Turnfreund 1/2018

Page 1

1/2018



Turnfreund 1 / 2018 20. Februar 2018

Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 118. Jahrgang Auflage: 425 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel Web www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel info@btv-basel.ch

Redaktion Turnfreund Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3

Inhaltsverzeichnis Auftakt

2

Gratulationen

6

Agenda

7

Generalversammlung Einladung Protokoll GV 2017

10 10 11

Mitteilungen TVBS

19

Comic

21

Berichte

23

Wo ist? Wanderung Dezember Wanderung Wandergruppe Senioren Mehrwert Sportverein

23 24 26

Spiel- und Sportangebot

28

Who is who

29

Inserentenliste

32

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!

Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 2/2018 Beiträge können bis zum 20. März 2018 an die Redaktion gesendet werden.

1


Auftakt

Wir stehen am Anfang eines intensiven Jahres Nächstes Jahr feiert der BTV Basel sein 200-jähriges Jubiläum. Die vorbereitenden Arbeiten sind voll im Gang. Daneben sind Wechsel im Vorstand zu organisieren und auch der Turnverband Basel-Stadt sucht noch eine temporäre Präsidentin. Thomas Graf Im nächsten Jahr feiert der Bürgerturnverein Basel sein 200-jähriges Bestehen. Dazu konstituierte sich ein OK, bestehend aus Marcel Pfeiffer, Bernhard Fügi, Dominique Zingg, Steven Bleuler und Markus Unternährer unter der Leitung von Urs Brunold. Sie haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das aus sechs Anlässen besteht. Alle Mitglieder haben somit die Möglichkeit, an einem oder mehreren Anlässen teilzunehmen. Viele von euch haben schon letztes Jahr an einem Jubiläumsanlass teilgenommen: dem Sponsorenlauf. Dieses Geld wird nun vom OK sorgfältig auf die Anlässe verteilt. Trotz aller Vorsicht, wird dieser Betrag nicht reichen; darum suchen sie intensiv nach Sponsoren und Fonds-Beiträgen. Um welche Anlässe es sich handelt, verrate ich hier noch nicht. An der GV, zu der ihr weiter hinten in diesem Heft die Einladung findet, werden wir euch ausführlich über das Jubiläumsprogramm informieren. Das Jubiläumslogo zeige ich euch aber heute schon gerne. Ab sofort werdet ihr dieses Logo immer öfters auf unseren Flyern, der Website und anderen Kommunikationsmitteln antreffen:

2

Aber auch der Vorstand bereitet sich auf das Jubiläum vor. Die ersten Sitzungen mit einem Schweizer Fahnenhersteller haben stattgefunden und erste Entwürfe sind schon im Vorstand intensiv diskutiert worden. Der grösste Teil des Manuskripts zum Jubiläumsbuch hat Hans-Peter Sigrist schon geschrieben. Marcel Pfeiffer durchforstet aber auch noch Anfangs Jahr das Staatsarchiv nach verwendbaren Materialen. Letztes Jahr haben wir an der Generalversammlung den Rücktritt von Franziska Caviezel entgegennehmen müssen. Karoline hat (zusammen mit mir) diesen Job als Sportchefin interimistisch ausgeführt. Sehr gefreut hat es mich, als Marina Piolino mich im Sommer anfragte, ob sie auch im Vorstand mitarbeiten dürfte. Nach zwei Vorstandssitzungen teilte sie mir mit, dass sie sich als Sportchefin sehen könnte. Darum werden wir sie an der GV als neue Sportchefin vorschlagen. Leider teilte unser Kassier Michi Schmid im Herbst seinen Rücktritt auf die GV mit, was ich sehr bedauere. Hat sich doch Michi in diesen drei Jah-


ren viel Wissen über den Verein aneignen können, das er in seiner Vorstandsarbeit intensiv einbringen konnte. Mit Olaf Burger konnte ich eine ausgewiesene Fachperson gewinnen. Er spielt seit zirka 30 Jahren Faustball und kennt diesen Verein somit gut. Auch ihn werden wir an der GV zur Wahl empfehlen. Falls sie gewählt werden, werden alle vom Vorstand beide am Anfang unterstützen, damit wir ihnen den Einstieg so einfach wie möglich machen können. Anfangs erwähnte ich, dass der Turnverband Basel-Stadt einen Präsidenten sucht. Im Sommer trafen sich zirka zehn Präsidentinnen und Präsidenten von unterschiedlichen Turnvereinen, um die Präsidienfrage im Turnverband zu diskutieren und zu lösen. Karoline und ich vertraten den BTV Basel. Vorschläge nach Fusion mit dem BLTV oder einer professionellen (bezahlten) Geschäftsstelle, welche die gewählten Mitglieder des Vorstands soweit entlasten, dass sie auch als Repräsentanten an Anlässe gehen könnten, wurden verworfen. Wir einigten uns aber darauf, dass immer ein Verein die Vizepräsidentin und ein Jahr später die Präsidentin (es darf na-

türlich auch ein Mann sein) stellt. Die Vereine meldeten sich wie folgt: 2018/2019 TV Kleinhüningen 2019/2020 TV Kleinbasel 2020/2021 BTV Basel 2021/2022 TV Riehen Cyril Scheider vom TV Kleinhüningen ist an der letzten Delegiertenversammlung als Vizepräsident gewählt worden. Dies bedeutet, dass wir vom BTV auf die Delegiertenversammlung 2019 (im November 2019) eine Person für zwei Jahre stellen müssen. Wer also diese Aufgabe übernehmen möchte, die primär aus der Organisation von Vorstandssitzungen und Delegiertenversammlung sowie aus Teilnahmen an eidgenössischen Versammlungen besteht, soll sich doch bei mir melden. Natürlich stehe ich auch für allfällige, unverbindliche Fragen zur Verfügung. Ich wünsche allen ein sportlich erfolgreiches Jahr mit viel Spass. Euer Präsident

3


4


5


Gratulationen 87. 87. 87. 85. 82. 82. 81. 75. 75. 70. 70. 70. 70. 20.

Grieder-Christen Monn Regenass Rolli Gerber- Meyer HombergerHaldimann Walther Unternährer-Gantert Wehrli Bloch Meister Oswald Ruf Dilekci

Greti Charles Lilo Raymond Ruth

05.04.1931 24.04.1931 03.04.1931 19.04.1933 21.03.1936

Ruth

14.03.1936

Edgar Roland Charles Martin Hans Doris Peter Seyran

15.03.1937 23.04.1943 09.04.1943 12.03.1948 17.04.1948 22.04.1948 14.03.1948 29.04.1998

Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.

6


Agenda

Jahresprogramm 2018 Datum

Anlass

Ort

Veranstalter

Samstag, 10. Februar 2018

Schulferien (Fasnachtsferien)

-

Ferien

Dienstag, 13. Februar 2018

Dienstagswanderungen Senioren

Fernsehstudio SRF

Wandergruppe Senioren

Donnerstag, 1. März 2018

Donnerstag-NachmittagsWanderungen

Flüh, Bahnhof

Seniorinnen

Dienstag, 13. März 2018

Dienstagswanderungen Senioren

Seewen - Lupsingen Neu Nuglar

Wandergruppe Senioren

Samstag, 24. März 2018

Schulferien (Osterferien)

-

Ferien

Donnerstag, 5. April 2018

Donnerstag-NachmittagsWanderungen

Bahnhof SBB

Seniorinnen

Dienstag, 10. April 2018

Dienstagswanderungen Senioren

Buuseregg - Magden - Rheinfelden

Wandergruppe Senioren

Donnerstag, 19. April 2018

Generalversammlung 2018

Schlüsselzunft Basel

gesamter Verein

Samstag, 28. April 2018

Quer durch Basel

Innenstadt Basel

gesamter Verein

Donnerstag, 3. Mai 2018

Donnerstag-NachmittagsWanderungen

Allschwil Dorf, Bushaltestelle 33er

Seniorinnen

Dienstag, 8. Mai 2018

Dienstagswanderungen Senioren

Rheinweiler - Hertingen - Bad Bellingen

Wandergruppe Senioren

Donnerstag, 7. Juni 2018

Donnerstag-NachmittagsWanderungen

St. Jakob, St. Jakobshalle

Seniorinnen

Dienstag, 12. Juni 2018

Dienstagswanderungen Senioren

Beuggen - Wiechs Schopfheim

Wandergruppe Senioren 7


Freitag, 29. Juni 2018

Turnfest

Langnau i.E.

Fit for Fun

Samstag, 30. Juni 2018

Schulferien (Sommerferien)

-

Ferien

Donnerstag, 5. Juli 2018

Donnerstag-NachmittagsWanderungen

Endstation 3er Birsfelden

Seniorinnen

Dienstag, 10. Juli 2018

Dienstagswanderungen Senioren

Ritannen - Rheinsulz - Laufenburg

Wandergruppe Senioren

Donnerstag, 2. August 2018

Donnerstag-NachmittagsWanderungen

Endstation 8er, Neuweilerstrasse

Seniorinnen

Samstag, 25. August 2018

BTV Summer Challenge by Valiant

Schützenmatte Basel

gesamter Verein

Sonntag, 23. September 2018

IWB Basel Marathon

Innenstadt Basel

gesamter Verein

Samstag, 29. September 2018

Schulferien (Herbstferien)

-

Ferien

Dienstag, 25. De- Schulferien (Weihnachtsfe- Ferien zember 2018 rien) Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Dominique Zingg (kommunikation@btvbasel.ch).

Fitness Männer Datum Dienstag, 20.02.18 Freitag, 02.03.18 bis

Anlass Kein Training, da Halle wegen den Fasnachtsferien geschlossen Skiweekend in Mürren

Wer Alle

Kein Training, da Halle wegen den Frühlingsferien geschlossen Kein Training, da Halle wegen den Frühlingsferien geschlossen

Alle

Peter R.

Sonntag, 04.03.18 Dienstag, 27.03.18 Dienstag, 03.04.18 8

Alle


Dienstagswanderungen Senioren Datum

Route

Gasthof

13. März

Seewen – Lupsingen – Neu Nuglar

Rest. Rössli

10. April

Buuseregg – Magden – Rheinfelden

Rest. Blume

8. Mai

Rheinweiler – Hertingen – Bad Bellingen

Rest. Rössle

12. Juni

Beuggen – Wiechs – Schopfheim

Rest. Krone

10. Juli

Ritannen – Rheinsulz – Laufenburg

Rest. Fischergut

Weitere Termine: 14.8. / 11.9. / 9.10. / 13.11. / 11.12. 23./24. September Herbstausflug in den Nordschwarzwald Änderungen vorbehalten Wanderung 12. Juni mit Damenbegleitung. Werner Rentsch: 061 481 36 84

Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum

Treffpunkt

Zeit

Route

1. März

Flüh, Bahnhof

14.30 Uhr

nach Biel-Benken

5. April

Bahnhof SBB

13.40 Uhr (Zug fährt 13.50 Uhr)

von Möhlin nach Rheinfelden

3. Mai

Allschwil Dorf, Bushaltestelle 33er

13.45 Uhr (Bus fährt 13.54 Uhr)

von Schönenbuch nach Allschwil

7. Juni

St. Jakob, St. Jakobshalle

14.00 Uhr

in den Seegarten zum Minigolf spielen

5. Juli

Endstation 3er Birsfelden

14.30 Uhr

durch den Hardwald zum Waldhaus

2. August

Endstation 8er, Neuweilerstrasse

15.00 Uhr

zum Bröteln und gemütlichen Beisammensein 9


Generalversammlung

Einladung zur 199. Generalversammlung Datum: Donnerstag, 19. April 2018 Zeit:

19:00 (Saalöffnung 18:30)

Ort:

Restaurant Schlüsselzunft, Freie Strasse 25

Saal:

1. Stock

Der Vorstand freut sich, alle Mitglieder des Bürgerturnvereins zur ordentlichen 198. Generalversammlung einzuladen. Traktanden 1.

Begrüssung

2.

Protokoll der 198. Generalversammlung 2016

3.

Mutation und Mitgliederbestand

4.

Jahresberichte

5.

Jubiläum 200 Jahre BTV Basel

6.

Jahresrechnung 2017 mit Revisorenbericht

7.

Budget 2018

8.

Jahresprogramm 2018

9.

Wahlen

10. Anträge 11. Ehrungen 12. Diverses Wir bitten euch, Anträge und Vorschläge eurerseits bis spätestens am 5. April 2018 (Posteingang) schriftlich an den Präsidenten zu richten. Wir freuen uns auf einen vollen Saal und verbleiben bis dahin herzlich Euer Vorstand 10


Protokoll der 198. Generalversammlung des Bürgerturnvereins Basel vom 23.03.2017, 19.00 Uhr, im Restaurant Schlüsselzunft, Freie Strasse 25 in Basel

Traktanden

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.

Begrüssung Protokoll Generalversammlung 2015 Mutationen und Mitgliederbestand Jahresberichte Jahresrechnung 2016 mit Revisionsbericht Budget 2017 Jahresprogramm 2017 Wahlen Anträge Ehrungen Diverses

Anwesend:

88 Mitglieder, ein Gast

Liesel Gisin am 30.10.2016

Entschuldigt:

alle Abwesenden

Lilly Memminger am 03.03.2017

1. Begrüssung

Rudolf Gschwind am 15.03.2017

Zur diesjährigen Generalversammlung begrüsst Thomas Graf im Namen des Vorstandes alle Ehren- und Freimitglieder, VeteranInnen, Aktive, Passive und alle Gäste.

Zum Gedenken der Verstorbenen wird eine Schweigeminute eingelegt.

Für die heutige Generalversammlung haben sich diverse Mitglieder wiederum mündlich oder schriftlich beim Vorstand entschuldigt, Thomas verzichtet auf eine namentliche Aufzählung. Ebenso entschuldigt ist Marco Caviezel aus dem Vorstand. Auch im letzten Jahr haben uns wiederum Vereinsmitglieder für immer verlassen. Es waren dies: Ernst Isler am 26.10.2016

Die Einladung zur GV wurde zusammen mit der Traktandenliste im Turnfreund 1/2017 abgedruckt. Hierzu werden keine Änderungswünsche oder Ergänzungen gemeldet. Es zirkuliert eine Präsenzliste. Der Vorstand schlägt die folgenden Stimmenzähler vor: Thomas Gysin, Patrick Dräyer, Margrit Meyer, Sepp Schwarz. Sie werden von den Mitgliedern einstimmig bestätigt. Die diesjährige Tellersammlung wird zu Gunsten der Stiftung Lighthouse gehen. Der Zweck der Stiftung ist das Führen eines Heims zur Betreuung von Personen, die 11


durch Krankheit oder Unfall eingeschränkt und pflegebedürftig sind. Dies geschieht unter dem Patronat der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige (GGG). Der Vorschlag wird durch die anwesenden Mitglieder angenommen.

Maja Joos, Schw. Juniorinnen Meisterschaft 2016 / 2. Platz Teamwertung Programm P1 / 5. Diplomrang Einzelwertung Programm P1 Lukas Rentsch, Faustball Wintermeister 2016 2.Liga

10. Ehrungen Teil I (sportliche Ehrungen)

Lukas Bättig, Faustball Wintermeister 2016 2.Liga

Damit die Jüngsten im Saal bald wieder nach Hause gehen dürfen, werden die sportlichen Ehrungen des Traktandums 10. vorgezogen.

Urs Brunold, Faustball Wintermeister 2016 2.Liga

Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern für ihre tollen Leistungen im Jahr 2016. Es ist dies: Noam Burger, 3. Platz Knaben, Kant. Geräteturnmeisterschaften beider Basel 2016 Audrey Grossmann, 1. Platz Mädchen, Kant. Geräteturnmeisterschaften beider Basel 2016 Lucius Höhener, 2. Platz Knaben, Kant. Geräteturnmeisterschaften beider Basel 2016 Yannik Weihofen, 1. Platz Knaben, Kant. Geräteturnmeisterschaften beider Basel 2016 Emely Costa, Kant. Basler-Meisterin Programm EP Juliette Vogel, Kant. Basler-Meisterin Programm P1

Patrick Dräyer, Faustball Wintermeister 2016 2.Liga Michel Schmid, Faustball Wintermeister 2016 2.Liga Remo Visentin, Faustball Wintermeister 2016 2.Liga 2. Protokoll der Generalversammlung vom 21.04.2016 Das Protokoll wurde vom Vorstand genehmigt und im Turnfreund 1/2017 abgedruckt. Das Protokoll wird per Akklamation genehmigt. Ein Dank geht an den Verfasser Marco Caviezel. 3. Mutationen und Mitgliederbestand Thomas berichtet über die Veränderungen bei unseren Mitgliederbeständen: Per 31.12.2015

431 Mitglieder

Elena Kamber, Kant. Basler-Meisterin Programm P2

Per 31.12.2016

470 Mitglieder

Léonie Pittet, Kant. Basler-Meisterin Programm Open / 2. Platz Kutu Tag beider Basel 2016

63 Neueintritte stehen 55 Austritten im Jahr 2016 gegenüber. Neuerdings sind auch alle Kinder aus dem Kunst-, Geräte- und Spielturnen in der Mitgliederdatenbank.

Hilda Kristinsdottir, Kant. Basler-Meisterin Programm P4A / 2. Platz Alpen-Cup Programm P4A 2016 12


4. Jahresberichte Jahresbericht 2016 des Präsidenten Seit der letzten GV haben verschiedene Riegen Erfolge feiern können. Von den vielen Erfolgen der Kunstturnerinnen und vom Wintermeistertitel der Faustballer haben wir ja schon gehört. Die Jugendriege erzielte am Jugitag und an der Wintermeisterschaft – beides vom TVBS organisiert – sehr gute Ränge: Einige Pokäle als Kategoriensieger und einige Medaillen konnten mit nachhause genommen werden. Die Läufergruppe siegte bei dem Ekidenlauf des Basel Marathon in ihrer Kategorie. Sie nahmen auch an vielen Läufen teil. Die Riege Fit for Fun hat am Quer durch Basel, am Ekidenlauf des Basel Marathon und am Turnfest in Kirchleerau/Mooslerau in Aargau teilgenommen. Letzten Sommer fand der BTV Summer Challenge by Valiant das erste Mal statt. Er lehnte sich dabei an die letzten Schlussturnen an, die vor zirka 10 Jahren das letzte Mal durchgeführt wurden. Jung und Alt zeigten bei verschiedenen lustigen Disziplinen ihre Geschicklichkeit. Beim Anlass konnten wir stark mit unserem Partner Valiant zusammenarbeiten: So hat die Bank, die ihre Filiale im Zentrum Kirschgarten an der Sternengasse hat, Ballone, Stehtische, Abdeckplastik für die Tische und Zelte zur Verfügung gestellt. Um letztere waren wir sehr froh, denn es hat leider stark geregnet. Trotz des Regens haben alle viel Spass gehabt. In einem Verein ist auch das Gesellige wichtig. So gehen die meisten nach dem Training in den Stamm, wo sie andere treffen, die gerade nicht ins Training gehen konnten, sei es weil sie noch länger arbeiten mussten oder weil sie verletzt sind oder weil sie einfach

nicht mehr mögen. Der Stamm bietet die Gelegenheit, sich trotzdem regelmässig zu treffen und sich auszutauschen. Letztes Jahr erzählte ich, dass wir eine neue Riege ins Leben gerufen haben: Fit for Play. Wir haben diese Riege wieder geschlossen. Es sind zwar immer wieder Interessierte vorbeigekommen, aber mit 3-4 Leuten zu spielen macht einfach keinen Spass. Der eine oder andere Interessierte ist dann wenigstens ins Fit for Fun gekommen. Ansonsten hat die Riege primär Geld gekostet. Wenn ich schon bei den negativen Meldungen bin: Der Tennisclub OB reichte ein generelles Baubegehren für eine Tennishalle auf der Schützenmatte ein. Eine Variante würde an der Ecke St. Galler-Ring/Neubadstrasse die andere Variante an der Ecke St. GallerRing/General Guisan-Strasse erstellt. Wir haben als BTV Basel Einsprache erhoben, denn mit der erstgenannten Variante würde die Bürgerhütte abgerissen und der Turnplatz um einige Quadratmeter verkleinert, was den Konflikt mit den Fussballern noch verstärken würde. Gegen die andere Variante haben viele Anwohner Einsprache erhoben, auch das Sportamt bevorzugt den Abriss der Bürgerhütte. Wir haben darauf eine Sitzung mit der Vizepräsidentin vom TCOB und dem Leiter des Sportamts gehabt. Denkbar wäre, dass wir eine Garderobe und ein Materialraum auf der Tramseite bekommen würden. Der Konflikt mit den Fussballern würde an einer eigenen Sitzung mit allen Nutzern der Turnmatte angesprochen. Unsere Bürgerhütte kann nur gerettet werden, wenn der TCOB das Geld für die Erstellung der Halle nicht zusammenbringen würde. Ansonsten müssen wir beim Jubiläum auf die Hütte verzichten. 13


Das OK des Jubiläums sass letztes Jahr mehrmals zusammen und entwickelte erste gute Ideen, die sie in diesem Jahr weiterentwickeln. Die Festschrift ist auch am Entstehen. Hanspeter Sigrist schreibt schon fleissig daran. Als Quelle dient primär der Turnfreund, den Marcel für ihn zugänglich gemacht hat: er lehnte alle Ausgaben an der Unibibliothek aus und scannte diese ein. Fränzi Caviezel wurde durch die GV letztes Jahr als Sportchefin gewählt. Sie hat die Technische Kommission wieder ins Leben gerufen. Die erste Sitzung fand vor den Sommerferien statt, die zweite Anfangs 2017. Es ist uns im Vorstand ein grosses Anliegen, dass wir die Riegen gut kennen. Mit diesen Leiterkonferenzen können wir direkter mit den Riegenleitern reden, was wir sehr schätzen. Letzten Sommer gingen wir wieder Mal auf einen Vorstandsausflug. Marcel stellte uns ein tolles Programm zusammen: So stiegen wir bei Fribourg in ein Kanu und paddelten auf dem Schiffenensee bis an die Staumauer, wir besuchte unterwegs die Magdalena Einsiedlerei und grillierten gemütlich an einer Feuerstelle. Nach dem Paddeln spielten wir Minigolf und assen danach in Allschwil noch gemütlich zu Abend. Am Schluss möchte ich allen Vorstandsmitglieder für ihre tolle Arbeit danken, die sie das ganze Jahr erledigen. Auch danken möchte ich allen Leiterinnen und Leiter, allen freiwilligen Helfer, die irgendeinen kleineren oder grösseren Job im Verein übernehmen. Ohne euch allen, würde es der BTV Basel nicht mehr geben. Euer Präsident, Thomas Graf 14

Der Jahresbericht wird einstimmig genehmigt. Bericht der Technischen Kommission Marcel erklärt, dass er wie letztes Jahr im Vorfeld der GV bei den Riegenleitern nachgefragt hat, ob sie ihm einige Bilder vom Vereinsleben aus dem vergangen Jahr schicken könnten. Er zeigt Bilder der folgenden Riegen, Gruppen und Anlässen: Jugendriege, Laufgruppe, Gym-Fit Frauen, Faustballer, Kunstturnerinnen, Geräteturnen, Fit for Fun, Fit for Life, Fitness Männer, Faustball/Fitness Senioren, Fitness Frauen, Gymnastik Seniorinnen, Vorstandsausflug, Summer Challenge by Valiant, Racletteessen und der Wandergruppe. Auch einige Trouvaillen aus dem Archiv wurden vorgetragen. Die Jahresberichte der Riegen können in den nächsten Ausgaben des Turnfreunds und ab sofort auf der Webseite gelesen werden. Thomas Graf weist auf die Wichtigkeit der Jahresberichte hin, da diese in der Zukunft eine der Hauptquellen für die geschichtlichen Rückblicke sein werden. 5. Jahresrechnung 2016 mit Revisionsbericht Michael Schmid präsentiert den Kassenbericht, welcher von Roger Graf zusammengestellt wurde. Die Jahresrechnungen liegen ebenfalls in Papierform auf. Erfolgsrechnung 2016

Budget 2016

Aufwand CHF

79'269.27 CHF 78‘000.00

Ertrag

CHF

81'192.71 CHF 75‘500.00

Gewinn

CHF

1’923.44 CHF -2‘500.00


Bilanz per 31.12.2016

an die GV, die Kasse zu genehmigen und dem Vorstand Décharge zu erteilen.

Aktive Umlaufvermögen CHF 123'264.02 Wertschriften Total Aktiven

CHF 55‘876.51 CHF 179'140.53

Passiven Kreditoren

CHF 2’556.80

Transitorische Passiv. CHF 25’151.20 Eigenkapital

CHF 129‘490.91

Rückstellungen 200 Jahre BTV

CHF 20‘318.18

Total Passiven

CHF 177'217.09

Reingewinn

CHF 1'923.44

Die Wichtigsten Punkte zur Jahresrechnung sind: Ertrag durch Mitgliederbeiträge kleiner als budgetiert (Mindereinnahmen)

Der Antrag wird einstimmig angenommen. 6. Budget 2017 Michael Schmid präsentiert das Budget 2017: Aufwand 2017

Fr.

76’250.--

Ertrag 2017

Fr.

71’500.--

Gewinn 2017

Fr.

- 4’750.--

Details zum Budget liegen als Handzetteln auf den Tischen. Das Budget 2017 wird einstimmig genehmigt. Thomas Graf bedankt sich bei Michael Schmid für die Zusammenstellung des Budgets. Pause Es folgt eine 20-minütige Pause. 7. Jahresprogramm 2017

Negative Performance der Wertschriften

Thomas informiert über das Jahresprogramm 2017 des Gesamtvereins. Speziell zu erwähnen sind folgende Anlässe für den Gesamtverein:

Nicht budgetierte Ausgaben, u.a.

13.05.2017: Stundenlauf, Schützenmatte

BTV Summer Challenge by Valiant

09.06.2017: Grillplausch, Schönenbuch Längehof

Einnahmen durch J+S kleiner als budgetiert, aufgrund eines neuen Abrechnungssystems

Beteiligung des Vereins an Trikots für Turnfeste, etc. Nicht budgetierte Einnahmen, u.a. Einbindung der Jugikasse ins Vereinsvermögen Der Revisorenbericht über die Prüfung der Jahresrechnung 2016 wird von Thomas Schafflinger vorgetraten. Er stellt den Antrag

02.09.2017: BTV Summer Challenge by Valiant, Schützenmatte 17.11.2017: Raclette-Essen, Saal des Pfarreiheims Allerheiligen 20.12.2017: Waldweihnachten, Allschwiler Wald Das Jahresprogramm ist wie immer im Turn15


freund abgedruckt oder auch auf der Homepage des BTV zu lesen. 8. Wahlen Für die Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidentin schlägt Thomas Graf Urs Brunold für die Wahl des Tagespräsidenten vor. Dem Vorschlag wird per Akklamation stattgegeben. Folgende Personen stehen zur Wahl: Präsident

Thomas Graf (bis.)

Vizepräsidentin Karoline Unternährer (bis.) Beide werden per Akklamation wiedergewählt. Thomas Graf bedankt sich bei Urs Brunold für seinen Einsatz als Tagespräsidenten.

das in den Vorstand geschenkte Vertrauen. Revisoren werden nicht gewählt, da diese jeweils für zwei Jahre gewählt werden. Die folgenden Personen werden ebenfalls per Akklamation gewählt: Fähnrich Michel Schmid 2. Fähnrich vakant Kantonale Delegierte: Urs Brunold Michel Schmid Karoline Unternährer Lucas Rentsch Thomas Graf Marco Caviezel

Thomas Graf stellt das Organigramm und die weiteren Vorstandsmitglieder vor.

9. Anträge

Sportchefin /

Es sind keine Anträge eingegangen.

Leiterin TK (a.i.) Karoline Unternährer (neu)

10. Ehrungen

Marketing &

Thomas Graf und Karoline Unternährer nehmen die Ehrungen der Mitglieder vor, welche es durch ihren Einsatz oder durch langjährige Vereinsverbundenheit verdient haben, geehrt zu werden. Karoline und Thomas überriechen den Anwesenden ein Blumenarrangement oder eine Flasche Wein.

Kommunikation Dominique Zingg (bis.) Beisitzer Marcel Pfeiffer (bis.) Kasse

Michi Schmid (bis.)

Protokoll

Marco Caviezel (bis.)

Franziska Caviezel tritt aus dem Vorstand zurück. Karoline Unternährer übernimmt das Amt der Sportlichen Leitung ad interim. Sie ist damit Vorsteherin der Technischen Kommission. Alle übrigen Mitglieder des Vorstands werden einstimmig mit Applaus bestätigt. Thomas Graf bedankt sich für die Wahl und 16

Freimitglieder: Bonnie Domenghino (entschuldigt) Ruth Gerber-Meyer Susanne Hüglin Berger Margrit Keller-Riesen


Roswitha Körner

Toni Bagutti (entschuldigt)

Veteranen:

Heidy Saul-Holstein

Evi Nöthiger-Imhof (entschuldigt)

Für 72 Jahre BTV:

Für 50 Jahre BTV:

Heinrich Bürgin-Friess (entschuldigt)

Fredy Heussler

Für 73 Jahre BTV:

Ruth Homberger-Haldimann

Fritz Thommen

Sonja Hug-Wulsten (entschuldigt)

Für 74 Jahre BTV:

Otto Koger (entschuldigt)

Anneli Furter-Fricker

Hans Meister

Für 75 Jahre BTV:

Werner Rentsch

Lilly Kugler-Wagner

Louis Wyss

Thomas Graf und Karoline Unternährer ehren folgende weitere Personen:

Für 55 Jahre BTV: Paula Albisser-Birrer (entschuldigt) Emma Bader-Roth Greti Grieder-Christen Peter Keller Anita Müller-Schober Rosmarie Schümperli-Grether (entschuldigt) Für 60 Jahre BTV: Hanni Trachsel Heinz Busch

Hans Kohler

15 Jahre Leiter

Susanne Hüglin Berger Camille Seidel

25 Jahre Leiterin

J&S Leiter Kindersport

Loredana Cordasco vet Kat.

Kampfrichter Bre-

Corine Bürgin

Turnfreund-Redaktorin

Michel Schmid

Fähnrich

Patrick Fügi

Versand Turnfreund

Dominique Zingg Webseite + Social Media Roger Graf Mitgliederwesen

Führung Kasse /

Urs Schmid Für 70 Jahre BTV:

Thomas Schafflinger

Revision

Werner Egger (entschuldigt)

Yves Portenier

Heini Meier

Fabienne Hofer Revision

Lilo Regenass

Thomas Graf begrüsst besonders Andreas Wernli aus dem Turnverband Basel-Stadt. Dieser richtet im Anschluss an die Ehrungen

Für 71 Jahre BTV:

Revision

17


einige Worte an die BTV-Mitglieder. Zum Abschied von Franziska Caviezel aus dem Vorstand richtet Thomas Graf lobende Worte an sie und die Generalversammlung. 12. Diverses Thomas Graf freut sich besonders über das Ergebnis der Tellersammlung zu Gunsten der Stiftung Lighthouse bekannt zu geben. Insgesamt sind Fr. 593.80 und € 7.50 zusammengekommen.

Thomas Graf und der Vorstand bedanken sich für das Interesse und wünschen allen ein gutes und sportliches 2017. Ende der Generalversammlung um 21.40 Uhr. Basel, 23. März 2017 Dominique Zingg, Thomas Graf, Marco Caviezel

Racletteplausch 2017

18


Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt

19


20


Comic

21


Hier könnte dein Inserat stehen! Der BTV Basel informiert mit dem Turnfreund alle Mitglieder über das Vereinsleben. Zudem wird der Turnfreund in der Nationalbibliothek und der Bibliothek der Uni Basel archiviert. Es kann somit auch noch in 100 Jahren über das Vereinsleben nachgelesen werden. Der Turnfreund ist aber nicht gratis. Damit er kostendeckend erstellt werden kann, sind wir auf Inserate angewiesen. Die Inseratenpreise lauten wie folgt: 1 Seite = 990 Franken ½ Seite = 560 Franken ¼ Seite = 360 Franken Die Preise gelten für ein Kalenderjahr für 6 Ausgaben. Bei einem späteren Einstieg reduziert sich der Preis anteilsmässig.

22

Falls du mit deiner Firma inserieren möchtest, dann wende dich doch bitte an Dominique Zingg (kommunikation@btv-basel.ch).


Berichte

Wo ist?-Wanderung Am Dienstagmorgen trafen sich 16 wanderlustige BTVler in der S-Bahn nach Duggingen. Kaum ausgestiegen wurde die Kondition nach den Festtagen geprüft, denn der Weg stieg relativ steil an. Ruedi Hartmann Doch mit Sprüche klopfen war die Steigung rasch überwunden und alle waren erleichtert. Einige fragten sich, liegt es

Panetone, Faschtewaie und Wein verwöhnt, vielen Dank den Ammons. Anschliessend wurde das nächste Ziel,

an mir oder hat es wirklich Nebel, und es war der Nebel. Nach einer schönen Wanderung erreichten wir das Schloss Angenstein und konnten auf unser Ziel Aesch schauen. Doch wie es eben ist, wenn man hinauf steigt geht es auch

Winzerbeizli Fanti unter die Füsse und Räder genommen und bereits hiess es wieder, wo ist ...? So gelangten wir alle glücklich zum sehr guten Fondue-Essen. Marcel bedankte sich bei Werner für den grossen Einsatz und überreichte

wieder hinunter, aber auch das ohne Probleme. Durch die Quartiere schlendernd erreichten wir unser Apéro-Ziel, Marianne und Hampe Ammon. Und dann ging es los: wo ist ... und wo sind ... unsere 8 Nichtwanderer? Nach dessen eintreffen wurden wir mit Gemüse-

ihm ein Fotobuch als Andenken der Wanderungen der letzten 5 Jahre. Viel zu schnell ging die Zeit vorbei und wir machten uns auf den kurzen Marsch zur Tramstation. Für die Nichtwanderer wurde der Taxi «Marianne» organisiert bis zum Tram und sogar bis nach Hause, 23


herzlichen Dank Marianne. Für den «harten Kern» gab es noch ein letztes Bier.

Jahr glücklich und zufrieden zu Ende. Herzlichen Dank dem Wanderleiter Werner

So ging die erste Wanderung in diesem

Dezember-Wanderung Gymnasium Oberwil – Eigene Scholle – Allschwil 12. Dezember 2017 «Same procedure as every year » Edgar Walther Ein unvorhersehbarer Fahrplanwechsel auf Jahresende ist das Trauma jedes Wanderleiters. Doch Werner Rentsch schaffte es, trotz kleinen Zeitabweichungen im Fahrplan des oft von Schülern benutzten Busses Nr. 64 alle 18 wetterfesten Wanderkollegen beim ver-

Richtung Allschwilerwald. Beim Vorbeiwandern an diesem ländlichen Elsässerdorf sah man noch allerlei Tiere in den Hintergärten, wie Pferde, Hühner, Perlhühner und einen stolzen Truthahn. Später bevor wir uns fast wieder auf Schweizerboden befanden, versperrte

einbarten Treffpunkt marschbereit zusammenzubringen. Wer nun gedacht hatte, die kurze Distanz zum Aperoplatz in Kürze zu bewältigen, sah sich getäuscht. Durch Feld und Wald in einem grossen Bogen begann unsere Wanderung. Manche machten grosse Augen, als wir plötzlich an Wegschildern in französischer Sprache vorbeikamen. Etwas später erreichten wir Neuwiler im Elsass. In Gedanken dachte man bereits an einen Kaffeehalt. Aber weit gefehlt. Kurz vor dem Restaurant Starck wurde in eine Seitengasse abgebogen, zurück

uns noch ein mit französischer Nonchalance auf dem Flurweg parkierter Riesenlaster den Weg, an dem es galt sich vorbeizuschlängeln. Schlussendlich näherten wir uns auf von früher bekannten Trainingsrouten dem ersten Ziel, dem Garten von Marcel in der Eigenen Scholle.

24

Als Ueberraschung wurden wir aber nicht nur von ihm, sondern auch von seiner Tochter Karoline empfangen, zusammen mit einem wunderschönen weissen Schäferhund. Als wir dann auch


den von ihr gespendeten Gugelhopf zusammen mit Glühwein in gemütlicher Runde geniessen durften, sah man nur noch zufriedene Gesichter. Dafür herzlichen Dank liebe Karoline. Im Namen des BTV-Vorstandes hiess sie uns alle willkommen und bedankte sich für unsere langjährige Treue zum Verein und für unseren Einsatz. Nach dem Aufbruch verliessen wir den gastlichen Ort. Bald näherten wir uns Allschwil an der neu erstellten Spitzwald Siedlung vorbei auf dem Höhenweg mit einer tollen Aussicht auf die Stadt Basel, wo neue Hochhäuser wie Pilze zum Himmel ragen. Dann abwärts in die Ochsengasse und beim Dorfplatz noch

ein paar Meter bis zur rustikalen Remise Winteregg vom Restaurant Landhus. Dort sassen schon unsere Nichtwanderer unter der Führung von Beat Rubin, der sich, wie seinerzeit in den Western John Wayne, in der Ecke mit Ueberblick gemütlich gemacht hatte. Leider füllte sich das Lokal nicht mehr ganz wie letztes Mal, da sich einige Kollegen aus gesundheitlichen Gründen abmelden mussten. Was dann folgte, glich der Prozedur vom letzten Jahr. Jeder bestellte sein

Trinken, während sich um das Essen niemand kümmern musste, denn Werner hatte schon alles im Voraus bestellt. Eine Vorspeise mit Salat oder Suppe, als Hauptgang Rösti mit Kalbsgeschnetzeltem an einer feinen Sauce und noch ein Dessert. Alles sehr fein zubereitet. Dann erhob sich Beat in der vielseitigen Rolle als Weihnachtsmann und begann mit dem Loblied und Dank auf unsere Organisatoren in der Wandergilde angefangen mit Marcel, gleichzeitig unser Turntrainer, dann mit Ruedi Hartmann, der sowohl als Wanderleiter als auch als Redaktor unserer Wandergruppe etc. amtet und natürlich Werner Rentsch, dem wir manche schöne Wanderungen und Ausflüge zu verdanken haben. Alle

wurden mit einem süssen Geschenk bedacht. Leider mussten wir dann auch zur Kenntnis nehmen, dass unser lieber Wanderkollege, Ruedi Gschwind, im Frühjahr verstorben war. Aber auch unser Speaker kam zu seinem verdienten Weihnachtsgeschenk, das ihm von Werner unter Applaus überreicht wurde. Etwas später erschien dann als Ueberraschung unsere Sportchefin Fränzi mit Ihrem Buch, das die schönsten Weihnachtsgeschichten auf Baseldeutsch 25


enthält. Alle waren gespannt, was sie uns dieses Mal zu erzählen wusste. Der Anfang war es etwas gruselig mit Spinnen im Keller, aber als sich am Schluss die Spinnfäden am Weihnachtsbaum zu Goldfäden verwandelten, war das Happy Ende perfekt. Vielen Dank Fränzi für Deine Weihnachtsgeschichten, die wir jedes Jahr geniessen dürfen. Gefehlt hat uns dieses Jahr nur unser Mundharmonikaspieler Walti, der im-

mer noch unter den Folgen eines Autounfalles leidet, was wir sehr bedauern. Trotzdem freuten sich wieder alle, dass sie an diesem besonderen Anlass teilnehmen konnten. Im Namen der Wanderleitung wünschen wir allen Wanderkollegen und ihren Familien frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr.

Mehrwert Sportverein Wer Sport in einem Sportverein treibt, hat einen zusätzlichen psychosozialen Nutzen gegenüber dem selbstorganisierten Sportreiben. Die Vereinssportlerlnnen haben ein besseres Wohlbefinden und sind psychisch gesünder, zudem sind sie mit ihrem Leben zufriedener. Dies zeigt eine Literaturstudie aus Österreich auf, welche 27 Originalstudien und 3 Übersichtsartikel aus 8 unterschiedlichen Ländern im Volltext analysieren konnte. Die zusätzlichen positiven Effekte sind in jedem Alter nachweisbar und gelten für beide Geschlechter. Jugendliche profitieren von einer besseren Eingliederung in die Gesellschaft, und der Vereinssport stärkt auch das Selbstvertrauen. Detailanalysen sprechen für kausale positive Effekte durch Vereinssport. Aus

26

Public-Health-Sicht ist es sinnvoll, so die Autorlnnen, dieses Alleinstellungsmerkmal von Sportvereinen vermehrt zu kommunizieren. (bc) Aus : Hutter HP et al. Positive Effekte der Mitgliedschaft im Sportverein auf die Gesundheit. Eine Literaturstudie der Ärztlnnen für eine gesunde Umwelt in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Bundes-Sportorganisation. Wien 2016. www.bso.or.at/de/schwerpunkte/soziaI es-und-gesellschaftspoIitik/sport-undgesundheit/studie-psychosozialegesundheit/


Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe

Redaktionsschluss

Erscheinungsdatum

2/2018

20.03.2018

20.04.2018

3/2018

20.05.2018

20.06.2018

4/2018

20.07.2018

20.08.2018

5/2018

20.09.2018

20.10.2018

6/2018

20.11.2018

20.12.2018

1/2019

20.01.2019

20.02.2019

27


Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT

Mittwoch Mittwoch Mittwoch

16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45

Gottfried-Keller 4 - 7 J. Wasgenring 8 - 11 J. Gottfried-Keller 12 - 16 J.

FIT FOR FUN GEMISCHT

Montag

19.30 - 21.00

Neubad

FIT FOR LIFE GEMISCHT

Montag

19.30 - 21.00

Neubad

FIT FOR EVER GEMISCHT

Montag

18:00 - 19:30

Neubad

FITNESS MÄNNER

Dienstag

18.30 - 20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock

FITNESS FRAUEN

Mittwoch

19.45 - 21.00

Gottfried-Keller

GYMFIT FRAUEN

Montag

20.15 - 21.15

Fachmittelschule, Engelgasse 120

GYMNASTIK SENIORINNEN

Mittwoch

14.30 - 15.45

Gotthelf Am Bahndamm

GERÄTETURNEN GEMISCHT

Montag Mittwoch Donnerstag

18.00 - 20.00 18.00 - 20.00 18.00 - 20.00

Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen

SPIELTURNEN GEMISCHT 5-8 Jahre SPIELTURNEN MÄDCHEN

Freitag

18:00 - 19.30

Kirschgarten

Mittwoch

14.15 - 15.15

Burggarten Bottmingen

KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen

Samstag

09.50 - 12.30

Burggarten Bottmingen

KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme

Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag

15.30 - 18.15 16.30 - 19.00 09.50 - 12.30 17.30 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 13.50 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Isaak Iselin Isaak Iselin

LAUFGRUPPE GEMISCHT

Dienstag Freitag

19.00 - 20:30 auf Anfrage

Schützenmatte auf Anfrage

FAUSTBALL MÄNNER

Mittwoch Donnerstag

18.15 - 20.00 18.15 - 20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental

FAUSTBALL/FITNESS SENIOREN

Mittwoch

18.15 - 20.00

Theater 1. Stock

SMYRAGE - BTV DANCERS

28


Who is who Vorstand Präsident

Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel

061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch

Vizepräsidentin

Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel Michael Schmid Hieronymus Annoni-Strasse 17 4132 Muttenz

061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch

Marketing & Kommunikation

Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel

076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch

Beisitzende / Spezialaufgaben

Marcel Pfeiffer Hofstetterstrasse 12 4054 Basel

079 745 53 01 pfeiffer.marcel@bluewin.ch

Marco Caviezel In den Ziegelhöfen 71 4054 Basel

078 876 31 51 marco.caviezel@btv-basel.ch

Sportchefin Leiterin Technische Kommission Kassier

061 322 02 32 sportchefin@btv-basel.ch 077 400 88 92 kasse@btv-basel.ch

Weitere Funktionen Administration / Mitglieder BTV Basel / Finanzen Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel

061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch

Redaktion Turnfreund

Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel

076 528 81 26 turnfreund@btv-basel.ch

Betreuung Homepage

Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel

kommunikation@btv-basel.ch

Fähnrich

Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil

061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch

29


Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Fun gemischt

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Life gemischt

Franziska Caviezel

079 625 12 15

Fit for Ever gemischt

Marcel Pfeiffer

079 745 53 01

Fitness Männer

Bernhard Fügi

061 381 35 13

Fitness Senioren

Marcel Pfeiffer

061 303 72 73

Fitness Frauen

Fränzi Caviezel

061 303 83 73

Gym-Fit Frauen

Susanne Hüglin

061 681 29 31

Gymnastik Seniorinnen

Beatrice Suhr

061 281 20 51

Geräte- / Spielturnen

Martin Degen

079 787 48 43

Kunstturnerinnen

Roswitha Körner

061 301 43 38

Smyrage - BTV dancers

Judith Jeannotat

076 567 78 93

Laufgruppe

Michel Hug

061 821 54 09

Faustball

Michel Schmid

061 711 56 75

30


31


Inserenten Bachletten Physiotherapie

Arnold Böcklin-Strasse 45 • 4051 Basel • 061 281 83 88

www.bachlettenphysiotherapie.ch

Barbey Söhne AG

Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07

www.barbeysoehneag.ch

Behrend AG Heizungen

Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26

www.behrend.ch

Bonny Orbit

info@bonny-orbit.com • 079 580 82 47

www.bonny-orbit.com

Dorenbach Restaurant Pizzeria

Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 301 26 31

www.restaurantdorenbach.ch

Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen

Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72

www.unternaehrer-ag.ch

kiry metallbau ag

Mühlemattstrasse 41 • 4104 Oberwil • 061 481 13 72

www.kiry-tore.ch

Optik Schneider AG

Spalenring 15 • 4055 Basel • 061 381 91 91

www.optik-schneiderbasel.ch

Restaurant Pizzeria Lindenplatz

Baslerstrasse 323 • 4123 Allschwil • 061 482 07 77

www.lindenplatz.ch

Rolladen AG

www.rolladenag.ch

Schwabe Digitaldruck

Jurastrasse 4 • 4142 Münchenstein • 061 302 08 30 Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94

Siegenthaler Möbeltransporte

Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18

www.siegenthalerumzuege.ch

Trachtner Möbel

Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85

www.trachtner.ch

Umzüge Jost

Industriestrasse 121 • 4147 Aesch BL • 061 711 38 38

www.jost-transport.ch

Valiant Bank AG

Sternengasse 15 • 4051 Basel • 061 228 29 29

www.valiant.ch

Zehnder Group Schweiz AG

Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08

www.zehnderheizkoerper.ch

Zentrale Abrechnungsstelle für Sozialversicherungen

Bonergasse 22 • Postfach 119 • 4019 Basel • 061 261 66 66

www.zas.ch

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!

32

www.schwabe.ch



Absender: BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel

wo es einfach um sie geht. Valiant Bank AG, Zentrum Kirschgarten, Sternengasse 15, 4010 Basel, Telefon 061 228 29 29

wir sind einfach bank.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.