Turnfreund 6/2021
Aufnahme Foto Homberger, Arosa
Sitzgruppe Fr. 1000.- zahlen wir für Ihre alte Garnitur beim Kauf einer neuen Polstergruppe. Gilt nicht für Abhol- und Nettopreise
Parkplätze vor den Schaufenstern Spalenring 138, 4055 Basel 061 305 95 85 www.trachtner.ch Tram/Bus 1, 6, 50 bis Brausebad od. 8, 33, 34 bis Schützenhaus Mo – Fr 08.00 –12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr, Sa 08 .00 – 16.00 Uhr
Turnfreund 6/2021
Inhaltsverzeichnis Auftakt 4 Berichte
Jugi-Modulfortbildung vom Samstag, 12. November 2021 in Sissach
6
smyrage - btv dancers Jahresrückblick 2019
8
smyrage - btv dancers Jahresrückblick 2020
9
Das Gehen – eine in der deutschen Schweiz ausgestorbene leichtathletische Disziplin?
12
Dienstags-Wanderung Senioren vom 12. Oktober nach Magden
14
Dienstags-Wanderung Senioren Versuchs-Wanderung vom 9. November 2021 nach Hölstein 16
Gratulationen 18 BTV Agenda
20
Kalender 21 Spiel- und Sportangebot
24
Who is who
26
Inserenten 30
Impressum Herausgeber Bürgerturnverein Basel 20. Dezember 2021, 122. Jahrgang, 6 Ausgaben pro Jahr, wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt Auflage: 400 Exemplare Web www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel, info@btv-basel.ch Redaktion Turnfreund turnfreund@btv-basel.ch
PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck MW Mediatrade GmbH, Wallisellen Redaktionsschluss Nr. 1/2022 Beiträge können bis zum 20. Januar 2022 an die Redaktion gesendet werden. Titelbild Weiterbildungskurs Modulfortbildung Jugendsport in Sissach, 12. November 2021
3
Auftakt
Jupiiiiiii… endlich wieder! Am Samstag, 13. November 2021, durften wir den Raclette-Plausch des Vereins durchführen. Ohne Masken und ohne Abstand. Natürlich mit Zertifikatspflicht. Es war für alle ein gelungener Abend, für die Gäste und auch für die Helfer. Der Käseduft hat alle noch auf dem Weg nach Hause begleitet, da dieser noch in den Kleidern hängen geblieben ist. Am Ende eines erneut schwierigen Jahres hat mich dieser Duft daran erinnert, dass die Worte Zertifikatspflicht, Maske, Abstand, Coronaregeln, Desinfektionsmittel, Homeoffice… immer noch nicht so viel bedeuten wie die Worte Freundschaft, Geselligkeit, Lachen, gute Gespräch und eine Umarmung (auch wenn das nicht unbedingt Covid konform ist). So denke ich, dass uns in dieser Zeit einmal mehr gezeigt wird, dass ein Vereinsleben sehr wichtig ist. Es ist natürlich von Vorteil, wenn man noch den Aspekt der Bewegung dazu nimmt. Dies ist die eine Sache. Jedoch darf man nicht vergessen, dass die Geselligkeit genauso wichtig ist für den geistigen Zustand. Für mich ist eine gute Unterhaltung ganz wichtig für meine Gefühle, also das, was Bewegung für den Körper ist! Als ich am Sonntagmorgen die Wäsche sortiert habe und der Duft des Käses mich wieder begleitet hat (es war ein starker Duft, da ich die Kleider von fünf Personen sortieren durfte), kamen mir verschiedene lustige Gespräche in den Sinn. An einem gemütlichen Abend wie an jenem Samstag oder auch in einer Turnstunde kommt bei mir das Lachen nie zu kurz. Lachen ist das, was mir am meisten hilft, wenn mich die Covidsituation wieder mal überrollt. Die Erklärung auf Wikipedia (für alle die nicht wissen was Wikipedia ist, dies ist der digitale Duden, einfach ausführlicher…) Lachen ist eines der wichtigsten angeborenen emotionalen Ausdrucksverhalten des Menschen, das nicht nur, aber vor allem in der Gemeinschaft mit Mitmenschen seine Wirkung entfaltet. So denk daran, ein kleines Lächeln, ein freundliches Wort kann einem schon den Tag versüssen. Jupiiiiiii… endlich wieder! Dies ist nicht nur der Ausruf für das Gesellige. Nein, es ist auch ein Aufruf für den Besuch der Turnstunden. Leider ist dieser in verschiedenen Riegen nicht mehr ganz so gross wie vor der Pandemie. Wir wissen, dass die Pandemie viele Menschen aus einem gewohnten Wochenablauf gerissen hat und man jetzt langsam wieder in Bewegung kommt. Man hatte 4
Turnfreund 6/2021
abends lange Zeit keine Sitzungen, Turnstunden oder andere Verpflichtungen und jetzt geht es wieder los. Es braucht Überwindung, sich an einem grauen kalten Abend aus dem Haus zu bewegen. Vergesst jedoch nicht: Bewegung ist gut für den Körper und Lachen für die Seele. Also gebt euch einen «Schubs» und kommt wieder regelmässig ins Training. Ich möchte an dieser Stelle Thomas Graf, unserem Präsidenten und Marina Polino, unserer Sportchefin ein grosses Dankeschön aussprechen. Sie hatten in diesem und im letzten Jahr den schwierigsten Job im ganzen Verein. Alle paar Wochen musste das Schutzkonzept den neuen Anforderungen angepasst werden. Dürfen wir überhaupt Turnen? Wenn ja, mit oder ohne Masken? Wie sieht es mit dem Abstand aus? Wie viele Personen dürfen in die Halle? Und viele weitere Fragen. Für diese grosse und verantwortungsvolle Arbeit ein riesiges Merci an beide! Allen leitenden Personen ein Merci, dass ihr durchgehalten habt und jetzt wieder regelmässig in der Turnhalle steht oder uns in der nicht Trainingszeit mit Onlinetrainings fit gehalten habt. Der Vorstand musste sich in diesem Jahr mit technischen Veränderungen auseinandersetzen. So war es das erste Mal, dass es eine digitale GV gab. Ein «technisches» Dankeschön geht da an Dominique Zingg, dass diese GV so professionell übertragen wurde. Die Vorstandsitzungen wurden anfangs Jahr auch im Zoom vor dem Bildschirm absolviert, jedoch fanden wir alle, dass dies nicht so gemütlich ist, wie wenn man persönlich zusammen sein kann. Auch an mir ist die Zeit nicht spurlos vorbeigegangen. In den Momenten, in denen wir nicht im alltäglichen Stress waren und mehr Zeit für uns hatten, habe ich gemerkt, dass ich es geniesse, nicht mehr so viel für den Verein machen zu müssen/dürfen. Nach vielen Jahren im Vorstand ist es nun Zeit für mich, auf die GV 2023 aufzuhören und mein Amt als Vizepräsidentin abzugeben. So freue ich mich zusammen mit dem Vorstand auf die Herausforderungen, die das Jahr 2022 bringen werden und kann allen nur folgendes ans Herz legen: überlegt euch doch, ob ihr nicht Lust habt, im Vorstand mitzuarbeiten. Denn es ist ein toller Vorstand und die Zukunft unseres Vereins. Es muss ja nicht gleich die Vizepräsidentin oder Vizepräsident sein… Nun wünsche ich euch im Namen des Vorstandes eine besinnliche Weihnachtszeit und nur das Beste für das neue Jahr. Schaut gut auf euch und bleibt gesund. Karoline Unternährer
5
Berichte
Jugi-Modulfortbildung vom Samstag, 12. November 2021 in Sissach Es ist Samstag, der 12.11.21 um 7:15 und Fabienne, Flavia und ich treffen uns, um gemeinsam zum Weiterbildungskurs Modulfortbildung Jugendsport in Sissach zu fahren. Nach einer kurzen Autofahrt sind wir auf dem Parkplatz angekommen und treffen unsere vierte Musketierdame Sabine. Zusammen geht’s zur Anmeldung, wo wir feststellen, dass wir in drei unterschiedlichen Gruppen eingeteilt sind – ich war aber zum Glück mit Sabine zusammen. Um 8:15 ging es mit einem kurzen Theorieteil los – das Weiterbildungsthema hiess «Fördern». Das Ziel war es also in den einzelnen Lektionen ein paar Tipps und Tricks zu lernen, um die Jugendlichen in ihren Fähigkeiten zu fördern und Ihnen beim Aufbau und der Stärkung ihrer Selbstwahrnehmung und ihres positiven Selbstbildes zu unterstützen. Die beiden Herren Steven und Michel hatten sich schon eine Woche vorher samstags nach Sissach bewegt, um den WK zu machen. Für meine Gruppe ging es mit der Gymnastiklektion los, wo wir uns rhythmisch zur Musik bewegten und viel zu Lachen hatten. Zudem besprachen wir, wie Feedback geben in den einzelnen Gruppen am besten möglich ist und wie die Kids dabei eingebunden werden können. Dann ging es weiter zum Jugendparcours - der neue Parcours des STV ist seit 2021 in Gebrauch und es gibt den Hindernisparcous, den Allroundparcous und den Unihockey-Parcours. Alle drei Parcours brauchen einiges an Material und müssen mit den korrekten Abständen zwischen den Hindernissen aufgestellt werden – vielleicht wird dadurch klar, weshalb der Jugendparcours nicht so beliebt ist. Wenn die Parcours einmal aufgestellt sind und klar ist, wie gewertet werden muss, kann es losgehen mit den einzelnen Durchgängen, die dann aber trotzdem viel Spass machen. Danach folgte die Mittagspause. Zum Essen gab es zur grossen Überraschung nicht Hörnli und Gehacktes, sondern Käse- und Spinatwähe, sowie Quiche Lorraine und Gemüsequiche. Dazu einen leckeren Salat und zum Nachtisch zwei Früchtewähen zur Auswahl. Beim Geräteturnen habe ich meinen Angstgegner, den Barren wieder getroffen (siehe Foto). Am letzten WK hatte ich mir an dem Gerät den Meniskus verletzt. Diesmal mussten aber keine Choreografien vorgeführt werden. Ziel war es einige Bewegungen an Geräten ausprobieren, die wir noch nicht können, um unser Selbstvertrauen an den Geräten zu steigern. Dies hat auch an den Ringen, dem Sprung und dem Reck gut funktioniert.
6
Turnfreund 6/2021
Richtig anstrengend wurde es dann in der Spiellektion, es stand Unihockey auf dem Programm. Zunächst haben wir uns mithilfe der Unihockeystöcke und -bälle eingewärmt und uns dann mit verschiedenen Spielformen an ein Unihockeyspiel herangetastet. Zu guter Letzt Stand die Leichtathletik auf dem Programm. Dort lernten wir unterschiedliche Techniken, um Jugendliche mit einfachen Mitteln lange und intensiv gerade Würfe üben zu lassen. Zudem wurde aufgezeigt, wie man den Jugendlichen, die einen Durchgang gewinnen ein Handycap für den nächsten Durchgang geben kann, um Anderen auch bessere Chancen auf ein Erfolgserlebnis zu geben. Wer jetzt denkt, dass wir danach faul auf dem Sofa rumgammelten, hat falsch gedacht – nach einer kurzen Verschnaufpause in den einzelnen Haushalten, standen wir frisch geduscht und gut gelaunt im Pfarreiheim Allerheiligen zum Raclette-Essen des BTVs. Aber wir wählten die einfachere Aufgabe des Essens und überliessen das Schaben einigen Freiwilligen von Fit for Fun. Céline Mäder
7
Berichte
smyrage – btv dancers Jahresrückblick 2019 Nachdem 2018 ein aufregendes Jahr mit vielen Auftritten und Mitgliedern gewesen war. Begann 2019 eher ruhig und leider mit einigen Austritten. Doch wir hatten ein grosses Ziel: die BTV Gala. Dieses Ziel motivierte uns auf Liedersuche zu gehen und eine neue Choreo zusammen zu stellen. Diese übten wir während des Sommers im Park und konnten so den einen oder anderen Zuschauer erfreuen. Nun fehlte uns nur noch das passende Bühnenoutfit. Dieses sollte dem Anlass entsprechend etwas besonderes sein. Wir entschieden uns für florale Muster, zarte Stoffe und fliegende Röcke – ein klassisches Lyrical Dance Outfit eben. Die Vorfreude war riesig als endlich der grosse Tag gekommen war. Wir genossen die anfängliche Nervosität, die Energie die uns durchfloss als die Musik begann und wir den Tanz, die Bewegungen, einfach nur noch geniessen konnten. Judith Jeannotat
8
Turnfreund 6/2021
Berichte
smyrage – btv dancers Jahresrückblick 2020 2020 begann für uns ganz unbeschwert mit einem gemütlichen Nachweihnachtsessen im White House in Rheinfelden, wo wir wie immer bei leckerem Essen unsere Wichtelgeschenke austauschten. Diesmal hatte jede ein kleines Wellnesspaket zusammengestellt. Dann kam die Pandemie und nichts war wir vorher. Doch wir liessen uns nicht unterkriegen und trainierten trotz Einschränkungen weiter. Als auch die Hallen schlossen, motivierten wir uns gegenseitig mit Challenges und stellten die Posen jede Woche auf Instagram. Auch der TV Kleinhüningen machte mit und so machte es gleich doppelt Spass. Im Sommer durften wir dann wieder im Park trainieren, was uns fröhlich stimmte, denn wir hatten uns schon viel zu lange nicht mehr gesehen. Nach den Sommerferien durften wir eine kurze Zeit in der Halle trainieren bis diese erneut schliessen musste. Zu Hause lagen wir aber nicht auf der faulen Haut, sondern trafen uns einmal pro Woche via Zoom um bei Tanz- und Fitnessvideos mitzumachen. Judith Jeannotat
9
Ihr Familienbetrieb im Quartier
persönlich, nah, vertrauensvoll & familiär
Wir stehen für Fachkompetenz & Beratung Individualität & Qualität Lebensfreude & Berufsstolz Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Julia Kneier-Hildebrand + Team dipl. Drogistin HF/Inhaberin
Zmitts in Basel, uffgstellt und kompetänt
St. Jakobs-Apotheke, Aeschenvorstadt 68, 4051 Basel, 061 272 36 36, contact@sjapo.ch
10
seit 1931
Turnfreund 6/2021
Rolladen AG Jurastrasse 4 CH-4142 Münchenstein Tel. 061 302 08 30
www.rolladenag.ch Reparatur-Service . Rolladen . Sonnenstoren . Lamellenstoren
Haushaltshilfen richtig anmelden und Zeit sparen
T 061 261 66 66 www.zas.ch
11
Berichte
Das Gehen – eine in der deutschen Schweiz ausgestorbene leichtathletische Disziplin? «marche athlétique» oder «race walk» heisst die von den Leichtathletikoberen stiefmütterlich behandelte Disziplin auf französisch resp. englisch. Der deutsche Ausdruck «Gehen» ist wenig aussagekräftig; mit diesem assoziiert der Laie tendenziell eher gemächliches Wandern (neudeutsch «walken»), was ihr aber in keiner Weise gerecht wird. An dieser Stelle möchte ich – als ehemaliger Mittel- und Langstreckenläufer bei OB Basel, BTV Basel und LAR Binningen – eine Lanze für den Gehsport brechen.
Eindrückliche Impressionen der Schweizer Meisterschaften im Gehen vom 25. September 2021 in Monthey 12
Turnfreund 6/2021
Auch ich habe das Gehen belächelt, in meinen damaligen Augen eine künstliche Fortbewegungsart mit dieser typischen «Entengangbewegung». Ich möchte die Leser nicht langweilen mit Ausführungen, weshalb das so ist. An dieser Stelle nur soviel: Der Gehsportler setzt den jeweiligen Fuss – bei gestrecktem Knie – immer mit der Ferse auf und behält zu jeder Zeit mit einem Fuss Bodenkontakt (keine «Flugphasen» wie beim Rennen). Details könnt Ihr problemlos dem Internet entnehmen. Vor nunmehr rund zweieinhalb Jahren, mit 62 Jahren, spürte ich meine beginnende Arthrose am Rücken immer mehr und kam zum Schluss, dass ein regelmässiges Lauftraining gar nicht oder nurmehr unter gewissen Schmerzen möglich war: Die Schläge beim Aufprall der Füsse auf den Boden erwiesen sich als zu heftig, es machte so keinen Spass mehr. Ich suchte nach einer Alternative, um meinen Kreislauf dennoch weiter belasten zu können und kam auf das Gehen. Hierbei setzen die Füsse bloss einige Zentimeter vom Boden ab, die Schläge verringern sich massiv. Generell ist zu sagen, dass Gehen eine ausgezeichnete Disziplin für Senioren resp. Veteranen darstellt, was man namentlich vom Sprint schwerlich behaupten kann. Wer an den nun – nach den Corona-Lockdowns – hoffentlich wieder zahlreicher anzusetzenden Wettkämpfen teilnimmt, sieht durchaus auch Läufer und Läuferinnen, die vor dem Eintritt ins 9. Lebensjahrzehnt stehen oder gar noch älter sind! Nicht verschweigen will ich jedoch auch, dass ein- bis zweijähriges regelmässiges Training angezeigt ist, damit es richtig anfängt, Spass zu machen – wie es bei mir nun der Fall ist. Ich habe auch schon an Wettkämpfen im Tessin und in der Romandie teilgenommen. In der deutschen Schweiz finden derlei Meetings leider seit längerer Zeit nicht mehr statt, mal abgesehen von der Geher-WM in Zürich im Jahre 2014. Es wäre wünschenswert, wenn sich dies in absehbarer Zeit wieder ändern würde. Leicht geht vergessen, dass (Deutsch-) Schweizer Geher europa- und weltweit Erfolge feiern durften, bis hin zu Olympiamedaillen. Um dies zu verifizieren, muss allerdings in den Annalen weit ins letzte Jahrhundert zurückgeblättert werden. Schliesslich: Das Gehen bildet eine ausgezeichnete Grundlage für das Seniorenwandern. Sollte der Gehsport im Veteranenalter definitiv nicht mehr ausgeübt werden können, bleibt dem alternden Sportsfreund mit «Geherausbildung» allenfalls noch genug Restfitness für das gemächlichere Walken mit oder ohne Stöcke. Also: Wenn Ihr in Zukunft am Dienstagabend jemanden mit ungewohnten Hüftschwüngen über den Asphalt huschen sehen solltet, dann müsst Ihr Euch nicht wundern, sondern es sollte Euch sogleich ein «Aha-Erlebnis» ereilen… Ich bin in der Regel jeden Dienstagabend in der Clubbeiz auf der Schützenmatte anzutreffen. Es würde mich freuen, wenn es Interessenten gäbe, welche einzusteigen gedenken. René W. Meier
13
Berichte
Dienstags-Wanderung Senioren vom 12. Oktober nach Magden 12 wanderfreudige BTVler fuhren mit dem Zug nach Liestal und wurden von einem weiteren Mitglied herzlich empfangen. Für die 13 Wanderer endete die Fahrt mit dem Postauto in Hersberg. Nach einem kurzen Aufstieg führte uns der Weg durch und neben dem schönen Herbstwald Richtung Magden. Das Wetter war zum Teil etwas neblig, doch zum Wandern ideal. Schon bald erreichten wir eine versteckte Waldhütte, genau richtig für einen Apéro, gestiftet von Hanspeter Macchi, herzlichen Dank. Nach der Stärkung gings weiter bergab nach Magden. Vor dem Rest. Blume trafen auch die Nichtwanderer ein und so ging es gemeinsam (17) zum sehr feinen Mittagessen. Geplant war auch ein Treffen mit Peter Bohren, doch aus gesundheitlichen Gründen war das nicht möglich. Wir wünschen ihm auf diesem Weg recht gute Besserung. Nach dem Essen trennten sich die Wege, eine Gruppe fuhr mit dem Postauto nach Rheinfelden und die andere machte einen Verdauungsspaziergang. So traf man sich in Basel noch zu einem Abschlussbier.
12862-01
So ging wieder einmal ein schöner, trockener und sehr guter Wandertag zu Ende, herzlichen Dank dem Wanderleiter Werner. Ruedi Hartmann
Ihr verlässlicher Partner für einfache und sichere Lösungen Agentur Muttenz Stefan Schindelholz, Verkaufsleiter 058 285 63 99, stefan.schindelholz@baloise.ch www.baloise.ch
Sportlich?! Im Denken und Behandeln Arnold Böcklin-Strasse 45 4051 Basel Tel. 061 281 83 88 www.bachletten-physiotherapie.ch 14
Turnfreund 6/2021
SCHLÄGT AUCH IHR SCHLÄGT AUCH IHR HERZ FÜR HOLZ ?
HERZ FÜR HOLZ ?
SERVICE 061 641 32 04
PLANUNG WWW.HETTICH.SWISS
INNENAUSBAU INFO@HETTICH.SWISS
15
Berichte
Dienstags-Wanderung Senioren Versuchs-Wanderung vom 9. November 2021 nach Hölstein Da es in der Wandergruppe einige neue und «jüngere» Mitglieder gibt, hat sich die Wanderleitung entschlossen, einen Versuch zu starten mit zwei Varianten, eine anspruchsvollere für aktive Wanderer und eine humane für Kurzwanderer. So besteht die Mögichkeit, dass möglichst viele BTVler daran teilnehmen können. So fuhren am 9. November 17 Teilnehmer mit dem Zug nach Liestal. Dort trennten sich die zwei Gruppen. Die 5 Kurzwanderer nahmen unter der Leitung von Werner den Weg der Frenke nach in Richtung Bubendorf und von dort mit dem Postauto und 3 Nichtwanderer nach Oberdorf. Die aktivere Gruppe fuhr mit dem Postauto nach Titterten und dann gings weiter, unter der Leitung von Marcel und Urs, zu Fuss mit dem Ziel Oberdorf. Der Weg führte an Liedertswil vorbei Richtung Steinenberg, übers Vorderfeld zum Mittagessen ins heimelige Chalet Bäumig. Das Raclette und auch der Preis war sehr gut und «bäumig». Gemeinsam fuhren alle zusammen mit dem Postauto durch die Baustellen nach Liestal und mit dem Zug zurück nach Basel. Für einige gabs dann noch einen Meinungsaustausch bei einem Bier. Zum Schluss danken wir den drei Wanderleitern für den schönen Tag und können beruhigt sagen, der Versuch hat sich gelohnt. Ruedi Hartmann
Wanderung der Frenke nach 16
Turnfreund 6/2021
Der schöne Herbstwald
Vor dem Chalet Bäumig
Im Chalet Bäumig 17
Gratulationen 95. Geburtstag, Georg Rutishauser 14.1.1927 94. Geburtstag, Heidy Saul-Holenstein 15.2.1928 88. Geburtstag, Ernst Huggel 13.2.1934 86. Geburtstag, Anne-Marie Ochsner-Vaihinger 12.1.1936 85. Geburtstag, Heinz Busch 16.1.1937 83. Geburtstag, Willi Homberger 29.1.1939 83. Geburtstag, Hanni Trachsel 4.2.1939 80. Geburtstag, Peter Bohren 30.1.1942 70. Geburtstag, Maya Knörle 23.2.1952 60. Geburtstag, Lucas Rentsch 10.2.1962 50. Geburtstag, Corinne Baiker 19.2.1972 30. Geburtstag, Carine Mayoraz 13.2.1992 Der ganze BTV wünscht euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
Den BTV hat die wundervolle Nachricht der Geburt des Sohnes von Jessica und Marco Caviezel erreicht. Laurin Lionel Caviezel 7.9.2021 (50 cm – 3000 g) Der BTV gratuliert
18
Turnfreund 6/2021
Der BTV wünscht besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Berücksichtige unsere Inserenten! Reparaturen aller Marken Service-Arbeiten Motoren und Getriebe Revisionen Zubehör Pneuserve Allschwilerstrasse 35 Tel. +41 61 301 69 60 Fax +41 61 301 69 66
CH-4055 Basel buessautomobile@bluewin.ch www.buess-automobile.ch
19
BTV Agenda BTV Jahresprogramm 2022 Die neuen Termine sind in Planung. Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Den BTV Kalender mit dem QR-Code übertragen oder unter http://bit.ly/btv_kalender
Möbeltransporte seit 1973 gewissenhaft von
Privat- + Geschäftsumzüge Möbellift, Möbellager, Räumungen mit Möbelschreiner. Tel. 061 302 84 18 www.siegenthaler-umzuege.ch
20
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!
Turnfreund 6/2021
Kalender Anlässe Fitness Männer Datum
Anlass Wer
DI, 21.12.2021
Letztes Training im 2021
Alle
DI, 4.1.2022
Erstes Training im 2022
Alle
DI, 1.3.2022
Kein Training, Fasnachtsferien, Halle geschlossen
Alle
DI, 8.3.2022
Kein Training, Fasnachtsferien, Halle geschlossen
Alle
DO, 10. bis 13.3.2022
Skiweekend in Mürren An-/Abreise frei wählbar nach Absprache mit Peter Ruf
Peter Ruf
Auskunft: Bernhard Fügi 079 572 70 55, bernhard.fuegi@bluewin.ch Dienstags-Wanderungen Senioren Datum
Anlass Wo
DI, 11.01.2022
Breite – Arlesheim – Aesch
Rest. Culinarium
DI, 08.02.2022
Waldegg – Sissach
Imhof’s Wystübli
DI, 15.03.2022
Rümlingen – Rünenberg – Kilchberg
Gasth. Löwen
Die nächsten Wandertermine:12.4., 10.5., 14.6., 12.7., 9.8., 13.9., 11.10., 08.11., 13.12.2022 Änderungen vorbehalten. Wandervorschläge werden dankbar entgegengenommen. Auskunft: Werner Rentsch 061 481 36 84, w.s.rentsch@bluewin.ch Donnerstags-Wanderungen Seniorinnen Datum
Treffpunkt, Zeit
Route
DO, 6.1.2022 Endstation 8er, Neuwilerstrasse 14.00 Uhr
durch den Allschwilerwald, der Nase nach
DO, 3.2.2022
nach Oberwil
Bruderholzspital 14.15 Uhr
Auskunft: Monika Sisti 061 302 18 89, m.sisti@gmx.ch
21
Voll im Schw
ng.
Wir sind fit im Elektrischen.
www.unternaehrer-ag.ch
automatisch ins trockene.
wir renovieren und automatisieren bestehende garagentore.
kiry metallbau ag I 4104 oberwil tel 061 481 13 72 I www.kiry-tore.ch
Blumen für zu Hause, Hochzeiten oder Geburtstage - wir sind für jeden Anlass eine gute Wahl. Carolin Rindlisbacher Allschwilerstrasse 75 4055 Basel
22
www.bluemeegge-bs.ch info@bluemeegge-bs.ch Tel. 061 554 81 29
Turnfreund 6/2021
entdeckungen
n e u b a d s t ra s s e 1 4 0 · 4 0 5 4 b a s e l f o n 0 6 1 2 6 1 8 8 7 7 · w w w. o l y m p u n d h a d e s . c h
SIN Clean Mehmedovic
Hauswartung I Reinigung I Gartenpflege Weiland-Inserate def., 130 x 97 mm + 130 x 65 mm, März 05
Tel. 076 381 06 98 info@sin-clean.ch www.sin-clean.ch
lbau
nstrasse 26 Basel
schlosserei
erberg 16 Basel
061 331 61 01 061 331 70 37
Schaiengarten 5 CH-4107 Ettingen BL
Metallbau • • • • • • • •
Türen und Tore aus Stahl Geländer und Gitter Treppen Wintergärten Schaufenster und Verglasungen Chromstahl-Arbeiten Stahl-Konstruktionen Sonnenstoren
Laufenstrasse 26 4053 Basel
Kunstschlosserei Münsterberg 16 4051 Basel Tel Fax
061 331 61 01 061 331 70 37
23
Spiel- und Sportangebot Jugendriegen gemischt
MI 16.15–17.45 MI 18.00–19.30 MI 18.15 –19.45
Gottfried-Keller, 4–7 Jahre Wasgenring, 8–11 Jahre Gottfried-Keller, 12–16 Jahre
Fit For Fun gemischt
MO 19.30 –21.00
Neubad
Fit For Life gemischt
MO 19.30 –21.00
Neubad
Fit For Ever gemischt
MO 18:00 –19:30
Neubad
Fitness Männer
DI 18.30 –19.30 DI 18.30 –20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Theaterturnhalle 1. Stock
Fitness Frauen
MI 19.45 –21.00
Gottfried-Keller
Gymfit Frauen
MO 20.15 –21.15
Kirschgarten, Halle 2
Gymnastik Seniorinnen
MI 14.30 –15.45
Gotthelf am Bahndamm
Geräteturnen gemischt
MO 18.00 –20.00 MI 18.00 –20.00 DO 18.00 –20.00
Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen
Spielturnen gemischt
FR 18:00 –19.30
Kirschgarten, 5–8 Jahre
Spielturnen Mädchen
MI 14.15 –15.15
Burggarten Bottmingen
Kunstturnerinnen Anfängerinnen
SA 09.50 –12.30
Burggarten Bottmingen
Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen untere Programme
MI 15.30 –18.15 DO 16.30 –19.00 SA 09.50 –12.30
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen höhere Programme
MO 17.30 –20.00 MI 17.30 –18.15 DO 17.30 –20.00 SA 13.50 –17.00
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
Smyrage – BTV Dancers
DI 20.00 –21.45 DO 20.00 –21.45
Isaak Iselin Isaak Iselin
Laufgruppe gemischt
DI 19.00 –20.30 FR auf Anfrage
Schützenmatte auf Anfrage
Faustball Männer
MI 18.15 –20.00 DO 18.15 –20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental
Faustball/Fitness Senioren MI 18.15 –20.00
24
Theater 1. Stock
Turnfreund 6/2021
cool Optik Schneider AG 4009 Basel Spalenring 15 Tel +41 61 381 91 91 optik–schneider–basel.ch
RESTAURANT PIZZERIA LINDENPLATZ
Baslerstr. 323, 4123 Allschwil, Tel. 061 482 07 77, www.lindenplatz.ch Täglich geöffnet von 10 bis 24 Uhr
☛ ☛ ☛ ☛
Gemütliches und heimeliges Restaurant Schöner grosser Garten unter Bäumen Reichhaltige Speise- und Getränkekarte Saal für diverse Anlässe für ca. 80 Personen 25
Who is who Vorstand Präsident
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch
Vizepräsidentin
Karoline Unternährer Hegenheimerstr. 97 4055 Basel
061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch
Sportchefin, Leiterin Technische Kommission
Marina Piolino Dornacherstrasse 232 4053 Basel
077 421 08 67 sportchefin@btv-basel.ch
Kassier
Olaf Burger Wanderstrasse 125 4054 Basel
079 259 76 25 kasse@btv-basel.ch
Marketing & Kommunikation
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Beisitzerin Jugendriege
Flavia Bachofer Michelbacherstrasse 58 4055 Basel
078 960 56 99 jugendriege@btv-basel.ch
Beisitzerin Redaktion Turnfreund
Fränzi Schmid Neubadstrasse 104 4054 Basel
079 562 08 28 turnfreund@btv-basel.ch
Administration, Mitglieder, Finanzen BTV Basel
Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel
061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Fähnrich
Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
Fähnrich
Romy Wendle General Guisan-Strasse 12 4054 Basel
061 301 27 56
Weitere Funktionen
26
Turnfreund 6/2021
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Flavia Bachofer
078 960 56 99
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Franziska Caviezel
079 625 12 15
Fit for Ever gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Männer
Bernhard Fügi
079 572 70 55
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 72 73
Fitness Frauen
Karoline Unternährer
079 641 27 78
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Sarah Frei
076 411 28 38
Geräte-/Spielturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage – BTV dancers
Judith Jeannotat
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen
Monika Sisti
061 302 18 89
Dienstagswanderungen Senioren
Werner Rentsch
061 481 36 84
27
KMUs Life Schon über 40 000 Unternehmen vertrauen Swiss Life bei der beruflichen Vorsorge. Denn wir bieten Unternehmen das volle BVG-Sortiment: von der Vollversicherung mit einer 100% -Garantie bis hin zu verschiedenen Lösungen in der Teilautonomie. Auch in Zukunft. Wählen Sie, was zu Ihrer Firma passt, und ermöglichen Sie sich und Ihren Mitarbeitenden eine sichere und selbstbestimmte Zukunft. swisslife.ch/business
0989_CHMMC_Inserat_KMUs_Life_210x148.indd 1
28
03.11.2020 14:43:19
Turnfreund 6/2021
Bei Sportverletzungen, orthopädischen Erkrankungen und Trainingsfragen: Praxisgemeinschaft Clarahof Spezialärzte für orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportmedizin. Ne seit u 2 auc 019 h Rein in ach
Dr. David Brauers Dr. Hans Jenny
Dr. Robert Graf Dr. Andreas Oeri
Dr. Marcel Isay PD Dr. Geert Pagenstert
Clarahof Praxisgemeinschaft für Orthopädie
Clarahofweg 19a CH-4058 Basel
Tel.: 061 681 81 21 Fax: 061 691 23 04
Neu seit 2019 auch: Bruggweg 12a 4153 Reinach
Tel.: 061 751 99 10
info@praxisclarahof.ch www.praxisclarahof.ch
29
Turnfreund 6/2021
Inserenten Buess Automobile Basel Buess Classics
Allschwilerstrasse 35 4055 Basel
www.buess-automobile.ch 061 301 69 60
Bachletten Physiotherapie
Arnold Böcklin-Strasse 45 www.bachletten-physiotherapie.ch 4054 Basel 061 281 83 88
Basler Versicherung, Muttenz Stefan Schindelholz
Hauptstrasse 52 4132 Muttenz
www.baloise.ch 058 285 63 99
Bluemeegge
Allschwilerstrasse 75 4055 Basel
www.bluemeegge-bs.ch 061 554 81 29
Clarahof Praxisgemeinschaft für Orthopädie
Clarahofweg 19a 4058 Basel
www.praxisclarahof.ch 061 681 81 21
Drogerie Hildebrand
Burgfelderstrasse 9 4055 Basel
www.drogerie-hildebrand.ch 061 321 23 73
Grassi & Partner AG
Auf dem Wolf 23 4052 Basel
www.grassi-partner.ch 061 482 04 80
Daniel Hettich AG
Grendelgasse 40 4125 Riehen
www.hettich.swiss 061 641 32 04
Jost Umzugs AG
Sternenhofstrasse 11 4153 Reinach BL 1
www.jost-transport.ch 061 711 38 38
Justin Unternährer AG
Hegenheimerstr. 97 4055 Basel
www.unternaehrer-ag.ch 061 382 72 72
kiry metallbau ag
Mühlemattstrasse 41 4104 Oberwil
www.kiry-tore.ch 061 481 13 72
Metzgerei Schulthess AG
St. Galer-Ring 174 4054 Basel
www. metzgerei-schulthess.ch 061 301 85 55
Nyffeler Malergeschäft AG
Klingeltalstrasse 55 4057 Basel
www.nyffeler-maler.ch 061 691 41 61
Olymp & Hades Buchhandlung
Neubadstrasse 140 4054 Basel
www.olympundhades.ch 061 261 88 77
Optik Schneider Basel
Spalenring 15 4055 Basel
www.optik-schneider-basel.ch 061 381 91 91
Restaurant Pizzeria Lindenplatz Baslerstrasse 323 4123 Allschwil
www.lindenplatz.ch 061 482 07 77
Rolladen AG
www.rolladenag.ch 061 302 08 30
30
Jurastrasse 4 4142 Münchenstein
Turnfreund 6/2021
Siegenthaler + Co.
Colmarerstr. 61 4055 Basel
www.siegenthaler-umzuege.ch 061 302 84 18
SIN Clean
Schaiengarten 5 4107 Ettingen
www.sin-clean.ch 076 381 06 98
Sonnex AG
Schönaustrasse 49 4058 Basel
www.sonnex.ch 061 692 37 22
St. Jakobs-Apotheke
Aeschenvorstadt 68 4051 Basel
www.sjapo.ch 061 272 36 36
Swiss Life
www.swisslife.ch/business
Testor Treuhand
Holbeinstrasse 48 4051 Basel
www.testor.ch 061 205 45 45
Trachtner Möbel AG
Spalenring 138 4055 Basel
www.trachtner.ch 061 305 95 85
Valiant
Aeschenvorstadt 37 4010 Basel
www.valiant.ch 061 228 29 29
Weiland AG Metallbau
Laufenstrasse 26 4053 Basel
www.weiland.ch 061 331 61 01
René Wenger Import AG
Eulerstrasse 82 4009 Basel
www.wenger-vins.ch 061 302 70 37
ZAS Basel
Bonergasse 22, PF 119 4019 Basel
www.zas.ch 061 261 66 66
31
Absender: BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P.P. 4002 Basel
einfach stark für ihre familie. Unser Trend Set Family mit Privatkonten, Maestro-Karten, Kreditkarten und weiteren Vergünstigungen. valiant.ch/familie
Valiant Bank AG, Aeschenvorstadt 37 4010 Basel, Telefon 061 228 29 29
A