r e l i w s n e d ä W A
r e g i nze
Monatszeitung für Wädenswil und Umgebung. 3. Jahrgang / Nr. 1 – Januar 2013
RaUsveRkaUFs-event
mit Grillbetrieb | Samstag, 9. Februar 10-18 Uhr Lagerräumungsverkauf mit interessanten Schnäppchen von bis zu 50% Rabatt! Dazu grosse Degustation von Neuheiten und altbewährten Tropfen. Ab 12 Uhr mit Spezialitäten vom südafrikanischen Grill (Braai). * Die Reduktionen sind Abhol-Barzahlungs-Rabatte und nicht kumulierbar mit anderen Rabatten – nur solange Vorrat.
KapWeine Frankie’s Wine Selection SA Rütibüelstrasse 17 CH-8820 Wädenswil
Heute auch zu lesen: «Platzda?!»-Rückblick Seite 3 Wädenswil setzt auf Naturstrom Seite 7 Alles zur Fasnacht Seiten 14–19 Regula Späni inmitten von ausgezeichneten Wädenswiler Sportlerinnen und Sportlern.
IWS ehrt sportliche Höchstleistungen Bereits zum 31. Mal ehrte die IWS, die Interessengemeinschaft Wädenswiler Sportvereine, hervorragende sportliche Leistungen von Wädenswiler Sportlerinnen und Sportlern.
einen nationalen Titel geehrt. Wie immer war der Tischtennis-Club Wädenswil der grosse Abräumer: 19 Ehrungen gingen an Mitglieder dieses Vereins – ein tolles Beispiel von guter Vereinsführung und konsequenter Junioren40 Sportlerinnen und Sport- förderung über Jahre hinweg. ler wurden am vergangenen Sandra Haslebacher, die für Samstag in der Kulturhalle für den Leichtathletik-Club Zü-
rich startet, brillierte bei den U23-Schweizermeisterschaften mit einem 1. Rang im Speerwerfen, einem 3. Rang im Kugelstossen, einem 3. Rang mit dem Diskus sowie dem 1. Rang in der Vereinsmeisterschaft Nationalliga A. Ebenfalls einen 1. Platz in einer Schweizermeisterschaft räumte Melanie Gei-
ger ab. Zusammen mit Hund Lucky erreichte sie in der Canin-Cross-Schweizermeisterschaft in der Kategorie B Mädchen 97-99 den 1. Rang. Gar einen Weltmeistertitel erreichte Sonja Haller aus der Au. Sonja Haller hat an der Armbrust-Weltmeisterschaft 2012, welche in Wil SG ausWeiter Seite 2
W ÄD I AK T UEL L
31. Sportlerehrung 2013 der IWS – Ausgezeichnete Sportler
tel «Funktionär des Jahres» wurde an Peter Baumann Name Verein Kategorie Rangierung Jüni Dennis TTC Wädenswil SM U11 Doppel 2. Rang, Mixed 1.Rang (mit Ursina Stamm) vergeben, der sich jahrelang Jungck Cyrill TTC Wädenswil SM U11 Doppel 2. Rang, Mixed 3.Rang, SM U13 Mannschaft 2.Rang um die Vermietung des IWSMamié Léon TTC Wädenswil SM U13 Mannschaft 2 Rang Sportbusses kümmerte. Posch Lars TTC Wädenswil SM U13 Mannschaft 2.Rang, Einzel 1.Rang, Doppel 2.Rang,Mixed 3.Rang Colin Jüni TTC Wädenswil SM U13, Mannschaft 2. Rang Auch zwei Rücktritte von Filip Karin TTC Wädenswil SM U15 Mannschaft 3.Rang, Doppel 2 Rang Wädenswiler SpitzensportleDominik Schönbächler TTC Wädenswil SM U15 Mannschaft 3. Rang Mamié Noah TTC Wädenswil SM U15 Mannschaft 3.Rang, Mixed 3.Rang rinnen mussten zur Kenntnis Joel Utiger TTC Wädenswil SM U15 Mannschaft 3. Rang genommen werden: Regina Julia Bodmer TTC Wädenswil Elite NLA 2. Rang Naunheim, Spitzenruderin, Sara Kurtovic TTC Wädenswil Elite NLA 2. Rang Tugui Cristina TTC Wädenswil Elite NLA 2. Rang sowie Carole Rohatsch, MitAschwanden Rahel TTC Wädenswil Elite NLA 2.Rang, Einzel 2.Rang, Mixed 2. Rang , Doppel 1. Rang glied des Schweizerischen Sonja Wicki TTC Wädenswil Elite NLA 2.Rang Gary Seitz TTC Wädenswil SM O 50 Mannschaft 3.Rang Nationalkaders Rhythmische Werner Lüthy TTC Wädenswil SM O 50 Mannschaft 3.Rang Gymnastik 2009-2012, haben Martin Schletti TTC Wädenswil SM O 50 Mannschaft 3.Rang ihre Karriere beendet. Urs Frei TTC Wädenswil SM O 50 Mannschaft 3.Rang Sandra Haslebacher Leichtathletik-Club Zürich SM U23 1.Rang Speer, 3.Rang Kugel, 3.Rang Diskus, 1.Rang Verein Nat.A Durch den launigen Abend Geiger Melanie Kynologischer Verein Zürichsee Canin Cross SM Kat.B Mädchen 97-99 1.Rang führte die ehemalige FernVrana Ales Schwimmverein Wädenswil SM 2.Rang 50 + 100 + 200m Brust Gloor Melanie Schwimmverein Wädenswil Nachwuchs SM 100 m Rücken 2.Rang sehmoderatorin und SpitzenWürmli Fabio OL Zimmerberg SM Team Kat.H 185 3.Rang schwimmerin Regula Späni, Basil Dias BSGZ SM 2. Rang 50 + 100 m Freistil Stettler Deborah BSGZ SM 3.Rang 50 + 100 m Rücken +3.Rang 50 + 100 m Freistil die das Publikum mit ihrem Wanger Heinz SLRG Wädenswil SM Rettungsschwimmer Team 3.Rang Charme und Witz begeisterWanger Sandro SLRG Wädenswil SM Rettungsschwimmer Team 3.Rang te. Dabei zeigte sie sich auch Wanger Oliver SLRG Wädenswil SM Rettungsschwimmer Team 3.Rang Stalder Martin SLRG Wädenswil SM Rettungsschwimmer Team 3.Rang als profunde Kennerin des Manser Björn SLRG Wädenswil SM Rettungsschwimmer Team 3.Rang Wädenswiler Hallenbades, Sperb Ruedi Seeclub Wädenswil SM Rudern Doppelzweier Masters 3.Rang Stutz Marcel Seeclub Wädenswil SM Rudern Doppelzweier Masters 3.Rang dass sie mit ihren 3 Kindern Wagner Mara Seeclub Wädenswil SM Rudern U17 Doppelvierer 2.Rang regelmässig besucht (und Tim Randegger TV Wädenswil ( Kunstturnen ) SM Juioren 2.Rang Kat. P3, 1 Rang Team Zürich sich dabei aber über die unRoman Keel Juka Linthline Galgenen SM 3. Rang Bahn Inline Kat. Junioren A, 300 + 500 m Deborah Keel Juka Linthline Galgenen SM 1. Rang Indoor, Bahn, Marathon und Halbmarathon mögliche Situation in den Sonja Haller Armbrustschützenverein WM 30m Mannschaft 1.Rang Garderoben nervt, was dann Lenherr Beat Armbrustschützenverein SM 10 m 3.Rang Hauser Toni Pistolenschiessverein W‘wil Veteranen SM Ordonanz 25 m 2.Rang wiederum Stapi Philipp KutBernd Daniel Schützenveteranen Schwyz Veteranen SM Ordonanz 50 m 2.Rang ter zu spüren bekam). musste die Familienfrau von und 3000 Meter den 1. Rang, Den Showteil bestritt das Fortsetzung von Seite 1 getragen wurde, auf der ihrem Ehemann erst zur Teil- an der Bahn-SM den 1. Rang Showduo Inmotion aus Bern. im Dobbin Sprint, über 300 Die amtierenden Yo-Yo Welt30-Meter-Distanz den Welt- nahme überredet werden! meistertitel im Teamwett- Regelmässig in den vorders- und 500 Meter. Weiter ist und Europameister stehen kampf gewonnen. Auf 10 ten Rängen taucht Deborah Keel Schweizermeisterin im seit über 10 Jahren gemeinMeter erreichte Haller die Sil- Keel aus der Au mit ihren Halbmarathon, Marathon bei sam auf der Bühne und zeibermedaille in der Teamwer- Inline-Skates auf. An der den Elite Damen und gewann gen, dass Yo-Yo-Spielen viel tung und die Bronzemedaille Indoor-SM in Embrach er- auch die Swiss Skate Tour in mehr ist als nur ein Auf und im Einzelwettkampf. Dabei reichte sie über 500, 1500 der Kategorie Elite. Der Ti- Ab!
NEUER ANFÄNGERKURS
Ju-Jitsu Selbstverteidigung ab 11 Jahren Wann: Mittwoch, 30. Januar 2013, von 18.00–19.15 h (Schnuppertraining ist GRATIS!) Probier es aus! Ort:
Budoschule Wädenswil, Oberdorfstrasse 27, 8820 Wädenswil (Untergeschoss Migros)
Trainer: Rudi Kaufmann, 6. Dan, dipl. Lehrer Anmelden: rudi@budoschule.ch oder 079 402 52 43
2
W Ä D I A KTU E LL
Eine Gewerbeschau für die Lehrlinge von morgen Zum vierten Mal organisierte der Elternstamm Wädenswil-Au am vergangenen Wochenende die Berufsmesse in den Räumlichkeiten des Schulhauses Rotweg. Zum ersten Mal mit dabei war auch das Elternteam Richterswil. 29 Firmen und Ge-
42 mögliche Lehrberufe. An zwei Podiumsdiskussionen stellten Lehrlingsbetreuer ihre Firmen vor und gaben für die künftigen Auszubildenden wertvolle Tipps von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Bewerbung und dem Lehrlinge gaben Schülern und Eltern Auskunft über Ihren Beruf. Verhalten in der Lehre und werbetreibende aus der Re- der Berufswahl stehen sowie den weiteren Möglichkeiten gion gaben Schülern, die vor Eltern Einblicke in insgesamt auf dem Berufsweg.
«Platzda?!» – der Rückblick auf die Projekte «Platzda?!» ist ein seit dem Sommer 2009 bestehendes Projekt der Stadt Wädenswil, um Nutzer der öffentlichen Plätze verstärkt in die Gestaltungsprozesse einzubeziehen. Öffentliche Räume werden vielfältig genutzt. Das ist gut so, führt aber auch zu Konflikten, vor allem bei negativen Nebenwirkungen wie Nachtlärm, Abfall oder Vandalismus. Diese Konflikte sind nicht neu. Die Stadt Wädenswil begegnet ihnen mit einer vernetzten Zusammenarbeit zwischen den Raumnutzenden, der Stadtverwaltung und auch der Politik. Das Projekt «Platzda?!» startete im Sommer 2009 mit dem Institut für Raumentwicklung (IRAP) der Hochschule Rapperswil mit einer Analyse der Untersuchungsräume. Im Fokus von Platzda?! standen sieben Räume: Bahnhof/Seeplatz, Rosenmattpark, Adlerburg/Eidmatt, Bahnhof Au, Untermosen, Glärnisch, Seestrasse/ Güterschuppen. Mittels Interviews und stan-
dardisierten Fragebögen befragten Studierende der Hochschule und Mitarbeitende der Jugendarbeit Wädenswil rund 290 Nutzer an den entsprechenden Plätzen. Rund 90% der Befragten gaben an, sich an den entsprechenden Plätzen «wohlzufühlen». Dies ist ein Wert, der 10% höher wie in anderen Gemeinden ist, die diese Auswertung ebenfalls vorgenommen haben. In Phase 2 mit dem Begehungstag am 31. Oktober 2009 wurden die Ergebnisse der Befragungen präsentiert und vertieft. An den Plätzen trafen sich Interessierte, Nutzerinnen und Nutzer, Anwohner, Mitglieder von Politik und Verwaltung zu einem Austausch. Die einzelnen Situationen wurden rege diskutiert.
die Räume. Diese erhielten an der Ergebniskonferenz eine Priorisierung und wurden dem Stadtrat übergeben. Die Anliegen nach einem verstärkten Vorgehen gegen Littering und Vandalismus wurden im Rahmen des gesamtstädtischen Projektwettbewerbes «Sauberei» aufgegriffen und thematisiert. Auch der Wunsch nach mehr Präsenz der Polizei und der aufsuchenden Jugendarbeit wurde von Seiten der Politik und Verwaltung aktiv mit der «sip Wädi» angegangen. Aus der Auswertung entstanden verschiedene Ide-
en, die geprüft und bewertet wurden. Teilweise wurden Sie verworfen, wie etwa ein Beachvolleyballfeld auf dem Seeplatz, andere wurden bereits umgesetzt, weitere stehen vor der Umsetzung, wie etwa ein Klappstuhlverleih auf dem Seeplatz. Die Steuergruppe Platzda?! empfiehlt dem Stadtrat weiter eine Verankerung des Platzda?!-Ansatzes in der städtischen Verwaltung und Politik. Weiter wurde das Projekt im Kanton Zürich in den Integrationskatalog mit aufgenommen.
In Phase 3 von November 2009 bis April 2010 diskutierten Nutzerinnen und Nutzer zusammen mit der Verwaltung und Politik in Arbeitsgruppen konkrete Anpassungsvorschläge für 3
W ÄD I AK T UEL L
«Sträme» blebt auch in der kalten Jahreszeit «heiss» Auch in der Winterzeit bleibt das Strandbad Rietli au im Gespräch. Mitte Dezember beantwortete der Stadtrat die schriftliche Anfrage von Gemeinderat Albert Stahel (GLP; der Wädenswiler Anzeiger berichtete). Nicht zu aller Zufriedenheit. In einer Pressemitteilung zeigte sich die Grün-Libera-
4
le Partei befremdet über die Antworten des Stadtrates. In seiner Antwort freute sich der Stadrat, dass auch der Anfragende das Strandbad Rietliau als eines der schönsten am Zürichsee empfindet. Er schreibt in seiner Beantwortung auch, dass die Mitarbeitenden der Dienststelle Bäder sich dafür einsetzen, dass die Anlage gepflegt ist
und die Benutzung Freude bereitet. Auch für sie sei es ärgerlich, dass im Nichtschwimmerteil der Anfang Saison eingebrachte Sand wieder weggespült wird. Dieser Vorgang sei jedoch normal in einem offenen See. Um die Ablagerung von Muscheln und spitzen Steinen zu verhindern, müsse die nötige Sandmenge über die Liegewiese transportiert
werden, was wiederum nur ausserhalb der Badesaison möglich sei. Pächter ist für Restaurantbetrieb verantwortlich Weiter wird in der Anfrage die Führung des Restaurants angesprochen. Dazu schreibt der Stadtrat, dass festzuhalten sei, dass das Restaurant im Strandbad verpachtet ist.
WÄ DI A KTUELL Der Pächter ist in der Ausgestaltung seines Angebots frei. Er hat einzig darauf zu achten, dass es sich primär an Familien mit Kindern richten soll. Diese Auflage und die technische Einrichtung der Küche schliessen aus, dass im Restaurant des Strandbads eine «Nobelküche» betrieben wird. Um den Betrieb des Strandbads noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden abzustimmen, plant der Stadtrat eine Zufriedenheitsumfrage bei den Kunden durchzuführen.
nimmt die GLP Kenntnis von der stadträtlichen Antwort. Einerseits ist der angeschlagene Ton nicht angemessen und andererseits sind die Lösungsansätze weitgehend unbrauchbar», schreibt sie in einem Communiqué vom 25. Januar. «Die Anfrage wird unterschwellig lächerlich gemacht, so wird unter anderem dem betreffenden Gemeinderat unterstellt, er verlange eine Gourmetküche. Dabei geht es beim Restaurant darum, dass der Pächter die elementaren Punkte des Pachtvertrages einhält. Sollte dieser zu ungenau formuÄrger bei GLP liert sein, muss eben doch ein Pflichtenheft her. Die KontÜber diese Ausführungen rollen hat die Stadt vorzunehärgerte sich die Grünlibe- men und nicht befangenes rale Partei. «Mit Befremden Personal des Strandbades»,
schreibt die Partei. Und weiter: «Die Begründung, weshalb während der Badesaison kein neuer Sand herbei geschafft werden könne, verrät das Desinteresse. Einmal im Jahr Sand zu zuführen und die Muscheln und Scherben nicht zu beseitigen ist keine nachhaltige Lösung. Kopfschütteln verursache die Absicht des zuständigen Stadtrates, sich mit einer teuren, aber letztlich ineffizienten Publikumsbefragung aus der Affäre zu ziehen», schreibt die GLP weiter. Das Strandbad wird folglich Wädenswil noch weiter beschäftigen – wohl auch noch, wenn sich bereits wieder die ersten Gäste auf der Wiese sonnen.
18. Treberwurst-Erwelete im «Meilibach» Bereits zum 18. Mal wurde im Seerestaurant Meilibach die «Treberwurst-Erwelete» gefeiert. Die diesjährige «Erwelete» (Erwelen = Züritüütsch für erwärmen, kochen, sieden machen) fand am 12. Januar statt und zog wiederum Leute aus dem ganzen Zürichsee-
gebiet an. Ein gemütlicher, geselliger Anlass, für den das Restaurant seine Winterpause unterbrach und während eines ganzen Tages viele hungrige Gäste bewirtete. Hunderte von feinsten Treberwürsten (die Organisatoren sprachen von 333 verkauften Würsten) wurden im Traubentreber, der beim Brennen von
feinstem Zürisee-Marc entstand, erwärmt, so dass die Saucisson vaudoise den unvergleichlichen Geschmack annahm, und anschliessend serviert. Umrahmt wurde der Anlass mit lüpfiger Volksmusik, und wer wollte, konnte auch noch eine vakuumverpackte Treberwurst für zum zu-Hause-kochen erstehen.
Neues Wirtepaar im «Löwen» Rund 1 Monat stand das Restaurant leer. Am 1. Februar nun übernehmen Abu Batsang und Dolly Bravaccini das Restaurant Löwen an der Türgass. Batsang ist gelernter Koch und war jahrelang Betriebsleiter der BASF-Kantine in der Au und nimmt nun mit
dem traditionsreichen Restaurant im Herzen von Wädenswil eine neue Herausforderung an. Batsang wird gutbürgerliche Küche, verbunden mit tibetischen Spezialitäten anbieten. Das Restaurant ist ab dem 1. Februar bis und mit Fasnachtsmontag geöffnet (dekoriert; Motto Bollywood) und schliesst
anschliessend nochmals für gut 2 Wochen. In dieser Zeit wird eine neue Küche in stalliert und das Restaurant erhält einen neuen Innenanstrich. Danach wird das Restaurant jeweils von Dienstag bis Samstag offen sein. Freitag, 1.2.2013; Eröffnung mit Apéro ab 15 Uhr.
EDI TO R IA L
Herzlichen Dank! Zuerst einmal: Herzlichen Dank an meine Leserinnen und Leser, die den Wädenswiler Anzeiger mit einem symbolischen Beitrag unterstützt haben. In Anbetracht der bevorstehenden Abstimmungen können Sie sicher sein, dass Ihr Solidaritätsbeitrag nicht dazu dient, Abzockerlöhne zu finanzieren, sondern das Weiterbestehen von Wädenswils Lokalzeitung zu gewährleisten. Danke nochmals! Dann steht ja bereits wieder die Fasnacht vor der Tür. Im Kanton Schwyz schon längst begonnen, hinken wir hier im Kanton Zürich etwas hinterher – aber nur rein datumsmässig. Die Organisatoren von der NFG, der Neuen Fasnachtsgesellschaft, sowie auch verschiedene Vereine, Organisationen, Restaurants und Bars setzen einmal mehr alles daran, für einen ersten Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt zu sorgen. Alles Wissenswerte dazu natürlich in Ihrer Zeitung! Herzlich, Ihr Stefan Baumgartner 5
W ÄD I AK T UEL L
Umbau I: UBS Wädenswil Im Rahmen der Erneuerung aller 300 UBS-Geschäftsstellen wird seit dem 14. Januar 2013 der Standort Wädenswil umgebaut. Während des Umbaus werden die Kunden weiterhin in der Geschäftsstelle bedient. Die Bank wird alles daransetzen, die Einschränkungen für die Kunden so gering wie möglich zu halten und Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit dem Umbau zu vermeiden. Heinz Wiher bekommt den Stein von Regierungsrat Ernst Stocker zurück ... Die Arbeiten werden voraussichtlich fünf Monate in Anspruch nehmen und etwa Ende Mai 2013 beendet sein. hus ansprach, wechselte der Die Öffnungszeiten werden Anlässlich der feierlichen Übergabe des Seeuferweges Stein umgehend wieder den auch während der BauphaBesitzer. Die Lücke könnte se wie gewohnt beibehalten. zwischen der GiessenHalbinsel und der Mülenen 2014/2015 geschlossen werRichterswil Ende Dezember den. kam es zu einer symboli... und der neue Besitzer heisst Die Migros und die Migrosschen Steinübergabe. Philipp Kutter. Gastronomie in Wädenswil erfahren im Frühjahr bis Noch als Wädenswiler StadtHerbst 2013 einen Total präsident bekam der heutige umbau. Dazu werden am Zürcher Regierungsrat Ernst 6. April 2013 (Ladenschluss) Stocker vom grünen Gedie Migros und das Migrosmeinderat Heinz Wiher eiRestaurant geschlossen. Das nen Pflasterstein geschenkt, Ladenprovisorium befindet der symbolisch für den Bau sich auf der künftigen Melec eines durchgehenden Seetronics-Ladenfläche, ein gasuferweges steht. Mit der tronomisches Provisorium Eröffnung des Abschnittes konnte Stocker den Stein an Wiher zurückgeben. Als aber der amtierende Wädenswiler Stadtpräsident Philipp Voraussichtlich nach Ostern Kutter in seiner nachfolgenwird auch in der Coop-Filiale an der Zugerstrasse umgeden Rede die Seeweg-Lücke baut. zwischen Seeplatz und Rot
Der Stein des (See-)Anstosses
UBS richtet sich mit der Neugestaltung der Geschäftsstellen noch konsequenter auf die Kunden aus und trägt damit den veränderten Kundenbedürfnissen hinsichtlich Service und Infrastruktur Rechnung. Während früher die Geschäftsstelle vor allem für Auszahlungen aufgesucht wurde, suchen Kunden heute vermehrt eine aktive und individuelle Beratungsdienstleistung. UBS wird das neue Geschäftsstellenkonzept an allen 300 Standorten in der Schweiz umsetzen. Die Geschäftsstelle in Wädenswil ist eine von über 100 Geschäftsstellen, die in diesem Jahr umgebaut werden.
Umbau II: Migros Wädenswil in Form eines Migros-Takeaway (ab 8.4.13) hat seinen Standort gleich neben dem Haupteingang (Aussenbereich). Beide Provisorien dauern bis zum 28. August 2013. Die Wiedereröffnung ist für den 29. August geplant. Dann wird der neue Melectronics (als selbstständiger Fachmarkt) gebaut und im Oktober 2013 eröffnet.
Umbau III: Coop Wädenswil
Unsere Youngsters kreieren Deinen neuen Look!
Die Kühlmöbel werden ausgetauscht. Ob dafür eine Schliessung nötig ist, ist noch nicht entschieden. Eintrachtstrasse 11 8820 Wädenswil
6
Aktion im Februar: Schnitt / Farbe / Strähnen jede
Tel. 044 780 78 78
Dienstleistung nur CHF 20.00
www.lesartistes.ch
WÄD I AKTUELL
Chum au i d’ Iis Baraggä uf em Seeplatz ...
Indoor-Fliegen in der Sporthalle Glärnisch Am Sonntag, 10. Februar 2013, führt die Modellfluggruppe Wädenswil in der Sporthalle Glärnisch einen Indoor-Hallenflugevent durch, um sich und ihr Hobby mit einem attraktiven Showprogramm der Bevölkerung vorzustellen. «Die ganze Welt des Indoorfluges» soll an diesem Anlass gezeigt werden – und diese Welt ist ziemlich vielfältig. Elektroflieger und Helikopter in allen Grössen werden zu sehen sein, einerseits
während eines attraktiven und moderierten Flugprogramms, andrerseits werden aber auch einige Flugzeugund Heli-Modelle ausgestellt. Als besonderer Höhepunkt wird eine Demonstration eines Modell-Turbinenjets angekündigt. Für flugbegeisterte Kinder wird ein Modellfliegerbasteln mit anschliessendem Flugwettbewerb angeboten, derweil sich Eltern bei Kaffee und Kuchen oder vom Grill verpflegen können.
Die Modellfluggruppe Wädenswil wurde 2009 gegründet und hat heute rund 70 Aktivmitglieder, davon 5 aktive Junioren. Die Faszination des Vereins mache das Bauen der Flieger, das Fliegen selbst sowie die Kameradschaft aus, wie Vereinsobmann Julius Jezerniczky ausführt. Der Verein hat grossen Zulauf und rechnet in 2 bis 3 Jahren mit gegen 100 Mitgliedern. Die Gruppe fliegt auf 2 Rasenflugplätzen in der Beichlen und im Waggital (lärmbedingt ausschliesslich mit Elektrofliegern), wobei etwa die Hälfte der Mitglieder Helikopter fliegt. Der Verein ist Mitglied im Schweiz. Modellflugverband. (Weitere Infos: http://www.mg-waedenswil.ch)
... s‘ Fondue isch heiss! offe vom Ziischtig bis am Sunntig. Reservation: Hotel Engel – 044 780 00 11 Hotel Engel Engelstrasse 2 8820 Wädenswil www.engel-waedenswil.ch
f u a k r e v s u A gel+ gel
ode
en
rt o p s i r u b 013
ben
kinderm
uar 2 , 1. Febr Freitag hr Allesort AG 18.30 U – 0 msupss i r .0 u b 09 013 2 r a raus! u r b g, 2. Fe a t s m a r S Uh – 16.00 08.00 op) port cher-Sh / buri-s it r e w h S c r it (vo Sw rasse 12 t s r e g u e Z dermod strasse 37 in k l e g n e Zuger engel+b rdorf / e b O m wil Zentru Wadens
Skibekleidung Kinder und Erwachsene
Schuhe
Switcher-Artikel
Kindermode
Accessoires
7
W ÄD I AK T UEL L
Platz für 42m3 Pellets: der Kunststofftank unter dem Pausenplatz beim Schulhaus Stocken. – Erste Lieferung von Pellets: eine Tankfüllung entspricht dem Jahresbedarf. (Fotos: R. von Arx)
Schulhaus Stocken heizt neu mit Pellets ein Die Ölheizung im Schulhaus Stocken im Wädenswiler Berg musste altershalber ersetzt werden. Die Ersatzwahl fiel auf eine Pelletheizung. Zur Erneuerung wurde ein neuer Heizkessel mit 48 kW Leistung und ein unter dem Pausenplatz liegender Kunststofftank mit einem Füllvo-
lumen von rund 42m3 eingebaut. Diese Menge reicht ein gutes Jahr für die Beheizung der Schule, der Wohnung und für den Kindergarten, der mit einer 85 Meter langen Fernwärmeleitung angeschlossen ist. Die Evaluation mit Wirtschaftlichkeitsberechnung zwischen Öl, Pellet
DER NEUE FORD FIESTA
Ganz schön trendy und innovativ. Der neue Fiesta mit sprachgesteuertem Audio-System SYNC® inkl. Notruf-Assistent, neuen EcoBoost-Motoren für mehr Leistung bei weniger Verbrauch und MyKey Schlüsselsystem für mehr Sicherheit. Entdecken Sie den neuen Fiesta auf einer Probefahrt.
FR.
13’250.1
ab 3.9 % LEASING FR. 89.95 2
Seegarage Müller AG Seestrasse 295-297, 8810 Horgen, Tel. 044 718 70 30 info@seegaragemueller.ch, www.seegaragemueller.ch
8
ford.ch
und Erdwärme ergab klare finanzielle Vorteile zugunsten der Öl-Variante. Sowohl die vorberatende Energiekommission als auch der Stadtrat liessen sich aber von den Vorteilen, wie etwa der brennstoffbedingten Aus land-Unabhängigkeit, der Kostenstabilität und der
CO2-Reduktion überzeugen und gaben der Pellet-Lösung trotz rund 20% höheren einmaligen Investitionskosten den Vorzug. Mit der Nutzung erneuerbarer Ressourcen hat die Energiestadt Wädenswil damit einen weiteren Schritt unternommen in eine nachhaltige Energiezukunft.
W Ä D I A KTU E LL
Wädenswil setzt auf Strom aus erneuerbaren Quellen Die Stadt Wädenswil bezieht den Strom von den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ). Die EKZ bieten ihren Kunden verschiedene Stromprodukte an, mit mehr oder weniger Anteilen aus erneuerbaren Quellen. Seit Anfang dieses Jahres werden nun sämtliche städtischen Liegenschaften mit zertifiziertem Strom aus erneuerbaren Energiequellen der Schweiz versorgt.
Zugunsten einer einheimischen und umweltfreundlichen Stromproduktion verursacht dies Mehrkosten von 3,4%. Die Stadt Wädenswil bezieht pro Jahr insgesamt rund 118 Gigawattstunden Strom (118 000 000 kWh/a). 5 900 000 kWh davon ver-
Untere Schwandenstrasse 71 / 8805 Richterswil
brauchen jährlich die städtischen Liegenschaften (ohne Strassenbeleuchtung), was einen Anteil von 5% ausmacht. Bereits im August 2009 hat der Stadtrat beschlossen, vom sogenannten «Mix-Strom» Abstand zu nehmen und hat sich damals für den höherpreisigen EKZAquastrom entschieden. Ab 1. Januar 2013 wird EKZ Aquastrom als Produkt nicht mehr geführt. Angeboten werden wie bisher der günstigste «Mix-Strom» (60% Wasserkraft, 40% Kern energie), neu «Naturstrom basic» (95% Strom aus zertifizierter Schweizer Wasserkraft, 5% zertifizierter Strom aus Windkraft und Biomasse aus der Schweiz), «Naturstrom star» (90% von
Tel. 044 / 787 69 19
www.carr-rusterholz.ch
Kleinwasserkraftwerken, 8% Biomasse und 2% Sonnenenergie) sowie «Naturstrom solar» (100% Solarstrom von zertifizierten Produzenten aus dem Kanton Zürich). Kein Strom aus KKW in städtischen Liegenschaften Gemäss Antrag der Wädenswiler Energiekommission hat der Stadtrat an seiner letzten Sitzung im vergangenen Jahr beschlossen, ab 2013 für alle städtischen Liegenschaften ausschliesslich «Naturstrom basic» zu nutzen. Damit wird der von den EKZ bezogene Strom für die Stadt ab sofort um netto 0,94 Rappen pro Kilowattstunde teurer. Beim gegenwärtigen Energieverbrauch und Strompreis ergibt dies Mehrkosten von insge-
samt rund Fr. 28 000.–, was einer Verteuerung von etwa 3,4% entspricht. Mit dem Entscheid für «Naturstrom basic» setzt die Stadt Wädenswil also auf Strom aus erneuerbaren, heimischen Quellen und geht mit gutem Beispiel voran. Denn jeder private oder institutionelle Strombezüger kann das gewünschte Produkt bei den EKZ bestellen und somit ein Zeichen setzen, für eine umweltfreundliche Energieversorgung. Das Angebot der EKZ für Strom aus erneuerbaren Quellen ist gross. Momentan werden in Wädenswil aber lediglich 9% (12 GWh) zertifizierte Naturstromprodukte des gesamten Stromabsatzes verkauft, inklusive des städtischen Verbrauchs.
grüninger & partner gmbh
Und jetzt direkt zum Carrossier !
Unfallreparaturen sämtlicher Fahrzeugmarken, Lastwagen und Reisebusse Grossraumspritzkabine und Fahrzeugbeschriftungen
SoundServiceCenter GmbH Eventtechnik & Elektronik Shop AudioSysteme Stegstrasse 15 8820 Wädenswil info@soundservicecenter.ch www.soundservicecenter.ch
Ladenöffnungszeiten Mo & Fr 14–20.00 Uhr Di – Do 14–18.30 Uhr Sa 14–17.00 Uhr
Werkstatt: Rütiwisstrasse 3 8820 Wädenswil Telefon 044 683 24 00 Mobile 079 693 39 66 www.1-mal-1.ch
Ihr Partner für sämtliche Malerarbeiten
Vermietung von Ton-, Licht-, Sound- und DJ-Anlagen, Lasersystemen; Lichtkonzepte; Zelt- und Bühnenbau für Geburtstagsfeiern, Hochzeit und allen anderen privaten Feiern sowie für Geschäftsanlässe wie Konferenzen, Tagungen, GVs, Messen, etc. ...
... und Ihr Event wird ein Erlebnis!
9
S c h a u fen st er
Wenn das Training Spass macht, dauert der Neujahrvorsatz länger als nur 10 Wochen!
r e l i w s n e d ä W Anze
iger
Impressum Unabhängige Monatszeitung für Wädenswil und Umgebung Herausgeberin: Buchstabenfabrik GmbH 8820 Wädenswil Telefon 044 680 22 26 Telefax 044 680 22 28 Anfang Jahr ist die perfekte Zeit, um mit Tanz-Fitness mehr Fun und Abwechslung in dein Leben zu bringen. Jazzercise (1 Min. von der Autobahn-Ausfahrt Wädenswil, gratis PP) bietet mit Latin, Rock, Top 40, u.s.w. für jeden Musikgeschmack etwas. Das ist auch mitunter ein Grund, warum Frauen (ab 17 Jahren) Jazzercise lange treu bleiben. Während 60 Minuten werden Muskeln aktiviert, die
zum Teil schon lange in Vergessenheit geraten sind – und nach kürzester Zeit ist klar: dieses Ganzkörper-TanzFitness tut einfach gut! Acht top-motivierte Jazzercise-Instruktorinnen und zufrieden strahlende Kundinnen motivieren sich gegenseitig! Anfänger und Fortgeschrittene können in allen 18 offerierten Kursen teilnehmen (3x mit betreuten Kinderhort). Kein Gruppendruck
und eine freundliche Atmosphäre – hier können bis zu 600 Kalorien pro Lektion verbrannt werden. Für diejenigen, die sich nicht in ein Gruppen-Fitness wagen, haben wir auch eine Lösung: Personal Touch. Jazzercise Juniors 7-10 Jahre und 11-16 Jahre im speziellen, auf Jazzercise abgestimmten Trainingsraum. Weitere Infos: 079 566 75 74, www.jazzercise.ch.
Ausverkauf bei Engel + Bengel und Switcher/buri-sport In einem Zelt vor dem Geschäft werden tolle Artikel der Kindermode von Klein bis Gross im Kindermodegeschäft engel + bengel im Zentrum Oberdorf verkauft. Mit
einer 3-für-2-Aktion ist dies besonders attraktiv. Es sind Reima-Skiartikel, Jacken, lässige Shirts, Jeans, viele Accessoires und vieles mehr im Angebot.
Gleichzeitig präsentieren auch der Switcher-Shop und Buri-Sport ihre Ware im Zelt. Dieses steht vor dem neuen Switcher-Shop an der Zugerstrasse 12. Dies ist die letzte Gelegenheit, von sensationellen Preisen zu profitieren. Schauen Sie bei den beiden Spezialisten für trendige Mode vorbei, es lohnt sich auf jeden Fall! Freitag, 1. Februar 09.00 – 18.30 Uhr durchgehend, Samstag, 2. Februar 08.00 – 16.00 Uhr durchgehend.
10
Verleger: Stefan Baumgartner Mailadressen: verlag inserate redaktion wettbewerb @waedenswiler-anzeiger.ch Erscheint monatlich in allen Haushaltungen in Wädenswil und in der Au sowie in den Haushaltungen ohne Stoppkleber in Schönenberg, Hütten, Samstagern und Hirzel. Zusätzlich liegen die Zeitungen in Wädenswil im Hotel Engel, im Zen trum Oberdorf bei Engel + Bengel, im PaBa-Markt im Einkaufszentrum «di alt Farbik» sowie beim FeldBeck auf. Auflage: 13 600 Ex. Druck: Druckzentrum Zürich, Tamedia AG, 8021 Zürich Verteilung: DMC AG, 6341 Baar
Feuilleton
BUCHTIPP 1913
Ausstellung Licht und Schatten im Rosenhof «Licht und Schatten» heisst die erste Ausstellung 2013 der Galerie Rosenhofraum in Wädenswil mit den beiden Künstlern Heiner Fierz und Urs Martin Traber. Die beiden Ex-Wädenswiler hatten hier ihre Schulkarriere absolviert, allerdings nicht zeitgleich. Erst jetzt stiessen sie auf eine bedeutende Verbindung zu einander: Urs‘ Vater war Heiners Sekundarlehrer! Sicherlich ein gutes Omen. Heiner Fierz malt meistens en plein air, also draussen vor Ort. Viele Tage hat er malend in Wädenswil verbracht. Er liebt die Begegnung mit Zuschauern und Kritikerinnen, sie fordern ihn in einem weiten Spannungsfeld. Er malt energetisch und grosszügig. Seine Bilder sind gegenständlich, man erkennt u.a. das Schlosskino oder den Bahnhofplatz – noch vor der Welle – mit dem Titel «Das Überdachen überdenken». «Mich belebt der Anspruch, eine Stimmung lebensfreudig und heiter wiederzugeben», sagt Heiner Fierz über seine
Malerei. Urs Martin Traber hat vor einigen Jahren im Rosenmattpark mit seinen «Armen Seelen» Aufsehen erregt. Der Künstler möchte mit seinen Darstellungen des Menschen auf Situationen aufmerksam machen, Geschichten erzählen, etwas anprangern, den Betrachter aber auch erfreuen, ihn zum Schmunzeln und zum Nachdenken anregen. In der Ausstellung in der Galerie Rosenhofraum sind vor allem Skulpturen aus Holz und Bronze zu sehen. Heiner Fierz, Ölbilder – Urs Martin Traber, Skulpturen Vernissage: Samstag, 16. Februar, 16 – 19 Uhr Apéros: Sonntag, 24. Februar, 14 – 17 Uhr Donnerstag, 28. Februar, 18 – 20 Uhr Finissage: Sonntag, 3. März, 14 – 17 Uhr Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag 14 – 17 Uhr Galerie Rosenhofraum, Eidmattstrasse 25, Wädenswil, Telefon 044 780 03 39, art@rosenhofraum.ch, www.rosenhofraum.ch
In der Schule mussten wir viel über die grossen Dichter und die dazugehörigen Epochen lernen. Hätten die uns das mal so hingeblättert wie Illies in seinem Roman 1913. Mit sehr viel trockenem Humor schildert er die Leiden von Brecht, Freud, Kafka, bis zu den Malern Franz Marc, Kandinsky, Kokoschka, etc. ... Auch streifen Hitler, Stalin und der Österreichische Kaiser durch das Jahr 1913. Hier ist für jeden was dabei. Ein Jahr voller Liebe, Dramen und von grossen Veränderungen. Dieses Buch ist einfach unbeschreiblich. Illies zeigt die Geschichte jeder Person von einer anderen Seite. Bevor sie berühmt wurden oder berüchtigt, ihre persönlichen Schaffenskrisen, aber auch die Erfolge ihrer Zeit. Sybille Kessler Florian Illies 1913 Fischer Verlag ISBN 978-3-10-036801-0 Erhältlich im Buchparadies Wädenswil, Zugerstrasse 23, 8820 Wädenswil, Telefon 044 680 26 10 Buchparadies Wädenswil Zugerstrasse 23 8820 Wädenswil Telefon 044 680 26 10
11
FUCHSENBÜELSTRASSE · CH 8820 WÄDENSWIL MO-DO 7:30 BIS 18:30 UHR · FR 7:30 BIS 17:30 UHR SA 9:30 BIS 15:00 UHR FON 044 - 782 61 00 WWW.WAEDIWOESCH.CH
P U L L I .......... ................ 8,50 K R AWAT T E . ................ 9 ,60 H O S E .......... .............. 11,00 J U P E ........... .............. 11,00 G I L E T .......... .............. 11,50 V E S TO N ...... .............. 14 ,00 DAMENKLEI D ........... 21,70 M A N T E L ...... ............. 2 4 ,50 REGENMAN T E L ....... 2 8 ,30 DA
H E R -T I E F P R E IS FÜR M NU D R 3,20 UE
FRI GU SCH G A U T G E B E WA FD S E M Ü G E LT C H E N BÜ , IN , GE FO L LI
12 CYAN / MAGENTA / GELB / SCHWARZ
E
DAUER
BLUS E FÜR NU R 8,50 -T I E F P
REIS
BAUMW O L L E , E IN FA C H F R IS C H G E WA S C H E N, GUT GE B Ü G E LT, IN F O L IE AUF DEM BÜGEL
BON BON BON BON BON 1 VESTON GEREINIGT, STATT CHF 14,00 NUR
9,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 HOSE / JUPE GEREINIGT, STATT CHF 11,00 NUR
8,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 PULLI / KRAWATTE GEREINIGT, STATT CHF 11,50 NUR
7,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 DUVET GEWASCHEN, STATT CHF 55,-
1 KISSEN GEREINIGT, STATT CHF 25,-
NUR
NUR
30,-
GÜLTIG BIS 31.12.2013
15,-
GÜLTIG BIS 31.12.2013
BON BON BON BON BON 1 VESTON GEREINIGT, STATT CHF 14,00 NUR
9,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 HOSE / JUPE GEREINIGT, STATT CHF 11,00 NUR
8,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 PULLI / KRAWATTE GEREINIGT, STATT CHF 11,50 NUR
7,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 DUVET GEWASCHEN, STATT CHF 55,-
1 KISSEN GEREINIGT, STATT CHF 25,-
NUR
NUR
30,-
GÜLTIG BIS 31.12.2013
15,-
GÜLTIG BIS 31.12.2013
BON BON BON BON BON 1 VESTON GEREINIGT, STATT CHF 14,00 NUR
9,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 HOSE / JUPE GEREINIGT, STATT CHF 11,00 NUR
8,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 PULLI / KRAWATTE GEREINIGT, STATT CHF 11,50 NUR
7,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 DUVET GEWASCHEN, STATT CHF 55,-
1 KISSEN GEREINIGT, STATT CHF 25,-
NUR
NUR
30,-
GÜLTIG BIS 31.12.2013
15,-
GÜLTIG BIS 31.12.2013
BON BON BON BON BON 1 VESTON GEREINIGT, STATT CHF 14,00 NUR
9,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 HOSE / JUPE GEREINIGT, STATT CHF 11,00 NUR
8,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 PULLI / KRAWATTE GEREINIGT, STATT CHF 11,50 NUR
7,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 DUVET GEWASCHEN, STATT CHF 55,-
1 KISSEN GEREINIGT, STATT CHF 25,-
NUR
NUR
30,-
GÜLTIG BIS 31.12.2013
15,-
GÜLTIG BIS 31.12.2013
BON BON BON BON BON 1 VESTON GEREINIGT, STATT CHF 14,00 NUR
9,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 HOSE / JUPE GEREINIGT, STATT CHF 11,00 NUR
8,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 MANTEL / SKI JACKE GEREINIGT, STATT CHF 25,NUR
16,
50
EXKL . DAUNEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 REGENMANTEL GEREINIGT, STATT CHF 28,50 NUR
18,
50
EXKL . DAUNEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
VORHANG REINIGUNG
10%
RABATT
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
BON BON BON BON BON © ® 11558 12 01 006
1 VESTON GEREINIGT, STATT CHF 14,00 NUR
9,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 HOSE / JUPE GEREINIGT, STATT CHF 11,00 NUR
8,
50
EXKL. SEIDE UND LEINEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 MANTEL / SKI JACKE GEREINIGT, STATT CHF 25,NUR
16,
50
EXKL . DAUNEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
1 REGENMANTEL GEREINIGT, STATT CHF 28,50 NUR
18,
50
EXKL . DAUNEN GÜLTIG BIS 31.12.2013
TEPPICH REINIGUNG
10%
RABATT
GÜLTIG BIS 31.12.2013
Fa s n a c h t 2 0 1 3
Woo bliibt d’ AU Poscht bigoscht??? als Fasnachtsplakette 2013 Die Fasnachtsplaketten 2013 der Neuen Fasnachtsgesellschaft (NFG) sind im Verkauf. Die nummerierten Goldplaketten wurden ausgeliefert und sind bereits ausverkauft. Die Vorarbeiten bei den Wädenswiler Guggenmusiken, den Tambouren, fasnachts aktiven Vereinen und Cliquen sowie den Verantwortlichen der NFG laufen hinter den Kulissen auf Hochtouren. Die Bewilligungen für die diversen Veranstaltungen treffen laufend ein, so dass von organisatorischer Seite die
Grundpfeiler für die Wädenswiler Fasnacht bereits gesetzt sind. Was ist wann, wo, los? Die NFG verfolgt seit ihrer Gründung ein klares Ziel, jedes Jahr in Wädenswil eine vielseitige, bunte, friedliche und fröhliche Fasnacht zu organisieren. Die zwei Schnitzelbankfeste in der Kulturhalle Glärnisch werden auch in diesem Jahr mit bewährten und neuen Akteuren zu den Höhepunkten der Wädenswiler Fasnacht gehören. Die Fasnachtsplakette 2013 Das Motto zur Fasnachtsplakette lieferten uns zwei unterschiedliche Ereignisse im 2012. Zum einen die saubere Chilbi. Dank dem Einsatz von mehreren Dräksäken zum Kampf gegen das Littering war dies ein Ereignis mit grossem positivem Echo. Das absolut negativste Ereignis war sicher die rasche und unverständliche Schliessung der Post in der AU. Die beiden Ereignisse sind gemeinsam auf der Plakette vereint und zeigen die unterschiedliche, clevere Entsorgung. (nfg)
«Anlüger vom Zürichsee» Auch dieses Jahr erscheint die Fasnachtszeitung der NFG, der «Gemeine Anlüger vom Zürichsee» (der Titel nimmt Bezug auf die Wädenswiler Tageszeitung «Allgemeiner Anzeiger vom Zürichsee», die bis 1997 unter diesem Namen erschien und heute in der «Zürichsee-Zeitung aufgegangen ist). Der «Anlüger» ist ab 7. Februar 2013 im Strassenverkauf und am Kiosk erhältlich. Für «5 Stutz» berichtet die Zeitung über Geschehenes und lieber Ungeschehenes in Wädenswil, rechts und links des Töbelibachs. 14
Wo – Was – Wänn lauft z‘ Wädi 7. Februar Eröffnung Konfetti-Bar, «Haus zur Sonne» Eröffnung Crazy Horse Bar, Restaurant Nöihüüsli Eröffnung Black Point Bar, Gerbestrasse 8. Februar 38. Schnitzelbankfest (Première), Kulturhalle Glärnisch 9. Februar Beizenfasnacht 15. Februar Einschellen der Fasnacht im Dorf 38. Schnitzelbankfest (Reprise), Kulturhalle Glärnisch 16. Februar 14.00 Uhr Platzkonzert der Guggen und Tambouren, Schwanenplatz / Türgass 19.30 Uhr Nachtumzug im Dorf 20.00 Uhr Turnermaskenball Rock of Ages, Kulturhalle Glärnisch 17. Februar ab 11.00 Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Wadin Quintett, Kulturhalle Glärnisch ab 14.00 Uhr Grosser Fasnachtsumzug in Dorf anschliessend Guggenkonzert, Parkplatz altes Gewerbeschulhaus Böögge-Tanz mit Geni‘s Livemusic, Kulturhalle Glärnisch 18. Februar ab 14.00 Uhr Kinderumzug im Dorf anschliessend Fasnachtszvieri und Kinderball, Kulturhalle Glärnisch
Für alle Umzüge gilt: e Plakette mues mer haa!
15
Fa s n a c h t 2 0 1 3
Konfetti Bar: der Countdown läuft!
An der kommenden Fasnacht betreibt das neue Konfetti Team zum zweiten Mal die Konfetti Bar, Wädenswils grösste Fasnachtsbar.
Mit dem ersten Jahr sind die Organisatoren äusserst zufrieden. In bester Erinnerung bleiben ihnen die rauschenden Partynächte und die friedliche Stimmung während der gesamten Fasnachtszeit. Momentan stecken die Organisatoren tief in den Vorbereitungen. Bis am Donnerstag, 7. Februar, die Bar offiziell eröffnet werden kann, muss noch einiges gemacht werden. Der Aufbau der Bar im denkmalgeschützten Haus zur
den Tag mit einem Drink ausklingen zu lassen. Damit sich auch älteres Publikum wohlfühlt, gilt sobald es dunkel ist, Einlass ab 18 Jahren. Mit dem Fondueplausch am Sonntag, 10. Februar, ab 17:30 Uhr, und einem PreissJassen am Montag, 11. Februar, ab 19:00 Uhr, finden wiederum zwei Events etwas neben dem fasnächtlichen Geschehen statt. Konfetti Bar, Haus zur SonFlorin Bircher, Ramona Huwiler, Michael Blösch & Thomas Nyffeler ne, Schönenbergstr. 4, WäSonne ist sehr aufwändig und selbst die Engel für einmal denswil. 7.–18.2.13, Täglich geöffnet ab 17 Uhr. dauert insgesamt eine Woche. sündigen. Doch ist die Arbeit einmal getan, wartet die diesjährige Ausgabe mit diversen Highlights auf. Teuflische Drinks, heisser Sound und eine feurige Höllenatmosphäre lassen
Restaurant Rössli it em Musig m ark st DJ Alpen Die gmüetlichi Beiz Für gmüetlichi Lüüt www.kostuemverleih-silvia.ch
Fasnacht Halloween Party Dorfstrasse 6 8805 Richterswil Tel. & Fax 044 784 32 52
16
Speziell hervorzuheben ist, dass dieses Jahr die Bar täglich geöffnet ist. Ideal also um ein Feierabendbier zu trinken, nach dem Training gemütlich beisammen zu sitzen oder Öffnungszeiten: Mo – Do 09.00 – 13.30 16.00 – ? Fr 09.00 – ? Sa 09.00 – 17.00 So geschlossen Beizer Urs Müller Wirtschaft zum Rössli Zugerstrasse 27 8820 Wädenswil Telefon 043 477 88 48
Kostümverleih Silvia, Richterswil: Seit 20 Jahren für Sie da! Seit 20 Jahren betreibt Silvia Kleiner ihren Kostümverleih an der Dorfstrasse 6 in Richterswil. So lange schon können Fasnächtler, kleine und grosse Bööggen und alle anderen Partygänger das ganze Jahr über verschiedenste Kostüme mieten, sei es für eine Mottoparty, einen Polterabend oder eben für die Fasnacht. Zudem sind auch Accessoires wie Perrücken und diverse Funartikel erhältlich. Auch zum Schminken steht ein grosses Sortiment an Farben von Fardel und Kryolan bereit. Öffnungszeiten Februar 2013 Montag bis Freitag: 15.00 – 19.00 h, Samstag: 10.00 – 16.00 h Kostümverleih Silvia, Dorf strasse 6, 8805 Richterswil Telefon 044 784 32 52, info@kostuemverleih-silvia.ch kostuemverleih-silvia.ch
BerninaCenter, Wädenswil
Im BerninaCenter an der Seestrasse 105 finden Fasnachtsfreunde alles, was sie brauchen für die kommenden närrischen Tage. Farben, Perrücken, jede Menge Kostüme, Konfettis und viel Zubehör stehen das ganze Jahr über zum Verkauf. Auch eine kleine, aber feine Auswahl an Stoffen zum Selbernähen liegt bereit. Ebenso ist das ganze Jahr eine grosse Aus-
wahl an farbigen Ballonen in allen Grössen und Formen im Angebot. Im Bernina Nähcenter werden aber auch Nähkurse angeboten und das Verkaufssortiment umfasst Nähmaschinen von Bernina mit Zubehör fürs Nähen, Sticken und Quilten, sowie Sticksoftware. Reparaturen aller Nähmaschinen-Marken in der eigenen, von Bernina zertifizierten, Nähmaschinenservice-Abteilung. Das Mercerie-Sortiment von Maggie‘s Dessous (Eingang Merkurstrasse) umfasst alles zum Nähen. Das WäscheSortiment umfasst Produkte von Calida, Sloggi, Triumph, Rosa Faia, Anita. BerninaCenter GmbH, Seestrasse 105, 8820 Wädenswil, Telefon 044 680 21 70, www.spitzencenter.ch
Fasnacht in Hirzel
1. Februar, 20:30 Uhr, Schützenmatt, Hirzel Ü-30-Fasnacht (ab 30 Jahren) 2. Februar, 13:30 – 16:30 Uhr, Schützenmatt, Hirzel Kinderfasnacht mit Kinderwagenrennen 2. Februar, 20.30 Uhr, Schützenmatt, Hirzel Maskenball (ab 18 Jahren)
Fasnacht in Hütten
15. Februar, ab 20:00 Uhr, Gemeindesaal, Hütten Abend-Unterhaltung mit DJ Schnupf, Bergtrychler, Guggenmusik, grosse Fasnachtsbar im Saal, Dirty-Bar-Bus im Freien. Prämierung «Böögge»: In 2 Kategorien, BargeldPreise im Wert von CHF 1 000.–.
Bergfasnacht in Samstagern
22. Feb. 2013, Mehrzwecksaal, Samstagern Bergfasnacht/Schnitzelbanksingen Barbetrieb mit DJ Mäse. Geniessen Sie während des unterhaltsamen Programms der Schnitzelbänkler und den fetzigen Rhythmen der Guggen ein gluschtig feines Käsefondue. Reservationen können ab sofort bis am 15.2.2013 unter 076/538 00 00 oder unter bergfoehn.ch getätigt werden. 17
Fa s n a c h t 2 0 1 3
Fasnächtlich dekorierte Café City 16. bis 18. Februar Böögge-Zmorge, jeweils ab 02.00 h offen Grottä Bar 16. und 17. Februar bi de altä Eidmatt-Turnhallä Black Point Bar 07. bis 09. Februar und 15. bis 18. Februar a de Gerbestrass s‘Konfetti 07. bis 18. Februar im Haus zur Sonne Restaurant Löwen: Motto «Bollywood», 15. + 16. Februar Freinacht, warme Küche und tibetische Momos; 18. Februar durchgehend, warme Küche und Momos
s‘Rössli im Rössli Im Rössli an der Zugerstrasse ist ein Rückblick auf 4 Jahre Urs Müller als Rössli-Beizer zu sehen. Dutzende Fotos, entstanden in allen möglichen und unmöglichen Situationen im Rössli, dekorieren das Lokal während der Fasnachtszeit.
Wie die Fasnachtsdekoration im
Die Fasnachtshochburg an der Lindenstrasse entführt die Gäste jedes Jahr in eine liebevoll hergerichtete Fantasiewelt; dieses Jahr in den Wilden Westen. Während eines Wochenendes Anfang Jahr wurde das Restaurant vom Wirte-Ehepaar Wirz
Das Baumaterial liegt bereit ...
18
... wird zugeschnitten ... ... und verbaut. Wände werden angemalt,
Restaurants in Wädenswil
«Flower-Power« in der Schmiedstube
Die Schmiedstube lässt alte Zeiten aufleben: «Flower Power» heisst das Motto und «Make Love not War» ist die Botschaft. Den VW «Bully» hört man förmlich röhren. Trotz des Mottos darf im Restaurant nicht geraucht werden.
Restaurant «Nöihüüsli» entsteht
und vielen freiwilligen Helfern in eine Westernlandschaft verwandelt. Wie das Motto «New House City» entstanden ist, und wieviel Arbeit dahinter steckt, zeigt die untenstehende Bildstrecke.
...auch vom Chef persönlich.
Die Deckenverkleidung und die Elektrik wird montiert, bevor das Restaurant bereit für die Gäste ist.
19
Geniesser-Seiten Januarwein: L‘Amour Toujours, Jahrgang 2007 Die Familie Dauphin aus Deutschland lädt Sie auf ihr Weingut Allée Bleue ein, dort können die Schönheit der Natur und der Architektur genossen werden. Umgeben wird das Weingut Allée Bleue von dichten Lavendelsträuchern, grosszügigen Kräuterfeldern und weitläufigen Wiesen. Das ausgedehnte Estate liegt malerisch im französisch geprägten Franschhoek-Tal. Von dort bietet sich ein atemberaubender Blick auf das Drakensteingebirge. L’Amour Toujours – die Ewige Liebe ist unser Tipp für den Valentins tag: Fr. 22.– anstelle von Fr. 29.–. Die Farbe des Blends lässt sich be-
schreiben als ein dichtes Purpurrot mit violetten Reflexen, geprägt von einem schwarzen Kern. Der Duft vom Allée Bleue L´Amour Toujours 2007 zeigt komplexe Aromen, die an reife Himbeeren, schwarze Johannisbeeren und Brombeeren erinnern, aber auch an Zedernholz, einen Hauch Gewürznelke und Vanille sowie Schokolade. Am Gaumen setzen sich die Aromen von Schokolade fort und verbinden sich mit dezenten Moccanoten und feiner Frucht zu einem opulenten und gleichzeitig eleganten Finale für den L´Amour Toujours von Allée Bleue. Es wird von reifen Tanninen getragen.
Gerne können Sie diesen Tropfen an unserem Rausverkaufs-Event am 09.02.2012 degustieren. Profitieren Sie von unserem Lagerräumungsverkauf mit bis zu 50% Rabatt (ausgenommen Aktionen – solange Vorrat).
KapWeine, Rütibüelstrasse 17, 8820 Wädenswil. Telefon 043 888 21 21, www.kapweine.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–12 und 13.30–18.00 Uhr, Sa 10–14 Uhr
Wädenswiler Chronik 17.12.2012 An der Oberdorfstrasse wird die erste Unterflursammelstelle für Wertstoffe und Kehricht in Wädenswil zur Benützung freigegeben. 21.12.2012 Seit heute ist der neue Abschnitt des Zürichseewegs zwischen Wädenswil und Richterswil begehbar: Regierungsrat Ernst Stocker, Volkswirtschaftsdirektor, Hans Jörg Huber, Gemeindepräsident von Richterswil, und Philipp Kutter, Stadtpräsident von Wädenswil (auf dem Bild von rechts nach links), haben den 1,6 Kilometer langen Wegabschnitt für die Öffentlichkeit freigegeben. Der neue Wegabschnitt ist für die Erholungssuchenden attraktiv angelegt. Er führt entlang des Seeufers von der Halbinsel Giessen (Wädenswil) bis in die Mülenen (Richterswil). Auf der Höhe der Liegenschaft Mülenen wechselt der Abschnitt durch eine neue, behindertengerechte Personenunterführung auf die Bergseite der Bahnlinie und führt ab der Gerbestrasse auf mehrheitlich bestehenden Wegen und Strassen bis ins Richterswiler Horn. Insgesamt ist der neue Abschnitt 1,6 Kilometer lang. «Der neue Weg ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir das Naherholungsgebiet Zürichsee der Bevölkerung zur Verfügung stellen und gleichzeitig die Naturlandschaft aufwerten können», lobte Volkswirtschaftsdirektor Ernst Stocker das Projekt. 23.12.2012 Im Wädenswiler Zentrum wird der Weihnachtszauber, der sonntägliche Weihnachtsverkauf, durchgeführt 31.12.2012 Der Verkehrsverein Wädenswil, die Stadt Wädenswil, die Eisbahn Wädi und die Iisbarraggä laden zum zur Tradition gewordenen «Silvester am See» ein. Die Stadt Wädenswil offeriert den Gästen ein «Cüpli», um aufs neue Jahr anzu stossen. 20
Neujahrsvorsätze
Vorsicht! Die «Vorsatz-Touristen» sind wieder unterwegs. Der Festtagsspeck muss weg. Raclette, Hackbraten, Weihnachtsgans und Zimtsterne haben es sich auf den Hüften und Oberschenkeln gemütlich gemacht. Das Zauberwort heisst zu Jahres beginn: FITNESS – die Schweiz bewegt sich! In Massen überrennen sie wieder die Fitnesscentren. Kleben übermotiviert an den Kraftmaschinen und quälen mit zu vielen Gewichten ihren noch ruhenden Körper. Diejenigen, die sich für die Natur entschieden haben, rennen mit unkoordiniertem Laufstil über Land und durch Wald. Immer mit dabei der Motivator des «Touristen», der meist drei Beinlängen vorauseilt. Der arme Kerl war wohl etwas zu vorlaut am Weihnachtsessen. Auch ich habe mir wieder für dieses Jahr Ziele gesetzt. Motiviert werde ich mich dem Sport hingeben. Schon in der zweiten Januarwoche habe ich ein Jahresabo im Fitnesscenter gelöst. Das Tolle daran ist: Ich verpasse nichts. Selbst im Training läuft die Flimmerkiste, während ich auf dem Hometrainer schwitze. Als Ausgleich nutze ich eine weitere Gelegenheit. Ich widme mich wieder vermehrt meiner Laufleidenschaft. Raus aus dem Haus und sich an der frischen Luft bewegen. Trainieren für den Marathon! Nein, ich war nicht zu vorlaut am Weihnachtsapéro! Ein weiteres, persönliches Plädoyer für die kommenden Monate: Leben statt alles planen. Für mehr Lust, Spass und Abenteuer. Ich folge mehr dem Leben als den Zwängen. Die Intuition führt mich zu meinen Träumen. Lieber mit der Dampflok reisen, als mit dem Intercity durch das Leben brausen. Somit wünsche ich Ihnen ein bewegtes und abenteuerliches 2013.
Doppelpass
Blitzende Augen beim Gedanken zur Veränderung. Die Erneuerung des eigenen Ichs, quasi der Jahreswechsel-Frühlingsputz. Aber wie sieht es mit der Umsetzung aus? Gute Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gefasst und schnell wieder vergessen. Szenarien für die Umsetzung beschäftigen schon Tage vor dem Jahreswechsel. Solche Vorfreuden zum Wandel sind bei Mensch zu beobachten, lange vor dem Tag X. Zweifellos sollte man die Zeit zwischen den Jahren feiern. Willkommen Neujahr, Adieu alte Gewohnheiten. Na wenn das keine Doppelfeier ist! Dieser Druck hält nicht stand und ist oft zum Scheitern verurteilt. Den Jahreswechsel nur feiern ist entspannter. Bringen Vorsätze für diesen Zeitpunkt wirklich den gewünschten Erfolg? Die meisten der euphorischen gemachten Vorsätze zum Jahresbeginn zerplatzen noch im ersten Monat wie Seifenblasen. Die alten Gewohnheiten schleichen sich rascher ein als einem lieb ist. Da ist die Konfrontation «Engeli» vs «Tüüfeli» vorprogrammiert. Die Überläuferin «Ausnahme» verbündet sich mit dem «Tüüfeli». Der Spagat zwischen der eigenen Erziehung und dem Lebensgenuss in der Alltagskultur ist gross. Es wird an einem selbst viel abverlangt. Wer dagegen stemmt ist entschlossen, hat eine Vision und diese verinnerlicht. Je klarer die Vision, desto mehr Kraft wird daraus geschöpft. Der eigene Erfolg wird innig vorgeträumt. Vorsätze macht man sich hier und jetzt und beginnt sofort, ohne die Silvesterparty abzuwarten. Nur wer sich das Ziel vor Augen hält, hat auch den nötigen Willen. Das Ausspielen des Willens mit Ausnahmen fällt weg und der Vorsatz gewinnt. Viel Glück!
Tanja Ilic und Marc Strickler, beide in Wädenswil zu Hause, erzählen uns künftig monatlich in ihrer Kolumne, was sie beschäftigt.
Elektro-Anlagen Multimedia-Anlagen Te l e m a t i k Photovoltaik DigitalStrom DS
umfassend
kompetent
zuverlässig
Meier EL-TEL AG Gartenstrasse 4 8802 Kilchberg Tel. 044 715 55 11 Fax 044 716 12 52 meier@meiereltel.ch
21
V ER AN S TALTUNGEN 3 1. 0 1 . 20 1 3
03.02.201 3 ( Fort s. )
02 . 03 . 2 01 3
Sein oder Nichtsein Theatergruppe Bühne frei Das Theater basiert auf dem legendären Kultfilm «Sein oder Nichtsein» von Ernst Lubitsch 20.00 Uhr Etzelzentrum, Wädenswil
Come again, sweet love Geheimnisvolle Melodien voller Sehnsucht und lustige Weisen, die das Alltagsgrau vertreiben, sind aus den grünen Landschaften Englands gewachsen. Über Jahrhunderte wurden sie weitergegeben, neu arrangiert, oder stilistisch nachgeahmt. Das Frauentrio trü entführt uns mit Madrigals und Celtic Songs nach England. Begleitet und umrahmt vom traditionellen Dudelsack, verschiedenen Blockflöten und der Orgel. 17:00 Uhr Reformierte Kirche, Schönenberg
15. Gospel Praise Night Christen aus versch. Kirchen 19.30 Uhr Pfingstgemeinde SPM, Wädenswil www.gospelpraisenight.ch
0 1 . 0 2. 20 1 3 Sein oder Nichtsein Theatergruppe Bühne frei Das Theater basiert auf dem legendären Kultfilm «Sein oder Nichtsein» von Ernst Lubitsch 20.00 Uhr Etzelzentrum, Wädenswil
0 3 .0 2. 20 1 3 Orchesterkonzert Kammerorchester Wädenswil 17.00 Uhr Klavier: Johannes Friedemann Knoll
Leitung: Felix Schudel Kulturhalle Glärnisch, Wädenswil Konzertkarten Fr. 30.–, Kinder und Jugendliche mit Ermässigung. Vorverkauf bei W. Lüthy AG, Bürocenter, Zugerstrasse 26, Wädenswil, Telefon 044 789 89 50
Ihre Einträge für die Rubrik Veranstaltungen erreichen uns unter verlag@waedenswiler-anzeiger.ch 22
04.02.2013 Den Wildtieren im Grüental auf der Spur ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen 16:00 – 17.00 Uhr Campus Grüental, Treffpunkt beim Empfang, Gebäude GA, Wädenswil Die vielfältige Umgebung des Campus Grüental bietet einigen Wildtierarten geeigneten Lebensraum. Regelmässige Bewohner sind zum Beispiel Fuchs, Marder, Igel und eine ganze Reihe von Vogelarten. Auf einen Rundgang durchs Gelände suchen wir mit Roland Graf nach indirekten Hinweisen auf die Anwesenheit wildlebender Tiere. Zudem bekommen Sie Einsicht in die Anwendungsmöglichkeiten von Foto- und Spurenfallen und anderen technischen Hilfsmitteln in der Wildtierbiologie.
S on n t a gsve rk ä ufe 2 01 3 i n Wä de n sw i l Sonntag, 5. Mai 2013 Sonntag, 29. September 2013 Sonntag, 1. Dezember 2013 Sonntag, 22. Dezember 2013
Wettbewerbsgewinner von Nr. 12/2012: Die richtige Lösung beim Sudoku lautete «813», und das Bild wurde in Hospental aufgenommen. Je einen Gutschein der Bäckerei Konditorei Gantner haben gewonnen: Willy Elsener aus Wädenswil sowie M.&F. Gischard aus der Au. Die Gewinner wurden persönlich benachrichigt.
Herzliche Gratulation!
3. Melkmeisterschaft vom Zürichsee 2013 Qualifikation Stadt Wädenswil / Anmeldung Berggemeinden Am Freitag- und Samstagabend, 8. und 9. März 2013, finden auf dem Seeplatz Wädenswil die Qualifikationen für die Melkmeisterschaft der Gemeinden rund um den Zürichsee statt. Natürlich dürfen auch die Berggemeinden rund um den See eine Delegation (2 Mann/2 Frauen, Mindestalter 18 Jahre) an die Melk-Meisterschaft schicken. Anmeldung bis Mitte Februar an roschinio@gmail.com und schon ist das Team registriert. Jedes Team wird die Möglichkeit haben am Samstag, 9. März (Qualifikation), ihre Resultate zu ermelken. Melkstuhl anziehen ... 1 Minute vollgas melken an Kunststoffkuh «Rösli», Resultat abmessen und in die Resultatenliste eintragen. Am Samstag haben auch sämtliche Wädenswiler die Möglichkeit, sich für den Final vom Sonntag zu qualifizieren. Die «Top of Five» / 5 besten Männer und 5 besten Frauen werden dann am Sonntag, 10. März, um 14 Uhr im Finale um den Titel melken: Melkkönig/in vom Zürichsee 2013! Schafft es Titelverteidigerin Christine Stocker (Ehefrau von Regierungsrat Stocker) diesen Titel ein 3. Mal zu ermelken? Eine herrliche Stallatmosphäre ... Speis und Trank inkl. des traditionellen Forumsfondues garantieren für alle ein unvergessliches Erlebnis. Mehr Infos unter www.bfpw.ch
LESERW E TTB E W E R B
Wettbewerbstalon Auf der letzten Seite (einmal umblättern) dieser Ausgabe finden sich 2 Wettbewerbe, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gibt. Einsendeschluss ist Montag, 11. Februar 2013.
Schneiden Sie die Seite aus und senden Sie diese in einem Kuvert an: Verlag Wädenswiler Anzeiger Buchstabenfabrik GmbH Glärnischstrasse 39 8820 Wädenswil Vorname / Name: Adresse: PLZ / Ort: Telefon / Mail: Die Lösungen können auch auf wettbewerb@waedenswiler-anzeiger.ch eingesandt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden vom Verlag schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Einsendeschluss Montag, 11. Februar 2013 (A-Post).
&
Steueroptimierung? Steuerflucht? Die nächste Ausgabe des Wädenswiler Anzeigers erscheint am
Schwerpunktthema «Steuern».
28. Februar 2013 und hat das
Bewerben Sie Ihre Steuer- oder Finanzdienstleistungen mit einem Inserat im attraktivsten und auflagestärksten Medium der Region. Für Buchungen: inserate@waedenswiler-anzeiger.ch, für Beratung und Auskünfte: Telefon 044 680 22 26. Weitere Infos auch unter www.waedenswiler-anzeiger.ch. 23
DIE LETZTE
STARK REDUZIERTE LISTENPREISE MEHR GRÜNE PRÄMIE FÜR ALLE
Sudoku 1
5
2 9
4
3 7 6
4
9 8 5
1
7
9 8 3
Seestrasse 295-297, 8810 Horgen, 044 718 70 30 info@seegaragemueller.ch, www.seegaragemueller.ch
Wo befinden wir uns?
2
6
2
3
5
1 7 9
Ein Sudoku besteht aus 9 x 9 Feldern, die zusätzlich in 3 x 3 Blöcken mit 3 x 3 Feldern aufgeteilt sind. Jede Zeile, Spalte und Block enthält alle Zahlen von 1 bis 9 jeweils genau einmal. In einigen Feldern sind bereits Zahlen vorgegeben. Bei einem Sudoku darf es nur eine mögliche Lösung geben, und diese muss rein logisch gefunden werden können! Und das gewinnen Sie mit der richtigen Lösung:
1x2 Bronzeplaketten der Neuen Fasnachtsgesellschaft Wädenswil
Interesse, einen Wettbewerbspreis zu stiften? Telefon 044 680 22 26 gibt Auskunft!
Welchen Schweizer See sehen wir hier? o Klöntalersee o Zürichsee o Sihlsee Und das gewinnen Sie mit der richtigen Lösung:
1x2 Bronzeplaketten der Neuen Fasnachtsgesellschaft Wädenswil (berechtigen unter anderem zum Eintritt an die Umzüge an der Fasnacht 2013 in Wädenswil)
Die nächste Ausgabe erscheint am
28. Februar 2013
(Redaktions-/Inserateschluss 19.2.2013)
Autowaschanlage
24