WARA22-06

Page 1

Monatszeitung für Wädenswil und Richterswil

12. Jahrgang

R E L I W S N WÄD E

Nr. 121

Ausgabe Juni 2022

AN Z E IG E R

Freud und Leid des FC Wädenswil Während das erste Frauenteam des FC Wädenswil in der kommenden Saison in der 1. Liga kickt, dümpeln die Herren weiter in der 3. Liga. In der Finalissima vom Sonntag, 19. Juni, auf der Waldegg in Horgen kamen die Wädenswiler nicht über ein 4:4 hinaus, was den Horgnern den direkten Wiederaufstieg in die 2. Liga ermöglichte. Text und Bilder: Stefan Baumgartner Seit Jahren spielt das erste Frauenteam des FC Wädenswil an der Spitze der zweiten Liga ganz vorne mit. Immer stand den Wädi-Frauen jedoch etwas vor der Aufstiegs-Sonne: entweder Corona oder ein noch stärkeres (oder glückli-

cheres) Team. Nun hat es geklappt: In souveräner Manier beendet das Team die Saison 21/22 auf dem ersten Tabellenplatz und steigt eine Klasse höher. Was für ein Einlauf für die Aufstiegs-Frauen: Beim letzten Heimspiel auf der Beichlen am

STARTEN SIE IN DIE ZUKUNFT AUS DER POLE-POSITION

Profitieren Sie jetzt beim E-Transit und beim Mustang Mach-E von attraktiven Flottenkonditionen und Leasing-Angeboten. Nur bei Ihrem Ford Partner. Seestrasse 295/297, 8810 Horgen, 044 718 70 30 info@seegaragemueller.ch www.seegaragemueller.ch

12. Juni standen die Gegnerinnen vom FC Effretikon sowie die erste FCW-Herrenmannschaft Spalier. Und auch im Spiel liessen die Wädenswilerinnen nichts anbrennen: ohne gross überzeugen zu müssen, gewannen sie dank zwei Treffern von Sandra Kälin 2:1. Bei der nachfolgenden Ehrung im Festzelt würdigten sowohl FC-Wädenswil-Präsident Martin Lampert wie auch Trainer Christian Geiger das Team. Und sie hatten allen Grund, in Superlativen zu reden: Eine Runde vor Schluss lag der Vorsprung auf das zweitplatzierte Zürisee


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
WARA22-06 by Baumgartner Stefan - Issuu