1/2012
Turnfreund 1 / 2012 20. Februar 2012
Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 112. Jahrgang Auflage : 410 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel BTV-Online www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Schalerstrasse 46 4054 Basel mitglieder@btv-basel.ch Redaktion Lisa Weizenegger Feldbergstrasse 92 4057 Basel Tel : 078 744 06 89 turnfreund@btv-basel.ch
Inhaltsverzeichnis Auftakt
2
Gratulationen
6
Zum Gedenken
7
Agenda
8
Berichte
12
Wandergruppe BTV Basel Senioren Gym Star 2012 in Niederlenz AG Impressionen aus der Jugendriege
12 14 15
Generalversammlung 2012
16
Protokoll Generalversammlung 2011
17
Spiel- und Sportangebot
25
Who is who
26
Inserentenliste
28
PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 2/2012 Beiträge können bis zum 20. März 2012 an die Redaktion gesendet werden.
Bitte berücksichtige unsere Inserenten! 1
Auftakt
Turnerinnen und Turner des BTV suchen Neumitglieder Mit vom Vorstand erstellen Flyers werben alle aktiven Turnerinnen und Turner in ihrem Bekanntenkreis um neue Mitglieder. Diese tragen bei, dass der Fortbestand des BTV langfristig gesichert bleibt. Thomas Graf In seinem Antrag zur Generalversammlung 2011 schrieb der Vorstand folgende Zeilen: 4. Durch gezielte Mitgliederwerbung ist der Bestand an Aktiven zu vergrössern, um die Deckungsbeiträge der einzelnen Turn- und Sportangebote zu verbessern. (Turnfreund 1/2011, S. 21) Der Vorstand entschied, Werbeflyers zu erstellen, welche die aktiven Mitglieder in ihrem Bekanntenkreis verteilen können. Karoline und ich übernahmen diesen Job. Wir fragten die Riegenleitenden zuerst an, ob wir für sie überhaupt einen Flyer erstellen sollten. Einige winkten ab, dies aus unterschiedlichen Gründen, z. B. weil sie vor kurzem schon eigene Werbeflyers für die Riege gedruckt hatten. In den vergangen Monaten erstellten wir nun die sieben Werbeflyers für insgesamt zwölf Riegen: Jugendriege, Fit for Fun, Fit for Life, Fitness Frauen, Gymnastik Seniorinnen, Gym-Fit, smyrage - btv dancers, Fitness Männer, Fitness Senioren, Faustball Männer, Faustball Senioren sowie Kunstturnen Knaben und Geräteturnen. 2
Beim Erscheinen dieses Turnfreunds, sollten die Flyer nun verteilt sein. Jedes Mitglied wird motiviert, doch in ihrem Bekanntenkreis Werbung für die eigene Riege zu machen. Warum nicht die Nachbarin überzeugen, dass sie bei uns genau das Abspeckprogramm erhält, von dem sie immer spricht. Oder den neuen Arbeitskollegen, der gerade in die Region gezogen ist, mit ins Training nehmen, damit er hier ein soziales Netzwerk aufbauen kann. Dies kann selbstverständlich auch ohne Flyer geschehen - wie zum Beispiel im letzten Jahr, als wir rund 70 neue Mitglieder begrüssen durften - aber dieser gibt die Möglichkeit, etwas Schriftliches abzugeben. Selbstverständlich dürfen die Flyer auch beim Hausarzt aufgelegt werden, oder in der Bibliothek oder im Jugendtreffpunkt. Wer zusätzliche Flyers benötigt, kann diese bei der Riegenleiterin oder beim Riegenleiter beziehen. Besonders danken möchte ich Karoline, die das Layout gestaltet und den Kontakt zur Druckerei gehabt hat. Im Namen des ganzen Vorstands wünsche ich allen viel Erfolg beim Akquirieren von Neumitgliedern.
Vorderseite Flyer
R端ckseite Flyer
Vorderseite Flyer Jugendriege
R端ckseite Flyer Jugendriege
3
4
5
Gratulationen 92. 90. 88. 86. 84. 81. 81. 81. 80. 70. 50. 50. 30. 30.
Rösly Wirz-Jauslin Walter Wyss-Martin Marianne Moser-Jenni Emil Alder Mary Brönnimann-Gebhardt Lilo Regenass Greti Grieder-Christen Charles Monn Peter Gilgen Willi Hertner Kathrin Amacker-Amann Monica Bischof Fabienne Hofer Roswitha Körner
27.04.1920 14.03.1922 28.03.1924 12.03.1926 24.04.1928 03.04.1931 05.04.1931 24.04.1931 17.03.1932 06.03.1942 30.03.1962 10.04.1962 21.03.1982 16.04.1982
Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
Joelle und Michel Schmid-Treuer freuen sich riesig, denn am 23. Dezember 2011 um 15:38 Uhr ist
Cedric Mario auf die Welt gekommen. Gewicht: 3080 Gramm
Grösse: 48 cm
Haarfarbe: viele braune Haare Der BTV gratuliert den Eltern und wünscht Cedric Mario einen guten Start ins Leben. Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
6
Zum Gedenken Leider muss der BTV von seinen langjährigen Mitgliedern
Werner Zeller-Sager Ernst Wagner Abschied nehmen. Werner Zeller-Sager ist am 16. Dezember 2011 im Alter von 101 Jahren verstorben. Ernst Wagner verstarb am 9. Januar 2012 im Alter von 83 Jahren. Der BTV drückt den Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus.
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
2/2012
20.03.2012
20.04.2012
3/2012
20.05.2012
20.06.2012
4/2012
20.07.2012
20.08.2012
5/2012
20.09.2012
20.10.2012
6/2012
20.11.2012
20.12.2012
1/2013
20.01.2013
20.02.2013
7
Agenda
Jahresprogramm 2012 März 15.-18.03.
Ski-Weekend in Mürren
Fitness Männer
22.03.
Generalversammlung
Ganzer Verein
23.03.
Jubiläum
Fitnessriege Männer
24.03.
Final Wintermeisterschaft TV BS
Jugendriege
31.03.-01.04.
Wädi-Cup in Wädenswil
Kunstturnerinnen
31.03-15.04.
Frühjahrsferien + Dreitageblock
April 14./15.04.
Limmat-Cup in Unterengstringen
Kunstturnerinnen
28.04.
Quer durch Basel
Fit for Fun, Fit for Life
28.-29.05.
Berner Mannschaftsmeisterschaften
Kunstturnerinnen
Mai 05.05.
STV-Gala 2012: gymnastics meets music
05.-06.05.
Aargauer Meisterschaften
08.05.
Leiter- und JUKO-Konferenz TVBS
12.05.
Kutu-Tage beider Basel in Bottmingen
Kunstturnerinnen
17.05-19.05.
Jugi-Weekend in Schelten
Jugendriege
02./03.06.
Zürich-Oberland-Cup in Uster
Kunstturnerinnen
03.06.
Kantonaler Jugendturn- und Spieltag
Jugendriege, Kunstturner
22.-24.06.
Mittelländisches Turnfest Wichtrach
Fit for Fun, Fit for Life
27.06.
Schwimmen
Jugendriege
27.06.
Vorstands- und TK-Sitzung
Vorstand+Riegenhauptleiter
30.06.-12.08.
Sommerferien
Kunstturnerinnen
Juni
8
August 18.08.
Schwimmen
Jugendriege
25.08.
Sportnacht Basel
Kunstturner, ganzer Verein
08.-09.09.
Bergturnfahrt
Fitness Männer
19.09.
Präsidien-, Leiter- + JUKO-Konferenz TVBS
29.09.-14.10.
Herbstferien
September
November 11.11.
Volleyball- & Netzballspieltag
16.11.
Delegiertenversammlung TV BS
24.11.
Stadtlauf Basel
Dezember 14.12.
Weihnachtsturnen Kutu Mädchen
Kunstturnerinnen
19.12.
BTV-Waldweihnachten
ganzer Verein
22.12.-02.01.
Weihnachtsferien
Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > Aktuelles > Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Thomas Graf
Fitnessriege Männer Datum
Anlass
Organisator
21.02.12
Kein Turnen, da Fasnachtsferien
28.02.12
Kein Turnen, da Fasnachtsferien
15.03.12 – 18.03.12
Skiweekend in Mürren
Peter R.
23.03.12
Jubiläum
Div.
08.09.12 – 09.09.12
Bergturnfahrt
Hans 3
9
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Leitung
Route
Gasthof
13.03.12
Edgar
Eglisee – Haltingen – Haltingen Bhf
Rebstock*
10.04.12
Werner
Wintersingerhöhe – Buus – Maisprach Rössli*
08.05.12
Edgar
Schliengen – Hertingen – B. Bellingen
12.06.12
Heini
Bubendorf – Wildenstein – Bubendorf Schlossbeizli*
10.07.12
Werner
Wanderung Surprise mit Damen
14.08.12
Werner
Seewen – Lupsingen – Orismühle
* Kurzwanderung möglich
Rössle*
Rössli*
Änderungen vorbehalten
Weitere Termine: 11.09., 16.10.,13.11.,11.12. Herbstausflug:
30. September – 1. Oktober 2012 Kaiserstuhl/Tuniberg mit Car Fett gedruckt mit Frauen Werner Rentsch: 061 481 36 84
Edgar Walther: 061 711 60 82
Donnerstag-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt
Route
8.3.12
Bus Haltestelle 32er, Bettingerstrasse 14.10 (Bus fährt 14.16)
Nach Rührberg
5.4.12
Tramhaltestelle 6er, Weilstrasse 14.00
Nach Ötlingen (Euro)
3.5.12
St. Jakob, Tramhaltestelle 14.00
Der Birs entlang nach Dornach
7.6.12
Bahnhof SBB, Schalterhalle 13.00 (Zug fährt um 13.17)
Von Hersberg nach Magden
10
11
Berichte
Wandergruppe BTV Basel Senioren Wanderung: 10. Januar 2012 Route: Schopfheim – Hausen – Zell im Wiesental Pege Unsere erste Wanderung im Jahr 2012 führt uns ins schöne Wiesental. 26 Wanderfreudige treffen sich um 10.00 Uhr in der Schalterhalle des Bahnhof SBB. Von dort aus begeben wir uns auf den Zug, der uns Richtung Zell bringt. In Schopfheim angekommen, werden wir ersucht, auszusteigen. Durch verwinkelte Gässchen, mit Hick-Hack-Kurven führt uns unser Wanderleiter, Edgar, an den Wald-rand von Schopfheim. Wohlweislich schickt Edgar zwei besonders schnelle Wanderer voraus, um zu erkunden, ob der vorgesehene Weg passierbar ist, da auch hier der Sturm „Andrea“ gewirkt hat. Doch wir haben Glück und können dem Hebelweg entlang Richtung Hausen wandern. Übrigens heisst der Weg nicht einfach so, denn Johann Peter Hebel hat hier viele Jahre seiner Kindheit verbracht.Er wurde am 10. Mai 1760 in Basel geboren, verbrachte die ersten Jahre auch in Basel und ging besonders im Winter ins verschneite Wiesental. Als Waise verbrachte er dann einige Jahre in Schopfheim, später zog er nach Karlsruhe und verstarb am 22. September 1826 in Schwetzingen. 12
Unser obligater Apérohalt führt uns zu einer Holzhütte und wird heute vom Wanderkässeli gestiftet. Anschliessend geht es Richtung Hausen , wo wir uns im Cafe Läubin gemütlich zum Essen einfinden. Doris heisst uns herzlich willkommen und freut sich, viele Gesichter wieder zu sehen. Bevor uns die Suppe serviert wird, lässt einer noch zwei schrecklich tönende Laute von sich, er muss niessen, Stärke mindestens 110 Dezibel. Nach der Suppe folgt Salat, anschliessend als Hauptgang ein besonders zartes Rindssteak mit Pommes und Spätzle, den Schluss macht ein feines Dessert aus Waldbeeren und Glacé. Doris überrascht uns wirklich mit einem so guten Essen und als Tupf auf dem I gibt’s auch noch den
Kaffee inklusive. Wir haben ja auch einen erst kürzlich erkorenen Feinschmecker unter uns. Auch er findet alles sehr gut und er muss es ja wissen, wurde er doch kürzlich von Tele-Basel entdeckt. Anlässlich der Neueröffnung des Schützenhauses hat ihn das Tele-Basel-Team zum Essen befragt und auch seine nette Begleitung war mit allem zufrieden.
Die obligate Ansprache anschliessend ist mit Humor bespickt, begrüsst er doch extra den Prominententisch mit den lautesten Mundwerken. Er muss uns aber auch eine traurige Nachricht
überbringen, ist doch unser langjähriger Turnfreund Ernst Wagner am Montag verstorben. Edgar lässt die Listen für nächste Wanderung, Juli Wanderung mit Anhang und SeptemberWochenendausflug zirkulieren. 24 Unentwegte nehmen anschliessend knapp eine Stunde dauernde Wanderung nach Zell mehr oder weniger gerade unter die Füsse. Einige haben aber noch enorm Sitzleder und bestellen den heilenden Blutwurz sicher zum xmal. Anschliessend wandern auch sie Richtung Bahnhof und treffen schon wieder durstig im Steinbock ein. Die nach Zell Wandernden treffen leider zu spät in Zell ein und so finden nur noch zwei Unentwegte um 17.30 Uhr den Weg Richtung Steinbock. Eine schöne und abwechlungsreiche Wanderung findet ihren Abschluss, härzleche Dank, liebe Edgar!
13
Gym Star 2012 in Niederlenz AG vom 21. Januar 2012 Der alljährliche Wettkampf im Argau zu Beginn der Saison erfüllte erneut seinen Zweck als Testwettkampf und wichtige Standortbestimmung für die Turnerinnen und Trainerinnen. www.kutu-btv-basel.ch Die Übungen waren zwar noch nicht alle ganz sattelfest, doch konnten die Mädchen, von denen die meisetn in dieser Saison in einem neuen und somit schwierigeren Programm starten, erste Erfahrungen machen und sich orientieren wie die Übungen und Elemente nun
14
auch unter Anspannung und Wettkampf-Nervosität gelingen. Voller Elan geht es nun in die Endphase der Wettkampfvorbereitungen. Wir freuen uns auf die bevorstehende Saison!
Impressionen aus der Jugendriege
Jugendriege 4-8-j채hrige auf der Kunsti
eine Turnstunde der Jugendriege der 8-11-j채hrigen 15
Generalversammlung 2012
Einladung zur Generalversammlung 2012 Datum:
Donnerstag, 22. März 2012
Zeit:
19:00
Ort:
Restaurant Schlüsselzunft, Freie Strasse 25
Saal:
1. Stock
Der Vorstand freut sich, alle Mitglieder des Bürgerturnvereins zur ordentlichen Generalversammlung 2012 einzuladen. Traktanden 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
Begrüssung Protokoll der Generalversammlung 2011 Mutation und Mitgliederbestand Jahresberichte Jahresrechnung 2011 mit Revisorenbericht Budget 2012 Jahresprogramm 2012 Wahlen Anträge Ehrungen Diverses
Wir bitten euch, Anträge und Vorschläge eurerseits bis spätestens am 8. März 2012 (Posteingang) schriftlich an den Präsidenten zu richten. Wir freuen uns auf einen vollen Saal und verbleiben bis dahin herzlich Euer Vorstand
16
Protokoll der Generalversammlung 2011
Protokoll der Generalversammlung 2011 des Bürgerturnvereins Basel vom 07.04.2011, 19.00 Uhr, im Restaurant Schlüsselzunft, Freie Strasse 25 in Basel Traktanden
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
Anwesend: Entschuldigt:
Begrüssung Protokoll Generalversammlung 2010 Mutationen und Mitgliederbestand Jahresberichte des Präsidenten und der Technischen Kommission Jahresrechnung 2010 mit Revisionsbericht Anträge des Vorstands Budget 2011 Pause Jahresprogramm 2011 Wahlen Anträge Ehrungen Diverses
77 Turner/Innen nicht anwesende TurnerInnen werden in Globo entschuldigt
1. Begrüssung Unser Präsident stellt fest, dass der BTV immer noch sehr aktiv ist. Dies war sein Eindruck, als er die vielen Berichte im Turnfreund las, welche im Laufe des Jahres verfasst wurden. Sei es die vielen guten Resultate bei unseren jungen Vereinsmitgliedern aus der Jugendriege oder Kunstturnen oder bei den aktiven Spielmannschaften. Die Fitnessriegen Fit for fun und Fit for life nahmen am Baselbieter Kantonalturnfest in Aesch teil. Auch der gesellschaftliche Teil in Form von Ausflügen und Wanderungen wurde stets sehr gepflegt. Abgeschlossen wurde das vergangene Jahr mit dem Gselligen und der Waldweihnacht
im Dezember. Zur diesjährigen Generalversammlung begrüsst Urs Brunold im Namen des Vorstandes alle Ehrenund Freimitglieder, VeteranInnen, Aktive, Passive, alle Gäste und speziell Urs Fritz, den Präsidenten des Turnverbandes Basel-Stadt. Des Weiteren verdankt Urs den von Markus Unternährer gespendeten Apéro und gratuliert Ursula Moebel zum Geburtstag. Für die heutige Generalversammlung haben sich diverse Mitglieder wiederum mündlich oder schriftlich beim Vorstand entschuldigt, Urs verzichtet auf eine namentliche Aufzählung. Die Einladung zur GV wurde zusammen mit der Traktandenliste im Turnfreund 1/2011 abge-
17
druckt. Hierzu werden keine Änderungswünsche oder Ergänzungen gemeldet. Es zirkuliert eine Präsenzliste, die Stimmenzähler werden bestätigt. Auch im letzten Jahr haben uns wiederum Vereinsmitglieder für immer verlassen. Es waren dies: Dario Sala am 05.02.10, Max Furter am 02.03.10, Josephine Birrer-Reichlin am 03.03.10, Felix Zivy am 25.03.10, Hans Kopp am 08.05.10, Ernst Zimmerli am 13.05.10, Silvia MünchWyssmann am 20.05.10, Willy Zurbuchen am 18.11.10. Zum Gedenken der Verstorbenen wird eine Schweigeminute eingelegt. Die diesjährige Tellersammlung wird zu Gunsten der Vereinigung Cerebral Basel durchgeführt. Die Vereinigung Cerebral Basel feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Sie ist eine der 20 Regionalgruppen der Vereinigung Cerebral Schweiz und ist als Verein im Handelsregister Basel-Stadt eingetragen. Sie hat den Auftrag und das Ziel, sich auf regionaler Ebene im Speziellen für die Anliegen und Bedürfnisse der Menschen mit einer cerebralen Bewegungsstörung sowie ihrer Familien einzusetzen. Daneben setzt sie sich für alle Menschen mit Behinderung ein, um die Integration in die Gesellschaft bis in den Alltag hinein zu verbessern. Wir haben ein Bild von Menschen, das von der unverletzbaren Würde ausgeht und allen Menschen die gleichen Rechte zugesteht. Darum stellen die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung, normalisierte Lebensbedingungen auch für Menschen mit Behinderung, die Integration in und eine verbesserte Teilhabe an der Gesellschaft, die Hilfe zur Selbsthilfe, die Förderung von Selbstbestimmung und Empowerment, eine bessere Lebensqualität durch bedürfnisorientierte Unterstützungsangebote und eine stetige (Weiter-) Entwicklung bestehender und neuer Angebote hohe Werte für sie dar. Bei Interesse können bei Urs Unterlagen zu dieser Organisation eingesehen werden. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Wir gratulieren unseren Jüngsten im Saal für ihre
18
tollen Leistungen im 2010, es sind dies: Valerie Frei Kantonale Meisterin Programm 5 Isabelle Amacker Int. Daimler Cup Stuttgart: 3. Platz Mannschaft 2. Platz Sprung 3. Platz Balken
Rahel Amacker
Int. Daimler Cup Stuttgart: 3. Platz Mannschaft 3. Platz Mehrkampf 1. Platz Boden 3. Platz Sprung
2. Protokoll der Generalversammlung vom 23.03.2010 Das Protokoll wurde vom Vorstand genehmigt und im Turnfreund 1/11 abgedruckt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. Ein Dank geht an die Verfasserin Petra Clavette.
3. Mutationen und Mitgliederbestand Lucas Rentsch berichtet über die Veränderungen bei unseren Mitgliederbeständen: Per 31.12.2008 Per 31.12.2009
433 Mitglieder 402 Mitglieder
37 Neueintritte stehen 68 Austritten seit der letzten GV gegenüber. Urs verliest die Liste der Neumitglieder, von denen einige anwesend sind. Im Namen des Vorstandes werden alle Neumitglieder herzlich im Bürgerturnverein Basel begrüsst und ihnen viel Spass, sportliche Genugtuung und Erfolg in ihrer Riege gewünscht.
4. Bericht des Präsidenten Rückblickend auf das 191. Vereinsjahr möchte ich dieses kurz zusammenfassen. Besonders gefreut haben mich wiederum die guten sportlichen Resultate unserer jungen Kunstturner und Kunstturnerinnen, welche auf sehr hohem Niveau ihre
Wettkämpfe absolvierten und erneut zu diversen Medaillen führten. Stellvertretend genannt seien hier die Topplatzierungen von Valerie Frei, sie wurde Erste in der Kantonalmeisterschaft im Programm 5. Isabelle Amacker erreichte am Int. Daimler Cup in Stuttgart mit der Mannschaft den 3. Rang und wurde Zweite beim Sprung sowie 3. auf dem Balken. Rahel Amacker erzielte ebenfalls in Stuttgart die Ränge 3 mit der Mannschaft wie auch im Mehrkampf sowie beim Sprung und wurde sogar Erste am Boden. Gratulieren möchte ich auch den ballspielenden Mannschaften unserer Volleyballerinnen und Faustballer für ihre guten Leistungen im vergangenen Jahr. Danken möchte ich vor allem unseren Leiterinnen und Leitern für die exzellente Arbeit in allen Riegen. Sie sind alle sehr gut ausgebildet, halten sich laufend auf dem aktuellsten Stand und erfreuen uns laufend mit neuen Übungseinheiten. Ganz besonders finde ich die Entwicklung der Fitnessriege vom Montag, welche sich laufend vergrössert und im Herbst sogar in die beiden Riegen Fit for fun und Fit for life aufgeteilt werden konnte. Nicht sehr erfreut bin ich über den Wunsch unserer aktiven Volleyballerinnen als Mannschaft den Verein zu verlassen, um sich einem reinen Volleyballverein anzuschliessen. Aus sportlicher Sicht kann der Vorstand jedoch den Antrag durchaus verstehen und möchte den Volleyballerinnen keine Steine in den Weg legen. Mit einem lachenden und vor allem mit einem weinenden Auge blicke ich auch auf den „letzten“ Gsellige in der Messe Basel zurück. Mit einem lachenden, weil wir wiederum einen richtig tollen Turnerabend verbringen konnten. Ein sensationelles Programm und eine riesige Tombola führten den Abend unter der Leitung von Marcel Pfeiffer zum vollen Erfolg. Diverse Medien berichteten über diesen Anlass. Mit einem weinenden Auge, weil dies der letzte war. Der Vorstand beschloss aufgrund der Gegebenheiten, dass der
Messesaal zum letzten Mal zur Verfügung stand und die Ungewissheit besteht, wie die künftigen Räumlichkeiten aussehen werden und vor allem zu welchen Konditionen sie zu haben wären, auf eine Zukunft des Gsellige vorerst zu verzichten. Dazu kommt der immense Aufwand, welcher ein solcher Anlass mit sich bringt und auf wenigen Schultern verteilt ist. Speziell freut mich der Einsatz der Jungen, sei es Marco Caviezel als neues Vorstandsmitglied und seit anfangs 2011 als neuer Riegenleiter der Jugendriege. Oder auch Mathias Fügi und Dominique Zingg, welche zusammen mit Marco die Trainings der Riege Fit for fun leiten. Zudem kümmert sich seit kurzem Dominique auch um unsere Hompage, welche äusserst aktuell und beliebt ist. Als neues Team für den Versand des Turnfreundes sind seit Dezember 2010 Muriel Marti und Marc Moser verantwortlich, beide turnen in der Riege Fit for fun. Steven Bleuler hat im vergangenen Jahr die Kasse der Jugendriege von seinem Vater übernommen. Und auch am Gsellige waren viele der Jugendlichen hinter den Kulissen tätig. Ein ganz herzlicher Dank an alle. Am Schluss meines Berichtes angekommen danke ich meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen sowie allen, welche sich für den BTV einsetzen, für die gute Zusammenarbeit und den grossen Einsatz im vergangenen Jahr. Der Präsident Urs Brunold Der Bericht wird einstimmig und mit Applaus genehmigt. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden alle Jahresberichte der Riegen in den nächsten Ausgaben des Turnfreundes zu lesen sein.
19
5. Jahresrechnung 2010 und Revisionsbericht Lucas Rentsch präsentiert den Kassenbericht, welcher von Claudia Langmesser zusammengestellt wurde. Die Jahresrechnungen liegen ebenfalls in Papierform auf. Ertrag 2010 Aufwand 2010 Gewinn 2010
Fr. 102‘020.62 Fr. 92‘020.86 Fr. 9‘999.76
Der Revisorenbericht über die Prüfung der Jahresrechnung 2010 wird vorgetragen. Die Jahresrechnung 2010 und Revisorenbericht werden einstimmig genehmigt. Urs Brunold dankt Claudia Langmesser für ihre enorme Arbeit um das Wohlergehen unsere Kasse. Es ist nicht einfach, all diese Beträge zusammen zu tragen.
6. Anträge des Vorstandes Wie bereits an der vergangenen Generalversammlung mitgeteilt wurde, erhöhte der Schweizerische Turnverband auf das Vereinsjahr Kategorie Turnende Aktive Leiter Freimitglieder Veteranen Jugend KuTu Ehrenmitglieder Passive und nicht turnende Passive / Veteranen Freimitglieder Ehrenmitglieder
Lucas erklärt die Überlegungen des Vorstandes: • Der BTV weist schon seit einigen Jahren grundsätzlich ein strukturelles Defizit aus. • Der STV erhöht die Verbandsabgaben (Fixkosten für den BTV). • Sicherung der längerfristigen Handlungsfreiheit bezüglich der finanziellen Rahmenbedingungen. • Moderater Einbezug der finanziellen Reserven des Vereins. • Hochhaltung und Förderung eines gut ausgebildeten Leiterstabes mit entsprechenden Leiterentschädigungen. Die Mitgliederbeiträge verändern sich wie folgt:
Beiträge bisher Total STV BTV
Total
Beiträge neu STV BTV
170.00 0.00 125.00 95.00 140.00 0.00 55.00
55.00 0.00 55.00 55.00 13.50 0.00 55.00
125.00 0.00 70.00 40.00 126.50 0.00 0.00
220.00 0.00 160.00 125.00 180.00 0.00 60.00
60.00 0.00 60.00 60.00 18.50 0.00 60.00
160.00 0.00 100.00 65.00 161.50 0.00 0.00
50.00 70.00 0.00
3.00 3.00 0.00
47.00 67.00 0.00
50.00 70.00 0.00
3.00 3.00 0.00
47.00 67.00 0.00
Der Antrag zur Erhöhung des Mitgliederbeitrags wird mit 4 Gegenstimmen und 1 Enthaltung angenommen.
20
2011 die Mitgliederbeiträge um CHF 5.-. Die strukturellen Defizite in den vergangenen Jahren bewogen den Vorstand, ebenfalls über eine Beitragserhöhung Überlegungen anzustellen. Die folgenden Anträge von Seiten des Vorstandes stehen im direkten Zusammenhang, sie betreffen eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge und eine entsprechende Anpassung der Statuten, bei welcher gleichzeitig auch einige minimale Korrekturen vorgeschlagen werden.
Damit dies auch seine Gültigkeit bei den Statuten hat, braucht es hier noch kleine Anpassungen, welche Urs erläutert:
•
•
•
•
Die aktuellen Statuten stammen aus der Zeit der Fusion und beinhalten noch zahlreiche Übergangsbestimmungen, die heute keine Bedeutung mehr haben. Durch die Mitgliederbeitragserhöhung müssen die Statuten ebenfalls angepasst werden. Diverse Änderungen und Präzisierungen (Amtsdauer Revisoren, Thema Untersektionen etc.) Neudruck (Veröffentlichung auf Homepage)
Die Statutenänderungen werden mit 1 Gegenstimme und 1 Enthaltung angenommen.
7. Budget 2011 Lucas Rentsch präsentiert das Budget 2011 mit den erhöhten Mitgliederbeiträgen: Ertrag 2011 Aufwand 2011 Verlust 2011
Fr. Fr. Fr.
67’000.-72’000.-- 5’000.--
Das Budget 2011 wird einstimmig genehmigt. Urs Brunold bedankt sich auch bei Lucas für die Zusammenstellung des Budgets. Der Vorstand wird alles daran setzen, die Budgets einzuhalten.
8. Jahresprogramm 2011 Urs informiert über das Jahresprogramm 2011 des Gesamtvereins. Das Jahresprogramm ist wie immer im Turnfreund abgedruckt oder auch auf der Homepage des BTV zu lesen.
9. Wahlen Urs stellt sich für ein weiteres Jahr als Präsident zur Verfügung, was einstimmig angenommen wird. Er bedankt sich für das Vertrauen. Beim Vorstand wird es ebenfalls keine Änderungen geben, es stellen sich alle VorstandsMitglieder für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Es
sind dies Lucas Rentsch als TK-Chef, Karoline Unternährer als Mitglied der Technischen Kommission, Thomas Graf für Kommunikation + PR, Ursula Moebel als Aktuarin, Marcel Pfeiffer und Marco Caviezel als Beisitzer. Die Technische Kommission setzt sich neu wie folgt zusammen: Jugendriege Fitness Männer Fit for Fun
Marco Caviezel Bernhard Fügi Marco Caviezel / Matthias Fügi Fit for Life Marcel Pfeiffer Kunstturnen Mädchen Roswitha Körner Kunstturnen Knaben Martin Degen Lauf-Gruppe Michel Hug Faustball Michel Schmid Gym-Fit Susanne Hüglin Gymnastik Seniorinnen Beatrice Suhr Fitness Senioren Marcel Pfeiffer Fitness Frauen Franziska Caviezel Smyrage Judith Herzog Volleyball Judith Mues (bis Mitte 2011) Weitere Funktionen: Kasse+Mitgliederwesen: Claudia Langmesser Turnfreund Lisa Weizenegger (Redaktorin) Muriel Marti (Versand) Marc Moser (Versand) Homepage Dominique Zingg Fähnrich Michel Schmid Heinz Woessmer Revision Hans-Peter Sigrist, 1. Revisor Daniel Rentsch, 2. Revisor Markus Unternährer (Suppleant) Kantonale Delegierte: Urs Brunold Michel Schmid Karoline Unternährer Lucas Rentsch Thomas Graf Marco Caviezel
21
10. Anträge Der Antrag der Volleyballerinnen zum kollektiven Austritt und Übertritt in den KTV Riehen wird von Liviana Benkler erläutert. Die Gründe zu diesem Schritt sind Nachwuchsprobleme, Schwierigkeiten bei der Trainer- und Schiedsrichtersuche. Der Wechsel soll Mitte 2011 erfolgen. Die Turnhalle bleibt bis Herbst 2011 vom BTV. Der Antrag wird mit 2 Gegenstimmen angenommen.
11. Ehrungen Urs Brunold nimmt die Ehrungen der Mitglieder vor, welche es durch ihren Einsatz oder durch langjährige Vereinsverbundenheit verdient haben, geehrt zu werden. Den Anwesenden wurde ein Blumenarrangement oder eine Flasche Wein überreicht. Freimitglieder 25 Jahre: Nadia Wegmüller-Potrich Alexander Rauchfleisch Für 50 Jahre BTV:
Elsbeth Schnyder-Gassmann Peter Gilgen
Für 55 Jahre BTV:
Lisel Gisin-Klumpp Margrit Menzi-Nyffeler Hanni Trachsel
Für 60 Jahre BTV:
Heidy Bürgin-Friess
Für 65 Jahre BTV:
Heidy Saul-Holstein Toni Bagutti Heinz Hasler
Für 71 Jahre BTV:
Jules Racine
Für 73 Jahre BTV:
Ernst Wagner
Für 74 Jahre BTV:
Walter Wyss Hans-Ueli Spillmann
22
Für 77 Jahre BTV:
Elisabeth Mollinet-Schäublin Werner Kolb
Für 78 Jahre BTV:
Alfred Schlenker
Für 85 Jahre BTV:
Werner Zeller
Spezielle Ehrungen: Steven Bleuler Lieter 2 Turnen Roswitha Körner Schweiz. Kampfrichterbrevet Kat. 2 Fränzi Caviezel 10 Jahre Leiterin und aktuelle TK-Präsidentin des TVBS Christiane Moser 10 Jahre Leiterin Lisa Weizenegger Redaktorin Turnfreund Muriel Marti Versand Turnfreund Marc Moser Versand Turnfreund Dominique Zingg Webmaster Homepage Marcel Pfeiffer Sport Basel Preis Urs gratuliert allen Geehrten recht herzlich, dankt ihnen für ihren Einsatz für den BTV und wünscht alles Gute für die Zukunft.
12. Diverses Urs übergibt das Wort an Urs Fitz, Vertreter des Turnverbandes BS. Marcel spricht zum Thema Sport Basel Preis. Urs gibt das tolle Ergebnis der Tellersammlung zu Gunsten der Vereinigung Cerebral Basel bekannt: es sind insgesamt Fr. 593.40 zusammengekommen. Urs Brunold und der Vorstand bedanken sich für das Interesse und wünschen allen ein gutes und sportliches 2011. Ende der Generalversammlung um 21.00 Uhr. Basel, 14. Mai 2011 Ursula Moebel
23 19
24
Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller Wasgenring Gottfried-Keller
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
FITNESS SENIOREN
Montag
18.00 - 19.30
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock Neubad
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 - 21.00
Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 - 21.15
Sandgruben
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 - 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTETURNEN Mädchen und Knaben 8-16 J. SPIELTURNEN KNABEN 5-8 Jahre KUNSTTURNEN KNABEN ab 6 Jahren
Donnerstag
18.00 - 20.00
Kirschgarten
Freitag
17.30 - 19.00
Kirschgarten
Montag Mittwoch
17.45 - 20.00 17.45 - 20.00
Kirschgarten Kirschgarten
AIRTRACK AKROBATIK Mädchen und Knaben ab 13 J. SPIELTURNEN MÄDCHEN
Freitag
19.30 - 21.30
Kirschgarten
Mittwoch
14.30 - 15.30
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Mittwoch Samstag
14.30- 17.00 09.50 - 12.30
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme
Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
14.30 - 17.40 17.30 - 20.00 09.50 - 12.30 17.45-20.00 17.30-20.00 17.30-20.00 14.00-17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Schauenburg Liestal NKL Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Isaak Iselin Isaak Iselin
Dienstag Freitag Mittwoch Donnerstag Mittwoch
19.00 - 20:30 auf Anfrage 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Schützenmatte auf Anfrage Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental Theater 1. Stock
SMYRAGE - BTV DANCERS LAUFGRUPPE GEMISCHT FAUSTBALL MÄNNER FAUSTBALL SENIOREN
4 - 7 J. 8 - 11 J. 12 - 16 J.
Fortgeschrittene Anfänger+Fortgesch.
25
Who is who Vorstand Präsident
Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil
P: 061 721 44 30 G: 061 267 93 21 M: 079 674 44 49 F: 061 267 92 24 P: urs.brunold@bluewin.ch G: urs.brunold@bs.ch
Vizepräsident/-in
vakant
Technische Kommission
Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93 G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel
P: 061 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch
Kommunikation / PR
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P: 061 361 23 32 thomas.graf@btv-basel.ch
Aktuarin
Ursula Moebel Wittlingerstrasse 138 4058 Basel
P: 061 534 63 97 ursula.moebel@hispeed.ch
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel
G: 061 302 89 08 Fax G: 061 303 80 19 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel
P: 078 876 31 51 marco.caviezel@hotmail.com
Administration / Mitglieder / Finanzen
Claudia Langmesser Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93 mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Lisa Weizenegger Feldbergstrasse 92 4057 Basel
M: 078 744 06 89 turnfreund@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Muesmattweg 36 4123 Allschwil
P: 061 481 18 58 webmaster@btv-basel.ch
Weitere Funktionen
26
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
Kunst- / Geräteturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Herzog
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
27
Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer
Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22
www.aebo.ch
Amavita Apotheke Rebgasse Reformhaus, Drogerie
Rebgasse 10 • 4058 Basel • 058 851 32 14
www.amativa.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www. barbeysoehneag.ch
Behrend AG Heizungen
Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26
www.behrend.ch
Buser Informatik PC-Support vor Ort
St Gallerring 81 • 4002 Basel • 061 561 73 73
www.buser-informatik.ch
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 6301 26 31
www.restaurant-dorenbach.ch
GIMA
Südquaistrasse 12 • 4057 Basel • 061 631 45 00
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen
Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
www.unternaehrer-ag.ch
kiry metallbau ag
Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72
info@kiry-tore.ch
Leuenberger Bauspenglerei
Im langen Loh 173 • 4054 Basel • 061 302 55 66
Migros Bank
0848 845 400
www.migrosbank.ch
PostAuto Region Nordschweiz
061 205 51 11
www.postauto.ch/nordschweiz
Rolladen AG
Thannerstr. 51 • 4054 Basel • 061 302 08 30
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
www.schwabe.ch
Siegenthaler Möbeltransporte
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthaler-umzuege.ch
Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten
Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60
www.finanz-experten.ch
Trachtner Möbel
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
Umzüge Jost
4153 Reinach • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
Zehnder Group Schweiz AG
Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08
www.zehnder-heizkoerper.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten! 28