2/2011
Turnfreund 2 / 2012 20. April 2012
Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 112. Jahrgang Auflage : 450 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel BTV-Online www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Schalerstrasse 46 4054 Basel Redaktion Lisa Weizenegger Schützenmattstrasse 9 4051 Basel Tel : 078 744 06 89 turnfreund@btv-basel.ch Mitgliedwesen + Kasse Roger Graf mitglieder@btv-basel.ch PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz
Inhaltsverzeichnis Auftakt
2
Gratulationen
4
Zum Gedenken
5
Agenda
6
Berichte Wandergruppe BTV Basel Senioren Ein Schritt für die Zukunft der Frauen im BTV Basel Jugi-Leiterausflug vom 27.01.2012 Skiweekend Fiesch 20 Jahre erfolgreich aquiriert Aufstieg der Faustballer
10 10 11 15 15 17 18
Vereinigung Einladung Jahresversammlung 2012 Einladung Grillfest
19 19 20
Generalversammlung 2011
21
Jahresberichte Jahresbericht 2011 des Präsidenten Jahresbericht der Laufgruppe Jahresbericht Gym-Fit 2011 Jahresbericht 2011 - SMYRAGE goes to Hollywood!
23 23 24 25 25
Spiel- und Sportangebot
25
Who is who
26
Inserentenliste
28
Redaktionsschluss Nr. 3/2012 Beiträge können bis zum 20. Mai 2012 an die Redaktion gesendet werden.
1
Auftakt
Bitte berücksichtigt unsere Inserenten - kein leerer Spruch Das Vereinsheft, das Ihr, geschätzte Vereinsmitglieder, in den Händen habt, kostet zirka 8000 Franken pro Jahr. Der Vorstand verfolgt das Ziel, dass dieses Heft selbsttragend ist, was auch in den vergangenen Jahren der Fall war. Thomas Graf Dies bedeutet, dass Ihr mit dem Vereinsbeitrag nicht noch für die Kommunikation aufkommen müsst. Damit wir dies aber erreichen, suche ich fortlaufend neue Inserenten. Der BTV hat Glück, viele Mitglieder zu haben, die ein eigenes Geschäft besitzen und mit einem jährlichen Beitrag von mehreren hundert Franken das Vereinsheft unterstützen. Dafür danke ich ihnen im Namen aller Mitglieder. Ebenso vorteilhaft für den Verein ist es, dass wir ein grösserer Verein sind und somit auch eine hohe Erreichbarkeit bieten können. Dies ist für „externe“ Firmen lukrativ.
Damit die finanzielle Unterstützung sich auch für die Inserenten auszahlt, sollte diese auch bei einem Kaufentscheid oder einem Dienstleistungsauftrag in die engere Auswahl kommen.
Da hat es für alle etwas dabei!
Deshalb rufe ich gerne nochmals auf, unsere Inserenten zu unterstützten!
Darum wiederhole ich mich gerne:
Wir haben aus folgenden Branchen Inserenten: Ingenieurbüro Reformhaus, Drogerie, Apotheke 2
Maler Heizungen PC-Support Pizzeria Gipser Elektrogeschäft Metallbau für Tore Spenglerei Banken PostAuto Rollanden, Storen Druckerei Möbeltransporte, Umzüge Finanzexperten für Finanzplanungen, Vermögensverwaltungen u.v.m. Möbelgeschäft
Bitte berücksichtigt unsere Inserenten! Für den Fortbestand einer guten Dienstleistung für euch alle!
3
Gratulationen 93. 89. 89. 86. 85. 85. 85. 85. 82. 82. 81. 80. 75. 65. 65. 65. 60. 40. 20. 20. 20.
Trudy Gunzenhauser-Geiger Lilly Kugler-Wagner Alfred Schlenker Jules Racine Werner Jenni Hanspeter Frey Simon Sulger Lilly Memminger Toni Bagutti Karl Seywald Elsbeth Schnyder-Gassmann Elsy Hutmacher-J端ngling Clive Robertson Peter Hagist Nadia Wegm端ller-Potrich Josiane Schneider Barbara Hauser Thomas Graf Manuela Liem Vanessa Aeppli Tanja Widmer
30.06.1919 22.06.1923 27.06.1923 02.05.1926 06.05.1927 20.05.1927 05.06.1927 08.06.1927 11.05.1930 06.06.1930 03.06.1931 21.06.1932 15.05.1937 31.05.1947 26.06.1947 30.06.1947 17.05.1952 21.05.1972 06.05.1992 13.06.1992 22.06.1992
Der ganze BTV w端nscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Gl端ck, Gesundheit und Wohlergehen.
4
Zum Gedenken Leider muss der BTV von seinem langjährigen Mitglied
Ruth Breitenstein
Abschied nehmen. Ruth Breitenstein ist am 27. Februar 2012 im Alter von 76 Jahren verstorben.
Der BTV drückt den Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus.
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
3/2012
20.05.2012
20.06.2012
4/2012
20.07.2012
20.08.2012
5/2012
20.09.2012
20.10.2012
6/2012
20.11.2012
20.12.2012
1/2013
20.01.2013
20.02.2013
2/2013
20.03.2013
20.04.2013
5
Agenda
Jahresprogramm 2012 April 28.04.
Quer durch Basel
Fit for Fun, Fit for Life
28.-29.05.
Berner Mannschaftsmeisterschaften
Kunstturnerinnen
Mai 05.05.
STV-Gala 2012: gymnastics meets music
05.-06.05.
Aargauer Meisterschaften
08.05.
Leiter- und JUKO-Konferenz TVBS
12.05.
Kutu-Tage beider Basel in Bottmingen
Kunstturnerinnen
17.05-19.05.
Jugi-Weekend in Schelten
Jugendriege
02./03.06.
Z체rich-Oberland-Cup in Uster
Kunstturnerinnen
03.06.
Kantonaler Jugendturn- und Spieltag
Jugendriege, Kunstturner
22.-24.06.
Mittell채ndisches Turnfest Wichtrach
Fit for Fun, Fit for Life
27.06.
Schwimmen
Jugendriege
27.06.
Vorstands- und TK-Sitzung
Vorstand+Riegenhauptleiter
30.06.-12.08.
Sommerferien
Kunstturnerinnen
Juni
August 18.08.
Schwimmen
Jugendriege
25.08.
Sportnacht Basel
Kunstturner, ganzer Verein
08.-09.09.
Bergturnfahrt
Fitness M채nner
19.09.
Pr채sidien-, Leiter- + JUKO-Konferenz TVBS
29.09.-14.10.
Herbstferien
September
6
November 11.11.
Volleyball- & Netzballspieltag
16.11.
Delegiertenversammlung TV BS
24.11.
Stadtlauf Basel
Dezember 14.12.
Weihnachtsturnen Kutu Mädchen
Kunstturnerinnen
19.12.
BTV-Waldweihnachten
ganzer Verein
22.12.-02.01.
Weihnachtsferien
Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > Aktuelles > Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Thomas Graf
Fitnessriege Männer Datum
Anlass
Organisator
03.04.12
Kein Turnen, da Frühlingsferien
10.04.12
Kein Turnen, da Frühlingsferien
17.04.12
Erstes Sommertraining
01.05.12
Kein Turnen, da Feiertag
08.09.12 – 09.09.12
Bergturnfahrt
Hans 3
09.11.12
Nachtessen mit Damen
Heinz
SMS Service von Emil
7
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Leitung
Route
Gasthof
12.06.12
Heini
Bubendorf – Wildenstein – Bubendorf Schlossbeizli*
10.07.12
Werner
Wanderung Surprise mit Damen
14.08.12
Werner
Seewen – Lupsingen – Orismühle
Rössli*
11.09.12
Werner
Giebenach – Rheinfelden – Bahnhof
TC Rheinfelden*
* Kurzwanderung möglich Änderungen vorbehalten Weitere Termine: 11.09., 16.10.,13.11.,11.12. Herbstausflug:
30. September – 1. Oktober 2012 Kaiserstuhl/Tuniberg mit Car Fett gedruckt mit Frauen Werner Rentsch: 061 481 36 84
Donnerstag-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt
Route
3.5.12
St. Jakob, Tramhaltestelle 14.00
Der Birs entlang nach Dornach
7.6.12
Bahnhof SBB, Schalterhalle 13.00 (Zug fährt um 13.17)
Von Hersberg nach Magden
8
9
Berichte
Wandergruppe BTV Basel Senioren Dienstag 14. Februar 2012 Route: Frenkendorf – Augst – Schweizerhalle Beat Rubin Diesen Valentinstag werden unsere Wanderfreunde so schnell nicht vergessen. Ein bitterkalter Morgen begrüsste uns schon in der Schalterhalle unseres „Urgemütlichen“ Bahnhof SBB. Dann schon die erste Schreckensmeldung – verspätete Einfahrt unseres Regionalzugs. Nach zehn Minuten Bahnfahrt Vollbremsung auf offener Strecke. Eine Weiterfahrt unmöglich. Wir werden mit der Pontonierlok evakuiert. Ein Teil unserer Wanderfreunde fährt zurück nach Pratteln, der Rest wird nach Füllinsdorf verfrachtet. Nach einer Stunde Verspätung trifft man sich schliesslich doch noch im Bauplatzcontainer der HPL (Hauptstrasse H2 Pratteln – Liestal) eine rund 4,5 Kilometer lange Megabaustelle mit Strassen, Tunnel, Brücken und Kreiseln.
10
Ein Film, Baupläne und ein Riesenmodell zeigen auf eindrückliche Weise was hier entsteht. Lukas Rentsch und sein Bauleiter beantworten Fragen und geben noch einige Informationen.
Besonders eindrücklich ist die Beschaffenheit des Bodens. Ein würfelförmiges Stück Boden von 10 cm Länge enthält: 2 Regenwürmer, 50 Borstenwürmer, 100 kleine Insekten, 500 Räder- und Bärtierchen, 1000 Springschwänze, 2000 Milben, 30000 Fadenwürmer und ca. 1 Mia. Einzeller. Leider drängte die Zeit zum Weitergehen. Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich für den offerierten Apéro beim Projektbüro Aegerter + Bosshardt bedanken. Das obligate Mittagessen nehmen wir diesmal im Restaurant Rössli in Augst ein. Robi, unser Presse-sprecher
begrüsst auf seine humorvolle Weise auch die Nichtwanderer und freut sich unsern „Zupfer“ wieder dabei zu haben. Leider fehlte Willi der Oberwiler. Ihm wünschen wir recht baldige Genesung. Diesmal gab‘s den Abschiedstrunk im Restaurant Aeschenplatz. Unter dem Motto: „Wenn einer eine Wanderung tut, so kann er was Erleben“ wird dieser Tag in die BTV Analen eingehen. Bleibt
mir nur noch Werni und Lukas zu danken. Das letzte Wort darf aber wieder einmal Mille für sich in Anspruch nehmen. Sein heutiger Kalauer: Mensch, denk an den Heimweg! Die Kräfte des Wein Heben den Geist mehr als das Gebein! Störend ist solche Disharmonie, und zu Hause, da wartet – sie!!!!!!!
Ein Schritt für die Zukunft der Frauen im BTV Basel Im Oktober 2009 übernahm ich die Riege Fitness Frauen. Ein Trainerwechsel bewirkt automatisch eine neue Zusammensetzung der Gruppe. So verliessen damals einige Frauen die Riege. Etwa zehn Frauen besuchten danach regelmässig den Turnunterricht. Franziska Caviezel Mein Ziel war es, die Frauen Fitness Riege, dem Riegennamen entsprechend zu trainieren. Ich aktualisierte den Text meiner Riege auf der Internetseite des BTV, die immer top aktuell und mit Pepp gestaltet wird. Ein grosses Kompliment an die Verantwortlichen. Ich organisierte Flyers, die ich regelmässig an Orten, wie Vita Parcours, Geschäften, Ärzte und an anderen Orten auflegte. Dies lohnte sich. Immer wieder besuchten Frauen ein Schnuppertraining. Frauen im Alter zwischen 45 und 55 Jahren traten in die Riege ein, jedoch jüngere Frauen entschieden sich gegen einen Eintritt in die Riege. Mir wurde bewusst, dass vermutlich der Haupt-
grund für diese Entwicklung der Altersunterschied von bis zu 40 Jahren sein musste. Nach zwei Jahren steigerte sich die Anzahl Turnerinnen und es besuchten etwa 15 Frauen den wöchentlichen Turnunterricht. Der Altersdurchschnitt war für diese Riege immer noch sehr hoch. Unterdessen nahm ich das Amt als TKPräsidentin vom Turnverband BaselStadt an. Ich erfuhr immer mehr über das Turnwesen, die Strukturen und Bedürfnisse, sowie Anliegen der Vereine von Basel-Stadt. Eine vom Turnverband Basel-Stadt in Auftrag gegebene Studie über die Altersstruktur in den Vereinen des Kantons Basel-Stadt wurde durchgeführt und an einer PräsidienLeiterkonferenz präsentiert. Die Ergeb11
nisse waren ernüchternd. Ein grosser Teil der Turnvereine von Basel-Stadt ist überaltert. Die meisten Vereine verpassten den Moment, um für jüngere Mitglieder zu werben. Sie wogen sich in dem Genuss des Wohlergehens, was jedoch zwanzig bis dreissig Jahr später verheerende Folgen für den Bestand der Riegen und zugleich für die Vereine hatte. Schon kurze Zeit später erlebte ich in meinem Amt die Auflösung der ersten Vereine, wegen Überalterung der Riege und des Leiters oder der Leiterin. Dies bewegte mich sehr, da ich weiss, dass ein Turnverein mit seinen Riegen gesundheitliche und grosse soziale Aufgaben übernimmt. Mit der Auflösung eines Vereines sind die direkten Mitglieder betroffen, eine Gruppe zerfällt, das Quartier muss auf einen wichtigen Treffpunkt verzichten und der Verband verliert einen wichtigen Baustein in seiner Struktur. Mit grossem Stolz darf sich der Bürgerturnverein Basel mit seiner geführten Riegenstruktur präsentieren. Er verfügt über Riegen, welche die gesamte Altersstruktur von 4 bis 85 Jahren in einer Form von Bewegung abdecken. Durch meine Mitarbeit im BTV erlebe ich, welches Engagement von etlichen Menschen dahinter steckt, damit ein Verein wie der BTV, sich der Zeit angepasst präsentieren kann. Unaufhaltsames Arbeiten ist angesagt. Zukunftorientierte Themen müssen aufgeworfen und diskutiert werden. Themen wie Mitgliederwerbung, Mitgliederbeitrag, Bedürfnisse des 12
Sportangebotes, Werbung, die Suche nach Jung- und Neuleiter, Aufforderung zur Weiterbildung von Leiter und Leiterinnen und vieles mehr muss dauernd neu beurteilt und gepflegt werden. Ich glaube die Menschen im BTV leben und erleben eine Gemeinsamkeit, die wahrscheinlich die treibende Kraft sein muss, dass dieser Verein, ein Verein der Zukunft ist. Davon bin ich überzeugt und mit dieser Überzeugung machte ich es mir zur Aufgabe, jüngeren Frauen im Gotthelf-, Iselin- und Neubadquartier und deren Umgebung eine Möglichkeit zu schaffen, im BTV trainieren zu können. Tatsache ist, dass im BTV eine Riege für Seniorinnen existiert, jedoch keine Riege für Frauen ab 35 Jahren, die diesem Alter entsprechend geführt wird. Wenn jetzt nicht darauf geachtet wird, dass jüngere Frauen in die Riege „Frauen Fitness“ eintreten, wird sich auch diese Gruppe automatisch zu einer zweiten Seniorinnengruppe entwickeln. Fazit wäre, dass sich irgendwann beide Riegen wegen Überalterung auflösen werden und es in der Zukunft keine Frauenriege vom BTV mehr geben würde. Dieses Wissen bewog mich zu handeln und mit dem Rückhalt des Präsidenten und dem Vorstand, wagte ich den Schritt für die Zukunft der Frauen vom Bürgerturnverein Basel. Als erstes fragte ich bei der Leiterin der Gymnastik Seniorinnen Beatrice Suhr nach, ob es für sie möglich wäre, Frauen aus meiner Riege aufzunehmen. Mit
voller Motivation bejahte sie dies und freute sich diese Frauen in ihrer Riege begrüssen zu dürfen. Die Seniorinnen kommen bei Beatrice jeden Mittwoch in den Genuss einer abwechslungsreichen Gymnastikstunde. Als zweites telefonierte ich mit grossem Respekt erfüllt verschiedenen Frauen aus meiner Riege „Frauen Fitness“. Ich kontaktierte die Frauen, die einen etwas älteren Jahrgang hatten, schon schwere Operationen ertragen mussten oder durch Krankheit verursachte Schmerzen mit sich trugen. Aus Gründen der gesundheitlichen Vernunft, war das Fitnesstraining für diese Frauen nicht mehr optimal und gesundheitsfördernd. Meine erste Frage am Telefon war, ob sie sich in der Riege wohl fühlten. Die meisten antworteten, dass es schon etwas zu streng sei, das Tempo zu schnell und sie sich ein ruhigeres Training, mit mehr Gymnastik wünschten. Die Frauen beantworteten aus eigenem Bedürfnis Fragen, die ich gar nicht gestellt hatte. Ich machte sie darauf aufmerksam, dass der BTV genau eine wie von Ihnen gewünschte Riege führe. Ich schlug Ihnen vor, die Schnupperstunden der Riege Gymnastik Seniorinnen zu besuchen, um heraus zu finden, wo sie sich wohler fühlten, um dann zu entscheiden, in welcher Riege sie weiter trainieren möchten. Gewisse Frauen fanden diese Idee gut, andere wollten sich dies überlegen und gewisse Frauen fühlten sich unangenehm
berührt. Leider kamen nur wenige Frauen zu mir, um offen über ihre Situation zu sprechen. Wenige sagten mir, dass, wenn sie ehrlich zu sich selbst seien, man manchmal eben einen Schupf braucht, um etwas zu verändern. Sie würden diesen Wechsel schlussendlich jedoch begrüssen, weil er ehrlicherweise für ihre jetzige Lebenssituation mehr Vorteile mit sich bringen würde. Durch andere Frauen kam das falsche Gerücht in den Umlauf, dass ich sie aus der Frauen Fitnessriege geworfen hätte. Es gab auch Frauen, die den Verein verliessen. Tatsache ist, dass es bei den angesprochenen Turnerinnen, bei den zurückbleibenden Turnerinnen und bei mir selbst fest gerumpelt hat. Ich bin jedoch überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg in die Zukunft sind, um die Menschen ihrem Alter entsprechend körperlich und geistig in Bewegung zu halten. Ich wünsche allen Frauen, die in dieses Geschehen involviert waren, viel Gesundheit, Freude und Gemeinsamkeit in ihrem hoffentlich bewegten Leben. Ich bedanke mich bei allen Turnerinnen und Turner für ihr Vertrauen, das sie mir mit dem Besuch meines geführten Turnbetriebes entgegenbringen.
13
14
Jugi-Leiterausflug vom 27.01.2012 Ein Fragebogen führt ans Ziel. Die Jugi-Leiter hatten einen lustigen Abend. Marc Moser Um 17.30 h trafen wir uns auf der Pfalz. Als alle, die sich angemeldet haben da waren, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bekam ein Frageblatt mit diversen Fragen, die uns nach Beantwortung aller Fragen ans Ziel bringen sollte. Es war gar nicht so einfach! Unser Ziel war die Lyss. Ausser der Organisatoren (Dominique, Matthias und Muriel) waren wir alle da. Doch endlich kamen auch sie aus dem Restaurant Harmonie! Nun ging es weiter Richtung Kornhausgasse wo wir in die Feuerwehr Basel gingen. Dort empfing uns Muriels Vater, welcher uns einen Film zeigte, über die Feuerwehr, was sie alles so macht. Es wurden auch zahlreiche
Fragen gestellt, welche uns alle beantwortet wurden. Ein kleiner Rundgang zeigte uns, wo die Leute wohnten während ihrem Schichteinsatz. Auch Feuerwehrautos konnten wir von innen bestaunen. Es war sehr interessant. Leider klappte es nicht mit dem geplanten Nachtessen. Wir hatten jedoch Glück und fanden noch ein Restaurant wo alle Platz hatten und wir auch noch etwas zum Essen bekamen. Die Getränke und das Dessert wurden von Fränzi und Thomas gesponsert. Nochmals vielen Dank den Sponsoren. Nach einem gemütlichen Essen gingen einige noch ins Papa Joe’s. Es war ein gemütlicher Abend. Nochmals vielen Dank den Organisatoren
Skiweekend Fiesch Trotz stürmischen Verhältnisse drei tolle Tagen in Fiesch. Fabienne Moser Wir waren volle 3 Tage auf den Skis. Kaum waren wir in der Unterkunft angekommen, gingen wir schon Ski fahren. Da war „ägschen“ am ersten Tag. Als wir auf der anderen Seite oben ankamen, fuhr kein Skilift mehr, also gingen wir in die Beiz! Später als wir
fertig waren, fuhr zum Glück nochmals eine Gondel, damit wir wieder nach unten kamen. Die Gondel wurden abgestellt, da es sehr stark windete. Sie nahmen sogar alle Skilifte rein. Es dauerte alles fast 2 Stunden bis wir wieder in Fiesch waren, sie machten extra für uns nochmals den Bügellift an, 15
damit wir nicht soweit laufen mussten. Beim Nachtessen war es nochmals lustig. Wir hatten um 20:00 Uhr bestellt und bekamen das Essen erst um 21:30 Uhr. Uns war es nie langweilig, auch nicht beim Skifahren. Es war super toll. Der Schnee war am Morgen noch gut gegen den Nachmittag nicht mehr so gut. Wir hatten richtig Glück mit dem Wetter. Die Unterkunft war in Ordnung
16
auch das Morgenessen war gut. Am Sonntag nach dem Mittag teilten wir unsere kleine Gruppe, die ersten gingen schon Richtung Basel und ein Teil blieb noch länger. Es war ein super tolles und schönes Wochenende. Schade war, dass nicht viele dabei waren und die nicht dabei waren haben viel verpasst. Vielen Dank für das Organisieren Michel. Grüsse aus dem Skiweekend
20 Jahre erfolgreich akquiriert Die Erfolgsgeschichte der Gym-Fit Frauengruppe bestätigt den Titel und der wiederum die Philosophie des BTV. Margrit Keller Als Susanne uns anfangs Jahr auf die Besonderheit des Jahres aufmerksam machte, staunten wir alle. Die Turnkolleginnen, die noch nicht so lange dabei sind nicht weniger als wir, die wir von Anfang an dabei sind: Im Februar feierten wir das 20-jährige Bestehen der Frauengruppe Gymfit! Wir gratulieren herzlich und zwar vorab der Initiantin Heidi, unserer engagierten Susanne, allen die da mitdachten und mitmachten, und sich anschliessend Jahr für Jahr motivierten, auch den Standort am Anfang wechselten von Gross- nach Kleinbasel, Übungsfolgen einstudierten für die Teilnahme an Eidgenössischen, Ferien hergaben für die Teilnahme in Göteborg und trotz Lampenfieber auch am letzten Gsellige auf der Bühne der Muba standen. Turnkolleginnen kamen und gingen; einige davon haben aber fast immer
eine oder mehrere neue Kolleginnen in die Übungsstunde mitgebracht; mal mit weniger Erfolg, mal mit grossem Erfolg. So wundert es nicht, dass in den ersten Jahren manches Mal keine zehn Personen in der Halle standen und heute sind öfter weit mehr als zehn Teilnehmerinnen anwesend. Es stört aber niemanden, dass deswegen nicht genug Gymnastikmatten zur Verfügung stehen. Uns ist die regelmässige Bewegung wichtig, dass wir den Alltag mindestens in dieser Zeit hinter uns lassen können, uns ab und zu auch ausserhalb der Übungsstunden treffen und vor allem mit Spass an der Sache dabei sind, Mit einem grossen Merci für die stets neuen Ideen und die Ausdauer an Susanne und auf viele weiter Jahre Gym-Fit am Montag Abend.
17
Aufstieg der Faustballer Mit dem Sieg gegen Satus Olten gelingt es den Faustballer in die 1. Liga aufzusteigen. Michel Schmid Am Mittwoch 21. März 2012 ging es für die Faustballer um den Aufstieg von der 2.Liga in die 1.Liga. Neben dem BTV wollten nur noch Satus Olten um den Aufstieg spielen. So traf man sich in Binningen in der Spiegelfeld Turnhalle um den Aufstieg zu spielen. Die Siegermannschaft musste 3 Spielsätze gewinnen. Beide Teams spielten stark und kämpften um jeden Ball. Die Gewinnsätze gingen
18
abwechselnd an beide Mannschafften. Die Resultate waren: BTV Basel - Satus Olten 3-2 (9:11,11:5, 6:11, 11:7, 12:10 Wie man an dem Resultat sehen kann, haben es unsere Faustballer am Ende geschafft. In der Wintermeisterschaft treten sie nun in der 1. Liga an. Es spielten: Lukas B., Lukas R., Urs, Pätti, Remo und Michel.
Vereinigung der Veteranen, Veteraninnen, Ehren- und Freimitglieder, Gönner und Gönnerinnen des Bürgerturnvereins
Einladung zur Jahresversammlung 2012 Der Vorstand lädt hiermit alle Mitglieder (Turner und Turnerinnen) der Vereinigung zur 53. ordentlichen Jahresversammlung freundlich ein. Datum:
24. Mai 2012
Ort:
Rest. Bundesbahn, Hochstrasse 59, 4053 Basel
Zeit:
19:00 Uhr
Traktanden:
1. Begrüssung 2. Protokoll 3. Mutationen 4. Jahresrechnung und Revision 5. Anträge, Vergabungen 6. Wahlen 7. Verschiedenes
Anträge für Vergabungen sind schriftlich bis zum 12. Mai 2012 an den Präsidenten Marcel Pfeiffer, In den Ziegelhöfen 169, 4054 Basel, zuhanden der Jahresversammlung zu richten. Es würde uns freuen, an der Jahresversammlung möglichst viele Mitglieder begrüssen zu dürfen. Um weiterhin die statutarisch vorgesehenen Zuschüsse an die Untersektionen, Aktiven und die Jugend zu gewährleisten, braucht es die Unterstützung aller Mitglieder. Der Vorstand
19
20
Generalversammlung 2011
BTV-GV 2011: Claudia Langmesser gibt Kasse und Mitgliederwesen ab Am 22. März 2012 fand in der Schlüsselzunft die Generalversammlung 2011 des Bürgerturnvereins statt. Thomas Graf Der BTV Basel wurde per Ende 2011 von 389 Mitgliedern getragen, dies waren 13 weniger als Ende 2010. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Gewinn von knapp 7‘000 Franken. Die Jahresberichte werden in diesem Heft und in den nächsten Turnfreunden abgedruckt. Sie können selbstverständlich ab sofort auch im Internet unter www.btv-basel.ch gelesen werden. Ursula Moebel trat zurück - AktuarIn gesucht Alle wieder antretenden Vorstandsmitglieder wurden mit grossem Applaus gewählt. Ursula Moebel, die vor zwei Jahren in den Vorstand gewählt wurde, musste aus gesundheitlichen Gründen wieder aus dem Vorstand austreten. Somit bleibt die Stelle der Aktuarin vakant. Der Vorstand wünscht ihr gute Besserung. Claudia Langmesser gab nach zehnjähriger Führung der Kasse und des Mitgliederwesen diesen Job ab. Der Vorstand bedankte sich bei ihr. Als ihren Nachfolger wählten die anwesenden Mitglieder den vom Vorstand vor-
geschlagenen Roger Graf von der Firma RGV Roger Graf Verwaltungen GmbH. SuppleantIn gesucht Als Revisoren wurden Daniel Rentsch, Markus Unternährer bestätigt. Leider meldete sich niemand als Suppleant. Als Delegierte des Turnverbands Baselstadt wurden Urs Brunold, Marco Caviezel, Thomas Graf, Lucas Rentsch, Michel Schmid und Karoline Unternährer gewählt. Michel Schmid und Heinz Woessmer als Fähnriche, Lisa Weizenegger als Redaktorin und Dominique Zingg als Webmaster der Vereins-Homepage werden auch im 2012 ihre Funktionen wahrnehmen. Je zwei neue Veteranen
Freimitglieder
und
Judith Ryba Faulstich und Liselotte Widmer wurden zu neuen Freimitgliedern ernannt. Marcel Bleuler und Urs Brunold wurde Viele runde Mitgliedschaften Folgende Personen wurden geehrt, 21
teilweise auch für das Jubiläum im 2011: Für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Paula Albisser, Emma Bader-Roth, Greti Grieder-Chrsiten, Peter Keller, Anita Müller-Schob, Rosemarie SchümperliGrether, Verena Thomi-Kaufmann, Armin Büchel (2011), Richard Doppler (2011), Hans Sigrist (2011). Für 55 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Heinz Busch, Urs Schmid, Lothar Schnyder (2011) Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Heinz Woessmer, Karl Seywald (2011) Für 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Werner Egger, Heidy Isler-Brunner, Heini Meier, Lilo Regenass, Alfred Rubrecht, Emil Alder (2011) Für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Lilly Kugler-Wagner, Paul Schweizer Für mehr als 70 Vereinsjahren: Jules Racine (72), Walter Wyss (75), Hans-Ueli Spillmann (75), Elsbeth Mollinet-Schäublin (78), Alfred Schlenker (79)
Programm 1), Valerie Frei (Kantonale Meisterin Programm 5), Michele Linh (Kantonale Meisterin EP), Leandra Rufener (Kantonale Meisterin P2), Laura Wechsler (Kantonale Meisterin Programm Open), Ronja Weibel (CH Meisterschaft Nat. B Mannschaft: 1. Rang, Aufstieg Nat. A), Nicole Wenger (CH Meisterschaft Nat. B Mannschaft: 1. Rang , Aufstieg Nat. A sowie CH Meisterschaft Jun. Mannschaft: 1. Rang P4). Folgende Leiterinnen und Leiter wurden für ihren besonderen Einsatz geehrt: Beatrice Braginsky (Leiterkurs 1 Erwachsenensport), Hans Kohler (10 Jahre Leiter), Susanne Hüglin Berger (20 Jahre Leiterin). Besonders bedankte sich der Vorstand bei folgenden Personen: Lisa Weizenegger (Redaktion Turnfreund), Dominique Zingg (Homepage), Marc Moser (Versand Turnfreund), Muriel Marti (Versand Turnfreund), Claudia Langmesser (Führung der Kasse/Mitglieder). Ursula Möbel (Mitarbeit im Vorstand), HansPeter Sigrist (Revisor). Bilder im Internet
Spezielle Ehrungen Speziell wurden folgende Kunstturnerinnen für ihre überragenden Leistungen geehrt: Hilda Kristinsdottir (Kantonale Meisterin
22
Bilder von der GV sind im Internet aufgeschaltet. Das Protokoll wird mit der Einladung zur nächstjährigen GV im Turnfreund abgedruckt.
Jahresberichte
Jahresbericht 2011 des Präsidenten Viele erfolgreiche Turnerinnen bildeten 2011 mit ihren sportlichen Resultaten den Höhepunkt. In einigen Riegen nimmt die Teilnehmerzahl stetig zu. Ein herzliches Dankeschön an diejenigen, die viel Zeit in den Verein investieren. Urs Brunold, Präsident Rückblickend auf das vergangene Vereinsjahr möchte ich dieses kurz zusammenfassen. Besonders gefreut haben mich wiederum die guten sportlichen Resultate unserer jungen Kunstturner und Kunstturnerinnen, welche auf sehr hohem Niveau ihre Wettkämpfe absolvierten und erneut zu diversen Medaillen und Basler Meistertiteln führten. Stellvertretend genannt seien hier die Kantonalen Meisterinnen Michel Linh im Einführungsprogramm, Hilda Kristinsdottir im Programm 1, Leandra Rufener im Programm 2, Valerie Frei im Programm 5 und Laura Wechsler im Programm Open. Ebenfalls erzielten unsere Turnerinnen mit der Mannschaft des NKL Topplatzierungen auf nationaler Ebene. Gratulieren möchte ich auch unseren Faustballern für ihre guten Leistungen im vergangenen Jahr. Leider vertreten sie den BTV noch als einzige ballspielende Riege, seit dem anlässlich der vergangenen Generalversammlung unsere Volleyballerinnen den Antrag um generellen Austritt resp.
Übertritt gestellt haben. Über die Entwicklung der beiden Riegen Fit for fun und Fit for life freue ich mich ganz besonders. Vor einigen Jahren fanden sich am Montag jeweils zwischen 5 und 10 Turner in der Halle ein. Heute ist es soweit, dass es des Öftern ca. 30 sind. Aufgrund der grossen Anzahl wird heute das Training nach dem Einwärmen auf zwei Hallen verteilt. Immer noch finden laufend neue Gesichter den Weg in die Neubadturnhalle und haben Spass an den attraktiven Trainings. Danken möchte ich vor allem unseren Leiterinnen und Leitern für die exzellente Arbeit in allen Riegen. Sie sind alle sehr gut ausgebildet, halten sich laufend auf dem aktuellsten Stand und erfreuen uns laufend mit neuen Übungseinheiten. Bedanken möchte ich mich auch bei Claudia Langmesser für die vielen Jahre, welche sie unser Mutations- und Kassenwesen prägte. Sie hat mit sehr 23
viel Einsatz eine klare Linie eingebracht und somit dem Verein viel geholfen. Sie hat mich im Verlauf des Jahres gebeten bis spätestens zur GV 2012 eine neue Lösung zu finden. Sehr schwierig war dann auch die Suche nach einem neuen Kassier. Niemand möchte sich nebst der beruflichen Arbeit stärker in die Vereinsarbeit einbinden. Die Suche im Turnfreund war erfolglos. So suchten
wir auch auf externer Ebene, wo wir auch fündig wurden. Am Schluss meines Berichtes angekommen danke ich meinen Vorstandskolleginnen und Kollegen sowie allen, welche sich für den BTV einsetzten, für die gute Zusammenarbeit und den grossen Einsatz im vergangenen Jahr.
Jahresbericht Laufgruppe 2011 Seit Jahren verlaufen die Aktivitäten der Laufgruppe BTV nach demselben Muster. Training und Wettkämpfe wechseln sich gegenseitig ab. Michel Hug Auch letztes Jahr bestritten einzelne Mitglieder teils anspruchsvolle Wettkämpfe und erreichten damit ihren persönlichen Erfolg. An dieser Stelle möchte ich mich bei all meinen Laufkameraden für ihren Einsatz bedanken und ihnen für ihre Resultate gratulieren. Leider ist im vergangen Jahr unsere Laufgruppe bezüglich Mitglieder nicht gewachsen. Es gab diverse Anfragen nach Trainingsmöglichkeiten in unserer
24
Laufgruppe. Doch liess das Interesse noch vor dem ersten Training nach und es erschienen an den Trainingsabenden keine neuen Gesichter. Worin der Grund liegt, habe ich selber keine Ahnung. Ich hoffe, dass sich diese unbefriedigende Situation mittelfristig ändern wird. Ich möchte es nicht unterlassen, allen BTV- Mitgliedern für das Jahr 2012 alles Gute, sportlichen Erfolg und gesundheitliches Wohlergehen zu wünschen.
Jahresbericht Gym-Fit 2011 Seit 20 Jahren treffen sich bewegungsfreudige Frauen im Alter zwischen 30 und 50+ am Montagabend in der Sandgrubenturnhalle für die Gym-Fit-Stunde. Susanne Hüglin Berger Neben einigen, die schon seit Anfang dabei sind, kommen immer wieder Neue Gesichter dazu. Dies bereichert unsere Stunden und setzt neue Akzente.
auszeichnet. Dabei unterstützt uns immer passende Musik. Und selbstverständlich darf das Lachen nicht fehlen.
Im Zentrum steht die Förderung des Bewegungsbewusstseins. Wir entwickeln ein Körpergefühl, dass sich durch eine gute Selbstwahrnehmung
Für die vielen positiven Rückmeldungen auch dieses Jahr bedanke ich mich ganz herzlich.
Jahresrückblick 2011 – SMYRAGE goes to Hollywood! Das Jahr 2011 war für uns ein sehr spannendes und aufregendes Jahr! Höhepunkte waren die Filmaufnahmen im Juni und Oktober und die Vergrösserung der Gruppe. Judith Herzog Begonnen hat alles im März mit unserem Auftritt am Eröffnungsturnen in Liestal. Auch dieses Mal durften wir wieder dabei sein und eine unserer Choreos präsentieren. Nach diesem Auftritt war erst mal Pause mit Shows, aber wir hatten schon andere Pläne. Wir wollten einen eigenen Video Clip drehen! Als Werbung und auch um was Neues auszuprobieren. Und mal ehrlich, wer
wollte das nicht schon immer mal tun?! Natürlich hatten alle Tänzerinnen viele Ideen und unsere Kreativität kannte keine Grenzen. Leider mussten wir realistisch bleiben, da wir uns keine Hollywood Filmcrew leisten konnten und so wurden einige Ideen etwas umgeändert oder angepasst. Wir konnten uns aber alle einigen und so fand unser erster Drehtag an einem warmen Junitag im Kannenfeldpark in Basel statt. Es hat uns riesigen Spass gemacht in der 25
Sonne und auch im Wasser zu tanzen. Wir hatten Grosse Freude am Wasserbecken und haben viele „Special Effects“ ausprobiert. Der zweite Drehtag fand im Oktober in Kleinhüningen am Hafen statt, wo wir vor einigen tollen Kulissen gedreht haben. Leider war es an diesem Tag schon sehr kalt, sodass wir am Ende alle ziemlich durchgefroren waren. Das Ergebnis ist hoffentlich bald auf unserer Homepage www.smyrage.ch zu bestaunen, ein paar Fotos vom Videodreh sind bereits online. Wir möchten uns hiermit schon mal bei unserem Filmteam für die ganze Arbeit und Geduld bedanken. Es war super! Weiter ging das Jahr mit einem tollen Auftritt an der Art Gymnastics, die im Oktober stattfand. Hier konnten wir eine neue Choreo zeigen und es schien
26
dem Publikum zu gefallen. Am Ende des Jahres haben wir uns dann intensiv auf Mitgliedersuche begeben und zwei „smyrage – Probetrainings“ in der Isaak Iselin Turnhalle veranstaltet, die zu unserer Überraschung sehr erfolgreich waren. Insgesamt kamen 18 Neugierige und seit 2012 dürfen wir 4 neue Mitglieder in unserer Gruppe begrüssen, was uns natürlich riesig freut! Das Jahr 2011 war für uns ein sehr kreatives Jahr und wir freuen uns schon darauf was das Jahr 2012 so mit sich bringt. Zum Schluss möchten wir uns noch beim BTV für die tolle Unterstützung bedanken, die es uns ermöglicht hat Werbung für unsere Gruppe zu machen und so vier neue Tänzerinnen aufzunehmen.
.
27 19
28
Spiel- und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller Wasgenring Gottfried-Keller
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
FITNESS SENIOREN FITNESS FRAUEN
Montag Freitag Mittwoch
18.00 - 19.30 18.00 - 19.30 19.45 - 21.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock Neubad Theater Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 - 21.15
Sandgruben
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 - 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTETURNEN Mädchen und Knaben 8-16 J. SPIELTURNEN KNABEN 5-8 Jahre KUNSTTURNEN KNABEN ab 6 Jahren
Donnerstag
18.00 - 20.00
Kirschgarten
Freitag
17.30 - 19.00
Kirschgarten
Montag Mittwoch
17.45 - 20.00 17.45 - 20.00
Kirschgarten Kirschgarten
AIRTRACK AKROBATIK Mädchen und Knaben ab 13 J. SPIELTURNEN MÄDCHEN
Freitag
19.30 - 21.30
Kirschgarten
Mittwoch
14.30 - 15.30
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Mittwoch Samstag
14.30- 17.00 09.50 - 12.30
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme
Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
14.30 - 17.40 17.30 - 20.00 09.50 - 12.30 17.45-20.00 17.30-20.00 17.30-20.00 14.00-17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Schauenburg Liestal NKL Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Isaak Iselin Isaak Iselin
Dienstag Freitag Mittwoch Donnerstag Mittwoch
19.00 - 20:30 auf Anfrage 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Schützenmatte auf Anfrage Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental Theater 1. Stock
SMYRAGE - BTV DANCERS LAUFGRUPPE GEMISCHT FAUSTBALL MÄNNER FAUSTBALL SENIOREN
4 - 7 J. 8 - 11 J. 12 - 16 J.
Fortgeschrittene Anfänger+Fortgesch.
29
Who is who Vorstand Präsident
Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil
P: 061 721 44 30 G: 061 267 93 21 M: 079 674 44 49 F: 061 267 92 24 P: urs.brunold@bluewin.ch G: urs.brunold@bs.ch
Vizepräsident/-in
vakant
Technische Kommission
Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93 G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel
P: 061 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch
Kommunikation / PR
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P: 061 361 23 32 thomas.graf@btv-basel.ch
Aktuar/-in
vakant
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel
G: 061 302 89 08 Fax G: 061 303 80 19 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel
P: 078 876 31 51 marco.caviezel@hotmail.com
Administration / Mitglieder / Finanzen
BTV Basel Roger Graf Postfach 4019 Basel
mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Lisa Weizenegger Schützenmattstrasse 9 4051 Basel
M: 078 744 06 89 turnfreund@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Muesmattweg 36 4123 Allschwil
P: 061 481 18 58 webmaster@btv-basel.ch
Weitere Funktionen
30
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
Kunst- / Geräteturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Herzog
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
31
Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer
Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22
www.aebo.ch
Amavita Apotheke Rebgasse Reformhaus, Drogerie
Rebgasse 10 • 4058 Basel • 058 851 32 14
www.amativa.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www. barbeysoehneag.ch
Behrend AG Heizungen
Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26
www.behrend.ch
Buser Informatik PC-Support vor Ort
St Gallerring 81 • 4002 Basel • 061 561 73 73
www.buser-informatik.ch
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 6301 26 31
www.restaurant-dorenbach.ch
GIMA
Südquaistrasse 12 • 4057 Basel • 061 631 45 00
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen
Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
www.unternaehrer-ag.ch
kiry metallbau ag
Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72
info@kiry-tore.ch
Leuenberger Bauspenglerei
Im langen Loh 173 • 4054 Basel • 061 302 55 66
Migros Bank
0848 845 400
www.migrosbank.ch
PostAuto Region Nordschweiz
061 205 51 11
www.postauto.ch/nordschweiz
Rolladen AG
Thannerstr. 51 • 4054 Basel • 061 302 08 30
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
www.schwabe.ch
Siegenthaler Möbeltransporte
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthaler-umzuege.ch
Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten
Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60
www.finanz-experten.ch
Trachtner Möbel
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
Umzüge Jost
4153 Reinach • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
Zehnder Group Schweiz AG
Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08
www.zehnder-heizkoerper.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
32
Abs.: BTV Basel, Schalerstrasse 46, 4054 Basel