3/2014
Turnfreund 3 / 2014 20. Juni 2014
Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 114. Jahrgang Auflage : 420 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel BTV-Online www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Schalerstrasse 46 4054 Basel info@btv-basel.ch Redaktion Lisa Weizenegger Gloucester Terrace W2 3DG turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 4/2014 Beiträge können bis zum 20. Juli 2014 an die Redaktion gesendet werden.
Inhaltsverzeichnis Auftakt
2
Aus dem Vorstand
3
Gratulationen
6
Agenda
7
Mitteilung TVBS
10
Berichte
12
Wandergruppe Fit for Fun und die Vorbereitung aufs nächste Turnfest Die woohre Plauschet des Quer durch Basel Wintermeisterschaft vom 6. April 2014
12 13 16 17
Jahresberichte zuhanden der GV Fitnessriege Männer Fitness Frauen Jugi Gym Fit
18 18 18 19 20
Spiel- und Sportangebot
21
Who is who
22
Inserentenliste
24
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
1
Auftakt
Geselligkeit Eine Ehrenwerte Zunft zum Schlüssel (GV BTV) und der BTV (Jahresprogramm) Thomas Kerin Obwohl jeder von uns einen Schlüssel im Sack hat, wissen die wenigsten von uns etwas über den gemeinsamen Schlüssel dieser Zunft und dem Gesamtverein BTV. Zum wunderschönen Zunftsaal werde ich kurz vor der GV 2014 im Turnfreund 1/15 einen Artikel dazu verfassen, so habe ich genügend Zeit die Abklärungen zu präzisieren. Ich denke es interessiert alle.
Gönner und Gönnerinnen des Bürgerturnvereins Basel gespendet. Beim Längehof in Schönenbuch hat es dann auch viele Tiere wie es halt auf dem Bauernhof üblich ist und dies trägt seinen Reiz bei. Weitere Details sowie das Anmeldeformular können dem Turnfreund 2/2014 (S. 21) 28.11.2014 Raclette-Abend
Nun aber zurück zum Thema, der gemeinsame Schlüssel heisst Geselligkeit pflegen. Bei uns im Gesamtverein sind dazu die folgenden Termine des Jahresprogrammes eine tolle Gelegenheit Geselligkeit auch über Generationen und Riegen hinweg zu pflegen: 27.06.2014 Grillplausch in Schönenbuch Nach einer leichten, etwa 90 Minuten dauernden Wanderung von Allschwil nach Schönenbuch sitzen wir gemütlich im Längehof in Schönenbuch zusammen und geniessen die Grilladen und die bunten Salate. Nicht fehlen darf natürlich das Dessert mit dem Kaffee. Der Apéro nach Ankunft in Schönenbuch wird durch die Vereinigung der Veteranen, Veteraninnen, Ehren- und Freimitglieder,
2
Dieser gesellige Anlass findet dieses Jahr im Saal der Allerheiligenkirche im Neubad statt (neben der Tramhaltestelle Laupenring). Wir möchten euch bei einem gemütlichen Raclette die Möglichkeit geben, mit anderen Personen in diesem Verein auszutauschen. Natürlich darf die dazugehörige Musik nicht fehlen. Der Saal beherbergt 80 Personen. Im Herbst werden die Informationen zum Anlass verteilt und das Anmelde-Prozedere mitgeteilt. Was heute schon gesagt werden kann: Die Platzzahl ist limitiert - zögern lohnt sich nicht. 17.12.2014 Waldweihnacht Vor Weihnachten gehen wir mit der ganzen BTV-Familie in den Wald, um bei einem mit brennenden Kerzen geschmückten Tannenbaum eine wunderbare Weihnachtsgeschichte zu hören und um zwei Weihnachtslieder zu singen. Zum Abschluss werden ein warmer Tee und ein Grätimaa abgegeben. Wer danach noch Lust hat, trifft sich im Restaurant Weiherhof, um den Abend ausklingen zulassen.
mit der Umgebung, die spezifische Stimmung im Saal, das Eingebundensein in Generationen von Zunftbrüdern ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden auslöst. Es entsteht eine bindende Kraft des Mahls in der Gemeinschaft welche sich auf geheimnisvolle Weise Jahr für Jahr aufs Neue bestätigt.
Und wie steht es mit der Geselligkeit bei der Schlüsselzunft? Reine Männersache unter gleichaltrigen? Dazu 2 Anekdoten. 1. Aschermittwochmahl im Zunftsaal An diesem Anlass sitzen um 140 Zunftbrüder Schulter an Schulter nebeneinander, um sich der traditionellen "Zunftplatte" an Erbsmus und Aiglewein zu verköstigen. Weiter habe ich in Erfahrung gebracht, dass das Vertrautsein
2. Stubenfrau Früher war bei allen Zünften ein Stubenknecht als Verwalter zu haben, was bei der Schlüsselzunft bis heute so ist. Im 17. Jahrhundert war es sogar eine Stubenfrau Namens Anna. Sie war dafür bekannt, dass Sie exzellent Kochen konnte und Ihres aus kostbaren Weinen zusammengesetzten Hypokras lustig aus den Quellen herausblinzelt. Geselligkeit, über Generationen hinweg, eine Jahr für Jahr bindende Kraft, gutes Essen und eine tolle Atmosphäre. Na, dann nichts wie hin an den nächsten Anlass des Gesamtvereins
Aus dem Vorstand
Corine Bürgin ist neue Redaktorin des Turnfreunds Thomas Graf Corine Bürgin übernimmt ab der Ausgabe 1/2015 die Redaktion des Turnfreunds. Sie turnt in der Riege Fit for Fun. Ich danke ihr sehr, dass sie sich für diesen wichtigen Job zur Verfügung stellt. Ich wünsche ihr dabei viel Freude. Selbstverständlich erhält sie ein gute Einführung und die volle Unterstützung des Vorstands. Die Ausgaben 2014 wird Lisa Weizenegger noch zusammenstellen. Dazu danke ich ihr sehr.
3
4
5
Gratulationen 90.
Delly Alpstaeg-Kirmser
02.07.1924
88.
Hans Sigrist
23.07.1926
87.
Hanny Gyssler- Schnyder
28.08.1927
85.
René Bauer
22.08.1929
84.
Louise Gosteli-Ott
04.07.1930
84.
Heinrich Bürgin-Friess
28.07.1930
84.
Heidy Messerli-Schmidlin
19.08.1930
82.
Guido Baumann
28.07.1932
80.
Jean-Pierre Ochsner
09.08.1934
80.
Mia Wüthrich-Digelmann
11.07.1934
70.
Werner Camenzind
09.08.1944
Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen
6
Agenda
Jahresprogramm 2014 Datum 20.06.2014 22.06.2014 20.06.2014 21.06.2014 21.06.2014 22.06.2014
Anlass Turnfest in Wisenberg
Ort -
Riege Fit for Fun
Jubiläums-Anlass Faustballmeisterschaft 1. Liga Oberl. Kutu-Tag Jugendturn- und Spieltag
Fitness Männer Faustballer Kunstturner Jugendriege
27.06.2014
Grillfest organisiert durch
Steffisburg Pfaffenholz -
28.06.2014
Vereinigung Ehrenmitglieder, Veteranen, Freimitglieder und Gönner Faustballmeisterschaft 1. Liga Reservetermin Schwimmen Schulferien
-
Faustballer
-
Jugendriege Ferien
Dienstagswanderung Senioren Grillplausch Faustballmeisterschaft 1. Liga Faustballmeisterschaft 1. Liga Vorstandssitzung Schwimmen Faustballmeisterschaft 1. Liga Reservetermin Jugileitersitzung Basel Marathon Herbstausflug an den Sarnersee Schulferien
-
Wandergruppe Senioren
-
Jugendriege, Fit for Fun Faustballer Faustballer Vorstand Jugendriege Faustballer
Basel -
Jugileiterteam Fit for Fun, Läufergruppe Wandergruppe Senioren
-
Ferien
Riehen
gesamter Verein
12.11.2014 14.11.2014 25.11.2014
Delegiertenversammlung TVBS Jugileitersitzung Nachtessen mit Damne Vorstandssitzung
Jugileiterteam Fitness Männer Vorstand
28.11.2014
Raclette-Essen
Allerheiligenkirche
12.12.2014
Weihnachts-Schauturnen KUTU
Bäumlihof
Kunstturnerinnen
17.12.2014
BTV-Waldweihnachten
gesamter Verein
20.12.2014 24.12.2014 04.01.2015 21.01.2015
Athlethiktest Herbst Schulferien
Endstation Neuweilerstrasse NKL Liestal -
Schlittschuhlaufen
Margarethen
Jugendriege
02.07.2014 05.07.2014 17.08.2014 08.07.2014 16.08.2014 16.08.2014 23.08.2014 27.08.2014 27.08.2014 06.09.2014 10.09.2014 28.09.2014 28.09.2014 29.09.2014 04.10.2014 19.10.2014 07.11.2014
gesamter Verein
gesamter Verein
Kunstturner Ferien
7
Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > Aktuelles > Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Thomas Graf
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Leitung
Route
Gasthof
08.07.14
Edgar
Bettingen – Inzlingen – Riehen
Krone*
12.08.14
Werner
Schupfart – Wallbach – Stein
Fabriggli*
09.09.14
Werner
Densbüren – Zeihen – Bözen
Rössli*
14.10.14
Werner
Meltingen – Brislach – Zwingen
Kreuz*
11.11.14
Werner
Reigoldswil – Liedertswil – Oberdorf Tschoppenhof*
09.12.14
Werner
Biel-Benken – Oberwil – Allschwil
Landhus*
* Kurzwanderung möglich Änderungen vorbehalten Herbstausflug:
28. September – 29. September 2014 mit Car an den Sarnersee **** Hotel Wilerbad
Fett gedruckt mit Damen Werner Rentsch: 061 481 36 84
Edgar Walther: 061 711 60 82
Donnerstag-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen
8
Datum
Treffpunkt
Route
03.07.2014
Bahnhof SBB Zeit: 13:40 (Zug fährt um 13:50)
Von Kaiseraugst nach Herten (D), Euro mitnehmen
07.08.2014
Endstation 8er Tram, Neuweilerstrasse „Klöpfer bröteln“ im Zeit: 15:00 Allschwilerwald
11.09.2014
Tagesauflug nach Lahr (D)
Nähere Angaben folgen vor den Sommerferien
Fitnessriege Männer Datum
Anlass
Organisator
20.06.2014
Jubiläums-Anlass
Louis
01.07.2014
Letztes Training vor den Sommerferien mit SMS-Service
Alle
08.07.2014 – 12.08.2014
Sommertraining ohne SMSService
Alle
19.08.2014
Erstes Training nach den Sommerferien mit SMS-Service
Alle
13.09.2014 – 14.09.2014
Bergturnfahrt
Willi/Louis
14.11.2014
Nachtessen mit Damen
Heinz
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
4/2014
20.07.2014
20.08.2014
5/2014
20.09.2014
20.10.2014
6/2014
20.11.2014
20.12.2014
1/2015
20.01.2015
20.02.2015
9
Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt Jahresprogramm 2014 Juni August September Oktober
November
Dezember
21. oder 22.06. 27.06.-02.07. 07.08. 30.08. 24.09. 10. - 12.10. 22.10. 25.10. 25./26.10. 07.11. 08./09.11. 09.11. 14. - 16.11. 21. - 23.11. 12.12.
Jugendturn- und Spieltag Grundkurs Turnen J&S Baselland NOWES Verbandsleiterkonferenz Präsidien-, Leiter und Jukokonferenz Grundkurs esa Teil 1: Aktive/Frauen+Männer/Senioren Ehrenmitgliederversammlung VK 2 Muki Abgeordnetenversammlung AV STV Delegiertenversammlung TV BS Verbandskurs 2 35+ mit BS: VK Jugend / VK Kitu MF J&S Kindersport 5-7/7-10 + Jugendsport Turnen Spieltag Volley-& Netzball WB 1 J&S Kindersport Turnen Grundkurs esa Teil: Aktive/Frauen+Männer/Senioren Weihnachts-Schauturnen KUTU
Ausbildung: Ausbildung Schweizerischer Turnverband unter www.stv-fsg.ch oder Ausbildung J&S unter www.jugendundsport.ch
10
Pfaffenholz Lausen Ittingen bei Bern Basel Filzbach Basel Böckten Riehen Willisau Bäumlihof Willisau Bäumlihof
11
Berichte
Wandergruppe BTV Basel Senioren Dienstag, 8. April 2014 Route: Bänkerjoch – Herznach – Ueken Edgar Walther Bereits um 08.30 Uhr, etwas früh für einen normalen Rentner, trafen sich 24 marschtüchtige Wanderkollegen im Bahnhof SBB in der Schalterhalle. Dabei auch unser langjähriger Turnriegenleiter, Marcel Pfeiffer, der seiner Pensionierung entgegen sieht.
Mit einem komfortablen Schnellzug ging es dann weiter, sodass wir uns vor Frick rechtzeitig zum Ausstieg bereit machen mussten, um den Anschluss an unseren Bus nicht zu verpassen. Der Postautochauffeur wurde bereits etwas ungeduldig, als sich unser Speaker als letzter nicht sonderlich beeilte beim Einsteigen. Auf der Passhöhe Bänkerjoch hiess es dann aussteigen und mit der nötigen Vorsicht die Landstrasse überqueren. Bei leichtem Regen begannen wir unsere Wanderung zuerst etwas ansteigend und dann den gelben Rauten folgend abwärts Richtung Stockmatt. Etwas später kamen wir dann zu einer „Schlüsselstelle“, wo wir uns entscheiden mussten. Entweder die steilere
12
Variante und den Waldpfad hochkraxeln oder die etwas längere, aber nicht so steile Umgehungsschlaufe in Angriff nehmen. Nachdem uns, d.h. die Montagsriege, Marcel am Vorabend speziell auf diese Wanderung mit Oberschenkelübungen auf Vordermann getrimmt hatte, gab es natürlich in seiner Anwesenheit nur als Alternative die anspruchsvollere Variante. Am Schluss waren alle oben auf dem breiten Wanderweg angekommen und konnten beschwingt leicht abwärts unseren Aperoplatz bei der Rossstallhütte anpeilen. Inzwischen hatte es aufgehört zu regnen, obwohl wir uns nun geschützt in einem sicheren Unterstand, dem gemütlichen Teil mit Rot- und Weisswein sowie Bayrischen Bretzeln zuwenden konnten. Nach dem Aufbruch folgten wir dem Wanderweg durch den Wald abwärts bis ins Tal, um dann auf der anderen Seite im Gebiet Egg wieder aufzusteigen. Auch dieser etwas steile Anstieg wurde von allen im gemächlichen Tempo gemeistert. Oben angekommen, schlenderten wir dann gemütlich dem Waldrand entlang Herznach entgegen. Am Schluss an einem ehemaligen Eisenerzbergwerk vorbei wurde das Strässchen immer steiler und mit angezogener Handbremse erreichten wir dann unser Ziel, den Löwen in Herznach. Hier hatte unser Wanderleiter, Werner Rentsch, für uns im Saal des Untergeschosses ein prima Essen bestellt mit einer vorzüglichen Suppe und Aargauer Braten (gespickt mit Zwetschgen) sowie Kartoffelgratin, eine ausgezeichnete Wahl zu nicht ganz Fr. 20.--. Dort trafen wir auch unsere
7 Kurz- und Nichtwanderer. Es freute uns besonders, dass auch Fritz Zwicky dabei sein konnte. Nach dem Essen war es dann für die Unermüdlichen und die Kurzwanderer nur noch eine kurze Wegstrecke am Ballonmüller vorbei (ein paar Nachzügler haben dort noch vorbeigeschaut) zum Nachbardorf Ueken, unserem Endziel der Wanderung. Petrus zeigte Einsicht mit dieser Truppe und bescherte ihr zum Abschluss unserer Tour noch eitel Sonnenschein, so dass der Berichtschreiber auch noch Gelegenheit hatte, ein paar Aufnahmen zu machen.
Fit for Fun und die Vorbereitung aufs nächste Turnfest Vielen von euch ist sicher bekannt, dass es sich der BTV seit ein paar Jahren zur schönen Tradition gemacht hat, einmal im Jahr an einem Turnfest teilzunehmen. Unvergessen sind bestimmt auch noch die Erinnerungen an letztes Jahr. Die sportlichen Ereignisse wurden allerdings am Eidgenössischen Turnfest in Biel etwas in den Hintergrund gedrängt. Zwei heftige Stürme, grosser Sachschaden und viele Verletze haben das letztjährige Turnfest überschattet. Der BTV hatte viel Glück und ist von diesen Ereignissen verschont geblieben. Patrick Fügi. Ich möchte hier nicht noch einmal die Ereignisse von damals wiederholen. Mehr zum Thema ETF 2013 und einen ausführlichen Bericht von Marina Piolino und Corine Bürgin findet ihr aber im Turnfreund 4/2013, unter dem Titel „Fit for Fun am Eidgenössischen Turnfest 2013 – oder la gymnastique, c’est fantastique!“. Wie viele von euch, nicht Fit4Funlerinnen und nicht Fit4Funler wissen eigentlich, dass wir uns auch sportlich intensiv auf solche Anlässe vorbereiten? Dieser Bericht ist eigentlich für alle Turnfreund-Leserinnen und Turnfreund-Leser gedacht, aber hauptsächlich für alle die, die an dem F4Fun-Turnfest-Trainingsweekend, wow,
was für ein langes Wort, nicht dabei sein konnten und/oder wollten und für alle die, die in Zukunft einmal dabei sein wollen. Es lohnt sich also weiterzulesen. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr begaben sich am Samstag, 10. Mai eine schöne Anzahl Turnerinnen und Turner in eines der beliebten Ausflugsziele der ganzen Umgebung. Die Rede ist von der Gemeinde Gempen. Viele Auswärtige kennen nur den „Gämpestolle“ und realisieren kaum, dass sich dahinter eine lebhafte Gemeinde auf 676 Meter über Meer verbirgt. Wie gesagt, fanden sich an jenem Maisamstagmorgen 12 Fit4FunlerInnen und Bernhard beim
13
Bahnhof SBB ein, um wiederum zwei tolle Tage auf dem Gempen zu verbringen. Die TeilnehmerInnen, in alphabetischer Reihenfolge waren: Corine, Dani, Dominique Eva, Fabienne Ines, Marina, Matthias, Muriel, Pascale, Thomas und der Schreiber dieses Berichts. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen aller TeilnehmerInnen bei Bernhard für seine Hilfe als Fahrer bedanken. Es war kurz nach 08.00 Uhr, alle waren pünktlich am Bahnhof SBB eingetroffen, als wir uns in das Abenteuer stürzten. Nein, nein, so wild ging es dann auch nicht zu und her. Viel mehr fuhren wir mit drei Autos und dem ganzen Gepäck Richtung Gempen Schulhaus, wo wir wenig später auch eintrafen und uns umzogen.
Unter der fachkundigen Leitung von Dominique und Matthias, (Marco konnte leider nicht dabei sein), starteten wir mit einem kurzen Warm up, um uns anschliessend den Fachtests zu widmen. Auch hier möchte ich mich (nochmals) und im Namen aller Beteiligten bei Dominique und Matthias ganz herzlich bedanken. Die zwei Riegenleiter waren für ein reibungsloses, unfallfreies und gut organisiertes Trainingswochenende verantwortlich. In ein paar Sätzen zusammengefasst, haben wir neben den nichtturnfestspezifischen Sportarten folgendes gemacht: Wir sind gerannt (dazu später mehr) und haben Fussball, Ultimate Frisbee und Rugby in diversen Varianten
14
gespielt. Und, beinahe hätte ich es vergessen, „Schwarzer Mann“ oder heisst es jetzt doch „British Bulldog 1, 2, 3“ wurde auch noch gespielt. Gespielt? Kann man „Schwarzer Mann“ oder „British Bulldog 1, 2, 3“ spielen? Ja, das kann man, auch wenn dieses letzte Fang- und Hochhalte-Spiel ganz ohne Ball auskommen muss. Lustig war es trotzdem. Am späteren Abend war dann auch noch Völkerball und Unihockey angesagt, was wir mit viel Freude und nach dem Nachtessen in der Halle praktizierten.
Nun komme ich bereits zu den Fachtests, die für das Turnfest auch von Bedeutung sind und wofür wir uns schlussendlich auch auf dem Gempen eingefunden haben. Hier wurden die Abläufe der Fachtests Allround und Leichtathletik sowie die Pendelstaffette einstudiert. Der Fachtest Allround besteht aus drei Teilen, Rugby, Goba-Baseball und Beach-Ball. Bei allen drei Teilen wurde die Wurftechnik erlernt und verfeinert, der Zielwurf und Zielschlag angeschaut, aber auch die Geschicklichkeit im Rückschlagspiel geübt. In der Leichtathletik wurde der 1000-MeterLauf sowie das Wurftraining einstudiert und praktisch trainiert. Was sich hier leider schnell herauskristallisierte ist, dass das Laufen nicht so zu unseren Stärken gehört(e). Glaubt man einmal den Aussagen von Dominique und Matthias und deren Quellen, schnitten doch
beinahe alle ziemlich dürftig ab. Die Noten lagen ausnahmslos zwischen 1.0 und 5.9, wobei eine 10 die beste Note ist. Selbstverständlich waren die einen oder andern ob dem Resultat (etwas) enttäuscht, ja gar schockiert. Wir müssten doch fast alle mehr als eine halbe Minute schneller laufen, um am Turnfest annähernd eine gute Note zu erreichen. Es fragten sich viele, ob das denn auf diese (kurze) Distanz überhaupt möglich wäre. Ist es vielleicht ein Ding der Unmöglichkeit, in Anbetracht der kurzen Zeit, die uns bis zum Turnfest noch bleibt? Auch hier gibt es einen ähnlichen Bericht, mit dem Titel „Einen Bericht schreiben (oder: Fit for Fun im ETF-Trainingsweekend)“ von Ines Meier, der das damalige Geschehen auf dem Gempen schildert und im Turnfreund 4/2013 abgedruckt wurde. Die Fachtests sind zum Teil identisch.
frischer Ananas zum Dessert. Vielen herzlichen Dank euch dreien für eure Bemühungen. Das Nachtessen, wie auch das Frühstück wurde dieses Jahr von der Vereinigung gesponsert. Ein grosses Merci auch an die Gönner/Innen der Vereinigung.
Nach der Enttäuschung widmeten wir uns einer weiteren, neuen Disziplin; dem Werfen. Hierfür galt es einen Wurfstab (für Frauen) und einen Wurfkörper (für Männer) möglichst weit (weg) zu werfen. Die Technik, wie auch der Anlauf spielen hier eine wesentliche Rolle. Nachdem einigen von uns, und bereits nach ein paar mal werfen, der Arm abzufallen schien, gab es noch die neuesten Wurftechniken zu bestaunen. Ich glaube allerdings nicht, dass diese Techniken bald olympisch sein werden. Sorry, Marina! Dennoch hatten diese Würfe mit dem Wurfstab und kombiniert mit dieser, neuen Technik das gewisse Etwas. Der Wurfstab erreichte ungeahnte Höhen und wurde zum Teil auch noch weiter geworfen als mit der zuvor gelernten Technik.
Nach ein paar Stunden Schlaf, ging es dann am frühen Sonntagmorgen über Stock und Stein nein, wohl eher über Waldweg und Baumstamm und von 676 Meter über Meer auf eine Höhe von 759 Meter über Meer und im Laufschritt in Richtung Gempenturm. Nach einer kleinen Verschnaufpause, mit herrlichem Panoramablick in luftiger Höhe (nein, nicht auf dem Gempenturm, nur beim Gempenturm), ging es die 83 Höhenmeter wieder bergab und zurück zur Mehrzweckturnhalle.
Meines Erachtens lief das Training der Pendelstaffette, einer weiteren Disziplin, ganz gut. Am frühen Abend stiessen dann Fränzi, Marcel und Thomas zu uns. Sie bekochten uns vorzüglich und überraschten uns u.a. auch noch mit
Danach gab es die wohlverdiente Dusche und ein reichhaltiges Frühstück. Nach einer kurzen Pause gingen wir die einzelnen Fachtests nochmals durch, spielten nochmals Rugby und kehrten am frühen Sonntagabend wieder nach Basel zurück. Zum Schluss möchte ich noch Werbung für das diesjährige Turnfest machen, an dem die Riege Fit4Fun teilnimmt.
15
Das Regionalturnfest am Wisenberg findet vom 20.6. bis 22.6.2014 und wohl auf der
Sportanlage Zeglingen sowie auf dem Festgelände Rünenberg, im Kanton Basel-Land, statt.
Die woohre Plauschet des Quer durch Basel Der BTV Basel nahm am Staffellauf Quer durch Basel mit zwei Teams teil. Die Sprinterinnen und Sprinter rekrutierten sich aus der Riege Fit for Fun. Jana Möller "Die woohre Plauscher" wer sonst sollte das sein, wenn nicht die Teams des BTVs. Unserer zwei, in der Plausch-Kategorie angemeldeten, Gruppen trafen sich am 5. April vor dem "Brune Mutz". Es war ein kühler Abend und wir konnten nur hoffen, dass es nicht beim Rennen regnen würde. Wir deponierten alles was wir nicht mitschleppen wollten bei einem Stand auf dem Zielgelände. Danach ging es an die Streckenverteilung. Ich dachte nur "Oh Gott, die Startläuferin", doch andere hatten es schlimmer getroffen. Mit der recht kurzen, etwas steilen Strecke hatte ich Glück. Als nächstes ging es zum Münster um uns aufzuwärmen und die Übergabe der Stabs üben. Ich kann nur sagen, in der Stabübergabe ist der BTV ein echter Profi. Nach dem Einwärmen hiess es dann auch schon bald, alle auf die Startpositionen. Ich begab mich zum Start. Unsere Kategorie wurde in zwei Gruppen getrennt. Nun stand ich da, neben mir noch fünf andere. Die meisten von uns waren angespannt. Es hiess "Achtig, fertig…" und dann erklang der Schuss. Fast ein wenig überrascht von diesem lauten Knall lief ich los. Ich hörte die Rufe von meinem Vater, wie auch von anderen bekannten und unbekannten Stimmen. Und da; der erste Wechsel. Ich übergab den Stab weiter und konnte nun ein wenig durchatmen. Nun hiess es zurück zum Ziel, wo wir BTVler uns versammelten. Wir holten unsere sieben Sachen und gingen zum Festzelt. Dort wartete ein Bier und Pommer auf
16
uns. Auch die Rangverkündigung. Wir hatten den 9. und 11. Platz erobert. Zwar gehörten wir an diesem Abend wirklich nicht zu den Besten, doch jeder hatte seinen Plausch. In der geselligen Runde liessen wir, die "Woohre Plauscher", dann den Abend ausklingen.
Wintermeisterschaft vom 6. April 2014 Ein erfolgreicher Wettkampf. Frederika Schmidt Am Sonntag 6. April 2014 um 9.00 Uhr versammelten sich Kinder, Eltern und Leiter, in der Dreirosenturnhalle, für das dies-jährige Wintermeisterschaftsfinale. Für einen Sonntag, war das ganz schön früh und das sah man den etwas verschlafenen Gesichtern auch an. Deshalb starteten wir zuerst einmal mit einem spielerischen Einlaufen und ein paar Dehnübungen. Danach verteilten sich die Kinder und Jugendlichen auf die verschiedenen Disziplinen darunter: Step, Zielballwurf, Stangenklettern, Bankhüpfen, Hindernislauf. Der krönende Abschluss war, wie jedes Jahr, der Polyatlon. Leider führte Schlafmangel und Aufregung dazu, dass nicht alle Kinder bis zum Schluss durchhielten. Während den Pausen konnte man sich mit dem selbstmitgebrachten Picknick stärken oder am „Kiosk“ sich mit Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Leider gab es Schwierigkeiten mit der Lieferung der Medaillen, weshalb die Kinder und Jugendlichen vorübergehend nur eine Papiermedaillie erhielten. Der BTV war diesem Jahr sehr erfolgreich!
Insgesamt wurden wir 4 Mal Vereinsmeister, dies in den Kategorien J,K,I und D. 12 Mal schafften wir es in der Einzelwertung aufs Podest, 3 Mal mit dem 1. Platz zu oberst aufs Treppchen. Eindrücke der Jugendlichen und Kinder: Was war das tollste am Wintermeisterschaftsfinale? Nichole: S Mitmache isch wichtig und s Ässe isch guet! Ella: Vieles... Lea: s Mitmache! Gema: Stangenklettern Gian Andrea: 2 Min. Lauf Kim: d Pause ;-) Santiago: s ganze Sportprogramm gfallt mer. Was hat euch nicht so gut gefallen? Ella: Früh aufstehen Kim: nüt! Salome: es war alles toll!! Santiago: es war laut. Lars: s Fangis zum Illaufe. Lea: Lange Pausen Nicole: Früh aufstehen an ein einem Sonntag.
17
Jahresberichte zuhanden der GV
Jahresbericht 2013 Fitnessriege Männer Die Fitnessriege ist und bleibt fit und ein Wechsel beim SMS-Service. Bernhard Fügi Es kommt mir vor, als hätte ich erst gerade den letzten Jahresbericht verfasst. Aber das Monierungs-Mail von Lucas ist der unmissverständliche Beweis dafür, dass bereits wieder meine jährliche BerichtErstattung fällig ist. Für gewisse Sachen vergeht die Zeit sehr schnell, für andere weniger, aber ich glaube, das geht allen in etwa gleich. Also nun zu unseren Aktivitäten im 2013: Das Skiweekend fand wie gewohnt in Mürren statt. Peter Ruf sei wiederum auch wie gewohnt herzlich gedankt für die professionelle Organisation. Ende Juni fand ein grosses Jubiläumsfest statt, da gleich 13 Jubilare zu einer Feier eingeladen haben. Das OK unter der Leitung von Thomas organisierte einen tollen Anlass, angefangen mit dem GartenApéro über den Besuch des MonteverdiMuseums bis hin zum feinen Nachtessen. Thomas gebührt ein nochmaliger grosser Dank für die gesamte Arbeit; ebenso merci vielmal an Charles für die äusserst originelle Einladung und Beat für das gelungene Nachtessen. Die
traditionelle Bergturnfahrt brachte uns in die Flumserberge. Otto Grossenbacher war unser Reiseleiter und er hat einen tollen Job gemacht; Besten Dank an Otto. Nicht zu vergessen ist auch das Nachtessen mit Damen, immer wieder von Heinz in verdankenswerter Weise durchgeführt. In den vergangenen Jahren hat uns Emil während dem Sommer-Training via SMS den jeweiligen Trainingsort übermittelt. Dies wollte er nun abgeben und erfreulicherweise übernimmt Patrik diesen Job. Sowohl Emil für die Unterstützung in der Vergangenheit und Patrik für die spontane Zusage möchte ich mich herzlich bedanken. Zum Abschluss ist ein grosses Dankeschön, sicher im Namen aller Fitnessler an unseren beliebten und vielseitigen Turnleiter, Hans Kohler, zu richten. Sein Engagement ist vorbildlich. So, das wär’s. Ich hoffe, dass wir weiterhin schönes und unfallfreies Turnen im Rahmen der Fitnessriege geniessen dürfen und wünsche allen beste Gesundheit.
Jahresbericht 2013 der Riege Fitness Frauen Franziska Caviezel Es macht Spass, die Riege Fitness Frauen zu trainieren! Beatrice Braginsky und ich legen grossen Wert darauf, jedem Training seinen eigenen Schwerpunkt zu verleihen. So wird das Trainingsangebot vielfältig, was dem ganzen Körper zugutekommt. Die Frauen nutzen das Training voll aus,
18
um Ihre Fitness zu steigern. Es ist für uns Trainerinnen eine grosse Genugtuung zu spüren, wie die Frauen trainieren WOLLEN. Auch freut es uns sehr zu beobachten, dass Frauen die regelmässig das Training besuchen, ihre Grundfitness, ihr Gleichgewicht und ihre Koordination steigern konnten. Die Anzahl
Frauen, die am aktiven Turngeschehen teilnehmen, konnte in diesem Jahr gesteigert werden. Trotzdem besuchen viele Turnerinnen das Training nur unregelmässig. Dies ist verständlich, da Frauen im Alter zwischen 35 und 55 Jahren oftmals einer privaten und beruflichen Doppelbelastung ausgesetzt sind. Da wir trotzt gestiegener Teilnehmerinnenzahl noch Kapazitäten für neue Mitglieder haben, werben wir intensiv für unsere Riege, um noch mehr Sportlerinnen für unser Training zu begeistern. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Leiterinnen aus den eigenen Reihen. Es hat sich gezeigt, dass die Verbundenheit mit
dem Verein dazu bewegt, eine Riege nach einer gewissen Anlaufzeit, mit Herzblut zu leiten. Dies konnte ich mit Beatrice erfahren, was für mich der grösste Dank ist. Ich fragte eine weitere Turnerin meiner Riege, ob Sie Lust hätte eine sechstägige Ausbildung, als Leiterin im Erwachsenensport 35+ zu wagen. Die sofortige und spontane Zusage von Sabine Sowa überwältigte und freute mich sehr. Ende März 2014 bestand sie die Ausbildung zur esa Leiterin 35+. Ich gratuliere Ihr von ganzem Herzen und erwarte mit Spannung Ihre Mitarbeit in unserem Leiterteam der Riege Frauen Fitness.
Jahresbericht 2013 der Jugendriege Wintermeisterschaft, UBS Kids cup, und viele weitere Anlässe lassen auf ein vielseitiges Jahr zurück blicken. Marco Caviezel Im Februar fand in der Gottfried Keller Turnhalle die Qualifikation für die Wintermeisterschaft statt. Dies ist ein Wettkampf aus sechs Teilen. In diesen sechs verschiedenen Disziplinen werden Geschicklichkeit, Kondition und Koordination gefordert. Die fünf besten Kinder und Jugendlichen haben die Chance ihr Können am Final der Wintermeisterschaft unter Beweis zu stellen. Dieser fand am Samstag, 9. März 2013, in der Drei Rosen Turnhalle statt. 22 Kinder der Jugendriege traten erfolgreich für den BTV an. Insgesamt wurden zwei Goldmedaillen und drei Silbermedaillen, sowie in einer Kategorie der Vereinssieg erreicht. Die Teilnehmenden verbrachten einen Tag mit viel Freude und Spass! Am 25. Mai 2013 fand der UBS Kids Cup auf der Grendelmatte in Riehen statt. Dieser besteht aus den drei Disziplinen laufen (60 Meter Sprint), springen (Weitsprung aus der Zone), werfen (Ballweitwurf)- und einer Menge Spass. Es haben vier engagierte Jugendriegler an diesem Anlass teilgenommen.
Nach dem im Vorjahr aufgrund von stürmischem Regen, der Jugitag abgesagt werden musste, fand auch im Jahr 2013 keiner statt. Dies jedoch aus einem weit erfreulicheren Grund, denn anstelle des Jugitags nahmen wir am ETF 2013 teil. Bei schönem Wetter machten sich 13 Kinder im Alter zwischen 7 und 15 Jahren, viele Jugileiter und Eltern auf den Weg nach Biel, um sich dieses riesige Spektakel anzuschauen. Die Grösse des ganzen Fests war überwältigend und die Organisation klappte reibungslos. Wie man in den Fotos erkennen kann, verbrachten wir einen wunderbaren Tag, mit viel Freude und unvergesslichen Eindrucke dieses tollen Festes. Ein weiterer fester Programmpunkt ist seit einigen Jahren der Besuch im Gartenband Bachgraben. Dieser findet bei gutem Wetter statt. Einmal in der Woche vor, und in der Woche nach den Sommerferien. Dort beschäftigen wir uns mit Plantschen, dem Sprungbrett und natürlich der Wasserrutsche. Dieser Anlass stösst bei den Kindern, aber auch bei den Leitern, auf
19
Begeisterung und wird bei gutem Wetter auch in den nächsten Jahren weitergeführt. Unsere Waldweihnacht ist ein traditioneller und feierlicher Anlass zum Ausklang des Jahres. Seit wir diesen Anlass auf den Mittwoch gelegt haben ist die Beteiligung der Jugendlichen wieder gestiegen, was mich sehr freut. Einen herzlichen Dank geht an Michel Schmid für die schmackhaften „Gättimänner“ und den wärmenden Tee, sowie an Markus Unternährer für die Organisation und Transport des wunderschönen Weihnachtsbaumes. Da Lisa Weizenegger aufgrund eines Jobangebotes in London die Schweiz verlassen hat und Karoline Unternährer und Christiane Moser Ende 2014 ihre Tätigkeit in der Jugendriege beenden werden, haben wir uns mit verschiedenen Mitteln auf die Suche nach
neuen Jugileitern gemacht. Uns ist es gelungen Céline Mäder und Victor Magneat für die Jugendriege zu begeistern. Wir heissen Sie bei uns herzlich willkommen und wünschen Lisa alles Gute für Ihre Zukunft! Zudem hat sich im Jahr 2013 ein freudiges Ereignis zugetragen. Unser allseits geschätzter – und dem BTV schon seit langem treuer – Michel Schmid hat am Samstag, 7.9.2013 seine Joelle geheiratet. Ich wünsche ihnen und ihrem Sohn Cedric, der am gleichen Tag getauft wurde, für Ihre Zukunft nur das Beste! Zu guter Letzt möchte ich allen Leitern der Jugendriege des BTV Basel für ihren Einsatz und das Engagement danken. Ohne Euch wäre es nicht möglich so tolle Trainings und Anlässe durchzuführen.
Jahresbericht Gym-Fit 2013 Susanne Hüglin Bei aller Hektik ist es einfach wunderbar, dass die Gym-Fit-Stunde ein Fixpunkt in der Woche ist. Ab und zu haben es auch neue Gesichter in die Stunde gewagt und wurden herzlich aufgenommen. Mit viel Interesse kommen die Frauen jeweils am Montag in die Gym-FitStunde und fordern sich zuweilen ganz schön heraus. Besonders die Übungen am Boden, bei denen die Bauchmuskulatur gefragt ist, lassen Sie an Ihre Grenzen stossen. Mit einem Lächeln halten Sie jeweils tapfer durch. Dies sind jedoch nur Randbemerkungen, denn die Gym-FitFrauen sind Fit wie eh und je! Sie geniessen die abwechslungsreiche Stunde und freuen sich, wenn dank Musik Unmögliches möglich wird. Nebst den unendlichen Variationen, die sich in den Übungen bieten, habe ich auch ab und zu Einflüsse aus anderen Bewegungstechniken
20
einfliessen lassen. So staunen die Frauen immer wieder über die Vielfalt Ihres Bewegungsrepertoires. Schon lange wussten wir, dass unsere Sandgrubenhalle einem Neubau weichen muss. Die Frage, ob und wo wir einen Ersatz finden werden beschäftigte uns. Mittlerweile ist klar; wir haben in der FMS (Engelgasse 120) eine schöne Halle bekommen. Der Abwart Herr Moser begrüsste uns, zeigte alles und überliess uns dann der frisch geputzten Halle. Was für ein angenehmer Neustart! Voraussichtlich werden wir für die nächsten zwei Jahre dort sein, und dann schauen, ob wir in die Sandgrube zurück können. Nach wie vor geniesse ich diese lockere MontagAbend-Runde, und freue mich auf ein weiteres abwechslungsreiches Bewegungsjahr.
Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller Wasgenring Gottfried-Keller
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
FITNESS SENIOREN
Montag
18.00 - 19.30
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock Neubad
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 - 21.00
Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 - 21.15
Fachmittelschule, Engelgasse 120
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 - 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTETURNEN Mädchen und Knaben 8-16 J. SPIELTURNEN KNABEN 5-8 Jahre KUNSTTURNEN KNABEN ab 6 Jahren
Donnerstag
18.00 - 20.00
Kirschgarten
Freitag
17.30 - 19.00
Kirschgarten
Montag Mittwoch
17.45 - 20.00 17.45 - 20.00
Kirschgarten Kirschgarten
AIRTRACK AKROBATIK Mädchen und Knaben ab 13 J. SPIELTURNEN MÄDCHEN
Freitag
19.30 - 21.30
Kirschgarten
Mittwoch
14.15 - 15.15
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Mittwoch Donnerstag Samstag Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
16.30 - 18.15 17.30 - 19.30 (20.00) 09.50 - 12.30 15.30 - 18.15 17.30 - 20.00 09.50 - 12.30 17.45 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 14.00 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Schauenburg Liestal NKL Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Isaak Iselin Isaak Iselin
Dienstag Freitag Mittwoch Donnerstag Mittwoch
19.00 - 20:30 auf Anfrage 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Schützenmatte auf Anfrage Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental Theater 1. Stock
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme SMYRAGE - BTV DANCERS LAUFGRUPPE GEMISCHT FAUSTBALL MÄNNER FAUSTBALL SENIOREN
21
4 - 7 J. 8 - 11 J. 12 - 16 J.
Fortgeschrittene Anfänger+Fortgesch.
Who is who Vorstand Präsident
Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil
Vizepräsident/-in
vakant
Technische Kommission
Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93, G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel
P: 061 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P: 061 361 23 32 thomas.graf@btv-basel.ch
Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel
webmaster@btv-basel.ch
Aktuar
P: 061 271 10 53 kerin@gmx.net
P: 061 271 10 53 kerin@gmx.net
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel
P: 061 303 83 73 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel
P: 078 876 31 51 jugendriege@btv-basel.ch
Administration / Mitglieder / Finanzen
BTV Basel Roger Graf Bonergasse 22 Postfach 4019 Basel
P: 061 639 91 53 mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Lisa Weizenegger
M: +4474 736 92023 turnfreund@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
Kommunikation / PR
P: 061 721 44 30 G: 061 267 93 21 P: urs.brunold@bluewin.ch G: urs.brunold@bs.ch
Weitere Funktionen
Fähnrich
22
9 Garston House Gloucester Terrace W2 3DG
webmaster@btv-basel.ch
P: 061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Marcel Pfeiffer
061 303 83 73
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 83 73
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
Kunst- / Geräteturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Herzog
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
23
Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer
Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22
www.aebo.ch
Amavita Apotheke Rebgasse Reformhaus, Drogerie
Rebgasse 10 • 4058 Basel • 058 851 32 14
www.amativa.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www. barbeysoehneag.ch
Behrend AG Heizungen
Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26
www.behrend.ch
Buser Informatik PC-Support vor Ort
St Gallerring 81 • 4002 Basel • 061 561 73 73
www.buser-informatik.ch
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 6301 26 31
www.restaurant-dorenbach.ch
GIMA
Südquaistrasse 12 • 4057 Basel • 061 631 45 00
www.gima-basel.ch
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen
Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
www.unternaehrer-ag.ch
kiry metallbau ag
Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72
www.kiry-tore.ch
Migros Bank
0848 845 400
www.migrosbank.ch
PostAuto Region Nordschweiz
061 205 51 11
www.postauto.ch/nordschweiz
Rolladen AG
Thannerstr. 51 • 4054 Basel • 061 302 08 30
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
www.schwabe.ch
Siegenthaler Möbeltransporte
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthaler-umzuege.ch
Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten
Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60
www.finanz-experten.ch
Trachtner Möbel
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
Umzüge Jost
4153 Reinach • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
Zehnder Group Schweiz AG
Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08
www.zehnder-heizkoerper.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
24