Turnfreund 1/2015

Page 1

! !

1/2015



Turnfreund 1 / 2015 20. Februar 2015

Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 115. Jahrgang Auflage : 420 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel BTV-Online www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Schalerstrasse 46 4054 Basel info@btv-basel.ch Redaktion Corine Bürgin Florastrasse 38 3600 Thun turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3

Inhaltsverzeichnis Auftakt

2

Gratulationen / zum Gedenken

6

Agenda

7

Mitteilung TVBS

10

Generalversammlung 2014 Einladung Protokoll GV 2013

13 12 13

Mitteilungen aus dem Vorstand

19

Berichte

22

Wandergruppe Jugileiteressen Jahresrückblick Seniorinnen

22 24 25

Bilder von den Waldweihnacht

26

Spiel- und Sportangebot

29

Who is who

30

Inserentenliste

32

Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 2/2015 Beiträge können bis zum 20. März 2015 an die Redaktion gesendet werden.

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!

1


Auftakt

Raclette – Plausch im November 2014 Marcel Pfeiffer Nach vielen Anfragen von Mitgliedern wieder einmal einen Vereinsanlass durchzuführen, entschlossen wir uns im Frühling dazu, einen Raclette – Plausch zu organisieren. Mit viel Elan wurde dieser geplant und an der Generalversammlung vorgestellt. Wir wiesen drauf hin, dass dieser Anlass im Gemeindesaal der Kirche Allerheiligen stattfinden wird und etwa 80 Personen daran teilnehmen können. Die spontane Zusage von Jugileitern und den Verantwortlichen der Riege Fit 4 Fun als Helfer mit dabei zu sein, erleichterte den Start der Organisation. Die Ausschreibung folgte und nach abgelaufener Anmeldefrist hatten sich erst knapp fünfzig Personen für den Raclette – Plausch angemeldet. Ein eher harziges Ergebnis. Durch einen erneuten Aufruf in den Riegen, entschlossen sich dann doch noch einige Mitglieder sich für diesen Anlass anzumelden. Hätten sie dies nicht getan, würden sie dies nach diesem stimmungsvollen Abend sicher bereuen. Schlussendlich besuchten neunund-

2

sechzig Racletteliebhaber und elf Helfer diesen Anlass. Vier Leiter gaben vollen Einsatz und bedienten die vier mit Gas bestückten Racletteöfen so fix, dass all die hungrigen Besucher nie lange warten mussten. Über 20 Kilo Kartoffeln, unzählige Cornichon und Silberzwiebeln rundeten die gut gefüllten Teller ab. Durch die Begegnungen beim Anstehen vor den Racletteöfen entstand ein buntes Geplauder und man genoss es sich anzutreffen und auszutauschen. An den Tischen wurde rege diskutiert und im ganzen Saal verbreitete sich eine tolle Stimmung. Fast alle Riegen vom BTV waren vertreten und ich spürte, dass die Freude gross war, wieder einmal miteinander plaudern können, mit: „ weisch noh.......!“ Anwesend waren zum Beispiel frühere Leichtathleten, die nun seit längerem als Läufergruppe unterwegs sind und deren Laufgelenke auch nicht mehr die jüngsten sind. Vom Faustball jetzige Spitzenspieler, sowie starke ehemalige Turnierspieler. Ehemalige Volleyballerinnen und Korbballerinnen. Bewegliche Frauen der Gruppe Gym-Fit und durchtrainierte


Fitnessfrauen der Riege vom Mittwochabend. Auch ein Mann der Fitnessriege vom Dienstag war vertreten. Einige Seniorinnen und Senioren, die regelmässig das ihnen entsprechende Turnen mit Gymnastik besuchen. Auch traf man Turner und Turnerinnen aus den zwei Fitnessriegen vom Montagabend an und eine Delegation der Geräteturner. Jeweils waren nicht viele von den einzelnen Riegen anwesend, doch der Mix hat es ausgemacht, dass der Anlass zu einem erlebnisreichen und wunderschönen Abend wurde. Zum Abschluss wurde ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet aufgebaut, an dem sich alle bedienen durften. Herzlichen Dank an alle backfreudigen Frauen und Männer, die einen Kuchen für das Buffet gespendet haben. Von alleine geht natürlich ein solch gemütlicher Abend nicht einfach so vorüber. Im Hintergrund lief die Organisation schon lange im Voraus, während und nach dem Anlass. Wer wird den Saal buchen, wer organisiert und

holt die Racletteöfen, den Käse und die Beilagen? Die passende Dekoration musste ausgesucht werden. Auch das Münz, die Abfallsäcke, Handtücher und vieles mehr durften natürlich nicht fehlen. Das Geschirr musste nach dem Gebrauch wieder sauber abgewaschen werden, der Saal gewischt und die Küche sollte am Schluss wieder blitz und blank sein. Die Entsorgung des Abfalls, die Racletteöfen retournieren und vieles mehr. Dazu brauchte es viele freiwillige und spontane Helfer denen ich allen sehr danken möchte, denn ohne sie, wäre es nicht möglich einen solchen Anlass zu organisieren. Es braucht ein gut harmonierendes Team, damit ein solcher Abend ruhig ablaufen kann. Einen grossen Dank an das ganze Team. Danke auch an die Gäste die beigetragen haben, dass wir gemeinsam einen solch verbindenden Abend erleben durften. Ich hoffe im November 2015 finden noch mehr Mitglieder den Weg zum nächsten gemütlichen Raclette – Plausch.

3


4


5


Gratulationen 95. 91. 87. 84. 84. 84. 82. 75. 65. 65. 60. 50.

Rösly Wirz-Jauslin Marianne Moser-Jenni Mary Brönnimann-Gebhardt Lilo Regenass Greti Grieder-Christen Charles Monn Raymond Rolli Roland Lagger Bonnie Domenghino Margrit Bernoulli Bruno Wessner Lucie Brotbekovà

27.04.1920 28.03.1924 24.04.1928 03.04.1931 05.04.1931 24.04.1931 19.04.1933 10.03.1940 05.03.1950 29.04.1950 15.03.1955 01.04.1965

Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.

Zum Gedenken Leider muss der BTV von seinem langjährigen Mitglied

Lucia Mundwiler-Bissegger Abschied nehmen. Sie ist am 5. Dezember im Alter von 88 Jahren verstorben. Der BTV Basel drück den Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus.

6


Agenda

Jahresprogramm 2014 Datum

Anlass

Ort

Riege

04.02.2015 18.00 h - 20.00 h

Qualifikation Wintermeisterschaft

Gottfried-Keller Schulhaus

Jugendriege

14.02.2015 28.02.2015

Schulferien

-

Ferien

05.03.2015 05.03.2015 14.00 h

Donnerstag Nachmittag Wanderung

-

Wandergruppe Seniorinnen

14.03.2015 15.03.2015

Alpen-Cup 2015

Altdorf (ZH)

Kunstturnerinnen

20.03.2015 22.03.2015

Skiweekend Mürren 2015

Mürren

gesamter Verein

21.03.2015

Final Wintermeisterschaft

Dreirosen-Schulhaus

Jugendriege

21.03.2015 22.03.2015

Wädi-Cup 2015

Schönenberg (ZH)

Kunstturnerinnen

28.03.2015 12.04.2015

Schulferien

-

Ferien

09.04.2015 09.04.2015 13.45 h

Donnerstag Nachmittag Wanderung

-

Wandergruppe Seniorinnen

16.04.2015

Generalversammlung

Restaurant Schlüsselzunft

gesamter Verein

25.04.2015 26.04.2015

Kunstturnerinnen-Tage beider Basel

NKL Liestal

Kunstturnerinnen

28.04.2015

Quer durch Basel

Basler Innenstadt

Fit for Fun Jugendriege

02.05.2015 03.05.2015

Genfer Meisterschaften

-

Kunstturnerinnen

07.05.2015 07.05.2015 13.30 h

Donnerstag Nachmittag Wanderung

-

Wandergruppe Seniorinnen

15.05.2015 16.05.2015

Berner Meisterschaften

Langenthal (BE)

Kunstturnerinnen

20.05.2015 18.00 h - 20.00 h

UBS Kids Cup

Schulhaus Wasgenring

Jugendriege

30.05.2015 31.05.2015

Züri-Oberland Cup 2015

Uster ZH

Kunstturnerinnen

07.06.2015

Kantonales Jugendturnfest 2015 Basel-Landschaft

Breitenbach

Jugendriege

11.06.2015 11.06.2015

Donnerstag Nachmittag Wanderung

-

Wandergruppe Seniorinnen

7


13.40 h 20.06.2015

Sommermeisterschaften

NKL Liestal

Kunstturnerinnen

01.07.2015

Schwimmen

Gartenbad Bachgraben

Jugendriege

02.07.2015 02.07.2015

Donnerstag Nachmittag Wanderung

-

Wandergruppe Seniorinnen

04.07.2015 16.08.2015

Schulferien

-

Ferien

06.08.2015 06.08.2015

Donnerstag Nachmittag Wanderung

-

Wandergruppe Seniorinnen

15.08.2015

Grillplausch

-

Jugendriege

26.08.2015

Schwimmen

Gartenbad Bachgraben

Jugendriege

03.10.2015 18.10.2015

Schulferien

-

Ferien

27.11.2015

Raclette-Plausch 2015

Allerheiligenkirche Basel

gesamter Verein

16.12.2015

Waldweihnacht

Allschwiler Wald

gesamter Verein

24.12.2015 03.01.2016

Schulferien

-

Ferien

Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > Aktuelles > Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Dominique Zingg.

Dienstagswanderungen Senioren Datum

Leitung

Route

Gasthof

10.03.15

Edgar

Eglisee – Weil-Ost – Haltingen

Rebstock*

14.04.15

Werner

Maisprach – Rheinfelden – Bahnhof

TC Rheinfelden*

12.05.15

Edgar

Rheinweiler – Hertingen – Bellingen

Rössle*

* Kurzwanderung möglich Aenderungen vorbehalten Herbstausflug: 27. September – 28. September 2015 Fett gedruckt mit Damen Werner Rentsch: 061 481 36 84

8

Edgar Walther: 061 711 60 82


Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum

Treffpunkt

Route

05.03.2015

Treffpunkt: Muttenz Dorf, Haltestelle 14er Zeit: 14.00 Uhr Treffpunkt: Dreispitz Haltestelle 10er Zeit: 13.45 Uhr ( Tram fährt um 13.57) Treffpunkt: Schifflände, Haltestelle 38er nach Wyhlen Zeit: 13.30 Uhr ( Bus fährt um 13.43 ) Treffpunkt: Bahnhof SBB Zeit: 13.40 Uhr (Zug fährt 13.50, Gleis 1)

Route: Muttenz - St.Jakob zum Crazy Horse Route: von Hochwald oder Gempen zum Gempenturm Route: von Wyhlen nach Herten (EURO)

09.04.2015 07.05.2015

11.06.2015

02.07.2015 06.08.2015

Treffpunkt: St.Jakob Zeit: 14.00 Uhr Treffpunkt: Endstation 8er, Neuweilerstrasse Zeit: 15.00 Uhr

Route: von Laufenburg nach Rheinsulz und nach einer Pause zurück Route: in die Grün 80 zum Minigolf spielen Route: in den Allschwilerwald zum Klöpfer brötle

Jugendriege Wann

Was

Wo

16.01.2015 04.02.2015

Schlittschuhlaufen Qualifikation Wintermeisterschaft Fasnachtsferien Schulkonferenz Final Wintermeisterschaft Frühjahrsferien Generalversammlung 2014 UBS Kids Cup Kantonales Jugendturnfest Schwimmen Sommerferien Grillplausch Schwimmen Herbstferien Waldweihnacht Weihnachtsferien

Kunsteisbahn Margarethen Gottfried-Keller-Schulhaus

14.02.2015-28.02.2015 18.03.2015 21.03.2015 30.03.2015-11.04.2015 16.04.2015 20.05.2015 07.06.2015 01.07.2015 04.07.2015-15.08.2015 15.08.2015 26.08.2015 03.10.2015-17.10.2015 16.12.2015 24.12.2015-02.01.2015

Dreirosen-Schulhaus Restaurant Schlüsselzunft Schulhaus Wasgenring Sportanlage Grien, Breitenbach Gartenbad Bachgraben

Gartenbad Bachgraben Allschwiler Wald

9


Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt März

April

Mai

Juni

Juli August September

Oktober

November

07.03.2015 07.-08.03 2015 10./17.03.2015 11.03.2015 14.-15.03.2015 21.03.2015 27.-29.03.2015 27.-28.03.2015 30.03.-02.04.2015 09.-12.04.2015 18.04.2015 24.-25.04.2015 25.04.2015 25.04.2015 25.-26.04.2015 25.-26.04.2015 09.05.2015 09.-10.05.2015 11.-13.05.2015 16.05.2015 19.05.2015 04.06.2015 14.06.2015 21.06.2015 27.-28.06.2015 12.-18.07.2015 22.-23.08.2015 29.-30.08.2015 05.09.2015 18.-20.09.2015 23.09.2015 09.-11.10.2015 21.10.2015 24.10.2015 24.-25.10.2015 31.10.2015 31.10.2015 31.10.2015 06.11.2015 07.11.2015 08.11.2015 20.-22.11.2015 28.11.2015 12.12.2015

VK Kitu GK Muki Zumba® Gold 45+ und AnfängerInnen Zumba® Fitness Nachqualifikation Wintermeisterschaft Jugend STV- Kongress Final Wintermeisterschaft Jugend esa-Leiterkurs Teil 2 Konferenz Technik GK Muki GK J&S Kindersport Turnen 5-7 Jährige Premiere Gruppen Gymnaestrada Verbandsleiterkonferenz Premiere Gruppen Gymnaestrada Quer durch Basel Kant. Kunstturnerinnentag beider Basel esa-Einführungskurs EK VK Muki GK J&S Kindersport Turnen 5-7 Jährige esa-Modul Fortbildung MF Schweizer Abend Gymnaestrada LeiterInnen- und Jukokonferenz Weiterbildung 1 Coach (Den Alltag bewältigen) Jugendturn- und Spieltag Premiere Gruppen Gymnaestrada EK J&S Ki-Sport für anerkannte KiTu Leiterinnen World Gymnaestrada EK J&S Ki-Sport für anerkannte KiTu Leiterinnen esa-Modul Fortbildung Experten Verbandsleiterkonferenz esa-Modul WB I Präsidien-, Leiter und Jukokonferenz esa-Leiterkurs LK Teil 1 Ehrenmitgliederversammlung VK Muki Abgeordnetenversammlung AV STV VK Kitu MF J&S Kindersport 5-7 Jährige MF J&S Kindersport 8-10 Jährige Delegiertenversammlung TV BS MF J&S Jugendsport Spieltag Volley-& Netzball esa-Leiterkurs LK Teil 2 Stadtlauf Weihnachts-Schauturnen KUTU

Riehen Anmeldung BLTV Reigoldswil Anmeldung BLTV Basel / Theaterturnhalle Basel Aarau Basel Sumiswald Sursee Reigoldswil Anmeldung BLTV Anmeldung BASPO Widnau Sursee Neuchâtel Basel Liestal Sumiswald Sissach Anmeldung BASPO Liestal Anmeldung BASPO Filzbach Rapperswil Basel Basel Pfaffenholz Basel Dörflingen Aarau Anmeldung BASPO Helsinki Aarau Anmeldung BASPO Sumiswald Ittingen bei Bern Sumiswald Basel Filzbach Basel Anmeldung BLTV Maienfeld/ GR Sissach Anmeldung BLTV Sissach Anmeldung BASPO Sissach Anmeldung BASPO Riehen Sissach Anmeldung BASPO Bäumlihof Filzbach Basel Bäumlihof

Dezember Jahreskurse Kunstturnerinnen Mädchen / Dienstag und Mittwoch / Bäumlihof / 17:00 - 20:00 Uhr Netzball für Jugendliche, Frauen und Männer / Mittwoch / Bäumlihof / 20:15 - 21:45 Uhr Kursangebote des Turnverbandes BS / jeweils Dienstags / Theaterturnhalle / 20:15 Uhr Ausbildung Ausbildung Schweizerischer Turnverband unter www.stv-fsg.ch Ausbildung J&S unter www.jugendundsport.ch oder Kant. Sportamt Grenzacherstrsse 405, 4058 Basel

10


Hier könnte dein Inserat stehen! Der BTV Basel möchte mit dem Turnfreund alle Mitglieder über das Vereinsleben informieren. Der Turnfreund wird in die Nationalbibliothek und in der Bibliothek der Uni Basel archiviert. Es kann somit auch noch in 100 Jahren über das Vereinsleben nachgelesen werden. Der Turnfreund ist aber nicht gratis. Damit er kostendeckend erstellt werden kann, sind wir auf Inserate angewiesen. Die Inseratenpreise lauten wie folgt: 1 Seite = 990 Franken ½ Seite = 560 Franken ¼ Seite = 360 Franken Die Preise gelten für ein Kalenderjahr für 6 Ausgaben. Bei einem späteren Einstieg reduziert sich der Preis anteilsmässig. Falls du mit deiner Firma inserieren möchtest, dann wende dich doch bitte an Dominique Zingg (Kontaktinfos Seite 32).

11


Generalversammlung 2014

Einladung zur Generalversammlung 2014 Datum:

Donnerstag, 16. April 2015

Zeit:

19:00

Ort:

Restaurant Schlüsselzunft, Freie Strasse 25

Saal:

1. Stock

Der Vorstand freut sich, alle Mitglieder des Bürgerturnvereins zur ordentlichen Generalversammlung 2013 einzuladen. Traktanden 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

Begrüssung Protokoll der Generalversammlung 2013 Mutation und Mitgliederbestand Jahresberichte Jahresrechnung 2014 mit Revisorenbericht Budget 2015 Jahresprogramm 2015 Wahlen Anträge Ehrungen Diverses

Wir bitten euch, Anträge und Vorschläge eurerseits bis spätestens am 20. März 2015 (Posteingang) schriftlich an den Präsidenten zu richten. Wir freuen uns auf einen vollen Saal und verbleiben bis dahin herzlich Euer Vorstand 12


Protokoll der Generalversammlung 2013 des Bürgerturnvereins Basel vom 03.04.2014, 19.00 Uhr, im Restaurant Schlüsselzunft, Freie Strasse 25 in Basel

Traktanden

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

Begrüssung Protokoll Generalversammlung 2012 Mutationen und Mitgliederbestand Jahresberichte Jahresrechnung 2013 mit Revisionsbericht Budget 2013 Pause Jahresprogramm 2013 Wahlen Anträge Ehrungen Diverses

Anwesend:

72 Mitglieder

Entschuldigt:

alle abwesenden

1. Begrüssung Zur diesjährigen Generalversammlung begrüsst Urs Brunold im Namen des Vorstandes alle Ehrenund Freimitglieder, VeteranInnen, Aktive, Passive und alle Gäste. Für die heutige Generalversammlung haben sich diverse Mitglieder wiederum mündlich oder schriftlich beim Vorstand entschuldigt, Urs verzichtet auf eine namentliche Aufzählung. Auch der Präsident des Turnvereins BS musste sich leider abmelden.

Traktandenliste im Turnfreund 1/2014 abgedruckt. Hierzu werden keine Änderungswünsche oder Ergänzungen gemeldet. Es zirkuliert eine Präsenzliste. Der Vorstand schlägt die folgenden Stimmenzähler vor: Pia Pfeiffer, Monika Sisti, Armin Büchel und Thomas Misteli. Sie werden von den Mitgliedern bestätigt.

Der Apéro vom BTV Basel wird von Markus Unternährer gesponsert.

Auch im letzten Jahr haben uns wiederum Vereinsmitglieder für immer verlassen. Es waren dies: Spillmann Hans-Ueli am 04.01.2013 Emil Alder am 08.04.2013 Trudy Gunzenhauser am 01.05.2013 Jean Rindlisbacher am 22.08.2013 Jules Stauffer am 24.12.2013 Peter Gilgen am 21.01.2014 Karl Seywald am 04.03.2014

Die Einladung zur GV wurde zusammen mit der

Zum Gedenken der Verstorbenen wird eine

13


Schweigeminute eingelegt.

Kutu und 1 neues Passivmitglied.

Die diesjährige Tellersammlung wird zu Gunsten NachbarNet, Basel zugutekommen. NachbarNet Basel ist das Mitteilungsnetz der Stadtbewohnerinnen und -bewohner für Angebote und Nachfragen zu Hilfe und Zusammenarbeit in der Nachbarschaft. Bei Interesse können bei Urs Unterlagen zu dieser Organisation eingesehen werden. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Der Vorschlag wird durch die anwesenden Mitglieder akzeptiert.

Aufnahme der Neumitglieder

10. Ehrungen Teil I Damit die Jüngsten im Saal bald wieder nach Hause gehen dürfen, wird ein Teil des Traktandums 10. Ehrungen vorgezogen. Wir gratulieren unserer Jüngsten im Saal für ihre tollen Leistungen im 2013. Es ist dies: Hilda Kristinsdottir Basler Meisterin Programm 4 2. Protokoll der Generalversammlung vom 21.03.2013 Das Protokoll wurde vom Vorstand genehmigt und im Turnfreund 1/2014 abgedruckt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. Ein Dank geht an den Verfasser Thomas Graf. 3. Mutationen und Mitgliederbestand Urs berichtet über die Veränderungen bei unseren Mitgliederbeständen: Per 31.12.2012 Per 31.12.2013

397 Mitglieder 403 Mitglieder

45 Neueintritte stehen 39 Austritten 2013 gegenüber. Bei den Eintritten sind es 2 neue Leiter bei der Jugendriege, 21 Aktive, 14 Jugendliche, 7

14

4. Jahresberichte Bericht des Präsidenten Gerne fasse ich das Vereinsjahr 2013 kurz zusammen. Doch zuerst noch kurz zur Generalversammlung im März 2013, welche das Vereinsjahr 2012 abgeschlossen hat, eine schöne Generalversammlung, welche uns nochmals die guten Leistungen und tollen Aktivitäten unserer Mitglieder näher brachte. Auch beim Jahresabschluss konnte der Vorstand mit positiven Zahlen aufwarten. Ein neues Vorstandsmitglied mit Thomas Kerin konnte gefunden werden. Also rundum eine erfolgreiche Generalversammlung. Auch auf sportlicher Ebene fand im 2013 einiges statt. Im Mittelpunkt stand natürlich das Eidgenössische Turnfest in Biel. Eine der grössten Delegationen des BTV seit längerer Zeit nahm daran teil, sei es bei den Jüngsten der Jugendriege oder bei unserer Gruppe Fit for fun, welche am Vereinswettkampf teilnahmen. Eine Delegation unserer Damen turnte bei den Allgemeinen Übungen mit und nicht zuletzt spielte eine Faustballmannschaft beim Turnier mit. Eine stattliche Anzahl BTV’ler marschierte zudem auch am traditionellen Umzug durch Biel mit. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer. Gefreut hat mich auch der Bericht in der Basler Zeitung mit dem Titel „Der BTV, ein typischer Allrounder“. Ein fast 1 seitiger Bericht mit Fotos über die Teilnahme des BTV am Turnfest. Ganz toll! Auch in diesem Jahr konnten die Kunstturnerinnen wiederum sehr gute sportliche Resultate erreichen, wir haben es bereits bei den Ehrungen gehört. Unsere jungen Kunstturnerinnen absolvierten diverse Wettkämpfe und Meisterschaften auf hohem


Niveau. Stellvertretend genannt sei hier die Kantonale Meisterin Hilda Kristinsdottir im Programm 4. Gratulieren kann ich auch unseren Faustballern für ihre Leistungen im vergangenen Jahr. Sie konnten sich sowohl in der Sommer- als auch in der Wintermeisterschaft in der 1. Liga halten und spielten im Sommer fast noch um die Medaillenränge mit. Zum 3. Mal in Folge wurden sie Basler Cupsieger. Bereits im letzten Jahresbericht habe ich über meine Freude an den Riegen Fit for fun und Fit for Life berichtet. Der Erfolg hat sich auch in diesem Jahr weiter fortgesetzt. Danken möchte ich all unseren Leiterinnen und Leitern für die exzellente Arbeit in ihren Riegen. Sie bereiten mit grossem Aufwand tolle Turnstunden vor und bilden sich laufend weiter. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz für das Turnen im BTV würde nicht so gut funktionieren. Bedanken möchte ich mich auch bei Roger Graf. Er erledigt seine Aufgaben hervorragend und wir können uns jederzeit auf ihn verlassen. Am Schluss meines Berichtes angekommen danke ich meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen sowie allen, welche sich für den BTV einsetzten, für die gute Zusammenarbeit und den grossen Einsatz im vergangenen Jahr. Der Bericht wird einstimmig und mit Applaus genehmigt. Bericht der Technischen Kommission Lucas erklärt, dass er wie letztes Jahr im Vorfeld der GV bei den Riegenleitern nachgefragt hat, ob sie ihm einige Bilder vom Vereinsleben aus dem vergangen Jahr schicken könnten. Er zeigt Bilder von folgenden Riegen: Jugendriege, Laufgruppe, Gym-Fit, Faustballer, Kunstturnerinnen und Kunstturner, Fit for Fun, Fit for Life, Fitness

Männer, Fitness Senioren, Fitness Frauen, Gymnastik Seniorinnen und der Wandergruppe.

5. Jahresrechnung 2013 mit Revisionsbericht Lucas Rentsch präsentiert den Kassenbericht, welcher von Roger Graf zusammengestellt wurde. Die Jahresrechnungen liegen ebenfalls in Papierform auf. Erfolgsrechnung 2013 Budget 2013 Aufwand CHF 75'970.51 CHF 69‘000.00 Ertrag CHF 85'698.97 CHF 65‘000.00 Gewinn CHF 9'728.46 CHF -4‘000.00 Bilanz per 31.12.2013 Aktive Umlaufvermögen Debitoren Material Guthaben Vst Wertschriften (inkl. Depotkonto) Total Aktiven Passiven Kreditoren Vermögen Fonds Zukunft BTV Jahresgewinn Total Passiven

CHF 33'183.89 CHF 401.00 CHF 0.00 CHF 0.00 CHF 109‘199.72 CHF 142'784.61

CHF 1'988.50 CHF 129‘243.90 CHF 1‘823.75 CHF 9'728.45 CHF 142'784.61

Der Vorstand beantragt, dass der Fonds Zukunft BTV aufgelöst wird. Der Gewinn wird zu Gunsten einer ersten Rückstellung 200 Jahre BTV 2019 zugewiesen. Der Revisorenbericht über die Prüfung der Jahresrechnung 2013 wird von Lucas Rentsch. Er stellt den Antrag an die GV, die Kasse zu genehmigen und dem Vorstand Décharge zu erteilen.

15


Der Antrag wird einstimmig angenommen. 6. Budget 2014

Kommunikation+PR Thomas Graf Beisitzer Marcel Pfeiffer Marco Caviezel Aktuar Thomas Kerin

Lucas Rentsch präsentiert das Budget 2014: Aufwand 2014 Ertrag 2014 Verlust 2014

Fr. Fr. Fr.

74’000.-69’000.-- 5’000.--

Neu und im Sinne einer Verjüngung stellt sich Dominique Zingg als neues Vorstandsmitglied zur Verfügung. Er wird Thomas Graf im Bereich PR unterstützen.

Details zum Budget liegen als Handzetteln auf den Tischen.

Alle Mitglieder des Vorstands werden einstimmig mit Applaus gewählt.

Die Leiterentschädigung wird um 10% erhöht. Das Budget 2014 wird einstimmig genehmigt. Urs Brunold bedankt sich auch bei Lucas für die Zusammenstellung des Budgets. Der Vorstand wird alles daran setzen, die Budgets einzuhalten.

Die Technische Kommission setzt sich neu wie folgt zusammen: Jugendriege Fitness Männer Fit for Fun

Pause Es gibt eine 15-minütige Pause. Fit for Life 7. Jahresprogramm 2014 Urs informiert über das Jahresprogramm 2014 des Gesamtvereins. Marcel erläutert, dass es eine Herausforderung ist, das Racletteessen zu organisieren, da nicht bekannt ist, wie viele Personen daran teilnehmen werden. Weilt die Platzzahl beschränkt ist, können jene teilnehmen, die sich zuerst angemeldet haben. Marcel würde sich freuen, wenn mehr Personen am Grillfest im Juni teilnehmen würden. Das Jahresprogramm ist wie immer im Turnfreund abgedruckt oder auch auf der Homepage des BTV zu lesen.

Kunstturnen + Spielturnen Mädchen Kunstturnen + Spielturnen Knaben Lauf-Gruppe gemischt Faustball Gym-Fit Frauen Gymnastik Seniorinnen Fitness Senioren Fitness Frauen Smyrage btv dancers

Marco Caviezel Bernhard Fügi Marco Caviezel, Matthias Fügi, Dominique Zingg Marcel Pfeiffer Fränzi Caviezel Roswitha Körner Martin Degen Michel Hug Michel Schmid Susanne Hüglin Berger Beatrice Suhr Marcel Pfeiffer/ Franziska Caviezel Franziska Caviezel Judith Herzog

8. Wahlen

Weitere Funktionen:

Urs stellt sich für ein weiteres Jahr als Präsident zur Verfügung, was einstimmig angenommen wird. Er bedankt sich für das Vertrauen.

Kasse und Roger Graf, Mitgliedwesen RGV Roger Graf GmbH Turnfreund Vakant Patrick Fügi (Versand) Homepage Dominique Zingg Fähnrich Michel Schmid Vakant, 2. Fähnrich

Für ein weiteres Jahr zur Verfügung stellen sich: Präsidium TK Lucas Rentsch Mitglied TK Karoline Unternährer

16


Revision

Markus Unternährer, 1. Revisor Thomas Schäflinger, 2. Revisor Vakant, Suppleant

Kantonale Delegierte: Urs Brunold Michel Schmid Karoline Unternährer Lucas Rentsch Thomas Graf Marco Caviezel

Für 55 Jahre BTV:

Margrit Bornhauser Josef Burri Beat Rubin

Für 60 Jahre BTV:

Delly Alpstaeg Hans Hirschi Margrit Schober Fritz Zwicky (abgemeldet)

Für 60 Jahre BTV: Für 65 Jahre BTV:

Guido Baumann (abgemeldet) Raymond Rolli

Für 70 Jahre BTV:

Fritz Thommen

Für 71 Jahre BTV:

Anneli Furter-Fricker Lilly Kugler-Wagner (abgemeldet)

Für 72 Jahre BTV:

Paul Schweizer (abgemeldet)

Für 80 Jahre BTV:

Elsbeth Mollinet-Schäublin (abgemeldet)

9. Anträge Es sind keine Anträge beim Vorstand eingereicht worden. 10. Ehrungen Urs Brunold und Thomas Grafnehmen die Ehrungen der Mitglieder vor, welche es durch ihren Einsatz oder durch langjährige Vereinsverbundenheit verdient haben, geehrt zu werden. Karoline, Urs und Thomas überriechen den Anwesenden ein Blumenarrangement oder eine Flasche Wein. Freimitglieder:

Olaf Burger (abgemeldet) Markus Fischer, EM (abgemeldet) Thomas Graf Ernst Huggel, EM Verena Sütterlin Karoline Unternährer, EM Charles Wehrli (abgemeldet)

Veteraninnen: & Veteranen: Beat Brunold Verena Sütterlin Für 50 Jahre BTV:

Mary Brönnimann Thérèse Bühler Werner Camenzind Rolf Zellweger

Urs Brunold und Thomas Graf ehren folgende weitere Personen: Matthias Fügi 10 Jahre Leiter und ESA Leiterkurs bestanden Dominique Zingg 10 Jahre Leiter Steven Bleuler 10 Jahre Leiter Bigna Bornhauser J&S Leiterin Jugendsport Kunstturnen Loredana Cordasco J&S Leiterin Jugendsport Kunstturnen Fabienne Moser J&S Leiterin Kinder- und Jugendsport Turnen Lisa Weizenegger Redaktorin Turnfreund Patrick Fügi Versand Turnfreund Pascale Möller Versand Turnfreund Dominique Zingg Homepage Roger Graf Führung der Kasse/Mitglieder Susi & Willi Rentsch Waldweihnacht Michel Schmid Fähnrich

17


Karoline Unternährer Thomas Graf Marcel Pfeiffer Guido Baumann

25 Jahre Leiterin 25 Jahre Leiter 45 Jahre Leiter über 40 Jahre Männerriege

Margrit Menzi berichtet, dass 4 Seniorinnen zusammen mit Turnerinnen und Turner aus dem Kanton Basel-Landschaft auf die Gymnestrada 2014 in Helsinki üben. Ruedi Hartmann bedankt sich beim Vorstand und allen, die eine Funktion im Verein haben für das Engagement im Verein.

11. Diverses Urs freut es besonders das tolle Ergebnis der Tellersammlung zu Gunsten von NachbarNet, Basel bekannt zu geben.

Thomas Graf gibt erste Informationen über das Fest zum 200-ährigen Jubiläum vom BTV im 2019. Marcel Pfeiffer, Dominique Zingg und er bilden eine Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung der ersten Arbeiten und zum Ideensammeln.

Insgesamt sind Fr. 427.25 Zusammen gekommen Es wird informiert, dass Markus Unternährer das Amt „Waldweihnacht“ übernimmt. Thomas Misteli informiert über Veränderungen im Kunst- und Geräteturnen auf Sommer 2014. Die Trainings vom Montag und Mittwoch werden in das Donnerstagstraining integriert.

18

Urs Brunold und der Vorstand bedanken sich für das Interesse und wünschen allen ein gutes und sportliches 2014. Ende der Generalversammlung um 21.50 Uhr. Basel, 07. April 2014 Thomas Kerin


Mitteilungen vom Vorstand

Wechsel im Vorstand Nach über 36 resp. 20 Jahren haben Urs Brunold und Lucas Rentsch entschieden, sich aus dem Vorstand zurück zu ziehen. Mit viel Freude habe sie in den vergangen Jahren den Verein mitgeführt und sich für die Aufrechterhaltung des Turnbetriebes und das Vereinslebens eingesetzt. Mit der gleichen Freude möchten sie nun ihre Vorstandsämter an eine jüngere Generation übergeben. Thomas Graf Nach einigen Gesprächen haben Karoline Unternäher und ich uns bereit erklärt, uns für das Präsidium respektive das Vizepräsidium zur Verfügung zu stellen. Mit dem bestehenden Team Marcel Pfeiffer, Dominique Zingg und Marco Caviezel würden wir uns freuen, im Rahmen unserer neuen Vorstandstätigkeit den BTV Basel künftig zu führen und auch weiterzuentwickeln. Über weitere Details aus dem Vorstand werden wir euch gerne an der GV informieren und hoffen auf eine rege Teilnahme. Wir möchten uns vorstellen: Thomas Graf – Kandidat Präsident Im Alter von 10 Jahren bin ich in den BTV Basel eingetreten. Ich mag mich noch gut an meine erste Turnstunde erinnern: da kam der Samichlaus – und alle kannten ihn (ausser natürlich ich). Die Turnstunden in der Jugendriege gefielen mir und ich blieb. Mit 15 Jahren besuchte ich meinen ersten Leiterkurs und stand von diesem Zeitpunkt regelmässig als Trainer – natürlich zuerst mit wenig Verantwortung – in der Turnhalle. Da ich mich sehr gerne bewege, habe ich schon in der Schule Turnen und Sport als Maturfach belegt. Erst vor zirka 8 Jahren habe ich das Training an andere abgegeben; die Belastung mit dem Job und dem damit verbundenen Pendeln nach Zürich resp. 19


Aarau wurde zu gross. Im Jugileiterteam blieb ich aber erhalten als J+S-Coach. Sportlich habe ich nach der Jugendriege im Faustball versucht, spielte dort mehrere Jahre Meisterschaft und nahm am Eidgenössischen Turnfest in Bern teil. Mit dem externen Arbeitsort konnte ich immer seltener die Trainings besuchen. Da es keine Alternative im BTV gab, trat ich in den TV Kleinhüningen ein und habe dort beim Aktiv-Training die Turnfeste kennengelernt. Als am Montag die Fitnessriege auch für Erwachsene geöffnet wurde, konnte ich endliche wieder im BTV in ein Training gehen, das auch zeitlich in meinen Tagesablauf passte. Unterdessen trainiere ich bei Fit for Fun und wir gehen jedes Jahr an ein Turnfest. Damit habe ich die Trainingsbesuche beim TV Kleinhüningen gestrichen. Ich arbeitete zirka 10 Jahre in der JUKO des Turnverbands Basel-Stadt mit. Als Abschluss präsidierte ich das OK des kantonalen Jugendturn- und Spieltages Basel-Stadt. Auch vorher habe ich kleinere Anlässe im BTV organisiert: so zum Beispiel in der Jugendriege den Picknick-Plausch oder zwei Mal das Schlussturnen. Vor zirka fünf Jahren hat mich Karoline Unternährer angefragt, ob ich im Vorstand mitarbeiten möchte, was ich natürlich gerne tat. Ich habe seit 1994 die Webseite des BTV Basels – damals zusammen mit Max Greiner – betreut – mit einem kleinen Unterbruch 2002 bis 2004. Darum übernahm ich das Ressort Kommunikation und PR. Ich versuchte, wieder verstärkt in den Medien zu 20

erscheinen. Das gelang teilweise, so zum Beispiel beim vorletzten und letzten Gsellige. Ich versuchte mit einer aktuellen Webseite sowie mit Facebook neue Mitglieder anzuwerben. Dies gelang relativ gut, auch weil der BTV Basel ganz tolle Leiterinnen und Leiter hat, die attraktive Trainings bieten, die ich dann bewerben durfte. Zum Glück erhielt ich dann durch Dominique Zingg noch eine professionelle Unterstützung in der Kommunikation. Durch meine vielseitigen Tätigkeiten habe ich ein grosses Netzwerk aufgebaut, das ich in den nächsten Jahren in meiner neuen Funktion als Präsident des BTV Basel natürlich noch ausbauen werde – sofern ihr, liebe Mitlieder, mich wählt.

Karoline Unternährer – Kandidatin Vizepräsidentin

Ich bin schon seit Geburt ein BTV-Kind, war doch mein Vater schon zu dieser Zeit sehr aktiv im BTV tätig. Meine Freizeit verbrachte ich in den ersten Jahren auf


der (alten) Schützenmatte – ja, die mit der Aschenbahn und dem Unterstand bei der Bürgerhütte. In ein Training ging ich nicht, da die Jugendriege den Knaben vorbehalten war – ab und zu durfte ich aber mit meinem Vater ins Training. Mit 14 besuchte ich meinen ersten Leiterkurs zusammen mit Thomas. Ein Jahr später stand auch ich regelmässig als Leiterin in der Turnhalle – dies bis Ende 2014! Während 15 Jahren leitete ich das Jugileiterteam. Während zirka 10 Jahren arbeitete ich in der JUKO des Turnverbands Basel-Stadt mit. Als der BTV Basel das kantonale Schwingfest organisierte, half ich tatkräftig im OK mit. Auch bei anderen Vereinsanlässen

war es für mich selbstverständlich mitzuhelfen. Im Vorstand bin ich schon seit über 10 Jahren. Ich half dort mit, wo es mich gerade brauchte. Als Fotolithografin machte es mir Spass die Werbeflyer zu erstellen, die wir in den letzten Jahren verteilt haben. Durch meine Funktionen und Aufgaben aber auch durch meine Familie (mein Mann Markus und meine drei Mädchen Kim, Sina und Ella turnen auch im Verein) kenne ich den BTV mit seinen Mitgliedern sehr gut. Es würde mich ausserordentlich freuen, zukünftig als Vizepräsidentin amten zu dürfen.

21


Berichte

Wandergruppe btv-Basel Senioren Dienstag, 9. Dezember 2014 Route: Biel-Benken - Eigene Scholle - Allschwil Edgar Walther Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige. Unser Wanderleiter, Werner Rentsch, konnte am Dienstagmorgen zum vereinbarten Zeitpunkt bei der BLT Station Bottmingen seine wanderfreudigen Schäflein begrüssen. Schon wartete der Bus für die Weiterfahrt nach Biel-Benken zum Ausgangsort unserer heutigen Wanderung. Dort begann bei etwas trübem Wetter der Aufstieg Richtung Spittelhof bis zur Höhe Fichtenrain. Mit Ausblick auf das geeignete Schuhwerk waren. Zuerst durch Leimental und die Rebhänge mit der den Wald über die Höhe am Bielweg und Ortschaft Biel-Benken führte unser Weg übers Feld an Biotopen vorbei folgten wir dem Waldrand entlang bis zum Oserunserem Wanderleiter bis zur denkmal, für die meisten bekannt als eheGartensiedlung „Eigene Scholle“. Für die maliges Ziel für Trainingsläufe der LeichtEinkehr zu unserem Apero im Garten von athletikgruppen mit Start AllschwilerMarcel Pfeiffer in der Eigenen Scholle waren die dreckigen Schuhe Nebensache. Wie bereits in den Vorjahren wurden wir dort von Marcel – dieses Mal mit Zipfelmütze – wieder sehr verwöhnt. Er hatte als Ueberraschung für uns der Witterung entsprechend einen heissen Glühwein gebraut und dazu gab es einen feinen Keks mit Nüssen gestiftet und selbstgemacht von der Familie Hartmann. Dankeschön Marcel, Ruth und Ruedi. weiher. Leider waren die Mergelwege vom Regen der vergangenen Tage und von Pferdehufen etwas aufgeweicht, sodass heute nur die hohen Wanderschuhe das 22


Gestärkt marschierten wir auf dem letzten

Wegstück durch den Wald am Wasserturm vorbei und dem sich im Umbau befindenden Restaurant Spitzwald hinunter ins Dorf Allschwil, dies auf Schülerweglein und anderen verschlungenen Dorfpfaden, die nur unserem lokal ansässigen Wanderleiter bekannt waren. Vom Dorfplatz waren es dann nur noch ein paar Meter bis zum Restaurant Landhus und in die für uns reservierte Remise, die anscheinend kürzlich saniert wurde und im rustikalen Landstil einen heimeligen Eindruck vermittelte. Die Tische für unser Mittagessen waren bereits gedeckt. Als Ueberraschungsgäste wurden auch unser ehemaliger Wanderleiter, JeanPierre Ochsner, und der zurzeit am Handgelenk etwas handicapierte Ernst Jsler mit Applaus begrüsst. Die Hin- und Rückfahrt der beiden wurde in verdienstvoller Weise vom „Taxidienst“ Susi Rentsch organisiert. Nach der Vorspeise (Kürbissuppe und Salat) kam der erste Auftritt von unserem Pressesprecher Beat Rubin, der einen „Mundharmonikakünstler aus Las Vegas“ ansagen durfte, unser Kollege Walter Egli, der nicht nur sein Instrument, sondern

auch Mikrofon, Lautsprecheranlage und Playback mitbrachte. Für musikalische Unterhaltung war also gesorgt und zwischen den Mahlzeiten erklangen immer wieder bekannte Oldies, die von unserem Musiktalent vorgetragen wurden und zu einer fröhlichen Stimmung beitrugen. Besten Dank lieber Stimmungsmacher. Nach dem Essen kam die grosse Stunde unseres Showtalentes Beat, der in die Rolle eines Italieners schlüpfte und natürlich für allgemeine Heiterkeit sorgte. Dabei gab es Applaus und Geschenke für unsere Wanderleiter Werner und Susi, Edgar sowie für Marcel. In seiner Abschlussrede bedankte sich Edgar im Namen der Wanderleitung bei unserem Pressesprecher für den tollen Auftritt und seine lustigen Beiträge während des Jahres. Auch für ihn gab es grossen Applaus und ein paar Mohrenköpfe. Leider wurde auch berichtet, dass sich unser Wanderkollege, Heinz Busch, der

manchmal einspringt für Verdankungen und Ansagen wenn unser Pressesprecher fehlt, sich einer schweren Herzoperation unterziehen musste. Inzwischen erhielten 23


wir die Meldung, dass er alles gut überstanden hat und sich anschliessend in eine Rehaklinik begeben wird. Wir wünschen ihm gute Genesung. Auch dieses Jahr mussten wir leider von zwei Kollegen Abschied nehmen. Wir gedachten unseren verstorbenen Peter Gilgen und Karli Seywald in einer Gedenkminute. Nachdem unserem letzten Herbstausflug ein voller Erfolg beschieden war, hoffen

wir, dass auch unsere nächste 2-tägige Herbstreise am 27. - 28. September, die bereits in Planung ist, bei unseren Wanderfrauen und -männer vollen Anklang finden wird. Zum Abschluss dieses Wandertages wünschten Werner und ich allen Wanderkollegen und ihren Familien schöne Festtage, einen guten Uebergang und viel Glück im 2015, und vor allem gute Gesundheit.

Jugileiteressen 2015 Ein regnerischer aber gemütlicher Abend im Kreise der Jugileiter Muriel Marti Am Freitag den 16. Januar 2015 traf man sich um 18:30 am Blumenrain für den ersten Teil des diesjährigen Jugileiteressen. Nachdem auch die letzten Jugileiter eingetroffen waren konnte der Abend beginnen. Der Organisator, Steven Bleuler, steuerte sogleich die Klingental Fähre an, wo wir es uns der schlechten Wetterbedingungen wegen im inneren der Fähre gemütlich machen durften, um gemeinsam den Apéro zu geniessen. Dort nutzte unser Jugi-Chef, Marco Caviezel, auch gleich die Gelegenheit, die langjährigen Leiterinnen Christiane Moser und Karoline Unternährer zu verabschieden. Christiane Moser stand als begeisterte Jugileiterin 14 Jahre in der Turnhalle und auch an jeder Jugileitersitzung waren wir dankbar um ihre Anwesenheit, da sie das Amt der Protokollführung stets übernommen hat. Nach ganzen 25 Jahren Ju24

gendriege hat sich auch Karoline Unternährer dafür entschieden den wöchentlichen Turnhallenbetrieb zu verlassen. Nebst ihrem Einsatz in der Turnhalle war sie auch Jahrelang die Chefin der gesamten Jugendriege, ein Amt welches sie stets mit viel Enthusiasmus und sehr guter Organisation ausgeführt hat. Die Zeit verging wie im Flug und schon ging es wieder ins kalte Nass um zum zweiten Teil des Abends zu gelangen. Ein kurzer Fussmarsch führte uns zum Restaurant „Wilde Maa“ im Kleinbasel, wo wir ein deliziöses drei Gang Menü geniessen durften. Es wurde gut gegessen, der ein oder andere Tropfen Wein ist geflossen und natürlich viel geredet und gelacht, alles in allem also ein wirklich toller Abend. Herzlich bedanken möchte ich mich an dieser Stelle noch bei Steven Bleuler für die Planung des diesjährigen Leiteressens.


.Jahresrückblick der Seniorinnen 2014 Schon ist wieder ein Jahr vorbei und wir fragen uns wohin es wohl geflogen ist ? Margrit Meyer Ja leider ist alles schneller und eiliger geworden so dass man manchmal Mühe hat alles richtig wahr zu nehmen. Nichts desto trotz haben wir uns vorgenommen weiterhin unsere Gelenke und Beweglichkeit zu trainieren damit wir in unserem alter fit bleiben. Wenn ich mir überlege, dass unser Delly mit bald 91 Jahren so richtig toll mitmacht können wir uns etwas Jüngeren manchmal eine Scheibe davon abschneiden, besonders wenn wir nicht so motiviert sind, aus irgend welchen Gründen auch immer,„ also ran an den Speck jungi Fraue“

Wir haben auch aus gesundheitlichen Gründen Seniorinnen, welche die unserer Gymnastik fern bleiben müssen, aber umso mehr freuen wir uns, sie dann im „Bistro Salz und Zucker“ an der Wanderstrasse anzutreffen, meistens so nach 16 Uhr, um die Geselligkeit mit Ihnen weiterhin pflegen zu können. Auch konnten wir 4 neue Mitglieder Sylvia, Chantal, Brigitte und Ursula bei uns für die Gymnastik begeistern, schön das es

Euch bei uns gefällt. Beatrice gibt sich sehr viel Mühe die Stunde so vielseitig wie möglich zu gestalten man trifft halt nicht immer das Lieblingsgerät. “Säckli“ von unseren Frauen, aber auch das schaffen sie jedesmal bravurös. Wir danken Dir liebe Bea ganz herzlich, dass Du für uns da bist und soviel Geduld mit uns hast. Margrit Menzi möchten wir danken, dass sie sich immer so spontan bereit erklärt die Stunden zu übernehmen wenn es Bea nicht so gut geht und es Ihr nicht möglich ist, dieselben zu geben. Auch die Geselligkeit kam in diesem Jahr nicht zu kurz, der Tagesausflug an die Chrisanthemenschau in Lahr war mit grosser Begeisterung über die Bühne gegangen.Dieser wurde von Monika Sisti und Margrit Meyer durchgeführt.

25


Das Weihnachtsessen, das von Evi Nöhtiger und Margrit Schober organisiert wurde, war sehr schön und gut. Anneli hat wahrscheinlich das ganze Jahr wieder gebastelt für die schöne Tischdekoration und erst noch etwas das man gut gebrauchen kann sowie den feinen „Öpfelschnitzli“ ein Dankeschön an Dich. Auch für die Süssigkeiten die immer den Tisch so bunt dekorieren vom Margrit Schober, ein Dankeschön an alle Organisierende dieser schönen Zusammenkünfte. Die Halbtagswanderungen, die jeweils am ersten Donnerstag des Monats durchgeführt werden, sind immer sehr toll besucht. Auch diejenigen die weniger gut Wandern, können das Ziel mit den Öffentlichen Fahrzeugen erreichen. Wichtig

ist, dass sie wissen wo der Restauranttreff ist und wir dann zusammen „ e Zvieri ässe“ Ihr seid immer willkommen! Aber nun wünsche ich allen viel Gesundheit Glück und Zufriedenheit für das JAHR 2015.

Bilder von der Waldweihnacht 2015 zusammengestellt durch Thomas Graf

26


27


An dieser Stelle mÜchte ich einen herzlichen Dank an Marcel Pfeiffer aussprechen: An jeden Anlass nimmt er seine Kamera mit und liefert uns tolle, aussagekräftige Bilder.

Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe

Redaktionsschluss

Erscheinungsdatum

2/2015

20.03.2015

20.04.2015

3/2015

20.05.2015

20.06.2015

4/2015

20.07.2015

20.08.2015

5/2015

20.09.2015

20.10.2015

6/2015

20.11.2015

20.12.2015

1/2016

20.01.2016

20.02.2016

28


Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT

Mittwoch Mittwoch Mittwoch

16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45

Gottfried-Keller Wasgenring Gottfried-Keller

4 - 7 J. 8 - 11 J. 12 - 16 J.

FIT FOR FUN GEMISCHT

Montag

19.30 - 21.00

Neubad

FIT FOR LIFE GEMISCHT

Montag

19.30 - 21.00

Neubad

FITNESS MÄNNER

Dienstag

18.30 - 20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock

FITNESS SENIOREN

Montag

18.00 - 19.30

Neubad

FITNESS FRAUEN

Mittwoch

19.45 - 21.00

Gottfried-Keller

GYMFIT FRAUEN

Montag

20.15 - 21.15

Fachmittelschule, Engelgasse 120

GYMNASTIK SENIORINNEN

Mittwoch

14.30 - 15.45

Gotthelf Am Bahndamm

GERÄTE- + KUNSTTURNEN Knaben

Montag Mittwoch Donnerstag

17.45 - 20.00 17.45 - 20.00 18.00 - 20.00

Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen

SPIELTURNEN KNABEN 5-8 Jahre

Freitag

17.30 - 19.00

Kirschgarten

AIRTRACK AKROBATIK Mädchen und Knaben ab 13 J.

Freitag

19.30 - 21.30

Kirschgarten

SPIELTURNEN MÄDCHEN

Mittwoch

14.15 - 15.15

Burggarten Bottmingen

KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen

Mittwoch Donnerstag Samstag

16.30 - 18.15 17.30 - 19.30 09.50 - 12.30

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen (teilw. bis 20:00) Burggarten Bottmingen

KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme

Mittwoch Donnerstag Samstag

15.30 - 18.15 17.30 - 20.00 09.50 - 12.30

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen

KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme

Montag Mittwoch Donnerstag Samstag

17.45 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 14.00 - 17.00

Schauenburg Liestal NKL Schauenburg Liestal NKL Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL

SMYRAGE - BTV DANCERS

Dienstag Donnerstag

20.00 - 21.45 20.00 - 21.45

Isaak Iselin Isaak Iselin

LAUFGRUPPE GEMISCHT

Dienstag Freitag

19.00 - 20:30 auf Anfrage

Schützenmatte auf Anfrage

FAUSTBALL MÄNNER

Mittwoch Donnerstag

18.15 - 20.00 18.15 - 20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental

FAUSTBALL SENIOREN

Mittwoch

18.15 - 20.00

Theater 1. Stock

29


Who is who Vorstand Präsident

Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil

Vizepräsident/-in

vakant

Technische Kommission

Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel

P: 061 281 39 93, G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch

Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel

P: 061 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch

Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel

P: 061 361 23 32 thomas.graf@btv-basel.ch

Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel

webmaster@btv-basel.ch

Aktuar

Thomas Kerin Therwilerstrasse 24 4054 Basel

P: 061 271 10 53 kerin@gmx.net

Beisitzende / Spezialaufgaben

Marcel Pfeiffer In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel

P: 061 303 83 73 pfeiffer.marcel@bluewin.ch

Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel

P: 078 876 31 51 jugendriege@btv-basel.ch

Administration / Mitglieder / Finanzen

BTV Basel Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel

P: 061 639 91 53 mitglieder@btv-basel.ch

Redaktion Turnfreund

Corine Bürgin Florastrasse 38 3600 Thun

M: 076 528 81 26 turnfreund@btv-basel.ch

Betreuung Homepage

Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel

webmaster@btv-basel.ch

Fähnrich

Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil

P: 061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch

Kommunikation / PR

P: 061 721 44 30, G: 061 267 93 21 P: urs.brunold@bluewin.ch G: urs.brunold@bs.ch

Weitere Funktionen

30


Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Fun gemischt

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Life gemischt

Marcel Pfeiffer

061 303 83 73

Fitness Männer

Bernhard Fügi

061 381 35 13

Fitness Senioren

Marcel Pfeiffer

061 303 83 73

Fitness Frauen

Fränzi Caviezel

061 303 83 73

Gym-Fit Frauen

Susanne Hüglin

061 681 29 31

Gymnastik Seniorinnen

Beatrice Suhr

061 281 20 51

Kunst- / Geräteturnen

Martin Degen

079 787 48 43

Kunstturnerinnen

Roswitha Körner

061 301 43 38

Smyrage - BTV dancers

Judith Herzog

076 567 78 93

Laufgruppe

Michel Hug

061 821 54 09

Faustball

Michel Schmid

061 711 56 75

31


Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer

Hochstrasse 48 •

Amavita Apotheke Rebgasse

Rebgasse 10 •

Reformhaus, Drogerie

4058 Basel • 058 851 32 14

Barbey Söhne AG

Allschwilerstrasse 67 •

www.aebo.ch

4053 Basel • 061 365 22 22 www.amativa.ch

www. barbeysoehneag.ch

4055 Basel • 061 301 89 07 Behrend AG Heizungen

Eimeldingerweg 43 •

www.behrend.ch

Buser Informatik PC-Support vor Ort

St Gallerring 81 •

Dorenbach

Holeestrasse 61 •

Restaurant Pizzeria

4054 Basel • 061 6301 26 31

Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen

Hegenheimerstrasse 97 •

kiry metallbau ag

Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72

www.kiry-tore.ch

Rolladen AG

Thannerstr. 51 •

www.rolladenag.ch

4016 Basel • 061 685 96 26 www.buser-informatik.ch

4002 Basel • 061 561 73 73 www.restaurantdorenbach.ch www.unternaehrer-ag.ch

4055 Basel • 061 382 72 72

4054 Basel • 061 302 08 30 Schwabe Digitaldruck

Farnsburgerstrasse 8 •

Siegenthaler Möbeltransporte

Colmarerstr. 61 •

Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten

Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60

www.finanz-experten.ch

Trachtner Möbel

Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85

www.trachtner.ch

Umzüge Jost

4153 Reinach • 061 711 38 38

www.jost-transport.ch

Zehnder Group Schweiz AG

Moortalstr. 3 •

www.zehnder-heizkoerper.ch

4132 Muttenz • 061 461 84 94

4055 Basel • 061 302 84 18

5722 Gränichen • 062 302 89 08

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!

32

www.schwabe.ch

www.siegenthalerumzuege.ch




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.