Turnfreund 6/2017

Page 1

6/2017



Turnfreund 6 / 2017 20. Dezember 2017

Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 117. Jahrgang Auflage: 425 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel

Inhaltsverzeichnis Auftakt

2

Gratulationen

7

Agenda

8

Mitteilungen TVBS

10

Web www.btv-basel.ch

Comic

11

Facebook www.facebook.com/btvbasel

Berichte

Offizielle Briefadresse BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel info@btv-basel.ch

Redaktion Turnfreund Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3

14

Wandergruppe Senioren Herbstreise Personelle Wechsel beim Turnverband BS Gedenk-Wanderung November Eine fragwürdige Wanderung Weisch no in der Jugi?

14 16 16 17 18

Spiel- und Sportangebot

20

Who is who

21

Inserentenliste

24

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!

Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 1/2018 Beiträge können bis zum 20. Januar 2018 an die Redaktion gesendet werden.

1


Auftakt

Gedanken über die sechs verschiedenen Anlässe im 2017, aus den Augen der Vizepräsidentin Die sechs Anlässe, die wir für alle anfangs Jahr auf einem Flyer zusammenfassen und diesen in der Turnhalle verteilen, sind sehr wichtige Termine für uns im Vorstand. Eine grosse Aufgabe des Vorstandes ist es, die verschiedenen Riegen zusammenzuführen. Uns sind alle Turnerinnen und Turner wichtig, egal ob vier Jahre alt oder 99 Jahre. Karoline Unternährer Ich kann nicht sagen, welcher Anlass für mich besonders ist, jeder hat seine Berechtigung in der Agenda. Im März fand die Generalversammlung statt. Dies ist für mich der Moment, in dem wir als Vorstand die Bestätigung bekommen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und ihr als Mitglieder uns euer Vertrauen schenk. Da wir im 2019 unser 200jähriges Bestehen feiern, hat das Jubiläums OK beschlossen, ein Teil des benötigten Geldes über einen Stundenlauf/ Sponsorenlauf zu sammeln. Auch ich ging auf Sponsoren Suche und versuchte mich mit Walkingeinheiten fit zu machen. Gleichzeitig hatte ich noch die Aufgabe, die ganzen Daten der Sponsoren in eine Liste einzugeben. Diese Aufgabe wurde mir ganz nebenbei zugeteilt, so etwas passiert, wenn der Ehemann (Markus Unternährer) und der Vater (Marcel Pfeiffer) die Organisatoren des Laufes sind. Es hatte aber auch Vorteile. Ich konnte als erste den erlaufenen Betrag sehen. Ich habe über 700 Adressen eingeben und konnte dafür nach dem Lauf, übrigens mit einer tollen Beteiligung, Rechnungen im Gesamtbetrag von ca. CHF 2

32'000.00 verschicken. Ich war bestimmt nicht die Einzige, die am anderen Tag schwere Beine hatte. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden. Es wurde Sommer und der Grill-Plausch in Schönenbuch kam. Dieser Termin konnte ich leider nicht wahrnehmen, da eine unserer Töchter den Abschluss mit ihrer Klasse feierte. Der Gill-Plausch wird schon viele Jahre von Marcel Pfeiffer organisiert, daher wusste ich, dass die Teilnehmerzahl nicht ganz so hoch war wie letztes Jahr. Im 2016 waren es ca. 45 Personen und dieses Jahr „nur“ 30. Einige Vereinsmitglieder machten sich von Allschwil zu Fuss auf den Weg nach Schönenbuch. Nach einem gemütlichen Spaziergang von ca. 90 Min. trafen sie beim Apéro Ort ein. Dieser wird übrigens seit Jahren von der Vereinigung der Veteranen, Ehren- und Freimitglieder offeriert. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Die Stimmung war gemütlich und man sah die eine oder andere Turnkameradin oder Turnkammeraden wieder. Nach den Sommerferien, die ich übrigens immer sehr geniesse, weil das unter anderem die ruhigste Zeit im BTV für mich ist


keine Sitzungen und keine grossen Arbeiten am Computer), kam schon bald der September. Am 2. September 2017 trafen wir (Ella, Sina, Kim, Markus und ich) als Familie, mit ganz vielen Jugendrieglern, Aktiven und Senioren auf der Schützenmatte uns wieder. Es war der Tag der BTV Summer Challenge by Valiant, ein supertolles Plauschtunier. Leider war der Wettergott wieder nicht ganz auf unserer Seite, das heisst, es regnete so wie im Vorjahr. Doch das liess uns unser gute Laune und den Spass an den Disziplinen nicht verderben. Die Einteilung der Dreiergruppen wurden kunterbunt gemischt, immer ein Kind und zwei Erwachsene. Kuriose Namen wurden erfunden und los ging es. Auch die Ehrenmitglieder kamen und unterstützen uns mental, mit einem Gläschen Wein in der Hand. Dieses Jahr fanden mehr Teilnehmer den Weg auf die „Schütze“, das hat das OK und mich sehr gefreut. Der Dank für die tolle Organisation geht an Marco und Jessica Caviezel sowie Franziska Caviezel. Ich habe diesen Tag sehr genossen und viel gelacht, ab mir selber und den verschiedenen lustigen Disziplinen. Der Herbst kam, die Bäume verloren die Blätter und es wurde langsam kalt. Da freue ich mich immer auf das erste Raclette. Dieses Jahr traf das zusammen mit dem Raclette-Essen des Vereins. An diesem Abend konnte ich mich mit ganz vielen Menschen unterhalten, während ich in der Kolonne auf mein Raclette wartete. Es entstanden tolle Gespräche, man erfährt viel von der Vergangenheit des Vereins und ich unterhielt mich bestens. Die Teilnehmerzahl im 2016 war sehr gering und Gedanken waren vorhanden, diesen ge-

selligen Anlass zu streichen. Trotzdem organisierte Marcel Pfeiffer nochmals diesen Raclette-Plausch. Ich bin sehr glücklich, dass mein Papi es erneut mit einem tollen elfköpfigen Team in Angriff nahm und es hat sich wirklich gelohnt! Die Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen kamen, und zwar so viele wie noch nie (ca. 75). Nur noch fünf Wochen, dann steht bereits wieder Weihnachten vor der Tür. Bis dahin ist noch ein Termin in der Agenda für den BTV reserviert, die Waldweihachten. Ich freue mich heute schon die Weihnachtsgeschichte von Fraziska Caviezel, den Tee und einen Grättimaa, den Michel und Joëlle Schmid für uns organisiert haben, zu geniessen. Liebe Helferinnen und Helfer dieser verschiedenen Anlässe, hiermit möchte ich mich für eure Hilfe rechtherzlich bedanken, ohne dieses freiwillige Engagement wäre dieses zusammenführen der verschieden Riegen nicht möglich. Merci! Auch bei all den Leiterinnen und Leitern, die das ganze Jahr mit viel Motivation und Elan die Turnstunden durchführen, möchte ich mich persönlich und im Namen des Vorstandes herzlich bedanken. Ich bin sehr stolz, dass ich und meine Familie die tolle Gemeinschaft des BTV erleben dürfen. Das Gemeinschaftsgefühl habe ich bereits als Kind erlebet und jetzt dürfen wir das unseren drei Mädchen weiter vermitteln. Nun bleibt mir die schöne Aufgabe, die allerbesten Weihnachtwünsche und ein gutes neues Jahr im Namen des Vorstandes zu überbringen. Bleibt gesund und beginnt im Januar wieder gut in der Turnhalle! Mit lieben Güssen, Karoline Unternährer 3


4


5


6


Gratulationen 92. 91. 90. 90. 89. 89. 86. 84. 82. 81. 75. 75. 60. 50. 30. 30. 20.

Anneli Georg Emma Heidy Erich Josef Fritz Ernst Anne-Marie Heinz Eberhard Karl Beat Daniela Timo Michael Shawali

Furter-Fricker Rutishauser Bader-Roth Saul-Holstein Braun Burri Matti Huggel Ochsner-Vaihinger Busch Frey Schumacher Brunold Brändlin Schaub Schmid Kamawal

19.02.1926 14.01.1927 13.02.1928 15.02.1928 01.02.1929 16.01.1929 24.01.1932 13.02.1934 12.01.1936 16.01.1937 28.01.1943 19.02.1943 08.01.1958 03.01.1968 19.01.1988 18.01.1988 01.01.1998

Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.

Voranzeige GV 2018

Voranzeige 199. Generalversammlung des BTV Basel Die Generalversammlung des BTV Basel findet am Donnerstag, 19. April 2019 um 19:00 Uhr im Restaurant Schlüsselzunft in der Freien Strasse 25 in Basel statt. Die Einladung und das Protokoll der 198. Generalversammlung folgen im Turnfreund 1/2018 Ende Februar. Apéro-Spenden sind sehr willkommen.. 7


Agenda

Jahresprogramm 2017/2018 Datum

Anlass

Ort

Veranstalter

Mittwoch, 20. Dezember 2017

Waldweihnacht 2017

Endstation Neuweilerstrasse

gesamter Verein

Samstag, 23. Dezember 2017

Schulferien (Weihnachtsferien)

-

Ferien

Donnerstag, 19. Generalversammlung Schlüsselzunft Ba- gesamter Verein April 2018 2018 sel Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Dominique Zingg (kommunikation@btvbasel.ch).

Fitness Männer Datum Dienstag, 09.01.18

Anlass Erstes Training im 2018

Wer Alle

Dienstag, 13.02.18

Kein Training, da Halle wegen den Fasnachtsferien geschlossen Kein Training, da Halle wegen den Fasnachtsferien geschlossen Skiweekend in Mürren

Alle

Dienstag, 20.02.18 Freitag, 02.02.18 bis

Alle Peter R.

Sonntag, 04.03.18

Dienstagswanderungen Senioren

8

Datum

Route

Gasthof

9. Januar

Duggingen – Vordere Klus – Aesch

Wybeizli Fanti

13. Februar

Besichtigung Fernsehstudio SRF

Kantine SRF

13. März

Seewen – Lupsingen – Neu Nuglar

Rest. Rössli

10. April

Buuseregg – Magden – Rheinfelden

Rest. Blume


8. Mai

Rheinweiler – Hertingen – Bad Bellingen

Rest. Rössle

Weitere Termine: 12.6. / 10.7. / 14.8. / 11.9. Änderungen vorbehalten Werner Rentsch: 061 481 36 84

Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum

Treffpunkt

Zeit

11. Januar

Route Weihnachtsessen der Wanderfrauen

1. Februar

Neuweilerplatz bei der Post

14.00 Uhr

in den Allschwilerwald

1. März

Flüh, Bahnhof

14.30 Uhr

nach Biel-Benken

5. April

Bahnhof SBB

13.40 Uhr (Zug fährt 13.50 Uhr)

von Möhlin nach Rheinfelden

3. Mai

Allschwil Dorf, Bushaltestelle 33er

13.45 Uhr (Bus fährt 13.54 Uhr)

von Schönenbuch nach Allschwil

7. Juni

St. Jakob, St. Jakobshalle

14.00 Uhr

in den Seegarten zum Minigolf spielen

5. Juli

Endstation 3er Birsfelden

14.30 Uhr

durch den Hardwald zum Waldhaus

2. August

Endstation 8er, Neuweilerstrasse

15.00 Uhr

zum Bröteln und gemütlichen Beisammensein

9


Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt

10


Comic

11


12


Hier könnte dein Inserat stehen! Der BTV Basel informiert mit dem Turnfreund alle Mitglieder über das Vereinsleben. Zudem wird der Turnfreund in der Nationalbibliothek und der Bibliothek der Uni Basel archiviert. Es kann somit auch noch in 100 Jahren über das Vereinsleben nachgelesen werden. Der Turnfreund ist aber nicht gratis. Damit er kostendeckend erstellt werden kann, sind wir auf Inserate angewiesen. Die Inseratenpreise lauten wie folgt: 1 Seite = 990 Franken ½ Seite = 560 Franken ¼ Seite = 360 Franken Die Preise gelten für ein Kalenderjahr für 6 Ausgaben. Bei einem späteren Einstieg reduziert sich der Preis anteilsmässig. Falls du mit deiner Firma inserieren möchtest, 13 dann wende dich doch bitte an Dominique Zingg (kommunikation@btv-basel.ch).


Berichte

Wandergruppe BTV Basel Senioren Herbstreise 2017 Sonntag + Montag, 1.+2. Oktober 2017 Karli Weber Am Sonntag, 1. Oktober 2017, war es wieder soweit. Unsere Wandergruppe konnte ihre alljährliche Herbstreise in Angriff nehmen. 34 Teilnehmende bestiegen in der Morgendämmerung an der Meret Oppenheim-Strasse den von Manfred Thomann gesteuerten SETRACar der Firma Scherrer Carreisen.

Während der Fahrt Richtung Ostschweiz stimmte uns Marcel Pfeiffer auf das Programm der zwei bevorstehenden Tage ein und Manfred Thomann berichtete uns in sympathischem Laufentaler Dialekt über seinen beruflichen Werdegang, den Einstieg in das heute ihm gehörende Busunternehmen sowie die Geschichte des Fahrzeugherstellers „Kässbohrer“ bzw. der Marke SETRA. Bald schon war die Autobahnraststätte Thurau-Süd erreicht. Dort erwartete uns im McCafé, einem Geschäftszweig der Burger-Kette

McDonald’s, eine freundliche Bedienung mit Gipfeli und Kaffee. Tiefhängende Wolken versperrten auf der Weiterfahrt die Sicht auf das Alpstein-Gebirge und die Österreicher Alpen. Mit dem Grenzübertritt bei Lustenau und der Fahrt durch den Pfändertunnel kam das Allgäu, das Ziel unserer Reise näher. Während uns in Wangen, im Hotel Mohren-Post, ein währschaftes Mittagessen gereicht wurde, begann der Nebel sich aufzulösen und die denkmalgeschützte Altstadt konnte anschliessend auf einem Verdauungsspaziergang im besten Sonnenlicht bewundert werden.

Weiter ging es per Bus über Ravensburg nach Bad Waldsee, einer Kurstadt mit hervorragend restaurierten Bauten. Der zweistündige Aufenthalt wurde für einen 14


Wanderung rund um den Stadtsee genutzt. Auf einer kurzen Fahrt durch die landwirtschaftlich geprägte Gegend des Allgäu ging es schliesslich zum Landhotel Allgäuer Hof in Wolfegg-Alttann, wo uns ein modernes Nachtquartier mit grosszügigen Zimmern erwartete. Mit Apéro und ausgedehntem Buffet-z’Nacht verging der Abend bei angeregten Gesprächen nur zu schnell. Vom neuen Tag wurden wir mit praktisch wolkenlosem Himmel und herrlicher Herbstfärbung begrüsst. Das reichhaltige Frühstück liess keine Wünsche offen. Wohl gestärkt konnte die Fahrt nach Bregenz in Angriff genommen werden. Von dort ging es mit der seit 90 Jahren bestehenden Luftseilbahn auf den 1064

m hoch gelegenen Pfänder. Das fantastische Panorama, eine Rundumsicht vom Bregenzer Wald zum Bodensee, zum Alpstein und den Schweizer und Oesterreicher Alpen dürfte als Höhepunkt unserer Reise in Erinnerung bleiben. Nach individuellen Wanderungen zum Sendeturm oder durch den Alpenwildpark fand unser Besuch auf dem Pfänder mit einem Apéro seinen Abschluss. Von Bregenz ging es entlang dem nördlichen Bodenseeufer über Lindau und

Friedrichshafen nach Uhldingen-Mühlhofen ins Hotel-Restaurant Sternen zum vorzüglichen Mittagessen. Die Worte, die uns dort auf der Serviette empfangen haben, passen nicht nur vortrefflich zum Lokal, sondern fassen auch eine schöne Erinnerung an zwei abwechslungsreiche Reisetage zusammen: „Wenn wohlgefüllte Gläser klingen, wenn frohes Lachen Du vernimmst, wenn Tellerdüfte leise schwingen, ist man auf Gäste eingestimmt. Dann tritt herein und setz Dich nieder, bestell, geniess und komm bald wieder.“ Schliesslich galt es die Heimfahrt anzutreten. Sie führte uns von Meersburg mit der Autofähre nach Konstanz, danach über die Autobahn nach Winterthur und via Glattfelden und Weiach dem Rhein entlang zurück nach Basel. Zum Schluss liegt mir daran, Susi und Werner sowie Monique und Marcel für die Organisation dieser ausgezeichnet gelungenen Herbstreise ganz herzlich zu danken. Dank gebührt auch Ruedi für die

gewohnt perfekte Administration und unserem Chauffeur Manfred für die tadellose Fahrt. 15


Personelle Wechsel beim Turnverband Basel-Stadt Marcel Pfeiffer tritt aus der der Technischen Kommission des Turnverbands Basel-Stadt zurück – Karoline Unternährer wird neu in den Vorstand gewählt. Thomas Graf Seine Tochter Karoline Unternährer wurde an der Delegiertenversammlung zusammen mit dem neuen Vizepräsidenten Cyrill Schneider in den Vorstand gewählt. Sie übernimmt dort als Beisitzerin das Ressort Material/Archiv.

An der Delegiertenversammlung vom 17.11.2017 hat der Vorstand des Turnverbands Basel-Stadt Marcel Pfeiffer nach jahrzehnter langer Tätigkeit in der Technischen Kommission, u. a. als Leiter Erwachsensport unter tosendem Applaus verabschiedet.

Gedenk-Wanderung vom 14. November 2017 Bereits um 8.45 Uhr besammelten sich 16 wanderlustige BTVler im Bahnhof SBB, um dann mit der S-Bahn nach Gelterkinden zu fahren. Ruedi Hartmann

Unterwegs stiegen noch 3 Kameraden dazu, so liessen sich 19 Wanderer mit dem Postauto nach Anwil chauffieren. Es 16

war eine rasante und eindrückliche Fahrt durch den leichten Nebel, wie in einem Krimi. Kaum ausgestiegen führte uns der Weg leicht aufwärts in Richtung Limperg. Über einen schönen mit Laub bedeckten Wanderweg erreichten wir den grosszügigen Picknickplatz Mülistett. Nach dem feinen Apéro gings weiter Richtung Wittnau. Bei der sehr schönen Buschberg-Kapelle machten wir noch einen Gedenkhalt mit Foto, um anschliessend über den «Kreuzweg» leicht abwärts, beobachtet von einigen Alpakas, in Richtung


Rest. Krone zu wandern. Dort wurden

viel zu schnell. So mussten wir mit dem

wir von 7 Nichtwanderern begrüsst und die Tischset sofort genau beobachtet. Das Menü hiess: feiner Aargauerbraten mit Zwetschgen, Knöpfli, Gemüse und ein Dessert. Wie es so ist, die Zeit verging

Postauto statt zu Fuss nach Gipf-Oberfrick fahren und von dort via Frick nach Basel. Herzlichen Dank Werner für die sehr schöne Herbstwanderung.

Eine fragwürdige Wanderung Am 10. Oktober trafen 14 aufgestellte Wanderer pünktlich auf dem Claraplatz ein. Nach kurzer Besprechung mit dem Chauffeur ging die Fahrt mit dem 55er Bus Richtung Kandern los. Ruedi Hartmann etwas müde, unsere Waldhütte Roter Rain zum Apéro. Nach einer kurzen Stärkung stand der Abstieg über den Sauweg nach Kandern auf dem Programm. Dort

Nach 40 Min. rasanter Fahrt stiegen wir in Wollbach aus. Wir hatten keine Zeit, die Gegend zu bewundern, denn es ging aufwärts und aufwärts. Nach einer kurzen Tenuerleichterung erreichten wir über Egerten den sehr schönen Planetenweg. Bei einem Bauernhof meinten ein paar Kameraden, sie gehörten auch zum alten Eisen. Noch ein paar Steigungen und schon erblickten wir, zum Teil

angelangt stellte sich die grosse Frage, hat die Pizzeria San Lorenzo offen oder nicht. Nein, die Pizzeria wollte von den Abmachungen mit Werner nichts wissen und sagten: «Wir haben am Dienstag geschlossen». Da stellte sich die nächste 17


Frage, wo waren die 6 Nichtwanderer? Kurze Zeit später fanden wir sie im Rest. Sonne gemütlich beim Bier. Dank unserem Reiseleiter und dem Entgegenkommen der Wirtin gab es einen feinen Suure Mocke mit Spätzli und Gemüse. Nach Speis und Trank wanderten wir durch die Wolfsschlucht nach Hammerstein und dann mit den Nichtwanderern

im Bus wieder zurück nach Basel. Es war eine schöne, strenge und ungewisse Wanderung. Doch am Schluss waren alle der Meinung: «Werner hats gut gemacht, drum wird er jetzt nicht ausgelacht». Recht herzlichen Dank.

Weisch no in der Jugi ? Ein Lauffeuer für das Turnen Aus der Basler Zeitung vom 4/5 April 1998 Marcel Pfeiffer Turnerinnen und Turner führten gestern Abend am Rhein den Basler Teil der Aktion „ Lauffeuer“ durch. Auf dem Münsterplatz, bei der Kaserne und der Mittleren Rheinbrücke gaben gestern Abend die jungen Turnerinnen und Turner den Ton an. Die Vereine des Turnverbandes Basel-Stadt zeigten sich von der besten Seite mit Ballonwettflug, Fackellauf und anderen Aktivitäten. Der Turnverband Basel-Stadt organisierte die Grossveranstaltung, das Lauffeuer 89, als Teil der Werbekampagne „Firejogger“ des Schweizerischen Turnverbands. Er möchte damit junge Leute vermehrt zum Turnen bewegen. Kurz vor 19 Uhr durfte sich die fröhliche Jungmannschaft zu einem grossen Fackelkreis formieren. Die Grossbasler bewegten sich dabei vom Münsterplatz aus

18

via Mittlere Brücke zum Café Spiez hinüber. Bei der Mittleren Brücke und am Kleinbasel Rheinufer hielten sie an. Ihre Kleinbasler Compagnons marschierten vom Kasernenplatz zum Erasmusplatz und via Johanniterbrücke zum Grossbasler Rheinufer. Den Zuschauern auf der Pfalz boten diese Märsche ein interessantes Schauspiel. Als grosses Finale dann wurden auf beiden Seiten des Rheins die Fackeln angezündet als symbolische Zeichen der Solidarität mit Kindern, die vom Schicksal nicht verwöhnt worden sind. Mit diesem Anlass wollen die Turnerinnen und Turner nämlich auch auf die krebskranken Kinder aufmerksam machen.


Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe

Redaktionsschluss

Erscheinungsdatum

1/2018

20.01.2018

20.02.2018

2/2018

20.03.2018

20.04.2018

3/2018

20.05.2018

20.06.2018

4/2018

20.07.2018

20.08.2018

5/2018

20.09.2018

20.10.2018

6/2018

20.11.2018

20.12.2018

19


Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT

Mittwoch Mittwoch Mittwoch

16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45

Gottfried-Keller 4 - 7 J. Wasgenring 8 - 11 J. Gottfried-Keller 12 - 16 J.

FIT FOR FUN GEMISCHT

Montag

19.30 - 21.00

Neubad

FIT FOR LIFE GEMISCHT

Montag

19.30 - 21.00

Neubad

FIT FOR EVER GEMISCHT

Montag

18:00 - 19:30

Neubad

FITNESS MÄNNER

Dienstag

18.30 - 20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock

FITNESS FRAUEN

Mittwoch

19.45 - 21.00

Gottfried-Keller

GYMFIT FRAUEN

Montag

20.15 - 21.15

Fachmittelschule, Engelgasse 120

GYMNASTIK SENIORINNEN

Mittwoch

14.30 - 15.45

Gotthelf Am Bahndamm

GERÄTETURNEN GEMISCHT

Montag Mittwoch Donnerstag Freitag

18.00 - 20.00 18.00 - 20.00 18.00 - 20.00 18:00 - 19.30

Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen Kirschgarten

Mittwoch

14.15 - 15.15

Burggarten Bottmingen

KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen

Samstag

09.50 - 12.30

Burggarten Bottmingen

KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme

Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag

15.30 - 18.15 16.30 - 19.00 09.50 - 12.30 17.30 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 13.50 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Isaak Iselin Isaak Iselin

LAUFGRUPPE GEMISCHT

Dienstag Freitag

19.00 - 20:30 auf Anfrage

Schützenmatte auf Anfrage

FAUSTBALL MÄNNER

Mittwoch Donnerstag

18.15 - 20.00 18.15 - 20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental

FAUSTBALL/FITNESS SENIOREN

Mittwoch

18.15 - 20.00

Theater 1. Stock

SPIELTURNEN GEMISCHT 5-8 Jahre SPIELTURNEN MÄDCHEN

SMYRAGE - BTV DANCERS

20


Who is who Vorstand Präsident

Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel

061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch

Vizepräsidentin

Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel Michael Schmid Hieronymus Annoni-Strasse 17 4132 Muttenz

061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch

Marketing & Kommunikation

Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel

076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch

Beisitzende / Spezialaufgaben

Marcel Pfeiffer Hofstetterstrasse 12 4054 Basel

079 745 53 01 pfeiffer.marcel@bluewin.ch

Marco Caviezel In den Ziegelhöfen 71 4054 Basel

078 876 31 51 marco.caviezel@btv-basel.ch

Sportchefin Leiterin Technische Kommission Kassier

061 322 02 32 sportchefin@btv-basel.ch 077 400 88 92 kasse@btv-basel.ch

Weitere Funktionen Administration / Mitglieder BTV Basel / Finanzen Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel

061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch

Redaktion Turnfreund

Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel

076 528 81 26 turnfreund@btv-basel.ch

Betreuung Homepage

Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel

kommunikation@btv-basel.ch

Fähnrich

Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil

061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch

21


Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Fun gemischt

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Life gemischt

Franziska Caviezel

079 625 12 15

Fit for Ever gemischt

Marcel Pfeiffer

079 745 53 01

Fitness Männer

Bernhard Fügi

061 381 35 13

Fitness Senioren

Marcel Pfeiffer

061 303 72 73

Fitness Frauen

Fränzi Caviezel

061 303 83 73

Gym-Fit Frauen

Susanne Hüglin

061 681 29 31

Gymnastik Seniorinnen

Beatrice Suhr

061 281 20 51

Geräte- / Spielturnen

Martin Degen

079 787 48 43

Kunstturnerinnen

Roswitha Körner

061 301 43 38

Smyrage - BTV dancers

Judith Jeannotat

076 567 78 93

Laufgruppe

Michel Hug

061 821 54 09

Faustball

Michel Schmid

061 711 56 75

22


23


Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer

Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22

www.aebo.ch

Ageba Treuhand AG

Hofackerstrasse 3a • 4132 Muttenz • 061 467 96 66

www.ageba.ch

Bachletten Physiotherapie

Arnold Böcklin-Strasse 45 • 4051 Basel • 061 281 83 88

www.bachletten-physiotherapie.ch

Barbey Söhne AG

Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07

www.barbeysoehneag.ch

Behrend AG Heizungen

Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26

www.behrend.ch

Bonny Orbit

info@bonny-orbit.com • 079 580 82 47

www.bonny-orbit.com

Dorenbach Restaurant Pizzeria

Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 301 26 31

www.restaurant-dorenbach.ch

Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen

Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72

www.unternaehrer-ag.ch

kiry metallbau ag

Mühlemattstrasse 41 • 4104 Oberwil • 061 481 13 72

www.kiry-tore.ch

Optik Schneider AG

Spalenring 15 • 4055 Basel • 061 381 91 91

www.optik-schneider-basel.ch

Restaurant Pizzeria Lindenplatz

Baslerstrasse 323 • 4123 Allschwil • 061 482 07 77

www.lindenplatz.ch

Rolladen AG

www.rolladenag.ch

Schwabe Digitaldruck

Jurastrasse 4 • 4142 Münchenstein • 061 302 08 30 Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94

Siegenthaler Möbeltransporte

Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18

www.siegenthaler-umzuege.ch

Trachtner Möbel

Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85

www.trachtner.ch

Umzüge Jost

Industriestrasse 121 • 4147 Aesch BL • 061 711 38 38

www.jost-transport.ch

Valiant Bank AG

Sternengasse 15 • 4051 Basel • 061 228 29 29

www.valiant.ch

Zehnder Group Schweiz AG

Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08

www.zehnder-heizkoerper.ch

Zentrale Abrechnungsstelle für Sozialversicherungen

Bonergasse 22 • Postfach 119 • 4019 Basel • 061 261 66 66

www.zas.ch

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!

24

www.schwabe.ch



Absender: BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel

wo wünsche wahr werden. Wir wünschen Ihnen eine fröhliche Weihnachtszeit. Valiant Bank AG, Zentrum Kirschgarten, Sternengasse 15, 4010 Basel, Telefon 061 228 29 29 wir sind einfach bank.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.