r e l i w s n e d ä W A
r e g i nze
Monatszeitung für Wädenswil und Umgebung. 2. Jahrgang / Nr. 8 / August 2012
Ehemals besetztes Areal wurde der Bevölkerung übergeben
Bild: Rhea
die Hecke gerodet und vier Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Mit einfachsten Mitteln wurde so in kurzer Zeit ein neuer Begegnungsplatz geschaffen. Die offizielle Übergabe an die Bevölkerung erfolgte dann auch am Montag, 13. August.
Nicht mehr «Besetzung zur Erhaltung», sondern jetzt «Bereit zum Benutzen»: Transparent der Jugendarbeit Wädenswil. Was der Wädenswiler Anzeiger in der letzten Ausgabe schon antönte, wurde am 20. Juli offiziell bekannt gegeben: Die Stadt Wädenswil hat das besetzte Grundstück am Seeweg in der Rietliau übernommen. Mit der Übernahme der Liegenschaft durch die Stadt wurde auch die seit Ostern andauernde Besetzung been-
det. Bis zum 3. August mussten die Besetzer das Areal verlassen haben, was auch ohne Zwischenfälle geschah. Unmittelbar nach der Beendigung der Besetzung wurden durch den Werkhof der städtischen Abteilung Planen und Bauen die notwendigsten Unterhaltsarbeiten ausgeführt und die Häuser mit Bretterverschlägen verbarrikadiert. Zudem wurde
Demnächst entscheidet der Stadtrat über die mittelfristige Neugestaltung der neu erworbenen Seeanlage. In diesem Zusammenhang wird unter anderem zu klären sein, ob die Gebäude weiterhin so genutzt oder durch Ersatzbauten zeitgemässer gestaltet werden sollen. Ziel ist es, das Seeufer in diesem Bereich attraktiver zu gestalten und besser nutzbar zu machen. Der Stadtrat wird alle Möglichkeiten prüfen. Stapi Philipp Kutter hat denn von der Bevölkerung schon weiter Seite 3
Sommer–event mit Grillbetrieb
Öffnungszeiten Montag – Freitag Samstag
9 . 00 – 12 . 00 13 . 30 – 18 . 00 10 . 00 – 14 . 00
KapWeine | Frankie’s Wine Selection SA Rütibüelstrasse 17 | CH-8820 Wädenswil Phone +41 (0)43 888 21 21 | www.kapweine.ch
25. AuGuSt 2012, SAmStAG 10 – 18 Degustation mit ca. 50 Weinen, ab 12 uhr SÜDAFriKA-Premium-FleiSCH vom Grill. mit vielen Spezial- und Schnäppchenangeboten. 10% barzahl-Abholrabatt (ausgenommen Aktionen)
SEEBLICK GARAGE AG. IHRE BMW UND MINI VERTRETUNG IN SAMSTAGERN/ RICHTERSWIL.
SEEBLICK GARAGE AG www.seeblick-garage.ch
Samstag 25. August
Schnupperlektionen um Jazzercise kennenzulernen! 09.00h + 14.00h Regular Version 10.45h Light Version 18 Kursen zur Auswahl wöchentlich.
Rütibüelstr. 17, 8820 Wädenswil Infos: Tel. 079 566 75 74 www.jazzercise.ch
Heute auch zu lesen: Alles zur Wättischwiler Chilbi: Plan, Stände, Bahnen! ab Seite 10 Volkstheater: das neue Stück Seite 4 Der Seeplatz wird zur Wiesn Seite 5
A. Honegger ist ein W채denswiler. Bei der Migros Bank an der Oberdorfstrasse 22. Besuchen Sie uns in der Filiale W채denswil und erfahren Sie mehr 체ber unsere umfassenden Bankdienstleistungen. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.migrosbank.ch oder Service Line 0848 845 400.
2
W Ä D I A KTU E LL Fortsetzung von Seite 1
Quartierkaffee Glärnisch-Träff feiert Jubiläum
viele Vorschläge erhalten; per Das Quartierkaffee auf dem Mail oder auch auf seiner Fa- Schulhausplatz Glärnisch in Wädenswil ist ein beliebter cebook-Seite. Treffpunkt für QuartierEbenfalls erfreut über den und Stadtbewohnerinnen Kauf der Liegenschaft zeigt und -bewohner. Dieses Jahr sich der Verein «Ja zum See- haben sich die Türen bereits uferweg», vertreten an der zum fünften Mal geöffnet, Übergabe durch Kantonsrä- und so wird am 1. Septemtin Julia Gerber Rüegg (SP). ber Jubiläum gefeiert. Der Verein, der auch die Volksinitiative «Zürisee für Das Team um Bea Bürgi und alli» lancierte, tritt für einen Nadja Schellhaas koordiniert durchgehenden Seeuferweg auch dieses Jahr die Aktivitäein und kommt so diesem ten rund um den GlärnischZiel mit der Eröffnung eines Träff. Nebst der Möglichkeit weiteren Teilstückes einen zum gemütlichen Austausch, gibt es auch wieder diverse Schritt weiter. Bastelaktionen für Kinder Der Kaufpreis für die 4 600 m2 grosse Liegenschaft mit Badehaus, Gartenhaus und Bootshaus in der Erholungszone beträgt CHF 500 000.–. Der Renovationsbedarf an der baufälligen Seemauer von Der Stadtrat entlässt das Gegeschätzten CHF 300 000.– bäude Gerbestr. 3 (Don Cawurde dabei im Kaufpreis millo) aus dem Inventar der berücksichtigt. schützenswerten Bauten. Hingegen verbleibt das Gebäude Beendet mit dem Kauf sind Gerbestr. 1 in diesem Inventar (hoffentlich) auch die kont- und wird definitiv unter Schutz roversen Diskussionen von gestellt. Das denkmalpflegerilinks bis rechts über Recht- sche Gutachten wertet die beimässigkeit der Besetzung, den Häuser als Schutzobjekte Missachtungen von Fahr- von kommunaler Bedeutung verboten, Zonenkonformi- mit grossen Situationswert täten der ehemaligen Beset- innerhalb des Quartierbildes. zer, etc. Im Endeffekt dürfte Das statische Gutachten dadie Besetzung dem Ziel, das gegen beklagt beim Gebäude Gelände der Bevölkerung zu Nr. 3 einen sehr schlechten öffnen, entgegen gekommen Bauzustand und kommt zum sein – ohne damit wider- Schluss, dass die Erhaltung rechtliche Besetzungen so zu aus bautechnischer Sicht nicht rechtfertigen. vertreten werden könnte.
und Eltern. Der GlärnischTräff mit seinem bunten Bauwagen wird bei schönem Wetter von freiwilligen Helferinnen und Helfern jeweils am Mittwoch und Samstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Während für die Erwachsenen Stühle, Tische und Son-
nenschirme für einen gemütlichen Schwatz bei Kaffee und Kuchen bereit stehen, liegen für die Kinder zahlreiche Spielsachen sowie Bastelund Malsachen parat. Ebenfalls hat man die Möglichkeit, im Bauwagen ein «Töggeli»und ausserhalb des Bauwagens ein Tischtennis-Match zu machen. Am 1. September, dem Jubiläumsanlass, ist am Nachmittag basteln, spielen, malen angesagt und ab 17.00 Uhr gibt es nebst Kaffee, diversen Minerals und Sirup, auch noch ein Cüpli für die Grossen.
Stadtrat entlässt Weihnachtsbeleuchtung heisst «Selene» Gerbestrasse 3 aus Aufgrund der Befragung der Möglich wurde dies auch, Bevölkerung während der weil die Stadt Wädenswil beSchutzinventar kanntgab, jeden durch die IG gesammelten Franken zu verdoppeln.
Standaktion am Samstagsmarkt und im Anschluss an In Einsiedeln hängt bereits ein das Probeleuchten der bei- ähnliches Modell wie «Selene». den daraus hervor gegangenen Favoriten am 11. Juli über der Gerbestrasse hat die IG Weihnachtsbeleuchtung in Abstimmung mit der Stadt Wädenswil beschlossen, dass künftig «Selene», die Weihnachtsbeleuchtung mit dem Namen einer griechischen Mondgöttin, in der Adventszeit leuchtet. Damit wählte die IG Weihnachtsbeleuchtung die mit CHF 160 000 veranschlagte teurere, aber auch elegantere Variante aus.
Öffnungszeiten Mo-Mi 09.00-18.00 Do+Fr 09.00-20.00 Sa 08.00-17.00
Eintrachtstrasse 11 8820 Wädenswil Tel. 044 780 78 78 www.lesartistes.ch 3
E DI T O R I AL
WÄD I AKTUELL
Volkstheater spielt Grimms Märchen Hatten Sie schöne Ferien? Gut erholt und die Sonne genossen? Danke, ich auch. Während zweier Wochen bereiste ich zusammen mit meiner Partnerin Italien. Vor allem die wenig bekannten Marken haben‘s uns angetan. Da ist Italien noch ursprünglich, etwas abseits vom Touristenrummel und auch noch nicht all zu teuer. Einen kleinen Einblick dazu gibt Seite 19. Und dann war ja auch noch der Nationalfeiertag. Zeit, etwas über unser Nationalverständnis, unser nationales Selbstbewusstsein nachzudenken. Wenn Sie irgendwo Essen gehen, wie viele Schweizer Weine finden Sie da auf der Karte? Und wenn Sie zum Abschluss dieses bestimmt trotzdem guten Mahles Ihren Kaffee trinken, was gibt‘s da als Beilage? Um auf die Ferien zurückzukommen: war jemand in Belgien? Ob wohl in Belgien zum Kaffee Schweizer Schoggi gereicht wird? Wohl kaum. Aber hunderte Schweizer Wirtschaften muten ihren Gästen staubtrockene Biscuits aus Belgien zu. Für mich unverständlich. Herzlich, Ihr Stefan Baumgartner 4
Das diesjährige Stück des Volkstheaters Wädenswil nennt sich «Hans und Gret» und ist eine Hommage an die Gebrüder Jakob und Wilhelm Grimm. Es war einmal vor 200 Jahren – am 20. Dezember 1812 – als der erste Band der Gebrüder Grimm unter dem Titel «Kinder- und Hausmärchen» erschien – im Volksmund bekannt unter Grimms Märchen. Zu Ehren der Meister der Märchen wartet das Volkstheater Wädenswil in diesem Jahr mit einem Märchen auf – allerdings einem besonderen aus der Feder von Claudio Schenardi. Und vielleicht lauern irgendwo
die beiden Brüder im Gebälk und halten Ausschau nach Figuren und Geschichten aus unserer Zeit. «Alles durenand, im Wald vo de Träum», klagen Dornröschen, Rapunzel und Schneewittchen des Nachts, wenn sie sich verzweifelt auf Prinzensuche begeben. Denn seit das Buch der dunklen Labyrinthe in den Märchenwald gelangt und dort verschollen ist, sind die Märchenfiguren heimatlos. Ihre Geschichten gibt es nicht mehr. Alles droht unterzugehen, weil die bösen Getorixe gierig nach dem Buch trachten. Es verspricht ihnen die Macht über alle Welten, ewige Jugend
ohne Tod und Menschwerdung. Doch nur ein Mensch kann das Buch in der Nacht finden und es in den Tag retten. Als die Getorixe gerade ihren Kongress abhalten, schneien tatsächlich zwei Menschen, Hans und Gret, ins Haus. Sie haben ihre Reisegruppe verloren und sich im Dschungel verirrt. Statt wie erhofft gerettet zu werden, geraten die beiden nun in ein albtraumhaftes Abenteuer. Unversehens werden sie zu Helden und entdecken ihre Geschwisterliebe. Am 8. September lädt das Volkstheater Wädenswil zur Premiere ihrer neuen Theaterproduktion im Kalthaus der Hochschule Wädenswil (ZHAW). Unter der Regie von Claudio Schenardi spielt das Ensemble «Hans und Gret», eine Märchenkomödie in Schieflage. Weitere Spieldaten: 12. / 13. / 14. / 15. / 20./ 21. / 22. / 23. / 26. / 27. / 28. / 29. September Aufführungen um 20.00 Uhr, Sonntags um 17.00 Uhr; Theaterbeiz ab 18.30 Uhr Ticketreservation: www. volkstheater-waedenswil.ch
50%
kindermode
ab sofort nochmals 50% auf die roten Preise!
zentrum oberdorf • zugerstrasse 37 • 8820 wädenswil • 043 477 88 55 • www.engelundbengel.ch
W Ä D I A KTU E LL
Wenn der Seeplatz zur Wiesn wird Zum ersten Mal findet dieses Jahr auf dem Seeplatz Wädenswil ein mehrtägiges Oktoberfest nach bayrischem Vorbild statt. Der Anlass startet am 28. September und dauert neun Tage. Der Wädenswiler Anzeiger hatte Gelegenheit, mit Thomas Kellerhals von der organisierenden Sivex GmbH ein Gespräch zu führen. Wädenswiler Anzeiger: in Wädenswil soll erstmals ein grosses Oktoberfest stattfinden. Wer steht dahinter? Thomas Kellerhals: Das Oktoberfest Wädenswil wird von der Sivex GmbH organisiert. Wir sind eine junge Eventfirma, welche seit März 2012 existiert. Unsere Tätigkeiten sind Eventmarketing, Vermietung von Festmaterial wie Festzelte und Abschrankungen, Sicherheitsdienst und die Organisation von Events. Am Oktoberfest können wir unsere gesamten Kompetenzen einsetzen. WA: Als Standort wurde der Seeplatz ausgesucht. Wieso? TK: Der Seeplatz ist der wohl schönste Platz für so ein Fest, direkt am See gelegen und aus der ganzen Region gut erreichbar. Er liegt mitten in Wädenswil und ist mit dem ÖV perfekt erschlossen. Zudem spricht schon nur alleine die Grösse für diesen Platz, denn das gesamte Festareal wird über 800 m2 einnehmen. WA: Der Anlass überschneidet sich mit dem Original in München (München 22.9.– 7.10., Wädenswil 28.9.–6.10.),
während die Oktoberfeste in Zürich erst nach Ende des Münchner Wiesnfestes beginnen. Wurde das frühe Datum bewusst so gewählt? TK: Ja, zum einen möchten wir so den anderen Schweizer Oktoberfesten ein wenig aus dem Weg gehen, zum andern mussten wir auch auf zahlreiche andere Veranstaltungen Rücksicht nehmen. Zudem möchten wir natürlich so nahe am Original sein wie möglich. WA: Oktoberfeste boomen auch in unserer Region immer mehr. Jedes Restaurant, viele Geschäfte und Vereine wollen sich von diesem Boom eine Scheibe abschneiden. Was macht nun das Wädenswiler Oktoberfest auf dem Seeplatz so einzigartig; wieso soll man die Mass bei Euch trinken? TK: Zum einen der regionale Charakter. Wir sind ein persönliches Fest, auf dem man Kollegen trifft und sich kennt. Trotzdem haben wir die richtige Oktoberfest-Stimmung mit grossem Zelt, Live-Musik und allem drum und dran. Viele der grösseren Oktoberfeste sind zudem bereits ausverkauft.
cket kann auch an der Abendkasse erworben werden, allerdings „hätts solangs hätt“. Für alle spontanen Gäste und diejenigen, welche keine Tickets haben, steht die Bar im Barzelt jederzeit offen. WA: Was finde ich auf der Getränke- und Speisekarte? TK: Genau das, was man an einem Oktoberfest auch erwarten darf. Bei den Getränken ist dies natürlich frisch gezapftes Bier aber auch eine gute Weinauswahl und Champagner sowie zahlreiche Drinks und Shots. Die Speisen sind typisch bayrisch und
1
DAY SALE
deftig. Von Händl und Haxen über Weisswürste und natürlich Brezn aller Art WA: ... und für Antialkoholiker und Vegetarier? TK: Natürlich haben wir auch die ganze Palette Softdrinks auf der Karte und für Vegetarier gibt’s den hausgemachten Kartoffelsalat, Raditeller und feine Salate. Zudem haben wir verschiedene gluschtige Süssspeisen im Angebot. So heisst es also am 28. September 2012 auf dem Seeplatz Wädenswil erstmals: O‘zapft is!
NEUEINSTEIGER OFFERTE NUR AM
Samstag, 25. August 09.15 h – 15.30 h
CHF 290.– bis Ende Dezember Soviel trainieren wie Du willst. Kein Vertrag.
Tänzerische Fitness Programm. 18 Kurse pro Woche. Kinderhort 3x wöchentlich. Unverbindliche Schnupperlektionen am 25. August
09.30 h Jazzercise Regular 10.45 h Jazzercise Low Impact – Power ohne Hüpfen 14.00 h Jazzercise Regular Juniors: 5-15 J. Nur mit Voranmeldung.
Rütibüelstr. 17, 8820 Wädenswil Infos: Tel. 079 566 75 74 sheryl@jazzercise.ch www.jazzercise.ch
WA: Brauche ich ein Ticket oder eine Reservierung, damit ich bei Euch feiern kann - oder können die Gäste auch spontan vorbei kommen? TK: Um einen Tisch zu ergattern braucht es ein Ticket, welches auf www.ticketino. com, am SBB-Schalter oder bei Webelec für 20.– gekauft werden kann. Ein solches Ti5
W ÄD I AK T UEL L
Wädenswils Stadtweine sind Entwicklungen der Forschungsanstalt Anfang Juli präsentierte die Stadt Wädenswil auf der Schlossterrasse ihren ersten offiziellen Wein. Neben vier Stadträten wohnten dem Ereignis auch der Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft sowie Direktoren der Agroscope bei. Neben Stadtpräsident Philipp Kutter vertraten auch Stadträtin Felicitas Taddei sowie die Stadträte Ernst Brupbacher und Paul Rota sowie Stadtschreiber Heinz Kundert die Stadt Wädenswil. Grussworte überbrachten Jean-Philipe Mayor, Direktor der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil sowie Bernhard Lehmann, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft. Stadtpräsident Kutter betonte denn in seiner Rede auch die Wichtigkeit der Bildung und Forschung für und in Wädenswil und machte auch auf die Bedeutung der Forschungsanstalt Agroscope für Wädenswil aufmerksam. Und so konnte er auch mit
Freude und Stolz verkünden, dass beide Stadtweine, weiss wie rot, in Wädenswil mit entwickelt wurden . Müller-Thurgau – aber kein Clevner Der weisse Stadtwy ist – natürlich – ein Müller-Thurgau. (Leser des Wädenswiler Anzeigers wissen: Dr. Hermann Müller, «Architekt» der Kreuzung aus Riesling und eben Madeleine Royale und nicht wie lange angenommen Sylvaner, war erster Direktor der neugegründeten deutsch-
JUDO + Ju-Jitsu
schweizerischen Versuchsstation für Obst-, Wein- und Gartenbau Wädenswil, der heutigen Forschungsanstalt Agroscope ACW.) Der Wein überzeugt durch einen würzig-fruchtigen Ge schmack mit intensivem Muskataroma, und passen soll er hervorragend zu asiatischer Küche, aber auch zu kalten Fleisch-Käse-Platten. Der rote Stadtwy ist nicht etwa wie man aufgrund der Anbauflächen rund um den Zürichsee vermuten könnte ein Clevner, also ein Blauburgunder, sondern eine Assemblage aus zwei Neuzüchtungen der ACW. Der Stadtwy besteht je zur Hälfte aus Gamaret und Garanoir, beides Kreuzungen aus rotem Gamay und weissem Reichensteiner. Auch dieser Wein besticht durch seine fruchtige Würze mit Noten von Kirsche und Pflaume. Passt hervorragend zu Pizza und Pasta oder zu dunklem Fleisch. Im Anschluss an den offiziellen Teil hatte der Wädenswiler Anzeiger Gelegenheit,
Pikettdienst – Reparaturen – Glaserarbeiten
Kurs für Kinder ab 7 Jahren Neue Kurse beginnen ab den Sommerferien!
fördert und bewirkt: Konzentration, faires kämpfen, sich durchsetzen, Koordination, Teamgeist, sich behaupten, sozialer Umgang, uvm. Die genauen Kursdaten entnehmen Sie aus der Webpage: www.budoschule.ch
Probetrainings sind immer GRATIS!
Bitte mitnehmen: lange Trainingshose, T-Shirt. Info/Anmeldung unter Telefon 044 / 780 76 83, Rudi Kaufmann. Trainingslokal links bei der Migros Oberdorfstrasse in Wädenswil.
6
sich mit Thierry Wins, dem Kellermeister der ACW, in die Rebberge und die Kelterräume zu begeben. Dabei konnten die Müller-Thurgausowie die Garanoir-Rebstöcke, die den Stadtwy hervorbrachten, besichtigt werden. (Die Gamarettrauben hingen stammen aus Rebstöcken, die in der sonnigeren Stäfner Sternenhalde reiften.) Bei dieser Gelegenheit machte Kellermeister Wins auch etwas Werbung für «seine» Zürichseetropfen: dank steter Forschungsarbeit aus Wädenswil konnten Qualität und Erträge der am Zürichsee – oder generell der in der Schweiz angebauten Weine – stetig verbessert werden. In diesem Sinne würde er sich wünschen, wenn der Wädenswiler Stadtwy dazu beiträgt, dass auch beim Wein wieder vermehrt einheimische Tropfen konsumiert werden. Wer den Wädenwiler Stadtwy kosten darf, wird sich von der guten Qualität überzeugen können.
Josi Schatt Schreinerservice Einsiedlerstrasse 27 8820 Wädenswil Mobile 079 404 86 69
E-Mail josi.schatt@bluewin.ch
WÄD I AKTUELL Tolle Stimmung in der Fussballschule 144 Mädchen und Buben im Alter zwischen 8 und 13 sowie 35 ehrenamtliche Betreuer führten vom 14. bis zum 18. August die Fussballschule des FC Wädenswil durch. Am Morgen wurde an der Technik gefeilt, am Nachmittag spielten die Kinder eine «Champions League» in Originaltrikots. Spass und der Wille, den Kindern eine lässige Woche zu bieten, steht an erster Stelle in dieser seit Jahren vom FCW organisierten Fussballwoche.
Gold für Agroscope-Wein Der Agroscope-Weisswein «Chardonnay barrique 2011» ist bester Zürcher Weisswein. An der Internationalen Weinprämierung Zürich IWPZ erhielt der edle Tropfen aus Wädenswil ein Gold-Diplom. Zu einem Silber-Diplom kam der Agroscope-Weisswein «Müller-Thurgau». Ein grosser Erfolg für das Team um Thierry Wins, dem Kellermeister der Agroscope Changins-Wädenswil.
Wädenswiler Fachgeschäfte legen den roten Teppich aus
KALTHAUS DER ZHAW WÄDENSWIL THEATERBEIZ AB 18.30 UHR INFOS UND VORVERKAUF: VOLKSTHEATER-WAEDENSWIL.CH AB 5.9. : TEL. 044 780 89 66
Ab Samstag, 8. September, gelangen Kunden im Wädenswiler Zentrum über den Roten Teppich in Geschäfte und Cafés. Die IG Wädenswiler Fachgeschäfte und weitere an der Aktion beteiligte Geschäfte bedanken sich auf diese Weise bei Ihren Kundinnen und Kunden für Ihre Treue. Die Aktion dauert bis Ende September.
Hans Gret und
MÄRCHENKOMÖDIE VON CLAUDIO SCHENARDI
Das Wirtepaar Ruth Strub und Peter Wenig, die den «Löwen» an der der Türgass seit Jahren führen, gehen per Ende 2012 in Pension.
Am 23. Dezember sind die beiden das letzte Mal Gastgeber in ihrem Lokal; nach einem Nachfolger wird gesucht.
Schuwey
Restaurant Löwen: Wirtepaar hört auf
PREMIERE : SAMSTAG , 8. SEPTEMBER 12. / 13. / 14. / 15. / 20. / 21. / 22./ 23./ 26. / 27. / 28. / 29. SEPTEMBER GESCHLOSSENE VORSTELLUNG : 19. SEPTEMBER AUFFÜHRUNGEN UM 20.00 UHR SONNTAGS UM 17. 00 UHR
7 Inserat Wädi Info VTW 103x148.indd 1
8.8.2012 16:23:02 Uhr
K AN T O N Z Ü RI C H
Sanierung Seestrasse zwischen Wädenswil und Horgen Die Seestrasse ist zwischen Wädenswil und Horgen in einem schlechten Zustand. Um sie für die Verkehrsteilnehmenden sicherer zu machen, muss der Abschnitt saniert werden. Dazu hat der Regierungsrat einen Betrag von 10,67 Millionen Franken bewilligt. Die Seestrasse ist in den Abschnitten Rietli (Gemeinde Horgen) bis Bahnhof Au (Stadt Wädenswil) und von der Überführung Au stras se bis zur Florhofstrasse (Stadt Wädenswil) in einem schlechten Zustand. Spurrinnen, Verdrückungen sowie Belagsausbrüche gefährden vor allem bei schlechtem
8
Wetter die Verkehrssicherheit. Weiter entspricht die Strassenentwässerung nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften. Zu den geplanten Massnahmen gehören die Erneuerung des Fahrbahnbelags und der Strassenentwässerung, der Bau eines zwei Meter breiten Trottoirs von Rietli bis zur Grenze Wädenswil/Horgen, der behindertengerechte Ausbau der Bushaltestellen Seeguet, Strandbad und Tiefenhof, die Erstellung eines beidseitigen 1,5 Meter breiten Radstreifens sowie der Bau von zusätzlichen Fussgängerschutzinseln. Für das Projekt hat der Regierungsrat einen Beitrag
Preisanpassung im ZVV-Tarif per Ende 2012
von 10,67 Millionen Franken bewilligt. Das Tiefbauamt plant, im Jahr 2013 mit den Bauarbei- Der Regierungsrat hat die ten zu beginnen und diese im geplante Preisanpassung des Jahr 2015 abzuschliessen. Tarifs des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) genehmigt. Die Ticketpreise für das Fahrplanjahr 2013 steigen durchschnittlich um 3,3 Prozent. Die Anpassung ist nötig, weil der Bundesrat eine Erhöhung der Trassenpreise für Bahnunternehmen beschlossen hat. Diese zusätzlichen Kosten sollen gemäss der Ansicht Der Regierungsrat hat den des Bundesrates von den vorliegenden Entwurf des Kundinnen und Kunden der Staatsvertrages zwischen Bahn getragen werden. Deutschland und der Schweiz zur Kenntnis genommen. Kurze Strecken werden Der Staatsvertrag beinhaltet geschont eine erhebliche Ausweitung der flugfreien Zeiten für Süd- Der neue Tarif sieht eine difPreiserhöhung deutschland und führt da- ferenzierte mit zu einer Verlagerung des vor, bei der die Preise für kürzere Fahrten geschont Fluglärms in die Schweiz. werden. Diese Strecken werBundesrätin Leuthard wird den häufiger mit Bussen oder im Spätsommer die betrof- Trams und nicht mit der Sfenen Kantone zu einer Be- Bahn gefahren. Die Tarife im sprechung über die definiti- Lokalnetz und bei Kurzstreve Lärmverteilung innerhalb cken bleiben deshalb unverder Schweiz einladen. Die ändert. Die Preise für Einzelvon Bundesrätin Leuthard tickets oder Tageskarten für 1 ausgehandelte Betriebs- bis 2 Zonen steigen um zehn form soll 2020 in Kraft tre- Rappen an. Etwas stärker ten und erfordert zwingend fällt die Erhöhung bei Fahrden Ausbau des Pistensys- ten über drei oder mehrere tems (Pistenverlängerung) Zonen aus, weil hierfür weitam Flughafen Zürich. Neben aus öfter die S-Bahn benutzt der Ratifizierung durch die wird. Zusätzlich erfolgt eine Parlamente der Schweiz und Anpassung bei den MonatsJahresabonnementen Deutschlands braucht es des- und halb für die Umsetzung des «9-UhrPass Alle Zonen». Staatsvertrags gestützt auf das Zürcher Flughafengesetz Der durchschnittliche zusätzliche Entscheide von Anstieg der Ticketpreise im Regierungsrat und Kantons- ZVV beträgt 3,3 Prozent. rat des Kantons Zürich sowie Die Anpassung erfolgt auf einen allfälligen Volksent- den Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2012. scheid.
Staatsvertrag hat schwerwiegende Folgen für den Kanton Zürich
Geld und Geist
Finanzmärkte – Karussell und Achterbahn Aus den Ferien zurückgekehrt lese ich das E-Mail des Herausgebers, Stefan Baumgartner, in welchem er, an die bevorstehende Chilbi-Zeit anlehnend, schreibt: «Da die Finanzmärkte weiterhin Karussell fahren, wirst Du bestimmt ein spannendes Thema finden!» Nicht Chilbi sondern Olympiade war in den letzten Tagen und Wochen angesagt. Dem Motto der olympischen Bewegung citius, altius, fortius folgend
Einzig die Schweiz bleibt auf dem Wachstumspfad. Das von der Konjunkturforschungsstelle (Kof) veröffentlichte Barometer verzeichnete im Juli ei-
von Marco Heldner (Latein für «schneller, höher, stärker») stiegen die Aktienmärkte weltweit wieder auf das Niveau von Anfang zweites Quartal dieses Jahres; der Schweizer Aktienindex SMI erlebte überraschend einen ständigen Aufwärtstrend, der ihn auf einen neuen Höchststand in diesem Jahr brachte. Nach wie vor erstaunt mich, dass die Entwicklung der Aktienbörsen die herrschende Konjunkturverlangsamung nicht widerspiegelt. Neueste Nachrichten zeigen auf, dass sich die wirtschaftliche Erholung in den USA abschwächt. In Europa hat sich die Lage weiter verdüstert. In Griechenland ist das europäische Prüfungsgremium (Troika) zum Schluss gekommen, dass sich die Reformen in der geforderten Zeit nicht umsetzen lassen. In Italien und Spanien stehen ganze Regionen bzw. Provinzen vor dem Bankrott und haben den Staat um Hilfe ersucht.
nen erneuten Anstieg und zeigt damit auf, dass die Schweizer Volkswirtschaft auch in den nächsten Monaten weiter wachsen wird. Aufgrund der um unser Land herum herrschenden Anzeichen für eine Abschwächung muss aber auch hier mit einer Eintrübung des Wirtschaftsklimas gerechnet werden. Von Rezession zu sprechen wäre im Moment noch zu viel gesagt. Die Probleme der Euro-Zone sind noch für längere Zeit nicht gelöst. Trotz neuer Stabilitätsmassnahmen sind die Zinsen
grüninger & partner gmbh Werkstatt: Rütiwisstrasse 3 8820 Wädenswil Telefon 044 683 24 00 Mobile 079 693 39 66 www.1-mal-1.ch
Ihr Partner für sämtliche Malerarbeiten
für Spanien und Italien wieder angestiegen. Solange diese ihre Finanzierungsbedürfnisse am offenen und spekulativen Einflüssen unterworfenen Markt eindecken müssen, wird sich an der Situation nichts ändern. Warum wird die Finanzierung der Staatshaushalte dieser Länder nicht vom allgemeinen Markt weggenommen? Statt milliardenschwere Rettungsschirme aufzubauen könnte die Europäische Zentralbank dieses Geld direkt den betroffenen Staaten in Form von Krediten zur Verfügung stellen, zu einem tiefen Zinssatz. So würden diese Staaten entlastet, die Zinslast abgebaut und die EZB würde, als positiven Nebeneffekt, Zinseinnahmen erhalten. Im Gegensatz zu den, wie das Beispiel Griechenland zeigt, verlorenen Unterstützungsgeldern. Das Karussell wird sich so oder so weiterdrehen und spannend bleibt der Ausgang dieser ganzen Konjunktur- und Finanzgeschichte allemal. Man sagt in Wädenswil, nach der Chilbi Ende August beginne bereits der Herbst. Konjunkturell hat der Herbst bereits Einzug gehalten, hoffen wir darauf, dass der Winter nicht allzu hart wird. Eine vergnügte Chilbi-Zeit wünscht Marco Heldner Marco Heldner ist eidg. dipl. Bankfachmann und betreibt in Wädenswil ein Vermögensverwaltungs- und Treuhandbüro.
Claire - Francine Isenring Art by CFI – couleur claire Moosacherstrasse 4 & 6 8804 Au - Wädenswil Phone +41 43 477 85 05 Mobile +41 79 647 85 45 cfi@art-by-cfi.com WWW.ART-BY-CFI.COM
Gemäldeausstellung
< The Human Nature >
im September im Café City Wädenswil 9
CH I L B I WÄTTI SC H WI I L 2012
Chilbiziit z Wättischwiil Drei tolle Tage stehen an: Chilbizeit in Wädenswil! Und trotz Bahnhofumbau bleibt die Wädenswiler Chilbi die Grösste am See. Auch dank der Erschliessung des Gasiplatzes, der dieses Jahr in die Planung miteinbezogen wurde. Wegen der Umbauten am Bahnhof Wädenswil steht die Bahnhofstrasse ab Bahnhof bis Hotel Engel dieses Jahr für Marktstände nicht zur Verfügung. Ebenso die Merkurstrasse, dort stehen provisorisch Veloabstellplät ze, bis das unterirdische Velo parkhaus realisiert ist. Weiter steht beim Güterschuppen weniger Platz zur Verfügung, da sich dort der Materiallagerplatz der Baufirmen befindet.
baus eine tolle Chilbi feiern kann, wird die Eintrachtstrasse mit Marktständen aufgewertet und auf dem Gasiplatz werden Fahrgeschäfte und weitere Verpflegungsstände platziert. Eine der Attraktionen, der Doppel-Ranger, ist so auf dem Gasiplatz anzutreffen. Der Doppel-Ranger besteht Bahnhofumbau bedingt aus zwei riesigen Armen an Veränderungen denen zwei Schiffe angeDamit Wädenswil auch bracht sind. Darin finden während des Bahnhofum- sich für je acht Personen Sitz-
10
plätze. Diese Kabinen drehen sich im rasanten Tempo, die eine im Uhrzeiger-, die andere im Gegenuhrzeigersinn und lassen das Gefühl eines Flugzeugloopings aufkommen. Die erst gut dreijährige Chilbi-Bahn ist eine Anfertigung nach den Ideen des Schaustellers Rudolf Stieger und kostete fast eine Million Franken. Ebenso auf dem Gasiplatz ist die besonders bei Jugendlichen beliebte «Tagada». Die Schausteller, die bis anhin auf dem Gasiplatz ihre Wohnwagen und Materialtransporter hatten, müssen ein wenig weiter nach oben und finden auf dem oberen Eidmattareal Platz. Wieder in Wädenwil, diesmal auf dem Seeplatz ist Maiers «Monster», das schon letztes Jahr jene Wädenswiler verzückte, die sich auf solche rasanten Bahnen wagen. Ebenfalls auf dem Seeplatz anzutreffen ist die «Twister», ein in die Höhe gehendes Familienfahrgeschäft, ähnlich dem «Skilift». Und auf der Inneren Sust, zwischen Bär Sport und der Sust, findet die alterwür-
dige «Enterprise» Platz. Be reits 1973 entstanden, vermag dieses Fahrgeschäft auch heute noch alt und jung zu begeistern. Der Fahrgast wird in der Enterprise durch die entstehende Zentrifugalkraft in den Sitz gedrückt. Danach hebt sich der Arm mit dem Rad bis zu einem Winkel von fast 90 Grad. Es kommen keinerlei Personenrückhaltesysteme zum Einsatz, die Mitfahrer werden allein durch die Beschleunigung im Sitz gehalten. Neues Abfallkonzept Anfang Juli machten sich einige Gemeinderäte Gedanken um eine saubere Chilbi, hat doch die Stadt Wädenswil bereits einige Aktionen für mehr Sauberkeit aufgegleist und dafür auch viel Geld ausgegeben. Die Chilbikommission als Veranstalter hat – unabhängig von und schon vor der politischen Debatte – das Abfallregime an die Firma Dräksak vergeben. Diese Firma konnte sich bereits bei verschiedenen anderen grösseren Veranstaltungen bewähren und dürfte für eine spürbare Verbesserung der Abfallsituation sorgen. So werden die grosszügigen Abfallbehältnisse von weit her sichtbar gekennzeichnet und mindestens eine Person ist dauernd vor Ort, um volle Behälter auszutauschen. Eben so sollen genügend PET-Sammelbehältnisse zur Verfügung stehen, damit eine Abfalltrennung gewährleistet ist. Unterstützend wird dieses Jahr der Verkauf von Geträn-
25.–27. AU G U S T 2 0 1 2
Verkehrsanordnungen während der Chilbi 2012 Postauto- und Bushaltestellen auf dem Bahnhofplatz sind ab
Freitag, 24., bis Dienstag, 28. August, auf 3 Perrons reduziert.
Taxistandplätze werden von Freitag, 24., bis Dienstag, 28. August, auf den Bahnhofplatz (Parkplätze) verlegt.
Strassen und Plätze mit Fahr-/Parkverbot: Ab Dienstag, 22. Au-
gust 2012, teilweise später, sind folgende Strassen und Plätze für den Fahrzeugverkehr gesperrt: Bahnhofstrasse, Seehof strasse, Bahnhofplatz, Engelstrasse, Plätzli, Eintrachtstrasse (Zufahrt nur für Anwohner möglich), Friedbergstrasse, Merkurstrasse, Gerbestrasse, Kantonsplatz, Gasiplatz, innere und äussere Sust, Parkplatz Rietliau (teilweise).
die
grosse S
HOW auf dem Gasiplatz!
Zufahrt Eintrachtstrasse
bzw. Eidmattstrasse ist ab Samstag, 25. August, nur von der Oberdorfstrasse her möglich und nur für Anwohner gestattet.
Zu- und Wegfahrt Rebbergstrasse
ist ab Freitag, 24. August, nur über die Buckstrasse her möglich (Sackgasse).
Einbahnverkehr Während der Chilbi ist der Verkehr auf der
Etzelstrasse bis zum Meierhof nur in Richtung Einsiedler strasse gestattet.
Parkierungsmöglichkeiten Parkhaus Sporthalle Glärnisch,
Parkplätze „di alt Fabrik“, Parkplatz Stadthaus, Poststrasse, Parkplatz Weinrebe, Oberdorfstrasse, Etzelstrasse.
keverpackungen aus Alu un- wohl Fahrgeschäfte wie auch tersagt. Stände und Beizli genügend Platz darunter. Erstes Mal unter der Welle Der 61jährige Fons Nauer übernahm 1996 das Amt des Keine besonderen Sorgen Platzchefs. Dies auf Anfrage bereitete Platzchef Nauer die der damaligen Stadträtin neue Welle: dank ihrer kom- Hanne Herzog und nach dem fortablen Höhe finden so- die Organisation der Chilbi
von der Stadtpolizei in die Hände des Verkehrsverein gelangte. 300 bis 400 Stunden Arbeit steckt in der Organisation einer reibungs los ablaufenden Chilbi. Be reits während der laufenden Chilbi beginnt die Planung für die nächstjährige. Abwechslungs
reich soll sie sein; mit guter Durchmischung von Fahr geschäft en, Markstständen und den Beizen der einheimischen Vereinen. Natürlich sind einige Attraktionen auch «gesetzt»: Was wäre eine Wädi-Chilbi ohne ein Riesenrad oder ohne Autoscooter?
11
CH I L B I WĂ&#x201E;TTI SC H WI L 2012
e
trass Eintrachts
Gasiplatz Schiesswagen Entenrennen Disney Dream / Kinderrally Doppel-Ranger Tagada
Gasiplatz
u
Rebbergstrasse
c ra nt Ei
e
ss
tra
s ht Friedbergstrasse
Seestrasse
Sust
e
es
ss tra
Se
12
Bahnhofstrasse
SITU ATIO N S P LA N Bahnhofplatz Etagenrally Tower Clown Ballon Bahnhofstrasse Ursi‘s Derby-Day Wipf Confiserie Brezelkönig Milchkannen Ballwerfen Büchsenwerfen Shooting Zone Allotria Venice Schiessbude
Seeplatz Rössli Karussell Magic Cubes Jungle-Schiesswagen Riesenrad Musik Express Zauberball Monster Bähnli Die Kartoffel Twister Woody Peng Imbiss-Spezialitäten Schiessbude
Gerbestrasse X-Factory Schoggifrüchte Grillhüsli Sky Land Kinderkarussell
Innere Sust Enterprise Äussere Sust Auto Sooter Kinderflieger Entenrennen Plätzli Romé Confiserie Gruselschiff Entenfischen Friedbergstrasse Spielwagen Tütenangeln
Cornish Pasties
e
s as tr
Rosenmattpark
es
ra s
se
b er
Zu
ge
rs t
G
Seestras
se
Schwiizerhüsli Trubadix
Bahnhof
HappaHappa
Kafistube Wadin Schränzer
13
CH I L B I WÄTTI SC H WI I L 2012
D Wädi Chilbi isch s Gröschti – und no besser mit ere Trubi Röschti! Auch dieses Jahr sind die Trubadixler wieder mit ihrem Schwiizerstübli an der Wädi-Chilbi vertreten. Ihre Spezialität ist seit Jahren die bewährte Röstikollektion. Die Gäste können zwischen sechs verschiedenen Röstiarten wählen. Ob Bündner-, Büezer- oder Zürirösti, für
jeden ist etwas dabei. Darum lassen Sie sich von den Trubadixern mit einem feinen Essen verwöhnen und geniessen Sie dazu einen guten Wein, ein kühles Bier oder ein Mineralwasser. Und die gute Stimmung gibt’s im Schwiizerstübli gratis dazu. Sie werden begeistert sein! Zudem
Rössliriiti traditionsgemäss beim Schiffsteg mit Konzertorgel. Auf zahlreichen Besuch freut sich Paul Weber, Schausteller, Richterswil
r de ilbi an i-Ch rbe s i äd Ge -v W der is-à m v an sse é-Ho f a r! r st x-Ca rge E be
14
servieren die Musikanten auch gerne ihren berühmten Trubi-Kafi. Die Geheimmischung hat schon für manch lustigen Abend gesorgt. Wie die Röstispezialitäten hat das Frühschoppenkonzert am Sonntagmorgen Tradition. Ab 11 Uhr werden Sie mit bester Musik unterhalten und wer-
den so richtig auf den Chilbisonntag eingestimmt. Kommen Sie doch einfach vorbei und erleben Sie das Schwiizerstübli der Guggenmusig Trubadix persönlich. Sie finden sie wie jedes Jahr direkt am Bahnhof Wädenswil unter der Welle. Die Trubadix freut sich auf Sie und Ihre Freunde!
Cornish Pasties / Empanadas An der Chilbi Wädenswil produzieren wir die feinen, gefüllten Blätterteigpasteten für Sie wieder frisch vor Ort. Die Cornish Pasties haben ihren Ursprung in Südwestengland, in dem Gebiet an dem die bekannten Rosamunde-PilcherFilme gedreht werden. Beim Beginn des Industriezeitalters und dem Aufbau der Kupferund Zinnminen in Cornwall waren die Pasties die Hauptmahlzeit der Mineure, denn je nach Minenschacht dauerte es über eine Stunde, bis man den Arbeitsplatz unter Tage erreichte. Und so nahm man die Pasteten mit und wärmte sie vor Ort. Von den Ehefrauen mit verschiedenen Füllungen hergestellt, hatten die Arbeiter immer eine feine Mahlzeit. Als die Minen in Cornwall ausgebeutet waren, wanderten viele Minenarbeiter aus und eröffneten auf der ganzen Welt eigene Minen. Und so findet man die Cornish Pasties in verschiedenen Varianten überall dort, wo es Minen gibt. Von Australien, Südafrika bis Amerika. In den Spanisch sprechenden Ländern wurde der Pasty zum Empanada (deutsch: im Teig eingepackt), der entsprechend auch mit Fleisch und Gemüse gefüllt wird.
Entsprechend können Sie bei uns die verschiedenen Varianten von Süss bis Salzig, vom Pasty bis zum Empanada geniessen. Übrigens: eine einzelne Blätterteigtasche ist ein Pasty, mehrere sind Pasties, wobei das «a» gleich wie bei uns im Züritüütsch ausgesprochen wird. Wädenswiler Chilbi, Gerbestrasse, vis-à-vis ehem. Café Homberger.
20 Jahre Glarner Helleri an der Wädi-Chilbi Seit 20 Jahren dürfen wir unser Rösslikarussell beim Schiffsteg an der Chilbi präsentieren. Die Sensation der 144-jährigen Glarner Helleri begeistert immer noch Jung und Alt. Daneben steht unsere prächtige Konzertorgel. Der Glanz der abertausenden Glasperlen ist nicht verblasst. In der Mitte das Herzstück, die Prachtsorgel aus Waldkirch. Schliessen sie die Augen und hören sie die Orgelmelodien aus ihrer Kindheit. Mit höflicher Empfehlung: Vergnügungsbetriebe Weber Richterswil.
25 . – 27 . AUGUST 2012
Neues Entsorgungssystem an der Chilbi Die Firma Dräksak Services Schweiz mit Hauptsitz in der Zentralschweiz ist ein junges, dynamisches Unternehmen. Wir liefern transparente Dienstleistung im Bereich der umweltfreundlichen Abfallentsorgung. Unser Angebot wird individuell auf unsere Kunden angepasst. So können wir unsere Arbeit, zur vollsten Zufriedenheit unserer Kundschaft, umsetzen. Geht nicht – gibt‘s nicht! Sei es bei Stadtfesten, Sportanlässen oder Firmenfesten, der «Dräksak» oder die «Dräkpräss» lässt ihren Anlass glänzen und darf nicht fehlen! Wir bieten Ihnen im Eventbereich gesamte Entsorgungskonzepte, wenn notwendig inklusive Toiletten, seien es Toilettenwagen oder
Caps, für VIP’s oder an normalen Festen. Einfach ein Ansprechpartner mit einer Telefonnummer für den gesamten Entsorgungsbereich. Überall, wo Abfall entsteht, egal welcher Art, sind wir Ihr geeigneter und kompetenter Partner. Mit unseren Behältern, Mulden, Container, Tonnen etc. in diversen Grössen und für alle Zwecke optimieren wir die Abfallentsorgung für Industrie, Gewerbe, Events und Private. Unser gesamtes Dienstleistungs-Angebot finden Sie unter: www.draeksak.ch. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 041 260 94 92 oder per E-mail: info@ draeksak.ch. Testen Sie uns!
Wadin Schränzer Kafi-Stube Als bei den Wadin Schränzern im Herbst 2009 das Projekt «Wädi-Chilbi» in Angriff genommen wurde, war alles noch sehr offen. Würden sie die Chance auf einen Standplatz erhalten? Was ist das Konzept? Schnell wurden sich die Verantwortlichen jedoch einig und es war klar, an der Wädi-Chilbi fehlt: eine klassische «Kafistube». Nun wird das Jahr 2012 geschrieben und die Wadin Schränzer sind bereits das dritte Mal an der Wädi-Chilbi präsent. Die Kafi-Stube steht auf dem Seeplatz beim grossen Schiffsteg und bietet diverse bekannte wie auch exotische, warme und kalte Kaffees mit und ohne Alkohol an. Natür-
lich wird auch etwas gegen den Hunger geboten – feine Penne sind dieses Jahr im Angebot. Neben der Kafi-Stube, welche über ausreichend Sitzplätze verfügt, befindet sich eine kleine Bar. In dieser Bar ist für gute Stimmung gesorgt, sei es bei einem kühlen Drink und gutem Gespräch mit Freunden, oder durch die Iceshotwand, bei welcher man seine Treffsicherheit beweisen kann. Zusätzlich sorgt am Samstagabend der regional bekannte DJ Eaglerace für Stimmung. Besuchen Sie die Wadin Schränzer am Chilbiwochenende in ihrer Kafi-Stube & Bar, auf dem Seeplatz beim Schiffsteg – sie freuen sich auf Ihren Besuch!
Chum au is
Schwiizerstübli feini Rööschti, feini Wii, feini Trubikafi Am Chilbisunntig ab em Elfi Früeschoppä mit em
Echo vom Rotä-Turä Mir stönd direkt am Bahnhof under de Wälle Mir fröied öis uf jede Psuech, chum doch au! D`Wädi Chilbi isch s Gröschti und no besser mit ere Trubi-Röschti!
I N SC H RÄNZ E R WAD
KAFI-
R STUBE & BA
... wieder uf em Seeplatz bim grosse Schiffstääg verschiedeni Kafis in allne Variatione am Samschtig Musig mit em DJ Eaglerace
15
Geniesser-Seiten Arabella Chardonnay 2009 Die Arabella-Weine aus Robertson sind unsere Top-Value Weine. Hier erhalten Sie sehr viel Wein für wenig Geld. Siehe die Award Liste mit dem Gold Award Michelangelo 2009 für den Chardonnay. Das Weinbau-Gebiet Robertson liegt in einem Talkessel am Breede River in der Kapregion in Südafrika. Die Reben wachsen auf kalkreichen, sandigen Schwemmböden. Die Farm ist seit 1860 im Besitze der de Wet‘s. Sie liegt in Robertson und umfasst 750 ha Land. Davon sind 200 ha mit Reben bepflanzt. Stephen de Wet ist der Inhaber und Chef Weinmacher auf Arabella. Er führt dieses Weingut zusammen mit seiner Familie. Der Name Arabella rührt von den arabischen Gestüten her, welche ebenfalls auf der Farm ihre Heimat haben. Arabella ist ein erfolgreiches, mehrfach ausgezeichnetes Weingut. Für seine re-
gional geprägten und sortentypischen Weine ist es weltweit äusserst beliebt und begehrt. Trotz dem sehr günstigen Preis erhalten die Weine vielfache TopAuszeichnungen von diversen renommierteren Weinshows und Weinprämierungen. Hier wird aufgezeigt, dass es möglich ist, Spitzenqualität zu erschwinglichem Preis anzubieten. Uns und unsere Kunden soll das freuen. Diesen frischen Chardonnay mit Noten von Citrus und Vanille. Elegant mit leichten fein eingearbeiteten Fassnoten, erhalten Sie zur Zeit bei uns für: Arabella Chardonnay 2009 (DV) AKTION 18 Fl. à CHF 5.90, der Einzelflaschen-Preis beträgt CHF 9.90
KapWeine, Rütibüelstrasse 17, 8820 Wädenswil. Telefon 043 888 21 21, www.kapweine.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–12 und 13.30–18.00 Uhr, Sa 10–14 Uhr
r e l i w s n e Wäd ig Anze
er
Impressum Unabhängige Monatszeitung für Wädenswil und Umgebung Herausgeberin: Buchstabenfabrik GmbH 8820 Wädenswil Telefon 044 680 22 26 Telefax 044 680 22 28 Verleger: Stefan Baumgartner Mailadressen: verlag inserate redaktion wettbewerb @waedenswiler-anzeiger.ch Erscheint monatlich in allen Haushaltungen in Wädenswil und in der Au sowie in den Haushaltungen ohne Stoppkleber in Schönenberg, Hütten, Samstagern und Hirzel. Zusätzlich liegen die Zeitungen in Wädenswil im Hotel Engel, im Zen trum Oberdorf bei Engel + Bengel, im PaBa-Markt in der alten Fabrik sowie beim Feld-Beck auf. Auflage: 13 600 Ex.
?
Druck: Druckzentrum Zürich, Tamedia AG, 8021 Zürich Verteilung: DMC AG, 6341 Baar
16
Feuilleton
Carisch und Carisch im Rosenhofraum
Seit rund zehn Jahren veranstalten Isabel Metzler und Hans Ruedi Rüegs egger im Wädenswiler Rosenhof Kunstausstellungen und besondere Anlässe. An einer Wochenendausstellung vom 30. August bis 2. September 2012 werden im Rosenhofraum Bilder und Skulpturen des Wädenswiler Künstlerehepaars Josef und Merve Carisch gezeigt. Josef Carisch zeigt Skulpturen aus Laubholzstämmen. Aus dem Holz entstehen Menschen oder Tiere, mit wenig Farbe akzentuiert. Das rohe Holz mit seinen Jahrringen gibt den Werken eine eigenartige archaische Ausstrahlung – seltsam im Widerspruch zu den intensiven eigenständigen Formen und Körpern, die aus dem Holz herausgearbeitet sind. Die Figuren sind zwar nicht abstrakt, der Betrachter kann sie auf Anhieb wohl erkennen; sie zu durchschauen erfordert jedoch mehr: Musse und Ruhe und die Bereitschaft, die Arbeiten auf sich wirken zu lassen. Die Wesen sind in sich zurückgezogen, in sich gekehrt,
unabhängig. Sie sind uns vertraut – und doch fremd. Die Bilder zur Ausstellung liefert Merve Carisch, seit 1963 mit dem Bildhauer Josef verheiratet. Merve Carisch ist ausgebildete Goldschmiedin und beschäftigt sich seit geraumer Zeit auch mit der Malerei, besuchte Weiterbildungen an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihre farbenfrohen Bilder ergänzen sich in der Ausstellung harmonisch mit den Skulpturen ihres Mannes. Merve Carisch malt gegenständlich realistisch. Charakteristisch für ihre Bilder ist der Lichteinfall. In der Ausstellung werden unter anderem Bilder von Häusern und Bauten aus Wädenswil zu sehen sein. Der Rosenhofraum im nahezu 200-jährigen Rosenhof im Zentrum von Wädenswil hat viel Charme. «Der Rosenhofraum soll ein Ort für Kunst, Kultur und Begegnung sein», sagt die Galeristin Isabel Metzler. Seit rund zehn Jahren bietet sie Künstlerinnen und Künstlern aus der Region, aber auch aus anderen Gegenden der Schweiz oder dem Ausland eine Plattform, ihre Werke zu zeigen. Pro Jahr finden im Rosenhofraum sieben Ausstellungen statt. Im Winterhalbjahr wird der Rosenhofraum an vier Abenden auch zum Klein-Kino. Der rund 80 m2 grosse Raum kann auch für Kurse und Seminare gemietet werden. Ausstellung Carisch und Carisch, 30. August bis 2. September 2012, Vernissage: Donnerstag, 30. August, 18 bis 21 Uhr, Öffnungszeiten: Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Rosenhofraum, Eidmattstrasse 25 (beim Rosenmattpark zur Schönenbergstrasse hin), 8820 Wädenswil, Telefon 044 780 03 39, www.rosenhofraum.ch
BUCHTIPP Das Mädchen auf den Klippen Nach ihrem ersten Roman «Das Orchideenhaus» legt Lucinda Riley kräftig nach. «Das Mädchen auf den Klippen» ist ein packendes Familienepos, welches von der ersten Seite an begeistert. Grania Ryan kehrt mit reichlich Problemen nach Hause in ihre irische Heimat zurück, um dort über die Zukunft nachzudenken. Wie es der Zufall will, lernt sie Aurora kennen, die Tochter des Gutsnachbarn. Grania knüpft engen Kontakt zu den beiden, doch das missfällt ihrer Mutter Kathleen. Kathleen beichtet schliesslich das Geheimnis um die beiden Familien. Über mehrere Generationen kreuzen sich die Wege der Ryans und der Lisles auf der Bühne des historischen England und Irland. Lucinda Riley hat grossartige Charaktere geschaffen, mit denen das Buch zum absoluten Muss wird. Riley, Lucinda Das Mädchen auf den Klippen Verlag Goldmann ISBN 978-3-442-47789-0 Erhältlich im Buchparadies Wädenswil, Zugerstrasse 23, 8820 Wädenswil, Telefon 044 680 26 10 Buchparadies Wädenswil Zugerstrasse 23 8820 Wädenswil Telefon 044 680 26 10
17
Wädenswiler Chronik 18.06.2012 Während des Schulunterrichts zweier Klassen aus dem Schulhaus Rotweg verunfallt ein Schüler tödlich. Der Knabe wird nach der Bergung notfallärztlich betreut und reanimiert, bevor er mit der REGA in kritischem Zustand ins Kinderspital Zürich geflogen wurde, wo er leider verstorben ist. 22.06.2012 Die Stadt Wädenswil als Grundeigentümerin plant zusammen mit der Oberstufe ein neues Schulhaus am Standort Rotweg und präsentiert die Projekte anlässlich einer Ausstellung im Singsaal des Schulhauses Rotweg. Für die neu zu erstellenden Nutzungen sollen zwei der drei Gebäudeteile des Schulhauses Rotweg auf dem Areal ersetzt werden. Um eine besonders gute gestalterische wie betriebliche Lösung für das erhebliche Bauvolumen von rund 5 400 m2 Geschossfläche zu finden, welche auch aus städtebaulicher Sicht überzeugt, führte die Stadt Wädenswil einen zweistufigen Studienauftrag im selektiven Verfahren durch. Schliesslich hat das Beurteilungsgremium dem Stadtrat das Projekt Dreiklang der Meletta Strebel Architekten aus Zürich zur Weiterbearbeitung und Ausarbeitung einer Abstimmungsvorlage empfohlen. Zurzeit wird vom siegreichen Architektenteam in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Stadt und der Oberstufe die Weisung mit der entsprechenden Kostenschätzung für die Genehmigung des Projektkredites von knapp CHF 20 Mio. erarbeitet, damit dieser im Herbst den Weg durch das Parlament der Stadt Wädenswil nehmen kann, um im März 2013 dem Souverän zur Abstimmung vorgelegt zu werden.
23./24.06.2012 Der Chor rezeptfrei zeigt sein Programm Jukebox Live – die grössten Hits aus den Schweizer Hitparaden der letzten 40 Jahre. Bilder unter www.waedenswiler-anzeiger.ch/wa/Bilderbogen.html. 30.06.2012 Die IG Weihnachtsbeleuchtung stellt am Samstagsmarkt an der Gerbestrasse verschiedene Varianten einer neuen Weihnachtsbeleuchtung vor und fühlt so den Puls der Bevölkerung 07.07.2012 Rund 700 Besucher rocken des Seeplatz am Openair Arx-en-ciel zu Klängen von Brandy Butler & the Fonxionaires, Dabu Fantastic, Micha Sportelli, The Jamborines und DJ Gino. 11.07.2012 Aufgrund der Auswertung der Publikumsbefragung organisiert die IG Weihnachtsbeleuchtung ein Probeleuchten über der Gerbestrasse. Im Anschluss daran entscheiden sich die Mitglieder der IG für das Modell «Selene». 20.07.2012 Beim Brand in einem Haus an der Oberdorfstrasse ist ein Schaden von mehreren 10 000 Franken entstanden. Es wurde niemand verletzt. Das Feuer ist auf eine Unvorsichtigkeit beim Verschweissen von Bitumenbahnen zurückzuführen. 25.07.2012 Die 22. Filmnächte im Rosenmattpark beginnen. 01.08.2012 Am Nationalfeiertag findet auf dem Geren zum ersten Mal ein Schwingfest statt. Der Thurgauer Burkhalter Stefan gewinnt den Muni «Colt». Am Abend fand gleichenorts dann die traditionelle Bundesfeier statt. An der Bahnhofstrasse brannte ein Kleidersammelcontainer. 03.08. Das besetzte Seegrundstück wird widerstandslos geräumt und am 13.8. der Bevölkerung übergeben. 19.8.2012 Die Seetraversierung mit der längsten Strecke auf dem Zürichsee lockte wieder hunderte Schwimmer an. 18
Schöne Ferien
In den Marken dem Alltag entfliehen klimatisiert und mit üblichem Komfort ausgerüstet. Noch freie Termine im Herbst Für den kommenden Herbst hat das Malviano Resort noch ein paar wenige Termine frei – erkundigen Sie sich nach den freien Daten. Für die Saison 2013 lohnt es sich frühzeitig anzufragen. Der Insider-Tipp wird durch die persönliche Führung immer beliebter.
Die Marken, in Mittelitalien gelegen, sind vielen Sonnenhungrigen (noch) unbekannt – ein echter Geheimtipp. Und so findet man in dieser Gegend auch noch unvergleichbare Erholung, abseits der grossen Touristenströme. Unweit der langen Sandstrände von Senigallia liegt in Monte San Vito das wunderschöne Malviano Resort. Ein Landgut, stilvoll restauriert und geführt von den Höfnern Elisabeth und Willy Müller. Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, umgeben von Kornfeldern und Olivenhainen ist das Resort ein Ort der Ruhe, in der es sich wunderbar abschalten und entspannen lässt. Zugleich ist das Resort auch ein idealer Startpunkt für Ausflüge oder Erkundungen in die nahe und weitere Region. Sei es eine
Shoppingtour nach Ancona, ein Ausflug an die langen Sandstrände von Senigallia, der Besuch eines Weingutes oder der Grotten von Frasassi, des grössten italienischen Höhlensystems – die Marken haben viel zu bieten. Und zudem kann auch der Gastgeber mit vielen guten Tipps zu sehenswerten Zielen oder zur einheimischen Gastronomie aufwarten. Das Resort besteht aus dem Haupthaus und einem Bungalow. Der Bungalow bietet Platz für eine bis zu sechsköpfige Familie und verfügt über eine Küche, einen hellen Wohnbereich sowie einen eigenen Sitzplatz. Im Haupthaus finden sich zwei Appartements mit Platz für je maximal 4 Personen, ebenfalls ausgerüstet mit Küche sowie ein Doppelzimmer für 2 Personen. Alle Räume sind
Malviano Resort, Via Malviano B 5, 60037 Monte San Vito, Santa Lucia, Italia, Tel. +39 071 74 00 20, Mobile +41 78 600 07 40, Fax +41 44 687 67 40, info@malviano.com, www.malviano.com
Die Marken Marken (italienisch Marche) heisst die zwischen Adria und Apennin gelegene Region in Mittelitalien, die im Norden an die Emilia Romagna und an die Republik San Marino, im Süden an die Abruzzen und im Westen an die Toskana, Umbrien und Latium grenzt. Die Region hat eine Fläche von 9 694 km² und rund 1,5 Millionen Einwohner. Hauptstadt der Marken ist Ancona. Die Marken bestehen aus den Provinzen Ancona, Ascoli Piceno, Fermo, Macerata und Pesaro-Urbino.
19
S c h a u fen st er
Sieht ihr Kind gut? Haben Sie manchmal den Verdacht, dass Ihr Kind nicht gut genug sieht? Haben Sie schon einmal eines oder mehrere der folgenden Warnzeichen beobachtet?
Dann sollten sie die Augen ihrer Kinder dringend untersuchen lassen. Gutes Sehen ist für Kinder besonders wichtig – zum Beispiel im Strassenverkehr. Weil ihnen die Erfahrung und Umsicht der Erwachsenen fehlt, hängt ihr Verhalten ausschließlich vom «augen-blicklichen» Erfassen der Situation ab.
• Häufiges Stolpern oder Stossen an Möbeln • Zunehmende Sehschwierigkeiten bei Dämmerung und Dunkelheit • Plötzliche VerschlechteKinderbrillen sind neu rung der Schulnoten wieder in der Grundversi• Unlust am Lesen oder cherung der Krankenkassen unsicheres Lesen Der Bundesrat hat entschie• Kopfschmerzen den, dass die Kosten bis zu • Konzentrationsmangel CHF 180.– für die Brillenglä• Absondern von anderen ser und Kontaktlinsen, welche Kindern letztes Jahr aus dem Grund• Beim Fernsehen immer katalog entfernt wurden, per näher an den Bildschirm sofort wieder aufgenommen rücken werden. Diese Regelung gilt • In der Schule häufiges für Kinder und Jugendliche Abschreiben von anderen bis zum vollendeten 18. LeAktion_Kinderbrille_249_A6.pdf 1 15.08.2012bensjahr. 15:08:53 Kindern
Inklusive Fassung, Gläser Superentspiegelung und Hartschicht
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Lassen Sie sich bei uns unverbindlich berate
n, wir freuen uns auf Sie !
Besuchen Sie uns auch im Webshop! Rapperswil Rathausstrasse 12
20
Wädenswil Zugerstrasse 2
Horgen Dorfplatz 3
nicolediem.ch Meilen Dorfstrasse 93
Basel Klybeckstrasse 92
Seegarage Müller AG – … immer für Sie da! Seit 50 Jahren ist die Seegarage Müller AG an der Seestrasse 340 als PeugeotKonzessionär und seit fünf Jahren als Ford-Haupthändler an der Seestrasse 295 in Horgen, wie auch am ganzen linken Zürichseeufer aktiv.
die Seegarage Müller AG wie man mit Peugeot-Nutzfahrzeugen Transportprobleme löst. Für die Marke Ford steht der brandneue und sportliche Ford Focus ST mit 250 PS auf dem Stand. Dieses Kraftpaket, welches auch als Kombi erhältlich ist, verfügt unter anderem über die neue BordUnterhaltungs- und Kommunikationsplattform «Think» und bietet ein Fahrerlebnis «Suchtfaktor» … Die Seegarage Müller freut sich auf Ihren Besuch am Horga-Stand.
Das moderne Autohaus bietet mit 38 motivierten Mitarbeitern – davon 5 Lehrlingen – sozusagen ein Kundendienst-Vollangebot rund ums Auto. Getreu ihrem Leitsatz «… immer für Sie da!» ist die Seegarage Müller AG auch im Notfall die erste Adresse, denn sie bietet rund ums Jahr Der neue Peugeot 4008, präsentiert einen 24-Stunden-/7-Tage- am Genfer Automobilsalon 2012. die-Woche-Pannendienst. An der Horga, die vom 14. bis zum 16. September im Tenniszentrum Waldegg in Horgen stattfindet, präsentiert das Autohaus den neuen Peugeot 4008, ein 4x4-Fahrzeug mit dem «Chic» aus dem beliebten Segment der Kompakt-SUV. Dazu zeigt
Kunsthandwerk am Hoffnungsweg – seit 5 Jahren! Zentral gelegen zwischen Coop, Post und Seestrasse, aber trotzdem nur schwer zu entdecken sind die Ateliers von Corina Hess (Corina‘s Wundertüte), Christine Schiess (Art-Keramik) und und Franziska Lehmann (Atelier Fimofiori). Am 8. Septmeber 2012 feiern die drei das 5-jährige Bestehen ihrer Ateliers.
soires. Ebenfalls bietet Sie auch Kurse für Kreative an. In den gleichen Räumlichkeiten kreiert und verkauft Franziska Lehmann vom Atelier Fimofiori aussergewöhnliche Bestecke, hergestellt mit der faszinierenden Millefiori-Technik. Bilder in Acryl oder Keramiken aus Ton – alles Unikate und für jedes Budget – sind bei Christine Schiess als DritCorina Hess verkauft in te im Bunde im Atelier Art«Corina‘s Wundertüte» von Keramik erhältlich. Hand gefertigte Kunstwerke, vor allem aus Wolle, be- Jubiläumsfeier am sondere Dekorations- und 8. September Geschenkartikel sowie ausgewählte Kleider und Acces- Am Samstag, 8. September, von 9 bis 17 Uhr, feiern nun Accessoires, Geschenke, Kunsthand- die Ateliers am Hoffnungswerk: ein reichhaltiges Sortiment. weg 1 ihr 5-jähriges Bestehen. Alle Ateliers stehen an diesem Tag den Besuchern offen und bieten an diesem Tag auch einen einmaligen Rabatt von 10 Prozent auf das gesamte Sortiment an. Selbstverständlich ist auch für Speis und Trank gesorgt. Corina‘s Wundertüte / Atelier Fimofiori / ArtKeramik, Hoffnungsweg 1, 8820 Wädenswil www.corinaswundertuete.ch / www.art-keramik.ch / www. atelierfimofiori.ch
Kunsthandwerk am Hoffnungsweg 1
Christine Schiess, Franziska Lehmann und Corina Hess (v.l.) begrüssen Sie gerne am 8. September.
5-Jahr-Jubiläum am 8. September 2012 von 9 bis 17 Uhr. An diesem Tag 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment.
Mehr Prämie für weniger CO2
FOCUS FR. 14’900.AB
Sch a u fenster
2
Seegarage Müller AG Seestrasse 295-297, 8810 Horgen, 044 718 70 30, info@seegaragemueller.ch, www.seegaragemueller.ch
ford.ch
Abgebildetes Modell: Focus Titanium 1.6 l EcoBoost, 150 PS/110 kW, 5-türig, Fahrzeugpreis Fr. 27’990.(Katalogpreis Fr. 38’325.-, inkl. Minde s toptionen im Wer t von Fr. 3350.- und optionalen 18"-Fel gen Fr. 1000.-, abzüglich €uro Prämie Fr. 5500.-, Grüne Prämie Fr. 3000.- und PLUS EDITION Prämie Fr. 1835.-). 2 Focus Ambiente 1.0 l EcoBoost, 100 PS/74 kW, 5-türig, Fahrzeugpreis Fr. 14’900.- (Katalogpreis Fr. 24’400.-, abzüglich €uro Prämie Fr. 5500.-, Grüne Prämie Fr. 3000.- und EcoBoost Prämie Fr. 1000.-). Berechtigung für Grüne Prämie: Eintauschfahrzeug älter als 8 Jahre. Detailbedingungen zu Grüne Prämie unter www.ford.ch. Angebot gültig bis 30.9.2012. Änderungen der Rabatte und Prämien jederzeit vorbehalten. 1
Focus Titanium: Energieverbrauch 6.0 l/100 km. CO2 Focus Ambiente: Energieverbrauch 4.8 l/100 km. CO2 en Neuwagen: 159 g/km.
zienz-Kategorie C. zienz-Kategorie A.
21
V ER AN S TALTUNGEN Ihre Einträge für die Rubrik Veranstaltungen erreichen den Wädenswiler Anzeiger unter verlag@waedenswiler-anzeiger.ch
2 5 . /26. /27. 0 8.2012 Chilbi Wädenswil
30 . 0 8. 20 1 2 Vernissage Ausstellung «Carisch und Carisch» 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Galerie Rosenhofraum 30. August bis 2. September 2012 Öffnungszeiten: Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr Rosenhofraum, Eidmattstrasse 25, 8820 Wädenswil
01 . 0 9. 20 1 2 Bring- und Holtag 08.00 bis 11.30 Uhr Stadt Wädenswil, Werke Eidmattareal, 8820 Wädenswil 8. Sommernachtsfest Quartierverein Au Kinderprogramm ab 14 Uhr, Festwirtschaft mit gedeckten Plätzen ab 18 Uhr Gasthof Oberort, Alte Landstr. 29, 8804 Au
22
01.09 .2012 ( Fort s. )
08. 09 . 2 01 2 ( Fort s. )
5 Jahr Glärnisch-Träff (LätteEgge) Am Nachmittag ist basteln, spielen, malen angesagt und ab 17.00 Uhr gibt es nebst Kaffee, diversen Minerals und Sirup, auch noch Cüpli Schulhaus Glärnisch, Wädenswil
Einweihung Sporthalle Schönenberg Ab 14.00 Uhr feierliche Einweihung mit Ansprachen, Apéro und musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Schönenberg. 16.00 Uhr Tiger Flizzer, musikalischer Leckerbissen für Kinder und Erwachsene. Ab 18.30 Uhr Nachtessen und Konzert der Big Band BB02. Sporthalle, Schönenberg
08.09 .2012 De schnällscht Wädischwiler Disziplinen: 80m-Lauf, Weitsprung (alles nach Jahrgängen/Geschlecht getrennt) Anmeldung: 11:00-12:45 Anmeldegebühr: CHF 8.00 Start: 13:00 Uhr Teilnahmeberechtigt: Mädchen und Knaben der Jahrgänge 1997-2006 aus Wädenswil, Au, Hütten und Schönenberg Sportanlage Eidmatt, Wädenswil
Öppis gsee, öppis ghöört? redaktion@waedenswileranzeiger.ch 044 680 22 26
Première «Hans & Gret», Volkstheater Wädenswil 20.00 Uhr, Kalthaus ZHAW, Grüental, Wädenswil Weitere Spieldaten: 12. / 13. / 14. / 15. / 20. / 21. / 22. / 23. / 26. / 27. / 28. / 29. September Aufführungen um 20.00 Uhr, Sonntags um 17.00 Uhr; Theaterbeiz ab 18.30 Uhr Ticketreservation: www. volkstheater-waedenswil.ch
09 . 09 . 2 01 2 Herbstfest im Weinbaumuseum 11:00h - 16:30 h Weinbaumuseum Zürichsee, Austrasse 41, 8804 Au
07 .10 .2 0 12 WanderPLAUSCH in der Au Quartierverein Au Weglänge ca. 7 km Dauer (ohne Aufenthalte an den 6 Posten): 2 Stunden
Wettbewerbsgewinner von Nr. 6&7/2012: Die richtige Lösung beim Sudoku lautete «649», die richtige Lösung bei «Wo befinden wir uns» lautete «Nürnberg». Je 2 Tickets für das blues n‘ jazz-Festival haben gewonnen: Daniel Willi, 8820 Wädenswil, und Jeremy Jayawardena, 8804 Au. Je 2 Tickets für das Openair Arx-en-ciel haben gewonnen: Dominique Heidmann, 8820 Wädenswil, und Shiyon Tremp, 8804 Au. Die Gewinner wurden persönlich benachrichigt
Herzliche Gratulation!
LESERW E TTB E W E R B
Wettbewerbstalon Auf der letzten Seite (einmal umblättern) dieser Ausgabe finden sich 2 Wettbewerbe, bei denen es einmal 2 Eintritte für die Première des neuen Stücks des Volkstheaters Wädenswil sowie 2 Übernachtungsgutscheine für 2 Personen für das Malviano Resort in Monte San Vito (Italien) zu gewinnen gibt. Einsendeschluss ist Freitag, 31. August 2012. Schneiden Sie die Seite aus und senden Sie diese in einem Kuvert an: Verlag Wädenswiler Anzeiger Buchstabenfabrik GmbH Glärnischstrasse 39 8820 Wädenswil Vorname / Name: Adresse: PLZ / Ort: Telefon / Mail: Die Lösungen können auch auf wettbewerb@waedenswiler-anzeiger.ch eingesandt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden vom Verlag schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Einsendeschluss Freitag, 31. August 2012 (A-Post).
&
Elektro-Anlagen Multimedia-Anlagen Te l e m a t i k Photovoltaik DigitalStrom DS
umfassend
kompetent
zuverlässig
Meier EL-TEL AG Gartenstrasse 4 8802 Kilchberg Tel. 044 715 55 11 Fax 044 716 12 52 meier@meiereltel.ch
23
DIE LETZTE
IN BESTFORM. DIE NEUE BMW 3er LIMOUSINE.
Die neue BMW 3er Limousine
www.bmw.ch
Freude am Fahren
Sudoku 7 7 3 4 6
2
6 8 9
1
6 2
4
SEEBLICK GARAGE AG Hügsamstrasse 2 8833 Samstagern/Richterswil Tel. 044 787 55 55 www.seeblick-garage.ch
Finde die 6 Unterschiede
4
3
7 6 5 3 2
7 3 2
3 9 5
Ein Sudoku besteht aus 9 x 9 Feldern, die zusätzlich in 3 x 3 Blöcken mit 3 x 3 Feldern aufgeteilt sind. Jede Zeile, Spalte und Block enthält alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils genau einmal. In einigen Feldern sind bereits Zahlen vorgegeben. Bei einem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden werden können! Und das gewinnen Sie mit der richtigen Lösung:
2 Gutscheine für eine Übernachtung für 2 Personen in der Camera Metallo, Wert je € 100.00. Gültig bis Ende Saison 2013. Einlösbar bei Aufenthalt ab 3 Nächten.
Im Bild rechts finden sich 6 Unterschiede gegenüber dem linken Bild. Markieren Sie die Unterschiede mit einem Kreis! Und das gewinnen Sie mit der richtigen Lösung:
1x2 Eintritte für die Première von «Hans und Gret», dem neuen Stück des Volkstheaters Wädenswil, am Samstag, 8. September 2012
Die nächste Ausgabe erscheint am
20. September 2012
(Redaktions-/Inserateschluss 10.9.2012)
Autowaschanlage
24