3/2016
20. Juni 2016
Impressum
Auftakt
2
Gratulationen Agenda Mitteilungen TVBS Berichte
Offizielle Briefadresse BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel info@btv-basel.ch Redaktion Turnfreund Corine Bürgin Florastrasse 38 3600 Thun turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 4/2016 Beiträge können bis zum 20. Juli 2016 an die Redaktion gesendet werden.
Inhaltsverzeichnis
Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 116. Jahrgang Auflage: 430 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel Web www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel
Turnfreund 3 / 2016
5 6 10
Generalversammlung 2015 – Wahl der neuen Sportchefin Der 2. UBS Kids Cup für den BTV Basel Jahresbericht 2015 des Präsidenten Wandergruppe BTV Basel Senioren Jahresbericht 2015 Fitness Männer Der BTV am Quer durch Basel Fit for Fun trainiert wieder in Gempen
13 13 15 17 18 20 21 23
Spiel- und Sportangebot
25
Who is who
26
Inserentenliste
28
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
1
Auftakt
Der Start in mein erstes Amtsjahr Am 21. April 2016 wurde ich von euch an der Generalversammlung als Sportchefin gewählt. Für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich herzlich. Franziska Caviezel Ich werde mich mit meinen Kräften und meiner Erfahrung dafür einsetzten, dass sich unser BTV Basel auch in Zukunft sportlich weiter entwickeln kann. Quasi vorbereitend auf meine Funktion durfte ich als Gast an Vorstandssitzungen teilnehmen. Bei der Vorstandsarbeit zeigte es sich immer wieder, dass eine Kommunikation und Koordinationslücke zwischen der Technischen Kommission und den Riegenleiter/Riegenleiterinnen besteht. Der Vorstand entschied deswegen einen Sportchef oder eine Sportchefin einzusetzen. Im Juni werde ich die erste LeiterKonferenz abhalten. Es ist ausserordentlich wichtig, dass jede Riege vertreten sein wird. Selbstverständlich sind die hauptverantwortlichen Riegenlei-
ter/Riegenleiterinnen und/oder die Leiter/ Leiterinnen eingeladen. Notfalls kann auch ein Turner/Turnerin ihre Riege vertreten – wichtig ist, dass wir alle an einem Tisch sitzen. Nur im persönlichen Kontakt, kann ich meine Vorstellungen der Ziele und Massnahmen, welche ich in meinem ersten Amtsjahr vorhabe, erläutern. Gemeinsam finden wir Lösungen für die bestehenden Herausforderungen des BTV Basel. Packen wir es an – ich freue mich darauf. Mit turnerischen Grüssen eure Sportchefin Franziska Caviezel
2
3
automatisch ins trockene.
wir renovieren und automatisieren bestehende garagentore.
kiry metallbau ag I 4123 allschwil tel 061 481 13 72 I www.kiry-tore.ch
4
Gratulationen
92.
Delly
Alpstaeg-Kirmser
02.07.1924
90.
Hans
Sigrist
23.07.1926
89.
Hanny
Gyssler- Schnyder
28.08.1927
87.
René
Bauer
22.08.1929
86.
Louise
Gosteli-Ott
04.07.1930
86.
Heinrich
Bürgin-Friess
28.07.1930
86.
Heidy
Messerli-Schmidlin
19.08.1930
84.
Guido
Baumann
28.07.1932
82.
Mia
Wüthrich-Digelmann
11.07.1934
82.
Jean-Pierre
Ochsner
09.08.1934
81.
Evi
Nöthiger- Imhof
27.07.1935
80.
Willy
Schaad
27.08.1936
75.
Rosmarie
Schümperli-Grether
22.08.1941
70.
Monika
Schmied-Nebel
11.07.1946
70.
Jean-Marc
Allegri
09.08.1946
65.
Peter
Zeller
23.07.1951
65.
Andreas
Zachmann
18.08.1951
60.
Mathis
Müller
06.07.1956
60.
Jürg
Hofer
30.07.1956
50.
Mirjam
Urso
18.07.1966
30. Robert Gadola 31.08.1986 Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
5
Agenda
Jahresprogramm 2016 Datum
Anlass
Ort
Veranstalter
Mittwoch, 29. Juni 2016
Schwimmen
Gartenbad Bachgraben
Jugendriege
Samstag, 2. Juli 2016
Schulferien (Sommerferien)
-
gesamter Verein
Donnerstag Nachmittag Wanderung
Bettingen
Seniorinnen
Dienstagswanderung Senioren
Rheinsulz
Wandergruppe Senioren
Donnerstag, 4. August 2016
Donnerstag Nachmittag Wanderung
Endstation 8er Seniorinnen Tram
Samstag, 20. August 2016
BTV Summer Challenge SchĂźtzenmatby Valiant te
gesamter Verein
Mittwoch, 24. August 2016
Schwimmen
Gartenbad Bachgraben
Jugendriege
Dienstag, 6. September 2016
Dienstagswanderung Senioren
Wandergruppe Senioren
Donnerstag, 8. September 2016
Donnerstag Nachmittag Wanderung
-
Seniorinnen
Samstag, 1. Oktober 2016 Samstag, 1. Oktober 2016 Dienstag, 11. Oktober 2016 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Donnerstag, 3. November 2016 Dienstag, 8. November 2016 6
Schulferien (Herbstferien) Schulferien (Herbstferien) Dienstagswanderung Senioren Donnerstag Nachmittag Wanderung Donnerstag Nachmittag Wanderung Dienstagswanderung Senioren
-
gesamter Verein
-
gesamter Verein
Busenberg
Wandergruppe Senioren Seniorinnen
Donnerstag, 7. Juli 2016
Dienstag, 12. Juli 2016
Bruderholzspital Allschwil Dorf
Seniorinnen
Vordere Klus
Wandergruppe Senioren
Freitag, 25. November 2016
Raclette-Plausch 2016
Donnerstag, 1. Dezember 2016 Dienstag, 13. Dezember 2016 Mittwoch, 21. Dezember 2016
Donnerstag Nachmittag Wanderung Dienstagswanderung Senioren Waldweihnacht 2016
Samstag, 24. Dezember 2016
Schulferien (Weihnachtsferien)
Kirchgemeindesaal Neubad Weilerstrasse 6er Tram Allschwil
gesamter Verein
Seniorinnen
Wandergruppe Senioren gesamter Verein
Endstation Neuweilerstrasse -
gesamter Verein
Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Dominique Zingg (kommunikation@btvbasel.ch).
7
Fitness Männer Datum Jeden Dienstag bis 30.08.16 Ab Dienstag 06.09.16
Anlass Sommer-Training auf der Schützenmatte Winter-Training in der Halle
Wer Alle
Samstag 10.09.16 bis Sonntag 11.09.16
Bergturnfahrt
Dieter
Alle
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Leitung
Route
Gasthof
12.07.16
Werner Werner Ruedi Werner Werner Werner
Ritanne – Rheinsulz – Laufenburg Gempen – Rundwanderung 250. Wanderausflug Liesberg – Busenberg – Kleinlützel Ettingen – vordere Klus – Aesch Rundum Allschwil
Fischergut* Gempenturm* ? ? ? Bauernhof* Monika Fanti* Landhus*
09.08.16 06.09.16 11.10.16 08.11.16 13.12.16
* Kurzwanderung möglich Fett gedruckt mit Damen Aenderungen vorbehalten Werner Rentsch: 061 481 36 84 Edgar Walther: 061 711 60 82 2-tägiger Herbstausflug 2016 Sonntag 25. bis Montag 26. September Zentralschweiz/Aegerisee
Marcel Pfeiffer 079 745 53 01 Werner Rentsch 061 481 36 84
8
Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Zeit
Route
07.07.2016 Bettingen
14.00 Uhr
04.08.2016 Endstation 8er Tram
15.00 Uhr
08.09.2016 Tagesausflug / nähere Angaben folgen per Anmeldeformular im Juni 13.10.2016 Bruderholzspital
Bettingen / Grischona nach Rüerberg D Euro und ID mitnehmen „Klöpfer Brötle“ im Allschwilerwald
03.11.2016 Allschwil Endstation 6er Tram 01.12.2016 Weilerstrasse 6er Tram
14.00 Uhr
Treffpunkt
13.30 Uhr
14.00 Uhr
nach Oberwil ins „Lettestübli“ Allschwil / Schönenbuch Der Wiese entlang in die Langenerle
9
Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt September
Verbandsleiterkonferenz Ittingen bei Bern Modul Zusatzausbildung Turnsport Sumiswald Modul Fortbildung esa Experten Sumiswald Präsidien-, Leiter und Jukokonferenz Basel Oktober Weiterbildung Leiter Sumiswald Grundausbildung 35-90 Teil 1 Filzbach Ehrenmitgliederversammlung Basel Abgeordnetenversammlung AV STV Schwyz November Spieltag Volley-& Netzball Bäumlihof MF J&S Kindersport KiTu Willisau Delegiertenversammlung TV BS Saal Gundeldingercasino Grundausbildung 35-90 Teil 2 Filzbach Stadtlauf Basel Dezember Weihnachts-Schauturnen KUTU Bäumlihof Jahreskurse Kunstturnerinnen Mädchen / Dienstag und Mittwoch / Bäumlihof / 17:00 - 20:00 Uhr Kursangebote des Turnverbandes BS / jeweils Dienstags / Theaterturnhalle / 20:15 Uhr Ausbildung Ausbildung Schweizerischer Turnverband unter www.stv-fsg.ch Ausbildung J&S unter www.jugendundsport.ch oder Kant. Sportamt Grenzacherstrsse 405, 4058 Basel
10
03.09.2016 02.-04.09.2016 24.-25.09.2016 21.09.2016 01.-02.10.2016 07.-09.10.2016 19.10.2016 29.-30.10.2016 06.11.2016 05.-06.11.2016 18.11.2016 18.-20.11.2016 26.11.2016 16.12.2016
Hier könnte dein Inserat stehen! Der BTV Basel informiert mit dem Turnfreund alle Mitglieder über das Vereinsleben. Zudem wird der Turnfreund in der Nationalbibliothek und der Bibliothek der Uni Basel archiviert. Es kann somit auch noch in 100 Jahren über das Vereinsleben nachgelesen werden. Der Turnfreund ist aber nicht gratis. Damit er kostendeckend erstellt werden kann, sind wir auf Inserate angewiesen.
Die Inseratenpreise lauten wie folgt: 1 Seite = 990 Franken ½ Seite = 560 Franken ¼ Seite = 360 Franken Die Preise gelten für ein Kalenderjahr für 6 Ausgaben. Bei einem späteren Einstieg reduziert sich der Preis anteilsmässig. Falls du mit deiner Firma inserieren möchtest, 11 dann wende dich doch bitte an Dominique Zingg (kommunikation@btv-basel.ch).
12
Berichte
Generalversammlung 2015 – Wahl der neuen Sportchefin Am 21. April 2016 fand in der Schlüsselzunft die ordentliche Generalversammlung des Bürgerturnverein Basel statt. Der erneuerte Vorstand führte durch die sehr gut besuchte Versammlung. Neu in den Vorstand gewählt wurde Franziska Caviezel als Sportchefin. Dominique Zingg Thomas Graf leitete mit viel Geschick seine erste Generalversammlung in der neuen Funktion als Vereinspräsident. Im gut gefüllten Saal der Schlüsselzunft Basel an der Freien Strasse durften wir ca. 100 Mitglieder begrüssen. Mit einem Rückblick in Worten durch Thomas sowie Fotos und viel Schalk durch Marcel wurde das Jahr 2015 nochmals Revue passiert. Auch einige historischen Fotos und Anekdoten durften dabei nicht fehlen. Sehr zum Vergnügen der Anwesenden.
Mit der Wahl von Fränzi wird auch eine neue Organisationsstruktur eingeführt, welche die Beziehung zu den Leitern und den Austausch zwischen den Riegen verstärken soll. Als erste Frau überhaupt in dieser Funktion beim BTV Basel drückte sie ihre Freude und Motivation für den neuen Posten aus.
Als neues Mitglied im Vorstand wurde Franziska Caviezel zur neuen Sportchefin gewählt. Alle übrigen Mitglieder wurden mit grossem Applaus wiedergewählt: Thomas Graf als Präsident, Karoline Unternährer als Vizepräsidentin, Marco Caviezel als Protokollant, Marcel Pfeiffer mit seinem grossen Know-How und einzigartigen Kontakten als Beisitzer und Experte für Spezialaufgaben, Michi Schmid als Kassier und Verantwortlicher für das Mitgliederwesen und Dominique Zingg als Verantwortlicher für Marketing & Kommunikation.
Die Revision wird im nächsten Jahr durchgeführt von Thomas Schaflinger und Yves Portenier. Als neuer Suppleant konnte Fabienne Hofer verpflichtet werden. Markus Unternährer scheidet turnusgemäss aus dem Gremium aus.
Roger Graf von der Firma RGV Roger Graf GmbH erhält wie im Vorjahr einen Auftrag, die Kasse und das Mitgliederwesen zu führen.
Als Delegierte des Turnverbands BaselStadt wurden Urs Brunold, Michel Schmid, Karoline Unternährer, Thomas Graf, Marco Caviezel und Lucas Rentsch gewählt. Dominique Zingg als Verantwortlicher für die Vereinshomepage und Michel Schmid als Fähnrich werden auch 2016
13
ihre Funktion wahrnehmen. Ein zweiter Fähnrich wird noch gesucht. Besonders bedankt sich der Vorstand bei folgenden Personen: Lisa Weizenegger und Corine Bürgin (Redaktion Turnfreund), Dominique Zingg (Homepage), Patrick Fügi und Pascale Möller (Versand Turnfreund), Michel Schmid (Fähnrich), sowie selbstverständlich Roger Graf für die Führung der Kasse und des Mitgliederwesen Ehrungen für besondere Leistungen durften folgende Mitglieder empfangen: 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Verena Dinkel-Zurbuchen und Roland Unternährer Gantert55 Jahre Vereingmitgliedschaft: Armin Büchel, Richard Doppler, Elsbeth Schnyder-Gassmann, Hans Sigrist 60 Jahre Vereingmitgliedschaft: Liesel Gisin Klumpp, Margrit Menzi Nyffeler, Lothar Schnyder, Hanni Trachsel
Kugler-Wagner Langjährige Leiter: Fränzi Caviezel, Sarah Frei, Roswitha Körner (alle 15 Jahre), Raingard Körner (20 Jahre) Absolvierte Weiterbildungskurse: Rahel Amacker (Kampfrichter Brevet 1), Régis Andreoli und Robin Seidel (J+S Geräteturnen), Martin Degen (Wertungsrichter EGT) Sportliche Leistungen: Selena Ballmer (Basler Meisterin Programm 2), Maja Joos (Basler Meisterin Programm EP); Urs Brunold, Lukas Rentsch, Michel Schmidt, Patrick Dräyer, Pascal Frei (Faustball 3. Rang 1. Liga Sommer/ 2. Rang 2. Liga Winter); Yannik Weihofen (Geräteturnen Kt. Meisterschaft beider Basel K2 1. Rang); Jakob Botross (Geräteturnen Kt. Meisterschaft beider Basel K2 2. Rang); Lucien Mandume (Geräteturnen Kt. Meisterschaft beider Basel K3 2. Rang); Hilda Kristindsdottir (11 Podestplätze, Qualifikation für die SM, 13 Diplomränge)
70 Jahre Vereingmitgliedschaft: Toni Bagutti, Heidy Saul-Holstein 71 Jahre Vereingmitgliedschaft: Heinrich Bürgin-Friess 72 Jahre Vereingmitgliedschaft: Fritz Thommen 73 Jahre Vereingmitgliedschaft: Anneli Furter-Fricker 74 Jahre Vereingmitgliedschaft: Lilly
14
Das Protokoll wird im Turnfreund 1/2017 publiziert.
Der 2. UBS Kids Cup für den BTV Basel Nachdem die Jugendriege im letzten Frühling das erste Mal den UBS Kids Cup bestritten hatte und dieser ein voller Erfolg war, beschloss das Jugileiterteam diesen auch im 2016 wieder durchzuführen. Muriel Marti Gesagt getan, am Mittwoch den 18. Mai 2016 besammelten sich zwei Gruppen der Jugendriege beim WasgenringSchulhaus um den besagten Wettkampf zu bestreiten. Die Vorfreude war genau so gross wie die Hoffnung, dass sich der Regen noch so lange zurückhalten könnte bis wir die Diszipline: Ballwurf, 60m Sprint und Weitsprung draussen absolviert hatten. Diese Hoffnung wurde uns relativ rasch genommen als sich pünktlich um 18 Uhr die Schleusen öffneten, Petrus meint es offensichtlich nicht gut mit uns, denn schon im letzten Jahr wurden wir von einem heftigen Gewitter heimgesucht. Doch dies liess unseren kleinen Athleten den Brei nicht verderben, es wurde fleissig durch den dass sich trotz des schlechten Wetters ein paar Eltern zu uns gesellten und die Kinder tatkräftig unterstützten. Nachdem der Wettkampf bestritten war bemühten sich ein Teil der Leiter darum die Zahlen schnellstmöglich auszuwerten um die, mit viel Spannung erwartete, Rangliste erstellen zu können. Um das Warten möglichst kurzweilig zu gestalten organisierten die anderen Leiter ein Brennball in der Turnhalle. So kämpften die Kinder, bunt gemischt durch alle Altersklassen, in Teams um die Punkte im Brennball. Das Spiel funktionierte reibungslos und klein bis gross hatte Spass daran. Zum Schluss gab es
Regen gesprintet, nasse Tennisbälle durch die Luft geworfen und in den nassen Sand gesprungen. Schön war auch,
15
dann natürlich noch die lang ersehnte Rangverkündigung und für alle die mitgemacht haben ein schickes Nessesair und ein Schoggistängeli auf den Heimweg. Besonders danken möchte ich an dieser Stelle Lisa Weizenegger die den Anlas hervorragend organisiert hat und natürKategorie W08 W09 W10 W10 W10 W11 W11 W11 W12 M08 M08 M08 M09 M11 M12 M13
Rang 1 1 1 2 3 1 2 3 1 1 2 3 1 1 1 1
Name Tmar Gehrihiwet Lenya Bigger Ella Unternährer Emma Weidmann Anastazjia Cavaleri Alexandra Alfano Sara Findik Cecilia Greiner Paula Thalmann Luca Cavaleri Nicola Cavaleri Sem Bigger Mattia Reinau Tommaso Peduzzi Marlon Buser Louis Wiedmer
16
lich auch allen anderen Jugileitern welche sich stets um die Betreuung der Jungmannschaft gekümmert. Das Jugileiterteam freut sich bereits auf den nächsten UBS Kids Cup der dann vielleicht für einmal ohne Regen durchgeführt werden kann.
Jahresbericht 2015 des Präsidenten Meinen ersten Jahresbericht möchte ich mit einem Höhepunkt beginnen: Drei Turnerinnen fuhren an die Gymnaestrada nach Helsinki. Sie durften mit einer tollen Vorführung der Schweizer Delegation das Welt-Turnfest aktiv miterleben. Thomas Graf Auf regionaler Ebene besuchten 13 Turnerinnen und Turner von Fit for Fun das Turnfest in Stein, wo sie in zwei Fachtests und zwei Leichtathletik-Disziplinen ihr in separaten Zusatztrainings und einem Trainingsweekend angeeigneten Fertigkeiten zeigten. Die Kunstturnerinnen waren an ihren Wettkampfteilnahmen erfolgreicher: fast bei jedem Start schauten Medaillen heraus. Medaillen gewannen auch die Faustballer bei der Meisterschaft im Sommer wie im Winter. Die Läufergruppe zeigte ihre Ausdauer in diversen Läufen, wie zum Beispiel einem Gigathlon oder dem Swiss Alpine Marathon. Zusammen mit einer Gruppe von Fit for Fun starteten zwei Teams am Basel Marathon.
fühlen. So werden vor allem die Kunst- und Geräteturner, aber auch das Kinder des Spielturnens und Turnerinnen von Gym-Fit von einer Halle zu nächsten geschickt, da die Hallen im Zuge von Harmos abgerissen oder saniert werden. Weiter unerfreulich finde ich die Situation beim Turnverband Basel-Stadt. Dort hat der langjährige Präsident Urs Fitz sein Amt auf die letzte Delegiertenversammlung niedergelegt. Leider konnte bis heute niemand gefunden werden, der oder die dieses Amt übernehmen will. Die verbliebenen Mitglieder des Vorstands geben alles, um den Verband am Leben zu erhalten. Doch sie wären sehr dankbar, wenn jemand den Verband präsidieren würde. Aufgrund des eigenen neuen Vorstands und des baldigen Jubiläums hat der BTV dem Verband eine Absage für das Präsidium erteilt.
Im November starteten wir mit einer neuen Riege: Fit for Play. Diese soll für 18 bis 40-jährige Leute ein Training anbieten, in dem Spiele im Vordergrund stehen. Dazu haben wir eine neue Leiterin und einen neuen Leiter gesucht. Diese sehr gut ausgebildeten Personen bieten ein sehr attraktives Training an. Generell können wir stolz sein auf unsere sehr guten Leiterinnen und Leiter, die jede Woche mindestens einmal in der Halle (oder auf dem Sportplatz) ein abwechslungsreiches, qualitativ gutes Training leisten. Dazu danke ich jeder Leiterin und jedem Leiter.
Damit zum BTV-Vorstand: Er hat sich nach den sehr gewichtigen Abgängen von Urs und Lucas zuerst neu finden müssen. Dies haben wir in einer Klausur gemacht, in dem wir einen Tag in Rheinfelden über den Verein diskutierten und wie und wohin wir diesen führen möchten. Dazu danke ich allen Vorstandsmitgliedern: Sie haben alle tatkräftig mitgearbeitet und auch mitdiskutiert. Zwei Personen möchte dich speziell herausgreifen: Michi Schmid: er ist neu im Vorstand und er musste sich zuerst zurechtfinden in dieser Umgebung. Ich finde,
Leider ist es für die Leiterinnen und Leiter aber auch für die Teilnehmenden schwierig sich an einem Trainings-Ort zuhause zu
17
das hat er sehr gut gemeistert. Und als zweites Fränzi Caviezel. Wir baten sie, uns in der Klausur zu unterstützen und wir merkten bald, dass sie geeignet ist, im Vorstand zu wirken. Darum luden wir sie auch an alle Vorstandssitzungen ein. Ihre Inputs waren sehr wertvoll. Damit Fränzi auch offiziell im Vorstand mitarbeiten darf, schlagen wir sie als neues Vorstandsmitglied vor. Danken möchte ich auch Roger Graf: Er führt in Auftragsbasis die Kasse und die Mitgliederdatenbank sehr gewissenhaft.
Wir sind sehr froh, dass diese sehr wichtige Arbeit sehr gut erledigt wird. Mit einem Höhepunkt habe ich begonnen, mit etwas positivem möchte ich abschliessen: Wir haben in diesem Jahr einen Sponsoringpartner gefunden. Damit er bekannter wird in der Region Basel wird sein Logo immer wieder platziert. Die Gegenleistung ist ein namhafter vierstelliger Betrag. Euer Präsident Thomas Graf
Wandergruppe BTV-Basel Senioren Wanderung: Dienstag, 10. Mai 2016, Route: Schliengen – Hertingen – B.Bellingen. Otto Grossenbacher Es war ein wolkenverhangener Himmel und trotzdem trafen sich wanderfreudige BTV Senioren zu einer Wanderung um 09:30 am Badischen Bahnhof. Da es in Basel bekanntlich 2 Bahnhöfe gibt, ist
die richtige Wahl zu treffen nicht immer so einfach. So kam es, dass jemand das verwechselte und mit einem Spurt noch das 2er Trämmli erwischte und noch knapp das Ziel, den Badischen Bahnhof 18
erreichte. So konnten wir gemeinsam mit dem Regionalzug nach Schliengen (D) fahren. Petrus zeigte sich an diesem Dienstag von der feuchten Seite, denn es regnete immer wieder leicht. So hatten wir auch keine Sicht zu den Vogesen welche wir hätten geniessen können. Das störte aber kaum jemand, denn der innere Wandertrieb zog uns Richtung Apèroplatz. Dort gab es die verdiente
Ruhepause. Die nassen Tische und Bänke wurden sofort getrocknet. Sitzkissen hatte es leider keine, aber das brachte
bäumen in Richtung Hertingen. Dort angekommen, erwartete uns ein feines Mahl im historischen Landgasthof „Rössle“. Dieses Restaurant wurde bereits im späten 17. Jahrhundert erstmals erwähnt. Peter Hebel wurde dort auch schon als Gast bewirtet. Wir wurden mit Salat oder Bärlauchsuppe, Spargeln mit Chratzete , Schinken und feinen Saucen verwöhnt. Das Dessert konnte sich jeder nach Wahl selber bestellen. Walti verlangte von der fleissigen Chefin anstelle eines Mostglases ein Römerkelch für seinen guten Gutedel. Die Chefin brachte ihm ohne Umstände sein gewünschtes Weinglas. Beat und ein paar Tischkameraden sassen an einem separaten Tisch. Er gab uns ironisch zu verstehen, dass bei ihnen am
keinen von uns aus der Ruhe. Wein und feine Gipfeli gesponsert von unserem Turnkollegen Kaspar stärkten unseren Geist und Körper von neuem. Vor dem Weitermarsch spielte uns Walti Egli noch ein Schnurregige Solo ohne CD Hilfe vor. Super Walti BRAVO. Vorbei am Golfplatz beim Kapellenberg der keine Gefahren-Abschrankung gegenüber Wanderer hatte, ging es vorbei an vielen Reben und noch blühenden Obst-
Tisch sehr gesittete Tischmanieren herrschen. Also durften wir nicht über alles reden. Nanu jedem das seine. Marcel erzählte uns von früheren Zeiten des BTV, über spezielle Verdienste, Bestleistungen und Null -Absenzen in den Turnstunden. Armin Büchel und Hans Hirschi waren die Besten. BRAVO. So wurde auch Heinz Busch erwähnt für eine gute Leistung (Waldlauf) BRAVO.
19
Edgar verabschiedete sich als Wanderleiter von der internationalen Wandergruppen- Bühne des BTV. Dir Edgar für Deinen unermüdlichen Einsatz als gu-
ten, langjährigen Wanderleiter im Namen aller BTV-ler ein riesiges DANKESCHOEN und weiterhin alles Gute und viel Gesundheit und sportlichen Elan wie bisher. Nach dem Essen ging es in Richtung B.Bellingen. Dort erreichten wir den etwas früheren Zug nach Basel. Es war aber noch nicht Endstation, denn wir hatten noch Durst. Im Les Gareçon Bad. Bahnhof wurde an der warmen Abendsonne noch etwas Kühles getrunken. Vielen Dank dem OK für alles.
Jahresbericht 2015 Fitness Männer Definitive Anpassung des Sommerprogrammes und doppelter Zuwachs. Das vergangene Fitnessjahr verlief in geordneten Bahnen und unser gemeinsames Ziel die allgemeine Fitness zu bewahren, haben wir weiterhin im Auge behalten. Selbstverständlich haben wir die traditionellen Anlässe auch im 2015 durchgeführt; im einzelnen erwähne ich diese immer wieder gerne. Das Skiweekend in Mürren unter der bewährten Leitung von Peter R.; danke an Peter für die ununterbrochene Organisation dieses beliebten Winteranlasses. Unsere Turnfahrt vom Herbst brachte uns in die Bielersee-Gegend mit der Übernachtung auf dem schönen Twannberg. Markus Brunner hat dieses Wochenende in professioneller Art vorbereitet und dann ebenso durchgeführt. 20
Dafür gebührt Markus ein grosses Dankeschön von uns allen. Das Nachtessen mit Damen bildet den kulinarischen Abschluss unseres Turnjahres und das stellt unser Heinz immer wieder toll auf die Beine. Besten Dank auch an Heinz. Die in meinem Jahresbericht 2014 in Aussicht gestellte neue Version unseres Sommerprogrammes sieht wie folgt aus: Eine Umfrage vom Februar 2015 hat ergeben, dass wir versuchsweise in den Monaten Juni, Juli und August draussen trainieren werden und in den restlichen neun Monaten in der Halle turnen und uns fit halten wollen. Nun habe ich im Januar 2016 eine weitere Umfrage lanciert, um die Situation für den Sommer 2016 zu klären und
diese zeigt folgendes Bild:
Monate Hallentraining betreiben.
Von den 28 auf unserer Adressliste aufgeführten Aktiven haben 15 geantwortet.
Die Fitnessriege ist nach wie vor in der Wachstumsphase; eindeutiges Zeugnis dafür ist der Eintritt von zwei neuen Kollegen. Wir heissen Willy Spinnler und Andreas Würsch bei uns ganz herzlich willkommen und freuen uns, dass sie den Weg zu uns gefunden haben.
Von diesen 15 Antwortenden haben sich 13 für ein Weiterführen des Sommerbetriebes analog unseres Versuchsjahres 2015 ausgesprochen.
Unsere Turnabende waren auch dieses Jahr stets äusserst gut besucht und dies ist bestimmt zu einem grossen Teil auf das abwechslungsreiche Training unseres Turnleiters, Hans Kohler, zurückzuführen. Lieber Hans, wir wissen das sehr zu schätzen und ich möchte im Namen aller Fitnessler Dir auch auf diesem Weg für Deinen unermüdlichen Einsatz und die Vorbereitungen unserer Turnstunden einmal mehr ganz herzlich danken.
Einer der zwei anderen enthielt sich der Stimme, der andere wollte von 1. Mai - 30. September immer in den Wald!!! Somit ist die Situation klar, d.h. wir werden ab dem Sommer 2016 nur in den Monaten Juni, Juli und August draussen sein und die restlichen neun
Die Fitnessriege ist eine tolle Truppe und hoffentlich bleibt das noch lange so. In diesem Sinne wünsche ich allen weiterhin eine „fite“ Zukunft.
Der BTV Basel rannte erfolgreich beim Quer durch Basel mit Am 23. April 2016 fand in der Freien Strasse der Staffellauf Quer durch Basel statt. Ziel war es, zwei Teams zu stellen und nicht als letzte ins Ziel zu laufen. Thomas Graf Auch in diesem Jahr versuchte ich Turnerinnen und Turner von Fit for Fun zu motivieren, sich anzumelden. Schon bald hatten wir ein Team von 6 Personen zusammen, aber kurz darauf meldete sich eine siebte Person und ich ging auf die Suche von weiteren fünf Läuferinnen und Läufer. Am Schluss hatte ich elf Personen zusammen. Die
21
zwölfte Person rekrutierte ich in meinem Geschäft: Julia Harms rannte mit uns mit. Aufgeteilt in zwei Teams legten die sechs Personen die 1.515km in sechs Etappen à 140 bis 320m Länge zurück.
ran Dilekci, Sara Bachofer, Partick Joos und Fabienne Moser zusammensetzte rannte schon nach wenigen Sekunden allen anderen Teams hintennach. Bei der Schlussrangliste dann die Überraschung: Das zweite Team war zehn Sekunden schneller als das erste Team. Am Schluss waren wir glücklich, da wir Spass hatten und unser Ziel erreicht hatten, auch wenn das Wetter wie in den vergangen Jahren schlecht war.
Die erste Gruppe mit Flavia Bachofer, Dominique Zingg, Julia Harms, Fabienne Hofer, Muriel Marti und mir erreichten als drittletzte das Ziel, dabei konnte ich als Schlussläufer noch eine Konkurrentin überholen, nachdem Julia auf dem Marktplatz auf dem rutschigen Kopfsteinpflaster ausgerutscht war und sich eine Schramme holte. Die zweite Gruppe, die in der zweiten Staffel derselben Kategorie startete und sich aus Jana Möller, Patrick Fügi, Sey-
Ich möchte mich auch bei den Helferinnen und Helfer aus dem BTV bedanken: Bernhard Fügi, Otto Grossenbacher, Jürg Hofer und Romy Wendle. Rangliste: 1. D Wältmaischder ... 10. 11. 12. 13.
TV Bottmingen BTV Basel – Fit for Fun TV Zunzgen 2 BTV Basel – Fit for no meh Fun 14. USB Ladies 15. Duurebisser
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
4/2016
20.07.2016
20.08.2016
5/2016
20.09.2016
20.10.2016
6/2016
20.11.2016
20.12.2016
1/2017
20.01.2017
20.02.2017
2/2017
20.03.2017
20.04.2017
22
03:35.5 04:06.5 04:26.6 04:29.1 04:36.6 04:39.6 04:57.9
Fit for Fun trainiert wieder in Gempen Es hat bereits Tradition: jeweils an einem Wochenende im Mai absolviert Fit for Fun im und ums Schulhaus Gempen ein intensives und geselliges Trainingsweekend. Dominique Zingg Höher – schneller – weiter: Auf der Jagd nach der olympischen Formel und in Vorbereitung auf das alljährliche Turnfest absolvieren die jungen Frauen und Männer von Fit for Fun traditionell jedes Jahr im Frühling ein intensives Trainingswochende in Gempen. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Verena und Alex Dinkel war es uns auch heuer wieder möglich von den optimalen Trainingsbedingungen rund um das Primarschulhaus Gempen zu profitieren. In den zwei Tagen vom 21. und 22. Mai trainierten wir ausgiebig unsere Disziplinen der Fachteste Allround und Korbball sowie die Leichathletik-Wettkämpfe im Sprint und 800m. Bei traumhaftem Wetter und stellenweise fast zu heissen Temperaturen verpassten wir unseren Abläufen den letzten Feinschliff. Es erfreuten sich aber auch „Sportarten“ wie British Bulldog oder Quidditch allgemeiner Beliebtheit, die trotz dem Spass-
faktor auch eine gewisse Ausdauer und Robustheit voraussetzen. Als kleiner Höhepunkt durften wir zusammen mit der Castingsport Gruppe Gempen ein wenig Luft dieser einzigartigen Sportart schnuppern. Nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch neben dem Platz war Teamarbeit gefragt. So bei der Arbeit in der Küche oder den spätabendlichen (nichtsportlichen) Spielen. Wie erfolgreich unser Besuch auf dem Gempen war zeigt sich am Regionalturnfest TURNLeerau am 18. Juni 2016 im Aargau.
23
24
Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller 4 - 7 J. Wasgenring 8 - 11 J. Gottfried-Keller 12 - 16 J.
FIT FOR PLAY GEMISCHT
Dienstag
20.00 - 21.30
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
FITNESS SENIOREN
Montag
18.00 - 19.30
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 - 21.00
Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 - 21.15
Fachmittelschule, Engelgasse 120
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 - 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTE- + KUNSTTURNEN Knaben
Montag Mittwoch Donnerstag
17.45 - 20.00 17.45 - 20.00 18.00 - 20.00
Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen
AIRTRACK AKROBATIK Mädchen und Knaben ab 13 J.
Freitag
19.30 - 21.30
Kirschgarten
SPIELTURNEN MÄDCHEN
Mittwoch
14.15 - 15.15
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Samstag
09.50 - 12.30
Burggarten Bottmingen
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme
Mittwoch Donnerstag Samstag
15.30 - 18.15 16.30 - 19.00 09.50 - 12.30
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme
Montag Mittwoch Donnerstag Samstag
17.30 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 13.50 - 17.00
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
Dienstag Donnerstag
20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Isaak Iselin Isaak Iselin
19.00 - 20:30 auf Anfrage
Schützenmatte auf Anfrage
18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental
FIT FOR FUN GEMISCHT
SPIELTURNEN KNABEN 5-8 Jahre
SMYRAGE - BTV DANCERS LAUFGRUPPE GEMISCHT FAUSTBALL MÄNNER FAUSTBALL SENIOREN
Montag
Freitag
Dienstag Freitag
Mittwoch Donnerstag Mittwoch
19.30 - 21.00
17.30 - 19.00
18.15 - 20.00
Neubad
Neubad
Kirschgarten
Theater 1. Stock
25
Who is who
Vorstand Präsident
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch
Vizepräsidentin
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel
061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch
Sportchefin Leiterin Technische Kommission
Franziska Caviezel In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel
061 303 83 73 sportchefin@btv-basel.ch
Marketing & Kommunikation
Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Kassier
Michael Schmid Hieronymus Annoni-Str. 17 4132 Muttenz
077 400 88 92 kasse@btv-basel.ch
Beisitzer / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer Hofstetterstrasse 12 4054 Basel
079 745 53 01 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Protokoll
Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel
078 876 31 51 marco.caviezel@btv-basel.ch
Weitere Funktionen
Administration / Mitglieder BTV Basel / Finanzen Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel
061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Corine Bürgin Florastrasse 38 3600 Thun
076 528 81 26 turnfreund@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Fähnrich
Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
26
Riegenleiterinnen und Riegenleiter
Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fit for Play gemischt
Lino Cerletti
077 403 30 26
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 72 73
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
Kunst- / Geräteturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Jeannotat
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
27
Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer
Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22
www.aebo.ch
Bachletten Physiotherapie
Arnold Böcklin-Strasse 45 • 4051 Basel • 061 281 83 88
www.bachlettenphysiotherapie.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www.barbeysoehneag.ch
Behrend AG Heizungen
Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26
www.behrend.ch
St Jakobs-Strasse 116 • 4132 Muttenz • 061 561 73 73
www.buser-informatik.ch
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 301 26 31
www.restaurantdorenbach.ch
Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72
www.kiry-tore.ch
Optik Schneider AG
Spalenring 15 • 4055 Basel • 061 381 91 91
www.optik-schneiderbasel.ch
Restaurant Pizzeria Lindenplatz
Baslerstrasse 323 • 4123 Allschwil • 061 482 07 77
www.lindenplatz.ch
Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
www.schwabe.ch
Buser Informatik PC-Support vor Ort Dorenbach Restaurant Pizzeria
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen kiry metallbau ag
Rolladen AG Schwabe Digitaldruck
Siegenthaler Möbeltransporte
Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten Trachtner Möbel Umzüge Jost Valiant Bank AG Zehnder Group Schweiz AG Zentrale Abrechnungsstelle für Sozialversicherungen
Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
Jurastrasse 4 • 4142 Münchenstein • 061 302 08 30
www.rolladenag.ch
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthalerumzuege.ch
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
4153 Reinach • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
Sternengasse 15 • 4051 Basel • 061 228 29 29
www.valiant.ch
Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60
Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08 Bonergasse 22 • Postfach 119 • 4019 Basel • 061 261 66 66
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
28
www.unternaehrer-ag.ch
www.finanz-experten.ch
www.zehnderheizkoerper.ch www.zas.ch
Absender: BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel