3/2013
Turnfreund 3 / 2013 20. Juni 2013
Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 113. Jahrgang Auflage : 420 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel
Inhaltsverzeichnis Auftakt
2
Gratulationen
4
Zum Gedenken
4
BTV-Online www.btv-basel.ch
Agenda
5
Facebook www.facebook.com/btvbasel
Mitteilung TVBS
8
Offizielle Briefadresse BTV Basel Schalerstrasse 46 4054 Basel info@btv-basel.ch Redaktion Lisa Weizenegger Schützenmattstrasse 9 4051 Basel Tel : 078 744 06 89 turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 4/2013 Beiträge können bis zum 20. Juli 2013 an die Redaktion gesendet werden.
Jahresberichte
11
Fit for Life
11
Berichte
12
Wandergruppe Ski-Weekend der Fitnessriege Finale Wintermeisterschaft Quer durch Basel UBS Kids Cup
12 14 15 17 29
Spiel- und Sportangebot
21
Who is who
22
Inserentenliste
24
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
1
Auftakt Liebe Mitglieder des BTV Basel
Im Rahmen dieses Auftaktes gelange ich mit einer administrativen Bitte an euch. Nach jeder Turnfreundausgabe oder nach jedem Versand der Jahresbeiträge erhalten wir eine stattliche Anzahl an nicht zustellbarer Post zurück. Umgezogen, Namen gewechselt, ausgetreten? Die Gründe sind vielseitig, die Konsequenz aber ist immer die gleiche: Es beginnt eine aufwändige Recherchearbeit mit Rückfragen bei den Riegenleitern, auf www.local.ch oder sonst irgendwo im Internet, um die neue Adresse heraus zu finden.
sehr gedient, wenn Mutationen konsequent gemeldet würden. Dazu stehen verschiedene Kanäle offen. via Riegenleiter, an info@btv-basel.ch, an mitglieder@btv-basel.ch oder mit der Post an BTV Basel, Roger Graf, Bonergasse 22, Postfach, 4019 Basel Eine Adressliste, die à jour ist, ist Gold wert, und spart uns etlichen Aufwand. Besten Dank für das Verständnis und die Unterstützung. Liebe Grüsse im Namen des Vorstandes und der Administration Lucas
Der Vereinsadministration wäre
2
3
Gratulationen 89. 89. 88. 87. 86. 84. 83. 83. 83. 81. 75. 75. 70. 50. 40. 40.
Delly Alpstaeg-Kirmser Jean Rindlisbacher Edwin Lienhart-Schärer Hans Sigrist Hanny Gyssler- Schnyder René Bauer Louise Gosteli-Ott Heinrich Bürgin-Friess Heidy Messerli-Schmidlin Guido Baumann Sonja Büchel-Wyder Urs Schmid Ruedi Hartmann Judith Schenkel Olaf Burger Makiko Mori
02.07.1924 22.08.1924 17.08.1925 23.07.1926 28.08.1927 22.08.1929 04.07.1930 28.07.1930 19.08.1930 28.07.1932 22.07.1938 05.08.1938 27.08.1943 14.08.1963 01.08.1973 23.08.1973
Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
Zum Gedenken Leider muss der BTV von seinem langjährigen Mitglied
Emil Alder Abschied nehmen. Er ist 8. April 2013 im Alter von 87 Jahren verstorben. Der BTV drückt den Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus.
4
Agenda
Jahresprogramm 2013 Mai 25./26.05.
Züri-Oberland-Cup, Uster ZH
Kunstturnerinnen
25/26.05.
Trainingslager Turnfest
Fit for Fun
25.05.
UBS-Kids-Cup, Grendelmatte Riehen
Jugendriege
15./16.06.
Eidgenössisches Turnfest Biel
Jugendriege, Faustballer
19.06.
Schwimmen
Jugendriege
20.-23.06.
Eidgenössisches Turnfest Biel
Fit for Fun
29.06.
Grillabend
Fit for Fun
29.06.-11.08.
Schulferien
Juni
August 21.08.
Schwimmen
Jugendriege
24.08.
Basler Sportnacht
31.08.
11. Kant. LA Gruppenwettkampf Jugend
Jugendriege
Aug./Sept.
2-Tageswanderung
Fit for Fun
07./08.09.
Bergturnfahrt
Fitness Männer
22.09.
Basel Marathon
Fit for Fun, Läufergruppe
28.09.-14.10.
Schulferien
September
Oktober 14.10.
Lehrerfortbildung (Schüler haben frei)
November 10.11.
Spieltag Volley- und Netzball TVBS
30.11.
Basler Stadtlauf
Dezember 5
13.12.
Weichnachts-Schauturnen TVBS Kutu
Kunstturnerinnen
18.12.
BTV-Waldweihnachten
Ganzer Verein
23.12.-05.01.
Schulferien
Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > Aktuelles > Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Thomas Graf
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Leitung
Route
Gasthof
09.07.2013
Werner
Mariastein – Metzerlen – Mariastein
Rössli*
13.08.2013
Werner
Hauingen D – Rechberg – Hauingen D Rechbergerhof*
10.09.2013
Werner
Zeiningen – Rheinfelden – Bahnhof
TC Rheinfelden*
29.09.2013 - Werner/ 30.9.2013 Edgar
Herbstausflug mit Car nach Region Ortenau – Baden-Baden D
**** Hotel in Gengenbach
15.10.2013
Werner
Bözen – Frick – Bahnhof
Adler*
12.11.2013
Werner
Arboldswil – Liedertswil – Oberdorf
Tschoppenhof*
10.12.2013
Werner
Allschwil – Binningen – Basel
Paradiesli*
* Kurzwanderung möglich Änderungen vorbehalten Herbstausflug:
29. - 30. September 2013 Region Ortenau – Baden-Baden D mit Car Fett gedruckt mit Frauen Werner Rentsch: 061 481 36 84
6
Edgar Walther: 061 711 60 82
Donnerstag-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt
Route
4.7.13
Endstation 8er, Neuweilerstrasse 15.00 Uhr
Zum Klöpfer bröteln
8.8.13
Bushaltestelle 32er, Bettingerstrasse 14.10 Uhr (Bus fährt um 14.16)
Nach Rührberg (Euro)
5.9.13
Tramhaltestelle 6er, Weilstrasse 14.00 Uhr
Nach Oettlingen (Euro)
19.9.13
Ganztägiger der Turnerinnen, weitere Infos folgen
Fitnessriege Männer Datum
Anlass
Organisator
25.06.2013
Letztes Training vor den Sommerferien mit SMS-Service
alle
28.06.2013
Jubiläumsanlass
Thomas
02.07.2013 – 06.08.2013
Sommerbetrieb ohne SMSService
alle
13.08.2013
Erstes Training nach den Sommerferien mit SMS-Service
alle
07.09.2013 08.09.2013
Bergturnfahrt
Otto G.
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
4/2013
20.07.2013
20.08.2013
5/2013
20.09.2013
20.10.2013
6/2013
20.11.2013
20.12.2013 7
Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt
Jahresprogramm 2013 Juni Juli August
September Oktober
November
Dezember
13. - 23.06. 28.06. - 3.07. 08.08. 24.08. 30./31.08. 17.09. 16.10. 18. - 20.10. 19.10. 26./27.10. 02.11. 10.11. 15.11. 22. - 24.11. 30.11. 13.12.
Eidgenössisches Turnfest ETF 2013 Grundkurs Turnen J&S Baselland Sommerferien NOWES Sportnacht VLK Präsidien-, Leiter und Jukokonferenz Ehrenmitgliederversammlung Grundkurs esa Teil 1 Herbst Aktive / Frauen + Männer / Senioren Verbandskurs 2 Abgeordnetenversammlung AV STV Grundkurs Kitu Teil 2 + FK Kids Experte Spieltag Volley-& Netzball Delegiertenversammlung Grundkurs esa Teil 2 Herbst Aktive / Frauen + Männer / Senioren Stadtlauf Weihnachts-Schauturnen KUTU
Biel Lausen
Basel Sursee Basel Basel Filzbach Noch offen Unterwasser Sissach Bäumlihof Riehen Filzbach Basel Bäumlihof
Jahreskurse: Kunstturnerinnen Mädchen Netzball für Jugendliche, Frauen + Männer Kursangebote des TVBS
Di. + Mi. Mi. jeweils Di.
Ausbildung: Ausbildung Schweizerischer Turnverband unter www.stv-fsg.ch Ausbildung J&S unter www.jugendundsport.ch oder Kant. Sportamt Grenzacherstrasse 405 / 4016 Basel-Stadt
8
Bäumlihof Bäumlihof Theaterturnhalle
17:00 – 20:00 20:15 – 21:45 20:15
9
10
Jahresberichte
Jahresbericht 2012 der Riege Fit for Life Marcel Pfeiffer und Franziska Caviezel Jeden Montag beginnt das Training mit einem powervollen Aufwärmen, im Takt zur sorgfältig ausgewählten Musik und soll alle Turner und Turnerinnen mitreissen. Für uns Trainer ist dieser Moment ein tolles Erlebnis, denn es macht wirklich Spass, vor so vielen Menschen zu stehen und diese in Bewegung zu bringen. Danach teilen sich die Gruppen in zwei Hallen auf, was sich sehr bewährt hat. Bei der Gruppe Fit for Life schwankt von Woche zu Woche die Teilnehmerzahl sehr. Manchmal zählen wir zehn, manchmal achtzehn Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Für uns Trainer sind diese Schwankungen eine grosse Herausforderung und für die Lektionsvorbereitung nicht wirklich befriedigend. Das Training bereiten wir mit grosser Sorgfalt vor, damit die hohe Trainingsqualität erhalten bleibt und auch motiviert für den Verein zu werben. Leider können wir viele Male die vorbereitete Lektion nicht umsetzen, da einfach zu wenige Turner und Turnerinnen zum Training erscheinen. Das ist sehr schade, denn aus unserer Sicht müssen wir für mindestens achtzehn Teilnehmer
vorbereiten sein, da wir so viele sind, wenn alle plötzlich „einmal Lust“ verspüren am Training teilzunehmen. Wir rufen deshalb alle auf, das Training als wichtigen Termin in der Agenda einzuschreiben und bitten alle das Training regelmässig zu besuchen. Nur durch einen regelmässigen Trainingsbesuch, wird die körperliche Fitness aufrecht erhalten oder mit zusätzlichen Trainingseinheiten gesteigert. Die menschliche Seite des Zusammenseins ist ausserdem ein wichtiger sozialer Aspekt. Die Möglichkeit zu haben vom Alltagsstress abzuschalten und gemeinsam in der Gruppe zu trainieren ist Gold wert. Also zu schwitzen, zu lachen oder einfach zu geniessen. Danach zufrieden und entspannt nach Hause zu gehen und tief und fest zu schlafen. Wir Trainer erleben die Turner und Turnerinnen, als trainingsmotiviert, aufgestellt und als offen für immer neue Ideen. Diese tolle Stimmung gibt uns jedes Mal von neuem zu spüren, dass unser Einsatz von den anwesenden Turner und Turnerinnen überaus geschätzt wird.
11
Berichte
Wandergruppe BTV Basel Senioren Dienstag, 09.04.2013 Route: Salhöhe – Oltingen – Talweiher Die Wetterprognosen für diese Wanderung nach Oltingen waren nicht gerade berauschend. Trotzdem besammelte sich um 09.15 am Bahnhof SBB eine stattliche Schaar unermüdlicher BTV Wanderkollegen zu unserer Tour Salhöhe - Oltingen - Talweiher. Allerdings hatten sich auch 9 Teilnehmer für die direkte Anfahrt nach Oltingen zum Mittagessen im Ochsen entschieden. Die Wanderer konnten sich aber bereits auf die Postautofahrt von Gelterkinden nach der Salhöhe freuen. Das Oberbaselbiet rauf und runter wurden wir chauffiert und nach der "4 PässeFahrt" erreichten wir wohlbehalten unser erstes Etappenziel, die Salhöhe. Dieses Mal hatte Werner für uns eine besondere Ueberraschung parat, denn in der Chaletbeiz auf der Höhe erwartete uns der Wirt mit einem Apero - Weissen und Roten - und dazu noch Flammenkuchen. So fiel es uns schwer, das gemütliche Haus wieder zu verlassen und unsere Wanderung zu starten. Nach einem kurzen Aufstieg mit nicht vorgesehener Zusatzschlaufe erreichten wir den
12
Wanderweg dem Grat entlang in Richtung Schafmatt. In Anbetracht der prekären Wettersituation - Regen - Schneefall starker Wind - entschieden wir uns nach dem Brüggli direkt zu einem Bauernhof und anschliessend auf die Zufahrtsstrasse nach Oltingen abzusteigen, anstatt wie eigentlich geplant im Bogen über die Schafmatt. Der Strasse entlang ging es dann Richtung unserem Zielort und alle waren froh, in die warme Gaststube im Ochsen einkehren zu können. Dort wurden wir begrüsst von den zahlreichen NIcht/Kurzwanderer, die bereits die erste Runde an Getränken hinter sich hatten. Beim Mittagessen wurden wir dann von der Familie Bitterlin (Mutter und Sohn) verwöhnt mit Salat und Suppe als Vorspeise und dann als Hauptgang mit einem Kartoffelstock und Schmorbraten nach Grossmutter Art. Dazu noch ein roter Merlot, der zu einem unschlagbaren Preis von Fr. 8.50 der Halbliter angeboten wurde. Dies entschädigte alle Wanderer für die überwundenen Strapazen.
Nach dem Aufbruch galt es sich zu entscheiden, direkt auf den Bus heimw채rts oder noch dem Bach entlang abw채rts zum Talweiher. Wie auf dem Bild ersichtlich, waren es noch einige
Wanderfreunde, die sich zum Abstieg dem idyllischen Dorfbach entlang, an einem Wasserfall vorbei, bis zum Talweiher entschliessen konnten. Dort bestiegen wir dann das gelbe Postauto nach Gelterkinden, wo einige noch den Zwischenhalt zu einem Bierchen in der nahegelegenen Gastst채tte benutzten. In Basel SBB angekommen, hatten es anscheinend alle eilig, den Heimweg anzutreten. Unser Wanderleiter machte noch einen Kontrollgang zum Steinbock, aber auch hier waren keine Wanderer mehr anzutreffen. Besten Dank an Werner f체r diese organisatorisch anspruchsvolle Tour. Edgar
13
Ski-Weekend der Fitnessriege Vom 8. bis 10. März 2013
Alle Jahre wieder, kurz vor Ende der Winterzeit, machen sich rund ein Dutzend Skibegeisterte auf den Weg ins Berneroberland; ein kleiner Vortrab mit der Bahn oder Auto, die meisten aber im von Peter gesteuerten Kleinbus. Letztes Jahr konnten wir bereits das 20-jährige Jubiläum begehen, ein toller Anlass, damals starteten wir einen Tag früher als üblich. Eines steht fest, das von Peter Ruf injizierte Mürrener-Wochenende hat Tradition und berücksichtigt, zwischen Jung und Alt, Skibummler und Schnellfahrer bis zu strikten Nichtskifahrer, alle Freunde unserer schönen Bergwelt, bei jedem Wetter. Diskutieren und Sprücheklopfen wärend der Anreise machen bald einmal durstig, so, dass dank Louis vorsorgliche Verpflegung, dass Löschwasser zum Einsatz kommt! Dazwischen besänftigen Häppchen den Magen. Noch bei Tageslicht erreichen wir Mürren. Die Zimmergemeinschaften haben sich bereits im Vorfeld formiert. Neulinge haben keine Chance. Schon am ersten Abend ganz unerwartet und unangemeldet, gesellte sich zu uns im 14
Stägerstübli, eine treue Seele und Heimweh-BTVer, unser lieber Otti (Ehrenmitglied des Komitees). Anderntags beehrte uns Carlos mit Erika aus Interlaken mit einem Blitzbesuch. Zwei Fastneulinge, Markus und Mathias, der als absoluter Perfektionist, unter Anweisung eines Skilehrers sich begleiten lässt. Schnee hatte es zur Genüge, sowohl in den oberen als auch unteren Regionen stimmte die Qualität. Wir tummeln uns an den Hängen des Schilthorns, z.T. aufgesplittet in kleinen Gruppen, treffen uns aber immer wieder in der Schilthornhütte, um uns unter einem gut gesinnten Himmel zu erholen. Einige nehmen es gemütlich, wenige bekommen nie genug vom Angebot. Zum Glück war die Talabfahrt durchs Kanonenrohr wieder passabel. Das "Hüsi" am Schiltgrat gilt immer wieder als Anziehungspunkt, sei es auch nur um den Hüttenkaffee zu testen oder das Décolleté der feschen Bayerin zu bewundern. Die traditionelle Strudelschnitte in Gimmelen schmeckt erwartungsgemäss vorzüglich. Die letzte Rückfahrt dem Abhang entlang bescherte
uns mit eher sulzigem Schnee, für müde Glieder eher ein Muss als ein Genuss. Und da bleibt noch die Anmerkung über das Nachtleben. War es in früheren Jahren ein nicht wegzudenkendes Highlight, hat es sich in den letzten Jahren zu einem zeitlich begrenzten Ess- und
Zechvergnügen herunter gemausert. Nun, das Alter der Teilnehmer hat Spuren hinterlassen. Ein paar wundervolle Tage durften wir in herrlicher Gebirgswelt erleben und es ist zu hoffen, dass es Wiederholungen gibt.
Final Wintermeisterschaft 09.03.2013 Um 12 Uhr waren wir (Fabienne und ich) schon in der Dreirosenturnhalle um beim Aufbau zu helfen. Die Kinder mussten um 12.45 h vor der Halle sein. Leider konnten nicht alle
Kinder kommen, die sich qualifiziert hatten, schade!
Karoline, Lisa, Fabienne und ich waren vom Leiterteam dabei. Markus Unternäher hat auch eine Gruppe betreut, vielen Dank. Nach allen Ab- und Ummeldungen konnte es dann losgehen. Andy Wernli begrüsste alle Anwesenden Teilnehmer und Gäste. Für den kulinarischen Bereich war auch wieder gesorgt. Während den Pausen konnte man sich mit Sandwichs, Hot-Dogs, 15
Kuchen, Kaffee oder Mineralwasser stärken. Dieses Jahr hat es dem BTV nur für einen Pokal gereicht in der Kategorie F. In der Kategorie C: Platz 2 Joshua Würgler, Kategorie F: Platz 1 Flavia Bachofer und Platz 2 Fiona Gröflin. In der Kategorie G: Samuel Behringer, Kat: I Zoé Moor und in der Kat. J Lauren Milnes. Gratulationen an
16
alle nochmals ganz herzlich und auch allen die mitgemacht haben und dabei waren. Super vielen Dank für euren tollen Einsatz. Es können leider nicht alle gewinnen. Mitmachen ist wichtig. Nach einem unfallfreien schönen Nachmittag gingen alle zufrieden nach Hause.
32. Quer durch Basel vom Samstag, 27. April 2013 Motto: BTV – Aus Freude an der Bewegung Ziel: Nicht als letzte Gruppe ins Ziel zu kommen (Ziel wurde erreicht) Strecke: Barfüsserplatz, Freie Strasse via Bogen Musik Hug/Barfüsserkirche, Marktplatz & retour Typ: Stafettenlauf, Plausch Distanz: 1515m Start: ca. 19:40 Uhr Wetter: nass/kalt Thomas Kerin Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Jana Möller Marina Piolino Thomas Graf Thomas Kerin Dominique Zingg Patrick Fügi Bei eher dunklem Himmel und nassem Boden trafen wir uns am Samstagabend am Barfüsserplatz vor dem berühmtberüchtigtem Restaurant „Brauner Mutz“. Selbstverständlich fragt man sich da ob man nun zu Höchstleistungen angetrieben in dieses „Restaurant“ geht oder eben an's Quer durch Basel. Thomas Graf hat uns mit seiner gewinnenden und souveränen Art, allen Spekulationen zum Trotz, den Weg zur richtigen Sportveranstaltung gewiesen wo zumindest für die Zeit nach dem Zieleinlauf ein Festzelt bereitstand. Der Himmel sah noch immer unglücklich aus, als wir alle zusammen die Wettkampfstrecke abschritten dabei war es spannend zu sehen wie gerade die Binggis alles gaben um unter zurufen Ihrer Fans (Familie, Freunde, etc.) das bestmögliche Resultat herauszuholen.
Unsere Konzentration zur Rennvorbereitung wurde jedoch dann auch nochmals unterbrochen als wir zufällig BTVbekannte Gesichter fanden. Sei dies nun Marco Caviezel als erfolgreicher Sportfotograf, Marcel Pfeiffer und Franziska Caviezel als Zuschauer als BTV-Scouts auf der Suche nach potentiellen Turnern. Oder Hans Kohler als Streckenposten.
In der Zwischenzeit hat der traurige Himmel angefangen zu „tränen“ und hat somit auch unser Fachsimpeln, wie, wo und wann die Stabübergabe zu erfolgen hat, unterbrochen. Wir begaben uns in Sicherheit und wer da denkt der sichere Ort ist das Festzelt, der täuscht sich! Ganz im Sinne unseres Mottos (siehe oben, Textanfang) haben wir uns bereit ge17
macht zum Training und sind im Regen Richtung Münster gelaufen um in der Rittergasse den Wettkampfablauf zu üben. Dabei hat sich Marina unter Einsatz Ihrer Willenskraft eine böse Zerrung im Oberschenkel zugezogen. Bange Minuten für das ganze Team waren das, der Teamgeist auf die Probe gestellt und ein Rennabbruch stand auch zur Diskussion. Doch Marina ist eine Indianerin welche keine Schmerzen kennt und Sie hat sich Tapfer dem kommendem Wettkampf gestellt. Kompliment! Langsam aber sicher wurde es Zeit, sich auf die Startpositionen zu geben und da ich als erster startete, konnte ich einen Eindruck gewinnen wie ehrgeizig die Konkurrenz ist. Der eine stand noch vor allen anderen am Start und wollte sich einen guten Platz erkämpfen. Die kommenden Konkurrenten wollten auch nicht alle in der 2. Reihe stehen wie ich und so gab es ein kleines Gerangel an der Startlinie wobei auch die einzige Frau (einer Frauenmannschaft) dafür nur ein kichern übrig hatte. Doch da kam auch bereits der Startschuss und schwups waren 1-2 Konkurrenten aus der 1. Reihe auf dem nassen Boden ausgerutscht und wir in der 2. Reihe hatten zumindest für kurze Zeit die Nase vorn. Spätestens an der nächsten Kurve in die Freie Strasse und später zum Musik Hug wiederholte
18
sich die Rutsch- und Sturzpartie für einige Läufer noch vor der Stabübergabe und doch waren Sie sehr stark und sind sofort weitergerannt. Kompliment.
Nach erfolgtem Rennen sind wir alle ins Festzelt gegangen und haben bei Cola und Mineral der Rangverkündigung zugehört. Trotz Regen und Gemunkel, dass unser Motto in Wahrheit „BTV-aus Lust am Regen“ heisst, war es doch ein tolles und freudiges Erlebnis. Danke und liebe Grüsse Euer BTV-32.Quer-Durch-Basel Team
UBS Kids Cup vom 25. Mai 2013 Trotz nassem und kaltem Wetter wagten sich vier mutige BTV-Kinder an den Start des UBS Kids Cup. Steven Bleuler Zum ersten Mal hat der Turnverband Basel-Stadt für diesen Wettkampf aktiv Werbung bei den Turnvereinen gemacht und so konnten motivierte Kinder daran teilnehmen. Die Qualifikation auf dem Sportplatz Grendelmatte in Riehen führte der Turnverein Riehen durch, der diesen Wettkampf bereits in Vergangenheit etliche Male durchgeführt hatte.
klassierte er sich in seiner Kategorie auf dem 15. Platz von insgesamt 19 Klassierten.
In der Kategorie W07 war ein Schwesterntrio am Start. Beatrice, Isabelle und Lauren Milnes waren die jüngsten Teilnehmerinnen am diesjährigen UBS Kids Cup. Auch die drei Mädchen absolvierten den dreiteiligen Wettkampf. Die Konkurrenz in dieser Kategorie war stark und daher belegten die Schwestern die hinteren Ränge.
In der Kategorie K10 startete Louis Widmer. Der ganze Wettkampf bestand aus folgenden drei Disziplinen: 60m Sprint, Weitsprung und Ballwurf. Louis rannte die 60m in 11.65 Sekunden, sprang 3.02 Meter und erreichte beim Ballwurf eine Distanz von 17.02 Metern. So
Kein Kind ging mit leeren Händen nach Hause, denn jedes Kind, welches am Wettkampf teilnahm, bekam ein UBS Kids 19
Cup Cap als Erinnerungsgeschenk. Ich bin 端berzeugt, dass die Teilnehmenden einen tollen und fairen Wettkampf hatten und
.
20
ich hoffe, dass in den kommenden Jahren noch mehr BTV-Kinder an diesem Wettkampf teilnehmen.
Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller Wasgenring Gottfried-Keller
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
FITNESS SENIOREN
Montag
18.00 - 19.30
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock Neubad
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 - 21.00
Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 - 21.15
Sandgruben
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 - 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTETURNEN Mädchen und Knaben 8-16 J. SPIELTURNEN KNABEN 5-8 Jahre KUNSTTURNEN KNABEN ab 6 Jahren
Donnerstag
18.00 - 20.00
Kirschgarten
Freitag
17.30 - 19.00
Kirschgarten
Montag Mittwoch
17.45 - 20.00 17.45 - 20.00
Kirschgarten Kirschgarten
AIRTRACK AKROBATIK Mädchen und Knaben ab 13 J. SPIELTURNEN MÄDCHEN
Freitag
19.30 - 21.30
Kirschgarten
Mittwoch
14.15 - 15.15
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Mittwoch Donnerstag Samstag Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
16.30 - 18.15 17.30 - 19.30 (20.00) 09.50 - 12.30 15.30 - 18.15 17.30 - 20.00 09.50 - 12.30 17.45 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 14.00 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Schauenburg Liestal NKL Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Isaak Iselin Isaak Iselin
Dienstag Freitag Mittwoch Donnerstag Mittwoch
19.00 - 20:30 auf Anfrage 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Schützenmatte auf Anfrage Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental Theater 1. Stock
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme SMYRAGE - BTV DANCERS LAUFGRUPPE GEMISCHT FAUSTBALL MÄNNER FAUSTBALL SENIOREN
21
4 - 7 J. 8 - 11 J. 12 - 16 J.
Fortgeschrittene Anfänger+Fortgesch.
Who is who Vorstand Präsident
Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil
P: 061 721 44 30 G: 061 267 93 21 P: urs.brunold@bluewin.ch G: urs.brunold@bs.ch
Vizepräsident/-in
vakant
Technische Kommission
Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93 G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel
P: 061 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch
Kommunikation / PR
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P: 061 361 23 32 thomas.graf@btv-basel.ch
Aktuar
Thomas Kerin Therwilerstrasse 24 4054 Basel
P: 061 271 10 53 kerin@gmx.net
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel
P: 061 303 83 73 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel
P: 078 876 31 51 jugendriege@btv-basel.ch
Administration / Mitglieder / Finanzen
BTV Basel Roger Graf Bonergasse 22 Postfach 4019 Basel
P: 061 639 91 53 mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Lisa Weizenegger Schützenmattstrasse 9 4051 Basel
M: 078 744 06 89 turnfreund@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel
webmaster@btv-basel.ch
Fähnrich
Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
P: 061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
Weitere Funktionen
22
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Marcel Pfeiffer
061 303 83 73
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 83 73
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
Kunst- / Geräteturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Herzog
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
23
Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer
Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22
www.aebo.ch
Amavita Apotheke Rebgasse Reformhaus, Drogerie
Rebgasse 10 • 4058 Basel • 058 851 32 14
www.amativa.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www. barbeysoehneag.ch
Behrend AG Heizungen
Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26
www.behrend.ch
Buser Informatik PC-Support vor Ort
St Gallerring 81 • 4002 Basel • 061 561 73 73
www.buser-informatik.ch
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 6301 26 31
www.restaurant-dorenbach.ch
GIMA
Südquaistrasse 12 • 4057 Basel • 061 631 45 00
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen
Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
www.unternaehrer-ag.ch
kiry metallbau ag
Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72
info@kiry-tore.ch
Migros Bank
0848 845 400
www.migrosbank.ch
PostAuto Region Nordschweiz
061 205 51 11
www.postauto.ch/nordschweiz
Rolladen AG
Thannerstr. 51 • 4054 Basel • 061 302 08 30
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
www.schwabe.ch
Siegenthaler Möbeltransporte
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthaler-umzuege.ch
Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten
Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60
www.finanz-experten.ch
Trachtner Möbel
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
Umzüge Jost
4153 Reinach • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
Zehnder Group Schweiz AG
Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08
www.zehnder-heizkoerper.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
24