Turnfreund 02/2010

Page 1



Ausgabe 2 / April 2010

IMPRESSUM Erscheinungsweise: 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 110. Jahrgang Auflage : 480 Exemplare Herausgeber : Bürgerturnverein, Basel Präsident: Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil 061 721 44 30 Redaktion: Lisa Weizenegger Feldbergstrasse 92 4057 Basel 078 850 06 89 turnfreund@btv-basel.ch BTV-Online www.btv-basel.ch Finanzen/Mitglieder Claudia Langmesser BTV-Mitglieder und Kasse Schalerstrasse 46 4054 Basel mitglieder@btv-basel.ch Druck : Copy Land AG Neue Bahnhofstrasse 160 4132 Muttenz 061 461 84 94 Postcheckkonto: Bürgerturnverein, Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren– und Freimitglieder des BTV 40-4232-3

INHALT Auftakt

2

Gratulationen

4

Agenda

6

Jugendriege

8

Der Schnee ruft

10

Wandergruppe Bericht

12

Smyrage Jahresrückblick 2009

16

Vereinigung Veteranen

18

Einladung Grillfest

19

Revisorenbericht 2009

21

1. Teil der Jahresberichte 2009

22

Anzeigen

26

BTV Turn - und Spielangebot

29

WHO IS WHO

30

Inserentenliste

32

Redaktionsschluss Nr. 3 /2010 Beiträge können bis zum 20. Mai 2010 an die Redaktion gesendet werden

1


Auftakt Gratisbillette für den letzten Gsellige 2010 zu gewinnen! Der Gsellige findet am 11.12.2010 in der bisherigen Form das letzte Mal statt. Danach wird die Messe umgebaut. Ein besonderer Wettbewerb bereitet uns auf diesen Anlass vor. Wettbewerbsfrage:

Wie viele Zentimeter oder Meter misst die Gesamtlänge aller aneinandergereihten Ansichtskarten entlang der Längskante.

Aufgabe:

Schicke an Marcel Pfeiffer eine Ansichtskarte oder ein Foto von deinen Ferien mit folgenden Angaben: Deine geschätzte Gesamtlänge aller Karten und Fotos, die bis zum 10.10.10 bei Marcel eingetroffen sind. Dein Name und Vorname sowie deine Adresse Dein Turnverein oder Riege

Einsenden an:

Marcel Pfeiffer, Hofstetterstrasse 11, CH-4054 Basel

Einsendeschluss:

10.10.10

Preise:

1. bis 3. Preis: Je zwei Billette für den Gsellige 2010

Teilnameberechtigt:

Alle Mitglieder des Turnverbandes Basel-Stadt

Auflösung:

Die Gewinner werden bis zum 15. Oktober 2010 direkt von Marcel benachrichtigt. Die Gesamtlänge wird am “Gsellige 2010“ bekannt gegeben.

Rechtliches:

Es wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Anmerkung:

Wir erlauben uns, eine Auswahl der erhaltenen Ansichtskarten und Fotos am Gsellige 2010 zur Ansicht auszustellen. Viel Spass und mit turnerischen Grüssen Marcel Pfeiffer OK-Präsident Gsellige 2010

2


3


Gratulationen 91

Trudy

Gunzenhauser-Geiger

30. Juni 1919

87

Lilly

Kugler-Wagner

22. Juni 1923

87

Alfred

Schlenker

27. Juni 1923

85

Walter

Furrer

9. Mai 1925

84

Jules

Racine

2. Mai 1926

83

Werner

Jenni

6. Mai 1927

83

Hanspeter Frey

20. Mai 1927

83

Simon

Sulger

5. Juni 1927

83

Lilly

Memminger

8. Juni 1927

80

Toni

Bagutti

11. Mai 1930

80

Karl

Seywald

6. Juni 1930

75

Paula

Albisser-Birrer

17. Juni 1935

75

Margrit

Schober

23. Juni 1935

70

Walter

Egli

16. Juni 1940

65

Rachel

Soom-Meyer

28. Mai 1945

65

Thérèse

Bühler-Gremper

24. Juni 1945

30

Judith

Herzog

20. Juni 1980

Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.

4


5


Agenda April 10. - 11.

Limmat Cup

Kunstturnerinnen

21.

Schulsynode

24.

Quer durch Basel

Ganzer Verein

Regionalturnfest Aesch

Div. Riegen

11.

Gsellige, Gala Abend

Ganzer Verein

22.

Waldweihnacht

Ganzer Verein

Juni 16.

Dezember

Donnerstag-Nachmittag Wanderungen der Turnerinnen Datum

Treffpunkt

Route

6.Mai

14.10 Uhr Bad.Bahnhof ( Bus fährt um 14.19 )

durch die Weinberge zum Fünfschilling, ID und Euro mitnehmen

3.Juni

14.30 Uhr Endstation 10er Tram, Rodersdorf

Rundwanderung (evtl. St.Price) Euro mitnehmen

1.Juli

14.40 Uhr Aeschenplatz Haltestelle Bus 70 (Bus fährt 14.48)

nach Pratteln zum Minigolf spielen

5.August

16.00 Uhr Endstation 8er Tram, Neuweilerstrasse

in den Allschwilerwald zum Klöpfer bröteln. Proviant mitnehmen

6


Agenda Dienstagswanderungen Wandergruppe btv-basel Senioren Datum

Leitung

Route

Gasthof

11.05.2010

Edgar

Rheinweiler - Hertingen - Bellingen

Rössle

08.06.2010

Werner

Beuggen - Hohe Flum - Wiechs Schopfheim

Krone *

03/04.10. 2010

Edgar und Herbstausflug mit Car geplant nach ** Werner Weingarten D (Bodenseeregion )

* Kurzwanderung möglich ** Herbstausflug mit besserer Hälfte Weitere Termine 2010 : 13.07 - 10.08 - 14.09 - 19.10 - 9.11 - 14.12 Werner Rentsch 061 / 481 36 84

Edgar Walther 061 / 711 60 82

Fitnessriege Herren Altersgruppe 40 - 65 Jahre Datum

Anlass

Organisator

Di 27.04

Letztes Wintertraining In der Halle

Alle

Di 04.05

Erstes Sommertraining mit SMS - Service

Alle

Sa 11. 09/ So 12.09.

Bergturnfahrt

Jean-Pierre

Fr 12.11.

Nachtessen mit Damen

Heinz

Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch >Aktuelles> Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Thomas. webmaster@btv-basel.ch 7


Der Nachwuchs ist bereit für die Spitze Auch wenn man den Namen grundsätzlich in Frage stellen kann, war die diesjährige Wintermeisterschaft ein Garant für strahlende Kinderaugen und tolle Erlebnisse. Tag und Datum mögen ungünstig gewählt sein, aber das OK des Turnverbands wird seine Gründe gehabt haben. Trotz letztem Bummelsonntag hat sich eine rote Gruppe am 14. März in der

Dreirosenturnhalle zum Final der Wintermeisterschaft 2010 versammelt. Leider mit weniger Kindern als erwartet war der BTV aber dennoch mit ca. 20 jungen und jüngsten Sportlern am Start. Der Wettbewerb bestand aus insgesamt 6 zu absolvierenden Disziplinen wie Polyathlon, Hindernislauf, Zielwerfen, Stangenklettern, Step und Bankhüpfen. In den Pauen dazwischen sorgten motivierte Leiterin-

8

nen für Abwechslung und Spielspass und kitzelten noch die letzten Leistungsreserven aus allen Beteiligten. Aber nicht nur viele Kinder sondern auch erfreulich viele Eltern und Bekannte haben unseren Nachwuchs tatkräftig und aus voller Kehle unterstützt und machten die Wintermeisterschaft zu einem Event. Viele strahlende Kinderaugen waren der Dank für Fans wie auch Leiter die ihre Schützlinge in den Wochen davor bestmöglich auf den Wettkampf vorbereitet haben. Es war ein Tag der Leistung, der Emotionen und des Siegeswillen. Die grosse Halle im Kleinbasel war bis unter das Dach gefüllt mit Ehrgeiz und Kampfgeist; es wurde geworfen so genau wie möglich,geklettert bis an die Decke, gesprungen bis der Boden glühte und gelaufen bis zum Sieg.


Die mit Spannung erwartete Rangverkündigung präsentierte die Besten der Besten und so durften auch heuer einige erfolgreiche BTVler eine Medaille und einen Pokal in Empfang nehmen. Worüber sich natürlich die Kleinsten auch am meisten gefreut haben. Insbesondere freuen wir uns über die ersten Plätze von Tamara Gullone, Santiago Saavedra und Laurenzia Wirz sowie die beste Vereinswertung in der Kategorie G.

Macht euch auf etwas gefasst, der Nachwuchs ist bereit!

Kategorie B

Kategorie E

Kategorie G

2. Tristan Klaar

1. Tamara Gullone

1. Santiago Saavedra

2. Fabienne Moser

2. Nicole Steck

Kategorie H

Kategorie J

3. Tabea Brunner

1. Laurenzia Wirz

Auf www.tv-bs.ch findet Ihr die vollständige Rangliste. Viele weitere Bilder gibt’s auf www.btv-basel.ch.

9


Der Schnee ruft Am Skiweekend der Fitness- und Faustballriege am 5.-7.3.2010 in den Flumserbergen lernten die Teilnehmenden ein neues Spiel kennen.

W

enn sich verschiedene BTVler an einem Tisch wiederfinden und auf Stühlen sitzt, die demnächst zusammen zu krachen scheinen, dann ist man im alljährlichen Skiweekend. Auch dieses Jahr fand dies wieder in Flumserberg statt, wie bereits im vergangenen Jahr. Als die letzen Turnerinnen am Freitag im Hotel ankamen, war man komplett und konnte gemeinsam das Hotel verlassen und die „Stammbeiz“, die Mexican Bar aufsuchen. Nur leider, so schien es, hatte die Dame hinter den Tresen an diesem Tag ihren ersten Arbeitstag und um ihr die Arbeit zu erleichtern, gingen wir bald wieder die Strasse hinunter zu unserem Hotel zurück. Erleichtert, dass wir wieder zu Hause waren, inspizierten wir sogleich noch die Hoteleigene Bar. Es wäre auch eine ganz normale Bar einer Skihütte, wenn da nicht Nägel, ein Hammer und ein Baumstamm gewesen wären. Zu sechst spielten wir das eher unbekannte Spiel „Nageln“. Dabei geht es um Nägel, die möglichst schnell in den Baumstamm eingehämmert werden sollten. Schon nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass das ein Männerspiel ist. Wenn wir Frauen nicht trafen, so nahmen wir es mit 10

stoischer Gelassenheit hin, im Gegensatz zu den Männern, von denen man schon man Mal ein: „Mist, so knapp“ hören konnte.

Dominique – unter strenger Beobachtung von Marc – schlägt mit einem hohlen Hammer. Einen Nagel zu treffen ist so nicht einfach) Foto: Muriel

Nach dieser Nacht war das Aufstehen am Samstagmorgen nicht für alle sehr einfach. Umso mehr als das Wetter schlecht war und man schon mit einem schnellen Blick aus dem Fenster sehen konnte, dass es sobald nicht besser werden würde. Nichts desto trotz schnallten sich die meisten ihre Skier oder Snowboards um und gemeinsam wagte man sich auf die Piste. Wagen ist das richtige Wort, denn oben beim Maschgenkamm angekommen, sah man keine 10 Meter weit,


geschweige denn eine Oberflächenstruktur der Piste. Irgendwie sind dann am Schluss alle den Berg hinunter gekommen und im Restaurant traf man auch die BTVler wieder, die sich bei solchem Wetter nicht auf die Piste wagten, was zweifellos eine angemessene Entscheidung war. Am Nachmittag trauten wir unseren Augen nicht: Das Wetter hatte Mitleid mit uns und die Wolken verzogen sich nach und nach, sodass man ein paar Sonnenstrahlen auf der Haut fühlen konnte. Nach diesem ereignisreichen Tag, denn es wurde nicht nur gesnowboardet und Ski gefahren - unsere Beas kamen auf den Geschmack zu schlitteln - fanden sich alle abends hungrig beim Esstisch ein. Trotz einigen müden Augen blieb man noch eine geraume Zeit wach. Es wurde in der Bar wieder genagelt und als der Barkeeper dann die letzte Runde ansagte, bewegten wir uns langsam in Richtung Bett. Am Sonntagmorgen war die Motivation aufzustehen entschieden besser, denn man konnte bereits um acht Uhr blauen Himmel entdecken. Die Motivation einiger ging sogar so weit, dass man eine noch schlafende Zimmergenossin liegen liess und sich alleine auf die Socken machte!

Am Sonntag trennten sich die Wege nach dem Mittagessen. Bei einer letzten gemeinsamen Mahlzeit – leider fehlten Joelle, Michel und René – konnten alle von den Ereignissen des Morgens erzählen. Es wurde von schwarzen Pisten, holprigen Schlittelwegen, etc… berichtet. Und dann um drei Uhr war es so weit; Die Mehrheit hatte den Flumserberg verlassen und hat den Heimweg angetreten. Ob die Schneeliebenden BTVler sich nächstes Jahr wieder im Hotel Churfürstenblick oder in einem anderen Skigebiet sehen, ist ungewiss, doch ich bin überzeugt, das Skiweekend bleibt erhalten, denn auch dieses Jahr gab es viel zu lachen, wenn die einen oder anderen Sprüche klopften oder auf die Schippe genommen wurden. Schade war, dass am Samstag zwei Faustballer im Aargau auf den schneebedeckten Strassen umkehren mussten. Fotografisch festgehaltene Momente sind auf der Homepage ersichtlich. Danken möchte ich noch Michel für die Organisation dieses Wochenendes. Written by Eva Sackmann

11


Wandergruppe btv-basel Senioren Wanderung: Dienstag, 12. Januar 2010 Route:

Schliengen - Auggen – Schliengen

Es waren sehr winterliche Verhältnisse, die uns aber trotzdem - oder erst recht - hinaus in die Natur lockten. Am Bad. Bahnhof trafen wir uns und bestiegen dort den Zug nach Schlien-

wir ab auf den Feldweg. Nun konnten wir die Rebhänge etwas anders wahrnehmen, denn an den geschnittenen Rebstöcken hing das "symphatische" Weiss !

gen. Alle waren zweifellos gut ausgerüstet und gut eingestellt auf das was kommen sollte. Ein paar Zentimeter Schnee bedeckten die Laufstrecke ab Schliengen. Ausserhalb des Dorfes schwenkten

All dies tat unserer guten Laune kaum Abbruch. Im Gegenteil ! Wir bewunderten diese einmalige, winterliche Stimmung. Gegen Mittag erreichten wir Auggen, wo wir bei Herr und Frau Bolanz in einem sehr nett eingerichteten Party-Raum (ehemalige Schüre)

12


den von Heinz und Edgar gestifteten Apero bei gemütlicher Stimmung echt genossen. Anschliessend wechselten wir dann zum Rebstock, wo wir uns zum Mittagessen niederliessen. Rascher, guter

Service und ein bekömmliches Essen entschädigten uns für die "durchstandenen Strapazen" (hier meine ich nicht nur das Wandern, sondern auch die kulinarische Seite.) So war es wieder Robi, der nette Worte des Dankes an Leiter und Spender richtete natürlich von uns allen. Die Zeit verstrich - wie üblich - allzu rasch. Aber wir mussten dem Befehl

Folge leisten und uns zum Start für die Rückwanderung bereit machen. Auf dem gleichen Weg verliessen wir Auggen und so gings zurück nach Schliengen und von dort wieder mit dem Zug nach Basel. An Diskussionsstoff fehlte es nicht. Als gut eingespieltes Team

liess es sich auch auf dieser Wanderung recht wohl sein. Das darf wieder einmal gesagt sein. Seit der Gründung dieser Wandergruppe haben wir bis heute schon über 170 Wanderungen gemacht. Und, sage und schreibe: das Interesse an diesen gut vorbereiteten und gut geführten Anlässen wird immer grösser. Bravo! 13


14


15


SMYRAGE – Jahresrückblick 2009 Der Höhepunkt der Showgruppe des BTV war der Auftritt an den Kung FuWeltmeisterschaften in Ulm. Aber auch regional trat sie auf: an der Sportnacht und am Turnfest in Hölstein.

Wir sind 7 junge Frauen, die nicht nur die Freude an Tanz und Bewegung verbindet, sondern auch eine langjährige Freundschaft. In unseren Tänzen vereinen wir Akrobatik, Eleganz, Ausdruck und Inspirationen, und versuchen, unsere Begeisterung den Zuschauern mit immer wieder neuen und kreativen Nummern zu vermitteln. Auftritt bei der Jugi Gym Show in Therwil

Das Jahr 2009 war für unsere Showgruppe ein ganz besonderes Jahr. Dank dem BTV Basel, der uns unter seine Fittiche genommen und uns einen Trainingsort zur Verfügung gestellt hat, können wir uns weiterhin unserer Leidenschaft, dem Tanzen, widmen. Wir sind nun seit einem halben Jahr als Showtanz-Gruppe Bestandteil des Sportangebotes des BTV Basel, auch bekannt als „smyrage - btv dancers“ und geniessen die Freiheit und Unbekümmertheit, die sie uns geschenkt haben, in vollen Zügen.

16

Auftritt an der Sportnacht in Basel

Wir trainieren zweimal in der Woche im Isaak-Iselin-Schulhaus in BaselStadt. Zu unserem Trainingsprogramm gehören sowohl Akrobatik und Tanz als auch Kondition, Kraft und Beweglichkeit.


Unsere Fortschritte und neuen Ideen zeigen wir immer wieder gerne an verschiedenen Anlässen. Wir nehmen an Turnfesten teil, peppen auch mal ein Geschäftsessen oder eine Weihnachtsfeier auf, oder sorgen für Unterhaltung bei einer Jubiläumsfeier. Kurz gesagt, wir lieben es auftreten zu dürfen.

fenbar für Begeisterung sorgte, wurden wir als Show-Act zur Kung FuWeltmeisterschaft in Ulm eingeladen (Sommer 2009). Weil man so eine Gelegenheit nur einmal bekommt, haben wir uns richtig ins Zeug gelegt und eigens dafür einen chinesischen Fächertanz zusammengestellt, den man auch an der Sportnacht in Basel und am Turnfest des TV Hölstein bewundern konnte. Unser ereignisreiches Jahr durften wir mit einer Darbietung im November an der Jugi-Gym-Show in Therwil abschliessen. Dort führten wir einer Mischung aus Street Dance und Jazz Ballett vor.

Auftritt an der Kung-Fu Weltmeisterschaft in Ulm

Einen ersten internationalen Auftritt hatten wir im Januar 2009 an der Benefizgala zu Gunsten der „Radio 7 Drachenkinder“ in Ulm (DE). Für die Kampfkunstschule CKI (Chinese Kuoshu Institute) kombinierten wir Tanz mit Selbstverteidigung in einer Show. Dabei hatten wir tatkräftige Unterstützung von zwei Kung-Fu Profis aus der NING MUI Gong Fu Schule Basel.

2009 war also insgesamt ein aufregendes und erfolgreiches Jahr für smyrage, und die Geburtsstunde der „smyrage-btv dancers“! Wir danken allen, die uns dabei unterstützt haben und freuen uns auf die kreativen Herausforderungen im 2010! Neugierig geworden? Noch mehr Infos gibts auf unserer Homepage www.smyrage.ch Judith Herzog

Da unser Auftritt beim Publikum of-

17


Vereinigung der Veteranen, Veteraninnen, Ehren- und Freimitglieder, Gönner und Gönnerinnen des Bürgerturnvereins

Einladung zur Jahresversammlung 2010 Der Vorstand lädt hiermit alle Mitglieder (Turner und Turnerinnen) der Vereinigung zur 52. ordentlichen Jahresversammlung freundlich ein.

Datum:

20. Mai 2010

Ort:

Restaurant Bundesbahn Hochstrasse 59,

Zeit:

19:00 Uhr

Traktanden:

4053 Basel

1. Begrüssung 2. Protokoll 3. Mutationen 4. Jahresrechnung und Revision 5. Anträge, Vergebungen 6. Wahlen 7. Ziele 8. Verschiedenes

Anträge für Vergebungen sind schriftlich bis zum 30. April 2010 an den Präsidenten Marcel Pfeiffer, Hofstetterstrasse 11, 4054 Basel, zu Handen der Jahresversammlung zu richten. Es würde uns freuen, an der Jahresversammlung möglichst viele Mitglieder begrüssen zu dürfen. Um weiterhin die statutarisch vorgesehenen Zuschüsse an die Untersektionen, Aktiven und die Jugend zu gewährleisten, braucht es die Unterstützung aller Mitglieder. Der Vorstand

18


19


20


In der gedruckten Version des Vereinshefts ist auf dieser Seite der Revisorenbericht abgedruckt.

21


1. Teil der Jahresberichte 2009 Jahresbericht 2009 des Präsidenten Mit meinem 15. Jahresbericht darf ich auf das 190. Vereinsjahr zurückblicken. Auch in diesem Jahr standen keine Grossanlässe auf dem Programm. Hervorragende Resultate wurden auch im Laufe des vergangenen Jahres von unseren Turnerinnen und Turner erreicht. Ich fasse die wichtigsten Resultate an dieser Stelle kurz zusammen: Grossartige Leistungen erzielten wiederum unsere Kunstturnerinnen. Zu Kantonalen Meisterinnen-Titeln kamen Hilda Kristinsdottir im Einführungsprogramm, Juliette Bont im Programm 1, Nicole Wenger im Programm 3 und Valerie Frei im Programm 5. An den Schweizermeisterschaften der Elite erzielte Isabelle Amacker am Boden den hervorragenden 4. Rang. Rahel Amacker ist dank ihren guten Leistungen in das Schweizer Juniorinnenkader aufgestiegen. Zudem stieg die Mannschaft des NKL im November an den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften mit Isabelle und Rahel Amacker in die Nationalliga A auf. Die Volleyballerinnen und die Faustballer spielten in ihren Meisterschaften und erzielten dort ebenfalls gute Resultate. Ich gratuliere allen BTVlerinnen und BTVler sowie Trainerinnen und Trainer für die tollen Ergebnisse. Über die zahlreichen Anlässe und sportlichen Aktivitäten konnten wir 22

bereits im Laufe des Jahres einiges im Turnfreund lesen. In fünf Vorstandssitzungen wurden die laufenden Geschäfte des Vereins behandelt. Zudem standen wie jedes Jahr zwei Präsidienkonferenzen und die Delegiertenversammlung des Turnverbandes Basel-Stadt auf dem Programm. Zwei grosse Ziele des Vorstandes waren auch die Mitgliederzahl nicht weiter sinken zu lassen und die Attraktivität unseres Sportangebotes aufrecht zu erhalten. Das Ziel mit den Mitgliederzahlen konnten wir leider nicht erreichen, da auch in diesem Jahr die Mitgliederzahlen leider gesunken sind. Ich denke aber den zweiten Punkt konnten wir dank unseren gut ausgebildeten Leiterinnen und Leitern erzielen. Ein Dank möchte ich den TurnfreundVerantwortlichen Fredi Homberger (Redaktion) sowie Julia und Willy Zurbuchen (Versand) aussprechen, welche wiederum 6 Auflagen unseres Vereinsheftes verfassten und in den Versand brachten. Anlässlich der GV 2008 hat Freddy Homberger ange-


kündigt, dass er die Aufgaben des Redaktors gerne weitergeben möchte. Leider haben wir bis heute trotz intensiver Suche von Thomas Graf keine Interessenten für diesen Job gefunden. Fredi setzt sich weiterhin für den Turnfreund ein. Dazu bedankt sich der Vorstand herzlich. Über die finanzielle Lage des BTV gibt der anschliessende Kassen- und Revi-

sorenbericht Auskunft. Am Schluss meines Berichtes angekommen danke ich meinen Vostandskolleginnen und Kollegen sowie allen, welche sich für den BTV einsetzten, für die gute Zusammenarbeit und den grossen Einsatz im vergangenen Jahr. Der Präsident Urs Brunold

Jahresbericht 2009 Gymnastik Frauen Die neue Leiterin der Gymnastik Frauen sucht noch weitere Frauen, die beim gesundheitsorientierten Training mitmachen möchten. Seit Oktober 2009 habe ich, Franziska Caviezel die Frauen der Gymnastikriege des BTV Basel in der Trainerinnenfunktion übernommen. Am 21. Oktober 2009 gab ich mein erstes Training in der Turnhalle des Schulhauses Gottfried-Keller. Es war mir ein Anliegen, das Training in einen Aufwärmteil, Hauptteil und Schlussteil gestalten zu können. Um dies zu ermöglichen stimmten die Frauen zu, dass wir das Training auf fünfundsiebzig Minuten ausbauen würden. Die neue Trainingszeit ist ab jetzt jeden Mitt-

woch von 19:45 bis 21:00 Uhr. Sicher waren meine Trainingslektionen eine Umstellung, doch die Frauen begegnen mir und dem vielfältig gestalteten, gesundheitsorientierten Training offen und mit Freude! Es wäre zu begrüssen, wenn sich uns noch weitere Frauen im Alter zwischen 35 und 55 zum Training anschliessen würden. Ich habe das Gefühl, dass wir in Zukunft ein starkes Team werden! Franziska Caviezel

Alle Jahresberichte 2009 findet ihr auch auf der WEB-Seite des BTV www.btv-basel.ch 23


Jahresbericht 2009 der Jugendriege Sieben Medaillen an der Wintermeisterschaft war der Höhepunkt der Jugendriege. Ein Flyer soll wieder mehr Kinder in die Turnhallen bringen. Folgende Anlässe besuchten wir im vergangenen Jahr mit der Jugendriege: Wintermeisterschaften In der Dreirosen Turnhalle fand am 29. März 2009 der Final der Wintermeisterschaft statt. Dieser polysportive Wettbewerb besteht aus Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit und wird im Alter zwischen 5 und 16 Jahren (Mädchen und Knaben) absolviert. Nach der Qualifikation im Januar 2009 bei uns in der Turnhalle mit dem Turnverein Neubad, durften wir einige Jugendriegler an den Final schicken. Mit sieben Medaillen, wovon eine Goldene, vier Silberne und vier Bronzene sowie einer gewonnenen Vereinswertung beendeten wir diese Meisterschaften. Jugendturn- und Spieltag Am Sonntag, 7. Juni 2009 fand der Jugitag auf der Sportanlage Pfaffenholz statt. Der BTV war mit ungefähr 35 Kindern dabei. Dieser Anlass besteht aus einem dreiteiligen Wettkampf (wird als Einzel- und als Vereinswertung gezählt) und einem Spielturnier. Die Leistungen waren im Grossen und Ganzen zufriedenstellend. Leider mussten wir lange warten bis es endlich los ging, doch das geriet nach Spielbeginn in Vergessenheit und die Stimmung unter den Kindern und den Leitern war sehr gut. Waldweihnachten Seit wir die Waldweihnacht auf den letzten Mittwoch vor den Weihnachtsferien verlegt haben, finden immer mehr den

Weg zu diesem traditionellen und feierlichen Anlass zum Ausklang des Jahres. Nachdem wir alle zusammen einen kleinen Spaziergang zu dem Tannenbaum gemacht haben und unsere Stimmen im Wald ertönten, erzählte uns Fränzi Caviezel eine heitere Weihnachtsgeschichte. Anschliessend genossen wir wie immer die Verpflegung von Michel Schmid. Herzlichen Dank allen Helfenden, vor allem an Susi und Werner Rentsch. Jugendriegen In den verschieden Riegen haben wir leider das Problem, immer weniger Kinder zu haben. Aus diesem Grund wurden 1000 Flyer gedruckt. Diese wurden allen Kindern in der Turnhalle mitgegeben um an Freunde und Bekannte zu verteilen. Zusätzlich sind wir Jugileiter vor die Schulhäuser in der Umgebung gestanden und haben diese verteilt. Mit dieser Aktion hoffen wir, neue Jugendriegler für den BTV gewinnen zu können. Die zirka 60 Kinder und Jugendlichen werden zurzeit in vier Riegen jeweils mittwochs von 16:00h bis 20:00h, in drei verschiedenen Turnhallen, von dreizehn ausgebildeten Leiterinnen und Leitern abwechslungsreich trainiert. Schlussendliche ein grosses Merci an alle Leiterinnen und Leiter für den wertvollen Einsatz und das gute Klima im Team. Karoline Unternährer

24


Jahresbericht 2009 der Laufgruppe Höhepunkt war die der Swiss-Alpine Marathon in Davos. In einer sagenhaft schönen Bergregion bewältigten die Läuferinnen und Läufer bis zu 31 km – und dies in dünner Höhenluft. Auch im Jahr 2009 bestanden die Aktivitäten der Laufgruppe aus dem gemeinsamen Training am Dienstagabend und der Teilnahme an den bekannten, regionalen Laufveranstaltungen. Eine grosse Herausforderung bleibt wie jedes Jahr das Davoser Wochenende, wo anlässlich des SwissAlpine Marathons diverse Laufstrecken als Wettkampf angeboten werden. Da für die alternde Laufgruppe der Saft zur Bewältigung der Königsstrecke über 78 km seit Jahren nicht mehr ausreicht, beschränkt man sich auf den Landwasserlauf oder K31 mit einer Distanz von 30.7 km. Mit einem seriösen Training wird versucht, die beste Vorbereitung für diesen anspruchsvollen Wettkampf zu erreichen. So begab man sich beim Training am Freitagabend in das Gelände und die Höhenlage des Blauens um sich das Feeling für den Lauf von Davos nach Filisur anzueignen. Am Wettkampftag erreichte jeder Teilnehmer aus der Laufgruppe das Ziel und konnte mit seiner erbrachten Leistung zufrieden sein. Die Gratwanderung eines Laufsportlers besteht darin, dass Erfolg und Misserfolg sehr nahe beieinander liegen. So ist die erbrachte Leitung am Wettkampftag danach zu werten, ob die Tagesform oder die Vorbereitung einen wesentlichen Bei25

trag zum Ergebnis geliefert hat. Leider hat in der Laufgruppe auch im vergangen Jahr keine Veränderung stattgefunden, ausser dass das Durchschnittsalter der Mitglieder wieder um ein Jahr angehoben wurde. Zum ersten fehlt uns der Nachwuchs und zum zweiten werden Lauftreffs jeglicher Form in der Region angeboten, welche unser Vereinsangebot konkurrenzieren. Falls sich dieser Trend in den folgenden Jahren weiterhin in dieselbe Richtung bewegt, müssen wir über die Bücher gehen und der Fortbestand der Laufgruppe neu überdenken. In dieser Hinsicht bin ich zuversichtlich, dass es hoffentlich nicht soweit kommen wird. Wie jedes Jahr am Schluss meines Berichts möchte ich mich bei meinen Läuferkameraden für die Teilnahme an den Aktivitäten bedanken und ihnen für die erbrachte sportliche Leistung an den Wettkämpfen gratulieren. Ich wünsche an dieser Stelle auch allen BTV-Mitgliedern für das Jahr 2010 alles Gute, den sportlichen Erfolg und gesundheitliches Wohlergehen. Michel Hug Leiter Laufgruppe


Jahresbericht 2009 Gym-Fit Ein Interessantes Training, welches den Körper von allen Turnerinnen durchbewegt, motiviert die Teilnehmerinnen, die mit Freude mitmachen, was Leiterin dazu bewegt, auch eine Woche später ein besonderes Training anzubieten. Montagabend kurz nach acht. In der Sandgrubenturnhalle treffen sich Frauen im besten Alter. Bis kurz vor Beginn der Stunde ist nicht ganz sicher, wer es heute alles ins Turnen schafft. Doch plötzlich, da sind sie da mit voller Aufmerksamkeit und Interesse, was die heutige Stunde wohl bringen mag. Von den Füssen bis zum Kopf wird alles durchbewegt und nicht selten staunen sie, zu was sie fähig sind. Viel Bewegungsfreude, In-

teresse an neuem aber auch Begeisterung am gemeinsamen sich weiter entwickeln, bringen meine Gym-FitFrauen immer wieder mit. Eine Wohltat und Motivation auch für die nächste Woche, sich wieder etwas Besonderes auszudenken. Herzlichen Dank für Eure Treue Susanne Hüglin Berger

Anzeigen Neue Redaktorin für den Turnfreund gefunden! Lisa Weizenegger wird ab der nächsten Ausgabe die Redaktion des Turnfreunds übernehmen Damit löst sie Freddy Homberger nach seiner zehnjährigen Tätigkeit ab. Dazu möchte ich ihm recht herzlich danken. Ich bitte euch, ab sofort eure Beiträge an Lisa zu schicken.

Ihre Anschrift lautet: Lisa Weizenegger Feldbergstrasse 92 4057 Basel 078 850 06 89 turnfreund@btv-basel.ch Ich wünsche Lisa einen guten Start in den neuen Job. Thomas

26


Anzeigen Zum Gedenken Leider muss der BTV von 3 langj채hrigen Mitgliedern Abschied nehmen.

Dario Sala Er ist am 5.2.2010 verstorben

Max Furter-Fricker Er ist am 2.3.2010 85j채hrig verstorben Er turnte seit 70 Jahren im BTV.

Josephine Birrer-Reichlin Sie ist am 3.3.2010 verstorben

Unsere liebe Josephine Birrer von den Mittwochnachmittagturnerinnen, ist f체r immer eingeschlafen. Einige Turnerinnen nahmen am 12.03 2010 Abschied von Josephine. Sie war eine lanj채hrige Turnerin bei uns Seniorinnen. Sie nahm rege teil am Turnunterricht und freute sich immer auch auf einen Schwatz. Wir werden Josephine stets in Erinnerung behalten. Margrit Menzi

Turnfreund Ausgabe

Redaktionsschluss

Erscheinungsdatum

3/2010

20.05.2010

22.06.2010

4/2010

20.07.2010

22.08.2010

Das Neuste vom BTV findet ihr auch unter www.btv-basel.ch 27


Anzeigen Kurse Tai Chi Chuan und Qi Gong Tai Chi Chuan: Jeweils Mo. 12. April 2010 bis 28. Juni 2010 Um 17:45 bis 18:45 Uhr 12 x 60 Min. CHF 276.- im Voraus. Qi Gong und

Jeweils Do. 29. April bis 01. Juli 2010

Entspannung:

Um 12:15 bis 13:05 Uhr 10 x 50 Min. CHF 190.- im Voraus.

Qi Gong:

Jeweils Don. 29. April 2010 bis 01. Juli 2010 Um 17:00 bis 17:50 Uhr 10 x 50 Min. CHF 190.- im Voraus.

Eintritt:

Auch nach Kursbeginn mit Vereinbarung möglich.

Kursleitung:

Franziska Caviezel

Gruppe:

Mind. 4 TeilnehmerInnen sind erforderlich für die Kursausführung.

Versicherung:

Ist Sache der Teilnehmer.

Mitbringen:

Bequeme Kleidung / Gymnastikschuhe od. rutschfeste Socken.

Anmeldung:

Franziska Caviezel / Tel. G. 061 301 14 70 In den Ziegelhöfen 169 / 4054 Basel Email: info@bodymindarea.ch

Wichtig: Neuer Kursort! BodyMindArea Raum für Bewegung von Körper und Geist Thannerstrasse 72, 4054 Basel

28


BTV Turn - und Spielangebot FAUSTBALL MÄNNER

Mittwoch Mittwoch Donnerstag

18.15 - 20.00 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: St. Alban (Spielriege) Winter: Klingental (Aktive)

FITNESS MÄNNER

Dienstag

18.30 - 20.00

Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock

FITNESS ALLGEMEIN

Montag

19.30 - 21.00

Neubad

GERÄTETURNEN

Donnerstag

18.15 - 20.00

Kirschgarten

GYMFIT FRAUEN

Montag

20.15 - 21.15

Sandgruben

GYMNASTIK FRAUEN

Mittwoch

19.45 - 21.00

Gottfried-Keller

GYMNASTIK SENIORINNEN

Mittwoch

14.30 - 15.45

Gotthelf Am Bahndamm

JUGENDRIEGEN GEMISCHT

Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch

16.15 - 17.45 18.15 - 19.45 18.15 - 19.45 18.15 - 20.00

Gottfried-Keller Wasgenring Gottfried-Keller Theater 1. Stock

SPIELTURNEN KNABEN

Freitag

17.15 - 19.00

Kirschgarten

KUNSTTURNEN KNABEN

Montag Mittwoch Freitag

17.45 - 20.00 17.45 - 20.00 18.15 - 21.45

Kirschgarten Kirschgarten Kirschgarten

AIRTRACK AKROBATIK

Freitag

19.30 - 21.30

Kirschgarten

SPIELTURNEN MÄDCHEN

Mittwoch

14.30 - 15.30

Burggarten Bottmingen

KUNSTTURNERINNEN ANFÄNGERINNEN

Mittwoch Donnerstag Samstag

15.00 - 17.30 17.45 - 20.00 10.00 - 12.30

Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen

KUNSTURNERINNEN FORTGESCHRITTENE

Montag Mittwoch Donnerstag Samstag

17.45 - 20.00 17.45 - 20.00 17.45 - 20.00 15.00 - 18.00

NKL Liestal NKL Liestal Burggarten Bottmingen NKL Liestal

SMYRAGE - BTV DANCERS

Dienstag Donnerstag

20.00 - 21.45 20.00 - 21.45

Isaak Iselin Isaak Iselin

LAUFGRUPPE GEMISCHT

Dienstag Freitag

19.00 - 20.30 Auf Anfrage

Schützenmatte Auf Anfrage

GYMNASTIK MÄNNER 45+

Montag Freitag

18.00 - 19.30 18.00 - 19.30

Neubad Theater

VOLLEYBALL FRAUEN

Montag Montag

18.30 - 20.00 20.00 - 21.45

Theater 1. Stock Theater 1. Stock

4 - 7 J. 7 - 10 J. 10 - 14 J. 14 - 18 J.

29


WHO IS WHO Vorstand Präsident

Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil

Vizepräsident/-in

vakant

Technische Kommission

Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel

P: 061 281 39 93 G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch

Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel

P: 061 / 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch

Kommunikation / PR

Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel

P: 061 361 23 32 thomas.graf@btv-basel.ch

Sekretariat

Ursula Moebel Sägemattstrasse 7 D-79541 Lörrach

P: +49 762 15 44 63 ursula.moebel@t-online.de

Spezialaufgaben

Marcel Pfeiffer Hofstetterstrasse 11 4054 Basel

P: 061 / 303 80 15 G: 061 / 302 89 08 Fax G: 061 / 303 80 19 pfeiffer.marcel@bluewin.ch

Marco Caviezel In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel

061 303 83 73 marco.caviezel@hotmail.com

30

P: 061 721 44 30 G: 061 267 93 21 M:079 674 44 49 F: 061 267 92 24 P: urs.brunold@vtxmail.ch G: urs.brunold@bs.ch


WHO IS WHO Weitere Funktionen Finanzen / Mitglieder

Claudia Langmesser Schalerstrasse 46 4054 Basel

P: 061 281 39 93 mitglieder@btv-basel.ch asi@dtc.ch

Redaktion Turnfreund

Lisa Weizenegger Feldbergstrasse 92 4057 Basel

P: 078 850 06 89 turnfreund@btv-basel.ch

Betreuung Homepage

Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel

P: 061 361 23 32 webmaster@btv-basel.ch

Riegenleiterinnen und Riegenleiter Faustball

Michel Schmid

061 711 56 75

Fitness Allgemein

Marcel Pfeiffer

061 303 80 15

Fitness Männer

Berhnard Füegi

061 381 35 13

Gym - Fit Frauen

Suzanne Hüglin

061 681 29 31

Gymnastik Frauen

Fränzi Caviezel

061 303 80 73

Gymnastik Seniorinnen

Beatrice Suhr

061 281 20 51

Gymnastik Senioren

Marcel Pfeiffer

061 303 80 15

Jugendriege

Karoline Unternährer

061 322 02 32

Kunst - Geräteturnen

Martin Degen

079 787 48 43

Kunstturnerinnen

Kathrin Amacker

061 421 21 54

Smyrage - BTV dancers

Judith Herzog

076 567 78 93

Laufgruppe

Michel Hug

061 821 54 09

Volleyball

Judith Mues

061 311 92 48 P 061 263 70 70 G 31


Inserentenliste Aegerter & Dr. O.Bossard ingenieure & Planer

Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22

www.aebo.ch

Behrend AG Heizungen

Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel, • 061 685 96 26

www.behrend.ch

Buser Informatik PC-Support vor Ort

St Gallerring 81 • 4002 Basel • 061 561 73 73

www.buser-informatik.ch

Copy Land Druckerei

Neue Bahnhofstr.160 • 4132 Muttenz, • 061 461 84 94

www.copyland.ch

Die Mobiliar Versicherungen & Vorsorge

Eisengasse 8 • 4001 Basel • 061 266 62 72

www.mobi.ch

GIMA

Südquaistrasse 12 • 4057 Basel • 061 631 45 00

Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen

Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72

Kiry Tore

Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72

Leuenberger Bauspenglerei

Im langen Loh 173 • 4054 Basel• 061 302 55 66

Mattia Fonti Gipser u. Malergeschäft

Hohenrainring 9 • 4133 Pratteln• 061 821 47 20

Migros Bank

0848 845 400

www.migrosbank.ch

Papa Joe‘s Restaurant

Steinenberg 14 • 4051 Basel • 061 225 93 94

www.papajoes.ch

PostAuto Region Nordschweiz

061 205 51 11

www.postauto.ch/ nordschweiz

Restaurant Bundesbahn

Hochstrasse 59 • 4053 Basel • 061 361 91 88

www.bundesbaehnli.ch

Rolladen AG

Thannerstr. 51 • 4054 Basel • 061 302 08 30

www.rolladenag.ch

Siegenthaler Möbeltransporte

Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18

www.siegenthalerumzuege.ch

Sympany Krankenkasse

www.unternaehrer-ag.ch

www.vivaosympany.ch/sport

Umzüge Jost

4153 Reinach • 061 711 38 38

www.jost-transport.ch

Zehnder Heizkörper

Oberfeldstrasse 2 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08

www.zehnder-heizkoerper.ch/

Bitte berücksichtige unsere Inserenten! 32




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.