WARA19-07

Page 1

r e l i w s n e d ä W A

r e g i nze

Monatszeitung für Wädenswil und Umgebung. 8. Jahrgang

Nr.

7 – Juli 2019

Umstrittene Aufrüstung zur Mobilfunk-Technologie 5G 5G ist in aller Munde: Auch in Wädenswil steht die Aufrüstung zur neuen Mobilfunk-Technologie bevor. Ein Grund für die Stadt, in einer öffentlichen Veranstaltung Vor- und Nachteile der 5G-Generation zu diskutieren. Das Interesse war gross: Trotz Hitze kamen rund 120 Personen am 26. Juni in die Kulturhalle Glärnisch.

Nicht nur die hochsommerlichen Temperaturen sorgten am 26. Juni für erhitzte Gemüter. Die Aufrüstung der Mobilfunk-Technologie 4G zur neuen Generation 5G wird weitum kontrovers diskutiert, so auch in Wädenswil. Beim Eintreten in die Kulturhalle Glärnisch verteilte die Interessensgemeinschaft gegen Neubau der Mobilfunkantenne auf der Alterssiedlung «Bin Rääbe» ein

die Chance erhalten, in einem Anfangsreferat der Fachfrau, einer Podiumsdiskussion und schliesslich in der gemeinsamen Diskussion Fragen und Bedenken zu erörtern. Alles halb so wild?

Die Podiumsdiskussion in der Kulturhalle war hochkarätig besetzt und gut besucht.

Handout mit Gründen zur Verhinderung dieses Vorhabens. «Die neue Generation der Mobilfunk-Technologie treibt zur Zeit viele um», eröffnete denn auch Stadtpräsident Philipp Kutter den Abend, auch der Stadtrat habe sich hinsichtlich

SOMMER-ABO CHF 140.– LI JUNI, JUUST & AUMG ONATLICH

(AUCH .–) ZU CHF 5! 0 H IC L T L Ä G ERH VERTRA KEIN

D an ce Fun Fitness

grosser Unsicherheiten beraten lassen müssen. Nadia Vogel, Sektionsleiterin vom Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (Awel), dem «Umweltamt» des Kantons, wurde deshalb beratend hinzugezogen. Nun solle die Bevölkerung ebenfalls

Gemeinden und Städte hätten einen kleinen Spielraum, geplante Mobilfunkantennen zu verhindern, erklärt Nadia Vogel. «Es ist Sache der Betreiber, wo die Standorte der Funkantennen geplant werden», so Vogel. Würden an einem baurechtlich genehmigten Ort die Strahlen­ grenz­ werte eingehalten, stünde einer Umsetzung nichts im Weg. Gemessen werden die Werte an sogenannten «worst case»-Punkten, also an denjenigen Stellen, die am intensivsten bestrahlt werden. Rund 30 Antennenstandorte werden zur Zeit in Wädenswil eruiert. Was

DER NEUE PEUGEOT 508 SW WHAT DRIVES YOU?

PEUGEOT KONZESSIONÄR Seestrasse 340, 8810 Horgen Tel 044 718 20 30 www.seegaragemueller.ch

NIGHT VISION PEUGEOT i-Cockpit®

WHITE & COLOR VERSION

ACHTGANG-AUTOMATIKGETRIEBE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WARA19-07 by Baumgartner Stefan - Issuu