2 minute read
Bernhard Schlink macht mit Die Enkelin historischen Stoff lebendig
Bernhard Schlink Die Enkelin 368 S., 25,00 € eBook 21,99 € Diogenes
Bernhard Schlink
Advertisement
Geboren 1944 in Bielefeld, lebt Bernhard Schlink in Berlin und New York. Sein Roman Der Vorleser wurde 2009 verfilmt, in über 50 Sprachen übersetzt und mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Er begründete seinen schriftstellerischen Weltruhm.
Das Geheimnis
Im Sommer 1964 verlieben sich eine Studentin aus dem Osten und ein Student aus dem Westen ineinander. Kaspar verhilft Birgit zur Flucht, zu einem Leben in Liebe und Freiheit in der Bundesrepublik Deutschland. Erst nach ihrem Tod entdeckt der Siebzigjährige, welch unerhörtes Geheimnis seine Frau ihm ein Leben lang verschwiegen hat: Birgit hatte damals eine Tochter zurückgelassen. Kaspar macht, was sie immer wollte, aber niemals geschafft hat, er sucht nach ihr. Die Suche wird für ihn zu einer Reise in die Vergangenheit und einer Begegnung mit den Wunden und Narben, welche die DDR, die Wende und die Anpassung des Ostens an den Westen hinterlassen haben. Als Kaspar Birgits Tochter findet, lebt sie verheiratet in einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land. Ihre vierzehnjährige Tochter freut sich, dass auf einmal ein Großvater in ihr Leben tritt, wie er sich über eine Enkelin freut. Aber seine Welt ist ihr so fremd wie ihm ihre. Dennoch ringt Kaspar um sie. Kann er sie erreichen? Einmal mehr stellt Bernhard Schlink unter Beweis, wie sehr er es beherrscht, einen großen historischen Stoff in ganz konkreten Charakteren lebendig werden zu lassen. Dieser Roman liest sich beinahe rauschhaft. Er ist durch und durch geglückt.
Von der Macht der Bücher
Auch in seinem neuen Roman schöpft Anthony Doerr wieder aus dem Vollen: Es ist nicht nur eine Geschichte, die er erzählt, sondern eine ganze Handvoll. In jeder steht ein Kind im Mittelpunkt, das eine besondere Verbindung zu Büchern hat. All diese Erzählungen fügen sich zu einer Geschichte zusammen, die von einem utopischen Land in den Wolken handelt. So tauchen wir ein in das Leben des Waisenmädchens Anna, das sich im 15. Jahrhundert als Stickerin durchschlägt. Doch eines Tages besticht Anna den alten Lehrer mit Wein und lernt Lesen. Oder wir lernen Seymour kennen, der in die Bibliothek geht – bewaffnet mit einer Pistole und einer Bombe im Rucksack. Was hat er vor? Anthony Doerr erzählt vom Schicksal und der Macht der Bücher und Träume. Eine Räume und Zeiten übergreifende Geschichte – wunderschön und mit pulsierendem Herzen niedergeschrieben.
Anthony Doerr Wolkenkuckucksland 532 S., 25,00 € eBook 18,99 € C.H.Beck