6/2018
Turnfreund 6 / 2018 20. Dezember 2018
Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 118. Jahrgang Auflage: 450 Exemplare
Inhaltsverzeichnis Auftakt
2
Gratulationen
5
Herausgeber Bürgerturnverein Basel
Agenda
6
Web www.btv-basel.ch
Mitteilungen TVBS
9
Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel info@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz
Jubiläum
11
Berichte
16
Hochzeit Dominique und Sandra Vorstandsausflug Sommerausflug 2018 der Kunstturnerinnen Herbstausflug 2018 der Wandergruppe Jahresbericht 2017 Fitness Männer Herbstweekend Fit for Fun Oktoberwanderung der Wandergruppe Tagesausflug der Seniorinnen nach Lahr Wanderung vom 13. November
16 17 18 19 21 22 23 25 26
Spiel- und Sportangebot
29
Who is who
30
Inserentenliste
32
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
Redaktionsschluss Nr. 1/2019 Beiträge können bis zum 20. Januar 2019 an die Redaktion gesendet werden.
1
Auftakt
Liebe Turnerinnen, liebe Turner Vieles haben wir in diesem Jahr gelesen über das Jubiläum vom 2019 und auch kritische Worte, Berichte von Anlässen und Wanderungen. Karoline Unternährer Jetzt ist für mich der Augenblick gekommen, um euch zu danken für euer zahlreiches Erscheinen in den Turnhallen. Wir Leiter sind in der glücklichen Lage, mit euch tolle und spannende Turnstunden verbringen zu dürfen. Bei der letzten Leiterkonferenz konnten wir von verschieden Leitern erfahren, dass es sogar Riegen gibt mit Aufnahmestopp! Mich als Leiterin und Vizepräsidentin erfreut dies sehr. Es ist für mich sehr schön, dass ich mich mit so vielen verschiedenen Menschen in meiner Freizeit umgeben darf. Ob ich im Training bin oder eine Stunde leite, bei einer Wanderung dabei sein darf oder die Jugend an einem Anlass erlebe, alle strahlen diese Freude aus. Es entstehen immer wieder interessante Gespräche und es wird viel gelacht und Lachen ist für die Gesundheit genauso wichtig wie Sport... Ich denke, ich darf dies im Namen aller Leiter sagen. DANKE, dass ihr Turnenden, ob Jung oder Alt, so motiviert die Turnstunden besucht. Nun geht dieses Jahr dem Ende entgegen, der Weihnachtsstress ist vorbei, man geniesst die Tage die vor einem liegen und schon bald schreiben wir das Jahr 2019. Ein neues Jahr, das wieder mit vielen neuen Eindrücken, Empfin2
dungen und schwierigen Momenten auf uns zukommt. Ich durfte im 2018 die neue Fahne für das Jubiläumsjahr 2019 mitgestalten. Das waren für mich viele neue Eindrücke. Jetzt ist sie fertig und sie wird uns ab Februar 2019 begleiten. Die alte Fahne wird nach 57 Jahren in den verdienten Ruhestand gehen, sie würde auch kaum noch so viele Anlässe überstehen... Als ich die alte Fahne im Oktober an einer Beerdigung betrachtete, gingen mir nachher ganz viele Gedanken durch den Kopf. Es kommt etwas Neues, was ich seit meiner Kindheit kenne geht, doch ist das gut? Ja, das ist gut. Man darf sich nicht nur am Alten halten, man sollte das Vergangene in guter Erinnerung behalten und dem Neuen eine Chance geben. Das, liebe Turnerinnen und liebe Turner, das macht ihr in jedem Training. Ihr gebt uns die Chance, dass wir Leiter immer wieder etwas Neues ausprobieren können, neue Leiterinnen oder Leiter kommen und ihr macht alles mit, auch wenn es mal nicht so läuft wie es sollte! Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich bei allen Leiterinnen und Leitern sowie allen Helfern für den geleisteten Einsatz. Wir, der Vorstand, wünschen euch allen und euren Familien eine besinnliche
Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns schon auf das Wiedersehen an ganz vielen Anlässen
im Jubiläumsjahr.
3
4
Gratulationen 93. Anneli Furter-Fricker 19.02.1926 92. Georg Rutishauser 14.01.1927 91. Emma Bader-Roth 13.02.1928 91. Heidy Saul-Holstein 15.02.1928 90. Erich Braun 01.02.1929 87. Fritz Matti 24.01.1932 85. Ernst Huggel 13.02.1934 83. Anne-Marie Ochsner-Vaihinger 12.01.1936 82. Heinz Busch 16.01.1937 80. Willi Homberger 29.01.1939 80. Hanni Trachsel 04.02.1939 75. Verena Kaufmann 27.02.1944 70. Peter Vettiger 22.01.1949 66. Chantal Pfiffner 27.02.1953 65. Franz Pfiffner 01.01.1954 50. Nipaporn Chaisalee 28.02.1969 50. Caroline Neuhofer 24.02.1969 30. Corine Bürgin 28.01.1989 30. Frederika Schmidt 12.02.1989 20. Camille Seidel 10.02.1999 Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
5
Agenda
Jahresprogramm 2018/2019 Datum
Anlass
Ort
Veranstalter
Mittwoch, 19. Dezember 2018
BTV Waldweihnacht
Endstation Neuweilerstrasse
gesamter Verein
Dienstag, 25. Dezember 2018
Schulferien (Weihnachtsferien)
-
Ferien
Freitag, 1. Februar 2019
Auftakt zum Jubiläumsjahr
Zunftsaal des Schmiedenhofs
gesamter Verein
Samstag, 4. Mai 2019
Generalversammlung
Restaurant L'Esprit
gesamter Verein
Überraschung
gesamter Verein
Samstag, 11. Mai 2019
Kinder des Vereins
Sonntag, 18. August 2019
Brunch auf dem Bauernhof
Längehof in Schönenbuch
gesamter Verein
Samstag, 31. August 2019
BTV Summer Challenge by Valiant
Schützenmatte
gesamter Verein
Sonntag, 22. September 2019
Kant. Meisterschaften Einzelgeräteturnen
Sandgruben
gesamter Verein
Samstag, 23. November 2019
Galaabend / Turnerabend
Rhypark
gesamter Verein
Mittwoch, 18. Waldweihnachten Endstation Neuwei- gesamter Verein Dezember 2019 lerstrasse Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Dominique Zingg (kommunikation@btvbasel.ch).
6
Fitness Männer Datum Dienstag, 18.12.2018
Anlass Letzte Turnstunde im 2018
Wer Alle
Dienstag, 08.01.2019
Erste Turnstunde im 2019
Alle
Freitag, 01.03.2019 –
Skiweekend in Mürren
Peter R.
Sonntag, 03.03.2019
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Route
Gasthof
8. Januar
Saline Raurica – Augarten – Rheinfelden
Salmenweiher
12. Februar
Hofstetten – Vordere Klus – Aesch
M. Fanti
19. März
Nusshof – Magden – Rheinfelden
Rest. Blume
9. April
Schallbach – Efringen Kirchen
Rest. Walser
14. Mai
Schliengen – Hertingen – Bad Bellingen
Rest. Rössle
11. Juni
Jubiläums-Carfahrt mit Damen
11. Juni
Weitere Daten: 9. Juli, 13. Aug., 10. Sept., 8. Okt., 12. Nov., 10. Dez. Herbstausflug 29./30. September Änderungen vorbehalten Werner Rentsch: 061 481 36 84
Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt
Zeit
10 Januar
Jahresabschlussessen
näheres folgt
7. Februar
Tinguely Museum
14.00 Uhr
Route
Richtung Wettsteinplatz 7
7. März
Endstation 6er, Allschwil
14.00 Uhr
von Schönenbuch nach Allschwil
4. April
Bushaltestelle 36er, Margarethen
14.00 Uhr
übers Bruderholz
2. Mai
Bahnhof SBB
von Gempen zur Schönmatt
6. Juni
St. Jakob, Tramhaltestelle 14er
12.45 Uhr (Zug fährt um 13.06 Uhr) 14.00 Uhr
entlang der Birs soweit wir mögen
Zum Gedenken Der BTV muss leider von seinem langjährigen Ehrenmitglied
Hedwig (Hedy) Bächlin Abschied nehmen. Sie ist am 24. Oktober 2018, 82-jährig friedlich eingeschlafen. Der BTV drückt den Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus.
Der BTV muss leider von seinem langjährigen Mitglied
Dieter Blettgen Abschied nehmen. Er ist am 26. Oktober 2018, im Alter von 75 Jahren, verstorben. Der BTV drückt den Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus.
8
Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt
9
Hier könnte dein Inserat stehen! Der BTV Basel informiert mit dem Turnfreund alle Mitglieder über das Vereinsleben. Zudem wird der Turnfreund in der Nationalbibliothek und der Bibliothek der Uni Basel archiviert. Es kann somit auch noch in 100 Jahren über das Vereinsleben nachgelesen werden. Der Turnfreund ist aber nicht gratis. Damit er kostendeckend erstellt werden kann, sind wir auf Inserate angewiesen. Die Inseratenpreise lauten wie folgt: 1 Seite = 990 Franken ½ Seite = 560 Franken ¼ Seite = 360 Franken Die Preise gelten für ein Kalenderjahr für 6 Ausgaben. Bei einem späteren Einstieg reduziert sich der Preis anteilsmässig. Falls du mit deiner Firma inserieren möchtest, dann wende dich doch bitte an Dominique Zingg (kommunikation@btv-basel.ch).
10
Jubiläum
Verteilaktion Jubiläumsbuch und bestellte BTV-Kleider Im Oktober und November haben 116 Personen ein oder mehrere BTV-Kleider bestellt. Diese können an zwei Tagen abgeholt werden. Dazu verteilen wir auch das offizielle Jubiläumsbuch des BTV Basel kostenlos an alle Mitglieder. Thomas Graf Ort: Elektrogeschäft Unternährer, Hegenheimerstrasse 97, 4055 Basel Kleider: Samstag, 09.02.2019, 09:00 bis 12:00 (speziell für den BTV geöffnet) Jubiläumsbuch: Samstag, 09.02.2019, 09:00 bis 12:00 Mo. 11.02.2019 bis Fr. 16.02.2019, 09:00-12:00 und 13:30-18:00
Bitte beachtet folgendes: Damit wir keine Lagerhaltung haben (Platz hat es nämlich keiner) bitte ich euch eure bestellten Kleider an diesem Termin abzuholen. Wer an diesem Termin nicht kommen kann, soll jemanden damit beauftragen. Die Rechnung für die Kleider bekommt ihr im Dezember oder Januar zugeschickt. Ebenfalls bitten wir alle Vereinsmitglieder das wunderschöne Buch ebenfalls an diesem Ausgabetag oder in der darauffolgenden Woche (Mo. 11.2 bis Fr. 16.2 in der Zeit von 9:00h-12:00h und 13:30h-18:00h (normale Ladenöffnungszeiten)) abzuholen. Der Vorstand hat entschieden, dieses an alle Vereinsmitglieder kostenlos abzugeben. 11
Angebot zum Kauf von BTV-Jubiläumsbriefmarken Im Rahmen von 200 Jahren Bürgerturnverein Basel bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, Jubiläumsbriefmarken zu bestellen. Bernhard Fügi Wie diesjährigen Generalversammlung vorgestellt, bieten Jubiläumsbriefmarke gerne allen Mitgliedern zum Kauf an.
wir
unsere
BTV-
Der Bestellpreis der A-Post-Briefmarken im Wert von CHF 1.00 beträgt CHF 1.50 pro Marke und beinhaltet Druck, Etikettenkosten, Versandspesen und nicht zuletzt einen kleinen Beitrag zugunsten unseres 200-jährigen Jubiläums. Bestellbar sind ganze Bögen à 12 Stück zum Gesamtpreis von CHF 18.00. Bernhard nimmt eure Bestellungen gerne entgegen:
Bernhard Fügi Missionsstrasse 57 4055 Basel bernhard.fuegi@bluewin.ch
12
13
14
15
Berichte
Wir gratulieren Am 22. September 2018 heirateten Dominique Zingg und Sandra Schildknecht in Vitznau. Die ganze BTV-Familie gratuliert diesen beiden zu diesem wichtigen Schritt und wĂźnscht ihnen fĂźr die gemeinsame Zukunft viel Erfolg und Freude. Thomas Graf
16
Vorstandsausflug 2018 ins Aargauische Marcel hat für den alle paar Jahre stattfindenden Vorstandsausflug dieses Jahr tief in die Trickkiste gegriffen und ein tolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dominique Zingg In unregelmässigen Abständen macht sich der Vorstand gemeinsam auf die Socken und erkundet an einem eintägigen Ausflug gemeinsam eine schöne Ecke der Schweiz. Am 1. September hat uns der Organisator Marcel in den schönen Aargau gelockt. Am Samstagmorgen waren gleich zu Beginn unsere grauen Zellen in den AdventureRooms in Baden gefordert. Ein spannendes Escape Room Spiel auf Zeit. Leider konnten wir das Rätsel bis zum Schluss nicht nz ö n…
Weiter ging es mit dem Postauto in das Mittelalterstädtchen Bremgarten wo wir uns vor dem nächsten Abenteuer zuerst stärken konnten. Trotz einsetzendem Regen und typischem Herbstwetter haben wir den Fussmarsch hinunter an die Reuss angetreten um nur wenig später mit einem grossen, ehemaligen Schlauchboot der Armee auf dem Fluss einzuwassern. Eingepackt in dicke Schwimmwesten und mit einem Paddel
in der Hand ging es gemächlich und ohne grosse Hektik flussabwärts bis nach Melligen. Für die gesamte Strecke brauchten wir etwa drei Stunden. In Mellingen angekommen ging es gleich schon weiter mit dem Zug zurück nach Basel. Um gleich nach Allschwil zu fahren in die Lager- und Werkstatthallen der Konnex bei der alten Ziegelei. Weniger abenteuerlich aber trotzdem mit viel Einsatz der Beteiligten durften wir dort unter kundiger Anleitung unser mehrgängiges Abendessen kochen und ausgiebig geniessen.
Der Vorstand möchte hiermit Marcel nochmals ganz herzlich für den tollen und spannenden Ausflug danken!
17
Sommer-Ausflug 2018 der Kunstturnerinnen 11. August 2018, Europa Park Rust https://www.kutu-btv-basel.ch/aktuelles/diverseanl%C3%A4sse/diverse-anl%C3%A4sse-2018-2015/ Mit all jenen Turnerinnen die schon aus den Ferien zurück waren, führte uns dieses Jahr unseren Ausflug nach langem wieder einmal in den Europa Park...
Ladies die "wilden" Bahnen eine nach der andern abhackten, fanden die Jüngeren und Kleinen Unterhaltung und Spass in Irland und auf diversen "halb wilden" Bahnen.
Bei idealstem Sommerwetter und angenehmen Menschenmengen kamen alle voll auf ihre Kosten! Während unsere
Ein superschöner und lustiger Ausflug mit strahlenden Gesichtern bei allen Turnerinnen und den Erwachsenen!
18
Herbstausflug 2018 Wer lebt sieht viel, wer reist sieht mehr. Peter Bohren n n n z n n n n sind die Angemeldeten zur Stelle. n n n . Man sieht alte Bekannte im doppelten Sinn des Wortes.
n n
n n n n wechseln mit riesigen Raffinerien n n n n n n n n n n n n n n z n nn n n n n n n mit der Wandergruppe kommen auf. hl und bewölkt. Die Rundfahrt auf dem Rhein geniessen wir daher im Schiffsrestaurant bei Kaffee und Gipfeli. Die ersten Gespräche wern n . Das sanfte Gleiten im Wasser und das langsame Vorbeiziehen der Uferlandschaft hat immer seinen besonderen Reiz. Bald ist dieser erste Teil unseres Ausflugs vorbei und wir be-
n
n
n n n
n
n
nn n
n n
n
n
.
Ein
z n
n
n n
n .
Nach dem schmackhaften Essen verlassen wir die Rheinebene und erfahren den No z n nn und wir erreichen bald den Aussichtsn , der Wind fegt uns schier weg. Trotzdem machen wir uns vom Parkplatz auf den Weg zum Turm. Einige Mutig n n n ! können sie eine phann n n n n n n Alpen in der Ferne sehen. Der Wind bläst oben fast orkanartig und man mag nicht lange bleiben. Die anschliessende 19
n n n n ischen Wald vorbei an zwei Hochmoorn n n n nn z n n n n z n Kaltenbronn. In einem Gasthof treffen wir auf die Gruppe der Nichtwanderer
und im Nu sitzt die ganze Wanderschar n. Bald wird es Abend und wir fahren weiter zu unsenn n n (erbaut im 11. Jh./abgebrannt im 17 Jh.) und als Geburtsort des Literaturnobelpreisträgers Hermann Hesse. Beim Apéro (Dank an Walter Egli) und dem Nachtessen gibt es viel Gesprächsstoff. Am nächsten Morgen fahren wir bei viel Sonnenschein zeitig weiter. Bad Wildbad ist das Ziel. Mit der Standseilbahn n erberg. Nach einem kurzen Spaziergang sind wir am Anfang des Baumwipfelpfades. Faszinierende Ausblicke eröffnen sich uns. Bald beginnt sich der Pfad zu einem spiralö n z n n n n n n trotz heftigem Wind die herrliche Rundn n n n n n n n n n ön n 20
z n n
n
z
z
an
n
n n
.
eine abwechslungsreiche Strecke ins Gasthaus zum Breitenberg. Wer hätte hier oben noch ein
so tolles Lokal erwartet. Der abseits auf einer Anhöhe gelegene n z n n Mittagessen in typischer Schwarzwald Ambiance. Auch hier vergeht die Zeit all zu schnell. Marcel mahnt zum Aufbruch. Später wird es still im Car. Einige man n n n n n n n der vergangenen zwei Tage nach. Dank der sicheren Fahrt unseres Chauffeurs kommen wir gut in Basel an und es gilt Abschied zu nehmen. ! ; n isch eifach schön gsi! n n
n
n n , der Rekognoszierung und die Betreuung während des Ausflugs. Alles hat perfekt gepasst. Super Sache. Auch dem n n n n n lfreies Fahren. Was gibt es noch zu sagen? Wir freuen uns auf ein hoffentlich nächstes Mal.
Jahresbericht 2017 Fitness Männer Die Fitnessriege wächst weiter Bernhard Fügi Wie es sich gehört, berichte ich nachstehend über das vergangene Jahr in unserer Fitnessriege.
gefallen. Details sind dank dem Bericht von Karli Weber im Turnfreund 2/2017 nachzulesen.
Das traditionelle Skiweekend in Mürren hat sowohl die Skifahrer als auch einige Winterwanderer begeistert. Einmal mehr hat Peter Ruf diesen beliebten Anlass vorbildlich organisiert und dafür sind wir ihm sehr dankbar.
Eine erstmals in den SchulsommerFerien von Hans Kohler organisierte Eintageswanderung brachte uns auf die Wasserfallen. Eine Wiederholung im 2018 ist sicher eine Überlegung wert und eine grössere Teilnehmerzahl ist ebenso denkbar. Ein Merci an Hans für Deine Initiative und die gekonnte Durchführung.
In unserem Jahresprogramm ist die Bergturnfahrt ein fester Bestandteil, so auch im 2017. Gerri Ischer hat uns ins wunderschöne Emmental entführt. Ein ausführlicher und spannender Bericht von Rolf Lüpke ist im Turnfreund 5/2017 nachzulesen. Besten Dank an Gerri für das äusserst abwechslungsreiche Programm während diesen zwei Tagen. Jede Turnfahrt ist ein Highlight, so auch die vom vergangenen Jahr. Auch schon fast traditionell ist die Meldung, dass die Fitnessriege weiterhin wächst. Mit andern Worten: Wir heissen Roland Pach bei uns recht herzlich willkommen und freuen uns auf viele gemeinsame Turnstunden mit ihm. Acht Turnkollegen haben zu einem toln n nn n; aren Heinz Busch (auch Organisator dieser Feier), Edgar Walther, Peter Bohren, Willi Hertner, Markus Brunner, Gerri Ischer, Karl Sowa und Patrik Suter. Hier nochmals ein ganz grosses Dankeschön an die Jubilare. Es hat sicher allen
Zum Thema Leiter kann ich nur gutes berichten, denn unsere beiden Leiter Hans Kohler und Karl Sowa gestalten unser wöchentliches Turnen sehr abwechslungsreich, fordernd und spannend. Die Umstellung zum ganzjährigen Training in der Halle hat sich bewährt und wir werden das auch weiterhin so beibehalten. Es ist immer eine Freude am Dienstagabend in die Turnhalle zu kommen, um zu erleben, was der eine oder andere vorbereitet hat. Ich glaube, dass ich im Namen aller Fitnessriegler sagen kann, wir sind sehr glücklich und auch äusserst froh, dass das so ist und hoffentlich noch lange so bleibt. Herzlichen Dank an Hans und Karl für Euer Engagement. Nun bleibt mir nur noch, allen weiterhin beste Gesundheit unter anderem mit Hilfe der Fitnessriege zu wünschen und dass wir weiterhin einen so tollen Zusammenhalt erleben dürfen.
21
Pantherball, Postenlauf und Party im Oberbaselbiet Am Wochenende des 20./21. Oktobers machte die Fit 4 Fun Riege die Gemeinde Hölstein im Waldenburgertal unsicher. Flavia Bachofer Am nicht allzu frühen Samstagmorgen versammelten wird uns im Schulhaus Rübmatt, in welchem wir uns sogleich einquartierten. Nach einer ersten Stär-
sucht, einen Tennisball in einen Reifen zu werfen. Bei diesem Biathlon lernten wir ein erstes Mal unsere Umgebung etwas kennen und suchten Häuser, Gär-
kung begannen wir das jährliche Herbstweekend mit wie schon fast zur Tradition gewordenen TeambildingAufgaben. Mit gestärktem Teamgeist widmeten wir uns einem Biathlon in Zweiergruppen. Geschossen wurde
ten und Bäume nach OL Markierungen ab.
zwar nicht, aber mit speziellen Einschränkungen und Anleitungen ver-
widmeten wir uns einem Nachmittag füllendem Pantherballtournier. Als es
22
Auf das wohlverdiente Zmittag in der Sonne folgte eine erste Übungssession für unseren Auftritt am Turnerabend des Turnvereins Kleinhüningen. Danach
langsam zu dämmern begann, machten wir uns auf den Weg zu einer wunderschön gelegenen Feuerstelle am Waldrand etwas oberhalb des Dorfes. Es wurde ein erstes Mal (und nicht das letzte Mal an diesem Wochenende) miteinander angestossen und der Geselligkeit und Freundschaft in unserer Riege gefrönt. Auf dem Feuer kochte der Risotto während es langsam begann Nacht zu werden. Dies bedeutete jedoch noch lange nicht, dass es zurück zum Schulhaus gehen sollte. Wir verlagerten uns in den dichten Wald und spielten dort ein Geländespiel. Die letzte Chance sich an diesem Tag auszutoben, liess sich kaum jemand entgehen. So gingen wir einige Zeit später vor Freude glühend und komplett erschöpft zurück zur Turnhalle, um uns dort einem weiteren Programmpunkt zu widmen. Es erwartete uns ein Room Escape Spiel in der Zivilschutzanlage (ZSA) unter dem Schulhaus. In diesem Spiel ging es darum, so schnell wie möglich Rätsel und Aufgaben zu lösen, um innerhalb der vorgegebenen 20 Minuten der ZSA zu entfliehen. Als alle Gruppen entfliehen konnten, folgte der Teil, der beim BTV nie fehlen darf. Die ZSA wurde umfunktioniert und mehrere Dancefloors installiert, um sich der sogenannten dritten Halbzeit zu widmen. Während einige BTVler sich bereits in der Turnhalle zur Ruhe gelegt
hatten, wurde ein Stock weiter unten die Musik aufgedreht und das Tanzbein geschwungen. Der Sonntagmorgen wurde mit einer Runde Yoga eingeläutet. Nach dieser entspannenden Wohltat gönnten wir uns ein reichhaltiges Frühstück, bevor es schon wieder in die Turnhalle ging, um an unserem Auftritt für den Turnerabend zu feilen. Es folgte eine Schnitzeljagd durch Hölstein mit Fragen zur Gemeinde und dem BTV. Nachdem alle wieder zum Schulhaus gefunden hatten, legten wir eine Runde Gemetzel oder «Metzgete», wie es auch gerne genannt wird, in der Turnhalle ein. Wie der Name schon verrät, geht es in diesem Spiel einigermassen brutal zu und her und es gibt nicht selten Verletzte. Nichtsdestotrotz gehört dieses Spiel zu den Favoriten unserer Riege und ist fixer Programmpunkt in unseren Weekends. Auf ein weniger brutales Zmittag folgten ein weiterer Block Pantherball, bis es Zeit wurde zu packen, zu putzen und sich zu verabschieden. Das OK bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die zu diesem Weekend beigetragen haben und geholfen haben, es so vielseitig und bunt zu gestalten.
Oktober-Wanderung auf der Suche nach dem Burgfräulein Am 9. Oktober besammelten sich 18 wanderlustige BTVler im Bahnhof SBB. Werner Rentsch durfte auch den Präsidenten des Hauptvereins, Thomas Graf, willkommen heissen. Ruedi Hartmann 23
Mit dem IC begann die Reise nach Laufen. Dort empfingen uns 2 weitere Ka-
Dank. Weiter führte uns der etwas steile Weg hinunter nach Aesch ins Rest. Son-
meraden und weiter ging es mit dem Bus nach Nenzlingen-Dorf. Leicht ansteigend erreichten wir den «Glögglifelsen». Nach einigen Erklärungen von Walter Egli gings weiter durch den Wald bis zu einer Tafel mit der Aufschrift «Holzschlag, gesperrt». Über gefällte Bäume und Äste sahen wir bald und erleichtert die Ruine Pfeffingen. Und da erwartete uns das Burgfräulein Ruth Egli mit einem feinen Apéro, herzlichen
ne. Nach einem sehr guten Essen, dem Dank an den Kaffee-Spender Thomas Graf und der militärischen Ansprache von Beat Rubin führte uns der schöne Weg der Birs entlang nach Dornach und mit dem Tram wieder nach Basel. Es war eine Wanderung mit Känguruhs, Gänse-Flüsterer, Schweine-Betreuer, feinem Essen, schönem Wetter und toller Kameradschaft. Vielen Dank allen Beteiligten.
24
Tagesausflug der Seniorinnen nach Lahr an die Bundesgartenschau Am 26. September 2018 haben sich 17 BTV Seniorinnen pünktlich um 8 Uhr 10 am Badischen Bahnhof versammelt. Gutgelaunt und mit viel Erwartung machten wir uns zum Perron auf. Maragrethe Donzallaz, Anita Feurer und Margrit Meyer Mit dem IC fuhren wir nach Freiburg von da aus mit dem Regiozug nach Lahr. Da die Plätze reserviert waren, konnten wir alle zusammen sitzen. Anita und Margarethe servierten einen feinen Apéro mit Salzgebäck und Rosé. Das Servicepersonal war durch unseren Umtrunk etwas behindert, haben aber ein Mitmachen dankend abgelehnt. sowie auch die Planung und Ausführung, die zu dieser Gartenschau geführt haben. Nach zwei Stunden kamen wir im Restaurant Seepark an, Margarethe hat für uns wohlweislich reserviert. Jetzt konnten wir uns ein gutes Mittagessen genehmigen, sowie uns von den vielen Eindrücken, etwas erholen.
Das Umsteigen in Freiburg musste in 5 Minuten erledigt werden, was uns als aktive und passive Turnerinnen gut gelungen ist. In Lahr konnten sich einige mit dem Bus chauffieren lassen und der Rest ging zu Fuss bis zum Haupteingang der Gartenschau. Wir bekamen unsere Eintrittskarten und einen Stempel auf die Haut, somit konnte die Besichtigung starten. Herr Stiefel führte uns durch zwei von drei Arealen, die zur Ausstellung gehörten. Er erklärte uns die Hintergründe
Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Das Seeparkbähnli, was zur bequemeren Besichtigung des dritten Areals zur Verfügung stand, war leider so voll besetzt, das die meisten doch mit den eigenen Beinen zu Fuss den Nachmittag verbrachten. n L nn n n n n n die Trophäe des Tages zu finden. Ursula verliebte sich in einen Keramikvogel ob es ein ö n – der, obwohl 40 cm gross, gratis nach Basel mitfahren durfte. 25
Am Bahnhof angekommen, verteilten sich die müden aber glücklichen Wanderinnen in Bus, Tram oder Taxis. Wir möchten uns bei Margarethe, die uns diesen schönen Tagesausflug er-
möglicht hatte ganz herzlich bedanken. Einen grossen Dank auch für den Apéro von Margarethe, Anita und Hildegard. Es hat alles wunderbar geklappt!!!!! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Wanderung vom 13. November 2018 / Treberwurst-Essen im Imhof’s Wystübli Das Stichwort, wie sich im Laufe der Wanderung herausstellte, war „Tropfen“. Thomas Schaflinger Am Bahnhof SBB in Basel tropfen nach und nach 10 Wanderlustige Senioren ein. Mit dem Zug ging es Richtung Liestal. In Pratteln tropfen 3 Kameraden dazu und in Liestal nochmals 2. Somit stiegen 15 BTV-Wanderer in den 83-Bus zur Fahrt auf die Windenthalerhöhe. Mit Tropfen vom Himmel begannen wir unsere Wanderung mit einem kurzen aber steilen Anstieg. Dort trafen wir auf ein n ö nn n n ön n
rig dreinblickenden Geissen, aber auch auf Gehöft, die eher messiemässig daher kamen. Nach einer Stunde Wande-
rung auf dem Chilchhöfliweg erreichten wir unseren Apéroplatz, die urchige Waldhütte Langenbogen der Bürgergemeine Sissach. Aus diversen Rucksäcken wurden Weiss- und Rotweinflaschen gezaubert. Mit gutem Tropfen aus den Flaschen sowie mit feinem Speckzopf (von Otto selbst gebacken -Dankeschön Otto) genossen wir unseren traditionellen Wander-Apéro. Die Aussicht vom stark mit Laub belegten Höhenwanderweg war trotz den Tropfen vom Himmel sehr schön und die nähere Umgebung erschien mit den bizarren Tropfen in der Vegetation mystisch. Immer wieder kamen wir an Waldlichtungen mit Blick auf prächtiges Gehöft mit stolzen Pferden und neugie26
Nach nochmals einer Stunde Wanderung vorbei an Rebbergen erlangten wir n z I twas erhöht von Sissach, mit wunderschöner Aussicht auf das Ergolz, Diegter- und Homburgertal, liegt der Hof der I Q a-
Q n n n n I n n Rebberge. In der, mit Sicht auf das Giebelgebälk schönen Gaststube, warteten schon die Nichtwanderkameraden, somit tropften weitere 7 zu unserer Gruppe. Mit grossen Augen musste nun unser heutiger Wanderleiter Marcel feststellen, dass da ja noch die Kurzwanderkameraden fehlten. Doch die 4 Kameraden, mit Schweisstropfen im Gesicht, stiessen nach Absolvierung einer ungewollten Zusatzschleife etwas
später auch noch zu uns. Nach einem ausführlichen Vortrag von Dieter Imhof über die Endstehung und Bewirtschaftung seines Hofes, durften wir 26 BTVler eine ganz feine Treberwurst (Saucisson Vaudois), zartem Schweinshals und einen excellent schmackhaften HerdäpfelLauch-Gratin geniessen. Dass dazu ein guter Tropfen nicht feh-
len durfte, versteht sich wohl von selbst. Nach ein paar mit schmunzeln gezielten Wortfechtereien unter der Führungsequipe ergriff unser General Beat das Wort. Es galt zuerst mit einer Schweigeminute für die kürzlich verstorbene Hedy (eine BTVlerin vom Scheitel bis zur Sohle) wie es Beat zutreffend nannte, innezuhalten. Danach folgten zur Belustigung der Anwesenden von ihm (nach Manier-Beat) lautstark Aesserungen Querbeet. So verging auch dieses Mal die Zeit viel zu schnell. Es galt, angesprochene Diskussionen abzuschliessen und sich auf den Heimweg zu machen. Taxidienst (Imn n smarsch für die Kurz- und 100% Wanderer. In Sissach ging es wiederum mit der SBB nach Basel. Der für eine kleine Gruppe fast obligate Schlummerdrunk wurde in der Alten Post (nicht tropfenweise) eingenommen. Schliesslich machte das gut gewürzte Mittagessen speziell durstig. Im Namen aller, die bei dieser Tropfwanderung dabei waren, vielen herzlichen Dank an Marcel, Werni, Ruedi und Beat.
27
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
1/2019
20.01.2019
2/2019
20.03.2019
3/2019
20.05.2019
4/2019
20.07.2019
5/2019
20.09.2019
6/2019
20.11.2019
BTV Racletteessen 2018 28
Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller 4 - 7 J. Wasgenring 8 - 11 J. Gottfried-Keller 12 - 16 J.
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR EVER GEMISCHT
Montag
18:00 - 19:30
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 - 21.00
Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 - 21.15
Kirschgarten
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 - 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTETURNEN GEMISCHT
Montag Mittwoch Donnerstag Freitag
18.00 - 20.00 18.00 - 20.00 18.00 - 20.00 18:00 - 19.30
Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen Kirschgarten
Mittwoch
14.15 - 15.15
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Samstag
09.50 - 12.30
Burggarten Bottmingen
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme
Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
15.30 - 18.15 16.30 - 19.00 09.50 - 12.30 17.30 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 13.50 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Isaak Iselin Isaak Iselin
LAUFGRUPPE GEMISCHT
Dienstag Freitag
19.00 - 20:30 auf Anfrage
Schützenmatte auf Anfrage
FAUSTBALL MÄNNER
Mittwoch Donnerstag
18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental
FAUSTBALL/FITNESS SENIOREN
Mittwoch
18.15 - 20.00
Theater 1. Stock
SPIELTURNEN GEMISCHT 5-8 Jahre SPIELTURNEN MÄDCHEN
SMYRAGE - BTV DANCERS
29
Who is who Vorstand Präsident
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch
Vizepräsidentin
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel Marina Piolino Dornacherstrasse 232 4053 Basel Olaf Burger Traubengasse 25 D- 79576 Weil am Rhein
061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch
Marketing & Kommunikation
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer Hofstetterstrasse 12 4054 Basel
079 745 53 01 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Marco Caviezel In den Ziegelhöfen 71 4054 Basel
078 876 31 51 marco.caviezel@btv-basel.ch
Sportchefin Leiterin Technische Kommission Kassier
077 421 08 67 sportchefin@btv-basel.ch 079 259 76 25 kasse@btv-basel.ch
Weitere Funktionen Administration / Mitglieder BTV Basel / Finanzen Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel
061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel
076 528 81 26 turnfreund@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
kommunikation@btv-basel.ch
Fähnrich
Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
30
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Franziska Caviezel
079 625 12 15
Fit for Ever gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 72 73
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Denise Fischler
076 824 30 31
Geräte- / Spielturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Jeannotat
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
31
Inserenten Bachletten Physiotherapie
Arnold Böcklin-Strasse 45 • 4051 Basel • 061 281 83 88
www.bachlettenphysiotherapie.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www.barbeysoehneag.ch
Dorenbach Restaurant Pizzeria
4
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen
4
6 • • 6 301 26 31
4 n
• 6 3
97 • 7 7
www.restaurantdorenbach.ch www.unternaehrer-ag.ch
kiry metallbau ag
Mühlemattstrasse 41 • 4104 Oberwil • 6 4 37
www.kiry-tore.ch
Optik Schneider AG
Spalenring 15 • 4055 Basel • 061 381 91 91
www.optik-schneiderbasel.ch
Restaurant Pizzeria Lindenplatz 4 Rolladen AG
3 3• • 6 4
3
www.lindenplatz.ch 7 77 www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Jurastrasse 4 • 4142 Münchenstein • 6 3 30 n • 4 3 nz • 6 46 4 94
Siegenthaler Möbeltransporte
4
6 • • 6 3
www.siegenthalerumzuege.ch
St. Jakobs Apotheke
4
Aeschenvorstadt 68 • 4051 Basel • 061 272 36 36
Trachtner Möbel
n n 4
3 • • 6 3
www.schwabe.ch
www.sjapo.ch www.trachtner.ch
9
Umzüge Jost
Industriestrasse 121 • 4147 Aesch BL • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
Valiant Bank AG
Sternengasse 15 • 4051 Basel • 061 228 29 29
www.valiant.ch
Zentrale Abrechnungsstelle für Sozialversicherungen
Bonergasse • 9• 4 9 • 6 6 66 66
www.zas.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
32
Absender: BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel
wo wünsche wahr werden. Wir wünschen Ihnen eine fröhliche Weihnachtszeit. Valiant Bank AG, Zentrum Kirschgarten, Sternengasse 15, 4010 Basel, Telefon 061 228 29 29 wir sind einfach bank.