3/2019
Turnfreund 3 / 2019 20. Juni 2019
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 119. Jahrgang Auflage: 450 Exemplare
Auftakt
2
Gratulationen
4
Zum Gedenken
5
Web www.btv-basel.ch
Agenda
6
Facebook www.facebook.com/btvbasel
Mitteilungen TVBS
9
Herausgeber Bürgerturnverein Basel
Offizielle Briefadresse BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel info@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel turnfreund@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 4/2019 Beiträge können bis zum 20. Juli 2019 an die Redaktion gesendet werden.
Informationen aus dem Verein
10
Jubiläum
17
Comic
19
Momente aus 200 Jahren BTV Basel
22
Berichte
26
Vorfreude auf Weltklasse Kunstturnen Jahresbericht 2018 Fitness Männer Trainingsweekend Fit for Fun Wandergruppe Wanderung vom 9. April SOLA-Stafette Basel
26 27 28 29 30
Spiel- und Sportangebot
32
Who is who
33
Inserentenliste
35
Bitte berücksichtige unsere Inserenten! 1
Auftakt
So, jetzt aber alle raus!! Endlich ist es soweit, die Tage werden länger und die Leute strömen nach draussen. Wo die Möglichkeit besteht, verlassen wir die Turnhalle und verschieben unser Training nach Draussen. Olaf Burger Und so lässt sich auch mancher, der nicht ein regelmässiges Training von der Stimmung leiten, packt seine Turnschuhe aus dem Keller und los geht‘s.
es, sich leicht zu ernähren». Frisches Obst und Gemüse seien die ideale Kost. Die Vitamine wirkten sich zusätzlich positiv auf den Stoffwechsel aus.
Welche Ursache Frühjahrsmüdigkeit hat, ist wissenschaftlich nicht eindeutig geklärt. Es wird spekuliert, dass der Licht- und Wetterwechsel Einfluss auf verschiedene Hormone hat. Abschließend ist das aber noch nicht erforscht.
Ungünstig ist es, sich der Müdigkeit hinzugeben und den ganzen Tag im Bett zu verbringen. Früh aufstehen und über den Tag verteilt viele Dinge erledigen, kann die Zufriedenheit steigern. «Eigentlich muss man nur auf seinen Körper hören und sich selbst ein wenig motivieren». Dann stehe dem Wohlbefinden im Frühjahr nichts mehr im Wege.
Der Durchhänger zum Jahresanfang lasse sich einfach therapieren. Die Sportmedizin rät: «Turnschuhe kaufen und sportlich aktiv werden.» Vor allem an der frischen Luft, beispielsweise beim Ausdauersport Nordic Walking, lasse sich schlechte Laune schnell vertreiben. Wenn der Mensch sieht, dass die Bäume und Pflanzen wieder anfangen zu blühen, ist gar kein Platz mehr für Frust. Aber egal, ob im Fitnessstudio oder draußen im Park: Hauptsache, der Kreislauf kommt ordentlich in Schwung. Auch die Ernährung spielt beim Wohlbefinden eine große Rolle. «Fettes Essen unterstützt ja nur dieses Völlegefühl, das uns schlapp macht. Besser ist
2
Auch wenn der Jahreszeitwechsel jedes Jahr stattfindet, freue ich mich doch immer wieder darauf, wenn man mehr Zeit draussen verbringen kann und so war es auch heute am 1. Mai, wo ich einen Tag draussen mit der Familie und Freunden verbringen durfte und mir dabei dachte, unser Jubiläumsjahr hat mit dem Auftakt toll begonnen aber wartet erst bis wir endlich draussen feiern können….
3
Gratulationen 95. 93. 92. 90. 89. 89. 85. 84. 83. 81. 75. 30.
Delly Hans Hanny René Heinrich Heidy Fam. Evi Willy Urs Werner Johannes
Alpstaeg-Kirmser Sigrist Gyssler- Schnyder Bauer Bürgin-Friess Messerli-Schmidlin Ochsner Nöthiger- Imhof Schaad Schmid Camenzind Schlotte
02.07.1924 23.07.1926 28.08.1927 22.08.1929 28.07.1930 19.08.1930 09.08.1934 27.07.1935 27.08.1936 05.08.1938 09.08.1944 15.08.1989
Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
4
Zum Gedenken Nachruf Wir haben Abschied genommen von unserem früheren Ehrenmitglied ELSY HUTMACHER-JÜNGLING Sie war BTV-lerin mit Leib und Seele und half überall mit, wo es nötig war. Während vielen Jahren war sie Vorstands-Mitglied der Turnerinnen des BTV. Dort bekleidete sie unter anderem lange Zeit getreulich das Amt der Kassiererin. Wir kannten Elsy als liebe, zuverlässige Turnkameradin. Obwohl sie schon manches Jahr nicht mehr zum Turnen kommen konnte, werden wir sie in bester Erinnerung behalten. Heidy Saul
Zudem nehmen wir Abschied von Hany Gyssler – Schnyder und Anna Furter – Fricker
Der BTV drückt den Angehörigen sein herzliches Beileid aus.
5
Agenda
Jahresprogramm 2019 Datum
Anlass
Ort
Veranstalter
Samstag, 25. Mai Züri-Oberland Cup Uster (ZH) Kunstturnerinnen 2019 Samstag, 15. Juni ETF Jugend Aarau Jugendriege 2019 Samstag, 22. Juni ETF Aktive Aarau gesamter Verein 2019 Sonntag, 18. AuBrunch auf dem BauernLängehof in Schö- gesamter Verein gust 2019 hof nenbuch Samstag, 31. AuBTV Summer Challenge by Schützenmatte gesamter Verein gust 2019 Valiant Sonntag, 22. Sep- Kant. Meisterschaften Ein- Sandgruben gesamter Verein tember 2019 zelgeräteturnen Samstag, 23. No- Galaabend / Turnerabend Rhypark gesamter Verein vember 2019 Mittwoch, 18. Waldweihnachten Endstation Neugesamter Verein Dezember 2019 weilerstrasse Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar.
Fitness Männer Datum Freitag, 21.06.2019 Dienstag, 02.07.2019 bis Dienstag, 06.08.2019 DAZWISCHEN: Dienstag, 23.07.2019 Freitag, 06.09.2019 bis Samstag, 07.09.2019
6
Anlass Geburtstags-Einladung Kein Hallentraining, da Halle wegen Schulsommerferien geschlossen
Wer Diverse Jubilare Alle
Sommerferien-Wanderung Bergturnfahrt ACHTUNG: ERSTMALS VON FREITAG BIS SAMSTAG!
Hans 3 Hans 2
Dienstagswanderungen Senioren 2019 Datum
Route
Gasthof
9. Juli
Mettau – Rheinsulz – Laufenburg
Rest. Fischergut
13. August
Densbüren – Zeihen – Bözen
Rest. Rössli
10. September
Maulburg – Wiechs – Schopfheim
Rest. Krone
29./30. September
2-tägiger Herbstausflug mit Damen
???
8. Oktober
Nunningen – Fehren – Meltingen
Rest. Hofer
Weitere Daten: 12. Nov., 10. Dez., Änderungen vorbehalten Werner Rentsch: 061 481 36 84
Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt
Zeit
Route
4. Juli
Riehen, Bushaltestelle 32er, Bettingerstrasse
13.40 Uhr (Bus fährt 13.47 Uhr)
von St. Chrischona nach Riehen
8. August
Endstation 8er, Neuweilerstrasse
15.00 Uhr
zum alljährlichen gemütlichen Klöpferbröteln
September
Tagesausflug
nähere Angaben folgen
3. Oktober
Flüh, Bahnhof
14.00 Uhr (Bus fährt 14.13 Uhr)
Mariastein, Kreuzgang
7. November
Flüh, Bahnhof
14.30 Uhr
von Flüh nach BielBenken
5. Dezember
Endstation 8er, Neuweilerstrasse
14.00 Uhr
durch den Allschwilerwald
7
8
Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt
9
Informationen aus dem Verein
Einladung zu den Kantonalen Meisterschaften beider Basel im Geräteturnen Einzel am 22. September 2019
Liebe BTV Familie Im Rahmen des Jubiläumsjahrs 200 Jahre Bürgerturnverein Basel (1819-2019) organisiert die Geräteturnriege am Sonntag, 22. September 2019 diese Meisterschaft in der Sandgrubenturnhalle in Basel. Über 300 Kinder und Jugendliche, Mädchen und Knaben messen sich in je sieben verschiedenen Kategorien an den Geräten Reck, Boden, Schaukelringe, Sprung und Barren an einem Einzelwettkampf. Der Wettkampf beginnt ca. um 08.30 Uhr und dauert über die 3 bis 4 Durchgänge ungefähr bis 18 Uhr. Wir freuen uns, sehr viele BTV Gesichter an diesem Anlass zu sehen. Nehmt die Familie, Verwandte und Bekannte mit und geniesst in den Pausen unser grosses Gastronomieangebot in unserem «Glaibasler Egge». Das Verpflegungsteam unter Claudia Langmesser und Lucas Rentsch will uns – vom Kaffee+Gipfeli am Morgen über das Mittagessen bis hin zum Kuchenbuffet - mit Köstlichkeiten verwöhnen und freut sich auf viel Besuch. Die Geräteturnriege bedankt sich schon im Voraus für die Unterstützung. Freundliche Grüsse OK KM 2019
10
Rückblick auf die 200. Generalversammlung des BTV Basel Am 4. Mai 2019 fand im Restaurant L'Esprit im Gundeli die 200. Generalversammlung des Bürgerturnverein Basel statt. Die mit Highlights und Überraschungen gespickte Jubiläums-GV wurde von über 100 Mitgliedern besucht. Dominique Zingg Thomas Graf leitete mit viel Geschick die Generalversammlung im gut gefüllten Saal im Restaurant L'Esprit. Im Lokal an der Laufenstrasse durften wir rekordverdächtige 113 anwesende Mitglieder begrüssen. Mit dem Jubiläumsfilm wurde der festliche Abend gebührend eingeläutet. Nach der Begrüssung aller Anwesenden durch Thomas, wurde – nach dem Auftakt das zweite Mal – die neue Fahne feierlich von Romy und Michel den Mitgliedern präsentiert. Karoline widmete einige Worte zur Entstehungsgeschichte der neuen Vereinsfahne. Was folgte war der traditionelle Jahresrückblick von Thomas sowie ein Update zu den Jubiläumsfeierlichkeiten durch OK-Präsident Urs. Ein erstes Highlight war die Ehrung von unserem Präsident Thomas Graf zum Ehrenmitglied. Vollkommen nichtsahnend wurde Thomas von Marcel Pfeiffer mit einigen Worte und auch Bilder aus der langjährigen Turnerkarriere von Thomas überrascht. Er ist jetzt stolzer Besitzer der neugestalteten traditionellen Wappenscheibe. Sozusagen als Intermezzo folgten von Kathrin Amacker einige Infos zur Kunstturn-EM 2021 in der St. Jakobshalle und zur Geräteturnmeisterschaft beider Basel 2019 durch Thomas Misteli.
Unumstritten emotionaler Höhepunkt war zum Abschluss die Verabschiedung von Marcel Pfeiffer, welcher den Vorstand per GV 2019 auf eigenen Wunsch leider verlässt. Urs als langjähriger Präsident und Weggefährte und Karoline, seine Tochter, fanden die richtigen Worte, welche Marcel zu Tränen rührten und das Publikum zu einer Standing Ovation einlud. Natürlich durften auch einige gewohnte Programmpunkte bei der Jubiläums-GV nicht fehlen: Die Jahresrechnung 2018 schliesst mit einem Reingewinn von CHF 2'629.59 Alle Mitglieder des Vorstands wurden mit grossem Applaus wiedergewählt: Thomas Graf als Präsident, Karoline Unternährer als Vizepräsidentin, Marco Caviezel als Protokollant und Vertreter der Jugendriege, Olaf Burger als Kassier, Marina Piolino als Sportchefin und Dominique Zingg als Verantwortlicher für Marketing & Kommunikation. Die Revision wird auch im nächsten Jahr durchgeführt von Yves Portenier und Fabienne Hofer. Als Suppleant waltet Michi Schmid. Als Delegierte des Turnverbands BaselStadt wurden Urs Brunold, Marco Caviezel, Thomas Graf, Marina Piolino, Lucas Rentsch und Michel Schmid gewählt. 11
Besonders bedankt sich der Vorstand bei folgenden Personen: Michel Schmid, Romy Wendle (Fähnriche), Corine Bürgin (Redaktion Turnfreund), Dominique Zingg (Website), Patrick Fügi (Versand Turnfreund), Yves Portenier, Fabienne Hofer, Michi Schmid (Revisoren) sowie selbstverständlich Roger Graf für die Führung der Kasse und des Mitgliederwesens. Ehrungen für besondere Leistungen durften folgende Mitglieder empfangen: Veteraninnen und Veteranen: Markus Borner, Max Greiner, Kristine GasserWirz, Thomas Misteli, René Müller, Peter Ruf 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft: René Bauer, Urs Leiser, Christian Schumacher, Lotti Unternährer-Gantert 55 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Thérèse Bühler-Gremper, Werner Camenzind, Rolf Zellweger 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Margrit Bornhauser, Beat Rubin 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Delly Alpstaeg-Kirmser, Hans Hirschi, Margrit Schober 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Raymond Rolli 72 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Werner Egger, Heini Meier, Lilo Regenass 73 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Heidy Saul 74 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Heinrich Bürgin 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Fritz Thommen 76 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Anneli 12
Furter Langjährige Leiter: Steven Bleuler, Matthias Fügi, Dominique Zingg: 15 Jahre Leiter Urs Brunold: 40 Jahre Leiter Ruedi Hartmann: 52 Jahre Leiter Verabschiedung langjähriger Leiter: Beatrice Suhr: Gymnastik Seniorinnen Robin Seidel: Geräteturnen Absolvierte Weiterbildungskurse: Karl Sowa: ESA-Kurs (Erwachsenen Ausbildung) Flavia Bachofer: J + S Turnen Nadine Schwegler: Wertungsrichterin im Einzelgeräteturnen Selena Baller: Kampfrichterausbildung Kat. 1 KuTu Sportliche Leistungen: Emilia Engmann: Kant. Basler-Meisterin Programm 1 Soraya Bürki: BTV Basel / NKL Liestal, Programm 1; Schw. Meisterschaft Juniorinnen 3. Rang; Mannschaft Schw. Meisterschaft Juniorinnen 1. Rang Jessica Hell: BTV Basel / NKL Liestal, Programm 1; Mannschaft Schw. Meisterschaft Juniorinnen 1. Rang Kyra Bösch: BTV Basel / NKL Liestal, Programm 1; Qualifikation Schw. Meisterschaft Juniorinnen Léonie Pittet: Kant. Basler-Meisterin Programm P4A Lucy Müller: Geräteturnen K1 3. Rang Noah Braswell: Geräteturnen K2 1. Rang Yannick Huber: Geräteturnen K3 2. Rang Yannick Weihofen: Geräteturnen K4 1. Rang Faustball Wintermeister 2.Liga (LucasRentsch, Lukas Bättig, Urs Brunold, Pat-
rick Dräyer Michel Schmid) Im Anschluss an die Veranstaltung wurde für die Anwesenden und die eingeladenen Partner ein Apéro Riche aufgedeckt.
Das ausführliche Protokoll wird im Turnfreund 1/2020 publiziert.
Jahresbericht des Präsidenten z. H. 200. GV vom 4. Mai 2019 Im Jahr 2018 haben verschiedene Riegen Erfolge feiern können. Von den vielen Erfolgen der Kunstturnerinnen, den Geräteturnenden und der Faustballer werden wir später an dieser GV noch etwas hören. Thomas Graf Die Jugendriege nahm im Juni am kantonalen Jugendturnfest beider Basel in Sissach teil. Die Riege Fit for Fun rannte an der ersten SOLA-Stafette in der Region Basel mit. Schon zum dritten Mal fand der BTV Summer Challenge by Valiant auf der Schützenmatte statt. Auch im Jahr 2018 nutzen wir die Sonnenschirme und Zelte der Valiant-Bank als Regenschutz. Der Vorstand organisierte aber noch zwei weitere Anlässe zum Vernetzen. Zum einen den Grillplausch in Schönenbuch im Juni und im November den Raclette-Plausch im Gemeindesaal der Kirche Allerheiligen. Alle drei Anlässe haben das Ziel, dass sich alte Bekannte wieder treffen können aber auch neue Bekanntschaften sich bilden, dies auch Generationenübergreifend. Auch die Wandergruppen nehmen diese Austauschfunktion wahr. Wie in den vielen Jahren zuvor nahmen auch 2018 viele an den monatlichen Ausflügen der beiden Wandergruppen teil. Dies gibt den älteren Mitgliedern die Möglichkeit
sich auszutauschen, dies ist vor allem wichtig für jene, die nicht mehr regelmässig in den Turnhallen anzutreffen sind. Im 2018 traten mehrere Leitinnen zurück oder kündigten an, dass sie bald zurücktreten möchten. Ein kleines Team suchte intensiv nach neuen Leiterinnen – und fand sie auch. Das OK des Jubiläums suchte erfolgreich Sponsoren und plante schon die ersten Anlässe. Ein kleines Team aus dem Vorstand hat eine neue Fahne gestaltet; sie konnte im Herbst beim Produzenten in Wil SG abgeholt werden. Das Jubiläumsbuch konnte im vergangenen Winter nach 2000 freiwilligen Arbeitsstunden endlich von der Druckerei in Empfang genommen werden. Es wurde an alle Mitglieder kostenlos verteilt. Ein neuer Vereinsdress stellte ich in den Turnhallen vor: 121 Personen haben aus den 10 angebotenen Kleidungsstücken und Taschen 315 Utensilien bestellt. In Verhandlungen mit dem Tennisclub Old Boys erreichte der BTV, dass wir ei13
nen kleinen Materialraum in der neuen Tennishalle auf der Schützenmatte nutzen dürfen. Der Vertrag sieht vorerst eine kostenlose Nutzung vor. Leider haben wir noch niemand gefunden, der im Turnverband Basel-Stadt das nächste Jahr das Vizepräsidium und im Jahr 2021 das Präsidium übernimmt. Die Vereine des Turnverbandes haben sich vor 2 Jahren dazu ausgesprochen, das Präsidium zu rotieren. Der BTV Basel ist übernächstes Jahr dran, mit dem Lehrjahr nächstes Jahr. Leider trat auf die letzte GV Michi Schmid aus dem Vorstand aus. Zum Glück fand der Vorstand einen Nachfolger als Kassier: Olaf Burger. Marina Piolino wurde als Sportchefin in den Vorstand gewählt, nach dem sie schon einige Monate im Vorstand schon tat-
14
kräftig mitgearbeitet hatte. Der Vorstand unternahm im Jahr 2018 einen Ausflug, der uns nach Baden zu einem Room Escape brachte; den sportlich aktiven Teil verbrachten wir mit Rudern auf der Reuss zwischen Bremgarten und Mellingen. Kulinarisch rundeten wir den Tag in Allschwil bei einem gemeinsamen Kochevent ab. Am Schluss möchte ich allen Vorstandsmitgliedern für ihre tolle Arbeit danken, die sie das ganze Jahr erledigen. Auch danken möchte ich allen Leiterinnen und Leiter, allen freiwilligen Helfer, die irgendeinen kleineren oder grösseren Job im Verein übernehme sowie dem Jubiliäums-OK. Ohne euch allen, würde es der BTV Basel nicht mehr geben. Euer Präsident, Thomas Graf
Hier könnte dein Inserat stehen! Der BTV Basel informiert mit dem Turnfreund alle Mitglieder über das Vereinsleben. Zudem wird der Turnfreund in der Nationalbibliothek und der Bibliothek der Uni Basel archiviert. Es kann somit auch noch in 100 Jahren über das Vereinsleben nachgelesen werden. Der Turnfreund ist aber nicht gratis. Damit er kostendeckend erstellt werden kann, sind wir auf Inserate angewiesen. Die Inseratenpreise lauten wie folgt: 1 Seite = 990 Franken ½ Seite = 560 Franken ¼ Seite = 360 Franken Die Preise gelten für ein Kalenderjahr für 6 Ausgaben. Bei einem späteren Einstieg reduziert sich der Preis anteilsmässig. Falls du mit deiner Firma inserieren möchtest, dann wende dich doch bitte an Dominique Zingg (kommunikation@btv-basel.ch).
15
16
Angebot zum Kauf von BTV-Jubiläumsbriefmarken Im Rahmen von 200 Jahren Bürgerturnverein Basel bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, Jubiläumsbriefmarken zu bestellen. Bernhard Fügi Wie diesjährigen Generalversammlung vorgestellt, bieten Jubiläumsbriefmarke gerne allen Mitgliedern zum Kauf an.
wir
unsere
BTV-
Der Bestellpreis der A-Post-Briefmarken im Wert von CHF 1.00 beträgt CHF 1.50 pro Marke und beinhaltet Druck, Etikettenkosten, Versandspesen und nicht zuletzt einen kleinen Beitrag zugunsten unseres 200-jährigen Jubiläums. Bestellbar sind ganze Bögen à 12 Stück zum Gesamtpreis von CHF 18.00. Bernhard nimmt eure Bestellungen gerne entgegen:
Bernhard Fügi Missionsstrasse 57 4055 Basel bernhard.fuegi@bluewin.ch
17
18
Comic
19
20
Möbeltransporte seit 1973 gewissenhaft von
Privat- + Geschäftsumzüge Möbellift, Möbellager, Räumungen mit Möbelschreiner. Tel. 061 302 84 18 www.siegenthaler-umzuege.ch
21
Momente aus 200 Jahren BTV Basel
Ein kleiner Rückblick in Bildern (3/6) Vieles haben unser Verein und seine Mitglieder in den vergangenen 200 Jahren erleben dürfen. Mit ausgewählten Fotos aus dem Archiv von Marcel Pfeiffer möchten wir während dem Jubiläumsjahr zurückblicken und den einen oder anderen Moment wiederaufleben lassen. Marcel Pfeiffer & Dominique Zingg Gymnastik Frauen 2008 mit den Leiterinnen Ilse Wegscheider und Margrit Menzi
Start mit der neuen Leiterin Fränzi Caviezel ab Oktober 2009 mit dem neuen Riegennamen «Fitness Frauen»
22
Fränzi sorgt für neuen Schwung in der Halle
Ältere Turnerinnen wechselten nach der Gründung der «Fitness Frauen» zu Beatrice Suhr zu den «Gymnastik Seniorinnen» wo ihnen ein professionelles und altersgerechtes Training angeboten wird. 2006: die schwindende Faustball Seniorengruppe durch Überalterung.
23
2016 nach dem Zusammenschluss der Montagsriege der Männer mit den Faustballsenioren. Umzug vom Neubad in die Theaterturnhalle.
Mit der Fusion der Montagsriege mit den Faustballsenioren wurden zwei kleinere Riegen zusammengeführt. Dafür wurde am Montag Kapazitäten für die seither sehr erfolgreiche «Fit for Ever»-Riege geschaffen.
24
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren des Jubiläumsjahres:
25
Berichte
Vorfreude auf Weltklasse Kunstturnen in Basel vom 21.-25. April 2021 Fünf Jahre nach der erfolgreichen EM in Bern kommt erneut ein turnerischer Grossanlass in die Schweiz. Vom 21.-25. April 2021 werden die 9. Europameisterschaften im Kunstturnen Frauen und Männer in der St. Jakobshalle Basel stattfinden. Kathrin Amacker Die Turn-Elite Europas wird ihre Höchstleistungen in Akrobatik, Kraft, Eleganz und Ästhetik zeigen. Unsere Spitzenathleten Julia Steingruber, Oliver Hegi, Ilaria Käslin und Pablo Brägger werden für Spannung und Begeisterung sorgen. Nachdem der STV und die Stadt Basel im Juni letzten Jahres von der Europäischen Turnunion den Zuschlag für die EM 2021 erhielten, begannen die Vorbereitungen zum Aufbau eines lokalen OK. Inzwischen ist der Verein mit den Trägern TVBS, BLTV, NKL und STV gut aufgestellt: mit Kathrin Amacker als Präsidentin, BLTV Präsident Martin Leber als Vizepräsidenten, dem ehemaligen Basler Sportamtchef Peter Howald als Geschäftsführer und Beat Läuchli als Leiter der Geschäftsstelle. Am 3. Mai konnten Martin Leber und Kathrin Amacker den Vertrag zwischen dem STV und dem lokalen OK mit Zentralpräsident Erwin Grossenbacher und STV-Geschäftsführer Ruedi Hediger in Aarau unterzeichnen. Die Kunstturn-
26
EM in Basel soll der Turnbewegung in der Region weiteren Schub verleihen und Begeisterung auslösen, die über den Anlass hinaus anhält. Bereits im nächsten Jahr startet der Ticket Vorverkauf. Für die Turnfamilie
wird es ein attraktives Spezialangebot geben. Wir freuen uns auf einen grossen Publikumsaufmarsch und stimmunsgvolle Wettkämpfe, auf unvergessliche Begegnungen und einen positiven Impuls für das Turnen in der ganzen Region. Kathrin Amacker OK Präsidentin
Jahresbericht 2018 Fitness Männer Sonne und Schatten. Das vergangene Vereinsjahr zeigte uns erfreuliche und weniger erfreuliche Seiten. Bernhard Fügi Peter Ruf wurde seinem Ruf als erfahrener Organisator unseres traditionellen Skiweekends in Mürren einmal mehr gerecht. Obwohl die Beteiligung altershalber eher abnimmt, schaute Peter, dass bei diesem beliebten Anlass alles klappt und dafür sind wir ihm sehr dankbar. Unsere alljährlich stattfindende Bergturnfahrt brachte uns rund um die Melchsee-Frutt mit der fantastischen Vier-Seen-Wanderung. Hans Kohler als Haupt- und Otto Grossenbacher als Hilfs-Reiseleiter haben zwei tolle und abwechslungsreiche Tage vorbereitet und auch professionell durchgeführt. Den beiden Kollegen sei auch an dieser Stelle nochmals für ihre Bemühungen gedankt. Es ist schön, dass wir in unseren Reihen immer wieder Organisatoren für die Bergturnfahrt finden. Der ausführliche Bericht dazu wurde im Turnfreund 5/2018 veröffentlicht. Rolf Lüpke hat einmal mehr seine ausserordentlichen Fähigkeiten als Schreiber bewiesen und auch dafür ein grosses MERCI. Die zum zweiten Mal unter der Leitung von Hans Kohler in den SchulSommerferien durchgeführte Eintageswanderung brachte uns von Riehen der Wiese entlang an das Ziel bei Otto Grossenbacher im Garten. Die ausgezeichnete Verpflegung, vorbereitet durch Silvia Grossenbacher und Gerda Kohler, wur-
de von deren Ehemännern Otto und Hans vollendet. Das tatkräftige Quartett hat alle begeistert und neben dem Dank an unsere Mitturner, bitte ich Hans und Otto diesen Dank an ihre Gattinnen in unserem Namen nochmals zu unterstreichen. Auch hierzu schrieb Rolf in versdankenswerter Weise einen Bericht im obenerwähnten Turnfreund. Am 31. August 2018 fand eine grosse Geburtstagsparty mit 13 Jubilaren statt. Mit einer Weindegustation und anschliessendem Nachtessen wurde dieser Anlass feierlich begangen. Der detaillierte Bericht mit den 24 Teilnehmern ist auch im Turnfreund 5/2018 nachzulesen. Danke an Gerri für den informativen Bericht und Otto Grossenbacher für seinen feinen Schnitzelbank. All diese Anlässe fanden bei sonnigem Wetter statt. Aber wo die Sonne scheint, gibt es auch Schatten. Im Vereinsjahr mussten wir von zwei lieben Kollegen für immer Abschied nehmen: Dieter Blettgen hat uns am 26. Oktober für immer verlassen. Dieter ist am 1. Februar 1982 in den BTV eingetreten und war somit während 36 Jahren, 9 Monaten und 26 Tagen Mitglied. Markus Brunner verlies diese Welt am 24. 27
November für immer; Markus stiess am 10. Februar 2004 zu uns; seine Mitgliedschaft dauerte demnach 14 Jahre, 9 Monate und 14 Tage. Wir sind alle zutiefst betroffen über den Verlust dieser beiden langjährigen und sehr beliebten Turnkollegen. Zurück zu erfreulicheren Mitteilungen. Zwei neue Mitglieder konnten wir im Vereinsjahr willkommen heissen. Auf Initiative von Karl Sowa fand Marco Schäublin zu uns und dank Charles Wehrli ist Christian Weber das zweite neue Mitglied. Die Mund-zu-MundPropaganda ist nach wie vor ein wertvolles Instrument, neue Mitglieder zu bekommen. Marco und Christian passen prima zu uns und wir heissen sie auch auf diesem Weg nochmals herzlich willkommen in der Fitnessriege.
Unser Turnbetrieb verläuft in sehr geordneten Bahnen; diese Tatsache haben wir unserem Hauptleiter, Hans Kohler, sowie seinem Stellvertreter, Karl Sowa, zu verdanken. Ich glaube, im Namen der gesamten Riege zu sprechen, dass wir froh und dankbar sind, dass wir Hans und Karl haben und sie sich immer wieder tolle Turn- und Trainingsstunden für den Dienstagabend ausdenken. Das ist durchaus nicht selbstverständlich und wir können uns einmal mehr bei ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Fitnessriege bedanken. Zum Schluss bleibt mir noch allen beste Gesundheit im Rahmen der Fitnessriege und auch sonst zu wünschen. Der tolle und kollegiale Zusammenhalt zeigt sich auch noch am Stammtisch nach dem mehr oder weniger anstrengenden Training, wenn als letzte Übung des Abends das Glas erhoben wird!!!
Trainingsweekend Fit for Fun: erfolgreiche Vorbereitung auf das Eidg. Turnfest in Aarau Bei optimalen Bedingungen hat sich Fit for Fun auch heuer wieder im Oberbaselbieter Wenslingen intensiv auf das ETF 2019 vorbereitet. Dominique Zingg Mit geübten Handgriffen wurde das Primarschulhaus in Wenslingen (BL) durch die 16 Mitglieder von Fit for Fun für den Trainingsbetrieb vorbereitet. Die Küche wurde in Beschlag genommen, in den Garderoben wurde die Ausrüstung ausgelegt, die Spielfelder wurden vorbereitet und es konnte losgehen. Am Wochenende vom 18./19. Mai konnten 28
wir uns bereits zum dritten Mal im beschaulichen Oberbaselbiet auf das diesjährige Eidgenössische Turnfest in Aarau vorbereiten. Neben den Wettkampfdisziplinen Fachtest Allround, Schleuderball und Pendelstafette, kamen gute alte Klassiker wie Ultimate Frisbee, Football und Pantherball nicht zu kurz.
Dank dem Küchenteam rund um Sara Bachofer und Sarah Kühne konnten wir exquisit speisen und das Wochenende in vollen Zügen geniessen. Auch die dritte Halbzeit wurde ausgiebig beübt und so wurde die im letztjäh-
rigen Herbstweekend erschaffene Tradition einer Turnerdisco auch in Wenslingen erfolgreich weitergeführt.
Wanderung vom 9. April nach Efringen-Kirchen Auf dem Claraplatz treffen pünktlich 18 wanderfreudige BTVler ein. Mit dem Kandernexpress fahren wir über Land nach Schallbach und von dort zu Fuss leicht steigend Richtung Läufelberg. Ruedi Hartmann Über Felder mit blühenden Bäumen erreichen wir den schön gelegenen
die feinen Laugenbretzel. Nachdem die verlassenen Wanderstöcke ihren Besit-
Apéroplatz. Leider war uns Petrus nicht gut gesinnt, so konnten wir die herrliche Aussicht auf die Rheinebene nicht richtig geniessen, umsomehr den Wein und
zer wieder gefunden haben, wanderten wir gestärkt durch die bereits geschnittenen Reben Richtung Efringen-Kirchen. Unterwegs gab es für einige noch feine
Glace beim Seeboden-Bauer, herzlichen Dank René Bühler. Schon bald begrüssten uns 7 Nichtwanderer im Rest. Walser beim Mittagessen. Mit Salat oder Suppe, Kalbsragout, Teigwaren, Gemüse und einem Dessert wurden wir richtig verwöhnt. Plötzlich kam Hektik auf, nicht wegen der Ansprache von Beat, nein, ein grosser Teil wollte mit dem nächsten Zug nach Basel fahren
und bezahlen musste man ja noch. Doch es kehrte bald Ruhe ein und der kleine Rest machte sich eine Stunde später auf den Heimweg. Einmal mehr herzlichen Dank an den Wanderleiter Werner für den schönen Tag.
Der BTV Basel an der zweiten SOLA-Stafette Basel Ein tapferes Team von zehn Läufern nahm am 25. Mai die 80 Kilometer der zweiten SOLA-Stafette in der Region Basel in Angriff. Die Läufer rund um Teamchef Thomas Hohl konnte auf dem sehr guten 35. Platz reüssieren. Dominique Zingg Los ging das Rennen über 80 Kilometer durch drei Kantone frühmorgens um Punkt halb neun in der Grün 80. Die gesamte Strecke war unterteilt in zehn unterschiedlich lange Strecken zwischen
4.3 und 12.2 anstrengenden Kilometern. Das Läuferteam und die Supporter hatten zusätzlich die logistische Herausforderung zu meistern mittels Velo oder
ÖV den Läufern hinterher- oder im Idealfall vorauszureisen, um diese in den Wechselzonen mit Inbrunst anzufeuern. Die Pause nach der Hälfte des Rennens in Liestal war natürlich mehr als willkommen. Obwohl die Läufer, welche ihren Einsatz am Nachmittag noch vor sich hatten, langsam nervös wurden. Dank modernstem Live Tracking waren alle immer auf dem aktuellsten Stand und bereits früh sich ein Platz in den Top 40 abgezeichnet. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als wir den sensationellen 12. Platz belegten, erreichten wir dieses Jahr «nur» den 35. Rang. Obwohl wir
.
mit einer Gesamtzeit von 6:43:14 uns nochmals um vier Minuten steigern konnten. Offensichtlich hat sich der hervorragend organisierte Anlass in der Läuferszene wohl rumgesprochen und mehr professionelle Teams angelockt. Insgesamt 187 Mannschaften haben das Rennen beendet, was unser Resultat wieder ganz ordentlich zurechtrückt. Gestartet für den BTV Basel sind: Sarah Kühne, Patrick Fügi, Nora Bitterli, Thomas Hohl, Thomas Graf, Olaf Burger, Ines Meier, Noah Berger, Dominique Zingg und Matthias Fügi
Spiel- und Sportangebot
JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller 4 - 7 J. Wasgenring 8 - 11 J. Gottfried-Keller 12 - 16 J.
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR EVER GEMISCHT
Montag
18:00 - 19:30
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 - 21.00
Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 - 21.15
Fachmittelschule, Engelgasse 120
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 - 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTETURNEN GEMISCHT
Montag Mittwoch Donnerstag Freitag
18.00 - 20.00 18.00 - 20.00 18.00 - 20.00 18:00 - 19.30
Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen Kirschgarten
Mittwoch
14.15 - 15.15
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Samstag
09.50 - 12.30
Burggarten Bottmingen
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme
Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
15.30 - 18.15 16.30 - 19.00 09.50 - 12.30 17.30 - 20.00 17.30 - 18.15 17.30 - 20.00 13.50 - 17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Isaak Iselin Isaak Iselin
LAUFGRUPPE GEMISCHT
Dienstag Freitag
19.00 - 20:30 auf Anfrage
Schützenmatte auf Anfrage
FAUSTBALL MÄNNER
Mittwoch Donnerstag
18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental
FAUSTBALL/FITNESS SENIOREN
Mittwoch
18.15 - 20.00
Theater 1. Stock
SPIELTURNEN GEMISCHT 5-8 Jahre SPIELTURNEN MÄDCHEN
SMYRAGE - BTV DANCERS
Who is who Vorstand Präsident
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch
Vizepräsidentin
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel Marina Piolino Dornacherstrasse 232 4053 Basel Olaf Burger Traubengasse 25 D- 79576 Weil am Rhein
061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch
Marketing & Kommunikation
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Protokoll / Vertreter Jugendriege
Marco Caviezel In den Ziegelhöfen 71 4054 Basel
078 876 31 51 marco.caviezel@btv-basel.ch
Sportchefin Leiterin Technische Kommission Kassier
077 421 08 67 sportchefin@btv-basel.ch 079 259 76 25 kasse@btv-basel.ch
Weitere Funktionen Administration / Mitglieder BTV Basel / Finanzen Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel
061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Corine Bürgin Holeestrasse 160 4054 Basel
076 528 81 26 turnfreund@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Fähnrich
Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Franziska Caviezel
079 625 12 15
Fit for Ever gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 72 73
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Denise Fischler
076 824 30 31
Geräte- / Spielturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Jeannotat
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
Inserenten Bachletten Physiotherapie
Arnold Böcklin-Strasse 45 • 4051 Basel • 061 281 83 88
www.bachlettenphysiotherapie.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www.barbeysoehneag.ch
Basler Kantonalbank
www.bkb.ch
BluemeEgge
Allschwilerstrasse 75 • 4055 Basel • 061 554 81 29
www.bluemeegge-bs.ch
Bonny Orbit
info@bonny-orbit.com • 079 580 82 47
www.bonny-orbit.com
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 301 26 31
www.restaurantdorenbach.ch
Eiche Metzgerei
Binningerstrasse 110 • 4123 Allschwil • 061 322 71 71
www.eiche-metzgerei.ch
Grassi & Partner AG
Auf dem Wolf 23 • 4052 Basel
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen
Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
www.unternaehrer-ag.ch
kiry metallbau ag
Mühlemattstrasse 41 • 4104 Oberwil • 061 481 13 72
www.kiry-tore.ch
Restaurant L’Esprit
Laufenstrasse 44 • 4053 Basel
www.lesprit.ch
Optik Schneider AG
Spalenring 15 • 4055 Basel • 061 381 91 91
www.optik-schneiderbasel.ch
Prodoba AG
Parkstrasse 5 • 4102 Binningen • 061 421 80 97
www.prodoba.ch
Restaurant Pizzeria Lindenplatz
Baslerstrasse 323 • 4123 Allschwil • 061 482 07 77
www.lindenplatz.ch
Rolladen AG
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Jurastrasse 4 • 4142 Münchenstein • 061 302 08 30 Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
Siegenthaler Möbeltransporte
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthalerumzuege.ch
Sonnex AG
Schönaustrasse 49 • 4058 Basel • 061 692 37 22
St. Jakobs Apotheke
Aeschenvorstadt 68 • 4051 Basel • 061 272 36 36
www.sjapo.ch
Trachtner Möbel
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
www.schwabe.ch
Umzüge Jost
Industriestrasse 121 • 4147 Aesch BL • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
Valiant Bank AG
Sternengasse 15 • 4051 Basel • 061 228 29 29
www.valiant.ch
Zentrale Abrechnungsstelle für Sozialversicherungen
Bonergasse 22 • Postfach 119 • 4019 Basel • 061 261 66 66
www.zas.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
Absender: BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel
in einen vollen tag passt keine komplizierte bank. Ihr persĂśnlicher Ansprechpartner fĂźr Geldanlagen. Jetzt mehr auf valiant.ch/anlegen Valiant Bank AG, Aeschenvorstadt 37 4010 Basel, Telefon 061 228 29 29