r e l i w s n e d ä W A
r e g i nze
Monatszeitung für Wädenswil und Umgebung. 1. Jahrgang / Nr. 12 / Dezember 2011
Weihnachtszauber unter altem Lichterbaldachin
Lesen Sie heute – an der Oberdorfstrasse 18 wurde ein seltenes Jubiläum gefeiert. Seite 3 – für ein Hilfsprojekt sammelte der Lions Club Albis mit einem stimmungsvollen Konzert in der reformierten Kirche Wädenswil Spenden. Seite 5 – wie und mit was Sie am besten geniessen können, erfahren Sie auf den Seiten 6 und 7
29 Jahre leuchtet sie nun schon: die Wädenswiler Weihnachtsbeleuchtung Eigentlich hätte sie schon letztes Jahr ausgedient, nun wurde sie ein weiteres Mal aufgehängt: die Wädenswiler Weihnachtsbeleuchtung.
eine neue Weihnachtsbeleuchtung, ausgerüstet mit moderner – und vor allem stromsparender – LED-Technik. Doch in der Zwischenzeit haben sich die VoraussetzunNoch vor einem Jahr war gen geändert: Die «Wädensklar: im Advent 2011 hängt wiler Fachgeschäfte», die
– alles zum Wädenswiler Weihnachtszauber erfahren Sie auf den Seiten 8–11
Detaillistenvereinigung, will sich auflösen. Und auch die – die «Wädenswiler alljährlich wiederkehrenden Chronik» finden Sie auf Reparaturkosten der BeSeite 14 leuchtung konnten von den Mitgliedern der Fachgeschäf- der Schwebe stand, ob überte nicht mehr selbst getragen haupt eine Weihnachtsbewerden, so dass lange Zeit in leuchtung aufgehängt wird. Gemäss Peter Huster, dem Präsidenten der «Wädenswiler Fachgeschäfte» hat die Vereinigung den Betrieb der Weihnachtsbeleuchtung der Stadt übergeben. So ist dann die Stadt Wädenswil in die Bresche gesprungen und hat «als Geste des guten Willens die Weihnachtsbeweiter auf Seite 3
last minute für göttis ...
E D ITO R IA L
Bild: mä
... und alle anderen
Herzlich willkommen! Sie halten die erste Ausgabe des «Wädenswiler Anzeigers» in den Händen. Vielleicht werden Sie sich fragen «wieso jetzt noch eine Zeitung!?», vielleicht nehmen Sie sich aber auch die Zeit und blättern darin, lesen die Artikel durch. Ich bin überzeugt, dass diese Zeitung eine Bereicherung für Wädenswil ist und so einen Platz in der heimischen Presselandschaft verdient hat. Die Zeitung wurde ja schon lange als zum Aussterben verdammt bezeichnet – und doch behauptet sie sich wacker. Gerade im lokalen Bereich führt kein Informationsfluss an der Zeitung vorbei.
viele weitere ideen bei
Jugendliche übrigens halten Zeitungen für das glaubwürdigste Medium. Das berichtet das deutsche Nachrichtenmagazin «Focus» unter Berufung auf eine aktuelle Studie über die Mediennutzung von Jugendlichen. Laut dieser Erhebung vertrauen 40 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen bei widersprüchlicher Berichterstattung auf Print, 30 Prozent aufs Fernsehen, 16 Prozent aufs Radio. Eher schlecht schnitt das Internet ab: Nur 14 Prozent der Befragten halten Nachrichten aus dem Netz für glaubwürdig. Sie sehen: Zeitung hat Zukunft!
im zentrum oberdorf, zugerstrasse 37, 8820 wädenswil 2
Ihr Stefan Baumgartner
W Ä D I A KTU E LL Fortsetzung von Seite 1 leuchtung noch einmal für die Saison 2011 instand gestellt», wie Stadtpräsident Philipp Kutter auf Anfrage ausführt. Trotzdem wurde auch das Nicht-Aufhängen geprüft, aber zu Gunsten der einmaligen Atmosphäre, die die Weihnachtsbeleuchtung auch noch nach 29 Jahren Betrieb ausstrahlt, verworfen. Wie weiter? 130 000 Franken kostet die neue Weihnachtsbeleuchtung. Ein Betrag, der von den Fachgeschäften nie alleine aufgebracht werden könnte. Aber auch hier würde die Stadt Hand bieten: «Ein Engagement der Stadt ist zweifellos gerechtfertigt, da die Weihnachtsbeleuchtung der ganzen Bevölkerung zu Gute kommt. Ebenso gerechtfertigt ist ein Engagement der Detaillisten, da die Weihnachtsbeleuchtung Wädenswil als Einkaufsort stark aufwertet. Natürlich muss der Aufwand für jedes einzelne Geschäft tragbar sein», führt Kutter weiter aus. Den Betrieb der Beleuchtung wird die Stadt aber nicht übernehmen, dies müssten andere Organisationen tun. Aber wer, wenn
es die «Wädenswiler Fachgeschäfte» nicht mehr gibt? Fachgeschäfte zum HGV? Geprüft wird ein Übertritt der verbleibenden Mitglieder zum Handwerker- und Gewerbeverein. Viele Mitglieder der Fachgeschäfte sind bereits Mitglieder im HGV. Doch dieser würde ein Weiterbestehen der «Wädenswiler Fachgeschäfte» begrüssen, ebenso wie die Stadt, «die es bedauern würde, wenn die Vereinigung Wädenswiler Fachgeschäfte tatsächlich aufgelöst würde, dies ganz unabhängig von den Fragen rund um die Weihnachtsbeleuchtung. Die Vereinigung ist ein wichtiger Ansprechpartner für die Stadt Wädenswil, z.B. in Sachen Sonntagsverkäufe. Die Vereinigung vertritt bislang die Interessen der Detaillisten in dieser und in anderen Fragen. Das ist eine Funktion, die wertvoll ist. In diesem Sinn bauen wir nach wie vor auf die ‹Wädenswiler Fachgeschäfte›». Am 7. Februar 2012 halten die «Wädenswiler Fachgeschäfte» ihre Generalversammlung ab, danach werden die Weichen wohl neu gestellt werden.
Seit 20 Jahren an der Oberdorfstrasse zu Hause
Am 6. Dezember feierte Maya Helfenstein in Ihrem Geschäft an der Oberdorfstrasse 18 Jubiläum: seit 20 Jahren bekommt man an dieser Adresse selbstgemachte Lederwaren, Schmuck, Mineralien und Bücher. Maya Helfensein erlernte das Lederhandwerk vor rund 30 Jahren während eines Sprachaufenthaltes in Hayle in der Grafschaft Cornwall. Danach verkaufte sie ihre ersten selbstgemachten Stücke an Märkten in der nahen und weiteren Umgebung. Das Marktfahren hat sie mittlerweile aufgegeben, nur noch an der Richterswiler und der Wädenswiler Chilbi trifft man sie jeweils mit einem Stand an. Nach eineinhalb Jahren in Nicaragua begann Maya Helfenstein dann, das Lokal an der Oberdorfstrasse umzubauen und konnte dieses am 6. Dezember 1991 eröffnen. Seit diesem Tag findet man auf kleiner Verkaufsfläche eine erstaunliche Menge an Ledergürteln und den dazu-
gehörigen Schnallen, sonstigen Lederwaren wie Taschen und Portemonnaies, aber auch Schmuckwaren wie zum Beispiel echten In-
Maya Helfenstein beim punzieren eines Gürtels. dianerschmuck aus Arizona. Ebenso findet sich eine Auswahl an Büchern, die sich vor allem mit Spiritualität, Natur und Ernährung befassen. Auch Reparaturen werden ausgeführt; viele Kundinnen und Kunden kaufen ein Buch und bringen gleichzeitig die Handtasche zum reparieren, meint Maya Helfenstein. Leder-Werkstatt Maya Helfenstein, Oberdorfstrasse 18, 8820 Wädenswil, Telefon 044 780 45 45 3
W ÄD I AK T UEL L
Ost und West gemeinsam für Afrika Mit einem stimmungsvollen Konzert, mit «Klängen, die bewegen», unterstützte der Lions Club Albis mit einem Benefizkonzert in der reformierten Kirche Wädenswil das von Lydia und Stephen Bond betreute Projekt «Schulen in Kimpese / Kongo». Das Konzert, das am Samstag, 26. November 2011 stattfand, lockte viele Gäste in die Kirche: sämtliche Tickets konnten im Vorverkauf sowie an der Abendkasse abgesetzt werden. Und
die Affiche versprach auch besonderen Musikgenuss. Es sangen das Vocal Ensemble Ermitage aus Sankt Petersburg sowie der Jodelclub Waldstatt-Echo aus Einsiedeln. Begleitet wurden sie von der Harmonie Wädenswil unter der Leitung von Domenico Emanuele, die den Abend mit Liadovs «Fanfare» eröffnete. Das Ensemble aus Russland – zusammengesetzt aus Alexander Alexeev (Tenor), Dmitri Smirnov (Tenor), Alexander Okulov (Bariton) und Alexander
Gogol (Bass) – pflegt die authentische russische Vokalmusik, lässt sich aber auf seinen Konzertreisen immer wieder gerne auf Experimente mit einheimischen Künstlern ein. So begannen die vier Musiker aus Russland mit einigen kirchlichen Chorgesängen und unterstützten den Einsiedler Jodelclub bei deren Darbietung von Bortnianskys «Tebe Poem». Bei den weiteren Darbietungen
Lions Club Lions sind Frauen und Männer, die in ihrer Freizeit humanitären Dienst leisten. Die Freiwilligenorganisation wurde 1917 gegründet und ist die weltweit grösste Hilfsdienstorganisation. Sie handelt nach dem Grundsatz: «Wir dienen».
Lydia Bond (mit Mikro) erhält den Check aus den Händen von Vreni Morley und Lukas Schuler überreicht 4
Das Engagement der Lions-Clubs für Blinde und Sehbehinderte findet weltweit Beachtung. Es geht auf die Initiative von Helen Keller zurück, die auf dem internationalen LionsKongress 1925 an die Lions appellierte, sich als «Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die Dunkelheit» einzusetzen.
W Ä D I A KTU E LL Spenden für K impese Stephen und Lydia Bond waren einige Jahre als Lehrkräfte in Kimpese tätig und betreuen das Projekt weiterhin zusammen mit ihrem Sohn, dem Kinderliedermacher Andrew Bond. Die Aufbauhilfe-Beiträge werden sorgfältig eingesetzt. Die Ausführung der Arbeiten wird überprüft. Der Dritt-Welt-Verein Wädenswil koordiniert die Spenden. Konto: Dritt-Welt-Verein Wädenswil IBAN CH95 0681 4042 1101 7570 0 Sparcassa 1816 8820 Wädenswil des Chors aus Einsiedeln aber konnten die Russen ihre Klasse zeigen: bei «Kameraden» sowie dem «Sommerjuz», vorgetragen vom Jodelduett Pia Kälin / Käthy Ruhstaller, sangen sie tatkräftig mit. Zu aller Überraschung stimmten die stimmgewaltigen Russen dann auch noch das «Buurebüebli» an und luden ein zum mitsingen und -schaukeln.
von Vreni Morley, Präsidentin Lions Club Albis, und Lukas Schuler einen Check über CHF 28 500.00 entgegennehmen. Mit sichtlich viel Freude – sogar «Überfreude», wie sie sich ausdrückte, bedankte sich Lydia Bond für den grossen Betrag und erzählte auch gleich, für was das Geld gebraucht wird. Die Familie Bond unterstützt mit ihrem Hilfsprojekt eine der mittlerweile bedeutendsten Schulen in Kongo, das Centre Evangelique de Coopération (CECO). In dieser Schule in Kimpese erhalten Mädchen und Buben eine akademische, handwerkliche oder landwirtschaftliche Ausbildung. Zur Zeit besuchen etwa 3000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eine der Ausbildungsstätten. Mit der erhaltenen
Spende werden neue Gebäude – aktuell zum Beispiel drei neue Schulräume für die Ausbildung zum Elektroniker – erstellt und unterhalten. Der Geldfluss erfolgt aber erst nach Vorlegung eines Kostenvoranschlages und die Ausführung wird von Gewährsleuten überwacht. Doch wieder zurück zur Musik: Als Abschluss spielten alle drei beteiligten Formationen auf zum «Russischen Medley», einem Potpourri der bekanntesten russischen Weisen. Erst nach mehreren Zugaben und einer Standing Ovation wurden die Musiker vom Publikum entlassen. Das Experiment mit Klängen aus dem fernen Russland gemischt mit einheimischer Blas- und Volksmusik hat voll eingeschlagen!
Das Vocal Ensemble Ermitage im Zusammenspiel mit dem Jodelduett Kälin / Ruhstaller
Vor dem grossen musikalischen Finale lenkte «Lion» Markus Rüdisüli, der durch den Abend führte, das Augenmerk aber nochmals auf den Hauptzweck des Abends: der Unterstützung des Hilfsprojektes in Kimpese. So konnte Lydia Bond aus den Händen
Elektro-Anlagen Multimedia-Anlagen Te l e m a t i k Photovoltaik DigitalStrom DS
umfassend Meier EL-TEL AG
Gartenstrasse 4
kompetent 8802 Kilchberg Tel. 044 715 55 11
zuverlässig Fax 044 716 12 52
meier@meiereltel.ch
5
Geniesser-Seiten Tauchen Sie ein in die Welt südafrikanischer Weine KapWeine steht für Südafrika in der Schweiz! Seit 16 Jahren bringen wir das Beste aus Südafrika direkt zu Ihnen nach Hause. Inzwischen bieten wir Ihnen fast 600 Weine von über 100 Produzenten aus Südafrika an und zelebrieren den South Africa Lifestyle. Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem komfortabel gestalteten Showroom «The Home of South African Wines» in Wädenswil. Profitieren Sie von unserem Wissen und unserer Erfahrung. Wir bieten Ihnen Reise-Info-Events mit Insider-Tipps für Individualreisende an und wir führen im März 2013 unsere eigene KapWeine Insider Premium Reise ans Kap durch. Jeden letzten Samstag im Monat führen wir eine Degustation von ca. 25 Weinen
Auf www.kapweine.ch finden Sie immer die aktuellsten Angebote und Informationen zu unseren Anlässen mit News zu Südafrika und seinen Weinen. Am Besten schauen Sie einfach bei uns vorbei – bei uns erleben Sie Südafrika pur! Bis bald – wir freuen uns auf Ihren Besuch. KapWeine wird an dieser Stelle künftig den «Wein des Monats» vorstellen. Sie finden Kapweine an der Rütibüelstrasse 17 in Wädenswil
Anze
iger
Impressum Herausgeberin: Buchstabenfabrik GmbH, 8820 Wädenswil Verleger: Stefan Baumgartner Mail: verlag@waedenswiler-anzeiger.ch Erscheint monatlich
Echte Zürcher Weihnachtsguetsli Tirggel sind ein urzürcherisches Weihnachtsgebäck und gar nicht so schwer selbst herzustellen. Hier finden Sie ein Rezept – Probieren Sie‘s aus! Zutaten: 800 g Honig, 30 g Ingwer, 30 g Zimt, 5 g Nelkenpulver, 5 g Muskat, 1 Messerspitze Pimentpfeffer, 2 Esslöffel Rosenwasser, knapp 800 g Mehl
mit Spezialthema durch. Aber auch unter der Woche sind die jeweiligen Monatsweine für Sie zur Degustation bereit. Neu führt der Grillspezialist Roger Jäggi bei uns Grill/Braai-Kurse mit dem feinen Südafrika-Fleisch durch.
Wädenswiler
Zubereitung: Den Honig mit den Gewürzen im Wasserbad erhitzen, das Mehl darunter arbeiten, bis sich die Masse von der Schüssel löst. Wer ein Holzmodel hat, bestreicht dieses regelmäßig mit Öl und
Druck: Tamedia Druckzentrum, 8021 Zürich Verteilung: ADZ AG, 6341 Baar
wallt den Teig darauf 2 mm dünn aus. Die «Tirggel» sorgfältig vom Holz lösen und auf dem schwach gefetteten und gemehlten Blech bei 300 Grad Oberhitze auf der obersten Rille ca. 2 Minuten gebacken. Das Relief muss braun werden, während die Unterseite weiss bleibt. Wer kein Holzmodel hat, wallt die «Tirggel» auf wenig Mehl dünn aus und schneidet sie in Drei- oder Vierecke.
Wir wünschen unseren Kundinnen und Kunden frohe Festtage, viel Glück und Gesundheit fürs neue Jahr. Team COIFFURE ZABENI Als Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort eine Coiffeuse oder einen Coiffeur. Bitte Bewerbungen schriftlich an untenstehende Adresse zustellen. COIFFURE ZABENI 6
Engelstrasse 4
8820 Wädenswil
Telefon 044 780 04 39
www.zabeni.com
DIE WIRTSCHAFTSSEITE
– Gut Essen & Trinken
Lichterzauber-Zeit 555 m.ü.M. – herzlich willkommen auf der Schönegg! eingekuschelt in eine warme Decke und einem wohlig warmen «Chriesisteiseckli» auf den Knien. Diese kulinarische Sternstunde sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Drinnen lautet die Devise «fürstlich geniessen». Das Küchenteam um Küchenchef Marcel Zimny verwöhnt alle Gästen mit besonderen kulinarischen Kompositionen, passend zu den festlichen Tagen - denn Festtagszeit ist Geniesserzeit!
Das Weinrestaurant Schönegg in Wädenswil thront auf 555 m.ü.M. und bietet seinen Gästen einen atemberaubenden Ausblick auf eine prächtige Landschaftskulisse, mit dem Zürichsee zu Füssen und den mächtigen Glarner Alpen am Horizont. Seit Jahren verwöhnen die sympathischen Gastgeber Katharina & Werner Mettler ihre Gäste mit dem Besten, was die reichhaltige Küche und ein bestens bestückter Weinkeller hergeben. Dieser wurde eben, zum vierten Mal in Folge, vom international renommierten Weinmagazin «WineSpectator» mit einem Award ausgezeichnet. Eine grosse Ehre, die nur einem handverlesenen Zirkel Schweizer Weinrestaurants zuteil wird. «Das Haus der unbegrenzten Möglichkeiten» hat noch sehr viel mehr zu bieten. Das ganze Jahr über werden auf der Schönegg kulinarische, lukullische und kulturelle Höhepunkte geboten. Als besonderer
Leckerbissen sei an dieser Stelle die «Lichter zauber-Zeit» erwähnt. Von November bis Januar präsentiert sich das Wein restaurant Schönegg in einem ganz speziell festlichen Kleid; tausende von Kerzen, Lichter und Figuren sorgen für eine zauberhafte Weihnachtsstimmung. Während dieser Zeit wird auch das hausgemachte Fondue serviert, im romantisch geschmückten Fonduezelt oder direkt unter dem Sternenhimmel,
Was Ihr Herz auch immer begehrt! Ob romantisches tête-à-tête, gemütliche Weihnachtsfeier oder ein unvergesslicher Geschäftsanlass – mit einem stimmungsvollen Lichterzauber als Kulisse, den besten Zutaten aus Küche und Keller und der herzlichen Gastlichkeit von Käthy und Werner Mettler wird jeder Besuch auf der Schönegg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Herzlich willkommen im Lichterzauber-Haus der unbegrenzten Möglichkeiten, 555 m.ü.M. Beachten Sie auch den Wettbewerb auf der letzten Seite. Zu gewinnen ist ein VIP-Package «Lichterzauberzeit für 2» im Weinrestaurant Schönegg.
Weihnachtszauber in Wädenswil
Liebe Wädenswilerinnen, liebe Wädenswiler Ende Jahr ist auch immer wieder Zeit zum Danke sagen. Ein Dankeschön geht an alle Kunden, welche die Fachgeschäfte das ganze Jahr durch unterstützen und so ihren Teil beitragen, dass Wädenswil lebt und ein funktionierendes Zentrum hat. Dass uns unsere Kunden trotz starkem Franken und einem wachsenden Angebot an der Peripherie «auf der grünen Wiese» die Treue gehalten haben. Wir unsererseits von den Fachgeschäften sind bestrebt, auch in Zukunft ein breites Angebot bereitzustellen, so dass Wädenswil ein attraktives Einkaufsziel auch für Besucher von ausserhalb bleibt. Ebenso möchte ich mich ganz herzlich bei der Stadt Wädenswil und deren Behördenvertretern bedanken, die es möglich gemacht hat, dass die Weihnachtsbeleuchtung in ihrer jetzigen Form nochmals so aufgehängt wurde. Peter Huster, Präsident Wädenswiler Fachgeschäfte
8
Sonntagsverkauf 18. Dezember 2011 Wir sind von 11 bis 17 Uhr für Sie da: Augenweide Brillen + Kontaktlinsen , Gerbestrasse 1 Amavita Apotheke Central, Zugerstrasse 2 Baldinger Reisen, Zugerstrasse 35 Bär Sport + Mode, Seestrasse 94 Beldona Dessous + Bademode, Zugerstrasse 15 Bingo Schuh-Discount, di alt Fabrik Buri Sport, Gerbestrasse 7 Blackout Mode, di alt Fabrik Blumen Müller, Zugerstrasse 25 C&A Mode AG, Zugerstrasse 20 Créasphère Stoff-Fachmarkt, di alt Fabrik CTB Com Tech AG, Schönenbergstrasse 26 Engel + Bengel Kindermode, Zugerstrasse 37 Fadespüeli, di alt Fabrik Gartencenter Raschle, di alt Fabrik Interdiscount, di alt Fabrik Kafi-Pause, di alt Fabrik La Favorita Uhren + Bijouterie, Zugerstrasse 25 Marionnaud Parfumeries, Zugerstrasse 20 PaBa Markt, di alt Fabrik Reformhaus Müller Vital Shop, Rosenbergstrasse 1 Reith Schuh + Mode, Rosenbergstrasse 6 Schaad Mode AG, di alt Fabrik Switcher-Shop, Gerbestrasse 7 St. JakobsKellerei Schuler, Stegstrasse 1 Stöckli Ski & Sport AG, di alt Fabrik Tevy Foto Video, Zugerstrasse 15 Tiefenbacher Schuhe, Zugerstrasse 11 Volg, di alt Fabrik Vorhanghaus Wädenswil, Gerbestrassse 8 Walder Schuhe, Oberdorfstrasse 25 W. Lüthy AG Bürocenter + Buchhandlung, Zugerstrasse 26
9
Weihnachtszauber in W채denswil
Sonntagsverkauf 18. Dezember 2011
Zentrum Oberdorf
n
Engel + Bengel Kindermode
Au c h u
nd von ta s n e e id s k n e h c s ... mit Ge «eifach schön»
rik F ab
: das Samic s g e hla et rw u
litaxi der Al s s ö t en s-R
Zugerstrasse 37 8820 Wädenswil
Die schönste Papeterie am linken Zürichseeufer.
Edle Schreibgeräte jetzt mit Gratis-Gravur. Schöne Geschenkverpackungen PaBa Markt AG, alti Fabrik, Wädenswil – www.pabamarkt.ch
Geld und Geist
Privat vorsorgen lohnt sich ! Im heute schwierigen Umfeld in dem sich Anleger und auch Pensionskassen bewegen müssen, gewinnt die Möglichkeit der privaten Vorsorge immer mehr an Bedeutung. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass, im
Vorsorgealters erhaltenen Erwerbseinkommens ab. So ist die private Vorsorge als Ergänzung zur gesetzlichen Regelung zu verstehen. Privat vorsorgen ist einfach und man spart doppelt – man spart fürs Alter und man spart Steuern. Die einbezahlVon Marco Heldner ten Beträge können in der Steuererklärung vom EinGegensatz zur Schweiz, die kommen abgezogen werden. Anleger in vielen Ländern Für Arbeitnehmer, die einer Europas schon in jungen Jah- Pensionskasse angeschlossen ren an diese Art des Sparens für das «Alter» denken. Sei es, weil es eine Einrichtung wie die AHV oder Pensionskasse nicht gibt, aber auch weil die bestehenden Vor sorgelösungen für das Leben nach der Arbeit nicht ausreichen. In der Schweiz sind wir in der glücklichen Lage, dass wir mit dem System der Alters-, Invaliden- und Hinterbliebenen-Vorsorge ein Konzept nutzen können, das uns auch im Alter mit AHV und Pension ein genügendes Einkommen garantieren will. Trotzdem bleibt eine Einkommenslücke. Genau hier gewinnt das private Vorsorgesparen an Bedeutung, decken die gesetzlich veran- sind, in diesem Jahr jeder Bekerten Renten nur 75–80% trag bis zu max. Fr. 6 682.00, des letzten vor Erreichen des ohne Pensionskassenan-
schluss 20% des Einkommens, max. Fr. 33 408.00. Der so einbezahlte Betrag wird Ende Jahr mit einer Steuerbescheinigung bestätigt. Die steuerfreien Beträge werden jährlich angepasst. Die Zinserträge und das angesparte Kapital sind bis zum Bezug steuerfrei. Die Auszahlung des Kapitals, frühestens 5 Jahre vor Erreichen des PensionierungsAlters, ist steuerpflichtig.
jenigen, welche bereits über ein 3.-Säule-Konto verfügen lohnt es sich, aus steuerlichen Gründen, auch ein zweites Konto zu eröffnen. Wie vorgehen? Schritt 1 ist die Eröffnung eines 3. SäuleKontos bei einer Bank oder Versicherung. Die jährliche Verzinsung reicht dabei von 1,50% bis 2,50% je nach Anbieter, so dass es sich lohnt, verschiedene Angebote zu vergleichen. Schritt 2 ist die Einzahlung eines Betrages, wie oben erwähnt, bis spätestens 31. Dezember 2011, besser bis Mitte Dezember, da der Zahlungsverkehr über die Festtage eingeschränkt funktioniert. Schritt 3 ist der Abzug dieses Betrages in der Steuererklärung 2011. Am einfachsten wird ein Dauerauftrag eingerichtet. Monatlich kann so regelmässig ein bestimmter Betrag für die 3. Säule auf die Seite gelegt werden. Für das gesparte Guthaben bieten Banken und Versicherungen auch die Möglichkeit des Wertpapiersparens, d.h. die Anlage in verschiedenen Anlagefonds, an. Die Ent80% dieses Kapitals werden wicklung der letzten Jahre an zu einem speziellen, günsti- den Finanzmärkten hat jegen Satz versteuert. Für die- doch gezeigt, dass die Risiken nicht unbedeutend sind. Das Kontoguthaben dient der Vorsorge. Erstes Gebot ist die Werterhaltung.
Ihr Partner für alle Versicherungs- und Vorsorgefragen/
Mit den besten Wünschen für die kommenden Festtage.
AXA Winterthur Hauptagentur Michael Vogt Friedbergstrasse 9, 8820 Wädenswil Telefon 044 783 34 34, Fax 044 783 34 35 michael.vogt@axa-winterthur.ch AXA.ch/waedenswil
12148x49.5_text_cmyk_d_waedenswil.indd
1
Marco Heldner ist eidg. dipl. Bankfachmann und betreibt in Wädenswil ein Vermögensverwaltungs- und Treuhandbüro 22.11.2011 09:04:24
PUBLIREPORTAGE Buchstabenfabrik GmbH, 8820 Wädenswil
... Zeitung und mehr! Die Buchstabenfabrik gibt den «Wädenswiler Anzeiger» heraus. Aber nicht nur. Die junge Firma berät auch in allen Fragen zu Print und Web und unterhält eine vollausgerüstete Druckvorstufe.
ren praktisch sämtliche Schweizer Versandhändler (als Tiefdruck-Kunden) sowie die auflagestärkste Tageszeitung der Schweiz.
Kennen Sie sich mit den richtigen PDF-Einstellungen, den dazugehörigen Farbprofilen, mit dpi und Rasterweite aus? Kennen Sie den Unterschied zwischen Buch-, Offset-, Tief- und Digitaldruck? Macht nichts. Brauchen Sie auch nicht zu wissen. Dafür ist die Buchstabenfabrik da!
Die Buchstabenfabrik bietet sämtliche Arbeiten im Bereich der Druckvorstufe an. Gestaltung und
Angebot Druckvorstufe
Angebot Druck-/Medienberatung Die Buchstabenfabrik erarbeitet Medienkonzepte und setzt diese auch um. Ihr Druckprojekt ist bei der Buchstabenfabrik in besten Händen; dank Marktkenntnis erhält der Kunde beste Qualität zum optimalen Preis. Auf die Wahl der beteiligten Partner kann der Kunde
Druckberatung für KMU
Bild: mä
Sie wollen drucken – die Buchstabenfabrik weiss, wo und wie. Nicht immer ist der Drucker um die Ecke der geeignete Partner. Nicht immer ist der bisher gewählte (oder eben vom bisherigen Drucker) vorgegebene) Produktionsweg der effizienteste. 25 Jahre Erfahrung Stefan Baumgartner als Inhaber der Buchstabenfabrik hat 25 Jahre Medien-Erfahrung. In diesen 25 Jahren durchlief er verschiedene Stationen; vom Schriftsetzerlehrling über den Kundenbetreuer in einer der letzten Rotationstiefdruckereien der Schweiz bis zum Produktionskoordinator in einem national tätigen Medienhaus. Dazwischen lag noch die Weiterbildung zum Techniker HF Polygrafie. Als Kundenberater betreute er unter ande-
Layoutarbeiten, aber auch Grafik arbeiten zum Beispiel für Logo entwürfe. Ebenso erstellt werden Bildscans und dazugehörig die entsprechende Bildbearbeitung. Das Erstellen von Websites gehört auch zum Angebot. Einfache Homepages ohne grossen technischen Schnickschnack, aber mit einer klaren grafischen Linie sind die Spezialität. Referenzseiten können angefragt werden.
– sofern gewünscht – Einfluss nehmen. Testen Sie die Buchstabenfabrik – es wird sich lohnen.
Buchstabenfabrik GmbH Stefan Baumgartner Glärnischstrasse 39 8820 Wädenswil Telefon 044 680 22 26
KULTUR UND VER A N S TA LTU N G E N 1 0 . 1 2. 20 1 1
18.12.2011
Einweihung «Welle» mit Regierungsrat Ernst Stocker 16:30 Uhr, Bahnhofplatz Wädenswil
Weihnachtszauber – der Sonntagsverkauf der Wädenswiler Fachgeschäfte und der alten Fabrik 11–17 Uhr, Wädenswil
Kammerorchester Wädenswil: Bach und das Cembalo 19:30 Uhr, Reformierte Kirche Wädenswil
Wädenswiler Chronik 06.11.11 Mit einem 3:0-Sieg auswärts gegen Wettswil-Bon stetten sicherte sich die erste Mannschaft des FC Wädenswil im letzten Spiel vor der Winterpause den inoffiziellen Titel eines Wintermeisters. Dem Ziel Aufstieg in die regionale 2. Liga ist man so etwas näher gerückt.
31.12.2011
Silvester-Apéro auf dem Seeplatz, organisiert vom 1 1 . 1 2. 20 1 1 Verkehrsverein Wädenswil, der Stadt Wädenswil und der Der Kirchenchor Hirzel singt Eisbahn Wädi die «Toggenburger Weihnacht», Leitung: Barbara Grimm. 19:30 Uhr, Reformierte Kirche Schönenberg
Ihre Einträge für die Rubrik Veranstaltungen erreichen uns unter verlag@waedenswiler-anzeiger.ch
10.11.11 Diverse RäbeliechtliUmzüge von Kindergärtnern und Schülern ziehen durch Wädenswil. 11.11.11 Die Wadin-Schränzer feiern in der Kulturhalle Glärnisch ihr 30-Jahr-Jubiläum. 18.11.11 Die Feuerwehr Wädenswil erhält ein neues Verkehrsgruppen-Fahrzeug sowie eine neue Autodrehleiter. Die ADL ist mit 4-Rad-Antrieb sowie einem 4-Mann-Korb mit Wasserspritze ausgerüstet.
Chum au i d’ Iis Baraggä ...
26.11.11 Der Herbst- und Weihnachtsmarkt wird auf der Gerbe-, der Friedberg- und Merkurstrasse abgehalten.
... s‘ Fondue isch heiss! Reservation: Hotel Engel – 044 780 00 11
Die neue, 2,7 Mio. Franken teure Bibliothek im ehemaligen Feuerwehrgebäude wird eingeweiht. Die Stadt als neue Betreiberin rechnet mit jährlichen Betriebskosten von CHF 405 000.00.
Hotel Engel Engelstrasse 2 8820 Wädenswil www.engel-waedenswil.ch
27.11.11 Der Chlaus hält Einzug in Wädenswil. 14
IN EIGE N E R S AC HE
Wettbewerbstalon Auf der letzten Seite (einmal umblättern) dieser Ausgabe finden sich 2 Wettbewerbe, bei denen es jeweils einen tollen Preis zu gewinnen gibt: Für die richtige Lösung im Sudoku offeriert das Weinrestaurant Schönegg ein VIP-Package «Lichterzauberzeit für 2»; wer alle sieben Unterschiede im Suchbild gefunden hat, kann sich in Maya Helfensteins Lederwerkstatt an der Oberdorfstrasse 18 in Wädenswil einen handgearbeiteten Ledergurt aussuchen. Schneiden Sie diese Seite aus und senden Sie diese in einem Kuvert an: Verlag Wädenswiler Anzeiger Buchstabenfabrik GmbH Glärnischstrasse 39 8820 Wädenswil Vorname / Name: Adresse: PLZ / Ort:
Die Lösung für den Sudoku-Wettbewerb kann auch auf wettbewerb@waedenswiler-anzeiger.ch eingesandt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden vom Verlag schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.
&
Während des Weihnachtszaubers am 18. Dezember veranstaltet die Buchstabenfabrik GmbH als Herausgeberin des «Wädenswiler Anzeigers» auf dem Areal des Zentrum Oberdorfs von 11–17 Uhr einen
Presse-Apéro. Sie sind herzlich eingeladen, wenn Sie sich über die neue Zeitung und deren Macher informieren möchten oder einfach auf einen Besuch vorbeikommen wollen. 15
DI E L E T Z T E
4 7
5 1 8 2
3 7 4 5 9
9 3 1
2
Sudoku
5 8 6 5 2 4
6 8 5 4
3 8
1
Ein Sudoku besteht aus 9 x 9 Feldern, die zusätzlich in 3 x 3 Blöcken mit 3 x 3 Feldern aufgeteilt sind. Jede Zeile, Spalte und Block enthält alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils genau einmal. In einigen Feldern sind bereits Zahlen vorgegeben. Bei einem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden werden können! Und das gewinnen Sie mit der richtigen Lösung:
1 VIP-Package «Lichterzauberzeit für 2» im Weinrestaurant Schönegg.
Die nächste Ausgabe erscheint am
19. Januar 2012
(Redaktions-/Inserateschluss 9.1.12)
Finde die 7 Unterschiede Im Bild rechts finden sich 7 Unterschiede gegenüber dem linken Bild. Markieren Sie die Unterschiede mit einem Kreis! Und das gewinnen Sie mit der richtigen Lösung: 1 handgearbeiteter Ledergurt aus der Werkstatt von Maya Helfenstein, Oberdorfstrasse 18, Wädenswil
grüninger & partner gmbh Werkstatt: Rütiwisstrasse 3 8820 Wädenswil
Ihr Partner für sämtliche Malerarbeiten 16
Telefon 044 683 24 00 Mobile 079 693 39 66 www.1-mal-1.ch