Turnfreund 5/2021

Page 1

Turnfreund 5/2021


Aufnahme Foto Homberger, Arosa

Sitzgruppe Fr. 1000.- zahlen wir für Ihre alte Garnitur beim Kauf einer neuen Polstergruppe. Gilt nicht für Abhol- und Nettopreise

Parkplätze vor den Schaufenstern Spalenring 138, 4055 Basel 061 305 95 85 www.trachtner.ch Tram/Bus 1, 6, 50 bis Brausebad od. 8, 33, 34 bis Schützenhaus Mo – Fr 08.00 –12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr, Sa 08 .00 – 16.00 Uhr


Turnfreund 5/2021

Inhaltsverzeichnis Auftakt 4 Mitteilungen

Racletteplausch 2021, Samstag, 13. November 2021

5

Berichte

Sommerplausch der BTV-Wanderseniorinnen

6

BTV Summer Challenge by valiant

8

Wandergruppe BTV Basel Senioren Herbstausflug

12

Jubiläums-Wanderung

14

16

Höhlenwanderung der BTV Senioren-Wandergruppe

Gratulationen 18 BTV Agenda

20

Auflösung des Rätsels vom Turnfreund 4/2021

20

Kalender 21 Spiel- und Sportangebot

24

Who is who

26

Inserenten 30

Impressum Herausgeber Bürgerturnverein Basel 20. Oktober 2021, 122. Jahrgang, 6 Ausgaben pro Jahr, wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt Auflage: 410 Exemplare Web www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel, info@btv-basel.ch Redaktion Turnfreund turnfreund@btv-basel.ch

PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck MW Mediatrade GmbH, Wallisellen Redaktionsschluss Nr. 6/2021 Beiträge können bis zum 20. November 2021 an die Redaktion gesendet werden. Titelbild BTV Summer Challenge by valiant, 4.9.2021

3


Auftakt

Zusammenhalt in der Krise dank dem Verein Der 4. September 2021 war eines meiner Highlights der vergangenen Monate. An der BTV Summer Challenge by Valiant durfte ich endlich wieder Menschen treffen, die ich seit vielen Monaten nicht mehr gesehen habe. Ich durfte mich endlich wieder in einem (Plausch-) Wettkampf mit anderen messen und mit meiner Familie, Freunden und Bekannten zusammensitzen, einfach nur quatschen und das schöne Wetter geniessen. Ich hoffe, dieser erste Anlass seit dem Galaabend Ende 2019 (!) ist so etwas wie eine Zäsur in dieser verrückten Zeit. Mit dem Raclette-Plausch Mitte November und der Waldweihnacht im Dezember stehen noch zwei weitere traditionelle Anlässe auf der BTV-Agenda. Ich hoffe, möglichst viele Mitglieder sehen es ähnlich wie ich und freuen sich auf das Wiedersehen mit alten Bekannten und neuen Gesichtern. Natürlich ist es eine Wohltat, dass endlich wieder regelmässig Trainings stattfinden. Wie haben wir es doch vermisst, uns auszutoben, zu schwitzen, zu keuchen und gemeinsam Spass zu haben. Dies tut nicht nur der körperlichen Gesundheit gut, sondern auch dem Seelenfrieden. Es ist wichtig, dass wir wieder an gemeinsamen Erlebnissen und Aktivitäten Freude und Spass haben können. Dass wir gemeinsam für etwas einstehen, das uns verbindet und dem wir zusammen entgegenfiebern und uns darauf freuen können. Zu viel Geschirr wurde in den vergangenen eineinhalb Jahren zerschlagen, zu viele starke und unverrückbare Meinungen in den Köpfen zementiert. Es wird viel polemisiert und mit Stammtischparolen um sich geworfen. Es ist richtig und nachvollziehbar, dass jeder für sich und seine Familie schaut. Aber das Grosse und Ganze sollte nie aus den Augen verloren werden. Eine eigene Meinung ist wertvoll, Gemeinschaftssinn aber auch. Die eigene Meinung äussern zu können ist ein hohes Gut, diese manchmal nur zu denken statt immer gleich rauszuposaunen, eine Gabe. Es tut gut, sich manchmal zurückzuhalten, statt stur auf dem eigenen Standpunkt zu verharren. Vereine sind ein tragender Teil des gemeinschaftlichen Lebens in unserem wunderschönen Land. Wie viele grossartige Erlebnisse haben wir doch alle in diesem Verein erleben dürfen. Wie viele Freundschaften haben wir schliessen können, wie viele gemeinsame Erinnerungen dürfen wir miteinander teilen. Und wie gross ist doch die Freude, wenn wir uns regelmässig im Training, an Ausflügen oder Festen sehen? Setzen wir das Ganze nicht aufs Spiel, fokussieren wir uns auf die Stärke dieser Gemeinschaft, auf die Stärke unseres Vereins. Ein Verein, welcher den Zusammenhalt und vielleicht sogar den Kern vieler Freundschaften bildet. Akzeptieren wir die gegenseitigen Meinungen, zwingen wir aber niemandem unsere eigene oder unsere Haltung auf und freuen wir uns auf ganz viele tolle Erinnerungen, die wir erst noch schaffen werden. Dominique Zingg

4


Turnfreund 5/2021

Mitteilungen

Racletteplausch 2021 Racletteplausch 2021 Samstag, 13. November 2021 Samstag, 13. November 2021

Unser geselliger Anlass findet auch dieses Jahr im Saal der Allerheiligenkirche im Neubad statt (Tramhaltestelle Laupenring). Wir möchten euch bei Unser geselliger Anlass findet auch dieses Jahr im Saal der Allerheiligeneinem gemütlichen Raclette die Möglichkeit geben, euch mit anderen kirche im Neubad statt (Tramhaltestelle Laupenring). Wir möchten euch bei Personen in diesem Verein auszutauschen. einem gemütlichen Raclette die Möglichkeit geben, euch mit anderen Personen diesem Verein Bei dieseminAnlass gilt eine auszutauschen. Zertifikatspflicht.

Bei diesem Anlass eine Zertifikatspflicht. Datum: Samstag, 13.gilt November 2021 – 19.00 Uhr Ort: der Allerheiligenkirche (Kreuzung Datum: Saal Samstag, 13. November 2021 – 19.00Laupenring/Neubadstrasse) Uhr Kosten: CHF Person (ohne Getränke, dafür mit einem Stück Kuchen) Ort: Saal29.-pro der Allerheiligenkirche (Kreuzung Laupenring/Neubadstrasse) Auskunft: Karoline Unternährer 079 Getränke, 641 27 78,dafür mit einem Stück Kuchen) Kosten: CHF 29.-pro Person (ohne karoline.unternaehrer@gmx.ch Auskunft: Karoline Unternährer 079 641 27 78, Die Platzzahl ist auf 80 Personen limitiert. karoline.unternaehrer@gmx.ch Anmeldung: bisPersonen am 05.11.2021 Die Platzzahlab istsofort auf 80 limitiert. Vorname_____________________________ Anmeldung: ab sofort bis am 05.11.2021 Anzahl Personen ____________ Nachname________________________________________________________ Vorname_____________________________ Anzahl Personen ____________ Datum, Unterschrift________________________________________________ Nachname________________________________________________________ Senden an: Datum, Unterschrift________________________________________________ Karoline Unternährer, Hegenheimerstrasse 97, 4055 Basel oder per E-Mail

Senden an: Karoline Unternährer, Hegenheimerstrasse 97, 4055 Basel oder per E-Mail

5


Berichte

Sommerplausch der BTV-Wanderseniorinnen vom Donnerstag, 5. August 2021 Petrus hatte es nicht speziell gut gemeint. Noch um 12:20 Uhr liess er für sicher 45 Minuten in Basel einen Riesengutsch Regen vom Himmel fallen. Eigentlich hatten wir in diesem Jahr genug davon! Ich war mir sicher, der Wald wird eine matschige Rutschpartie und alles Holz sei sowieso nass zum Grillieren. So war aber die Planung der Wandergruppe, Seniorinnen: Sommerplausch im Allschwiler Wald mit „Klöpfer brötle.“ Zusätzlich war noch ein „fluchtort“ ausgedacht – das Restaurant Spitzwald für den Notfall, oder aber sonst für`s Dessert und den Kaffee vorgesehen. Sicherheitshalber erkundigte ich mich, als es am Mittag noch so grässlich regnete, bei der Leitung, ob man sicher sei, die geplante Wanderung stattfinden zu lassen. Moni meinte, man sei zuversichtlich und würde sich auf die Wetter App verlassen, die für den Nachmittag Trockenheit voraussagte. Mich erstaunte das reichliche Erscheinen der offensichtlich wetterfesten Veteraninnen bereits am Treffpunkt: Vera, Therese, Hanni, Margrit Meyer, Margrit Menzi, Lilo, Anita, Moni, Marianne, Bea, Verena und Margarethe. Insgesamt 12 plus 3 die etwas später kamen, zuversichtliche BTVlerinnen. Also marschierten wir guter Dinge los während sich hinter den Wolken stellenweise der blaue Himmel zeigte. Ich ging mit den langsameren Wanderinnen, bis wir am Grillplatz ankamen, brannte doch tatsächlich unter dem Grillrost bereits das Feuer. Auf dem Holztisch waren Tischtücher ausgebreitet, Spiessli kamen aus den Rucksäcken hervor, Vorratsdosen mit Salaten, Gemüse und Dipp wurden aufgestellt und mit dem guten Schweizer Sackmesser von Christiane konnten die Würste dann „fachfrauisch“ eingeritzt werden. Christiane war nämlich mit Josian und Hildegard von der Bushaltestelle Spitzwald aus, zu uns gestossen. Vera stiftete auch noch Wein, nun liessen wir uns beim Grillen einräuchern, weil der Wind seine Blasrichtung des öfteren änderte. Tatsächlich konnten wir ohne einen einzigen Regentropfen unseren Grillplausch geniessen. Nach dem Aufräumen, Feuer löschen sowie Unrat versorgen, bis anhin trocken geblieben, konnten wir zuletzt bei Sonnenschein im Restaurant Spitzwald uns mit etwas Süssem und (einem Thonbrötli) verwöhnen lassen. 6


Turnfreund 5/2021

Da es uns durch die Pandemie nicht möglich war, sogar auch die Gymnastikstunden zum teil ausgefallen waren, genossen wir unser ungezwungenes und gemütlichen Beisammensein um so mehr! Danke an Margrit und Moni für`s Organisieren. Für den nächsten Sommer ist der Grillplatz mental bereits wieder für uns reserviert. Margarethe ein ganz speziellen Dank für den Bericht den Du mit jedem empfundenen Momenten an diesem so ungewissen Nachmittag „Wettermässig“ auf Papier gebracht hast! Bis zum nächsten mal ! Margrit Meyer mit allen Wanderfreudigen Frauen. Margrit Meyer

7


Berichte

BTV Summer Challenge by valiant vom Samstag, 4. September 2021 Samstag morgen es wird ein Sommertag. Unsere alljährliche «Summerchallenge» steht an. Einige wurden schon früh morgens für den Aufbau aufgeboten, damit alles schon steht, wenn die Teilnehmer kommen. Feiner Kaffee und Gipfeli gab es als Dankeschön. Dann endlich halb 11 Uhr und die ersten kamen. Alle freuten sich über das Wetter und von den kleinsten kam schon die Frage, ob es am Schluss eine Wasserschlacht geben wird. Ja klar die Tradition soll weitergeführt werden. Es wurden Gruppen gebildet und jede Gruppe hat sich lustige Namen ausgedacht. Dann wurden wir von Karo über alles informiert und instruiert. Es gab in der ersten Runde fünf Posten, jeder Posten wurde von einem Kampfrichter betreut, welche die Spiele auch nochmals erklärten und die Resultate notierten. Los ging‘s. Der Ehrgeiz hat alle gepackt und es wurde losgerannt. Ein Koffer musste durch eine Parkuhr getragen werden ohne dass dieser auf den Boden fällt. Spaghetti wurden so schnell es ging auf die Gabel aufgerollt, Pingpong Bälle mussten wir in ein Glas werfen und dafür gab es Punkte. Mit einem Finger wurden Seifenblasen zerplatzt, was lustig war und am Schluss wurden noch Socken aufgehängt, möglichst alle paarweise. Was ich völlig überflüssig fand, da es lustiger ist verschiedene zu tragen. Na ja, ist Geschmackssache. Jeder schaute beim andern, wie sie es gemacht haben und freuten sich, wenn sie besser waren. Nach der ersten Runde gingen wir ans leckere Kuchenbuffet, von dem wir verwöhnt wurden. Es wurde geplaudert und man freute sich auf die nächste Runde. Es gab wieder fünf Runden, wo wir alles gaben. Bei einem Posten mussten wir Desinfektionsmittel in eine Schüssel giessen und dann wurde gewogen wie viel Gramm es waren. Passend zur Corona Zeit, die aber an diesem Tag mal nicht im Vordergrund stand. Mit einem Besen mussten wir einen Luftballon durch Hindernisse fischen oder gefüllte Wasserballons einander zuschicken ohne dass er runterfiel. Ein Posten nach dem anderen hatte Spass gemacht. Kurz nach dem Ende wurden alle Resultate ausgewertet und wir Schritten zur Rangverkündigung. Alle waren sehr gespannt. Für die drei ersten gab es ein Foto auf dem Podest und ein kleiner leckerer Preis. Aber am Schluss waren alle Sieger – alle hatten Spass und von den Kleinsten bis zu den Grossen hatten alle alles gegeben. Aber Achtung jetzt ging es los. Wir schnappten uns leere Flaschen, die wurden mit Wasser gefüllt und dann war man nicht mehr sicher. Die einzige Chance nicht nass zu werden war sich unter das Zelt an einen Tisch zu setzen. Alle andern genossen die Wasserschlacht in vollen Zügen. Es war ein gelungener Tag mit tollen Spielen und super Wetter. Vielen herzlichen DANK an die Organisatoren. Sabine Hänni

8


Turnfreund 5/2021

Impressionen vom Samstag, 4.9.2021

9


Ihr Familienbetrieb im Quartier

persönlich, nah, vertrauensvoll & familiär

Wir stehen für  Fachkompetenz & Beratung  Individualität & Qualität  Lebensfreude & Berufsstolz Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Julia Kneier-Hildebrand + Team dipl. Drogistin HF/Inhaberin

Zmitts in Basel, uffgstellt und kompetänt

St. Jakobs-Apotheke, Aeschenvorstadt 68, 4051 Basel, 061 272 36 36, contact@sjapo.ch

10


seit 1931

Turnfreund 5/2021

Rolladen AG Jurastrasse 4 CH-4142 Münchenstein Tel. 061 302 08 30

www.rolladenag.ch Reparatur-Service . Rolladen . Sonnenstoren . Lamellenstoren

Haushaltshilfen richtig anmelden und Zeit sparen

T 061 261 66 66 www.zas.ch

11


Berichte

Wandergruppe BTV Basel Senioren Herbstausflug vom Sonntag/Montag, 19./20. September 2021 Nachdem der zweitägige Herbstausflug, übrigens ein besonderes Highlight im Jahreskalender unserer Senioren-Wandergruppe, im Vorjahr pandemiebedingt hat ausfallen müssen, freuen wir uns dieses Jahr umso mehr auf das von den Organisierenden Marcel und Monique sowie Werner und Susi wiederum umsichtig zusammengestellte attraktive Reiseprogramm. Der vertraute blaue SETRA-Bus der Firma Scherrer Carreisen steht um 07.15 Uhr am Busterminal Basel SBB zum Boarding bereit. Kurze Zeit später kann die Reise mit 34 3G-zertifizierten Teilnehmenden und Chauffeur Manfred Richtung Autobahn beginnen. Ein goldener Sonnenaufgang verspricht hervorragendes Reisewetter. Die Hoffnung auf sonnige Stunden im Weinbaugebiet Lavaux, unserem sonntäglichen Reiseziel, keimt auf. Bald schon beginnen aber Regentropfen die Scheiben zu verzieren und die Zweitage-Prognose der Meteorologen «ganze Schweiz regnerisch – Schnee bis 2000 Meter» wird Realität. Bei strömendem Regen geht es über die A2 durch das Baselbiet und von Egerkingen über die A1 via Bern-Wankdorf und Murten zu einem Kaffeehalt im über dem Neuenburgersee gelegenen Autobahnrestaurant Rose de la Broye. Danach folgen wir der Autobahn A1 weiter via Yverdon und Lausanne ins Unesco-Welterbe Lavaux. Mit 830 Hektaren Fläche gehört das Lavaux-Gebiet mit Dézaley, St-Saphorin, Epesses und Chardonne zu den grössten Weinbergen der Schweiz. Die Fahrt durch die teilweise sehr engen Strassen in den Rebbergen und Weindörfern gestaltet sich für Chauffeur Manfred zu einer echten Herausforderung, oder wie er das nennt, zu einer fahrtechnischen Weiterbildung. Leider bleiben die ausserordentlichen Schönheiten der Terrassenlandschaft mit steil abfallenden Rebbergen zum Genfersee des Wetters wegen weitgehend verborgen. Eine Rundfahrt mit dem Lavaux-Express genannten Touristenzug ersetzt die vorgesehene Rebenwanderung. Nicht eingeplant ist die Dusche, die einzelne während der Fahrt im Lavaux-Express haben über sich ergehen lassen müssen…. Zum Trocknen lassen und zum ausgezeichneten Mittagessen führt uns die Fahrt anschliessend ins Restaurant Relais de la Poste in Grandvaux. Am Nachmittag folgt die Weiterreise dem Genfersee entlang. Nach Aigle überqueren wir den Col des Mosses und beziehen in Saanen unsere Zimmer im Hotel Landhaus. Gegen Abend treffen wir uns dort im ersten Stock zum Apéro und etwas später im heimeligen Restaurant im Erdgeschoss zum leckeren Nachtessen. Im Zuge des Apéros verdankt Marcel die grosse Unterstützung der Mitorganisierenden Werni und Susi sowie Monique, die Bewältigung der administrativen Arbeiten durch Ruedi und nicht zuletzt auch die Verdienste unseres Chauffeurs Manfred, der nun schon seit mehreren Jahren unsere Reisen zuverlässig und humorvoll steuert. Leider mussten wir aber auch zur Kenntnis nehmen, dass Werni nach 16 Jahren als Wanderleiter kürzer treten und sein Amt abgeben möchte. Marcel verdankt die grossen Verdienste von Werni unter unser Aller Applaus. Am Montagmorgen werden unsere Befürchtungen zur Gewissheit: Es regnet immer noch! Unsere Reiseleitung stellt das Tagesproramm um. Wir besuchen das Heimatwerk und Museum der Landschaft Saanen mit einer aufschlussreichen geschichtlichen Einführung über die politische 12


Turnfreund 5/2021

Ausrichtung des Saanenlandes. Mit unserem Autobus geht es anschliessend zur Gemeinde Lauenen und von dort, anstelle der vorgesehenen Wanderung, mit dem Postauto zum Naturschutzgebiet Lauenensee. Einige wagen die ca. einstündige Wanderung rund um den Lauenensee, andere begeben sich direkt ins Restaurant. Im Restaurant folgt ein von Hans Bolliger aus Anlass seines Geburtstages gespendeter Apéro, und danach ein gemütliches Mittagessen mit Hamme und ausgezeichnetem Kartoffelsalat. Zum Schluss lässt es sich Mattia nicht nehmen, die zwei gelungenen Reisetage noch einmal Revue passieren zu lassen und sich im Namen aller Mitreisenden bei den Organisatoren zu bedanken: Wichtig ist nicht das Wetter, wichtig ist das Zusammensein, das gemeinsame Erleben und das Geniessen der umsichtig und altersgerechten Organisation. Mit dem Songtext der Mundart-Rockband Span im Ohr: Immer wenn i wider dra dänkä, a das Gfüeu denn am Ufer vom See. De merki wie guet dass mir ta het, i gloubä i gangä no meh, ä Louenesee verlassen wir die stimmungsvolle Gegend und begeben uns auf die Heimfahrt. Sie führt uns über Gstaad, Zweisimmen und das Simmental zum Kaffeehalt ins Restaurant Hecht in Faulensee und danach auf der Autobahn via Bern nach Basel. Mit einem goldenen Sonnenuntergang vor Augen erreichen wir Basel um 19.15 Uhr. Karli Weber

Die scheidenden Organisatoren Werner und Susi

Der Schreiberling Karli

Die Mitorganisatoren Marcel und Monique

Der Regen-Reben-Express

Regen-Gruppenbild 13


Berichte

Jubiläums-Wanderung vom Dienstag, 3. August 2021 Am 3. August war der Termin der 300. Wanderung. Es war auch eine Gedenk-Wanderung an die Initianten Jean-Pierre Ochsner und Willi Zurbuchen, die leider nicht mehr unter uns sind. Schampe wurde vertreten durch seine Frau Annamarie und der Tochter Jaqueline, an dieser Stelle recht herzlichen Dank für die grosszügige Spende und Willi durch die Tochter Verena. Auch wurden 5 Gäste eingeladen, Susi, Monique, Ruth, Sabine und Pia, die spontan und tatkräftig in den letzten Jahren im Hintergrund die Wandergruppe unterstützten, recht herzlichen Dank. Pünktlich trafen 20 wanderlustige Kameraden auf dem Bahnhof ein. Auf der Fahrt nach Sissach stiegen noch 2 weitere dazu. Nach einem Spaziergang durch Sissach stieg der Weg an und wir konnten bald auf das Städtchen hinunterschauen. Da wir die geplante Wanderzeit nicht einhalten konnten, mussten wir in kleinen Pausen die schöne Landschaft bewundern. Schon war Böckten und unser Ziel, das Gemeindehaus, erreicht. Wir wurden von der Küchenequipe und einem feinen Apéro freundlich empfangen. Schon bald trafen noch 9 Nichtwanderer und mit etwas Verspätung Peter Bohren ein, er wurde von allen herzlich begrüsst. Nach einer kurzen BegrüssungsOrientierung von OK-Chef Marcel verlagerten wir uns in den schön gedeckten Saal, vielen Dank Karoline und Markus für die originellen Tischsets. Die Küchencrew baute ein reichhaltiges, chinesisches Buffet auf und schon bald wurde es ruhiger im Saal, denn alle genossen das sehr feine und vielseitige Essen. Zur Verdauung und Unterhaltung spielte Walter Egli einige Lieder auf der Schnuuregyyge, herzlichen Dank. Anschliessend führte uns Marcel in einer Diaschau durch die Wanderungen der letzten Jahre und rief bei Einigen Erinnerungen wach nach dem Motto: weisch no! Dann folgten die Worte: Das Dessertbuffet ist eröffnet. Über die Linzertorte, Fruchtsalat usw. war alles vorbereitet und zum Geniessen bereit. Marcel überreichte dem jetzigen Wanderleiter Werner noch ein kleines Geschenk, damit er im Regen nicht stehen gelassen werde. Bei Kaffee und tollen Gesprächen verging die Zeit viel zu schnell und man musste an den Heimweg denken. Die Küchen-Mann/Frauschaft musste auch den Gemeindesaal wieder in Ordnung bringen, vielen Dank den Helfern. Mit Postauto und Bahn erreichten wir glücklich und zufrieden Basel. So durften wir einen sehr schönen Wander- und Gedenk-Tag erleben, dafür ein herzliches Dankeschön allen, die dies ermöglicht haben. NB. Fotos können auf der BTV-Homepage angesehen werden. Ruedi Hartmann

14


Turnfreund 5/2021

Festrede von Marcel Pfeiffer

Willkommen Peter Bohren

Sponsorenfamilie Ochsner

Tanzen ist gesund

Musiker Walter Egli,

Die schönen Tischsets 15


Berichte

Höhlenwanderung der BTV Senioren-Wandergruppe vom Dienstag, 14. September 2021 Bei prachtvollem Wetter trafen sich 13 Wanderer und Kurzwanderer am Bahnhof SBB in Basel. Mit der Bahn ging es Richtung Bözberg und von dort mit dem Bus 137 nach Neustalden. Über schöne Höhen- sowie Waldwege, mit sicherem Abstand vorbei an weidenden Lamas, erreichten wir nach einer knappen Stunde unseren Apéroplatz, die Bruderhöhle. Auf den letzten paar Meter zur Höhle musste eine etwas steile Steintreppe nach unten überwunden werden. Mit gegenseitigen Hilfeleistungen sind alle gut in der Höhle angekommen, ausser Mattia, der leider ein Opfer von ÖV-Verspätungen wurde und den Apéro deshalb so quasi verpasste. Am Apéroplatz (mit offenem Grillfeuer) wurden wir von Edith Boillat und Werni Schaffner herzlich empfangen. Sie verwöhnten uns mit hausgemachten Frikatellen und selbstgebackenen Mutschli. „Bruderhöhle = Bruderschaft“! Somit durfte auch ein Anstossen mit einem guten Tropfen nicht fehlen. Alles mundete sehr fein. Ein grosses Dankeschön an Edith und Werni. Über gleichmässig ansteigende Waldpfade, vorbei an gepflegten Vorgärten, trafen wir nach weiteren 50 Minuten wandern im Restaurant Rössli in Zeihen ein. Nichtwanderer, 4 an der Zahl, begrüssten uns mit einem breiten Schmunzeln im Gesicht. Bald war die Katze aus dem Sack und Heinz eröffnete uns, dass sie wohl den Knopf für das Aussteigen aus dem Bus gedrückt hatten, die Bustür sich auch öffnete, aber ausser aus dem Bus(ch) schauen, passierte nichts und der Bus fuhr mit den 4 Nichtwanderer eine Station weiter. Lachen ist gesund und davon kann man, speziell in dieser Zeit, nicht genug bekommen. Merci an die 4 Nichtwanderer. Bald einmal durften wir ein feines 3-Gang Menue geniessen. Gemischter Salat, Rindsfilet mit Kroketten - Nüdeli - Gemüse und zum Dessert, Zwetschgenglace mit Vieille Prune. Marcel ergriff das Wort und orientierte uns über die aktuelle Situation bezüglich C-Zertifikat für den bevorstehenden 2-tägigen Ausflug Richtung Genfersee. Des weiteren teilte er uns mit, dass vor kurzem unsere Wandergruppe von der Familie Ochsner eine grosszügige Spende entgegennehmen durfte. Als Dankeschön an die Familie Ochsner wurde uns, eine von Ruedi perfekt gestaltete und angefertigte Dankeskarte zum signieren vorgelegt. Merci vielmol Ruedi. Die Rückfahrt nach Basel erfolgte individuell. Die Wandergruppe teilte sich auf: Wanderer, Kurzwanderer und Nichtwanderer. 16


Turnfreund 5/2021

Aus Sicht des schreibenden, wanderten wir nochmals 50 Minuten nach Bözen, von dort gings mit dem Bus nach Frick und mit dem Zug nach Basel. Es war wiederum ein sehr schöner, abwechslungsreicher und ausgiebiger Wandertag, so dass wir gerne in Basel in der Alten Post noch zu einen Durstlöscher einkehrten. An den Wanderleiter Werni ein grosses Merci. Wir kommen sehr gerne wieder mit. Thomas Schaflinger

Danke dem Leiter Werner

Danke den Höhlenbetreuern Edith und Werner

Steiler Aufstieg geschafft

Danke dem Schreiberling Thomas 17


Gratulationen 82. Geburtstag, Susi Rentsch-Kiry 3.11.1939 81. Geburtstag, Maria Schütz-Aebli 20.11.1940 80. Geburtstag, Hanspeter Giger 16.11.1941 75. Geburtstag, Raingard Körner 5.11.1946 Der ganze BTV wünscht euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.

18


12862-01

Turnfreund 5/2021

Ihr verlässlicher Partner für einfache und sichere Lösungen Agentur Muttenz Stefan Schindelholz, Verkaufsleiter 058 285 63 99, stefan.schindelholz@baloise.ch www.baloise.ch

Sportlich?! Im Denken und Behandeln Arnold Böcklin-Strasse 45 4051 Basel Tel. 061 281 83 88 www.bachletten-physiotherapie.ch

Möbeltransporte seit 1973 gewissenhaft von

Privat- + Geschäftsumzüge Möbellift, Möbellager, Räumungen mit Möbelschreiner. Tel. 061 302 84 18 www.siegenthaler-umzuege.ch

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!

19


BTV Agenda BTV Jahresprogramm 2021 Datum Anlass Ort

Wer

SA, 13.11.2021

Allerheiligen Kirche im Neubad

gesamter Verein

Endstation Neuweilerstrasse

gesamter Verein

Raclette-Essen

MI, 15.12.2021 Waldweihnacht

Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Den BTV Kalender mit dem QR-Code übertragen oder unter http://bit.ly/btv_kalender

Auflösung des Rätsels vom Turnfreund 4/2021 TURNFREUND SCHOENENBUCH GRAF GENERALVERSAMMLUNG TURNEN MARINA FITNESS VORSTAND SCHUETZENMATTE RACLETTE-ESSEN Die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge ergeben das gesuchte Lösungswort: GESUNDHEIT 20


Turnfreund 5/2021

Kalender Anlässe Fitness Männer Datum

Anlass

Wer

DI, 19.10.2021

Erstes Wintertraining in der Halle

Alle

DI, 21.12.2021

Letztes Training im 2021

Alle

Auskunft: Bernhard Fügi 061 381 35 13, bernhard.fuegi@bluewin.ch Dienstags-Wanderungen Senioren Datum

Anlass

Wo

DI, 9.11.2021

Arboldswil – Oberdorf – Hölstein

Chalet Bäumig

DI, 14.12.2021

Rund um Allschwil

Weiherbächli

Änderungen vorbehalten. Wandervorschläge werden dankbar entgegengenommen. Auskunft: Werner Rentsch 061 481 36 84, w.s.rentsch@bluewin.ch Donnerstags-Wanderungen Seniorinnen Datum

Treffpunkt, Zeit

Route

DO, 4.11.2021

Bushaltestelle 33er, Allschwil Dorf 14.15 Uhr (Bus fährt 14.25)

Schönenbuch nach Allschwil

DO, 2.12.2021

Flüh, Bahnhof 14.30 Uhr

Flüh nach Biel-Benken

DO, 6.1.2022

Endstation 8er, Neuwilerstrasse 14.00 Uhr

durch den Allschwilerwald immer der Nase nach

DO, 3.2.2022

Bruderholzspital 14.15 Uhr

nach Oberwil

Auskunft: Monika Sisti 061 302 18 89, m.sisti@gmx.ch

21


Voll im Schw

ng.

Wir sind fit im Elektrischen.

www.unternaehrer-ag.ch

automatisch ins trockene.

wir renovieren und automatisieren bestehende garagentore.

kiry metallbau ag I 4104 oberwil tel 061 481 13 72 I www.kiry-tore.ch

Blumen für zu Hause, Hochzeiten oder Geburtstage - wir sind für jeden Anlass eine gute Wahl. Carolin Rindlisbacher Allschwilerstrasse 75 4055 Basel

22

www.bluemeegge-bs.ch info@bluemeegge-bs.ch Tel. 061 554 81 29


Turnfreund 5/2021

entdeckungen

n e u b a d s t ra s s e 1 4 0 · 4 0 5 4 b a s e l f o n 0 6 1 2 6 1 8 8 7 7 · w w w. o l y m p u n d h a d e s . c h

SIN Clean Mehmedovic

Hauswartung I Reinigung I Gartenpflege Weiland-Inserate def., 130 x 97 mm + 130 x 65 mm, März 05

Tel. 076 381 06 98 info@sin-clean.ch www.sin-clean.ch

lbau

nstrasse 26 Basel

schlosserei

erberg 16 Basel

061 331 61 01 061 331 70 37

Schaiengarten 5 CH-4107 Ettingen BL

Metallbau • • • • • • • •

Türen und Tore aus Stahl Geländer und Gitter Treppen Wintergärten Schaufenster und Verglasungen Chromstahl-Arbeiten Stahl-Konstruktionen Sonnenstoren

Laufenstrasse 26 4053 Basel

Kunstschlosserei Münsterberg 16 4051 Basel Tel Fax

061 331 61 01 061 331 70 37

23


Spiel- und Sportangebot Jugendriegen gemischt

MI 16.15–17.45 MI 18.00–19.30 MI 18.15 –19.45

Gottfried-Keller, 4–7 Jahre Wasgenring, 8–11 Jahre Gottfried-Keller, 12–16 Jahre

Fit For Fun gemischt

MO 19.30 –21.00

Neubad

Fit For Life gemischt

MO 19.30 –21.00

Neubad

Fit For Ever gemischt

MO 18:00 –19:30

Neubad

Fitness Männer

DI 18.30 –20.00

Theaterturnhalle 1. Stock

Fitness Frauen

MI 19.45 –21.00

Gottfried-Keller

Gymfit Frauen

MO 20.15 –21.15

Kirschgarten, Halle 2

Gymnastik Seniorinnen

MI 14.30 –15.45

Gotthelf am Bahndamm

Geräteturnen gemischt

MO 18.00 –20.00 MI 18.00 –20.00 DO 18.00 –20.00

Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen

Spielturnen gemischt

FR 18:00 –19.30

Kirschgarten, 5–8 Jahre

Spielturnen Mädchen

MI 14.15 –15.15

Burggarten Bottmingen

Kunstturnerinnen Anfängerinnen

SA 09.50 –12.30

Burggarten Bottmingen

Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen untere Programme

MI 15.30 –18.15 DO 16.30 –19.00 SA 09.50 –12.30

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen

Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen höhere Programme

MO 17.30 –20.00 MI 17.30 –18.15 DO 17.30 –20.00 SA 13.50 –17.00

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen

Smyrage – BTV Dancers

DI 20.00 –21.45 DO 20.00 –21.45

Isaak Iselin Isaak Iselin

Laufgruppe gemischt

DI 19.00 –20.30 FR auf Anfrage

Schützenmatte auf Anfrage

Faustball Männer

MI 18.15 –20.00 DO 18.15 –20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental

Faustball/Fitness Senioren MI 18.15 –20.00

24

Theater 1. Stock


Turnfreund 5/2021

cool Optik Schneider AG 4009 Basel Spalenring 15 Tel +41 61 381 91 91 optik–schneider–basel.ch

RESTAURANT PIZZERIA LINDENPLATZ

Baslerstr. 323, 4123 Allschwil, Tel. 061 482 07 77, www.lindenplatz.ch Täglich geöffnet von 10 bis 24 Uhr

☛ ☛ ☛ ☛

Gemütliches und heimeliges Restaurant Schöner grosser Garten unter Bäumen Reichhaltige Speise- und Getränkekarte Saal für diverse Anlässe für ca. 80 Personen 25


Who is who Vorstand Präsident

Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel

061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch

Vizepräsidentin

Karoline Unternährer Hegenheimerstr. 97 4055 Basel

061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch

Sportchefin, Leiterin Technische Kommission

Marina Piolino Dornacherstrasse 232 4053 Basel

077 421 08 67 sportchefin@btv-basel.ch

Kassier

Olaf Burger 079 259 76 25 Hornacker 26 kasse@btv-basel.ch D-79639 Grenzach-Wyhlen

Marketing & Kommunikation

Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel

076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch

Beisitzerin Jugendriege

Flavia Bachofer Michelbacherstrasse 58 4055 Basel

078 960 56 99 jugendriege@btv-basel.ch

Beisitzerin Redaktion Turnfreund

Fränzi Schmid Neubadstrasse 104 4054 Basel

079 562 08 28 turnfreund@btv-basel.ch

Administration, Mitglieder, Finanzen BTV Basel

Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel

061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch

Betreuung Homepage

Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel

076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch

Fähnrich

Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil

061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch

Fähnrich

Romy Wendle General Guisan-Strasse 12 4054 Basel

061 301 27 56

Weitere Funktionen

26


Turnfreund 5/2021

Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege

Flavia Bachofer

078 960 56 99

Fit for Fun gemischt

Marco Caviezel

078 876 31 51

Fit for Life gemischt

Franziska Caviezel

079 625 12 15

Fit for Ever gemischt

Marcel Pfeiffer

079 745 53 01

Fitness Männer

Bernhard Fügi

061 381 35 13

Fitness Senioren

Marcel Pfeiffer

061 303 72 73

Fitness Frauen

Karoline Unternährer

079 641 27 78

Gym-Fit Frauen

Susanne Hüglin

061 681 29 31

Gymnastik Seniorinnen

Denise Fischler

076 824 30 31

Geräte-/Spielturnen

Martin Degen

079 787 48 43

Kunstturnerinnen

Roswitha Körner

061 301 43 38

Smyrage – BTV dancers

Judith Jeannotat

076 567 78 93

Laufgruppe

Michel Hug

061 821 54 09

Faustball

Michel Schmid

061 711 56 75

Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen

Monika Sisti

061 302 18 89

Dienstagswanderungen Senioren

Werner Rentsch

061 481 36 84

Reparaturen aller Marken Service-Arbeiten Motoren und Getriebe Revisionen Zubehör Pneuserve Allschwilerstrasse 35 Tel. +41 61 301 69 60 Fax +41 61 301 69 66

CH-4055 Basel buessautomobile@bluewin.ch www.buess-automobile.ch

27


KMUs Life Schon über 40 000 Unternehmen vertrauen Swiss Life bei der beruflichen Vorsorge. Denn wir bieten Unternehmen das volle BVG-Sortiment: von der Vollversicherung mit einer 100% -Garantie bis hin zu verschiedenen Lösungen in der Teilautonomie. Auch in Zukunft. Wählen Sie, was zu Ihrer Firma passt, und ermöglichen Sie sich und Ihren Mitarbeitenden eine sichere und selbstbestimmte Zukunft. swisslife.ch/business

0989_CHMMC_Inserat_KMUs_Life_210x148.indd 1

28

03.11.2020 14:43:19


Turnfreund 5/2021

Bei Sportverletzungen, orthopädischen Erkrankungen und Trainingsfragen: Praxisgemeinschaft Clarahof Spezialärzte für orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportmedizin. Ne seit u 2 auc 019 h Rein in ach

Dr. David Brauers Dr. Hans Jenny

Dr. Robert Graf Dr. Andreas Oeri

Dr. Marcel Isay PD Dr. Geert Pagenstert

Clarahof Praxisgemeinschaft für Orthopädie

Clarahofweg 19a CH-4058 Basel

Tel.: 061 681 81 21 Fax: 061 691 23 04

Neu seit 2019 auch: Bruggweg 12a 4153 Reinach

Tel.: 061 751 99 10

info@praxisclarahof.ch www.praxisclarahof.ch

29


Turnfreund 5/2021

Inserenten Buess Automobile Basel Buess Classics

Allschwilerstrasse 35 4055 Basel

www.buess-automobile.ch 061 301 69 60

Bachletten Physiotherapie

Arnold Böcklin-Strasse 45 www.bachletten-physiotherapie.ch 4054 Basel 061 281 83 88

Basler Versicherung, Muttenz Stefan Schindelholz

Hauptstrasse 52 4132 Muttenz

www.baloise.ch 058 285 63 99

Bluemeegge

Allschwilerstrasse 75 4055 Basel

www.bluemeegge-bs.ch 061 554 81 29

Clarahof Praxisgemeinschaft für Orthopädie

Clarahofweg 19a 4058 Basel

www.praxisclarahof.ch 061 681 81 21

Drogerie Hildebrand

Burgfelderstrasse 9 4055 Basel

www.drogerie-hildebrand.ch 061 321 23 73

Grassi & Partner AG

Auf dem Wolf 23 4052 Basel

www.grassi-partner.ch 061 482 04 80

Jost Umzugs AG

Sternenhofstrasse 11 4153 Reinach BL 1

www.jost-transport.ch 061 711 38 38

Justin Unternährer AG

Hegenheimerstr. 97 4055 Basel

www.unternaehrer-ag.ch 061 382 72 72

kiry metallbau ag

Mühlemattstrasse 41 4104 Oberwil

www.kiry-tore.ch 061 481 13 72

Metzgerei Schulthess AG

St. Galer-Ring 174 4054 Basel

www. metzgerei-schulthess.ch 061 301 85 55

Nyffeler Malergeschäft AG

Klingeltalstrasse 55 4057 Basel

www.nyffeler-maler.ch 061 691 41 61

Olymp & Hades Buchhandlung

Neubadstrasse 140 4054 Basel

www.olympundhades.ch 061 261 88 77

Optik Schneider Basel

Spalenring 15 4055 Basel

www.optik-schneider-basel.ch 061 381 91 91

Restaurant Pizzeria Lindenplatz Baslerstrasse 323 4123 Allschwil

www.lindenplatz.ch 061 482 07 77

Rolladen AG

Jurastrasse 4 4142 Münchenstein

www.rolladenag.ch 061 302 08 30

Siegenthaler + Co.

Colmarerstr. 61 4055 Basel

www.siegenthaler-umzuege.ch 061 302 84 18

30


Turnfreund 5/2021

SIN Clean

Schaiengarten 5 4107 Ettingen

www.sin-clean.ch 076 381 06 98

Sonnex AG

Schönaustrasse 49 4058 Basel

www.sonnex.ch 061 692 37 22

St. Jakobs-Apotheke

Aeschenvorstadt 68 4051 Basel

www.sjapo.ch 061 272 36 36

Swiss Life

www.swisslife.ch/business

Testor Treuhand

Holbeinstrasse 48 4051 Basel

www.testor.ch 061 205 45 45

Trachtner Möbel AG

Spalenring 138 4055 Basel

www.trachtner.ch 061 305 95 85

Valiant

Aeschenvorstadt 37 4010 Basel

www.valiant.ch 061 228 29 29

Weiland AG Metallbau

Laufenstrasse 26 4053 Basel

www.weiland.ch 061 331 61 01

René Wenger Import AG

Eulerstrasse 82 4009 Basel

www.wenger-vins.ch 061 302 70 37

ZAS Basel Bonergasse 22, PF 119 www.zas.ch 4019 Basel 061 261 66 66

31


Absender: BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel

P.P. 4002 Basel

einfach stark für ihre familie. Unser Trend Set Family mit Privatkonten, Maestro-Karten, Kreditkarten und weiteren Vergünstigungen. valiant.ch/familie

Valiant Bank AG, Aeschenvorstadt 37 4010 Basel, Telefon 061 228 29 29

A


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.