Turnfreund 3/2018

Page 1

3/2018



Turnfreund 3 / 2018 20. Juni 2018

Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 118. Jahrgang Auflage: 450 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel

Inhaltsverzeichnis Auftakt

2

Gratulationen

6

Agenda

7

Mitteilungen TVBS

10

Web www.btv-basel.ch

Jubiläum

11

Facebook www.facebook.com/btvbasel

Rückblick GV 2018

12

Summer Challenge by Valiant

15

Offizielle Briefadresse BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel info@btv-basel.ch

Redaktion Turnfreund Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz

Berichte

16

Jahresbericht des Präsidenten Wintermeisterschaft Jugendriege Wanderung vom 10. April nach Magden Trainingsweekend Fit 4 Fun Sola Stafette Spargelwanderung der BTV Senioren

16 18 19 21 22 23

Spiel- und Sportangebot

25

Who is who

26

Inserentenliste

28

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!

Redaktionsschluss Nr. 4/2018 Beiträge können bis zum 20. Juli 2018 an die Redaktion gesendet werden.

1


Auftakt

Bekannter Oberturner A Rickenbach 1847 Buch über „die Freiübungen des Basler Turnvereins. Der Basler Turnpionier und BTVVorturner August Rickenbach war der erste Verfasser eines schweizerischen Turnbuch. Quelle: Sportmuseum, von Marcel Pfeiffer Die Nützlichkeit der Freiübungen gelangt an eidgenössischen Turnfest in Bern im Jahre 1846 zu allgemeiner Anerkennung. In der Baslersektion sind sie schön seit längerer Zeit heimisch und ihrer Einführung ist es wohl zunächst zuzuschreiben, dass die turnerische Fertigkeit der Einzelnen, so wie die Turnbildung der Gesamtheit sich früherer Jahre vorteilhaft auszeichnet. Nachdem sich also in der Praxis bewährt, was die Theorie bereits behauptet, dass die Freiübungen allein die erste Grundlage gewähren für allseitige Weiterbildung des Turnens, so fand sich die Generalversammlung in Bern bewogen, die Freiübungen jeder Sektion dringend zu empfehlen und, damit sie mit grösserem Eifer betrieben würden beschloss sie, dass sie künftig zu Wettübungen an den eidgenössischen Festen gebraucht werden sollten. In Folge dieses Beschluss machte sich das Bedürfniss nach einem Leitfaden geltend, da die „Spiessischen Freiübungen“, das einzige Werk, das diesen Gegenstand behandelt, nicht den Zweck haben, den einzelnen Turner zum Handbuch zu dienen, sondern mehr für Lehrer, die sich mit dem wissenschaftlichen Theile des Turnens besonders zu befassen, bestimmt finden. In Folge dieses Bedürfnisses fordert wie 2

Basler und viele andere Turner, besonders von Bern, unsern Oberturner, A. Rickenbach auf, einen solchen Leitfaden u schreiben, der nun auch zu Stande gekommen ist, und den er hiermit seinen Mitturnern aller schweizerischen Turnvereinen überreicht. Es ist darin kurz und deutliche der Weg beschrieben, den jeder Turner zu seiner Ausbildung gehen sollte. Zum bessern Verständnis und zur Abbildung beigefügt, welche ebenfalls ein Mitglied unseres Vereins, Em. Weber, verfertigt hat. So habt ihr also hier, liebe Schweizerturner, ein Buch, welches aus unserem Verein gekommen und selbst wieder für denselben ist! Nehmt es so freundlich auf, als es gegen wird; lasset es gute Früchte tragen unter euch, damit wir dem uns gesteckten Ziele immer näher kommen, dem Vaterland an Leib und Seele kräftige Söhne heranzubilden. Basel , Im September 1847, Daniel Wild Präsident des Basler Turnvereins Anmerkung: Die ersten Turner waren Studenten und Bürger daher der Name Basler Turnverein Erst an der Sitzung vom 17. September 1857 wurde der Beschluss gefasst, fortan der Name Bürgerturnverein Basel zu


führen.

3


4


5


Gratulationen 94. 92. 91. 89. 88. 88. 84. 83. 82. 80. 75. 75. 60. 30. 30. 20.

Delly Hans Hanny René Heinrich Heidy Jean-Pierre Evi Willy Urs Heinz Ruedi Judith Jessica Steven Flavia

Alpstaeg-Kirmser Sigrist Gyssler- Schnyder Bauer Bürgin-Friess Messerli-Schmidlin Ochsner Nöthiger- Imhof Schaad Schmid Bürgi Hartmann Ryba Faulstich Caviezel Bleuler Bachofer

02.07.1924 23.07.1926 28.08.1927 22.08.1929 28.07.1930 19.08.1930 09.08.1934 27.07.1935 27.08.1936 05.08.1938 15.08.1943 27.08.1943 10.08.1958 08.07.1988 18.08.1988 09.08.1998

Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.

6


Agenda

Jahresprogramm 2018 Datum Freitag, 29. Juni 2018 Samstag, 30. Juni 2018 Donnerstag, 5. Juli 2018 Dienstag, 10. Juli 2018 Donnerstag, 2. August 2018 Dienstag, 14. August 2018

Anlass Turnfest

Ort Langnau i.E.

Veranstalter Fit for Fun

Schulferien (Sommerferien) Donnerstag-NachmittagsWanderungen Dienstagswanderungen Senioren Donnerstag-NachmittagsWanderungen Dienstagswanderungen Senioren

-

Ferien Seniorinnen

Samstag, 25. August 2018 Dienstag, 11. September 2018 Samstag, 29. September 2018 Donnerstag, 4. Oktober 2018

BTV Summer Challenge by Valiant Dienstagswanderungen Senioren Schulferien (Herbstferien)

Endstation 3er Birsfelden Ritannen - Rheinsulz - Laufenburg Endstation 8er, Neuweilerstrasse ObermumpfWallbach – Mumpf Schützenmatte Basel Herznach – Zeihen – Bö zen -

Seniorinnen

Donnerstag, 1. November 2018

Donnerstag-NachmittagsWanderungen

Tramhaltestelle Weilstrasse, Riehen Bushaltestelle 36er, St. Jakobshalle Dorenbach beim Zollieingang -

Donnerstag-NachmittagsWanderungen

Wandergruppe Senioren Seniorinnen Wandergruppe Senioren gesamter Verein Wandergruppe Senioren Ferien

Seniorinnen

Mittwoch, 12. DeDonnerstag-NachmittagsSeniorinnen zember 2018 Wanderungen Dienstag, 25. DeSchulferien (WeihnachtsFerien zember 2018 ferien) Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Dominique Zingg (kommunikation@btvbasel.ch).

7


Fitness Männer Datum Dienstag, 03.07.18 bis

Anlass Kein Hallentraining, da SchulsommerFerien

Wer Alle

Dienstag, 24.07.18

Sommerwanderung

Hans 3

Freitag, 31.08.18

Geburtstagsfest

Diverse Jubilare

Samstag, 08.09.18 bis

Bergturnfahrt

Hans 3 / Otto G.

Dienstag, 07.08.18

Sonntag, 09.09.18

Dienstagswanderungen Senioren Datum

Route

Gasthof

10. Juli

Ritannen – Rheinsulz – Laufenburg

Rest. Fischergut

14. August

Obermumpf – Wallbach – Mumpf

Rest. Fabriggli

11. September

Herznach – Zeihen – Bözen

Rest. Rössli

9. Oktober

Asphof – Rothenfluh – Ormalingen

Rest.

13. November

Abzw. Hersberg – Kienberghof – Sissach

Rest. Wystübli

11. Dezember

Rund um Allschwil

Rest. Landhus

23./24. September Herbstausflug in den Nordschwarzwald Änderungen vorbehalten Werner Rentsch: 061 481 36 84

Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum

Treffpunkt

Zeit

Route

5. Juli

Endstation 3er Birsfelden

14.30 Uhr

durch den Hardwald zum Waldhaus

2. August

Endstation 8er, Neuweilerstrasse

15.00 Uhr

September

nähere Angaben folgen

zum Bröteln und gemütlichen Beisammensein Tagesausflug

8


4. Oktober

Tramhaltestelle Weilstrasse, Riehen

14.00 Uhr

der Wiese entlang in die Langen Erlen

1. November

Bushaltestelle 36er, St. Jakobshalle

14.00 Uhr

durch die Grün 80

12. Dezember

Dorenbach beim Zollieingang

14.00 Uhr

Spaziergang durch den Zolli

Hier könnte dein Inserat stehen! Der BTV Basel informiert mit dem Turnfreund alle Mitglieder über das Vereinsleben. Zudem wird der Turnfreund in der Nationalbibliothek und der Bibliothek der Uni Basel archiviert. Es kann somit auch noch in 100 Jahren über das Vereinsleben nachgelesen werden. Der Turnfreund ist aber nicht gratis. Damit er kostendeckend erstellt werden kann, sind wir auf Inserate angewiesen. Die Inseratenpreise lauten wie folgt: 1 Seite = 990 Franken ½ Seite = 560 Franken ¼ Seite = 360 Franken Die Preise gelten für ein Kalenderjahr für 6 Ausgaben. Bei einem späteren Einstieg reduziert sich der Preis anteilsmässig. Falls du mit deiner Firma inserieren möchtest, dann wende dich doch bitte an Dominique Zingg (kommunikation@btv-basel.ch).

9


Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt

10


Jubiläum

Angebot zum Kauf von BTV-Jubiläumsbriefmarken Im Rahmen von 200 Jahren Bürgerturnverein Basel bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, Jubiläumsbriefmarken zu bestellen. Bernhard Fügi Wie an unserer kürzlich stattgefundenen Generalversammlung bereits vorgestellt, bieten wir unsere BTV-Jubiläumsbriefmarke gerne allen Mitgliedern zum Kauf an. Der Bestellpreis der A-Post-Briefmarken im Wert von CHF 1.00 beträgt CHF 1.50 pro Marke und beinhaltet Druck, Etikettenkosten, Versandspesen und nicht zuletzt einen kleinen Beitrag zugunsten unseres 200-jährigen Jubiläums. Bestellbar sind ganze Bögen à 12 Stück zum Gesamtpreis von CHF 18.00.

Bernhard nimmt eure Bestellungen ab sofort gerne entgegen: Bernhard Fügi Missionsstrasse 57 4055 Basel bernhard.fuegi@bluewin.ch

11


Generalversammlung

Generalversammlung 2018 Am 19. April 2018 fand in der Schlüsselzunft die ordentliche Generalversammlung des Bürgerturnverein Basel statt. Der Vorstand führte durch die sehr gut besuchte Versammlung. Dominique Zingg Thomas Graf leitete mit viel Geschick die Generalversammlung im gut gefüllten Saal der Schlüsselzunft Basel. Im historischen Saal an der Freien Strasse durften wir knapp 80 Mitglieder begrüssen. Mit einem Rückblick in Worten durch Thomas sowie Fotos und viel Schalk durch Marcel wurde das Jahr 2017 nochmals Revue passiert. Auch einige historische Fotos und Anekdoten durften dabei nicht fehlen. Sehr zum Vergnügen der Anwesenden. Urs Brunold, der OK-Präsident des Organisationskomitees zum 200jährigen Jubiläum des BTV Basel im 2019 fasste kurz den Umfang und Stand der Vorbereitungsarbeiten zum Jubiläum zusammen. Die Jahresrechnung 2017 schliesst mit einem Reingewinn von CHF 36'536.20 Alle Mitglieder des Vorstands wurden mit grossem Applaus wiedergewählt: Thomas Graf als Präsident, Karoline Unternährer als Vizepräsidentin, Marco Caviezel als Protokollant und Vertreter der Jugendriege, Marcel Pfeiffer mit seinem grossen KnowHow und einzigartigen Kontakten als Beisitzer und Experte für Spezialaufgaben und Dominique Zingg als Verantwortlicher für Marketing & Kommunikation. Michi Schmid tritt als Kassier zurück und konzentriert sich auf seine private Weiterbildung. Nach dem Rücktritt von Michi stellt sich 12

Olaf Burger zur Wahl als Kassier zur Verfügung. Er wird mit grossem Applaus gewählt. Für die Position der vakanten Sportchefin konnte der Vorstand Marina Piolino gewinnen. Auch sie wird mit Applaus gewählt. Roger Graf von der Firma RGV Roger Graf GmbH erhält wie im Vorjahr einen Auftrag, die Kasse und das Mitgliederwesen zu führen. Die Revision wird im nächsten Jahr durchgeführt von Thomas Schaflinger und Yves Portenier. Als Suppleant waltet Fabienne Hofer. Als Delegierte des Turnverbands BaselStadt wurden Urs Brunold, Marco Caviezel, Thomas Graf, Lucas Rentsch und Michel Schmid gewählt. Besonders bedankt sich der Vorstand bei folgenden Personen: Michel Schmid (Fähnrich), Corine Bürgin (Redaktion Turnfreund), Dominique Zingg (Website), Patrick Fügi (Versand Turnfreund), Thomas Schafflinger und Yves Portenier (Revisoren) sowie selbstverständlich Roger Graf für die Führung der Kasse und des Mitgliederwesens. Ehrungen für besondere Leistungen durften folgende Mitglieder empfangen: Freimitglieder: Manuela Blättler


Veteraninnen und Veteranen: Helen HeinisTschanz, Margrit Keller, Bernhard Fügi 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Peter Zeller, Thomas Schaflinger 55 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Verena Kaufman, Erich Braun, Peter Hagist, Ruedi Hartmann, Marcel Pfeiffer 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Claude Pfäffli

Jean-

65 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Fritz Matti, Jean-Pierre Ochsner 71 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Werner Egger, Heini Meier, Lilo Regenass 72 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Toni Bagutti, Heidy Saul 73 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Heinrich Bürgin 74 Jahre Thommen

Vereinsmitgliedschaft:

Fritz

75 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Anneli Furter Langjährige Leiter: Karoline Unternährer, Thomas Graf, Michel Schmid: 30 Jahre Leiter Marcel Pfeiffer: 50 Jahre Leiter Raingard Körner Absolvierte Weiterbildungskurse: Nadine Keller: J+S Leiterin Turnen

Daria Kamali (Kant. Basler-Meisterin Einführungsprogramm; 1. Platz Kunstturnerinne Tag beider Basel; 3. Platz Alpen-Cup (Uri)) / Jana Artico (Kant. Basler-Meisterin Programm 2; 1. Kant. Siegerin Kunstturnerinnen Tage beider Basel) / Molly Holmberger (Kant. Basler-Meisterin Open; 1. Kant. Siegerin Kunstturnerinnen Tage beider Basel; 3. Aargauer Kunstturnerinnen Tage) / Selena Ballmer (Kant. Basler-Meisterin Programm 4 Amateur; 1. Kant. Siegerin Kunstturnerinnen Tage beider Basel) / Laura Wechsler (2. Platz Schwanen - Cup (ZH) Programm 6 Amateur) / Maja Joos (Qualifikation für Schw. Juniorinnen Meisterschaft 2018; STV Kader- Programm 2) / Soraya Bürki (Qualifikation für Schw. Juniorinnen Meisterschaft 2018; STV Kader- Programm 1) Faustball Wintermeister 2.Liga / Cupsieger 2017 (Rentsch Lucas; Bättig Lukas; Brunold Urs; Dräyer Patrick; Schmid Michel) Als besonderes Highlight durften wir Michel Schmid nach 30 jähriger Leitertätigkeit als neues Ehrenmitglied begrüssen. Mit viel Applaus der Mitglieder wurde dem Antrag des Vorstands stattgegeben und Michel durfte die Ehrung in Empfang nehmen. Michel hat seine Leitertätigkeit vor allem in der Jugendriege und der Faustballmannschaft verbracht und ist weiterhin Leiter in beiden Riegen. Das Protokoll wird im Turnfreund 1/2019 publiziert.

Sportliche Leistungen:

13


14


15


Berichte

Jahresbericht des Präsidenten z. H. 199. GV vom 19. April 2018 Seit der letzten GV haben verschiedene Riegen Erfolge feiern können. Von den vielen Erfolgen der Kunstturnerinnen und vom Wintermeistertitel der Faustballer haben wir ja schon gehört. Thomas Graf Die Jugendriege erzielte am Jugitag und an der Wintermeisterschaft – beides vom TVBS organisiert – sehr gute Ränge: Einige Pokale als Kategoriensieger und einige Medaillen konnten mit nachhause genommen werden. Die Läufergruppe starten am Leimentaler Lauf und am GP Fricktal. Die Riege Fit for Fun fuhr ans Oberländische Turnfest nach Reichenbach.

Auch die Wandergruppen nehmen diese Austauschfunktion wahr. Wie in den vielen Jahren zuvor nahmen auch dieses Jahr viele an den monatlichen Ausflügen der beiden Wandergruppen teil. Dies gibt den älteren Mitgliedern die Möglichkeit sich auszutauschen, dies ist vor allem wichtig für jene, die nicht mehr regelmässig in den Turnhallen anzutreffen sind.

Schon zum zweiten Mal fand der BTV Summer Challenge by Valiant auf der Schützenmatte statt. Anscheinend ist dieser Anlass mit Regen verbunden, denn der Plauschwettkampf wurde teils mit starken Niederschlägen begleitet, dies wie letztes Jahr. Darum waren wir wieder froh, dass unser Partner Valiant auch dieses Jahr Zelte wie auch Ballone, Stehtische und Abdeckplastik für die Tische zur Verfügung stellte. Trotz des Regens hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber auch die Ehrenmitglieder beim Apéro viel Freude.

Im Mai fand der Sponsorenlauf statt, in dem alle Mitglieder aufgerufen waren, daran teilzunehmen und im Vorfeld Sponsoren zu finden, die einen bestimmten Runden-Betrag einzahlen werden. 46 Erwachsene und 19 Kinder nahmen sich jenen Samstagmorgen frei und rannten eine Stunde lang um die Schützenmatte. Die über 600 Sponsoren haben einen Betrag von 32'000 Franken überwiesen. Dieser Betrag bildet nun eine gute Grundlage für die Durchführung des Jubiläums.

Der Vorstand organisierte aber noch zwei weitere Anlässe zum Vernetzen. Zum einen den Grillplausch in Schönenbuch im Juni und im November den Raclette-Plausch im Kirchgemeindesaal der Kirche Allerheiligen. Beide Anlässe haben das Ziel, dass sich alte Bekannte wieder treffen können aber auch neue Bekanntschaften sich bilden, dies auch Generationenübergreifend. 16

Die Vorbereitungsarbeiten für das grosse Jubiläum sind nun vollends gestartet worden. Das sechsköpfige OK traf sich regelmässig und konkretisierte die vorhandenen Ideen und fing mit der Planung dieser Anlässe an. Mit dem dazu benötigten Budget startete auch die Suche nach Sponsoren. Nach den Sommerferien gründeten wir eine neue Riege: Fit for Ever für Turnerinnen und Turner ab 55 Jahren. Sie


entstand aus den ältesten der Riege Fit for Life. Mit Werbung am Sportmarkt, an dem der BTV mit einem Airtrack für Kinder und einem Fitness-Programm für Erwachsene präsent war, und einer Verteilaktion in alle Briefkästen des Neubads wuchs die Riege sehr schnell. Wegen der sehr guten Webseite konnte in der Riege Fit for Life der Weggang einer grösseren Gruppe sehr schnell kompensiert werden. Generell geniesst unser Sportangebot einen sehr guten Ruf: so haben die Kunstturnerinnen, die Geräteturner, das Spielturnen, die Jugendriege in zwei von drei Riegen und die Riege Fit for Fun jeweils eine Warteliste. Aber auch andere Riegen verzeichneten einen Zulauf. Letztes Jahr habe ich über die geplante Tennishalle auf der Schützenmatte berichtet, bei der unsere Bürgerhütte abgerissen werden soll. Durch die namhafte Unterstützung von Marco Chiudinelli und teilweise Roger Federer kam das nötige Geld zusammen. Wir werden also in Zukunft auf der Schützenmatte einen neuen Standort für die Summer Challenge suchen müssen. Der Vorstand hat in einem Gespräch mit dem TCOB und dem Sportamt ein von aussen zugängliches Abstellräumchen angeregt, das uns ermöglichen würde, unser Material dort zu deponieren. Durch den Rücktritt von Fränzi Caviezel auf die letzte GV, haben Karoline und ich die Arbeiten im technischen Bereich aufgeteilt. So konnte auch dieses Jahr wieder eine Leiterkonferenz stattfinden, auch wenn diejenige im Herbst ausfiel.

Auch wurden alle Anfragen zur Teilnahme an einem Training zuverlässig an die jeweiligen Trainerinnen und Trainer weitergeleitet. Im Sommer trafen sich die Präsidentinnen und Präsidenten der grössten Turnvereine in Basel-Stadt um festzulegen, wie die Präsidentschaft im Turnverband Basel-Stadt geregelt werden soll. Wir vereinbarten, dass wir einen Turnus zwischen den Vereinen einführen. Dabei übernimmt ein Verein das Präsidium in einem Jahr ein zweiter Verein das Vizepräsidium, nach einem Jahr wird die Vizepräsidentin oder der Vizepräsident neu Präsidentin oder Präsident und es rückt von einem weiteren Verein eine Person ins Vizepräsidium nach. Folgende Vereine stellen das Präsidium: 2018/2019 TV Kleinhüningen, 2019/2020 TV Kleinbasel, 2020/2021 BTV Basel, 2021/2022 TV Riehen. Wir suchen also noch jemand, die oder der sich für diese beiden Jahre verpflichten möchte, beim TVBS mitzuarbeiten und damit viele tolle Erlebnisse aus dem nationalen und regionalen Sport mitnehmen könnte. Am Schluss möchte ich allen Vorstandsmitglieder für ihre tolle Arbeit danken, die sie das ganze Jahr erledigen. Auch danken möchte ich allen Leiterinnen und Leiter, allen freiwilligen Helfer, die irgendeinen kleineren oder grösseren Job im Verein übernehmen. Ohne euch allen, würde es den BTV Basel nicht mehr geben. Euer Präsident, Thomas Graf

17


Wintermeisterschaft Jugendriege Am Samstag 17. März 2018, um 11 Uhr, traf sich eine fitte und motivierte Gruppe rotschwarz gekleideter Kinder und Leiter, vor dem Eingang der Dreirosenturnhalle. Lisa Weizenegger Auch dieses Jahr fand wieder eine Wintermeisterschaft der Jugendriege statt. Da es keine Vorausscheidungen gab, konnten wir mit 37 Kinder antreten.

dabei dominierten die Farben rot und schwarz erneut klar in der Halle. Zü gig und mit bester Laune wurden die einzelnen Posten absolviert.

Natü rlich wurden die folgenden Disziplinen im Vorfeld fleissig geü bt: Balltransport, Slalomlauf, Weitsprung, Bändellauf und der Polyathlon. Somit starteten unsere Gruppen tiptop vorbereitet in den Wettkampf.

Nachdem der erste Durchgang absolviert war konnten alle sich mit Selbstmitgebrachtem und Sandwiches, Hotdogs oder Kuchen vom Verpflegungsstand stärken.

Danach starteten alle in den Wettkampf,

18

Nach der Stärkungspause ging es um 14:00 Uhr mit dem Polyathlon weiter.


In der Pause bis zur Rangverkü ndigung vertrieben sich die Kinder und Leiter die Zeit mit verschiedenen Spielen. Es war schön zu sehen, wie die verschiedenen Altersriegen sich vermischten. Nach einer raschen Kalkulation fand die Rangverkündigung statt. Zuerst wurde allen Beteiligten ein grosses Dankeschö n ausgesprochen. Die Kinder waren gespannt, denn die Hoffnungen auf Medaillen war gross. In jeder Kategorie wurden die 3 besten Einzelleistungen und jeweils die beste Mannschaftsleistung ausgezeichnet.

Zur grossen Freude gab es in fast jeder Kategorie eine rotschwarz dominierte Ehrung! Kategorien A, F, H, I, G, K und J gewannen in der Einzelauswertung sowie die Vereinswertung, was rekordverdächtige 7 Pokale und etliche Medaillen bedeutete. Wir gratulieren allen Gewinnern und Gewinnerinnen und bedanken uns bei allen unseren Teilnehmern und Teilnehmerinnen zu ihrer super tollen Leistung!

Wanderung vom 10. April 2018 nach Magden. Bei tollem Wanderwetter trafen sich 19 gut gelaunte Kollegen (inkl. Walti, der aus verschiedenen Gründen in letzter Zeit leider nicht dabei sein konnte) zur oben genannten Wanderung um 09:15h in der Schalterhalle/Bahnhof SBB. Thomas Schaflinger Wie vom Ruedi im Wanderzettel angekündigt, durften wir uns auf eine sehr angenehme Wanderung freuen. Bei herrlichem Sonnenschein starteten wir vom Buuseregg in Richtung Magden.

grüne Hügel. Da und dort ein Bauer, der seiner Arbeit nach ging. Auffallend waren die Kirschbaum-Plantagen (Buuser Kirsch lässt grüssen). Die Knospen an den Bäumen liessen erahnen, dass die

Entlang eines schönen Höhenwanderweges, vorbei am Leimen-Keller, grossen Höfen mit Blick auf sanfte und satt-

Pracht der Kirschblüten nicht mehr lange auf sich warten lässt. Nach gut einer Stunde wandern erreichten wir unseren 19


sehr schönen Apéro-Platz auf dem Breitfeld der Wintersingeregg. Verwöhnt wurden wir mit einem guten Schluck Wein und Laugengipfeli. Dankeschön dem Wanderkässeli. Im Rest. Blume in Magden begrüssten wir unsere 5 Kollegen von der Nichtwander-Gruppe. Freundliches Personal servierte uns umgehend ein sehr feines 4-Gangmenü mit Buuser-Kirsch im Dessert. Trotz gut besetztem Restaurant konnte unter den Kollegen wiederum erlebtes oder gehörtes in angeregten Gesprächen ausgetauscht werden.

Für den Rückweg entschieden sich 8 Kollegen den Bus nach Rheinfelden und dann die Bahn nach Basel zu nehmen. Auf die 16 wanderwilligen Kollegen wartete jetzt noch ein 1-stündiger Fussmarsch nach Rheinfelden. Ein prachtvoller und abwechslungsreicher Weg.

20

Teilweise führte nur ein mit Laub bedeckter Pfad am Wandrand oder am Bächlein entlang. So idyllisch, dass es Marcel nicht verkneifen konnte, einen vermeintlichen Adlerhorst in der Wiese zu inspizieren, der sich jedoch als ein Holzgebilde entpuppte. Dafür war es aber auch er als „Historiker“, der den im Waldhang etwas versteckten 1. Bierkeller von Feldschlösschen entdeckte. In Rheinfelden nahmen dann auch wir Wanderer den Zug nach Basel. Für diesbezüglich geübte gab es noch einen kleinen Absacker.

Dank Werni & Team war es wiederum ein Verwöhn-Wandertag. Im Namen aller Teilnehmer herzlichen Dank.


Trainingsweekend Fit 4 Fun: zwei intensive Tage in Wenslingen im Oberbaselbiet Bei bestem Wetter hat sich Fit for Fun im Baselbieter Wenslingen intensiv auf das diesjährige Turnfest vorbereitet. Dominique Zingg Mit geübten Handgriffen wurde das Primarschulhaus in Wenslingen (BL) durch die Mitglieder von Fit for Fun für den Trainingsbetrieb vorbereitet. Die Küche wurde in Beschlag genommen, in

ball, British Bulldog und die traditionelle frühmorgendliche Joggingrunde nicht zu kurz. Unterstützt von sehr warmen Temperaturen und Sonnenschein pur fielen die Warmup-Phasen dieses Jahr eher kurz aus. Dank dem Küchenteam rund um Pascale Möller konnten wir exquisit speisen und das Wochenende in vollen Zügen geniessen. Nach Einbruch der Dunkelheit am Samstagabend sind wir als Zugabe in den nahen Wald losgezogen um ein paar Runden «Catch the Flag» in der kühlen und dunklen Nacht zu spielen. Zum Schluss gab es für alle feine Schoggibananen frisch vom Lagerfeuer.

den Garderoben wurde die Ausrüstung ausgebreitet, die Spielfelder wurden vorbereitet und es konnte losgehen. Am Wochenende vom 26./27. Mai konnten wir uns bereits zum zweiten Mal im beschaulichen Oberbaselbiet auf das diesjährige Turnfest in Langnau im Emmental vorbereiten. Neben den klassischen Disziplinen wie Fachtest Allround, 800m Lauf und Pendelstafette, kamen gute alte Klassiker wie Ultimate Frisbee, Foot21


Erfolgreiche Teilnahme von Fit for Fun an der ersten SOLAStafette Basel Ein tapferes Team von zehn Läufern nahm am 2. Juni die 80 Kilometer der ersten SOLAStafette in der Region Basel in Angriff. Der Mut hat sich gelohnt, das Team «BTV Basel» brillierte in einem grossen Teilnehmerfeld mit dem 12. Rang. Dominique Zingg Mir wurde gesagt, dass Sola auf Schwedisch so viel wie Sonnenbaden oder «sünnele» bedeutet. Nun über zu wenig Sonne konnten sich die 10 Läufer und ihre zahlreichen Supporter nicht beklagen. Der 2. Juni war wahrlich nicht der kälteste Tag in diesem Jahr. Los ging das Rennen über 80 Kilometer durch drei Kantone frühmorgens um Punkt halb neun in der Grün 80. Die gesamte Strecke war unterteilt in 10 un-

kommen. Obwohl die Läufer, welche ihren Einsatz am Nachmittag noch vor sich hatten, langsam nervös wurden. Dank modernstem Live Tracking waren alle immer auf dem aktuellsten Stand und bereits früh hat sich ein sensationeller Platz in den Top 15 abgezeichnet. Den Spitzenplatz rund um den zehnten Platz konnten wir über die gesamte Renndauer verteidigen. Gegenüber 123 anderen teils professionellen Teams

terschiedlich lange Strecken zwischen 4.7 und 11.8 anstrengenden Kilometern. Das Läuferteam und die Supporter hatten zusätzlich die logistische Herausforderung zu meistern mittels Velo oder ÖV den Läufern hinterher- oder im Idealfall vorauszureisen, um diese in den Wechselzonen mit Inbrunst anzufeuern. Die Pause nach ca. Hälfte des Rennens in Liestal war natürlich mehr als will-

wohlgemerkt. Bei einer Gesamtzeit von 6:47:49 konnten wir uns auf dem unerwarteten und sehr guten 12. Platz klassieren. Dies mit einem Rückstand von 1:34:42 auf die Erstplatzierten (OLV Baselland I). Gestartet für den BTV Basel sind: Corinne Huber, Seyran Dilekci, Silvan Palumbo, Thomas Hohl, Thomas Graf, Thomas Möller, Pascale Möller, Noah Berger, Dominique Zingg und Sarah Kühne. 22


Spargelwanderung der BTV-Senioren vom 8. Mai Pünktlich um 9.30 Uhr besammelten sich 14 wanderfreudige BTVler im Bad. Bahnhof. Ruedi Hartmann Nach einer kurzen Fahrt stiegen wir in Rheinweiler aus und sahen eine Strasse,

wir auch noch getestet. An dünnen Fäden liessen sich kleine Würmchen von den Bäumen abseilen und versperrten uns den Weg, doch ohne Erfolg. Nach der Stärkung von Wein und Laugenbretzel gings weiter Richtung Hertingen zum Spargelschmaus. Im Rest. Rössle warteten bereits 8 Nichtwanderer auf uns. Nach dem feinen und ausgiebigen Essen und der Ansprache von Beat teilten wir

die steil nach oben führte. Dank Wanderstöcken und Gesprächen erreichten wir den Golfplatz und da wussten wir, dass die Kapelle, sprich Apéroplatz, nicht mehr so weit war. Die Sonne wur-

uns auf, eine Hälfte wanderte und die anderen fuhren zum Bahnhof nach Bad Bellingen. Danke Heinz für den Taxidienst. Den letzten Treffpunkt mussten wir auf den Bad. Bahnhof verschieben, denn die Wanderer sahen nur noch das Schlusslicht des Zuges.

de auch immer heisser, doch etwas Busse war angesagt, befanden wir uns doch auf dem Jakobsweg. Unterwegs wurden

So ging wieder einmal ein schöner, warmer und guter Tag zu Ende. Vielen Dank dem Wanderleiter Werner.

23


Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe

Redaktionsschluss

Erscheinungsdatum

4/2018

20.07.2018

20.08.2018

5/2018

20.09.2018

20.10.2018

6/2018

20.11.2018

20.12.2018

1/2019

20.01.2019

20.02.2019

2/2019

20.03.2019

20.04.2019

3/2019

20.05.2019

20.06.2019

24


Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT

Mittwoch Mittwoch Mittwoch

16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45

Gottfried-Keller 4 - 7 J. Wasgenring 8 - 11 J. Gottfried-Keller 12 - 16 J.

FIT FOR FUN GEMISCHT

Montag

19.30 - 21.00

Neubad

FIT FOR LIFE GEMISCHT

Montag

19.30 - 21.00

Neubad

FIT FOR EVER GEMISCHT

Montag

18:00 - 19:30

Neubad

FITNESS MÄNNER

Dienstag

18.30 - 20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock

FITNESS FRAUEN

Mittwoch

19.45 - 21.00

Gottfried-Keller

GYMFIT FRAUEN

Montag

20.15 - 21.15

Fachmittelschule, Engelgasse 120

GYMNASTIK SENIORINNEN

Mittwoch

14.30 - 15.45

Gotthelf Am Bahndamm

GERÄTETURNEN GEMISCHT

Montag Mittwoch Donnerstag

18.00 - 20.00 18.00 - 20.00 18.00 - 20.00

Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen

SPIELTURNEN GEMISCHT 5-8 Jahre SPIELTURNEN MÄDCHEN

Freitag

18:00 - 19.30

Kirschgarten

Mittwoch

14.15 - 15.15

Burggarten Bottmingen

KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen

Samstag

09.50 - 12.30

Burggarten Bottmingen

KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme

Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag

15.30 - 18.15 16.30 - 19.00 09.50 - 12.30 17.30 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 13.50 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Isaak Iselin Isaak Iselin

LAUFGRUPPE GEMISCHT

Dienstag Freitag

19.00 - 20:30 auf Anfrage

Schützenmatte auf Anfrage

FAUSTBALL MÄNNER

Mittwoch Donnerstag

18.15 - 20.00 18.15 - 20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental

FAUSTBALL/FITNESS SENIOREN

Mittwoch

18.15 - 20.00

Theater 1. Stock

SMYRAGE - BTV DANCERS

25


Who is who Vorstand Präsident

Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel

061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch

Vizepräsidentin

Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel Marina Piolino Dornacherstrasse 232 4053 Basel Olaf Burge Traubengasse 25 D- 79576 Weil am Rhein

061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch

Marketing & Kommunikation

Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel

076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch

Beisitzende / Spezialaufgaben

Marcel Pfeiffer Hofstetterstrasse 12 4054 Basel

079 745 53 01 pfeiffer.marcel@bluewin.ch

Marco Caviezel In den Ziegelhöfen 71 4054 Basel

078 876 31 51 marco.caviezel@btv-basel.ch

Sportchefin Leiterin Technische Kommission Kassier

077 421 08 67 sportchefin@btv-basel.ch 079 259 76 25 kasse@btv-basel.ch

Weitere Funktionen Administration / Mitglieder BTV Basel / Finanzen Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel

061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch

Redaktion Turnfreund

Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel

076 528 81 26 turnfreund@btv-basel.ch

Betreuung Homepage

Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel

kommunikation@btv-basel.ch

Fähnrich

Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil

061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch

26


Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Fun gemischt

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Life gemischt

Franziska Caviezel

079 625 12 15

Fit for Ever gemischt

Marcel Pfeiffer

079 745 53 01

Fitness Männer

Bernhard Fügi

061 381 35 13

Fitness Senioren

Marcel Pfeiffer

061 303 72 73

Fitness Frauen

Fränzi Caviezel

061 303 83 73

Gym-Fit Frauen

Susanne Hüglin

061 681 29 31

Gymnastik Seniorinnen

Beatrice Suhr

061 281 20 51

Geräte- / Spielturnen

Martin Degen

079 787 48 43

Kunstturnerinnen

Roswitha Körner

061 301 43 38

Smyrage - BTV dancers

Judith Jeannotat

076 567 78 93

Laufgruppe

Michel Hug

061 821 54 09

Faustball

Michel Schmid

061 711 56 75

27


Inserenten Bachletten Physiotherapie

Arnold Böcklin-Strasse 45 • 4051 Basel • 061 281 83 88

www.bachlettenphysiotherapie.ch

Barbey Söhne AG

Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07

www.barbeysoehneag.ch

Dorenbach Restaurant Pizzeria

Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 301 26 31

www.restaurantdorenbach.ch

Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen

Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72

www.unternaehrer-ag.ch

kiry metallbau ag

Mühlemattstrasse 41 • 4104 Oberwil • 061 481 13 72

www.kiry-tore.ch

Optik Schneider AG

Spalenring 15 • 4055 Basel • 061 381 91 91

www.optik-schneiderbasel.ch

Restaurant Pizzeria Lindenplatz

Baslerstrasse 323 • 4123 Allschwil • 061 482 07 77

www.lindenplatz.ch

Rolladen AG

www.rolladenag.ch

Schwabe Digitaldruck

Jurastrasse 4 • 4142 Münchenstein • 061 302 08 30 Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94

Siegenthaler Möbeltransporte

Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18

www.siegenthalerumzuege.ch

Trachtner Möbel

Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85

www.trachtner.ch

Umzüge Jost

Industriestrasse 121 • 4147 Aesch BL • 061 711 38 38

www.jost-transport.ch

Valiant Bank AG

Sternengasse 15 • 4051 Basel • 061 228 29 29

www.valiant.ch

Zentrale Abrechnungsstelle für Sozialversicherungen

Bonergasse 22 • Postfach 119 • 4019 Basel • 061 261 66 66

www.zas.ch

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!

28

www.schwabe.ch



Absender: BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel

wo die hypothek einfach passt. Valiant Bank AG, Zentrum Kirschgarten, Sternengasse 15, 4010 Basel, Telefon 061 228 29 29

wir sind einfach bank.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.