2/2014
Turnfreund 2 / 2014 20. April 2014
Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 114. Jahrgang Auflage : 420 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel BTV-Online www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Schalerstrasse 46 4054 Basel info@btv-basel.ch Redaktion Lisa Weizenegger Gloucester Terrace W2 3DG turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 3/2014 Beiträge können bis zum 20. Mai 2014 an die Redaktion gesendet werden.
Inhaltsverzeichnis Auftakt
2
Gratulationen
7
Aus dem Vorstand
8
Sportversicherungskasse STV Gesucht: neue RedaktorIn GV 2013: neue Vorstandszusammensetzung Jahresbericht 2013 des Präsidenten
8 9 10 12
Agenda
14
Mitteilung TVBS
18
Einladung GV 2013 Vereinigung
19
Einladung Grillfest
21
Berichte
22
Wandergruppe Ski-Weekend Fit for Fun und Faustballer
22 23
Jahresberichte zuhanden GV 2013 Fit for Fun Gymnasitk Seniorinnen
23 26 27
Spiel- und Sportangebot
29
Who is who
30
Inserentenliste
32
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
1
Auftakt
Mehr als ein Turnverein – zum zweiten Im Auftakt zum Turnfreund 06/13 hat Karoline unter dem Titel „Mehr als ein Turnverein“ über die Vorzüge geschrieben, die man erleben darf, wenn man sich aktiv am Vereinsleben beteiligt und sich mit eigenem Engagement selbst an der Gestaltung des Vereinslebens beteiligt. Lucas Rentsch Gerne möchte ich den Ball nochmals aufnehmen und mit einigen Bildern die Ausführungen von Karoline untermalen. Die Bilder zeigen Augenblicke aus dem Vereinsleben und waren teilweise auch
Inhalt der Berichterstattung anlässlich der Generalversammlung vom 3. April 2014. Gibt es eine bessere Reklame, um in einem Turnverein dabei zu sein, als alle diese fröhlichen und zufriedenen Gesichter?
Gemeinsames Weihnachtsfest Neubadhalle Pick-nick bei den Seniorinnen
Gemeinsames Weihnachtsfest Neubadhalle In der Halle bei den Senioren
2
Sommergrill in Schönenbuch
Fit for Life and Fun, mit viel Fun
Vorstandsausflug mit dem (Elektro-)Velo
In der Halle – unsere Fitness-Frauen
Die Faustballer am Eidgenössischen
Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen BTV’lerinnen und BTV’lern einen guten Start in die Sommersaison 2014. Bleibt gesund und geniesst weiter gemeinsame unser
Vereinsleben. Herzlichen Dank an alle, die sich aktiv daran beteiligen, sei es organisierend oder auch teilnehmend.
.
3
4
5
6
Gratulationen 91. 87. 87. 84. 83. 82. 81. 80. 60. 60. 60. 40. 91. 87.
Lilly Kugler-Wagner Hanspeter Frey Lilly Memminger Toni Bagutti Elsbeth Schnyder-Gassmann Elsy Hutmacher-Jüngling Heidy Erismann-Memminger Hans Hirschi Marc Forster René Müller Helen Heinis-Tschanz Renato Mösch Lilly Kugler-Wagner Hanspeter Frey
22.06.1923 20.05.1927 08.06.1927 11.05.1930 03.06.1931 21.06.1932 22.05.1933 28.05.1934 10.05.1954 10.06.1954 12.06.1954 24.06.1974 22.06.1923 20.05.1927
Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
7
Aus dem Vorstand
Die Sportversicherungskasse des Schweiz. Turnverbandes Was viele nicht wissen aber enorme Vorteile besitzt: jedes Mitglied des STV ist bei der Sportversicherungskasse (SVK) automatisch auch gegen Unfälle, Brillen-/Kontaktlinsenschäden und bei Haftpflichtfällen versichert. Dominique Zingg Was viele nicht wissen aber enorme Vorteile besitzt: jedes Mitglied des STV ist bei der Sportversicherungskasse (SVK) automatisch auch gegen Unfälle, Brillen/Kontaktlinsenschäden und bei Haftpflichtfällen versichert. Die Versicherung besteht automatisch und ohne persönliches Zutun sowie wird vom STV resp. vom eigenen Verein mit den Mitgliederbeiträgen automatisch abgegolten. Die Versicherung mit dem Kredo „Der Wille zur Hilfe steht an erster Stelle – Rasche Leistungen – Unbürokratisch – Kulant“ übernimmt Leistungen in Ergänzung zu bestehenden Drittversicherungen bei sämtlichen Schadenfällen welche in unmittelbarem Zusammenhang mit den sportlichen Aktivitäten in einem STVVerein auftreten. Wer ist versichert? Alle turnenden Aktiv- und Ehrenmitglieder des BTV Basel jeglichen Alters Was ist versichert? Versichert sind sämtliche Unfälle, Brillen- und Kontaktlinsenschäden sowie Haftpflichtfälle (Personen- und Sachschäden), welche sich in direkter Ausübung der turnerischen Tätigkeiten ereignen 8
Versichert sind folglich Vorkommnisse welche in unmittelbarem Zusammenhang mit regelmässigen Trainings sowie Wettkämpfen stehen. Bei der Unfall- und Brillenversicherung gilt dies auch für die direkte An- und Abreise Von der Haftpflicht ausgenommen sind bspw. Schäden an zum Gebrauch überlassenen beweglichen Gegenständen (so bspw. auch Sportgeräte) sowie Schäden welche durch übernommene/gemietete Fahrzeuge verursacht werden Wie hoch sind die Leistungen? Heilungskosten ambulant oder stationär werden in Ergänzung zur obligatorischen Kranken- und Unfallversicherung bis zu CHF 30'000.- gedeckt Zahnschäden werden bis zu einem Betrag von CHF 8'000.- in Ergänzung zu Drittversicherungen übernommen Todesfall und Invalidität gemäss Tarif CHF 40'000.- resp. bis zu 50'000. Brillenschäden und Kontaktlinsen werden mit bis zu CHF 1'000.- pro Fall abgegolten (Reparatur resp. Neuanschaffung). Es sind nur geschliffene Sonnenbrillen gedeckt Haftpflicht ist bis zu CHF 20 Mio. versichert
Wie können die Vorfälle gemeldet werden? Gemäss Reglement müssen sämtliche Vorkommnisse unverzüglich dem Vor-
stand gemeldet werden, welcher wiederum in Kontakt mit der SVK tritt Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stv-fsg.ch
Gesucht neue Redaktorin oder Redaktor für den Turnfreund Nach vier Jahren möchte Lisa Weizenegger die Redaktion des Turnfreunds abgeben. Thomas Graf Lisa übernahm im April 2010 die Redaktion des Turnfreunds. Für die vier Jahre, die sie unser Vereinsheft gestaltet hat, danke ich ihr sehr. Ende November ist sie nach London gezogen. Sie wird noch den Turnfreund 3/2014 noch zusammenstellen, wozu ich ihr sehr danke. Darum suchen wir ab sofort:
eine Redaktorin oder einen Redaktor Turnfreund Der Turnfreund wird 6x im Jahr an alle Mitglieder des BTV verteilt. Folgende Voraussetzungen musst du mitbringen, wenn du diese sehr interessante Arbeit machen möchtest: Du kannst mit MS Word oder dem kostenlosen Open Office umgehen. Du hast einen Internetzugang und besitzt eine E-Mail-Adresse. Du solltest aktiv bei den regelmässigen AutorInnen nachfragen, wenn sie noch keinen Beitrag geschickt haben. Du übernimmst die Koordination mit der Druckerei. Du bist zuverlässig und bringst den Turnfreund immer auf den Erscheinungstermin heraus. Selbstverständlich führe ich dich ein und begleite dich in den ersten Monaten. Der Arbeitsaufwand beträgt ca. 6 Stunden pro Ausgabe. Wenn dich dieser Job interessiert, dann trete doch unverbindlich mit mir in Verbindung. Die Adresse findest du natürlich hier im Turnfreund.
9
Generalversammlung 2013: Bisheriger Vorstand gewählt – Dominique Zingg neu im Vorstand Am 3. April 2014 fand in der Schlüsselzunft die Generalversammlung des Bürgerturnvereins statt. Gesucht wird jemand als Suppleant, für die Redaktion des Turnfreunds, ein Verbindungsmann für die Veteranenvereinigung und ein 2. Fähnrich. Thomas Graf Alle Vorstandsmitglieder wurden mit grossem Applaus gewählt. Dominique Zingg wurde neu in den Vorstand gewählt er übernimmt mit Thomas Graf das Ressort Kommunikation. Dominique betreute in den letzten Jahren die Webseite. Er ist Leiter in der Riege Fit for Fun gemischt.
trag, die Kasse und das Mitgliederwesen zu führen.
Lisa Weizenegger hat die Redaktion des Turnfreunds abgebeben. Leider hat sich noch niemand bei Thomas Graf gemeldet, der oder die diese interessante Arbeit verrichten möchte.
Als Delegierte des Turnverbands BaselStadt wurden Urs Brunold, Michel Schmid, Karoline Unternährer, Thomas Graf, Marco Caviezel und Lucas Rentsch gewählt.
Der Vorstand sucht schon länger einen neuen Verbindungsmann für die Veteranenvereinigung des TVBS. Seine Aufgabe wäre es, den BTV-Mitgliedern in dieser Veteranenvereinigung persönlich zum Geburtstag zu gratulieren. Vorgänger berichten von einer kleinen, aber sehr interessanten Aufgabe. Der Vorstand sucht einen zweiten Fähnrich, den Heinz Woessmer ablösen könnte. Seine Aufgabe wäre an Beerdigungen von verstorbenen Vereinsmitgliedern die letzte Ehre mit der Vereinsfahne zu erweisen. Roger Graf von der Firma RGV Roger Graf GmbH erhält wie im Vorjahr einen Auf10
Die bisherigen Revisoren Markus Unternährer und Thomas Schaflinger wurden bestätigt; ein neuer Suppleant konnte noch nicht gefunden werden.
Dominique Zingg als Webmaster der Vereinshomepage und Michel Schmid als Fähnrich werden auch 2013 ihre Funktion wahrnehmen. 6 neue Freimitglieder und 2 neue Veteraninnen und Veteranen Olaf Burger, Markus Fischer, Ernst Huggel, Charles Wehrli, Karoline Unternährer und Thomas Graf werden zu Freimitgliedern ernannt. Verena Sütterlin und Beat Brunold wurden als neue Veteranin resp. Veteran geehrt.
Viele runde Mitgliedschaften Für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Mary Brönnimann, Thérèse Bühler, Werner Camenzind und Rolf Zellweger.
Folgende Leiterinnen und Leiter wurden für ihren besonderen Einsatz geehrt:
Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Delly Alpstaeg, Hans Hirschi, Margrit Schober und Fritz Zwicky.
Steven Bleuler, Dominique Zingg und Matthias Fügi für 10 Jahre Leitertätigkeit, letzterer auch für den erfolgreich absolvierten ESA-Leiterkurs. Neue J+SLeiterinnen sind: Bigna Bornhauser (Jugendsport Kunstturnen), Loredana Cordasco (Kinder- und Jugendsport Kunstturnen), Fabienne Moser (Kinderund Jugendsport Turnen).
Für 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Guido Baumann, Raymond Rolli.
Besonders bedankt sich der Vorstand bei folgenden Personen:
Für 55 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Margrit Bornhauser, Josef Burri und Beat Rubin.
Für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Fritz Thommen. Für mehr als 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Anneli Furter-Fricker (71 Jahre), Lilly Kugler-Wagner (71 Jahre), Paul Schweizer (72 Jahre), Elsbeth Mollinet-Schäublin (80 Jahre). Spezielle Ehrungen Speziell wurde die Kunstturnerin Hilda Kristinsdottir für ihren Basler Meistertitel im Programm 4 geehrt.
Lisa Weizenegger (Redaktion Turnfreund), Dominique Zingg (Homepage), Patrick Fügi und Pascale Moeller (Versand Turnfreund), Michel Schmid (Fähnrich), Roger Graf (Führung der Kasse und des Mitgliedwesen) sowie Susi und Werni Rentsch (langjährige Organisation Waldweihnachten). Bilder im Internet Bilder von der GV sind im Internet aufgeschaltet. Das Protokoll wird mit der Einladung zur nächstjährigen GV im Turnfreund abgedruckt.
11
Jahresbericht 2013 des Präsidenten Gerne fasse ich das Vereinsjahr 2013 kurz zusammen. Doch zuerst noch kurz zur Generalversammlung im März 2013, welche das Vereinsjahr 2012 abgeschlossen hat, eine schöne Generalversammlung, welche uns nochmals die guten Leistungen und tollen Aktivitäten unserer 12
Mitglieder näher brachte. Auch beim Jahresabschluss konnte der Vorstand mit positiven Zahlen aufwarten. Ein neues Vorstandsmitglied mit Thomas Kerin konnte gefunden werden. Also rundum eine erfolgreiche Generalversammlung.
Auch auf sportlicher Ebene fand im 2013 einiges statt. Im Mittelpunkt stand natürlich das Eidgenössische Turnfest in Biel. Eine der grössten Delegationen des BTV seit längerer Zeit nahm daran teil, sei es bei den Jüngsten der Jugendriege oder bei unserer Gruppe Fit for fun, welche am Vereinswettkampf teilnahmen. Eine Delegation unserer Damen turnte bei den Allgemeinen Übungen mit und nicht zuletzt spielte eine Faustballmannschaft beim Turnier mit. Eine stattliche Anzahl BTV’ler marschierte zudem auch am traditionellen Umzug durch Biel mit. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer. Gefreut hat mich auch der Bericht in der Basler Zeitung mit dem Titel „Der BTV, ein typischer Allrounder“. Ein fast 1 seitiger Bericht mit Fotos über die Teilnahme des BTV am Turnfest. Ganz toll! Auch in diesem Jahr konnten die Kunstturnerinnen wiederum sehr gute sportliche Resultate erreichen, wir haben es bereits bei den Ehrungen gehört. Unsere jungen Kunstturnerinnen absolvierten diverse Wettkämpfe und Meisterschaften auf hohem Niveau. Stellvertretend genannt sei hier die Kantonale Meisterin Hilda Kristinsdottir im Programm 4. Gratulieren kann ich Faustballern für ihre vergangenen Jahr. Sie sowohl in der Sommer-
auch unseren Leistungen im konnten sich als auch in der
Wintermeisterschaft in der 1. Liga halten und spielten im Sommer fast noch um die Medaillenränge mit. Zum 3. Mal in Folge wurden sie Basler Cupsieger. Bereits im letzten Jahresbericht habe ich über meine Freude an den Riegen Fit for fun und Fit for Life berichtet. Der Erfolg hat sich auch in diesem Jahr weiter fortgesetzt. Danken möchte ich all unseren Leiterinnen und Leitern für die exzellente Arbeit in ihren Riegen. Sie bereiten mit grossem Aufwand tolle Turnstunden vor und bilden sich laufend weiter. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz für das Turnen im BTV würde nicht so gut funktionieren. Bedanken möchte ich mich auch bei Roger Graf. Er erledigt seine Aufgaben hervorragend und wir können uns jederzeit auf ihn verlassen. Am Schluss meines Berichtes angekommen danke ich meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen sowie allen, welche sich für den BTV einsetzten, für die gute Zusammenarbeit und den grossen Einsatz im vergangenen Jahr.
Der Präsident: Urs Brunold
13
Agenda
Jahresprogramm 2014 Datum 03.05.2014 04.05.2014 03.05.2014
Anlass ZH-Nachwuchswettkampf
Ort Bonstetten
Riege Kunstturnerinnen
Faustballmeisterschaft 1. Liga Berner Oberl. Kunstturntag Aargauer Meisterschaften
-
Faustballer
Thun
Kunstturner
Lenzburg
Kunstturnerinnen
Dienstagswanderung Senioren Vorstandssitzung Faustballmeisterschaft 1. Liga Jugileitersitzung Jahresversammlung
-
Wandergruppe Senioren
-
Vorstand Faustballer
-
Berner kantonale KutuTage Faustballmeisterschaft 1. Liga Reservetermin Dienstagswanderung Senioren Züri-Oberland Cup
Bern
Jugileiterteam Vereinigung Ehrenmitglieder, Veteranen, Freimitglieder und Gönner Kunstturnerinnen
-
Faustballer
-
Wandergruppe Senioren
Uster ZH
Kunstturnerinnen
Faustballmeisterschaft 1. Liga Turnfest in Wisenberg
-
Faustballer
-
Fit for Fun
-
Fitness Männer Faustballer
21.06.2014 22.06.2014
Jubiläums-Anlass Faustballmeisterschaft 1. Liga Oberl. Kutu-Tag Jugendturn- und Spieltag
Steffisburg Pfaffenholz
Kunstturner Jugendriege
27.06.2014
Grillfest organisiert
Allschwil, Schönenbuch
gesamter Verein
-
Faustballer
-
Jugendriege Ferien
-
Wandergruppe Senioren
-
Jugendriege Fit for Fun
03.05.2014 10.05.2014 11.05.2014 13.05.2014 14.05.2014 17.05.2014 21.05.2014 22.05.2014 24.05.2014 25.05.2014 31.05.2014 10.06.2014 14.06.2014 15.06.2014 14.06.2014 20.06.2014 22.06.2014 20.06.2014 21.06.2014
28.06.2014 02.07.2014 05.07.2014 17.08.2014 08.07.2014 16.08.2014 16.08.2014
14
durch Vereinigung Ehrenmitglieder, Veteranen, Freimitglieder und Gönner Faustballmeisterschaft 1. Liga Reservetermin Schwimmen Schulferien Dienstagswanderung Senioren Grillplausch Grillplausch
16.08.2014
Faustballmeisterschaft 1. Liga Faustballmeisterschaft 1. Liga Vorstandssitzung Schwimmen Faustballmeisterschaft 1. Liga Reservetermin Jugileitersitzung Basel Marathon Basel Marathon Herbstausflug an den Sarnersee Schulferien
-
Faustballer
-
Faustballer
-
Vorstand Jugendriege Faustballer
Basel Basel -
Jugileiterteam Fit for Fun L채ufergruppe Wandergruppe Senioren
-
Ferien
Riehen
gesamter Verein
12.11.2014 14.11.2014 25.11.2014
Delegiertenversammlung TVBS Jugileitersitzung Nachtessen mit Damne Vorstandssitzung
-
Jugileiterteam Fitness M채nner Vorstand
Nov./Dez.
Raclette-Plausch
12.12.2014
Weihnachts-Schauturnen KUTU
B채umlihof
Kunstturnerinnen
17.12.2014
BTVWaldweihnachten
Endstation Neuweilerstrasse
gesamter Verein
20.12.2014 24.12.2014 04.01.2015 21.01.2015
Athlethiktest Herbst Schulferien
NKL Liestal -
Kunstturner Ferien
Schlittschuhlaufen
Margarethen
Jugendriege
23.08.2014 27.08.2014 27.08.2014 06.09.2014 10.09.2014 28.09.2014 28.09.2014 28.09.2014 29.09.2014 04.10.2014 19.10.2014 07.11.2014
gesamter Verein
Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > Aktuelles > Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Thomas Graf
15
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Leitung
Route
Gasthof
13.05.14
Werner
Buuseregg – Magden – Rheinfelden
Blume*
10.06.14
Werner
Maisprach – Rheinfelden – Bahnhof TC-Rheinfelden*
08.07.14
Edgar
Bettingen – Inzlingen – Riehen
Krone*
12.08.14
Werner
Schupfart – Wallbach – Stein
Fabriggli*
09.09.14
Werner
Densbüren – Zeihen – Bözen
Rössli*
14.10.14
Werner
Meltingen – Brislach – Zwingen
Kreuz*
11.11.14
Werner
Reigoldswil – Liedertswil – Oberdorf Tschoppenhof*
09.12.14
Werner
Biel-Benken – Oberwil – Allschwil
Landhus*
* Kurzwanderung möglich Änderungen vorbehalten Herbstausflug:
28. September – 29. September 2014 mit Car an den Sarnersee **** Hotel Wilerbad
Fett gedruckt mit Damen Werner Rentsch: 061 481 36 84
16
Edgar Walther: 061 711 60 82
Donnerstag-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt
Route
08.05.2014
Muttenz Dorf, Tramstation 14er Zeit: 14:00
Muttenz – St. Jakob zum Crazy Horse
05.06.2014
Bruderholzspital Zeit: 14:00
Nach Oberwil zum Lettenstübli
03.07.2014
Bahnhof SBB Zeit: 13:40 (Zug fährt um 13:50)
Von Kaiseraugst nach Herten (D), Euro mitnehmen
07.08.2014
Endstation 8er Tram, Neuweilerstrasse „Klöpfer bröteln“ im Zeit: 15:00 Allschwilerwald
11.09.2014
Tagesauflug nach Lahr (D)
Nähere Angaben folgen vor den Sommerferien
Fitnessriege Männer Datum
Anlass
Organisator
22.04.2014
Evtl. Programm nach Ansage
Alle, da Frühlings-Ferien
20.06.2014
Jubiläums-Anlass
Louis
14.11.2014
Nachtessen mit Damen
Heinz
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
3/2014
20.05.2014
20.06.2014
4/2014
20.07.2014
20.08.2014
5/2014
20.09.2014
20.10.2014
6/2014
20.11.2014
20.12.2014 17
Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt Jahresprogramm 2014 April
Mai
Juni August September Oktober
November
Dezember
05.04. 05.04. 06.04. 12./13.04. 14. - 17.04. 24. - 27.04. 25./26.04. 03.05. 10.05. 10.05. 13.05. 17./18.05. 21. oder 22.06. 27.06.-02.07. 07.08. 30.08. 24.09. 10. - 12.10. 22.10. 25.10. 25./26.10. 07.11. 08./09.11. 09.11. 14. - 16.11. 21. - 23.11. 12.12.
Quer durch Basel Verbandskurs 1 35+ mit BS Wintermeisterschaftsfinal Jugend Kant. Kunstturnerinnentag beider Basel 2. Teil GK Muki 1. Teil GK J&S Kindersport Turnen 5-7 J. Verbandsleiterkonferenz Qualifikationsturnier NETZBALLswiss SVKT 1 Tägiger Frühjahrskurs VK 1 Muki LeiterInnenkonferenz Jugend & Erwachsenensport 2. Teil GK J&S Kindersport Turnen 5-7 J. Jugendturn- und Spieltag Grundkurs Turnen J&S Baselland NOWES Verbandsleiterkonferenz Präsidien-, Leiter und Jukokonferenz Grundkurs esa Teil 1: Aktive/Frauen+Männer/Senioren Ehrenmitgliederversammlung VK 2 Muki Abgeordnetenversammlung AV STV Delegiertenversammlung TV BS Verbandskurs 2 35+ mit BS: VK Jugend / VK Kitu MF J&S Kindersport 5-7/7-10 + Jugendsport Turnen Spieltag Volley-& Netzball WB 1 J&S Kindersport Turnen Grundkurs esa Teil: Aktive/Frauen+Männer/Senioren Weihnachts-Schauturnen KUTU
Basel Dreirosen Bäumlihof Reigoldswil Sursee Bäumlihof Reinach Zwingen Basel Pfaffenholz Lausen Ittingen bei Bern Basel Filzbach Basel Böckten Riehen Willisau Bäumlihof Willisau Bäumlihof
Jahreskurse: Kunstturnerinnen Mädchen Netzball für Jugendliche, Frauen + Männer Kursangebote des TVBS
Di. + Mi. Mi.
Bäumlihof Bäumlihof
17:00 – 20:00 20:15 – 21:45
jeweils Di.
Theaterturnhalle
20:15
Ausbildung: Ausbildung Schweizerischer Turnverband unter www.stv-fsg.ch oder Ausbildung J&S unter www.jugendundsport.ch
18
Generalversammlung 2013 Vereinigung
19
20
Einladung Grillfest 2014
21
Berichte
Wandergruppe BTV Basel Senioren Dienstag, 11. Februar 2014 Route: Schönenbuch – Hagenthal-le-Haut - Schönenbuch Edgar Walther Bei schönstem Wetter konnten wir unsere Wanderung in Schönenbuch an der Bus Endstation starten. Im flotten Wanderschritt ging es dann leicht abwärts und unten durch den Zoll, über die Lörzbachbrücke neben dem Restaurant Jenny vorbei und dann etwas gemächlicher die Strasse hoch zu den Golfplätzen mit wunderbarem Ausblick auf die Umgebung mit Blick bis zum Gempen und der Eggfluh. Am Ende des Golfareals war es nur noch ein Fussweg, der uns in einem Bogen bis zur D 16 (Richtung Folgensbourg) führte. Dieser wurde auch von Reitern benutzt und war leider durch die Hufe der Tiere bereits etwas gepflügt.
Ein Stück weit mussten wir noch der Strasse folgen, bis wir in den Wald einbiegen konnten. Auf einem schönen Waldweg wanderten wir dann unserem ersten Ziel entgegen, einem Gartenhaus im Bereich Winkelacker. Hier hatte unser 22
Wanderleiter, Werner Rentsch, für uns eine Ueberraschung parat. Sein Gärtner Philipp aus dem Elsass offerierte uns mitten im Grünen einen Apero der Extraklasse mit Weiss- und Rotwein, Mineralwasser und Orangensaft, dazu verschiedene Cakes mit Einlagen alles hausgemacht von der Gemahlin des Gärtners. Dies alles an einem schön gedeckten Tisch mit Stühlen und Bänken zum Sitzen. Wirklich toll.
Nach der Dankesrede von Beat Rubin hiess es leider aufbrechen von diesem gemütlichen Ort zum nächsten Teil unserer Wanderung über Feld und Wiesen nach Hagenthal-le-Haut zur Einkehr im Restaurant Relais des Bains. Dieses Mal mit einem Fondu Chinoise als Hauptmahlzeit und 2 Sorbetkugeln zum Nachtisch. Dazu ein guter Rotwein, der allen mit Ausnahme von 2 Kollegen dem Geschmack entsprach. Für die Nicht- und
Kurzwanderer wurde ein Taxiservice organisiert, sodass beim Essen 30 Kollegen unserer Wandergilde daran teilnehmen konnten. Für den Heimweg nach Schönenbuch konnte man sich dann entscheiden, entweder zur Fuss weiter oder mit dem Taxidienst. Auch unserer neuer Speaker entschied sich für die gemütliche Variante. Der Heimweg über Hagenthal-le-Bas führte uns an einem alten Friedhof der israeli-
tischen Gemeinde und Pferdekoppeln vorbei. Beim folgenden Aufstieg Richtung Schönenbuch legten wir dann noch eine Verschnaufpause ein, bevor wir die restliche Strecke zum Teil durch Maisfelder und etwas feuchte Wege zurück zur Bushaltestelle unter die Füsse nahmen. Besten Dank an den Reiseleiter für die nicht ganz einfache Organisation dieses gelungenen Abstechers ins Elsass.
Es git jo nüt Schöners… … juhee, als Sunneschiin, Bärge und Schnee! Von Letzterem gab es am Skiweekend der Faustballer und Fit for Funler mehr als genug. Vom Ersteren konnten die meisten Teilnehmer nur träumen. Corine Bürgin Es war eine traumhafte Woche, die unserem Skiweekend am 22. und 23. März vorausging. Die Temperaturen kletterten hier im Flachland regelmässig über 20°C, überall schossen farbenprächtige Blumen aus dem Boden und es lag einfach Frühling in der Luft. Also konnte man sich beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Wetterprognosen für das Wochenende mit ihren Ansagen von Temperatursturz und Schnee Recht haben sollten…
23
Dennoch machten sich diejenigen, die es sich von der Arbeit her leisten konnten bereits am Freitag auf nach Mürren und erlebten einen grandiosen Skitag, an dem man beinahe im T-Shirt die Piste hinab sausen konnte. Der Schnee war zwar entsprechend sulzig und schwer, aber das wunderschöne Berner oberländische Bergpanorama machte alles wett. Es wurden natürlich auch Fotos gemacht, aber zum Glück vergessen, diese den Nachzüglern vom Samstag zu schicken. Ich war auch so ein Nachzügler und diese Bilder wären hart zu ertragen gewesen, denn leider behielt Meteo Recht und das Wetter kippte. Wir mussten uns mit den
Beschreibungen einer idyllischen Bergwelt begnügen, sehen konnten wir davon nichts. Der guten Laune aller Teilnehmer konnte dieser Umstand natürlich nichts anhaben. Nachdem wir 24
uns mit einigem organisatorischen Aufwand gefunden hatten (spätestens beim gemeinsamen Mittagessen waren endlich alle vereint), konnte dem Skiabenteuer nichts mehr im Wege stehen. An diesem Samstagnachmittag entschieden wir uns dafür, aufs Schilthorn zu gehen, da es dort, wie René treffend bemerkte, wenigstens schneite und nicht regnete. Die Mürrener haben ihre Schilthorn-Gondel voll aufgewertet (ich war seit 10 Jahren nicht mehr da) und man wurde zu James Bond Klängen über Details zur Fahrt aufgeklärt. Oben angekommen war dann die Hälfte der Gruppe schon so im Krimi-Fieber, dass sie sich zuerst einmal die James Bond Ausstellung gönnte. Die anderen machten sich auf, die Piste zu erzwingen, was sich auch als ziemlich spannend herausstellte, da immer wieder unerwartet eine Schneewähe auftauchte, auf die es flexibel und kraftvoll zu reagieren galt – wie ein echter Agent eben! Nach dem Fahren waren wir alle froh über unsere tollen Hotelzimmer und eine heisse Dusche. Den Abend stimmten wir in der Eigerbar ein und genossen danach in der Taverne ein winterliches Fondue. Denn wir waren tatsächlich wieder in der kalten Jahreszeit angekommen. War Mürren bei unserer Ankunft noch überall frühlingshaft grün und braun gewesen, lag mittlerweile bereits wieder genug Schnee für eine herzhafte Schneeballschlacht (schliesslich trainieren wir ja wöchentlich, um fit für Fun zu sein). Diese wurde auf dem Weg zur Tächi-Bar gnadenlos ausgetragen. Dort angekommen mussten wir uns also
erstmals bei einem Drink erholen und etwas trocknen. Danach konnte uns aber nichts mehr aufhalten und wir stürzten uns auf die Tanzfläche. Na gut, bei einigen war es wohl eher ein gemächliches auf-die-Tanzfläche-Trottenwenn-es-dann-halt-sein-muss, aber Spass machte es am Ende allen. Und wir stahlen mit unseren in vielen Trainings geübten sexy Hüftschwüngen allen die Show, zogen jeden Blick im Club auf uns, die Scheiben beschlugen vor lauter Hitze und… vielleicht waren wir auch etwas weniger aufsehenerregend, aber ganz bestimmt hat sich unser Einlaufen bei Fränzi und Marcel voll gelohnt!
Sessellifte, die Windschutzscheiben (!), die Gondel, James Bond, Älplermakkaroni und die tolle Gesellschaft! An dieser Stelle möchte ich im Namen von allen ein herzliches Dankeschön an Michel aussprechen, der dieses super Weekend organisiert hat! Auch auf der Zugfahrt nach Hause ebbten die fröhlichen Gespräche nicht ab und man wünschte sich fast, sie möge noch etwas weiter gehen, als der Chauffeur Basel ankündigte. Aber auch das schönste Wochenende muss einmal zu Ende gehen und Zuhause träumten wir bereits vom nächsten Jahr…
Nach diesem erfüllten Tag schliefen wir alle wie die Murmeltiere. Und wie die Bären, die sich auf den Winterschlaf vorbereiten, stürmten wir am nächsten Morgen das Frühstücksbuffet. Man braucht aber auch einiges an Energie, wenn man im Schneegestöber und mit sehr schlechter Sicht Skifahren geht. Dafür wurde die Region an diesem Tag ihrem Werbesatz „Eiger, Mönch und Pulverschnee“ gerecht (gibt es den noch? Der war vor 10 Jahren einmal in, aber die Mühlen mahlen ja in Mürren nicht so schnell…). Wir genossen also nochmals den Schnee, die Skier, das Brett, die 25
Jahresberichte zuhanden GV 2013
Jahresbericht 2013 der Riege Fit for Fun Die Fit for Fun Riege ist nun seit schon drei Jahren aktiv und hat sich als Riege etabliert, die aus dem Trainingsangebot des BTVs nicht mehr wegzudenken ist. Marco Caviezel Die Fit for Fun Riege ist nun seit schon drei Jahren aktiv und hat sich als Riege etabliert, die aus dem Trainingsangebot des BTVs nicht mehr wegzudenken ist. Das Leiterteam mit Matthias Fügi, Dominique Zingg und Marco Caviezel durfte in der Turnhalle Neubad auch im 2013 eine motivierte Gruppe von etwa 10-15 Turnerinnen und Turnern trainieren. Mit einem innovativen und modernen Training scheint es, dass wir das richtige Angebot für die angesprochene Zielgruppe zwischen 18 und 40 Jahren gefunden haben, was sich auch in der stetig wachsenden Anzahl der Mitglieder widerspiegelt. Damit noch mehr Ideen eingeführt und umgesetzt werden können, hat Matthias Fügi in diesem Jahr den Erwachsenensport Leiter 1 erfolgreich abgeschlossen! Neben dem Training in der Turnhalle absolvierte die Riege auch Wettkämpe ausserhalb dieser üblichen Umgebung. Eine Delegation ist am jährlichen Staffelwettlauf „Quer durch Basel“ sowie dem „IWB Basel Marathon - Run to the Beat“ in der Kategorie Team-Lauf angetreten. Auch am traditionellen Skiweekend und der Karfreitagswanderung dürfen wir immer mehr Turnerinnen und Turner aus unseren Reihen begrüssen. Da der 26
Besuch eines Turnfestes schon Tradition hat, freuten wir uns ausserordentlich auf das Eidgenössische Turnfests 2013 in Biel. Um uns optimal darauf vorzubereiten, haben wir unsere Trainingsmethodik geändert. Wir trainierten nun nicht wie in den letzten Jahren nach dem Training, sondern eine Stunde vor dem Training auf der Schützenmatte. Zudem fuhren wir erstmals in ein Trainingsweekend, in dem wir uns intensiv auf die Herausforderungen der Fachtests (Korbball und Allround) und der Pendelstafette vorbereiteten. Auf dem Gempen, wo das Trainingsweekend stattfand, wurden wir von der Nationalliga B Korbballmanschaft „Hochwald-Gempen“ empfangen, die uns in das Spiel einwies und wertvolle Tipps vermittelte. Am Freitag 21. Juni war es dann soweit und wir machten uns auf den Weg nach Biel um uns mit Turnvereinen aus der ganzen Schweiz zu messen. Zuerst wurden wir und alle anderen Teilnehmer aber von einem extrem heftigen Sturm heimgesucht was teilweise zu chaotischen Umständen führte. Jedoch liessen wir uns von diesem Unwetter die Stimmung nicht verderben und machten das Beste daraus. So verbrachten wir unsere erste Nacht nicht wie geplant auf dem Zeltplatz, sondern in einer
stillgelegten Sägerei, welche als Notunterkunft diente. Am darauffolgenden Tag wurden die grossen Schäden erst richtig sichtbar, aber dank dem unermüdlichen Einsatz der „Chrampfer“ konnte das Programm durchgeführt werden und wir konnten unsere Disziplinen erfolgreich absolvieren. Die Leistungen der Helfer und die Organisation des gesamten Festes waren herausragend
und es war ein tolles und unvergessliches Erlebnis ein Teil dieses Eidgenössischen Turnfests 2013 zu sein! Das Leiterteam freut sich darauf auch im nächsten Jahr, zusammen mit den motivierten und engagierten Mitgliedern der Fit for Fun Riege, ein spannendes, sportliches und abwechslungsreiches Programm zu bestreiten.
Jahresrückblick 2013 der Gymnastik Seniorinnen Auch in diesem Jahr konnten wir uns immer wieder mit 16 bis 25 Turnerinnen in der Gotthelf-Turnhalle zur Gymnastik treffen. Margrit Meyer - Schweizer Wir geben uns echt Mühe an diesen Gymnastikstunden anwesend zu sein, ist es doch zu unserem eigenen Nutzen, wenn wir gelenkig und fit bleiben. Mit gezieltem Training wird die Geschicklichkeit das Gleichgewicht sowie die Hirntätigkeit aktiv erhalten. Gegen Ende der Stunden werden noch einfache aber auch unterhaltsame Spiele gemacht, bei denen sich auch die „Lachmuskeln“ betätigen können. Wie man sehen kann, ist der ganze Körper in Funktion bei diesen Stunden. Unsere Leiterin Bea Suhr macht das sehr gut; ein Dankeschön an sie. Auch möchten wir Margrit Menzi danken, die immer wieder einspringt, wenn es nötig ist.
Durch das abwechslungsreiche Training gehen die Stunden echt schnell vorbei, somit folgt die Geselligkeit im Kaffi Morgarten. Wo wir die Gastlichkeit und Freundlichkeit der neuen Wirtsleute sehr zu schätzen wissen. Das Turnfest in Biel mit den 7 Energiegeladenen BTV-Turnerinnen ist mit viel Freude und Elan über die Bühne gegangen. Zur Hauptprobe wurden sie auch von einigen „Fans“ begleitet. Die 27
Begeisterung blieb nicht aus. Auch ich habe es im Fernsehen mitverfolgt und fand es sehr schön. Bravo „Girls“! Wir haben uns bemüht, eine Tageswanderung für alle zu organisieren, was uns auch gelungen ist. Somit kamen die Wanderfreudigen und diejenigen die gesundheitlich nicht mehr am Wandern teilnehmen können, auf Ihre kosten. Zum Mittagessen haben wir uns alle im Restaurant „Rössli“ in Seewen getroffen. Das feine Essen sowie die Unterhaltung hat allen gut getan. Anschliessend gingen wir zusammen noch ins Musikautomaten Museum. Danke Monika, dass Du immer so freudig bei der Organisation mithilfst. Im Dezember fand das Weihnachtsessen statt, auf vielseitigen Wunsch im Restaurant „Rössli“ in Seewen. Das Essen war natürlich wieder hervorragend gut, so richtig zum „Schlemmen“. Evi und Margrit Schober organisierten dieses Vergnügen. Anneli Furter hat wieder fleissig gebastelt, für diese schönen, selbstgemachten Etuis „für`s Nastuechli“ sowie die feinen „Schoggeliüberraschungen“ von Margrit möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Es war ein schöner und Unterhaltsamer Nachmittag. Jeweils am ersten Donnerstagnachmittag im Monat wird eine Kurzwanderung durch Monika und den Wanderfrauen „meist Seniorinnen“ organisiert. Auch da gibt es die Möglichkeit, sich mit den Frauen im Restaurant zu treffen die nicht
28
mehr so gut zu Fuss sind. Somit sind wir bemüht den Kontakt miteinander zu pflegen. „Geselligkeit ist nicht gleich Schnelligkeit“ soll unser Motto sein.
Nun hoffen wir auf ein schönes gesundes 2014 damit wir noch viele schöne Momente zusammen geniessen können. Für alle die nicht mehr dabei sein können, wünschen wir gute Gesundheit und Zufriedenheit, mit den allerbesten Grüssen von den BTV Turnerinnen.
Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller Wasgenring Gottfried-Keller
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
FITNESS SENIOREN
Montag
18.00 - 19.30
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock Neubad
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 - 21.00
Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 - 21.15
Fachmittelschule, Engelgasse 120
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 - 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTETURNEN Mädchen und Knaben 8-16 J. SPIELTURNEN KNABEN 5-8 Jahre KUNSTTURNEN KNABEN ab 6 Jahren
Donnerstag
18.00 - 20.00
Kirschgarten
Freitag
17.30 - 19.00
Kirschgarten
Montag Mittwoch
17.45 - 20.00 17.45 - 20.00
Kirschgarten Kirschgarten
AIRTRACK AKROBATIK Mädchen und Knaben ab 13 J. SPIELTURNEN MÄDCHEN
Freitag
19.30 - 21.30
Kirschgarten
Mittwoch
14.15 - 15.15
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Mittwoch Donnerstag Samstag Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
16.30 - 18.15 17.30 - 19.30 (20.00) 09.50 - 12.30 15.30 - 18.15 17.30 - 20.00 09.50 - 12.30 17.45 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 14.00 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Schauenburg Liestal NKL Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Isaak Iselin Isaak Iselin
Dienstag Freitag Mittwoch Donnerstag Mittwoch
19.00 - 20:30 auf Anfrage 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Schützenmatte auf Anfrage Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental Theater 1. Stock
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme SMYRAGE - BTV DANCERS LAUFGRUPPE GEMISCHT FAUSTBALL MÄNNER FAUSTBALL SENIOREN
29
4 - 7 J. 8 - 11 J. 12 - 16 J.
Fortgeschrittene Anfänger+Fortgesch.
Who is who Vorstand Präsident
Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil
Vizepräsident/-in
vakant
Technische Kommission
Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93, G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel
P: 061 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P: 061 361 23 32 thomas.graf@btv-basel.ch
Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel
webmaster@btv-basel.ch
Aktuar
Thomas Kerin Therwilerstrasse 24 4054 Basel
P: 061 271 10 53 kerin@gmx.net
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel
P: 061 303 83 73 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel
P: 078 876 31 51 jugendriege@btv-basel.ch
Administration / Mitglieder / Finanzen
BTV Basel Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel
P: 061 639 91 53 mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Lisa Weizenegger 9 Garston House Gloucester Terrace W2 3DG Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel
M: +4474 736 92023 turnfreund@btv-basel.ch
Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
P: 061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
Kommunikation / PR
P: 061 721 44 30, G: 061 267 93 21 P: urs.brunold@bluewin.ch G: urs.brunold@bs.ch
Weitere Funktionen
Betreuung Homepage Fähnrich
30
webmaster@btv-basel.ch
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Marcel Pfeiffer
061 303 83 73
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 83 73
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
Kunst- / Geräteturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Herzog
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
31
Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer
Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22
www.aebo.ch
Amavita Apotheke Rebgasse Reformhaus, Drogerie
Rebgasse 10 • 4058 Basel • 058 851 32 14
www.amativa.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www. barbeysoehneag.ch
Behrend AG Heizungen
Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26
www.behrend.ch
Buser Informatik PC-Support vor Ort
St Gallerring 81 • 4002 Basel • 061 561 73 73
www.buser-informatik.ch
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 6301 26 31
www.restaurant-dorenbach.ch
GIMA
Südquaistrasse 12 • 4057 Basel • 061 631 45 00
www.gima-basel.ch
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen
Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
www.unternaehrer-ag.ch
kiry metallbau ag
Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72
www.kiry-tore.ch
Migros Bank
0848 845 400
www.migrosbank.ch
PostAuto Region Nordschweiz
061 205 51 11
www.postauto.ch/nordschweiz
Rolladen AG
Thannerstr. 51 • 4054 Basel • 061 302 08 30
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
www.schwabe.ch
Siegenthaler Möbeltransporte
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthaler-umzuege.ch
Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten
Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60
www.finanz-experten.ch
Trachtner Möbel
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
Umzüge Jost
4153 Reinach • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
Zehnder Group Schweiz AG
Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08
www.zehnder-heizkoerper.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
32