r e l i w s n e d ä W A
r e g i nze
Monatszeitung für Wädenswil und Umgebung. 3. Jahrgang / Nr. 3 – März 2013
10% KapWeine ShoWcaSe
abhol Barzahlungs Rabatt *
mit Grillbetrieb 22. & 23. März 2013
Während zwei Tagen werden unter dem Motto «meet the producers» Winzer und Produzenten aus Südafrika ihre Weine gleich selber präsentieren und ausschenken. Lernen Sie die Persönlichkeiten hinter einigen der besten Weinen vom Kap kennen und erfahren Sie dabei Spannendes und Wissenswertes über Ihre Lieblingstropfen. Degustieren Sie bei dieser Gelegenheit aber nicht nur Weine der vertretenen Weingüter, sondern auch eine Menge weiterer Klassiker sowie Neuheiten aus unserem umfangreichen Sortiment. *Auf unser reguläres Weinsortiment. Ausgenommen Aktionen – nicht kumulierbar mit anderen Rabatten. Freitag 14 - 20 Uhr | Samstag 10 - 18 Uhr
KapWeine Frankie’s Wine Selection SA Rütibüelstrasse 17 CH-8820 Wädenswil
Wieviel darf eine saubere Chilbi kosten? Eine schon vor der Chilbi 2012 von Kuno Spirig (GLP) und der SVP-/BFPW-Fraktion eingereichte Interpellation an den Stadtrat brachte bei deren Beantwortung Anfang März 2013 Erstaunliches an den Tag: die Entsorgungskosten an der Chilbi 2012 sind geradezu explodiert. Auch sonst lassen die Antworten des Stadtrates aufhorchen.
In ihrer Interpellation wollten die Parlamentarier vom Stadtrat neben weiteren Fragen zur Abfallproblematik an der Chilbi wissen, welche Erfahrungen in den letzten fünf Jahren betreffend Abfallmenge und -arten und Kosten angefallen sind, aber auch welche Massnahmen der Stadtrat plane, die Abfallbewirtschaftung an der Chilbi zu verbessern. Den Interpellanten war zu diesem Zeit-
«Abfall ist an Grossanlässen wie der Chilbi immer wieder ein Thema. Die Stadt und die Veranstalterin der Chilbi, die Chilbikommission des Verkehrsvereins Wädenswil, sind deshalb bestrebt, die Abfallmenge und das Littering einzudämmen. In den Vorjahren haben verschiedene weiter Seite 2
Heute auch zu lesen: «Concerto Festivo» Seite 5 Der «Dräksak» war teurer als erwartet. punkt noch nicht bekannt, dass mit dem Programm «Dräksak» der Firma Recupero AG aus Emmen ein Ver-
trag zur Entsorgung zustande kam. Nun beantwortete der Stadtrat die Fragen und schreibt als Vorbemerkung:
Frühlingsausstellungen Seiten 15–17 Doppelpass Seite 10