3 minute read

Buchtipps von Denis Scheck

NEUE BÜCHER MIT DENIS SCHECK

Denis Scheck

Advertisement

Denis Scheck, Jahrgang 1964, gilt als witzigster und schlagfertigster Literaturkritiker deutscher Sprache. Bereits mit 13 gründete er eine eigene Literaturzeitschrift. Später studierte er Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft und wurde Literaturagent, Übersetzer, Herausgeber, Redakteur beim Deutschlandfunk und freier Kritiker. Er gehörte zur Jury des Bachmann-Preises und wurde für sein Wirken vielfach ausgezeichnet.

In seiner Sendung „druckfrisch“ in der ARD stellt Denis Scheck Neuerscheinungen vor und interviewt Schriftsteller. Er lobt und lästert über Bücher und Autoren, empfiehlt und kritisiert. „druckfrisch“ ist eine sehr unterhaltsame Literatursendung und wurde mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.

DIE NÄCHSTEN SENDUNGEN: • 10. Oktober 2021, 23.35 Uhr • 31. Oktober 2021, 23.35 Uhr • 21. November 2021, 23.35 Uhr Termine ohne Gewähr | www.daserste.de

Denis Scheck empfiehlt!

Er liebt Bücher, er lobt Bücher, er verreißt Bücher. In unserem Magazin stellt Denis Scheck seine Top-Titel der Saison vor. Total direkt und mit Witz.

Solneman der Unsichtbare

Solneman der Unsichtbare erzählt von einem mysteriösen Fremden, der eines Tages in einer deutschen Kleinstadt auftaucht. Der Mann kleidet sich exzentrisch, sein Auftreten und seine Ausdrucksweise sind ebenso skurril wie sein Name: Hciebel Solneman. Und ausgefallen ist auch der Vorschlag, den er den Stadtoberen unterbreitet: Solneman möchte den Stadtpark kaufen und bietet dafür eine atemverschlagende Summe. Man wird sich handelseinig. Doch bald bereuen die braven Bürger den Verkauf. Solnemans Extravaganz, sein Verzicht, sich mit seinen Mitbürgern in irgendeiner Weise gemein zu machen, treiben sie bald zur Raserei. Verschwörungstheorien blühen. Und als sie auch noch merken, dass sein Name Hciebel Solneman ein Palindrom ist, das von hinten gelesen „Namenlos lebe ich“ lautet, kennt ihre Wut keine Grenzen mehr. Geschrieben wurde dieser taufrisch wirkende Text unmittelbar vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs von einem jungen Mann Anfang 30. Alexander Moritz Frey mokiert sich mit großer Spottlust über die Korruptheit der bürgerlichen Welt, aber auch über die Korruptheit des Gefühls und inszeniert in seinem Roman ein bitterböses Fest der literarischen Hochkomik.

Alexander Moritz Frey Solneman der Unsichtbare 200 S., 22,00 € Elsinor Hervé le Tellier Die Anomalie 352 S., 22,00 € eBook 19,99 € Rowohlt

Die Anomalie

Flug Air France 006 von Paris nach New York gerät am 10. März dieses Jahres in einen Jahrhundertsturm. Der Pilot schafft es, trotz aller Widrigkeiten die Boeing 787 mit 230 Passagieren und dreizehn Mann Besatzung sicher auf dem Flughafen JFK zu landen. Doch 106 Tage später taucht dieselbe Maschine mit denselben Passagieren und derselben Besatzung wieder am Himmel über New York auf … Die Behörden erteilen wiederum Landegenehmigung, diesmal allerdings auf einem Militärstützpunkt. Und damit ist ein geniales Tableau geschaffen für einen Roman, der gleichermaßen spannend wie profund von den Konsequenzen dieser Verdoppelung erzählt. Wie gehen die Doppelgänger miteinander um? Was bedeutet die Anwesenheit der Duplikate politisch – aber auch philosophisch und theologisch? Wer ist mit wem verheiratet? Sind wir vielleicht nur Programme, die beliebig vervielfältigt werden können? Leben wir am Ende in einer gigantischen Computer-Simulation?

NEUE BÜCHER MIT DENIS SCHECK

Das Proust-ABC

Ulrike Sprengers Das Proust-ABC bietet einen wunderbaren Zugang zu einem der aufregendsten Romanwerke der Weltliteratur. Aus Anlass des 150. Geburtstags Marcel Prousts wurde es nun mit einem Vorwort von Alexander Kluge neu aufgelegt, der Sprengers Werk treffend als „Lustgenerator für die Wissensbegierde“ bezeichnet.

Das Ereignis

Das Ereignis beschreibt, wie Annie Ernaux als Studentin 1963 schwanger wird und in einer Zeit und einem Land, in dem Abtreibung verboten ist, versucht, das in ihr heranwachsende Kind loszuwerden. Schwangersein, das bedeutet in der düsteren Vergangenheit der 60er Jahre im katholischen Frankreich für eine aufstiegswillige ledige Frau aus der Arbeiterschicht eine Katastrophe. Annie Ernaux versucht, einen Arzt zu finden, der ihr hilft. Sie wendet sich an Freunde, um an Adressen zu gelangen – muss dabei aber vorsichtig sein, denn ein falsches Wort könnte sie vor Gericht und ins Gefängnis bringen. Dieser Text beschwört ein Grauen, das im Frankreich erst 60 Jahre vorbei ist und anderswo auf der Welt bis heute andauert. Seine Beschreibung der Erfahrung von Entmündigung, Ohnmacht und Angst ist zeitlos gültig.

Zarter Schmelz

Wie geistreich eine Hommage im Medium Comic ausfallen kann, beweist diese Lucky-Luke-Version von Ralf König. Was Sie immer schon über die geschlechtlichen Vorlieben der Kuhtreiber im Wilden Westen und die Geheimnisse der Schweizer Schokolade wissen wollten: Ralf Königs Geschichte über den Mann, der schneller ziehen kann als sein eigener Schatten, lässt keine Fragen offen.

Ulrike Sprenger Das Proust-ABC 318 S., 20,00 € eBook 17,99 € Reclam

Annie Ernaux

Das Ereignis

Bibliothek Suhrkamp

Annie Ernaux Das Ereignis 104 S., 18,00 € eBook 15,99 € Suhrkamp Ralf König Zarter Schmelz 64 S., 16,00 € eBook 7,99 € Egmont Comic Collection

This article is from: