4/2011
22. August 2011
Turnfreund 4 / 2011
Inhaltsverzeichnis
Auftakt Gratulationen Agenda Austritt Berichte Wandergruppe BTV Basel Senioren
Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 111. Jahrgang Auflage : 420 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel BTVͲOnline www.btvͲbasel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Schalerstrasse 46 4054 Basel mitglieder@btvͲbasel.ch Redaktion Lisa Weizenegger Feldbergstrasse 92 4057 Basel Tel : 078 850 06 89 turnfreund@btvͲbasel.ch PCͲKonti Bürgerturnverein Basel 40Ͳ1188Ͳ8 Veteranen, EhrenͲ und Freimitglieder des BTV Basel 40Ͳ4232Ͳ3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 5/2011 Beiträge können bis zum 20. September 2011 an die Redaktion gesendet werden.
2 4 5 9 9 9 10 14 16
Fitness Riege Männer JugiͲTag 2011 Turnfest in Brugg/Windisch
Jahresberichte zuhanden der GV 2011
21
SpielͲ und Sportangebot Who is who Inserentenliste
25
26 28
1
Auftakt
Gedanken des Präsidenten Es gibt keine RiegenͲübergreifenden Anlässe mehr, da sie niemand mehr organisiert oder weil sie nicht der Zeit entsprechen. Der Präsident schlägt neue Ideen vor, wie der Verein wieder mehr zusammenwachen könnte. Aber auch die Mitglieder sind gefragt: Wer hat noch weitere Ideen? Urs Brunold neuen Ideen, wie wir den BTV aufleben Im vergangenen Dezember fand der letzte Gsellige statt und damit auch der lassen können. letzte Anlass bei welchem sich die BTVͲ Mitglieder aller Riegen ausserhalb der Wer hat Ideen für neue Anlässe oder Turnhalle treffen konnten. Leider sind möchte "alte" Veranstaltungen neu auch die gemeinsamen Aktivitäten wie aufleben lassen? Der Vorstand und ich die BTVͲSpieltage, das Schlussturnen, nehmen gerne eure Vorschläge entͲ gegen. Sei es ein PlauschͲWettkampf die Turnfahrt oder ein Sponsorenlauf (Fun and games) für Jung und Alt im allesamt "eingeschlafen". Immer wieder Sinne von "Spiel ohne Grenzen", ein Tag frage ich mich, weshalb solche Anlässe oder eine Woche der offenen BTV Tür vom BTVͲKalender verschwunden sind. Ist es weil diese Veranstaltungen die oder die altbekannten Anlässe wie Attraktivität verloren haben, weil sich Grillparty oder Turnfahrt. An einer die Mitglieder nicht für solche Events Woche der offenen Tür haben die engagieren möchten oder liegt es daran, Mitglieder die Möglichkeit in anderen Riegen Schnuppertrainings zu absolͲ dass die Vielfalt von KonkurrenzͲ vieren. veranstaltungen in Basel zu gross ist. Sicherlich gibt es noch viele andere Meist waren es die Gleichen, welche Möglichkeiten, welche mir nicht einͲ diese Anlässe organisierten und immer fielen, deshalb sind wir auf deine Ideen wieder versuchten neue Ideen umzuͲ setzen, aber leider ohne Erfolg. angewiesen. Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen unserer MitͲ Mich beschäftigt das seit längerer Zeit glieder. und ich suche immer wieder nach
2
3
Gratulationen
88. 87. 85. 84. 82. 75. 70. 70. 65. 60. 60. 60. 50.
Paul SchweizerͲIselin Fritz ZwickyͲJegge Lucia MundwilerͲBissegger Fritz Thommen Richard Doppler Arthur Mühlethaler Peter Keller Anita MüllerͲSchober Emil Hediger Mattia Fonti Elisabeth MeyerͲRyser Margrit SchwagerͲSchuler Beatrix PlozzaͲBaumgartner
08.09.1923 08.09.1924 24.10.1926 26.09.1927 10.09.1929 02.10.1936 09.10.1941 17.10.1941 13.09.1946 30.09.1951 02.10.1951 27.10.1951 26.09.1961
Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
4
Agenda
Jahresprogramm 2011 September
10./11.09.11
Bergturnfahrt
Fitness Männer
Oktober
01.Ͳ16.10.11
Herbstferien
Ganzer Verein
22.10.11
ATT NKL Herbst
Kunstturner
29.10.11
Art Gymnastics
Kunstturner
November
06.11.2011
Swiss Cup
Kunstturner
Dezember
21.12.11
BTVͲWaldweihnachten
Ganzer Verein
24.12.Ͳ02.01.12 Weihnachtsferien
Ganzer Verein
Mehr Veranstaltungen sind unter www.btvͲbasel.ch > Aktuelles > Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Thomas
DonnerstagͲNachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt
1.9.11
Dreispitz Tramstation 11er Richtung Zum Winzerbeizli Aesch 14.00 Uhr
Route
5
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Leitung
Route
Gasthof
13.09.11
Werner
Anwil – Wittnau – Oberfrick
Krone*
18.10.11
Edgar
Reigoldswil – Liedertswil – Oberdorf
Tschoppenhof*
08.11.11
Edgar
Lupsingen – Bubendorf – Liestal
U.O.V Hütte*
13.12.11
Werner
Schönenbuch – Binningen – Allschwil Paradiesli*
* Kurzwanderung möglich
Änderungen vorbehalten Herbstausflug: 25.Ͳ 26. September 2011 Freudenstadt im Nordschwarzwald mit Car Fett gedruckt mit Frauen Werner Rentsch: 061 481 36 84 Edgar Walther: 061 711 60 82
Fitnessriege Männer Datum
Anlass
Organisator
10.09.11 Ͳ 11.09.11
Bergturnfahrt
Peter R.
04.10.11
Evtl. Programm nach Ansage, da Herbstferien und Halle geschlossen
Alle
11.10.11
Evtl. Programm nach Ansage, da Herbstferien und Halle geschlossen
Alle
18.10.11
Erstes Wintertraining in der Halle
Alle
11.11.11
Nachtessen mit Damen
Heinz
6
Redaktionsschluss Turnfreund
Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
5/2011
20.09.11
22.10.11
6/2011
20.11.11
22.12.11
7
Berichte
Wandergruppe BTV Basel Senioren Wanderung: Dienstag, 14. Juni 2011 Route: Beuggen D – Nordschwaben – Hohe Flum – Wiechs Ͳ Schopfheim Edgar Walther Unter schattigen Bäumen dem Rhein entlang führte uns der Pfad bis zum Trotz Unkenrufen der Wetterfee konnͲ Eingang einer kleinen Schlucht unter ten 37 Wanderer teils mit Partnerinnen der Bahnlinie und Bundesstrasse durch bei schönstem Wetter ab Bahnhof nach Riedhalden. Von dort aus steigt Beuggen D zu unserer Tour über den der Wanderweg langsam durch den Dinkelberg nach Wiechs und SchopfͲ Wald dem Sägebächlein entlang und heim starten. Nach kurzer Strecke erreichten wir das immer noch gut oben auf einem Fahrsträsschen unseͲ erhaltene Schloss Beuggen. Es diente rem ersten Etappenort, Nordschwaben, zu. Im Ort befindet sich neben einem bereits im 12. Jahrhundert als AusͲ Holzschnitzer, der sich „Rübe“ nennt, gangsbasis für die Kreuzritter der auch eine Straussenbeiz der "Adler" mit deutschen Adligen, die als Schutztruppe Sicht auf den Rhein und die Jurahöhen. die Pilger auf ihrem mühsamen Weg ins Dort wurden wir von der hübschen Morgenland begleiteten. Heute ist es im Wirtin mit Wein der Extraklasse und Besitz der evangelischen Kirche und Brötchen verwöhnt, alles gespendet von dient als TagungsͲ und BegegnungsͲ stätte. unserem Geburtstagskind, Walti Egli. Dafür nochmals herzlichen Dank. Auch unsere 13 KurzͲund Nichtwanderer /innen trafen inzwischen dort ein mit einem von Werner Rentsch speziell organisierten Taxidienst und somit erhöhte sich unsere gemütliche Runde auf 50. Nach dem Aufbruch der Wanderer/innen marschierten wir ein Stück entlang der Strasse und dann einem Weg folgend hinauf auf die Hohe Flum mit Rundsicht über das ganze Wiesental und Schopfheim. An KirschͲ bäumen vorbei, voll behangen mit 8
reifen Früchten Ͳ die meisten konnten es nicht lassen zu naschen Ͳ , ging es abwärts auf einem Fahrradsträsschen nach Wiechs in die Krone, ein RestauͲ rant mit einer schönen AussichtsͲ terrasse, auch mit Hotelbetrieb und Schwimmbad. Wir wurden verwöhnt mit einem herrlichen Essen mit Salat, Spätzchen und geschnetzeltem Kalbfleisch. Zudem wartete ein grosses Dessertbuffet auf die Schleckmäuler. Dazu konnte neben Mineralwasser noch WeissͲ oder Rotwein, oder auch ein Bier bestellt werden. Der Aufbruch fiel manchen schwer und es verging eine gewisse Zeit bis alle wieder startklar waren. Das rächte sich dann etwas bei der Ankunft in Schopfheim, wo wir nur in letzter Sekunde noch den vorgesehenen Zug nach Basel erreichen konnten. Ein paar
Unentwegte trafen sich dann anschliessend noch im Steinbock. Sozusagen als Spätlese trafen dann auch noch Heini, Beat und Remo ein und erklärten Ihre Verspätung mit einem „Abzweiger“ in Schopfheim. Ein unvergesslicher Wandertag ging zu Ende.
Fitnessriege Männer Skiweekend Mürren vom 18. Ͳ 20. März 2011 Karl Weber Am Freitag, 18. März, pünktlich um 15.30, startete unser erfahrener Organisator und bewährter Chauffeur und Reiseleiter Peter am Eingang zum Sportplatz Schützenmatte unseren Kleinbus, um zusammen mit sieben Teilnehmern ins Skiweekend nach Mürren aufzubrechen. Kaum abgeͲ fahren, wurden wir von zwei KameraͲ den mit Schinkengipfeli und Getränken vorzüglich bewirtet. Obwohl unser
9
Skiweekend in Mürren bereits zum 19. Mal stattfindet, konnte sich einer unserer Mitfahrer erst zwischen KriegͲ stetten und Thun davon überzeugen lassen, dass wir nicht nach Sörenberg unterwegs sind. Nach zwei Stunden erreichten wir Stechelberg und nach einer kurzen Luftseilbahnfahrt Mürren. Dort wurden wir bereits erwartet, und zwar von zwei bereits früher angereisͲ ten Kameraden sowie von einer charͲ manten Rezeptionistin des Hotels Edelweiss, die im autofreien Mürren für den elektrisch getriebenen Transfer unseres Gepäcks besorgt war. Der Zimmerbezug im Hotel Edelweiss war Routine und bald danach begaben wir uns ins Stägerstübli zum Nachtessen, wo schliesslich auch noch der elfte Teilnehmer zu uns gefunden hat. Der Tag endete mit einem Schlummertrunk in der Bar des Hotels Edelweiss. Am Samstag erfreuten wir uns zu allererst am reichhaltigen Morgenbuffet im Hotel. Danach begaben wir uns zur Luftseilbahn MürrenͲBirgͲSchilthorn, wo gemäss Tagesbefehl um 09.30 Uhr anzutreten war. Das Wetter hielt sich an die uns hinreichend bekannten PrognoͲ sen. Es schneite und gemäss www.meteoblue.ch waren AufhellunͲ gen, wenn überhaupt, erst gegen 16.00 Uhr zu erwarten. Alle elf Teilnehmer fanden sich pünktlich ein. Drei entschlossen sich aber, den Tag zu Fuss auf der Achse WintereggͲMürrenͲ Gimmelen zu verbringen. Die restlichen acht fuhren mit der Luftseilbahn zuversichtlich nach Birg (2677 m.ü.M.). 10
Trotz dichtem Nebel und heftigem Schneetreiben wagten vier Unentwegte eine Abfahrt ins Engetal. Die Vorsichtigeren entschlossen sich zur Einkehr beim „Engel, der vom Himmel fiel“. Nach ungefähr einer Stunde zog es auch die Unentwegten ins Restaurant; immerhin soll ihnen die Sonne unterwegs zweimal kurz begegnet sein. Die folgenden Stunden wurden mit Materialunterhalt verbracht; u.a. wurden SkiͲ und Sonnenbrillen mit hochwertigen Reinigungsmitteln gewarͲ tet. Dabei hat leider ein betagtes Unikat Schaden genommen. SchadenersatzͲ ansprüche sind deswegen in AbkläͲ rung… Nachdem die Sitzgelegenheiten etwas allzu hart geworden waren, entschlossen wir uns zu einem Lokalwechsel. Mit der Luftseilbahn schwebten wir zurück ins Tal und mit dem Sessellift zum nicht mehr gar so hoch gelegenen Schiltgrat. Beim Zwischenhalt in Mürren verliessen uns zwei Kameraden. Die verbliebenen sechs begaben sich auf Schiltgrat ins legendäre SchiltgratͲHüüsi zu Veronika, der „Alpenweltmeisterin im Käsekuchen backen“. Nach dem etwa zweiten HüüsiͲ
Kaffi verschoben wir uns, diesmal auf den Skiern, zur Suppenalp und, weil auf der Suppenalp kein Platz mehr frei gewesen ist, zurück nach Mürren. Die Skier wurden bei der Seilbahn deponiert und es begann der lange Heimweg durch’s Dorf. Ueber Marina ging’s via Brigitte zu Carla und schliesslich ins Hotel Edelweiss. Leider verschwanden auf diesem beschwerͲ lichen Weg einige Kameraden (überͲ raschende Begegnung, Sturz, etc.) sodass nur noch drei der ursprünglich elf gestarteten den anstrengenden Skitag in der Bar des Hotels Edelweiss mit einer Runde „Hahnenburger“ (!!) beschliessen konnten. Um 19.00 trafen wir uns alle wohl gelaunt zum Abendmahl bei Kerstin im Hotel Edelweiss. Bald wurde eifrig diskutiert, vor allem über die WeinͲ preise (MagnumͲ versus Normalflasche …). Das Essen war wiederum vorzüglich; jemand soll aber immer noch nach dem Schinken in seiner Rösti suchen. Im Anschluss war eine „TeilnehmerͲ versammlung“ anberaumt. Traktandum: JubiͲSkiweekend 2012. Nach anfänglich klaren Anträgen bezüglich Datum und Dauer und einer äusserst knapp ausgegangenen Abstimmung häuften sich die Alternativanträge und die Uebersicht ging schliesslich verloren. Getreu dem BfUͲSlogan „Schläfrig? – sofort anhalten“ verfiel derweil trotz der Turbulenzen sogar mindestens einer unseren Kollegen dem Turboschlaf. Es obliegt also, wie so oft, dem Schreiber, die Meinung der Versammlung zu
interpretieren. Die Wogen glätteten sich, als Kerstin uns zum Abschluss eine Runde Williams als Geste des Hauses offerierte. Nach einem Zwischenhalt in der Hotelbar begaben sich alle, im Vergleich zu früheren Jahren ungewöhnlich zeitig, zur Ruhe. Für Sonntag lauteten die WetterͲ prognosen günstig. Bereits beim ErͲ wachen zeigten die Wetterbilder vom Schilthorn wolkenlosen Himmel. WähͲ rend des Morgenessens lichtete sich auch in Mürren der Nebel und bald wurde der Blick auf die frisch verschneite Bergwelt und einen tief blauen Himmel frei. Das Berner Oberland zeigte sich von seiner besten Seite und ein einmalig schöner Skitag stand bevor. Um 09.30 schwebten alle elf Teilnehmer von Mürren nach Birg. Das Skierlebnis mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau konnte beginnen. Leider musste Peter beim Anschnallen seiner Skier feststellen, dass die Bindung gebrochen war. Der Start auf die Pisten konnte deshalb nicht unter seiner bewährten Führung erfolgen. Bald bildeten sich in Abhängigkeit von Können, Kondition, GesundheitsͲ zustand, Risikofreudigkeit, Material usw. verschiedene Gruppen, die sich im Skigebiet verteilten. Peter gelang es später mit Pistenkontrollen und dem Einsatz modernster KommunikationsͲ technologien alle Schäfchen wieder zusammenzuführen und gegen 15 Uhr in Gimmelen zum zur Tradition gewordenen, von Peter offerierten OepfelwähenͲSchmaus zu vereinen. In
11
Gimmelen haben auch Erika und Carlos aus Interlaken vorübergehend zu uns gefunden. Um 17.00 Uhr hiess es von einem wunderschönen Tag im Berner Oberland Abschied nehmen. Einige konnten es nicht lassen, vorher im Hotel Edelweiss noch die allerletzten Feigen abzuräumen... Unterwegs sind wir dann mit Luzerner Bireweggli und Getränken noch einmal gebührend verwöhnt worden. Um 19.47 Uhr erreichten wir wohlbehalten BaselͲSchützenmattpark. Daselbst stieg der Adrenalinspiegel eines vermeintlich nicht mitgereisten Rucksacks wegen noch einmal kurzfristig an. Alle, so vermute ich, sind inzwischen aber glücklich und um ein unvergessliches Erlebnis reicher wieder zu Hause angelangt. Zum Schluss gebührt ein grosses Dankeschön allen die zu diesem tollen Skiweekend beigetragen haben, naͲ mentlich x Peter, für Organisation, ReiseͲ leitung, unfallfreien Transport, troubleͲshooting und OepfelͲ wähenͲZvieri
12
x
x
x
Bernadette und Louis für Schinkegipfeli und Bireweggli Gerda und Hans 3 für GetränͲ ke, sowie allen bekannten und unbeͲ kannten Spendern
Magic Mountain Ͳ wir kommen wieder. Im Jahr 2012, vom 15. bis 18. März. x Namen, wie Sörenberg, StechelͲ berg, Mürren, Schilthorn, Eiger, Mönch, Jungfrau usw. sind abgeͲ schrieben x Ähnlichkeiten oder ÜbereinstimͲ mungen mit früheren Berichten sind beabsichtigt oder rein zufällig x Aus politischen Ueberlegungen blieb das „Comité“ unerwähnt.
JugiͲTag 19.6.2011 Erfolgreicher Tag für die Jugendriege: Lauerenzia Wirz, Timo Keller und Flavia Bachofer gewannen ihre Kategorien. Steven Bleuler nach Kategorie leicht variieren konnten. Der alljährliche JugiͲTag stand wieder Die Disziplinen reichten vom vor der Türe. So versammelten sich am Weitsprung obenerwähnten Sonntag rund 25 BTVͲ Kinder mit Ihren jeweiligen Leitern auf der Sportanlage Pfaffenholz um gemeinsam diesen Wettkampftag zur verbringen. Da unsere Turnstunden nach den Richtlinien von J+S (Jugend und Sport) unterrichtet werden, war es für uns selbstverständlich, dass wir in diesem Anlass dabei sind! Werbe– botschaft von Jugend und Sport Nach der Begrüssung und den letzten Elis Saavedra Informationen von Marco Caviezel, Leiter der Jugendriege, konnten wir über den Biathlon bis hin zum Sprint rasch mit den Wettkämpfen beginnen. 60m oder 80m.
Volle Aufmerksamkeit aller Teilnehmer Die Kinder mussten verschiedene Disziplinen absolvieren, welche sich je
Timo Keller, Lion Saladin, Giulia Schedle
13
Der Ballwurf bzw. das Kugelstossen für die Grössten musste ebenfalls absolviert werden. Eine weitere Disziplin war der Lauf, je nach Kategorie durften die Kinder einen 300m, 600m oder sogar 900m Lauf absolvieren.
Nach dem Mittagessen standen für die Grösseren der Spielwettkampf (Linienball) auf dem Programm. Die Kleineren durften in der Halle an einem "Spiel ohne Grenzen" teilnehmen. Das Linienballturnier war für unsere BTVͲ Kinder geprägt von Siegen und Niederlagen. In den Spielpausen, haben sich Klein und Gross miteinander beschäftigt.
Alle Kinder der Kat. C beim 600mͲLauf Beim Vereinswettkampf standen drei Varianten zur Verfügung. Entweder absolvierte man den Splash, den Risikosprint oder das Dreiecksball.
Nicole Steck und Kim Unternährer während dem Splash Nach dem anstrengenden Morgen konnten sich die Kinder am wohlverdienten Mittagessen wieder stärken. 14
Matthias Fügi im Kampf gegen Marco Caviezel, Patrick Schweizer und Santiago Saavedra Während die Grösseren draussen um den Sieg kämpfen, vergnügten sich die Kleineren beim Spiel ohne Grenzen. Zum Schluss stand noch die traditionelle Stafette auf dem Programm. Die Kinder wurden von den Zuschauern kräftig angefeuert. Zum Schluss fand natürlich noch die Rangverkündigung statt, an welcher unsere BTVͲKinder die verdienten Medaillen abholen durften. In der Kategorie Kitu, Mädchen erreichte
In der Kategorie C besetzte Flavia Bachofer den 1. Rang. In der Kategorie B konnte Elis Saavedra den 3. Platz für sich gewinnen. Die Ranglisten sind auf www.btvͲbasel.ch abrufbar.
Laurenzia Wirz Rang 1 und Eve Attenhofer Rang 2. In der Kategorie Kitu, Knaben erreichte Timo Keller den 1. Rang und Lion Saladin den 2. Rang. In der Vereinswertung erreichten wir in der Kategorie Kitu sogar den 2. Rang.
Alle Teilnehmer des JugiͲTages mit den gewonnen Preisen.
15
Turnfest Aargau in Brugg/Windisch vom 24.Ͳ26. Juni 2011 Die Riege Fit for Fun besuchte das Kantonalturnfest in Brugg und sammelte wertvolle Erfahrungen. Eine der wichtigsten Eckpfeiler des Turnvereins wurde gepflegt: die Geselligkeit. Thomas Graf kurze Distanz den Tennisball mit der Noch im alten Jahr fragte Dominique an freien Hand zu, diese schlägt ihn mit dem einem Montag in der Halle, wer an einem CobaͲSchläger zum Fänger, der weit Turnfest mitmachen möchte: es stünden hinten im Feld steht. Dieser läuft dann zur die Fachteste Allround und Korbball, sowie diverse LeichtathletikͲDisziplinen Wurfposition. Die anderen beiden zu Auswahl. Zuerst meldeten sich nur wechseln zur nächsten Position. Die dritte eine kleine Handvoll Personen. Durch Disziplin besteht aus sechs Personen, die einander mit einem BeachvolleyballͲ viele Gespräche konnten am Schluss doch Schläger ein kleines, farbiges Bällchen noch zehn Personen überzeugt werden, zuspielen und danach immer die Position dass dieser Anlass eine tolle Sache ist. wechseln. Ab Januar wurde dann für die TurnfestͲ teilnehmenden das Training vom 21:00 bis um 21:45 verlängert. Da ich aus zahlreichen Turnfestbesuchen mit dem TV Kleinhüningen die Fachtests schon kannte, schulte ich alle in diesen, zuerst im Allround, später im Korbball, bis das Leiterteam diese Erläuterungen vollstänͲ dig übernehmen konnte. Fachteste bestehen aus drei Disziplinen, deren Ablauf vom STV genau vorgegeben werden. Bei allen Disziplinen muss immer wieder die Position gewechselt werden. Sie dauern 90 Sek. oder drei Minuten. Im Allround müssen immer drei Personen einen RubgyͲBall zuschicken, dies auf kurze und lange Distanz, einmal sogar einen Reifen. Bei der zweiten Disziplin müssen mit CobaͲSchläger (HolzbrettͲ chen, die auf der flachen Hand getragen werden) Tennisbälle geschlagen werden. Eine Person schickt einer anderen auf 16
Die erste Disziplin im Fachtest Korbball prüft, ob auf zwei verschiedene Distanzen (zwei und vier Meter) unter Druck (nach einem kurzen Lauf) der Korb getroffen wird. Wird nur die Korbumrandung getroffen, kann ein Mitspieler den Ball fangen und so einen ReboundͲPunkt holen. Bei der zweiten Disziplin wird der Doppelpass vor dem Korb geübt sowie natürlich, ob der Korb getroffen wird. Die dritte Disziplin ist eine komplizierte PassͲ und Laufabfolge, bei der sechs Personen
beteiligt sind. Natürlich wird nach den Korbballregeln gepasst und geworfen, d. h. es werden Punkte abgezogen bei Doppelfang und Körperberührung.
darauffolgenden Trainings auch DetailͲ fragen beantworten konnten. Am Freitag, 24. Juni fuhren dann die Leiter nach Brugg, um dort in den Fachtests als Kampfrichter zu wirken. Im Namen aller Telnehmenden danke ich den drei für Ihren Einsatz, ohne diesen wir nicht am Turnfest teilnehmen hätten können.
Nach den Ostern verlegten wir dann das ganze Training auf die Schützenmatte, wo wir dann bis das Flutlicht beim benachbarten Tennisplatz abgestellt wurde (ca. um 22:15) fleissig trainierten. Zusätzlich zu den Fachtests meldete uns Dominique noch an die Pendelstafette über 80 Meter an. Der Wechsel in der Zone liess uns das Leiterteam in jedem Training üben. Da wir im Beachball am meisten Mühe mit der Technik und dem Übungsablauf hatten, trainierten wir jeden Montag auch diese Disziplin. Knifflig war die richtige Besetzung der sechs AusgangsͲ posten: Wer spielt wem zu. Nicht alle Varianten waren erfolgreich.
Am Samstag trafen wir uns dann bei der Anmeldung am Turnfest. Das Wetter war schön. Die Organisatoren verteilten Sonnencrème. Trotzdem holten einige an einigen Stellen einen Sonnenbrand.
Da die drei Stunden Training immer noch nicht reichten, um alle Disziplinen zu üben, wurde noch der Mittwoch als Trainingstag auserkoren. Nicht alle konnten aber mittwochs auf die Schützenmatte kommen.
Zuerst beobachteten wir die WettkampfͲ anlage und wie andere die Fachtests absolvierten.
Im Mai definierten wir das Minimalziel: Wir wollten nicht letzte werden.
Viele Angehörige waren uns unterstützen gekommen. Besonders gefreut hat uns, dass die TKͲPräsidentin des TV BS uns besuchte! Vielen Dank euch allen!
Im Juni besuchten unsere Leiter Marco, Matthias und Dominique einen KampfͲ richterkurs. Jeder Verein, der am Turnfest mitmacht, muss Kampfrichter stellen. Da sich niemand aus den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt hatte, mussten die Leiter der Riege diesen Kurs besuchen. Der positive Effekt war, dass sie in den
Als erstes mussten wir den Fachtest Allround absolvieren. Schon bald zeigte, sich, dass die Nervosität sehr gross war, passierten doch Fehler, die im Training nie passiert waren. Dass einige Personen den Ablauf der Disziplinen nicht mehr
17
kannten, gründete aber auch daran, dass diese Disziplinen primär mittwochs geübt wurden; wie vorher geschildert, konnten aber nicht alle an diesen Trainings teilnehmen. Im Beachball brillierten wir aber: Die Kampfrichterin teilte uns mit, dass wir zu den Besten gehören würden. Im Fachtest Korbball versagten mir die Nerven: Obwohl ich in den Trainings am Montag und beim TV Kleinhüningen bei der ersten Disziplin die Bälle reihenweise im Korb versorgte, traf ich am Turnfest nur zirka drei Mal! Andere waren zum Glück besser. Vor der dritten Disziplin teilte uns die Kampfrichterin mit, dass wir einfach zu häufig die Zonenlinie übertreten würden; wir sollen doch darauf achten. Sie stand zirka 10 Meter neben Dominique, der in der Zone stand. Sie meinte, dass dieser schon auf der Linien stehen würde. Sie sah es so, es war aber falsch, er berührte die Linie nicht. Dies verdeutlicht wieder einmal, dass die Position der Kampfrichter entscheidend ist! Trotz Abzüge, gehörten wir in der dritten Disziplin zu den besten.
gegen ein anderes, athleterischeres Team auf. Wir schlugen uns aber gut, die Wechsel klappten zufriedenstellend. Nach Abschluss der Wettkämpfe widmeten wir uns dem Geselligen. Die erste Runde ging auf Michel und Joelle, die freudig verkündeten, dass sie in einigen Monaten Nachwuchs erwarten. Nach dem Nachtessen schlenderten wir gemütlich durch das Festgelände, das auf der Aareinsel lag. LiveͲMusik begeisterte uns und wir tanzten dazu. Die werdenden Eltern verliessen uns schon um zehn Uhr. Pascal und ich verabschiedeten uns um Mitternacht. Ich war überglücklich, wieder ein wunderbares Turnfest mit tollen Leuten erlebt zu haben. Am darauffolgenden Montag erzählten die anderen, dass sie noch einige Stunden weitergefestet hatten. Ich möchte dem Leiterteam für die gute Vorbereitung und Dominique für die administrative Organisation danken. Ach ja: Wir wurden nicht mal Letzte! Die Rangliste und viele Fotos von Fränzi, Joelle, Ingrid und Bernhard sind auf unserer Homepage abrufbar.
Die Pendelstafette rundete unser sportliches Programm ab. Wir traten im Stadion vom FC Brugg auf der Tartanbahn 18
19
Jahresberichte zuhanden GV 2011
Jahresrückblick Saison 2010Ͳ2011 KuTuͲRiege BTVͲBasel Die Kunstturnerriege des BTVͲBasels hat kurz vor SaisonͲSchluss vor den Sommerferien zahlreiche neu interessierte Turner aufgenommen, auch im Wissen darum, dass uns von den älteren Turnern einige verlassen werden und wir somit auch wieder freie Kapazitäten für neue Turner haben werden. So starteten wir nach den Sommerferien mit Grundlagentraining und konzentrierten uns auf die zwei Ereignisse, die in der zweiten JahresͲ hälfte vor uns lagen: Dies waren der HerbstͲAthletiktest NKL und selbstverständlich das GrossͲ ereignis Gsellige. Es wurde uns bald klar, dass wir mit unseren Voraussetzungen nicht beide Anlässe stemmen können. Die im Athletiktest geforderten Fähigkeiten bedürfen einer sehr intensiven Vorbereitung nicht nur in Kraft und Beweglichkeit, sondern auch in Technik. Wir entschieden uns für eine solide GselligenͲShow mit Elementen, welche unseren „Neulingen“ als Basis in Richtung Kunstturnen weiterhelfen werden. Wir lernten zusammen BarrenͲ und ReckͲElemente, welche die Turner später auch in ihren WettkampfͲ übungen für EP turnen sollten.
20
Gsellige Für unsere Jungs im Alter zwischen 5 bis 10 Jahren war es ein spezielles Erlebnis, für die meisten auch das erste Mal, vor vollen Rängen im Rampenlicht vorturnen zu dürfen. Unsere Show zeigte auf, wie mit zunehmendem Trainingsfortschritt schwierigere EleͲ mente geturnt werden können. Auf diese Weise konnten wir alle unsere Turner ihrem Niveau entsprechend integrieren.
Für die ReckͲNummer gesellten sich noch unser Turner Joshua Hänggi, welcher im regionalen LeistungsͲ zentrum trainiert, zusammen mit seinen Turnkameraden Davide Testa und Luc
Elsener zu unserer Show. Die aufgezeigte Bandbreite, vom Anfänger bis zu Leistungsturnern, hat viele Zuschauer beeindruckt.
Athletiktest überprüfen zu lassen. Es hat sich gezeigt, dass nicht ausschliesslich
BowlingͲAnlass, Rückblick 2010 und Auftakt zur Wettkampfsaison Am 22. Januar trafen wir uns mit unseren Turner und noch ein paar Geschwister und Ehemaligen im Van der Merwe Center in Allschwil zu unserem traditionell stattfindenden geselligen BowlingͲSpiel. Das vergangene Jahr wurde rekapituliert und die Ziele für die kommende Wettkampfsaison vorgestellt. Die zu erwartenden Anpassungen im Wettkampfreglement liess für uns Befürchtungen aufkommen, dass wir mit unserem Trainingsaufwand die Anforderungen nicht mehr erreichen könnten. Wir entschieden uns, nun alle unsere Turner wieder im EP (Einführungsprogramm) antreten zu lassen. Hierfür wollten wir an mindestens zwei Wettkämpfen teilnehmen: Am Jugendcup in Littau (LU) sowie an den NachwuchsͲ meisterschaften im NKL (Liestal).
der Trainingsfleiss für gute Resultate sorgen kann, sondern auch Nervenstärke und WettkampfͲGeist erforderlich ist. Für unsere neuen Turner war dies der erste Gradmesser, mit welchen Karten sie in dieser Saison gegen die Konkurrenz antreten werden. Luzerner Jugendcup in Littau Aus ursprünglich vier angemeldeten Turner unserer Riege blieb leider nur Aleksandar als einziger Teilnehmer übrig. Die Chance, an diesem Wettkampf wichtige ErfahrungͲen zu sammeln Ͳ und das Versprechen, eine Erinnerung in Form eines Einheitspreises mit nach Hause nehmen zu können, hat Aleksandar um so mehr motiviert und zu Höchstleistungen beflügelt. Dies wird ihm hoch angerechnet, auch deshalb, weil es sein erster Wettkampf im Kunstturnen überhaupt war. Aleksandar beendete alle WettkampfͲ übungen mit grosser Motivation und
FrühlingsͲAthletiktest NKL Da wir im Herbst keinen Athletiktest mitmachten, war es uns umso wichtiger, den Stand unserer Turner im FrühlingsͲ
21
Hingabe und erreichte den 15. Rang von 17 Turner im EP. Die Atmosphäre war sehr angenehm. Besonders geschätzt haben wir das Anforderungsprofil für die Turner. Es war ein Wettkampf, an welchem auch Vereinsturner ernst genommen wurden. Nachwuchsmeisterschaft NKL Nach zwei WoͲ chen TrainingsͲ pause über die Ostertage war nicht gewiss, wie viel SubͲ stanz unserer Vorbereitungen noch vorhanden ist. Ausser für Aleksandar sollte es der erste KuTuͲWettkampf unserer Turner sein. Bis auf eine Absenz sind alle unserer wettkampfwilligen Turner gut erhalten aus den Osterferien auf 09:00 Uhr bei der Wettkampfhalle erschienen. .
22
Es wurden durchwegs tolle Übungen gezeigt. Elias und Tim vermochten sich sogar vor einzelne der gut vorbereiteten NKLͲTurner in ihrem Schlussklassement eingliedern. Aber auch Aleksandar konnte, trotz Schlusslicht in der Rangliste, seine Punktzahl einzelner Übungen gegenüber dem Wettkampf in Littau verbessern. Generell durften unsere Turner aber auch mit Bewunderung die sehr schönen Darbietungen der Turner in den Programmen P1U9 und P1 beobachten. In dieser Atmosphäre hat schon mancher Anfänger mit seinem Ehrgeiz angebissen. Am Ende wurden alle Turner mit einer Medallie geehrt. Die Freude war den Turnern leicht anzusehen. Für viele Turner war es die erste Medallie Ͳ und sie dürfen diese mit Stolz nach Hause nehmen.
23
Barbey Söhne AG
Dipl. Malermeister/in
Mit Bewegung und Kunst von Farben bringen wir gern Elan, Freude und Wohlbefinden in Ihre vier Wände
besuchen Sie uns auf www.barbeysoehneag.ch
24
…. und - rufen Sie uns an Tel. 061 301 89 07
SpielͲ und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 Ͳ 17.45 18.00 Ͳ 19.30 18.15 Ͳ 19.45
GottfriedͲKeller 4 Ͳ 8 J. Wasgenring 8 Ͳ 11 J. GottfriedͲKeller 11 Ͳ 16 J.
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 Ͳ 21.00
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 Ͳ 20.00
Montag Freitag
18.00 Ͳ 19.30 18.00 Ͳ 19.30
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock Neubad Theater
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 Ͳ 21.00
GottfriedͲKeller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 Ͳ 21.15
Sandgruben
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 Ͳ 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTETURNEN
Donnerstag
18.15 Ͳ 20.00
Kirschgarten
SPIELTURNEN KNABEN
Freitag
17.15 Ͳ 19.00
Kirschgarten
Montag Mittwoch Freitag
17.45 Ͳ 20.00 17.45 Ͳ 20.00 18.15 Ͳ 21.45
Kirschgarten Kirschgarten Kirschgarten
AIRTRACK AKROBATIK
Freitag
19.30 Ͳ 21.30
Kirschgarten
SPIELTURNEN MÄDCHEN
Mittwoch
14.30 Ͳ 15.30
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN ANFÄNGERINNEN
Mittwoch Donnerstag Samstag
15.00 Ͳ 17.30 17.45 Ͳ 20.00 10.00 Ͳ 12.30
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
KUNSTURNERINNEN FORTGESCHRITTENE
Montag Mittwoch Donnerstag Samstag
17.45 Ͳ 20.00 17.45 Ͳ 20.00 17.45 Ͳ 20.00 15.00 Ͳ 18.00
NKL Liestal NKL Liestal Burggarten Bottmingen NKL Liestal
Dienstag Donnerstag
20.00 Ͳ 21.45 20.00 Ͳ 21.45
Isaak Iselin Isaak Iselin
19.00 Ͳ 20:30 auf Anfrage 18.15 Ͳ 20.00 18.15 Ͳ 20.00 18.15 Ͳ 20.00
Schützenmatte auf Anfrage Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental Theater 1. Stock
FIT FOR FUN GEMISCHT
FITNESS SENIOREN
KUNSTTURNEN KNABEN
SMYRAGE Ͳ BTV DANCERS LAUFGRUPPE GEMISCHT FAUSTBALL MÄNNER FAUSTBALL SENIOREN
Montag
Dienstag Freitag Mittwoch Donnerstag Mittwoch
19.30 Ͳ 21.00
Neubad
25
Who is who
Vorstand Präsident
Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil
P: 061 721 44 30 G: 061 267 93 21 M: 079 674 44 49 F: 061 267 92 24 P: urs.brunold@vtxmail.ch G: urs.brunold@bs.ch
vakant
Technische Kommission
Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93 G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel
P: 061 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch
Kommunikation / PR
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P: 061 361 23 32 thomas.graf@btvͲbasel.ch
Ursula Moebel Wittlingerstrasse 138 4058 Basel
P: 061 534 63 97 ursula.moebel@hispeed.ch
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer Hofstetterstrasse 11 4054 Basel
P: 061 303 80 15 G: 061 302 89 08 Fax G: 061 303 80 19 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel
P: 078 876 31 51 marco.caviezel@hotmail.com
Weitere Funktionen
Administration / Mitglieder / Finanzen
Claudia Langmesser Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93 mitglieder@btvͲbasel.ch
Redaktion Turnfreund
Lisa Weizenegger Feldbergstrasse 92 4057 Basel
M: 078 850 06 89 turnfreund@btvͲbasel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Muesmattweg 36 4123 Allschwil
P: 061 481 18 58 webmaster@btvͲbasel.ch
Vizepräsident/Ͳin
Aktuarin
26
Riegenleiterinnen und Riegenleiter
Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Marcel Pfeiffer
061 303 80 15
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 80 15
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
GymͲFit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
KunstͲ / Geräteturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage Ͳ BTV dancers
Judith Herzog
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
27
Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer
Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22
www.aebo.ch
Amavita Apotheke Rebgasse Reformhaus, Drogerie
Rebgasse 10 • 4058 Basel • 058 851 32 14
www.amativa.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www. barbeysoehneag.ch
Behrend AG Heizungen
Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26
www.behrend.ch
Buser Informatik PCͲSupport vor Ort
St Gallerring 81 • 4002 Basel • 061 561 73 73
www.buserͲinformatik.ch
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 301 26 31
www.restaurantͲdorenbach.ch
Justin Unternährer AG ElektroͲAnlagen
Südquaistrasse 12 • 4057 Basel • 061 631 45 00 Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
kiry metallbau ag
Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72
info@kiryͲtore.ch
Leuenberger Bauspenglerei
Im langen Loh 173 • 4054 Basel • 061 302 55 66
Mattia Fonti Gipser u. Malergeschäft
Hohenrainring 9 • 4133 Pratteln • 061 821 47 20
Migros Bank
0848 845 400
www.migrosbank.ch
PostAuto Region Nordschweiz
061 205 51 11
www.postauto.ch/nordschweiz
Restaurant Bundesbahn
Hochstrasse 59 • 4053 Basel • 061 361 91 88
www.bundesbaehnli.ch
Rolladen AG
Thannerstr. 51 • 4054 Basel • 061 302 08 30
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
www.schwabe.ch
Siegenthaler Möbeltransporte
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthalerͲumzuege.ch
Sigrist Lugaresi Partner AG FinanzͲExperten
Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60
www.finanzͲexperten.ch
Trachtner Möbel
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
Umzüge Jost
4153 Reinach • 061 711 38 38
www.jostͲtransport.ch
Zehnder Group Schweiz AG
Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08
www.zehnderͲheizkoerper.ch
GIMA
Bitte berücksichtige unsere Inserenten! 28
www.unternaehrerͲag.ch