Buchszene III/2021 - Das Magazin für Bücherfreunde

Page 33

Illustrationen: © CoCoArt_Ua/Shutterstock.com | Text: Bernhard Berkmann

Es ist möglich

Wunderschön und schaurig

Es steckt in Kontaktlinsen und Kopfschmerztabletten, in Farben, Spielzeug und sogar in unseren Handys. Wir verbrauchen es zum Heizen, Fliegen, Autofahren – der Rohstoff Erdöl ist überall. In seinem als Wimmelbuch gestalteten Sachbuch für Kinder schaut sich der Illustrator Jakob Winkler unseren Umgang mit dem Öl genauer an. Dabei führt das neugierige Mädchen Fatima durch das Buch und stellt zum Beispiel die spannende Frage, wie eine umweltverträgliche Zukunft ohne den hohen Erdölverbrauch gestaltet werden könnte. In Zeiten von Plastikmüll im Meer, Straßen voller Autos und weltweiten Klimanotständen hat es sich dieses Buch zur Aufgabe gemacht, von dringend notwendigen, optimistischen Zukunftsutopien zu erzählen und so eine Welt zu entwerfen, die auch morgen lebenswert bleibt. Eine Wissensbiblio­ thek zum Nachschlagen rundet das außergewöhnliche Buch ab.

Die Welt, wie wir sie kennen, wird untergehen. Sie ist schon dabei. Und was kommt dann? In ihrem beeindruckenden Buch entwerfen Andrea Paluch und Annabelle von Sperber in knappen Texten und auf spektakulären Bildtafeln ganz verschiedene Szenarien für unsere Zukunft: Werden wir nur in Raumschiffen überleben können? Kommt eine große Dürre oder doch eher eine Flut? Könnte es vielleicht auch schön werden, zum Beispiel ohne Kriege und Grenzen? Wie wäre das Leben ohne Autos oder mit freien Tieren? Die zwölf kühnen Visionen machen mögliche Unter- und Weitergänge unserer jetzigen Welt vorstellbar – und das stets ganz konkret beschrieben anhand des Alltags einer Familie. Die leuchtenden Bilder sind bedrückend und lösen eine Flut von Fantasien aus. Dieses Bilderbuch ist wunderschön, schaurig und inspirierend und bietet viel Stoff für Diskussionen und Träume.

Jakob Winkler Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl 56 S., 24,00 € Knesebeck, ab 8 Jahren

Kathryn Kellogg Kein Müll mehr! – 30 Ideen, dieses Ziel zu erreichen 64 S., 14,90 € Laurence King Verlag ab 10 Jahren

Weniger Müll, dafür mehr Spaß Unser Planet ist in Gefahr – und deshalb ist es dringend an der Zeit, dass wir etwas für seine Zukunft tun! In diesem Buch versammelt Kathryn Kellogg eine Menge unterhaltsamer Ideen, die Kindern helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen: Sie werden über die Müllkrise aufgeklärt, aber – was noch wichtiger ist – sie werden auch motiviert, aktiv zu handeln. Kein Müll mehr! präsentiert 30 kindgerechte Herausforderungen zur Abfallreduzierung – zum Beispiel was man aus alten T-Shirts basteln kann. Zudem gibt es Tipps, wie man durch einfache Verhaltensänderungen schon viel erreicht. Darüber hinaus werden Zusammenhänge erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt. Bei all diesen im Alltag anwendbaren Anregungen trifft die Autorin einen munteren Ton, der dazu führt, dass das Buch und die Umsetzung seiner Ideen Spaß machen.

Andrea Paluch, Annabelle von Sperber Die besten Weltuntergänge – Was wird aus uns? Zwölf aufregende Zukunftsbilder 32 S., 16,00 € Klett Kinderbuch, ab 8 Jahren

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Lernpower: endlich Mathe & Co. verstehen

4min
pages 48-49

Faszinierendes Wissen für die Grundschule

2min
page 47

Erstes Lesen mit Feuerfalken, Detektiven und peinlichen Eltern

4min
pages 45-46

Elternecke: was Eltern wissen sollten

1min
page 44

Anderen Gutes tun ist sich selbst guttun

2min
pages 38-39

50 Dinge, die Frau mit 50 nicht mehr tun muss

1min
pages 42-43

Kochbücher vom Foodblogger getestet

2min
pages 40-41

Eine erste Bilanz der politischen Ära Merkel

3min
pages 34-35

Drei nachhaltige Buchtipps für Kids

2min
page 33

Bücher für die Seele und den Körper

3min
pages 36-37

Sven Plöger über Wind und Wetter

4min
pages 31-32

Junge Frauen stehen für Umweltschutz und Menschenrechte auf

1min
page 30

Buchtipps von Denis Scheck

3min
pages 20-22

Ellin Carsta, Der große Aufbruch

5min
pages 15-17

Donatella Di Pietrantonio zieht uns in ein geheimnisvolles Italien

4min
pages 13-14

Willkommen zurück in Frank Lehmanns Welt

3min
pages 18-19

Jonah Colley: Simon Becketts „Neuer“

1min
page 26

Kriminalistisches Wissen to go

1min
page 25

Zum 100. Todestag von Amedeo Modigliani.

2min
pages 6-8

Christof Gasser über die Geister der Vergangenheit

5min
pages 10-12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.