r e l i w s n e d ä W A
r e g i nze
Monatszeitung für Wädenswil und Umgebung. 2. Jahrgang / Nr. 6/7 / Juni/Juli 2012
Bald ausgebadet?
SEEBLICK GARAGE AG. IHRE BMW UND MINI VERTRETUNG IN SAMSTAGERN/ RICHTERSWIL.
SEEBLICK GARAGE AG www.seeblick-garage.ch
Seit Ostern ist das Grund stück am See zwischen Wädenswil und Rietliau besetzt. Besetzt von «Lebenskünstlern», die zwar friedlich, trotzdem illegal dort hausen. «Besetzung zur Erhaltung» steht auf einem Transparent, dass jedem Fussgänger sofort ins Auge sticht, wenn er den
Seeweg von Wädenswil Rich tung Strandbad unter die Füsse nimmt. Zum Erhalt der Liegenschaft haben die Be setzer insofern beigetragen, in dem sie das Grundstück aufräumten und versprayte Wände übertünchten. Nun aber, rund 2 Monate später, sieht das Areal wieder ziem lich chaotisch drein. Offen sichtlich zieht die traumhafte
Lage am See immer weitere Besetzer an. Wohl wurden die Besetzer von der Besitzerin aufge fordert, das Grundstück zu verlassen, passiert ist bis an hin aber noch nichts, da der Aufforderung an die Besetzer keine Anzeige bei der Polizei erfolgt ist. Nun aber könnte langsam Bewegung in die Sache kom
men: aus dem Umfeld der In haberin ist gerüchteweise zu vernehmen, dass sie die Lie genschaft veräussern möchte. Käme die Stadt bei einer Ver äusserung zum Zuge, würde – da macht Stadtpräsident Kutter keinen Hehl draus – das Gelände umgehend ge räumt werden.
Heute auch zu lesen: IG Weihnachts beleuchtung: auf der Zielgeraden Seite 4 Die neue ADL der Feuerwehr Seite 6 Music-Highlights Seiten 14–16
kindermode
! 2 r ü f 3
ausverkaufstage wir begrüssen sie gerne am freitag, 29. juni von 09.00–18.30 und am samstag, 30. juni von 09.00–16.00 uhr zentrum oberdorf
•
zugerstrasse 37
M O D ELL Fiesta Magnet 1.6 134 PS 3-türig Fiesta Trend+ 1.4 96 PS 5-türig M O D ELL Fiesta Titanium 1.6 120 PS 5-türig Fiesta Magnet 1.6 134 PS 3-türig Fiesta Titanium 1.6 120 PS 5-türig Fiesta Trend+ 1.4 96 PS 5-türig Fiesta Titanium 1.6 120 PS 5-türig Fiesta Titanium 1.6 120 PS 5-türig Focus Carving 1.6 125 PS 5T Powershift Fiesta Titanium 1.6 120 PS 5-türig Kuga Carving 2.0 TDCI 140 PS 4x4 Fiesta Titanium 1.6 120 PS 5-türig Kuga Titanium 2.0D 163 PS Powershift Focus Carving 1.6 125 PS 5T Powershift Galaxy Knie Edition 1.6 5-türig 6-Gang Kuga Carving 2.0 TDCI 140 PS 4x4 Kuga Titanium 2.0D 163 PS Powershift Galaxy Knie Edition 1.6 5-türig 6-Gang
•
8820 wädenswil
•
043 477 88 55
K ATALOGPREIS Fr. 30'250.-Fr. 24'400.-K ATALOGPREIS Fr. 26'600.-Fr. 30'250.-Fr. 27'470.-Fr. 24'400.-Fr. 27'950.-Fr. 26'600.-Fr. 35'750.-Fr. 27'470.-Fr. 43'450.-Fr. 27'950.-Fr. 56'400.-Fr. 35'750.-Fr. 48'980.-Fr. 43'450.-Fr. 56'400.-Fr. 48'980.--
•
www.engelundbengel.ch
WEGFAHRPREIS* Fr. 24'900.-Fr. 18'900.-WEGFAHRPREIS* Fr. 21'500.-Fr. 24'900.-Fr. 22'500.-Fr. 18'900.-Fr. 22'900.-Fr. 21'500.-Fr. 30'900.-Fr. 22'500.-Fr. 37'500.-Fr. 22'900.-Fr. 49'900.-Fr. 30'900.-Fr. 39'900.-Fr. 37'500.-Fr. 49'900.-Fr. 39'900.--
Seegarage Müller AG Seestrasse 295-297, 8810 Horgen, 044 718 70 30, info@seegaragemueller.ch, www.seegaragemueller.ch Seegarage Müller AG Seestrasse 295-297, 8810 Horgen, 044 718 70 30, info@seegaragemueller.ch, www.seegaragemueller.ch
IHR PROFIT Fr. 5'350.-Fr. 5'500.-IHR PROFIT Fr. 5'100.-Fr. 5'350.-Fr. 4'970.-Fr. 5'500.-Fr. 5'050.-Fr. 5'100.-Fr. 4'850.-Fr. 4'970.-Fr. 5'950.-Fr. 5'050.-Fr. 6'500.-Fr. 4'850.-Fr.9'080.-Fr. 5'950.-Fr. 6'500.-Fr.9'080.--
ford.ch ford.ch
Rechnungsbeispiel: S-MAX Carving 1.6 EcoBoost, 160 PS/118 kW, Katalogpreis Fr. 43’000.-, abzüglich Euro Prämie Fr. 6000.- und G rüne Prämie Fr. 2000.- und Wegfahrprämie Fr. 2000.-, jetzt Fr. 32’000.-. S-MAX Carving 1.6 EcoBoost, 160 PS/118 kW: en Neuwagen: 159 g/km. Energieverbrauch 6.8 l/100 km. CO2 Rechnungsbeispiel: S-MAX Carving 1.6 EcoBoost, 160 PS/118 kW, Katalogpreis Fr. 43’000.-, abzüglich Euro Prämie Fr. 6000.- und G rüne Prämie Fr. 2000.- und *Wegfahrprämie Preis setzt sich zusammen aus der pro Modell festgesetzten €uround Grüne Prämie sowie Wegfahrprämie. Berechtigung für Grüne Prämie: Eintauschfahrzeug Fr. 2000.-, jetzt Fr. 32’000.-. S-MAX Carving 1.6 EcoBoost, 160 PS/118 kW: älter als 8 Jahre. Detailbedingungen zur Grünen Prämie unter www.ford.ch. Angebot gültig auf zahlreichen Fahrzeugen bis 30.6.2012. en Neuwagen: 159 g/km. Energieverbrauch 6.8 l/100 km. CO2
2
* Preis setzt sich zusammen aus der pro Modell festgesetzten €uro- und Grüne Prämie sowie Wegfahrprämie. Berechtigung für Grüne Prämie: Eintauschfahrzeug älter als 8 Jahre. Detailbedingungen zur Grünen Prämie unter www.ford.ch. Angebot gültig auf zahlreichen Fahrzeugen bis 30.6.2012.
E DI T O R I AL
W Ä D I A KTU E LL
Seeplatzbeiz: Immer wieder Zielscheibe von Zerstörung
Bild: mä
Der Sommer kommt ...
... oder doch nicht? Ein zu heisser April, ein wechselhafter Mai und ein bis jetzt vor allem nasser Juni. Das Wetter macht weiterhin, was es will. Und das ist auch gut so. Schade, dass mein für diese Nummer geplanter Strandbad- und Baditest so buchstäblich ins Wasser gefallen ist. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Hoffen wir, dass die verschiedenen Freiluftveranstalter besseres Wetterglück haben. Lesen und schauen Sie weiter, was die neue Drehleiter der Feuerwehr Wädenswil alles kann. Und neu können Sie die gesamten Bildstrecken ausgewählter Artikel auch im Internet auf der Homepage des Wädenswiler Anzeigers (www.waedenswiler-anzeiger.ch) anschauen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine angenehme Sommerzeit mit den Temperaturen, die Sie sich wünschen. Ihr Stefan Baumgartner
Seit 2003 wirtet Bruno Cogliati mit seinem Team bei der Schiffstation auf dem Seeplatz und machte die Seeplatzbeiz so zu einem beliebten Treffpunkt im Sommer. Doch ebenso lang kämpft er auch gegen den dauernden Vandalismus auf dem Seeplatz. Praktisch jeden Tag entdeckt er neue Kritzeleien und Spray ereien an den Ruhe bänken und Wänden des Schiffshäus chens, praktisch täglich ent sorgt die städtische Reinigung weggeworfene Flaschen, Do sen und anderen Müll. Und nun wurde Anfang Juni die neu erstellte Plexiglasscheibe, die in erster Linie den Schiffs passagieren als Windfang die nen sollte, zerstört. Ein neuer, unrühmlicher Höhepunkt einer nicht enden wollender Serie von mutwilliger Zerstö rung. Dabei wurde Zeit, Geld und Farbe investiert, damit sich das Schiffshäuschen für die Passagiere der Zürich seeschiffe etwas schmucker präsentiert – Bemühungen, die mit solchen Nachtbuben streichen wieder zu Nichte ge macht werden.
Bruno Cogliati vor der eingeschla genen Plexiglasscheibe. Um sein Hab und Gut künftig besser zu schützen, wird Co gliati nun eine Kamera instal lieren. Denn er meint kämp ferisch: «Dieser dauernde Vandalismus zerrt an Nerven und Portemonnaie. Aber des wegen aufgeben kommt nicht in Frage». Er hofft nicht auf eine Besserung der Situation, er erwartet eine Lösung des Problems. Eines Problems, das sich nicht nur auf den Seeplatz beschränkt, sondern auch im Stadtkern bekannt ist.
Schliessung Post Au – Stadtrat verlangt Überprüfung Ende Januar 2012 informier te die Schweizerische Post die Stadt über die Aufhebung der Poststelle Au sowie über die Kündigung der Räumlichkei ten per 31. Juli 2012. Die Post stellte verschiedene Betriebs modelle vor und ersuchte um Unterstützung bei der Suche nach neuen Räumlichkeiten. In Gesprächen wurde nach ei ner optimalen Lösung gesucht. Am 24. Mai teilte die Post der Stadt Wädenswil mit, dass der Entscheid auf das Agenturmo dell im Avec-Shop gefallen sei. Diese Lösung wird vom Stadt rat aus verschiedenen Grün den nicht unterstützt, und er verlangt die Überprüfung des Entscheids. Vor allem wird der Post das übereilte Vor gehen vorgeworfen. Deshalb musste auf das Agenturmodell in einem bestehenden Laden gegriffen werden, was für den Stadtrat von Anfang an offen sichtlich und klar war. Diese Variante wird dem wachsen den Ortsteil Au mit über 5 000 Einwohnenden jedoch nicht gerecht.
Treffpunkt ist bekannt Es ist ein offenes Geheimnis, dass das Schiffshäuschen re gelmässig als Treffpunkt Ju gendlicher zu später Nacht stunde genutzt wird – egal an welchem Tag der Woche. Trotz dem Umstand, dass der Platz als Treffpunkt den Be hörden bekannt ist, bessert die Situation nicht. 3
W ÄD I AK T UEL L
Bis heute haben Gewerbe, Organisationen und Priva te über 80 000 Franken für eine neue Weihnachtsbe leuchtung gesprochen. Beat Wiederkehr, Präsident der IG Weihnachtsbeleuchtung, ist erfreut über diesen Ver trauensbeweis. «Meine Erwartungen wurden übertroffen. Wir befinden uns nun bereits auf der Ziel geraden, doch die Arbeit ist
deshalb noch nicht getan», meint er. Vor zweieinhalb Monaten setzten sich Vertreterinnen und Vertreter der Wädenswi ler Fachgeschäfte, des Hand werker- und Gewerbevereins und des Verkehrsvereins zu sammen, um Möglichkeiten auszuloten, eine neue Weih nachtsbeleuchtung für das Beat Wiederkehr Wädenswiler Zentrum anzu schaffen. Denn die bisherige Stromfresser – ein absolutes war über 30-jährig und ein no go für eine Stadt mit dem
Bild: zvg
Weihnachtsbeleuchtung auf der Zielgeraden Energiesparlabel. Inzwischen haben private Sponsoren über CHF 80 000.– Gönner beiträge zugesagt. Und in diesen Tagen läuft eine Ak tion der Wädenswiler Fach geschäfte an, um auch die breitere Bevölkerung einzu binden. «Wenn nun die Stadt auch noch einen Beitrag leis tet, wird uns die Neuanschaf fung gelingen», meint Beat Wiederkehr als Sprecher der IG. Nach der erfreulichen
Öffnungszeiten Mo-Mi 09.00-18.00 Do+Fr 09.00-20.00 Sa 08.00-17.00
4
Eintrachtstrasse 11 8820 Wädenswil Tel. 044 780 78 78 www.lesartistes.ch
W Ä D I A KTU E LL Unterstützung werden bereits Stimmen laut, nicht nur die Zugerstrasse und Gerbest rasse im bisherigen Rahmen zu beleuchten, sondern auch weitere Gebiete im Zentrum. «Das wäre natürlich super», meint der IG-Präsident, «die ses Jahr müssen wir uns aber auf das Machbare konzentrie ren». Doch ein weiterer Aus bau in den nächsten ein, zwei Jahren hält auch er nicht für unmöglich. Nach der kräfti gen Unterstützung Privater müsste dann allerdings die
Stadt einen erheblichen Bei trag leisten. Ob das finanzi ell tragbar und realistisch ist, muss sich erst noch weisen. Wie soll nun die neue Anla ge aussehen? In den nächsten Tagen werden die eingetrof fenen Angebote zusammen mit Fachleuten gesichtet. Der IG ist es wichtig, auch den Puls der Bevölkerung, ins besondere der Gönnerinnen und Gönner, zu fühlen. Am Samstagmarkt vom 30. Juni besteht die Möglichkeit, sich an einem Stand an der Ger bestrasse ein Bild zu machen und seine Präferenzen kund zutun. Die IG hofft auf reges Interesse und einen spannen den Austausch.
Jeder Franken zählt Spendenwillige können sich auch direkt mit der IG Weihnachtsbeleuchtung in Verbindung setzen: IG Weihnachtsbeleuchtung, c/o Beat Wiederkehr, wiederkehr@argoconsilium.ch, Telefax 044 258 40 61, Telefon 044 258 40 62
Nächste Schritte der Zentrumsplanung Kurz nach Präsentation der Resultate der Zentrums planung für Gerbestrasse und Poststrasse wurde für die Liegenschaften Gerbe strasse 1 und 3 erneut ein Baugesuch eingereicht. Und die Gemeinderatsfraktion der CVP möchte die Er kenntnisse der Zentrums planung gesichert wissen. Mit Datum vom 25. Mai wur de das Baugesuch für den Abbruch und Neubau der markanten Liegenschaften Gerbestrasse 1 und 3 einge reicht. Vertreten werden die Bauherrschaften durch die Uster AG. Entscheidend, ob es zu einem Neubau kommt, ist wie sich der Stadtrat zur Schutzwür digkeit der Liegenschaften stellt. Dies dürfte inzwischen passiert sein (nach Druckle gung dieser Ausgabe).
Gerbestrasse 1 und 3. Und weiter: «Die gewonne nen Erkenntnisse müssen jetzt gesichert werden, sonst verkommen sie zu Makula tur. Für die verbindliche Fest legung sehen die gesetzlichen Vorschriften verschiedene
Planungsinstrumente vor, die es geschickt und zweckmäs sig einzusetzen gilt». Die CVP denkt dabei in erster Line an die Vereinbarung pri vater oder die Ausarbeitung öffentlicher Gestaltungsplä ne. «Damit können geeignete Strukturen und gestalterische Anforderungen an künftige Vorhaben festgelegt werden. Gleichzeitig werde eine über die üblichen Gestaltungsan forderungen hinausgehende Qualität erzielt», meint die Partei weiter. So oder so geht die Zent rumsplanung mit dem ein gereichten Baugesuch sowie dem CVP-Postulat in eine neue Runde.
CVP möchte Sicherung der Erkenntnisse Mit einem Postulat möchte die CVP-Gemeinderatsfrak tion vom Stadtrat erfahren, wie er die gewonnenen Er kenntnise aus den Projekt studien Gerbestrasse und Poststrasse sichern kann. «Viele gute Ideen seien ent wickelt worden. Jetzt gelte es, sie in Zusammenarbeit mit den Grundstückeigentümern weiter zu entwickeln, zu kon kretisieren und verbindlich festzulegen. Die Öffentlich keit habe ein erhebliches In teresse an einer optimalen Gestaltung und Nutzung der Poststrasse und Gerbestras se», schreibt die CVP in ih rem Postulat. 5
W ÄD I AK T UEL L
Feuerwehr präsentiert neue Autodrehleiter
Mit Einsatzdemonstrationen an der Gerbe-, Oberdorf- und Zugerstrasse zeigte die Feuerwehr Wädenswil der Bevölkerung am vergangenen 9. Juni ihr neues Paradepferd, die neue Autodrehleiter (ADL). Zwischen den Einsatzdemonstrationen konnte das Gefährt an der Stegstrasse besichtigt werden und Wagemutige konnten sich im Korb der Drehleiter auf rund 32 Meter hieven lassen und so Wädenswil aus einem ganz neuen Blickwinkel entdecken. Wer‘s gemütlicher angehen wollte, machte eine Rundfahrt mit dem SaurerPikettwagen von 1926 oder mit dem alten Mannschafts- und Gerätetransportauto «International», oder verpflegte sich in der Feuerwehrpinte. Die gesamte Bildstrecke dieses Anlasses finden Sie unter www.waedenswileranzeiger.ch/wa/Bilderbogen.html
grüninger & partner gmbh Werkstatt: Rütiwisstrasse 3 8820 Wädenswil Telefon 044 683 24 00 Mobile 079 693 39 66 www.1-mal-1.ch
Ihr Partner für sämtliche Malerarbeiten 6
W Ä D I A KTU E LL
Bild: zvg
In Kimpese wurde bereits gebaut
Das neue Ausbildungsgebäude für Elektronikerlehrlinge in Kimpese (DR Kongo). In der allerersten Ausgabe des Wä denswiler Anzeigers im Dezember 2011 berichteten wir über das Bene fizkonzert des Lions Club Albis in der reformierten Kirche Wädenswil zu Gunsten des von Lydia und Stephen Bond betreuten Projekts «Schulen in Kimpese / Kongo» Nun, bereits rund ein halbes Jahr später, konnten neue Schulräume im Kongo in Betrieb genommen werden.
Leitung von Domenico Emanuele, zog zur Vorweihnachtszeit über 700 Besu cher an, und an die Verantwortlichen der Stiftung konnte ein Check von über 28 500 Franken zu Gunsten des Schulund Ausbildungsprojektes in Kimpese (DR Kongo) übergeben werden. Schulräume für Elektronikerlehrlinge Die künftigen Elektronikerlehrlinge im Centre Evangelique de Coopération in Kimpese können sich freuen: Die neu en Schulräume sind fertig gebaut! Be reits Ende Dezember, also kurz nach dem Benefizkonzert, wurde mit dem Bau begonnen. Dabei konnten einige der früheren Lehrabgänger der unter stützten Schule ihr Können als Maurer, Schreiner und Elektriker unter Beweis stellen und gleichzeitig etwas verdienen dabei. So konnten sie ihren Familien et was zurückgeben. Für die Ausbildung ihrer Söhne und Töchter nehmen die
Das Konzert mit dem Ensemble Ermi tage aus Sankt Petersburg, dem Jodel club Waldstatt-Echo aus Einsiedeln so wie der Harmonie Wädenswil war ein voller Erfolg: Der Mix von russischen Klängen und Jodelkunst, begleitet von der Harmonie Wädenswil unter der
Spenden für K impese Lydia und Stephen Bond waren einige Jahre als Lehrkräfte in Kimpese tätig und betreuen das Projekt weiterhin zusammen mit ihrem Sohn, dem Kinderliedermacher Andrew Bond. Der Dritt-Welt-Verein Wädenswil koordiniert die Spenden.
Lions Club Albis wird für seine Benefizveranstaltung ausgezeichnet Mit grossem Engagement und unter der Federführung der Präsidentin Vreni Morley hatte der Lions Club Albis mit nur 28 Mitgliedern letzten November dieses Benefizkonzert in der reformier ten Kirche Wädenswil auf die Beine ge stellt. Ausnahmslos alle Arbeiten, von der Verpflegung, Catering, Bühnen aufbau, Blumenpracht, Inserate- und Ticketverkauf bis hin zur Moderation und Fotografie wurden durch LionsMitglieder und engagierte Ehegatten und -gattinnen bestritten. Diese Leis tung eines einzelnen Lions Clubs wurde nun an der Nationalen Versammlung aller Schweizerischen Lions Clubs in Baden mit der Überreichung des Mel vin-Jones-Orden an Vreni Morley ho noriert und wurde somit von höchster Lions-Ebene gewürdigt.
Vreni Morley mit der Auszeichnung im Kreise ihrer Mitglieder des Lions Club Albis.
Bild: zvg
Konto: Dritt-Welt-Verein Wädenswil, Freundeskreis CECO Kimpese IBAN CH22 0681 4042 9616 4320 8 Postkonto: 30-38138-8 Sparcassa 1816, 8820 Wädenswil
se manchmal sogar Hunger in Kauf. Es kommen überaus dankbare Reaktionen aus dem Kongo: «Ein Riesengeschenk für unsere Region», meint der Leiter der Berufschule, Daniel Nlomba. Wenn die Leute in Kimpese die dringendsten Mit tel haben, scheuen sie keine Mehrarbeit. Immer noch wird ein grosser Teil des Schulbetriebs für 3 200 Lernende durch Feldarbeit von Lehrersfamilien und Eltern finanziert. Sogar die Direktion pflanzt Zwiebeln an, um sich das nöti ge Geld für ihre Aufgabe zu beschaffen. Ins CECO investieren bedeutet Aufbau im Land und Zukunft für die Jugend.
7
Geld und Geist
Finanzkrise – kein Ende in Sicht ? Vor drei Monaten schrieb ich von An zeichen für eine Besserung der europäi schen Finanzlage, von einer Aufhellung am amerikanischen Konjunkturhim mel, von einem zaghaften Anstieg der Aktienmärkte. Die Zeichen jedoch mehren sich, dass die Finanzkrise län gere Zeit eine Krise bleiben wird. Schwache Konjunkturzahlen aus Ame rika und Europa liessen in den letzten Tagen die Furcht vor einer weltweiten
Teil. Wie ist sonst zu erklären, dass po sitive Meldungen aus Politik und Wirt schaft und nachfolgend optimistische Reaktionen an den Finanzmärkten in
von Marco Heldner Rezession wieder aufleben. Zudem er schreckten die Meldungen aus Spanien und Portugal über die massiven Finanz spritzen zur Stützung der heimischen Banken. Nach einer kurzen Pause zu Jahresanfang dreht sich also die Nega tivspirale weiter nach unten. Diese Massierung von schlechten Meldungen führte bei den Marktteil nehmern zur wiederholten Schluss folgerung, dass die Probleme der Eu rowährung und der europäischen Länder und Banken nicht gelöst sind und das auch so dringend benötigte Wirtschaftswachstum nicht vorhanden ist. Wiederholt darum, weil schon im letzten Jahr die selben Überlegungen und Befürchtungen für Korrekturen an den Finanzmärkten gesorgt haben. Verschliessen sich Politiker und Anle ger hartnäckig der Realität? – Ja, zum
Der Elevador de Santa Justa in Lissabon als Sinnbild für das Auf und Ab an den Börsen, ausgelöst durch die Bankenkrise.
jedem klar, dass die Anhäufung von Schulden ohne ersichtliches Ergebnis auf der Gegenseite, Wirtschaftswachs tum und Bankenstabilisierung, früher oder später jede Volkswirtschaft in Be drängnis führt. Die Schulden müssen weg – das ist die Realität; wirtschaftliches Wachstum muss her – auch das ist Realität. Immer nur neues Geld drucken, um Löcher zu stopfen, reicht nicht mehr aus. Die europäischen Staaten sind gefordert, die bestehenden strukturellen Prob leme endlich anzugehen. Alle warten auf mutige Entscheide aus Politik und Wirtschaft, die aus dieser Krisensituati on führen werden. Manch einer wird sich sagen, dass es in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder gelungen ist einen Ausweg zu finden. Dass der Glaube an ein Weiter kommen nicht verloren gegangen ist, widerspiegelt sich immer wieder im Aufflackern der Märkte. Als vorsichti ger Anleger ist bis zum Erkennen eines neuen Trends Geduld und Abwarten angesagt. Ich wünsche allen Lesern einen sonni gen und nicht zu heissen Sommer.
den letzten Monaten auf eine Verbes serung der Lage hinwiesen, gleichzeitig die Schuldenproblematik sich aber eher verschlechtert als verbessert hat? Es ist
Marco Heldner ist eidg. dipl. Bankfachmann und betreibt in Wädenswil ein Vermögensverwaltungs- und Treuhandbüro.
JUDO Kurs für Kinder 5+6 Jahre Beginn: Montag, 3.9.2012 / 17.00–18.00 Uhr
fördert und bewirkt: Konzentration, faires kämpfen, sich durchsetzen, Koordination, Teamgeist, uvm. Bitte mitnehmen: lange Trainingshose, T-Shirt. Info/Anmeldung unter Telefon 044 / 780 76 83, Rudi Kaufmann. Trainingslokal links bei der Migros Oberdorfstrasse in Wädenswil.
Eine tolle Sache! 8
Geniesser-Seiten Oak Valley Sauvignon Blanc
Als neues Weinanbaugebiet ist Elgin derzeit in aller Munde. Die Fachwelt ist begeistert von den eleganten, feinen und vielschichtigen Weinen aus dieser «Cool Climate Region». Die Weisswei ne von Oak Valley kommen im kühlen Elgin-Klima, knackig frisch, mineralig und mit dem typischen eleganten Zit rus-Säurespiel daher. Der Familienbetrieb «Oak Valley» wurde vom Grossvater des heutigen Besitzers Anthony Rawbone-Viljoen gegründet. Er war es auch, der 4 000 Ei chenbäume auf dem Gut pflanzte und ihm auf diese Weise seinen Namen gab. Atemberaubend sind die Weinquali täten von Oak Valley. Der Sauvignon Blanc 2009 ist ein vibrierender, geradli
Hotel Engel
•
Pesto Genovese selbstgemacht Wer im Laden nach Pesto sucht, steht vor einem Dilemma: Bei kaum einem anderen Produkt sind die Qualitäts unterschiede so drastisch. Kauft man beim Delikatessenhändler, schmeckt es meistens noch ganz gut, hat aber auch einen stolzen Preis. Beim Discounter, wo man ein 150-Gramm-Glas schon für weniger als drei Franken bekommt, ist die Qualität eher durchzogen. Zum Teil kommen sogar Kartoffelflocken zum Einsatz! Warum also nicht einfach sel ber machen?
niger Kühlklima-Wein. Mit feinem Säu respiel ausgestattet, welches den Wein gut altern lässt. Noten von Granadilla und Feuerstein mit vibrierendem Mit telteil und filigraner Struktur. Frisch, elegant und komplex. Dieser Wein kostet CHF 13.– anstelle CHF 18.90.
Das braucht‘s: 100 g Pinienkerne (ge röstet), frischer Basilikum (2 Bunde), 80 g frischer Parmesankäse, ½ Teelöffel Salz, 2-4 Knoblauchzehen, ca. 150 ml gutes Olivenöl Zuerst die Basilikumblätter abzupfen und waschen. Nun alle Zutaten mit Aus nahme des Öls gründlich zerkleinern. Das Öl nach und nach hineingiessen, bis eine breiige Konsistenz erreicht ist. Kräftig mit Salz abschmecken – fertig!
KapWeine, Rütibüelstrasse 17, 8820 Wädenswil. Telefon 043 888 21 21, www.kapweine.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–12 und 13.30–18.00 Uhr, Sa 10–14 Uhr
Engelstrasse 2
•
8820 Wädenswil
•
Telefon +41 1 780 00 11
•
Fax +41 1 780 00 12
•
www.engel-waedenswil.ch
9
Haustechnik
Hat Ihr Haus eine Blitzschutzanlage? Dachwasserablaufrohr keine Kontakt briden (siehe Bilder Seite 13), so ist Ihr Haus nicht gegen Blitzschlag geschützt. So kommen Sie zu einer Blitzschutzanlage Bei der Hausplanung müssen Sie als Bauherr vom Architekt die Ausschrei bung der Blitzschutzanlage ausdrück lich verlangen. Da die Erdung für die Elektroinstallation obligatorisch erstellt werden muss, entstehen nur geringe Mehrkosten für die Blitzschutzanlage. In der Regel weniger als 0.5% der Bau summe. Soll ein bestehendes Haus mit einer Blitzschutzanlage ausgerüstet werden, ist der Blitzschutzfachmann – meistens der Spengler – der richtige Ansprech partner. Er wird aufgrund der aktuellen Normen und Richtlinien die Anlage fachgerecht planen und ein Angebot ausarbeiten.
Alle Bilder: zvg
Blitzschutzpflicht für öffentliche Bauten
Eine Blitzschutzanlage wird nur auf ausdrücklichen Wunsch des Eigentü mers installiert. Für private Bauten gibt es keine gesetzliche Verpflich tung. Der Entscheid, das Eigenheim mit ei ner Blitzschutzanlage auszurüsten, ent springt dem persönlichen Sicherheits bedürfnis. Genauso wie man sich zum Beispiel für eine Alarmanlage entschei 10
det. Darin liegt auch der Grund, dass über 90% aller Gebäude in der Schweiz keinen Blitzschutz haben. Erstaunlich hingegen ist die Tatsache, dass die meis ten Eigentümer dies nicht wissen oder sogar der Meinung sind, das neue Heim sei «sicher» mit Blitzschutz ausgerüstet! Prüfen Sie selbst nach! Finden Sie auf Ihrem Dach keine Fangleiterdrähte und Klemmen an der Dachrinne oder am
Die Statistik der kantonalen Gebäu deversicherungen spricht eine klare Sprache: Es gibt seit Jahrzehnten keine nennenswerten Schadenfälle an Gebäu den, die mit einer fachmännisch ausge führten Blitzschutzanlage ausgerüstet sind. Wo grosse Sach- oder Personen schäden zu erwarten sind, ist deshalb der Blitzschutz in der Schweiz gesetzli che Pflicht: Schulen, Spitäler, Hochhäu ser, Bauernhäuser, Museen, Hotels und Kirchen gehören in diese Kategorie. Geprüftes Material und professionelle Montage Die Blitzschutznorm SEV 4022 und die VKF-Brandschutzrichtlinie bilden die verbindliche Grundlage für Planung, Installation und Kontrolle von Blitz schutzanlagen. Basierend auf den ak
Haustechnik tuellsten technischen Erkenntnissen, ist der Blitzschutz Teil der Gebäudesi cherheitstechnik (Brandschutz). Von entscheidender Bedeutung ist in die sem Zusammenhang, dass ausschliess lich geprüftes, blitzschlagtaugliches Material eingesetzt werden darf. Die se Blitzschutzbauteile müssen höchste mechanische, korrosions- und elek trotechnische Anforderungen erfüllen und mehrere Blitzschläge ohne Ausfall überstehen. Mythos Blitz Das Naturphänomen Blitz beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden. Obwohl die Entstehung heute wissen schaftlich erklärt werden kann, ranken sich Geschichten und Irrglauben rund um den Blitz. Ein zentraler Irrtum ist die landläufige Meinung, dass sich der Blitz seinen Weg «sucht» und vor allem in hohe Berggipfel, allein stehende Bäu me, Türme, Seen, elektrische Leitungen und hohe Gebäude einschlägt. Solche exponierte Einschlagstellen werden zwar bevorzugt, aber die Erfahrung zeigt, dass Blitze völlig unberechen bar sind und nach dem Zufallsprin zip überall einschlagen können. Also auch direkt neben einem hohen Turm oder unmittelbar neben einem grossen Baum. Es ist durchaus auch möglich, dass Blitze mehrmals am gleichen Ort einschlagen. In das Reich der Legen
den gehört auch die Befürchtung, dass Blitzableiter den Blitz «anziehen». Die Blitzschutzanlage leitet den Blitz ab und verhindert so eine Personengefährdung oder einen Brand, wenn der Blitz in das geschützte Gebäude einschlägt. Wie gross ist die Chance eines Volltreffers? In der Schweiz sind im Jura, in der Vor alpenregion und im Tessin besonders viele Blitzeinschläge zu verzeichnen. Zudem gibt es in allen Regionen be kannte Gewitterzüge. Die Gefahr ist flä chendeckend. In der Schweiz schlagen statistisch gesehen jedes Jahr 5 Blitze pro Quadratkilometer ein – Tendenz steigend. Dieser statistische Wert ba siert auf den Auswertungen des euro päischen Blitzortungssystems. Dieses erfasst jeden Blitz nach Position und Stärke und ist die Informationsbasis der Versicherer. Durch Blitzschlag an Gebäuden werden jährlich rund 8 000 Schadenfälle mit Kostenfolge in Mil lionenhöhe registriert. Der Verlust von Hab und Gut durch Blitzschlag ist in der Schweiz durch die Feuer- und Sachversicherer abgedeckt. Das imma terielle Leid, welches ein teilweise oder vollständig abgebranntes Heim nach sich zieht, lässt sich jedoch nicht mit Zahlen und Ziffern berechnen. Durch Blitzschlag verursachte Gebäudeschä den sind unnötig. Eine normgerecht
erstellte Blitzschutzanlage schützt die Liegenschaft und ihre Bewohner sicher vor den zerstörerischen Kräften des Blitzschlags Die Urgewalt des Blitzschlages zeigt sich an den Folgen. Wo der Blitz einschlägt, hinterlässt er immer Spuren der Zerstörung. Häufig wird ein Brand durch Blitzschlag aus gelöst. Bei der Einschlagstelle kann es bis zu 30 000 Grad Celsius heiss wer den. Entladungen von vielen tausend Ampère setzen entzündliche Stoffe ex plosionsartig in Brand. Ebenfalls weiss man um die sprengende Wirkung des Blitzschlags, welche Kamine und ganze Hausfassaden einstürzen lässt. Bei der dritten Schadengruppe führen Über spannungen in Strom-, Telefon- oder Datenleitungen zur Beschädigung oder vollständigen Zerstörung von elektro nischen Geräten und Anlagen. Wie funktioniert die Blitzschutzanlage? Die fachgerecht installierte Blitzschutz anlage umfasst Schutzmassnahmen an der Gebäudehülle und im Innern des Gebäudes (siehe Bild Blitzschutzsys tem). Der äussere Blitzschutz besteht aus Fangleitungen auf dem Gebäude dach und Ableitungen an der Fassade. Diese leiten den Blitzstrom zum soge
Fangleiterdrähte und Klemmen an der Dachrinne: finden sich diese am Haus, ist es mit Blitzschutz ausgerüstet.
11
Haustechnik durch den Blitzschlag verursachten Überspannungen in den Leitungen und Installationen ebenfalls zum Erder ab leiten. Wichtig für private Liegenschaftsbesitzer: • Der Blitz kann überall mit verheeren den Folgen einschlagen. Eine professi onelle Blitzschutzanlage schützt Gebäu de und Bewohner. • Ein bestehendes Haus kann mit einer Blitzschutzanlage nachgerüstet werden. Lassen Sie sich durch einen spezialisier ten Blitzschutz-Fachmann beraten. • Erkundigen Sie sich vor Baubeginn bei Ihrer kantonalen Gebäudeversiche rung nach den Bedingungen für Sub ventionen oder Prämienrabatte.
Blitzschutzsystem – Investition in Ihre Sicherheit: Im Bild eine moderne Blitzschutzanlage mit Fangund Ableiter auf dem Dach, Erder im Haussockel sowie Potentialausgleich und Überspannungsschutz im Hausinnern. Mit rund 0.5% der Bausumme (Neubau) können Blitzschäden vermieden werden.
• Planen Sie bei Neubauten den Blitz schutz rechtzeitig ein, damit Sie den Er der für die elektrischen Installationen gleichzeitig auch für die Blitzschutzan lage benutzen können.
nannten Erder. Der Erder ist beim Neu bau für die elektrischen Installationen obligatorisch und wird ins Fundament gegossen. Bei frühzeitiger Abspra che vor Baubeginn kann dieser Erder gleichzeitig auch für den Blitzschutz verwendet werden. Ist bei älteren Ge
Die ausgebildeten Fachleute der Geiger AG geben gerne Auskunft: Felix Bischof, dipl. Spenglermeister, Alex Monteil, dipl. Spenglerpolier. Geiger AG, Postfach, 8820 Wädenswil, Telefon 044 787 08 08, E-Mail felix.bischof@geigerag.ch
12
bäuden kein Erder vorhanden, wird um das zu schützende Objekt eine Ringlei tung aus Kupferdraht in den Boden ein gelegt oder es kommen sogenannte Tie fenerder zum Einsatz. Der innere Blitz schutz besteht aus Potential ausgleich und Überspannungsschutz, welche die
Schaufe ns te r
Produzenten-Degustation bei KapWeine duzenten hatten alle Hände voll zu tun, war der Anlass doch sehr gut besucht. Der nächste Anlass findet am 30. Juni statt, dann fin det eine Merlot-Degustation statt. Ebenso beliebt sind die immer wieder stattfindenden Grillkurse unter der Leitung von Roger Jäggi, der in die Kunst des südafrikanischen «Braiing» einführt und zeigt, wie Gnu, Kudu, Strauss oder Springbock auf dem Grill perfekt geraten. Auskunft über Sortiment, die An verschiedenen Sams nen 2. Juni mit diversen Pro in Wädenswil ein und stan nächsten Events und Kurse tagen im Jahr finden bei duzenten südafrikanischer den den Besuchern Red und gibt die Homepage www.kap KapWeine an der Rütibüel Weine austauschen. Antwort. Und die Weinpro weine.ch. strasse 17 in Wädenswil Da am 4. Juni im Zürcher Kongresshaus auch die South spannende Events statt. In ungezwungener Atmo Africa Wine Show, die gröss Traditionelle Thai-Küche & sphäre empfängt Gastgeber te Weinmesse für südafrika asiatische Lebensmittel! nische Weine in der Schweiz, Andy Zimmermann Kun Siam Asia Shop & Take Away den und Gäste zu speziellen stattfand und die Firma Kap Themen und Anlässen. Weine sowohl Händler wie auch Importeur ist, fanden So zum Beispiel konnte sich sich Vertreter bedeutender der Besucher am vergange südafrikanischer Weingüter
Der Geschäftsführer von KapWeine, Andy Zimmermann, im Gespräch mit Kunden (links) – Peter Stewart von Eagles‘ Nest (ganz rechts) als Vertre ter eines südafrikanischen Produzenten.
Das sympathische Team, Poo (rechts) und Na, freut sich auf Ihren Besuch.
Siam Asia Shop & Take Away Thailändische Lebensmittel Schönenbergstrasse 24 8820 Wädenswil Tel: 043 477 88 70 Mo – Fr 10:30 – 19:30 Sa 10:30 – 17:00 www.siamasiashop.ch
13 Inserat_SiamAsiaShop_0001 1
13.06.12 14:45
Music-Highlights
Arx-en-ciel 2012: mit viel Charme
Am 7. Juli werden wieder sommer liche Sounds und eine gemütliche Openair-Atmosphäre die Gäste am Zürichsee erwarten.
In gewohnt einmaliger Umgebung di rekt am See präsentiert das Arx-en-ciel Openair Wädenswil musikalische Per len mit Tiefgang und Rückenwind. Mit dabei sind Brandy Butler & The Fonxio
naires, Dabu Fantastic, Micha Sportelli, The Jamborines und DJ Gino.
Die einmalige Lage direkt am See und ein umwerfender Charme machen das Arx-en-ciel Openair zu dem musika lischen Geheimtipp am Zürichsee. Er öffnet wird die Jubiläumsausgabe – das Arx-en-ciel Openair wird unglaubliche 10 Jahre alt – von The Jamborines. Die
charmanten Indie-Rocker aus Yverdon liefern Rock’n’Roll mit internationalem Flair – authentisch, verspielt und voller Energie. Klar, dass auch in diesem Jahr die Tanz maschinerie wieder eingefeuert wird. Mit Brandy Butler & The Fonxionaires knüpfen die Veranstalter dort an, wo sie letztes Jahr aufgehört hatten und prä sentieren rumpelnden Rock’n’Roll, eine
Bilder: zvg
Brandy Butler & The Fonxionaires (links) und Dabu Fantastic rocken den Seeplatz.
14
Music-Highlights furiose Bläserfraktion und georgelte Melodien aus einer Zeit, als der Blues noch Dreck unter den Nägeln hatte. In etwas ruhigeren Gefilden treibt der Zürcher Singer/Songwriter Micha Sportelli. Der junge Musiker trägt eine alte Seele in sich. Eine die mit ergreifen der ausdrucksstarker Stimme, Poesie, raffiniert eingängigen Melodien sowie treibenden Rhythmen die Gemüter be wegt. Zu mitreissenden Folk-Rock-Me lodien singt er, der stets barfuss auftritt, über Freiheit, Gesellschaft, Leid, das Glück und die Liebe ...
Seeplatz Wädenswil Türöffnung 18.00 Uhr, Konzerte ab 18:45 Uhr bis 03.00 Uhr Tickets: CHF 15.– im Vorverkauf, CHF 20.– an der Abendkasse Vorverkauf: www.arxenciel.ch
Für den Abschluss werden die Segel nochmals richtig getrimmt und volle Fahrt aufgenommen. Mit grosser Vor freude präsentieren die Organisatoren Dabu Fantastic. Die Gewinner des Swiss Music Award 2012 (Best Talent) zeleb rieren den kleinen Blues auf dem ganz grossen Schiff. Zurecht zählen die Jungs zu den frischesten und beliebtesten Livebands der Schweiz. Ihre poetischmelancholische Mundartmusik lädt zum grossen Discotanz oder schmunzelndem Trauern ein. Meist aber vor allem zu et was: zum vermeintlich letzten Glas Rum.
Leserwettbewerb Machen Sie mit beim Leserwettbewerb auf der letzten Seite und Sie haben die Chance auf 2 Gratiseintritte für das Openair Arx-en-ciel!
Bilder: zvg
Chor rezeptfrei präsentiert: «Jukebox Live»
Aufgestellt wie ihre Songs: Der Chor rezeptfrei singt Nr.1-Hits aus den Schweizer Hitparaden der letzten 40 Jahre Rund zwanzig Nr.1-Hits aus den Schweizer Hitparaden der letzten 40 Jahre stehen am Konzert des Chors rezeptfrei am nächsten Wochenende in der Glärnischhalle auf dem Pro gramm. Die Gelegenheit für Jung und Alt, um wieder einmal in Erinnerun gen und alten Zeiten zu schwelgen.
auf die oberste Position der Schweizer Hitparaden schafften. Der Chor rezept frei, der schon seit bald 15 Jahren exis tiert und sich aus rund 70 Sängerinnen und Sängern primär aus den Gemein den Wädenswil und Richterswil zusam mensetzt, will die Konzertgäste einmal mehr von den Stühlen reissen.
Der Titel ist Programm: Wie es sich für eine richtige Jukebox gehört, werden am Konzert des Chors rezeptfrei eine Auswahl der grössten Ohrwürmer der letzten 40 Jahre präsentiert. Hits wohl gemerkt, die es alle für einige Wochen
Breit gefächertes Repertoire Von rockig bis verträumt, von Schwei zerdeutsch bis Spanisch; das Repertoire von rezeptfrei ist breit gefächert und ein musikalischer Streifzug durch die 70er,
80er- und 90er-Jahre bis in die Gegen wart. Selbstverständlich dürfen da Songs von den Beatles, von Abba, aber auch aus der Neuen Deutschen Welle bis hin zu einigen grossen Eurovisionsund Sommerhits nicht fehlen. Songs, die jeder kennt und bei denen man sich kaum zurückhalten kann, um nicht – mindestens leise – mitzusingen. Die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung der Dirigentin Märé Bohtz und Sandy Lieberherr am Piano freuen sich, der «singenden Jukebox» in den nächs ten Tagen noch den letzten Schliff zu geben, um allen Konzertbesuchern am nächsten Wochenende ein tolles Erleb nis zu bieten. Neu am diesjährigen Kon zert ist, dass der Chor von einem Elek trobass und einem Cajón begleitet wird und dass man sich schon vor dem Kon zert an diversen Verpflegungsständen stärken und mit Freunden und Bekann ten gemütlich zusammensitzen kann. Kulturhalle Glärnisch, Wädenswil Samstag, 23. Juni 2012: Konzertbeginn 20.00 Uhr, Festwirtschaft ab 18.00 Uhr Sonntag, 24. Juni 2012: Konzertbeginn 18.30 Uhr, Festwirtschaft ab 17.00 Uhr Abendkasse: eine Stunde vor Konzertbeginn, Eintritt CHF 15.– Vorverkauf für Plätze in den vordersten Reihen bei Reith Schuhe+Mode in Wädenswil Aktuelle Infos auf www.chor-rezeptfrei.ch
15
Music-Highlights
Blues’n’jazz Rapperswil-Jona: ein musikalischer Festschmaus und William White. Die Bühne am Ka puzinerzipfel ist dann das Pendant zum grossen Podium am Fischmarktplatz, ist der Ort für die leiseren Töne. Die ro mantischen blues’n’jazz-Momente. Das blues’n’jazz offeriert nicht stur den einen oder anderen Sound, sondern hat seinen eigenen Groove – und erlaubt sich auch mal ein Experiment. Das Pro gramm soll da und dort überraschen dürfen.
Leserwettbewerb Ein Joe Louis Walker oder William White sind Entrées erster Güte, Seven, Nigel Kennedy und Popa Chubby exquisite Hauptspeisen und Beverley Knight und The Commodo res leckere Desserts. Das blues’n’jazz 2012 vom 29. Juni bis 1. Juli ist ein musikalischer Festschmaus – brillant dekoriert. Für 29 Konzerte auf vier Bühnen wur den fürs blues’n’jazz Rapperswil-Jona 2012 rund 200 Musikerinnen und Mu siker engagiert. Spielen und singen wer den sie in erster Linie Blues und Jazz
Machen Sie mit beim Leserwettbewerb auf der letzten Seite und Sie haben die Chance auf 2 Gratiseintritte (Freitag) fürs blues‘n‘jazz!
in vielen Facetten, aber auch Funk und Soul und Rock und Rhythm’n’Blues. Eher Traditionelles, insbesondere New Orleans Jazz, wird’s auf der Bühne am Curtiplatz zum Geniessen geben. Die Bühne am Hauptplatz werden die BluesGitarristen, Joe Louis Walker, Rudy Rotta und Popa Chubby, aber auch Ni gel Kennedy, einer der genialsten Vi olonisten der Welt, erobern. Auf dem Fischmarktplatz werden grosse Stars er wartet, The Commodores («Nightshift», «Brick House»), Beverley Knight und die Schweizer Super-Entertainer Seven
Gut zu wissen Ticketpreise Freitag oder Samstag CHF 60.– 2-Tagespass für Freitag und Samstag CHF 100.– Sonntag Freier Eintritt! Kinder und Jugendliche des Jahrgangs 1998 und jünger haben an allen Tagen freien Eintritt.
The Commodores: mit «Nightshift» waren sie international erfolgreich.
Ticket-Vorverkauf Ticketcorner: www.ticketcorner.ch, Telefon 0900 800 800 (CHF 1.19 pro Minute, Festnetztarif), Vorverkaufsstellen (SBB, Post, Manor, etc.)
Bilder: zvg
An- und Rückreise gratis! Die An- und Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr ist im Ticket inbegriffen. Gültigkeitsbereich: ZVV alle Zonen, Nacht-Zuschlag, Ostwind-Zonen 91, 92, 95 und 96, Strecke Pfäffikon SZ– Ziegelbrücke.
16
Programm-Details www.bluesjazz.ch und Facebook-Seite blues’n’azz rapperswil-jona switzerland
VERA N S TA LTU N G E N
Wädenswiler ige Anze
r
Impressum Unabhängige Monatszei tung für Wädenswil und Umgebung Herausgeberin: Buchstabenfabrik GmbH, 8820 Wädenswil Telefon 044 680 22 26 Telefax 044 680 22 28 Verleger: Stefan Baumgartner Mailadressen: verlag inserate redaktion wettbewerb @waedenswiler-anzeiger.ch Erscheint monatlich in allen Haushaltungen in Wädenswil und in der Au sowie in den Haushal tungen ohne Stoppkleber in Schönenberg, Hütten, Samstagern und Hirzel. Zusätzlich liegen die Zei tungen in Wädenswil im Hotel Engel, im Zentrum Oberdorf bei Engel + Ben gel, im PaBa-Markt in der alten Fabrik sowie beim Feld-Beck auf. Auflage: 13 500 Ex. Druck: Druckzentrum Zürich, Tamedia AG, 8021 Zürich Verteilung: DMC AG, 6341 Baar
23.06 .2012
3 0. 06 . 2 01 2
01 . 07 .2 0 12
Chor Rezeptfrei: JUKEBOX LIVE Die grössten Hits aus den Schweizer Hitparaden der letzten 40 Jahre 20.00 Uhr, Kulturhalle Glärnisch, Wädenswil
Grümpelturnier FC Wädens wil 9.00 – ca. 22.00 Uhr, Sport platz Beichlen, Wädenswil
Chilbi Hirzel
24.06.2012 Chor Rezeptfrei: JUKEBOX LIVE Die grössten Hits aus den Schweizer Hitparaden der letzten 40 Jahre 18.30 Uhr, Kulturhalle Glärnisch, Wädenswil
29 .06 .2012 Chilbi Hirzel
Standaktion IG Weihnachts beleuchtung Samstagsmarkt, Wädenswil 31. Buebeschwinget 10.00 Uhr, Hirzel Verschiebedatum: 1. Juli Chilbi Hirzel
01 . 07 . 2 01 2 Grümpelturnier FC Wädens wil 9.00 – ca. 17.30 Uhr, Sport platz Beichlen, Wädenswil
06 . 0 7.2 0 12 Glärnisch Schulhausfest 2012 15.00 – 23.00 Uhr, Schul hausareal und Kulturhalle Glärnisch, Wädenswil
07 . 0 7 .2 0 12 Openair Arx-en-ciel Türöffnung 18.00 Uhr, Kon zerte ab 18:45 Uhr – 03.00 Uhr, Seeplatz, Wädenswil Chilbi Schönenberg
Ihre Einträge für die Rubrik Veranstaltungen erreichen den Wädenswiler Anzeiger unter verlag@waedenswiler-anzeiger.ch
Wettbewerbsgewin ner von Nr. 5/2012: Die richtige Lösung beim Sudoku lautete «324», die richtige Lösung bei «Wo befinden wir uns» lautete «Barcelona». Je 2 Tickets für die Rednecks-Night haben gewonnen: Kurt Kubli, 8824 Schö nenberg, und Regula Hiltebrand, 8804 Au. Die Gewinner wurden persönlich benachrichigt
Herzliche Gratulation! 17
V ER AN S TALTUNGEN
1.-August-Feiern in der Region Wädenswil
Geren 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr Vorgängig den ganzen Tag: 1. Geren-Schwinget.
Schönenberg
beim Dorfhuus ab 18.00 Uhr Bewirtung durch den Feuerwehrver ein; Festansprache durch Bezirksratspräsident Ar min Steinmann
0 8 . 0 7. 20 1 2
18.–19 .08. 2 01 2
Chilbi Schönenberg
Bergchilbi Samstagern
1 4 . –1 5 . 0 7. 20 1 2
25.–27.08. 2 01 2
Chilbi Hütten
Chilbi Wädenswil
Öppis gseh, öppis ghört? redaktion@waedenswileranzeiger.ch 044 680 22 26
Hirzel
Fahrenweid 20.00 Uhr
Richterswil / Samstagern Stollenrain ab 18:00 Uhr Festwirt schaft
Wädenswiler Chronik 24.05.2012 Die Schweizerische Post gibt die Schliessung der Poststelle Au per Ende Juli bekannt. Die Postgeschäfte sollen künftig im Avec-Shop abgewickelt werden.
In der Kulturhalle Glärnisch feiert der Männerturnverein sein 150-Jahr-Jubiläum. 04.06.2012 In der Gemeinderatssitzung folgt der Gemeinderat dem Antrag des Stadtrats und beschliesst die Umzonung im Stoffel von rund 17,5 Hektaren Reservezone in Landwirtschaftszone. Weiter führt Wädenswil die «SIP Wädi» definitiv ein, Zweitklässler kommen in den Genuss einer musikalischen Grundausbildung und die städtischen Liegenschaften werden künftig mit einem 20%-Anteil Biogas beheizt. 08.06.2012 Der Projektchor Scenario führt im Schloss Au sein Werk «Opus 7» auf. Bilder unter www.waedenswiler-anzei ger.ch/wa/Bilderbogen.html 09.06.2012 Die Feuerwehr Wädenswil führt der Bevölkerung ihre neue Autodrehleiter (ADL) vor. Das 1,2 Millionen Fran ken teure Gefährt darf an verschiedenen Vorführungen seine Vorzüge präsentieren (siehe auch Bericht). 18
Bild: zvg
02.06.2012 An der 9. Rednecks-Night im Geren treffen sich hunderte Countryfans. Pepi Hug‘s Firewall und die Rolf Raggenbas & Country Hearts Band unterhalten das Publikum aufs Beste.
LESERW E TTB E W E R B
Wettbewerbstalon Auf der letzten Seite (einmal umblättern) dieser Ausgabe finden sich 2 Wettbewerbe, bei denen es jeweils 2x2 Eintritte für das Openair Arx-en-ciel in Wädenswil sowie das blues‘n‘jazz in Rapperswil zu gewinnen gibt. Einsendeschluss ist Donners tag, 28. Juni. Schneiden Sie diese Seite aus und senden Sie diese in einem Kuvert an: Verlag Wädenswiler Anzeiger Buchstabenfabrik GmbH Glärnischstrasse 39 8820 Wädenswil Vorname / Name: Adresse: PLZ / Ort: Telefon / Mail: Die Lösungen können auch auf wettbewerb@waedenswiler-anzeiger.ch eingesandt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden vom Verlag schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Einsendeschluss Donnerstag, 28. Juni 2012 (A-Post).
&
Elektro-Anlagen Multimedia-Anlagen Te l e m a t i k Photovoltaik DigitalStrom DS
umfassend
kompetent
zuverlässig
Meier EL-TEL AG Gartenstrasse 4 8802 Kilchberg Tel. 044 715 55 11 Fax 044 716 12 52 meier@meiereltel.ch
19
DIE LETZTE Sudoku 5 6 4 9 1
6
7 9 3
8 2
9
8
1 5
3 4
8 1
8
Wo befinden wir uns?
6 9 1
7
3 6
Ein Sudoku besteht aus 9 x 9 Feldern, die zusätzlich in 3 x 3 Blöcken mit 3 x 3 Feldern aufgeteilt sind. Jede Zeile, Spalte und Block enthält alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils genau ein mal. In einigen Feldern sind bereits Zahlen vorgegeben. Bei einem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden werden können! Und das gewinnen Sie mit der richtigen Lösung:
2 x 2 Eintritte für das Openair Arx-en-ciel auf dem Seeplatz Wädenswil am 7. Juli 2012
Dieses Bild wurde in einer europäischen Metropole aufgenommen. In welcher? o Pilsen o Stockholm o Nürnberg Und das gewinnen Sie mit der richtigen Lösung:
2x2 Tagestickets (Freitag) für das blues‘n‘jazz-Festi val in Rapperswil am Freitag, 29. Juni 2012
Die nächste Ausgabe erscheint am
23. August 2012
Autowaschanlage
20
(Redaktions-/Inserateschluss 13.8.2012)