2/2013
Turnfreund 2 / 2013 20. April 2013
Impressum
Inhaltsverzeichnis Auftakt
2
Gratulationen
4
Agenda
5
Herausgeber Bürgerturnverein Basel
Mitteilung TVBS
8
BTV-Online www.btv-basel.ch
Veteranenvereinigung des BTV
Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 113. Jahrgang Auflage : 420 Exemplare
Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Schalerstrasse 46 4054 Basel info@btv-basel.ch Redaktion Lisa Weizenegger Schützenmattstrasse 9 4051 Basel Tel : 078 744 06 89 turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 2/2013 Beiträge können bis zum 20. Mai 2013 an die Redaktion gesendet werden.
GV 2013 Einladung Grillfest
9 9 10
Generalversammlung 2012
13
Jahresberichte zuhanden GV 2012 Jahresbericht des Präsidenten Gym-Fit Smyrage Fitness Männer Faustball
16 16 17 18 19 20
Berichte
22
Wandergruppe Senioren Eiger, Mönch und Jungfrau – und der BTV
22 24
Spiel- und Sportangebot
25
Who is who
26
Inserentenliste
28
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
1
Auftakt
Wichtige Änderungen im Bereich J+S Am 1. Oktober 2012 trat das neue eidgenössische Sportförderungsgesetz zusammen mit den dazugehörigen Verordnungen in Kraft. Thomas Graf Dies bedeutet, dass J+S-Kids als Probeversuch abgelöst wird durch das gleiche System wie J+S: Es wird neu zwei Zielgruppen geben: J+S-Kindersport für 5-10jährige J+S-Jugendsport für 10-20jährige Bisher wurden die J+S-Kurse verrechnet nach Gruppengrösse. Neu werden alle anwesenden Kinder pro Turnstunde entschädigt: Grundbetrag CHF 150.plus CHF 1.80 pro anwesendes Kind pro Training. Die minimale Gruppengrösse beträgt 3 Teilnehmer. Im Turnsport darf die Gruppengrösse von 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Leiterin oder Leiter nicht überschritten werden. Ab 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmern muss jeweils für maximal 12 weitere Teilnehmende eine zusätzliche zur Leitung berechtigte Person eingesetzt werden. Neu kann im gleichen Training ein J+SKindersport- und eine J+S-JugendsportKurs angemeldet werden, sofern pro Kurs je eine in jener Altersstufe ausge-
2
bildete und berechtigte Leiterperson anwesend ist. J+S-Kindersport-Kurse benötigen keine Kursjournale mehr. Die Leiterinnen und Leiter führen neu ein Leiterhandbuch wie dies schon seit Jahren beim J+SJugendsport verlangt wird. Die Leiterbezeichnungen haben geändert: Bis 30. Sept. 2012 J+S-Kids J+S Turnen
Ab 1. Oktober 2012 J+S-Leiter Turnen Kindersport J+S-Leiter Turnen Jugendsport
Ab 1.1.2013 werden die Weiterbildungen der Zielgruppen J+S-Kindersport und J+S-Jugendsport gegenseitig nicht mehr anerkannt. Das heisst, es müssen für beide Anerkennungen separate Weiterbildungsmodule besuchen werden. Diese dauern in der Regel 1-2 Tage. Weitere Infos auf: www.jugendundsport.ch www.baspo.admin.ch/ > Dossiers > Revision Sportförderungsgesetz.
3
Gratulationen 94. 90. 86. 86. 83. 83. 82. 81. 80. 75. 75. 75. 70. 70. 65. 65. 60. 50. 50. 40.
Trudy Gunzenhauser-Geiger Lilly Kugler-Wagner Hanspeter Frey Lilly Memminger Toni Bagutti Karl Seywald Elsbeth Schnyder-Gassmann Elsy Hutmacher-Jüngling Heidy Erismann-Memminger Armin Büchel Margrit Menzi-Nyffeler Robert Spertini Beat Rubin Lotti Unternährer-Gantert Hanspeter Maritz Hans Schulthess Bernhard Fügi Manuela Blättler- Kohler Max Greiner Karoline Unternährer-Pfeiffer
30.06.1919 22.06.1923 20.05.1927 08.06.1927 11.05.1930 06.06.1930 03.06.1931 21.06.1932 22.05.1933 30.06.1938 04.05.1938 14.05.1938 06.05.1943 03.05.1943 06.05.1948 14.05.1948 31.05.1953 18.05.1963 15.05.1963 17.05.1973
Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
Lukas, Iris und Tim Bättig freuen sich riesig, denn am 26. Februar 2013 um 15:27 Uhr ist
Mia Lenja 43 Zentimeter gross und 3080 Gramm schwer auf die Welt gekommen. Der BTV gratuliert den Eltern und wünscht Mia Lenja einen guten Start ins Leben.
4
Agenda
Jahresprogramm 2013 April 20./21.04.
Kutu-Tag beider Basel 2013, Liestal
Kunstturnerinnen
27.04.
Quer durch Basel
Fit for Fun
11./12.05.
Aargauer Meisterschaften, Möhlin AG
Kunstturnerinnen
11./12.05.
Berner Meisterschaften, Utzentorf BE
Kunstturnerinnen
25./26.05.
Züri-Oberland-Cup, Uster ZH
Kunstturnerinnen
25/26.05.
Trainingslager Turnfest
Fit for Fun
25.05.
UBS-Kids-Cup, Grendelmatte Riehen
Jugendriege
15./16.06.
Eidgenössisches Turnfest Biel
Jugendriege, Faustballer
19.06.
Schwimmen
Jugendriege
20.-23.06.
Eidgenössisches Turnfest Biel
Fit for Fun
29.06.
Grillabend
Fit for Fun
29.06.-11.08.
Schulferien
Mai
Juni
August 21.08.
Schwimmen
Jugendriege
24.08.
Basler Sportnacht
31.08.
11. Kant. LA Gruppenwettkampf Jugend
Jugendriege
Aug./Sept.
2-Tageswanderung
Fit for Fun
07./08.09.
Bergturnfahrt
Fitness Männer
22.09.
Basel Marathon
Fit for Fun, Läufergruppe
28.09.-14.10.
Schulferien
September
5
Oktober 14.10.
Lehrerfortbildung (Schüler haben frei)
November 10.11.
Spieltag Volley- und Netzball TVBS
30.11.
Basler Stadtlauf
Dezember 13.12.
Weichnachts-Schauturnen TVBS Kutu
Kunstturnerinnen
18.12.
BTV-Waldweihnachten
Ganzer Verein
23.12.-05.01.
Schulferien
Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > Aktuelles > Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Thomas Graf
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Leitung
Route
Gasthof
14.05.13
Edgar
Rheinweiler – Hertingen – B. Bellingen Rössle*
11.06.13
Werner
Hellikon – Wallbach – Mumpf
* Kurzwanderung möglich Änderungen vorbehalten Weitere Termine: 09.07., 13.08., 10.09., 15.10., 12.11., 10.12 Herbstausflug: 29. - 30. September 2013 Ortenau – Baden-Baden Fett gedruckt mit Frauen Werner Rentsch: 061 481 36 84
6
Edgar Walther: 061 711 60 82
Bistro Fabriggli*
Donnerstag-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt
Route
2.5.13
Claraplatz Bushaltestelle 13.40 Uhr (Bus fährt um 13.49)
Nach Fischingen zum Fünfschilling (Euro mitnehmen)
6.6.13
St. Jakob, Tramstation 14er 14.30 Uhr
Nach Pratteln zum Minigolf spielen
4.7.13
Endstation 8er, Neuweilerstrasse 15.00 Uhr
Zum Klöpfer bröteln
8.8.13
Bushaltestelle 32er, Bettingerstrasse 14.10 Uhr (Bus fährt um 14.16)
Nach Rührberg (Euro)
5.9.13
Tramhaltestelle 6er, Weilstrasse 14.00 Uhr
Nach Oettlingen (Euro)
19.9.13
Ganztägiger der Turnerinnen, weitere Infos folgen
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
3/2013
20.05.2013
20.06.2013
4/2013
20.07.2013
20.08.2013
5/2013
20.09.2013
20.10.2013
6/2013
20.11.2013
20.12.2013
1/2014
20.01.2014
20.02.2014
2/2014
20.03.2014
20.04.2014
7
Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt
Jahresprogramm 2013 April
Mai Juni Juli August
September Oktober
November
Dezember
20.04. 20.04. 20./21.04. 26./27.04. 27.04. 04.05. 15.05. 13. - 23.06. 28.06. - 3.07. 08.08. 24.08. 30./31.08. 17.09. 16.10. 18. - 20.10. 19.10. 26./27.10. 02.11. 10.11. 15.11. 22. - 24.11. 30.11. 13.12.
Grundkurs Kitu Teil 1 Schiedsrichterkurs Fit & Fun Kant. Kunstturnerinnentag beider Basel VLK Quer durch Basel SVKT 1 Tägiger Frühjahrskurs LeiterInnenkonferenz Jugend & Erwachsenensport Eidgenössisches Turnfest ETF 2013 Grundkurs Turnen J&S Baselland Sommerferien NOWES Sportnacht VLK Präsidien-, Leiter und Jukokonferenz Ehrenmitgliederversammlung Grundkurs esa Teil 1 Herbst Aktive / Frauen + Männer / Senioren Verbandskurs 2 Abgeordnetenversammlung AV STV Grundkurs Kitu Teil 2 + FK Kids Experte Spieltag Volley-& Netzball Delegiertenversammlung Grundkurs esa Teil 2 Herbst Aktive / Frauen + Männer / Senioren Stadtlauf Weihnachts-Schauturnen KUTU
Wasserstelzen Noch offen Liestal Sursee Reinach Basel Biel Lausen
Basel Sursee Basel Basel Filzbach Noch offen Unterwasser Sissach Bäumlihof Riehen Filzbach Basel Bäumlihof
Jahreskurse: Kunstturnerinnen Mädchen Netzball für Jugendliche, Frauen + Männer Kursangebote des TVBS
Di. + Mi. Mi. jeweils Di.
Ausbildung: Ausbildung Schweizerischer Turnverband unter www.stv-fsg.ch Ausbildung J&S unter www.jugendundsport.ch oder Kant. Sportamt Grenzacherstrasse 405 / 4016 Basel-Stadt
8
Bäumlihof Bäumlihof Theaterturnhalle
17:00 – 20:00 20:15 – 21:45 20:15
Vereinigung der Veteranen, Veteraninnen, Ehren- und Freimitglieder, GĂśnner und GĂśnnerinnen des BĂźrgerturnvereins
9
10
11
12
Generalversammlung 2012
Bisheriger Vorstand gewählt – Thomas Kerin neuer Aktuar Am 21. März 2013 fand in der Schlüsselzunft die Generalversammlung des Bürgerturnvereins statt. Gesucht wird ein Verbindungsmann für die Veteranenvereinigung und ein 2. Fähnrich. Thomas Graf Alle Vorstandsmitglieder wurden mit grossem Applaus gewählt. Thomas Kerin stellte sich als Aktuar zur Verfügung und wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Thomas Kerin trainiert montags in der Riege Fit for Fun. Der Vorstand sucht schon länger einen neuen Verbindungsmann für die Veteranenvereinigung des TVBS. Seine Aufgabe wäre es, den BTV-Mitgliedern in dieser Veteranenvereinigung persönlich zum Geburtstag zu gratulieren. Vorgänger berichten von einer kleinen, aber sehr interessanten Aufgabe. Der Vorstand sucht einen zweiten Fähnrich, den Heinz Woessmer ablösen könnte. Seine Aufgabe wäre an Beerdigungen von verstorbenen Vereinsmitgliedern die letzte Ehre mit der Vereinsfahne zu erweisen. Roger Graf von der Firma RGV Roger Graf GmbH erhält wie im Vorjahr einen Auftrag, die Kasse und das Mitgliederwesen zu führen. Die bisherigen Revisoren Daniel Rentsch und Markus Unternährer sowie Thomas
Schaflinger als Suppleant wurden bestätigt. Als Delegierte des Turnverbands BaselStadt wurden Urs Brunold, Michel Schmid, Karoline Unternährer, Thomas Graf, Marco Caviezel und Lucas Rentsch gewählt. Lisa Weizenegger als Redaktoren des Turnfreunds, Dominique Zingg als Webmaster der Vereinshomepage und Michel Schmid als Fähnrich werden auch 2013 ihre Funktion wahrnehmen. Heinz Woessmer gibt das Amt des 2. Fähnrichs ab. 1 neues Freimitglied und 7 neue Veteraninnen und Veteranen Bernhard Fügi wird zum Freimitglied ernannt. Markus Faulstich, Matthia Fonti, Susanne Gosdschan-Amann, Arthur Mühletaler, Stephan Müller, Vreni RubinSeubert und Monika Schmied-Nebel wurden als neue Veteraninnen und Veteranen geehrt. Viele runde Mitgliedschaften Für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Erich Braun, Peter Hagist, Ruedi Hartmann, Verena Kaufmann 13
Für 55 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Heidy Erismann-Memminger, Rudolf Gschwind, Lilly Memminger, Jean-Claude Pfäffli Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Ernst Isler, Fritz Matti, Jean-Pierre Ochsner Für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Anneli Furter-Fricker Für mehr als 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Elsbeth Mollinet-Schäublin (79) Spezielle Ehrungen Speziell wurden folgende Kunstturnerinnen für ihre überragenden Leistungen geehrt: Laura Wechsler (Basler Meisterin Programm 4), Ronja Weibel (2. Rang Schweizerische Juniorinnen-Meisterschaften, Schwebebalken, 2. Rang Schweizerische Juniorinnen-Meisterschaften, P4 Team), Nicole Wenger (8. Diplomrang Schweizerische Juniorinnen-Meisterschaften, Mehrkampf, 8 Diplomrang Schweizerische Juniorinnen-Meisterschaften, Balken).
14
Folgende Leiterinnen und Leiter wurden für ihren besonderen Einsatz geehrt: Marco Caviezel und Dominique Zingg (beide Leiterkurs Erwachsenensport), Karoline Unternährer und Thomas Graf (25 Jahre Leiterin resp. Leiter und Vorstand), Marcel Pfeiffer (45 Leiter), Guido Baumann (über 40 Jahre Leiter Männerriege). Besonders bedankt sich der Vorstand bei folgenden Personen: Lisa Weizenegger (Redaktion Turnfreund), Dominique Zingg (Homepage), Muriel Marti (Versand Turnfreund bis 2012), Patrick Fügi (Versand Turnfreund ab 2013) und Roger Graf (Führung der Kasse und des Mitgliedwesen). Bilder im Internet Bilder von der GV sind im Internet aufgeschaltet. Das Protokoll wird mit der Einladung zur nächstjährigen GV im Turnfreund abgedruckt.
70 Jahre BTV-Mitgliedschaft von Anneli Furter An der diesjährigen GV wurde Anneli Furter für 70 Jahre Mitgliedschaft im BTV Basel geehrt. Sie trug folgendes Gedicht vor, das ich hier gerne abdrucke. Thomas Graf Also e Rückblick uff di`e 70 Johr wär schlicht vermässe nach so langer Zyt, gieng doch ettliches vergässe. Aber eins isch sicher, e gueti Zyt isch`s gsi und dozmol isch`s Turne fascht gar s`wichtigschte gsi! Frogsch di als scho, wo sin si au verschwunde – all die Johr? So wirsch alt und griegsch wiissi Hoor. Apropos Alter; heisst`s doch me wärd Weiser und Riifer, jo-, schrumpflisch zämme wie-n-e Oepfel und in de Glenk wirsch stiiffer. D`Scharnier siege abgnutzt und hän Arthrose Drum goht Mängs, wo`d immer hesch chönne, jetzt halt in d`Hose. Ribsch ii, vo unte bis obe am Morge und au z`Obe, nach em Motto: schmiere und salbe hilft allenthalbe, oder: nützt`s nüt, so schadts nüt. Trotz all-däm wirsch nümm topfit, aber so lang s`goht, macht me no mit. Sportlig gseh, ligsch langsam licht dr`näbe Nach em Turne denn, gniesse mer dr`für im Kaffi gmuetlig s`Läbe. Anneli Furter
15
Jahresberichte zuhanden der Generalversammlung 2012
Jahresbericht 2012 des Präsidenten Und wieder ist ein Jahr vorbei, welches ich kurz zusammenfassen möchte. Urs Brunold, Präsident Auch in diesem Jahr konnten die Kunstturnerinnen wiederum sehr gute sportliche Resultate erreichen. Unserer jungen Kunstturnerinnen, welche auf sehr hohem Niveau ihre Wettkämpfe absolvierten und erneut überzeugen konnten. Stellvertretend genannt seien hier die Kantonale Meisterin Laura Wechsler im Programm 4, Ronja Weibel, sie wurde an den Schweiz. Juniorinnen-Meisterschaften 2. auf dem Schwebebalken und mit der Mannschaft erreichte sie auch den 2. Rang im Programm 4 und Nicole Wenger erzielte ebenfalls an den Schweiz. Juniorinnen-Meisterschaften zweimal den 8. Diplomrang im Mehrkampf und auf dem Schwebebalken. Gratulieren kann ich auch unseren Faustballern für ihre Leistungen im vergangenen Jahr. Sie absolvierten ihre 26. Ununterbrochene Saison in der interregionalen 1. Liga-Meisterschaft auf dem Feld. Zudem sind sie nun auch im Winter nach dem letztjährigen Aufstieg wieder in der 1. Liga. Vor 3 Wochen konnten sie sich im Abstiegskampf gegen Kleinhüningen behaupten und spielen auch im nächsten Winter in der 1. Liga. Über die Entwicklung der beiden Riegen Fit for fun und Fit for life freue ich nach wie vor, denn die Anzahl der Turnerinnen und Turner steigt noch immer und es
16
macht auch mir sehr Spass dort mit zu machen. Auch bei der Riege Fitness Frauen unter der Leitung von Fränzi Caviezel sind einige neue Gesichter anzutreffen, was den Vorstand auch sehr freut. Danken möchte ich all unseren Leiterinnen und Leitern für die exzellente Arbeit in ihren Riegen. Sie bereiten mit grossem Aufwand tolle Turnstunden vor und bilden sich laufend weiter. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz für das Turnen im BTV würden die Mitgliederzahlen weiter sinken und wir hätten nicht so viel Spass in den Turnstunden. Bedanken möchte ich mich auch bei Roger Graf. Er hat sich sehr schnell in unser Mutations- und Kassenwesen eingearbeitet und sehr gute Arbeit geleistet. Es war für ihn nicht einfach, so musste er zuerst ein neues Programm kennenlernen und sich vor allem die vielen Feinheiten einer Vereinskassenführung einarbeiten. Aber er hat alles bestens gemeistert und wir präsentieren euch anschliessend die Bilanz und Erfolgsrechnung. Am Schluss meines Berichtes angekommen danke ich meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen sowie allen, welche sich für den BTV einsetzten, für die gute Zusammenarbeit und den grossen Einsatz im vergangenen Jahr.
Jahresbericht Gym-Fit 2012 Dieses Jahr wurde das 20 jährige Jubiläum gefeiert und die Freude ist immer noch vorhanden. Mit herzlichem Dank für Eure Bewegungsfreude! Susanne Hüglin Montag 20.15 Uhr ist seit vielen Jahren (20! mittlerweile) ein fixes Datum in meiner Agenda. Ich freue mich jeden Montag auf die motivierten Frauen, die mit viel Bewegungshunger in die GymFit-Stunde kommen. Auch dieses Jahr haben Sie wieder mit ihrer guten Stimmung die Stunde zu einer Oase werden lassen. Jede kommt mit ihren besonderen Bedürfnissen, aber alle lassen sich jeweils auf das von mir angebotene Programm ein. Es ist eine unglaubliche Flexibilität vorhanden, und die Lust auf neue Herausforderungen ist
ungebremst. Die Auswahl der Musik und der Lektionsthemen beeinflussen meine Wahl der Bewegungen und bringen mich immer wieder auf neue Ideen. Das macht Spass, weil die Frauen die Abwechslung sehr schätzen. Mit einem schönen Essen im Don Camillo haben wir unser Jubiläum gefeiert. Das Bedürfnis, den geselligen Teil wieder vermehrt zu pflegen, möchte ich gerne aufnehmen, und wieder regelmässiger anschliessend zusammen etwas Trinken gehen.
17
Lieber zu spät als nie – Smyrage’s Jahresrückblick In der Kürze liegt die Würze! Dieses Motto, so könnte man sagen, haben wir uns vergangenes Jahr zu Herzen genommen. Alles ging wie im Flug vorbei. Das liegt nur daran, dass wir viele aufregende Auftritte und intensive Trainings hatten. Judith Herzog Begonnen hat das Jahr für uns mit dem alljährlichen im März stattfindenden Eröffnungsturnen in Liestal. Bei diesem Auftritt waren wohl so viele Tänzerinnen auf der Bühne, wie seit langem nicht mehr. Es waren beachtliche 8 Stück. Zwei, die zusätzlich auf der Bühne oder eher im Rampenlicht standen,wir wenige Monate zuvor bei einem unserer Probetrainings für das Tanzen begeistern können. Den Zuschauern gefiel es und trotz der Nervosität, der frisch gebackenen Tänzerinnen, machte es allen viel Spaß!
Mal mit Live Gesang tanzten.
Börni in der Mitte unserer Tänzerinnen
Eine lange Verschnaufpause hatten wir allerdings nicht nach diesem Auftritt. weit bekannte Tourneetheater “DAS ZELT – Rock Circus“ erwartete uns! Die Vorbereitungen wurden gezielt und intensiv durchgeführt. Im Mai war es dann endlich soweit! Wir tanzten unseren ersten Auftritt mit der bekannten Sängerin – Börni - in Biel und es war ein riesiger Erfolg. Selbst mit den professionellen Tänzern, die ihre Shows mit anderen Sängern performten, konnten wir mithalten. Nicht genug, wir hatten einen zweiten Auftritt wenige Wochen später in Basel. Dieser war ein Erfolg und machte auch Börni Spaß. „DAS ZELT“ war bisher unser größter und schwierigster Auftritt, da wir zum ersten 18
Nach diesen Erfolgen konnten wir uns endlich eine Pause gönnen. Das dachten wir! Wir hatten uns ein bisschen verschätzt. Die Sommerferien kamen und danach hatten w gerade noch einen Monat um unsere Nummer perfekt einzustudieren. Zum Glück hatten wir während den Sommerferien einige spontane Outdoor-trainings eingelegt, welche zwar nicht sehr produktiv waren, jedoch hatten wir es immer amüsant zusammen. Schlussendlich bewerkstelligten wir es, rechtzeitig fertig zu werden. Irgendwie muss es immer gehen. Das stellt sich kurz vor und auch während unseren Auftritten als Problem heraus. Bei der vorherigen Fitnessgruppe ließ das Dach
nach und die Bühne wurde durchnässt. Nach dem Putzen konnten wir starten. Als wir dann zum Höhepunkt unserer Vorstellung zum Akrobatikteil kamen, rutschte eine von uns kurz vor ihrem Kunststück aus. Zum Glück gab es nur einige blaue Flecken und unsere Vorstellung glückte uns trotzdem.
Zum Jahres Abschluss performten wir mit einer spektakulären Show erneut mit einer Live-Band. Die Live-Band, Pad’s BigBand hatte am 16. November ihre alljährliche Tanzparty. Wir hatten mehrere Proben um uns an das Tempo und die Band zu gewöhnen. Mit viel Glitzer und einer tollen Show konnten wir das Jahr selbst zufrieden abschließen.
Jahresbericht 2012 Fitnessriege Männer Die Fitnessriege ist nach wie vor auf Wachstumskurs und ein Rätsel. Bernhard Fügi Meinen Jahresbericht kann ich erfreulicherweise mit den traditionellen Anlässen einleiten. Im März fand das Skiweekend bereits zum 20. Mal statt, wie gewohnt unter der äusserst professionellen Organisation von Peter Ruf. Das Jubiläum begann bereits einen Tag früher als gewohnt, damit genügend Zeit zum Festen blieb. Ein grosses Danke einmal mehr an Peter. Eine Woche nach dem Skiweekend folgte bereits der nächste Anlass. 9 Turnkollegen haben zu einem Geburtstagsfest eingeladen und fast alle kamen, wen wundert’s? Auch hier danke ich im Namen aller Eingeladenen; es war ein sehr toller Event. Nun zum Wachstum: im vergangenen Jahr hat sich unser Bestand um ein Mitglied erhöht. Wir begrüssen Stefan Hartmann ganz herzlich in unseren Reihen und hoffen, dass es ihm bei uns
gefällt. Ich bin der Meinung, dass er gut zu uns passt. Unsere Bergturnfahrt führte uns dieses Jahr ins schöne Berner Oberland. Und hier kommt das Rätsel: Hebe aber nit stur Knöi obe halte langsam entlaschte richtig was soll das? Wenn der geneigte Leser die Anfangsbuchstaben der Wörter von „Hebe“ bis „richtig“ aneinander reiht, kommt der Organisator unserer Bergturnfahrt heraus, dem hier für die ausgezeichnete Vorbereitung und Durchführung gedankt sei. Das Nachtessen mit Damen, wie immer toll arrangiert von Heinz Busch, möchte ich auch nicht vergessen und auch bestens verdanken. Ganz allgemein verlief das Turnjahr in geordneten Bahnen mit dem Winterbetrieb in der Theater-Turnhalle und im Sommer im Allschwiler Wald. Die Turn19
stunden waren mit jeweils durchschnittlich 15 Turnern gut besucht, was sicher auch ein Verdienst unseres Vorturners, Hans Kohler, ist. Er macht einen tollen Job und die Dienstagabende sind sehr abwechslungs- und teilweise auch anforderungsreich. Ich möchte an dieser Stelle unserem Hans ganz herzlich für seine
Bemühungen und Engagement danken; Hans mach weiter so, dann sind wir alle froh! Nun hoffe ich, dass wir alle weiterhin zusammen turnen können und dies bei guter Gesundheit.
Jahresbericht Faustball 2012/2013 Michel Schmid Nach dem Erfolgreichen Aufstiegsspiel der Wintermeisterschaft für die 1. Liga 2012/2013, ging es zum Training für die Feldmeisterschaft raus aufs Feld auf der Schütze. Wie schon letztes Jahr trainierten BTV1 jeden Mittwoch auf der Schütze. Da NS Basel kein Trainingsgelände mehr hatte, haben wir beschlossen, gemeinsam für die Sommermeisterschaft zu trainieren. So macht das Training mehr Spass, da wir immer genügend Leute waren. Wie auch das Wintertraining in der Halle leitet Michel das Training. Bei den Senioren, welche Sommer wie Winter in der Theaterturnhalle trainieren, leitet Ruedi das Training. Wie schon in der letzten Sommersaison spielt BTV1 wieder in der 1.Liga. Auch ein grosses Dankeschön an unsere treuen Fans. Sie unterstützen uns regelmässig vom Spielfeldrand aus. Die Spielorte waren: Neuendorf, Tecknau, Lyss und Basel. In diesem Jahr schlossen wir auf dem 5. Rang die Feldmeisterschaft ab. 20
Der Final im Baslercup muss noch im Frühjahr nachgeholt werden. Wir spielen gegen St. Anton Basel auf der Schütze. Für uns alle ist es toll, wenn uns da viele BTVler am Feldrand kräftig anfeuern würden. Das Spieldatum werden wir noch Bekannt geben. Neben der Feldmeisterschaft und dem Baslercup spielten wir noch in Neuendorf an einem Turnier, welches wir als Sieger beendet hatten. Es spielten: Urs, Lukas R., Lukas B., Patrick, Remo, Michel Die Senioren spielten in diesem Jahr keine Meisterschaft und Turniere. Nach den Herbstferien begann schon das Training für die Hallenmeisterschaft. Der BTV1 ging zum Trainieren jeden Donnerstag in die Klingentalhalle. Die Senioren trainierten wie im Sommer in der Theaterturnhalle. In der Hallenmeisterschaft spielten BTV1 in der 1.Liga. Die Spielorte waren im Winter: Binningen, Burgdorf und Roggwil Die Saison in der Halle lief für den BTV1
nicht wirklich gut. So mussten wir am 2.3.2013 gegen Kleinhüningen gegen den Abstieg kämpfen. Da Kleinhüningen an diesem Tag nicht wirklich motiviert war um den Sieg zu kämpfen, gewannen wir das Spiel mit 3:0. Es Spielten: Urs, Lukas B., Lukas R., Remo, Patrick, Michel, René
es wieder in Fiesch statt.
Neben dem Sportlichen gab es auch diverse Gesellschaftliche Aktivitäten. Die Senioren trafen sich regelmässig zu ihren Dienstagswanderungen und Treffen, Bilder und Berichte sind auf der BTVHomepage zu lesen/anschauen. Michel organisierte wie jedes Jahr im Winter ein Skiweekend. Dieses Jahr fand
Zu guter Letzt Danke ich allen Spielern, Fans, Familien der Spieler und dem ganzen Verein für den tollen Einsatz auf und neben dem Feld und freue mich auf die kommende Feld- und Hallenmeisterschaft sowie die Gesellschaftlichen Aktivitäten.
Der Herbstbummel führte uns dieses Jahr zur Modeleisenbahnanlage beim Wolfbahnhof. Nach der Besichtigung ging es zum gemütlichen Teil auf die Schütze zu einem guten Essen und gemütlichen Beisammensein in das Clubrestaurant.
21
Berichte
Wandergruppe BTV-Basel Senioren Dienstag, 12. Februar 2013 Route: Muttenz – St. Jakob - Birsfelden Edgar Walther 21 Wanderkollegen trafen sich in Muttenz-Dorf am Dienstag, den 12. Februar 2013, zu einem Schneebummel. Auf einem aperen Strässchen führte uns Werner Rentsch hinauf am Bauernhof beim Geispel vorbei in einer Schlaufe auf die Höhe der Rütihard. Etwas später, nachdem sich alle vom Aufstieg wieder erholt hatten, waren wir bei einem Wäldchen in der Mitte der Rütihard bereits bei unserem Aperoplatz in freier Natur angelangt. Dann kam die Überraschung. Aus den Rucksäcken von Werner und Edgar kamen Thermosflaschen hervor, gefüllt mit dampfendem Kaffee und verdünnt mit Pflümli- oder Zwetschgenwasser. Dazu gab es noch für jeden eine Fastenwähe, sodass keine Wünsche mehr offen blieben. Gestärkt ging es dann weiter Richtung Birs. Davor musste aber noch ein abschüssiges Wegstück bewältigt werden. Ein paar Kameraden mussten dabei zum Teil trotz Stockhilfen in den Schnee greifen. .
22
Aber am Schluss erreichten alle ohne Schaden den Birspfad an der Holzbrücke vorbei Richtung Schänzli. Im Restaurant Crazy Horse (Verrücktes Pferd) gab es dann ein freudiges Treffen mit den bereits anwesenden Nichtwanderer. Nach dem ausgiebigen Fondueplausch mit und ohne Spiritus nahmen dann noch ein paar Unermüdliche die letzte Wegstrecke bis ins Zentrum von Birsfelden unter die Füsse, wo für die meisten in einem Restaurant in der Nähe der Kantonalbank bei einem Bierchen unsere Schneewanderung endete. Besten Dank an Werner für die Organisation.
Eiger, Mönch und Jungfrau – und der BTV Ein Dorf, drei Skitage, zwei Après-Skis, 10 Turner, eine nicht näher genannte Anzahl Flaschen Wein... Ihr habt's erraten, der BTV war im Ski-Weekend. Ines Meier Es begann bereits gut: Die Luftseilbahn brachte uns von Lauterbrunnen hinauf auf die Grütschalp. Das anschliessende Zügli aus dem frühen letzten Jahrtausend kroch auf all seinen Rädern weiter den Berg hinauf bis nach Mürren. Derweil bestaunten wir das herrliche Panorama auf die drei Hausberge, die im Abendrot glühten (tönt kitschig, es war aber wirklich so...). Im Sportchalet trafen wir auf die Vorhut des BTV, die sich bereits am Freitag die Pisten hinunter geschwungen hatte. Bis zum Ende des Nachtessens im Hotel Blumental war unsere Truppe von Jungen und Junggebliebenen dann komplett. Der Abend überzeugte: Sowohl der Wein aus Spanien, wie auch das Essen aus Italien und selbst das nicht-bestellte Menue waren eine Gaumenfreude. Den Abend liessen wir in der Tächi-Bar ausklingen. In puncto „Party machen“ können wir „Städter“ von den „Ländlern“ noch so ein, zwei Dinge abschauen... Bei sagenhaftem Wetter starteten wir mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet in den Tag, bevor wir dem Ruf unserer Bretter bzw. unseres Bretts nicht länger widerstehen konnten. Das Warm-Up absolvierten wir bereits im Keller des Sportchalets, so ziemlich jeder hatte nämlich einen nützlich bis elementar wichtigen Ausrüstungsgegenstand im Zimmer vergessen...
Die Verhältnisse auf der Piste waren perfekt, besser hätte man es nicht treffen können (jaaa, nächstes Jahr solltest DU eben auch mitkommen). Zum Mittagessen auf dem Schilthorn trafen wir alle wieder zusammen. Wir liessen uns zwei Mal drehen, haben gegessen und en passant unsere Geografie-Kenntnisse aufgefrischt. Frisch gestärkt schossen wir durchs Kanonenrohr hinab, einzig die selbst-gemachten Brownies einer Skihütte konnten uns zu einem kleinen ZvieriStopp bewegen (vielen Dank, Verena!). Ein gelungener Skitag neigte sich dem Ende zu und wir selbst genehmigten uns in der „Gondel-Bar“ noch einen kleinen Après-Ski -Avant-Diner Drink. Das Fondue im Sportchalet schmeckte mit und ohne Schnaps toll – diesen tranken wir dann einfach separat dazu (man weiss sich ja zu helfen). Nach dem „reichhaltigen“ Mahl zogen die Junggebliebenen in die mittlerweile dunkle Nacht hinaus, während die Jungen es gerade noch schafften, sich an einen Tisch zu schleppen und den Abend dort mit zahlreichen Runden nervenaufreibenden Uno's zu verbringen. Der nächste Morgen kam schon bald – auf der Piste wurden wir von einem starken, mit kleinen Eiskristallen versehenen Windstoss begrüsst. „Guten Morgen“ hat das wohl geheissen. 23
Unbeeindruckt zogen wir unsere Kurven in den Schnee, wenn wir auch manchmal fast stehen geblieben „wurden“. Doch auch der Wind liess irgendwann nach und tobte sich an anderen Orten aus. Der „krönende Abschluss“ stand uns dann
beim Zmittag bevor: Älperlmaggrone – hmm! Das Ski-Weekend ist vorüber - jetzt kann der Frühling kommen! Vielen Dank an Michel für die super Organisation und bis zum nächsten Mal!
v. l. n. r.: Urs, Verena, René, Pia, Daniela, Thomas, Michel, Eva (kniend), Ines, Dominique
24
Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller Wasgenring Gottfried-Keller
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
FITNESS SENIOREN
Montag
18.00 - 19.30
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock Neubad
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 - 21.00
Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 - 21.15
Sandgruben
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 - 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTETURNEN Mädchen und Knaben 8-16 J. SPIELTURNEN KNABEN 5-8 Jahre KUNSTTURNEN KNABEN ab 6 Jahren
Donnerstag
18.00 - 20.00
Kirschgarten
Freitag
17.30 - 19.00
Kirschgarten
Montag Mittwoch
17.45 - 20.00 17.45 - 20.00
Kirschgarten Kirschgarten
AIRTRACK AKROBATIK Mädchen und Knaben ab 13 J. SPIELTURNEN MÄDCHEN
Freitag
19.30 - 21.30
Kirschgarten
Mittwoch
14.15 - 15.15
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Mittwoch Donnerstag Samstag Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
16.30 - 18.15 17.30 - 19.30 (20.00) 09.50 - 12.30 15.30 - 18.15 17.30 - 20.00 09.50 - 12.30 17.45 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 14.00 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Schauenburg Liestal NKL Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Isaak Iselin Isaak Iselin
Dienstag Freitag Mittwoch Donnerstag Mittwoch
19.00 - 20:30 auf Anfrage 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Schützenmatte auf Anfrage Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental Theater 1. Stock
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme SMYRAGE - BTV DANCERS LAUFGRUPPE GEMISCHT FAUSTBALL MÄNNER FAUSTBALL SENIOREN
25
4 - 7 J. 8 - 11 J. 12 - 16 J.
Fortgeschrittene Anfänger+Fortgesch.
Who is who Vorstand Präsident
Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil
P: 061 721 44 30 G: 061 267 93 21 P: urs.brunold@bluewin.ch G: urs.brunold@bs.ch
Vizepräsident/-in
vakant
Technische Kommission
Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93 G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel
P: 061 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch
Kommunikation / PR
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P: 061 361 23 32 thomas.graf@btv-basel.ch
Aktuar
Thomas Kerin Therwilerstrasse 24 4054 Basel
P: 061 271 10 53 kerin@gmx.net
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel
P: 061 303 83 73 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel
P: 078 876 31 51 jugendriege@btv-basel.ch
Administration / Mitglieder / Finanzen
BTV Basel Roger Graf Bonergasse 22 Postfach 4019 Basel
P: 061 639 91 53 mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Lisa Weizenegger Schützenmattstrasse 9 4051 Basel
M: 078 744 06 89 turnfreund@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel
webmaster@btv-basel.ch
Fähnrich
Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
P: 061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
Weitere Funktionen
26
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Marcel Pfeiffer
061 303 83 73
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 83 73
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
Kunst- / Geräteturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Herzog
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
27
Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer
Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22
www.aebo.ch
Amavita Apotheke Rebgasse Reformhaus, Drogerie
Rebgasse 10 • 4058 Basel • 058 851 32 14
www.amativa.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www. barbeysoehneag.ch
Behrend AG Heizungen
Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26
www.behrend.ch
Buser Informatik PC-Support vor Ort
St Gallerring 81 • 4002 Basel • 061 561 73 73
www.buser-informatik.ch
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 6301 26 31
www.restaurant-dorenbach.ch
GIMA
Südquaistrasse 12 • 4057 Basel • 061 631 45 00
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen
Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
www.unternaehrer-ag.ch
kiry metallbau ag
Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72
info@kiry-tore.ch
Migros Bank
0848 845 400
www.migrosbank.ch
PostAuto Region Nordschweiz
061 205 51 11
www.postauto.ch/nordschweiz
Rolladen AG
Thannerstr. 51 • 4054 Basel • 061 302 08 30
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
www.schwabe.ch
Siegenthaler Möbeltransporte
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthaler-umzuege.ch
Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten
Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60
www.finanz-experten.ch
Trachtner Möbel
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
Umzüge Jost
4153 Reinach • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
Zehnder Group Schweiz AG
Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08
www.zehnder-heizkoerper.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
28