichen die drahtlose Übertragung der Glukosedaten direkt auf ein Smartphone, wo sie mithilfe einer speziellen App in Echtzeit angezeigt und analysiert werden können.

Neu bei Typ 2: Krankenkassen, wie beispielsweise die KKH übernehmen nun auch die Kosten für CGM-Systeme, wie das FreeStyle Libre 3 von Abbott, für Menschen mit Typ-2-Diabetes, die eine orale Therapie in Kombination mit täglicher Basalinsulin-Therapie (BOT) nutzen. > Mehr zum FreeStyle Libre 3 unter www.freestylelibre.de

Frage:

Was sind CGM-Systeme und wie funktionieren sie?

Antwort:

Kontinuierliche Glukosemesssysteme, kurz CGM-Systeme, revolutionieren die Art und Weise, wie Menschen mit Diabetes ihren Blutzuckerspiegel überwachen. Diese innovativen Geräte ermöglichen eine Echtzeit-Überwachung der Glukosewerte, was für Diabetiker von entscheidender Bedeutung ist, um ihre Therapie optimal anzupassen und Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Ein CGM-System besteht hauptsächlich aus zwei Komponenten: einem kleinen Sensor, der unter die Haut eingesetzt wird, und einem Empfänger, der die Daten liest. Der Sensor, der typischerweise am Bauch oder am Oberarm angebracht wird, enthält eine kleine, dünne Nadel oder einen Faden, der unter die Haut eingeführt wird und dort kontinuierlich die Glukosekonzentration in der interstitiellen Flüssigkeit – der Flüssigkeit zwischen den Zellen – misst. Diese Messungen werden in regelmäßigen Abständen, meist alle fünf bis fünfzehn Minuten, durchgeführt.

Vertrauen ist gut ... Um die Genauigkeit zu gewährleisten, wird empfohlen, die Werte des CGM-Systems regelmäßig mit denen eines traditionellen Blutzuckermessgeräts abzugleichen

Die gewonnenen Glukosedaten werden dann mithilfe eines drahtlosen Senders, der am Sensor angebracht ist, an den Empfänger übermittelt. Der Empfänger kann ein spezielles Gerät oder ein kompatibles Smartphone oder Smartwatch sein. Auf dem Display des Empfängers werden die aktuellen Glukosewerte in Echtzeit angezeigt. Zusätzlich können Trends und historische Daten abgerufen werden, die anzeigen, wie sich der Glukosespiegel über den Tag hinweg verändert hat.

Frage:

Welche Vorteile bieten CGMSysteme für Menschen mit Diabetes?

Antwort:

K ontinuierliche Glukosemesss y st eme (CGM) bieten für Menschen m it Diabetes entscheidende Vort e il e, di e n i c h t nur d en a ll t äglic hen Umgang mit der Krankheit e r l e i c h tern, son d ern auc h l an gfristig die G esundheit verbessern kö nn e n. Di e ko ntin u i e rli c h e Übe rw achung des Blutzuckerspiegels ist wohl einer der größten Vorteile von CG M- Sy stemen. Durch die ständige Erfassung der G lukosewe rt e kö nn e n Nu tze r Ve r ä n der ungen in Echtzeit verfolgen. Dies i st b eson d ers w i c h t ig , d a es e rmöglicht, potenziell gefährliche H ypo- ( zu niedrig ) oder Hyperglyk ämien (zu hoch) frühzeiti g zu e rkennen und ents p rechende M aßnahmen zu er g reifen, um d iese zu korrigieren. S olche frühze i t ig en I ntervent i onen kö nnen schwerwiegende und gefährliche F o l gen e i ner sc hl ec h t kontro lli ert en Bl utzuc kere i nste ll un g ver hi nd ern.

Darüber hinaus liefern CGM-Systeme wertvolle Trendinformationen und visualisieren Muster im Glukoseverlauf, die über die Zeit hinweg analysiert werden können. Diese Daten sind besonders nützlich, um zu verstehen, wie verschiedene Faktoren wie Ernährung, körperliche Aktivität, Stress und Medikamente den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Mithilfe dieser Informationen können Nutzer zusammen mit ihren Gesundheitsdienstleistern ihre Behandlungspläne feiner abstimmen, was zu einer besseren und individuelleren Diabeteskontrolle führt.

Ein weiterer signifikanter Vorteil von CGM-Systemen sind die integrierten Alarmfunktionen. Diese Alarme können so eingestellt werden, dass sie den Nutzer warnen, wenn der Glukosespiegel bestimmte vordefinierte Grenzen überschreitet. Diese Funktion ist besonders wichtig für Personen, die keine deutlichen Symptome einer Hypo- oder Hyperglykämie verspüren und daher ein erhöhtes Risiko für diese Zustände haben. Alarme können auch nachts sehr hilfreich sein, wenn das Risiko besteht, dass tiefe oder hohe Blutzuckerwerte unbemerkt bleiben.

Frage:

Für wen sind CGM-Systeme besonders geeignet?

Antwort:

Kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGM) sind eine bedeutende Hilfe für verschiedene Gruppen von Menschen mit Diabetes, insbesondere für jene, deren Behandlung und tägliche Management besondere Herausforderungen dar-

Wie mit dem m FreeStyle Libre 3 Applikator

Einsetzen & Austausch

Die Installation und Wartung eines kontinuierlichen Glukosemesssystems (CGM) erfolgen in mehreren überschaubaren Schritten, um die korrekte Funktion und Genauigkeit des Systems sicherzustellen:

Schritt 1: Vorbereitung

Wählen Sie einen sauberen und trockenen Bereich am Bauch oder Oberarm für die Platzierung des Sensors. Dies minimiert das Infektionsrisiko und verbessert die Haftung.

Schritt 2: Einsetzen des Sensors Verwenden Sie den mitgelieferten Applikator, um den Sensor gemäß der Anleitung des Herstellers unter die Haut zu setzen. Der Applikator platziert den Sensorfaden sanft unter die Haut und zieht die Einführnadel zurück.

Schritt 3: Anbringen des Senders Befestigen Sie den Sender am Sensor. Der Sender überträgt die Glukosedaten drahtlos an ein Empfangsgerät wie ein Smartphone

oder einen dedizierten Monitor.

Schritt 4: Aktivierung

Aktivieren Sie das System auf Ihrem Empfangsgerät. Die erste Verbindung und eventuelle Kalibrierungen können einige Minuten in Anspruch nehmen.

Schritt 5: Wartung und Austausch

Überprüfen Sie regelmäßig die Haftung des Sensors und halten Sie den Bereich sauber. Ersetzen Sie den Sensor nach der empfohlenen Tragedauer.

stellen. Diese Systeme sind vor allem für Personen von Vorteil, die Insulin verwenden, unabhängig davon, ob es durch regelmäßige Injektionen oder mittels einer Insulinpumpe verabreicht wird. Da Insulin eine direkte und starke Wirkung auf den Blutzuckerspiegel hat, ermöglicht die kontinuierliche Überwachung durch ein CGM-System diesen Personen, ihre Dosierungen präziser zu steuern und somit größere Schwankungen des Blutzuckerspiegels zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig bei intensivierter Insulintherapie oder Pumpentherapie, wo kleine Ungenauigkeiten in der Dosierung zu schwerwiegenden Hypo- oder Hyperglykämien führen können.

CGM alleine ist kein Wundermittel: Eine ausgewogene Ernährung, reich an Ballaststoffen, gesunden Fetten und Proteinen, kann helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. BESSER MESSEN – Fragen & Antworten zu CGM-Systemen

Darüber hinaus profitieren Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten, erheblich von CGM-Systemen. Einige Personen mit Diabetes erleben trotz sorgfältiger Planung unerwartete Blutzuckerschwankungen, die durch zahlreiche Faktoren wie Nahrungsaufnahme, körperliche Aktivität, Stress oder Krankheit beeinflusst werden können. CGMSysteme liefern kontinuierlich Daten, die helfen, die Auswirkungen dieser Faktoren auf den Glukosespiegel zu erkennen und entsprechend anzupassen, was die Frequenz und Schwere von Glukoseentgleisungen minimieren kann.

Eine weitere G ru pp e, die besond ers von d er N utzun g e i nes CG M- Systems profitiert, sind Pers onen, die häu f ig unter Hypoglykä m i en l e id en, i ns b eson d ere jene, die keine typischen Symptome e i ner U nterzuc kerun g b emer-

ken, e i ne Z ustan d b e k annt a l s Hypoglykämie-Unbewusstheit. Fü r diese Me n sche n ka nn ei n e Hypoglykämie besonders gefährli c h se i n , d a d as F e hl en von Warnsi g nalen dazu führen kann, dass sie nicht rechtzeitig reagieren, um ihren Glukosespie g el zu korrigieren. CG M- Systeme können f rühzeiti g warnen, bevor der Blutzucker gefährlich fällt, und erm ö g li c h en som i t e i ne sc h ne ll e u nd effektive G e g enma ß nahme.

Frage:

Gibt es auch Nachteile oder Risiken bei der Nutzung von CGM-Systemen?

Antwort:

Kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGM) bieten viele Vorteile für Menschen mit Diabetes, jedoch gibt es auch einige Nachteile und Risiken, die in Betracht gezogen werden sollten. Ein wesentlicher Nachteil ist die Kostenfrage. CGMSysteme können eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen, besonders wenn sie nicht vollständig von der Krankenversicherung abgedeckt werden. Die Kosten für die Geräte selbst sowie für regelmäßig zu ersetzende Komponenten wie Sensoren können sich summieren, was für einige Patienten ohne ausreichende Versicherungsleistung oder finanzielle Mit-

tel unerschwinglich sein kann.

Ein weiteres mögliches Problem bei der Nutzung von CGM-Systemen sind Hautirritationen. Der Sensor, der unter die Haut eingesetzt wird, wird oft mit einem Klebstoff befestigt, der allergische Reaktionen hervorrufen kann. Diese Reaktionen können von leichtem Juckreiz bis hin zu schwereren Hautausschlägen reichen, was die kontinuierliche Nutzung des Geräts erschweren oder unangenehm machen kann. In einigen Fällen müssen Nutzer die Marke oder das Modell des Sensors wechseln oder zusätzliche Hautschutzprodukte verwenden, um die Reaktionen zu minimieren.

Ein dritter Nachteil ist die mögliche Überforderung durch die ständige Verfügbarkeit von Daten. CGM-Systeme liefern kontinuierlich Informationen über den Glukosespiegel, was für manche Nutzer zu einer Datenflut führen kann. Dies kann besonders bei Personen der Fall sein, die zu gesundheitsbezogener Angst oder übermäßiger Selbstüberwachung neigen. Ständige Updates über den Blutzuckerstand können Stress und Angst erhöhen, statt sie zu reduzieren, insbesondere wenn die Interpretation der Daten schwierig ist oder wenn die Messungen gelegentlich ungenau sind

Trotz dieser Nachteile sind CGMSysteme für viele Menschen mit Diabetes eine wertvolle Hilfe. Es ist wichtig, dass Nutzer die potenziellen Risiken gegen die eindeutigen Vorteile abwägen und mit ihrem Gesundheitsdienstleister zusammenarbeiten, um die beste Ent-

CGM macht es möglich: Kontinuierliche Messungen des Blutzuckerspiegels sind entscheidend, um die Effektivität der Diabetesbehandlung zu überwachen und anzupassen.

scheidung für ihre spezifische Situation zu treffen. Die richtige Schulung und Unterstützung können auch dazu beitragen, einige der Herausforderungen im Umgang mit diesen Systemen zu bewältigen.

Frage:

Wie genau sind CGM-Systeme?

Antwort:

Moderne kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGM) haben in Bezug auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit bedeutende Fortschritte gemacht und sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug für das

Management von Diabetes geworden. Diese Systeme bieten durchgehend Echtzeitdaten über den Glukosespiegel, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Blutzuckerwerte effektiv zu überwachen und zu managen. Trotz ihrer hohen Genauigkeit können CGM-Systeme gelegentlich von den tatsächlichen Blutzuckerwerten abweichen, insbesondere unter bestimmten physiologischen Bedingungen oder bei technischen Einschränkungen des Sensors

CGM-Systeme messen die Glukosekonzentration in der interstitiellen Flüssigkeit, einer Flüssigkeit, die

BESSER MESSEN – Fragen & Antworten zu CGM-Systemen

die Zellen umgibt, und nicht direkt im Blut. Daher kann es zu einer geringfügigen Verzögerung (typischerweise zwischen 5 und 10 Minuten) kommen, bis die Änderungen im Blutzuckerspiegel in der interstitiellen Flüssigkeit sichtbar werden. Diese Zeitverzögerung ist normalerweise nicht problematisch, kann aber in schnell veränderlichen Situationen, wie nach dem Essen oder während intensiver körperlicher Aktivität, eine Rolle spielen.

Frage:

Können CGM-Systeme mit anderen Geräten, wie Insulinpumpen, integriert werden?

Antwort:

Ja, die Integration von modernen kontinuierlichen Glukosemesssystemen (CGM) mit Insulinpumpen ist eine bedeutende Entwicklung im Bereich des Diabetesmanagements. Diese fortschrittliche Technologie, oft als Closed-Loop-System oder "künstliches Pankreas" bezeichnet, repräsentiert den nächsten Schritt in der Automatisierung der Insulintherapie.

In einem Closed-Loop-System werden die von einem CGM-System erfassten Glukosedaten in Echtzeit an eine Insulinpumpe übermittelt. Die Pumpe verwendet Algorithmen, um die erforderliche Insulindosis basierend auf diesen Glukosemesswerten automatisch anzupassen und zu verabreichen. Dieser Prozess findet kontinuierlich statt, wodurch die Insulinverabreichung sehr genau auf die individuellen Glukosespiegelschwankungen des Nutzers abgestimmt wird.

Starke Kombi: Die Kombination aus CGM und Insulinpumpen, wie beispielsweise das System Dexcom G7 in Zusammenarbeit mit der Pumpe t:slim X2 von Tandem, stellt eine besonders effektive Lösung im Management von Diabetes dar. Durch das nahtlose Zusammenspiel von CGM-Systemen, die kontinuierlich Glukosedaten liefern, und Insulinpumpen, die darauf basierend Insulin abgeben, können Schwankungen des Blutzuckers effektiver minimiert und die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität von Diabetikern signifikant verbessert werden.

Diese Integration bietet mehrere wesentliche Vorteile. Zum einen ermöglicht sie eine präzisere und dynamischere Anpassung der Insulindosis, die besser auf die spezifischen Bedürfnisse und Reaktionen des Einzelnen abgestimmt ist. Dies trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel innerhalb eines optimalen Bereichs zu halten und verringert das Risiko von sowohl Hypoglykämien (zu niedriger Blutzuckerspiegel) als auch Hyperglykämien (zu hoher Blutzuckerspiegel). Solch eine verbesserte Kontrolle ist besonders wichtig über Nacht oder während Zeiten, in denen regelmäßige manuelle Messungen und Anpassungen schwierig sein können. Darüber hinaus kann die Nutzung eines ClosedLoop-Systems die Belastung für die Betro ff enen erheblich reduzieren , da weni g er manuelle Ein g riffe

nö t ig s i n d un d di e A n g st vor u n e rw a rt e t e n Bl u tz uc ke r sc hw a nk ungen verringert wird. Dies kann zu einer si g nifikanten Verbesser ung der Lebensqualität f ühren.

D ie Technologie hinter C losedL oop-Sy stemen entwickelt sich ständig weiter, und immer mehr P ro d u k te, di e di ese I ntegrat i on b ieten, kommen auf den Markt. D iese Fortschritte vers p rechen, d as Di a b etesmana g ement we i ter zu vereinfachen und die Ergebn i sse fü r d i e N u tze r z u v e r bessern. Durch die nahtlose Integrati on un d K oor di nat i on zw i sc h en CG M- Sy stemen und Insulinpump en wird eine e ff ektivere und s i c h erere Di a b etes b e h an dl un g e rmöglicht, was das langfristige Gesu n d h e it sou t co m e f ü r vi e l e M enschen mit Diabetes verbessern k ann.

Nächste

THEMA: BACKEN OHNE ZUCKER

SÜSSE REZEPTE

FÜR DAS FEST

SCHÖNE HAUT

TIPPS ZUR

TÄGLICHEN

PFLEGE

SPORT IM SCHNEE SO HABEN SIE SPASS UND BLEIBEN GESUND

Natürlich besser leben.

Sodbrennen einfach wegtrinken?

Dank dem natürlich hohen Hydrogencarbonat-Gehalt von 1.846 mg/l neutralisiert Staatl. Fachingen STILL überschüssige Säure im Magen. Eine wissenschaftliche Studie empfiehlt zur symptomatischen Behandlung von Sodbrennen bei Erwachsenen das Trinken von zwei Flaschen unseres Heilwassers pro Tag. Angenehm im Geschmack kann es so einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden, unbeschwerten Leben leisten.

Haben Sie Fragen zu Staatl. Fachingen?

0800 - 100 81 56 (gebührenfrei)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.