2/2019
Turnfreund 2 / 2019 20. April 2019
Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 119. Jahrgang Auflage: 450 Exemplare
Inhaltsverzeichnis Auftakt
2
Gratulationen
5
Herausgeber Bürgerturnverein Basel
Agenda
6
Web www.btv-basel.ch
Mitteilungen TVBS
9
Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel info@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 3/2019 Beiträge können bis zum 20. Mai 2019 an die Redaktion gesendet werden.
Jubiläum
12
Einladung zur Jahresversammlung der Veteranen
13
Comic
15
Momente aus 200 Jahren BTV Basel
18
Berichte
21
Fahnenweihe Fondue-Wanderung der Wandergruppe Final Wintermeisterschaft März-Wallfahrt nach Magden
21 24 25 27
Spiel- und Sportangebot
28
Who is who
29
Inserentenliste
31
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
1
Auftakt
Das Turnfest als Höhepunkt im Turnerjahr – eine Hommage Alle sieben Jahre findet das Eidgenössische Turnfest statt. Dieses Jahr fällt das Fest zusammen mit dem Jubiläum des BTV Basel sowie des Schweizerischen Turnverbands. Anlass genug für eine kurze Hommage an den Höhepunkt eines jeden Turnerjahres. Dominique Zingg Turnfeste haben in der Schweiz eine lange Tradition. Auch in den vergangenen 200 Jahren Bürgerturnverein Basel standen Turnfeste schon oft für den Höhepunkt des Turnerjahres. Der JubiläumsFestschrift ist zu entnehmen, dass der BTV Basel bereits am Eidgenössischen Turnfest (ETF) anno 1832 in Aarau teilgenommen hat. Dieses Jahr schliesst sich dieser Kreis sozusagen wieder mit unserer Teilnahme am ETF in der Aargauer Hauptstadt. In der jüngeren Vergangenheit sind mir persönlich natürlich v.a. die Turnfestbesuche mit Fit for Fun sehr gut in Erinnerung geblieben. Das Abenteuer Turnfest des BTV Basel – sozusagen in der Neuzeit – begann vor 11 Jahren 2008 mit einem kleinen, ver2
schworenen Grüppchen, im aargauischen Rupperswil. Danach folgten legendäre Stationen wie Brugg, das Eidgenössische Turnfest in Biel 2013 oder aber auch Kirchleerau AG und letztes Jahr Langnau im schönen Emmental. Es sind viele Dinge, welche Turnfeste zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Besonders hervorheben möchte ich jedoch folgende: für viele von uns sind Turnfeste im Jahresverlauf die einzige Gelegenheit sich direkt mit anderen Vereinen in einem professionellen Wettkampf zu messen. Auch wenn wir nie mit den Spitzenvereinen mithalten konnten, halten wir den olympischen Gedanken äusserst hoch. Die Atmosphäre auf dem Wettkampfplatz umgeben von unzähligen Turnern aus der ganzen Schweiz
bilden jeweils eine eindrückliche Stimmung und Kulisse. Von äusserster Wichtigkeit ist jedoch auch das Fest an sich und das verbringen gemeinsamer Zeit in der Gruppe. Turnfeste schweissen unglaublich fest zusammen. Es ist nicht nur der Anlass selber, sondern auch die gesamte Vorbereitung, die jede Turnfestsaison unvergesslich machen. Eine wichtige Rolle dabei spielt für jeweils auch das Trainingsweekend, bei welchem wir uns traditionell im Mai für zwei Tage ins Oberbaselbiet zurückziehen und an unseren Disziplinen schleifen.
Es sind somit zwei Faktoren weshalb sich in meinen Augen Turnfeste als Höhepunkte des Turnerjahres qualifizieren: 1. ist es der einzigartigen Atmosphäre eines Turnfests geschuldet, welche auf mich eine solch grosse Anziehungskraft ausüben und 2. sind Turnfeste grossartige Anlässe um Menschen zu begegnen und als Gemeinschafterlebnis die Bande in der eigenen Gruppe weiter zu vertiefen und intensivieren. Eigentlich unverständlich, weshalb bis heute nur wenige ausserhalb von Fit for Fun sich bisher an ein Turnfest gewagt haben.
3
4
Gratulationen
85. 84. 84. 84. 81. 81. 81. 65. 65. 50. 30. 20.
Hans Paula Rudolf Margrit Armin Silvia Margrit Helen René Andreas Lisa Leandra
Hirschi Albisser-Birrer Schmid Schober Büchel Hanhart Menzi-Nyffeler Heinis-Tschanz Müller Schiek-Leppin Weizenegger Ruffner
28.05.1934 17.06.1935 15.05.1935 23.06.1935 30.06.1938 03.06.1938 04.05.1938 12.06.1954 10.06.1954 11.05.1969 20.06.1989 16.06.1999
Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
5
Agenda
Jahresprogramm 2019 Datum
Anlass
Ort
Veranstalter
Samstag, 4. Mai 2019 Samstag, 4. Mai 2019
AargauerMeisterschaften
Möhlin (AG)
Kunstturnerinnen
Generalversammlung
Restaurant L'Esprit
gesamter Verein
die Kinder des Vereins Kutu Tage Beider Basel
Überraschung
gesamter Verein
Bottmingen (BL)
Kunstturnerinnen
Luzerner Kutu Tage
Meggen (LU)
Kunstturnerinnen
Züri-Oberland Cup
Uster (ZH)
Kunstturnerinnen
ETF Jugend
Aarau
gesamter Verein
ETF Aktive
Aarau
gesamter Verein
Brunch auf dem Bauernhof BTV Summer Challenge by Valiant Kant. Meisterschaften Einzelgeräteturnen Galaabend / Turnerabend Waldweihnachten
Längehof in Schönenbuch Schützenmatte
gesamter Verein
Sandgruben
gesamter Verein
Samstag, 11. Mai 2019 Samstag, 11. Mai 2019 Freitag, 17. Mai 2019 Samstag, 25. Mai 2019 Samstag, 15. Juni 2019 Samstag, 22. Juni 2019 Sonntag, 18. August 2019 Samstag, 31. August 2019 Sonntag, 22. September 2019
gesamter Verein
Samstag, 23. NoRhypark gesamter Verein vember 2019 Mittwoch, 18. DeEndstation Neuwei- gesamter Verein zember 2019 lerstrasse Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Dominique Zingg (kommunikation@btvbasel.ch).
6
Fitness Männer Datum Dienstag, 16.04.2019 und Dienstag, 23.04.2019 Freitag, 21.06.2019 Dienstag, 02.07.2019 bis Dienstag, 06.08.2019 Freitag, 06.09.2019 bis Samstag, 07.09.2019
Anlass Kein Training, da Halle wegen Frühjahrsferien geschlossen Geburtstags-Einladung Kein Hallentraining, da Halle wegen Schulsommerferien geschlossen Bergturnfahrt ACHTUNG: ERSTMALS VON FREITAG BIS SAMSTAG!
Wer Alle Diverse Jubilare Alle Alle
Dienstagswanderungen Senioren 2019 Datum
Route
Gasthof
14. Mai
Schliengen – Hertingen – Bad Bellingen
Rest. Rössle
11. Juni
Jubiläums-Carfahrt mit Damen
11. Juni
9. Juli
Schwaderloch – Rheinsulz – Laufenburg
Rest. Fischergut
13. August
Densbüren – Zeihen – Bözen
Rest. Rössli
10. September
Maulburg – Wiechs – Schopfheim
Rest. Krone
Weitere Daten: 8. Okt., 12. Nov., 10. Dez., Herbstausflug 29./30. September Änderungen vorbehalten Werner Rentsch: 061 481 36 84
Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt
Zeit
Route
2. Mai
Bahnhof SBB
von Gempen zur Schönmatt
6. Juni
St. Jakob, Tramhaltestelle 14er
12.45 Uhr (Zug fährt um 13.06 Uhr) 14.00 Uhr
entlang der Birs soweit wir mögen 7
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
3/2019
20.05.2019
4/2019
20.07.2019
5/2019
20.09.2019
6/2019
20.11.2019
8
Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt
9
Hier könnte dein Inserat stehen! Der BTV Basel informiert mit dem Turnfreund alle Mitglieder über das Vereinsleben. Zudem wird der Turnfreund in der Nationalbibliothek und der Bibliothek der Uni Basel archiviert. Es kann somit auch noch in 100 Jahren über das Vereinsleben nachgelesen werden. Der Turnfreund ist aber nicht gratis. Damit er kostendeckend erstellt werden kann, sind wir auf Inserate angewiesen. Die Inseratenpreise lauten wie folgt: 1 Seite = 990 Franken ½ Seite = 560 Franken ¼ Seite = 360 Franken Die Preise gelten für ein Kalenderjahr für 6 Ausgaben. Bei einem späteren Einstieg reduziert sich der Preis anteilsmässig. Falls du mit deiner Firma inserieren möchtest, dann wende dich doch bitte an Dominique Zingg (kommunikation@btv-basel.ch).
10
11
Jubiläum
Angebot zum Kauf von BTV-Jubiläumsbriefmarken Im Rahmen von 200 Jahren Bürgerturnverein Basel bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, Jubiläumsbriefmarken zu bestellen. Bernhard Fügi Während des Jubiläumsjahres bieten wir unsere BTV-Jubiläumsbriefmarke gerne allen Mitgliedern zum Kauf an. Der Bestellpreis der A-Post-Briefmarken im Wert von CHF 1.00 beträgt CHF 1.50 pro Marke und beinhaltet Druck, Etikettenkosten, Versandspesen und nicht zuletzt einen kleinen Beitrag zugunsten unseres 200-jährigen Jubiläums. Bestellbar sind ganze Bögen à 12 Stück zum Gesamtpreis von CHF 18.00.
Bernhard nimmt eure Bestellungen gerne entgegen: Bernhard Fügi Missionsstrasse 57 4055 Basel bernhard.fuegi@bluewin.ch
12
13
14
Comic
15
16
17
Momente aus 200 Jahren BTV Basel
Ein kleiner Rückblick in Bildern (2/6) Vieles haben unser Verein und seine Mitglieder in den vergangenen 200 Jahren erleben dürfen. Mit ausgewählten Fotos aus dem Archiv von Marcel Pfeiffer möchten wir während dem Jubiläumsjahr zurückblicken und den einen oder anderen Moment wiederaufleben lassen. Marcel Pfeiffer & Dominique Zingg Turnfahrt der Fitnessriege Dienstag im Schweizer Jura im Jahr 2006
Faustballgruppe 2006 in der Theaterturnhalle
18
Eines der ersten Trainings der Fitnessriegen vom Montag im Jahr 2006. Heute sind daraus Fit for Fun, Fit for Life und Fit for Ever entstanden
GV 2006 im Sportmuseum an der Missionsstrasse.
19
Vorstandsausflug im Oktober 2007 mit dem missglĂźckten Versuch mittels Goldwaschen die Vereinskasse aufzubessern
20
Berichte
Eine emotionale Fahnenweihe zum Auftakt des Jubiläumsjahres Am Freitag, 1. Februar fand im Zunftsaal Schmiedenhof vor geladenen Gästen die Fahnenweihe unserer neuen Vereinsfahne sowie die Vernissage des Jubiläumsbuches statt. Gleichzeitig nahm das Jubiläums-OK dies zum Anlass das Jubiläumsjahr festlich einzuläuten. Dominique Zingg Die Kulisse war festlich, die Uniformen des Militärspiels Basel herausgeputzt und die neue Fahne schlummerte noch im Hinterzimmer auf ihren grossen Auftritt. In einer festlichen und emotiona-
len Zeremonie vor geladenen Ehrengästen – Ehrenmitglieder, Vorstandsmitglieder, Leiter und weiteren Gästen – wurde das Jubiläumsjahr zu 200 Jahren BTV Basel eingeläutet.
21
OK-Präsident Urs Brunold begrüsste die Gäste und führte durch das kurzweilige Programm an diesem Freitagabend im alterwürdigen Saal der Schmiedenzunft am Rümelinsplatz. Präsident Thomas Graf blickte in seiner Rede auf 200 Jahre BTV zurück und Regierungsrätin Eva Herzog liess es sich nicht nehmen dem ältesten Turnverein der Schweiz persönlich zu gratulieren. Auch die Delegationen des TV BS, des STVs und der Turnerschaft Alemannia machten ihre
Als Grande Finale durften dann die Fahnengotte Karoline Unternährer und der Fahnengötti Dominique Zingg die neue Vereinsfahne zum Fahnenmarsch in den Saal tragen und feierlich entrollen. Pfarrer Jürg Scheibler segnete die neue Fahne auf gewitzte und charmante Art und Weise und wünschte ihr alles Gute auf ihrem weiteren Weg. Nach der Segnung und der Übergabe an unseren Fähnrich Michel Schmid wurde die alte Fahne durch Romy Wendle verabschie-
Aufwartung. Vor dem eigentlichen Höhepunkt durfte uns Thomas voller Stolz das Jubiläumsbuch, welches auf 200 Jahre BTV Basel zurückblickt, vorstellen und offiziell der Öffentlichkeit vorstellen. Im gleichen Rahmen feierte auch der Jubiläumsfilm von Timo Schaub quasi Weltpremiere vor grösserem Publikum. Dieser ist weiterhin auf Youtube und unserer Webseite verfügbar.
det resp. die neue Fahne von den Fahnen der Alemannia, der Jugendriege und des TV BS begrüsst. Das gesamte Programm abgerundet haben neben dem Militärspiel Basel auch der Tattoo Chor Basel mit ihren Darbietungen.
22
Im Anschluss wurden beim Apéro alte Vereinsgeschichten ausgetauscht und die begehrten Jubiläumsbücher in Empfang genommen.
23
Fondue-Wanderung vom Februar Unser Wanderleiter Werner begrüsste 14 fröhliche BTV-Kameraden im Bahnhof SBB. Nach der Verteilung der «Apéro-Utensilien» fuhren wir mit dem Tram nach Ettingen und von dort mit dem Bus durch den Nebel nach Hofstetten-Milchhüsli. Ruedi Hartmann Bei Sonnenschein führte uns der schöne Weg, zum Teil noch fast gefroren, im Zickzack dem Wald entlang Richtung Ettingen. Bei der Ettinger-Waldhütte war
sam der Magen und schon bald wurde das sehr feine Fondue mit Brot und Kartoffeln serviert. Bei guter Laune und regem Gedankenaustausch verging die
es Zeit für den Apéro. Aus Thermosfla schen durften wir feinen Kaffee fertig mit Gipfeli geniessen, doch es reichte nicht für jeden. Dank Engel TT fand auch der vergessene Gipfelisack die Waldhütte. Erlöst und frisch gestärkt gings weiter Richtung Vordere Klus in Aesch. Im Winzerbeizli Monika Fanti angelangt, trafen auch die 7 Nichtwanderer und 3 Kurzwanderer ein. So durften 24 BTV-Kameraden mit dem 90jährigen Geburtstagskind Erich Braun anstossen. Nach all den Flüssigkeiten knurrte lang-
Zeit so schnell und wir mussten leider an den Heimweg denken. Nach einem kurzen Marsch nach Aesch führte uns das Tram wieder nach Basel zum obligatorischen ... So ging wieder einmal ein sehr schöner Tag ohne Regen zu Ende.
24
Herzlichen Dank dem Wanderleiter Werner und auch Susi für den feinen Kaffee fertig, Erich für den «kleinen» Apéro und auch den freiwilligen Taxichauffeuren.
Final Wintermeisterschaft 2019 Auch dieses Jahr führte der Turnverband Basel-Stadt eine Wintermeisterschaft durch. Wir nahmen mit einer Delegation von insgesamt 27 Kindern teil, was uns sehr gefreut und stolz gemacht hat. Steven Bleuler Mit einer guten Beteiligung der anderen Vereine war es ein spannender und fairer Wettkampf. Insgesamt waren 72 Kinder gestartet.
(Zweiminutenlauf) mussten absolviert werden. An den einzelnen Posten hat man spannende Kopf an Kopf-Rennen gesehen.
Diverse Disziplinen, wie Stangenklettern, Langbank hüpfen, Ballzielwurf, Step, Hindernislauf und der Polyathlon
So – nun genug geschrieben, Bilder saen ch e ch eh 1000 Wo te…
25
Nach dem Wettkampf konnten etliche Jugendliche die Rangverkündigung kaum erwarten, in der Hoffnung einen Medaillenplatz ergattert zu haben. Der BTV kann stolz auf seinen Nachwuchs sein, denn wir konnten insgesamt zwölf Medaillenplätze für uns entscheiden und den Wanderpreis in der Vereinswertung von vier Kategorien für uns gewinnen. Hier die Aufstellung der glücklichen Gewinner.
Kat. B: Rang 1 – Joël de Kanter Kat. C: Rang 2 – Leon Gambino (inkl. Kategorien-Sieg) Kat. H: Rang 1 – Ersa Özcelik Kat. H: Rang 2 – Johanna Steiner Kat. H: Rang 3 – Ella Unternährer (inkl. Kategorien-Sieg) Kat. I: Rang 1 – Elina de Kanter
Kat. A: Rang 1 – Louis Wiedmer
Kat. I: Rang 2 – Laura Jemetta (inkl. Kategorien-Sieg)
Kat. E: Rang 2 – Kim Unternährer
Kat. K: Rang 1 – Carlotta Fichtner
Kat. E: Rang 3 – Natascha Braginsky (inkl. Kategorien-Sieg)
Kat. J: Rang 2 – David Marti
26
März-Wallfahrt nach Magden Am 19. März durfte unser Wanderleiter Werner 14 Kameraden in der Bahnhofhalle begrüssen. Ruedi Hartmann In Sissach warteten 3 weitere auf uns. Das Postauto führte uns in die Höhe Richtung Nusshof. Beim Ausstieg konnten wir eine wunderbare Aussicht geniessen. Doch wenn man bereits oben ist, dann geht es auch wieder hinunter.
herzlichen Dank. Ausgeruht und mit göttlichem Segen gings weiter nach Magden ins voll besetzte Restaurant Blume. Dort erwarteten uns 7 weitere Kameraden zum sehr guten 4-Gang-
So wanderten wir auf schönen Wanderwegen leicht abfallend Richtung Talsohle. Bei Wintersingen vorbei führte
Mittagessen. Schnell verging die Zeit und wir mussten den Heimweg antreten, die einen zu Fuss, die anderen mit
uns der Weg zum Iglingerhof, ein Bau ernhof mit eigener Kapelle im Besitze der CMS. Wir lauschten, in uns gekehrt, aufmerksam den Erklärungen von Herr Müller, bevor wir uns bei einem herrlichen Apéro mit feinem Zopf stärken durften, gestiftet von Edgar und Kaspar,
dem Postauto nach Rheinfelden und mit der Bahn zurück nach Basel. Einige trafen sich noch zu einem «Absacker» jedoch ohne «Abseiler». Es war wieder einmal eine sehr schöne Wanderung bei herrlichem Wetter, herzlichen Dank Werner. 27
Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller 4 - 7 J. Wasgenring 8 - 11 J. Gottfried-Keller 12 - 16 J.
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR EVER GEMISCHT
Montag
18:00 - 19:30
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 - 21.00
Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 - 21.15
Kirschgarten Schulhaus
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 - 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTETURNEN GEMISCHT
Montag Mittwoch Donnerstag Freitag
18.00 - 20.00 18.00 - 20.00 18.00 - 20.00 18:00 - 19.30
Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen Kirschgarten
Mittwoch
14.15 - 15.15
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Samstag
09.50 - 12.30
Burggarten Bottmingen
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme
Mittwoch Donnerstag Samstag
15.30 - 18.15 16.30 - 19.00 09.50 - 12.30
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme
Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
17.30 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 13.50 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Isaak Iselin Isaak Iselin
LAUFGRUPPE GEMISCHT
Dienstag Freitag
19.00 - 20:30 auf Anfrage
Schützenmatte auf Anfrage
FAUSTBALL MÄNNER
Mittwoch Donnerstag
18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental
FAUSTBALL/FITNESS SENIOREN
Mittwoch
18.15 - 20.00
Theater 1. Stock
SPIELTURNEN GEMISCHT 5-8 Jahre SPIELTURNEN MÄDCHEN
SMYRAGE - BTV DANCERS
28
Who is who Vorstand Präsident
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch
Vizepräsidentin
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel Marina Piolino Dornacherstrasse 232 4053 Basel Olaf Burger Traubengasse 25 D- 79576 Weil am Rhein
061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch
Marketing & Kommunikation
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer Hofstetterstrasse 12 4054 Basel
079 745 53 01 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Marco Caviezel In den Ziegelhöfen 71 4054 Basel
078 876 31 51 marco.caviezel@btv-basel.ch
Sportchefin Leiterin Technische Kommission Kassier
077 421 08 67 sportchefin@btv-basel.ch 079 259 76 25 kasse@btv-basel.ch
Weitere Funktionen Administration / Mitglieder BTV Basel / Finanzen Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel
061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel
076 528 81 26 turnfreund@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
kommunikation@btv-basel.ch
Fähnrich
Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
29
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Franziska Caviezel
079 625 12 15
Fit for Ever gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 72 73
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
Geräte- / Spielturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Jeannotat
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
30
Inserenten Bachletten Physiotherapie
Arnold Böcklin-Strasse 45 • 4051 Basel • 061 281 83 88
www.bachlettenphysiotherapie.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www.barbeysoehneag.ch
Basler Kantonalbank
www.bkb.ch
BluemeEgge
Allschwilerstrasse 75 • 4055 Basel • 061 554 81 29
www.bluemeegge-bs.ch
Bonny Orbit
info@bonny-o 079 580 82 47
www.bonny-orbit.com
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Ho ee t e 61 • 4054 B e • 061 301 26 31
www.restaurantdorenbach.ch
Eiche Metzgerei
Binningerstrasse 110 • 4123 Allschwil • 061 322 71 71
www.eiche-metzgerei.ch
Grassi & Partner AG
Auf dem Wolf 23 • 4052 Basel
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen
He enhe e t e 97 • 4055 B e • 061 382 72 72
www.unternaehrer-ag.ch
kiry metallbau ag
Mühlemattstrasse 41 • 4104 Oberwil • 061 481 13 72
www.kiry-tore.ch
Optik Schneider AG
Spalenring 15 • 4055 Basel • 061 381 91 91
www.optik-schneiderbasel.ch
Prodoba AG
Parkstrasse 5 • 4102 Binningen • 061 421 80 97
www.prodoba.ch
Restaurant Pizzeria Lindenplatz
B e t e 323 • 4123 A chw • 061 482 07 77
www.lindenplatz.ch
Rolladen AG
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Jurastrasse 4 • 4142 Münchenstein • 061 302 08 30 F n e t e8• 4132 M ttenz • 061 461 84 94
Siegenthaler Möbeltransporte
Co e t . 61 • 4055 B e • 061 302 84 18
www.siegenthalerumzuege.ch
Sonnex AG
Schönaustrasse 49 • 4058 Basel • 061 692 37 22
St. Jakobs Apotheke
Aeschenvorstadt 68 • 4051 Basel • 061 272 36 36
www.sjapo.ch
Trachtner Möbel
Sp en n 138 • 4055 B e • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
Umzüge Jost
Industriestrasse 121 • 4147 Aesch BL • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
t.co
•
www.schwabe.ch
31
Valiant Bank AG
Sternengasse 15 • 4051 Basel • 061 228 29 29
www.valiant.ch
Zentrale Abrechnungsstelle für Sozialversicherungen
Bone e 22 • Po t ch 119 • 4019 B e • 061 261 66 66
www.zas.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
Generalversammlung Die 200. ordentliche Generalversammlung des Bürgerturnverein Basel im Jubiläumsjahr findet am Samstag, 4. Mai 2019 um 16:30 Uhr (Türöffnung 16:00 Uhr) Re t
32
nt L’ESPRIT, Laufenstrasse 44, 4053 Basel statt.
Absender: BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel
in einen vollen tag passt keine komplizierte bank. Ihr persĂśnlicher Ansprechpartner fĂźr Geldanlagen. Jetzt mehr auf valiant.ch/anlegen Valiant Bank AG, Aeschenvorstadt 37 4010 Basel, Telefon 061 228 29 29