4 minute read

Sven Plöger über Wind und Wetter

Warnung: Informationssturm!

Advertisement

Suppe bei Windstärke 12

Den Griechen galt er als der Gott, der je nach Laune seine Meinung – sprich Richtung – änderte: Aiolos, der Gott der Winde! Doch wer seine wahren (Un-)Taten erkennen will – er trieb Kolumbus nach Amerika, aber auch die Tschernobylwolke nach Mitteleuropa –, sollte bei Sven Plöger nachfragen. Der bekannte ARD-Metereologe, weiß nämlich ganz genau, Wie Wind unser Wetter bestimmt. Mit einem Kamerateam reiste er in die Regionen, aus denen die Winde kommen: Lappland im Norden, Sibirien im Osten, Marokko im Süden und Irland im Westen. Eine reich bebilderte Reise, die die überragende Rolle des Windes für unser Wetter plastisch erlebbar macht. Von der Entstehung von Wind und Wetter bis zu den immer dramatischeren Folgen für unser alltägliches Leben. Mit einem großen ABC der Winde, zahlreichen Themen-Specials und Animationen rund ums Thema Wind! Eine spannende und notwendige Lektüre!

Sven Plöger, Rolf Schlenker Wie Wind unser Wetter bestimmt 144 S., 19,99 € Belser Sven Plöger, Rolf Schlenker Wo unser Wetter entsteht 128 S., 22,00 € Belser

In der Werkstatt des Zeus

Alle reden vom Wetter. Wir auch. Aber anders! Sven Plöger, prominenter ARD-Meteorologe, und Rolf Schlenker, SWR-Wissenschaftsjournalist, machen sich auf eine faszinierende Reise zu den Gegenden, die unser Klima prägen: Die Azoren mit ihren Hochs, Island mit seinen Tiefs, der Atlantik mit dem Megaheizkraftwerk „Golfstrom“ und dem Golf von Genua, ein Ort, an dem berüchtigte Wetterlagen entstehen, z.B. die verheerenden Hochwasser an Elbe und Oder. Auf Grönland gehen die Autoren dem rätselhaften Verschwinden der Wikingerbesiedlung im frühen 15. Jahrhundert nach: Wurden die Siedler etwa Opfer eines abrupten Klimawandels? Und wer hätte gewusst, dass Europa nach Orkan „Lothar“ nur knapp einer Fukushima-Katastrophe entging? Wo unser Wetter entsteht: Ein hochkomplexes Thema wird hier leicht verständlich erklärt und packend erzählt. Sie hat schon für viele Schlagzeilen gesorgt: die Sea Shepherd Conservation Society – eine gemeinnützige Organisation, die mit gewagten Aktionen das Abschlachten bedrohter und gefährdeter Meeresbewohner zu beenden versucht. Da eine vegane Ernährung im Kampf gegen die Zerstörung der Weltmeere essenziell ist, wird auf den Schiffen der Flotte ausschließlich vegan gegessen. Cookin’ Up A Storm hat Laura Dakin, die Chefköchin auf dem Flaggschiff „Steve Irvin“, das Logbuch ihrer seemännischen und kulinarisch-veganen Abenteuer genannt. Es enthält nicht nur 80 köstliche und vielseitige Rezepte für die Besatzung. Nebenbei ermöglicht es einen einmaligen Blick auf die Aufregungen und Gefahren einer humanen Piraterie und die tägliche Mühe eine hart arbeitende Crew satt zu bekommen. Ein ungewöhnliches Buch, auf dem richtigen Kurs!

Laura Dakin, Mike Kauschke (Übers.) Cookin’ Up A Storm 160 S., 18,95 € eBook 16,99 € Windpferd

NACHHALTIGKEIT & POLITIK

Albert Bates Die Plasik-Wende 128 S., 14,95 € eBook 12,99 € Windpferd

Der Fluch des Fortschritts

Es ist überall! Notwendig und überflüssig zugleich: Plastik! Praktisch und unentbehrlich im modernen Alltag und eine alarmierende Umweltbedrohung. Nachdrücklich und wissenschaftlich fundiert beschreibt Albert Bates das aktuelle Ausmaß und die globalen Folgen der Plastik-Verschmutzung und plädiert leidenschaftlich für Die Plastik-Wende! Eine Wende, die nicht nur die Konsumenten betrifft, sondern verpflichtende ökonomische, politische und industrielle Kooperation aller Beteiligten voraussetzt. Mit einem Wort: eine funktionierende Welt- und Wertegemeinschaft! Nur so kann ein Ausweg aus dem Plastik-Wahn garantiert werden. Umweltbewusstsein, Verbesserung der Abfallwirtschaft und kreative Technologien machen Hoffnung. Packen wir es an!

Gegenwart ist unsere Zukunft

Es ist das Motto unserer Zeit: Zeit ist Geld! Doch dafür zahlt unsere Natur einen hohen Preis! Denn – ob Klimakrise, Artensterben oder Burn-out: Alles eine Frage der Zeit! Unsere Nonstop-Gesellschaft ist der Brandbeschleuniger einer krisengesteuerten Welt. Alles, was die Natur in Jahrtausenden geschaffen hat, wird in kürzester Zeit „verwertet“, ja regelrecht verbrannt. Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler und Jonas Geißler haben sich die Sache mit der Zeit etwas genauer angeschaut. Das Wissenschaftler-Trio erklärt unterhaltsam, was Zeit eigentlich ist, beschreibt den Wandel unseres Zeitverständnisses und warum uns die Zeit so oft fehlt – obwohl doch ständig neue nachkommt. Nehmen sie sich Zeit für eine spannende Lektüre! Für alle, die lieber hören als lesen: Alles eine Frage der Zeit gibt´s jetzt als Hörbuch, gelesen und kommentiert von Harald Lesch.

Auch als Hörbuch erhältlich

Harald Lesch, Karlheinz A. Geißler, Jonas Geißler Alles eine Frage der Zeit 172 S., 20,00 € eBook 15,99 € oekom verlag

Johannes Hartl Eden Culture 304 S., 24,00 € eBook 18,99 € Herder

Die Stimme einer neuen Zeit

Unsere Welt scheint aus den Fugen. Die Zeichen der Entfremdung sind mit den Händen greifbar – psychologisch, soziologisch, aber auch spirituell. Die Grunddimensionen, die unser Leben bestimmen sollten, will Johannes Hartl wieder neu justieren. Dabei geht es um ein anderes Leben und ein neues Morgen. Ein Morgen, in dem Herz und Kopf, Vernunft und Glaube, Rationalität und Spiritualität miteinander versöhnt sind. Ein Morgen der Eden Culture. Ein inspirierendes und polarisierendes Sachbuch, das Fehlentwicklungen klar diagnostiziert und neue Sichtweisen und Perspektiven eröffnet. Mit einem Wort: eine Einladung zu einer neuen Kultur, zu einer Ökologie des Herzens! Nur so kann das richtige Leben im falschen wiedergewonnen werden.

This article is from: