6/2011
Turnfreund 6 / 2011 20. Dezember 2011
Inhaltsverzeichnis Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 111. Jahrgang Auflage : 420 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel BTV-Online www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Schalerstrasse 46 4054 Basel mitglieder@btv-basel.ch Redaktion Lisa Weizenegger Feldbergstrasse 92 4057 Basel Tel : 078 744 06 89 turnfreund@btv-basel.ch
Auftakt
2
Gratulationen
5
Agenda
6
Berichte
10
Wandergruppe BTV Basel Senioren Herbstausflug Wanderung Lupsigen-Bubendorf Fitness Riege Männer Nachtessen Bergrundfahrt Kunstturner Athletik Herbst 2011
10 12 14 14 17
Voranzeige Generalversammlung 2012
18
Spiel- und Sportangebot
21
Who is who
22
Inserentenliste
24
PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 1/2012 Beiträge können bis zum 20. Januar 2012 an die Redaktion gesendet werden.
1
Auftakt
Mein erstes Jahr als Leiter der Jugendriege Und schon ist die Weihnachtszeit wieder hier. Die Tage werden kürzer und das Wetter wird allmählich kühler. Ein Jahr ist seit meiner Einsetzung als Chef der Jugendriege vergangen. Zeit ein kurzes Resumée zu ziehen. Marco Caviezel Ich habe in diesem ersten Jahr viele Erfahrungen sammeln dürfen und möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die mich unterstützt haben. Begonnen hat das Jahr wie immer mit der alljährlichen Wintermeisterschaft. Ich war ziemlich nervös, ob ich an alles gedacht habe und war zugleich gespannt, ob alles gut verlaufen wird. Dies ist es zum Glück und zudem haben die Kinder des BTV Basels ausgezeichnete Leistungen erbracht. Wenn Sie auch bei der nächsten Wintermeisterschaft unserer Jugi zusehen und sie anfeuern wollen, reservieren Sie sich den Samstag, 24. März 2012.
Der darauffolgende Anlass der Jugendriege des BTV war der Jugitag auf dem Pfaffenholz. Bei unbeständigem Wetter haben wir trotz der Teilnahme von relativ wenigen Kindern aus Seiten 2
von allen Vereinen des Kantons Basel Stadt einen tollen Tag erlebt. Ich hoffe, dass wir nächstes Jahr am 3. Juni 2012 wieder mehr Kindern auf dem Pfaffenholz begrüssen dürfen und ermutige Sie alle dazu an den Anlässen teilzunehmen, da dies immer unvergessliche Erlebnisse für alle Beteiligten sind. Zudem wird in den Trainings am Mittwoch Nachmittag bzw. Abend spezifisch für die einzelnen Anlässe trainiert und es ist eine Motivation für alle Kinder, wenn sie sich an aneinander messen können.
Nun will ich aber noch einen Blick in die Zukunft werfen. Der letzte Anlass in diesem Jahr wird die Waldweihnacht am 21. Dezember 2011 sein, die wir mit dem Gesamtverein gemeinsam im Allschwilerwald feiern. Traditionsgemäss werden wir einige Weihnachtslieder singen und anschliessend einer
Weihnachtsgeschichte lauschen. Danach werden wir mit Grättimännern und warmem Tee verköstigt. Wenn wir jetzt noch einen Blick in die weitere Zukunft werfen, kann ich freudig berichten, dass an der Auffahrt 2012 vom 17. Mai bis zum 19. Mai seit langer Zeit wieder ein Jugi Weekend durchgeführt wird. Dieses Weekend werden wir im Gruppenhaus der Gemeinde Schelten verbringen und viele lustige und spannende Aktionen durchführen. Es folgen bald weitere
Informationen zu diesem Wochenende. Das gesamte Organisationskomitee hofft auf eine rege Teilnahme! Nach diesem kurzen Bericht, wie ich mein erstes Jahr als Chef der Jugendriege erlebt habe, hoffe ich, dass Sie mit meiner Arbeit zufrieden waren. Falls Sie Fragen und Anregungen haben, bin ich gerne bereit diese zu beantworten und aufzunehmen. Ich wünsche Ihnen allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und verbleibe mit sportlichen Grüssen.
3
4
Gratulationen 102. 89. 86. 86. 86. 85. 84. 84. 84. 84. 83. 83. 83. 83. 82. 81. 81. 81. 80. 80. 75. 70. 50. 40.
Werner Zeller-Sager Béatrice Scheidegger Anneli Furter-Fricker Peter Hinden Ernst Isler Georg Rutishauser Emma Bader-Roth Heidy Saul-Holstein Ernst Wagner Lieselotte Wassermann- Kiel Erich Braun Trudy Büchelin-Probst Josef Burri Heinz Hasler Heidy Isler-Brunner Heidy Bürgin-Friess Walter Rohner Alfred Rubrecht Liesel Gisin Klumpp Fritz Matti Heinz Busch Peter Bohren Lucas Rentsch Wiebke Momsen Rauchfleisch
27.02.1910 03.02.1923 19.02.1926 28.02.1926 31.01.1926 14.01.1927 13.02.1928 15.02.1928 21.02.1928 12.01.1928 01.02.1929 09.01.1929 16.01.1929 27.02.1929 31.01.1930 07.02.1931 22.02.1931 29.01.1931 02.01.1932 24.01.1932 16.01.1937 30.01.1942 10.02.1962 11.01.1972
Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
Am 19. Oktober 2011 haben sich auf dem Standesamt Binningen
Joelle und Michel Schmid-Treuer das Ja-Wort gegeben. Der Vorstand und alle Mitglieder des BTV Basel gratulieren den beiden zu diesem wichtigen Schritt und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensabschnitt.
5
Agenda
Jahresprogramm 2011/2012 Dezember 21.12.11
BTV-Waldweihnachten
Ganzer Verein
24.12.-02.01.12 Weihnachtsferien Januar 2012 18.02-04.03.12 Fasnachtsferien 07.01.
Faustball-Meisterschaft 2. Liga
Faustballer
21.01.
Gym-Star (Team-Wettkampf)
Kunstturnerinnen
06.02.
Faustball-Meisterschaft 2. Liga
Faustballer
10.-12.02.
Ski-Weekend in Fiesch
Faustballer, Fit for Fun/Life
15.-18.03.
Ski-Weekend in Mürren
Fitness Männer
22.03.
Generalversammlung
Ganzer Verein
24.03.
Final Wintermeisterschaft TV BS
Jugendriege
31.03./01.04.
Wädi-Cup in Wädenswil
Kunstturnerinnen
31.03-15.04
Frühjahrsferien
Februar
März
April 14./15.04.
Limmat-Cup
Kunstturnerinnen
28.04
Quer durch Basel
Fit for Fun
05./06.05
Aargauer Meisterschaften
Kunstturnerinnen
12.05.
Kutu-Tage beider Basel in Bottmingen
Kunstturnerinnen
17.05-19.05.
Jugi-Weekend in Schelten
Jugendriege
Zürich-Oberland-Cup in Uster
Kunstturnerinnen
Mai
Juni 02./03.06. 6
03.06.
Kantonaler Jugendturn- und Spieltag
Jugendriege, Kunstturner
22.-24.06.
Mittelländisches Turnfest Wichtrach
Fit for Fun, Fit for Life
27.06.
Vorstands- und TK-Sitzung
Vorstand+Riegenhauptleiter
30.06.-12.08.
Sommerferien
August 25.08.
Sportnacht Basel
Kunstturner, ganzer Verein
September 29.09.-14.10.
Herbstferien
November 11.11.
Volleyball- & Netzballspieltag
16.11.
Delegiertenversammlung TV BS
24.11.
Stadtlauf Basel
Dezember 14.12.
Weihnachtsturnen Kutu Mädchen
Kunstturnerinnen
22.12.-02.01.13 Weihnachtsferien Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > Aktuelles > Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Thomas Graf
Fitnessriege Männer Datum
Anlass
Organisator
03.01.12
Erste Turnstunde im 2012
Alle
15.03.12 – 18.03.12
Skiweekend in Mürren
Peter R.
23.03.12
Jubiläum
Div.
7
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Leitung
Route
Gasthof
10.01.12
Edgar
Schopfheim – Hausen – Zell i.W.
Café Läubin*
14.02.12
Werner
Frenkendorf – Augst – Schweizerhalle
Rössli*
13.03.12
Edgar
Eglisee – Haltingen – Haltingen Bhf
Rebstock*
10.04.12
Werner
Wintersingerhöhe – Buus – Maisprach Rössli*
08.05.12
Edgar
Schliengen – Hertingen – B. Bellingen
12.06.12
Werner
Bubendorf – Wildenstein – Bubendorf Schlossbeizli*
Rössle*
* Kurzwanderung möglich Aenderungen vorbehalten Weitere Termine: 10.07., 14.08., 11.09., 16.10.,13.11.,11.12. Herbstausflug:
30. September – 1. Oktober 2012 Kaiserstuhl/Tuniberg mit Car
Fett gedruckt mit Frauen Werner Rentsch: 061 481 36 84, Edgar Walther: 061 711 60 82
Donnerstag-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt
Route
5.1.12
Endstation 8er, Allschwil 14.00
Nach Biel-Benken
2.2.12
Tramstation 10er, Flüh 14.00
Nach Mariastein
8
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
1/2012
20.01.2012
20.02.2012
2/2012
20.03.2012
20.04.2012
3/2012
20.05.2012
20.06.2012
4/2012
20.07.2012
20.08.2012
5/2012
20.09.2012
20.10.2012
6/2012
20.11.2012
20.12.2012
9
Berichte
Wandergruppe BTV Basel Senioren Wanderung: Herbstausflug 25./26. September 2011 Route: Nordschwarzwald Robi Spertini Das Datum 25./26. September 2011 war schon seit Monaten in den Kalendern der zahlreichen Wanderfreunden angestrichen. Denn zu diesem Zeitpunkt war der zweitägige Ausflug, welcher zum wiederholten Mal von Edgar Walther und Werner Rentsch zusammen mit ihren lieben Gattinnen Heidi und Susy organisiert wurde, vorgesehen. Eine gutgelaunte Schar von rund 50 Personen, inkl. Gattinnen und Partnerinnen, versammelte sich frühmorgens hinter dem Bahnhof SBB, um nach herzlicher Begrüssung den schmucken Car der Firma Erich Saner zu besteigen. Das Ziel der Fahrt hiess Freudenstadt im Nordschwarzwald. Via Waldshut und dem Wutachtal erreichte man die Ortschaft Blumberg-Riedböhringen, wo im Gasthof „Kranz“ Gipfeli und Kaffee bereit standen. Die Weiterfahrt führte in den idyllischen Weiler Oedenwald, wo im Schwarzwaldgasthof „Adrionshof“ bereits das Mittagsmahl auf uns wartete. Nach dem Essen führte eine Wanderung Richtung Quelle des Kinzigflüssleins, durch die Parkanlage „Zauberland“ und zum Kinzigseelein, wo man wieder auf die Gruppe der Kurzwanderer stiess. 10
Dass sich Susy Rentsch in verdienstvoller Weise während beider Tage um diejenigen Personen kümmerte, die etwas weniger gut zu Fuss sind, sei an dieser Stelle bestens verdankt.
Nach kurzer Carfahrt erreichte man das Endziel des Tages, nämlich den Kur- und Bäderort Freudenstadt. Diese Kreisstadt kann sich dafür rühmen, den grössten Marktplatz Deutschlands zu besitzen, der zudem mit 50 Wasserfontänen bestückt ist. Dank des herrlichen Sonnenscheins wurden diese Fontänen denn auch von zahlreichen Kindern zur reichlichen Abkühlung benützt und dies teilweise in voller Bekleidung! Nach einem Rundgang um den weit-läufigen Marktplatz führte uns der ausgezeichnete Carchauffeur zu unserem etwas ausserhalb liegenden Hotels
„Birkenhof“. Zimmerbezug sowie etwas Entspannung füllte die Zeit bis zum gemeinsamen Abendessen, das keine Wünsche offen liess. Um es etwas salopp auszudrücken: Gewisse Personen legten mit den Gängen zu den einzelnen Buffets mehr Kilometer zurück, als sie dies während der Tageswanderung getan hatten!
„Kniebiser-Heimatpfad“ führte uns durch prächtige Wälder, über ebensolche Wiesen, an interessanten Aussichtspunkten vorbei, unterbrochen durch einen Apéro auf heimeligem Rastplatz, zum Hotel „Waldblick“. Und hier, wer hätte das gedacht, erwartete uns ein ausgiebiges Mittagessen! Auch die Kurzwanderer hatten dank Susy den Ort der Nahrungsaufnahme gefunden.
Nach dem Essen hielt unser „Pressesprecher“ Robi Spertini ein kurzes Referat über Entstehung und Entwicklung der Ortschaft Freudenstadt. Seit der ersten geschichtlichen Erwähnung von 1564 als erzreiches Gebiet (vor allem Silbererz) bis zur heutigen Kreisstadt durchlief die Gegend im Verlauf der Jahrhunderte viele Höhen und Tiefen, bedingt durch Pestwellen, Kriege und sonstige Ereignisse, so dass der heutige Stand als „Heilklimatischer Kneippkurort“ die 23'700 Einwohner mit Stolz erfüllen darf. Nach geruhsam verbrachter Nacht traf man sich zum reichhaltigen Frühstück, um dann mit dem Car Richtung Wanderzentrum Kniebis auf ca. 900 m. ü. M. kutschiert zu werden. Die etwa 8 Km. lange Rundwanderung auf dem
Nach dem letzten Rülpser konnte Robi mit seinen wohlgesetzten Dankensworten den Organisatoren und ihren Gattinnen in jeder Hinsicht nur allerhöchstes Lob aussprechen. Die TeilnehmerInnen bezeugten ihre Dankbarkeit und Zufriedenheit mit mehrfachem, kräftigem Applaus.
11
Jetzt blieb nur noch die Heimfahrt, die zum Teil durch herrlich bewaldete Täler und hübsche Ortschaften sowie über die Autobahn in unsere Heimat zurück führte. Lauter zufriedene und entspannte Gesichter rundum. Die
Organisatoren durften zum Abschied den persönlichen, herzlichen Dank aller Wandervögel mit Befriedigung entgegen nehmen.
Wanderung: Dienstag, 8. November 2011 Route: Lupsingen – Bubendorf UOV Hütte – Bubendorf Edgar Walther Eigentlich war die Seniorenwandergruppe des BTV beinahe das ganze Jahre während ihren Wanderungen vom Wetterglück begünstigt. Heute erstmals an diesem grauen Spätherbstmorgen war die Sonne nicht dabei. Trotzdem nahmen 27 frohe Wandersleute, teils mit Stöcken bewaffnet, den ersten Aufstieg von Lupsingen - für den Anfang etwas steilen Anstieg - zum Gleckenberg in Angriff. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es dann gemächlich weiter durch schöne, laubbedeckte Waldwege, abwärts am Bauerngut Guetesbiel vorbei, und wieder aufwärts durch den Wald. Knapp am Schiessgelände des Militärs vorbei führte uns Heini Regenass, unser Kartenleserspezialist vom Oberbaselbiet, zu unserem ersten Ziel, dem Rastplatz beim Chrüzholz. Dort konnte unser Aperosponsor, Hanspeter Giger, der bald einen runden Geburtstag feiern kann, seine mitgebrachten Bierbretzel zusammen mit einem guten Tropfen Rot- und Weisswein an seine Wanderkollegen verteilen. Diese Spende wurde von unserem Speaker, 12
Robert Spertini, gebührend verdankt. An verschiedenen Waldwegkreuzungen vorbei, wo Heini seine Spürnase für den richtigen Weg unter Beweis stellen konnte, erreichten wir einen schönen Aussichtspunkt Richtung Fünflibertal mit Bubendorf und dahinter den Murenberg. Nach diesem Aussichtshalt marschierten wir weiter an der Aengelsburg - keine Burg sondern ein Bauernhof – vorbei bis zur Landstrasse, wo es galt die letzten Höhenmeter zu überwinden bis zu der von uns allen ersehnten Unteroffiziershütte. Dort wurden wir bereits vom Kochteam der UOV Hütte, Christine und Werner, erwartet. Auch 6 weitere Kollegen der Kategorie Kurz- und Nichtwanderer stiessen noch zu uns, dies dank dem verdienstvollen Transporteinsatz von Roland Unternährer. Das Kaminfeuer versprühte eine angenehme Atmosphäre und bald wurden wir vom Hüttenwirt mit den gewünschten Getränken versorgt. Trotz anfänglichen Befürchtungen kam auch Heinz Woessmer noch zu einer Flasche Weisswein für seinen Tisch. In der
Zwischenzeit rührte Christine bereits im grossen Fondutopf und bald stand auf jedem Tisch ein dampfender Caquelon zum Essen bereit. Nach dem ausgezeichnet zubereiteten Fondu wurden uns vom Hüttenpersonal noch gratis ein Fruchtsalat offeriert. Dies alles wurde dann noch getoppt als unser Festredner, Beat Rubin, zu seiner militärischen Ansprache als Oberstbrigadier ansetzte. Nach der obligatorischen Achtungstellung mit Gruss zum Bild des Generals begann er seine Rede an die anwesenden „Soldaten“ zur Erheiterung aller Kollegen. Als auch noch die Anwesenheit eines Nichtwanderers als „Simulant im Nachthemd“ erwähnt wurde, tobte das ganze Publikum und spendete ihm zum Schluss einen wohlverdienten Applaus für seine Darbietung. Auch die schönsten Augenblicke gehen wieder einmal vorbei und so nahmen wir Abschied von der gemütlichen Hütte
und setzten uns gemächlich abwärts Richtung Bubendorf Unterdorf in Bewegung. Dort nahmen wir den Bus 70 nach Liestal und den immer gut besetzten Schnellzug nach Basel. Einige blieben im Bus sitzen bis zum Aeschenplatz. Aber am Schluss trafen doch tropfenweise noch ein paar Unentwegte im Steinbock ein zum traditionellen Schlummertrunk. Ein grosses Dankeschön an Heini Regenass, der uns als Organisator diesen Fondueplausch ermöglicht hat.
13
Nachtessen der Fitnessriege Männer 27 frohgelaunte Fitnessler (inklusive Damenbegleitung) trafen sich am ll.ll.ll. zum traditionellen Nachtessen im Restaurant Margarethenstübli. Beat Rubin 27 frohgelaunte Fitnessler (inklusive Damenbegleitung) trafen sich am ll.ll.ll. zum traditionellen Nachtessen im Restaurant Margarethenstübli. Nach dem Apero folgte ein eigens für uns kreiertes Spezialmenu. So exzelent wie der Wein und das Essen war auch das drum herum. Man unterhielt sich über dies und das. Das Hauptthema und die daraus resultierende Frage war, braucht es das Komitee noch? Ich meine: „mit nichten - und Neffen! So alberte man zwischen Oberwil-AeschiInterlaken-Bruderholz bis Hotzenwald
via Frick. Es bleibt mir zum Schluss nur noch der Dank an den Organisator Heinz der zum 11.mal in Folge diesen Abend coachte. Einen riesigen Dank an die Spende einer Familie. Und sollte ich einmal zu Hause nicht eingelassen werden, so schlafe ich in meinem neuen Asylheim. Wo es sich befindet mag ich nicht bekannt geben, aber der Schlüssel liegt hinter dem dritten Kürbis beim vierten Fensterlinks von der Eingagstüre gesehen!
Bergturnfahrt der Fitnessriege Christian’s Schuhe hätten wohl weniger gedrückt, hätte er sie zuhause nicht mit denen seiner Frau verwechselt. Martin Bloch Am Samstag, 10. September um 7:15 treffen sie sich in der Schalterhalle SBB, die BTV-Männer (ich höre, es waren so
14
viele wie noch nie), zur diesjährigen ‚Bergturnfahrt‘. Wohin die Reise gehen soll, das weiss nur Peter, der Organisator - und der hüllt sich in eisigverschmitzt-lächelndes Schweigen. Entsprechend phantasievoll rätseln die anderen. Item. Im Schlepptau von Peter besteigen alle den Zug Richtung Zürich-Chur. Geht die Reise ins Bündnerland? – Nein, denn in Zürich steigen wir schon wieder aus und
um, nach Zug. Ein Spaziergang führt uns zum See, ein Stück die Seepromenade hinauf und hinunter und schliesslich doch zum Schiffssteg. Es folgt eine Schiffahrt bei prächtigem Sonnenschein und jetzt wird auch der heiss ersehnte Kafi serviert, mit Gipfeli, versteht sich. In Arth hat das Herumsitzen ein Ende, denn eine anstrengende Wanderung – sicher mindestens 1km lang! - führt uns zur Fassbind AG.
Wir schauen die Einrichtungen an und werden in die Geheimnisse des Spirituosen-Destillierens eingeweiht (nein, eben nicht Schnapsbrennen, da legt unsere Führerin grossen Wert darauf). Für das Zuhören werden wir belohnt: wir degustieren Vielle Prune, Wildkirsch, Pomme und Williams - oder wonach unsere Kehle eben begehrt. Nach dem Mittagessen müssen wir schon wieder wandern, noch einmal grad eben so weit wie vorhin, bis zum Bahnhof Arth-Goldau: wohin uns Peter jetzt wohl fahren lässt? Zwei Stunden später wir es – wir sitzen in der Ritom Standseilbahn, die uns steil hinauf auf 1800m zieht und nach der dritten
Wanderung (wieder über 1km lang und erst noch 50 m aufwärts) stehen wir vor unserer Herberge, dem Albergo Ristorante Lago Ritom, grad neben der Staumauer. Christian bezahlt 20 Franken mehr und bekommt dafür das Einzelzimmer, inbegriffen ist das Gespött der anderen, denn wir haben fliessendes Wasser. Am Sonntag teilen wir uns auf in ‚Waldschnecken‘, ‚Fitere‘ und ‚Bergflöhe‘. Diesen schliesse ich mich an. Durch märchenhaften lichten Bergwald und über Wiesen wandern wir auf dem Weg südlich oberhalb des Ritoms-ees 200m hinauf, dann über die Cap Cadagno zum Lago Cadagno und noch einmal 100 m hinauf und zum Lago di Tom. Unterwegs macht uns Matthias auf den speziellen Dolomit der Piora Mulde aufmerksam, Murmeltiere pfeifen. Bei der Stärkung im ‚Canvetto del Carletto‘ treffen wir die anderen. Bald ist es Zeit, zur Bergstation der Ritombahn zurückzuwandern. Unten suchen die mechanisch Interessierten eine Erklärung für die Funktionsweise des Sicherheits-Bremsmechanismus der Bahn während sich andere noch eine Glace gönnen. Es bleibt uns nur noch, Peter für die perfekte Organisation
15
dieser beiden erlebnisreichen, frรถhlichen Tage herzlich zu danken.
16
Athletiktest Herbst 2011 Grosses Engagement am herbstlichen Athletiktest 2011 Roland Seidel Unsere Jungs liessen es sich nicht nehmen, am diesjährigen herbstlichen Athletiktest ihre Leistungsbereitschaft unter Beweis zu stellen und nicht zuletzt auch mit einer Medallie heimzukehren. Bei den Jüngsten machte Jakob das zweite Mal mit. Er verbesserte sich insbesondere in der Beweglichkeit und in der Rumpfkraft und steigerte sein Ergebnis insgesamt um über 8 Punkte auf eine Endpunktzahl von 33.5. Neu dabei bestritten Maxim und Simon im selben Jahrgang den Test. Beide hatten noch Defizite in der Beweglichkeit. Maxim schlug Jakob um 2.5 Punkte dank guten Leistungen in den Kraftübungen. Finn glänzte mit einem tollen Einstand mit knap 50 Punkten an seiner ersten Teilnahme am Athletiktest und erreichte zusammen mit Kjetil (NKL) den 4. Rang. Noah hat seinen Level vom Frühling halten können. Etwas schwächer in Beweglichkeit, dafür etwas besser bei den Kraftübungen.
Elias verbesserte sich deutlich im Vergleich zu seiner letzten Teilnahme im Frühling 2010 von 39.5 Punkten auf neu 94.5 Punkte. Elias und Carl (seine erste Teilnahme) turnten sich vor Alexander, welcher etwas Punkte in der Beweglichkeit verloren hat, aber immerhin bei ein paar Kraft-Übungen zulegen konnte und im Endergebnis seine alte Punktzahl verteidigen konnte. Manuel hat wie Elias das letzte Mal im Frühling 2010 teilgenommen und konnte ebenfalls seine Punktzahl deutlich steigern: Von 23 auf 41 Punkte und reihte sich damit hinter Alexander ein. Tim hat die Beweglichkeit erhalten, jedoch im Kraftteil 20 Punkte verloren. Am Ende blieb dennoch ein beachtlicher Punktestand von 70 Punkten übrig. Alles in allem lief der Testablauf rund und wir freuten uns über die rege Teilnahme aus unserem Verein.
17
Generalversammlung 2012
Voranzeige Generalversammlung 2012 des BTV Basel Thomas Graf Die Generalversammlung des BTV Basel findet am Donnerstag, 22. M채rz 2012 um 19:00 Uhr im Restaurant Schl체sselzunft in der Freien Strasse 25 in Basel statt. Die Einladung und das Protokoll der Generalversammlung 2011 folgen im Turnfreund 1/2012 Ende Februar. .
18
19 19
Barbey Söhne AG
Dipl. Malermeister/in
Mit Bewegung und Kunst von Farben bringen wir gern Elan, Freude und Wohlbefinden in Ihre vier Wände
besuchen Sie uns auf www.barbeysoehneag.ch
20
…. und - rufen Sie uns an Tel. 061 301 89 07
Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller 4 - 7 J. Wasgenring 8 - 11 J. Gottfried-Keller 12 - 16 J.
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
FITNESS SENIOREN
Montag Freitag
18.00 - 19.30 18.00 - 19.30
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock Neubad Theater
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 - 21.00
Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 - 21.15
Sandgruben
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 - 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTETURNEN
Donnerstag
18.15 - 20.00
Kirschgarten
SPIELTURNEN KNABEN
Freitag
17.15 - 19.00
Kirschgarten
KUNSTTURNEN KNABEN
Montag Mittwoch Freitag
17.45 - 20.00 17.45 - 20.00 18.15 - 21.45
Kirschgarten Kirschgarten Kirschgarten
AIRTRACK AKROBATIK
Freitag
19.30 - 21.30
Kirschgarten
SPIELTURNEN MÄDCHEN
Mittwoch
14.30 - 15.30
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Mittwoch Samstag
14.30- 17.00 09.50 - 12.30
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme
Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
14.30 - 17.40 17.30 - 20.00 09.50 - 12.30 17.45-20.00 17.30-20.00 17.30-20.00 14.00-17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Schauenburg Liestal NKL Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Isaak Iselin Isaak Iselin
Dienstag Freitag Mittwoch Donnerstag Mittwoch
19.00 - 20:30 auf Anfrage 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Schützenmatte auf Anfrage Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental Theater 1. Stock
SMYRAGE - BTV DANCERS LAUFGRUPPE GEMISCHT FAUSTBALL MÄNNER FAUSTBALL SENIOREN
21
Who is who Vorstand Präsident
Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil
P: 061 721 44 30 G: 061 267 93 21 M: 079 674 44 49 F: 061 267 92 24 P: urs.brunold@bluewin.ch G: urs.brunold@bs.ch
Vizepräsident/-in
vakant
Technische Kommission
Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93 G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel
P: 061 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch
Kommunikation / PR
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P: 061 361 23 32 thomas.graf@btv-basel.ch
Aktuarin
Ursula Moebel Wittlingerstrasse 138 4058 Basel
P: 061 534 63 97 ursula.moebel@hispeed.ch
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel
G: 061 302 89 08 Fax G: 061 303 80 19 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel
P: 078 876 31 51 marco.caviezel@hotmail.com
Administration / Mitglieder / Finanzen
Claudia Langmesser Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93 mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Lisa Weizenegger Feldbergstrasse 92 4057 Basel
M: 078 744 06 89 turnfreund@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Muesmattweg 36 4123 Allschwil
P: 061 481 18 58 webmaster@btv-basel.ch
Weitere Funktionen
22
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
Kunst- / Geräteturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Herzog
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
23
Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer
Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22
www.aebo.ch
Amavita Apotheke Rebgasse Reformhaus, Drogerie
Rebgasse 10 • 4058 Basel • 058 851 32 14
www.amativa.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www. barbeysoehneag.ch
Behrend AG Heizungen
Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26
www.behrend.ch
Buser Informatik PC-Support vor Ort
St Gallerring 81 • 4002 Basel • 061 561 73 73
www.buser-informatik.ch
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 301 26 31
www.restaurant-dorenbach.ch
GIMA
Südquaistrasse 12 • 4057 Basel • 061 631 45 00
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen
Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
www.unternaehrer-ag.ch
kiry metallbau ag
Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72
info@kiry-tore.ch
Leuenberger Bauspenglerei
Im langen Loh 173 • 4054 Basel • 061 302 55 66
Mattia Fonti Gipser u. Malergeschäft
Hohenrainring 9 • 4133 Pratteln • 061 821 47 20
Migros Bank
0848 845 400
www.migrosbank.ch
PostAuto Region Nordschweiz
061 205 51 11
www.postauto.ch/nordschweiz
Restaurant Bundesbahn
Hochstrasse 59 • 4053 Basel • 061 361 91 88
www.bundesbaehnli.ch
Rolladen AG
Thannerstr. 51 • 4054 Basel • 061 302 08 30
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
www.schwabe.ch
Siegenthaler Möbeltransporte
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthaler-umzuege.ch
Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten
Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60
www.finanz-experten.ch
Trachtner Möbel
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
Umzüge Jost
4153 Reinach • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
Zehnder Group Schweiz AG
Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08
www.zehnder-heizkoerper.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten! 24