r e l i w s n e d ä W A
r e g i nze
Monatszeitung für Wädenswil und Umgebung. 2. Jahrgang / Nr. 2 / Februar 2012
Fasnacht in Wädenswil: es schränzt, ruesset und fägt! Seither hat Wädenswil wie der eine Fasnacht – und die wird jeweils eine Woche nach derjenigen der Innerschweiz gefeiert. Warum Wädenswil nach der Innerschweiz feiert Warum das so ist – dafür gibt‘s auch eine Erklärung. Die Fasnacht war im Hoch mittelalter der Abend vor Be ginn der Fastenzeit (Dienstag vor Aschermittwoch). Später hat man das Fest zwar aus gedehnt, aber Schluss war dann am Aschermittwoch. Tausende verfolgen jeweils den Grossen Umzug am Sonntag. Es ist der Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor Ostern, und Fasnacht in Wädenswil ist umzug durchführt. Ihren Ostern ist jener Sonntag, der Jahr für Jahr ein Höhepunkt Ursprung und Geschichte auf den ersten Frühjahrsvoll im Veranstaltungskalender. hat Peter Schuppli, langjäh mond folgt. Und sie ist auch die Grösste riger NFG-Präsident, für den am Zürichsee und widerlegt «Wädenswiler Anzeiger» auf Die heutige Zürcher Fas das Vorurteil, das im Kangezeichnet (siehe Seite 10). nacht beginnt dagegen am ton Zürich keine gute Fasnacht möglich ist. Einflüsse aus March und Höfe wie auch aus der Innerschweiz sorgen für ein lebendiges Treiben. Dass dies Jahr für Jahr so ist, verdanken wir der NFG, der «Neuen Fasnachtsgesell schaft», die in diesem Jahr den vierzigsten Fasnachts
Heute auch zu lesen: Letzte GV der «Wädenswiler Fachgeschäfte» Seite 3 Sau(b)erei – die Ausstellung Seite 4 und 5 Alles zu den Steuern ab Seite 6 Alles zur Fasnacht ab Seite 9 Donnerstag nach Ascher mittwoch und dauert bis zum folgenden Dienstag. Da für die Reformierten die Fas tengebote nicht mehr gal ten, fiel die Begrenzung auf Fortsetzung auf Seite 2
W ÄD I AK T UEL L Fortsetzung von Seite 1 den Aschermittwoch dahin. Wahrscheinlich hielt man in den evangelischen Gebieten an der schon früher üblichen Ausdehnung über diesen Schlusstermin hinaus fest, um den konfessionellen Ge gensatz zu markieren. Eine andere Theorie besagt, dass die reformierten Landesteile noch lange den Julianischen Kalender mit späteren Fest tagsdaten verwendeten.
sehr gutes Wetter abgefangen werden kann. Auch viele Cli quen laufen dezimiert auf, die bekannte und beliebte Pan zerknacker-Clique verzichtet sogar auf ein Mitlaufen am Umzug und konzentriert sich auf die Schnitzelbankfeste. Verlegung der Fasnacht?
Verschiedene Stimmen haben daher schon eine Verschie bung der Fasnacht angeregt. Aufgrund der historischen Gegebenheiten wären es aber Mitten in den Sportferien eher die Schulgemeinden, die Dieses Jahr findet die Fas in der Ferienplanung prob nacht genau in der Mitte der lemlos Rücksicht auf die Fas Sportferien statt. Ein sehr un nacht nehmen könnten. glücklicher Termin, der sich auch am Strassenrand wäh rend der Umzüge bemerkbar Mehr Fasnacht gibt‘s auf machen wird und nur durch den Seiten 9 bis 13.
Ergebnisse zur Zentrumsplanung liegen vor Die Ergebnisse der Zentrumsplanung liegen vor. Miteinbezogen waren die beiden Gebiete Gerbestrasse sowie Poststrasse. Zehn Planungsfirmen ent wickelten städtebauliche Machbarkeitsstudien. Sie un tersuchten, wie die beiden Gebiete angemessen entwi ckelt werden können. Die vorgelegten Lösungskonzepte wurden von einem breit zu sammengesetzten Beurtei lungsgremium diskutiert und bewertet. In diesem Gremi um nahmen Vertreter des Stadtrats, der kantonalen und kommunalen Verwaltung,
Am besten überwintern Sie in unseren Schweizer-Betten
Architekten und Grundeigen tümer von Schlüsselgrund stücken Einsitz, nicht aber Interessenverbände wie zum Beispiel die nun aufgelösten «Wädenswiler Fachgeschäf te». Ein Ergebnis der Studie ist, dass Coop offensichtlich am bisherigen Standort blei ben will, sofern eine für den Grossverteiler umsetzbare Lösung resultiert. Die städtebaulichen Mach barkeitsstudien dienen als Grundlage für die künftigen Planungen im Zentrum. Sie und die Erkenntnisse daraus werden am 4. und 5. Mai 2012 in der Glärnischhalle öffent lich ausgestellt.
Liquid ation v Schwe on O izer Q ualitä rginalts-Matr atze
%%%%
n
zu s Liqui ensationel datio ns Prelen isen Grati s und E - Lieferun g ntsor gung
il w s n Wäde f r o d n Dübe n Meile erb-liquidationen Wädenswil Seestr. 151, 8820 Wädenswil Gratisparkplätze erb-liquidationen Dübendorf Neugutstr. 88, Gratisparkplätze Parkebene erb-liquidationen Meilen Bergstr. 3 (Seestr.) 8706 Meilen Gratisparkplätze Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00-18.30 Uhr Samstag 9.00 - 16.00 Uhr Weitere Informationen unter Tel. 044 784 45 46 oder www.erb-liquidationen.ch
2
W Ä D I A KTU E LL
Verkauf der alten Autodrehleiter Die Feuerwehr Wädenswil hat Ende 2011 ihre neue Au todrehleiter erhalten und in Betrieb genommen. Auf An frage der Betriebsfeuerwehr der EMS-Chemie in Domat/ Ems hat die Feuerwehrkom mission beschlossen, die alte ADL vom Typ Mercedes Benz an das Chemieunter nehmen zu verkaufen.
Letzte Generalversammlung des Vereins «Wädenswiler Fachgeschäfte» käufe zur Verfügung steht. Diese lose Interessengemein schaft wird sich weiterhin für die Belange der Detaillisten in Wädenswil einsetzen und vermehrt mit gemeinsamen Verkaufsförderungsaktionen versuchen, den Standort Wä denswil als attraktiver Ein kaufsort für die weitere Um gebung zu erhalten. Wie weiter mit der Weihnachtsbeleuchtung?
Vorstoss für neues Schiffshäuschen Die Gemeinderatsfraktion der SVP bittet den Stadtrat um Prüfung, ob eine Reno vation oder ein Neubau des ZSG-Schiffshäuschen mög lich wäre. Wenn der Bahn hof im Dezember 2013 fer tig umgebaut ist, präsentiert sich Wädenswil für Pendler und Durchreisende von ei ner neuen, schönen Seite. Da stört der Anblick des verfal lenen und nicht mehr zweck mässigen Wartehäuschens. Die Postulanten schlagen eine sinnvolle Restaurierung oder einen Neubau mit Beiz vor.
Stadtrat möchte sip definitiv einführen Der Wädenswiler Stadtrat möchte die sip wädi, die bis jetzt probehalber eine Kon trollfunktion auf der Party meile Bahnhof–Seestrasse– Güterschuppen wahrnahm, per Anfang 2012 definitiv einführen und beantragt da für jährlich CHF 100 000.–.
Präsident Peter Huster (Café Konditorei Brändli) bekommt für seine Verdienste ein Präsent aus den Händen von Silvia Birrer (Vertreterin «di alt Fabrik»). Wie angekündigt und an der Generalversammlung 2011 beschlossen, hat sich der Verein aufgelöst. Ganz von der Bildfläche verschwindet er aber nicht. Wie‘s aber mit der Weihnachtsbeleuchtung nun weiter geht, bleibt weiter unklar.
aber zur Kenntnis nehmen, dass aus dem bisher als Ver ein organisierten Gebilde ein neues, als Interessegemein schaft agierendes Gremium entsteht, dass der Stadt wei terhin als Ansprechpartner für zum Beispiel die Termin festlegung der Sonntagsver
Nicht geklärt bleibt, wer die Beschaffung, den Betrieb und Unterhalt einer neu en Weihnachtsbeleuchtung übernimmt. Wohl könnte die alte Weihnachtsbeleuchtung ein weiteres Mal aufgehängt werden, doch liesse sich das mit dem «Energiestadt»-La bel nicht mehr vereinen und würde wohl auch ein poli tisches Nachspiel mit sich bringen. Fakt ist aber, dass bis im Sommer eine Lösung ge funden werden muss, damit auch im Advent 2012 Wä denswil in weihnächtlichem Glanz erscheinen kann.
Noch 20 Mitglieder (14 Stimmberechtigte) und Stadt präsident Kutter als Überra schungsgast fanden sich im Neubüel zur letzten GV des Vereins ein. Er und Stadtrat Heini Hauser versuchten of fenbar nochmals eindring lich auf den Präsidenten Peter Huster einwirken zu wollen, um den Fortbestand des Vereins zu erreichen. Schliesslich konnte er das beschlossene Aus als Verein auch nicht verhindern, durfte 3
E DI T O R I AL
W Ä DI A KTUELL
Sau(b)erei – wägrüere aber Mit Fachvorträgen zum Thema Littering begannen am vergangenen Freitag die Publikumstage zum Projekt «Sau(b)erei – wägrüere aber richtig» in der Kulturhalle Glärnisch. Am Sonntag wurden die Preisträger bekannt gegeben.
Warum, warum ... Schon wieder ist ein Monat ins Land gezogen. Für mich heisst‘s seit einigen Monaten: «nach der Zeitung ist vor der Zeitung», was nichts anderes heisst, dass Ruhepausen zwischen den Ausgaben nicht drinliegen. Was ich oft gefragt werde, ist, was mich überhaupt bewogen habe, eine Zeitung aufzuziehen. Nun, auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und mit Blick in andere Gemeinden rund um den Zürichsee und ins Zürcher Oberland bin ich auf etwas gestossen, was anderswo gut funktioniert und was Wädenswil nicht hat: eine eigene Zeitung. So habe ich mich in dieses Projekt vertieft und das Kind geboren. Notabene ohne Unterstützung der Stadt, eines Verbandes oder eines reichen Politikers ... Mittlerweile halten Sie bereits die 3. Ausgabe in den Händen und ich gebe zu, sie ist etwas fasnachtslastig ausgefallen. Da Sie, werte Leserin, werter Leser, aber bestimmt ebenso begeisterter Fasnächlerin oder Fasnächtler sind oder zumindest am Fasnachtssamstag, -sonntag oder -montag am Strassenrand einen Umzug anschauen, werden sie‘s mir nachsehen. Herzlich, Stefan Baumgartner 4
Die Publikumstage am Freitag, eröffnet durch Stapi Philipp Kutter und mode riert von Loretta Seglias, standen im Zeichen der Information. Florian Erzinger, Littering-B eauf tragter des Bundes amtes für Umwelt (BAfu), vermittelte in seinem Referat die Anstrengungen des Bundes und gab einen Über blick, wo die grössten Litteringkosten anfallen und was die Bevölkerung da für berappen muss. In den Gemeinden verursachen demnach weggeworfene Zigaretten, Getränkebehältnisse und Take-away-Verpackungen rund 90 Pro zent der Kosten; pro Jahr rund 130 Mil lionen Franken. Gesamtschweizerisch pro Kopf belaufen sich die direkten Littering-Kosten auf CHF 18.50 / Jahr. Separat betrachtet wurde in dieser Stu die der Öffentliche Verkehr, wo noch mals 48 Mio. Franken an Littering-Kos ten anfallen. Im zweiten Re fe rat stellte Carole Straub, ehema lige Projektleiterin «Mehrweg» bei Re cycling und Entsor gung Stadt Bern, die Einführung von Mehrwegver packungen anhand des Gurten-Festi vals und die damit erreichte Abfallre duzierung vor und berichtete von den Erfahrungen mit Mehrwegbehältnissen anlässlich der Euro 08. Ebenso stell te sie ein Projekt vor, mit dem Take-
away-Verkäufer in der Stadt Bern in die Pflicht genommen werden könnten. Beim abschliessenden Apéro und auch in einigen der eingereichten Projekten war deutlich herauszuhören, bzw. -le sen, dass die Bekämpfung des Litterings, früh, schon in der Schule, und mit Sen sibilisierung aller Bevölkerungsgrup pen passieren muss. Prämierung Am Sonntag konnten sich die interes sierten Wädenswilerinnen und Wä denswiler nochmals einen letzten Über blick über die eingereichten Projekte verschaffen, ehe Stadtrat Thomas Largi adèr die Anwesenden begrüsste und zur Preisverteilung geschritten wurde. Das Siegerprojekt in der Kategorie «Öf fentlicher Raum / Natur» heisst «Giant
Visualisierung von «Giant Litter». Litter» und wurde von Aline Dallo ein gereicht. Hier sollen überdimensionier te Abfallstücke zur Diskussion anregen. Der zweiten Platz in dieser Kategorie ging an «Sensitive Bin», der durch Licht signale auf sich aufmerksam macht und ein akustisches Lob ausspricht. In der Kategorie «Mein Quartier / Mein Verein» gewann Christoph Haller mit seinem Vorschlag der Patenschaften für Trottoirabschnitte. Auf dem zwei ten Platz landete das Projekt «Einwurf». Hier soll die Bevölkerung mithelfen, ei gene Mülleimer zu gestalten.
W Ä D I A KTU E LL
richtig – die Prämierung
Die 6. Klasse mit Ernst Schröter bei der Übergabe des Publikumpreises durch Sarah Mantel und Thomas Largiadèr (links) sowie auf dem Bild rechts alle anwesenden Preisträger auf dem Gruppenbild. In der Kategorie «Schule / Arbeitsplatz» gewann das Projekt von Sereina Tobler, «from Littering to Glittering», welches Schüler mittels Projektwochen zum Thema Littering sensibilisieren soll. Am Schluss der Intensivwoche soll aus Abfall Glitter entstehen, der im Advent Schaufenster von Wädenswiler Fach geschäften dekoriert. Auf dem zweiten Platz ist das Projekt «Litteratour» von Reto Blumer. Dieses Projekt will, dass Schüler dem Abfall auf die Spur gehen, dessen Weg verfolgen und aufzeichnen und die Erkenntnisse daraus in einer Infobroschüre und einem Dokumen tarfilm darstellen.
Schröter, welche «ein Danke vom Ab fallkübel» will. Sprechende Abfallkübel sollen Anreize zum richtigen Entsorgen bringen.
Die ganze Preisverteilung wurde von Häppy!, dem Chor des Kindermusik theater unter der Leitung von Léa Blu mer-Comfort und Reto Fürst, begleitet.
Häppy!-Chor des Kindermusiktheaters.
Dank intensivem Lobbying erhielt den Publikumspreis die 6. Klasse mit Ernst
Kategorien Der Projektwettbewerb wurde in drei Kategorien unter teilt: 1) Öffentlicher Raum / Natur 2) Schule / Arbeitsplatz 3) Mein Quartier / mein Verein Zusätzlich wurde während der Publikumsausstellung durch die anwesenden Besucherinnen und Besucher ein Publikumspreis vergeben.
grüninger & partner gmbh Werkstatt: Rütiwisstrasse 3 8820 Wädenswil Telefon 044 683 24 00 Mobile 079 693 39 66 www.1-mal-1.ch
Ihr Partner für sämtliche Malerarbeiten 5
Geld und Geist
Steuererklärung 2011 – Wissenswertes Nun liegt sie zu Hause, bereit Altersjahr noch nicht zum Ausfüllen – die Steuer vollendet ist. erklärung 2011. Manch einer • Der Sonderabzug bei wird sich überlegt haben, was Erwerbstätigkeit beider Ehegatten wurde auf min. von Marco Heldner Fr. 8‘100.00 und max. Fr. es Neues zu beachten gibt, 13‘200.00 erhöht. wo gibt es Änderungen. Voll • Abzüge für Beiträge an ständig erfasste Zahlen er politische Parteien sind sparen Rückfragen und zeit bis zum Höchstbetrag raubende Abklärungen. von Fr. 10‘000.00 mögDie nachstehenden Ände lich. Im Gegensatz zur rungen gelten für die Bun dessteuer. Die Abzüge bei den Staats- und Gemeinde steuern bleiben unverändert. • Für Versicherungsprä mien und Sparzinsen sind die Abzüge für Ver heiratete auf Fr. 3‘500.00 bzw. Fr. 5‘250.00 erhöht worden. Die Abzüge für die übrigen Steuerpflich tigen bleiben unverän dert. Neben dem Abzug von Fr. 700.00 für jedes Kind oder jede unterstüt zungsbedürftige Person ist unter bestimmten Vo Staatssteuer unterscheiraussetzungen auch ein det die Bundessteuer halber Abzug in der Höhe nicht zwischen verheiravon Fr. 350.00 zugelassen. teten und übrigen Steuer• Neu wird ein Kinderbe pflichtigen. treuungsabzug von max. Fr. 10‘000.00 pro Kind Der Regierungsrat des Kangewährt, sofern das 14. tons Zürich hat den Vergü-
6
tungszins ab 1. Januar 2012 von bisher 2% auf neu 1,50% reduziert. Bereits einbezahlte Beträge werden so bis zum 30. September mit 1,5% ver zinst. Im Gegenzug wurde der Ausgleichszins von 2% auf 1,5% gesenkt. Dies eine Reaktion auf die allgemein sinkenden Zinsen. Hinweisen möchte ich auf die Maximalbeiträge an die
3. Säule 3a (private Vorsorge), welche im Jahr 2012 unver ändert bleiben: Fr. 6‘682.00 für Steuerpflichtige mit 2. Säule und Fr. 33‘408.00 für Steuerpflichtige ohne 2. Säule. Eine wichtige Neuerung be trifft das Ausfüllen der For mulare. Bisher konnte die Steuererklärung von Hand oder mit einem PC-Pro gramm erstellt werden. Neu bietet sich in Wädenswil erstmals die Möglichkeit, die Steuererklärung auf elektro nischem Weg einzureichen. Mit dem Vermerk «online Steuererklärung» sind die Zugangsdaten auf Seite 1 des Hauptformulars aufgedruckt. Der Zugang erfolgt über 2 Schritte: die Eröffnung eines Benutzerkontos beim kanto
nalen Steueramt Zürich unter Online Steuererklärung ZH private Tax und die Anmel dung mit Benutzerangaben und Passwort gemäss Haupt formular. Hinzu kommt ein Zugangscode mittels mTanVerfahren (Mobiltelefon) oder SuisseID. Durch dieses Vorgehen wird ein grösstmöglicher Daten schutz erreicht, wie Peter Nef, Leiter des Steueramtes in Wädenswil, versichert. Die Stufe der Sicherheit ist mit dem hohen Standard des Online-Banking der Banken vergleichbar, die ebenfalls mit mTan oder SuisseID ar beiten. Peter Nef wünscht sich, dass viele Steuerpflichti ge diese neue Dienstleistung nutzen werden. So kann auch möglichst viel Erfahrung mit diesem neuen System gesam melt werden. Weitere Aus bauschritte sind geplant. Mit den Zugangsdaten des Hauptformulars kann auch das Fristerstreckungsgesuch elektronisch erfasst werden. Dabei ist zu beachten, dass die Verlängerung vor Ablauf der Frist erfolgen muss. Zu finden ist diese Dienstleis tung unter Online-Dienste der Stadt Wädenswil, Frister streckung Steuererklärung. Sollten beim Ausfüllen der Steuererklärung Unsicher heiten auftauchen oder sind Fragen da zur bereits erstell ten Steuererklärung, so wen den Sie sich an uns. Wir bie ten Ihnen gerne unsere Hilfe an. Marco Heldner ist eidg. dipl. Bankfachmann und betreibt in Wädenswil ein Vermögensverwaltungs- und Treuhandbüro
STE U E R N E X TR A
Stabile Steuereinnahmen dank Zuwanderung Die Alterung der Bevölkerung hat für den Kanton Zürich keine negativen Auswirkungen auf die Steuereinnahmen. In den nächsten Jahren wird der Anteil der Pensionierten in der Zürcher Bevölkerung weiter wachsen. Die Bevölke rungsprognosen gehen zudem davon aus, dass die Zuwande rung weiter anhalten wird. In einer neuen Studie untersucht das Statistische Amt des Kan tons Zürich, wie sich diese demographischen Trends auf die Steuereinnahmen auswir ken werden. Dabei gingen die
Steuerbefreite Institutionen im Internet Im Kanton Zürich gibt es mehr als 5000 Institutionen, die entweder ganz oder teilweise steuerbefreit sind, weil sie öffentliche oder gemeinnützige Zwecke verfolgen. Das Steueramt hat dieser Tage im Internet eine entsprechende Liste publiziert. Diese Liste ermöglicht es den Steuerpflichtigen, auf einfache Art abzuklären, ob ihre Spenden in der Steuererklärung abzugsfähig sind oder nicht. Das Verzeichnis der steuerbefreiten Zürcher Institutionen ist zusammen mit Hinweisen zur steuerlichen Abzugsfähigkeit gemeinnütziger Zuwendungen unter www.steueramt.zh.ch/ steuerbefreite_institutionen abrufbar.
Autoren davon aus, dass die Wirkung des Alters auf die Steuerkraft der Bevölkerung gleich bleibt wie heute.
verfügt, weil mit der wachsen den Bevölkerung auch die er forderlichen staatlichen Aus gaben zunehmen.
Stabile Steuererträge trotz demographischer Alterung
Unterschiedliche Perspektiven in den Gemeinden
Die meisten Menschen zahlen mit zunehmendem Alter mehr Steuern. Erst mit der Pensio nierung ändert sich dies. Am meisten zahlen deshalb die 40- bis 65-jährigen Steuer pflichtigen in die Staatskasse ein. Nach der Pensionierung gehen die Einkommen zwar etwas zurück – viele Rentner bleiben aber bis ins hohe Alter wichtige Steuerzahler. Der sich abzeichnende de mographische Wandel wird darum wohl keine negativen Auswirkungen auf den Steu erertrag im Kanton Zürich haben. Zwar nimmt der An teil der älteren Menschen ge mäss der Bevölkerungsprog nose des Statistischen Amts zu, besonders jener der über 80-Jährigen, was etwas auf die Steuereinnahmen drückt. Gleichzeitig wird der Kan ton Zürich aufgrund seiner allgemeinen Attraktivität je doch weiterhin Zuzüger aus anderen Kantonen und aus dem Ausland anziehen. Dies erhöht die Zahl der Steuer pflichtigen zugunsten der Staatseinnahmen. Die beiden gegenläufigen Trends halten sich etwa die Waage, so dass der Steuerertrag pro Einwoh ner 2020 ähnlich gross sein wird wie 2008. Die absoluten Einnahmen steigen, wenn mehr Leute Steuern zahlen. Für den Kanton Zürich be deutet das aber nicht unbe dingt, dass er über mehr Geld
Die Zürcher Gemeinden un terscheiden sich nicht nur in demographischer Hin sicht voneinander. Auch die Einkommen und Vermögen sind nicht überall gleich über die Altersklassen verteilt. In den besonders wohlhaben den Gemeinden generieren die Steuerpflichtigen bei der Pensionierung den höchsten Steuerertrag. In den weniger wohlhabenden Gemeinden liegt das Alter der steuerkräf
tigsten Einwohnerinnen und Einwohner tiefer, nämlich bei fünfzig Jahren. Diese systematischen Unter schiede zwischen den Ge meinden beeinflussen vor aussichtlich die Entwicklung des Steuerertrags. Dabei wird es sowohl Gewinner als auch Verlierer geben. Die Mehroder Mindereinnahmen im Jahr 2020, die auf die demo graphische Entwicklung zu rückzuführen sind, liegen je nach Gemeinde zwischen plus 200 Franken pro Einwohner und minus 200 Franken pro Kopf, was einer Bandbreite von etwa 20 Prozent des aktu ellen Steuerertrags ausmacht. (Statistisches Amt Kanton Zürich)
treuhandpool.ch Steuern Sie Ihre Steuern! Steuererklärung ab CHF 79.– (Dieses Angebot gilt zum Beispiel für Privatpersonen mit Lohnausweisen oder Rentenbescheinigungen und 2 Bank- oder Postkonti ohne Wertschriftendepot oder Liegenschaft oder sonstigen Aufstellungen)
Treuhandpool GmbH Zugerstrasse 59 8820 Wädenswil Tel. 044 680 27 80 Fax 044 680 27 77 www.treuhandpool.ch
7
Curling Club Wädenswil-Zimmerberg
Wädenswil-Zimmerberg führte 12. Wädi-Cup durch Der Curling-Club Wädenswil-Zimmerberg führte am vergangenen Samstag den traditionellen WädiCup durch. 18 Teams aus der ganzen Schweiz nahmen an der 12. Austragung dieses Turniers teil. Gespielt wurde in 2 Gruppen über 3 Runden à 6 Ends. Die besten 10 Mannschaften spielten am Schluss eine Finalrunde
Tolle Stimmung – auch neben dem Eis.
zur Ermittlung des Turniersiegers. Gewonnen wurde das spannende Turnier von der Mannschaft «Steiesel» vom CC Baden-Regio. Den zweiten Rang erreichte das Team von Skip Locher vom CC Limmattal. Im dritten Rang klassierte sich das beste von 5 Wädenswiler Teams, die CCWZ Retro Bulls mit Skip Manuel Noseda. Die Gesamtrangliste
kann auf der Homepage des CCWZ angesehen werden (www.ccwz.ch). Alle 18 Teams durften, dank den überaus grosszügigen Sponsoren, am Ende des Turniers einen Preis mit nach Hause nehmen. Für Interessenten am Curlingsport bietet der CCWZ Schnupperabende durch, die auf der Homepage gebucht werden können. Beachten Sie auch den Wettbewerb auf der letzten Seite dieser Ausgabe, bei dem Sie ein Schnuppertraining mit dem CCWZ gewinnen können.
CCWZ Der Curlingclub Wädenswil-Zim merberg wurde 1969 gegründet und zählt heute 24 aktive und 9 passive Mitglieder. Da am linken Zürichseeufer keine Eis- bzw. Curlinghalle existiert, hat sich der Verein in Zug eingemietet. 8
Fa s n a c h t 2 0 1 2
z Wädi fasnächtlich dekoriert ... Restaurant Schmiedstube
Restaurant Löwen
Motto: Kuppel-Schuppä
Motto: «früher war alles besser»
Restaurant Rössli Motto: s Rockers Rössli
Restaurant Nöihüsli Motto: Stadt-Häxä
9
Fa s n a c h t 2 0 1 2 Es war nicht Langeweile, die zwei Exponenten der legen dären Sakkophonie 1958 (notabene entstanden aus der Mary Mackers Gugge bänd), Walter «Cheesy» Tes sarolo und Ennio Maspero, im Jahr 1972 dazu bewo gen, spontan eine neue Fas nachtsgesellschaft, eben die NFG, ins Leben zu rufen. Es war der Wille, der Fasnacht in unserem (damals noch) Dorf zu einem Neustart zu verhelfen. Neustart 1972 Denn nach dem Ende der X-Gesellschaft, FasnachtsOrganisator während vielen Jahren, gab es bloss noch einen Kinderumzug – orga nisiert vom damaligen Club kochender Männer. Die Idee der wackeren Gugger war es,
10
das auf die Kinderfasnacht ge schrumpfte Fasnachtstreiben in Wättischwil zu reaktivieren und die schlummernden Fas nachtsgeister zu wecken. Es wurde den unternehmenslus tigen Gugger rasch klar, dass Guggenmusik betreiben, mit allem Drum und Dran, und das Organisieren eines Um zugs (mit allem Drum und Dran) nicht unter den glei chen Hut gebracht werden kann. So suchten die Grün der der NFG eine Handvoll Leute, die bereit waren, in die sprichwörtlich fasnächtlichen Hosen zu steigen. Sie fanden sie. Es war der Anfang einer unglaublichen Renaissance der Wättischwiler Fasnacht, die – wie der Historiker Pe ter Ziegler in einer Broschü re «Wädenswiler Fasnacht» (Verlag Stutz + Co AG, Wä denswil, 1994) beschreibt –
40 Jahre NFG – R auf eine jahrhundertalte Tra dition zurückblickt. In kürzester Zeit entwickelte sich eine Fasnacht, die dank ihres eigenen Charakters und einer stets seriösen, zuver lässigen Organisation rasch einen Ruf weit über die Ge meindegrenzen hinaus er langte. Von Jahr zu Jahr grösser Der Umzug wurde von Jahr zu Jahr grösser und vielfäl tiger, dank stets neuen Cli quen. Und nach dem Aus der Sakkophonie waren es die Trubadix und die später gegründeten Wadin Schrän zer, welche die Wättischwiler Guggen-Tradition bestens weiterführten, und mittler weile im benachbarten Aus land gerngesehene Gast-Mu siken sind. Die NFG liess es bald einmal nicht mit dem Umzug am Sonntag bewen den. So wurde einerseits der (schulfreie) Fasnachtsmon tag mit der Kinderfasnacht neu belebt. Andererseits fas zinierte die Idee eines Schnit zelbankfestes. Mit Mut und der Unterstützung einiger bühnenerprobten Fasnächt ler öffnete sich 1976 im En gelsaal erstmals der Vorhang, damals noch vor einer eher spärlichen Zuschauerkulisse. In der Folge gewann dieser Anlass an Renommée und Zuspruch, was bald eine ers te Reprise und später eine zweite Reprise erforderte, um der lebhaften Nachfrage nach Eintrittskarten gerecht zu werden. Dieses Jahr geht das Schnitzelbankfest zum 37sten Mal (!) über die Bühne.
Wie rasch sich die Fasnacht in Wättischwil etablierte zei gen auch die Erfolge, die die NFG mit der Fasnachtszei tung «Anlüger vom Zürich see», mit dem Fasnachtspro grammheft (das der Vorstand anfänglich aus Kostengrün den eigenhändig in alle Brief kästen in Wädenswil, der Au und im Berg verteilte) und mit den selbst betriebenen Fasnachtsbars verzeichne te. Waren es anfänglich drei Bars – zwei im Du Lac, eine im Engel – betreibt die NFG nun schon seit vielen Jahren die Konfetti-Bar im Haus zur Sonne an der Schönenbergs trasse. E Wättischwiler Fasnachtsplakette mues me ha! Doch was wäre eine eigen ständige Fasnacht ohne ei genständige Fasnachtsplaket te? Es war und ist der Stolz der NFG, stets ein eigenes,
Rück- und Ausblick Begonnen hatte es simpel mit einer Bronceplakette, später kam die etwas teurere Silber plakette hinzu für Zuschauer, die etwas Spezielles tragen wollten. Doch der grosse Wurf gelang mit der (num merierten) Goldplakette. Niemand hätte einst die Vor aussage gewagt, dass die NFG später gegen 450 Stück die ser Gönnerplakette an Mann und Frau bringen würden. Der Ertrag ermöglichte es der NFG, die Mitwirkenden von Umzug und Schnitzelbank fest jedes Jahr für ihren Auf wand und Einsatz anständig zu entschädigten sowie den Umzugsteilnehmern eine äusserst geschätzte Verpfle Plakettensujet mit Bezug auf gung zu offerieren. ein spezielles Ereignis oder Vorkommnis zu entwer Zum Grossanlass geworden fen. Und es gehört auch zur gepflegten Tradition, eine Die Wättischwiler Fasnacht Metallplakette herstellen zu ist zu einem Grossanlass he lassen, auch wenn diese im rangewachsen, der Tausende Ankauf wesentlich teurer ist von Zuschauern (leider sind als ein Kunststoffabzeichen. längst nicht alle bereit, eine
Plakette zu erstehen) anlockt und begeistert. Hinter und vor den Kulissen arbeitet ein Vorstand, der oft nicht zu be neiden ist. Denn es gibt jedes Jahr Hindernisse zu überwin den und Ärger ist ihm jedes Jahr gewiss. Dafür gebührt allen, die ihre Freizeit für die se Veranstaltung opfern, ein grosses Dankeschön. Gerade ein runder Geburtstag – die ses Jahr ist es der vierzigste – gibt Gelegenheit für einen Rück-, aber auch Ausblick.
rüber hinwegtäuschen, dass der Wättischwiler Fasnacht ein Generationenwechsel bevorsteht. Es ist dies eine der Herausforderungen, die in den nächsten zwei, drei Jahren zu meistern sein werden, soll unsere Stadt auch in Zukunft im Febru ar einige herrliche närrische Tage erleben, und das nicht nur auf der Strasse, son dern auch in möglichst vie len fasnächtlich dekorierten Restaurants. Es wäre schön, auch Sie, liebe Leserin, lie Premieren ber Leser des Wädenswiler zur Jubiläumsfasnacht Anzeigers, in den kommen den Fasnachtstagen dort zu Mit dem Orgelkonzert mit treffen. Guggenbegleitung (Wäsma li-Chatze aus Luzern) in der reformierten Kirche Wädens wil am Samstag, 25. Febru ar, und dem nachfolgenden Peter Schuppli war bis Ende Nachtumzug, einer Premie 2011 Chefredaktor der rere für Wädenswil, wird das nommierten Zeitung 40-Jahr-Jubiläum stilvoll und «Finanz und Wirtschaft» würdig gefeiert. Die Feier sowie von 1975 bis 2000 stimmung soll aber nicht da Präsident der NFG.
Keine Fasnacht ohne farbenfroh geschminkte Gesichter. Bei uns gibt’s die richtige Schminke dazu!
www.kostuemverleih-silvia.ch
Am Samstag, 25.Februar, vom Mittag – 16 00 Uhr schminken wir grosse und kleine Böögge. Fasnacht Halloween Party
PaBa Markt AG, alti Fabrik, Wädenswil – www.pabamarkt.ch
Dorfstrasse 6 8805 Richterswil Tel. & Fax 044 784 32 52
11
Fa s n a c h t 2 0 1 2
Trubadix an der Fasnacht Auch dieses Jahr organi siert die Guggemusig Tru badix das schon fast tradi tionelle Guggekonzert am Fasnachts-Samstag auf dem Plätzli bei der Kreuzung Türgass/Zugerstrasse. Um Punkt 14.00 Uhr eröffnen die Trubis den musikali schen Nachmittag. Nebst den einheimischen Prota gonisten, den Wadinschrän zer und den Tambouren, werden die Runggleruesser aus Horgen, die WäsmaliChatzen aus Luzern, die Scarnuzzer Gugga aus Cazis und die Bardarutscher aus dem deutschen Deckenp fronn ihr Bestes geben. Für die musikalische Unter haltung ist also gesorgt, und wer Hunger oder Durst hat, der wird auch nicht ent täuscht werden. Die anwe senden Guggen freuen sich auf viele kleine und grosse Zuschauer und Zuhörer.
nicht genug von der Fas nacht hat, der sollte unbe dingt am Trubadix Inselball mitmachen. Wie schon letz tes Jahr werden wir im Lan disaal des Gasthof Halbinsel Au, am 28.02.2012 ab 19.00 Uhr, die Fasnacht gemüt lich ausklingen lassen. Auch dort erwartet die Besucher fetzige Guggenmusik und Party-Sound vom Wädens wiler DJ Raffi. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, und wer nicht zu Fuss kommen will, der benützt den Shuttle-Bus Service, der im Halbstun den Takt ab 19.00 Uhr vom Bahnhof Wädenswil in die Au fährt. Ab 18 Jahren ist jeder willkommen. Der Ein tritt beträgt Fr. 10.— und Maskierte profitieren sogar vom Gratis-Eintritt.
Wer nach den drei schöns ten Tagen im Jahr noch
Weitere Informationen unter www.trubadix.ch
12
Wir freuen uns auf eine tol le Fasnacht und einen lässi gen Abschluss am Inselball.
BerninaCenter, Wädenswil Im BerninaCenter an der Seestrasse 105 finden Fas nachtsfreunde alles, was sie brauchen für die kommen den närrischen Tage. Farben, Perrücken, jede Menge Kos tüme, Konfettis und viel Zu behör stehen das ganze Jahr über zum Verkauf. Auch eine kleine, aber feine Auswahl an Stoffen zum Selbernähen liegt bereit. Ebenso ist das ganze Jahr eine grosse Aus wahl an farbigen Ballonen in allen Grössen und Formen im Angebot. Im Bernina Nähcenter wer den aber auch Nähkurse angeboten und das Ver kaufssortiment umfasst Nähmaschinen von Berni
na mit Zubehör fürs Nähen, Sticken und Quilten, sowie Sticksoftware. Reparaturen aller Nähmaschinen-Marken in der eigenen, von Bernina zertifizierten, Nähmaschi nenservice-Abteilung. Das Mercerie-Sortiment von Maggie‘s Dessous (Eingang Merkurstrasse) umfasst alles zum Nähen. Das WäscheSortiment umfasst Produkte von Calida, Sloggi, Triumph, Rosa Faia, Anita. Eine neu eingerichtete Geschenkecke mit lustigen Seifen, Dusch gels, Aromaseifen und vielem mehr lädt zum Stöbern ein. BerninaCenter, Seestrasse 105, 8820 Wädenswil
Schmink-Event am Fasnachtssamstag im PaBa-Markt
Was wäre die Fasnachtszeit ohne die bunt geschminkten Gesichter. Damit es auch der Haut gefällt gibt’s im PaBa Markt , i de alte Fabrik, Wä denswil die extrem gut haut verträgliche KRYOLANSchminkfarben. Seit über 60 Jahren werden diese Far ben auch an den bekanntes ten Theaterbühnen, bei Film und Fernsehen und auch auf dem Laufsteg verwen det. Kosmetikerinnen und Visagisten haben ebenfalls die deutlichen Vorzüge der professionellen KRYOLANSchminkfarben für sich und ihre Kunden entdeckt. Face- und Bodykünstler ar beiten gerne mit der fettfreien Aquacolor Kompaktschmin ke für Erwachsene und Kin der. Aquacolor wird mü helos mit einem Schwamm oder Pinsel aufgetragen und kann auch übermalt werden.
Bei besonders starker Bean spruchung wird eine Fixie rung mit Fixierspray, den es auch mit Sonnenschutz-Ef fekt gibt, empfohlen. Erhältlich sind Paletten mit 6-24 sehr ausgiebigen Farb tabletten, die auch einzeln nachgekauft werden können. Das Angebot mit den Ein zeldösli wird sogar noch mit Neon- und Metallicfarben ergänzt. Für Fasnachtsgrup pen gibt’s auch AirbrushQualitäten, die auf Anfrage auch in speziell gemischten Farbtönen erhältlich sind. Zusätzlich gibt’s auch einige Anleitungshefte mit tollen Schritt-für-Schritt-Malvorla gen. Für ganz witzige Effekte sor gen auch die tollen Wimpern, die in verschiedenen Längen und Farben im PaBa Markt vor der Kasse «klimpern». Diese können einfach aufge
«Anlüger vom Zürichsee» Ab sofort ist der «Anlüger», die Fasnachtszeitung der NFG, im Strassenverkauf und am Kiosk erhältlich. Für 5 Stutz berichtet die Zeitung über Geschehenes und lie ber Ungeschehenes, so zum Beispiel über einen sensa tionellen Zuchterfolg der Agroscope oder über das erste Blaueierschwimmen. Auch wer des Stadtpräsidenten Bart bestaunen möchte, sollte sich den «Anlüger» nicht entge hen lassen. Zudem zeigt die Fasnachtszeitung wegen des NFG-Ju biläums sämtliche Plakettensujets von damals bis heute.
klebt werden und verleihen jedem Fasnächtler das femi nine Aussehen. Wer es et was dezenter mag, wählt ein keckes Hüetli oder Federteil, um es an der Haarpracht an zuheften. Als Einstimmung zu den Guggemusig-Darbietungen und dem anschliessenden Ju biläums-Nachtumzug bietet das PaBa Team am Samstag, 25.2.2012, ab 12 Uhr einen Gratis-Schmink-Event für grosse und kleine Böögge an. PaBa Markt AG, Florhofstrasse 13, 8820 Wädenswil, Telefon 044 780 06 06, www.paba-markt.ch
Kostümverleih Silvia, Richterswil Im Kostümverleih Silvia an der Dorfstrasse 6 in Rich terswil können das ganze Jahr über verschiedenste Kostüme für Damen, Her ren und Kinder gemietet werden, sei es für eine Mot toparty, einen Polterabend oder eben für die Fasnacht. Zudem sind auch Acce soires wie Perrücken und diverse Funartikel erhält lich. Auch zum Schminken steht ein grosses Sortiment an Farben von Fardel und Kryolan bereit.
Wirtschaft zum Rössli • Beizer Urs Müller • Zugerstrasse 27 • 8820 Wädenswil
13
Marktrundschau Mission Possible mit der Seeblick-Garage Am 9. Februar lud die Seeblick Garage, Samstagern, zum Auftrakt des Premièren-Wochenendes der neuen BMW-3er-Limousine zum Kundenevent mit Film-Vorpremière.
wurde die Gästeschar mit ei mière von «Mission Impos nem BMW-Shuttle-Service sible 4 – Ghost Protocol». zum Schloss-Kino Wädens Der Ausklang zu DJ-Klängen wil chauffiert, wo sie von der fand dann wieder im gross restlichen Crew der Garage zügigen Showroom in Sams in Empfang genommen und tagern statt. weiter bewirtet wurde. Zum aufwärmen wurde ein sämi Seeblick Garage AG, HügBMW präsentierte am ver ges Käsefondue serviert, an samstrasse 2, 8833 Samsgangenen Wochenende die schliessend gab‘s Action mit tagern, Tel. 044 787 55 55, neuste Generation der erfolg Tom Cruise in der Vorpre www.seeblick-garage.ch reichen, seit 1975 gebauten, 3er-Reihe. Und bereits am Er war der eigentliche Star des Abends: der neue BMW 3er. Donnerstag hatten Kunden und Gäste der Seeblick Ga rage in Samstagern Gelegen heit, den neusten Wurf aus München zu begutachten. Während eines reichhaltigen Apéros konnten die Gäste ei nen ersten Blick auf den Star des Abends werfen. Doch der Abend hatte noch mehr zu bieten: Nach der Begrüssung durch Inhaber Ruedi Wöll
Tanzen Sie sich fit mit Jazzercise !
Seit 2011 hat Jazzercise Wädenswil endlich, nach langem Suchen, einen eigenen Tanzraum. Eine Minute von der Auto bahnausfahrt und 5 Geh minuten von der Bushalte stelle Winterberg entfernt, an der Rütibüelstrasse 17, 14
werden täglich mehrere Jazz ercise Lektionen von Sheryl Diener (diplomiert seit 1994) und ihrem Team von 6 tollen Jazzercise-Instruktorinnen durchgeführt. Sie vermitteln, mit ihrer professionellen Lei tung und sehr motivierenden Art Spass und Freude an der Fitness und das alles in einer
sehr freundlichen Atmosphä re. «Bei uns geht die TrainingsLektion im Nu vorbei. Mit unserer lässigen Musik und den coolen Choreos ist es mehr wie auf einer Party. Un sere Kundinnen freuen sich jedes Mal, ins Training zu kommen, sei es nur einmal die Woche oder mehrmals.» Bis zu 600 Kalorien kön nen in diesem powervollen und effektiven 60-MinutenWork out verbrennt werden. Aufgebaut auf tänzerischer Basis, kombiniert eine Jaz zercise-Fitnessstunde HerzKreislauf-, Muskeltraining und Stretching. Die Musku latur wird gestärkt, definiert und gedehnt, was zu optima ler Fettverbrennung führt.
Wädenswiler Anze
iger
Impressum Herausgeberin: Buchstabenfabrik GmbH, 8820 Wädenswil Telefon 044 680 22 26, Telefax 044 680 22 28 Verleger: Stefan Baumgartner Mailadressen: verlag inserate redaktion wettbewerb @waedenswiler-anzeiger.ch Erscheint monatlich in allen Haushaltungen in Wädenswil und in der Au sowie in den Haushal tungen ohne Stoppkleber in Schönenberg, Hütten, Samstagern und Hirzel Druck: Tamedia Druck zentrum, 8021 Zürich Verteilung: ADZ AG, 6341 Baar
Anfänger und Fortgeschritte ne sind herzlich willkommen. Nehmen Sie die Herausforde rung an! Der erste Schritt ist eine Schnupperlektion und daher gratis und unverbind lich. Für weitere Infos/Stundenplan: Sheryl Diener, Telefon 079 566 75 74 oder www.jazzercise.ch
Wädenswiler Chronik 19.01.12 Die am 9. Januar 2012 wegen Norovirus verhängte Quarantäne in der Frohmatt wird aufgehoben. Der Betrieb läuft wieder normal, Besuche können empfangen werden und die Cafeteria Frohmi steht allen zur Verfügung. 19.01.12 Die Stadt Wädenswil hat ihren Webauftritt aus dem Jahr 2004 überarbeitet und neu gestaltet. Bei der Internetseite handelt es sich in erster Linie um eine Plattform der städtischen Verwaltung und der Politik. Die vorrangigen Ziele der Überarbeitung waren die Durchsetzung des Corporate Designs, der geschützte Austausch von sensiblen Daten, einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen sowie das Angebot im Bereich «Online-Dienste» auszubauen und so den praktischen Nutzen für die Bevölkerung zu erhöhen. Der interaktive Kontakt zwischen Behörden und Bevölkerung bringt mehr Bürgernähe und eine Entlastung der administrativen Dienste. Mit dem neuen Internetauftritt hat die Stadt Wädenswil den Schritt von der statischen hin zur lebendigen Plattform gemacht und die vorrangigen Ziele der Überarbeitung konnten erreicht werden. 20.01.12 Stapi Philipp Kutter und Anja Müller geben sich standesamtlich das JA-Wort. Der Wädenswiler Anzeiger gra tuliert! Da der Hochzeitspavillon im Park Freihof noch nicht gebaut ist, musste die Hochzeitsgesellschaft zu einem ersten Apéro ins Stadthaus ausweichen. 23.01.12 Der Umbau am Bahnhof beginnt und dauert 2 Jahre. Bis Ende 2013 werden die Infrastrukturanlagen am Perron 1 ausgebaut und behindertengerecht gestaltet. Dadurch wird der Zugang zum Bahnhof übersichtlicher und einfacher zugänglich gemacht. Gleichzeitig wird ein neues unterirdisches Veloparkhaus beim Gleis 1 realisiert, welches durch die Stadt Wädenswil finanziert wird. Das Perron beim Gleis 1 wird erhöht, um Reisenden ein stufenfreies Eintreten in die Züge zu ermöglichen. Zudem verbessert die SBB die Abgänge zur Perso nenunterführung mit einer Rampe und verbreitert die Treppe. Daneben wird der zentrale Bahnhofzugang zu einer grosszügigen, offenen Halle erweitert, in der Billettautomaten und Informationstafeln untergebracht sind. Die Bauarbeiten am Bahnhof Wädenswil dauern bis Dezember 2013. Aus bahnbetrieblichen Gründen und um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten, können einige Arbeiten nur nachts ausgeführt werden. Weitere Informationen zum Umbau finden sich auf www.sbb.ch/waedenswil. Auf dem Bild zu sehen sind die Stadträte Hauser und Brupbacher sowie in der Mitte der SBB-Projektleiter Christof Coray.
25.01.12 Mit Claude Nicollier ist der einzige Schweizer, der je im Weltall war, in der Glärnischhalle zu Gast. Der Vortrag wurde von den «Aktiven Senioren» organisiert, zog aber auch wesentlich jüngeres Publikum an. Etwa 400 Zuschauer verfolgten den spannenden und witzig erzählten Vortrag des 67-jährigen, der vier Flüge im Space Shuttle absolvierte. 28.01.12 30. Sportlerehrung der IWS 05.02.12 Das Bürgerliche Forum Positives Wädenswil führt das erste Kuhfladenbingo auf dem Seeplatz durch. 10.–12. 02.12 Sau(b)erei – alle eingereichten Projekte werden in einer Ausstellung vom 10.–12. Februar 2012 in der Kultur halle Glärnisch der Bevölkerung von Wädenswil präsentiert. 15
PUBLIREPORTAGE Wenn es um Bettwaren geht, haben wir in unserer Region den absoluten Profi direkt um die Ecke. Und der Günstigste ist er auch noch!
Das grosse Schnäppchen-Paradies sorgt. «Dies wird von den Kunden ganz besonders geschätzt, denn viele haben weder Zeit noch die Mittel, um solche Betten alleine herumzutransportieren», so Ruedi Konrad.
Bild: bsi
Mehrere Filialen
Ruedi Konrad zeigt sein Sortiment in Wädenswil Seit rund 30 Jahren gibt es das Unternehmen «Möbel Erb». Hier sind die Fachmänner am Werk, wenn es um die perfekte Ausstattung im Schlafzimmer geht. «Bei uns gibt es nicht nur eine grosse Auswahl an hochwertigen Qualitätsprodukten, sondern auch die optimale Beratung», erklärt Ruedi Konrad, Geschäftsführer in Wädenswil. Tatsächlich sei es so, dass viele Menschen nicht gut schlafen können. Man fühlt sich morgens nicht vollständig erholt, wacht vielleicht mehrmals nachts auf und es kann sogar vorkommen, dass man morgens Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen hat. «Dies muss nicht zwingend körperliche Ursachen haben», erklärt Ruedi Konrad, der seit vielen Jahren die Filiale in Wädenswil leitet. «Es kann daran liegen, dass man die falsche Matratze hat. Dass man gut schläft ist sehr sehr wichtig und wird oft
unterschätzt. Das ist eine sehr individuelle Geschichte und daher sollte man sich, gerade in Sachen Matratzen, wirklich Zeit nehmen, um die Richtige zu finden.» Bei Möbel Erb kann man das. Hier werden die Kunden individuell beraten, welche Schlafunterlage die Passende ist. Auch was Lattenroste und Bettgestelle angeht, sind die Mitarbeiter von Möbel Erb jederzeit beratend für ihre Kunden da. Und trotzdem brauchen Sie nicht tief in die Tasche zu greifen, denn Möbel Erb ist nicht nur kompetent, sondern auch sehr günstig.
Die Möbel Erb Filiale in unserer Region ist direkt an der Seestrasse in Wädenswil zu finden. «Es ist schön, so nahe beim See zu arbeiten», lacht der sympathische Geschäftsführer. Aber es gibt noch weitere Standorte, wo sie Möbel Erb finden können. Ziemlich neu ist beispielsweise die Filiale in Meilen. Man braucht nur mit der Fähre auf die andere Seite zu fahren, dann ist man in drei Autominuten dort. «Der Start in Meilen war etwas schwierig, weil an diesem Standort ein Vorgänger war, der ebenfalls Bettwaren verkauft hatte. Nur leider hatte er nicht den allerbesten Ruf. Dagegen mussten wir ein wenig ankämpfen, aber inzwischen haben wir viele Stammkunden gewinnen können», freut sich Ruedi Konrad. Auch in Dübendorf findet sich eine Möbel Erb Filiale. Man sieht also: Das Bettenfachgeschäft ist kein Geheimtipp mehr! Schauen Sie doch einfach mal herein und lassen Sie sich beraten.
Grosse Auswahl, kleine Preise «Bei uns finden Sie alles rund ums Schlafen. Von Bettgestellen bis hin zu Kissen, Duvets oder auch toller Bettwäsche. Und dies alles zu Preisen, die bis zu 50% günstiger sind, als bei der Konkurrenz», so Ruedi Konrad. Zudem werden Betten gratis geliefert und auch gratis ent-
erb-liquidationen.ch Seestrasse 151 8820 Wädenswil Tel. 044 784 45 46 Bergstrasse 3 (Seestr.) 8706 Meilen Neugutstrasse 88 8600 Dübendorf
Geniesser-Seiten Wein des Monats Februar 2012: Cederberg Merlot-Shiraz 2009 KapWeine importiert seit über 15 Jahren die schönsten Weine der besten Produzenten aus Südafrika. Das Weingut Cederberg liegt in der gebirgigen Wildnis wie eine Oase in der Wüste. Hier, auf 1100 Metern, am Fusse des 2026 Meter hohen Sneeubergs, wo die Temperaturen im Som mer 34 Grad über null erreichen können und im Winter auf 10 Grad minus fallen. Hier, wo ständig der Wind durchs Tal fegt und der einzige Weg zu einer Schule, zu ei nem Laden, zu einem Arzt über die 42 Ki lometer Rumpelpiste führte, hat sich im Jahr 1893 der Ururgross vater von David Nieu woudt niedergelassen. Magisch-bizarre Fels formationen, Höh len, Schluchten, kristallklare Bäche, schneebedeckte Gipfel – die Cederberg Wilderness Area rund 200 Kilometer nordöstlich von Kapstadt bietet ein atemberaubendes Landschaftsbild. Aus den über 500 verschiedenen Wei nen stellen wir Ihnen diesen Monat den
Merlot-Shiraz 2009 vom Weingut Ce derberg aus den Cederbergen für Akti on Fr. 12.00 anstelle Fr. 17.90 vor. Wie prächtig und saftig-kraftvoll Rot wein hier gelingt, zeigt diese Cuvée aus Merlot und Shiraz vorbildlich:
reife, dichte Pflaumen- und BeerenFrucht, samtige Tannine, viel Extrakt und Schmelz, gute Länge. Im Nach hall kommt eine würzige Note zum Vorschein. David Nieuwoudt liess den Wein 14 Monate in gebrauchten Bar
riques aus französischem und amerika nischem Eichenholz reifen, was für eine gute Struktur sorgte. Kommen Sie im Showroom in Wädens wil vorbei und degustieren Sie den Ce derberg Merlot-Shiraz 2009 oder einen der vielen anderen Weine. Am Samstag, 25. Februar, von 12.00 bis 18.00 Uhr findet unser Rausverkaufs-Event mit bis zu 50% Rabatt statt. Degustieren Sie dann ca. 40 Weine mit Grillbetrieb. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. KapWeine, Rütibüelstrasse 17, 8820 Wädenswil. Telefon 043 888 21 21, www.kapweine.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–12 und 13.30–18.00 Uhr, Sa 10–14 Uhr
Fasnachtsgebäck selbstgemacht: Schenkeli Zutaten: 60 g weiche Butter, 2 Eier, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, Schale einer hal ben Zitrone, 250 g Mehl, 1 Messerspitze Backpulver, 1 l Fritieröl Butter verflüssigen, Eier, Zucker und Salz zugeben und verrühren bis die Mas se hell ist. Zitronenschale dazugeben, Mehl und Backpulver einsieben, ver rühren und zugedeckt an einem kühlen Ort ruhen lassen (optimal etwa 2 Stun den). Den Teig zu fingerdicken Rollen formen, in 5 cm lange Stücke schneiden und an den Enden etwas dünner dre hen. Fritieröl in der Bratpfanne oder
Friteuse auf 160 °C erhitzen. Die Schen keli portionenweise goldbraun backen und danach gut abtropfen lassen. Zum servieren Teller oder Schale mit Haus haltpapier auslegen.
Chumm au in Engel – s‘ Gepäck isch scho deet Hotel Engel • Engelstrasse 2 • 8820 Wädenswil • Telefon +41 1 780 00 11 • Fax +41 1 780 00 12 • www.engel-waedenswil.ch
17
V ER AN S TALTUNGEN 17 . 0 2. 20 1 2
26.02.2012
2 4. 03 . 2 01 2
2 5 .0 3.2 0 12
Première Schnitzelbankfest 20:00 Uhr, Kulturhalle Glär nisch, Wädenswil
Frühschoppenkonzert 11:00 Uhr, Kulturhalle Glär nisch, Wädenswil
1 8 . 0 2. 20 1 2
Grosser Fasnachtsumzug 14:00 Uhr, Wädenswil
Engel+Bengel Frühlingsfest mit aktueller Kindermode 09.00–17:00 Uhr, Zentrum Oberdorf, Zugerstrasse 37, Wädenswil
Seegarage Müller Frühlings ausstellung 10.00–17:00 Uhr, Seestrasse 340, 8810 Horgen
Beizenfasnacht in ganz Wädenswil
2 4 .0 2. 20 1 2 Einschellen der Fasnacht, Wädenswil Reprise Schnitzelbankfest 20:00 Uhr, Kulturhalle Glär nisch, Wädenswil
2 5 . 0 2. 20 1 2
27.02.2012 Kinderumzug 14:00 Uhr, Wädenswil
23.03.2012 Engel+Bengel Frühlingsfest mit aktueller Kindermode 13.30–18:30 Uhr, Zentrum Oberdorf, Zugerstrasse 37, Wädenswil
Konzert der Guggen und Tambouren 14:00 Uhr, Schwanenplatz, Wädenswil
PaBa-Markt Schulthekparty 14.00–18:30 Uhr, di alt Fab rik, Wädenswil
Fasnachtsmusig, Orgelspiel mit Guggenbegleitung 18:00 Uhr, Reformierte Kir che, Wädenswil
Seegarage Müller Frühlings ausstellung 10.00–19:00 Uhr, Seestrasse 340, 8810 Horgen
Nachtumzug 19:30 Uhr, Wädenswil
Ihre Einträge für die Rubrik Veranstaltungen erreichen uns unter verlag@waedenswiler-anzeiger.ch
Maskenball Turnverein 20:00 Uhr, Kulturhalle Glärnisch, Wädenswil
Ist Lebensfreude eine gute Rendite?
PaBa-Markt Schulthekparty 08.00–16:00 Uhr, di alt Fab rik, Wädenswil
04 .& 0 5 .0 5 .2 0 12
Seegarage Müller Frühlings ausstellung 10.00–18:00 Uhr, Seestrasse 340, 8810 Horgen
Ergebnisse zur Zentrumsplanung, Ausstellung, Kulturhalle Glärnisch, Wädenswil
Gewinner der Wettbewerbe von Nr. 1 / 2012: Das Bild aus der Kollektion von Verena Greiner hat ge wonnen: Frau Valérie Henger, 8804 Au Den Wädi-Wösch-Badge hat gewonnen: Herr Bruno Huber, 8820 Wädenswil Die Gewinnerinnen wurden persönlich benachrichtigt. Dir richtigen Lösungen waren «Prag» und «912».
Herzliche Gratulation!
Frühlingsgefühle? Die nächste Ausgabe des Wädenswiler Anzeigers erscheint am
22. März 2012.
Wir sind überzeugt! Denn – wir suchen zur Eigennutzung eine Liegenschaft mit mindestens 4 Wohneinheiten, oder dem Potential diese zu schaffen. Ein Objekt, das Freude macht, mit Charme, Garten, ÖV Nähe, Weitsicht. Im Idealfall sind es 4 Wohnungen mit der Möglichkeit für Gemeinschaftsräume für Musik, Bibliothek, Basteln, Bewegung. Wir sind 9 Personen, von alleinstehend bis 4-köpfige Familie, zwischen 10 und 50 Jahren, tätig im pädagogischen, industriellen und handwerklichen Bereich. Wir sind in der Lage einen angemessenen Preis zu bezahlen. Wir freuen uns auf Ihr Angebot per Telefon 044 680 30 20 oder Mail an t@bleis.ch
18
Bewerben Sie Ihre Frühlingsausstellung oder Ihre
Frühlingsaktion mit einem Inserat im attraktivsten und auflagestärksten Medium der Region. Für Buchungen: inserate@waedenswiler-anzeiger.ch, für Beratung und Auskünfte: Telefon 044 680 22 26
LESERW E TTB E W E R B
Wettbewerbstalon Auf der letzten Seite (einmal umblättern) dieser Ausgabe finden sich 2 Wettbewerbe, bei denen es jeweils einen tollen Preis zu gewinnen gibt: Für die richtige Lösung im Sudoku offeriert die Erb Liquidationen, Bettwaren und Matratzen, dem Gewinner einen Geschenkgutschein im Wert von CHF 100.00; wer alle Unterschiede in den beiden Bildern im SuchbildWettbewerb gefunden hat, gewinnt ein Schnuppertraining beim Curling Club Wädenswil-Zimmerberg. Schneiden Sie diese Seite aus und senden Sie diese in einem Kuvert an: Verlag Wädenswiler Anzeiger Buchstabenfabrik GmbH Glärnischstrasse 39 8820 Wädenswil Vorname / Name: Adresse: PLZ / Ort: Telefon / Mail: Die Lösungen für das Sudoku kann auch auf wettbewerb@waedenswiler-anzeiger.ch eingesandt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden vom Verlag schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Einsendeschluss Freitag, 9. März 2012.
&
Elektro-Anlagen Multimedia-Anlagen Te l e m a t i k Photovoltaik DigitalStrom DS
umfassend
kompetent
zuverlässig
Meier EL-TEL AG Gartenstrasse 4 8802 Kilchberg Tel. 044 715 55 11 Fax 044 716 12 52 meier@meiereltel.ch
19
DIE LETZTE
Finde die 6 Unterschiede Im Bild rechts finden sich 6 Unterschiede gegenüber dem linken Bild. Markieren Sie die Unterschiede mit einem Kreis! Und das gewinnen Sie mit der richtigen Lösung:
1 Curling-Schnuppertraining für 2 Personen mit dem CCWZ
9 2 6
1
Sudoku
4 3 2 9 8
7 6 4 2
9 3 8
1 4 7
6 8 9 1 4
8 3 7
Ein Sudoku besteht aus 9 x 9 Feldern, die zusätzlich in 3 x 3 Blöcken mit 3 x 3 Feldern aufgeteilt sind. Jede Zeile, Spalte und Block enthält alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils genau ein mal. In einigen Feldern sind bereits Zahlen vorgegeben. Bei einem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden werden können! Und das gewinnen Sie mit der richtigen Lösung:
1 Geschenks-Gutschein im Wert von CHF 100.00 von Erb Liquidationen, Bettwaren und Matratzen, in Wädenswil, Meilen und Dübendorf.
Die nächste Ausgabe erscheint am
2
22. März 2012
(Redaktions-/Inserateschluss 12.3.2012)
Autowaschanlage
20