1/2016
Turnfreund 1 / 2016 20. Februar 2016
Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 116. Jahrgang Auflage: 430 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel Web www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel info@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund Corine Bürgin Florastrasse 38 3600 Thun turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3
Inhaltsverzeichnis Auftakt
2
Gratulationen
7
Zum Gedenken
8
Agenda
9
Mitteilungen TVBS
15
Einladung zur Generalversammlung 2015
16
Protokoll Generalversammlung 2014
17
Antrag des Vorstandes zur GV 2015
23
Berichte
26
Wandergruppe BTV Basel Senioren Waldweihnacht Jahresrückblick Gymnastik Seniorinnen Wandergruppe BTV Basel Senioren
26 27 28 29
Spiel- und Sportangebot
33
Who is who
34
Inserentenliste
36
Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 2/2016 Beiträge können bis zum 20. März 2016 an die Redaktion gesendet werden.
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
1
Auftakt
Fazit nach neun Monaten Präsidentschaft Im April 2015 habt ihr mich, liebe Turnerinnen und Turner, als Präsidenten gewählt. Ich möchte in diesem Auftakt ein wenig aus dem Vorstand plaudern und wie ich diese neun Monate erlebt habe. Thomas Graf Vor der ersten Vorstandssitzung, die wir schon bald nach der GV abhielten, war ich schon ein wenig nervös: Wie bringe ich diese vielen Themen geordnet durch einen Abend? Wie verlaufen die Diskussionen? Nach drei Stunden, wusste ich, dass die Zusammensetzung des Vorstands sehr gut ist: Alle relevanten Themen konnten wir ausgiebig diskutieren und Entscheide fällen, hinter denen alle stehen konnten. Aber ich merkte, dass die angekündigte Klausur wirklich nötig ist, denn es waren so viele Ideen vorhanden, dass wir diese strukturiert an einem vollen Tag diskutieren mussten. Alle haben an jenem Tag intensiv mitdiskutiert, was ich sehr schön fand. Für die Übergaben der Aufgaben und Unterlagen haben sowohl Urs wie auch Lucas sehr viel Zeit investiert. Das erleichterte auch den Start in unsere Aufgaben. Dazu möchte ich diesen beiden herzlichst danken. Ab und zu müssen wir zwar nochmals nachfragen, welche Überlegungen ursprünglich hinter irgendeinem Entscheid steckten. Ich bin sehr froh, dass mich meine Stellvertreterin Karoline entlastet. Zum einen hat sie die Mitgliederdatenbank bei uns mit derjenigen des STV abgeglichen. Zum anderen organisierte sie gesellschaftlichen Anlässe wie zum Beispiel 2
den Jubiläumsapéro oder die seelisch belastende Vorstands-Koordination für die Abdankungsfeier von unserem ehemaligen Präsidenten und Ehrenmitglied Fritz Zwicky. Auch bei allgemeinen Themen pflegen wir einen guten, spontanen Austausch, was bei der Erledigung unser normalen Aufgaben sehr hilft. Michi hat schon sehr schnell die wichtigen Leute beim Sportamt und auch einige Leiterinnen und Leiter kennengelernt, als es um offene Fragen zu Hallenreservationen oder kurzfriste Umbuchungen gab. Diese Zuverlässigkeit schätze ich sehr. Auch war er mit fachdienlichen Inputs dabei, als wir uns bei der Kasse mit Roger Graf organisierten. Die Rechnungen konnten wir somit immer pünktlich bezahlen. Marco hat mit seinem wissenschaftlichen Hintergrund intensiv an der Gestaltung der Klausur mitgeholfen, was ich sehr schätzte. An den Vorstandssitzungen sitzt er immer vor seinem Laptop, um die wichtigsten Diskussionspunkte und die Entscheide festzuhalten. Marcels langjährige Mitarbeit im Vorstand hilft enorm, gewisse offene Fragen schneller zu klären. Er organisiert sehr gerne, was wir alle am RaclettePlausch positiv feststellen konnten.
Dominique ist unser Kommunikationsund Marketing-Profi. Seine Ideen sind sehr kreativ, er hinterfragt auch häufig althergebrachte Abläufe. Als wir eine Turnhalle von einem befreundeten Turnverein übernehmen durften, arbeitete er das Angebotskonzept für eine neue Riege aus, rekrutierte die Leiter (zusammen mit dem Leiterteam von Fit for Fun) und kommunizierte dieses neue Angebot mit modernsten Mitteln. Wir beide haben auch einen grossen Sponsor an Land gezogen: die Valiant Bank. Sie zahlt uns einige Tausend Franken damit sie ihre Bekanntheit in Basel und Umgebung steigern kann. Das violette Logo wird in diesem Jahr – und hoffentlich auch länger – immer wieder bei uns anzutreffen sein. Wie ich schon mehrfach erwähnt habe, luden wir Fränzi Caviezel für die Klausur ein. Ihre Erfahrung als ehemalige TKChefin im Turnverband Basel-Stadt und von früheren Vorstandsjahren im BTV brachte uns viele neue Erkenntnisse. Darum lud ich sie auch als Beraterin an die Vorstandssitzungen ein. Aus all diesen Gründen, werden wir an der Generalversammlung 2015 im April 2016 eine Änderung im Vorstand beantragen. Michi möchte sich auf die Kasse und die Koordination mit unserem externen Kassier konzentrieren, während Fränzi die Aufgaben der Technischen Kommission als Sportchefin leiten
möchte. Diese Personaländerung finde ich sehr gut. Sie bringt uns auf eine breitere Basis. Ich habe unsere dünne Personaldecke im Vorstand bemerkt, als Michi – das hat er mir schon bei der Akquisition mitgeteilt – nach Neuseeland und Australien verreiste – und dies zum Jahreswechsel. Ich übernahm seine Aufgaben als TK-Chef und Kassier, was sehr aufwendig war. Positiv werte ich dies aber, da ich nun weiss, welche Aufgaben gegen Ende Jahr anstehen und erledigt werden müssen. Diese neuen Monate haben zwar viel Arbeit gebracht, aber auch sehr spanende Diskussionen mit interessanten Leuten; die Vorstandssitzung gehen nun vier Stunden. Ich möchte dem ganzen Vorstand hier danken, dass sie mich so unterstützen und dass wir gemeinsam an einem Strick ziehen. Für das aktuelle Jahr verfolgen wir folgende Schwerpunkte: Wir möchten die Riegen wieder mit dem Vorstand und auch untereinander besser vernetzen und uns wieder vermehrt der Organisation unseres grossen Jubiläums widmen. Daneben möchten wir natürlich das sehr gute Sportangebot, das unsere Leiterinnen und Leiter präsentieren, bekannter machen, dies mit unserem neuen Webauftritt, mit Social Media und mit Flyer – und vielleicht schaffen wir es ja wieder mal in die Zeitung.
3
4
5
6
Gratulationen 85.
Greti
Grieder-Christen
05.04.1931
85.
Charles
Monn
24.04.1931
85.
Lilo
Regenass
03.04.1931
83.
Raymond
Rolli
19.04.1933
80.
Ruth
Gerber- Meyer
21.03.1936
80.
Ruth
Homberger-Haldimann
14.03.1936
75.
Max
Bösch
14.04.1941
70.
Markus
Brunner
28.03.1946
70.
Ursula
Moebel
07.04.1946
65.
Verena
Dinkel-Zurbuchen
08.04.1951
65.
Beatrice
Suhr-Hofstetter
04.04.1951
60.
Marcel
Bleuler
07.03.1956
60.
Urs
Brunold
04.04.1956
60.
Ramis
Mersini
26.04.1956
50.
Susanne
Gosdschan-Amann
29.04.1966
50.
Ilona
Roth Wiedmer
26.03.1966
40.
Lena
Jenni Carrera
01.03.1976
Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
7
Zum Gedenken
Wir haben Abschied genommen von unserem Alt-Präsident und guten Freund.
Fritz Zwicky -Jegge 08. September 1924 – 30. Dezember 2015 Der BTV Basel drückt den Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus. Ein Nachruf folgt im nächsten Turnfreund.
Zudem muss der BTV leider von seinem langjährigen Mitglied
Verena Thomi-Kaufmann Abschied nehmen. Sie ist am 15. Dezember 2015 im Alter von 70 Jahren verstorben. Der BTV drückt den Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus.
8
Agenda
Jahresprogramm 2016 Datum Donnerstag, 3. März 2016 Dienstag, 8. März 2016 Samstag, 12. März 2016 Samstag, 12. März 2016 Samstag, 19. März 2016 Donnerstag, 7. April 2016 Dienstag, 12. April 2016 Samstag, 16. April 2016 Donnerstag, 21. April 2016 Samstag, 23. April 2016 Samstag, 23. April 2016 Samstag, 7. Mai 2016 Dienstag, 10. Mai 2016 Donnerstag, 12. Mai 2016 Mittwoch, 18. Mai 2016 Samstag, 21. Mai 2016
Anlass Donnerstag Nachmittag Wanderung Dienstagswanderung Senioren Alpencup 2016
Ort -
Veranstalter Seniorinnen
Hersberg
Wandergruppe Senioren Kunstturnerinnen
Final Wintermeisterschaft Schulferien (Osterferien) Donnerstag Nachmittag Wanderung Dienstagswanderung Senioren Luzerner Kunstturnerinnentage Generalversammlung
DreirosenSchulhaus -
Jugendriege
Muttenz Dorf
Seniorinnen
Oberdorf
Wandergruppe Senioren Kunstturnerinnen
Quer durch Basel kantonale Kunstturnerinnen Tage beider Basel Aargauer Meisterschaften Dienstagswanderung Senioren Donnerstag Nachmittag Wanderung UBS Kids Cup Züri-Oberland Cup 2016
Merlischachen
Meggen
gesamter Verein
Schlüsselzunft, Freie Strasse Basler Innenstadt
gesamter Verein
Bottmingen
Kunstturnerinnen
Möhlin
Kunstturnerinnen
Schliengen
Wandergruppe Senioren Seniorinnen
Endstation Neuweilerstrasse Schulhaus Wasgenring Uster
gesamter Verein
Jugendriege Kunstturnerinnen
9
Donnerstag, 2. Juni 2016 Sonntag, 12. Juni 2016 Freitag, 17. Juni 2016 Freitag, 17. Juni 2016
Donnerstag Nachmittag Wanderung Jugendturn- und Spieltag Grillplausch BTV Basel Turnfest Turnleerau
Mittwoch, 29. Juni 2016 Samstag, 2. Juli 2016
Schwimmen
Mittwoch, 24. August 2016 Samstag, 20. August 2016 Samstag, 1. Oktober 2016 Freitag, 25. November 2016 Mittwoch, 21. Dezember 2016
Schulferien (Sommerferien) Schwimmen BTV Valiant Sommer Challenge Schulferien (Herbstferien) Raclette-Plausch 2016 Waldweihnacht 2016
Dornach Busbahnhof Bäumlihof
Seniorinnen
Schönenbuch Kirchleerau/ Moosleraau (AG) Gartenbad Bachgraben -
gesamter Verein gesamter Verein
Gartenbad Bachgraben Schützenmatte
Jugendriege
-
gesamter Verein
Kirchgemeindesaal Neubad Endstation Neuweilerstrasse
gesamter Verein
Jugendriege
Jugendriege gesamter Verein
gesamter Verein
gesamter Verein
Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Dominique Zingg (kommunikation@btvbasel.ch).
Jahresprogramm Jugendriege 2016 12.03.2016
Final Wintermeisterschaft
Dreirosen-Schulhaus
Die besten 5 Kinder resp. Jugendliche aus jeder Kategorie qualifizieren sich für den kantonalen Final. Es werden pro Kategorie die ersten 3 mit Medaillen belohnt, sowie pro Kategorie eine Vereinswertung erstellt; das Siegerteam erhält einen Wanderpokal. Anfangs März stehen die Teilnehmenden für den Final fest und werden durch die Riegenleiter informiert. Eltern, Geschwister, Götti und Gotte etc. dürfen als Zuschauer die Kinder anfeuern. Leiterinnen und Leiter aus dem BTV Basel betreuen die Kinder. 19.03.-03.04.2016 Frühjahrsferien
21.04.2016
Generalversammlung 2016
Restaurant Schlüsselzunft
Ordentliche Generalversammlung. Stimm- und wahlberechtigt sind alle Mitglieder ab 16 Jahren.
10
23.04.2016
Quer durch Basel
Basler Innenstadt
Die Rundstrecke zwischen Barfüsserplatz und Marktplatz bietet eine übersichtliche und attraktive Wettkampfarena für Mannschaften unterschiedlichster Altersgruppen und sportlicher Fitness. Auf dieser Strecke ist nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Geschicklichkeit bei der Stabübergabe gefragt. Das Zusammenspiel und die Harmonie in einer Mannschaft entscheiden oft über Sieg oder Niederlage. So ist während des gesamten Laufes alles möglich und sicherlich für Spannung gesorgt.
18.05.2016
UBS Kids Cup
Schulhaus Wasgenring
Im Rahmen eines Trainings werden wir in diesem Jahr einen UBS Kids Cup durchführen. Die klassischen Leichtathletikdisziplinen „Laufen“, „Springen“, „Werfen“ werden in diesem Wettkampf auf die Probe gestellt. Ganz nach dem Motto: „Schneller“, „Höher“, „Weiter“.
12.06.2016
Jugendturn- und Spieltag
Bäumlihof
Dies ist der sportliche Höhepunkt des Jahres. Der Jugendturn- und Spieltag wird vom kantonalen Turnverband organisiert. In verschiedenen Spiele und Disziplinen messen sich die Kinder und Jugendliche. Diese Spiele und Disziplinen werden in den Frühjahrstrainings einstudiert. Alle BTV-Kinder, resp. –Jugendliche dürfen an diesem Spieltag teilnehmen. Die Besten pro Kategorie werden mit Medaillen ausgezeichnet, die besten Spielteams pro Kategorie erhalten einen Preis. Eltern, Geschwister, Götti und Gotte etc. dürfen als Zuschauer die Kinder anfeuern. Leiterinnen und Leiter aus dem BTV Basel betreuen die Kinder. Da der übliche Austragungsort, das Pfaffenholz umgebaut wird, folgen weitere detailliertere Informationen.
29.06.2016
Schwimmen
Gartenbad Bachgraben
In der letzten Turnstunde vor den Sommerferien lassen wir das Schuljahr im Gartenbad Bachgraben ausklingen. Die Riegen der 8 bis 11jährigen resp. 12 bis 18jährigen nehmen an diesem Schwimmen teil; die jüngeren bleiben in der Turnhalle. Leiterinnen und Leiter aus dem BTV Basel betreuen die Kinder. 02.07.-14.08.2016 Sommerferien
24.08.2016
Schwimmen
Gartenbad Bachgraben
In der zweiten Turnstunde nach den Sommerferien stimmen wir uns im gleichen Rahmen wie vor den Sommerferien, auf das neue Schuljahr im Gartenbad Bachgraben ein. 01.10.-16.10.2016 Herbstferien 24.12.2016-02.01.2017 Weihnachtferien Bei Fragen geben die Leiter und Marco Caviezel (jugendriege@btv-basel.ch) gerne Auskunft.
11
12
Fitness Männer Datum Freitag 04.03.16 –
Anlass Skiweekend in Mürren
Wer Peter R.
Dienstag 22.03.16
Evtl. Programm nach Absprache
Alle
Dienstag 29.03.16
Evtl. Programm nach Absprache
Alle
Dienstag 05.04.16 –
Weiterhin Training in der Halle
Alle
Sonntag 06.03.16
Dienstag 31.05.16
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Leitung
Route
Gasthof
08.03.16
Werner
Hersberg – Rheinfelden – Bahnhof
T.C. Rheinfelden*
12.04.16
Werner
Oberdorf – Titterten – Arboldswil
Sodhus*
10.05.16
Edgar
Schliengen – Hertingen – B.Bellingen Rössle*
14.06.16
Werner
Inzlingen – Obereichsel – Niedereichsel
Café Elke*
12.07.16
Werner
Ritanne – Rheinsulz – Laufenburg
Fischergut*
09.08.16
Werner
Obermumpf – Wallbach – Mumpf
Fabriggli*
06.09.16
Ruedi
250. Wanderausflug
* Kurzwanderung möglich Weitere Termine:
Fett gedruckt mit Damen
Aenderungen vorbehalten
11.10., 8.11., 13.12. Herbstausflug 25./26. September 2016
Das letztmals publizierte Wanderdatum im September wurde auf 06.09.16 geändert. Werner Rentsch: 061 481 36 84
Edgar Walther: 061 711 60 82 13
Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt
Zeit
Route
03.03.2016
Leonhards Kirche
14.15 Uhr
07.04.2016
Muttenz Dorf
13.30 Uhr
12.05.2016
Endstation 8er Tram
13.30 Uhr
02.06.2016
Dornach Bus Bahnhof
14.10 Uhr (Busabfahrt 14.18 Uhr bis Gempen Dorf
Stadtführung mit Theo Gerber, von der Leonhards Kirche zum Andreasplatz (1.5h) Muttenz bis St. Jakob ins Crazy-Horse Durch den Wald nach Neuweiler (Euro mitnehmen) bis zum „Gempe Vreni“, evtl. etwas zum Grillen mitnehmen
14
Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt Februar
24.02.2016 27.02.2016 02.03.2016
Winterfit, turnen für alle Bäumlihof J&S Kindersport Wasserstelzen März Winterfit, turnen für alle Bäumlihof Nachqualifikation Wintermeisterschaft 02.03.2016 Jugend Dreirosenturnhalle 04.-06.03.2016 esa Leiterkurs Teil 1 Sumiswald 09.03.2016 Winterfit, turnen für alle Bäumlihof 12.-13.03.2016 STV- Kongress Aarau 12.03.2016 Final Wintermeisterschaft Jugend Basel 16.03.2016 Winterfit, turnen für alle Bäumlihof 18.03.2016 Konferenz Technik Breitensport Sursee 23.03.2016 Winterfit, turnen für alle Bäumlihof 31.03.-03.04.2016 GK Kindersport Liestal April 16.-17.04.2016 GK J&S Kindersport Liestal 16.-17.04.2016 esa Einführungskurs Turnsport Sumiswald 22.-24.04.2016 esa Leiterkurs Teil 2 Sumiswald 22.-23.04.2016 Verbandsleiterkonferenz Sursee 23.04.2016 Quer durch Basel Basel 23.-24.04.2016 Kant. Kunstturnerinnentag beider Basel Bottmingen Mai 09.-11.05.2016 Modul Fortbildung Leiter Turnsport Filzbach 24.05.2016 LeiterInnen- und Jukokonferenz Basel Juni 04.-05.06.2016 Baselbieter Kantonalturnfest Spiele Diegten 11.-12.06.2016 Baselbieter Kantonalturnfest Spiele Diegten 05./12.06.2016 Jugendturn- und Spieltag wird noch bekannt gegeben September 03.09.2016 Verbandsleiterkonferenz Ittingen bei Bern 02.-04.09.2016 Modul Zusatzausbildung Turnsport Sumiswald 24.-25.09.2016 Modul Fortbildung esa Experten Sumiswald 21.09.2016 Präsidien-, Leiter und Jukokonferenz Basel Oktober 01.-02.10.2016 Weiterbildung Leiter Sumiswald 07.-09.10.2016 Grundausbildung 35-90 Teil 1 Filzbach 19.10.2016 Ehrenmitgliederversammlung Basel 29.-30.10.2016 Abgeordnetenversammlung AV STV Schwyz November 06.11.2016 Spieltag Volley-& Netzball Bäumlihof 05.-06.11.2016 MF J&S Kindersport KiTu Willisau 18.11.2016 Delegiertenversammlung TV BS Saal Gundeldingercasino 18.-20.11.2016 Grundausbildung 35-90 Teil 2 Filzbach 26.11.2016 Stadtlauf Basel Dezember 16.12.2016 Weihnachts-Schauturnen KUTU Bäumlihof Jahreskurse Kunstturnerinnen Mädchen / Dienstag und Mittwoch / Bäumlihof / 17:00 - 20:00 Uhr Kursangebote des Turnverbandes BS / jeweils Dienstags / Theaterturnhalle / 20:15 Uhr Winterfit, Turnen für alle/ Angebot Turnverband BS/ Beginn Mi, 06.01.-23.03 2016/ Turnhalle Bäumlihof 20:15 Uhr Ausbildung Ausbildung Schweizerischer Turnverband unter www.stv-fsg.ch Ausbildung J&S unter www.jugendundsport.ch oder Kant. Sportamt Grenzacherstrsse 405 4058 Basel
15
Generalversammlung 2015
Einladung zur Generalversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 21. April 2016 Zeit:
19:00
Ort:
Restaurant Schlüsselzunft, Freie Strasse 25
Saal:
1. Stock
Der Vorstand freut sich, alle Mitglieder des Bürgerturnvereins zur ordentlichen Generalversammlung 2015 einzuladen. Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll der Generalversammlung 2014 3. Mutation und Mitgliederbestand 4. Jahresberichte 5. Jahresrechnung 2015 mit Revisorenbericht 6. Budget 2016 7. Antrag Vorstand 8. Jahresprogramm 2016 9. Wahlen 10. Anträge 11. Ehrungen 12. Diverses Wir bitten euch, Anträge und Vorschläge eurerseits bis spätestens am 07. April 2016 (Posteingang) schriftlich an die Vizepräsidentin Karoline Unternährer zu richten. Wir freuen uns auf einen vollen Saal und verbleiben bis dahin herzlich Euer Vorstand
16
Protokoll der Generalversammlung 2014 des Bürgerturnvereins Basel vom 16.04.2015, 19.00 Uhr, im Restaurant Schlüsselzunft, Freie Strasse 25 in Basel
Traktanden
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
Begrüssung Protokoll Generalversammlung vom 03.04.2014 Mutationen und Mitgliederbestand Jahresberichte Jahresrechnung 2014 mit Revisionsbericht Budget 2015 Pause Jahresprogramm 2015 Wahlen Anträge Ehrungen Diverses
Anwesend:
72 Mitglieder
Entschuldigt:
alle abwesenden
1. Begrüssung Zur diesjährigen Generalversammlung begrüsst Urs Brunold im Namen des Vorstandes alle Ehren- und Freimitglieder, VeteranInnen, Aktive, Passive und alle Gäste. Für die heutige Generalversammlung haben sich diverse Mitglieder wiederum mündlich oder schriftlich beim Vorstand entschuldigt, Urs verzichtet auf eine namentliche Aufzählung. Besonders begrüsst wird der Präsident des Turnverbands Basel-Stadt Urs Fitz. Der Apéro vom BTV Basel wird von Markus Unternährer gesponsert. Die Einladung zur GV wurde zusammen mit der Traktandenliste im Turnfreund 1/2015 abgedruckt. Hierzu werden keine Änderungswünsche oder Ergänzungen gemeldet.
Es zirkuliert eine Präsenzliste. Der Vorstand schlägt die folgenden Stimmenzähler vor: Pia Pfeiffer, Monika Sisti, Armin Büchel und Thomas Misteli. Sie werden von den Mitgliedern bestätigt.
Auch im letzten Jahr haben uns wiederum Vereinsmitglieder für immer verlassen. Es waren dies: Peter Gilgen am 21.01.2014, Karl Seywald am 04.03.2014, Paul Schweizer-Iselin am 07.11.2014, Lucia Mundwiler-Bissegger am 05.12.2014, Heinz Woessmer am 22.02.2015, Heidy Bürgin-Fliess am 26.03.2015. Zum Gedenken der Verstorbenen wird eine Schweigeminute eingelegt. Die diesjährige Tellersammlung wird zu Gunsten unserer Kunstturnerinnen zugutekommen. Ihnen wurde in diesem Winter bei einem Wettkampf einen Teil der Mannschaftsdress aus der Garderobe gestoh-
17
len. Unsere Versicherung hat die gestohlenen Dresse übernommen. Da aber diese Dresse nicht einfach nachbestellt werden können und sie natürlich auch alle gleich sein müssen, mussten ein neues Mannschaftsoutfit angeschafft werden. Mit dieser Tellersammlung möchte der Vorstand ein Teil des finanziellen „Loches“ in der Kasse der Kunstturnerinnen stopfen. Der Vorschlag wird durch die anwesenden Mitglieder akzeptiert. 10. Ehrungen Teil I Damit die Jüngsten im Saal bald wieder nach Hause gehen dürfen, wird ein Teil des Traktandums 10. Ehrungen vorgezogen. Wir gratulieren unserer Jüngsten im Saal für ihre tollen Leistungen im 2014. Es ist dies: Kim Rozmann , Basler Meisterin Programm 1 2. Protokoll der Generalversammlung vom 03.04.2014 Das Protokoll wurde vom Vorstand genehmigt und im Turnfreund 1/2015 abgedruckt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. Ein Dank geht an den Verfasser Thomas Graf. 3. Mutationen und Mitgliederbestand Urs berichtet über die Veränderungen bei unseren Mitgliederbeständen: Per 31.12.2013 Per 31.12.2014
421 Mitglieder 431 Mitglieder
54 Neueintritte stehen 44 Austritten 2014 gegenüber. Bei den Eintritten sind es 18 Aktive, 22 Jugendliche, 1 Kutu. Aufnahme der Neumitglieder 4. Jahresberichte
18
Bericht des Präsidenten Gerne fasse ich das Vereinsjahr 2014 kurz zusammen. Doch zuerst noch zur Generalversammlung anfangs April 2014, welche das Vereinsjahr 2013 abgeschlossen hat, eine schöne Generalversammlung, welche uns nochmals die guten Leistungen und tollen Aktivitäten unserer Mitglieder näher brachte. Auch beim Jahresabschluss konnte der Vorstand mit positiven Zahlen aufwarten. Ein neues Vorstandsmitglied mit Dominique Zingg konnte gefunden werden. Also rundum eine erfolgreiche Generalversammlung. Auf sportlicher und kameradschaftlicher Ebene fand im 2014 einiges statt. Unsere Kunstturnerinnen und Kunstturner nahmen an ihren Wettkämpfen teil und erreichten tolle Ergebnisse. Unsere Riege Fit for Fun startete mit Erfolg am Turnfest in Rünenberg / Zeglingen. Die Faustballer absolvierten mit guten Resultaten ihre Meisterschaften im Winter sowie Sommer. Die Jugendriegler massen sich im Wettkampf an der Wintermeisterschaft und am Spieltag mit den anderen Kindern. Die verschiedenen Wandergruppen freuten sich an den gemeinsamen Ausflügen in der näheren Umgebung. Über die vielen Aktivitäten wurde bereits viel berichtet und kann auch in naher Zukunft im Turnfreund gelesen werden. Dies ist nur eine kleine Auswahl der Tätigkeiten. Anfangs des Jahres habe ich mich entschlossen nach 36 Jahren in der Technischen Kommission und im Vorstand und nach 20 Jahren als Präsident des BTV auf die GV im 2015 den Rücktritt einzureichen. Im Januar informierte dann ich den Vorstand über meine Gedanken des Rücktritts. Thomas und Karoline nahmen den Ball auf und machten sich zusammen mit den Anderen Gedanken wie der neue Vorstand aussehen könnte. Nach ca. einem halben Jahr präsentierten sie uns einen Vorschlag mit der neuen Aufgabenteilung. Da auch Lucas gleichzeitig aufhören wollte,
musste noch ein weiteres Vorstandsmitglied gefunden werden. Anlässlich der GV im April 2015 wird der neue Vorstand präsentiert werden.
5. Jahresrechnung 2014 mit Revisionsbericht
Woche für Woche stehen sie für uns in der Halle und versuchen das Beste aus uns Turnenden herauszuholen. Ich spreche hier von unseren Leiterinnen und Leitern, welche viel Zeit für die Trainingsvorbereitungen opfern, um uns tolle Turnstunden zu bieten. An dieser Stellen möchte ich allen Leiterinnen und Leitern für ihren grossen Einsatz zum Wohl unserer Mitglieder unseren Dank aussprechen und freue mich viele weiter attraktive Turnstunden.
Erfolgsrechnung 2014 Aufwand CHF 75'849.88 Ertrag CHF 78'615.88 Gewinn CHF 2'766.00
Ein Dankeschön richte ich auch an Roger Graf, der unsere Kasse hervorragend führt und wir können uns jederzeit auf ihn verlassen. Am Schluss meines letzten Jahresberichtes angekommen danke ich meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen sowie allen, welche sich für den BTV einsetzten, für die gute Zusammenarbeit und den grossen Einsatz im vergangenen Jahr. Euer Präsident, Urs Brunold Der Bericht wird einstimmig und mit Applaus genehmigt. Bericht der Technischen Kommission Lucas erklärt, dass er wie letztes Jahr im Vorfeld der GV bei den Riegenleitern nachgefragt hat, ob sie ihm einige Bilder vom Vereinsleben aus dem vergangen Jahr schicken könnten. Er zeigt Bilder von folgenden Riegen: Jugendriege, Laufgruppe, Gym-Fit, Faustballer, Kunstturnerinnen und Kunstturner, Fit for Fun, Fit for Life, Fitness Männer, Fitness Senioren, Fitness Frauen, Gymnastik Seniorinnen und der Wandergruppe. Die Jahresberichte der Riegen können in den nächsten Ausgaben des Turnfreunds und ab sofort auf der Webseite gelesen werden.
Lucas Rentsch präsentiert den Kassenbericht, welcher von Roger Graf zusammengestellt wurde. Die Jahresrechnungen liegen ebenfalls in Papierform auf.
Bilanz per 31.12.2014 Aktive Umlaufvermögen Debitoren Material Guthaben Vst Wertschriften (inkl. Depotkonto) Total Aktiven Passiven Kreditoren Vermögen Rückstellungen 200 Jahre BTV Jahresgewinn Total Passiven
Budget 2014 CHF 75‘000.00 CHF 69‘000.00 CHF -5‘000.00
CHF 30‘749.97 CHF 700.00 CHF 0.00 CHF 0.00 CHF 113‘125.19 CHF 144‘575.16
CHF 1‘013.05 CHF 129‘243.90 CHF 11‘552.21 CHF 2‘766.00 CHF 144‘575.16
Der Vorstand beantragt, den Gewinn zu Gunsten einer Rückstellung ins Projekt 200 Jahre BTV 2019 zuzuweisen. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Der Revisorenbericht über die Prüfung der Jahresrechnung 2014 wird von Markus Unternährer vorgelesen. Er stellt den Antrag an die GV, die Kasse zu genehmigen und dem Vorstand Décharge zu erteilen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
6. Budget 2015
19
Lucas Rentsch präsentiert das Budget 2015: Aufwand 2015 Ertrag 2015 Verlust 2015
Fr. Fr. Fr.
74’000.-69’000.-- 5’000.--
Details zum Budget liegen als Handzetteln auf den Tischen. Das Budget 2015 wird einstimmig genehmigt. Urs Brunold bedankt sich auch bei Lucas für die Zusammenstellung des Budgets. Der Vorstand wird alles daran setzen, die Budgets einzuhalten. Pause Es gibt eine 15-minütige Pause.
Marketing + Kommunikation Beisitzer
Dominique Zingg Marcel Pfeiffer Marco Caviezel
Urs stellt Thomas Graf, Karoline Unternährer und Michi Schmid einzeln vor und schlägt sie zur Wahl vor. Sie werden einzeln von den Mitgliedern mit einem grossen Applaus gewählt. Alle übrigen Mitglieder des Vorstands werden einstimmig mit Applaus bestätigt. Thomas Graf bedankt sich für die Wahl und stellt kurz das Team vor. Der Vorstand werde im ersten Jahr die aktuellen Arbeiten fortführen und in einer Klausur im Herbst die Ziele der nächsten Jahre festlegen und wie sie am besten erreicht werden können.
7. Jahresprogramm 2015 Urs informiert über das Jahresprogramm 2015 des Gesamtvereins. Speziell zu erwähnen sind folgende Anlässe für den Gesamtverein: 19.06.2015 Grillplausch, Schönenbuch, 27.11.2015 Raclette-Abend, Allerheiligenkirche, 16.12.2015 Waldweihnacht, Allschwilerwald. Das Jahresprogramm ist wie immer im Turnfreund abgedruckt oder auch auf der Homepage des BTV zu lesen. 8. Wahlen Da Urs, Lucas und Thomas Kerin aus dem Vorstand zurücktreten, müssen einige Positionen im Vorstand besetzt werden. Urs Brunold bedankt sich bei allen, die ihn während den letzten Jahrzehnten unterstützt und begleitet haben. Ebenfalls bedankt er sich bei Lucas für die hervorragende Zusammenarbeit. Folgende Personen stehen zur Wahl: Präsident Thomas Graf Vizepräsidentin Karoline Unternährer Präsidium TK Michi Schmid
20
Die Technische Kommission setzt sich neu wie folgt zusammen: Jugendriege Fitness Männer Fit for Fun
Marco Caviezel Bernhard Fügi Marco Caviezel, Matthias Fügi, Dominique Zingg Marcel Pfeiffer Fränzi Caviezel
Fit for Life Kunstturnen + Spielturnen Mädchen Kunstturnen + Spielturnen Knaben Lauf-Gruppe gemischt Faustball Gym-Fit Frauen
Roswitha Körner
Martin Degen Michel Hug Michel Schmid Susanne Hüglin Berger Gymnastik Seniorinnen Beatrice Suhr Fitness Senioren Marcel Pfeiffer/ Franziska Caviezel Fitness Frauen Franziska Caviezel Smyrage btv dancers Judith Herzog Weitere Funktionen: Kasse und
Roger Graf,
Mitgliedwesen RGV Roger Graf GmbH Turnfreund Corine Bürgin (Redaktion) Patrick Fügi (Versand) Homepage Dominique Zingg Fähnrich Michel Schmid Vakant, 2. Fähnrich Revision Markus Unternährer, 1. Revisor Thomas Schäflinger, 2. Revisor Yves Portenier, Suppleant Kantonale Delegierte: Urs Brunold Michel Schmid Karoline Unternährer Lucas Rentsch Thomas Graf Marco Caviezel 9. Anträge Es sind keine Anträge beim Vorstand eingereicht worden. 10. Ehrungen Urs Brunold und Thomas Graf nehmen die Ehrungen der Mitglieder vor, welche es durch ihren Einsatz oder durch langjährige Vereinsverbundenheit verdient haben, geehrt zu werden. Karoline, Urs und Thomas überriechen den Anwesenden ein Blumenarrangement oder eine Flasche Wein. Freimitglieder:
Michel Hug Renato Mösch
Veteranen:
Daniel Rentsch Daniel Sigrist Hans-Peter Sigrist
Für 50 Jahre BTV:
Hedy Bächlin-Wüthrich Willi Hertner Susi Rentsch-Kiry
Für 55 Jahre BTV:
Hanspeter Giger Hanny Gyssler-Schnyder
Karl Lützelschwab Für 60 Jahre BTV:
Hans Bolliger Imgard Fischer Peter Hinden
Für 65 Jahre BTV:
Elsy Hutmacher Jüngling
Für 70 Jahre BTV:
Heinrich Bürgin-Friess
Für 71 Jahre BTV:
Fritz Thommen
Für 72 Jahre BTV:
Anneli Furter-Fricker Lilly Kugler-Wagner (abgemeldet)
Für 81 Jahre BTV:
Elsbeth MollinetSchäublin (abgemeldet)
Urs Brunold und Thomas Graf ehren folgende weitere Personen: Marco Caviezel 10 Jahre Leiter Frederika Schmidt 10 Jahre Leiter Steven Bleuler 10 Jahre Leiter Céline Mäder J&S Leiterin Kinderund Jugendsport Turnen Muriel Marti J&S Leiterin Kinderund Jugendsport Turnen Sabine Sowa ESA Leiterin 1 Lisa Weizenegger Redaktorin Turnfreund Corine Bürgin Redaktion Turnfreund Patrick Fügi Versand Turnfreund Pascale Möller Versand Turnfreund Dominique Zingg Homepage Roger Graf Führung der Kasse/Mitglieder Markus Unternährer Waldweihnacht Michel Schmid Fähnrich Urs Brunold Lucas Rentsch Thomas Kerin 11. Diverses
21
Thomas Graf zeigt den Zwischenstand der Arbeiten für das Jubiläum 2019 auf. Momentan tragen Marcel Pfeiffer, Dominique Zingg, Bernhard Fügi und Thomas Graf Informationen für die Festschrift zusammen. Dazu sucht die Gruppe noch Personen, die mitarbeiten möchten. Ebenfalls wird jemand gesucht, der die Festschrift dann schreibt. Für 2016 ist dann die Bildung des OKs geplant. Der Präsident des Turnverbands Basel-Stadt Urs Fitz richtet einige Worte an die Anwesenden. Er bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit dem BTV Basel und er macht darauf aufmerksam, dass er an der
22
Delegiertenversammlung im Herbst zurücktritt und somit noch eine Nachfolge sucht. Urs freut es besonders das tolle Ergebnis der Tellersammlung zu Gunsten der Kunstturnerinnen des BTV Basel bekannt zu geben. Insgesamt sind Fr. 427.25 Zusammen gekommen Urs Brunold und der Vorstand bedanken sich für das Interesse und wünschen allen ein gutes und sportliches 2014. Ende der Generalversammlung um 21.50 Uhr. Basel, 07. April 2014 Thomas Graf, Marco Caviezel
Antrag des Vorstands für die nächste Generalversammlung Der Vorstand möchte die Unterschriftenregelung der neuen Vorstandsstruktur anpassen. Dazu schlägt er für die nächste Generalversammlung vom 21.04.2016 eine Statutenänderung vor. Thomas Graf
In den ersten Monaten haben wir festgestellt, dass die in den Statuten definierte Unterschriftenregelung nicht praktikabel ist. So können die Beisitzer oder der Leiter Marketing & Kommunikation eigentlich keine Verträge abschliessen. Damit sie ihre Vorstandsarbeiten aber zuverlässig und effizient absolvieren können, sollten sie diese Möglichkeit bekommen. Selbstverständlich ist dies wie bisher nur möglich mit einer doppelten Unterschrift eines anderen Vorstandsmitglieds. Dies muss zwingend entweder der Präsident (Thomas Graf), die Vizepräsidentin (Karoline Unternährer) oder der Kassier (Michi Schmid) sein.
Die heute gültige Formulierung lautet wie folgt:
Art. 27, Zeichnungsberechtigung Der Verein wird verpflichtet durch die Kollektivunterschrift von Präsident/in, Vizepräsident/in, TK-Präsident/in, Sekretär/in oder Kassier/in zu zweien. Die neue Formulierung lautet wie folgt: Art. 27, Zeichnungsberechtigung Der Verein wird verpflichtet durch Kollektivunterschrift von allen gewählten Vorstandsmitgliedern zu zweien. Präsident/in, Vizepräsident/in oder Kassier/in müssen zwingend mitunterzeichnen. Der Vorstand beantragt den anwesenden Vereinsmitgliedern an der Generalversammlung vom 21.04.2016 diese Statutenänderung anzunehmen.
23
NEU: Fit for Play Jeden Dienstag / 20.00 – 21.30 / Schulhaus Neubad
Fit for Play, unser neues Angebot für all jene zwischen 18-40 Jahren, welche Spass mit Fitness und Sport verbinden möchten. Du bist auf der Suche nach einem Angebot mit Fun & Abwechslung und nicht nach langweiliger Atmosphäre im Fitnesscenter? Erlebe das neue Fit for Play des BTV Basel. Hier steht die spielerische Aktivierung der wichtigsten Muskelgruppen, die Beweglichkeit, Ausdauer und die allgemeine Fitness im Vordergrund. Jetzt anmelden: www.btv-basel.ch
24
Hier könnte dein Inserat stehen! Der BTV Basel informiert mit dem Turnfreund alle Mitglieder über das Vereinsleben. Zudem wird der Turnfreund in der Nationalbibliothek und der Bibliothek der Uni Basel archiviert. Es kann somit auch noch in 100 Jahren über das Vereinsleben nachgelesen werden. Der Turnfreund ist aber nicht gratis. Damit er kostendeckend erstellt werden kann, sind wir auf Inserate angewiesen. Die Inseratenpreise lauten wie folgt: 1 Seite = 990 Franken ½ Seite = 560 Franken ¼ Seite = 360 Franken Die Preise gelten für ein Kalenderjahr für 6 Ausgaben. Bei einem späteren Einstieg reduziert sich der Preis anteilsmässig. Falls du mit deiner Firma inserieren möchtest, dann wende dich doch bitte an Dominique Zingg (kommunikation@btv-basel.ch). 25
Berichte
Wandergruppe BTV Basel Senioren - Fortsetzung Herbstausflug Sonntag+Montag, 27.+28. September 2015 Karli Weber Unser Bootsführer verstand es auf witzige Art, uns Sehenswürdigkeiten und Landschaftsgeschichte näher zu bringen. Ein besonderes Schauspiel bot die Überwindung der Wehrstufe beim Kraftwerk Rheinau: Während wir die Wehrstufe zu Fuss bewältigten, wurde das Boot auf einem Rollwagen aus dem Unter- ins Oberwasser gezogen. Im weiteren Verlauf wurden wir auf die einheimischen Biber aufmerksam gemacht und erfuhren, warum Landwirte Gummistiefel tragen… Ausserdem haben wir gelernt, dass Vorauseilen gesundheitsschädlich sein kann.
Eine Dreiviertelstunde später näherten wir uns dem Schlössli Wörth und nach einer weiteren Flussbiegung dem grössten Wasserfall Kontinentaleuropas, dem Rheinfall bei Neuhausen. Über eine Breite von 150 m stürzen hier gewaltige Wassermassen über die Felsen. Wir durchfuhren das Rheinfallbecken und erlebten das Wasser26
spektakel in seiner ganzen Wucht aus der Nähe. Nach dem Ausstieg durften wir wieder im Bus Platz nehmen. Er führte uns weiter ins Klettgau, bzw. ins sogenannte Schaffhauser Blauburgunderland, nach Hallau. Nach einem Apéro auf dem Hallauerberg, in dessen Rahmen wir zwei herausragende Weine der Familie Jauch (Hallauer Blanc de Noir und Dornfelder) kennen lernen konnten, begann unsere zweistündige
Wanderung in einer malerischen Landschaftskulisse zum Nägeliseehof. Im Nägeliseehof sind wir vom Ehepaar Johanna und Hansjörg Jauch mit einem ausgezeichnet zubereiteten Blauburgunder Gulasch bewirtet worden.
Als alle satt geworden waren, galt es die Heimreise anzutreten. Sie führte uns aus dem Klettgau über die rechte Rheinseite bis zum Rheinübergang bei Waldshut/
Koblenz und alsdann via Laufenburg zur A3 und zum Ausstiegsort an der Meret Oppenheim-Strasse. Während der Heimreise spielten Walti und Marcel auf ihren Mundharmonikas vertraute Melodien, die einige sanft hinwegdämmern liessen.
Zum Schluss liegt mir daran, Susi und Werner sowie Heidi und Edgar für den wiederum ausgezeichnet gelungenen Herbstausflug ganz herzlich zu danken. Ihr habt uns vielfältige Eindrücke einer Landesregion vermittelt, die den Meisten von uns mehr oder Minder unbekannt gewesen sein dürfte. Sicher werden diese zwei erlebnisreichen Tage allen in bester Erinnerung bleiben.
Waldweihnacht 2015 ein schöner Jahresabschluss Marco Caviezel Der Abschluss des Turnerjahres im BTV findet traditionell mit einem besinnlichen und zugleich gesellschaftlichen Anlass statt, der Waldweihnacht. So haben sich auch dieses Jahr wieder etwa 60 Personen von den Altersklassen der Jugendriege bis hin zu den Senioren im Allschwilerwald versammelt, wo wir von
einem schön geschmückten Tannenbaum erwartet wurden. Dank einer Spende der Vereinigung des BTV’s war es möglich, dass alle Teilnehmer eine Kerze mit Wind27
ten, was ein sehr schönes Bild ergab. Gemeinsam sangen wir Weihnachtslieder, die von Schnurengeigenmusik begleitet wurden und lauschten anschliessend einer tollen und lustigen Weihnachtsgeschichte. Danach erfreuten wir uns an warmem Tee und feinen Grättimännern.
schutz erhielten und mit diesem warmen Licht durch den Allschwilerwald spazier-
Vielen Dank an alle, die es möglich machen, diesen gemeinschaftsfördernden Anlass jedes Jahr zu realisieren!
Jahresrückblick 2015 der Gymnastik Seniorinnen Schon ist wieder ein Jahr vorbei und wir können mit gutem und zufriedenem Wohlgefühl zurückblicken. Margrit Meyer Wir haben die Stunden mit Bea genossen da sie dieselben mit abwechslungsreicher Gymnastik gestaltet hat. Liebe Bea, hab Dank für deine Geduld mit deinen „ reiferen Turnfrauen“. Manchmal hapert es mit den Bewegungen aber Du zeigst es uns ja immer wieder wie es richtig wäre. Die Stunden werden rege Besucht, sind wir
Seniorinnen dazu aufgerafft mitzumachen. Mit viel Energie und Freude am Bewegen haben sie etliche Stunden geübt und wieder geübt, um fast perfekt zu sein. Leider musste aus Gesundheitlichen Gründen Ursula frühzeitig das Handtuch werfen mit einem „weinenden Auge“. Wir wünschen Ihr weiterhin alles Gute. Margrit Menzi, Vreni Leuzinger und Doris Oswald haben sich nun weiterhin bemüht ein gutes Bild zu machen und es ist Ihnen Gelungen. Grossen Dank für euren Auftritt in Helsinki für den BTV. Auch konnten wir wieder drei neue Turnerinnen begrüssen Theres Bürgin, Silvia Locher und Anna Nussbaumer. Wir hoffen, dass es Ihnen weiterhin bei uns gefällt und sie treue BTVler werden.
doch immer in Zweistelliger Zahl vertreten, was für die Gymnastikleiterin ein positives Zeichen ist. Da im 2015 das Turnfest war haben sich 4 28
Zurzeit ist es Ursula Pieles sowie Silvia Locher aus gesundheitlichen Gründen einige Zeit nicht möglich zu Turnen, wir wünschen Ihnen gute Besserung.
Das Weihnachtsessen fand im Lettenstübli statt, es war vorzüglich, Natia und Angelo haben sich sehr viel Mühe gegeben. Die Donnerstagswanderungen auch fleissig wahr genommen.
werden
Man kann sagen alles in allem ein abgerundetes „Zusammensein der Seniorinnen“
Die Geselligkeit nach den Gymnastik Stunden werden nun schon über ein Jahr im Kaffee „Salz und Zucker“ wo wir uns sehr wohl fühlen verlängert. Mit einigen Passiven treffen wir uns da, was uns besonders freut, weil wir uns so nicht aus den Augen verlieren, kann man sich doch umso mehr dabei einiges erzählen. Somit lassen wir den Mittwochnachmittag ausklingen.
Ich wünsche für alle ein gutes und Gesundes 2016 damit wir noch viele schöne Momente zusammen geniessen können.
Den Jahresausflug haben wir nach Wolfach in der Glaserei verbracht es war ein schönes und gemütliches Beisammensein, waren es doch über 20 Teilnehmer.
Wandergruppe BTV Basel Senioren Dienstag, 8. Dezember 2015 Route: Rund um Allschwil Edgar Walther Unterhalb der Kirche beim Dorfplatz Allschwil besammelte unser Wanderführer, Werner Rentsch, bei schönstem Wetter seine Schäflein und war froh, als sich alle eingefunden hatten. Denn für unsere Vorweihnachtswanderung hatte er wieder einige Ueberraschungen für die Wandervögel parat, die es auch galt zeitlich einzuhalten.
Also marschierten wir los durchs idyllische Mühligässlein und dann seitwärts gemächlich aufwärts dem Weg folgend bis zum Wald beim Forsthaus Kirschner. Dort erwartete uns bereits der Revierförster mit seiner Praktikantin und hiess uns in seinem Reich willkommen. Viel Interessantes gab es zu erfahren über seine vielseitige Tätigkeit in der freien Natur. Zuerst sprach 29
er über die Nutzung des Waldes, wo es gilt die Bewirtschaftung im Rahmen der Nachhaltigkeit zu beachten. Nur so viel Nutzholz jährlich zu schlagen, wie auch wieder nachwachsen kann. Auch die Pflege der Strassen und Wege in seinem Revier gehören zu seinen Aufgaben. Dabei sind auch die Freizeitaktivitäten der Bevölkerung zu berücksichtigen, damit der Wald seine Funktion als Erholungsgebiet nachhaltig erbringen kann. Wir waren auch erstaunt zu erfahren, wie viele Tiere sich im Allschwiler Forst bewegen, u.a. ca. 200 Rehe, ungefähr 100 Wildschweine, zahlreiche Feldhasen etc. und natürlich viele Vögel mit mehreren Spechtarten. Vor dem Abschluss des Rundganges zeigte er uns noch eine geschützte Waldlichtung, die vor allem zur Aufzucht neuer Eichenbäume und damit zur Förderung dieser Baumsorte bewirtschaftet wird.
Es gäbe noch viel Wissenswertes zu erzählen über den Wald und seine Bewohner, aber wir wollten ja weiter zum nächsten Höhepunkt unserer Tour. So führte uns Werner wieder abwärts dem Gartenareal „Eigene Scholle“ entgegen. Dort erwartete uns bereits Marcel Pfeiffer zu dem zur Tradition gewordenen Apero in seinem 30
Gartenareal. Bei dampfendem Glühwein und feinem Keksgebäck gespendet von Ruth, der Frau von Ruedi Hartmann, konnte Beat Rubin seine wie immer spassvolle Dankesrede halten zur 11. Einkehr an diesem gemütlichen Ort. Zur „Jubiläumsfeier“ erhielt Marcel von Werner einen tönernen Santiklaus mit handgestrickter BTV-Mütze und Kerzen zur Beleuchtung. Marcel als auch Ruth ein grosses Dankeschön. Manche wären noch gerne länger geblieben, aber unser Wanderleiter drängte zum Aufbruch. Nach der Ueberquerung der nicht ungefährlichen Napoleonstrasse zogen wir strammen Schrittes weiter in Rich-
tung Spitzwald und einem Feldweg über die Höhe mit schönem Rundblick auf die Stadt Basel. Schon erreichten wir die Häuser von Allschwil und durch die Ochsengasse bald das Dorfzentrum. Doch anstatt im Dorf abzubiegen, erwartete uns noch eine weitere Ueberraschung. In einem Hause etwas aufwärts hatte ein Bekannter vom Wanderleiter einen Baum behangen mit Mohrenköpfen für uns bereit. Davon durfte sich jeder einen pflücken. Zwei Wanderkollegen hatten jedoch bereits etwas Stalldrang und verzichteten auf diesen Abstecher. Am Schluss trafen sich alle in
der Remise vom Landhus zum Mittagessen und gemütlichen Teil dieses Anlasses, wo sie von den bereits anwesenden Nichtwanderer-Kollegen begrüsst wurden. Als alle Kollegen in der zur Skihütte umgebauten Remise ihren Sitzplatz gefunden hatten, begann bald darauf der Service des Mittagessens durch die emsigen italienischen Wirtsleute. Wir wurden verwöhnt mit einem Menü mit Gemüsecremesuppe, einem kleinen gemischten Salat und als Hauptspeise Rindsragout „Pfefferart“, Kartoffelstock, Gemüse und zum Dessert eine feine Cremeschnitte und alles zum Preis von Fr. 26.--.
harmonika, Walti Egli und Marcel Pfeiffer. Leider haben wir auch dieses Jahr von 2 Kameraden Abschied nehmen müssen, nämlich Heinz Woessmer und Fredy Ernst, die uns während vielen Jahren begleitet haben. Für sie wurde eine Gedenkminute eingelegt. Zum Schluss der Rede folgten die besten Wünsche zu den Festtagen an alle Kollegen und ihren Familien. Und noch eine Ueberraschung an diesem Nachmittag. Ganz unerwartet erschien noch unsere Märchenfee, Fränzi Caviezel, und erzählte uns die rührende Weihnachtsgeschichte von dem Grättimann resp. – frau und dem Samichlaus mit ihren Sorgen bei der Geschenkverteilung. Mit grossem Applaus und einer klingenden Santiglausmütze wurde sie verabschiedet. Diesen unvergesslichen Tag liessen zum
Dann begann bereits der sogenannte Unterhaltungsteil mit einer Dankesrede von unserem Pressesprecher, Beat Rubin, an die beiden Wanderleiter Werner und Edgar, und ein feines Weihnachtsgeschenk an beide. Etwas später folgte dann die Rede des Berichterstatters mit der Begrüssung aller Anwesenden und unserem neuen Wandervogel, Hanspeter Ammon. Auch Beat Rubin wurde nicht vergessen und auch ihm wurde mit grossem Applaus eine gute Flasche Rotwein überreicht anstelle der letztjährigen Mohrenköpfe. Der Dank galt auch allen stillen Helfer und unseren Musikanten und Virtuosen auf der Mund-
Schluss unsere beiden Musikanten, Walti und Marcel, ausklingen mit bekannten Melodien, die zum Mitsingen anregten. Am Schluss ein grosses Dankeschön an Werner Rentsch, den Organisator dieses abwechslungsreichen Anlasses.
31
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
2/2016
20.03.2016
20.04.2016
3/2016
20.05.2016
20.06.2016
4/2016
20.07.2016
20.08.2016
5/2016
20.09.2016
20.10.2016
6/2016
20.11.2016
20.12.2016
1/2017
20.01.2017
20.02.2017
32
Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller 4 - 7 J. Wasgenring 8 - 11 J. Gottfried-Keller 12 - 16 J.
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR PLAY GEMISCHT
Dienstag
20.00 - 21.30
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock
FITNESS SENIOREN
Montag
18.00 - 19.30
Neubad
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 - 21.00
Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 - 21.15
Fachmittelschule, Engelgasse 120
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 - 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTE- + KUNSTTURNEN Knaben
Montag Mittwoch Donnerstag Freitag
17.45 - 20.00 17.45 - 20.00 18.00 - 20.00 17.30 - 19.00
Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen Kirschgarten
Freitag
19.30 - 21.30
Kirschgarten
Mittwoch
14.15 - 15.15
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Samstag
09.50 - 12.30
Burggarten Bottmingen
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme
Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
15.30 - 18.15 16.30 - 19.00 09.50 - 12.30 17.30 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 13.50 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Isaak Iselin Isaak Iselin
LAUFGRUPPE GEMISCHT
Dienstag Freitag
19.00 - 20:30 auf Anfrage
Schützenmatte auf Anfrage
FAUSTBALL MÄNNER
Mittwoch Donnerstag
18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental
FAUSTBALL SENIOREN
Mittwoch
18.15 - 20.00
Theater 1. Stock
SPIELTURNEN KNABEN 5-8 Jahre AIRTRACK AKROBATIK Mädchen und Knaben ab 13 J. SPIELTURNEN MÄDCHEN
SMYRAGE - BTV DANCERS
33
Who is who Vorstand Präsident
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch
Vizepräsidentin
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel
061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch
Technische Kommission
Michael Schmid Hieronymus Annoni-Strasse 17 4132 Muttenz
077 400 88 92 tk@btv-basel.ch
Marketing & Kommunikation
Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Aktuar
vakant
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer Hofstetterstrasse 12
079 745 53 01 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
4054 Basel Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel
078 876 31 51 jugendriege@btv-basel.ch
Weitere Funktionen Administration / Mitglieder BTV Basel / Finanzen Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel
061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Corine Bürgin Florastrasse 38 3600 Thun
076 528 81 26 turnfreund@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel
webmaster@btv-basel.ch
Fähnrich
Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
P: 061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
34
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fit for Play gemischt
Lino Cerletti
077 403 30 26
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 83 73
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
Kunst- / Geräteturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Jeannotat
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
35
Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer
Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22
www.aebo.ch
Bachletten Physiotherapie
Arnold Böcklin-Strasse 45 • 4051 Basel • 061 281 83 88
www.bachlettenphysiotherapie.ch
Behrend AG Heizungen
Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26
www.behrend.ch
Buser Informatik PC-Support vor Ort
St Jakobs-Strasse 116 • 4132 Muttenz • 061 561 73 73
www.buser-informatik.ch
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 301 26 31
www.restaurantdorenbach.ch
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen
Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
www.unternaehrer-ag.ch
kiry metallbau ag
Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72
www.kiry-tore.ch
Optik Schneider AG
Spalenring 15 • 4055 Basel • 061 381 91 91
www.optik-schneiderbasel.ch
Restaurant Pizzeria Lindenplatz
Baslerstrasse 323 • 4123 Allschwil • 061 482 07 77
www.lindenplatz.ch
Rolladen AG
Jurastrasse 4 • 4142 Münchenstein • 061 302 08 30
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
www.schwabe.ch
Siegenthaler Möbeltransporte
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthalerumzuege.ch
Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten
Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60
www.finanz-experten.ch
Trachtner Möbel
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
Umzüge Jost
4153 Reinach • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
Valiant Bank AG
Sternengasse 15 • 4051 Basel • 061 228 29 29
www.valiant.ch
Zehnder Group Schweiz AG
Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08
www.zehnderheizkoerper.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
36
Absender: BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel