5/2014
Turnfreund 5 / 2014 20. Oktober 2014
Inhaltsverzeichnis Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 114. Jahrgang Auflage : 420 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel BTV-Online www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Schalerstrasse 46 4054 Basel info@btv-basel.ch Redaktion Lisa Weizenegger Allschwilerstr. 81 4055 Basel turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 6/2014 Beiträge können bis zum 20. November 2014 an die Redaktion gesendet werden.
Auftakt
2
Gratulationen
6
Aus dem Vorstand
6
Agenda
7
Mitteilung TVBS
9
Einladung Racletteplausch
11
Einladung Waldweihnachten
12
Berichte
13
Wandergruppe 13 Grillplausch Kunstturnerinnen 15 Fit for Fun am IWB Basel Marathon 16 Bernhard Fügi guter 4. im 10km Lauf 19 Kunstturnerinnen an den Berner Meisterschaften 20
Spiel- und Sportangebot
21
Who is who
22
Inserentenliste
24
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
1
Auftakt
Eine sagt Adieu, eine sagt Hallo! Ab 2015 übernimmt Corine Bürgin die Redaktion des Turnfreunds. Lisa Weizenegger, Corine Bürgin Seit fast vier Jahren darf ich den Turnfreund alle zwei Monate zusammenstellen. Mit meinem Laptop und jeder Menge spannender Berichte setze ich mich nach dem 20. des Monats in Ruhe hin und bastele herum, bis der Turnfreund bereit für die Druckerei ist. Da dies auch mit viel Aufwand verbunden ist und es nie schadet, einen frischen Blick auf etwas zu werfen, möchte ich das Amt der Redaktion hiermit an Corine Bürgin übergeben. In diesen vier Jahren bereitete es mir jedes Mal eine Freude zu sehen, was im Turnverein so läuft. Der Turnfreund bietet nicht nur mir, sondern allen Vereinsmitglieder in den verschiedenen Riegen eine Möglichkeit zu sehen, was sonst noch so läuft. Dieser informative Charakter gibt dem Verein ein Stück seiner Seele. So kann der BTV Basel eine Riegen- und Generations-übergreifende, kohärente Präsenz an Tag legen. Ich möchte mich herzlich bei denjenigen bedanken, die immer fleissig Berichte geschrieben und Fotos geschossen haben. Ohne eure Beiträge gäbe es nämlich keinen Turnfreund. Ich hoffe, es hat genau so Spass gemacht ihn zu lesen, wie es mir Freude bereitet hat, ihn zusammenzustellen. Ich liege im Liegestuhl, die Sonne wärmt meine Füsse, ich lasse die Seele baumeln.
2
Alles wäre total entspannt, läge da nicht der Laptop auf meinem Schoss und ich überlege mir gerade, weshalb ich eigentlich das Amt als neue Redaktorin des Turnfreunds übernommen habe. Solche Momente der Musse werde ich mir in Zukunft härter verdienen müssen als bisher im Studium und dennoch habe ich entschieden, dass ich gerne einen Teil meiner Freizeit für die Gestaltung unseres Vereinshefts hergebe. Für mich haben Worte schon immer einen eigenen Zauber. Sie geben uns die Möglichkeit, Erlebtes anderen Menschen zu übermitteln. Dabei entstehen aus ein und derselben Geschichte unzählige Erlebnisse, da sie immer wieder anders erzählt wird, je nach Persönlichkeit, die dahinter steckt. Der BTV hat viele Mitglieder und es ist schwierig, jeden zu kennen. Der Turnfreund VEREINt uns, indem er uns an den Aktivitäten der anderen teilhaben lässt. Das gefällt mir und hat im Wesentlichen zu meinem Entschluss beigetragen. Ich hoffe, ich werde diese Aufgabe zu Eurer Zufriedenheit übernehmen, hoffe aber auch auf Euer Verständnis sollte (besonders am Anfang) nicht alles voll und ganz Euren Vorstellungen entsprechen. Für konstruktive Kritik bin ich offen und versuche diese im Rahmen meiner Möglichkeiten umzusetzen. In diesem Sinne, haltet uns auf dem Laufenden!
3
4
5
Gratulationen 97.
Elsbeth Mollinet-Schäublin
14.12.1917
83.
Werner Egger
13.12.1931
83.
Fredy Ernst
17.12.1931
82.
Rudolf Gschwind
15.12.1932
82.
Lothar Schnyder
22.11.1932
80.
Irmgard Fischer
16.12.1934
75.
Susi Rentsch-Kiry
03.11.1939
75.
Priska Stieger
09.12.1939
65.
Hans-Peter Ammon
04.11.1949
60.
Margrit Keller-Riesen
13.12.1954
60.
Hans Kohler
16.12.1954
40.
Delia Baroni
15.12.1974
30.
Ines Meier
23.12.1984
Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
Aus dem Vorstand
2 neue J+S-Leiterinnen Kindersport Thomas Graf Céline Mäder und Muriel Marti haben nach dem erfolgreichen absolvieren des J+S-Leiterkurses Jugendsport in der Sportart Turnen mit einem weiteren Kurs
6
die Anerkennung als J+S-Leiterinnen Kindersport erlangt. Dazu gratuliere ich ihnen sehr. Somit sind alle Jugileiterinnen und Jugileiter bestens ausgebildet.
Agenda
Jahresprogramm 2014 Datum 07.11.2014
17.12.2014
Anlass Delegiertenversammlung TVBS Jugileitersitzung Nachtessen mit Dame Vorstandssitzung Raclette-Plausch Weihnachts-Schauturnen KUTU BTV-Waldweihnachten
20.12.2014 24.12.- 04.01. 21.01.2015
Athlethiktest Herbst Schulferien Schlittschuhlaufen
21.03.2015
Final Wintermeisterschaft
28.03.-12.04.
Schulferien
16.04.2015
GV 2014
Schlüsselzunft
gesamter Verein
07.06.2015
Baselbieter Kantonal Jugendturnfest Schulferien
Breitenbach
Jugendriege
12.11.2014 14.11.2014 25.11.2014 28.11.2014 12.12.2014
04.07.-16.08.
Ort Riehen
Riege gesamter Verein
Allerheiligen-Kirche Bäumlihof
Jugileiterteam Fitness Männer Vorstand gesamter Verein Kunstturnerinnen
Endstation Neuweilerstrasse NKL Liestal Margarethen
gesamter Verein Kunstturner Ferien Jugendriege Jugendriege
Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > Aktuelles > Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Thomas Graf
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Leitung
Route
Gasthof
11.11.14
Werner
Reigoldswil – Liedertswil – Oberdorf
Tschoppenhof*
09.12.14
Werner
Biel-Benken – Oberwil – Allschwil
Landhus*
13.01.15
Edgar
Schliengen – Auggen – Schliengen
Rebstock*
10.02.15
Werner
Hofstetten – Ettingen – Witterswil
Rebstock*
10.03.15
Edgar
Eglisee – Weil-Ost – Haltingen
Rebstock*
* Kurzwanderung möglich
Änderungen vorbehalten
Herbstausflug:
27. September – 28. September 2015
Werner Rentsch: 061 481 36 84
Edgar Walther: 061 711 60 82
7
Donnerstag-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt
Route
23.10.2014
Tagesausflug nach Lahr (D)
Weitere Angaben folgen im August
06.11.2014
Bus Haltestelle 32er, Bettingerstrasse 14.10 Uhr, Bus f채hrt 14.16
Nach R체hrberg
04.12.2014
Zolli Eingang Dorenbach 14.00 Uhr
Spaziergang durch den Zolli
08.01.2014
Jahresabschluss Essen
N채here Angaben folgen
05.02.2014
Endstation 8er, Neuweilerstrasse 14.00 Uhr
Nach Biel-Benken
Fitnessriege M채nner Datum
Anlass
Organisator
21.10.2014
Erstes Wintertraining in Halle
Alle
14.11.2014
Nachtessen mit Damen
Heinz
23.12.2014
Letztes Training im 2014
Alle
06.01.2015
Erstes Training im 2015
Alle
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
6/2014
20.11.2014
20.12.2014
1/2015
20.01.2014
20.02.2015
2/2015
20.03.2015
20.04.2015
3/2015
20.05.2015
20.06.2015
8
Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt Jahresprogramm 2014 Oktober
November
Dezember
22.10. 25.10. 25./26.10. 07.11. 08./09.11. 09.11. 14. - 16.11. 21. - 23.11. 12.12.
Ehrenmitgliederversammlung VK 2 Muki Abgeordnetenversammlung AV STV Delegiertenversammlung TV BS Verbandskurs 2 35+ mit BS: VK Jugend / VK Kitu MF J&S Kindersport 5-7/7-10 + Jugendsport Turnen Spieltag Volley-& Netzball WB 1 J&S Kindersport Turnen Grundkurs esa Teil: Aktive/Frauen+Männer/Senioren Weihnachts-Schauturnen KUTU
Basel Böckten Riehen Willisau Bäumlihof Sissach Bäumlihof
Jahreskurse: Kunstturnerinnen Mädchen Netzball für Jugendliche, Frauen + Männer Kursangebote des TVBS
Di. + Mi. Mi.
Bäumlihof Bäumlihof
17:00 – 20:00 20:15 – 21:45
jeweils Di.
Theaterturnhalle
20:15
Ausbildung: Ausbildung Schweizerischer Turnverband unter www.stv-fsg.ch oder Ausbildung J&S unter www.jugendundsport.ch
9
10
Einladung Raclette-Plausch
Raclette-Plausch am Freitag, 28. November 2014 Unser geselliger Anlass findet dieses Jahr im Saal der Allerheiligenkirche im Neubad statt (neben der Tramhaltestelle Laupenring). Wir möchten euch bei einem gemütlichen Raclette die Möglichkeit geben, mit anderen Personen in diesem Verein auszutauschen. Natürlich darf die dazugehörige Musik nicht fehlen. Der Saal beherbergt 80 Personen. Die Platzzahl ist limitiert - zögern lohnt sich nicht. Datum: Uhrzeit: Ort: öV: Kosten:
Freitag, 28. November 2014 19:00 Allerheiligenkirche (Kreuzung Laupenring/Neubadstrasse) neben Tramhaltestelle Laupenring CHF 33.- pro Person (ohne Getränke, dafür mit einem Stück Kuchen)
Weitere Infos: Marcel Pfeiffer, 061 303 83 73, pfeiffer.marcel@bluewin.ch Anmeldung vom 01.09.2014 bis am 31.10.2014 Vorname _________________________ Nachname ______________________ Telefon __________________________ E-Mail _________________________ Anzahl Personen
1 q (zutreffendes ankreuzen) 2 q (zutreffendes ankreuzen)
Datum, Unterschrift ________________________________________________ Senden an: Marcel Pfeiffer, In den Ziegelhöfen 169, 4054 Basel
11
Waldweihnachten 2014
Einladung Waldweihnachten 2014 Die Tage werden kürzer und die Weihnachtszeit naht. Mit unserer traditionellen Waldweihnacht wollen wir uns auf diese besinnliche und wunderschöne Jahreszeit einstimmen. Wir laden den ganzen Verein, die Eltern, Geschwister, sowie Freunde und Bekannte recht herzlich ein, mit uns diesen Anlass zu feiern. Datum:
Mittwoch, 17. Dezember 2014
Ort:
Endstation Tram Nr. 8, Neuweilerstrasse
Anfang :
18.30 Uhr
Ende:
ca. 20.00 Uhr bei der Endstation Tram Nr. 8, Neuweilerstrasse
Bei Fragen: Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel jugendriege@btv-basel.ch Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen und wünschen euch allen eine wunderschöne Adventszeit. Die Organisatoren Marco Caviezel und Markus Unternäherer
12
Berichte
Wandergruppe BTV Basel Senioren Dienstag, 12. August 2014 Wanderung Obermumpf – Wallbach mit anschliessender Rheinschifffahrt Edgar Walther die Temperatur ansteigen liess. Unser Wanderweg nach Erreichen der Anhöhe ermöglichte uns einen wunderbaren Panoramablick auf das Dorf Obermumpf und an einem Wegkreuz angelangt, auch die Sicht auf den Rhein. Dort unterhielten wir uns kurz über die Grenzsituation. Wo beginnt das deutsche Gebiet und wo ist noch Schweizer Boden. An diesem Tag war das Glück wieder auf unserer Seite. Die Regenwolken der vergangenen Tage waren verschwunden und hatten einem sonnigen Himmel Platz gemacht. Dazu kam, dass auch der Rhein am Mittag wieder schiffbar war und der Kapitän des „Trompeter von Säckingen“, so hiess unser Schiff, unserem Wanderführer, Werner Rentsch, grünes Licht geben konnte für die geplante Fahrt. Näheres dazu aber später. Zum vereinbarten Zeitpunkt um 09.10 hatte Werner seine BTV Wanderschar in der Schalterhalle SBB beisammen und los ging es Richtung Gleis 1, um den Zug nach Mumpf zu besteigen. Dort angekommen hiess es umsteigen auf das Postauto bis Obermupf-Ausserdorf, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. Unsere Tour begann mit einem leichten Aufstieg und die ersten Kollegen begannen bereits sich ihrer Windjacken zu entledigen, da die Sonne
Langsam neigt sich nun unser Pfad abwärts und bald erreichten wir im Wald unseren Aperoplatz, den wir schon von einer früheren Wanderung kannten. Die Bank- und Tischgarnituren waren noch vorhanden und mit der tatkräftigen Hilfe von Armin und Werner waren diese im Nu bereits gestellt. Die „ Sherpas“ konnten ihre Rucksäcke auspacken und schon war man wieder in gemütlicher Runde mit Weiss- und Rotwein und frischen Bierbretzeln. Dieses Mal waren die Bänke gut plaziert, sodass keiner einen unfreiwilligen Rückwärtssalto machen 13
musste, wie beim letzten Mal einige unserer Damen.
Nach dieser Stärkung ging es leichten Schrittes abwärts bis wir die ersten Häuser von Mumpf Dorf erreichten. Nach dem Ueberqueren der Hauptstrasse stiegen wir hinunter ans Rheinbord, wo ein schmales Wanderweglein dem Rhein entlang führt bis nach Wallbach. Gut, dass die Rheinseite mit einem Metallrohrgeländer gesichert war, sonst wäre das Risiko vom Ausrutschen in die hochgehenden Fluten nicht vertretbar gewesen. Allerdings war der Boden feucht und glitschig und es galt sich vorsichtig zu bewegen, da der Rhein teilweise nur wenige Zentimeter tiefer war als unser Pfad. 14
Die letzten hundert Meter entschieden wir uns dann doch zum Aufstieg auf Höhe der Landstrasse und erreichten kurz darauf und nach Terminplan eher etwas zu früh das Restaurant „Fabriggli“, ehemals eine Kleiderfabrik, wo unser Mittagessen auf uns wartete. Dies auf einem schönen gedeckten Sitzplatz mit Blick auf den Rhein. Dort warteten auch bereits unsere Kurzwanderer, die mit der Bahn bis Mumpf und dann zu Fuss unser Etappenziel erreichten. Die Nichtwanderer kamen mit der Bahn und dem Bus bis nach Wallbach. Für die meisten reichte die Zeit noch zu einem kleinen Aperitif, bevor das Mittagessen aufgetischt wurde. Wie es sich in einem Restaurant in der Nähe von einem Gewässer gehört, war auch Fisch – dieses Mal Egli - auf dem Menuplan. Die meisten entschieden sich für diese Variante, aber es gab auch einige Fleischesser, die Rippli den Vorzug gaben. Als Vorspeise wurde ein leichte Suppe und Salat serviert. Zum Nachtisch – und da gab es grosse Augen – eine ganze und zwar vorzügliche Crèmeschnitte. Dann galt es sich zu entscheiden, die Heimfahrt mit Bus/Bahn anzutreten oder eine gemütliche Schifffahrt auf dem
Rhein, der heute Nachmittag trotz Hochwasser wieder schiffbar war. Nur wenige Kollegen traten den Heimweg an, während eine grosse Schar sich bereit machte, um unser Schiff den „Trompeter von Säckingen“ zu entern. Einige entschieden sich für das Sommerdeck mit schöner Aussicht, während sich andere im Restaurantabteil gemütlich machten. Alle genossen die abwechslungsreiche Flussfahrt abwärts bis Schwörstadt vorbei an vielen Schwänen und Wasservögeln und zurück bis zum Landesteg in Stein. Mancher wäre gerne noch weitergefahren. Aber jede Reise geht einmal zu Ende. Für uns hiess das noch ein paar hundert Meter Aufstieg bis zur SBB Station und einsteigen in den nächsten Zug nach Basel. Vielen Dank an den Wanderleiter, Werner Rentsch, der diese interessante Tour für uns organisiert hat.
Kunstturnerinnen Grillplausch 2014 Ein erfolgreicher Ausflug. www.kutu-btv-basel.ch Diesmal hatten wir wirklich Wetterglück! Zwischen zwei Regentagen konnten wir bei sommerlichen Temperaturen mit fast allen Familien zusammen gemütlich unsere Wüste und Steaks „brötle“ und bei leckeren Desserts und Kaffee plaudern.. Der Tipp „eine zweite trockene Garnitur Kleider“ mit zu nehmen wurde von den Kindern voll ausgenützt, es fehlte nur ein
Haarföhn für die Mädchen. Leider mussten wir uns von unserer Trainerin Valerie für die nähere Zukunft verabschieden, denn ihr neuer Job nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erlaubt es ihr nicht mehr, am Mittwoch Nachmittag ins Training zu kommen. Mit herzlichem Applaus wurden ihr Blumen von Eltern und Trainerinnen überreicht, 15
mit den besten Wünschen für ihre Zukunft ... bis vielleicht bald wieder, wenn es der Arbeitsplan zulässt! Auch kam unsere langjährige Trainerin Kathrin Amacker mit Tochter Isabelle und blieb bei angeregten Gesprächen bis zum Schluss!
Dass dieser Abend so schön wurde, verdanken wir unseren Eltern – durch eure Vorbereitung von Salaten, Brot, Getränken, Dessert und nicht zu letzt der Hilfe bei Abwasch und Aufräumen war es mal wieder ein sehr schönes Treffen ausserhalb der Turnhalle.
Fit for Fun am IWB Basel Marathon Aller guten Dinge sind drei: Fit-4-Fun hat heuer zum dritten Mal am Basel Marathon teilgenommen. Unsere diesjährige Teilnahme war insbesondere deshalb erfolgreich, weil wir im Team-Marathon zum ersten Mal die 3:30-Schallmauer durchbrochen haben und mit 3:29:11,6 ins Ziel liefen. Matthias Fügi Alle Jahre wieder nehmen sechs Läufer aus der Fit-4-Fun Riege die insgesamt 42.195 Kilometer unter die beturnschuhten Füsse. Wenn auch für diesen Bericht unwesentlich, so doch ganz interessant ist dabei die Tatsache, dass König Eduard VII. von Grossbritannien und seine bessere Hälfte Alexandra von Dänemark nicht ganz unschuldig daran sind, dass wir heute so lange rennen mussten: Bei den Olympischen Sommerspielen 1908 in London sollte der Start beim Schloss Windsor erfolgen. Nachdem man 25 Meilen (40.23 km), die bislang übliche Distanz eines Marathonlaufs, vom Zielstadion zurück zum Start ausgemessen hatte, war man noch mehr als eine Meile vom Schloss Windsor entfernt. An der Ostterrasse des Schlosses hatte man schliesslich 26 Meilen vermessen. Es fehlte aber noch das Stück vom Stadionmesspunkt bis vor 16
die königliche Loge, also mussten noch einmal 385 Yards der Distanz hinzugefügt werden. So kam es, dass wir heute nicht schon nach 25 Meilen zusammen mit unserer Schlussläuferin in die Zielgerade einbiegen konnten, sondern erst nach weiteren knapp zwei Kilometern uns das erfrischende (alkoholfreie!) Bier im Ziel genehmigten durften.
Schon fast zur Tradition geworden ist die alljährliche Umstellung unsers Teams auf
Bedingungen nicht mehr profitieren und hatten im Gegenteil sogar mit dem überraschend warmen Wetter zu kämpfen – ja so was gibt es tatsächlich auch in diesem Jahr. Der Leistung tat es keinen Abbruch, auch wenn Flavia und der Schreibende praktisch auf der ganzen Strecke der gnadenlos herunterbrennenden Sonne ausgesetzt waren.
verschiedenen Positionen. Gestandene Läufer (oder besser: gelaufene Läufer) waren ferienhalber abwesend. So bestand unser Team dieses Jahr aus Thomas, Flavia, Pascale, Muriel, Ines und meiner Wenigkeit.
Dank der lautstarken Unterstützung der noch nervös auf ihren Einsatz Wartenden oder schon glücklich im Ziel Angekommenen war aber auch dies kein Problem. Schön wäre es, wenn wir in Zukunft noch vermehrt aus BTV-Kreisen auf ermunternde Zurufe vom Streckenrand zählen könnten. Thomas konnte bei angenehm kühlen Temperaturen den Team-Lauf in Angriff nehmen und nach eigenen Angaben während seinen 10 Kilometern eine erfrischende Brise geniessen. Die weiteren Läuferinnen und Läufer (5, 10, 5, nochmals 5 und zum Abschluss 7.2 km) konnten von diesen meteorologischen 17
starten könnte. Ein namentlich nicht genannter Konzern aus der chemischpharmazeutischen Industrie (die sind nicht auf Gratis-Werbung angewiesen) ist heuer mit 10 Teams (= 60 Läuferinnen und Läufer) angetreten; wir haben also noch Luft nach oben was die Teilnehmerzahl betrifft.
Noch schöner wäre es wenn die Personalsituation bei den Läuferinnen und Läufern etwas entspannter wäre. Schon letztes Jahr musste kurzfristig Ersatz gefunden werden (siehe Bericht im Turnfreund 5/2013, S. 20 f.). Dieses Jahr hätte sich die Geschichte beinahe wiederholt, da sich der Schreibende beim ersten und einzigen Lauftraining drei Tage vor dem Lauf verletzte. Glücklicherweise hat es dann am Sonntag trotzdem für eine Teilnahme gereicht, aber als Randbemerkung sei hier vielleicht erwähnt, dass es für einen ungeübten Langstreckenläufer nicht die beste Idee ist, mal kurz von 0 auf 100 einen 10Kilometer-Lauf anzugehen. Man(n) wird auch nicht jünger. Und schliesslich am schönsten wäre es, wenn der BTV Basel nächstes Jahr mit mehr als einem Team
18
Zum Schluss bleibt mir nur noch die Danksagung an Ines und Thomas für die Organisation, an unsere weiteren Mitläuferinnen für ihren Einsatz und an Petrus für das sensationelle Wetter. Es war wie jedes Jahr ein tolles Erlebnis und ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe des Basel Marathons im 2015. Auch möchte ich an dieser Stelle augenzwinkernd und selbstkritisch der Hoffnung Ausdruck verleihen, dass wir es nächstes Jahr tatsächlich bewerkstelligen können, gemeinsam als Team über die Ziellinie zu laufen.
Rangliste Kategorie Ekiden Mixed 1. 7. 8. 9. 26.
TV Muttenz Batman BTV Basel Not so last minutes Helvetia 1
2:49.12 3:24.39 3:29.11 3:32.34 4:27.59
Bernhard Fügi guter 4. im 10km Lauf Bernhard Fügi startete am IWB Basel Marathon auf der 10km-Strecke. Er erreichte mit sehr guten 55.06 das Ziel. Er verpasste die Bronze-Medaille nur um eine Minute. Herzliche Gratulation zu diesem hervorragenden Rang! Thomas Graf Nach dem Lauf schaute er dem EkidenMarathon zu und feuerte die BTVLäuferinnen und Läufer lautstark an. Das schätzten wir sehr! Als das Team die
Schlussläuferin ins Ziel begleitete, bewachte Bernhard das Gepäck. Dazu vielen Dank, Bernhard!
19
Kunstturnerinnen an den Berner Meisterschaften 2014 An den Berner Meisterschaften am 23./24. Mail 2014 im Wankdorf erreichte der BTV Basel Potestplätze im EP! www.kutu-btv-basel.ch Hilda und Sandra mussten sehr früh aus den Federn! um 7:15 Uhr hiess es für die OPEN-Fräuleins: Einwärmen... Doch beide stellten sich der ungewohnten Herausforderung so früh zu turnen: Sandra turne einen tollen, sehr sauberen Wettkampf. Sie turnte ohne Sturz und beendetet den Wettkampf mit einem sehr guten Sprung. Hilda musste am Barren und Balken mehrer Stürze verdauen, dafür gelang ihr die Premiere am Boden mit der erweiterten Akroreihe vortrefflich! Fliegende Wechsel für die Trainerinnen von den älteren Turnerinnen zu den Jüngsten: die EP- Mädchen zeigten einen sehr konzentrierten und stabilen
EP: Silber & Bronze & 4. Platz
20
Wettkampf! 7 Balkenübungen und kein einziger Sturz! Allerdings merkte man am Barren dass die Konzentration gegen Ende des Wettkampfdurchganges etwas nach liess... schade, denn am Barren wäre deutlich mehr drin gelegen. Die Überraschung an der Rangverkündigung war gross: bei den Eltern aber auch bei den Trainerinnen, denn der BTV holte Silber (Annik), Bronze (Milena) und Leder (Maja) !!! Podest mit 2x BTV :-) Jedoch auch die anderen EP-Mädchen haben sich massiv gesteigert und um einige Punkte mehr geturnt als noch am Basler: Glückwunsch an das ganze EPTeam, weiter so ;-)
Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller 4 - 7 J. Wasgenring 8 - 11 J. Gottfried-Keller 12 - 16 J.
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock
FITNESS SENIOREN
Montag
18.00 - 19.30
Neubad
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 - 21.00
Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN GYMNASTIK SENIORINNEN
Montag Mittwoch
20.15 - 21.15 14.30 - 15.45
Fachmittelschule, Engelgasse 120 Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTE- + KUNSTTURNEN Knaben
Montag Mittwoch Donnerstag Freitag
17.45 - 20.00 17.45 - 20.00 18.00 - 20.00 17.30 - 19.00
Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen Kirschgarten
Freitag
19.30 - 21.30
Kirschgarten
Mittwoch
14.15 - 15.15
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Mittwoch Donnerstag Samstag
16.30 - 18.15 17.30 - 19.30 09.50 - 12.30
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen (teilw. bis 20:00) Burggarten Bottmingen
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme
Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
15.30 - 18.15 17.30 - 20.00 09.50 - 12.30 17.45 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 14.00 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Schauenburg Liestal NKL Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Isaak Iselin Isaak Iselin
LAUFGRUPPE GEMISCHT
Dienstag Freitag
19.00 - 20:30 auf Anfrage
Schützenmatte auf Anfrage
FAUSTBALL MÄNNER
Mittwoch Donnerstag
18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental
FAUSTBALL SENIOREN
Mittwoch
18.15 - 20.00
Theater 1. Stock
SPIELTURNEN KNABEN 5-8 Jahre AIRTRACK AKROBATIK Mädchen und Knaben ab 13 J. SPIELTURNEN MÄDCHEN
SMYRAGE - BTV DANCERS
21
Who is who Vorstand Präsident
Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil
P: 061 721 44 30, G: 061 267 93 21 P: urs.brunold@bluewin.ch G: urs.brunold@bs.ch
Technische Kommission
Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93, G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel
P: 061 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P: 061 361 23 32 thomas.graf@btv-basel.ch
Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel
webmaster@btv-basel.ch
Aktuar
Thomas Kerin Therwilerstrasse 24 4054 Basel
P: 061 271 10 53 kerin@gmx.net
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel
P: 061 303 83 73 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel
P: 078 876 31 51 jugendriege@btv-basel.ch
Administration / Mitglieder / Finanzen
BTV Basel Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel
P: 061 639 91 53 mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Lisa Weizenegger
turnfreund@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel
webmaster@btv-basel.ch
Fähnrich
Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
P: 061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
Kommunikation / PR
Weitere Funktionen
22
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Marcel Pfeiffer
061 303 83 73
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 83 73
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
Kunst- / Geräteturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Herzog
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
23
Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer
Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22
www.aebo.ch
Amavita Apotheke Rebgasse Reformhaus, Drogerie
Rebgasse 10 • 4058 Basel • 058 851 32 14
www.amativa.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www. barbeysoehneag.ch
Behrend AG Heizungen
Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26
www.behrend.ch
Buser Informatik PC-Support vor Ort
St. Jakobs-Strasse 116 • 4132 Muttenz • 061 561 73 73
www.buser-informatik.ch
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 6301 26 31
www.restaurant-dorenbach.ch
GIMA
Südquaistrasse 12 • 4057 Basel • 061 631 45 00
www.gima-basel.ch
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen
Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
www.unternaehrer-ag.ch
kiry metallbau ag
Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72
www.kiry-tore.ch
Migros Bank
0848 845 400
www.migrosbank.ch
PostAuto Region Nordschweiz
061 205 51 11
www.postauto.ch/nordschweiz
Rolladen AG
Thannerstr. 51 • 4054 Basel • 061 302 08 30
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
www.schwabe.ch
Siegenthaler Möbeltransporte
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthaler-umzuege.ch
Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten
Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60
www.finanz-experten.ch
Trachtner Möbel
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
Umzüge Jost
4153 Reinach • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
Zehnder Group Schweiz AG
Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08
www.zehnder-heizkoerper.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
24