Turnfreund 1/2014

Page 1

1/2014



Turnfreund 1 / 2014 20. Februar 2014

Impressum

Inhaltsverzeichnis Auftakt

2

Gratulationen

6

Zum Gedenken

6

Herausgeber Bürgerturnverein Basel

Aus dem Vorstand

8

BTV-Online www.btv-basel.ch

Agenda

9

Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 114. Jahrgang Auflage : 420 Exemplare

Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Schalerstrasse 46 4054 Basel info@btv-basel.ch Redaktion Lisa Weizenegger Gloucester Terrace W2 3DG turnfreund@btv-basel.ch

Mitteilung TVBS

13

Generalversammlung 2013 Einladung Protokoll GV 2012

14 14 15

Protokoll GV 2012

13

Berichte

22

Wandergruppe Wanderung der Seniorinnen nach Seewen Zwei neue Mitglieder des Jugileiterteams Die Faustballer verbleiben in der 1. Liga Weichnachts-Training 2013 der Kunstturnerinnen

22 24 26 27 27

PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3

Spiel- und Sportangebot

29

Who is who

30

Druck Schwabe AG, Muttenz

Inserentenliste

32

Redaktionsschluss Nr. 1/2014 Beiträge können bis zum 20. März 2014 an die Redaktion gesendet werden.

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!

1


Auftakt

Interessantes über den STV Da der Bürgerturnverein auch Mitglied im Schweizerischen Turnverband ist, möchte ich euch gerne einmal den Schweizerischen Turnverband (STV) vorstellen. Der Auszug ist aus der neuen Werbebroschüre des STV Mehr als Turnen. Marcel Pfeiffer Polysporttiv und Dynamisch Der 1985 gegründete Schweizerische Turnverband ist mit rund 370000 Mitglieder nicht nur der grösste Sportverband der Schweiz sondern auch der älteste. (Fast so alt wie der Bürgerturnverein Gegr. 1819) Mit seinen Vorgänger-verbänden dem Eidgenössischen Turnverband 1832 und dem Schweizerischen Frauenturnverband 1908 blickt der Schweizerische Turnverband auf eine lange, in der Schweiz stark verwurzelte Tradition zurück. STV Zahlen Stand 2013 147`251 aktive Turnerinnen und Turner 141`406 aktive Jungturnerinnen und Jungturner 3`016 Vereine 28 Kantonal- und Regionalverbände 16,5 Millionen Franken Budget Die Mitglieder-das Rückgrat Das Ziel ist es, seine 3200 Vereine und rund 370000 Mitglieder jedes Alter und Leistungsbereich in der Ausübung ihres Sports langfristig und optimal zu unterstützen sowie neue Mitglieder für das Turnen zu gewinnen.

2

Die Mitgliedervorteile Vielseitige Aus- und Weiterbildungsangebote (Führungsschulung, Leiterausbildung, Kampfrichter usw.) Ergänzende Leistungsversicherung der Sportversicherungskasse und noch vieles mehr. Breite und Spitze Fördern Der Schweizerische Turnverband fördert den wettkampforientierten Breiten- und Spitzensport auf nationaler und internationaler Ebene. Mit der Spitze an die Spitze. Kunstturnen, Rhythmische Gym-nastik und Trampolin gehören im STV zur Abteilung Spitzensport. Mit definierten Konzepten macht der STV internationale Erfolge zum Ziel – denn erfolgreiche Turner sind wichtige Werbeträger. Vielseitiges Angebot im Breitensport Die Abteilung Breitensport fördert die Sportarten Geräteturnen, Gymnastik, Aerobic. Turnen, Leichtathletik, Nationalturnen, Faustball, Korbball, Volleyball und Indiaca. Jährlich finden in allen Sparten Schweizer Meisterschaften im Einzel- und Vereinsturnen statt. Der STV als Gesundheitspartner Mit einem vielseitigen Angebot für alle Altersstufen pflegen wir die Gemein-


schaft und die Freude an der Bewegung auch für diejenigen die keinen Wettkampfsport betreiben.

gut ausgebildete Leiter- und Leiterinnen, Trainer und Trainerinnen ausgebildet werden.

Aus- und Weiterbildung „Höre nie auf besser zu werden, sonst hörst du auf gut zu sein“ der Leitspruch des STV. Durch die qualitative hochstehende sowie vielseitige Aus- und Weiterbildungsangebote stellet der STV sicher, dass in den Verbänden und Vereinen .

Es lohnt sich auf die Seiten auf die Home Page vom STV zu gehen. stv@stv-fsg.ch Seht nach unter den Veranstaltungen des STV. STV-Anlässe. Klickt hinein und staunt was durch das Turnen erreicht werden kann.

3


4


5


Gratulationen 94. 90. 86. 83. 83. 83. 81. 65. 65. 65. 60. 60. 50. 20.

Rösly Wirz-Jauslin Marianne Moser-Jenni Mary Brönnimann-Gebhardt Lilo Regenass Greti Grieder-Christen Charles Monn Raymond Rolli Verena Sütterlin Roger Zellweger Marcel Pfeiffer Christina Mosimann Martin Schmid Michel Hug Fabienne Moser

27.04.1920 28.03.1924 24.04.1928 03.04.1931 05.04.1931 24.04.1931 19.04.1933 17.03.1949 01.04.1949 29.04.1949 20.03.1954 05.04.1954 05.04.1964 05.04.1994

Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.

zum Gedenken Leider muss der BTV von seinem langjährigen Mitglied

Peter Gilgen Abschied nehmen. Er ist 21. Januar 2014 im Alter von 81 Jahren verstorben. Der BTV drückt den Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus.

6


Zum Gedenken an Peter Gilgen Am 21.01.2014 verstarb unser langjähriges Mitglied Peter Gilgen im Alter von 81 Jahren. Ruedi Hartmann Auch in der Wandergruppe fühlte sich Peter Giugä, wie er von einigen TurnPeter sehr wohl. Das merkte man immer, kameraden genannt wurde, war ein wenn er mit seinen Berner Dialektaktives Mitglied der Mittwoch-Riege. Als Gedichten die Wanderung beschrieb und man einen neuen Leiter suchte, stellte er sich bei den Organisatoren und sich spontan zur Verfügung und leitete Sponsoren bedankte. diese Riege, teilweise mit Hilfe seiner Frau Vreneli. Die Mittwoch-Riege war Seit seiner Pensionierung verbrachte er nach dessen Auflösung in seinen den Sommer meistens in seiner zweiten Gedanken immer noch präsent, so Heimat Spanien, kehrte im Herbst immer organisierte er jedes Jahr ein Weihnachtswieder gerne zum BTV zurück. Essen mit seinen Kameraden. Anschluss fand dann Peter mit einigen Turnern in Am 21. Januar verliess er uns nach kurzer der Faustball-Spielriege, in der sich die schwerer Krankheit für immer. Wir Gruppe sehr gut einlebte, obwohl das werden ihn in guter und fröhlicher «Fausten» nicht für alle einfach war. Erinnerung behalten.

7


Aus dem Vorstand

Gesucht neue Redaktorin oder Redaktor für den Turnfreund Nach vier Jahren möchte Lisa Weizenegger die Redaktion des Turnfreunds abgeben. Thomas Graf Lisa übernahm im April 2010 die Redaktion des Turnfreunds. Für die vier Jahre, die sie unser Vereinsheft gestaltet hat, danke ich ihr sehr. Ende November ist sie nach London gezogen. Sie wird die beiden Turnfreunde 1/2014 und 2/2014 noch zusammenstellen, wozu ich ihr sehr danke. Darum suchen wir ab sofort:

eine Redaktorin oder einen Redaktor Turnfreund Der Turnfreund wird 6x im Jahr an alle Mitglieder des BTV verteilt. Folgende Voraussetzungen musst du mitbringen, wenn du diese sehr interessante Arbeit machen möchtest:  Du kannst mit MS Word oder dem kostenlosen Open Office umgehen.  Du hast einen Internetzugang und besitzt eine E-Mail-Adresse.  Du solltest aktiv bei den regelmässigen AutorInnen nachfragen, wenn sie noch keinen Beitrag geschickt haben.  Du übernimmst die Koordination mit der Druckerei.  Du bist zuverlässig und bringst den Turnfreund immer auf den Erscheinungstermin heraus. Selbstverständlich führe ich dich ein und begleite dich in den ersten Monaten. Wenn dich dieser Job interessiert, dann trete doch unverbindlich mit mir in Verbindung. Die Adresse findest du natürlich hier im Turnfreund.

8


Agenda

Jahresprogramm 2014 Datum 19.02.2014 01.03.2014 16.03.2014 04.03.2014

Anlass Qualifikation Wintermeisterschaft Schulferien

Ort -

Riege Jugendriege Ferien

Dienstagswanderung Senioren

-

14.03.2014 16.03.2014 21.03.2014 23.03.2014

Ski-Weekend

Mürren

Wandergruppe Senioren Fitness Männer

Ski-Weekend

Mürren

22.03.2014 03.04.2014

18. Alpencup Generalversammlung BTV Basel

05.04.2014 06.04.2014 08.04.2014

Quer durch Basel Final Wintermeisterschaft Dienstagswanderung Senioren

Merlischachen Restaurant Schlüsselzunft Basel Dreirosen-Schulhaus -

12.04.2014 27.04.2014 12.04.2014 13.04.2014 03.05.2014 04.05.2014 10.05.2014 11.05.2014 13.05.2014

Schulferien

-

Fit for Fun Jugendriege Wandergruppe Senioren Ferien

Kant. Kunstturnerinnentag beider Basel

Bäumlihof

Kunstturnerinnen

ZH-Nachwuchswettkampf

Bonstetten

Kunstturnerinnen

Aargauer Meisterschaften

Lenzburg

Kunstturnerinnen

Dienstagswanderung Senioren

-

24.05.2014 25.05.2014 10.06.2014

Berner kantonale Kutu-Tage

Bern

Wandergruppe Senioren Kunstturnerinnen

Dienstagswanderung Senioren

-

14.06.2014 15.06.2014 20.06.2014 22.06.2014 20.06.2014 22.06.2014 02.07.2014 05.07.2014 17.08.2014 08.07.2014

Züri-Oberland Cup

Uster ZH

Wandergruppe Senioren Kunstturnerinnen

Turnfest in Wisenberg

-

Fit for Fun

Jubiläums-Anlass Jugendturn- und Spieltag Schwimmen Schulferien

Pfaffenholz -

Fitness Männer Jugendriege Jugendriege Ferien

Dienstagswanderung Senioren

-

Wandergruppe

Fit for Fun, Fit for Life, Faustballer, Jugileiter Kunstturnerinnen gesamter Verein

9


Senioren Jugendriege Fit for Fun Jugendriege Fit for Fun Läufergruppe Wandergruppe Senioren Ferien

16.08.2014 16.08.2014 27.08.2014 28.09.2014 28.09.2014 28.09.2014 29.09.2014 04.10.2014 19.10.2014 07.11.2014 14.11.2014 12.12.2014 17.12.2014

Grillplausch Grillplausch Schwimmen Basel Marathon Basel Marathon Herbstausflug an den Sarnersee

Basel Basel -

Schulferien

-

Delegiertenversammlung TVBS Nachtessen mit Damne Weihnachts-Schauturnen KUTU BTV-Waldweihnachten

24.12.2014 04.01.2015

Schulferien

Riehen Bäumlihof Endstation Neuweilerstrasse -

gesamter Verein Fitness Männer Kunstturnerinnen gesamter Verein Ferien

Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > Aktuelles > Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Thomas Graf

Dienstagswanderungen Senioren

Datum

Leitung

Route

Gasthof

04.03.14

Edgar

Eglisee – Weil-Ost – Haltingen

Rebstock*

08.04.14

Werner

Bänkerjoch – Herznach – Ueken

Löwen*

13.05.14

Werner

Buuseregg – Magden – Rheinfelden

Adler*

10.06.14

Werner

Maisprach – Rheinfelden – Bahnhof

TC-Rheinfelden*

08.07.14

Edgar

Bettingen – Inzlingen – Riehen

Krone*

10


* Kurzwanderung möglich Änderungen vorbehalten Herbstausflug:

28. September – 29. September 2014 mit Car an den Sarnersee **** Hotel Wilerbad

Fett gedruckt mit Damen Werner Rentsch: 061 481 36 84

Edgar Walther: 061 711 60 82

Donnerstag-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum

Treffpunkt

Route

06.03.2014

Bahnhof SBB Zeit: 13:40, Zug fährt um 13:50

Von Möhlin nach Rheinfelden

03.04.2014

Allschwil Dorf Zeit: 14:00

Allschwil – Schönenbuch

Fitnessriege Männer Datum

Anlass

Organisator

04.03.2014

Evtl. Programm nach Ansage

Alle, da Fasnachts-Ferien

11.03.2014

Kein Training da Fasnacht

Alle

14.03.2014 – 16.03.2014

Skiweekend in Mürren

Peter R.

15.04.2014

Evtl. Programm nach Ansage

Alle, da Frühlings-Ferien

22.04.2014

Evtl. Programm nach Ansage

Alle, da Frühlings-Ferien 11


20.06.2014

Jubil채ums-Anlass

Louis

14.11.2014

Nachtessen mit Damen

Heinz

Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe

Redaktionsschluss

Erscheinungsdatum

2/2014

20.03.2014

20.04.2014

3/2014

20.05.2014

20.06.2014

4/2014

20.07.2014

20.08.2014

5/2014

20.09.2014

20.10.2014

6/2014

20.11.2014

20.12.2014

1/2015

20.01.2015

20.02.2015

12


Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt Jahresprogramm 2014 Februar März

April

Mai

Juni August September Oktober

November

Dezember

14. -16.02. 15.02. 20.03. 21./22.03. 22./23.03. 24.03. 28. - 30.03. 05.04. 05.04. 06.04. 12./13.04. 14. - 17.04. 24. - 27.04. 25./26.04. 03.05. 10.05. 10.05. 13.05. 17./18.05. 21. oder 22.06. 27.06.-02.07. 07.08. 30.08. 24.09. 10. - 12.10. 22.10. 25.10. 25./26.10. 07.11. 08./09.11. 09.11. 14. - 16.11. 21. - 23.11. 12.12.

Grundkurs esa Frühjahr 1. Teil: 20-35 / 35-55 / 55+ VK Kitu NOWES Konferenz Technik 1. Teil GK Muki J&S-Coach-Konferenz BLTV + TVBS Grundkurs esa Frühjahr 2. Teil: 20-35 / 35-55 / 55+ Quer durch Basel Verbandskurs 1 35+ mit BS Wintermeisterschaftsfinal Jugend Kant. Kunstturnerinnentag beider Basel 2. Teil GK Muki 1. Teil GK J&S Kindersport Turnen 5-7 J. Verbandsleiterkonferenz Qualifikationsturnier NETZBALLswiss SVKT 1 Tägiger Frühjahrskurs VK 1 Muki LeiterInnenkonferenz Jugend & Erwachsenensport 2. Teil GK J&S Kindersport Turnen 5-7 J. Jugendturn- und Spieltag Grundkurs Turnen J&S Baselland NOWES Verbandsleiterkonferenz Präsidien-, Leiter und Jukokonferenz Grundkurs esa Teil 1: Aktive/Frauen+Männer/Senioren Ehrenmitgliederversammlung VK 2 Muki Abgeordnetenversammlung AV STV Delegiertenversammlung TV BS Verbandskurs 2 35+ mit BS: VK Jugend / VK Kitu MF J&S Kindersport 5-7/7-10 + Jugendsport Turnen Spieltag Volley-& Netzball WB 1 J&S Kindersport Turnen Grundkurs esa Teil: Aktive/Frauen+Männer/Senioren Weihnachts-Schauturnen KUTU

Sumiswald Riehen Sursee Reigoldswil Muttenz Sumiswald Basel Dreirosen Bäumlihof Reigoldswil Sursee Bäumlihof Reinach Zwingen Basel Pfaffenholz Lausen Ittingen bei Bern Basel Filzbach Basel Böckten Riehen Willisau Bäumlihof Willisau Bäumlihof

Jahreskurse: Kunstturnerinnen Mädchen Netzball für Jugendliche, Frauen + Männer Kursangebote des TVBS

Di. + Mi. Mi. jeweils Di.

Bäumlihof Bäumlihof Theaterturnhalle

17:00 – 20:00 20:15 – 21:45 20:15

Ausbildung: Ausbildung Schweizerischer Turnverband unter www.stv-fsg.ch oder Ausbildung J&S unter www.jugendundsport.ch

13


Generalversammlung 2013

Einladung zur Generalversammlung 2013 Datum:

Donnerstag, 3. April 2014

Zeit:

19:00

Ort:

Restaurant Schlüsselzunft, Freie Strasse 25

Saal:

1. Stock

Der Vorstand freut sich, alle Mitglieder des Bürgerturnvereins zur ordentlichen Generalversammlung 2013 einzuladen. Traktanden 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

Begrüssung Protokoll der Generalversammlung 2012 Mutation und Mitgliederbestand Jahresberichte Jahresrechnung 2013 mit Revisorenbericht Budget 2013 Jahresprogramm 2014 Wahlen Anträge Ehrungen Diverses

Wir bitten euch, Anträge und Vorschläge eurerseits bis spätestens am 20. März 2014 (Posteingang) schriftlich an den Präsidenten zu richten. Wir freuen uns auf einen vollen Saal und verbleiben bis dahin herzlich Euer Vorstand 14


Protokoll der Generalversammlung 2012 des Bürgerturnvereins Basel vom 21.03.2013, 19.00 Uhr, im Restaurant Schlüsselzunft, Freie Strasse 25 in Basel

Traktanden

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

Anwesend: Entschuldigt:

Begrüssung Protokoll Generalversammlung 2011 Mutationen und Mitgliederbestand Jahresberichte Jahresrechnung 2012 mit Revisionsbericht Budget 2013 Pause Jahresprogramm 2013 Wahlen Anträge Ehrungen Diverses

59 Mitglieder Vertreterin TVBS: Fränzi Caviezel alle abwesenden

1. Begrüssung Zur diesjährigen Generalversammlung begrüsst Urs Brunold im Namen des Vorstandes alle Ehrenund Freimitglieder, VeteranInnen, Aktive, Passive und speziell Fränzi Caviezel, welche sowohl als Mitglied wie auch als Vertreterin des Turnverbands Basel-Stadt anwesend ist. Für die heutige Generalversammlung haben sich diverse Mitglieder wiederum mündlich oder schriftlich beim Vorstand entschuldigt, Urs verzichtet auf eine namentliche Aufzählung. Von Seiten des Vorstandes hat sich Marco Caviezel abgemeldet. Thomas Graf wird das heutige Protokoll schreiben. Urs teilt mit, dass der Apéro vom BTV Basel gesponsert wurde.

Die Einladung zur GV wurde zusammen mit der Traktandenliste im Turnfreund 1/2013 abgedruckt. Hierzu werden keine Änderungswünsche oder Ergänzungen gemeldet. Es zirkuliert eine Präsenzliste. Der Vorstand schlägt die folgenden Stimmenzähler vor: Stephan Müller, Margit Menzi, Mattia Fonti, Pia Pfeiffer. Sie werden von den Mitgliedern bestätigt. Urs betont, dass wir in diesem Jahr die GV des Jahres 2012 abhalten und nicht, wie in der Einladung vermerkt jene des Jahres 2013. Auch im letzten Jahr haben uns wiederum Vereinsmitglieder für immer verlassen. Es waren dies: Ernst Wagner am 09.01.2012 Ruth Breitenstein am 27.02.2012 Alfred Schlenker am 13.04.2012 Pierre Kocher am 27.04.2012 Hans-Ruedi Ullrich am 01.06.2012 Walter Wyss am 07.11.2012

15


Rolf Zurbuchen am 29.12.2012 Hans-Ueli Spillmann am 04.01.2013

2. Protokoll der Generalversammlung vom 22.03.2012

Zum Gedenken der Verstorbenen wird eine Schweigeminute eingelegt.

Das Protokoll wurde vom Vorstand genehmigt und im Turnfreund 1/2013 abgedruckt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. Ein Dank geht an den Verfasser Thomas Graf.

Die diesjährige Tellersammlung wird zu Gunsten der Triangel der Opferhilfe beider Basel zugutekommen. Der Fachbereich der Opferhilfe beider Basel unterstützt gewaltbetroffene Kinder und Jugendliche. Triangel bietet Beratung, Unterstützung und Begleitung. Bei Interesse können bei Urs Unterlagen zu dieser Organisation eingesehen werden. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Der Vorschlag wir durch die anwesenden Mitglieder akzeptiert. 10. Ehrungen Teil I Damit die Jüngsten im Saal bald wieder nach Hause gehen dürfen, wird ein Teil des Traktandums 10. Ehrungen vorgezogen. Wir gratulieren unseren Jüngsten im Saal für ihre tollen Leistungen im 2012. Es sind dies: Laura Wechsler: Basler Meisterin Programm 4 Ronja Weibel: 2. Rang Schweizerische Juniorinnen-Meisterschaften, Schwebebalken 2. Rang Schweizerische Juniorinnen-Meisterschaften, Programm 4 Team Nicole Wenger: 8. Diplomrang Schweizerische Juniorinnen-Meisterschaften, Mehrkampf im höchsten Programm (in Konkurrenz mit den Turnerinnen des Nationalkaders) 8. Diplomrang Schweizerische Juniorinnen-Meisterschaften, Einzug in den Balken-Final mit dem besten Resultat.

16

3. Mutationen und Mitgliederbestand Urs berichtet über die Veränderungen bei unseren Mitgliederbeständen: Per 31.12.2011 Per 31.12.2012

389 Mitglieder 397 Mitglieder

56 Neueintritte stehen 48 Austritten 2012 gegenüber. Urs meinte, die erfreuliche Zunahme gründet auf den abwechslungsreichen Trainings und auf der informativen und gut gestalteten Webseite. 4. Jahresberichte Bericht des Präsidenten Und wieder ist ein Jahr vorbei, welches ich kurz zusammenfassen möchte. Auch in diesem Jahr konnten die Kunstturnerinnen wiederum sehr gute sportliche Resultate erreichen. Unserer jungen Kunstturnerinnen, welche auf sehr hohem Niveau ihre Wettkämpfe absolvierten und erneut überzeugen konnten. Stellvertretend genannt seien hier die Kantonale Meisterin Laura Wechsler im Programm 4, Ronja Weibel, sie wurde an den Schweiz. JuniorinnenMeisterschaften 2. auf dem Schwebebalken und mit der Mannschaft erreichte sie auch den 2. Rang im Programm 4 und Nicole Wenger erzielte ebenfalls an den Schweiz. JuniorinnenMeisterschaften zweimal den 8. Diplomrang im Mehrkampf und auf dem Schwebebalken. Gratulieren kann ich auch unseren Faustballern für ihre Leistungen im vergangenen Jahr. Sie absolvierten ihre 26. ununterbrochene Saison in


der interregionalen 1. Liga-Meisterschaft auf dem Feld. Zudem sind sie nun auch im Winter nach dem letztjährigen Aufstieg wieder in der 1. Liga. Vor 3 Wochen konnten sie sich im Abstiegskampf gegen Kleinhüningen behaupten und spielen auch im nächsten Winter in der 1. Liga. Über die Entwicklung der beiden Riegen Fit for fun und Fit for life freue ich nach wie vor, denn die Anzahl der Turnerinnen und Turner steigt noch immer und es macht auch mir sehr Spass dort mit zu machen. Auch bei der Riege Fitness Frauen unter der Leitung von Fränzi Caviezel sind einige neue Gesichter anzutreffen, was den Vorstand auch sehr freut. Danken möchte ich all unseren Leiterinnen und Leitern für die exzellente Arbeit in ihren Riegen. Sie bereiten mit grossem Aufwand tolle Turnstunden vor und bilden sich laufend weiter. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz für das Turnen im BTV würden die Mitgliederzahlen weiter sinken und wir hätten nicht so viel Spass in den Turnstunden. Bedanken möchte ich mich auch bei Roger Graf. Er hat sich sehr schnell in unser Mutations- und Kassenwesen eingearbeitet und sehr gute Arbeit geleistet. Es war für ihn nicht einfach, so musste er zuerst ein neues Programm kennenlernen und sich vor allem die vielen Feinheiten einer Vereinskassenführung einarbeiten. Aber er hat alles bestens gemeistert und wir präsentieren euch anschliessend die Bilanz und Erfolgsrechnung. Am Schluss meines Berichtes angekommen danke ich meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen sowie allen, welche sich für den BTV einsetzten, für die gute Zusammenarbeit und den grossen Einsatz im vergangenen Jahr. Der Präsident: Urs Brunold Der Bericht wird einstimmig und mit Applaus genehmigt.

Bericht der Technischen Kommission Lucas erklärt, dass er wie letztes Jahr im Vorfeld der GV bei den Riegenleitern nachgefragt hat, ob sie ihm einige Bilder vom Vereinsleben aus dem vergangen Jahr schicken könnten. Er zeigt Bilder von folgenden Riegen: Jugendriege, Laufgruppe, Gym-Fit, Faustballer, Kunstturnerinnen und Kunstturner, smyrage - btv dancers, Fit for Fun, Fit for Life, Fitness Männer, Fitness Senioren, Fitness Frauen, Gymnastik Seniorinnen und der Wandergruppe. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden alle Jahresberichte der Riegen in den nächsten Ausgaben des Turnfreundes und ab sofort auf der Webseite zu lesen sein. 5. Jahresrechnung 2012 mit Revisionsbericht Lucas Rentsch präsentiert den Kassenbericht. Die Jahresrechnungen liegen ebenfalls in Papierform auf. Erfolgsrechnung 2012 Budget 2012 Aufwand CHF 72‘694.86 CHF 65‘000.00 Ertrag CHF 72‘515.08 CHF 69‘000.00 Gewinn/VerlustCHF -179.78 CHF -4‘000.00 Bilanz per 31.12.2012 Aktive Umlaufvermögen Debitoren Material Guthaben Vst Wertschriften (inkl. Depotkonto) Total Aktiven Passiven Kreditoren Vermögen Fonds Zukunft BTV Jahresverlust Total Passiven

CHF 34‘329.50 CHF 58.50 CHF 0.00 CHF 0.00 CHF 99‘622.10 CHF 134‘010.10

CHF 2‘942.45 CHF 129‘423.68 CHF 1‘823.75 CHF -179.78 CHF 134‘010.10

17


Der Revisorenbericht über die Prüfung der Jahresrechnung 2012 wird von Markus Unternährer vorgetragen. Er stellt den Antrag an die GV, die Kasse zu genehmigen und dem Vorstand Décharge zu erteilen.

8. Wahlen

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Der Vorstand wird durch einen neuen Aktuar ergänzt. Thomas Kerin wir vorgeschlagen für die Wahl.

6. Budget 2013 Lucas Rentsch präsentiert das Budget 2013: Aufwand 2012 Ertrag 2012 Verlust 2012

Fr. Fr. Fr.

65’000.-69’000.-- 4’000.--

Details zum Budget liegen als Handzetteln auf den Tischen. Anita Müller fragt, ob das Mitgliederwesen und die Kassenführung nun teurer werden, da diese Arbeiten extern vergeben wurden. Roger Graf verneint dies, er habe einen Vertrag mit dem Vorstand abgeschlossen mit einer Obergrenze, die er nicht überschreiten darf. Das Budget 2013 wird einstimmig genehmigt. Urs Brunold bedankt sich auch bei Lucas für die Zusammenstellung des Budgets. Der Vorstand wird alles daran setzen, die Budgets einzuhalten. Pause Es gibt eine 15-minütige Pause. 7. Jahresprogramm 2013 Urs informiert über das Jahresprogramm 2013 des Gesamtvereins. Das Jahresprogramm ist wie immer im Turnfreund abgedruckt oder auch auf der Homepage des BTV zu lesen. Thomas bittet die Riegen, ihre Anlässe zu melden. Somit können sie sowohl im Turnfreund wie auch im Internet publiziert werden. Für potenzielle Neumitgliedern sieht dies nach einem aktiven Verein aus.

18

Urs stellt sich für ein weiteres Jahr als Präsident zur Verfügung, was einstimmig angenommen wird. Er bedankt sich für das Vertrauen.

Für ein weiteres Jahr zur Verfügung stellen sich: Präsidium TK Lucas Rentsch Mitglied TK Karoline Unternährer Kommunikation+PR Thomas Graf Beisitzer Marcel Pfeiffer Marco Caviezel Alle Mitglieder des Vorstands werden einstimmig mit Applaus gewählt. Die Technische Kommission setzt sich neu wie folgt zusammen: Jugendriege Fitness Männer Fit for Fun

Fit for Life Kunstturnen + Spielturnen Mädchen Kunstturnen + Spielturnen Knaben Lauf-Gruppe Faustball Gym-Fit Gymnastik Seniorinnen Fitness Senioren Fitness Frauen Smyrage

Marco Caviezel Bernhard Fügi Marco Caviezel, Matthias Fügi, Dominique Zingg Marcel Pfeiffer Fränzi Caviezel Roswitha Körner Martin Degen Michel Hug Michel Schmid Susanne Hüglin Beatrice Suhr Marcel Pfeiffer Franziska Caviezel Judith Herzog

Weitere Funktionen: Kasse und

Roger Graf,


Mitgliedwesen RGV Roger Graf GmbH Turnfreund Lisa Weizenegger (Redaktorin) Patrick Fügi (Versand) Homepage Dominique Zingg Fähnrich Michel Schmid 2. Fähnrich: vakant (Heinz Woessmer möchte diesen Job schon lange abgeben) Revision Daniel Rentsch, 1. Revisor Markus Unternährer, 2. Revisor Thomas Schaflinger, Suppleant Kantonale Delegierte: Urs Brunold Michel Schmid Karoline Unternährer Lucas Rentsch Thomas Graf Marco Caviezel Urs teilt mit, dass wir einen Verbindungsmann zur Veteranenvereinigung des Turnverbands BaselStadt suchen. Seine Aufgabe wäre es, den zirka ein Duzend BTV-Mitgliedern in dieser Vereinigung persönlich zu ihrem Geburtstag zu gratulieren. Fritz Matti erklärt, dass er dies früher gemacht hat und dass diese Aufgabe wirklich interessant sei und kaum Aufwand generiert. 9. Anträge Es sind keine Anträge beim Vorstand eingereicht worden. 10. Ehrungen Thomas Graf nimmt die Ehrungen der Mitglieder vor, welche es durch ihren Einsatz oder durch langjährige Vereinsverbundenheit verdient haben, geehrt zu werden. Karoline und Urs überriechen den Anwesenden ein Blumenarrangement oder eine Flasche Wein. Freimitglieder:

Bernhard Fügi

Veteraninnen:

Susanne Gosdschan-Amann

Veteranen:

Vreni Rubin-Seubert Monika Schmied-Nebel Markus Faulstich Mattia Fonti Arthur Mühlethaler Stephan Müller

Für 50 Jahre BTV:

Erich Braun Peter Hagist Ruedi Hartmann Verena Kaufmann

Für 55 Jahre BTV:

Heidy ErismannMemminger Rudolf Gschwind Lilly Memminger Jean-Claude Pfäffli

Für 60 Jahre BTV:

Ernst Isler Fritz Matti Jean-Pierre Ochsner

Für 79 Jahre BTV:

Elisabeth Mollinet-Schäublin

Urs Brunold ehrt folgende Personen: Marco Caviezel Leiterkurs 1 Erwachsenensport Dominique Zingg Leiterkurs 1 Erwachsenensport Karoline Unternährer 25 Jahre Leiterin Thomas Graf 25 Jahre Leiter Marcel Pfeiffer 45 Jahre Leiter Guido Baumann über 40 Jahre Männerriege Urs bedankt sich bei folgenden Personen für Ihren grossen Einsatz im Verein: Lisa Weizenegger Redaktorin Turnfreund Muriel Marti Versand Turnfreund bis 2012 Patrick Fügi Versand Turnfreund ab 2013 Dominique Zingg Webmaster Homepage Roger Graf Führung Kasse / Mitgliedwesen

19


Karoline und Thomas übergeben ihnen eine Flasche Wein oder zwei Kinogutscheine. 11. Diverses Urs übergibt das Wort an Fränzi Caviezel, Vertreterin des Turnverbandes Basel-Stadt. Sie überbringt sportliche Grüsse vom Verband. Sie dankt dem Verein für die Mitarbeit im Verband. Sie lobt den BTV als sehr aktiven Verein mit sehr gut ausgebildeten Leiterinnen und Leitern. Sie hebt die viele Freiwilligenarbeit in und ausserhalb der Turnhalle sowie im Vorstand hervor. Der Höhepunkt in diesem Jahr sei das Eidgenössische Turnfest in Biel. Es gebe am letzten Wochenende noch einen Empfang des Regierungsrates auf dem Marktplatz.

20

Als Vereinsmitglied macht Fränzi noch auf die Möglichkeit aufmerksam, das neue BTV-Dress (TShirt, Hose, Trainer) in den jeweiligen Trainings zu bestellen. Urs gibt das tolle Ergebnis der Tellersammlung zu Gunsten der Opferhilfe, Triangel, Basel bekannt: Es sind insgesamt genau CHF 600.00 zusammengekommen. Urs Brunold und der Vorstand bedanken sich für das Interesse und wünschen allen ein gutes und sportliches 2013. Ende der Generalversammlung um 20.50 Uhr. Basel, 07. April 2012 Thomas Graf


21


Berichte

Wandergruppe BTV Basel Senioren Dienstag, 14.01.2014 Route: Schopfheim – Hausen im Wiesental – Schopfheim Edgar Walther Unsere Wanderung von Schopfheim nach Hausen war dieses Mal von Überraschungen geprägt. Als wir den Bahnhof verliessen und durch die engen Gässlein in Schopfheim die Wiesenbrücke anpeilten, waren noch die letzten Regentropfen unterwegs. Dann nahmen wir unseren bekannten Hebelweg Richtung Hausen unter die Füsse. Als wir etwas später bei einer Abzweigung auf verschiedene Fahrzeuge stiessen, beschlich uns bereits ein mulmiges Gefühl. Ein paar hundert Meter weiter sahen wir dann das, was wir eigentlich nicht sehen wollten. Zwei Bagger versperrten den Wanderpfad und ein Forstarbeiter erklärte uns, dass es hier kein Durchkommen gab. Der Grund war ein Hangrutsch durch die vorangegangenen Regenfälle und von unserem Weg blieb nur noch ein schmales Stück übrig. Zu gefährlich für eine Passage. Also blieb uns nichts anderes übrig als umzukehren zurück zur Wiesenbrücke und unten dem Fahrradweg nach Richtung Hausen zu folgen. Es war ein kleiner Trost – aber dennoch – als uns der Förster mit seinem Jeep nachfuhr und sich entschuldigte, dass nicht bereits bei der Wiesenbrücke ein Anschlag angebracht war, der auf die Situation hätte hinweisen sollen.

22

Mit einer guten halben Stunde Verspätung trafen wir dann noch in der Holzhütte ein zum verdienten Apero mit Gipfeli, alles von Heinz Busch zu seinem 77. Geburtstag gespendet. Danke Heinz. Nach dem Aufbruch war es nur noch eine kurze Strecke bis zum Café Läubin, wo wir von Doris und Angi, ihrer Tochter, wieder herzlich empfangen wurden. Die bereits anwesenden Kurz- und Nichtwanderer hatten aufgrund unserer Verspätung eine längere Aperozeit, das schien sie aber nicht besonders zu beeindrucken. Wie üblich wurden wir wieder verwöhnt mit einem gemischten Salat als Vorspeise, einem ausgezeichneten Rindssteak mit Pommes Frites und Spätzle als


Hauptmahlzeit und zum Dessert noch eine gelungene Glacevariation. Unser neugewählter Speaker, Beat Rubin, hielt dann noch eine Dankesrede an die Wanderleitung und der Wanderleiter Edgar selbst erzählte noch zur Erheiterung einen Witz übers Wandern und das Problem der zuhause gebliebenen Ehefrauen. Die Zeit ging wieder viel zu rasch vorbei. Schon mussten sich die Wandervögel entscheiden, direkt zurück mit dem Zug oder zu Fuss weiter nach Schopfheim. Am Schluss war es dann noch eine grössere Schar, die auf direktem Wege zurück nach Schopfheim marschierte, um dort den

Wiesentalexpress nach Basel zu besteigen.

Der harte Kern traf sich dann noch zu einem gemütlichen Bierchen im Steinbock. So ging ein erlebnisreicher Tag für die btv Senioren Wanderer zu Ende.

23


Tagesausflug/Wanderung der Seniorinnen ins Musikmuseum Seewen. Am 20. September um 8 Uhr 15 haben sich 12 gutgelaunte und wanderfreudige Seniorinnen und unserer „jüngsten“ Monika, am Bahnhof SBB getroffen, um einen sonnigen Tag zu verbringen. Margrit Meyer wären und einige stimmten mit ein, eine hervorragende Akustik. Im Restaurant Rössli angekommen, das mit einer sehr schöner Tisch-Dekoration für den BTV aufwartete, erwarteten wir die restlichen 14 Frauen die mit dem Bus kamen.

Mit dem Zug fuhren wir bis Dornach dann ging es mit dem Postauto nach Hochwald. Dort verbrachten wir im Café Hollenrain eine halbe Stunde um uns Kaffee mit „Gipfeli“ zu genehmigen, damit wir noch die restlichen Müdikeitsspuren verdrängen konnten. Nach diesem gemütlichen Rast ging es von nun an Bergauf. Am Waldrand mit „Bänkli“ erfreuten wir uns dann am Apéro den die Organisation sowie Hedy Bächli spendierten. Zwei die es besonders eilig hatten und vorab gingen, hatten leider das nachsehen…! Schade. Nach dem gemütlichen Teil ging es dann weiter mit einer extra Schleife nach Seewen. Da noch genügend Zeit war, konnten wir noch die wunderschöne Kirche des Dorfes besichtigen. Wir wurden dann noch musikalisch mit einer Altstimme (?) verwöhnt. Zugleich konnten wir noch testen ob wir auch noch für einen Chor zu gebrauchen 24

Nach dem ausgiebigen Begrüssungsakt wurden wir mit einem feinen Essen verwöhnt. Rosemarie Schümperli möchten wir danken für die aufmerksame Begleitung unserer fahrenden BTV Frauen, wofür sie sich spontan zur Verfügung stellte, somit konnten Monika und auch meine Wenigkeit mitwandern.


Wie üblich fand dann noch ein kleiner „Zeitvertreib“ statt in Form eines „Päckli“ wo ausfindig gemacht werden sollte „was der Inhalt sein könnte...? Um 15 Uhr gingen wir dann weiter um das Musikmuseum mit einer professionellen Führung anzuschauen.

Ein Teil ging mit dem Bus und die restlichen spazierten den Berg hinauf. Die Führung war speziell, sehr informativ, einige haben sogar das Tanzbein geschwungen. Im Restaurant genehmigten sich einige noch etwas Flüssiges und um 17 Uhr 08 ging es dann mit dem Postauto wieder heimwärts. Es war ein schöner und gelungener Ausflug alle schienen zufrieden zu sein und das freute die Organisation sehr. Speziell möchte ich Monika Sisti danken das Sie mir immer wieder helfend zur Hand geht. Ich wünsche allen eine gute Zeit und bis zum nächstes Jahr.

25


Zwei neue Mitglieder des Jugileiterteams stellen sich vor Im letzten Turnfreund wurde die Problematik der Leitersuche für das Jugendleiter-Team von Marco Caviezel erörtert. Seit Ende des letzten Jahres wird das Team durch zwei neue Leiter ergänzt. Hier stellen sich Victor Magnenat (Riege 12 – 16) und Céline Mäder (Riege 4 – 7) vor. Céline Mäder, Victor Magnenat Victor Magnenat: Alter: 21 Jahre Herkunft: Münchensteiner, französischer Staatsbürger Tätigkeit: Zwischenjahr nach der Matura am Gym Münchenstein im Winter 2012, Reisen nach Hong Kong und Australien, danach Arbeit als selbstständiger Personaltrainer, ab September Bachelorstudium Sport und Wirtschaft. Hobbies: Schwimmen, Boxen, Biken, Manga zeichnen und Backen Wie kamst du zum BTV? Eigentlich war ich zunächst auf der Suche nach einem Nebenverdienst. Ich erfuhr dann beim Kennenlerngespräch, dass es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt. Nach dem Besuch eines Schnuppertrainings entwickelte ich sofort Freude an der Arbeit als Jugendriegenleiter. Wo siehst du dich in 5 Jahren? Ich wäre sehr gerne Hauptleiter der Jugendriege. Wenn alles wie geplant läuft bin in den letzten Zügen meines Masters in Wirtschaft und suche mir erste Praktika und Berufseinstiegsmöglichkeiten.

26

Céline Mäder: Alter: 23 Jahre Herkunft: Baslerin, von 2010 bis 2013 Auslandsschweizerin Tätigkeit: Zwischensemester nach dem Bachelorabschluss im Sommer 2013 an der Georg-August-Universität in Göttingen, mehrere kleine Promotion-Jobs, Sachbearbeiterin eines Kirchenratprojekts der kath. Gemeinden Allerheiligen- St. Marien, Teilzeitstelle bei Tian Tian Hao Bubble Tea, ab Februar Masterstudium Sustainable Development. Hobbies: Kochen, Backen, Stricken, Velofahren und Freunde in anderen Ländern besuchen. Wie kamst du zum BTV? Nachdem ich als Kind 12 Jahre lang im Kinderzirkus Rägeboge in Basel war, suchte ich einige Jahre nach einem Ersatz für diesen Sport, der mir so viel Spass machte. Kinder beim BTV zu trainieren sah ich dann als Möglichkeit meine Begeisterung an Kinder weiter zu geben und die Arbeit mit Kindern bereitet mir zudem sehr viel Freude. Wo siehst du dich in 5 Jahren? Genau wie Victor wäre ich gerne Hauptleiter beim BTV. Wenn alles nach Plan läuft, habe ich mein Masterstudium abgeschlossen und verfüge ich nun über erste Arbeitsjahre in einer Naturschutzorganisation und bin entweder verlobt oder verheiratet.


Die Faustballer verbleiben in der 1. Liga Dank zwei Siegen in der Abstiegsrunde gegen Satus Basel NS und TV Olten 2 sicherten sich die Faustballer den Ligaerhalt. Thomas Graf Am 25. Januar traten unsere Faustballer in Burgdorf zur der Abstiegsrunde an. Die Resultate lauteten wie folgt: BTV Basel – Status Basel NS 3:0 (11:6, 11:5, 11:4) BTV Basel – TV Olten 2 3:1 (11:8, 7:11, 11:9, 11:8) FB Burgdof – BTV Basel 3:0 (12:10, 11:2, 11:5) Somit sieht die Schlussrangliste wie folgt aus:

Weichnachts-Training 2013 der Kunstturnerinnen Es war ein super lustiger und lebhafter Betrieb in unserem letzten Training vor den Weihnachtsferien! Raingard, Lori, Francesca, Roswitha, Bigna, Valerie, Rahel Einerseits waren alle Turnerinnen für einmal zusammen, was auf Grund der unterschiedlichen Trainingsgruppen unter der Woche kaum möglich ist. Auf der anderen Seite waren wieder viele Geschwister mit von der Partie die es genossen "auch mal" mit turnen zu dürfen. 27


Die Stars waren dieses Jahr unangefochten unserer ELTERN !! Wir hatten sie ermutigt sich in ihre Sportsachen zu werfen und mitzuturnen. Alle Achtung, da wurde voller Elan aufgewärmt und mutig versucht die vorgegebenen Elemente am Boden und Balken auszuprobieren. So manch eine unsere Mütter und Väter hatten eindrückliche Erlebnisse auf dem schmalen Balken oben, als es hiess "4 Wechselsprünge, Standwaage und 1/2 Drehung" oder fühlten sich wieder an ihre eigenen Schulsportstunden oder Trainings zurück erinnert bei dem Versuch tolle Räder und Handstandabrollen zu turnen! Es wurde wirklich viel gelacht: die Eltern die versuchten irgendwie auf dem schmalen Ding oben zu bleiben und die Töchter die ihren Spass daran hatten ihre Eltern wackeln zu sehen aber auch staunend zu geben mussten: "heschs e grosse Gwaggler ka bi dr Standwoog aber sust hesch es ächt guet gamcht Papi" :-) An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Eltern die so zahlreich erschienen und mitmachten und für eure Unterstützung und Mithilfe das ganze Jahr über. Merci vielmool! Für den anschliessenden "Wettkampf" hatten wir Trainerinnen uns sogar noch auf den Estrich begeben und unsere alten
Turndressli hervor gegraben: und so unterstützen auch wir unsere Teams! Während die Turnerinnen (EP bis P6) mit Stafetten und Parcours ihre Punkte sammelten, sammelten die Eltern und Trainerinnen im Bodenturnen Punkte: bei letzterem gab's laute "Ooohs" und jede Menge Szenenapplaus! Der besinnlichere Teil wurde neben Guezli und Kafee, "live" von weihnachtlichen Handörgelimusik umrahmt während wir unsere Wichtelgeschenke austauschten und jede Turnerin und Trainerin traditionell ihr Vereinsgeschenk erhielten. Es war ein ganz schöner Abend und so lassen wir das Turnjahr fröhlich ausklingen und geniessen die Weihnachtstage bevor es dann erholt, mit neuem Schwung und grossen Schritten auf die Wettkämpfe zugeht.

28


Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT

Mittwoch Mittwoch Mittwoch

16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45

Gottfried-Keller Wasgenring Gottfried-Keller

FIT FOR FUN GEMISCHT

Montag

19.30 - 21.00

Neubad

FIT FOR LIFE GEMISCHT

Montag

19.30 - 21.00

Neubad

FITNESS MÄNNER

Dienstag

18.30 - 20.00

FITNESS SENIOREN

Montag

18.00 - 19.30

Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock Neubad

FITNESS FRAUEN

Mittwoch

19.45 - 21.00

Gottfried-Keller

GYMFIT FRAUEN

Montag

20.15 - 21.15

Sandgruben

GYMNASTIK SENIORINNEN

Mittwoch

14.30 - 15.45

Gotthelf Am Bahndamm

GERÄTETURNEN Mädchen und Knaben 8-16 J. SPIELTURNEN KNABEN 5-8 Jahre KUNSTTURNEN KNABEN ab 6 Jahren

Donnerstag

18.00 - 20.00

Kirschgarten

Freitag

17.30 - 19.00

Kirschgarten

Montag Mittwoch

17.45 - 20.00 17.45 - 20.00

Kirschgarten Kirschgarten

AIRTRACK AKROBATIK Mädchen und Knaben ab 13 J. SPIELTURNEN MÄDCHEN

Freitag

19.30 - 21.30

Kirschgarten

Mittwoch

14.15 - 15.15

Burggarten Bottmingen

KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen

Mittwoch Donnerstag Samstag Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag

16.30 - 18.15 17.30 - 19.30 (20.00) 09.50 - 12.30 15.30 - 18.15 17.30 - 20.00 09.50 - 12.30 17.45 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 14.00 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Schauenburg Liestal NKL Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Isaak Iselin Isaak Iselin

Dienstag Freitag Mittwoch Donnerstag Mittwoch

19.00 - 20:30 auf Anfrage 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00

Schützenmatte auf Anfrage Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental Theater 1. Stock

KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme SMYRAGE - BTV DANCERS LAUFGRUPPE GEMISCHT FAUSTBALL MÄNNER FAUSTBALL SENIOREN

29

4 - 7 J. 8 - 11 J. 12 - 16 J.

Fortgeschrittene Anfänger+Fortgesch.


Who is who Vorstand Präsident

Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil

P: 061 721 44 30 G: 061 267 93 21 P: urs.brunold@bluewin.ch G: urs.brunold@bs.ch

Vizepräsident/-in

vakant

Technische Kommission

Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel

P: 061 281 39 93 G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch

Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel

P: 061 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch

Kommunikation / PR

Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel

P: 061 361 23 32 thomas.graf@btv-basel.ch

Aktuar

Thomas Kerin Therwilerstrasse 24 4054 Basel

P: 061 271 10 53 kerin@gmx.net

Beisitzende / Spezialaufgaben

Marcel Pfeiffer In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel

P: 061 303 83 73 pfeiffer.marcel@bluewin.ch

Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel

P: 078 876 31 51 jugendriege@btv-basel.ch

Administration / Mitglieder / Finanzen

BTV Basel Roger Graf Bonergasse 22 Postfach 4019 Basel

P: 061 639 91 53 mitglieder@btv-basel.ch

Redaktion Turnfreund

Lisa Weizenegger

M: +4474 736 92023 turnfreund@btv-basel.ch

Betreuung Homepage

Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel

webmaster@btv-basel.ch

Fähnrich

Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil

P: 061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch

Weitere Funktionen

30

9 Garston House Gloucester Terrace W2 3DG


Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Fun gemischt

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Life gemischt

Marcel Pfeiffer

061 303 83 73

Fitness Männer

Bernhard Fügi

061 381 35 13

Fitness Senioren

Marcel Pfeiffer

061 303 83 73

Fitness Frauen

Fränzi Caviezel

061 303 83 73

Gym-Fit Frauen

Susanne Hüglin

061 681 29 31

Gymnastik Seniorinnen

Beatrice Suhr

061 281 20 51

Kunst- / Geräteturnen

Martin Degen

079 787 48 43

Kunstturnerinnen

Roswitha Körner

061 301 43 38

Smyrage - BTV dancers

Judith Herzog

076 567 78 93

Laufgruppe

Michel Hug

061 821 54 09

Faustball

Michel Schmid

061 711 56 75

31


Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer

Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22

www.aebo.ch

Amavita Apotheke Rebgasse Reformhaus, Drogerie

Rebgasse 10 • 4058 Basel • 058 851 32 14

www.amativa.ch

Barbey Söhne AG

Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07

www. barbeysoehneag.ch

Behrend AG Heizungen

Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26

www.behrend.ch

Buser Informatik PC-Support vor Ort

St Gallerring 81 • 4002 Basel • 061 561 73 73

www.buser-informatik.ch

Dorenbach Restaurant Pizzeria

Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 6301 26 31

www.restaurant-dorenbach.ch

GIMA

Südquaistrasse 12 • 4057 Basel • 061 631 45 00

www.gima-basel.ch

Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen

Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72

www.unternaehrer-ag.ch

kiry metallbau ag

Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72

info@kiry-tore.ch

Migros Bank

0848 845 400

www.migrosbank.ch

PostAuto Region Nordschweiz

061 205 51 11

www.postauto.ch/nordschweiz

Rolladen AG

Thannerstr. 51 • 4054 Basel • 061 302 08 30

www.rolladenag.ch

Schwabe Digitaldruck

Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94

www.schwabe.ch

Siegenthaler Möbeltransporte

Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18

www.siegenthaler-umzuege.ch

Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten

Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60

www.finanz-experten.ch

Trachtner Möbel

Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85

www.trachtner.ch

Umzüge Jost

4153 Reinach • 061 711 38 38

www.jost-transport.ch

Zehnder Group Schweiz AG

Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08

www.zehnder-heizkoerper.ch

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!

32




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.