Wa14 01

Page 1

r e l i w s n e d ä W A

r e g i nze

Monatszeitung für Wädenswil und Umgebung. 4. Jahrgang / Nr. 01 – Januar 2014

Gemeinsam in den Stadtrat Mit Heini Hauser, Ernst „Grübi“ Brupbacher und Christina Zurfluh Fräfel

Astrid Furrer

www.astrid-furrer.ch

Peter Schuppli

www.peter-schuppli.ch

Leistung muss sich lohnen. Aus Liebe zu Wädenswil

Für den Gemeinderat:

Weiterer Schulneubau im Glärnisch geplant

Auf dem Areal des Schulhauses Glärnisch sollen die Gebäude Glärnisch­strasse 7 und 9 ersetzt werden. Jetzt sind dort Hort, Kindergarten und Tagesbetreuung untergebracht. Künftig sollen in einem Neubau auch die Kinderkrippe sowie weitere Unterrichtsräume Platz finden.

Die Liegenschaften Glärnischstrasse 7 und 9 mit Kindergarten und Tagesbetreuung (Hort/Mittagstisch) sind in einem schlechten baulichen Zustand. Die Gebäude stammen aus den 50er- und 60er-Jahren. Kinderkrippe soll integriert werden An der Etzel­strasse 7 ist die Kinderkrippe Wädenswil des Kinderkrippenvereins Wä-

sich nicht nur funktional in das Glärnischareal ein, sondern werten den Raum auch betrieblich und wirtschaftlich auf. Die beiden neuen geplanten Baukörper werden so positioniert, dass ein klar begrenzter Innenhof entsteht. Dabei bildet der erste dreigeschossige Ersatz- und Die Glärnischstrasse 7 (rechts) mit Kindergarten und Hort Neubau eine Verlängerung sowie der rote Pavillon (Glärnischstrasse 9) sollen einem des bestehenden SchulhauNeubau weichen. ses (Kulturhalle) entlang der denswil untergebracht, wel- Ersatz- und Neubauten kann Glärnischstrasse und folgt che ebenfalls seit Jahren nicht die Raumknappheit behoben Fortsetzung Seite 3 mehr den baulichen Anfor- und können die Betriebsabderungen im Innen- sowie läufe verbessert werden. im Aussenraum genügt. Die Stadt Wädenswil will die In einem ersten Schritt wurde Gelegenheit nützen, um die nun eine Machbarkeitsstudie Krippe in das Projekt zu in- erstellt, Flächenbedarfe nachtegrieren. Im Schulhaus Glär- gefragt und Anforderungsnisch fehlen durch die neuen profile wurden erstellt. Unterrichtsformen vor allem Die Machbarkeitsstudie des Architekturbüros Gruppenräume, Unterrichts- Zürcher räume sowie Platz für die Mu- Voemel überzeugte dabei am sikschule. Mit den geplanten meisten. Die Bauten ordnen

Heute auch zu lesen: Plaketten-Vernissage Seite 5 Wahlen 2014: Parteivorstellungen Seiten 12/13

FÜR ALLE STATT FÜR WENIGE

Wohnraum Stadtplanung Umwelt Gemeinderat Liste 2 Jonas Erni in den Stadtrat

1 Inserat Wädi-Anzeiger Titelseite.indd 1

09.01.14 11:29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wa14 01 by Baumgartner Stefan - Issuu