5/2012
Turnfreund 5 / 2012 20. Oktober 2012
Inhaltsverzeichnis
Impressum Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 112. Jahrgang Auflage : 420 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel BTV-Online www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel
Auftakt
2
Gratulationen
5
Agenda
6
Berichte
9
Donnerstag-Nachmittagswanderungen Fast Live Bericht vom Manor Basel Marathon
Berichte zuhanden Generalversammlung 2012 Jahresbericht 2011 Kunstturnen Knaben
Offizielle Briefadresse BTV Basel Schalerstrasse 46 4054 Basel info@btv-basel.ch Redaktion Lisa Weizenegger Schützenmattstrasse 9 4051 Basel Tel : 078 744 06 89 turnfreund@btv-basel.ch
9 10
13 13
Spiel- und Sportangebot
17
Who is who
18
Inserentenliste
20
PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 6/2012 Beiträge können bis zum 20. November 2012 an die Redaktion gesendet werden.
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
1
Auftakt
Ausblick 2013 . Eidgenössisches Turnfest in Biel 7 Jahre nach dem letzten Eidgenössischen Turnfest in Frauenfeld findet im 2013 vom 13. bis 23. Juni das 75. Eidgenössische Turnfest in Biel statt. Lucas Rentsch Voraussichtlich werden vom BTV Basel Teile unserer Seniorinnen, die Jugendriege, die Kunsturnerinnen, die Fitnessriege und auch die Faustballer am Turnfest teilnehmen. Teilweise sind die Vorbereitungen bereits angelaufen, vor allem bei den Seniorinnen im Zusammenhang mit dem Turnverband Basel – Stadt. Um am Eidgenössischen auch modisch eine gute Falle zu machen, wurde auf Initiative der Fit for Fun Riege auch bereits die entsprechende Bekleidung beschafft. Auf der Titelseite unserer Homepage sind die neuen schmucken Shirts zu bewundern. Sie erlebten ihre Feuertaufe diesen Sommer am Turnfest in Wichtrach. Der grösste Breitensportanlass der Schweiz wird über 60'000 Turnerinnen und Turner, über 120'000 Besucherinnen und Besucher sowie 8'000 Helferinnen und Helfer in die Region Biel locken. Biel stand letztes mal im 2002 im Rahmen der EXPO 02 im Rampenlicht und hat sich in diesem Zusammenhang als hervorragender Gastgeber für einen Grossanlass präsentiert. Bis in den Dezember 2012 laufen die Anmeldefristen für die einzelnen Wettkämpfe. Es ist davon auszugehen, dass die einzelnen BTV-Gruppen an unterschiedlichen Tagen und an 2
unterschiedlichen Orten ihre Wettkampfeinsätze bestreiten werden. Ende Oktober trifft sich der Vorstand mit allen Riegenleiterinnen und Riegenleiter zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch und einem gemütlichen Beisammensein. Nebst der Thematisierung des allgemeinen Vereins- und Riegenalltags wird auch das ETF 2013 ein Schwerpunkt sein. Sobald nähere Einzelheiten bekannt sind, werden wir im Turnfreund und über die Homepage im Detail orientieren, wer, wann und wo im Einsatz steht. Die Aktiven würden sich natürlich sehr darüber freuen, wenn sie an ihren Wettkämpfen von zahlreichen Fans unterstützt würden. Ich denke, dass sich ein Besuch in Biel oder Magglingen hervorragend mit einem Ausflug ins schöne Berner Seeland verbinden lassen würde. Ich wünsche allen BTV-lerinnen und BTV-lern einen guten Start in die Wintersaison und weithin viel Spass am aktiven Vereinsleben. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des Vorstandes wieder einmal bei allen herzlich bedanken, die sich in der einen oder anderen Form an der attraktiven Gestaltung unseres Vereinslebens beteiligen. Es ist nicht selbstverständlich.
3
4
Gratulationen 95. 81. 81. 80. 80. 60. 40. 40. 30.
Elsbeth Mollinet-Sch辰ublin Werner Egger Fredy Ernst Rudolf Gschwind Lothar Schnyder Bea Messerli Liviana Benkler - Leschiutta Adriana Serio Patrick F端gi
14.12.1917 13.12.1931 17.12.1931 15.12.1932 22.11.1932 05.12.1952 17.11.1972 30.11.1972 06.12.1982
Der ganze BTV w端nscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Gl端ck, Gesundheit und Wohlergehen.
5
Agenda
Jahresprogramm 2012 / 2013 November 11.11.
Volleyball- & Netzballspieltag
16.11.
Delegiertenversammlung TV BS
24.11.
Stadtlauf Basel
Dezember 14.12.
Weihnachtsturnen Kutu M채dchen
Kunstturnerinnen
19.12.
BTV-Waldweihnachten
ganzer Verein
22.12.-02.01.
Weihnachtsferien
M채rz 21.03.
Generalversammlung 2013
ganzer Verein
Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > Aktuelles > Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Thomas Graf
Fitnessriege M채nner Datum
Anlass
Organisator
09.11.12
Nachtessen mit Damen
Heinz
18.12.12
Letzte Turnstunde 2012
alle
08.01.13
Erste Turnstunde 2013
alle
6
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Leitung
Route
Gasthof
13.11.12
Werner
Bärschwil – Laufen – Zwingen
Rathausstübli*
11.12.12
Werner
Oberwil – Binningen – Basel
Paradiesli*
08.01.13
Edgar
Schopfheim – Hausen – Schopfheim
Café Läubin*
* Kurzwanderung möglich Aenderungen vorbehalten Weitere Termine 2013: 12.02., 12.03., 09.04., 14.05., 11.06., 09.07., 13.08., 10.09., 15.10., 12.11., 10.12. Herbstausflug:
29. - 30. September 2013
Fett gedruckt mit Frauen Werner Rentsch: 061 481 36 84
Edgar Walther: 061 711 60 82
Donnerstag-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt
Route
8.11.12
Bahnhof SBB 13.40 Uhr (Zug fährt um 13.50)
Von Möhlin nach Rheinfelden
7
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
6/2012
20.11.2012
20.12.2012
1/2013
20.01.2013
20.02.2013
2/2013
20.03.2013
20.04.2013
3/2013
20.05.2013
20.06.2013
4/2013
20.07.2013
20.08.2013
5/2013
20.09.2013
20.10.2013
6/2013
20.11.2013
20.12.2013
8
Berichte
Donnerstag-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Mit viel Gelächter und Genuss ging das „Klöpfer-Brötle“ über die Bühne. Margrit Meyer flammen. Evi hatte die gute Idee und besorgte uns vom Restaurant Hundesport trockenes Holz, nun mussten wir keine Vegetarier werden denn wir konnten unsere „Wurst, Fleisch Poulet etc. bräteln“
Immer wieder treffen wir uns am ersten Donnerstag im Monat um unsere Mobilität sowie auch die Gemütlichkeit im Kreise der Kolleginnen zu verbringen. Es hat grossen Anklang gefunden, da es auf freiwilliger Basis ist und wir uns auch so besser kennen lernen können. Die Lachmuskulatur sowie auch die feinen „Zvieri“ kommen nie zu kurz. Am 3. Juli war wieder das obligate „Klöpfer-Brötle“ angesagt. Mit grosser Zuversicht fand der Treffpunkt bei der Endstation 8er statt, obwohl der Wetterbericht nicht grad positiv war. Ja, wenn „Engel“ auf die Wanderschaft gehen, hat Petrus ein Einsehen und das zuversichtliches Lächeln für uns.
Anita war natürlich auch froh, als die Flammen endlich glühten. Mit viel Appetit und fröhlichen Gesichter ging es dann an die „Wurst“ und die sonstigen Beilagen die jedes mitgebracht hat. Es war wieder ein sehr schöner Nachmittag den wir alle mit Zufriedenheit genossen haben.
Unser Feuer-Mädchen Anita „Feurer“ war oder ist immer für den Grill zuständig; „freiwillig“, denn sie hat das eigentlich gut im Griff, aber diesmal war es mit dieser hohen Luftfeuchtigkeit fast unmöglich ein Feuer zu entfachen, nicht einmal die Zeitungen wollten ent9
Einen Dank an alle, die diese Nachmittage ermöglichen mit immer wieder schönen Ideen, besonders an Monika Sisti die dafür sorgt, dass wir uns
10
Gedanken machen über die Wanderungen, damit sie diese zum richtigen Zeitpunkt der Redaktion melden kann.
Fast Live Bericht vom Manor Basel Marathon Dieser Text berichtet vom Projekt „Fit for Fun am Marathon“ und ist so frisch, dass der Schweiss quasi noch auf die Tastatur tropft... Ines Meier Vor gut fünf Stunden fiel der Startschuss zum diesjährigen „Run to the Beat“ und die BTV Fit for Fun Truppe war mittendrin statt nur dabei. Gut positioniert startete Patrick ins Rennen und nahm die ersten 7.2 km unter die Füsse. Eine Runde – sie führte die Freie Strasse hinauf, vorbei am Kunstmuseum, die Wettsteinbrücke hinunter, am Rheinufer entlang und via Mittlere Brücke zurück zur Bäumleingasse – entsprach 2.5 km. So durften sich unsere Lang-Distanzler (10 km) Thomas und Matthias mehrmals davon überzeugen, dass der Blick von der Wettsteinbrücke hinüber zum Münster wirklich, wirklich toll ist... Als unser Startläufer bereits seine Turnschuhe zu einer morgendlichen Runde ausführte, rätselten wir anderen noch, welche Art der „Chip-Übergabe“ (Zeitmessung) uns wohl am wenigsten Zeit kosten würde: Sollte man das ChipArmbändli offen übergeben, oder es sozusagen gleich „zugeklebt“ lassen und es sich irgendwie über das Handgelenk „murksen“? Während wir also angeregt diskutierten, pro und contra abwogen und Trocken-Durchgänge zwecks Zeitvergleichs durchführten, mussten wir schliesslich einsehen, dass zehn Sekunden mehr oder weniger über eine Distanz von gut 42 km wohl nicht derart entscheidend sein würden. Problemlos klappte der Wechsel
zwischen Patrick und Eva, die ihr Pferd zuhause liess und ausschliesslich mit eigener Muskelkraft die nächsten zwei Runden absolvierte. Zwischenzeitlich bereitete sich Thomas auf seinen Einsatz vor - vier Mal Wettsteinbrücke und Co. - als bereits Eva wieder die Freie Strasse hinauf preschte und – ebenfalls souverän – das Armband an Thomas weitergab. Es folgten die ersten LäuferErfahrungsberichte, die wir, die die Wettsteinbrücke noch vor uns hatten (ihr wisst schon, das mit dem Münster und so), uns natürlich gerne anhörten. Der erste Trend zeigte, dass die Ecke Rheinpromenade, Unterführung Café Spitz zur Mittleren Brücke einiges an ihrer sonstigen Beliebtheit einbüssen würde. Es schien aus vorwiegend psychischen Gründen nicht so gut anzukommen, wenn man als Läufer eigentlich weiss, man muss LINKS zum Barfi, die Verkehrskadetten winken aber fleissig in Richtung RECHTS. Diesem Umstand waren sich wohl auch Muriel und Pasquale bewusst, die sich nämlich just dort postierten und uns lauthals und sehr überzeugend zum Weitermachen anfeuerten. Die besten Fans, die man sich wünschen kann, danke an dieser Stelle! Mittlerweile lief Thomas bereits rasant und voller Vorfreude der Wechselzone entgegen, was bedeutete, das ich mich 11
nun ebenfalls ins Getümmel stürzte. Zwar erwies sich die besagte Ecke beim Café Spitz wirklich als keiner Dämpfer, allerdings lüftelte einem auf der Mittleren Brücke - vielleicht als kleiner Versöhnungsversuch? ein angenehmer, frühherbstlicher Wind entgegen. Da kann man ja auch mal ein Auge zudrücken. Und die Verkehrskadetten können ja auch nichts dafür. Glücklicherweise stand dann bald schon Dominique in der Pole Position, der die zwei Runden zurück legte, als würde er den ganzen Tag nichts anderes machen. Wir lagen nicht schlecht in der Zeit, denn man bedenke, wir sind in der Kategorie „Herren“ gestartet. Zum einen, um das Erlebnis noch etwas zu vertiefen. Und zum anderen weil wir für die Mixed-Mannschaft eine Dame zu wenig waren. Ausschlaggebend war vor allem Letzteres. Wir mussten uns bereits für den Zieleinlauf formieren. Denn Matthias startete raketenmässig in seine erste Rangliste Kat. Ekiden-Staffel Männer: 1. TV Riehen 2. STV Untersiggenthal 3. The Incredibles
2:44.41 2:44.55 2:52.27
11. Simply Running Faster 12. BTV Basel 13. Lazy Lacez
3:28.30 3:30.23 3:38.54
18. Laufbewegung
3:59.00
Gesamtrang Ekiden-Staffel: 36. Von 112! Die Läuferriege belegte als „Bebbi“ den 2. Rang in der Kat. Ekiden-Staffel Masters: 3:44.14
12
von insgesamt vier Runden. Er hatte von uns auch klar den Auftrag gefasst, das Feld von hinten aufzurollen. Dazu liess er sich nicht zwei Mal bitten – sogar beim Zieleinlauf, den wir die gemeinsam bestritten, waren die einen von uns froh, dass wir ihn lediglich während ca. 100 m begleitet haben. Er hätte uns nach 10 km selbst auf den letzten Metern fast noch abgehängt... Hoffentlich waren wir nicht zu schnell für Marcos Kamera, der unseren Zieleinlauf mit einer Kamera festhielt, die man eigentlich nur aus Hollywood kennt... Die Uhr stoppte bei 3 Stunden 30 min. Um es in den Worten des Speakers zu sagen: Eine „extrem respektable Zeit“. Damit meinte er zwar nicht direkt uns, sondern diejenigen, die 50 min schneller waren, aber egal. An unserer Zeit hätte auch eine andere ChipÜbergabe-Taktik nichts geändert! Es war toll mit euch und hat Spass gemacht, danke fürs Mitmachen...und bis Morgen!
Jahresberichte zuhanden Generalversammlung 2012
Jahresbericht 2011 Kunstturnen Knaben Das Riegenjahr stand im Zeichen des Aufbaus. Martin Degen Ein Jahr zuvor hatten wir noch eine erfahrene Wettkampfgruppe, welche sich aus verschiedenen Gründen aufgelöst hatte. Der trainingszeitliche Aufwand ist im Kunstturnen bereits in jungen Jahren sehr gross, um die Voraussetzungen für die physischen und technischen Herausforderungen des Wettkampfprogramms zu erfüllen. Ab dem Programm 3 kann eine kleine Turnerriege die Rahmenbedingungen aber nicht mehr erfüllen. So mussten wir leider wegen den fehlenden Entwicklungsaussichten den Weggang von den meisten Wettkampfturnern verzeichnen und neue Turner zum Wettkampf hinführen.
Begonnen hat das Riegenjahr mit einem traditionellen, geselligen Anlass: dem
Bowling-Nachmittag. Dabei wurde zurück geblickt und dabei unsere Turner geehrt, aber auch das neue Wettkampfjahr eingeläutet. Die Wettkampfsaison hat Aleksandar Mojsic mit dem Vergleichswettkampf in Littau, Luzern und einer ansehnlichen Leistung begonnen. An den Nordwestschweizer Nachwuchswettkämpfen in Liestal konnte er seine Fortschritte zusammen mit Tim Birringer, Mattia und Elias Kozhani unter Beweis stellen. Leider musste unsere auch schon traditionelle Teilnahme am Kantonalen Jugend Turn- und Spieltag im Pfaffenholz abgesagt werden, da die Trainer aus familiären Gründen (Nachwuchs) und beruflichen Verpflichtungen keine Zeit fanden, die Teilnahme zu organisieren und die Kinder zu begleiten. Selbstverständlich sind wir bei der nächsten Gelegenheit wieder dabei! An der Sportnacht wurde von der Akrobatikgruppe Kirschgarten wieder ein attraktives Angebot mit dem Airtrack präsentiert, welches durch die Kunstturner unterstützt wurde und wie immer ein voller Erfolg war. Den sportlichen Abschluss hat der Athletiktest in Liestal vom 22. Oktober gebildet, wo wir mit neun Turnern angetreten sind. Hier konnten sie ihre Fortschritte messen, aber auch 13
erkennen, wo die Defizite sind, um weiter an sich arbeiten zu können. Unsere beiden Spitzenturner Joshua Hänggi und Luc Bourquin, welche noch bis Ende Jahr im NKL trainierten, haben sich vom Spitzensport verabschiedet. Luc, der erfolgreichste BTV-Kunstturner der letzten 10 Jahre,
wird weiterhin in Liestal als Amateur und mit weniger Trainingsaufwand turnen, während Joshua wegen fehlender Unterstützung durch das NKL seine kunstturnerische Entwicklung im nahen St. Louis (Frankreich) versucht. Wir wünschen beiden auf ihrem sportlichen Weg alles Gute.
Weitere Bilder vom Ekiden-Marathon (vgl. S. 11f): Matthias
Patrick
Thomas
Eva
Ines
Dominique
Weitere Fotos – u. a. der Zieleinlauf – sind auf unserer Webseite publiziert.
14
.
15 19
16
Spiel- und Sportangebot
JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 - 17.45 18.00 - 19.30 18.15 - 19.45
Gottfried-Keller Wasgenring Gottfried-Keller
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 - 21.00
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 - 20.00
FITNESS SENIOREN
Montag
18.00 - 19.30
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock Neubad
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 - 21.00
Gottfried-Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 - 21.15
Sandgruben
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 - 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTETURNEN Mädchen und Knaben 8-16 J. SPIELTURNEN KNABEN 5-8 Jahre KUNSTTURNEN KNABEN ab 6 Jahren
Donnerstag
18.00 - 20.00
Kirschgarten
Freitag
17.30 - 19.00
Kirschgarten
Montag Mittwoch
17.45 - 20.00 17.45 - 20.00
Kirschgarten Kirschgarten
AIRTRACK AKROBATIK Mädchen und Knaben ab 13 J. SPIELTURNEN MÄDCHEN
Freitag
19.30 - 21.30
Kirschgarten
Mittwoch
14.30 - 15.30
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Mittwoch Mittwoch
14.15- 15.15 15.30 - 17.30
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme
Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
14.30 - 17.40 17.30 - 20.00 09.50 - 12.30 17.45-20.00 15.30-18.15 17.30-20.00 14.00-17.00 20.00 - 21.45 20.00 - 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Schauenburg Liestal NKL Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Isaak Iselin Isaak Iselin
Dienstag Freitag Mittwoch Donnerstag Mittwoch
19.00 - 20:30 auf Anfrage 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00 18.15 - 20.00
Schützenmatte auf Anfrage Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental Theater 1. Stock
SMYRAGE - BTV DANCERS LAUFGRUPPE GEMISCHT FAUSTBALL MÄNNER FAUSTBALL SENIOREN
4 - 7 J. 8 - 11 J. 12 - 16 J.
Fortgeschrittene Anfänger+Fortgesch.
17
Who is who Vorstand Präsident
Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil
P: 061 721 44 30 G: 061 267 93 21 M: 079 674 44 49 F: 061 267 92 24 P: urs.brunold@bluewin.ch G: urs.brunold@bs.ch
Vizepräsident/-in
vakant
Technische Kommission
Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93 G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel
P: 061 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch
Kommunikation / PR
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P: 061 361 23 32 thomas.graf@btv-basel.ch
Aktuarin
vakant
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel
G: 061 302 89 08 Fax G: 061 303 80 19 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel
P: 078 876 31 51 marco.caviezel@hotmail.com
Administration / Mitglieder / Finanzen
BTV Basel Roger Graf Bonergasse 22 Postfach 4019 Basel
P: 061 639 91 53 mitglieder@btv-basel.ch
Redaktion Turnfreund
Lisa Weizenegger Schützenmattstrasse 9 4051 Basel
M: 078 744 06 89 turnfreund@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel
Weitere Funktionen
18
webmaster@btv-basel.ch
Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
Kunst- / Geräteturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage - BTV dancers
Judith Herzog
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
19
Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer
Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22
www.aebo.ch
Amavita Apotheke Rebgasse Reformhaus, Drogerie
Rebgasse 10 • 4058 Basel • 058 851 32 14
www.amativa.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www. barbeysoehneag.ch
Behrend AG Heizungen
Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26
www.behrend.ch
Buser Informatik PC-Support vor Ort
St Gallerring 81 • 4002 Basel • 061 561 73 73
www.buser-informatik.ch
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 6301 26 31
www.restaurant-dorenbach.ch
GIMA
Südquaistrasse 12 • 4057 Basel • 061 631 45 00
Justin Unternährer AG Elektro-Anlagen
Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
www.unternaehrer-ag.ch
kiry metallbau ag
Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72
info@kiry-tore.ch
Leuenberger Bauspenglerei
Im langen Loh 173 • 4054 Basel • 061 302 55 66
Migros Bank
0848 845 400
www.migrosbank.ch
PostAuto Region Nordschweiz
061 205 51 11
www.postauto.ch/nordschweiz
Rolladen AG
Thannerstr. 51 • 4054 Basel • 061 302 08 30
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
www.schwabe.ch
Siegenthaler Möbeltransporte
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthaler-umzuege.ch
Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz-Experten
Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60
www.finanz-experten.ch
Trachtner Möbel
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
Umzüge Jost
4153 Reinach • 061 711 38 38
www.jost-transport.ch
Zehnder Group Schweiz AG
Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08
www.zehnder-heizkoerper.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
20
Abs.: BTV Basel, Schalerstrasse 46, 4054 Basel