Turnfreund 6/2019

Page 1

6/2019



Turnfreund Dezember

Impressum

Inhaltsverzeichnis

Erscheinungsweise Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt Jahrgang Auflage Exemplare

Auftakt

Herausgeber Bürgerturnverein Basel

Agenda

Web www btv basel ch

Mitteilungen TVBS

Facebook www facebook com btvbasel

Momente aus

Offizielle Briefadresse BTV Basel Ingelsteinweg Basel info btv basel ch

Redaktion Turnfreund Corine Bürgin Holeestrasse Basel turnfreund btv basel ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel Veteranen, Ehren und Freimitglieder des BTV Basel

Druck Medienmacher AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. / Beiträge können bis zum Januar an die Redaktion gesendet wer den

Gratulationen

Jahren BTV Basel

Berichte Galaabend Gsellige Wandergruppe Herbstausflug Mir hei Zyt, Bergturnfahrt Fitness Männer Geräteturnen Kantonale Meisterschaften Wanderung nach Fehren der Wandergruppe Jubiläumsjahresrückblick der Jugendriege Berg und Talwanderung, November

Spiel und Sportangebot Who is who Inserentenliste

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!


Auftakt

Ufff……. Sonntag,

. November

Noch ein wenig müde und mit schweren Beinen vom Tanzen setze ich mich an den Computer und raffe mich auf, den Auftaktbericht für den letzten Turnfreund im Jubiläumsjahr zu schreiben. Ka eU e ä e Eigentlich kann ich das Wort Jubiläums jahr nicht mehr hören Dieses Wort be gleitet mich schon über drei Jahre und das Verrückte ist, ich gehöre nicht mal zum Jubiläums OK Da ich immer mal ein Ohr bei den Sitzun gen hatte die fanden meistens bei uns zu Hause statt und auch einige Gesprä che mitbekommen habe sowie die eine oder andere Diskussionen mit Markus o der auch mit andern Mitgliedern des OKs hatte, ist es wie bei vielen Momenten im Leben, man geht mit einem lachenden und weinenden Auge dem Ende zu Wir durften viele verschiedene Anlässe in dem Jahr erleben Einer der Schönsten war für mich der Auftakt mit der Fahnen weihe, an dem auch das Jubiläumsbuch vorgestellt wurde Doch der Höhepunkt war gestern, am Samstag November , der Gala abend Die vielen abwechslungsreichen Nummern, die Turnergemeinschaft zwi schen alt und jung, spannende Unterhal tungen oder auch wieder mal das Tanz bein zu schwingen und in alten Erinnerungen zu schwelgen Das war ein fach nur leider fallen mir hier ganz viele Worte ein, doch keines kann es so richtig beschreiben! Es ist schön, dass IHR, liebe Vereinsmit glieder, diesen Abend so zahlreich

besucht habt Das OK hat mit ca Per sonen für das Essen gerechnet und ins gesamt Zuschauern Und gestern waren es ungefähr Personen im Saal, davon ca Personen, welche ein Ga ladinner vor der Show genossen Ein schöneres Geschenk konntet IHR dem OK und dem Vorstand nicht machen! So ein Jahr durchzuführen kann man je doch nur mit einem OK, das für den Ver ein lebt und all die verschiedenen An lässe mit viel Leidenschaft und Engagement organisiert Ein Team aus alt und jung, das die eine oder andere Mei nungsverschiedenheit auf einen gemein samen Nenner bringen musste Ich bin der Meinung, dass diese Aufgabe super gelöst wurde Danken möchte ich im Namen des Vor standes und des Vereins ganz persönlich Urs Brunold, der den Vorsitz des OKs übernommen hatte und immer alle Fä den und Listen zusammengeführt hat, sowie die grosse Mithilfe am Gala abend war Marcel Pfeiffer, der nochmals angepackt hat und den Brunch in Schönenbuch und den unvergesslichen Galaabend auf die Beine gestellt hat Bernhard Fügi, der mit viel Leidenschaft unsere BTV Jubiläums Marke ins Leben


gerufen hat und sich auch um den Ver kauf kümmerte Dominique Zingg, der sein Wissen über Marketing eingebracht hat, den Barbe trieb am Galaabend unter sich hatte und sich immer für die jüngere Generation eingesetzt hat Steven Bleuler, der für die Buchführung zuständig ist, der Verbindungsmann für die Jugendriege war sowie den Tagesaus flug mit den Jugendlichen organisiert hatte Markus Unternährer, der den Auftakt, die GV und die Summer Challenge orga nisiert hat An all diesen Anlässen war irgendwie im mer das ganze Team beteiligt, jedoch hat es jeweils jemanden Federführenden ge geben Diese sechs Vereinsmitglieder haben ne benbei auch sehr viele mögliche Sponso ren angesprochen und intensiv Geld ge sammelt Man muss hier auch noch erwähnen, dass sie sich insgesamt drei Jahre mit diesem Jubiläum beschäftig ten Bestimmt hat auch der Eine oder Andere eine schlaflose Nacht hinter sich, mit dem Gedanken, dass hoffentlich

alles so funktioniert, wie er sich das vor gestellt hat JA! Liebes OK, ihr habt uns ein wunderbares Jahr geschenkt Danke Auch möchte ich es nicht unterlassen, al len Leiterinnen und Leitern danke zu sa gen, die in diesem Jahr mit viel Freude und Energie in der Turnhalle standen und bestimmt das Wort Jubiläumsjahr nicht nur einmal gebraucht haben Sie haben das OK unterstützt mit regelmäs siger Werbung in der Turnhalle Ich habe vor kurzem einen Spruch gele sen, der schön zum Jahresende passt Ei fach mal ab chal e ich Zei la e die Wel e ge e d gl cklich ei So ging es mir gestern Abend und in ganz vielen Momenten, die ich mit euch im Verein verbringen darf Jetzt bleibt mir nur noch im Namen des Vorstandes euch allen eine ruhige und erholsame Weihnachten und ein gesun des und bewegungsreiches zu wün schen Mit festlichen Grüssen Karoline Unternährer


Gratulationen Georg Emma Heidy Erich Ernst Anne Marie Heinz Willi Anita Otto Monique Christiane Roger CĂŠline De Ge

Rutishauser Bader Roth Saul Holstein Braun Huggel Ochsner Vaihinger Busch Homberger Feurer Schweizer Koger Graf Moser Graf Costa

a e BTV c E c d e dW e e e

e e Lebe

a

a e

He e a e G e G c


Agenda

Jahresprogramm Datum Mittwoch, Dezember A e Ve a a ab fba

Anlass

Ort

Waldweihnachten e

d

e

Veranstalter

Endstation Neu weilerstrasse ba el ch Ne F

b

gesamter Verein A ä e

Te

e

Fitness Männer Datum Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag Freitag, Sonntag,

Anlass Letztes Training im Erstes Training im Kein Training, da Halle wegen Fas nachtsferien geschlossen Skiweekend in Mürren

und bis

Wer Alle Alle Alle Peter R

Dienstagswanderungen Senioren Datum

Route

Januar

Gasthof

Schopfheim Ha e

Die nächsten Termine , , ,

,

,

,

Schopfheim

,

,

Rest Läubin

,

,

Änderungen vorbehalten Wandervorschläge werden dankbar entgegengenommen Werner Rentsch

Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum Januar

Treffpunkt

Zeit

Weihnachtsessen der Wanderfrauen

nähere Anga ben folgen

Route


Februar

bei der St Jakobshalle

März

Bushaltestelle schwil Dorf

April Mai

er, All

Bushaltestelle er, Bet tingerstrasse, Riehen

Uhr

durch die Grün zum Crazy Horse

Uhr Bus

von Schönenbuch nach Allschwil

Uhr Bus

Chrischona Bettin gen

Uhr Zug

von Möhlin nach Rheinfelden

fährt fährt

Bahnhof SBB fährt

Juni

Tramstation er Weil strasse,

Waldweihnachten Mittwoch,

Dezember

Endstation Tram Nr , Neuweilerstrasse

Uhr


Mitteilungen Turnverband Basel-Stadt



Hier könnte dein Inserat stehen! Der BTV Basel informiert mit dem Turnfreund alle Mitglieder über das Vereinsleben Zudem wird der Turnfreund in der Nationalbibliothek und der Bibliothek der Uni Basel archiviert Es kann somit auch noch in Jahren über das Vereinsleben nachgelesen werden Der Turnfreund ist aber nicht gratis Damit er kostendeckend erstellt werden kann, sind wir auf Inserate angewiesen Die Inseratenpreise lauten wie folgt Seite Franken Seite Franken Seite Franken Die Preise gelten für ein Kalenderjahr für Aus gaben Bei einem späteren Einstieg reduziert sich der Preis anteilsmässig Falls du mit deiner Firma inserieren möchtest, dann wende dich doch bitte an Dominique Zingg kommunikation btv basel ch






M be a

e

seit 1973 gewissenhaft von

P i a - + Ge ch f ge M be if , M be age , R ge i M be ch ei e . Tel. 061 302 84 18 www.siegenthaler-umzuege.ch


Momente aus

Jahren BTV Basel

Ein kleiner Rückblick in Bildern ( / Vieles haben unser Verein und seine Mitglieder in den vergangenen Jahren erleben dürfen. Ein letztes Mal schauen wir an dieser Stelle zurück in die reiche Vergangenheit unseres Vereins. Der letzte Rückblick steht ganz im Zeichen unserer Frauen. Lilo Regenass hat uns dazu kräftig mit Bildern unterstützt. Ma ce Pfe ffe D eZ T e e e c af a f de Sc e a e Ba e a D e be e Ma c af de Da e a a Sc e de

Dee

e a a e Ge ä e eL caM d e e a V f a e Be e de T e e de B e e e a de We e e c af


We

e e

de d e P Ra c

BTV F a e e ea G e e

He e a

L

Re e a

dI e B e

Ja


Me e e BTV T a f de S c e Le a

He d Sa d J a da R ebe fa a f de Sc e

e e be a b


L

Re e a

d Ma a

eL d R

e

Ma

e


Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren des Jubiläumsjahres:


Der Galaabend läumsjahres

– der festliche Höhepunkt unseres Jubi-

Das OK des Jubiläumsjahres lud am Samstag, . November zum festlichen Galaabend im Rhypark Basel ein. Ein Rückblick auf ein Feuerwerk an Höhepunkten. D eZ Über Gäste fanden am November den Weg in den Rhypark Basel zum festlichen Höhepunkt des Jubiläumsjahres zur Feier des jährigen Beste hens des BTV Ba sel Jahre nach der letzten Aus tragung des le gendären Gsel lige auf der nun abgerissenen Messebühne lud das OK unter Federführung von Marcel Pfeiffer und Urs Brunold zum Gala abend auf der grossen Bühne im St

Johannsquartier Die meisten Gäste liessen es sich nicht nehmen und er schienen bereits am späten Nachmit tag zum Apéro mit anschliessendem gängigen Galaessen Gekonnt führte Marcel durch das zweieinhalbstündige Programm mit vereinsinternen wie auch Auftritten von Gastvereinen Den Auftakt mach ten die Pfeiffer und die Pianistin von d Hanswürst , ein Spin off der Gun deliclique Weiter zeigten die jungen Kunstturnerinnen des BTV Basel ihr Können am Balken, die erste Nummer von Fit for Fun hielt den olympischen Geist hoch im Synchronschwimmen und strapazierte nebenbei die Lach muskeln des begeisterten Publikums,


welches alle Auftritte mit sehr grosszügi gem Applaus begleitete Mit der rhyth mische Sport gymnastik Hol bein sowie den Comichelden des TV Klein hüningen folgten die nächsten Auf tritte Schlag auf Schlag Mit einer riesigen Anzahl an talentier ten Tänzerinnen und Tänzern reiste die Tanzschule Move in Arts aus Liestal an Mit mehreren Nummern insbeson dere zu fetten Hiphop Beats wurde dem Publikum mäch tig eingeheizt

Den Abend durften die vereinseigene Showtanz gruppe Smy rage sowie Gym Fit zum Soundtrack des Filmes Blood Diamond ab schliessen Im Anschluss an die Vorstellung ging es flugs weiter im Foyer mit dem Barbe trieb und Tanzmusik bis in die frühen Morgenstunden, wo die anwesenden Gäste den Abend und das ganze Jubilä umsjahr nochmals ausgiebig feiern

Gar ein ganzes Airtrack brachten die Gäste des TV Teufenthal mit Turnerin nen und Turner aus dem aar gauischen Wynental zeigten ein eigens einstudiertes Pro gramm mit Bodenturnen und Hebefiguren Mit Tanz und Gymnastik folg ten die Kunstturnerinnen sowie die Riege Fit for Life Zu mitreissender Mu sik zeigten die Turnerinnen und Turner eine perfekte Choreographie in Anleh nung an die er Jahre Als Hommage an einen früheren Gselligen Auftritt brachte Fit for Fun Kiwidos, Leucht POIs und Leuchtstäbe auf die Bühne Die virtuose Performance war zuwei len sogar dem Lichtmeister zu schnell

durften Nach neunjähriger Pause ist der Ver einsabend des BTV Basel zurück mit ei ner Vorstellung, welche alle Gäste be geistert hat Mit dem Galaabend fand das Jubiläumsjahr einen würdigen und spektakulären Abschluss An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das OK um Marcel Pfeiffer und Urs Bru nold



Wandergruppe BTV Basel Senioren Herbstausflug Sonntag Montag,

./

. September

Ka

Webe

Der zweitägige Herbstausflug ist schon lange ein Highlight im Jahreskalender unserer Senioren Wandergruppe und wird jeweils mit Spannung erwartet

Grenzübergang bei Bad Zurzach, ins schweizerische Klettgau, weiter ins deut sche Eggingen und entlang dem zwi schen erbauten Bahntrassee

Am Sonntag, den September, war es wieder soweit Teilnehmende trafen sich am Basler Busterminal beim Bahn hof SBB und freuten sich auf das attrak tive, von den Organisatoren Marcel und Monique sowie Werner und Susi um

der Wutachtalbahn, auch als Sauschwänzlebahn bekannt, nach Blum berg

sichtig zusammengestellte Reisepro gramm Mit Manfred Thomann am Steuer des SETRA Car der Firma Scherrer Carreisen fuhren wir dem Sonnenauf gang entgegen durch´s Fricktal, über den

sen im Hochschwarzwald, vorbei am Ho hentwiel, gelangten wir an den Überlin gersee und schliesslich nach Unteruhl dingen, wo sich Gelegenheit bot, das von der UNESCO als Weltkulturerbe

Nach einer Kaffeepause im Gasthaus Hoher Randen ging es zum ersten Hö hepunkt unserer Reise Über die Stras


anerkannte Pfahlbauerdorf zu besichti gen Es handelt sich um eines der gröss ten archäologischen Freilichtmuseen Eu ropas rekonstruierte Häuser aus der Stein und Bronzezeit ca v Chr machen eine faszinierende ver sunkene Welt wieder sichtbar Anschliessend begaben wir uns nach Messkirch, einer Kleinstadt im Landkreis Sigmaringen, wo wir im Gasthof zum Ad ler mit einem leckeren Mittagessen ver wöhnt wurden

Frisch gestärkt mit Speis und Trank nah men wir alsdann den Weg zum zweiten Höhepunkt unter die Räder Bei strahlen dem Wetter führte die Fahrt durch die abwechslungsreiche Natur und Kultur landschaft Oberschwabens, in der zu verweilen die zahlreichen Umleitungs schilder nicht unwesentlich beitrugen Wie schon einst Johann Wolfgang von Goethe trefflich wusste Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen Mit nur unwesentlichem Rück stand erreichten wir Bad Buchau und den Federsee Auch Letzterer zählt zum UNESCO Weltkulturerbe und steht als zweitgrösster See Baden Württembergs exemplarisch für die faszinierende Moor und Seenlandschaft zwischen Do nau und Bodensee Ein ca , km langer

Steg gab Gelegenheit zur Durchquerung eines dichten Schilfgürtels und zum Be such einer Plattform mit spektakulärem Ausblick auf den gesamten Federsee Für die Nacht begaben wir uns nach Schwendi, wo uns das Hotel Oberschwä bischer Hof mit modernen, grosszügigen und ruhigen Zimmern erwartete Beim Apéro mit hervorragenden Weinen und einem z Nacht mit gut gewählten Menus verging der Abend bei angeregten Ge sprächen schnell

Auch am zweiten Tag liess uns der gol dene Herbst nicht im Stich Nach einem reichhaltigen Morgenbuffet war um acht Uhr Abfahrt Wir durften noch einmal das schöne Wetter, faszinierende Wol kenbilder und eine herrlich gefärbte Landschaft geniessen Viele Ortsnamen zogen an uns vorüber Einige davon erin nern an das bekannte Kinderlied Auf de schwäb sche Eisebahne Schtueget, Ulm und Biberach, Meckebeure, Durles bach In dem Lied geht es ja bekannt lich um einen Bauern, der unter Miss achtung der Beförderungsbedingungen einen Geissbock am hintre Wage an band mit unangenehmen Folgen für den Geissbock Unser Ziel war die Zentrale der Firma


Vom Fass AG in Waldburg Das Unter nehmen wurde gegründet Die ei gentliche Kernkompetenz von Vom Fass AG liegt beim riesigen Angebot von über Ölen, Balsam Essigen und Likö ren sowie in der Idee, alle Produkte lose anzubieten und sie für die Kunden vor Ort in mitgebrachte Flaschen und Ge fässe abzufüllen Von der Vom Fass AG und ihren Franchisenehmern werden heute weltweit an über Standorten Geschäfte betrieben, u a auch an der Freie Strasse in Basel Im Zuge einer kur

zen Einführung zum Thema vom AZUBI zur Vertriebsidee und einem D Film von der Apfelernte zum Balsam Essig bot sich nach einem Rundgang durch die Produktions und Lagerräume Gelegen heit zur Degustation verschiedener Cidre und Essig Produkte Anschlies send durfte im Shop nach Herzenslust eingekauft werden

Darauf ging die Reise weiter Richtung Lindau, durch den Pfändertunnel über Österreich und via Lustenau zum auf ei ner Anhöhe zwischen Staad und Thal ge legenen Restaurant Steiniger Tisch, wo auf der Aussichtsterrasse ein vorzügli ches Mittagessen mit exzellenter Bedie nung auf uns wartete Der Blick auf den Bodensee im Norden, die Vorarlberger Alpen im Osten und den Alpstein im Sü den machten unseren Aufenthalt zum besonderen Genuss In einer humorvoll vorgetragenen Rede liess Mattia die zwei gelungenen Reise tage noch einmal Revue passieren und bedankte sich im Namen aller Mitreisen den bei Monique und Marcel sowie Susi und Werner für die umsichtige und al tersgerechte Organisation, Ruedi für die gewohnt perfekte Administration und nicht zuletzt unserem Fahrer Manfred für die sorgfältige Fahrweise Über die Autobahn St Gallen Gubrist Baregg Bözberg ging es schliesslich zum Einsteigeort zurück Marcel liess es sich nicht nehmen, die Stop and go Phase beim Gubrist mit Mundharmonika und zum Mitsingen einladenden Lager feuer Melodien zu verkürzen Zwei erlebnisreiche Tage werden Allen in bester Erinnerung bleiben

„Mir hei Zyt“ So lautete das Motto der diesjährigen Bergturnfahrt der Fitnessriegler. Ziel war am . und . . die Klewenalp. R f L e Zum ersten Mal haben wir die Tradition durchbrochen und sind bereits am

Freitag gestartet, um dem Dichtestress in Bahn, Bus und Bergbeizen zu


entgehen, der am Septemberwochen ende besteht, wenn alle Schweizer Ver eine mit ihren Wandergruppen unter wegs sind Das Ziel, der Völkerwanderung der Ver eine zu entgehen, hatten wir erreicht Das bei jeder Herbstwanderung beste hende Ziel, den höhenneutralen Weg zu finden, hatten wir einmal mehr verfehlt Auf der von Hans organisierten Wande rung galt es Höhenmeter sowohl bergauf als auch bergab zu bezwingen Unser Organisator begleitete uns dabei mir den Worten es isch nüm wyt nur noch m Dem Verfas ser dieses Berichts half es dabei auch nicht, seine diesjährigen Sommerferien an der Nordsee mit einer höhen neutralen Wattwanderung herbeizuseh nen Denn auch bei Wattwanderungen gibt es wie beim Skifahren blaue, rote

und schwarze Pisten Bei seiner Wande rung zur Hallig Nordstrandischmoor han delt es sich um eine schwarze Route, da man bei jedem Schritt bis cm im Schlick versinkt Danach sehnt man sich lieber nach einer ausgiebigen Bergwan derung

Nun aber ins Detail Wir starteten am Freitagmorgen mit dem Zug um Uhr ab Basel SBB Nach dem Rücktritt des SBB Chefs einige Tage vorher, hatte auch das Rollmaterial der SBB Motivations probleme, sodass wir bereits m nach der Bahnhofsausfahrt wegen Defekts ei nes vorausfahrenden Zuges anhalten und eine halbe Stunde später wieder im Basel SBB einfuhren Das Motto, mir hei zyt galt jetzt nicht mehr Während der Fahrt mit dem nächsten bereits auch Minuten verspäteten Zug nach Luzern, drohten wir dort unser Schiff zu verpas sen Dank Peter, der pünktlich aus Zug im Zug anreiste und mit dem Schiffskapitän sprechen konnte, erreichten wir unser Schiff und den dort im Bordrestaurant von Hans perfekt reservierten Tisch mit Kaffee und Gipfeli doch noch Nach einer wunderschönen Fahrt auf

dem Vierwaldstätter See mussten wir in Beckenried wieder eine kurze Pause in einer Beiz einlegen, um die Wartezeit auf die Busabfahrt nach Emmetten zu über brücken Dort angekommen fuhren wir mit der Seilbahn hinauf zur Stockhütte, wo wir im Nebel ankamen Zur


Akklimatisation und Stärkung machten wir Pause im Bergrestaurant, bevor wir die m Steigung zur Klewenalp angin gen Anschliessend von Höhenneutrali tät keine Spur liefen wir steil bergan auf einem Weg, der angeblich auch für Kinderwagen geeignet sein sollte Auf grund dieser Anstrengung war nach Minuten wiederum eine Pause nötig Danach setzte sich der Anstieg fort, so

an dem äusseren Erscheinungsbild unse rer Fitnessgruppe noch arbeiten müs sen Anderseits dürfen die Mitglieder ei nes Jahre bestehenden Vereins auch etwas älter aussehen Aber auch die zu gewiesenen Doppelzimmer erforderten körperliches Geschick, da einige Zimmer so eng waren, dass die Betten nicht von der Seite bestiegen werden konnten Im Falle eines Unglücks hätten die Insassen

dass wir völlig erschöpft m vor unse rem Tagesziel auf der Klewenalp unbe dingt noch im Naturfreundehaus Röthen einkehren mussten, wo wir mit zwei exzellenten Huuskaffi neue Kraft tanken mussten Danach lief es sich die letzten Wanderminuten des Tages sehr beschwingt weiter bis zu unserem Etappenziel

des betreffenden Zimmers sogar den Fluchtweg blockiert, der mitten durchs Zimmer führte

Dort angekommen, müssen wir so er schöpft ausgesehen haben, dass uns die Wirtin jeweils zu zweit in ein er Zim mer mit Etagenbetten mit der Begrün dung einquartiert hat, aufgrund unseres Alters sei uns das obere Etagenbett nicht zumutbar Daraus lernten wir, dass wir

Ottos Schnitzelbängg Kompositionen, die er so zwischendurch aufs Papier bringt, und das super Nachtessen Papri kacremesuppe Saltimbocca Schog gimousse mit Heidelbeersorbet be scherten uns dann noch einen gemütlichen Abend, der dann um eine Überraschung parat hatte Das Ser vierpersonal eröffnete uns, dass sie jetzt mit der letzten Gondel die Klewenalp verlassen und am nächsten Morgen um Uhr wiederkämen Das Restaurant gebäude würde geschlossen und wir


müssten ins Nebengebäude zu unseren Zimmern, wo es auch noch einen Ge meinschaftsraum hätte Fluchtartig mussten wir unseren Absacker in Form einer alten Zwetschge Veille Prune runterstürzen, bevor wir uns in unser Re fugium im Vintage Stil der er Jahre zurückzogen, und dort von den Vibratio nen der Seilbahn durchgeschüttelt wur den, die mit dem ganzen Servierpersonal in die Nacht hinein ins Tal rauschte Jetzt waren wir Fitnessriegler mutter seelenallein auf dem Berg und nur auf uns gestellt Auch die Waschräume und Toiletten auf dem Flur waren nur spär lich beleuchtet, was das nächtliche Aus treten aufgrund des vorgerückten Alters auch nicht leichter machte Wer den Film Shining mit Jack Nicholson kennt, der

obwohl teilweise über Krämpfe in der Nacht infolge der anstrengenden Wan derung vom Vortage geklagt wurde Der Himmel riss auf und gab einen herrlichen Panoramablick auf den Vierwaldstätter See frei Wie gerufen, reisten jetzt auch Bernhard und Marko an, die uns an dem Wandertag begleiteten Nach den ers ten Wanderschritten spürten wir aber alle noch die müden Gelenke und muss ten sie deshalb doch noch im Bergbeizli Röthen mit einem Huuskaffi ölen Das war auch bitter nötig, da Hans uns am Morgen eröffnet hatte, dass die Wanderung nicht nur bergab, sondern auch wieder Höhenmeter bergauf führen würde

weiss, wie man sich die Nacht auf der Klewenalp atmosphärisch vorstellen muss

gungsrast kehrten wir am Nachmittag er schöpft im Restaurant Predigerhaus ein Für den letzten Abstieg fehlte uns anschliessend dann doch die Kraft, so dass wir die Seilbahn nach Dallenwil nahmen Anschliessend ging es mit dem Zug zurück nach Luzern und weiter nach Basel bzw Zug Auch in diesem Jahr bleibt das Fazit Wir sind immer noch

Am nächsten Morgen regnete es in Strö men, als uns das leichte Vibrieren der Seilbahn weckte und das Nahen der Ser vicecrew ankündigte Nach dem Früh stück sah die Welt schon anders aus,

Nach über Stunden Bergauf und ab Wanderung mit einer zweiten Verpfle


auf der Suche nach dem höhenneutralen Weg Einmal mehr hatten wir ein erlebnisrei ches und lustiges Wanderwochenende Hans , Bernhard, Willi , Peter, Marko,

Karli, Otto, Louis sowie der Verfasser danken Hans ganz herzlich für die Orga nisation der Bergturnfahrt Klewenalp Unser Dank gilt natürlich auch allen Sponsoren, die uns mit ihrer Spende ku linarisch verwöhnt haben

Schnitzelbangg zur Bergturnfahrt Leitung Hans , Motto: mir hänn Zyt und s goht nur no

G

e bac e

ädlig uf

tapferi BTV Fitnessler hänn zue sich gsait, mir mache s besser

S het gheisse, s git denn e Apero dobe

Sep

gfrogt hän mir is numme, erläbe mir das no hüt zobe?

fuere z loh,

Aber dangge Hans mir häns doch alli zämme luschtig gschafft

Mir träffi is zur Bärg Turnfahrt am tämber Is vom Wanderleiter Hans das wämmer

m steil uffe. O

gli nach Basel tönts vom Speaker, dr Zug ka nü nümm witer goh retour zrugg nach Basel und d Fahrt nach Luzärn vo neuem afo Denn hett dr Hans aber Stress biko, ob das jetzt no längt zitlich ufs Schiff Heijo klar, mir hänn doch eine bi uns dä hett alles im Griff

die volli Leischtig brocht mit letzschter Kraft Z friede hän mir alli s Ziel vo hüt d Kle wenalp dörfe finde au wenn is dr Hans mit uffelaufe het welle e chli schinde In Rueh öppis trinke mit viel Zyt dernoh fühle mir is wieder top fit

Unsere Peter het mit em Schiffskapitän gluegt, dass es no ufs Schiff längt

S Nachtässe het is hungrige wirklig prima gmundet

super gmacht Peter an sini Kollege vo Ba sel dängt

und mit emene feine Dessert hänn mirs denn abgrundet

Vo dr Stockhütte isch es o jehmineh praktisch numme no steil uffe gange

Am Wanderdag sinn denn no dr Bern hard und Marco zue is ko

gheisse hets vom Leiter no guf

m so ber

Isch leider nid andersch gange, aber mir sin froh gsi sin si no cho

dängt hän mir alli, wenn hört die Stigig

Bim Mittagsrascht hetts gheisse abe


laufe oder mit dr Gondel go

isch scho wieder umme

dr Tenor isch eidütig gsi, steil abelaufe dien mir lieber siloh

S Motto vo däre Turnfahrt mir hänn Zyt und nur no m steil uffe goh

D Bärgturnfahrt het sich denn halt um Stund verkürzt

für dä Slogan könnt me für d Zuekunft e CD brenne loh

lieber e so als dass bim steil abelaufe no öpper vo uns stürzt

Zrugg in Basel sin mir denn alli guet ako

Zum Wätter hets gäh lichte Räge, Näbel aber au Sunne schnäll isch es gange und Turnfahrt

und i glaub fescht, s freue sich alli uf die nägschti Turnfahrt z goh Dangge Hans heschs super gmacht Eure Otto

BTV Geräteturnriege organisiert erfolgreich Kantonale Meisterschaften beider Basel Viele Arbeitsstunden und Sitzungen der BTV Geräteturnriege, teils schlaflose Nächte in der unmittelbaren Vorbereitungszeit und viel Schweiss beim Herrichten der Wettkampfhalle in Basel gingen den diesjährigen Kantonalen Meisterschaften im Geräteturnen beider Basel voraus. J a e Sc e Das alles, damit am September die über Teilnehmenden aus allen Ecken der beiden Basler Kantone ideale Bedingungen für den wichtigsten Wett kampf des Jahres vorfanden und ihre verdienten Preise und Auszeichnungen erhielten Und damit die mitgereisten Familien, Freunde und alle Zuschauer

Erinnerung behielten Und alle Mühen hatten sich gelohnt OK Präsident Tom Misteli durfte die Veranstaltung als vol len Erfolg verbuchen und grosszügiges Lob von allen Seiten entgegennehmen Der Wettkampf verlief so reibungslos, nicht zuletzt dank der erstklassigen IT Abteilung um Roland Seidel, dass wäh

Freude hatten und den Tag in guter

rend der Mittagspause mehr Zeit blieb,


um sich bei der von Claudia Langmesser und Lucas Rentsch und ihren Helfern hervorragend organisierten Gastrono mie zu stärken Auch einem zu Unzeiten über der Sandgrubenhalle hereinbre chenden Regenguss konnte dank des grosszügigen Zelts getrotzt werden Grund für die Ausrichtung der Meister schaften durch die Geräteturnriege des BTV war, dass die Riege seit ein paar Jah ren jährlich Gast bei den Vereinen des Baselbieter Turnverbands ist und zu die sem Wettkampfgeschehen selbstver ständlich auch ihren Beitrag leisten wollte Das jährige Vereinsjubiläum war schliesslich der ideale Anlass und

erfolgreichste Verein Aber auch der gastgebende BTV wusste den Heimvor teil zu nutzen und Medaillen gewin nen Stanislas De Kalbermatten holte Bronze in der K , Amir Kamali Silber in der K und Yannik Weihofen ebenfalls Silber in der K Dazu kam eine Auszeich nung für Donika Fejzullahu K Die ge samte Ergebnisliste, sowie Bilder und In fos können unter www kmgetubs ch eingesehen werden Schlussendlich ge gen Uhr am Abend verliessen die letz ten Helfer die wieder leere und saubere Halle

bot den Rahmen, um die Baselbieter Vereine nach Basel einzuladen

ben dem unermüdlich arbeitenden Tom Misteli zusätzlich Sponsoring und Finan zen aus Susanne Seidel Buchhaltung , Roland Seidel IT, Homepage und Rech nungsbüro , Martin Degen Hallenchef, Material und Logistik , Marcel Fitz Ma terial und Logistik , Johannes Schlotte Wettkampfleitung, Medien und Pro grammheft und Nadine Schwegler Me daillen und Homepage Das OK möchte sich ausdrücklich bei allen fleissigen Hel fern Aufbau, Restauration, Abbau, Täfe likinder, etc und ausdrücklich bei allen Sponsoren bedanken! Ohne sie wäre dieser Anlass nicht möglich gewesen

Der Wettkampftag begann sehr früh, Uhr morgens war Hallenöffnung Ab Uhr wurden während vier Durchgängen die Meistertitel, Medaillen und Aus zeichnungen in den Kategorien K bis K weiblich und männlich sowie in der Da menkategorie KD ausgeturnt Dabei konnten von den jüngsten Jahre bis zu den ältesten Jahre Turnerinnen und Turnern allesamt mit schönen Übungen und tollen Leistungen überzeu gen Mit Titeln und schön gestalte ten Medaillen war der TV Ziefen der

Das Organisationskomitee bestand ne


Wanderung vom . Oktober

nach Fehren

Pünktlich besammelten sich wanderfreudige BTVler auf dem Bahnhof SBB. Mit der S-Bahn gings nach Grellingen, wo uns ein weiterer Kamerad in Empfang nahm. R ed Ha a Bevor wir ins Postauto Richtung Nunnin gen einstiegen, erklärte uns Thomas Schaflinger, er war der Wanderleiter, in kurzen Worten den Tagesablauf Kaum hatten wir das Postauto verlassen, muss

Siebenschläfer pünktlich im Rest Hofer an Nach dem sehr guten Gang Essen, mit Crèmeschnitte als Dessert, machten sich Kameraden auf den Verdauungs bummel zur Meltingerbrücke Mit einer

ten wir feststellen, dass das Schwarzbu benland recht hügelig ist Der Weg führte uns bei schöner Weitsicht rauf und runter über den Eichlenberg zum Apéroplatz Nach der Stärkung, herzli chen Dank an Thomas, überquerten wir das Kaltbrunnental und gelangten über die Lämmlismatte nach Fehren Dort ka men wir gemeinsam wie geplant! mit den Nichtwanderern und dem

rasanten Postautofahrt erreichten wir rechtzeitig Laufen, um mit dem IC nach Basel zu fahren In der alten Post erwar teten uns noch ein paar Nichtwanderer zum letzten Bier Herzlichen Dank an Thomas als Pilot und Apérospender und Werner als Co Pilot Es war wieder einmal ein schöner und gut organisierter Tag


Jubiläumsjahresrückblick der Jugendriege (Jubiläumsausflug ETF Am . Mai war der langerwartete Tag endlich da, es ging auf den Jubiläumsausflug. Um : besammelten wir uns am Hinterausgang des Bahnhofs, um mit dem Car loszufahren. Cé e Mäde Aufgrund verschiedener An und Abmel dungen hatten alle ein Plätzchen im Bus gefunden und die zehn Leiter konnten mit ? glücklichen Kindern in einen abenteuerlichen Tag starten Leider war uns Petrus an dem Tag und auch an den

nicht kalt genug war Danach wäre es mit dem Alpen OL losgegangen da aber Schnee lag und der Alpen OL noch nicht ausgesteckt war, entschieden wir schon ca eine Woche im Voraus die Gondel bis Vorsass zu nehmen und dann ins Dorf Beatenberg zu laufen glücklicherweise lag auf dem Abschnitt auch kein Schnee

Vortagen nicht ganz so hold und des halb begann es in Spiez, wo wir das Schiff zur Beatenbucht nahmen, ziemlich zu regnen Auf der Überfahrt liess sich die Sonne kurz sehen; in Beatenbucht, wo wir aufs Bergbähnli und dann die Gondel wechselten, wurde das Wetter wieder etwas trüber, sodass wir in der Gondel sogar mit rechten Böen zu kämpfen hat ten Oben angekommen stürmten wir ins Berghaus Niederhorn, wo wir sehn lich erwartet wurden ausser uns hatte sich bei dem Huddelwetter niemand auf die m hohe Bergstation verirrt Zum Zmittag gab Pasta mit vier verschie denen Saucen und danach sogar noch ein Glacé für alle, denen es draussen

mehr Wieder im Bus angekommen wa ren dann auch die auf der Hinfahrt laut singenden Jungs etwas leiser und wir ka men pünktlich gegen h wieder voll zählig in Basel an Eidgenössisches Turnfest Aarau Viiiiiel zu früh der Zug fuhr tatsächlich , womit der Treffpunkt auf fi xiert wurde ging es am Juni am Bahnhof in Basel los bewaffnet mit ei nem Kaffee und Schoggiweggli für die Leitenden liess es sich aber knapp aus halten Nach dem Umsteigen in Olten ka men wir pünktlich in Aarau an und die Anmeldung konnte vor Ort getätigt wer den Während der Wartezeit wurde


nochmals geprüft, dass tatsächlich alle Kinder eingecremt sind und auch noch das eine oder andere Kleidungsstück mit einer dicken Schicht Sonnencrème ge

schützt Nach einem Spaziergang zum Sportplatz Schachen ging es pünktlich um mit dem Weitsprung los Nach dem nochmals die wichtigsten Regeln und auch die akkurate Technik zum Er zielen von Bestleistungen gezeigt wor den waren, ging es für die Turnerin nen und Turnen auf in den Sand Danach stand eine Pause an und wir konnten das Festgelände ein erstes Mal unsicher

Berg- und Talwanderung vom

machen Um ging es weiter mit dem vielfach geprobten Hindernislauf Und um kurz nach h war dann der anstren gende Teil des ETFs für unsere Kids auch

schon wieder vorbei und es gab nur noch Spass und zwar in Form von Schiessen, Mittagessen, Glacé und ETF Ninja War rior schauen Dabei entstand auch un ser nettes Gruppenfoto vor dem Schiess zelt Um halb drei ging es dann mit den Direktzug wieder zurück nach Basel, wo wir um kurz nach drei wieder von den El tern empfangen wurden Die Endplatzie rung für die Jugendriege lässt sich auch sehen Platz von ! Wir sind sehr stolz auf unsere grossen und kleinen Tur nenden

. November

Kaum in Laufen aus dem Zug ausgestiegen, erlebten die wanderlustigen und gut eingepackten Kameraden, es war bitterkalt, eine rasante aber schöne Berg- und Talfahrt mit dem Postauto nach Bärschwil. R ed Ha a Die Wanderung beginnt mit einem län geren Aufstieg und gleich gings wieder hinunter Nach einer flachen Verschnau fetappe, es war der Anfang des Plane tenweges, folgte wieder ein Aufstieg Oben angelangt empfingen uns in einer schönen Waldhütte Nichtwanderer,

die Marianne und Hampe Ammon mit dem Auto von Laufen zum Apéroplatz gebracht haben Recht herzlichen Dank für den feinen Apéro und den Transport


Erholt und frisch gestärkt führte uns der

Verdauungs Spaziergang nach Zwingen

Planetenweg wieder hinab Richtung Lau fen Über den Bahnhof und durchs schöne Städtchen erreichten wir das Rest Lamm zum sehr guten Mittagessen mit Öpfelchüechli und Vanillesauce zum Dessert Nach dem Auf und Ab ent schlossen wir, niemanden für den

zu zwingen Mit sehr gutem Timing be stiegen wir den ICE, der uns ohne Halt und sicher nach Basel führte Herzlichen Dank dem Wanderleiter Wer ner für eine sehr schöne Tour und einen wunderbaren Tag


Spiel und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT

Mittwoch Mittwoch Mittwoch

Gottfried Keller Wasgenring Gottfried Keller

FIT FOR FUN GEMISCHT

Montag

Neubad

FIT FOR LIFE GEMISCHT

Montag

Neubad

FIT FOR EVER GEMISCHT

Montag

Neubad

FITNESS MÄNNER

Dienstag

Theaterturnhalle Stock

FITNESS FRAUEN

Mittwoch

Gottfried Keller

GYMFIT FRAUEN

Montag

Kirschgarten, Halle

GYMNASTIK SENIORINNEN

Mittwoch

Gotthelf Am Bahndamm

GERÄTETURNEN GEMISCHT

Montag Mittwoch Donnerstag Freitag

Kirschgarten, Vorbereit Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen Kirschgarten

Mittwoch

Burggarten Bottmingen

KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen

Samstag

Burggarten Bottmingen

KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme

Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Isaak Iselin Isaak Iselin

SPIELTURNEN GEMISCHT - Jahre SPIELTURNEN MÄDCHEN

SMYRAGE - BTV DANCERS LAUFGRUPPE GEMISCHT

Dienstag Freitag

auf Anfrage

Schützenmatte auf Anfrage

FAUSTBALL MÄNNER

Mittwoch Donnerstag

Sommer Schützenmatte Winter Klingental

FAUSTBALL/FITNESS SENIOREN

Mittwoch

Theater

Stock

J J J


Who is who Vorstand Präsident

Vizepräsidentin

Sportchefin Leiterin Technische Kommission Kassier

Thomas Graf Ingelsteinweg Basel

praesidium btv basel ch

Karoline Unternährer Hegenheimerstr Basel Marina Piolino Dornacherstrasse Basel Olaf Burger Traubengasse D Weil am Rhein

praesidium btv basel ch

sportchefin btv basel ch

kasse btv basel ch

Marketing Kommunikation

Dominique Zingg Gundeldingerrain Basel

kommunikation btv basel ch

Protokoll / Vertreter Jugendriege

Marco Caviezel In den Ziegelhöfen Basel

marco caviezel btv basel ch

Weitere Funktionen Administration / Mitglieder BTV Basel / Finanzen Roger Graf Bonergasse Basel

mitglieder btv basel ch , Postfach

Redaktion Turnfreund

Corine Bürgin Holeestrasse Basel

turnfreund btv basel ch

Betreuung Homepage

Dominique Zingg Gundeldingerrain Basel

kommunikation btv basel ch

Fähnrich

Michel Schmid Parkallee Allschwil

schmid michel sunrise ch

Fähnrich

Romy Wendle General Guisan Strasse Basel


Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege

Marco Caviezel

Fit for Fun gemischt

Marco Caviezel

Fit for Life gemischt

Franziska Caviezel

Fit for Ever gemischt

Marcel Pfeiffer

Fitness Männer

Bernhard Fügi

Fitness Senioren

Marcel Pfeiffer

Fitness Frauen

Fränzi Caviezel

Gym Fit Frauen

Susanne Hüglin

Gymnastik Seniorinnen

Denise Fischler

Geräte

Martin Degen

Spielturnen

Kunstturnerinnen

Roswitha Körner

Smyrage BTV dancers

Judith Jeannotat

Laufgruppe

Michel Hug

Faustball

Michel Schmid


Inserenten Bachletten Physiotherapie

Arnold Böcklin Strasse Basel

www bachletten physio therapie ch

Barbey Söhne AG

Allschwilerstrasse Basel

www barbeysoehneag ch

Basler Kantonalbank

www bkb ch

BluemeEgge

Allschwilerstrasse Basel

www bluemeegge bs ch

Bonny Orbit

info bonny orbit com

www bonny orbit com

Dorenbach Restaurant Pizzeria

Holeestrasse Basel

www.restaurant-dorenbach.ch

Eiche Metzgerei

Binningerstrasse Allschwil

www.eiche-metzgerei.ch

Grassi

Auf dem Wolf Basel

Partner AG

Justin Unternährer AG Elektro Anlagen

Hegenheimerstrasse Basel

www unternaehrer ag ch

kiry metallbau ag

Mühlemattstrasse Oberwil

www.kiry-tore.ch

Restaurant L Esprit

Laufenstrasse Basel

www.lesprit.ch

Optik Schneider AG

Spalenring Basel

www.optik-schneider-basel.ch

Prodoba AG

Parkstrasse Binningen

www.prodoba.ch

Restaurant Pizzeria Lindenplatz

Baslerstrasse Allschwil

www.lindenplatz.ch

Rolladen AG

Jurastrasse Münchenstein

www rolladenag ch

Die Medienmacher AG

Farnsburgerstrasse Muttenz

www medienmacher com

Siegenthaler Möbeltransporte

Colmarerstr Basel

www siegenthaler um zuege ch

Sonnex AG

Schönaustrasse Basel

St Jakobs Apotheke

Aeschenvorstadt Basel

www sjapo ch


Trachtner Möbel

Spalenring Basel

www trachtner ch

Umzüge Jost

Industriestrasse Aesch BL

www jost transport ch

Valiant Bank AG

Sternengasse Basel

www valiant ch

Zentrale Abrechnungsstelle für Sozialversicherungen

Bonergasse Basel

Bitte berücksichtige unsere Inserenten!

Postfach

www zas ch



Absender: BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel

in einen vollen tag passt keine komplizierte ank Ihr persĂśnlicher Ansprechpartner fĂźr Geldanlagen. Jetzt mehr auf valiant.ch/anlegen Valiant Bank AG, Aeschenvorstadt Basel, elefon


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.