Turnfreund 6/2016

Page 1

6/2016



Turnfreund 6 / 2016 20. Dezember 2016

Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 116. Jahrgang Auflage: 425 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel Web www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel info@btv-basel.ch

Redaktion Turnfreund Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 1/2017 Beiträge können bis zum 20. Januar 2017 an die Redaktion gesendet werden.

Inhaltsverzeichnis Auftakt

2

Gratulationen

5

Zum Gedenken

6

Agenda

7

Mitteilungen TVBS

10

Informationen

12

Comics

14

Berichte

15

Fit for Fun läuft einen Marathon Für unseren Nachwuchs nur das Beste Ekiden Marathon Hervorragende Resultate am IWB Marathon Wandergruppe Senioren Sommermeisterschafen Kunstturnerinnen

15 16 18 20 20 22

Spiel- und Sportangebot

25

Who is who

26

Inserentenliste

28

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!

1


Auftakt

Mehr als eine Turnstunde! Die eigene Zuverlässigkeit lernt man erst dann schätzen, wenn man sich auf andere verlassen kann. Mariano Rumor von Karoline Unternährer Mit diesem Zitat möchte ich euch alle daran erinnern, wie wichtig dass Freundschaften sind und was ein Verein dazu beitragen kann.

nachts im Bett liegen und jede Drehung schmerzt und erinnert einem an die intensive Turnstunde mit Gleichgesinnten. Das sind doch positive Emotionen!

Man sieht sich einmal in der Woche und bewegt sich zusammen. Einzelne turnen zwei drei Jahre in der gleichen Riege, andere Jahrzehnte.

Ich bedanke mich bei allen, die auch in diesem Jahr verantwortlich waren für tolle Turnstunden, Anlässe sowie Wanderungen und es den Anwesenden ermöglichen, Freundschaften zu pflegen oder sich ganz einfach zu sehen.

In Turnstunden besteht die Möglichkeit, dass sich Freund-schaften und/oder Kameradschaften entwickeln können. Sei es bei einem gemütlichen Umtrunk nach dem Turnen, bei einem Besuch eines Turnfestes oder ganz einfach bei einem guten Gespräch in der Turnhalle. Solche Beziehungen sind unbezahlbar und wichtig für uns alle. Auch wenn einmal die Motivation fehlt, in die Turnstunde zu gehen – spätestens vor Ort schätzt man die Menschen um sich herum. Sich bewegen, zusammen lachen, zusammen schwitzen und jammern. Oder

2

Ein grosses Merci an meine Vorstandskollegen für ein arbeitsreiches und spannendes Jahr. Wir sind auf dem richtigen Weg für die Zukunft. Im Namen des Vorstandes wünsche ich euch allen eine gesegnete Weihnachtszeit und viel Zeit mit der Familie, Freunden und Menschen, die einem lieb sind. Herzliche Grüsse Karoline Unternährer


3


4


Gratulationen

91. 90. 89. 89. 89. 88. 88. 85. 83. 81. 80. 75. 65. 60.

Anneli Georg Lieselotte Emma Heidy Josef Erich Fritz Ernst Anne-Marie Heinz Peter Maya Chantal

Furter-Fricker Rutishauser Wassermann- Kiel Bader-Roth Saul-Holstein Burri Braun Matti Huggel Ochsner-Vaihinger Busch Bohren Knörle Pfiffner

19.02.1926 14.01.1927 12.01.1928 13.02.1928 15.02.1928 16.01.1929 01.02.1929 24.01.1932 13.02.1934 12.01.1936 16.01.1937 30.01.1942 23.02.1952 27.02.1957

Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.

5


Zum Gedenken Leider muss der BTV von 2 seiner langjährigen Mitglieder Abschied nehmen:

Ernst Isler Er ist am 26. Oktober 2016 im Alter von 90 Jahren verstorben.

und

Liesel Gisin Sie ist am 30. Oktober 2016 im Alter von 84 Jahren verstorben.

Der BTV drückt den Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus.

6


Agenda

Jahresprogramm 2016/2017 Datum Mittwoch, 21. Dezember 2016 Samstag, 24. Dezember 2016 Sonntag, 15. Januar 2017 Samstag, 18. Februar 2017 Samstag, 25. Februar 2017 Samstag, 11. März 2017 Samstag, 18. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Samstag, 8. April 2017 Samstag, 29. April 2017 Samstag, 6. Mai 2017 Samstag, 13. Mai 2017 Samstag, 13. Mai 2017 Samstag, 27. Mai 2017 Samstag, 1. Juli 2017 Samstag, 2. September 2017 Samstag, 30. September 2017

Anlass Waldweihnacht 2016

Ort Endstation Neuweilerstrasse -

Veranstalter gesamter Verein

Niederlenz (AG)

Kunstturnerinnen

Final Wintermeisterschaft Schulferien (Fasnachtsferien) Alpencup 2017

DreirosenSchulhaus -

Jugendriege

Altdorf (UR)

Kunstturnerinnen

Schwanencup

Horgen (ZH)

Kunstturnerinnen

Generalversammlung

Schlüsselzunft, Freie Strasse -

gesamter Verein

Montreux (VD)

Kunstturnerinnen

Aargauer Meisterschaften Stundenlauf für Jubiläum 200 Jahre BTV KuTu Beider Basel

Lenzburg (AG)

Kunstturnerinnen

Basel

gesamter Verein

Liestal

Kunstturnerinnen

Berner Meisterschaften Schulferien (Sommerferien) BTV Summer Challenge by Valiant Schulferien (Herbstferien)

Langenthal (BE)

Kunstturnerinnen

-

Ferien

Schützenmatte

gesamter Verein

-

Ferien

Schulferien (Weihnachtsferien) Gymstar 2017

Schulferien (Frühjahrsferien) Journées Vaudoises

gesamter Verein

Ferien

Ferien

7


Samstag, 23. Dezember 2017

Schulferien (Weihnachtsferien)

-

Ferien

Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Dominique Zingg (kommunikation@btvbasel.ch).

Fitness Männer Datum Dienstag 20.12.16

Wer Alle

Dienstag 03.01.17

Anlass Letztes Training im 2016 (schon wieder!) Erstes Training im 2017

Freitag 17.03.17 –

Skiweekend in Mürren

Peter R.

Geburtstagsfest

diverse Jubilare

Alle

Sonntag 19.03.17 Donnerstag 23.03.17

Dienstagswanderungen Senioren Datum

Route

Gasthof

10. Januar

Schopfheim–Hausen–Schopfheim

Café Läubin

14. Februar

Hofstetten–Metzerlen–Mariastein

Rest. Rössli

14. März

Riehen–Haltingen–Weil

Rest. Rebstock

11. April

Densbüren–Zeihen–Bözen

Rest. Rössli

9. Mai

Schliengen–Hertingen–Bad Bellingen

Rest. Rössle

13. Juni

Pfeffingen–Aesch–Dornach

TC an der Birs

Fett gedruckt mit Damen

Änderungen vorbehalten

Die nächsten Termine: 11. 7., 8. 8., 12. 9., 10. 10., 14. 11., 12. 12. Werner Rentsch: 061 481 36 84

8


Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum

Treffpunkt

Zeit

Route

12.01.2017

nähere Angaben folgen

02.02.2017

Endstation 6er Tram Neuweilerstrasse

14.00 Uhr

nach Neuweiler

02.03.2017

Bahnhof SBB

13.40 Uhr Zug fährt 13.50

von Möhlin nach Rheinfelden

06.04.2017

Bruderholzspital

14.00 Uhr

nach Oberwil

04.05.2017

Bahnhof SBB

13.30 Uhr Zug fährt 13.47

von Liestal nach Nuglar

01.06.2017

Endstation 6er Tram Neuweilerstrasse

14.00 Uhr

durch den Allschwilerwald

Jahresabschluss Essen

9


Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt Dezember

16.12.2016

Weihnachts-Schauturnen KUTU Bäumlihof Jahreskurse Kunstturnerinnen Mädchen / Dienstag und Mittwoch / Bäumlihof / 17:00 - 20:00 Uhr Kursangebote des Turnverbandes BS / jeweils Dienstags / Theaterturnhalle / 20:15 Uhr Ausbildung Ausbildung Schweizerischer Turnverband unter www.stv-fsg.ch Ausbildung J&S unter www.jugendundsport.ch oder Kant. Sportamt Grenzacherstrsse 405 4058 Basel

10


Hier könnte dein Inserat stehen! Der BTV Basel informiert mit dem Turnfreund alle Mitglieder über das Vereinsleben. Zudem wird der Turnfreund in der Nationalbibliothek und der Bibliothek der Uni Basel archiviert. Es kann somit auch noch in 100 Jahren über das Vereinsleben nachgelesen werden. Der Turnfreund ist aber nicht gratis. Damit er kostendeckend erstellt werden kann, sind wir auf Inserate angewiesen. Die Inseratenpreise lauten wie folgt: 1 Seite = 990 Franken ½ Seite = 560 Franken ¼ Seite = 360 Franken Die Preise gelten für ein Kalenderjahr für 6 Ausgaben. Bei einem späteren Einstieg reduziert sich der Preis anteilsmässig. Falls du mit deiner Firma inserieren möchtest, 11 dann wende dich doch bitte an Dominique Zingg (kommunikation@btv-basel.ch).


Waldweihnacht 2016 Mittwoch, 21. Dezember 2016

Die Tage werden kürzer und die Weihnachtszeit naht. Mit unserer traditionellen Waldweihnacht wollen wir uns auf diese besinnliche und wunderschöne Jahreszeit einstimmen. Wir laden den ganzen Verein, die Eltern, Geschwister, sowie Freunde und Bekannte recht herzlich ein, mit uns diesen Anlass zu feiern. Datum

Mittwoch, 21. Dezember 2016 – 18.30 Uhr

Ort

Endstation Tram Nr. 8, Neuweilerstrasse

Auskunft

Marco Caviezel, 078 876 31 51, jugendriege@btv-basel.ch

Ende

ca. 20.00 Uhr bei der Endstation Tram Nr. 8, Neuweilerstrasse

Alle die Lust und Zeit haben gehen anschliessend ins Restaurant Weiherhof an der Endstation Neuweilerstrasse Tram Nr. 8. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen und wünschen euch allen eine wunderschöne Adventszeit. Die Organisatoren Marco Caviezel und Markus Unternährer

12


13


Comics

14


Berichte

Fit for Fun läuft einen Marathon Am 25.09.16 war es wieder einmal so weit: Die Innenstadt abgesperrt, Musik in den Strassen und Basels Bevölkerung aus dem Häuschen – nein es handelt sich hier nicht um die Fasnacht, sondern um den IWB Marathon 2016 (Run to the Beat). Sara Bachofer und Julian Erzer Mit von der Partie war natürlich auch der BTV Basel. So trafen sich am frühen Sonntag-Morgen, bei bestem Wetter, sechs motivierte LäuferInnen auf dem Barfi. Nach kurzer Vorstellungsrunde – nebst Sara Bachofer, Thomas Graf, Matthias und Patrick Fügi vom BTV waren auch die zwei externen Gäste Nora Bitterli und Julian Erzer im Team – suchten wir uns einen guten Zuschauerplatz in der Freien Strasse und deponierten unser Material. Kurz darauf machte sich Sara bereits parat für den Start und die ersten 10 von insgesamt 21 km des Eikiden-Laufes. Ihr folgten Thomas mit 5, Matthias mit 10, Nora und Julian mit je 5 und schlussendlich Patrick mit 7.5 km Laufstrecke, welche alle ohne Zwischen-

fälle absolviert werden konnten. Nach einer guten Gesamtzeit von 3h und 31min liefen wir gemeinsam und unter viel Getöse ins Ziel ein und nahmen unsere wohl verdienten Medaillen entgegen. Abgerundet wurde dieser prächtige Anlass schlussendlich mit einer gemütlichen Runde im Restaurant „Manger&Boire“. Auf ein Nächstes! Rangliste Ekiden Männer: 1. Basel Running Club BRC

2:33.54,0

10. Laborschnecken 11. BTV Basel – Fit for Fun 12. Lauftreff beider Basel 4

3:23.15,5 3:31.11,9 3:41.06,6

14. Team Frosch

3:57.47,7

oben: Patrick Fügi, Thomas Graf, Sara Bachofer (v.l.) unten: Nora Bitterli, Julian Etzer, Matthias Fügi (v.l.)

15


Für unseren Nachwuchs nur das Beste – Leiter in der Weiterbildung Alle zwei Jahre müssen J+S-LeiterInnen ein Weiterbildungsmodul absolvieren, damit die Leiteranerkennung für weitere zwei Jahre verlängert wird. Steven Bleuler ber, Präsident BLTV statt. Gleich im AnTraditionsgemäss findet diese Weiterbilschluss gab es ein Einlaufen. Aufgeteilt in dung, organisiert durch den Baselbieter verschiedenen Klassen ging das Programm Turnverband (BLTV), in Willisau statt. So dann weiter. Der Samstag stand im Zeireisten am Wochenende vom 5./6. Nochen vom Jugendsport, d.h. kindergerechtes Turnprogramm für das Alter von 10 bis 20 Jahren. Unter anderem erhielten wir einen Einblick in das Spiel „Kin-Ball“. Das ist ein kooperatives Mannschaftsspiel und wird mit drei Mannschaften zu je vier Spielern gespielt. Nebst Taktik im Spiel, war in einer weiteren Lektion Rhythmus gefragt. In der Gymnastikstunde wurde eine Cho-

vember 2016 insgesamt zehn J+SLeiterInnen vom Bürgerturnverein nach Willisau, um sich in zwei Tagen qualitativ weiterzubilden. Durch die regelmässige Weiterbildung bekommt der BTVNachwuchs hochstehende, abwechslungsreiche und gut strukturierte Turnstunden, ganz unter dem Motto: „Für unseren Nachwuchs nur das Beste!“. Um 10.00 Uhr fand die Begrüssung der rund 170 Teilnehmenden durch Martin Le16

reo erlernt, die anschliessend in Gruppenarbeiten weitergeführt werden musste, so dass am Schluss diverse unterschiedliche Choreografien entstanden. Dadurch, dass das Lied eher langsam war, kamen auch die nicht ganz rhythmischen TurnerInnen problemlos durch die Stunde. Nach dem eher bescheidenen Mittagessen ging es in die Kälte und Nässe. Die Lektion zum Thema Leichtathletik wurde zweigeteilt. Der erste Teil fand draussen statt,


Schluss geheim. Die Ernüchterung war gross, als wir erfahren haben, dass wir einen Flashmob machen, also wieder eine Choreografie. Eigentlich nichts schlimmes, da wir ja bereits Übung aus der Gymnastik hatten, doch es kam anders. Das Lied war um einiges schneller und auch die Bewegungen alles andere als leicht. Dadurch kamen doch einige LeiterInnen an ihre Grenzen, haben aber so gut als möglich durchgehalten und mitgemacht. Speerwerfen aus dem Stand. Drinnen wurde in einer Art Parcours mit verschiedenen Posten unterschiedliche Wurfübungen trainiert. Nach der Wurflektion ging es zur „Flieglektion“, ins Geräteturnen. Hier standen sämtliche Geräte von Barren, Reck, Schaukelringe, Boden und Trampolin zur freien Verfügung. In Gruppen galt es, bei diesen Geräten ein Element zu turnen und mittels iPad zu filmen, um im Anschluss, ein konstruktives Feedback zu geben. Beim Boden und an den Ringen war die Aufgabe anspruchsvoller, hier mussten sogar mehrere Teile aneinander geturnt werden – logischerweise je nach Können jedes einzelnen.

Alle wussten, dass um 16.45 Uhr Trendsport auf dem Programm stand. Was es aber genau beinhaltet, war bis zum

Im Anschluss wurden Informationen aus dem BLTV sowie von Jugend und Sport (J+S) vermittelt. Dort knurrten schon einige Mägen, umso mehr freuten wir uns auf das Nachtessen in der Tennishalle und dem Abendprogramm. Bei guter Musik und guten Getränken zog eine Stunde nach der anderen in die Nacht. Irgendwann so gegen 3.00 Uhr morgens wurde der Stecker der Musikanlage gezogen – Feierabend! Somit blieb uns nichts anderes übrig, als schlafen zu gehen, denn der nächste Programmpunkt war bekannt… Um 08.00 Uhr turnten wir nach dem Motto „Ich-Du-Wir“ weiter. In verschiedenen Formen mit unterschiedlichen Geräten erkundigten wir die Turnhalle aus der Sicht vom Kindersport, hier liegt die Zielgruppe zwischen 5 bis 10 Jahren. In einer anderen Lektion erhielten wir neue Ideen, wie ganz einfach Gruppen gebildet werden, ohne dass die Kinder dies mitbekommen. Auch beim Spiele spielen konnte einmal mehr, das Kind im Mann/Frau herausgelassen werden. Nach dem Lunch kamen die letzten zwei Lektionen, Circuitraining und der Jugi- bzw. Mukihit waren dort die Hauptthemen. 17


Nach zwei vollgepackten Tagen mit Turnen fuhren die Busse pünktlich um 15.30 Uhr wieder zurück nach Hause. Das Leiterteam nimmt nun viele Ideen, Tipps und Erinne

rungen von Willisau direkt in die Turnhallen nach Basel. So bekommt der Nachwuchs in den Turnhallen nur das Beste.

Ekiden Marathon Basel am 25.September 2016 Wie in den vergangenen Jahren startete auch dieses Jahr wieder ein hochmotiviertes 6er-Team unter dem Namen «BTV-Eagles» am Ekiden-Marathon. Markus Borner Beim Ekiden-Marathon wird die Marathon-Laufstrecke (42,195 km) auf 6 Läufer aufgeteilt, die total 17 Runden à knapp 2.5 Kilometer laufen. Die Strecke führt von der Freien Strasse über die Wettsteinbrücke – Rheinufer Kleinbasler Seite – Mittlere Brücke – Marktplatz – Freie Strasse. Da wir meistens als Einzelsportler an 18


Laufwettbewerben teilnehmen, bietet der Ekidenmarathon eine gute Gelegenheit, uns als Staffel-Team in der Kategorie «Masters ü50» zusammenzuraufen.

Freie Strasse hinauf. Auf den letzten Metern begleiteten wir unsere Schlussläuferin Judith auf den letzten Metern um gemeinsam die Ziellinie zu überqueren.

Ulle, Harry und René übernahmen die Strecken von je 5,6 km, während Judith, Markus und Borni die Strecken von 7,2 km und je 10 km absolvierten. Wie immer ga ben wir alle Vollgas, so dass es nicht reichte, Basel’s Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke genauer zu betrachten. Bei präch tigem Spätsommer-Wetter rannten mit vielen anderen Marathon-Teams 17 Runden durch die Basler Innenstadt und keuchten bei steigenden Temperaturen die

Auch wenn wir die Zeit vom letzten Jahr nicht unterbieten konnten, reichte es dennoch für die Ehrung auf dem Podest. Bei der After-run Party auf dem Barfüsserplatz liessen wir schönen Anlass bei einer wohlverdienten Erfrischung in geselliger Runder ausklingen, ganz nach dem Motto «gemeinsam schwitzen schweisst zusammen».

19


Hervorragende Resultate am IWB Marathon Basel Auch dieses Jahr haben einige vom BTV Basel am IWB Marathon Basel mitgemacht. Thomas Graf Die Läufergruppe mit Markus Faulstich (10km), Harry Gardelli (10km) Markus Borner (5km), René Meier (5km), Urs Leiser (5km) und Judith Ryba (7.2km) gewannen in der Kategorie Masters mit dem Teamnamen BTV Eagels und einer Gesamtzeit von 3:45.07,4 den ersten Rang! Von 155 Teams erreichten sie die Ziellinie als 92. In der Kategorie Männer erreichte das

Team BTV Basel – Fit for Fun den hervorragenden 45. Rang von allen 155 Teams (mehr dazu im separaten Bericht). Bernhard Fügi erreichte mit einer Zeit von 57.58,2 den sehr guten 10. Platz in der Kategorie 10km M60. Ich gratuliere allen zu ihren tollen Leistungen!

Wandergruppe BTV-Basel Senioren Wanderung: Dienstag 8. November 2016, Route: Therwil - Vordere Klus Edgar Walther Gut verpackt in der Winterausrüstung besammelten sich am Dienstag, den 8. November 2016, dem Tag der Ueberraschungswahlen in USA, 19 Wanderkollegen des BTV in der SBB Schalterhalle. Als auch die letzten Kaffeetrinker sich einfanden, gab unser Wanderleiter, Werner Rentsch, das Startzeichen zum Aufbruch zur Haltestelle des 10er Trams

- Aesch

und Abfahrt Richtung Therwil – Känelmatt.

Dort angekommen, begann nach wenigen Metern der langgezogene Aufstieg ins Gebiet Hochfeld an Ettingen vorbei. Unterwegs wurden wir begrüsst von bellenden Hunden mit Damen auf dem Morgenspaziergang. Links und rechts gab es auch Koppeln und die Pferde nä20


herten sich uns neugierig, um uns zu begrüssen. Zum Glück blies kein Wind über diese Hochebene, sonst wäre es ungemütlich geworden. Nach der Ueberquerung der Verbindungsstrasse Aesch – Ettingen, näherten wir uns dem Waldrand und weiter auf dem Wanderweg durch den Herbstwald dem ersten Etappenziel bei der Grillstelle Chlusboden unterhalb der Ruine Frohberg. Nach 5 Minuten warten bei kühler Witterung hiess es «sie söll emol cho» und mit etwas Verspätung kam sie dann angefahren mit Wein und Gugelhopf im Gepäck, die Winzerin Monika Fanti in Begleitung ihrer Tochter. Unser Apero war gerettet. Aber zuerst erzählte uns Monika Fanti noch etwas aus der Familiengeschichte und

ihrem Weinanbau. Dann durften wir unseren wohlverdienten Apero einnehmen mit weissem Gutedel und rotem Kluser und dazu Gugelhopfgebäck, alles serviert von ihrer netten Tochter. Nachdem wir uns wieder gestärkt hatten, schlenderten wir abwärts durch die Rebhänge und wurden laufend durch die Winzerin orientiert über die Arbeiten, die es beim Weinanbau zu erledigen gilt. Da werden u.a. im Spätherbst die Reben reduziert, d.h. die seitlichen

Triebe bis auf einen zurückgeschnitten. In einem anderen Hang gab es auch Neuanpflanzungen mit Aufpfropfen auf Americano Stöcke, die immun sind gegen die Reblaus. Ein Ertrag wird aber erst ab 5 Jahren erwirtschaftet.

Es gäbe noch viel zu erzählen über den Weinbau, da es aber anfing zu schneien, waren wir froh, etwas weiter unten im warmen Winzerbeizli Unterschlupf zu finden. Dort konnten wir auch unsere direkt angereisten Kurzwanderer begrüssen, sodass die Teilnehmerzahl der Wanderkollegen sich auf 30 erhöhte. Nach der Begrüssung durch unsere Gastgeberin und Information über ihren Betrieb und die verschiedenen Weinsorten begann es zu duften in der heimeligen Stube. Ein ausgezeichnetes Fondue im Caquelon kam auf jeden Tisch mit

Brot zum Anstecken. Unser Kollege Heinz Busch konnte nicht genug davon 21


bekommen und liess seinen Tischnachbarn, die nicht so schnell essen konnten, nur noch wenig übrig. Dann wanderte er auch noch zum Nachbartisch und leerte in aller Ruhe das Glas von Beat mit dem feinen weissen «Seeletröpfli».

unseres Aperos, Hanspeter Giger, zu seinem 75. Geburtstag gratulieren und vergass nicht, auch seine Verdienste beim BTV zu würdigen. War er doch Trainer der ambitionierten jungen Handballmannschaft vom BTV und wurde mit dieser auch Schweizermeister.

Nach dieser üppigen Verpflegung konnte unser Wanderleiter, Werner Rentsch, den Ablauf der nächsten Wanderung rund um Allschwil bekannt geben. Später übergab er das Wort unserem Speaker, Beat Rubin. Er durfte dem Spender

Zum Schluss bestellten die meisten noch einen Kaffee und einige dazu noch ein Stück Linzertorte. Dann war es schon wieder Zeit an den Heimweg zu denken. Etwas zögerlich die einen, etwas schneller die anderen, machten sich die Wandersleute auf den Weg dem Chlusbach folgend Richtung Tramstation Aesch und nach Basel mit dem 11er Tram. Zwei «Unermüdliche» trafen sich später noch im Restaurant Steinbock, um den Tag mit einem Rugeli ausklingen zu lassen. Besten Dank dem Organisator dieser Tour, Werner Rentsch.

Sommermeisterschaften EP P1 in Liestal 18. Juni 2016 Zum Abschluss der laufenden Saison traten die jüngsten Turnerinnen in den untersten zwei Programmen ein letztes Mal vor der wettkampffreien Zeit an. http://www.kutubtv-basel.ch/aktuelles/berichte/wettk%C3%A4mpfe-2016/ Im EP sicherte sich Emely hauchdünn hinter der Erstplatzierten die Silbermedaille, dicht gefolgt von Jessica auf dem dritten Platz. Kaira hatte sich verglichen zum letzten Wettkampf toll gesteigert und bewies mit deutlich mehr Sicherheit in den Elementen was sie kann. Ihren allerersten Wettkampf hatten Sybile, Daria und Meija im EP: sie meisterten diese 22

grosse Herausforderung sehr souverain.


ins nächst höhere Programm bevorsteht. Juliette stand als 2. auf dem Podest, Milena auf dem guten 4. Platz trotz einem Sturz am Balken, Jana zeigte saubere Übungen und erturnte sich so den 7. Platz. Soraya vergab viele Punkte am Balken mit einem Sturz und so entsprach für einmal die Platzierung nicht ganz ihrem Vermögen (Platz 8). Annik gelang ein sehr schöner Abschlusswettkampf, ebenso wie Olesya der ein super Wettkampf gelungen war (mit er schwerten Übungen) und durfte ebenso wie Nike sehr zufrieden mit ihrem Wettkampf sein!

Im P1 galt dieser Wettkampf für die Mehrheit unserer P1-Turnerinnen „ein letztes Mal in dieser Programmstufe zu starten“ bevor der Programmwechsel

Nun ist die Wettkampfsaison beendet und alle – Turnerinnen wie auch die Trainerinnen - freuen sich auf die verbleibenden Wochen bis zu den Sommerferien wo nun diverse neue Elemente angefangen werden können zu trainieren...

23


Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe

Redaktionsschluss

Erscheinungsdatum

1/2017

20.01.2017

20.02.2017

2/2017

20.03.2017

20.04.2017

3/2017

20.05.2017

20.06.2017

4/2017

20.07.2017

20.08.2017

5/2017

20.09.2017

20.10.2017

6/2017

20.11.2017

20.12.2017

24


Who is who Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT

Mittwoch Mittwoch Mittwoch

16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45

Gottfried-Keller 4 - 7 J. Wasgenring 8 - 11 J. Gottfried-Keller 12 - 16 J.

FIT FOR FUN GEMISCHT

Montag

19.30 - 21.00

Neubad

FIT FOR LIFE GEMISCHT

Montag

19.30 - 21.00

Neubad

FITNESS MÄNNER

Dienstag

18.30 - 20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock

FITNESS FRAUEN

Mittwoch

19.45 - 21.00

Gottfried-Keller

GYMFIT FRAUEN

Montag

20.15 - 21.15

Fachmittelschule, Engelgasse 120

GYMNASTIK SENIORINNEN

Mittwoch

14.30 - 15.45

Gotthelf Am Bahndamm

GERÄTETURNEN Knaben

Montag Mittwoch Donnerstag Freitag

17.45 - 20.00 17.45 - 20.00 18.00 - 20.00 18:00 - 19.30

Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen Kirschgarten

Mittwoch

14.15 - 15.15

Burggarten Bottmingen

KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen

Samstag

09.50 - 12.30

Burggarten Bottmingen

KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme

Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag

15.30 - 18.15 16.30 - 19.00 09.50 - 12.30 17.30 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 13.50 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Isaak Iselin Isaak Iselin

LAUFGRUPPE GEMISCHT

Dienstag Freitag

19.00 - 20:30 auf Anfrage

Schützenmatte auf Anfrage

FAUSTBALL MÄNNER

Mittwoch Donnerstag

18.15 - 20.00 18.15 - 20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental

FAUSTBALL SENIOREN + FITNESS SENIOREN

Mittwoch

18.15 - 20.00

Theater 1. Stock

SPIELTURNEN GEMISCHT 5-8 Jahre SPIELTURNEN MÄDCHEN

SMYRAGE - BTV DANCERS

25


Who is who Vorstand Präsident

Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel

061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch

Vizepräsidentin

Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel Franziska Caviezel In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel Michael Schmid Hieronymus Annoni-Strasse 17 4132 Muttenz

061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch

Marketing & Kommunikation

Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel

076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch

Beisitzende / Spezialaufgaben

Marcel Pfeiffer Hofstetterstrasse 12 4054 Basel

079 745 53 01 pfeiffer.marcel@bluewin.ch

Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel

078 876 31 51 marco.caviezel@btv-basel.ch

Sportchefin Leiterin Technische Kommission Kassier

061 303 83 73 sportchefin@btv-basel.ch 077 400 88 92 kasse@btv-basel.ch

Weitere Funktionen Administration / Mitglieder BTV Basel / Finanzen Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel

061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch

Redaktion Turnfreund

Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel

076 528 81 26 turnfreund@btv-basel.ch

Betreuung Homepage

Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel

kommunikation@btv-basel.ch

Fähnrich

Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil

061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch

26


Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Fun gemischt

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Life gemischt

Marcel Pfeiffer

079 745 53 01

Fit for Play gemischt

Lino Cerletti

077 403 30 26

Fitness Männer

Bernhard Fügi

061 381 35 13

Fitness Senioren

Marcel Pfeiffer

061 303 72 73

Fitness Frauen

Fränzi Caviezel

061 303 83 73

Gym-Fit Frauen

Susanne Hüglin

061 681 29 31

Gymnastik Seniorinnen

Beatrice Suhr

061 281 20 51

Kunst- / Geräteturnen

Martin Degen

079 787 48 43

Kunstturnerinnen

Roswitha Körner

061 301 43 38

Smyrage - BTV dancers

Judith Jeannotat

076 567 78 93

Laufgruppe

Michel Hug

061 821 54 09

Faustball

Michel Schmid

061 711 56 75

27


Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer

Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22

www.aebo.ch

Bachletten Physiotherapie

Arnold Böcklin-Strasse 45 • 4051 Basel • 061 281 83 88

www.bachlettenphysiotherapie.ch

Barbey Söhne AG

Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07

www.barbeysoehneag.ch

Behrend AG Heizungen

Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26

www.behrend.ch

Bonny Orbit

info@bonny-orbit.com • 079 580 82 47

www.bonny-orbit.com

Buser Informatik PC-Support vor Ort

St Jakobs-Strasse 116 • 4132 Muttenz • 061 561 73 73

www.buser-informatik.ch

Dorenbach Restaurant Pizzeria

Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 301 26 31

www.restaurantdorenbach.ch

Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen

Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72

www.unternaehrer-ag.ch

kiry metallbau ag

Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72

www.kiry-tore.ch

Optik Schneider AG

Spalenring 15 • 4055 Basel • 061 381 91 91

www.optik-schneiderbasel.ch

Restaurant Pizzeria Lindenplatz

Baslerstrasse 323 • 4123 Allschwil • 061 482 07 77

www.lindenplatz.ch

Rolladen AG

www.rolladenag.ch

Schwabe Digitaldruck

Jurastrasse 4 • 4142 Münchenstein • 061 302 08 30 Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94

Siegenthaler Möbeltransporte

Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18

www.siegenthalerumzuege.ch

Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten

Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60

www.finanz-experten.ch

Trachtner Möbel

Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85

www.trachtner.ch

Umzüge Jost

Industriestrasse 121 • 4147 Aesch BL • 061 711 38 38

www.jost-transport.ch

Valiant Bank AG

Sternengasse 15 • 4051 Basel • 061 228 29 29

www.valiant.ch

Zehnder Group Schweiz AG

Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08

www.zehnderheizkoerper.ch

Zentrale Abrechnungsstelle für Sozialversicherungen

Bonergasse 22 • Postfach 119 • 4019 Basel • 061 261 66 66

www.zas.ch

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!

28

www.schwabe.ch



Absender: BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel

Wo Ihre Wünsche nicht nur an Weihnachten erfüllt werden. Wir sind einfach Bank. Wir wünschen eine fröhliche Weihnachtszeit. Valiant Bank AG, Sternengasse 15, 4051 Basel, Telefon 061 228 29 29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.