2 minute read

Drei nachhaltige Buchtipps für Kids

Es ist möglich Wunderschön und schaurig

Es steckt in Kontaktlinsen und Kopfschmerztabletten, in Farben, Spielzeug und sogar in unseren Handys. Wir verbrauchen es zum Heizen, Fliegen, Autofahren – der Rohstoff Erdöl ist überall. In seinem als Wimmelbuch gestalteten Sachbuch für Kinder schaut sich der Illustrator Jakob Winkler unseren Umgang mit dem Öl genauer an. Dabei führt das neugierige Mädchen Fatima durch das Buch und stellt zum Beispiel die spannende Frage, wie eine umweltverträgliche Zukunft ohne den hohen Erdölverbrauch gestaltet werden könnte. In Zeiten von Plastikmüll im Meer, Straßen voller Autos und weltweiten Klimanotständen hat es sich dieses Buch zur Aufgabe gemacht, von dringend notwendigen, optimistischen Zukunftsutopien zu erzählen und so eine Welt zu entwerfen, die auch morgen lebenswert bleibt. Eine Wissensbibliothek zum Nachschlagen rundet das außergewöhnliche Buch ab.

Advertisement

Jakob Winkler Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl 56 S., 24,00 € Knesebeck, ab 8 Jahren Kathryn Kellogg Kein Müll mehr! – 30 Ideen, dieses Ziel zu erreichen 64 S., 14,90 € Laurence King Verlag ab 10 Jahren

Weniger Müll, dafür mehr Spaß

Unser Planet ist in Gefahr – und deshalb ist es dringend an der Zeit, dass wir etwas für seine Zukunft tun! In diesem Buch versammelt Kathryn Kellogg eine Menge unterhaltsamer Ideen, die Kindern helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen: Sie werden über die Müllkrise aufgeklärt, aber – was noch wichtiger ist – sie werden auch motiviert, aktiv zu handeln. Kein Müll mehr! präsentiert 30 kindgerechte Herausforderungen zur Abfallreduzierung – zum Beispiel was man aus alten T-Shirts basteln kann. Zudem gibt es Tipps, wie man durch einfache Verhaltensänderungen schon viel erreicht. Darüber hinaus werden Zusammenhänge erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt. Bei all diesen im Alltag anwendbaren Anregungen trifft die Autorin einen munteren Ton, der dazu führt, dass das Buch und die Umsetzung seiner Ideen Spaß machen. Die Welt, wie wir sie kennen, wird untergehen. Sie ist schon dabei. Und was kommt dann? In ihrem beeindruckenden Buch entwerfen Andrea Paluch und Annabelle von Sperber in knappen Texten und auf spektakulären Bildtafeln ganz verschiedene Szenarien für unsere Zukunft: Werden wir nur in Raumschiffen überleben können? Kommt eine große Dürre oder doch eher eine Flut? Könnte es vielleicht auch schön werden, zum Beispiel ohne Kriege und Grenzen? Wie wäre das Leben ohne Autos oder mit freien Tieren? Die zwölf kühnen Visionen machen mögliche Unter- und Weitergänge unserer jetzigen Welt vorstellbar – und das stets ganz konkret beschrieben anhand des Alltags einer Familie. Die leuchtenden Bilder sind bedrückend und lösen eine Flut von Fantasien aus. Dieses Bilderbuch ist wunderschön, schaurig und inspirierend und bietet viel Stoff für Diskussionen und Träume.

Andrea Paluch, Annabelle von Sperber Die besten Weltuntergänge – Was wird aus uns? Zwölf aufregende Zukunftsbilder 32 S., 16,00 € Klett Kinderbuch, ab 8 Jahren

This article is from: