6/2012
Abs.: BTV Basel, Schalerstrasse 46, 4054 Basel
Turnfreund 6 / 2012
20. Dezember 2012
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Auftakt Gratulationen Agenda Voranzeige Generalversammlung Berichte
Erscheinungsweise 6 Ausgaben pro Jahr; wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt 112. Jahrgang Auflage : 420 Exemplare Herausgeber Bürgerturnverein Basel BTV‐Online www.btv‐basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel Schalerstrasse 46 4054 Basel info@btv‐basel.ch Redaktion Lisa Weizenegger Schützenmattstrasse 9 4051 Basel Tel : 078 744 06 89 turnfreund@btv‐basel.ch PC‐Konti Bürgerturnverein Basel 40‐1188‐8 Veteranen, Ehren‐ und Freimitglieder des BTV Basel 40‐4232‐3 Druck Schwabe AG, Muttenz Redaktionsschluss Nr. 1/2013 Beiträge können bis zum 20. Januar 2013 an die Redaktion gesendet werden.
2 5 6 9 10
Wandergruppe 10 Nachtessen der Fitnessriege 12 Bergturnfahrt 12 Jugendriege 14 Läufergruppe in Biel 15 Läufergruppe am Ekiden Marathon 16 Smyrage 17
Spiel‐ und Sportangebot Who is who Inserentenliste
21 22 24
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
1
Auftakt
Weihnachtswünsche Nun ist schon fast wieder ein Jahr vorbei. Die Weihnachtseinkäufe sind erledigt, hoffentlich gehen alle Wünsche in Erfüllung. Die Kleinen, sowie die Grossen. Karoline Unternäher Erfüllung geht. So hoffe ich auch, dass Ich werde mir jetzt einfach mal einen das neue Jahr vielleicht den einen oder Wunschzettel für den BTV machen. ‐ Mehr Leiter, das wäre für einige andern Wunsch mit sich bringt. Wunder mag es geben, Riegen sicherlich eine grosse Berei‐ doch einen grossen Anteil cherung zum vermeintlichen Wunder ‐ Mehr Aktive Turner und Turnerin‐ tragen wir selber bei. nen, da es Riegen gibt, in denen Im Namen des Vorstandes möchte ich noch problemlos ein paar mehr mich bei allen, die Ihre Zeit dem Verein Platz hätten widmen, bedanken. Sei es in der Turnstunde als Leiter, eine Kasse führen ‐ Auch ein wenig Regelmässigkeit in in der Riege, Wanderungen und der Turnhalle wäre einfacher für sonstige Anlässe organisieren, die Leiter/innen um die Lektionen Protokolle schreiben, das Internet vorzubereiten immer auf dem Laufenden halten, den ‐ Wieder einen „Gsellige“ Turnfreund etikettieren oder die Hallen ‐ Mehr aktiv gelebtes Vereinsleben reservieren ‐ es gibt noch vieles mehr! ‐ Stetig Werbung machen, für unse‐ Merci, denn ohne diese Arbeiten würde es den BTV nicht geben. ren tollen Verein Ich wünsche allen eine ganz ruhige Weihnachtszeit und eine guten Rutsch Meine Wunschliste! Ich weiss, dass ins neue Jahr. nicht immer alle Wünsche in Erfüllung Mit weihnachtlichen Grüssen vom gehen. Doch es gibt nichts Schöneres, Vorstand. als Geschenkpapier aufzureissen um zu sehen, ob der eigene Wunsch in 2
3
4
Gratulationen
90. 87. 87. 87. 86. 85. 85. 85. 84. 84. 83. 82. 82. 81. 81. 70. 50. 40. 20.
Béatrice Scheidegger Anneli Furter‐Fricker Peter Hinden Ernst Isler Georg Rutishauser Emma Bader‐Roth Heidy Saul‐Holstein Lieselotte Wassermann‐ Kiel Erich Braun Josef Burri Heidy Isler‐Brunner Heidy Bürgin‐Friess Alfred Rubrecht Liesel Gisin Klumpp Fritz Matti Karl Schumacher Armin Biehler Biyana Cvjetkovic Luc Bourquin
03.02.1923 19.02.1926 28.02.1926 31.01.1926 14.01.1927 13.02.1928 15.02.1928 12.01.1928 01.02.1929 16.01.1929 31.01.1930 07.02.1931 29.01.1931 02.01.1932 24.01.1932 19.02.1943 01.01.1963 01.01.1973 02.01.1993
Der ganze BTV wünscht Euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
5
Agenda
Jahresprogramm 2012 / 2013 Dezember
22.12.‐02.01. Weihnachtsferien
Februar
09.02‐24‐02
Fasnachts‐ und Sportferien
März
21.03.
Generalversammlung 2013
ganzer Verein
Mehr Veranstaltungen sind unter www.btv‐basel.ch > Aktuelles > Jahresprogramm abrufbar. Fehlt dort etwas, so meldet dies bitte Thomas Graf
Fitnessriege Männer Datum
Anlass
Organisator
08.01.13
Erste Turnstunde 2013
alle
12.02.13
Kein Turnen, da Fasnachtsferien
alle
19.02.13
Kein Turnen, da Fasnachtsferien
alle
08.03.13 – 10.03.13
Skiweekend in Mürren
Peter R.
6
Dienstagswanderungen Senioren Datum
Leitung
Route
Gasthof
08.01.13
Edgar
Schopfheim – Hausen – Schopfheim
Café Läubin*
12.02.13
Werner
Muttenz – St. Jakob – Birsfelden
Crazy Horse*
12.03.13
Werner
Obertüllingen – Haltingen – Weil
Rebstock*
09.04.13
Werner
Saalhöhe – Oltingen – Thalweier
Ochsen*
14.05.13
Edgar
Rheinweiler – Hertingen – B.Bellingen Rössle*
11.06.13
Werner
Hellikon – Wallbach – Mumpf
Bistro Fabriggli
* Kurzwanderung möglich
Aenderungen vorbehalten Weitere Termine 2013: 09.07., 13.08., 10.09., 15.10., 12.11., 10.12. Herbstausflug: 29. ‐ 30. September 2013 Fett gedruckt mit Frauen Werner Rentsch: 061 481 36 84 Edgar Walther: 061 711 60 82
Donnerstag‐Nachmittagswanderungen der Turnerinnen
Datum
Treffpunkt
Route
10.1.13
Wettsteinplatz Tramhüsli 14.00 Uhr
Dem Rhein entlang zum Schänzli
7.2.13
Tramstation 14er, Muttenz Dorf 15.00 Uhr
Durch die Weinberge zum Wystübli Leuengrund
7.3.13
Endstation 6er, Allschwil 14.00 Uhr
Von Allschwil nach Schönenbuch
7
4.4.13
Bahnhof SBB 13.30 Uhr (Zug fährt um 13.47)
Von Liestal nach Nuglar
2.5.13
Claraplatz Bushaltestelle 13.40 Uhr (Bus fährt um 13.49)
Nach Fischingen zum Fünfschilling (Euro mitnehmen)
Redaktionsschluss Turnfreund Ausgabe
Redaktionsschluss
Erscheinungsdatum
1/2013
20.01.2013
20.02.2013
2/2013
20.03.2013
20.04.2013
3/2013
20.05.2013
20.06.2013
4/2013
20.07.2013
20.08.2013
5/2013
20.09.2013
20.10.2013
6/2013
20.11.2013
20.12.2013
8
Generalversammlung 2013
Voranzeige Generalversammlung 2013 des BTV Basel Thomas Graf Die Generalversammlung des BTV Basel findet am Donnerstag, 21. März 2013 um 19:00 Uhr im Restaurant Schlüsselzunft in der Freien Strasse 25 in Basel statt. Die Einladung und das Protokoll der Generalversammlung 2012 folgen im Turnfreund 1/2013 Ende Februar.
9
Berichte
Wandergruppe BTV Basel Senioren Dienstag, 16. Oktober 2012 Route: Bruderholz – Mooswasen – Ettingen Edgar Walter Einen richtigen goldenen Herbsttag, am Morgen noch etwas frisch, hatten wir ausgewählt für unsere letzte Wanderung am Dienstag vom Bruderholz nach Ettingen. Zuerst bestiegen wir den Bus in Bottmingen, der uns bis auf die Höhe zur Haltestelle Bedrettostrasse führte. Dort warteten bereits ein paar Quereinsteiger, die sich aber in einer Seitenstrasse, für die anderen unsichtbar, so gut versteckten, dass sie fast den Anschluss an die Hauptwandergruppe unter der Leitung von Werner Rentsch verpassten. Am Schluss waren aber alle glücklich beisammen und der Trupp bewegte sich bei strahlend blauem Himmel auf dem Rücken des Bruderholzes Richtung Spitzhegli.
10
Unterwegs blieb man mal stehen, um sich die Umgebung etwas näher anzuschauen. Was sich da in der Nähe des mit Kürbissen dekorierten Bauernhofes im Düngergras bewegte, waren nicht Wildschweine, wie zuerst vermutet wurde, sondern eine dunkle Rasse von Mastschweinen. Später entdeckte man wieder mal eine Kuhweide und Pferde. Dazu kam eine wunderbare Hintergrundkulisse mit dem ganzen Gempenpanorama. Dieser Weg, den Werner für uns ausgewählt hatte, war wirklich gemütlich zum Wandern und auch in traumhafter Umgebung. Später erreichten wir eine kleine Häusergruppe, das Spitzhegli, und weiter gings durch verschlungene Waldwege und teils auf dem Vita‐
Parcours unserem Aperoplatz entgegen im Mooswasen. Dort hätte eigentlich ein Zusammenschluss mit zwei drei Kurzwanderer stattfinden sollen. Aus verschiedenen Gründen, wie sich nachher herausstellte, erschien aber keiner. Deshalb mussten wir leider die mitgenommenen Tranksamen und Bretzel ohne diese Kollegen einnehmen. Nach dem gemütlichen Halt kam das Aufbruchsignal und wir überquerten etwas später die Strassenüberführung Käppeli zwischen Reinach und Therwil. Noch ein leichter Anstieg (fast der einzige auf dieser Tour) und wir wanderten bereits durch den Rebgarten wieder leicht abwärts dem Dorf Ettingen zu. Im schön rustikal ausgebauten Nebensaal vom Restaurant Rebstock durften wir dann unser wohlverdientes Mittage
Mittagessen einnehmen. Traditions‐ gemäss hielt unser Speaker, Robi Spertini, noch eine kleine Ansprache. Aber jeder schöne Tag geht einmal zu Ende und auch dieses Mal mit einer grösseren Beteiligung im Restaurant Steinbock bei einem Rugeli. Inzwischen hat dort der Wirt auch punkto Gläser für uns etwas aufgerüstet, um unseren Ansprüchen zu genügen.
11
Nachtessen der Fitnessriege Ein gelungener Abend lässt auf ein Weiteres im nächsten Jahr hoffen. Heinz Busch Bereits zum 12. Mal laden die Fitnessler 1965. Die vor einigen Jahren begonnene Blutauffrischung hat auch auf das ihre Damen zum traditionellen wöchentliche immer zahlreich besuchte Nachtessen ein. Und sie kommen aus Training einen äusserst positiven Interlaken, dem Hotzenwald, Nenzlingen Einfluss. etc. etc. und sie scheuen keine Mühe um wieder ein paar Stunden gemütlich Es ist zu hoffen, dass die Vermischung zusammenzusitzen und zu plaudern. von Alt und Jung auch neben dem Auch dieses Jahr treffen sich am Freitag, Training auf gesellschaftlicher Ebene in 9. November 2012 25 Teilnehmende im Zukunft weiterhin gefestigt wird. Restaurant Margarethenstübli (früher Aida) vis‐à‐vis IWB. Es ist erfreulich, dass Zwischen 2300 Uhr und Mitternacht auch der Nachwuchs mit drei verlassen alle satt, zufrieden und in Neuzugängen vertreten ist. Es sind nun bester Stimmung das Margarethenstübli und hoffen auf ein 13. Treffen am tatsächlich zwei Generationen Freitag, 8. November 2013. anwesend, d.h. Jahrgänge 1933 bis
Bergturnfahrt vom 8. Bis 9. September 2012 Eine Überraschungsfahrt, die wunderbar geglückt ist. Markus Baumgartner inbegriffen. Also schlossen wir uns der Der Wetterbericht war sehr viel‐ guten Laune von Hans an und stiegen versprechend. Besammlung war um erwartungsvoll in den Zug, welcher uns 06.40 in der Schalterhalle Bahnhof SBB erst mal nach Luzern brachte. Das Basel. Hans 3 Kohler, liebevoll genannt grosse Rätselraten, wohin was wer wo, „Schinderhannes“, empfing uns liess die Zeit im Fluge vergehen. In strahlend und gutgelaunt, wir mussten Luzern angekommen gabs dann den auf alles gefasst sein. Das Motto war: ersten Labyrinthparcour, Treppe rauf alles streng geheim und alles 12
und runter, nach hinten, halt umdrehen, der parcour entsprach ungefähr einem Dienstagabend Fitnessprogramm, dann gings aber zur Sache. Wir traten die wunderschöne Reise mit der Brünigbahn nach Brünig an, stiegen dort in einen Bus und landeten zu guter Letzt auf dem Hasliberg.
Jetzt galts ernst, mal maulend mal lobend nahmen wir den Abstieg nach Innertkirch unter die Wanderschuh bestückten Füsse, der Eine oder Andere hielt nun schon Ausschau nach einer Verpflegungsstation, so landeten wir im Restaurant Aareschlucht, wo wir gut hungrig und durstig das Mittagessen einnehmen durften. Natürlich vermuteten die meisten, dass wir nicht die Aareschlucht runterschwimmen, sondern den bekannten und schönen Felspfad nehmen würden. Nach dieser eindrücklichen Wanderung durch die Schlucht, stiegen wir in Meiringen in den Bus, der uns auf die Axalp brachte. Nach dem guten Apero wollte niemand
mehr richtig dem Hans glauben, dass wir jetzt noch eine knappe Stunde zur Unterkunft laufen sollten, so war es denn auch, Gepäck geschnallt liefen wir einmal ums Haus und durften dann müde und abgekrampft unsere Zimmer im Chemihüttli beziehen. Das Nachtessen und der anschliessende lustige Abend waren eine Sensation. Auch am Sonntag früh, schon beim Frühstück sahen wir, dass der hielt was Wetterbericht alles versprochen war. Alle 17 Männer waren noch da, so dass wir mit dem Bus zurück fahren konnten. Ein kurzer Fussmarsch brachte uns von der Bushaltestelle ins Freilicht‐Museum Ballenberg wo sich jeder frei umsehen konnte. Wir trafen uns dann zum Älplermakronen Essen in einem der schönen alten Restaurants, natürlich im Garten. Mit dem Bus zurück in Meiringen hatten wir die Gelegenheit, die St. Michaelskirche mit ihren faszinierenden Kellergewölben zu besichtigen. Hans 3 war in seinem Element, waren wir in Meiringen doch quasi in seiner alten Heimat. Zufrieden und müde fuhren wir mit dem Zug via Brienz nach Basel zurück. Abschliessend sei hier der Wetterfee fürs schöne Wetter und dem Hans 3 Kohler für seine perfekte Organisation dieses Wochenendes herzlich gedankt. Es wird in guter Erinnerung bleiben.
13
.
Mein erstes Jahr als Hilfsleiterin in der Jugendriege Ein kurzer Rückblick über mein erstes Jahr als Hilfsleiterin in der Jugendriege unseres BTVs. Muriel Marti
In diesem Jahr durfte ich viele neue Erfahrungen in und um die Turnhalle sammeln. Zu Beginn des Jahres war ich jede zweite Woche in der Gruppe (Kids 8‐11 Jahre) von Steven Bleuler und Christiane Moser mit dabei. Ich half in den Trainings mit, lernte die Kinder kennen und machte mir ein Bild vom Aufbau und Ablauf der Turnstunden. Im Sommer erstellten wir den Jahresplan für das kommende Schuljahr und bestimmten alle Themen der 14
Turnstunden, so dass jeder weiss wann er welches Training organisieren muss. Gesagt getan, nach den Sommerferien hielt ich meine erste Turnstunde und ich muss zugeben, ich war leicht nervös, denn wie heisst es so schön „Kinder sind die ehrlichsten Kritiker“. Natürlich wusste ich schon bevor ich mein erstes Training plante, dass die Turnstunde für die Leiter nicht erst um 18.00 Uhr in der Halle beginnt, sondern schon Zuhause die Vorarbeit geleistet
werden muss. Die erfahrenen Leiter etwas weniger, die unerfahrenen etwas mehr aber planen müssen es alle. Wirklich merken tut man dies erst wenn man sich selbst Gedanken darüber macht. Man fragt sich zum Beispiel ob der Aufbau so wohl gut ist, ob der Parcour den man geplant hat zu einfach oder zu schwierig sein könnte, ob alles in den Zeitplan passt und letztendlich, ob die Kinder Gefallen daran finden. Nun sind ein paar Monate vergangen und ich habe, zusammen mit Steven und Christiane, schon einige Trainings
geleitet und organisiert. Ich muss zugeben, die Planung gehört nicht gerade zu meinen Favoriten. Wenn ich dann aber in der Turnhalle stehe, die Kinder miterlebe und sehe wie wir sie vom Sport begeistern können ist es dies allemal wert. Ich hoffe ich darf noch bei vielen solchen Turnstunden mit dabei sein und meine Erfahrungen weiter ausbauen. In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Läufergruppe in Biel Mann/Frau BTV glaubt es nicht, aber die Mitglieder der Laufgruppe BTV sind immer noch aktiv, z.B. an dem Biennathlon in der Region Biel (www.biennathlon.ch). Stephi
Von 125 Mixed Teams klassierten wir uns im guten 98. Rang. Lieber BTV‐ler, falls Du meinst, das sei nix, dann bitte besser machen!
Inline: 14 km, eigentlich ein Sprint für Speed‐Inliners Schwimmen: 1.5 km im BielerSee, es hat Wellen und Konkurrenten! MBT Biken: 24 km, die es in sich haben – am besten mitmachen! Laufen: nach ca. 7 km ein bissiger Aufstieg aber herrlicher Aussicht auf den Bielersee Es ist eine Veranstaltung, die super organisiert ist. Alle hatten ihren Spass dabei, mindestens nach ihren Einsätzen. Wir nahmen dieses Jahr zum 2. Mal teil. Falls unsere Gesundheit weierhin so gut 15
mitspielt, werden wir noch weitere Teilnahmen ins Auge fassen. Abschliessend zu Ehren des Tages und
unseren Leistungen zu fröhnen, genossen wir mit unseren Supportern den Fischschmauss in vollen Zügen.
Die Läufergruppe an dem Ekiden Marathon in Basel Auch die Läufergruppe war an dem Ekiden Marathon (vlg. Turnfreund 5/2012) und schaffte es sogar auf das Podest! Stephi
Von 3 Teams in der Kategorie STAFFEL MASTERS (alle müssen über 40 Jahre alt sein) klassierten wir uns im hervorragenden 2. Rang. Lieber BTV‐ler, falls Du meinst, das sei nix, dann bitte besser machen! Wie alle Dienstage in den Sommermonaten liefen wir auch an jenem geschichtsträchtigen Dienstag vor den Basler Marathon Tagen durch den Wald. Einer hatte plötzlich die Idee, beim Ekiden Marathon am nächsten
Sonntag teilzunehmen. Alle mussten tief Luft nehmen, aber oh Schreck – praktisch alle waren von der Idee begeistert. Spontan meldeten wir uns noch am Freitag an. Zu unserer Überraschung mussten wir dann wegen dem hervorragenden 2. Platz in unserer Kategorie aufs Podest gehen. Noch etwas Überraschendes, alle wollen im nächsten Jahr wieder mitmachen, aber unter BTV BEBBI !
16
So entsteht ein Smyrage Auftritt Unser Auftritts ABC, oder wie ein Auftritt entsteht. Pascale Möller Grundsätzlich kann man sagen, dass Anfang: Substantiv, maskulin‐ dieser Teil der schwierigste ist, denn ob Entstehung, Ursprung, Beginn, alle synchron tanzen oder nicht spielt Ausgangspunkt, Start. Unser Start auf der Bühne am Auftritt eine (‐schuss) ist die grandiose Nachricht wesentliche Rolle. eines neuen Auftritts. Haben wir dann alle unsere kleinen Die letzte Nachricht brachte uns Alina, Schönheitsfehler beim Tanz behoben, dank ihren guten Familienbeziehungen. wird geprobt bis es sitzt! Unsere Vorfreude hält sich dann meist In unserer Halle werden vier „Döggeli“ kaum in Grenzen, Ideen sprudeln aus allen und jede von uns hat die tollsten so in einem Viereck aufgestellt, dass das Feld genau unserer Bühnengröße Fantasien. Doch schlussendlich wird für entspricht. den Moment nichts geschehen. Leider. Judith holt nämlich zuvor immer alle Bis zur ersten Aufforderung von Judith nötigen Informationen, darunter sind an alle, Musik mitzubringen vergeht oft auch die Bühnengröße, Ort, Dauer eine gewissen Zeit. unseres Auftritts und Wünsche des Ein genervtes: ,,Chömmet Mädels Veranstalters ein. Nichts wird dem Zufall bringet doch ENDLICH euri Musik!!!“ überlassen. von Judith, bringt schließlich alle dazu ihre Musikvorschläge zu bringen. Zu Kaum ein Tanz, den wir gemacht haben, Recht, denn die Zeit läuft uns davon. hatte von Anfang an Platz auf der Bühne. Dann beginnt der Spaß. Jede bringt ihre Letztendlich ist es nicht nur der Tanz, Ideen zur Choreo und wir haben Mühe der einen guten Auftritt ausmacht, sie zu selektieren. Alina war so nett uns sondern auch ein passendes Kostüm. für den letzten Auftritt eine komplette Mit Hilfe von uns allen und langem hin Choreo zu liefern. Obwohl Rahel mit und her wiegen welches Oberteil, ihren Fantasierereien, die immer wieder die ganze Gruppe zum Lachen brachten, Strumpfhose und Hose gekauft werden auch eine komplette Choreographie sollte, kommen wir doch meist auf hätte füllen können. einen Grünen Zweig und kaufen unser Kostüm. Mit „wir“ sind meist Fabienne, Erst die drängenden Worte Alinas, dass Maaike und Judith gemeint, die nicht mehr allzu viel Zeit übrig bleibt, mehrere Stadtbesuche machen bis wir bringen uns weiter. alles vollständig zusammen haben. Fertig ist unser Tanz dann aber noch Normaler weise geschehen Feinarbeit, lange nicht! Denn sitzen erst einmal alle Kostümbesorgungen und weitere Tanzschritte, beginnen wir mit der Feinarbeit. Schlussarbeiten in den letzten zwei
17
Wochen vor dem Auftritt. Doch bei unserm letzten Auftritt waren wir schon ziemlich früh fertig mit allem. Obwohl dies der Fall war, lief trotzdem nicht alles wie am Schnürchen. Peinliches und Pannensituationen sind nichts, was wir Smyrage‐Tänzerinnen nicht bewältigen könnten. Das beste Beispiel ist unser letzter Auftritt im Volkshaus. Angefangen hat es mit den verwirrten und belustigten Blicken der Trämlipassagiere und Passanten, da jede ihren Klappstuhl für unsere letzte Nummer selber mitbrachte. Des Weiteren bemerkten wir nach der ersten Choreo, dass uns ein Oberteil fehlte. Zum Glück hatten zwei ähnliche T‐Shirts dabei, welche perfekt zum Rest der Kostüme passten. „Q uatsch mit Sauce! Me hets gaarnit gmerkt. “, war der Kommentar unserer Zuschauer, die wir kannten, als wir unseren kleinen Fehler gestanden. Rund lief der bleibende Abend jedoch trotzdem. So, wie bei diesem Auftritt läuft es fast
18
immer. Zuerst kommt der Stress, dann die Vorfreude und am Ende kommt dann alles gut. Tatsächlich hätten wir uns mehr BTV‐ ler/innen unter den Zuschauern erhofft. Unglaublich und einzigartig war unser erster Auftritt zur Live‐Musik... Von Pat’s BigBand! Wie immer war unser Auftritt im Nu vorbei und wir haben es in vollen Zügen genossen im Scheinwerferlicht zu performen. X‐ Pailletten, Hüte, Schuhe, Stühle, Spängeli und Kleider lagen verteilt in der Garderobe und warteten darauf aufgeräumt zu werden. Wo gehobelt wird, fallen auch Spähne...oder Pailletten. Yeah! Bei Cüpli und Stange stiessen wir an und liessen den Abend ausklingen. Einige unter uns wagten sich mit einer spontanen Tanzeinlage aufs Parkett. Zu guter Letzt gibt es einen Eindruck unseres Auftritts im Volkshaus Basel! Zu sehen auf www.btv‐basel.ch
.
19 19
20
Spiel‐ und Sportangebot JUGENDRIEGEN GEMISCHT
Mittwoch Mittwoch Mittwoch
16.15 ‐ 17.45 18.00 ‐ 19.30 18.15 ‐ 19.45
Gottfried‐Keller 4 ‐ 7 J. Wasgenring 8 ‐ 11 J. Gottfried‐Keller 12 ‐ 16 J.
FIT FOR FUN GEMISCHT
Montag
19.30 ‐ 21.00
Neubad
FIT FOR LIFE GEMISCHT
Montag
19.30 ‐ 21.00
Neubad
FITNESS MÄNNER
Dienstag
18.30 ‐ 20.00
FITNESS SENIOREN
Montag
18.00 ‐ 19.30
Sommer: Schützenmatte Winter: Theater 1 Stock Neubad
FITNESS FRAUEN
Mittwoch
19.45 ‐ 21.00
Gottfried‐Keller
GYMFIT FRAUEN
Montag
20.15 ‐ 21.15
Sandgruben
GYMNASTIK SENIORINNEN
Mittwoch
14.30 ‐ 15.45
Gotthelf Am Bahndamm
GERÄTETURNEN Mädchen und Knaben 8‐16 J. SPIELTURNEN KNABEN 5‐8 Jahre KUNSTTURNEN KNABEN ab 6 Jahren
Donnerstag
18.00 ‐ 20.00
Kirschgarten
Freitag
17.30 ‐ 19.00
Kirschgarten
Montag Mittwoch
17.45 ‐ 20.00 17.45 ‐ 20.00
Kirschgarten Kirschgarten
AIRTRACK AKROBATIK Mädchen und Knaben ab 13 J. SPIELTURNEN MÄDCHEN
Freitag
19.30 ‐ 21.30
Kirschgarten
Mittwoch
14.30 ‐ 15.30
Burggarten Bottmingen
KUNSTTURNERINNEN Anfängerinnen
Mittwoch Mittwoch
14.15‐ 15.15 15.30 ‐ 17.30
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
KUNSTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen untere Programme KUNSTTURNERINNEN Wettkampfturnerinnen höhere Programme
Mittwoch Donnerstag Samstag Montag Mittwoch Donnerstag Samstag Dienstag Donnerstag
14.30 ‐ 17.40 17.30 ‐ 20.00 09.50 ‐ 12.30 17.45‐20.00 15.30‐18.15 17.30‐20.00 14.00‐17.00 20.00 ‐ 21.45 20.00 ‐ 21.45
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Schauenburg Liestal NKL Burggarten Bottmingen Schauenburg Liestal NKL Isaak Iselin Isaak Iselin
Dienstag Freitag Mittwoch Donnerstag Mittwoch
19.00 ‐ 20:30 auf Anfrage 18.15 ‐ 20.00 18.15 ‐ 20.00 18.15 ‐ 20.00
Schützenmatte auf Anfrage Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental Theater 1. Stock
SMYRAGE ‐ BTV DANCERS LAUFGRUPPE GEMISCHT FAUSTBALL MÄNNER FAUSTBALL SENIOREN
Fortgeschrittene Anfänger+Fortgesch.
21
Who is who
Vorstand Präsident
Urs Brunold Buttertalstrasse 12 4106 Therwil
P: 061 721 44 30 G: 061 267 93 21 M: 079 674 44 49 F: 061 267 92 24 P: urs.brunold@bluewin.ch G: urs.brunold@bs.ch
Vizepräsident/‐in
vakant
Technische Kommission
Lucas Rentsch Schalerstrasse 46 4054 Basel
P: 061 281 39 93 G: 061 365 24 67 Fax G: 061 361 07 94 l.rentsch@aebo.ch
Karoline Unternährer Hegenheimerstr.97 4055 Basel
P: 061 322 02 32 karoline.unternaehrer@gmx.ch
Kommunikation / PR
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P: 061 361 23 32 thomas.graf@btv‐basel.ch
Aktuarin
vakant
Beisitzende / Spezialaufgaben
Marcel Pfeiffer In den Ziegelhöfen 169 4054 Basel
G: 061 302 89 08 Fax G: 061 303 80 19 pfeiffer.marcel@bluewin.ch
Marco Caviezel Austrasse 99 4051 Basel
P: 078 876 31 51 marco.caviezel@hotmail.com
Weitere Funktionen
Administration / Mitglieder / Finanzen
BTV Basel Roger Graf Bonergasse 22 Postfach 4019 Basel
P: 061 639 91 53 mitglieder@btv‐basel.ch
Redaktion Turnfreund
Lisa Weizenegger Schützenmattstrasse 9 4051 Basel
M: 078 744 06 89 turnfreund@btv‐basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Laupenring 15 4054 Basel
webmaster@btv‐basel.ch
22
Riegenleiterinnen und Riegenleiter
Jugendriege
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Frauen
Fränzi Caviezel
061 303 83 73
Gym‐Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Beatrice Suhr
061 281 20 51
Kunst‐ / Geräteturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage ‐ BTV dancers
Judith Herzog
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
23
Inserenten A. Aegerter & Dr. O. Bosshardt Ingenieure und Planer
Hochstrasse 48 • 4053 Basel • 061 365 22 22
www.aebo.ch
Amavita Apotheke Rebgasse Reformhaus, Drogerie
Rebgasse 10 • 4058 Basel • 058 851 32 14
www.amativa.ch
Barbey Söhne AG
Allschwilerstrasse 67 • 4055 Basel • 061 301 89 07
www. barbeysoehneag.ch
Behrend AG Heizungen
Eimeldingerweg 43 • 4016 Basel • 061 685 96 26
www.behrend.ch
Buser Informatik PC‐Support vor Ort
St Gallerring 81 • 4002 Basel • 061 561 73 73
www.buser‐informatik.ch
Dorenbach Restaurant Pizzeria
Holeestrasse 61 • 4054 Basel • 061 6301 26 31
www.restaurant‐dorenbach.ch
GIMA
Südquaistrasse 12 • 4057 Basel • 061 631 45 00
Justin Unternährer AG Elektro‐Anlagen
Hegenheimerstrasse 97 • 4055 Basel • 061 382 72 72
www.unternaehrer‐ag.ch
kiry metallbau ag
Gewerbestrasse 22 • 4123 Allschwil • 061 481 13 72
info@kiry‐tore.ch
Leuenberger Bauspenglerei
Im langen Loh 173 • 4054 Basel • 061 302 55 66
Migros Bank
0848 845 400
www.migrosbank.ch
PostAuto Region Nordschweiz
061 205 51 11
www.postauto.ch/nordschweiz
Rolladen AG
Thannerstr. 51 • 4054 Basel • 061 302 08 30
www.rolladenag.ch
Schwabe Digitaldruck
Farnsburgerstrasse 8 • 4132 Muttenz • 061 461 84 94
www.schwabe.ch
Siegenthaler Möbeltransporte
Colmarerstr. 61 • 4055 Basel • 061 302 84 18
www.siegenthaler‐umzuege.ch
Sigrist Lugaresi Partner AG Finanz‐Experten
Steinenring 60 • 4051 Basel • 061 281 60 60
www.finanz‐experten.ch
Trachtner Möbel
Spalenring 138 • 4055 Basel • 061 305 95 85
www.trachtner.ch
Umzüge Jost
4153 Reinach • 061 711 38 38
www.jost‐transport.ch
Zehnder Group Schweiz AG
Moortalstr. 3 • 5722 Gränichen • 062 302 89 08
www.zehnder‐heizkoerper.ch
Bitte berücksichtige unsere Inserenten!
24
Abs.: BTV Basel, Schalerstrasse 46, 4054 Basel